DE1115238B - Verfahren zur partiellen Hydrierung von Acetylenverbindungen - Google Patents

Verfahren zur partiellen Hydrierung von Acetylenverbindungen

Info

Publication number
DE1115238B
DE1115238B DEB43385A DEB0043385A DE1115238B DE 1115238 B DE1115238 B DE 1115238B DE B43385 A DEB43385 A DE B43385A DE B0043385 A DEB0043385 A DE B0043385A DE 1115238 B DE1115238 B DE 1115238B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogenation
hydrogen
compounds
catalyst
acetylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB43385A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Pasedach
Dr Matthias Seefelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE564339D priority Critical patent/BE564339A/xx
Priority to NL102759D priority patent/NL102759C/xx
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB43385A priority patent/DE1115238B/de
Priority to CH5460958A priority patent/CH367484A/de
Priority to FR1190949D priority patent/FR1190949A/fr
Priority to GB3566/58A priority patent/GB871804A/en
Publication of DE1115238B publication Critical patent/DE1115238B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/02Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements
    • C07D295/027Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements containing only one hetero ring
    • C07D295/03Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements containing only one hetero ring with the ring nitrogen atoms directly attached to acyclic carbon atoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/44Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/60Platinum group metals with zinc, cadmium or mercury
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/62Platinum group metals with gallium, indium, thallium, germanium, tin or lead
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/17Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation
    • C07C5/08Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation of carbon-to-carbon triple bonds
    • C07C5/09Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation of carbon-to-carbon triple bonds to carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/36Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by hydrogenation of carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/58Platinum group metals with alkali- or alkaline earth metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/63Platinum group metals with rare earths or actinides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/03Precipitation; Co-precipitation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/06Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of zinc, cadmium or mercury
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/10Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals
    • C07C2523/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals of the platinum group metals
    • C07C2523/44Palladium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die partielle Hydrierung von Dreifachbindungen zu Äthylenbindungen in organischen Stoffen ist vielfach beschrieben. Eine zusammenfassende Übersicht über den Stand der Technik findet man in Chem. Ind. BeIg., 18 (1953), S. 1166 bis 1178 (A. de Cat.).
Im allgemeinen werden für diesen Zweck die üblichen Hydrierungskatalysatoren, wie Nickel oder Palladium, verwendet, die jedoch durch spezielle Zusätze, z. B. Alkalien, in ihrer Aktivität so geschwächt werden, daß sie im wesentlichen die Dreifachbindungen nur zu Doppelbindungen hydrieren.
Die Aktivität dieser Katalysatoren ist jedoch nur so weit vermindert, daß in ihrer Gegenwart olefinische Bindungen zwar hydriert werden können, dazu aber erheblich längere Zeiten benötigt werden als zur partiellen Hydrierung der Dreifachbindung. Man unterbricht in diesem Fall die Hydrierung nach beendeter Aufnahme eines Wasserstoffäquivalentes pro Dreifachbindung.
Alle diese Verfahren haben den Nachteil, daß man entweder genau auf die richtige Menge der Wasserstoffzuführung achten oder bei starker Desaktivierung des Katalysators die Hydrierungstemperaturen erhöhen muß. In diesem letzteren Fall gelangt man zwangläufig, insbesondere bei der Hydrierung der höhersiedenden Acetylenverbindungen, in ein Temperaturgebiet, in dem bereits merkliche Ausbeuteverluste durch Nebenreaktionen, z. B. durch Abspaltung von Acetylen oder Wasserstoffabspaltung eintreten.
So beschreibt beispielsweise das deutsche Patent 1 002 322 Hydrierungskatalysatoren, die selektiv wirken und bei deren Verwendung die Doppel- und Dreifachbindungen glatt zu den gesättigten Bindungen hydriert werden. Die Hydrierung wird deshalb unterbrochen, sobald die Wasserstoffaufnahme dem zu hydrierenden Butindiolanteil entspricht. In der deutschen Patentschrift 734 312 wird andererseits ein Versuch beschrieben, das Problem der Selektivität durch inaktivierende Zusätze zu lösen, z. B. durch Zusätze von Kohlenoxyd oder schwach anorganischen Säuren, Salzen oder Basen, darunter auch Stickstoffbasen, wie Piperidin. In gleicher Weise muß bei der Verwendung der in der deutschen Patentschrift 859 616 beschriebenen Palladiumkatalysatoren, die durch Zusätze von Blei und Chinolin inaktiviert worden sind, die Wasserstoffzufuhr nach Aufnahme von 1 Mol Wasserstoff pro Mol Doppelbindung unterbrochen werden, da die Hydrierungsgeschwindigkeit nach Aufnahme von 1 Mol Wasserstoff lediglich herabgesetzt wird.
