DE1919702A1 - Verfahren zum Verringern der Ansprechzeit von Magnetventilen - Google Patents
Verfahren zum Verringern der Ansprechzeit von MagnetventilenInfo
- Publication number
- DE1919702A1 DE1919702A1 DE19691919702 DE1919702A DE1919702A1 DE 1919702 A1 DE1919702 A1 DE 1919702A1 DE 19691919702 DE19691919702 DE 19691919702 DE 1919702 A DE1919702 A DE 1919702A DE 1919702 A1 DE1919702 A1 DE 1919702A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- arrangement according
- oscillator
- solenoid valve
- solenoid valves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/18—Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
- H01F7/1805—Circuit arrangements for holding the operation of electromagnets or for holding the armature in attracted position with reduced energising current
- H01F7/1811—Circuit arrangements for holding the operation of electromagnets or for holding the armature in attracted position with reduced energising current demagnetising upon switching off, removing residual magnetism
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/20—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
- F02M51/061—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
- F02M51/061—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
- F02M51/0625—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
- F02M51/0664—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
- F02M51/0671—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
- F02M51/08—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle specially for low-pressure fuel-injection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/20—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
- F02D2041/202—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
- F02D2041/2044—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit using pre-magnetisation or post-magnetisation of the coils
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/20—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
- F02D2041/2068—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the circuit design or special circuit elements
- F02D2041/2072—Bridge circuits, i.e. the load being placed in the diagonal of a bridge to be controlled in both directions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/20—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
- F02D2041/2068—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the circuit design or special circuit elements
- F02D2041/2079—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the circuit design or special circuit elements the circuit having several coils acting on the same anchor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
R 9446
10.4.1969 Cl/Dg
10.4.1969 Cl/Dg
Anlage zur
Pat ent anm eldung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verringern der Ansprechzeit von Magnetventilen und auf eine Anordnung
zur Durchführung des Verfahrens.
Vielfach isb es erforderlich, daß Magnetventile möglichst
kurze Ansprechzeiten haben. Magnetventile mit kurzen Ansprechzeiten werden bei der elektronisch gesteuerten Benzineinspritzung
für Brennkraftmaschinen, bevorzugt bei sehr hochtourig
laufenden Maschinen, eingesetzt. Es sind bereits Maßnahmen zum Verkürzen der Ansprechzeiten von Magnetventilen
bekannt. Diese Maßnahmen bestehen beispielsweise in einem Verringern der durch die Magnetkraft bewegten Massen, in
einem Vergrößern der Fläche, an denen die Magnetkraft angreift, und in einem Verringern der Induktivität der Arbeitswicklung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Ansprechzeit
Q09848/0532 BAD ORIGINAL - 2 -
Robert Bosch GmbH 1 R 9446 Cl/Dg
Stuttgart
Von Magnetventilen über das mit den bekannten konstruktiven Maßnahmen erzielbare Maß hinaus zu verringern. Die
Lösung der Aufgabe besteht bei einem Verfahren der eingangs genannten Art darin, daß das Magnetventil nach oder vor
jeder Betätigung mit Hilfe einer an seine Arbeitswicklung angelegten Wechselspannung vorgewählter Frequenz entmagnetisiert
wird. Eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens besteht erfindungsgemäß darin, daß die Arbeitswicklung
des Magnetventiles an einen zur Betätigung des Ventiles
ein- und ausschaltbaren Oszillator angeschlossen ist. Eine vorteilhafte Arbeitsweise eines Magnetventiles ergibt
sich nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dann, wenn die Ausgangsspannung des Oszillators angenähert Rechteckform hat.
Die von der Arbeitswicklung des Magnetventiles innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit aufnehiabare Leistung ist in erster
Näherung dem nach der Zeit gebildeten Integral über den Betrag der angelegten Spannung proportional. Offenbar ist der
Wert dieses Integrals bei einer nicht lückenden Rechteckwechselspannung
größer als bei einer sinusförmigen Spannung gleicher Amplitude unter sonst vergleichbaren Bedingungen.
Bei einer einfachen und sicher arbeitenden Ausführung wird als Oszillator ein astabiler Multivibrator verwendet.
en en
Weiterbildung/und zvieckmäßige Ausgestaltung/der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit dem nachstehend
beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Magnetventiles
mit einem Oszillator,
Fig. 2 zwei Magnetisierungskennlinien,
Fig. 2 zwei Magnetisierungskennlinien,
BAD ORIGINAL 009848/053 2
Hobert Bosch GmbH J R 9446 Cl/Dg
Stuttgart
Fig. 3 den Verlauf der Steuerspannung, die den Oszillator
ein- und ausschaltet, und
Fig. 4 den Verlauf der magnetischen Induktion im Magnetventil.
