DE1174997B - Verwendung von borhaltigen Hartmetallen - Google Patents

Verwendung von borhaltigen Hartmetallen

Info

Publication number
DE1174997B
DE1174997B DED38151A DED0038151A DE1174997B DE 1174997 B DE1174997 B DE 1174997B DE D38151 A DED38151 A DE D38151A DE D0038151 A DED0038151 A DE D0038151A DE 1174997 B DE1174997 B DE 1174997B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boron
hard
metal
carbide
hard metals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED38151A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Frehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Edelstahlwerke AG filed Critical Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority to DED38151A priority Critical patent/DE1174997B/de
Priority to GB4537/63A priority patent/GB972414A/en
Priority to US256118A priority patent/US3211386A/en
Publication of DE1174997B publication Critical patent/DE1174997B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/02Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/04Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/32Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at more than 1550 degrees C
    • B23K35/327Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at more than 1550 degrees C comprising refractory compounds, e.g. carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 22 c
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche IQ.: 40 b-29/00
D 38151VI a /40 b
14. Februar 1962
30. JuH 1964
Es ist bekannt, Werkstücke, die beispielsweise aus Stahl, Stahllegierungen, Nickellegierungen od. dgl. bestehen, dadurch- mit einer verschleißfesten Oberfläche zu versehen, daß eine mehr oder weniger dicke Schicht aus Hartmetallen auf die Oberfläche dieser Teile aufgetragen wird. Dies kann durch einfaches Aufschmelzen entsprechend zusammengesetzter, leicht schmelzender Hartmetallegierungen geschehen, es kann aber auch nach einem der bekannten Pulverspritzverfahren die aufzutragende Schicht erzeugt werden. Bei diesen zuletzt genannten Verfahren wird im Prinzip stets so vorgegangen, daß das Pulver durch eine Zone mit erhöhter Temperatur geführt und dort in den schmelzflüssigen Zustand übergeführt wird. Das geschmolzene Pulver wird sodann auf die Oberfläche der zu panzernden Gegenstände aufgespritzt, wobei gegebenenfalls auch die zu panzernde Oberfläche selbst vorher oder gleichzeitig, etwa mittels eines zusätzlichen Lichtbogens, aufgeschmolzen wird.
Sollen mit Hilfe eines solchen Verfahrens Hartmetallschichten auf beliebige metallische Gegenstände aufgebracht werden, so wird als Hartmetall im allgemeinen eine gesinterte Legierung aus einem Hilfsmetall, etwa Kobalt, und Karbiden der IV., V. oder VI. Gruppe des Periodischen Systems der Elemente verwendet. Diese Legierungen müssen, damit sie in den entsprechenden Spritzvorrichtungen verwendet werden können, zunächst zerkleinert, d. h. pulverisiert werden und nach der Zerkleinerung gegebenenfalls noch mit anderen weiteren Hilfslegierungen vermischt werden. Diese weiteren Hilfslegierungen haben den Zweck, den Schmelzpunkt der Pulvermischung zu erniedrigen.
Eine hierfür geeignete bekannte Legierung hat etwa folgende Zusammensetzung:
65 bis 75% Nickel, . · 13 bis 20 % Chrom, 2,8 bis 4,50 °/o Bor, 0,5 bis 1,0% Kohlenstoff, 3,5 bis 4,5 % Silizium, 3,0 bis 4,0% Eisen.
Werden beim Aufspritzen des Pulvers bzw. des Pulvergemisches hinreichend hohe Temperaturen angewandt, wie dies etwa bei dem" bekannten Plasma-Spritzverfahren der Fall ist, so können auch pulverisierte Hartkarbid-Bindemetall-Legierungen (also sogenannte »Hartmetalle«) oder sogar Karbide ohne Bindemittelphase aufgespritzt bzw. aufgeschweißt werden, wobei auf eine zusätzliche Hilfslegierung, etwa auf der Basis Nickel-Chrom-Bor-Sihzium, verVerwendung von borhaltigen Hartmetallen
Anmelder:
Deutsche Edelstahlwerke Aktiengesellschaft,
Krefeld, Oberschlesienstr. 16
Als Erfinder benannt:
Fritz Frehn, Krefeld
ziehtet werden kann. In jedem Fall liegt aber das Problem vor, Hartkarbide bzw. Hartkarbid-Bindemetall-Legierungen vor Anwendung des jeweiligen Spritzverfahrens zu pulverisieren.
Hartmetalle zu zerkleinern, stößt infolge der bekannten mechanischen Eigenschaften dieser Werkstoffe auf sehr große Schwierigkeiten. Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, einen Weg anzugeben, auf dem es dennoch möglich ist, Hartmetalle auf mechanischem Wege zu zerkleinern. Erfindungsgemäß geschieht dies, indem als Ausgangswerkstoff für die Herstellung derartiger · Hartmetallpulver, welche durch mechanische Zerkleinerung von Hart7 metallstücken hergestellt werden sollen, an sich bdikannte borhaltige Hartmetalle auf Hartkarbid-Bindemittel-Basis verwendet werden, die einen Borgehalt von 0,05 bis 2%, vorzugsweise 0,1 bis 0,8%, aufweisen. Das Bor muß in diesen Werkstoffen in elementarer Form oder als Borid vorliegen. Am einfachsten ist es, bei der Herstellung der Legierung das Bor als Borvorlegierung, etwa Ferrobor, Nickelbor oder Kobaltbor, in entsprechenden Mengen zuzüsezen.
Durch den angegebenen Borgehalt sinkt die Biegebruchfestigkeit des Hartmetalls derart ab, daß einte mechanische Zerkleinerung etwa' in Backenbrechern, Kugelmühlen od. dgl. möglich wird.
Die folgenden Beispiele sollen diese Wirkung des Borzusatzes illustrieren.
B e i s ρ i e 1 1
+5 Ein Hartmetall mit
63% Wolframkarbid,
18% Titankarbid,
10 % Tantalkarbid,
9% Kobaltmetall
zeigte nach dem Sintern und Abkühlen auf Raumtemperatur eine Biegebruchf estigkedt von 203 kg/mm2.
409 638/292
Die gleiche Legierung, jedoch mit einem Borgehalt von 0,05%, zeigte bei Raumtemperatur eine Biegebruchfestigkeit von 133 kg/mm2 und eine Legierung mit 0,1 % Bor nur 117 kg/mm2.
Beispiel 2
Wolframkarbid 80%
Kobaltmetall 20%
Die folgende Tabelle zeigt die Biegebruchfestigkeit bei Raumtemperatur:
ohne Borzusatz 250 bis 300 kg/mm2
mit 0,05% Bor 150 bis 180 kg/mm2
mit 0,1 % Bor 100 bis 150 kg/mm2
mit 0,5% Bor 60bis 100 kg/mm2
Beispiel 3
Wolframkarbid 93%
Kobaltmetall 7%
Biegebruchfestigkeit:
ohne Borzusatz 230 bis 280 kg/mm2
mit 0,5 % Bor 30 bis 80 kg/mm2
Beispiel 4
Wolframkarbid 89 %
Kobaltmetall 11 %
im Ausgangspulver stets vorhandene Sauerstoff bei Verwendung der borhaltigen Hartmetallpulver teilweise mit dem vorhandenen Bor reagiert, teilweise aber auch mit dem vorhandenen freien Kohlenstoff. Das heißt mit anderen Worten, daß auch die Reaktion C + O2-v 2CO begünstigt wird. Hierdurch wird einerseits der Sauerstoffgehalt in der aufgesinterten Schicht gesenkt, zum anderen aber auch infolge des Kohlenstoffverbrauchs werden mehr oder weniger sogenannte Doppelkarbide gebildet, welche bekanntlich verschleißfeste Phasen darstellen.
Im nachfolgend angeführten Beispiel 6 ist eine Übersicht über den Kohlenstoff- und Sauerstoffhaushalt gegeben, der sich bei der Herstellung eines Wolframkarbid -Titankarbid -Tantalkarbid - Metalles eingestellt hat:
Beispiel 6 Ausgegangen wurde von einem Hartmetallansatz
2o mit
25 50% Wolframkarbid, 35 % Titankarbid,
7% Tantalkarbid,
8% Kobaltmetall.
Folgende Kohlenstoff- und Sauerstoffgehalte wurden im fertiggesinterten Hartmetall ermittelt:
Biegebruchfestigkeit bei Raumtemperatur:
ohne Bor 246 bis 276 kg mm2
mit 0,5% Bor 67 bis 77 kg/mm2
Beispiel 5
Wolframkarbid 86 %
Kobaltmetall 14%
Biegebruchfestigkeit bei Raumtemperatur:
ohne Bor 283 bis 317 kg/mm2
mit 0,5% Bor 58 bis 77 kg/mm2
35
0Zo C "/0 O2
Ohne Bor 9,62
9,45
9,35
8,98
0,62
0,11
0,09
0,04
Mit 0,05% Bor aus Co B
Mit 0,1 % Bor aus Co/B
Mit 0,5% Bor aus Co/B
40
Außer dem Vorteil, daß derartige borhaltige Hartmetalle leicht mechanisch zerkleinert werden können, bringt die erfindungsgemäß angegebene Verwendung noch den Vorteil mit sich, daß gleichzeitig mit der durch Bor eingetretenen Versprödüng die Verschleißfestigkeit der aufgesinterten bzw. aufgespritzten Schicht deutlich erhöht wird.
Schließlich ist noch auf folgendes hinzuweisen: Beim Plasma-Spritzverfahren wird — wie auch bei einigen anderen Spritzverfahren, bei denen das zu verspritzende Hartmetallpulver zum Schmelzen kommt — das Pulver durch eine Zone stark erhöhter Temperatur geführt. Hierbei tritt ein Karbidzerfall, und zwar beispielsweise ein Zerfall des Wolframkarbides WC in Kohlenstoff und das Karbid W2C ein. Der bei diesem Vorgang frei werdende Kohlenstoff scheidet sich in Form von Graphit in der aufgespritzten Schicht ab und bedingt, daß die Schicht teilweise Poren enthält. Versuche haben gezeigt, daß durch die erfindungsgemäße Verwendung borhaltiger Ausgangsstoff der Karbidzerfall weitgehend unterdrückt wird. Weiter wurde beobachtet, daß auch der Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verwendung von borhaltigen Hartmetallen für den angegebenen Zweck ist darin gelegen, daß sich die mit Bor legierten Hartstoffe beim Einsintern nach dem Spritzen besser und schneller mit dem Grundwerkstoff verbinden. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß die diffusionshemmenden Oxyde fehlen bzw. beim Aufspritzen entfernt werden. Wird, wie oben gezeigt, eine Chrom-Nickel-Bor-Silizium-Hilfslegjerung verwendet, so begünstigt die Anwesenheit von Bor auch in der Hartstoffkomponente die Diffusionsverbindung auch dieser Komponente mit dem Bindemetall bzw. dem Grundwerkstoff. Diese Vorteile sind besonders deshalb wichtig, weil alle Diffusionsvorgänge in der sehr kurzen Zeit ablaufen müssen, die zum Aufschweißen nur zur Verfügung steht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von an sich bekannten borhaltigen Hartmetallen auf Hartkarbid-Bindemittel-Basis mit 0,05 bis 2%, vorzugsweise 0,1 bis 0,8%, Bor als Ausgangswerkstoff für die Herstellung von Hartmetallpulvern durch mechanische Zerkleinerung von Hartmetallstücken, insbesondere von solchen Pulvern, die auf Teile aus Metall aufgeschweißt oder aufgespritzt werden sollen.
    409 638/292 7.64 © Riindesdruckerei Berlin
DED38151A 1962-02-14 1962-02-14 Verwendung von borhaltigen Hartmetallen Pending DE1174997B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED38151A DE1174997B (de) 1962-02-14 1962-02-14 Verwendung von borhaltigen Hartmetallen
GB4537/63A GB972414A (en) 1962-02-14 1963-02-04 The production of hard metal powders
US256118A US3211386A (en) 1962-02-14 1963-02-04 Production of hard metal powders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED38151A DE1174997B (de) 1962-02-14 1962-02-14 Verwendung von borhaltigen Hartmetallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174997B true DE1174997B (de) 1964-07-30

Family

ID=33304741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED38151A Pending DE1174997B (de) 1962-02-14 1962-02-14 Verwendung von borhaltigen Hartmetallen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3211386A (de)
DE (1) DE1174997B (de)
GB (1) GB972414A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998014629A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-09 Neles Controls Oy Verschleissfeste teile für prozessventile
WO1998014628A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verschleissfeste beschichtete bauteile für verbrennungskraftmaschinen, insbesondere kolbenringe, und verfahren zu deren herstellung
CN103769576A (zh) * 2014-01-08 2014-05-07 北矿新材科技有限公司 一种用于制备低孔隙率涂层的碳化钨基耐磨涂层材料及其制备方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4025334A (en) * 1976-04-08 1977-05-24 Gte Sylvania Incorporated Tungsten carbide-cobalt flame spray powder and method
US4395279A (en) * 1981-11-27 1983-07-26 Gte Products Corporation Plasma spray powder
US4451508A (en) * 1982-06-28 1984-05-29 Union Carbide Corporation Hard facing of metal substrates using material containing VC and improved flux compositions therefor
GB2276886B (en) * 1993-03-19 1997-04-23 Smith International Rock bits with hard facing

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1739068A (en) * 1929-01-31 1929-12-10 Bell Telephone Labor Inc Method of producing materials in finely-divided form
US2394052A (en) * 1942-04-01 1946-02-05 Metals Disintegrating Co Method of manufacturing magnesium powder
US2726045A (en) * 1950-12-28 1955-12-06 Hinerfeld Irving Method for granulating plastic materials
US2936229A (en) * 1957-11-25 1960-05-10 Metallizing Engineering Co Inc Spray-weld alloys
US3155491A (en) * 1961-12-26 1964-11-03 Gen Electric Brazing alloy

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998014629A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-09 Neles Controls Oy Verschleissfeste teile für prozessventile
WO1998014628A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verschleissfeste beschichtete bauteile für verbrennungskraftmaschinen, insbesondere kolbenringe, und verfahren zu deren herstellung
US6203895B1 (en) 1996-10-02 2001-03-20 Neles Controls Oy Wear resisting parts for process valves
CN103769576A (zh) * 2014-01-08 2014-05-07 北矿新材科技有限公司 一种用于制备低孔隙率涂层的碳化钨基耐磨涂层材料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
US3211386A (en) 1965-10-12
GB972414A (en) 1964-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2527480B1 (de) NiFe-Binder mit universeller Einsetzbarkeit
DE1783134C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Hartlegierungen
DE1298293B (de) Hochverschleissfeste, bearbeitbare und haertbare Sinterstahllegierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2830578A1 (de) Auftragschweissen von metallsubstraten
DE1198169B (de) Karbidhaltiges Pulvergemisch zum Aufspritzen und Aufschweissen von Metallueberzuegen
DE102018116728A1 (de) Sinterpulver und sintercarbidzusammensetzungen
DE1174997B (de) Verwendung von borhaltigen Hartmetallen
DE69613359T2 (de) Pulvermetallurgisches herstellungsverfahren für verbundsstoff
DE2204886C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Schnellarbeitsstahl-Formkörpern
DE2846889C2 (de) Legierungspulver, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Herstellung von gesinterten Formteilen
DE10117657B4 (de) Komplex-Borid-Cermet-Körper und Verwendung dieses Körpers
DE2435577C3 (de) Verwendung einer Hartstofflegierung als Schweißzusatzwerkstoff
EP1015648B1 (de) Hartstofflegierung auf basis von titancarbid, schmelzverfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
EP1218555A1 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen in-situ herstellung eines verschleissbeständigen verbundwerkstoffes
DE2520703C3 (de) Anwendung des Verfahrens zum Aufbringen eines harten Überzuges auf einer metallischen Oberfläche auf ein Hartmetall
DE2537340C3 (de) Verfahren zur Herstellung von legierten Sinterstahlwerkstücken
DE1279332B (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Genauteilen aus Stelliten oder stellitaehnlichen Legierungen
AT140549B (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Hartlegierungen.
DE2508851A1 (de) Sinterhartmetallegierung aus eisenhaltigem borid und verfahren zu ihrer herstellung
DE1248952B (de)
DE1275769B (de) Pulvermetallurgisches Verfahren zur Herstellung einer waermebehandlungsfaehigen harten Legierung auf Eisen-Wolframkarbid-Basis
DE1925669C2 (de) Gesinterte stahlgebundene Hartstofflegierung
DE675871C (de) Gefrittete Metallkoerper
DE1103598B (de) Verfahren zur Herstellung abriebfester, hilfsmetallfreier, gesinterter Hartmetall-legierungen
AT316154B (de) Durch Verfestigen eines Metallpulvers hergestellter Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung