DE112007001140B4 - Fahrzeug-Kühlungssystem mit gelenkten Strömen - Google Patents

Fahrzeug-Kühlungssystem mit gelenkten Strömen Download PDF

Info

Publication number
DE112007001140B4
DE112007001140B4 DE112007001140.8T DE112007001140T DE112007001140B4 DE 112007001140 B4 DE112007001140 B4 DE 112007001140B4 DE 112007001140 T DE112007001140 T DE 112007001140T DE 112007001140 B4 DE112007001140 B4 DE 112007001140B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
cooling system
flow
valve
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112007001140.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007001140T5 (de
Inventor
Pasquale Dipaola
Malcolm J. Clough
Robert Scotchmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems EFP Canada Ltd
Original Assignee
Magna Powertrain Fpc LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Powertrain Fpc LP filed Critical Magna Powertrain Fpc LP
Publication of DE112007001140T5 publication Critical patent/DE112007001140T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007001140B4 publication Critical patent/DE112007001140B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/165Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control characterised by systems with two or more loops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/08Arrangements of lubricant coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/028Deaeration devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • F01P2003/027Cooling cylinders and cylinder heads in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2070/00Details
    • F01P2070/04Details using electrical heating elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2574Bypass or relief controlled by main line fluid condition
    • Y10T137/2605Pressure responsive
    • Y10T137/2617Bypass or relief valve biased open