Fig. 4 den Verlauf der magnetischen Induktion im Magnetventil.
Das Magnetventil 10 nach Fig. 1 enthält eine vorgespannte Feder 11, die auf einen durch die Magnetkraft beweglichen
Anker 12 in Schließrichtung einwirkt. Das Schließen des Magnetventilen erfdßt dabei mit Hilfe eines mit dem Anker 12 verbundenen
Schließkörpers 13» dessen Spitze kegelig ausläuft
und in einen Ventilsitz 14 eingepaßt ist. Bei 15 wird dem
Magnetventil der zu versprühende Kraftstoff zugeführt. Die Arbeitswicklung 16 des Magnetventiles weist eine Mittelanzapfung
17 sowie die beiden Anschlüsse 18 und 19 auf. Die Mittelanzapfung 17 liegt unmittelbar an der positiven Klemme
einer Betriebsspannungsquelle Ub1 die Anschlüsse 18 und 19
sind jeweils mit dem Kollektor eines der beiden zum npn-Typ gehörenden Leistungstransistoren T 10 und T11 verbunden.
Die Emitter der Leistungstransistoren T10 und T11 sind mit einer Leitung 25 verbunden, die ihrerseits mit Masse verbunden
ist. Die Basis jedes Leistungstransistors ist über
eine Parallelschaltung von einen Widerstand und einem Kondensator mit dor Leitung 25 verbunden; zu dem Leistungstransistor
T1C gehört die Widerstand- Kondensator Kombination
R1O xuia C 10;. entsprechend gehört zu dem Transistor T 11
die Reihenschaltung von R 11 und C 11. Mit einem Anschlu2-punkt
26, mit den: der Kollektor eines Steuertransistors T
verbunden ist, steht die Basis jedes der Leistungstransistoren T1Q und T 11 über eine Reihenschaltung aus einen 'widerstand
R 12 bzw. R 13 und einer Diode D IO bzw. D 11 in Verbindung.
Die Kathoden der Dioden sind jeweils mit den Basisanschlüssen der Leistungstransistoren T 10 und T 11 verbunden.
Mit den Leistungstransistor T10 arbeiten die Diode
D10 und der Widerstand R12, mit dem Leistungstransistor T11
- 4 BAD ORIGINAL
009848 /0532
Robert Bosch GmbH - H R W6 Cl/Dg
»Stuttgart
die Diode D11 und der Widerstand R13 zusammen. Von dem
Kollektor des Leistungstransistors T11 führt die Reihenschaltung aus einem Kondensator C12 und einem Widerstand
R14 an die Anode der Diode D1O, deren Kathode mit der
Basis des Leistungstransistors T1O verbunden ist. In gleicher
Weise führt von dem Kollektor des Leistungstransistors T1O die Reihenschaltung aus einem Kondensator C 13
und einem Widerstand R 15 an die Anode der Diode D 11, deren
Kathode mit der Basis des Leistungstransistors T11 verbunden ist. Der Kollektor des Steuertransistors T12, der an
den Anschlußpunkt 26 geführt ist, ist über einen Widerstand R16 mit dem Anschluß Ub der Betriebsspannungsquelle verbunden;
sein Emitter ist unmittelbar an die Hasse-Leitung angeschlossen.
Die Fig. 2 zeigt zwei Magnetisierungskennlinien, zwei Diagramme, die den Zustand der zu dem Magnetventil 10 gehörenden
ferromagnetisehen Teile beschreiben. Dabei stellt das
linke Diagroamm der Fig. 2 ganz allgemein eine Magnetisierungskennlinie
für ein nicht entmagnetisiertes Magnetventil dar. Im stromdurchflossenen Zustand ergibt sich eine maximale
Feldstärke Hm, der beispielsweise im Anker eine In-' duktion Bs entspricht, die bei beginnender Sättigung des
Eisens liegt. Wird nun der Strom abgeschaltet, so wird die Feldstärke H zu Hull, die magnetische Induktion B dagegen
verläuft entlang der oberen Kurve von Bs zu Br, wobei Br die Renanenzinduktion ist. Die Eisenteile eines derartig
betriebenen Magnetventiles haben also im unerregten Zustand ständig eine magnetische Induktion, eine Remanenzinduktion,
und diese Remanenzinduktion verursacht eine Anziehungskraft
zwischen dem Anker und den übrigen Eisenteilen. Damit das Magnetventil im unerregten Zustand aber sicher geschlossen
"bleibt, muß die von der Remanenz ausgehende Kraft zusätzlich
durch die Gegenkraft der Feder 11 aufgebracht werden.
009848/0532 I3AD ORIGINAL.5 ~
Robert Bosch GmbH . S R 9446 Cl/Dg
Stuttgart
Demgegenüber zeigt das rechte Diagramm der Fig. 2 den Verlauf der Induktion über der Feldstärke, wenn die.Eisenteile
des Magnetventiles entmagnetisiert werden. Die magnetische Induktion nimmt dann bei abgeschalteter Versorgungsspannung den Wert Null an, und die Schließkraft, die erforderlich
ist, um das nicht erregte Magnetventil im geschlossenen Zustand au halben, kann erheblich geringer sein. Wird
ein entmagnetisiertes Magnetventil erneut an eine Betriebspannimgsquelle
angeschlossen, so können bei gleicher Konstruktion des Magnetventiles erheblich höhere Kräfte zur Beschleunigung
des Ankers wirksam werden, da die den Magnebkräften entgegenwirkende Kraft der Feder 11 wegen Fortfall
der Remanenzkraft geringer zu sein braucht. Aufgrund der Erörterungen
zu Fig. 2 ist die Funktion des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispieles leicht zu beschreiben. Die Anordnung
nach Fig 1 arbeitet folgendermaßen:
Der Widerstand R16, der vom Punkt 26 zur Betriebsspannungsquelle
Ub führt, stellt den Arbeitswiderstand des Steuertransistors
T12 dar. Wird der Steuertransistor T12 mit Hilfe der Steuerspannung Ust gesperrt, so erhalten die Leistungstransistoren
T1O und T11 über den Widerstand R 16 an ihrem Basisanschluß
eine derartige Vorspannung, daß über die beiden Rückkopplung;;zwei ge R14, C12 und R15» CI3 die Schaltung als
Multivibrator anschwingt. Die Dioden D1O und D11 schützen die Basis-Emitter-Strecken der Leistungstransistoren T10 und
T11 vor zu hohen, in Sperrichtung auftretenden Spannungen. Auf die Funktion des Multivibrators wird nicht näher eingegangen,
da derartige Anordnungen hinlänglich bekannt sind. Die Transistoren T1O und Τ1Ί befinden sich abwechselnd im
stromführenden und im gesperrten Zustand, und dementsprechend fließt abwechselnd über jede Halbwicklung der angezapften
Arbftitfiv/i cklurig des Magnet ventil es der volle Transi störst
rom. Mit J«dem Umkippen dos Multivibrators ändert die
Induktion ii· dem magnetischen Kreis des Magnetventil es ihr
0 0 984Q/0532
BAD ORiG/NAL.
- Sr-
Robert Bosch GmbH * R 9^46 Cl/Dg
Stuttgart
Vorzeichen. Wird nun eine derartige Steuerspannung auf
den Sbeuertransistor T12 geschaltet, daß dieser leitfähig
wird, so entsteht an seinem Arbeitswiderstand R16 ein so großer Spannungsabfall, daß die Leistungstransistoren T10
und T 11 über die Spannungsteiler R 12, R1O und R13, R11 gesperrt werden. Der Multivibrator hört auf zu schwingen,
und dabei klingt seine Schwingung mit dem Ansteigen der S teuer spannung list ab, so daß dadurch die Eisenteile des
Magnetventiles 10 entmagnetisiert werden können.
In den Fig. 3 und 1V sind diese Vorgänge graphisch dargestellt.
Die Fig. 3 zeigt den zeitlichen Verlauf von Ust, und die Fig. 4 zeigt den daraus resultierenden Verlauf der
magnetischen Induktion beispielsweise im Anker des Magnetventiles 10. Der Verlauf der Induktion nach Fig. 1V ist
idealisiert dargestellt, und eine die Kurvenform stärker abrundende Wirkung der Selbstinduktion der Arbeitswicklungen
ist vernachlässigt. Diese vereinfachten Kurven kommen jedoch dem wirklichen Verlauf noch sehr nahe, da die Induktivität
der Arbeitswicklungen klein zu halten ist.
