DE1239376B - Accumulator with magnesium or beryllium as the active substance of the negative electrode - Google Patents
Accumulator with magnesium or beryllium as the active substance of the negative electrodeInfo
- Publication number
- DE1239376B DE1239376B DEK47528A DEK0047528A DE1239376B DE 1239376 B DE1239376 B DE 1239376B DE K47528 A DEK47528 A DE K47528A DE K0047528 A DEK0047528 A DE K0047528A DE 1239376 B DE1239376 B DE 1239376B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnesium
- beryllium
- zinc
- negative electrode
- active substance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/24—Alkaline accumulators
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/66—Selection of materials
- H01M4/661—Metal or alloys, e.g. alloy coatings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/66—Selection of materials
- H01M4/669—Steels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
Description
Int. Cl.:Int. Cl .:
HOImHOIm
DEUTSCHESGERMAN
PATENTAMTPATENT OFFICE
AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL
Deutsche KL: 21 b - 25/02 German KL: 21b - 25/02
Nummer: 1 239 376Number: 1 239 376
Aktenzeichen: K 47528 VI b/21 bFile number: K 47528 VI b / 21 b
Anmeldetag: 17. August 1962Filing date: August 17, 1962
Auslegetag: 27. April 1967Open date: April 27, 1967
HOtMHOtM
4/384/38
Die Erfindung betrifft einen Akkumulator mit Magnesium oder Beryllium als aktiven Stoff der negativen Elektrode.The invention relates to an accumulator with magnesium or beryllium as the active substance negative electrode.
Die Erfindung besteht darin, daß der Elektrolyt eine alkalische Hydroxydlösung ist, die sehr geringe Mengen von Alkalisalzen einer Schwefel-, Phosphoroder Halogensauerstoffsäure enthält, die positive Elektrode aus einem alkalibeständigen Metall oder einer solchen Metallegierung, z. B. aus Nickel, nickelplattiertem Stahl, nichtrostendem Stahl oder Silber, besteht, und die aus Eisen oder Stahl bestehende negative Elektrode, deren Oberfläche eine Legierungsschicht ausmacht, die aus Eisen—Zink, Nikkei—Magnesium oder aus einer Legierung besteht, deren Komponente Magnesium oder Beryllium ist, im aufgeladenen Zustand als aktiven Stoff Magnesium oder Beryllium aufweist, während im entladenen Zustand der aktive Stoff als Metallverbindung auf der positiven Elektrode abgeschieden ist.The invention consists in that the electrolyte is an alkaline hydroxide solution, the very little one Contains quantities of alkali salts of a sulfuric, phosphoric or halogenated oxygen acid that are positive Electrode made of an alkali-resistant metal or such a metal alloy, e.g. B. made of nickel, nickel-plated Steel, stainless steel or silver, and those made of iron or steel negative electrode, the surface of which is made up of an alloy layer made of iron-zinc, nikkei-magnesium or consists of an alloy whose component is magnesium or beryllium, When charged, it has magnesium or beryllium as the active substance, while when discharged State the active substance is deposited as a metal compound on the positive electrode.
Die negative Elektrode nach der Erfindung weist auf ihrer Oberfläche eine harte, festgebundene Legierungsschicht auf. Hierdurch ist Gewähr gegeben, daß das Magnesium oder Beryllium, das sich beim Aufladen als aktiver Stoff auf der negativen Elektrode niederschlägt, fest haftet. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß man die negative Elektrode aus einem billigen Grundmaterial, nämlich Eisen oder Stahl, herstellen kann.The negative electrode according to the invention has a hard, firmly bonded alloy layer on its surface on. This guarantees that the magnesium or beryllium that is released when charging precipitates as an active substance on the negative electrode, adheres firmly. Another benefit of the Invention consists in that the negative electrode from a cheap base material, namely Iron or steel.