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Kühlungssystem (20) mit umlaufendem Kühlmittel, eingerichtet für einen Verbrennungsmotor, umfassend:ein Mehrfachfunktionsventil (32), welches eine Mehrzahl von Eingangsöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und Ausgangsöffnungen (68, 76) aufweist;einen Kühler (64), welcher zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist;eine Pumpe (24) zum Pumpen des Kühlmittels, wobei die Pumpe (24) zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist;einen Kühlwassermantel in einem Motorblock (36), wobei der erste Kühlwassermantel zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist;einen Kühlwassermantel in einem Motor-Zylinderkopf (40), wobei der zweite Kühlwassermantel zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist;einen Heizkern (72) für eine Heizung in einem Insassenraum, wobei der Heizkern (72) zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist;eine Entgasungsflasche (80) eingerichtet zum Auffangen und Festhalten von Gasen, welche in dem Kühlmittel eingeschlossen sind, wobei die Entgasungsflasche (80) zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist; undeinen Wärmetauscher (52) zum Erwärmen bzw. Kühlen eines Schmieröls des Verbrennungsmotors, wobei der Wärmetauscher (52) zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist und wobei das Mehrfachfunktionsventil (32) den Verbrennungsmotors und das Kühlungssystem (20) verbindet und geeignet arbeitet, um Lenkströme des Kühlmittels bedarfsgemäß zur Wärmeregulation des Verbrennungsmotors zu ermöglichen und zu sperren, gekennzeichnet durcheinen Modus in dem das Mehrfachfunktionsventil (32) den Durchfluss des Kühlmittels von der Pumpe (24) durch das Mehrfachfunktionsventil (32) zu dem Kühlwassermantel in dem Motor-Zylinderkopf (40) und dem Heizkern (72) ermöglicht und den Durchfluss des Kühlmittels durch den Kühlwassermantel in dem Motorblock (36) sperrt.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Kühlen von Verbrennungsmotoren. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung Kühlungssysteme für Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Kühlungssysteme für Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen umfassen typischerweise einen Kühlwassermantel und verschiedene Kanäle in dem Verbrennungsmotor, durch welche ein Kühlmittel, typischerweise eine Mischung aus Wasser und Ethylenglykol, umgewälzt wird. Das Kühlmittel wird durch den Motor erwärmt und mittelt die Temperaturen in dem Motor (welche andernfalls stellenweise bedeutend schwanken würden) und wird sodann durch einen Wärmetauscher geführt, um Abwärme an die umgebende Atmosphäre abzugeben. Nach Abführung einer gewissen Wärmemenge durch den Wärmetauscher wird das Kühlmittel für einen weiteren Zyklus zu dem Motor zurückgeführt.
  • Zusätzlich zu dem Kühlwassermantel, den Kanälen und dem Wärmetauscher (typischerweise in Form eines Kühlers) umfassen moderne Kühlungssysteme häufig eine Vielfalt weiterer Komponenten, wie etwa Heizkerne, welche mit erwärmtem Kühlmittel versorgt werden, um das Innere des Fahrzeugs zu erwärmen, und Schmieröl- und/oder Getriebeölkühlungen, welche verwendet werden, um Wärme aus den Ölen abzuführen, um deren Lebensdauer und/oder Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
  • Herkömmlicherweise bestehen diese Kühlungssysteme typischerweise aus einem oder zwei Kreisen, durch welche daß Kühlmittel mit minimaler Regelung umläuft, anders als bei einem Thermostaten, welcher den Durchfluß des Kühlmittels durch den Kühler drosselt, bis der Motor eine erwünschte Betriebstemperatur erreicht, und einem Steuerventil, welches den Strom des Kühlmittels zu dem Heizkern freigibt oder sperrt, abhängig davon, ob es erwünscht ist, dem Inneren des Fahrzeugs Wärme zuzuführen.
  • Es wurden ausgeklügeltere Kühlungssysteme vorgeschlagen, wie etwa das in dem USamerikanischen Patent 6,668,764 für Henderson et al. Das Henderson-System ist zur Verwendung mit Dieselmotoren vorgesehen und verwendet ein Mehrfachanschlußventil in Verbindung mit einer elektrisch betriebenen Kühlmittelpumpe, um ein Kühlungssystem mit mehreren Kühlmittelumlaufkreisen zu schaffen. Durch Anordnen des Mehrfachanschlußventils in verschiedenen Positionen und Betreiben der elektrischen Wasserpumpe mit verschiedenen Geschwindigkeiten/Förderkapazitäten können verschiedene Funktionen durch das Kühlungssystem erfüllt werden. Beispielsweise kann beim Motoranlassen bei kalten Umgebungstemperaturen jeglicher Kühlmitteldurchfluß durch den Motor gesperrt werden. Wenn eine minimale Motortemperatur erreicht ist, kann ein Strom eines Kühlmittels zu einem Fahrgastraum-Heizkern bereitgestellt werden. Wenn eine höhere Motorbetriebstemperatur erreicht wurde oder eine bestimmte Temperatur überschritten wurde, kann ein Strom eines Kühlmittels zu einem Schmieröl-Heizkern bereitgestellt werden, um das Schmieröl beim Erreichen einer erwünschten minimalen Betriebstemperatur zu unterstützen, etc.
  • Obgleich das Kühlungssystem, welches bei Henderson dargelegt ist, Betriebsvorteile liefert, leidet dieses noch an einigen Nachteilen im Hinblick darauf, daß dieses eine elektrisch betriebene Kühlmittelpumpe mit einer relativ hohen Förderkapazität erfordert, um Kühlungsbedingungen des schlimmsten Falls zu bewältigen. Bei Strömungsstillstands- bzw. Strömungsdrosselungsbedingungen muß die elektrische Kühlmittelpumpe elektrisch abgeschaltet werden, da derartige Pumpen typischerweise nicht bei Strömungsstillstandsbedingungen betrieben werden können, ohne die Pumpe zu beschädigen. Ferner sind derartige Pumpen teurer herzustellen, zu steuern und zu warten als mechanische Kühlmittelpumpen und können störungsanfälliger sein. Ferner erfordert das Kühlungssystem, welches bei Henderson dargelegt ist, sowohl einen Schmierölkühlungs-Wärmetauscher als auch einen Schmierölerwärmungs-Wärmetauscher, um in der Lage zu sein, die Temperatur des Schmieröls des Motors auf eine erwünschte minimale Betriebstemperatur zu erhöhen und sodann das Kühlen des Schmieröls zu unterstützen.
  • Ein Gattungsbildendes Kühlungssystem mit den oberbegrifflichen Merkmalen von Anspruch 1 ist beispielsweise in der DE 103 34 919 A1 beschrieben. Weiterer relevanter Stand der Technik ist in der US 4 410 133 A , DE 100 61 546 A1 , DE 100 55 987 A1 , FR 2 827 361A1 beschrieben.
  • Es ist erwünscht, über ein Kühlungssystem zu verfügen, welches ausgeklügeltere Erwärmungs- und Kühlungsstrategien ermöglicht, ohne elektrisch betriebene Kühlmittelumwälzpumpen oder andere teure Komponenten zu erfordern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von der DE 103 34 919 A1 stellt sich die Aufgabe, ein Kühlsystem bereit zu stellen, welches möglichst platzsparend, zuverlässig und einfach steuerbar ist und flexibel an unterschiedliche Betriebszustände anpassbar ist. Dies wird gelöst durch ein Kühlungssystem nach Anspruch 1,
  • Das zuvor beschriebene Problem wird mit einem Kühlungssystem mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Weiterer vorteilhafter Ausgestaltung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Vorzugsweise sperrt das Mehrfachfunktionsventil in einem ersten Modus Kühlmittelströme in dem Kühlungssystem.
    Das erfindungsgemäße Mehrfachfunktionsventil ermöglicht in einem zweiten Modus den Durchfluß des Kühlmittels von der Wasserpumpe durch das Mehrfachfunktionsventil zu dem Kühlwassermantel in dem Motor-Zylinderkopf und zu dem Heizkern.
    Ferner ermöglicht das Mehrfachfunktionsventil vorzugsweise auch in einem dritten Modus den Durchfluß des Kühlmittels von der Wasserpumpe zu dem Kühlwassermantel in dem Motorblock und durch den Wärmetauscher für das Motorschmieröl, und in einem vierten Modus ermöglicht das Mehrfachfunktionsventil auch einen Durchfluß von erwärmtem Kühlmittel durch die Entgasungsflasche. Ferner ermöglicht das Mehrfachfunktionsventil auch in einem fünften Modus den Durchfluß von erwärmtem Kühlmittel durch den Kühler und sperrt den Durchfluß von erwärmtem Kühlmittel durch den Wärmetauscher für das Motorschmieröl und ermöglicht einen Durchfluß von gekühltem Kühlmittel durch den Wärmetauscher für das Motorschmieröl, und in einem sechsten Modus sperrt das Mehrfachfunktionsventil den Durchfluß des Kühlmittels durch den Heizkern.
  • Ferner können vorzugsweise zusätzliche oder andere Kühlkreise/-vorrichtungen mit der vorliegenden Erfindung mit gelenkten Strömen eines Kühlmittels versorgt werden, wenn dies erwünscht ist.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein verbessertes Kühlungssystem für Verbrennungsmotoren. Das Kühlungssystem stellt gelenkte Ströme eines erwärmten bzw. gekühlten Kühlmittels zu verschiedenen Motorkomponenten und/oder Zubehörselementen bedarfsgemäß bereit. Durch Bereitstellen gelenkter Ströme wird das Gesamt-Kühlmitteldurchflußvolumen gegenüber dem von herkömmlichen Kühlungssystemen vermindert, wobei dies ermöglicht, daß eine Wasserpumpe mit kleinerer Förderkapazität verwendet wird, was zu Nettoenergieeinsparungen für den Motor führt. Ferner werden durch Vermindern des Gesamt-Kühlmitteldurchflußvolumens die Schläuche und/oder Kanäle, welche für die gelenkten Ströme erforderlich sind, gegenüber denen von herkömmlichen Kühlungssystemen verkleinert, wobei dies Kosteneinsparungen und Gewichtseinsparungen ermöglicht. Zuletzt können dadurch, daß vorzugsweise eine Wasserpumpe eines Kreiselradtyps verwendet wird, die Kosten einer elektrischen Wasserpumpe und deren zugehöriger Steuerschaltungsanordnung vermieden werden. Die Lenkströme werden durch ein Mehrfachfunktionsventil verwirklicht, welches bei einer bevorzugten Verwirklichung ein Ventil mit zwei Platten umfaßt, wobei jede Platte durch einen Wachsmotor betätigt wird, obgleich auch andere Ventilsysteme und/oder -betätigungselemente, welche den Fachkundigen einfallen würden, verwendet werden können.
  • Figurenliste
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden nun lediglich beispielhaft unter Verweis auf die beigefügten Figuren beschrieben, wobei:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kühlungssystems zeigt, wobei sich das Kühlungssystem in einem ersten Modus befindet;
    • 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kühlungssystems zeigt, wobei sich das Kühlungssystem in einem zweiten Modus befindet, der zweite Modus ist der in Anspruch 1 beschriebene Modus;
    • 3 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kühlungssystems zeigt, wobei sich das Kühlungssystem in einem dritten Modus befindet;
    • 4 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kühlungssystems zeigt, wobei sich das Kühlungssystem in einem vierten Modus befindet;
    • 5 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kühlungssystems zeigt, wobei sich das Kühlungssystem in einem fünften Modus befindet; und
    • 6 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kühlungssystems zeigt, wobei sich das Kühlungssystem in einem sechsten Modus befindet.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Ein erfindungsgemäßes Kühlungssystem ist in den 1 bis 6 generell bei 20 dargestellt. Das Kühlungssystem 20 umfaßt eine Wasserpumpe 24, welche bei einem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung eine mechanische Wasserpumpe eines Kreiselradtyps ist, deren Förderung etwas geringer ist als die Förderung, welche für eine Wasserpumpe in einem herkömmlichen Kühlungssystem für einen Motor mit gleichwertiger Größe erforderlich ist. Es wird beispielsweise berücksichtigt, daß, wenn ein herkömmliches Kühlungssystem eine Wasserpumpe mit einer Förderung von 4,7 Liter pro Sekunde bei einer Motordrehzahl von 7700 U/min erfordert, die Wasserpumpe 24 eine Förderung von etwa 2,75 Liter pro Sekunde bei 7700 U/min aufweisen kann, da bei den gelenkten Strömen eines Kühlmittels der vorliegenden Erfindung, wie nachfolgend genauer beschrieben, eine verminderte Durchflußgeschwindigkeit (Durchflußvolumen) des Kühlmittels verwendet werden kann. Bei dem speziellen Beispiel, welches in der vorliegenden Schrift erörtert wird, führt die Verminderung des erforderlichen Durchflusses des Kühlmittels zu Energieeinsparungen von etwa 1,37 kW (bzw. fast zwei PS) bei einer vergleichbaren Verbesserung der Kraftstoffwirtschaftlichkeit und/oder Motorleistung.
  • Der Ausgang der Wasserpumpe 24 ist sowohl mit einer Eingangsöffnung 28 an einem Mehrfachfunktionsventil 32, welches nachfolgend genauer beschrieben wird, als auch mit dem Motorblock 36 und dem Zylinderkopf 40 des Motors verbunden. Obgleich es bevorzugt ist, daß das Kühlmittel getrennt durch den Motorblock 36 und den Zylinderkopf 40 umgewälzt wird, bedeutet dies keine Beschränkung der vorliegenden Erfindung, und die vorliegende Erfindung kann mit Motoren mit einem herkömmlichen integrierten Kühlwassermantel verwendet werden, wenngleich mit einer verminderten Leistung des Kühlungssystems.
  • Der Kühlmittelauslaß des Motorblocks 36 ist mit einer Einlaßöffnung 44 des Ventils 32 verbunden, und der Kühlmittelauslaß des Zylinderkopfs 40 ist mit einer weiteren Einlaßöffnung 48 des Ventils 32 verbunden.
  • Ein Motoröl-Wärmetauscher 52, welcher dazu dienen kann, Motoröl zu erwärmen bzw. zu kühlen, ist mit einer Ausgangsöffnung 56 des Mehrfachfunktionsventils 32 verbunden, ebenso wie ein Getriebeöl-Wärmetauscher 60, welcher dazu dienen kann, Getriebeöl zu erwärmen bzw. zu kühlen. Obgleich dies nicht dargestellt ist, wird berücksichtigt, daß der Motoröl-Wärmetauscher 52 und der Getriebeöl-Wärmetauscher 60 stattdessen in Form getrennter gelenkter Ströme eingerichtet werden können, wenn dies erwünscht ist, und in diesem Fall wird der Getriebeöl-Wärmetauscher 60 mit einer weiteren, nicht dargestellten Auslaßöffnung an dem Mehrfachfunktionsventil 32 verbunden. Die Kühlmittelauslässe des Motoröl-Wärmetauschers 52 und des Getriebeöl-Wärmetauschers 60 sind mit dem Einlaß der Wasserpumpe 24 verbunden (wie dargestellt) oder können alternativ mit der Einlaßseite eines Kühlers 64 verbunden sein (nicht dargestellt).
  • Der Einlaß des Kühlers 64 ist mit einer Auslaßöffnung 68 des Ventils 32 verbunden, und der Auslaß des Kühlers 64 ist mit dem Einlaß der Wasserpumpe 24 und mit einem Insassenraum-Heizkern 72 verbunden, und der Auslaß des Heizkerns 72 ist mit einer Einlaßöffnung 76 des Ventils 32 verbunden.
  • Eine Kühlmittel-Entgasungsflasche 80 ist ferner mit der Auslaßöffnung 68 verbunden und ist ferner mit einer Einlaßöffnung 84 des Ventils 32 verbunden, und die Entgasungsflasche 80 dient dazu, eingeschlossene Gase aus dem Kühlmittel zu entfernen, welches durch das System 20 umläuft. Obgleich die Entgasungsflasche 80 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als getrennte Komponente dargestellt ist, umfaßt die Entgasungsflasche bei einigen Kühlmittelsystemen einen Endtank an dem Kühler, und derartige Systeme sollen von dem Ausdruck „Entgasungsflasche“ gemäß Verwendung in der vorliegenden Schrift erfaßt werden.
  • Das Mehrfachfunktionsventil 32 dient, wie nachfolgend beschrieben, dazu, Ströme eines Kühlmittels bedarfsgemäß geeignet durch verschiedene Komponenten des Kühlungssystems 20 zu lenken. Bei einem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt das Mehrfachfunktionsventil 32 zwei Platten, welche sich bewegen, um die Einlaß- und Auslaßöffnungen des Ventils 32 zu öffnen, zu schließen und zu verbinden, um die Kühlmittelströme zu ermöglichen oder zu sperren. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Platten des Ventils 32 durch einen Wachsmotor betätigt, obgleich eine beliebige andere geeignete Betätigungsvorrichtung verwendet werden kann, wie nachfolgend beschrieben.
  • Wachsmotoren umfassen mit Wachs gefüllte Zylinder mit beweglichen Kolben, welche darin angebracht sind, so daß sich das Wachs bei Erwärmung ausdehnt, wobei dies den Kolben ausschiebt, um eine Vorrichtung zu betätigen, wie etwa die Platten des Ventils 32. Bei Abkühlung zieht sich das Wachs zusammen, wobei dies den Kolben entweder in den Zylinder zurückzieht (und die Ventilplatte zurückzieht) oder ermöglicht, daß der Kolben durch eine Spannfeder in den Zylinder zurück gedrängt wird. Wachsmotoren werden neben anderen Verwendungen allgemein in Thermostaten für Kühlungssysteme verwendet und können durch die Temperatur des Kühlmittels direkt gesteuert werden und können ferner durch Betätigen eines elektrischen Heizglieds neben dem Zylinder zum Erwärmen des Wachses bei Fehlen einer ausreichenden Temperatur des Kühlmittels elektronisch gesteuert werden.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind die Wachsmotoren, welche die Platten in dem Ventil 32 betätigen, in das Kühlmittel eingetaucht und sind ferner mit einem elektrischen Heizglied versehen, um zu ermöglichen, daß die Betätigung der Platten elektrisch übernommen wird, wenn dies erwünscht ist.
  • Obgleich das vorliegende Ausführungsbeispiel ein Ventil mit zwei Platten, welches durch Wachsmotoren betätigt wird, als Mehrfachfunktionsventil 32 verwendet, ist für Fachkundige ersichtlich, daß die vorliegende Erfindung nicht derart beschränkt ist und wunschgemäß eine beliebige geeignete Ventilvorrichtung und eine beliebige Betätigungsvorrichtung verwendet werden können, wobei dies elektronische Ventile mit Mikroprozessorsteuerung bzw. einen Elektromotor mit Rädertrieb für zwei Gewindewellen, welche sich drehen und wiederum über Gewindekomponenten, welche in jeder Platte integriert sind, ermöglichen, daß sich die Ventilplatten gegeneinander bewegen, umfaßt.
  • Wie oben erwähnt, werden bei der vorliegenden Erfindung gelenkte Ströme eines Kühlmittels zu verschiedenen Kühlungssystemkomponenten bedarfsgemäß bereitgestellt oder gesperrt. In 1 ist das System 20 in einer Anlaßanordnung für kühlere Umgebungstemperaturen dargestellt, wobei keine Kühlmittelströme vorgesehen sind und die Wasserpumpe 24 praktisch inaktiv ist.
  • Nach dem Anlassen des Motors und dem Beginn der Erwärmung des Zylinderkopfs 40 verbindet das Ventil 32 die Einlaßöffnung 48 mit der Auslaßöffnung 76. Dies führt erfindungsgemäß, wie in 2 dargestellt, zu einem gelenkten Strom eines Kühlmittels von der Wasserpumpe 24 zu dem Zylinderkopf 40, wo dieses erwärmt wird, und sodann durch den Heizkern 72, um eine Erwärmung des Insassenraums des Fahrzeugs zu ermöglichen, und sodann zurück zu dem Einlaß der Wasserpumpe 24. In 2 ist der Strom von kühlem Kühlmittel in mitteldicker Vollinie dargestellt, während der Strom von heißem Kühlmittel (zwischen dem Zylinderkopf 40 und dem Heizkern 72) in dicker Strichlinie dargestellt ist, wobei Kühlmittelbahnen ohne Kühlmittelstrom in dünner Linie dargestellt sind.
  • Wie in 3 dargestellt, wird, wenn sich der Motor weiterhin erwärmt, ein weiterer gelenkter Strom erzeugt, wenn das Ventil 32 die Einlaßöffnung 44 mit der Auslaßöffnung 56 verbindet, wobei gleichfalls Kühlmittel von der Wasserpumpe 24 durch den Motorblock 36, wo dieses erwärmt wird, und durch den Motoröl-Wärmetauscher 52 und den Getriebeöl-Wärmetauscher 60, wo das warme Kühlmittel das Öl erwärmt und wiederum gekühlt wird, gelenkt wird und sodann zu dem Einlaß der Wasserpumpe 24 zurückkehrt. Wie zuvor sind die Ströme von kühlem Kühlmittel in mitteldicker Vollinie dargestellt, während die Ströme von heißem Kühlmittel in dicker Strichlinie dargestellt sind.
  • Durch Bereitstellen eines gelenkten Stroms eines Kühlmittels zu dem Heizkern kann im Gegensatz zu herkömmlichen Umleitungsgestaltungen praktisch jede erwünschte Kühlmitteldurchflußgeschwindigkeit durch den Heizkern 72 erreicht werden. Daher kann, wenn dies erwünscht ist, zum erhöhten Fahrgastkomfort eine beliebige Durchflußgeschwindigkeit bis zu der gesamten Förderkapazität der Wasserpumpe 24 für den Heizkern 72 bereitgestellt werden.
  • 4 stellt den nächsten gelenkten Strom dar, welcher auftritt, wenn sich der Motor erwärmt, um sich dessen erwarteter Betriebstemperatur anzunähern. Wie dargestellt, öffnet das Ventil 32 die Auslaßöffnung 68 teilweise, um einen Strom von erwärmtem Kühlmittel durch die Entgasungsflasche 80 zu der Einlaßöffnung 84, welche nun gleichfalls offen ist, und sodann zu dem Heizkern 72 zu ermöglichen. Da die Entgasungsflasche 80 typischerweise ein gewisses Volumen eines Kühlmittels enthält, wird eine Umwälzung des Kühlmittels durch die Entgasungsflasche 80 bei der vorliegenden Erfindung bis zu diesem Punkt gesperrt, um zu ermöglichen, daß die anderen gelenkten Ströme jegliche benötigte Verwendung von erwärmtem Kühlmittel machen.
  • Einer der Vorteile der vorliegenden Erfindung ist, daß das Mehrfachfunktionsventil 32 Ströme eines Kühlmittels wunschgemäß zwischen maximalen und minimalen Durchflußgeschwindigkeiten aussteuern kann, anders als Systeme des Stands der Technik, wobei die Ströme entweder freigegeben oder gesperrt werden.
  • Wenn der Motor dessen normale erwartete Betriebstemperatur erreicht, öffnet das Ventil 32 die Auslaßöffnung 68 vollständig, wie in 5 dargestellt, um zu ermöglichen, daß Kühlmittel, welches durch den Zylinderkopf 40 und den Motorblock 36 erwärmt wurde, durch den Kühler 64 fließt, wo dieses gekühlt und zu dem Einlaß der Wasserpumpe 24 zurückgeführt wird. Ferner wird der Einlaß 28 geöffnet, und die Auslaßöffnung 56 wird damit statt mit der Einlaßöffnung 44 verbunden, so daß kühles Kühlmittel in den Motoröl-Wärmetauscher 52 und in den Getriebeöl-Wärmetauscher 60 eingespeist wird, um mit der Ölkühlung zu beginnen.
  • Das System 20 kann geeignet eingerichtet sein, um, wenn sich die Betriebstemperatur des Motors einem oberen Niveau von deren zulässigem Bereich anzunähern beginnt, den Auslaß 76 zu schließen, wobei der Kühlmittelstrom durch den Heizkern 72 gesperrt wird und stattdessen der Kühlmittelstrom zu dem Kühlmittelstrom, welcher durch den Kühler 64 läuft, hinzugefügt wird.
  • Durch Lenken getrennter Kühlmittelströme nach Notwendigkeit und/oder Eignung für verschiedene Betriebsbedingungen des Motors kann eine bessere Wärmeregulation des Motors erreicht werden. Ferner sind aufgrund der Tatsache, daß die gelenkten Ströme für die speziellen Wärmeübertragungsbedürfnisse bemessen sind, die Schläuche und Kanäle für die Ströme generell kleiner als die, welche für herkömmliche Kühlungssysteme benötigt werden, wobei ein oder vielleicht zwei Ströme das gesamte umlaufende Kühlmittel umfassen.
  • Ferner kann die Wasserpumpe 24 kleiner als die Wasserpumpen sein, welche in herkömmlichen Kühlungssystemen verwendet werden, da das Gesamt-Kühlmitteldurchflußvolumen durch das System 20 kleiner als die Durchflußvolumina durch herkömmliche Kühlungssysteme sein kann. Ferner können aufgrund der Tatsache, daß die Wasserpumpe 24 vorzugsweise eine Pumpe eines Kreiselradtyps ist, welche durch den Motor angetrieben wird, die Sonderkosten der elektrischen Wasserpumpe, welche bei anderen Kühlungssystemen erforderlich ist, vermieden werden, da die Wasserpumpe 24 inaktiv sein kann, wenn kein Durchfluß erforderlich ist.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung gegenüber anderen Kühlungssystemen ist, daß keine getrennten Wärmetauscher erforderlich sind, um das Motoröl zu erwärmen und zu kühlen, da der geeignete Strom von erwärmtem Kühlmittel oder gekühltem Kühlmittel zu dem Wärmetauscher 52 bereitgestellt werden kann, um das Motorschmieröl bedarfsgemäß entweder zu erwärmen oder zu kühlen. Ähnlich sind keine getrennten Wärmetauscher erforderlich, um das Getriebeöl zu erwärmen und zu kühlen, da der geeignete Strom von erwärmtem Kühlmittel oder gekühltem Kühlmittel zu dem Wärmetauscher 60 bereitgestellt werden kann, um das Motorschmieröl bedarfsgemäß entweder zu erwärmen oder zu kühlen.
  • Obgleich die obige Beschreibung lediglich Kühler, Heizkerne, Entgasungsflaschen, Motorblöcke und Wärmetauscher für Schmieröl und/oder Getriebeöl erörtert, ist die vorliegende Erfindung nicht derart beschränkt, und beliebige zusätzliche bzw. alternative Kühlmittelkreise/-vorrichtungen können gleichfalls mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Beispielsweise können Drosselklappenkörper-Heizglieder, Abgasrückführungsventilkühler, Krafstofferwärmungs-Wärmetauscher, zusätzliche Heizkerne, Bremssystemkühler oder beliebige andere Kühlmittelvorrichtungen mit einem geeigneten Lenkstrom eines Kühlmittels versorgt werden.
  • Wie nunmehr ersichtlich ist, schafft die vorliegende Erfindung ein verbessertes Kühlungssystem für Verbrennungsmotoren. Das Kühlungssystem stellt gelenkte Ströme eines erwärmten bzw. gekühlten Kühlmittels zu verschiedenen Motorkomponenten und/oder Zubehörselementen bedarfsgemäß bereit. Durch Bereitstellen gelenkter Ströme wird das Gesamt-Kühlmitteldurchflußvolumen gegenüber dem von herkömmlichen Kühlungssystemen vermindert, wobei dies ermöglicht, daß eine Wasserpumpe mit kleinerer Förderkapazität verwendet wird, was zu Nettoenergieeinsparungen für den Motor führt. Ferner werden durch Vermindern des Gesamt-Kühlmitteldurchflußvolumens die Schläuche und/oder Kanäle, welche für die gelenkten Ströme erforderlich sind, gegenüber denen von herkömmlichen Kühlungssystemen verkleinert, wobei dies Kosteneinsparungen und Gewichtseinsparungen ermöglicht. Die resultierenden verminderten Anforderungen an die Gesamt-Durchflußgeschwindigkeit und/oder eine kleinere Wasserpumpe führen zu Energieeinsparungen, verglichen mit herkömmlichen Kühlungssystemen. Ferner kann der Motor durch Sperren des Kühlmittelstroms bei Anlaßbedingungen schneller erwünschte Betriebstemperaturen erreichen, wobei dies verminderte Emissionen und eine verbesserte Kraftstoffwirtschaftlichkeit ermöglicht. Zuletzt können dadurch, daß vorzugsweise eine mechanisch betriebene Wasserpumpe eines Kreiselradtyps verwendet wird, die Kosten einer elektrischen Wasserpumpe und deren zugehöriger Steuerschaltungsanordnung vermieden werden. Die gelenkten Ströme werden durch ein Mehrfachfunktionsventil verwirklicht, welches gemäß einer bevorzugten Verwirklichung ein Ventil mit zwei Platten umfaßt, wobei jede Platte durch einen Wachsmotor oder durch einen beliebigen geeigneten Elektromotor und ein Steuersystem betätigt wird.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen als Beispiele der vorliegenden Erfindung dienen, und durch Fachkundige können Änderungen und Abwandlungen davon vorgenommen werden, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, welcher ausschließlich durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.

Claims (12)

  1. Kühlungssystem (20) mit umlaufendem Kühlmittel, eingerichtet für einen Verbrennungsmotor, umfassend: ein Mehrfachfunktionsventil (32), welches eine Mehrzahl von Eingangsöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und Ausgangsöffnungen (68, 76) aufweist; einen Kühler (64), welcher zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist; eine Pumpe (24) zum Pumpen des Kühlmittels, wobei die Pumpe (24) zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist; einen Kühlwassermantel in einem Motorblock (36), wobei der erste Kühlwassermantel zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist; einen Kühlwassermantel in einem Motor-Zylinderkopf (40), wobei der zweite Kühlwassermantel zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist; einen Heizkern (72) für eine Heizung in einem Insassenraum, wobei der Heizkern (72) zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist; eine Entgasungsflasche (80) eingerichtet zum Auffangen und Festhalten von Gasen, welche in dem Kühlmittel eingeschlossen sind, wobei die Entgasungsflasche (80) zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist; und einen Wärmetauscher (52) zum Erwärmen bzw. Kühlen eines Schmieröls des Verbrennungsmotors, wobei der Wärmetauscher (52) zwischen einer der Einlaßöffnungen (56, 28, 84, 44, 48) und einer der Auslaßöffnungen (68, 76) angeschlossen ist und wobei das Mehrfachfunktionsventil (32) den Verbrennungsmotors und das Kühlungssystem (20) verbindet und geeignet arbeitet, um Lenkströme des Kühlmittels bedarfsgemäß zur Wärmeregulation des Verbrennungsmotors zu ermöglichen und zu sperren, gekennzeichnet durch einen Modus in dem das Mehrfachfunktionsventil (32) den Durchfluss des Kühlmittels von der Pumpe (24) durch das Mehrfachfunktionsventil (32) zu dem Kühlwassermantel in dem Motor-Zylinderkopf (40) und dem Heizkern (72) ermöglicht und den Durchfluss des Kühlmittels durch den Kühlwassermantel in dem Motorblock (36) sperrt.
  2. Kühlungssystem (20) nach Anspruch 1, wobei das Mehrfachfunktionsventil (32) in einem weiteren Modus Kühlmittelströme in dem Kühlungssystem (20) sperrt.
  3. Kühlungssystem (20) nach Anspruch 1, wobei das Mehrfachfunktionsventil (32) in einem dritten Modus ferner den Durchfluß des Kühlmittels von der Pumpe (24) zu dem Kühlwassermantel in dem Motorblock (36) und durch den Wärmetauscher (52) für das Schmieröl des Verbrennungsmotors ermöglicht.
  4. Kühlungssystem (20) nach Anspruch 3, wobei das Mehrfachfunktionsventil (32) in einem vierten Modus ferner einen Durchfluß von erwärmtem Kühlmittel durch die Entgasungsflasche (80) ermöglicht.
  5. Kühlungssystem (20) nach Anspruch 4, wobei das Mehrfachfunktionsventil (32) in einem fünften Modus ferner den Durchfluß von erwärmtem Kühlmittel durch den Kühler (64) ermöglicht und den Durchfluß von erwärmtem Kühlmittel durch den Wärmetauscher (52) für das Schmieröl des Verbrennungsmotors sperrt und einen Durchfluß von gekühltem Kühlmittel durch den Wärmetauscher (52) für das Schmieröl des Verbrennungsmotors ermöglicht.
  6. Kühlungssystem (20) nach Anspruch 5, wobei das Mehrfachfunktionsventil (32) in einem sechsten Modus den Durchfluß des Kühlmittels durch den Heizkern (72) sperrt.
  7. Kühlungssystem (20) nach Anspruch 3, ferner umfassend einen Wärmetauscher (60) zum Erwärmen bzw. Kühlen von Getriebeöl, wobei das Mehrfachfunktionsventil (32) in dem dritten Modus ferner den Durchfluß des Kühlmittels von der Pumpe (24) durch den Wärmetauscher (60) für das Getriebeöl ermöglicht.
  8. Kühlungssystem (20) nach Anspruch 1, wobei das Mehrfachfunktionsventil (32) ein Ventil mit zwei Platten umfaßt.
  9. Kühlungssystem (20) nach Anspruch 8, wobei jede Platte des Mehrfachfunktionsventils (32) durch einen Wachsmotor betätigt wird.
  10. Kühlungssystem (20) nach Anspruch 9, wobei jeder Wachsmotor ferner ein elektrisches Heizglied umfaßt, um zu ermöglichen, daß die Betätigung der Wachsmotoren elektrisch übernommen wird.
  11. Kühlungssystem (20) nach Anspruch 8, wobei die Platten bewegbar sind um die Einlass- und Auslassöffnungen des Mehrfachfunktionsventils (32) zu öffnen, zu schließen oder zu verbinden.
  12. Kühlungssystem (20) nach Anspruch 8, ferner umfassend einen Elektromotor mit Rädertrieb für zwei Gewindewellen, welche sich drehen und wiederum über Gewindekomponenten, welche in jeder Platte integriert sind, ermöglichen, dass sich die Platten gegeneinander bewegen.
DE112007001140.8T 2006-05-08 2007-05-08 Fahrzeug-Kühlungssystem mit gelenkten Strömen Active DE112007001140B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74670906P 2006-05-08 2006-05-08
US60/746,709 2006-05-08
PCT/CA2007/000798 WO2007128123A1 (en) 2006-05-08 2007-05-08 Vehicle cooling system with directed flows

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007001140T5 DE112007001140T5 (de) 2009-04-09
DE112007001140B4 true DE112007001140B4 (de) 2021-02-18

Family

ID=38667378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001140.8T Active DE112007001140B4 (de) 2006-05-08 2007-05-08 Fahrzeug-Kühlungssystem mit gelenkten Strömen

Country Status (5)

Country Link
US (3) US8181610B2 (de)
KR (1) KR101420887B1 (de)
CA (1) CA2651087C (de)
DE (1) DE112007001140B4 (de)
WO (1) WO2007128123A1 (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2651087C (en) * 2006-05-08 2015-07-07 Magna Powertrain Inc. Vehicle cooling system with directed flows
US20100230189A1 (en) * 2009-03-13 2010-09-16 Gm Global Technology Operrations, Inc. Cooling system for a vehicle
US8731789B2 (en) * 2010-09-28 2014-05-20 Ford Global Technologies, Llc Transmission fluid heating via heat exchange with engine cylinder walls
DE112011105266B4 (de) * 2011-05-20 2016-08-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fluidsteuersystem für einen Kühlkreislauf eines Verbrennungsmotors
WO2013055324A1 (en) * 2011-10-11 2013-04-18 Volvo Group North America, Llc Coolant circuit manifold for a tractor-trailer truck
US8919299B2 (en) * 2011-12-19 2014-12-30 Chrysler Group Llc System and method to control automotive powertrain component temperature
GB201209680D0 (en) * 2012-05-31 2012-07-18 Jaguar Cars Fluid flow control device and method
GB201209679D0 (en) * 2012-05-31 2012-07-18 Jaguar Cars Fluid flow control device and method
KR101190331B1 (ko) * 2012-06-27 2012-10-11 지엠비코리아 주식회사 전동식 워터 펌프
US8978596B2 (en) * 2012-06-29 2015-03-17 GM Global Technology Operations LLC Powertrain cooling system with cooling flow modes
US9631547B2 (en) * 2012-10-19 2017-04-25 Ford Global Technologies, Llc PHEV heating modes to provide cabin comfort
US9260103B2 (en) 2012-10-19 2016-02-16 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling a vehicle having an electric heater
EP2848786A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-18 Wärtsilä Schweiz AG Zylinderlineranordnung für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, sowie Kühlverfahren
US9683704B2 (en) 2013-11-18 2017-06-20 Savannah River Nuclear Solutions, Llc. Heating and cooling system for an on-board gas adsorbent storage vessel
KR101500391B1 (ko) * 2013-12-20 2015-03-09 현대자동차 주식회사 멀티 유량 제어밸브를 갖는 엔진
DE102014201170A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Entlüftung eines Wärmemanagementsystems einer Verbrennungskraftmaschine
DE102014201167A1 (de) 2014-01-23 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wärmemanagementsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
US10439477B2 (en) 2014-01-31 2019-10-08 Tesla, Inc. Pressurized and gravity-fed liquid cooling of electric motor
US9188051B1 (en) 2014-06-24 2015-11-17 GM Global Technology Operations LLC System and method of thermal management for an engine
GB2528680B (en) * 2014-07-28 2017-01-11 Jaguar Land Rover Ltd Transmission heat exchange system
US10866603B2 (en) * 2014-10-21 2020-12-15 Ford Global Technologies, Llc Wax thermostat
KR101619278B1 (ko) * 2014-10-29 2016-05-10 현대자동차 주식회사 냉각수 제어밸브를 갖는 엔진시스템
KR101601236B1 (ko) 2014-11-26 2016-03-21 현대자동차주식회사 냉각수 제어밸브를 갖는 엔진시스템
DE102015212733A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlmittelkreislauf für flüssigkeitsgekühlte Getriebe
KR101713742B1 (ko) * 2015-08-25 2017-03-22 현대자동차 주식회사 냉각수 제어밸브유닛을 갖는 엔진시스템
JP6264348B2 (ja) * 2015-09-15 2018-01-24 トヨタ自動車株式会社 エンジン冷却装置
JP6330768B2 (ja) * 2015-09-16 2018-05-30 トヨタ自動車株式会社 エンジン冷却装置
FR3043719B1 (fr) * 2015-11-13 2019-07-05 Novares France Circuit de refroidissement pour un vehicule automobile
US10024219B2 (en) * 2015-11-19 2018-07-17 Hyundai Motor Company Engine system having coolant control valve
CN107013296B (zh) * 2016-01-28 2020-07-03 长城汽车股份有限公司 发动机
GB2562558A (en) 2016-03-02 2018-11-21 Dana Canada Corp Dual fluid valve apparatus and systems for controlling two fluid streams incorporating same
GB2548835B (en) 2016-03-29 2018-04-18 Ford Global Tech Llc A cooling system
CN107327338B (zh) * 2016-04-28 2019-11-01 长城汽车股份有限公司 发动机冷却系统及具有其的车辆
KR101795279B1 (ko) * 2016-06-22 2017-11-08 현대자동차주식회사 내연기관의 분리냉각 시스템
US10119499B2 (en) 2017-01-27 2018-11-06 Ford Global Technologies, Llc Exhaust gas recirculation system and method for operation thereof
US10696134B2 (en) 2017-02-16 2020-06-30 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle coolant flow control during maximum AC cooling condition
KR102359946B1 (ko) * 2017-09-08 2022-02-07 현대자동차 주식회사 냉각수 제어밸브 유닛의 제어방법
KR20190042298A (ko) * 2017-10-16 2019-04-24 현대자동차주식회사 차량의 분리 냉각 기구 및 차량의 분리 냉각 시스템
KR102371256B1 (ko) * 2017-10-24 2022-03-04 현대자동차 주식회사 냉각수 제어 밸브유닛, 및 이를 구비한 냉각시스템
JP2019089524A (ja) * 2017-11-17 2019-06-13 アイシン精機株式会社 車両用熱交換装置
KR102496255B1 (ko) * 2017-12-11 2023-02-08 현대자동차주식회사 유량제어밸브
DE112018000019B4 (de) * 2018-03-28 2022-07-14 Komatsu Ltd. Motor-Kühlvorrichtung mit Ventilen zum Umschalten von Zirkulationswegen für ein Kühlmittel in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlmittels
KR102463209B1 (ko) * 2018-04-23 2022-11-03 현대자동차 주식회사 차량용 냉각수 펌프, 이를 포함한 냉각 시스템 및 그 제어 방법
KR20200014540A (ko) * 2018-08-01 2020-02-11 현대자동차주식회사 차량용 냉각 시스템의 제어방법
KR102540891B1 (ko) * 2018-11-21 2023-06-08 현대자동차주식회사 엔진 분리 냉각이 가능한 전자식 서모스탯 및 이를 이용한 엔진 냉각 시스템
DE102020204271A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Dana Canada Corporation Wärmetauscheranordnung mit integriertem Ventil und Druckbypass
CN111022172B (zh) * 2019-11-28 2022-07-01 哈尔滨东安汽车动力股份有限公司 一种双球阀式集成热管理模块
US20210206229A1 (en) * 2020-01-07 2021-07-08 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling fluid temperature in a thermal system
US11719183B2 (en) * 2021-11-09 2023-08-08 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for cooling arrangement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4410133A (en) * 1981-02-16 1983-10-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Two way fluid switchover valve with crossover protection
DE10055987A1 (de) * 2000-11-06 2002-05-23 Joseph Fishman Elektronisch gesteuerter oder geregelter Thermostat
DE10061546A1 (de) * 2000-12-11 2002-08-29 Behr Thermot Tronik Gmbh Kühlanlage für einen mit flüssigem Kühlmittel gekühlten Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges
FR2827361A1 (fr) * 2001-07-11 2003-01-17 Valeo Thermique Moteur Sa Vanne de commande a fonctionnement securise pour circuit de circulation de fluide
US6668764B1 (en) * 2002-07-29 2003-12-30 Visteon Global Techologies, Inc. Cooling system for a diesel engine

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3190272A (en) * 1963-04-26 1965-06-22 Wagner Electric Corp Cooling system
JPS56165713A (en) 1980-05-21 1981-12-19 Toyota Motor Corp Cooler for engine
US4556193A (en) * 1983-09-30 1985-12-03 Fuji Koki Manufacturing Co., Ltd. Motor-driven expansion valve
EP0849453B1 (de) * 1990-11-06 2002-08-28 Mazda Motor Corporation Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine
US5318272A (en) * 1992-06-12 1994-06-07 Mks Instruments, Inc. Motor controlled throttling poppet valve
JP3417011B2 (ja) * 1993-11-11 2003-06-16 株式会社デンソー 弁駆動システム
US6101988A (en) * 1996-11-13 2000-08-15 Evans Cooling Systems, Inc. Hermetically-sealed engine cooling system and related method of cooling
DE19741861B4 (de) * 1997-09-23 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Regelung des Kühlwasserkreislaufes für einen Verbrennungsmotor
US6182616B1 (en) * 1997-12-24 2001-02-06 Isuzu Motors Limited Cooling water circulating structure for engines
WO2001044651A1 (en) * 1999-12-14 2001-06-21 Cooperstandard Automotive Fluid Systems Integrated egr valve and cooler
US6230668B1 (en) 2000-05-22 2001-05-15 General Electric Company Locomotive cooling system
DE10033902C1 (de) * 2000-07-12 2001-11-22 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum steigenden Giessen mit einem auf den Giesstisch aufgesetzten Schieberverschluss
US6364213B1 (en) * 2001-04-18 2002-04-02 Ford Global Technologies, Inc. Engine cooling system
FR2827360B1 (fr) * 2001-07-11 2005-10-28 Valeo Thermique Moteur Sa Vanne de commande pour un circuit de circulation de fluide, en particulier pour un circuit de refroidissement d'un moteur
CA2354335A1 (en) * 2001-07-30 2003-01-30 Aircare International, Inc. Fuel temperature controller
US6647934B2 (en) 2001-10-01 2003-11-18 General Electric Company Unified rotary flow control valve for internal combustion engine cooling system
FR2832187B1 (fr) 2001-11-13 2005-08-05 Valeo Thermique Moteur Sa Systeme de gestion de l'energie thermique developpee par un moteur thermique de vehicule automobile
US6681805B2 (en) 2001-11-28 2004-01-27 Ranco Incorporated Of Delaware Automotive coolant control valve
JP4023176B2 (ja) * 2002-02-13 2007-12-19 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の冷却装置
US6793012B2 (en) * 2002-05-07 2004-09-21 Valeo, Inc Heat exchanger
DE10224063A1 (de) 2002-05-31 2003-12-11 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Wärmeregulierung einer Brennkraftmaschine für Fahrzeuge
US6745726B2 (en) * 2002-07-29 2004-06-08 Visteon Global Technologies, Inc. Engine thermal management for internal combustion engine
KR100559848B1 (ko) * 2002-09-27 2006-03-10 현대자동차주식회사 엔진의 냉각 시스템
JP3971690B2 (ja) * 2002-10-11 2007-09-05 本田技研工業株式会社 水冷バーチカルエンジンを搭載した船外機
DE10253469A1 (de) * 2002-11-16 2004-05-27 Daimlerchrysler Ag Thermostatventil für ein Kühlsystem einer Brennkraftmaschine
US20040107922A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-10 Daimler Chrysler Corporation Engine cooling system thermostat bypass for dual temperature control
GB0310122D0 (en) * 2003-05-02 2003-06-04 Ford Global Tech Llc Temperature responsive flow control valves for engine cooling systems
US6920845B2 (en) * 2003-08-14 2005-07-26 Visteon Global Technologies, Inc. Engine cooling disc valve
DE10351852A1 (de) * 2003-11-06 2005-06-16 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Kühlsystem für Verbrennungskraft in Maschinen, insbesondere für Automobile
FR2856426B1 (fr) * 2004-08-19 2006-06-09 Mark Iv Systemes Moteurs Sa Circuit de refroidissement comportant un organe de regulation du flux
GB2420846B (en) * 2004-12-04 2009-07-08 Ford Global Technologies Llc A cooling system for a motor vehicle engine
US7267086B2 (en) 2005-02-23 2007-09-11 Emp Advanced Development, Llc Thermal management system and method for a heat producing system
CA2651087C (en) * 2006-05-08 2015-07-07 Magna Powertrain Inc. Vehicle cooling system with directed flows

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4410133A (en) * 1981-02-16 1983-10-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Two way fluid switchover valve with crossover protection
DE10055987A1 (de) * 2000-11-06 2002-05-23 Joseph Fishman Elektronisch gesteuerter oder geregelter Thermostat
DE10061546A1 (de) * 2000-12-11 2002-08-29 Behr Thermot Tronik Gmbh Kühlanlage für einen mit flüssigem Kühlmittel gekühlten Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges
FR2827361A1 (fr) * 2001-07-11 2003-01-17 Valeo Thermique Moteur Sa Vanne de commande a fonctionnement securise pour circuit de circulation de fluide
US6668764B1 (en) * 2002-07-29 2003-12-30 Visteon Global Techologies, Inc. Cooling system for a diesel engine
DE10334919A1 (de) * 2002-07-29 2004-02-12 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Kühlsystem für einen Dieselmotor

Also Published As

Publication number Publication date
CA2651087A1 (en) 2007-11-15
KR20090009953A (ko) 2009-01-23
KR101420887B1 (ko) 2014-07-17
US9273591B2 (en) 2016-03-01
US8181610B2 (en) 2012-05-22
DE112007001140T5 (de) 2009-04-09
US8464668B2 (en) 2013-06-18
CA2651087C (en) 2015-07-07
US20120204819A1 (en) 2012-08-16
US20130276727A1 (en) 2013-10-24
US20090308335A1 (en) 2009-12-17
WO2007128123A1 (en) 2007-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001140B4 (de) Fahrzeug-Kühlungssystem mit gelenkten Strömen
DE102011053591B4 (de) Vorrichtung zur Wiedergewinnung und Kühlung von Abwärme für einen Motor
DE102008033012B4 (de) Integriertes Fahrzeugkühlsystem
DE102015109728B4 (de) System und verfahren zum thermischen management eines motors
DE102010002082B4 (de) Separat gekühlter Abgassammler zur Aufrechterhaltung einer No-Flow Strategie des Zylinderblockkühlmittelmantels
DE10161851A1 (de) Kühlkreislauf einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine
EP2876274B1 (de) Brennkraftmaschine
DE10335298A1 (de) Motortemperaturmanagement für einen Verbrennungsmotor
DE102014201717A1 (de) Brennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühltem Zylinderkopf und Zylinderblock und Verfahren zur Steuerung der Kühlung einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102014200054A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühltem Zylinderkopf und flüssigkeitsgekühltem Zylinderblock
EP1108572B1 (de) Wärmetauschsystem für die Heizung eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb
DE102012205850B4 (de) Fahrzeug mit einem System zum Kühlen eines Turboladers
DE102018214152B3 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor, insbesondere Zylinderkopfkühlung mit Ladeluftkühler
DE102012200003A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102013214838A1 (de) Brennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühltem Zylinderkopf und flüssigkeitsgekühltem Zylinderblock und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
EP1623101B1 (de) Kreislauf zur k hlung von ladeluft und verfahren zum betreib en eines derartigen kreislaufs
DE102008042660A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit Ölkühler und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102013208857B4 (de) System und Verfahren zum thermischen Management eines Motors für Anwendungen mit geteilter Kühlung und integriertem Abgaskrümmer
DE102019206201B3 (de) Split-Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor mit mehreren Kühlkreisläufen
DE102004021551A1 (de) Kühlsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3530899A1 (de) Kühlsystem und brennkraftmaschine
DE102017209484B4 (de) Kühlvorrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung
DE102006048527B4 (de) Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102013203476A1 (de) Brennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühltem Zylinderkopf und flüssigkeitsgekühltem Zylinderblock und Verfahren zur Steuerung der Kühlung einer derartigen Brennkraftmaschine
EP2307678B1 (de) Kühleinrichtung für eine kraftfahrzeug-brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140416

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA POWERTRAIN FPC LIMITED PARTNERSHIP, AURO, CA

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN INC., CONCORD, ONTARIO, CA

Owner name: HANON SYSTEMS EFP CANADA LTD., CONCORD, CA

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN INC., CONCORD, ONTARIO, CA

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANON SYSTEMS EFP CANADA LTD., CONCORD, CA

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN FPC LIMITED PARTNERSHIP, AURORA, ONTARIO, CA

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R020 Patent grant now final