0 0 9848/0532
Claims (7)
1. Verfahren zum Verringern der Ansprechzeiten von Magnetventilen,
dadurch gekennzeichnet, daß das Hagnetventil (10) nach oder vor Jeder Betätigung mit Hilfe einer an seine
Arbeitswicklung (16) angelegten Wechselspannung vorgewählter
Frequenz entmagnetisiert wird.
2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitswicklung (16) des
Magnetventileε mit einem zur Betätigung des Ventiles ein-
und ausschaltbaren Ossiilator verbunden ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ausgangsspannung des Oszillators angenähert Rechteckform hat.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Oszillator ein astabiler Multivibrator verwendet wird.
5· Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dal: der
als astabiler Multivibrator ausgebildete Oszillator zwei Leistungstransistoren (T "1C, T11) aufweist, deren Bssisvorspannung
mit Hilfe .eines Steuertransistors (T12) überbrückbar
ist.
6. Anordnung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß
die Basisvorspannung für jeden Leistungstransistor (T10, T11) an einen aus mehreren Widerständen gebildeten
0098 4 8/0532 _8_
BAD ORIGiNAL
Robert Bosch GmbH E 944-6 Cl/Dg
Stuttgart
Spannungsteiler abgreifbar ist, daß der'Spannungsteilerwiderstand
(R16), dessen einer Anschluß mit der Betriebsßpannungsquelle
verbunden ist, beiden Spannungsteilern gemeinsam angehört, und daß dieser gemeinsame Spannungsteilerwiderstand
(R16) als Arbeitswiderstand für den Steuertransistor (T12) dient.
7. Anordnung nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil (10) eine Arbeitsv/icklung (16)
mit Mittelanzapfung (17) aufweist, daß Je ein Ende (18,19)
der Wicklung mit einem Kollektor eines Leistungstransistors (T10, T11) und die Mittelanzapfung (17) mit der Betriebsspannungsquelle
(Ub) verbunden ist.
BAD ORIGINAL
0098 4 8/0632
Leerseite
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691919702 DE1919702A1 (de) | 1969-04-18 | 1969-04-18 | Verfahren zum Verringern der Ansprechzeit von Magnetventilen |
CH358470A CH508131A (de) | 1969-04-18 | 1970-03-11 | Verfahren zum Verringern der Ansprechzeit von Magnetventilen |
US32495A US3666232A (en) | 1969-04-18 | 1970-04-14 | Method and means for reducing the response time of magnetic valves |
GB1835370A GB1306715A (en) | 1969-04-18 | 1970-04-17 | Control of solenoid valves |
FR7014248A FR2045500A5 (de) | 1969-04-18 | 1970-04-20 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691919702 DE1919702A1 (de) | 1969-04-18 | 1969-04-18 | Verfahren zum Verringern der Ansprechzeit von Magnetventilen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1919702A1 true DE1919702A1 (de) | 1970-11-26 |
Family
ID=5731567
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691919702 Pending DE1919702A1 (de) | 1969-04-18 | 1969-04-18 | Verfahren zum Verringern der Ansprechzeit von Magnetventilen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3666232A (de) |
CH (1) | CH508131A (de) |
DE (1) | DE1919702A1 (de) |
FR (1) | FR2045500A5 (de) |
GB (1) | GB1306715A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019217405A1 (de) * | 2019-11-12 | 2021-05-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Verbesserte Steuerung eines elektromagnetischen Aktuators mittels einer Hystereselöschung und eines Zweipunktreglers |
DE102011083007B4 (de) | 2011-09-20 | 2022-12-01 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren und Ansteuervorrichtung zum Ansteuern eines elektromagnetischen Aktuators |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4453652A (en) * | 1981-09-16 | 1984-06-12 | Nordson Corporation | Controlled current solenoid driver circuit |
FR2538942B1 (fr) * | 1982-12-29 | 1989-05-05 | Renault | Dispositif de commande d'organe(s) electromagnetique(s) a actionnement rapide, tel(s) qu'electrovanne(s) ou injecteur(s) |
DE3616355A1 (de) * | 1986-05-15 | 1987-11-19 | Vdo Schindling | Verfahren zur ansteuerung eines einspritzventils |
US5190223A (en) * | 1988-10-10 | 1993-03-02 | Siemens Automotive L.P. | Electromagnetic fuel injector with cartridge embodiment |