Demgegenüber war bei der vorliegenden Erfindung die Aufgabe gestellt, einen Katalysator für die partielle Verfahren zur partiellen Hydrierung
von Acetylenverbindungen
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein
Dr. Heinrich Pasedach, Ludwigshafen/Rhein,
und Dr. Matthias Seefelder,
Ludwigshafen/Rhein-Gartenstadt,
sind als Erfinder genannt worden
Hydrierung von Acetylenverbindungen in flüssiger Phase herzustellen, der vollkommen selektiv wirkt.
Es wurde nun gefunden, daß man die partielle Hydrierungvon Acetylenverbindungen in flüssiger Phase so lenken kann, daß die Wasserstoffaufnahme nach Ausbildung der Doppelbindung völlig zum Stillstand kommt, wenn man die Hydrierung in Gegenwart von Palladiumkatalysatoren durchführt, die mit Verbindungen von Metallen der II. und bzw. oder III. Nebengruppe des Periodensystems behandelt worden sind.
Aus der deutschen Patentschrift 253 160 sind bereits Katalysatoren für die Gasphasenhydrierung von Acetylen zu Äthylen bekannt. Bei diesen bekannten Katalysatoren handelt es sich jedoch um die Kombination zweier Metalle, wobei dann neben dem Edelmetall der Platingruppe ein unedles Metall, z. B. Eisen, Nickel, Kobalt, Kupfer, Silber, Magnesium, Zink, Cadmium und Aluminium, in vielfachem Überschuß angewendet wird. Diese Katalysatoren sind für die selektive Hydrierung von Acetylenverbindungen in flüssiger Phase nicht geeignet.
Als Palladiumkatalysatoren verwendet man erfindungsgemäß feinverteiltes Palladiummetall, das aus Palladiumverbindungen, wie den Oxyden oder Salzen durch reduzierende Behandlung, z. B. mit Wasserstoff oder Formaldehyd, oder durch Pyrrolyse organischer Palladiumverbindungen gewonnen worden ist.
Die Herstellung erfolgt z. B. in der Weise, daß man einen in der beschriebenen Weise gewonnenen Palladiumkatalysator, der auf einen Träger, z. B. Calciumcarbonat, Bariumcarbonat, Bariumsulfat, Aktivkohle oder Kieselgel, niedergeschlagen sein kann, mit der
109 709/417
wäßrigen oder organischen Lösung einer Verbindung der Metalle der II. und bzw. oder III. Nebengruppe des Periodensystems behandelt. Solche Verbindungen sind z. B. die Salze dieser Metalle mit organischen oder anorganischen Säuren, die Oxyde, Hydroxyde oder deren Alkaliverbindungen sowie Komplexverbindungen dieser Metalle. Vorteilhaft verwendet man die wasser- oder alkohollöslichen Verbindungen dieser Metalle, z. B. Zinkchlorid, Zinksulfat, Zinknitrat, Zinkformiat, Zinkacetat, Natriumzinkat, Ammoniumtetrachlorozinkat, Cadmiumchlorid, Mercuriacetat, Mercurichlorid, Mercurisulfat, Mercuriacetamid und entsprechende Mercuroverbindungen, außerdem Thallium(I)-cyanid, Thallium(II)-chlorid, Thallium(III)-nitrat.
Die Metallverbindung kann durch Fällung oder Adsorption auf dem Katalysator niedergeschlagen werden. Diese Behandlung kann vor, während oder nach der Reduktion des Palladiumkatalysators erfolgen.
Während der Hydrierung wird der Katalysator zweckmäßig in Bewegung gehalten. Das kann man z. B. durch Rühren oder Schütteln des Reaktionsgefäßes oder durch das Einleiten des Wasserstoffes meist einfach bewerkstelligen.
Das Verfahren eignet sich sowohl zur partiellen Hydrierung einfacher Acetylenverbindungen, wie z. B. Acetylenkohlenwasserstoffen, Acetylenalkoholen, Acetylenglykolen, Acetylenaminen, Acetylenaminoalkoholen, Acetylencarbonsäuren, die nur eine Dreifachbindung enthalten zu den entsprechenden Äthylenverbindungen, als auch zur selektiven und partiellen Hydrierung solcher Verbindungen, die außer einer Acetylenbindung noch weitere ungesättigte, olefinische oder acetylenische Bindungen enthalten. In diesen Fällen werden jeweils nur die Dreifachbindungen, und zwar ausschließlich bis zur Doppelbindung hydriert.
Es ist zweckmäßig, bei der Hydrierung eine geringe Menge Ammoniak oder eines Amins, z. B. Pyridin oder Chinolin, zuzusetzen.
Die Hydrierung kann in Gegenwart von Wasser oder organischen Lösungsmitteln, z. B. Alkoholen, Äthern oder Kohlenwasserstoffen, vorgenommen werden. Man kann aber auch in Abwesenheit von Lösungsmitteln hydrieren.
Die Hydrierung kann in einem weiten Temperaturbereich durchgeführt werden; vorteilhaft arbeitet man bei Raumtemperatur oder schwach erhöhter Temperatur, z. B. bis zu 50° C. Man kann sowohl bei Normaldruck als auch bei erhöhtem Wasserstoffdruck hydrieren; zweckmäßig arbeitet man bei Normaldruck oder schwach erhöhtem, z. B. bis zu 5 at, Wasserstoffdruck. In manchen Fällen ist es erforderlich, die bei der Hydrierung entwickelte Wärme durch eine geeignete Kühlvorrichtung abzuführen.
Die Wasserstoffaufnahme kommt, nachdem sie den für die partielle Hydrierung der Dreifachbindung berechneten Betrag erreicht hat, völlig zum Stehen. Man überzeugt sich vom Endpunkt der partiellen Hydrierung dadurch, daß man das Reaktionsgemisch noch einige Stunden den Hydrierbedingungen aussetzt. Ein Angriff auf die entstandenen oder eventuell vorhandenen Doppelbindungen erfolgt nicht.
Beispiel 1 6s
Ein Palladiumkatalysator, der 12 g Palladium auf 300 g Calciumcarbonat enthält, wird mit einer Lösung von 100 g Zinkacetat in 500 g Wasser verrührt und das Gemisch zum Sieden erhitzt. Man filtriert ab und trocknet den Katalysator an der Luft.
Diesen Katalysator suspendiert man in einem Rührkessel in einem Gemisch von 3040 g 2,6-Dimethylocten-(2)-in-(7)-ol-(6), 5000 g Cyclohexan und 200 g Pyridin. Die Suspension wird mit Wasserstoff behandelt, wobei die Aufnahme mit einer Gasuhr gemessen wird. Die Temperatur wird bei 10 bis 20° C gehalten. Nach Aufnahme von etwa 4901 Wasserstoff wird noch 5 Stunden weitergerührt, wobei keine Wasserstoffaufnahme mehr erfolgt.
Das Umsetzungsprodukt enthält 3080 g 2,6-Dimethyloctadien-(2,7)-ol-(6), das sind etwa 100% der Theorie. Nach Abfiltrieren des Katalysators wird es durch Destillation rein erhalten. Die Bromaufnahme entspricht dem theoretischen Wert. Eine Dreifachbindung läßt sich nicht mehr nachweisen.
Der zurückgewonnene Katalysator kann öfters mit gleichbleibenden Ergebnissen verwendet werden.
Beispiel 2
15 g des im Beispiel 1 beschriebenen Katalysators werden in einem Gemisch von 86 g Butin-(2)-diol-(l ,4) und 240 g Methanol suspendiert. Die Mischung wird mit Wasserstoff behandelt, wobei sie sich auf 30 bis 40° C erwärmt. Nach Verbrauch der theoretischen Menge Wasserstoff hört die Aufnahme völlig auf, und die Temperatur fällt ab.
Das Umsetzungsgemisch enthält 88 g Buten-(2)-diol-(l,4), das sind etwa 100% der Theorie.
Beispiel 3
30 g des im Beispiel 1 beschriebenen Katalysators werden in 168 g 2-Methylbutin-(3)-ol-(2) und 10 g Chinolin suspendiert und die Mischung bei 20° C mit Wasserstoff behandelt, bis keine Aufnahme mehr erfolgt. Es werden nach der Destillation 163 g 2-Methylbuten-(3)-ol-(2), das sind 95% der Theorie, erhalten.
Beispiel 4
Ein Palladiumkatalysator, der 0,6 g Palladium auf 15 g Calciumcarbonat enthält, wird in 100 g Wasser suspendiert und mit einer Lösung von 0,9 g Cadmiumacetat in 50 g Wasser verrührt und zum Sieden erwärmt. Nach Abfiltrieren und Trocknen wird der Katalysator in einem Gemisch von 250 g Cyclohexan, 20 g Pyridin und 152 g 2,6-Dimethylocten-(2)-in-(7)-ol-(6) suspendiert und dieser bei 15 bis 20° C mit Wasserstoff behandelt, bis 1 Mol Wasserstoff pro Acetylenbindung aufgenommen worden ist. Man erhält 154 g 2,6-Dimethyloctadien-(2,7)-ol-(6), das sind etwa 100 % der Theorie.
Beispiel 5
. Ein Palladiumkatalysator, der 6 g Palladium auf 150 g Calciumcarbonat enthält, wird mit einer Lösung von 1 g Mercuriacetat in 500 g Wasser verrührt und zum Sieden erhitzt. Nach Abfiltrieren und Trocknen wird dieser Katalysator mit 1520 g 2,6-Dimethylocten-(2)-in-(7)-ol-(6), 2500 g Cyclohexan und 100 g Pyridin vermischt. Bei 10 bis 15° C wird die Mischung mit Wasserstoff behandelt, bis keine Aufnahme mehr
erfolgt. Man erhält 1540 g 2,6-Dimethyloctadien-(2,7> ol-(6), das sind etwa 100% der Theorie.
Beispiel 6
Ein Palladiumkatalysator, der 6 g Palladium auf 150 g Calciumcarbonat enthält, wird mit 1 g Thalliumchlorid in wäßriger Suspension in der Hitze behandelt.
Nach Abfiltrieren und Trocknen wird der Katalysator, wie im Beispiel 5 beschrieben, zur Hydrierung von 1520 g 2-6-Dimethylocten-2-in-(7)-ol-(6) verwendet,
Auch hier kommt die Wasserstoffaufnahme nach Zuführung von etwa 2451 völlig zum Stillstand. Die Ausbeute ist nahezu quantitativ.
Beispiel 7
In einem Rührkessel von 401 Inhalt werden 0,3 kg des im Beispiel 1 beschriebenen Katalysators in 29,4 kg 2-Methylbutin-(3)-ol-(2) suspendiert. In die Suspension werden 0,06 kg Ammoniakgas eingeleitet. Die Mischung wird bei etwa 30° C mit Wasserstoff behandelt, bis mehrere Stunden lang keine Aufnahme mehr erfolgt. Es werden etwa 8500 1 Wasserstoff aufgenommen. Man erhält in quantitativer Ausbeute 2-Methylbuten-(3)-ol-(2).
Beispiel 8
Ein Gemisch von 137 g 3-Piperidinobutin-(l), 100 g Methanol und 15 g Piperidin werden mit 15 g des im Beispiel 1 beschriebenen Katalysators versetzt und in einem Schüttelgefäß in einer Wasserstoffatmosphäre geschüttelt, bis keine Aufnahme mehr erfolgt. Dann wird vom Katalysator abfiltriert und fraktioniert destilliert. Man erhält reines 3-Piperidinobuten-l vom Kp. 8 47 bis 48° C.
Beispiel 9
Eine Lösung von 26 g l-Äthinylcyclohexen-O) und 5 g Piperidin in 100 g Cyclohexan werden mit 5 g des im Beispiel 1 beschriebenen Katalysators versetzt. Das Gemisch wird in einem Schüttelgefäß mit Wasserstoff behandelt, bis keine Aufnahme mehr erfolgt. Dann wird filtriert und fraktioniert destilliert. Man erhält reines Vinylcyclohexen-(l) vom Kp.39 58 bis 59° C.
Beispiel 10
Eine Lösung von 1 g Palladium(II)-chlorid in 100 g destilliertem Wasser wird mit 5 g Tierkohle versetzt und in der Hitze mit Wasserstoff behandelt, bis Sättigung eingetreten ist. Das Gemisch wird filtriert und mit Wasser gewaschen. Der Rückstand wird in der
ίο Hitze mit einer Lösung von 1 g Cadmiumacetat in 100 g Wasser behandelt und abfiltriert.
Der Katalysator wird in 250 g 20%igem Propargylalkohol suspendiert und bei 60° C in einer Wasserstoffatmosphäre geschüttelt. Die Wasserstoffaufnahme kommt nach Absorption der für die Partialhydrierung berechneten Menge völlig zum Stillstand. Das Gemisch wird filtriert. Die Bromaufnahme der wäßrigen Allylalkohollösung entspricht dem theoretischen Wert.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur partiellen Hydrierung von Acetylenverbindungen in flüssiger Phase, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrierung in Gegenwart von Palladiumkatalysatoren durchführt, die mit Verbindungen von Metallen der II. und bzw. oder der III. Nebengruppe des Periodensystems behandelt worden sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrierung in Gegenwart eines Lösungsmittels vornimmt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrierung in Gegenwart einer geringen Menge Ammoniak oder eines Amins durchführt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 253 160,734 312,
859 616;
deutsches Patent Nr. 1 002 322;
Helvetica Chimica Acta, Bd. 35, S. 446, 1952
(Lindlar).
DEB43385A 1957-02-05 1957-02-05 Verfahren zur partiellen Hydrierung von Acetylenverbindungen Pending DE1115238B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE564339D BE564339A (de) 1957-02-05
NL102759D NL102759C (de) 1957-02-05
DEB43385A DE1115238B (de) 1957-02-05 1957-02-05 Verfahren zur partiellen Hydrierung von Acetylenverbindungen
CH5460958A CH367484A (de) 1957-02-05 1958-01-13 Verfahren zur partiellen Hydrierung von Acetylenverbindungen
FR1190949D FR1190949A (fr) 1957-02-05 1958-01-31 Procédé pour l'hydrogénation partielle de composés acétyléniques
GB3566/58A GB871804A (en) 1957-02-05 1958-02-04 Improvements in the partial hydrogenation of acetylene compounds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43385A DE1115238B (de) 1957-02-05 1957-02-05 Verfahren zur partiellen Hydrierung von Acetylenverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1115238B true DE1115238B (de) 1961-10-19

Family

ID=6967030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB43385A Pending DE1115238B (de) 1957-02-05 1957-02-05 Verfahren zur partiellen Hydrierung von Acetylenverbindungen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE564339A (de)
CH (1) CH367484A (de)
DE (1) DE1115238B (de)
FR (1) FR1190949A (de)
GB (1) GB871804A (de)
NL (1) NL102759C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181698B (de) * 1961-03-01 1964-11-19 Lab Riuniti Studi E Ricerche S Verfahren zur Herstellung von Methylbutenol durch katalytische Hydrierung von Methylbutinol
DE1213839B (de) * 1963-05-10 1966-04-07 Snam S.P.A., Mailand (Italien) Verfahren zur partiellen Hydrierung von mit Wasser mischbaren Acetylenverbin düngen zu Äthylenverbindungen
DE2431929A1 (de) * 1974-07-03 1976-01-22 Basf Ag Katalysator zur partiellen hydrierung
FR2311767A1 (fr) * 1975-05-23 1976-12-17 Anic Spa Procede d'hydrogenation selective en phase gazeuse de composes polyinsatures
DE2525506A1 (de) * 1975-06-07 1976-12-23 Basf Ag Verfahren zur herstellung einer zink und nickel oder kobalt enthaltenden kontaktmasse
US4658071A (en) * 1984-12-04 1987-04-14 Basf Aktiengesellschaft Preparation of olefinically unsaturated compounds in particular alkenols
EP0564328A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-06 Institut Francais Du Petrole Verfahren zur selektiven Hydrierung von Kohlenwasserstoffen
US5356851A (en) * 1992-04-02 1994-10-18 Institut Francais Du Petrole Catalyst containing a group VIII metal and a group IIIA metal deposited on a support

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1180724B (de) * 1959-02-21 1964-11-05 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung von Alkylaromaten durch Umsetzung von Polypropylenen mit Benzol
US3450776A (en) * 1968-02-16 1969-06-17 Snam Progetti Process for the hydrogenation of water-miscible acetylene compounds into olefin compounds
FI66019C (fi) * 1977-12-19 1984-08-10 Unilever Nv Foerfarande foer selektiv hydrering av triglyceridolja
NL7904782A (nl) 1979-06-19 1980-12-23 Unilever Nv Werkwijze voor het selectief hydrogeneren van vetzuurderivaten.
FR2552078B1 (fr) * 1983-09-19 1986-05-02 Inst Francais Du Petrole Procede d'hydrogenation selective de l'acetylene contenu dans un melange d'acetylene et d'ethylene
FR2553760B1 (fr) * 1983-10-25 1986-05-02 Inst Francais Du Petrole Procede d'hydrogenation selective en presence de solvant des composes acetyleniques d'une coupe d'hydrocarbures c4 riche en butadiene
DE3926561A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Basf Ag Palladiumkatalysatoren
DE4333293A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-06 Basf Ag Verfahren zur selektiven Hydrierung von Butindiol-1,4 zu Buten-2-diol-1,4 und dafür geeigneter Katalysator
ATE162785T1 (de) * 1993-10-13 1998-02-15 Hoffmann La Roche Herstellung eines zwischenproduktes zum vitamin a-acetat
DE4423738A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-11 Basf Ag Verfahren und Katalysator zur Selektivhydrierung von Butindiol zu Butendiol
DE19526473A1 (de) * 1995-07-20 1997-01-23 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Alkenen durch partielle Hydrierung von Alkinen an Festbett-Palladium-Katalysatoren
DE19962907A1 (de) 1999-12-23 2001-07-05 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von C¶10¶-C¶30¶-Alkenen durch partielle Hydrierung von Alkinen an Festbett-Palladium-Trägerkatalysatoren
EP1236512A1 (de) * 2001-02-28 2002-09-04 Council Of Scientific And Industrial Research Edelmetallkatalysator in Nanogrösse und Verfahren zur selektiven Herstellung von 1,4 Butendiol
US7045670B2 (en) * 2003-09-03 2006-05-16 Synfuels International, Inc. Process for liquid phase hydrogenation
US7919431B2 (en) * 2003-09-03 2011-04-05 Synfuels International, Inc. Catalyst formulation for hydrogenation
JP5706335B2 (ja) 2008-12-18 2015-04-22 サウディ ベーシック インダストリーズ コーポレイション アルキンの対応するアルケンへの選択的接触水素化
US9732015B2 (en) * 2015-05-29 2017-08-15 Uop Llc Process for the selective hydrogenation of acetylene to ethylene

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE253160C (de) * 1900-01-01
DE734312C (de) * 1938-07-20 1943-04-13 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Butendiolen
DE859616C (de) * 1951-05-22 1952-12-15 Hoffmann La Roche Ag Deutsche Verfahren zur Darstellung zweifach ungesaettigter aliphatisch-cyclischer 2-Methylbutanalverbindungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE253160C (de) * 1900-01-01
DE734312C (de) * 1938-07-20 1943-04-13 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Butendiolen
DE859616C (de) * 1951-05-22 1952-12-15 Hoffmann La Roche Ag Deutsche Verfahren zur Darstellung zweifach ungesaettigter aliphatisch-cyclischer 2-Methylbutanalverbindungen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181698B (de) * 1961-03-01 1964-11-19 Lab Riuniti Studi E Ricerche S Verfahren zur Herstellung von Methylbutenol durch katalytische Hydrierung von Methylbutinol
DE1213839B (de) * 1963-05-10 1966-04-07 Snam S.P.A., Mailand (Italien) Verfahren zur partiellen Hydrierung von mit Wasser mischbaren Acetylenverbin düngen zu Äthylenverbindungen
DE2431929A1 (de) * 1974-07-03 1976-01-22 Basf Ag Katalysator zur partiellen hydrierung
DE2431929B2 (de) * 1974-07-03 1976-07-01 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Katalysator zur partiellen hydrierung
DE2431929C3 (de) * 1974-07-03 1981-04-02 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Katalysator zur partiellen Hydrierung
FR2311767A1 (fr) * 1975-05-23 1976-12-17 Anic Spa Procede d'hydrogenation selective en phase gazeuse de composes polyinsatures
DE2525506A1 (de) * 1975-06-07 1976-12-23 Basf Ag Verfahren zur herstellung einer zink und nickel oder kobalt enthaltenden kontaktmasse
US4658071A (en) * 1984-12-04 1987-04-14 Basf Aktiengesellschaft Preparation of olefinically unsaturated compounds in particular alkenols
EP0564328A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-06 Institut Francais Du Petrole Verfahren zur selektiven Hydrierung von Kohlenwasserstoffen
FR2689517A1 (fr) * 1992-04-02 1993-10-08 Inst Francais Du Petrole Procédé d'hydrogénation sélective des hydrocarbures.
US5356851A (en) * 1992-04-02 1994-10-18 Institut Francais Du Petrole Catalyst containing a group VIII metal and a group IIIA metal deposited on a support
US5364998A (en) * 1992-04-02 1994-11-15 Institut Francais Du Petrole Process for the selective hydrogenation of hydrocarbons

Also Published As

Publication number Publication date
GB871804A (en) 1961-06-28
FR1190949A (fr) 1959-10-15
CH367484A (de) 1963-02-28
BE564339A (de) 1900-01-01
NL102759C (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115238B (de) Verfahren zur partiellen Hydrierung von Acetylenverbindungen
DE1185604B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DE1181700B (de) Verfahren zur partiellen Hydrierung von cycloaliphatischen, mindestens zwei olefinische Doppelbindungen enthaltenden Verbindungen zu cycloaliphatischen Monoolefinen
DE1271696B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2, 2-Trifluoraethanol
DE2301739C3 (de) Verfahren zur Herstellung von, gegebenenfalls halogensubstituierten m-Aminobenzolsulfonsäuren
DE1279669B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenoxyd
DE760746C (de) Verfahren zur Herstellung von primaeren Aminen
DE945447C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylhydroxylamin aus Nitrocyclohexan
DE855561C (de) Verfahren zur Herstellung cyclischer Imine bzw. ihrer Salze
DE734312C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Butendiolen
DE1005954B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyencarbonsaeureestern bzw. -nitrilen
DE2813162A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-methylpyrrolidin
DE851187C (de) Verfahren zur Herstellung isocyclischer Verbindungen
DE950908C (de) Verfahren zur Herstellung von Butyraldehyd
DE1593361C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyverbindungen
DE885698C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE863189C (de) Verfahren zur Herstellung von Butantriol-(1,2,4)
CH253163A (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung von organischen Verbindungen mit dreifacher C-C-Bindung in gasförmiger Phase zu Verbindungen mit zweifacher C-C-Bindung.
DE894558C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden
DE1115232B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen durch Hydrierung von Aldehyden
DE1568328C (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloparaffinen mit mehr als acht Ringkohlenstoffatomen durch Hydrierung der entsprechenden ein- oder mehrfach ungesättigten Cycloolefine über Nickel enthaltenden Trägerkatalysatoren
DE1196644B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DE766267C (de) Verfahren zur Herstellung von Dekahydro-ª‰-naphthol
DE897558C (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Acetylenverbindungen
CH342554A (de) Verfahren zur Herstellung von mehrwertigen Alkoholen, vorzugsweise 1,3-Propylenglykol, aus Hexiten