DE1184104B - Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer vorbestimmten Menge einer Fluessigkeit aus einem Behaelter - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer vorbestimmten Menge einer Fluessigkeit aus einem Behaelter

Info

Publication number
DE1184104B
DE1184104B DEM44043A DEM0044043A DE1184104B DE 1184104 B DE1184104 B DE 1184104B DE M44043 A DEM44043 A DE M44043A DE M0044043 A DEM0044043 A DE M0044043A DE 1184104 B DE1184104 B DE 1184104B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring chamber
air
chamber
liquid
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM44043A
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Meshberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1184104B publication Critical patent/DE1184104B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/52Valves specially adapted therefor; Regulating devices for metering
    • B65D83/54Metering valves ; Metering valve assemblies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/36Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rectilinearly-moved slide type
    • G01F11/38Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rectilinearly-moved slide type for liquid or semiliquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer vorbestimmten Menge einer Flüssigkeit aus einem Behälter Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ausgabe einer vorbestimmten Menge einer Flüssigkeit aus einem Behälter, in dem die Flüssigkeit unter dem Druck eines mit der Flüssigkeit nicht mischbaren Gases steht.
  • Bisher war es nicht möglich, Flüssigkeit in einer vorbestimmten Menge unter dem Druck eines mit der Flüssigkeit unvermischbaren Gases, wie z. B.
  • Stickstoff, aus einem Behälter abzugeben. Hatte man nämlich die Meßkammer von dem Behälter abgeschlossen, um damit eine bestimmte Menge der Flüssigkeit gegenüber der noch im Behälter befindlichen Flüssigkeit abzugrenzen, so wurde gleichzeitig eine Übertragung des in dem Behälter vorhandenen Gasdrucks unterbrochen. Dieser Gasdruck konnte infolgedessen nicht mehr wirksam werden, um die in der Meßkammer eingeschlossene Flüssigkeit aus derselben auszutreiben. Bei Gasen, die sich mit der abzugebenden Flüssigkeit vermischen, besteht diese Schwierigkeit nicht, da zugleich mit der abzugebenden Flüssigkeit ein Teil des vermischbaren Gases in die Meßkammer gelangt, so daß dieses Gas auch nach Abschluß der Kammer wirksam werden und die abgetrennte Flüssigkeitsmenge aus der Meßkammer herausdrücken kann.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu finden, die es gestatten, als Druckgas nicht nur ein solches zu verwenden, das sich mit der zu dosierenden Flüssigkeit vermischt, sondern auch ein solches, das mit der Flüssigkeit unvermischbar ist. Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung Luft von atmosphärischem Druck in einer Meßkammer eingeschlossen, dann wird Flüssigkeit unter dem Druck im Behälter in die Meßkammer gedrückt und dabei die Luft verdichtet, bis der Druck in der Meßkammer dem im Behälter im wesentlichen gleich ist. Anschließend wird die Verbindung zwischen dem Behälter und der Meßkammer unterbrochen, so daß die gewünschte, vorherbestimmbare Menge der Flüssigkeit in der Meßkammer eingeschlossen ist, und hierauf wird die Meßkammer mit der Außenluft in Verbindung gebracht, wobei sich die verdichtete Luft entspannt und die Flüssigkeit aus der Meßkammer heraustreibt.
  • Bei einer Vorrichtung zur Ausgabe einer vorbestimmten Menge einer Flüssigkeit zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird von einem Ventilgehäuse ausgegangen, das eine Meßkammer enthält, in der eine Ventileinrichtung mit einem Einlaß, der die Meßkammer mit dem Behälter verbindet und einem Auslaß, der die Meßkammer mit der Außenluft verbindet, derart hin- und herbewegbar ist, daß jeweils nur entweder der Einlaß oder der Auslaß geöffnet ist. Gemäß der Erfindung ist dabei ein Gehäuse vorgesehen, das eine Luftkammer aufweist, die mit der Meßkammer ständig in Verbindung steht.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen fehlt eine derartige Luftkammer. Selbst bei einer speziellen Bauweise mit einem ringförmigen Meßraum wird derselbe bei in der Ruhelage befindlichem Betätigungsorgan vollständig von der abzugebenden Flüssigkeitsmenge und einem Teil des vermischbaren Gases ausgefüllt. Es verbleibt also in der Meßkammer keine Luftmenge, die entsprechend dem im Behälter befindlichen Gasdruck komprimiert werden könnte.
  • Ein Ausstoß der in der Meßkammer befindlichen Flüssigkeit kann hierbei nur bei Verwendung eines vermischbaren Gases als Druckmittel erfolgen. Im übrigen erfolgt bei der bekannten Bauart der Zutritt von Flüssigkeit und vermischbarem Gas in die ringförmige Meßkammer durch eine seitliche Eintrittsöffnung, die etwas oberhalb des Bodens der ringförmigen Meßkammer liegt. Infolgedessen könnte sich die Meßkammer bei Verwendung der Vorri,chtung mit einem unvermischbaren Gas nicht vollständig beim Abgeben der Flüssigkeit entleeren, weil am Boden der Meßkammer bis zur Höhe der Eintrittsöffnung eine Tasche gebildet wird, in der stets eine gewisse Menge der Flüssigkeit zurückbleibt.
  • Hierbei würde sich infolgedessen die Menge der abgegebenen Flüssigkeit ändern, je nachdem, in welcher Lage etwa die Vorrichtung gehalten wird, und im übrigen wäre bei der Anwendung für pharmazeutische Flüssigkeiten eine Vermischung bei Wechsel des Behälterinhalts und damit eine Verunreinigung zu befürchten.
  • Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Ausgabevorrichtung nach der Erfindung umgibt demgegenüber die Luftkammer die im Ventilgehäuse befindliche Meßkammer dicht abschließend und sie steht durch Kanäle od. dgl., die am Boden der Luftkammer münden, mit der Meßkammer in Verbindung.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung einer Ausführungsform der Erfindung, in welcher gleiche Bezugsziffern gleiche Teile bezeichnen. Es zeigt Fig. 1 eine Ansicht im Aufriß und im Schnitt einer Ausgabepackung mit einem erfindungsgemäßen Zumeßventil, F i g. 2 in vergrößertem Maßstab eine Teilansicht im Aufriß und im Schnitt einer Ausgabepackung mit einem Zumeßventil, durch das bestimmte Materialmengen unter dem Druck eines unmischbaren Gases ausgegeben werden können, F i g. 3 eine Schnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 3-3 in F i g. 2, und F i g. 4 eine der F i g. 2 ähnliche Ansicht, bei welcher jedoch eine Abänderung vorgesehen ist, um die Ausgabe des Materials unter konstantem Druck, so daß es versprüht werden kann, zu erleichtern.
  • In F i g. 1 bis 3 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zumeßventils, das allgemein mit 10 bezeichnet ist, im Hals 11 eines Behälters 12 angeordnet gezeigt. Das Ventil 10, welches bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung aus einer an sich bekannten oder Ventilgrundeinheit 13 und aus einer Hilfseinheit 14 besteht, kann bei der Betätigung des Ventils eine zugemessene Menge Material M unter dem Druck eines unmischbaren Gases G aus dem Behälter liefern. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit Zumeßventilen üblicher Bauarten Anwendung finden kann, wird sie hier in Verbindung mit einer Ventilgrundeinheit 13 beschrieben, die ein rohrförmiges Ventilgehäuse 15 aufweist, das in seinem inneren Ende ein rohrförmiges Abschlußteil 17 enthält, das mit einer Bohrung 18 versehen ist. Die Bohrung 18 im Rohr 17 ist bei 18 a erweitert. Im anderen Ende des Gehäuses 15 ist ein elastischer Deckel 19 mit einer durchgehenden Bohrung 20 angeordnet. Der Bereich zwischen dem Abschlußteil 17 und dem Deckel 19 bildet eine Meßkammer 21 von bestimmter Größe. Das Gehäuse 15 ist an seinem äußeren Ende mit einem etwa pfannenförmigen Sitz 22 ausgebildet, auf dem der elastische Deckel 19 aufliegt. Die rohrförmige Wandung des Ventilgehäuses 15 hat in der Nähe des oberen Endes einen Flansch 23. Der zwischen dem Flansch 23 und dem Sitz 22 befindliche Teil des Ventilgehäuses 15 ist zwecks Befestigung des Ventils in den Hals 11 des Behälters 12 eingepreßt.
  • Im Ventilgehäuse 15 ist ein Ventilschaft24, der einen inneren Schaftteil 25 und einen äußeren Schaftteil 26 aufweist, die miteinander aus einem Stück bestehen und durch eine Schulter 27 vonein- ander getrennt sind, so angeordnet, daß der äußere Schaftteil sich durch die Bohrung 20 in der Ventilscheibe 19 erstreckt und über den Behälter herausragt. Der äußere Teil 26 des Ventilschaftes ist mit einem Längskanal 28 versehen und enthält eine seitliche Bohrung 29, welche benachbart der Außenfläche des Deckels 19 angebracht ist. Der innere Teil 25 des Ventilschaftes 24 erstreckt sich in die Bohrung 18 des Abschlußteils 17 und ist an seinem Ende mit einer Abflachung 30 ausgebildet, die sich normalerweise innerhalb der Bohrung 18 befindet.
  • Ein elastisches Element in Form einer Schraubenfeder 31 od. dgl. drückt den Ventilschaft 24 nach oben in seine nach außen ragende Ruhestellung, wo durch die Schulter 27 in Anlage an der Innenfläche des Deckels 19 gedrückt wird, um das Gehäuse gegen die Außenluft abzudichten. In der Ruhestellung des Ventilschaftes 24 besteht eine Verbindung zwischen der Meßkammer 21 des Gehäuses 15 und dem Inneren des Behälters 12 durch die Öffnung 18 zwischen dessen Wand und der Abflachung 30 des inneren Ventilschaftteils 25. Das innere Ende der Schraubenfeder 31 stützt sich unter Zwischenschaltung einer Unterlegscheibe auf einer Dichtung 32 ab und drückt diese in die Erweiterungl8a der Bohrungl8, um diese dichtend abschließen zu können. In an sich bekannter Weise ist an den Hals 17 des Ventilgehäuses 15 ein Tauchrohr 33 angeschlossen, das sich zum Boden des Behälters 12 erstreckt, um die Strömung des Materials M in die Meßkammer 21 zu erleichtern.
  • Bei dem Betrieb der an sich üblichen Ventilgrundeinheit 13 tritt, wie ohne weiteres verständlich ist, Material unter dem Druck eines mischbaren Gases, beispielsweise Freon (Monochloridfluormethan), in die Meßkammer 21 durch das Tauchrohr 33, den Hals 17 und die Öffnung 18, um die Abflachung 30 des inneren Ventilschaftteils 25 herum ein. Wenn sodann das Material aus der MeS kammer ausgegeben werden soll, wird der Ventilschaft 24 durch Ausübung eines axialen Drucks auf diesen mittels eines Knopfes oder Betätigungsgliedes 34 niedergedrückt, so daß der innere Ventilschaftteil 25 in die Öffnung 18 bewegt wird. Nachdem die Meßkammer21 gegenüber dem Inneren des Behälters 12 abgeschlossen worden ist, wird durch ein weiteres Niederdrücken des Ventilschaftes entgegen der Wirkung der Feder 31 die Bohrung 29 in die Meßkammer verschoben, wodurch die letztere über den Längskanal 28 mit der Außenluft in Verbindung gebracht wird. Wenn das Material in der Meßkammer durch die Entspannung des mischbaren Gases ausgegeben worden ist, wird der Druck auf den Ventilschaft aufgehoben, so daß dieser durch die Feder 31 in seine Ausgangs- oder Normalstellung zurückgeführt wird.
  • Bisher war es bei Zumeßventilen ähnlich der Ventilgrundeinheit 13 nicht möglich, Materialien unter dem Druck unmischbarer Gase auszugeben.
  • Wenn ein unmischbares Gas, beispielsweise Stickstoff, zur Ausgabe eines Materials M verwendet wird, bleibt das Gas vom Material getrennt und bildet einen Gaskopf P, der wie ein Kolben auf das Material M wirkt und dieses im Tauchrohr 33 nach oben und in die Meßkammer 21 drückt. Nachdem die Meßkammer vom Inneren des Behälters durch Niederdrücken des Ventilschaftes 24 abgeschlossen worden ist, wird das inerte Material in der Meßkammer 21 eingeschlossen, wobei keine Mittel für dessen Austreiben aus dieser vorgesehen sind, wenn die Kammer bei weiterem Niederdrücken des Ventilschaftes mit der Außenluft in Verbindung gebracht wird. Zur Schaffung einer Ausgabeeinrichtung, mit der Material unter dem Druck unmischbarer Gase ausgegeben werden kann, sind gemäß der Erfindung Mittel vorgesehen, bei welchen Luft durch das gemessene Material in einer Kammer eingeschlossen und dadurch verdichtet wird, so daß sie auf das Material in der Kammer wie ein Kolben wirkt, um dieses aus der Kammer zu verdrängen, wenn diese gegenüber dem Behälter abgeschlossen und zur Außenluft geöffnet wird.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung ergänzt eine Hilfseinheit 14, welche eine Luftkammer 35 bildet, die Meßkammer 21 und steht mit dieser offen in Verbindung. Die Luftkammer, die mit dem Ventilgehäuse 15 der Ventilgrundeinheit verbunden ist, steht mit der Meßkammer in der Weise in Verbindung, daß die Luft vom Außenluftdruck in der Meßkammer in die Luftkammer verdrängt und durch das Material verdichtet wird, das in die Meßkammer und in die Luftkammer fließt, und entspannt sich dann aus der Luftkammer heraus, um das Material aus dieser und aus der Meßkammer herauszutreiben, wenn die letztere mit der Außenluft in Verbindung gebracht wird.
  • Wie sich am besten aus Fig. 2 ergibt, weist die Luftkammer 35 ein Gehäuse 36 mit einer Bodenwand 37 auf, die mit einem offenen Hals 38 versehen ist.
  • Die Luftkammer ist konzentrisch um das Ventilgehäuse 15 herum so angeordnet, daß ihre Bodenwand 37 mit einem Hals 38 dichtend und mit Reibung den unteren Teil des Abschlußkörpers 17 des Ventilgehäuses 15 umschließt. Durch einen Preßsitz od. dgl. ist das offene Ende des rohrförmigen Körpers 36 mit dem Flansch 23 des Ventilgehäuses verbunden. Um den Betrieb und die Arbeitsweise des Ventils 10 zu erleichtern und die verdichtete Luft in der erfindungsgemäßen Weise einzuschließen, ist eine Verbindung zwischen dem unteren Ende der Luftkammer 35 und dem unteren Ende der Meßkammer 21 vorgesehen. Wie in F i g. 2 gezeigt, sind hierzu Längsnuten 39 in den Seitenwänden der Meßkammer 21 vorgesehen, die nahe der Bodenwand 37 der Luftkammer durch im Abschlußteil 17 des Ventilgehäuses ausgebildete Kanäle 40 münden.
  • Im Betrieb einer erfindungsgemäßen Ventileinheit 10 mit einer Luftkammer 35, die mit einer Zumeßventileinheit 13 üblicher Art verbunden ist, füllt Luft vom Außenluftdruck die Meßkammer und die Luftkammer, bevor das Material M aus dem Behälter in diese verdrängt wird, und zwar nach jeder Betätigung des Ventils. Wenn der Ventilschaft 24 so angeordnet wird, daß die Meßkammer zum Inneren des Behälters 12 offen ist, fließt Material M unter dem Druck eines unmischbaren Gases G durch das Tauchrohr 33 und durch die Öffnungl8 nach oben, um die Meßkammer zu füllen und die in dieser enthaltene Luft durch die Kanäle 40 in die Luftkammer 35 zu verdrängen. Die Luft wird im oberen Teil der Luftkammer 35 durch den Druck des Materials M verdichtet, bis der Luftdruck im wesentlichen gleich dem Gasdruck im Behälter 12 ist. Wenn sodann das Material aus dem Ventil ausgegeben werden soll, wird der Ventilschaft nach unten gedrückt, um den Behälter 12 abzuschließen und die Menge Material innerhalb der Kammer 21 und der Luftkammer 35 zu begrenzen. Durch weiteres Niederdrücken des Ventilschaftes wird die seitliche Bohrung 29 so verschoben, daß sie innerhalb der Meßkammer 21 liegt, wodurch die Meßkammer und die Luftkammer mit der Außenluft in Verbindung gebracht werden. Dadurch entspannt sich die in der Tasche A im oberen Teil der Luftkammer verdichtete Luft, so daß sie das Material vor sich her aus dem Ventil heraustreibt. Wie ersichtlich, verdrängt die eingeschlossene und verdichtete Luft, welche unter einem Druck steht, der im wesentlichen gleich dem im Behälter 12 ist, das Material in Richtung zum Boden 37 der Luftkammer und dann nach oben durch die Kanäle 40 in die Meßkammer 21 und aus dem Gehäuse 15 durch die seitliche Bohrung 29 und den Längskanal 28 nach außen. Auf diese Weise wird der Inhalt des Ventils 10 vollständig ausgetrieben. Es ist ohne weiteres verständlich, daß für das einwandfreie Arbeiten des erfindungsgemäßen Ventils die Luftkammer so zur Meßkammer und zu deren Auslaß angeordnet sein muß, daß das gesamte Material ausgetrieben wird. Nachdem das Material aus dem Ventil ausgegeben worden ist, hat die Luft wieder den Außenluftdruck, und das Ventil befindet sich wieder in einem Zustand, in welchem die Arbeitsfolge wiederholt werden kann.
  • Es wurde festgestellt, daß die baulichen Merkmale der Erfindung außer dem Umstand, daß Material unter dem Druck eines unmischbaren Gases in dosierten Mengen ausgegeben werden kann, die Ausgabe großer gemessener Mengen Material unter dem Druck eines mischbaren Gases erleichtern. Der Dampfblock, der sich bisher am oberen Ende der Meßkammer gebildet hat, wenn die letztere anfänglich mit der Außenluft in Verbindung gebracht wird und eine große Menge Material ausgegeben werden soll, wird in der Luftkammer gebildet, so daß er nicht aus dem Ventil austreten kann, ohne daß er das Material vor sich aus diesem heraustreibt.
  • In Fig.4 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung gezeigt, welche dazu dient, die Ausgabe des Materials unter einem in höherem Maße konstanten Druck zu ermöglichen, als es unter Ausnutzung des Druckes der verdichteten Luft allein möglich ist, so daß das Material durch eine nicht gezeigte mechanische Autbrechvorrichtung zur Bildung eines Sprühstrahls verdrängt werden kann. Zur Ausübung eines in höherem Maße konstanten Drucks auf das auszugebende Material ist die Luftkammer 35 mit mechanischen Mitteln für das Zusammenwirken mit der sich entspannenden Luft versehen, um das Material aus dem Ventil 10 herauszutreiben, wenn dieses betätigt wird. Bei der in F i g. 4 gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist eine ringförmige Dichtung 41 gleitbar und dichtend innerhalb der Luftkammer 35 um das Ventilgehäuse 15 herum angeordnet und zum Boden 37 der Hilfskammer durch eine Schraubenfeder 42 od. dgl. elastisch belastet.
  • Zwischen dem Dichtungsring 41 und dem Ende einer Feder 42 kann eine ringförmige Zwischenlegscheibe 43 angeordnet werden, um die Dichtung starr abzustützen und eine Abstützfläche für die Feder 42 zu erzielen.
  • Im Betrieb der in F i g. 4 gezeigten Ausführungsform der Erfindung wird das Material M in die Meßkammer 21 und in die Luftkammer 35 verdrängt, um die Luft in der gleichen Weise zu verdichten, wie in Verbindung mit der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform beschrieben. Wenn das Material in das Ventil durch den Druck im Behälter 12 gedrängt wird und die Luft in der Luftkammer verdichtet wird, wird die elastische Dichtung 41 in der Kammer entgegen der Wirkung der Feder nach oben gedrückt, bis die Luftkammer und die Meßkammer gefüllt sind. Sodann wird, wenn der Ventilschaft 24 betätigt wird, der Druck innerhalb der Meßkammer und der Luftkammer entspannt, und die Feder drückt die ringförmige Dichtung 41 nach unten. Dieser konstante Federdruck liefert eine ausreichende Kraft für das Austreiben des Materials durch irgendeine an sich bekannte mechanische Aufbrechvorrichtung, so daß das Material in einem gleichmäßigeren Zustand ausgegeben wird.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Ausgabe einer vorbestimmten Menge einer Flüssigkeit aus einem Behälter, in dem die Flüssigkeit unter dem Druck eines mit der Flüssigkeit nicht mischbaren Gases steht, dadurch gekennzeichnet, daß Luft von atmosphärischem Druck in einer Meßkammer eingeschlossen wird, dann Flüssigkeit unter dem Druck im Behälter in die Meßkammer gedrückt und dabei die Luft verdichtet wird, bis der Druck in der Meßkammer dem im Behälter im wesentlichen gleich ist, anschließend die Verbindung zwischen dem Behälter und der Meßkammer unterbrochen wird, so daß die gewünschte, vorherbestimmbare Menge der Flüssigkeit in der Meßkammer eingeschlossen ist, und hierauf die Meßkammer mit der Außenluft in Verbindung gebracht wird, wobei sich die verdichtete Luft entspannt und die Flüssigkeit aus der Meßkammer heraustreibt.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausgabe einer vorbestimmten Menge einer Flüssigkeit zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Ventilgehäuse, das eine Meßkammer enthält, in der eine Ventileinrichtung mit einem Einlaß, der die Meßkammer mit dem Behälter verbindet und einem Auslaß, der die Meßkammer mit der Außenluft verbindet, derart hin- und herbewegbar ist, daß jeweils nur entweder der Einlaß oder der Auslaß geöffnet ist, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (36), das eine Luftkammer (35) aufweist, die mit der Meßkammer (21) ständig in Verbindung steht.
  3. 3. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammer (35) die im Ventilgehäuse (15) befindliche Meßkammer (21) dicht abschließend umgibt und durch Kanäle (40) od. dgl., die am Boden der Luftkammer (35) münden, mit der Meßkammer (21) in Verbindung steht.
  4. 4. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (15) im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und am unteren Ende durch einen Ventilsitz (32), der eine Öffnung (18) als Verbindung zum Behälter (12) aufweist, für den inneren Teil (25) der Ventileinrichtung (24, 25) abgeschlossen ist.
  5. 5. Ausgabevorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammer (35) mechanische Elemente (41, 42, 43) enthält, die mit der komprimierten Luft zusammenarbeiten, um bei Offnung des Auslasses die Entspannung der Luft zu unterstützen und einen im wesentlichen konstanten Druck aufrechtzuerhalten.
  6. 6. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanischen Elemente aus einem kolbenartig wirkenden Dichtring (41) mit einer starren Scheibe (43) bestehen, welch letztere als Abstützung für ein elastisches Element, z. B. eine Schraubenfeder (42) dient.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1 033 147; belgische Patentschrift Nr. 535 408; USA.-Patentschrift Nr. 2837249.
DEM44043A 1959-09-14 1960-01-20 Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer vorbestimmten Menge einer Fluessigkeit aus einem Behaelter Pending DE1184104B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US839899A US3003662A (en) 1959-09-14 1959-09-14 Device and method for dispensing material under pressure of an immiscible gas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1184104B true DE1184104B (de) 1964-12-23

Family

ID=25280925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM44043A Pending DE1184104B (de) 1959-09-14 1960-01-20 Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer vorbestimmten Menge einer Fluessigkeit aus einem Behaelter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3003662A (de)
DE (1) DE1184104B (de)
FR (1) FR1266391A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EA014660B1 (ru) * 2006-11-24 2010-12-30 Хемекс Гмбх Вставка питателя и питающий элемент

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138301A (en) * 1961-09-27 1964-06-23 Seary Ltd Metering button cap for use with pressurized containers
US3178078A (en) * 1961-12-29 1965-04-13 Sterling Drug Inc Metered valve construction
US3158179A (en) * 1962-06-08 1964-11-24 Valve Corp Of America Aerosol metering valve construction
US3174659A (en) * 1962-06-29 1965-03-23 Schering Corp Material dispensing package
US3161330A (en) * 1962-08-06 1964-12-15 Vca Inc Aerosol dispenser having a wall-surrounded valve actuator button
US3240396A (en) * 1963-06-11 1966-03-15 Robert M Friedenberg Aerosol dispenser
GB1274312A (en) * 1969-01-17 1972-05-17 Bespak Industries Ltd Aerosol container valves
FR2300950A1 (fr) * 1975-02-12 1976-09-10 Valois Sa Valve doseuse du type aerosol
JPH01501294A (ja) * 1986-12-17 1989-05-11 マイクローボル・リミテッド 加圧計量分配容器
GB8900670D0 (en) * 1989-01-12 1989-03-08 Microvol Ltd Pressurised metering dispenser
FR2670139B1 (fr) * 1992-01-15 1993-12-24 Valois Valve doseuse utilisable en position inversee.
EP1268306B1 (de) 2000-02-02 2011-06-29 Seaquist Perfect Dispensing Foreign, Inc. Auf dem kopf stehender aerosolspender
JP4050094B2 (ja) * 2002-05-28 2008-02-20 株式会社三谷バルブ 定量バルブ機構およびエアゾール製品
US7882990B1 (en) 2002-07-22 2011-02-08 Seaquistperfect Dispensing Foreign, Inc. Inverted aerosol dispenser
US20050017026A1 (en) * 2002-07-22 2005-01-27 Seaquist Perfect Dispensing Foreign, Inc. Locking aerosol dispenser
US7137536B2 (en) * 2002-07-22 2006-11-21 Seaquist Perfect Dispensing Foreign, Inc. Inverted aerosol dispenser
US7246722B2 (en) * 2004-04-13 2007-07-24 Seaquist Perfect Dispensing Foreign Bottom dispensing aerosol device
DE102006012302A1 (de) 2006-03-15 2007-09-27 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Abgabevorrichtung
DE102006030741A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-11 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Dosierventil und Vorrichtung zur Abgabe einer vorzugsweise kosmetischen Flüssigkeit
US8240518B2 (en) 2006-05-16 2012-08-14 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Dispensing device and container for a cosmetic liquid
DE102006027042A1 (de) 2006-06-08 2007-12-13 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Abgabevorrichtung
WO2008028619A1 (de) 2006-09-07 2008-03-13 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Abgabevorrichtung
DE102007049614B4 (de) 2007-03-15 2015-03-05 Aptar Dortmund Gmbh Abgabevorrichtung
US8678248B2 (en) * 2007-12-11 2014-03-25 Summit Packaging Systems Inc Metering valve
EP2135822B1 (de) 2008-06-20 2013-08-21 Aptar Dortmund GmbH Abgabevorrichtung
US8286839B2 (en) 2008-08-12 2012-10-16 Aptar Dortmund Gmbh Dispensing device
DE102008038654B4 (de) 2008-08-12 2019-09-19 Aptar Dortmund Gmbh Abgabekopf mit schwenkbarem Ventilelement
DE102009030627B4 (de) 2009-06-25 2020-03-12 Aptar Dortmund Gmbh Ventil und Abgabevorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE535408A (de) * 1954-08-16
US2837249A (en) * 1957-05-10 1958-06-03 Meshberg Philip Aerosol valve

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1870188A (en) * 1930-07-01 1932-08-02 Victor R Abrams Device for measuring, regulating, and metering supply or distribution of fluids
US2781954A (en) * 1955-04-07 1957-02-19 Delta Dynamics Inc Metering valve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE535408A (de) * 1954-08-16
US2837249A (en) * 1957-05-10 1958-06-03 Meshberg Philip Aerosol valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EA014660B1 (ru) * 2006-11-24 2010-12-30 Хемекс Гмбх Вставка питателя и питающий элемент

Also Published As

Publication number Publication date
US3003662A (en) 1961-10-10
FR1266391A (fr) 1961-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1184104B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer vorbestimmten Menge einer Fluessigkeit aus einem Behaelter
DE1750809B1 (de) Dosierungsventil
DE1400733C3 (de) Einrichtung für die Abgabe von dosierten Teilmengen eines in einem Behälter befindlichen Füllgutes
DE842563C (de) Selbstschlussventil
DE69101573T2 (de) Druckkapsel für Sprühdose.
DE2306085A1 (de) Nachfuellbare spruehvorrichtung
DE1136287B (de) Dosierventil fuer mit Spruehgut und Treibgas gefuellte Spruehbehaelter
DE2920497C2 (de) Dosierventil
EP1830965B1 (de) Vorrichtung zum dosierten ausbringen eines mediums
EP0111089A2 (de) Druckbehälter für Gase, Flüssigkeiten, pastöse Produkte oder dgl.
DE1750241A1 (de) Drucknachfuellventil
DE1027945B (de) Abgabeventil
DE1929844A1 (de) Geraet zum Abgeben von Verbrauchsstoffen,z.B. Rasierkrem
DE1147537B (de) Dosierventil fuer mit Spruehgut und Treibstoff gefuellte Spruehbehaelter
DE1948492A1 (de) Gasabfuellbehaelter fuer das Fuellen von Gasfeuerzeugen
DE7631034U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe mindestens zweier fliessfaehiger Stoffe in vermischter Form aus einem Behaelter mittels Treibgas
DE602004003951T2 (de) Steuerventil für einen fluidproduktspender und solch ein ventil umfassender fluidproduktspender
DE1425727A1 (de) Aerosolventil
DE2644780A1 (de) Vorrichtung zur abgabe mindestens zweier fliessfaehiger stoffe in vermischter form aus einem behaelter mittels treibgas und verfahren zum abpacken der stoffe unter verwendung der vorrichtung
DE1058440B (de) Spruehventil
DE1750809C (de) Dosierungsventil
DE3715682C2 (de)
AT212177B (de) Ventilanordnung zur Ausgabe einer unter Druck stehenden Flüssigkeit
AT305879B (de) Ausgabeventil
DE1241376C2 (de) Spruehvorrichtung mit einem spruehventil