DE3834446A1 (de) * | 1988-10-10 | 1990-04-12 | Mesenich Gerhard | Elektromagnetisches einspritzventil in patronenbauweise |
US5402760A (en) * | 1992-05-21 | 1995-04-04 | Nippondenso Co., Ltd. | Fuel injection control apparatus for internal combustion engine |
AU2017387025B2 (en) | 2016-12-27 | 2022-07-28 | MVE Biological Solutions US, LLC | Shock-Survivable Dewar |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3219095A (en) * | 1961-06-22 | 1965-11-23 | Hoganasmetoder Ab | Pulsed oil feeding system for industrial furnaces |
FR1318728A (fr) * | 1962-01-10 | 1963-02-22 | App Nouveaux Et D Outil S Rati | Vanne commandée par courant alternatif pour divers fluides |
US3334316A (en) * | 1964-08-13 | 1967-08-01 | Minnesota Mining & Mfg | Feedback modulator oscillator |
CH426414A (fr) * | 1965-08-27 | 1966-12-15 | Lucifer Sa | Electro-valve |
-
1969
- 1969-04-18 DE DE19691919702 patent/DE1919702A1/de active Pending
-
1970
- 1970-03-11 CH CH358470A patent/CH508131A/de not_active IP Right Cessation
- 1970-04-14 US US32495A patent/US3666232A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-04-17 GB GB1835370A patent/GB1306715A/en not_active Expired
- 1970-04-20 FR FR7014248A patent/FR2045500A5/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011083007B4 (de) | 2011-09-20 | 2022-12-01 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren und Ansteuervorrichtung zum Ansteuern eines elektromagnetischen Aktuators |
DE102019217405A1 (de) * | 2019-11-12 | 2021-05-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Verbesserte Steuerung eines elektromagnetischen Aktuators mittels einer Hystereselöschung und eines Zweipunktreglers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH508131A (de) | 1971-05-31 |
GB1306715A (en) | 1973-02-14 |
US3666232A (en) | 1972-05-30 |
FR2045500A5 (de) | 1971-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2828678C2 (de) | ||
DE2517940C2 (de) | Kondensatorzündsystem für Brennkraftmaschinen mit ferromagnetischer Resonanz | |
DE3045639A1 (de) | "vorrichtung und verfahren zum treiben eines ventils einer kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer einen innenverbrennungsmotor" | |
DE102005044886B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen eines Endes einer Bewegung eines Ventilkolbens in einem Ventil | |
DE2403770A1 (de) | Elektromagnetische 3-wege-ventilanordnung | |
DE2841781A1 (de) | Einrichtung zum betrieb von elektromagnetischen verbrauchern bei brennkraftmaschinen | |
DE1751330B1 (de) | Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1919702A1 (de) | Verfahren zum Verringern der Ansprechzeit von Magnetventilen | |
EP0091648A1 (de) | Erregerschaltung für Magnetventile | |
DE1576280C3 (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit direkter oder indirekter Einspritzung | |
DE3111757A1 (de) | Steuerschaltung fuer einen vollsteuergate-thyristor | |
DE10039076A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE1537592C3 (de) | Elektromagnetisch betätigtes Anzeigegerät für zwei unterschiedliche Betriebszustände eines angeschlossenen Verbrauchers | |
DE19521676A1 (de) | Regelung des Anzuges eines Ankers eines Schaltmagneten und Schaltanordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2547764A1 (de) | Buerstenloser dreiphasen-gleichstrommotor | |
DE1764614B2 (de) | Zuendvorrichtung fuer einen verbrennungsmotor | |
WO2016119918A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer kolbenpumpe, ansteuereinrichtung einer kolbenpumpe und kolbenpumpe | |
DE1464049A1 (de) | Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1512310A1 (de) | Elektronischer Zeitgeber | |
DE2809314A1 (de) | Buerstenloser mehrphasen-gleichstrommotor mit zwei hall-effekt-generatoren | |
DE2831188C2 (de) | ||
DE3614528A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer mehrfach-elektromagnetanordnung | |
DE102013105670A1 (de) | Bistabiler Elektro-Permanent-Aktuator | |
DE1207708B (de) | Zuendvorrichtung fuer Einzylinderbrennkraft-maschinen, insbesondere Motorraeder | |
DE1193728B (de) | Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen |