DE10254880B4 - Verfahren zum Erkennen von Kanten von blattförmigen Materialien - Google Patents

Verfahren zum Erkennen von Kanten von blattförmigen Materialien Download PDF

Info

Publication number
DE10254880B4
DE10254880B4 DE10254880A DE10254880A DE10254880B4 DE 10254880 B4 DE10254880 B4 DE 10254880B4 DE 10254880 A DE10254880 A DE 10254880A DE 10254880 A DE10254880 A DE 10254880A DE 10254880 B4 DE10254880 B4 DE 10254880B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
sheet
radiation receiver
edge
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10254880A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10254880A1 (de
Inventor
Konrad Langbein
Jochen Gräber
Hartwig Hülz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE10254880A priority Critical patent/DE10254880B4/de
Publication of DE10254880A1 publication Critical patent/DE10254880A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10254880B4 publication Critical patent/DE10254880B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/14Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors by photoelectric feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/514Particular portion of element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/60Optical characteristics, e.g. colour, light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • B65H2553/412Photoelectric detectors in barrier arrangements, i.e. emitter facing a receptor element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/80Arangement of the sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/131Edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/171Physical features of handled article or web
    • B65H2701/1712Transparent

Landscapes

  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erkennung von Kanten von blattförmigen Bedruckstoffen (1), insbesondere von Transparenten, die auf einem Transportpfad durch eine bogenverarbeitende Maschine bewegt werden, wobei ein Strahlungssender (31) und ein Strahlungsempfänger (32) auf unterschiedlichen Seiten des Transportpfads derart angeordnet sind, dass der Strahlengang einen spitzen Winkel zur Oberfläche des blattförmigen Bedruckstoffs (1) bildet und wobei die am Strahlungsempfänger (32) empfangene Strahlung mit einer Elektronik (36) ausgewertet wird, wobei der Strahlungsempfänger (32) gegenüber dem Strahlungssender (31) einen geringeren Abstand zum Transportpfad aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronik (36) den Strahlungsempfänger (32) zyklisch nach dem Durchgang eines jeweiligen Bedruckstoffes und vor der Kantenerfassung eines jeweils nachfolgenden Bedruckstoffes in Umgebungsbedingungen kalibriert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung von Kanten von blattförmigen Bedruckstoffen, insbesondere von Transparenten, die auf einem Transportpfad durch eine bogenverarbeitende Maschine bewegt werden, gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Typischerweise werden Vorrichtungen der genannten Art eingesetzt, um die Position eines blattförmigen Bedruckstoffs auf seinem Weg durch eine bogenverarbeitende Maschine zu bestimmen, insbesondere, um aufgrund eines Signals, das die Vorrichtung bei Präsenz eines solchen blattförmigen Bedruckstoffs erzeugt, einen Vorgang auszulösen, z. B. den Beginn eines Druck- oder Druckweiterverarbeitungsvorgangs. Bei dem blattförmigen Bedruckstoff kann es sich dabei insbesondere um beliebig bedrucktes oder unbedrucktes Papier oder um beliebig bedruckte oder unbedruckte Transparente handeln.
  • Das Erkennen einer Vorder- oder Hinterkante eines solchen blattförmigen Bedruckstoffs ist dann besonders wichtig, wenn mehrere Bearbeitungsvorgänge innerhalb der bogenverarbeitenden Maschine eine feste räumliche Beziehung auf dem blattförmigen Bedruckstoff aufweisen sollen, z. B. dem Drucken von unterschiedlichen Farbauszügen und/oder dem positionsgenauen Einbringen von Löchern, Falzen oder anderen Vorgängen relativ zueinander.
  • Zur Erkennung der Kante eines blattförmigen Bedruckstoffs werden die unterschiedlichsten Techniken eingesetzt, besonders häufig werden allerdings optische Sensoren verwendet. Hier werden Reflexions- und Transmissionssensoren unterschieden, je nach dem, ob sich Sender und Empfänger auf der gleichen Seite des blattförmigen Bedruckstoffs befinden oder auf gegenüberliegenden Seiten des blattförmigen Bedruckstoffs angeordnet sind.
  • Eine besondere Problematik tritt bei der Erkennung von Kanten von Transparenten auf. Hier kann man sich die Eigenschaft von transparenten Materialien zunutze machen, die von den Fresnel'schen Formeln beschrieben wird, nämlich dass der Reflexionsgrad einer transparenten Oberfläche von dem Einfallswinkel der Strahlung abhängt und mit zunehmendem Winkel zum Lot der Oberfläche stark ansteigt.
  • Dieses Prinzip wird beispielsweise in dem US-Patent US 5,139,339 A ausgenutzt. Hier sind ein Sender und zwei Empfänger für Strahlung oberhalb des Papierpfades derart angebracht, dass der erste Empfänger nur diffus von der Oberfläche des blattförmigen Bedruckstoffs reflektiertes Licht empfangen kann, der zweite Empfänger dagegen im Wesentlichen Strahlung empfängt, die gemäß linearer Strahlenoptik direkt von der Oberfläche des blattförmigen Bedrucksstoffs reflektiert wird. Bei Abwesenheit eines blattförmigen Bedruckstoffs nimmt keiner der Empfänger eine Reflexion wahr. Durch diese Anordnung kann zwischen opaken Oberflächen (z. B. aus Papier), die im Wesentlichen diffus streuen und dadurch hauptsächlich am ersten Empfänger ein Signal erzeugen und transparenten Oberflächen, die hauptsächlich am zweiten Empfänger ein Signal erzeugen, unterschieden werden.
  • In der US-Patentschrift US 5,859,440 A ist ein anderes Prinzip zur Detektion von Kanten von Transparenten offenbart, der den Schattenwurf an einer Kante eines transparenten Materials ausnützt. Wird Licht unter einem flachen Winkel auf die Kante eines transparenten Materials gestrahlt, kommt es innerhalb des transparenten Materials an der Oberfläche der Außenkante zur Totalreflexion, so dass auf der dem Sender abgewandten Seite der Kante ein Schattenbereich entsteht, der von einem geeigneten optischen Sensor detektiert werden kann. Ein solcher Schatten entsteht auch bei opakem Material, so dass der Sensor ebenfalls für die Erkennung von Kanten von blattförmigen Bedruckstoffen eingesetzt werden kann.
  • In der japanischen Patentschrift JP 62202206 A wird eine optische Vorrichtung zum Erkennen von Kanten von blattförmigen Bedruckstoffen gezeigt, bei dem Sender und Empfänger auf unterschiedlichen Seiten des blattförmigen Bedruckstoffs liegen. Hierbei wird eine ausgedehnte Lichtquelle mittels einer Optik auf der anderen Seite des blattförmigen Bedruckstoffs auf eine ausgedehnte Detektionszeile projiziert, die eine genaue Position der Kante erfasst. Um ebenfalls Kanten von transparenten blattförmigen Bedruckstoffen zu erkennen, bildet die optische Achse zwischen Sender und Empfänger einen flachen Winkel mit der Oberfläche des blattförmigen Bedruckstoffs.
  • Die DE 38 06 385 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Prüfen von Glasbahnen. Die Glasbahnen werden dabei von einem Lichtpunkt abgetastet. Durch die Bahn hindurchtretendes Licht wird auf ein Empfängersystem geleitet und der Lichtimpuls wird in einem Rechner ausgewertet.
  • Die DE 100 45 261 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erfassung der Lage eines Materials, insbesondere auch eines transparenten Materials. Dabei werden Lichtstrahlen auf den Bereich einer Kante des Materials gerichtet und ein sich ergebender Intensitätssprung des Lichtstrahls wird erfasst und zur Ermittlung der Lage des Materials ausgewertet. Für die Lageerfassung von transparentem Material sind Lichtstrahlen aus polarisiertem Licht vorgesehen.
  • Auch die DE 195 06 467 A1 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Messen einer Lage einer Kante von Bahnen oder Bogen. Die Vorrichtung umfasst dabei eine Mehrzahl von dicht nebeneinander angeordneten photoelektrischen Empfängern.
  • Aus der DE 197 07 657 A1 und der DE 197 07 658 A1 geht der Einsatz von selbstkalibrierenden Sensoren in Bogenwendeeinrichtungen von Bogendruckmaschinen hervor.
  • Es besteht aber weiterhin Bedarf nach einem Verfahren, mittels welchem die Kante von blattförmigen Bedruckstoffen besonders präzise erfassen kann, unabhängig davon, ob der blattförmige Bedruckstoff transparent oder opak ist.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum verbesserten Erkennen von Kanten von blattförmigen Bedruckstoffen zu beschreiben, mittels dessen mindestens eine Kante sowohl transparenter als auch opaker blattförmiger Bedruckstoffe erkannt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erkennen von Kanten von blattförmigen Bedruckstoffen mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Weitere Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Dadurch, dass der Strahlungsempfänger im Verhältnis zum Strahlungssender einen geringen Abstand zum Transportpfad aufweist, kann gewährleistet werden, dass der Strahl im Bereich des blattförmigen Bedruckstoffs nur eine geringe Divergenz aufweist, was die Genauigkeit einer Positionsbestimmung verbessert.
  • Vorteilhafer Weise wird der Empfänger durch die Elektronik kurz vor der Kantenerfassung in Umgebungsbedingungen kalibriert. Dadurch kann auch schon eine geringe Signalveränderung des Empfängers, ein verwertbares Signal, das der Position der Kante des blattförmigen Bedruckstoffs entspricht, ausgewertet werden. Eine solche geringe Signaländerung könnte z. B. durch die Präsenz eines transparenten Materials zustande kommen. Durch die Kalibration des Empfängers kurz vor der Erkennung der Kante können auf diese Weise Umwelteinflüsse wie Temperaturschwankungen, Variationen in der Strahlungsintensität, Alterungseffekte, Verschmutzung, Nichtlinearitäten des Senders bzw. des Empfängers usw. ausgeglichen werden. In vorteilhafter Weise wird diese Kalibration zyklisch durchgeführt, besonders vorteilhaft nach Durchgang jedes blattförmigen Bedruckstoffs.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dicht vor dem Strahlungsempfänger eine Blende, insbesondere eine Schlitzblende angeordnet. Dadurch kann der Strahl, der von dem Sender auf den Empfänger auftritt, weiter reduziert werden und die Genauigkeit einer Positionsbestimmung weiter verbessert werden. Durch die Reduzierung des Strahldurchmessers mittels der Lochblende dicht vor dem Empfänger kann der Strahlungssender einen im Vergleich zur Schlitzbreite großen Strahlungskegel aussenden. Dadurch und durch den erfindungsgemäß relativ großen Abstand zwischen Sender und Oberfläche des blattförmigen Bedruckstoffs ist eine Montage und ein Ausrichten des Strahlungssenders zum Strahlungsempfänger im Gehäuse stark vereinfacht.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung verläuft der Strahlengang in der Ebene der Kante des blattförmigen Bedruckstoffs also im Wesentlichen parallel zu der zu erkennenden Kante und normal zur Oberfläche des blattförmigen Bedruckstoffs. Auf diese Weise wird die effektive Breite der Kante auf ein Minimum reduziert und eine Signalflanke des Strahlungsempfängers, die für die Ortsauflösung relevant ist, steiler ausgeprägt, was ebenfalls zu einer Verbesserung der Ortsauflösung beiträgt. Zusätzlich zu der Reduzierung des Signals durch die Reflexion an der Unterseite des blattförmigen Bedruckstoffs treten Beugungseffekte an der Kante des blattförmigen Bedruckstoffs auf, die ein Signalveränderung des Strahlungsempfängers bewirken.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Strahlungssender unterhalb des Transportpfades angeordnet, in einer Weise, dass damit die Vorderkante und/oder Hinterkante eines blattförmigen Bedruckstoffs erfasst wird. Die Erfassung einer zum Transportpfad des blattförmigen Bedruckstoffes parallelen Kante liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung. Eine solche Anordnung der Vorrichtung ist für die seitliche Registrierung eines blattförmigen Bedruckstoffes von Vorteil. Das Erkennen von Vorderkanten ist besonders vorteilhaft, um Vorgänge in der Bogenverarbeitenden Maschine auszulösen, z. B. das positionsgenaue Einbringen von Löchern. Gemeinsam mit dem Erkennen einer Hinterkante des blattförmigen Bedruckstoffs kann mittels einer geeigneten Elektronik eine genaue Längenmessung eines bewegten blattförmigen Bedruckstoffs durchgeführt werden.
  • In vorteilhafter Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens unterdrückt die Elektronik ein Ausgangssignal des Strahlungsempfängers, sobald eine Kante detektiert wurde, bis die Elektronik ein Eingangssignal empfangt, das das Ausgangssignal des Strahlungsempfängers wieder freigibt. Das ist besonders wirkungsvoll bei der Kantendetektion von Transparenten. Bei bedruckten Transparenten kann z. B. ein Linienmuster bei dem Strahlungsempfänger eine ähnliches Signal wie die Vorderkante auslösen. Durch eine vorgeschaltete Störungsunterdrückung können solche störenden Signale vermieden werden, indem die Ausgangssignale des Strahlungsempfänger nicht an eine übergeordnete Steuerung weitergegeben werden, sobald die Lage der Außenkante detektiert wurde. Die übergeordnete Steuerung schaltet den Strahlungsempfänger erst wieder frei, wenn der blattförmige Bedruckstoff den Strahlungsempfänger vollständig passiert hat.