Bei bekannten Ausbildungen solcher Akkumulatoren, bei denen also bereits Eisen als Grundmaterial der negativen Elektrode verwendet wird, ergibt sich als sehr störender Nachteil, daß der auf der Elektrode abgeschiedene Niederschlag des aktiven Stoffes nicht stabil ist. Er schält sich am Lauf des Betriebs von der Grundplatte ab. Hierdurch wird die Elektrode unbrauchbar. Als Ursache hierfür ist anzusehen, daß die Potentialdifferenz zwischen dem Eisen als dem Material der Grundplatte und dem als aktiven Stoff abgeschiedenen Magnesium zu groß ist, um von vornherein die Bildung von lokalen Zellen und die daraus sich ergebende Oxydation des niedergeschlagenen aktiven Stoffes zu verhindern.In known designs of such accumulators, which already have iron as the basic material the negative electrode is used, there is a very troublesome disadvantage that that on the electrode deposited precipitate of the active substance is not stable. He peels on the course of the operation from the base plate. This renders the electrode unusable. The reason for this is to be regarded as that the potential difference between the iron as the material of the base plate and that as active Substance deposited magnesium is too large to a priori the formation of local cells and to prevent the resulting oxidation of the precipitated active substance.
Wegen dieser Selbstentladung der negativen Elektrode wirkt sich noch eine weitere Tatsache nachteilig aus:Another fact is disadvantageous because of this self-discharge of the negative electrode the end:
Bei Akkumulatoren, in denen eine stark alkalische Lösung als Elektrolyt verwendet wird, ist es allgemein üblich, als Grundmaterial der negativen Elektrode Nickel oder nickelplattierten Stahl zu verwenden. It is general in accumulators in which a strongly alkaline solution is used as an electrolyte It is common to use nickel or nickel-plated steel as the base material of the negative electrode.
Selbst wenn sich Magnesium auf einer Elektrode absetzt, deren Oberfläche Nickel ist, dann ist dieser Akkumulator mit Magnesium oder Beryllium als aktiven Stoff der negativen ElektrodeEven if magnesium is deposited on an electrode whose surface is nickel, this is it Accumulator with magnesium or beryllium as the active substance of the negative electrode
Anmelder:Applicant:
Jiro Konishi, TokioJiro Konishi, Tokyo
Vertreter:Representative:
Dr. Dr. J. Reitstötter und Dr.-Ing. W. Bunte, Patentanwälte, München 15, Haydnstr. 5Dr. Dr. J. Reitstötter and Dr.-Ing. W. Bunte, Patent Attorneys, Munich 15, Haydnstr. 5
Als Erfinder benannt:
Jiro Konishi, TokioNamed as inventor:
Jiro Konishi, Tokyo
Niederschlag nicht stabil genug, um eine Selbstentladung zu verhindern. Es kommt zu einer beschleunigten Ionisation. Versuche haben gezeigt, daß dieser Vorgang in einer gewissen Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt des Stahls steht.Precipitation not stable enough to prevent self-discharge. It comes to an accelerated Ionization. Experiments have shown that this process is dependent on the Carbon content of the steel.
Bei der Beseitigung der geschilderten Nachteile durch die Erfindung ist zu erstreben, daß die Schicht aus einer Eisen-Zink-Legierung bei einem Eisengehalt von mehr als lO°/o eine hexagonale Struktur aufweist. Eine derartige Legierungsschicht erweist sich nicht nur als außerordentlich stabil und widerstandsfähig gegen alkalische Verbindungen, sondern fördert auch in sehr starkem Maß das Niederschlagen des Magnesiums und Berylliums sowie deren Haften an besagter Legierungsschicht.In eliminating the disadvantages described by the invention, the aim is that the layer made of an iron-zinc alloy with an iron content of more than 10% a hexagonal structure having. Such an alloy layer proves not only to be extremely stable and resistant against alkaline compounds, but also promotes precipitation to a very high degree of magnesium and beryllium and their adhesion to said alloy layer.
Es ist bereits ein Akkumulator mit alkalischen Elektrolyten bekannt, bei dem auf der negativen Elektrode beim Aufladen Zink niedergeschlagen wird. Als Grundmaterial der negativen Elektrode wird Eisen oder Nickel verwendet, die mit Cadmium oder Zinn überzogen sind.A battery with alkaline electrolytes is already known in which the negative Electrode when charging zinc is deposited. As the basic material of the negative electrode iron or nickel coated with cadmium or tin is used.
Die Verwendung von Zinn und Cadmium als Überzug einer aus Eisen bestehenden negativen Elektrode ist bei der Verwendung von Magnesium oder Beryllium als aktivem Stoff nachteilig. Das Standard-Elektroden-Potential von Zinn ist nicht weit von dem des Magnesium entfernt. Es bereitet daher Schwierigkeiten, Zinn als Oberflächenüberzug einer negativen Elektrode zu verwenden, wenn Magnesium oder Beryllium als aktiver Stoff abgeschieden werden soll. Kommt es zu einem Niederschlag, so ist eben dessen Kristallform für einen aktiven Stoff ungeeignet. Cadmium hat den Nachteil, daß es seiner leichten Löslichkeit wegen so unstabil ist wie Zink.The use of tin and cadmium to coat an iron negative electrode is disadvantageous when using magnesium or beryllium as the active substance. The standard electrode potential tin is not far from that of magnesium. It is therefore difficult to use tin as a surface coating negative electrode to use when magnesium or beryllium deposited as active substance shall be. If a precipitate occurs, its crystal form is unsuitable for an active substance. Cadmium has the disadvantage that it is as unstable as zinc because of its easy solubility.
709 577/128709 577/128
Ferner ist ein Akkumulator bekannt, der eine negative Elektrode aufweist, die durch den Elektrolyt nicht angegriffen wird. Die Oberfläche der Kathode ist entweder glatt poliert oder mit einer rauhen Oberfläche versehen, die mit einem Quecksilberfilm verbunden ist, um eine hohe Wasserstoffentspannung zu erreichen.Furthermore, an accumulator is known which has a negative electrode that is exposed to the electrolyte is not attacked. The surface of the cathode is either polished smooth or with a rough one Surface that is bonded with a mercury film to allow high hydrogen relaxation to reach.
Das sich auf der mit einem Quecksilberfilm versehenen Oberfläche abscheidende Zink amalgamiert sich mit dem Quecksilber. Dies ist indes nicht möglieh, wenn als aktives Material Magnesium oder Beryllium verwendet wird. Denn bei normaler Temperatur oder in einer wäßrigen Lösung amalgamieren sich die beiden vorgenannten Elemente nicht mit Quecksilber. Die Gegenwart von Quecksilber auf der negativen Elektrode erschwert daher also die Abscheidung von Magnesium oder Beryllium, wenn sie nicht gar völlig verhindert wird.The zinc deposited on the surface, which is provided with a mercury film, amalgamates deal with the mercury. However, this is not possible if the active material is magnesium or Beryllium is used. Because amalgamate at normal temperature or in an aqueous solution The two aforementioned elements do not interact with mercury. The presence of mercury on the negative electrode therefore makes the deposition of magnesium or beryllium more difficult if they is not completely prevented.
Nimmt man an, es wird Magnesium beim Laden des Akkumulators auf der Oberfläche der negativen Elektrode mit einem zinkreichen Amalgam sozusagen als Oberflächenschicht abgeschieden und das Amalgam beim Entladen zersetzt, dann ist es schwierig, danach nochmals die Abscheidung des Magnesiums zu erreichen.Assume that there is magnesium on the surface of the negative when charging the battery Electrode with a zinc-rich amalgam deposited as a surface layer, so to speak, and that Amalgam decomposes during unloading, then it is difficult to separate the magnesium again afterwards to reach.
Die Technik kennt auch noch einen alkalischen Akkumulator, bei dem -das Grundmaterial der negativen Elektrode aus einer Nickel-Chrom- oder aus einer Nickel-Chrom-Zink-Legierung besteht. Bei jenem bekannten Akkumulator wird als aktiver Stoff Zink beim Laden auf der negativen Elektrode abgeschieden. An Stelle des Zinks Magnesium etwa als aktiven Stoff zu verwenden, ist nicht möglich, weil die auf der negativen Elektrode mit den besagten Legierungen als Oberflächenschicht nicht abgeschieden werden kann. Im übrigen ist nachteilig, daß Nickel-Zink-Legierungen bei starken alkalischen Lösungen nicht verwendet werden können; sie werden von der Lösung angegriffen.Technology also knows an alkaline accumulator, in which the basic material is the negative one Electrode consists of a nickel-chromium or a nickel-chromium-zinc alloy. at In that known accumulator, zinc is deposited as an active substance on the negative electrode during charging. Using magnesium as an active substance instead of zinc is not possible because not deposited on the negative electrode with the said alloys as the surface layer can be. It is also disadvantageous that nickel-zinc alloys are used in strong alkaline solutions cannot be used; they are attacked by the solution.
Es soll nun beschrieben werden, wie eine negative Elektrode mit einer Schicht einer Eisen-Zink-Legierung gemäß der Erfindung hergestellt wird.It will now be described how a negative electrode with a layer of an iron-zinc alloy is made according to the invention.
Als Grundmaterial wird Stahl verwendet, der 1 Stunde lang in geschmolzenes Zink bei 400° C getaucht wird.Steel is used as the base material, which is immersed in molten zinc at 400 ° C for 1 hour will.
Bei dieser Plattierung kann man mehrere Schichten unterteilen:This cladding can be divided into several layers:
Die oberste Schicht besteht überwiegend aus Zink; nur ein kleiner Anteil Eisen ist vorhanden, er beträgt 0,003%;The top layer consists mainly of zinc; only a small amount of iron is present, it is 0.003%;
eine zweite Schicht besteht hauptsächlich aus einer Legierung mit einem Eisengehalt von 5,16%, und zwar als FeZn13. Diese Schicht ist monoklin;a second layer consists mainly of an alloy with an iron content of 5.16%, namely FeZn 13 . This layer is monoclinic;
die dritte Schicht ist eine Hartlegierung mit einer besonderen hexagonalen Struktur. Sie besteht aus FeZn7 (10,9% Eisen). Der Eisenanteil schwankt zwischen 7 bis 11%; die vierte Schicht schließlich ist eine Legierungsschicht mit einem Eisengehalt von 20 bis 28% in Form von Fe5Zn21 (16,8 % Fe) vom y-»Messing-Typ« mit einer hexagonalen Struktur.the third layer is a hard alloy with a special hexagonal structure. It consists of FeZn 7 (10.9% iron). The iron content varies between 7 and 11%; Finally, the fourth layer is an alloy layer with an iron content of 20 to 28% in the form of Fe 5 Zn 21 (16.8% Fe) of the y "brass type" with a hexagonal structure.
6565
Je nach Temperatur (300 bis 500° C) und Tauchzeit bildet sich eine Eisen-Zink-Legierungsschicht mit 0.003 bis 30% Eisen von der Verbundfläche. Wie oben näher beschrieben, muß man also bei der Grundplatte aus Stahl einmal der Reihe nach eine Zinkschicht, eine monokline Schicht und weiter eine hexagonale Legierung unterscheiden. Wird die oberste, aus Zink bestehende Schicht entfernt, so verbleibt die Grundplatte mit einer aus den besten Legierungen bestehenden Oberfläche.Depending on the temperature (300 to 500 ° C) and immersion time, an iron-zinc alloy layer is formed 0.003 to 30% iron from the composite surface. As described in more detail above, you have to go to the Base plate made of steel one after the other a zinc layer, a monoclinic layer and then another differentiate hexagonal alloy. If the top layer, consisting of zinc, is removed, it remains the base plate with a surface made from the best alloys.
Wie man weiter einzeln vorgeht und dabei das auf das Grundmaterial der negativen Elektrode aufgebrachte Zink wieder entfernt, ist in den nachfolgenden Beispielen näher beschrieben. Vorher wird noch geschildert, wie eine negative Elektrode nach der Erfindung auf eine andere Weise hergestellt wird.How to proceed one by one, applying the one applied to the base material of the negative electrode Removing zinc again is described in more detail in the following examples. Before that is still described how a negative electrode according to the invention is produced in a different way.
Das aus Eisen oder Stahl bestehende Grundmaterial wird in Zinkpulver eingebracht. Dann wird erhitzt, wobei sich auf der Unterlage eine Eisen-Zink-Legierungsschicht bildet. Für das Erhitzen sind Zinkpulver besonders vorteilhaft, weil sich die Legierungsschicht zuverlässig und ohne Schwierigkeiten bildet, wenn man Temperatur und Behandlungsdauer entsprechend wählt.The base material, consisting of iron or steel, is incorporated into zinc powder. Then it will be heated, whereby an iron-zinc alloy layer forms on the base. For heating are Zinc powder is particularly advantageous because the alloy layer is reliable and without difficulty if you choose the temperature and duration of treatment accordingly.
Falls es erwünscht ist, die Dicke der Zinklegierungsschicht auf dem Eisen als Grundmaterial außerordentlich dünn zu halten, so fügt man dem Zinkpulver als Zusatz z. B. ein Aluminiumoxyd zu. Das Zink dringt dann nur wenig in die Oberfläche des aus Eisen oder Stahl bestehenden Grundmaterials ein.If desired, the thickness of the zinc alloy layer on the iron base material is extraordinary to keep thin, one adds the zinc powder as an additive z. B. an aluminum oxide. That Zinc then only slightly penetrates the surface of the base material, which consists of iron or steel.
Die Herstellungsweise der für die Erfindung verwendeten negativen Elektroden wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.The manufacturing method of the negative electrodes used for the invention is as follows Examples explained in more detail.
Zunächst wird das Grundmaterial der Elektrode hergestellt. Ein feines Stahldrahtnetz oder Blindnetz wird fest in den Rahmen einer Platte aus Stahl geringen Kohlenstoffgehalts eingefügt. Nach der üblichen Vorbehandlung der Oberfläche, wie Entfetten, Ätzen, Neutralisieren u. dgl. wird mit Zink elektrisch plattiert.First, the basic material of the electrode is produced. A fine steel wire net or blind net is firmly inserted into the frame of a plate made of low carbon steel. According to the usual Pretreatment of the surface, such as degreasing, etching, neutralizing and the like, becomes electrical with zinc plated.
Das so vorbehandelte Grundmaterial wird daraufhin in einem Ofen 1 Stunde oder auch darüber bei etwa 300° C erhitzt. Hierbei dringt das aufplattierte Zink in die Stahlplatte ein. Es bildet sich eine Fe-Zn-Schicht. Hierauf wird das Grundmaterial in eine konzentrierte Salzsäurelösung eingebracht, bis sich das Zink vollständig löst. Man erhält auf diese Weise auf der Oberfläche des Grundmaterials eine harte, festgebundene Legierungsschicht.The pre-treated base material is then placed in an oven for 1 hour or more heated to about 300 ° C. Here, the plated zinc penetrates into the steel plate. An Fe-Zn layer forms. The base material is then placed in a concentrated hydrochloric acid solution until the Zinc completely dissolves. In this way, a hard, firmly bound surface is obtained on the surface of the base material Alloy layer.
Es wird ein poröses Grundmaterial verwendet. Hergestellt wird es durch Aufsintern von Eisenpulver auf ein grobmaschiges Drahtnetz. Anschließend wird in einem Strom von Wasserstoff Zink aufplattiert. Das so behandelte Material wird 1 Stunde und länger in einem Ofen mit mehr als 300° C erhitzt. Die Zinkschicht wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, durch Auflösen entfernt.A porous base material is used. It is made by sintering iron powder on a coarse-meshed wire net. Zinc is then plated in a stream of hydrogen. The material treated in this way is heated in an oven at more than 300 ° C. for 1 hour or more. The zinc layer is, as described in Example 1, removed by dissolving.
Es werden als Grundmaterial übliche Stahlplatten bzw. -drahtnetze verwendet. Sie werden in eine wäßrige Zinkoxydlösung getaucht und anschließend getrocknet. Sodann wird das Material etwa 15 Minuten lang in geschmolzenes Zink von 400° C getaucht, herausgezogen und das überschüssige Zink abgekratzt. Nach Abkühlen des Grundmaterials wird die Zinkschicht durch Auflösen entfernt. Es verbleibtStandard steel plates or wire nets are used as the base material. You will be in a watery Zinc oxide solution dipped and then dried. Then the material is left for about 15 minutes dipped in molten zinc at 400 ° C for a long time, pulled out and scraped off the excess zinc. After the base material has cooled down, the zinc layer is removed by dissolving it. It remains
auch hier auf der Oberfläche eine harte Legierungsschicht. here too a hard alloy layer on the surface.
Das Verhältnis von Temperatur zur Auflagendicke bei der Hitzebehandlung kann bei den vorstehenden Beispielen in zweckmäßiger Weise dadurch festgelegt werden, daß man im Einklang mit den Erfordernissen der Erfindung die kristalline Struktur und die Dicke der auf der Stahloberfläche aufzubringenden Legierungsschicht entsprechend wählt.The ratio of temperature to layer thickness in the heat treatment can be used in the above Examples can be conveniently established by following in accordance with the requirements of the invention, the crystalline structure and the thickness of the to be applied to the steel surface Alloy layer selects accordingly.
IOIO
Ein Elektroofen wird mit Zinkpulver gefüllt und Stahlmaterial, das sich für Elektrodenplatten von alkalischen Akkumulatoren eignet, eingebracht. Die Luft im Ofen wird evakuiert oder gänzlich durch Wasserstoff verdrängt und darauf der Ofen auf etwa 400° C erhitzt. Das Stahlmaterial wird für die Dauer von 20 Minuten bis zwei Stunden auf der Temperatur, die nahe dem Schmelzpunkt des Zinks (420° C) liegt, gehalten. Dann bildet sich auf der Stahlunterlage eine Zink-Eisen-Legierungsschicht.An electric furnace is filled with zinc powder and steel material, which is suitable for electrode plates from alkaline batteries suitable, introduced. The air in the furnace is evacuated or completely through Displaced hydrogen and then heated the furnace to around 400 ° C. The steel material will last from 20 minutes to two hours at the temperature close to the melting point of zinc (420 ° C) is held. A zinc-iron alloy layer then forms on the steel base.
Ein Elektro-Drehofen wird mit Zinkpulver, das mit 2 bis 5 Gewichtsprozent Aluminiumoxyd gemischt ist, beschickt und dann als Elektroden-Grundmaterial für alkalische Akkumulatoren geeignetes Stahlmaterial eingebracht. Die Luft im Ofen wird entfernt und der Ofen dann auf etwa 400° C erhitzt. Diese nahe dem Schmelzpunkt des Zinks (420° C) liegende Temperatur wird etwa 1 Stunde lang aufrechterhalten. Es bildet sich eine Zink-Eisen-Legierungsschicht auf der Stahlunterlage.An electric rotary kiln is made with zinc powder mixed with 2 to 5 percent by weight of aluminum oxide is charged and then suitable as an electrode base material for alkaline batteries Introduced steel material. The air in the oven is removed and the oven is then heated to approximately 400 ° C. This temperature, which is close to the melting point of zinc (420 ° C), is maintained for about 1 hour. A zinc-iron alloy layer forms on the steel base.
Eine beispielsweise Ausführungsform des Akkumulators nach der Erfindung wird durch die Zeichnung erläutert.An example embodiment of the accumulator according to the invention is shown in the drawing explained.
Mit 1 wird die positive Elektrode bezeichnet. Deren Grundplatte besteht aus einer Nickel-Sinter-Masse oder aus einer nickelplattierten Stahltasche, die mit Nickelpulver oder einem Gemisch aus Nickelpulver und Kohle gefüllt ist. Auf dieser Grundplatte wird eine Magnesium- oder Berylliumverbindung niedergeschlagen. Sie ist der aktive Stoff der positiven Elektrode. In der Zeichnung ist er nicht dargestellt.1 designates the positive electrode. Their base plate consists of a nickel sintered mass or from a nickel-plated steel bag filled with nickel powder or a mixture of nickel powder and coal is filled. A magnesium or beryllium compound is placed on this base plate dejected. It is the active substance of the positive electrode. It is not shown in the drawing.
Mit 2 wird die negativee Elektrode bezeichnet. Deren Grundmaterial 3 besteht entweder aus einer Stahlplatte oder aus einem Stahldrahtnetz. Auf der Oberfläche des Grundmaterials 3 befindet sich eine Legierungsschicht 4, die aus Eisen—Zink, Nickel— Magnesium oder einer Legierung besteht, deren Komponenten Magnesium oder Beryllium ist.With 2 the negative electrode is designated. Their base material 3 consists of either one Steel plate or from a steel wire mesh. On the surface of the base material 3 there is a Alloy layer 4 made of iron — zinc, nickel— Magnesium or an alloy, the components of which are magnesium or beryllium.
Die Elektrolytlösung wird mit 5 bezeichnet. Sie ist eine wäßrige alkalische Hydroxydlösung. In ihr ist die positive Elektrode 1 der negativen Elektrode 2 gegenüber mit einem zur Oberfläche sehr kleinen Abstand d angeordnet. Dazwischen liegt ein perforierter Separator 6.The electrolyte solution is denoted by 5. It is an aqueous alkaline hydroxide solution. In it, the positive electrode 1 is arranged opposite the negative electrode 2 at a very small distance d from the surface. In between is a perforated separator 6.
ArbeitsweiseWay of working
Beim Aufladen des Akkumulators wandert das Magnesium oder Beryllium aus den, wie oben bereits beschrieben, auf der positiven Elektrode 1 niedergeschlagenen Verbindungen des Magnesiums oder Berylliums zur negativen Elektrode 2 und schlägt sich dort auf der Oberflächenschicht 4 als Metall nieder.When the battery is charged, the magnesium or beryllium migrates out of the, as already mentioned above described, on the positive electrode 1 deposited compounds of magnesium or Beryllium to the negative electrode 2 and beats there on the surface layer 4 as metal low.
Beim Entladen wird das auf der negativen Elektrode 2 als aktiver Stoff niedergeschlagene Magnesium oder Beryllium gelöst, wandert zur positiven Elektrode und schlägt sich wieder in Form einer Magnesium- oder Berylliumverbindung auf deren Oberfläche nieder.When discharging, the magnesium deposited on the negative electrode 2 as an active substance becomes or beryllium dissolved, migrates to the positive electrode and beats itself again in the form of a Magnesium or beryllium compound down on their surface.
Claims (1)
Deutsche Patentschriften Nr. 572 556, 643 770;
britische Patentschriften Nr. 324 415, 392 859,
312.Considered publications:
German Patent Nos. 572 556, 643 770;
British Patent Nos. 324 415, 392 859,
312
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK47528A DE1239376B (en) | 1962-08-17 | 1962-08-17 | Accumulator with magnesium or beryllium as the active substance of the negative electrode |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK47528A DE1239376B (en) | 1962-08-17 | 1962-08-17 | Accumulator with magnesium or beryllium as the active substance of the negative electrode |
FR907496A FR1331831A (en) | 1962-08-22 | 1962-08-22 | Accumulator comprising a cathode formed from a ferrous support |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1239376B true DE1239376B (en) | 1967-04-27 |
Family
ID=25983611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK47528A Pending DE1239376B (en) | 1962-08-17 | 1962-08-17 | Accumulator with magnesium or beryllium as the active substance of the negative electrode |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1239376B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2407575A1 (en) * | 1977-10-26 | 1979-05-25 | Sersep | Accumulator with alkaline electrolyte - and anode comprising titania and oxides of cobalt and mercury or manganese |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB324415A (en) * | 1928-10-30 | 1930-01-30 | Leonard Angelo Levy | Improvements relating to secondary electric cells |
DE572556C (en) * | 1928-05-03 | 1933-03-18 | Mieres Ltd | Accumulator with cathode that cannot be attacked by the electrolyte |
GB392859A (en) * | 1932-05-18 | 1933-05-25 | Drumm Battery Company Ltd | Improvements in or relating to electric secondary or storage batteries |
DE643770C (en) * | 1933-01-16 | 1937-04-16 | Accumulateurs Monoplaque Sa De | Electric accumulator with alkaline electrolyte |
GB570312A (en) * | 1943-10-28 | 1945-07-02 | Charles George Smith | Improvements in secondary batteries |
-
1962
- 1962-08-17 DE DEK47528A patent/DE1239376B/en active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE572556C (en) * | 1928-05-03 | 1933-03-18 | Mieres Ltd | Accumulator with cathode that cannot be attacked by the electrolyte |
GB324415A (en) * | 1928-10-30 | 1930-01-30 | Leonard Angelo Levy | Improvements relating to secondary electric cells |
GB392859A (en) * | 1932-05-18 | 1933-05-25 | Drumm Battery Company Ltd | Improvements in or relating to electric secondary or storage batteries |
DE643770C (en) * | 1933-01-16 | 1937-04-16 | Accumulateurs Monoplaque Sa De | Electric accumulator with alkaline electrolyte |
GB570312A (en) * | 1943-10-28 | 1945-07-02 | Charles George Smith | Improvements in secondary batteries |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2407575A1 (en) * | 1977-10-26 | 1979-05-25 | Sersep | Accumulator with alkaline electrolyte - and anode comprising titania and oxides of cobalt and mercury or manganese |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2837980C2 (en) | Activation additive for iron electrodes in alkaline batteries | |
DE1596077B2 (en) | GALVANIC ELEMENT CONSISTS OF AN ANODIC REACTION ZONE A CATHODIC REACTION ZONE AND A FIXED ELECTROLYTE ATTACHED IN BETWEEN | |
DE1596223A1 (en) | Electrolytic cells and electrical accumulators, in particular sealed or semi-sealed batteries | |
DE2009931A1 (en) | Metallic electrodes that wear out at high speed | |
DE3037060A1 (en) | RECHARGEABLE, NON-AQUEOUS ELECTROCHEMICAL ELEMENT WITH A NEGATIVE ELECTRODE FROM A SILVER ALLOY | |
DE1298172B (en) | Process for the production of cadmium electrodes for alkaline batteries and cadmium electrodes | |
CH634952A5 (en) | METHOD FOR PRODUCING AN ACTIVE BATTERY ELECTRODE POWDER AND USE THEREOF FOR PRODUCING A BATTERY ELECTRODE PLATE. | |
DE1239376B (en) | Accumulator with magnesium or beryllium as the active substance of the negative electrode | |
DE102019209397A1 (en) | Process for the lithiation of electrodes of lithium-based electrical energy storage elements as well as electrical energy storage element produced with the process | |
DE2156554C3 (en) | Process for the production of a gas-tight sealed alkaline accumulator | |
DE1496117B2 (en) | ||
DE1255207B (en) | Matrix or layer cathode for glow cathode tubes | |
DE482065C (en) | Process for the production of nickel and cobalt oxide electrodes for alkaline collectors | |
DE2750596A1 (en) | ACCUMULATOR CELL | |
DE2037968C3 (en) | Nickel positive electrode for rechargeable alkaline cells and process for their manufacture | |
DE205322C (en) | ||
DE102004034886A1 (en) | Process for the preparation of nickel oxide surfaces with increased conductivity | |
DE2734162C2 (en) | Electrochemical process for the production of manganese dioxide | |
DE1496192C (en) | Process for the production of the positive electrode for rechargeable galvanic cells with a titanium carrier | |
DE2157414C3 (en) | Alkaline zinc accumulator | |
DE1421560C3 (en) | Process for the production of electrodes for galvanic elements and accumulators using porous framework bodies which are made conductive on the surface or provided with conductive inserts | |
DE2531402C3 (en) | Method for operating a galvanic primary cell | |
DE1496192B2 (en) | Process for the production of the positive electrode for rechargeable galvanic cells with a titanium carrier | |
DE446447C (en) | Process for coating metal with a mixture or an alloy of thorium and another metal | |
DE1596125A1 (en) | Battery and method of making the same |