  • In einer weiteren Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Strahlungssender im hochfrequenten Pulsbetrieb betrieben. Dadurch wird der Einfluss von Fremdlicht auf das Signal des Empfängers reduziert. Ein geeigneter Lock-in-Verstärker oder vergleichbare Elektronik sorgt für die Selektion des hochfrequenten Signals von dem Umgebungslicht oder anderen Einflüssen.
  • In besonders vorteilhafter Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Elektronik eine Regelschleife zur Kompensation der Signale des Strahlungsempfängers auf. In dem Regelkreis wird aufgrund des empfangenen Signals der Strahlungssender derart eingeregelt, um eine im Wesentlichen konstante Intensität der Strahlung, die beim Empfänger ankommt zu bewirken.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch die Anordnung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung entlang der Bewegungsrichtung der blattförmigen Bedruckstoffe;
  • 2 eine dreidimensionale schematische Darstellung der Anordnung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung der blattförmigen Bedruckstoffe;
  • 3 eine schematische Ausführung des Schaltkreises der Elektronik gemäß der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die 1 zeigt die Anordnung der einzelnen Komponenten einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Weitere, allgemein dem Fachmann bekannte und zum Betrieb der Vorrichtung erforderliche Antriebs und/oder Führungsmittel sind nicht dargestellt bzw. werden nur in allgemeiner Form beschrieben.
  • Ein Strahlungssender 31 in Form eines Infrarotlicht-emmitierender Diode die im hochfrequenten Pulsbetrieb bestromt wird, ist unterhalb eines Transportpfades für blattförmige Bedruckstoffe 1 angebracht. Der Transportpfad für die blattförmigen Bedruckstoffe 1 ist durch Blattführungen 34 nach oben und unten begrenzt, so dass sich der durch die erfindungsgemäße Vorrichtung 30 in Richtung des mit dem Bezugszeichen 2 gekennzeichneten Pfeil bewegten blattförmigen Bedruckstoff 1 in einer definierten Ebene befindet.
  • Knapp oberhalb des Transportpfades ist mit dem vom Sender 31 ausgehenden Strahlengang 35 fluchtend ein Strahlungsempfänger 32 angebracht, bei dem es sich in dieser Ausführungsform um eine für Infrarotlicht empfindliche Diode handelt. Vor dem Strahlungsempfänger 32 ist eine Blende 33 angebracht, in vorteilhafter Weise eine Schlitzblende 33, wobei der Schlitz parallel zur Vorderkante eines vorbeibewegten blattförmigen Bedruckstoffes 1 steht. Durch die Blende 33 wird der von dem Strahlungssender 31 ausgesandten zu einem Strahlungskegel aufgeweiteten Strahl 351 auf einen schmaleren aktiven Strahl 352 reduziert, der allein zu einem Signal am Strahlungsempfänger 32 beiträgt. Auch andere Wellenlängen der Strahlung sind denkbar, allerdings ist der störende Einfluss von Fremdlicht bei sichtbarem Licht größer, bei UV-Licht, mit dem sich eine noch bessere Ortsauflösung erreichen ließe, entstehen andere Probleme, wie z. B. für eine Bediener eventuell schädliches Streulicht.
  • Der Strahlungsempfänger 32 ist verhältnismäßig zum Abstand des Strahlungssenders 31 dichter an dem Transportpfad der blattförmigen Bedruckstoffe 1 angebracht. Infrarotlicht emmitierende Dioden weisen typischerweise einen relativ breiten Strahlkegel auf (z. B. im Vergleich zu einem Laser). Durch die verhältnismäßig größere Entfernung vom Strahlungssender zum blattförmigen Bedruckstoff 1 ist die Divergenz des aktiven Strahls 352 im Kantenbereich und damit im Bereich des nahen Strahlungsempfängers gering. Um z. B. weiteres Streulicht zu vermeiden kann – wie in 2 – auch eine Blende 33' vor dem, Strahlungssender 31 angebracht sein.
  • Wie in 2 gezeigt, sind Strahlungssender 31 und Strahlungsempfänger 32 derart angeordnet, dass der Strahlengang 35 einen flachen Winkel zu dem blattförmigen Bedruckstoff 1 parallel zu der Kante des blattförmigen Bedruckstoffs 1 hat. Das dient zur verbesserten Erkennung von transparenten blattförmigen Bedruckstoffen 1. Da der Reflexionsgrad von transparenten Materialien gemäß der Fresnel'schen Formeln mit zunehmendem Winkel steigt (dabei ist in diesem Fall der Winkel zum Lot der transparenten Oberfläche gemeint), kommt es selbst bei hochgradig transparenten blattförmigen Bedruckstoffen 1 zu einer Verstärkung der Reflexion an der Oberfläche des transparenten blattförmigen Bedruckstoffs 1, was zu einer Verringerung des Signals am Strahlungsempfänger 32 führt, die durch eine geeignete elektronische Auswerteschaltung 36 der Kantenposition eines bewegten transparenten blattförmigen Bedruckstoffs 1 zugeordnet werden kann.
  • Mit dem Strahlungssender 31 und dem Strahlungsempfänger 32 ist eine solche Auswerteelektronik 36 verbunden, die detaillierter in 3 dargestellt ist. Das hochfrequent gepulste Signal des Strahlungsempfängers 32 wird mittels eines Verstärkers 361 auf ein günstiger zu handhabendes Niveau verstärkt und im Anschluss mit einem Demodulator 362 demoduliert. Der Demodulator 362 steht mit einem Komparator 364 und einem Regler 365 in Verbindung. Der Regler 365 sorgt über einen Sendeverstärker 369, der mit dem Strahlungssender 31 verbunden ist, dafür, dass die Strahlungsintensität des Strahlungssenders 31 so eingeregelt wird, bis am Demodulator 362 ein konstanter Empfangspegel entsteht. Der Komparator 364 gibt einer Steuerung S, die z. B. das übergeordnete System einer nicht gezeigten, dem Fachmann bekannten bogenverarbeitenden Maschine darstellt, ein durch eine Störunterdrückungseinheit 366 gefiltertes Ausgangsignal "Kante" 367 weiter, und meldet dadurch die Veränderung des Signals des Strahlungsempfängers 32 bei Anwesenheit einer Kante.
  • Die Auswerteelektronik 36 steht aber auch umgekehrt mit der übergeordneten Steuerung S in Verbindung, die einer Ablaufsteuerung 363 ein Eingangssignal "Aktivierung" 368 zur Durchführung einer Kalibration des Signalpegels am Komparator 364 abgibt. Eine solche Kalibration wird stets kurz vor der vermutlichen Detektion einer Kante durchgeführt. Dabei wird angenommen, das die übergeordnete Steuerung der bogenverarbeitenden Maschine in etwa die Position der blattförmigen Bedruckstoffe 1 auf dem Transportpfad durch die bogenverarbeitenden Vorrichtung kennt. Die Störungsunterdrückung 366 schaltet das Ausgangssignal 367 ab, sobald die Kante detektiert und das Ausgangssignal "Kante detektiert" an die übergeordnete Steuerung S abgegeben wurde. Sobald der blattförmige Bedruckstoff 1 den Strahlungsempfänger 32 vollständig passiert hat, gibt die übergeordnete Steuerung das Eingangssignal 368 an die Elektronik ab, wodurch unter anderem die Störungsunterdrückung 366 das Ausgangssignal 367 des Strahlungsempfänger 32 wieder freigibt. Dadurch wird das fehlerhafte erkennen von Kanten, z. B. von Schrift auf einem transparenten blattförmigen Bedruckstoff 1 verhindert.
  • Durch die Kalibration wird das Signal des Strahlungsempfängers 32 vor dem Detektieren einer Kante unter Umgebungsbedingungen mittels des Reglers 365 und dem Sendeverstärker 369 so eingeregelt, dass wie beschrieben eine konstante Strahlungsintensität am Demodulator 362 herrscht. Dadurch können auch kleine Abweichungen der Strahlungsintensität, wie sie z. B. durch hochtransparente blattförmige Bedruckstoffe 1 verursacht werden, sicher erkannt und der Position einer Kante zugeordnet werden.
  • Dabei ist es durch die vorher beschriebenen Maßnahmen unerheblich, ob es sich um eine Kante eines transparenten blattförmigen Bedruckstoffs 1 oder um die eines opaken blattförmigen Bedruckstoff 1 handelt.
  • Obwohl hier die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Erkennen einer Vorderkante beschrieben wurde, ist gleichermaßen die Verwendung für das Erkennen einer Hinterkante von blattförmigen Bedruckstoffen durchführbar. Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch in bahnenverarbeitenden Maschinen verwendet werden, um die Seitenkanten zu detektieren. Darüber hinaus kann die Vorrichtung auch zum Erkennen von Kanten eines statischen blattförmigen Bedruckstoffs verwendet werden, wenn die Vorrichtung entsprechend beweglich gelagert ist.
  • 1
    blattförmiger Bedruckstoff
    2
    Bewegungsrichtung
    30
    Vorrichtung
    31
    Strahlungssender
    32
    Strahlungsempfänger
    33, 33'
    Blende
    34
    Blattführung
    35
    Strahlengang
    351
    aufgeweiteter Strahl
    352
    aktiver Strahl
    353
    reflektierter Strahl
    36
    Auswerteelektronik
    361
    Verstärker
    362
    Demodulator
    363
    Ablaufsteuerung
    364
    Komparator
    365
    Regler
    366
    Störunterdrückung
    367
    Ausgangssignal "Kante"
    368
    Eingangssignal "Aktivierung"
    369
    Sendeverstärker
    S
    Steuerung

Claims (9)

  1. Verfahren zur Erkennung von Kanten von blattförmigen Bedruckstoffen (1), insbesondere von Transparenten, die auf einem Transportpfad durch eine bogenverarbeitende Maschine bewegt werden, wobei ein Strahlungssender (31) und ein Strahlungsempfänger (32) auf unterschiedlichen Seiten des Transportpfads derart angeordnet sind, dass der Strahlengang einen spitzen Winkel zur Oberfläche des blattförmigen Bedruckstoffs (1) bildet und wobei die am Strahlungsempfänger (32) empfangene Strahlung mit einer Elektronik (36) ausgewertet wird, wobei der Strahlungsempfänger (32) gegenüber dem Strahlungssender (31) einen geringeren Abstand zum Transportpfad aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronik (36) den Strahlungsempfänger (32) zyklisch nach dem Durchgang eines jeweiligen Bedruckstoffes und vor der Kantenerfassung eines jeweils nachfolgenden Bedruckstoffes in Umgebungsbedingungen kalibriert.
  2. Verfahren nachdem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dicht vor dem Strahlungsempfänger (32) eine Blende (33), insbesondere eine Schlitzblende angeordnet ist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlengang (35) in der Ebene der Kante des blattförmigen Bedruckstoffs (1) verläuft.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlungssender (31) unterhalb des Transportpfades angeordnet ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Vorrichtung (30) die Vorderkante und/oder Hinterkante eines blattförmigen Bedruckstoffs (1) erfasst wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronik (36) ein Ausgangssignal (367) des Strahlungsempfängers (32) unterdrückt, sobald eine Kante detektiert wurde, bis die Elektronik (36) ein Eingangssignal (368) empfängt, das das Ausgangssignal (367) des Strahlungsempfängers wieder freigibt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlungssender im hochfrequenten Pulsbetrieb betrieben wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronik (36) eine Regelschleife (361, 362, 363, 364, 365, 366, 369) zur Kompensation der Signale des Strahlungsempfängers (32) aufweist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich beim Strahlungssender (31) um eine infrarotlichtemittierende Diode und beim Strahlungsempfänger (32) um eine infrarotlichtsensitive Diode handelt.
DE10254880A 2001-12-14 2002-11-25 Verfahren zum Erkennen von Kanten von blattförmigen Materialien Expired - Fee Related DE10254880B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10254880A DE10254880B4 (de) 2001-12-14 2002-11-25 Verfahren zum Erkennen von Kanten von blattförmigen Materialien

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10161435.7 2001-12-14
DE10161435 2001-12-14
DE10254880A DE10254880B4 (de) 2001-12-14 2002-11-25 Verfahren zum Erkennen von Kanten von blattförmigen Materialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10254880A1 DE10254880A1 (de) 2003-06-26
DE10254880B4 true DE10254880B4 (de) 2009-06-10

Family

ID=7709180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10254880A Expired - Fee Related DE10254880B4 (de) 2001-12-14 2002-11-25 Verfahren zum Erkennen von Kanten von blattförmigen Materialien

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7106458B2 (de)
JP (1) JP2003182885A (de)
DE (1) DE10254880B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003909B4 (de) * 2006-01-27 2017-06-08 manroland sheetfed GmbH Fehlbogensensor einer Druckbogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine
JP2007276956A (ja) * 2006-04-07 2007-10-25 Komori Corp シート状物異常排出検出装置
JP5153907B2 (ja) * 2010-06-30 2013-02-27 キヤノン株式会社 シート搬送装置及び画像形成装置
TWI497103B (zh) * 2013-03-15 2015-08-21 Hiti Digital Inc 透明介質偵測技術及應用
US9737971B2 (en) * 2016-01-12 2017-08-22 Rohm And Haas Electronic Materials Cmp Holdings, Inc. Chemical mechanical polishing pad, polishing layer analyzer and method
JP7281055B2 (ja) * 2019-07-22 2023-05-25 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3535535A (en) * 1966-10-03 1970-10-20 Paul Nash Inspection and sorting of sheet materials by photoelectric means
DE3806385A1 (de) * 1988-02-29 1989-09-07 Feldmuehle Ag Verfahren und vorrichtung zum pruefen von transparenten bahnen
DE19506467A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Koenig & Bauer Albert Ag Vorrichtung und Verfahren zum Messen einer Lage einer Kante von Bahnen oder Bogen
DE19707658A1 (de) * 1997-02-26 1998-09-03 Heidelberger Druckmasch Ag Schrägsensor
DE19707657A1 (de) * 1997-02-26 1998-09-10 Heidelberger Druckmasch Ag Bogensensor
DE10045261A1 (de) * 1999-09-22 2001-04-26 Nexpress Solutions Llc Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Materials sowie Steuervorrichtung für ein bewegtes Material

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4522497A (en) * 1981-06-17 1985-06-11 Ciba Geigy Ag Web scanning apparatus
JPH0660805B2 (ja) 1986-02-27 1994-08-10 東洋電子株式会社 透明フィルムのエッジ検出装置
US4845374A (en) * 1987-07-20 1989-07-04 R. J. Reynolds Tobacco Company Method and apparatus for detecting the deposition of an adhesive on a travelling web
US5066865A (en) * 1989-09-01 1991-11-19 Measurex Corporation Single sided reflectance sensor for measuring select physical properties of a material using one or more wavelengths of radiation
US5087925A (en) * 1990-10-01 1992-02-11 Eastman Kodak Company Small diameter drum thermal printer using edge detector
US5389795A (en) * 1991-02-11 1995-02-14 Rye; Timothy W. Method and apparatus for directing air and optical signals to detect edge cracks and other absences of product
JPH06211334A (ja) 1993-01-19 1994-08-02 Juki Corp 部品搭載装置の基板検出装置
US5847405A (en) * 1997-09-04 1998-12-08 Xerox Corporation Size or position sensing of intermixed sheets in a sheet stacking tray with sheet edge shadow detection
US5859440A (en) * 1997-09-04 1999-01-12 Xerox Corporation Transparency sheet edge detector system using edge shadow sensing
US6175419B1 (en) * 1999-03-24 2001-01-16 Fife Corporation Light sensor for web-guiding apparatus
US6444996B1 (en) * 2000-03-22 2002-09-03 Nexpress Solutions Llc Apparatus and method for the detection of an edge of an object

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3535535A (en) * 1966-10-03 1970-10-20 Paul Nash Inspection and sorting of sheet materials by photoelectric means
DE3806385A1 (de) * 1988-02-29 1989-09-07 Feldmuehle Ag Verfahren und vorrichtung zum pruefen von transparenten bahnen
DE19506467A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Koenig & Bauer Albert Ag Vorrichtung und Verfahren zum Messen einer Lage einer Kante von Bahnen oder Bogen
DE19707658A1 (de) * 1997-02-26 1998-09-03 Heidelberger Druckmasch Ag Schrägsensor
DE19707657A1 (de) * 1997-02-26 1998-09-10 Heidelberger Druckmasch Ag Bogensensor
DE10045261A1 (de) * 1999-09-22 2001-04-26 Nexpress Solutions Llc Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Materials sowie Steuervorrichtung für ein bewegtes Material

Also Published As

Publication number Publication date
US7106458B2 (en) 2006-09-12
JP2003182885A (ja) 2003-07-03
DE10254880A1 (de) 2003-06-26
US20030151752A1 (en) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19960653B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Detektion oder Lagebestimmung von Kanten
DE69619591T2 (de) Dichotomisches Abtastsystem zur Kantenbestimmung von Gegenständen mit relativ gleichförmigen Oberflächen
EP1067053A1 (de) Vorrichtung zur Detektion von Objekten
DE10045261B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Lage eines transpartenten Förderbandes zum Transport von Bedruckstoffen sowie Steuervorrichtung für ein bewegtes transparenten Förderbandes zum Transport von Bedruckstoffen
DE10135010A1 (de) Anordnung zum Steuern des Transportes von Druckprodukten durch eine drucktechnische Maschine
DE2244340C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorprüfung von Kopiervorlagen
DE4008600A1 (de) Laser-mehrfachbogenkontrolle
EP0811146B1 (de) Verfahren zum messen einer lage einer kante von bahnen oder bogen
EP0716287B1 (de) Vorrichtungen zum Messen einer Lage von Bahnen oder Bogen
DE10254880B4 (de) Verfahren zum Erkennen von Kanten von blattförmigen Materialien
DE4444079A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zum Messen einer Lage von Bahnen oder Bogen
CH684656A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen und Auswerten von Kanten an Gegenständen.
EP0304795A2 (de) Vorrichtung zur Überprüfung von beschichteten und unbeschichteten Folien
DE2903821C2 (de)
DE10205985A1 (de) Bedruckstoffleitelement mit integriertem Abstandssensor
EP0058285A1 (de) Kontrollvorrichtung für den Aufzeichnungsträger in Druckern
DE4136831C2 (de) Fotodetektor
DE10142636B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion einer Position einer bewegten Bedruckstoffbahn
WO2010020433A1 (de) Verfahren und lichttaster zum nachweis von objekten
CH502596A (de) Vorrichtung zum Feststellen von Streifen auf einer laufenden Bahn bei der Herstellung von Fotopapieren und -filmen
DE4003134A1 (de) Anordnung zum abtasten einer mit abtastelementen versehenen bewegten materialbahn
EP0052812A2 (de) Verfahren zum Feststellen von Signal-Abweichungen unter Zuhilfenahme eines integrierenden Differenzverstärkers
DE19532009C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Messen einer Lage einer Kante von Bahnen oder Bogen
DD275229A1 (de) Einrichtung zur kontrolle der bedruckstoffqualitaet
DE102015114575B4 (de) Vorrichtung zur Druckbildkontrolle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee