DE102023103562A1 - Electrochromic arrangement for a long-range optical device - Google Patents
Electrochromic arrangement for a long-range optical device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023103562A1 DE102023103562A1 DE102023103562.2A DE102023103562A DE102023103562A1 DE 102023103562 A1 DE102023103562 A1 DE 102023103562A1 DE 102023103562 A DE102023103562 A DE 102023103562A DE 102023103562 A1 DE102023103562 A1 DE 102023103562A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrochromic
- substrate element
- element body
- section
- substrate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims abstract description 93
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 259
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 41
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 5
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 5
- 239000012799 electrically-conductive coating Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 70
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 60
- 238000000034 method Methods 0.000 description 24
- 230000008859 change Effects 0.000 description 18
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 14
- 230000008569 process Effects 0.000 description 14
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 12
- 239000002001 electrolyte material Substances 0.000 description 11
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 5
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 4
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 229910000480 nickel oxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- ZNOKGRXACCSDPY-UHFFFAOYSA-N tungsten trioxide Chemical compound O=[W](=O)=O ZNOKGRXACCSDPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101001055531 Homo sapiens Matrix extracellular phosphoglycoprotein Proteins 0.000 description 2
- 102100026142 Matrix extracellular phosphoglycoprotein Human genes 0.000 description 2
- 229920001609 Poly(3,4-ethylenedioxythiophene) Polymers 0.000 description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 description 2
- 238000005234 chemical deposition Methods 0.000 description 2
- 229920000547 conjugated polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 2
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 2
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 2
- AMGQUBHHOARCQH-UHFFFAOYSA-N indium;oxotin Chemical compound [In].[Sn]=O AMGQUBHHOARCQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DCYOBGZUOMKFPA-UHFFFAOYSA-N iron(2+);iron(3+);octadecacyanide Chemical compound [Fe+2].[Fe+2].[Fe+2].[Fe+3].[Fe+3].[Fe+3].[Fe+3].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-].N#[C-] DCYOBGZUOMKFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 metal complex compound Chemical class 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- JKQOBWVOAYFWKG-UHFFFAOYSA-N molybdenum trioxide Chemical compound O=[Mo](=O)=O JKQOBWVOAYFWKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004297 night vision Effects 0.000 description 2
- QGLKJKCYBOYXKC-UHFFFAOYSA-N nonaoxidotritungsten Chemical compound O=[W]1(=O)O[W](=O)(=O)O[W](=O)(=O)O1 QGLKJKCYBOYXKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N oxonickel Chemical compound [Ni]=O GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005289 physical deposition Methods 0.000 description 2
- 239000000088 plastic resin Substances 0.000 description 2
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- 229920000867 polyelectrolyte Polymers 0.000 description 2
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 2
- 229910052594 sapphire Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010980 sapphire Substances 0.000 description 2
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 2
- 150000001651 triphenylamine derivatives Chemical class 0.000 description 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- 229910001930 tungsten oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N Fe3+ Chemical compound [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000007649 pad printing Methods 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 229960003351 prussian blue Drugs 0.000 description 1
- 239000013225 prussian blue Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/15—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on an electrochromic effect
- G02F1/153—Constructional details
- G02F1/157—Structural association of cells with optical devices, e.g. reflectors or illuminating devices
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/15—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on an electrochromic effect
- G02F1/153—Constructional details
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B23/00—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
Abstract
Elektrochrome Anordnung (1) für eine fernoptische Einrichtung (2), umfassend wenigstens ein Substratelement (3) mit einem Substratelementkörper (4), wobei auf einem ersten Abschnitt (4.1.1) einer Fläche (4.1) des Substratelementkörpers (4) ein durch ein elektrochromes Material gebildetes oder ein solches umfassendes elektrochromes Element (5) angeordnet oder ausgebildet ist, wobei die Fläche (4.1) des Substratelementkörpers (4) zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständig, schräg oder gewölbt verlaufend ausgebildet ist.Electrochromic arrangement (1) for a long-range optical device (2), comprising at least one substrate element (3) with a substrate element body (4), wherein an electrochromic element (5) formed by or comprising an electrochromic material is arranged or formed on a first section (4.1.1) of a surface (4.1) of the substrate element body (4), wherein the surface (4.1) of the substrate element body (4) is formed to extend obliquely or curvedly at least in sections, optionally completely.
Description
Elektrochrome Anordnung für eine fernoptische Einrichtung, umfassend wenigstens ein Substratelement mit einem Substratelementkörper, welcher eine Fläche mit einem ersten Abschnitt aufweist, wobei auf dem ersten Abschnitt ein durch ein elektrochromes Material gebildetes oder ein solches umfassendes elektrochromes Element angeordnet oder ausgebildet ist.Electrochromic arrangement for a long-range optical device, comprising at least one substrate element with a substrate element body which has a surface with a first portion, wherein an electrochromic element formed by or comprising an electrochromic material is arranged or formed on the first portion.
Entsprechende elektrochrome Anordnungen für fernoptische Einrichtungen, wie z. B. für Ferngläser, Zielfernrohre, etc., sind aus dem Stand der Technik dem Grunde nach bekannt.Corresponding electrochromic arrangements for long-range optical devices, such as binoculars, rifle scopes, etc., are basically known from the state of the art.
Dabei dienen entsprechende elektrochrome Anordnungen als in einen optischen Kanal einer jeweiligen fernoptischen Einrichtung integrierte Baugruppe beispielsweise dazu, die Helligkeit und/oder den Kontrast des Sichtfelds der jeweiligen fernoptischen Einrichtung oder einer im Sichtfeld, z. B. über einen optischen Nebenkanal, eingeblendeten Information gezielt zu verändern, sodass einem Nutzer auch bei besonderen bzw. gegebenenfalls veränderlichen Lichtverhältnissen, d. h. z. B. bei sehr grellen und/oder kontrastreichen Lichtverhältnissen, und/oder unerwünschten Reflexionen, wie z. B. bei einem Blick auf ein Gewässer, eine weitgehend blendfreie Verwendung der jeweiligen fernoptischen Einrichtung möglich ist.In this case, corresponding electrochromic arrangements serve as an assembly integrated into an optical channel of a respective long-range optical device, for example, to specifically change the brightness and/or contrast of the field of view of the respective long-range optical device or of information displayed in the field of view, e.g. via an optical secondary channel, so that a user can use the respective long-range optical device largely glare-free even in special or possibly changing lighting conditions, i.e. e.g. in very bright and/or high-contrast lighting conditions, and/or undesirable reflections, such as when looking at a body of water.
Die Integration entsprechender elektrochromer Einrichtungen in fernoptische Einrichtungen stellt aufgrund des typischerweise geringfügig zur Verfügung stehenden freien Bauraums im Allgemeinen eine Herausforderung dar. Im Besonderen stellt eine praktikable und zuverlässige elektrische Kontaktierung entsprechender elektrochromer Anordnungen, welche wiederum Einfluss auf die Effizienz etwa der durch das oder die elektrochromen Materialien der elektrochromen Anordnung herbeiführbaren Helligkeits- und/oder Kontraständerungen hat, eine technische Herausforderung dar.The integration of corresponding electrochromic devices into long-range optical devices generally represents a challenge due to the typically limited free installation space available. In particular, a practical and reliable electrical contacting of corresponding electrochromic arrangements, which in turn influences the efficiency of the brightness and/or contrast changes that can be brought about by the electrochromic material(s) of the electrochromic arrangement, represents a technical challenge.
Die bis dato zur Verfügung stehenden technischen Ansätze zur Integrationsmöglichkeit entsprechender elektrochromer Einrichtungen in fernoptische Einrichtungen sind insofern verbesserungs- bzw. weiterentwicklungsbedürftig.The technical approaches available to date for the integration of corresponding electrochromic devices into long-range optical devices are therefore in need of improvement or further development.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine demgegenüber verbesserte elektrochrome Anordnung für eine fernoptische Einrichtung anzugeben.The invention is based on the object of specifying an improved electrochromic arrangement for a long-range optical device.
Die Aufgabe wird durch eine elektrochrome Anordnung für eine fernoptische Einrichtung gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Die hierzu abhängigen Ansprüche betreffen mögliche Ausführungsformen der elektrochromen Anordnung gemäß dem unabhängigen Anspruch 1.The object is achieved by an electrochromic arrangement for a long-range optical device according to
Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine elektrochrome Anordnung für eine fernoptische Einrichtung, wie z. B. für ein Fernglas (Mono- oder Binokular), ein Zielfernrohr, ein Nachtsichtgerät, etc. Die elektrochrome Anordnung stellt sonach eine Baugruppe, d. h. insbesondere eine elektrochrome Baugruppe, dar, welche baulich in eine entsprechende fernoptische Einrichtung integrierbar ist. Insbesondere stellt die elektrochrome Anordnung eine Baugruppe, d. h. insbesondere eine elektrochrome Baugruppe, dar, welche baulich in einen optischen Kanal einer fernoptischen Einrichtung, insbesondere in einen sich innerhalb eines optischen Tubus einer fernoptischen Einrichtung zwischen einem Objektiv und einem Okular erstreckenden optischen Kanal, integrierbar ist. Als Bestandteil einer entsprechenden fernoptischen Einrichtung ist die elektrochrome Anordnung sonach eine Baugruppe, d. h. insbesondere eine elektrochrome Baugruppe, die in einen entsprechenden optischen Kanal einer fernoptischen Einrichtung integriert ist.A first aspect of the invention relates to an electrochromic arrangement for a long-range optical device, such as for binoculars (mono- or binocular), a riflescope, a night vision device, etc. The electrochromic arrangement therefore represents an assembly, i.e. in particular an electrochromic assembly, which can be structurally integrated into a corresponding long-range optical device. In particular, the electrochromic arrangement represents an assembly, i.e. in particular an electrochromic assembly, which can be structurally integrated into an optical channel of a long-range optical device, in particular into an optical channel extending within an optical tube of a long-range optical device between an objective and an eyepiece. As a component of a corresponding long-range optical device, the electrochromic arrangement is therefore an assembly, i.e. in particular an electrochromic assembly, which is integrated into a corresponding optical channel of a long-range optical device.
Die elektrochrome Anordnung umfasst wenigstens ein Substratelement mit einem Substratelementkörper. Der Substratelementkörper weist typischerweise eine Grundform auf, welche in einen optischen Tubus einer fernoptischen Einrichtung integrierbar ist. Mithin sind formbestimmende geometrisch-konstruktive Parameter, wie z. B. die Abmessungen, Formgebung, etc., des Substratelementkörpers typischerweise im Hinblick auf den in einer fernoptischen Einrichtung für eine bestimmungsgemäße Integration der elektrochromen Anordnung zur Verfügung stehenden Bauraum gewählt.The electrochromic arrangement comprises at least one substrate element with a substrate element body. The substrate element body typically has a basic shape that can be integrated into an optical tube of a long-range optical device. Shape-determining geometric-construction parameters, such as the dimensions, shape, etc., of the substrate element body are therefore typically selected with regard to the installation space available in a long-range optical device for the intended integration of the electrochromic arrangement.
Das Substratelement bzw. der Substratelementkörper ist typischerweise aus einem transparenten Material gebildet. Konkret kann das Substratelement bzw. der Substratelementkörper sonach z. B. aus Glas, insbesondere Saphirglas, Silikatglas, weiter insbesondere Borosilikatglas, etc., oder aus einem (transparenten) Kunststoff, insbesondere Polycarbonat, Polymethylmethacrylat, gebildet sein. Denkbar ist in diesem Zusammenhang auch eine Ausführung aus einem transparenten Folienmaterial bzw. einer transparenten Folie.The substrate element or the substrate element body is typically made of a transparent material. Specifically, the substrate element or the substrate element body can thus be made of glass, in particular sapphire glass, silicate glass, further in particular borosilicate glass, etc., or of a (transparent) plastic, in particular polycarbonate, polymethyl methacrylate. In this context, a design made of a transparent film material or a transparent film is also conceivable.
Der Substratelementkörper weist typischerweise eine oder mehrere Flächen auf. Wenigstens eine Fläche ist zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständig, schräg oder gewölbt verlaufend ausgebildet. Die zumindest abschnittsweise schräg oder gewölbt verlaufend ausgebildete Fläche ist, wie sich im Weiteren ergibt, typischerweise einer Oberseite des Substratelementkörpers zugeordnet bzw. bildet diese.The substrate element body typically has one or more surfaces. At least one surface is designed to be at least partially, possibly completely, oblique or curved. The surface designed to be at least partially oblique or curved is, as will be seen below, typically assigned to or forms an upper side of the substrate element body.
Wie sich im Weiteren ergibt, kann der Substratelementkörper in typischerweise insbesondere unter fertigungstechnischen Aspekten zweckmäßigen Ausführungsformen wenigstens eine Fläche aufweisen, die zumindest abschnittsweise planeben ist. Der Substratelementkörper kann sonach wenigstens einen durch eine planebene Fläche oder einen planebenen Flächenabschnitt des Substratelementkörpers gebildeten planebenen Grundabschnitt aufweisen. Der planebene Grundabschnitt kann je nach konkreter Ausführung des Substratelementkörpers, z. B. parallel oder winklig zu wenigstens einer anderen Fläche des Substratelementkörpers angeordnet oder ausgebildet sein. Der planebene Grundabschnitt kann sonach z. B. einer ersten Seite, insbesondere einer Oberseite, des Substratelementkörpers zugeordnet sein oder diese bilden, wohingegen die andere Fläche einer zweiten Seite, insbesondere einer Unterseite, des Substratelementkörpers zugeordnet oder diese bilden kann.As will be seen below, the substrate element body can have at least one surface that is at least partially flat in embodiments that are typically expedient, particularly from a manufacturing point of view. The substrate element body can therefore have at least one flat base section formed by a flat surface or a flat surface section of the substrate element body. Depending on the specific design of the substrate element body, the flat base section can be arranged or formed, for example, parallel or at an angle to at least one other surface of the substrate element body. The flat base section can therefore be assigned to or form a first side, in particular an upper side, of the substrate element body, for example, whereas the other surface can be assigned to or form a second side, in particular an underside, of the substrate element body.
In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Substratelementkörper z. B. eine scheibenartige bzw. -förmige Grundform, insbesondere eine kreisscheibenartige bzw. -förmige Grundform, aufweisen. Bei dem Substratelement respektive dem Substratelementkörper kann es sich sonach um ein scheibenartiges bzw. - förmiges Bauteil, insbesondere um ein kreisscheibenartiges bzw. -förmiges Bauteil, handeln. Hierbei handelt es sich um eine im Hinblick auf ihr Raumvolumen vergleichsweise kompakt konfigurierte Ausführungsform. Bei einer Ausführung des Substratelements bzw. des Substratelementkörpers als (kreis)scheibenartiges bzw. -förmiges Bauteil kann ein entsprechender planebener Grundabschnitt z. B. durch eine Oberseite oder im Bereich einer Oberseite des Substratelementkörpers gebildet sein.In an exemplary embodiment, the substrate element body can have, for example, a disk-like or disk-shaped basic shape, in particular a circular disk-like or disk-shaped basic shape. The substrate element or the substrate element body can therefore be a disk-like or disk-shaped component, in particular a circular disk-like or disk-shaped component. This is an embodiment that is comparatively compactly configured in terms of its spatial volume. If the substrate element or the substrate element body is designed as a (circular) disk-like or disk-shaped component, a corresponding flat base section can be formed, for example, by an upper side or in the region of an upper side of the substrate element body.
In einer alternativen beispielhaften Ausführungsform kann der Substratelementkörper z. B. eine vieleckige bzw. polygonale Grundform aufweisen. Bei dem Substratelement respektive dem Substratelementkörper kann es sich sonach um ein polygonales bzw. vieleckiges Bauteil handeln. Insbesondere kann es sich bei dem Substratelement respektive dem Substratelementkörper um ein Prisma, insbesondere um ein einen Bestandteil eines optischen Strahlteilers, wie z. B. eines Strahlteilerwürfels, bildendes Prisma, handeln. Hierbei handelt es sich um eine im Hinblick auf eine Integration verschiedener optischer Funktionen hochintegriert konfigurierte Ausführungsform. Bei einer Ausführung des Substratelements bzw. des Substratelementkörpers als polygonales bzw. vieleckiges Bauteil kann ein entsprechender planebener Grundabschnitt z. B. durch eine Außenfläche oder im Bereich einer Außenfläche des Substratelementkörpers gebildet sein.In an alternative exemplary embodiment, the substrate element body can, for example, have a polygonal basic shape. The substrate element or the substrate element body can therefore be a polygonal component. In particular, the substrate element or the substrate element body can be a prism, in particular a prism that forms part of an optical beam splitter, such as a beam splitter cube. This is an embodiment that is configured to be highly integrated with regard to the integration of various optical functions. If the substrate element or the substrate element body is designed as a polygonal component, a corresponding flat base section can be formed, for example, by an outer surface or in the region of an outer surface of the substrate element body.
Auf einer Fläche des Substratelementkörpers - bei einer entsprechenden Fläche kann es sich z. B. um eine Außenfläche des Substratelementkörpers, insbesondere um eine eine Ober- oder Unterseite des Substratelementkörpers bildende Außenfläche des Substratelementkörpers, handeln - ist wenigstens ein aus wenigstens einem elektrochromen Material gebildetes oder wenigstens ein solches umfassendes elektrochromes Element angeordnet oder ausgebildet. Bei dieser Fläche des Substratelementkörpers kann es sich um die erwähnte Fläche, d. h. insbesondere die erwähnte planebene Fläche, handeln bzw. kann die Fläche des Substratelementkörpers den erwähnten planebenen Grundabschnitt aufweisen. Sofern das wenigstens eine elektrochrome Element auf einer eine Oberseite des Substratelementkörpers bildenden Außenfläche des Substratelementkörpers angeordnet oder ausgebildet ist, kann die dieser Außenfläche gegenüberliegende Fläche des Substratelementkörpers, d. h. eine die Unterseite des Substratelementkörpers bildende Außenfläche des Substratelementkörpers, mit einer konvexen oder konkaven Wölbung, d. h. Im Allgemeinen mit einer optisch wirksamen Formgebung, ausgebildet sein. Umgekehrt kann, sofern das wenigstens eine elektrochrome Element auf einer eine Unterseite des Substratelementkörpers bildenden Außenfläche des Substratelementkörpers angeordnet oder ausgebildet ist, die dieser Außenfläche gegenüberliegende Fläche des Substratelementkörpers, d. h. eine die Oberseite des Substratelementkörpers bildende Außenfläche des Substratelementkörpers, mit einer konvexen oder konkaven Wölbung, d. h. Im Allgemeinen mit einer optisch wirksamen Formgebung, ausgebildet sein.At least one electrochromic element formed from at least one electrochromic material or at least comprising one such material is arranged or formed on a surface of the substrate element body - a corresponding surface can be, for example, an outer surface of the substrate element body, in particular an outer surface of the substrate element body forming a top or bottom side of the substrate element body. This surface of the substrate element body can be the mentioned surface, i.e. in particular the mentioned flat surface, or the surface of the substrate element body can have the mentioned flat base section. If the at least one electrochromic element is arranged or formed on an outer surface of the substrate element body forming a top side of the substrate element body, the surface of the substrate element body opposite this outer surface, i.e. an outer surface of the substrate element body forming the bottom side of the substrate element body, can be formed with a convex or concave curvature, i.e. generally with an optically effective shape. Conversely, if the at least one electrochromic element is arranged or formed on an outer surface of the substrate element body forming a lower side of the substrate element body, the surface of the substrate element body opposite this outer surface, i.e. an outer surface of the substrate element body forming the upper side of the substrate element body, can be formed with a convex or concave curvature, i.e. generally with an optically effective shape.
In diesem Zusammenhang sei nochmals allgemein erwähnt, dass das ein jeweiliges Substratelement auch einen Bestandteil einer optisch wirksamen Einrichtung, wie z. B. eines Prisma, Teilerwürfels, etc. bilden kann.In this context, it should be mentioned again in general that a respective substrate element can also form a component of an optically effective device, such as a prism, splitter cube, etc.
Sofern die elektrochrome Anordnung mehrere Substratelemente aufweist, können die jeweiligen Substratelemente mit sich in wenigstens einem chemischen Parameter, wie z. B. der chemischen Zusammensetzung, und/oder physikalischen Parameter, wie z. B. der schichtdicke, unterscheidenden elektrochromen Elementen versehen sein. Insbesondere können sich die auf unterschiedlichen Substratelementen angeordneten oder ausgebildeten elektrochromen Elemente in ihren elektrochromen Eigenschaften, d. h. beispielsweise in ihrer Farbigkeit, ihrem Kontrast, etc., unterscheiden.If the electrochromic arrangement has several substrate elements, the respective substrate elements can be provided with electrochromic elements that differ in at least one chemical parameter, such as the chemical composition, and/or physical parameter, such as the layer thickness. In particular, the electrochromic elements arranged or formed on different substrate elements can differ in their electrochromic properties, i.e. for example in their color, their contrast, etc.
Die Fläche des Substratelementkörpers, auf welcher das wenigstens eine elektrochrome Element angeordnet oder ausgebildet ist, kann im Bereich des (äußeren bzw. seitlichen) Rands zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, umlaufend mit einem schräg oder gewölbt verlaufenden Abschnitt versehen sein. Die Fläche des Substratelementkörpers, auf welcher das wenigstens eine elektrochrome Element angeordnet oder ausgebildet ist, kann sonach einen ersten Abschnitt (erster Flächenabschnitt) und einen zweiten Abschnitt (zweiter Flächenabschnitt) aufweisen. Dabei bildet der erste Abschnitt den bzw. einen Grundabschnitt des Substratelementkörpers. Der zweite Abschnitt bildet einen den Grundabschnitt zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, umgebenden (äußeren) Randabschnitt des Substratelementkörpers und ist, insbesondere bezüglich des Grundabschnitts, gewölbt oder schräg verlaufend ausgebildet. Der Substratelementkörper kann in Form des zweiten Abschnitts sonach einen, z. B. konkav oder konvex, gewölbt oder schräg verlaufend ausgebildeten Randabschnitt aufweisen. Der erste Abschnitt ist dagegen typischerweise planeben ausgebildet; der erste Abschnitt bildet demnach typischerweise die erwähnte planebene Fläche bzw. den planebenen Flächenabschnitt des Substratelementkörpers.The surface of the substrate element body on which the at least one electrochromic element is arranged or formed can, in the region of the (outer or lateral) edge, at least be provided in sections, in particular completely, all the way around with a slanted or curved section. The surface of the substrate element body on which the at least one electrochromic element is arranged or formed can therefore have a first section (first surface section) and a second section (second surface section). The first section forms the or a base section of the substrate element body. The second section forms an (outer) edge section of the substrate element body that surrounds the base section at least in sections, in particular completely, and is curved or slanted, in particular with respect to the base section. The substrate element body can therefore have an edge section in the form of the second section, e.g. concave or convex, curved or slanted. The first section, on the other hand, is typically flat; the first section therefore typically forms the aforementioned flat surface or the flat surface section of the substrate element body.
Der Substratelementkörper kann damit querschnittlich betrachtet zwei unterschiedliche Querschnittskonfigurationen aufweisen, nämlich eine durch den ersten Abschnitt, d. h. den Grundabschnitt, gebildete erste Querschnittskonfiguration und eine durch den zweiten Abschnitt, d. h. den gewölbt oder schräg verlaufend ausgebildeten Randabschnitt, gebildete zweite Querschnittskonfiguration.The substrate element body can thus have two different cross-sectional configurations when viewed cross-sectionally, namely a first cross-sectional configuration formed by the first section, i.e. the base section, and a second cross-sectional configuration formed by the second section, i.e. the curved or oblique edge section.
Der zweite Abschnitt weist im Vergleich zu dem ersten Abschnitt typischerweise reduzierte Abmessungen, d. h. insbesondere eine reduzierte Höhe, auf, wodurch eine besonders platzsparende elektrische Kontaktierungsmöglichkeit der elektrochromen Anordnung gegeben ist, da ein elektrisches Kontaktelement an dem zweiten Abschnitt, d. h. insbesondere auf einer Oberfläche des zweiten Abschnitts, angeordnet oder ausgebildet werden kann, ohne die Abmessungen, d. h. insbesondere die Höhe, der elektrochromen Anordnung verändern zu müssen. Die Abmessungen, d. h. insbesondere die Höhe, der elektrochromen Anordnung - dies gilt insbesondere für Ausführungen mit (kreis)scheibenartigen bzw. - förmigen Substratelementkörpern, jedoch grundsätzlich auch für alle anderen Ausführungen - kann sonach (im Wesentlichen) durch die Abmessungen, d. h. insbesondere die Höhe, des oder der Substratelementkörper der elektrochromen Anordnung bestimmt sein.The second section typically has reduced dimensions compared to the first section, i.e. in particular a reduced height, which provides a particularly space-saving electrical contacting option for the electrochromic arrangement, since an electrical contact element can be arranged or formed on the second section, i.e. in particular on a surface of the second section, without having to change the dimensions, i.e. in particular the height, of the electrochromic arrangement. The dimensions, i.e. in particular the height, of the electrochromic arrangement - this applies in particular to designs with (circular) disk-like or disk-shaped substrate element bodies, but in principle also to all other designs - can therefore be determined (essentially) by the dimensions, i.e. in particular the height, of the substrate element body(s) of the electrochromic arrangement.
Wie erwähnt, ist das wenigstens eine elektrochrome Element zumindest auf dem ersten Abschnitt der Fläche des Substratelementkörpers angeordnet oder ausgebildet; es ist jedoch denkbar, dass das wenigstens eine elektrochrome Element auch auf dem zweiten Abschnitt der Fläche des Substratelementkörpers angeordnet oder ausgebildet ist; das wenigstens eine elektrochrome Element kann sich sonach (nur) zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständig, über den ersten Abschnitt der Fläche des Substratelementkörpers erstrecken oder sich sowohl zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständig, über den ersten Abschnitt als auch zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständig, über den zweiten Abschnitt der Fläche des Substratelementkörpers erstrecken.As mentioned, the at least one electrochromic element is arranged or formed at least on the first section of the surface of the substrate element body; however, it is conceivable that the at least one electrochromic element is also arranged or formed on the second section of the surface of the substrate element body; the at least one electrochromic element can therefore extend (only) at least in sections, possibly completely, over the first section of the surface of the substrate element body or extend both at least in sections, possibly completely, over the first section and at least in sections, possibly completely, over the second section of the surface of the substrate element body.
Das wenigstens eine elektrochrome Element kann dabei auf einer elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung angeordnet oder ausgebildet sein; mithin kann der erste Abschnitt der Fläche des Substratelementkörpers zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, mit einer elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung versehen sein, auf welcher das wenigstens eine elektrochrome Element angeordnet oder ausgebildet ist. Gleichermaßen kann der zweite Abschnitt der Fläche des Substratelementkörpers zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständig, mit einer elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung versehen sein, auf welcher das wenigstens eine elektrochrome Element angeordnet oder ausgebildet sein kann. Eine entsprechende elektrisch leitfähige Schicht bzw. Beschichtung kann z. B. eine Beschichtung sein, welche aus wenigstens einem transparenten leitfähigen Oxid gebildet ist oder wenigstens ein solches umfasst; es gelten die nachstehenden Erläuterungen zu transparenten leitfähigen Oxiden analog.The at least one electrochromic element can be arranged or formed on an electrically conductive layer or coating; thus, the first section of the surface of the substrate element body can be provided at least in sections, in particular completely, with an electrically conductive layer or coating on which the at least one electrochromic element is arranged or formed. Likewise, the second section of the surface of the substrate element body can be provided at least in sections, possibly completely, with an electrically conductive layer or coating on which the at least one electrochromic element can be arranged or formed. A corresponding electrically conductive layer or coating can, for example, be a coating which is formed from at least one transparent conductive oxide or at least comprises such an oxide; the following explanations for transparent conductive oxides apply analogously.
Das elektrochrome Material kann z. B. bei Anlagen einer elektrischen Spannung bzw. eines elektrischen Stroms eine Änderung seiner Transmission, z. B. durch eine Zunahme oder Abnahme seiner Farbe bzw. Farbintensität, vollziehen. Das elektrochrome Material kann daher z. B. als elektrisch schaltbares elektrochromes Material erachtet werden. Konkret kann das elektrochrome Material z. B. ein redoxaktives Material, d. h. insbesondere eine redoxaktive Verbindung, sein oder wenigstens ein(e) solche(s) umfassen, welches bei einem Redoxvorgang, wie z. B. einem Übergang von einem oxidierten in einen reduzierten Zustand (und umgekehrt), eine Änderung seiner Transmission vollzieht. Ein entsprechendes redoxaktives Material kann eine Metall-Komplexverbindung, z. B. basierend auf Wolframoxid (WO3), Nickeloxid (NiO), Molybdänoxid (MoO3), Mn m+[Fe(III)Fe(II)(CN)6]3 ·15 H2O (Berliner Blau bzw. Preußisch Blau) oder Titanoxid (TiO2), sein oder eine solche umfassen, welche bei einem Redoxvorgang, wie z. B. einem Übergang vom oxidierten in den reduzierten Zustand (und umgekehrt), eine Änderung seiner Transmission vollzieht. Alternativ oder ergänzend kommen z. B. konjugierte Polymermoleküle, wie z. B. PEDOT, Amin-Derivate, wie z. B. Triphenylamin-Derivate, Polyimide, Metallo-supramolekulare Polyelektrolyte ((FE-)MEPE) als elektrochrome Materialien in Betracht. Eine Änderung der Transmission des elektrochromen Materials kann mit einer Änderung der Farbigkeit und/oder der Reflexions- bzw. Spiegelungseigenschaften für Licht bestimmter Eigenschaften des elektrochromen Materials und damit des wenigstens einen elektrochromen Elements einhergehen.The electrochromic material can, for example, change its transmission when an electrical voltage or current is applied, e.g. through an increase or decrease in its color or color intensity. The electrochromic material can therefore, for example, be regarded as an electrically switchable electrochromic material. Specifically, the electrochromic material can, for example, be a redox-active material, i.e. in particular a redox-active compound, or at least comprise one or more such materials which changes its transmission during a redox process, such as a transition from an oxidized to a reduced state (and vice versa). A corresponding redox-active material can be a metal complex compound, e.g. B. based on tungsten oxide (WO 3 ), nickel oxide (NiO), molybdenum oxide (MoO 3 ), M n m+ [Fe(III)Fe(II)(CN) 6 ] 3 ·15 H 2 O (Berlin Blue or Prussian Blue) or titanium oxide (TiO 2 ), or comprise one which undergoes a change in its transmission during a redox process, such as a transition from the oxidized to the reduced state (and vice versa). Alternatively or additionally, conjugated polymer molecules such as PEDOT, amine derivatives such as triphenylamine derivatives, polyimides, metallo- Supramolecular polyelectrolytes ((FE-)MEPE) are considered as electrochromic materials. A change in the transmission of the electrochromic material can be accompanied by a change in the color and/or the reflection or mirroring properties for light of certain properties of the electrochromic material and thus of the at least one electrochromic element.
Wie erwähnt, können sich Substratelemente im Falle von Ausführungsformen der elektrochromen Anordnung mit sich in wenigstens einem chemischen Parameter, wie z. B. der chemischen Zusammensetzung, und/oder physikalischen Parameter, wie z. B. der schichtdicke, unterscheidenden elektrochromen Elementen versehen sein. Insbesondere können sich die auf unterschiedlichen Substratelementen angeordneten oder ausgebildeten elektrochromen Elemente in ihren elektrochromen Eigenschaften, d. h. beispielsweise in ihrer Farbigkeit, ihrem Kontrast, etc., unterscheiden. Konkret kann ein auf einem ersten Substratelement aufgebrachtes erstes elektrochromes Element z. B. auf Wolframoxid (WO3) basieren und ein auf einem zweiten Substratelement aufgebrachtes zweites elektrochromes Element z. B. Titanoxid (TiO2). Andere Konfigurationen sind denkbar.As mentioned, in the case of embodiments of the electrochromic arrangement, substrate elements can be provided with electrochromic elements that differ in at least one chemical parameter, such as the chemical composition, and/or physical parameter, such as the layer thickness. In particular, the electrochromic elements arranged or formed on different substrate elements can differ in their electrochromic properties, ie, for example, in their color, their contrast, etc. Specifically, a first electrochromic element applied to a first substrate element can be based on tungsten oxide (WO 3 ), for example, and a second electrochromic element applied to a second substrate element can be based on titanium oxide (TiO 2 ), for example. Other configurations are conceivable.
Das wenigstens eine elektrochrome Element kann eine Schicht oder Beschichtung sein oder wenigstens eine solche umfassen. Die Schicht oder Beschichtung kann aus dem wenigstens einen elektrochromen Material gebildet sein oder wenigstens ein solches umfassen. Die Schichtdicke der Schicht oder Beschichtung kann in einem Bereich zwischen 1 nm und 2000 nm, insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1950 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1900 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1850 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1800 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm 10 und 1750 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1700 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1650 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1600 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1550 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1500 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1450 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1400 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1350 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1300 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1250 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 und 1200 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1150 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1100 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1050 nm, liegen, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 1000 nm, insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 950 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 900 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 850 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 800 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm 10 und 750 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 700 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 650 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 600 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 550 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 500 nm, weiter insbesondere in einem Bereich 15 zwischen 1 nm und 450 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 400 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 350 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 300 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 250 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 und 200 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 150 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 100 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 1 nm und 50 nm, liegen. Als jeweilige Untergrenze könnte anstelle von 1 nm z. B. auch 2 nm, 3 nm, 4 nm, 5 nm, 6 nm, 7 nm, 8 nm, 9 nm oder 10 nm eingesetzt werden. Grundsätzlich können sämtliche vorgenannten Werte auch für sich oder als jeweilige Ober- oder Untergrenzen eines Schichtdickenintervalls verwendet werden.The at least one electrochromic element can be a layer or coating or at least comprise such a layer or coating. The layer or coating can be formed from the at least one electrochromic material or at least comprise such a layer or coating. The layer thickness of the layer or coating can be in a range between 1 nm and 2000 nm, in particular in a range between 1 nm and 1950 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1900 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1850 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1800 nm, further in particular in a range between 1 nm 10 and 1750 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1700 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1650 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1600 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1550 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1500 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1450 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1400 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1350 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1300 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1250 nm, further in particular in a range between 1 and 1200 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1150 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1100 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1050 nm, further in particular in a range between 1 nm and 1000 nm, in particular in a range between 1 nm and 950 nm, further in particular in a range between 1 nm and 900 nm, further in particular in a range between 1 nm and 850 nm, further in particular in a range between 1 nm and 800 nm, further in particular in a range between 1 nm 10 and 750 nm, further in particular in a range between 1 nm and 700 nm, further in particular in a range between 1 nm and 650 nm, further in particular in a range between 1 nm and 600 nm, more particularly in a range between 1 nm and 550 nm, more particularly in a range between 1 nm and 500 nm, more particularly in a range between 1 nm and 450 nm, more particularly in a range between 1 nm and 400 nm, more particularly in a range between 1 nm and 350 nm, more particularly in a range between 1 nm and 300 nm, more particularly in a range between 1 nm and 250 nm, more particularly in a range between 1 and 200 nm, more particularly in a range between 1 nm and 150 nm, more particularly in a range between 1 nm and 100 nm, more particularly in a range between 1 nm and 50 nm. Instead of 1 nm, 2 nm, 3 nm, 4 nm, 5 nm, 6 nm, 7 nm, 8 nm, 9 nm or 10 nm could also be used as the respective lower limit. In principle, all of the above values can also be used individually or as respective upper or lower limits of a layer thickness interval.
Die Schichtdicke kann gegebenenfalls auch im Mikrometerbereich sein; sodass sämtliche vorgenannten Schichtdicken bzw. Schichtdickenbereiche auch in der Einheit Mikrometer vorliegen können. Entsprechend hohe Schichtdicken können z. B. durch mehrache Beschichtungsprozesse realisiert werden.The layer thickness can also be in the micrometer range, so that all of the aforementioned layer thicknesses or layer thickness ranges can also be in the micrometer unit. Correspondingly high layer thicknesses can be achieved, for example, through multiple coating processes.
Das wenigstens eine elektrochrome Element kann eine Elektrode der elektrochromen Anordnung bilden und zwischen zwei elektrisch leitfähigen Elementen angeordnet oder ausgebildet sein.The at least one electrochromic element can form an electrode of the electrochromic arrangement and can be arranged or formed between two electrically conductive elements.
Entsprechende elektrisch leitfähige Elemente können durch elektrisch leitfähige Schichten bzw. Beschichtungen, d. h. insbesondere transparente, elektrisch leitfähige Schichten bzw. Beschichtungen, gebildet sein bzw. solche umfassen. Insbesondere können entsprechende elektrisch leitfähige Elemente als transparente, elektrisch leitfähige Schichten bzw. Beschichtungen auf der Fläche des Substratelementkörpers ausgebildet sein oder solche umfassen. Mithin können entsprechende elektrisch leitfähige Elemente jeweils als eine zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständige, elektrisch leitfähige Schicht bzw. Beschichtung auf der Fläche des Substratelementkörpers aufgebracht sein. Entsprechende elektrisch leitfähige Schichten bzw. Beschichtungen können auch als Kontaktschichten bezeichnet werden. Eine entsprechende Kontaktschicht erstreckt sich typischerweise ringartig bzw. -förmig zumindest abschnittsweise um den Rand bzw. entlang des Rands des, wie erwähnt, beispielsweise eine kreisscheibenartige bzw. -förmige Grundform aufweisenden Substratelementkörpers. Die Kontaktschicht kann damit als eine sich zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständig, um den Rand bzw. entlang des Rands des Substratelementkörpers umlaufende elektrisch leitfähige Schicht oder Beschichtung ausgebildet sein. Eine entsprechende Kontaktschicht kann dabei eine kontinuierliche, quasikontinuierliche oder diskontinuierliche elektrisch leitfähige Schicht sein; mithin kann eine entsprechende Kontaktschicht eine kontinuierlich, quasikontinuierlich oder diskontinuierlich um den Rand bzw. entlang des Rands des Substratelementkörpers umlaufende elektrisch leitfähige Schicht sein. Die Schichtdicken entsprechender elektrisch leitfähiger Schichten bzw. Beschichtungen bzw. Kontaktschichten können analog den vorstehend beispielhaft aufgeführten Schichtdicken der Schicht oder Beschichtung aus dem wenigstens einen elektrochromen Material sein.Corresponding electrically conductive elements can be formed by electrically conductive layers or coatings, ie in particular transparent, electrically conductive layers or coatings, or can comprise such. In particular, corresponding electrically conductive elements can be formed as transparent, electrically conductive layers or coatings on the surface of the substrate element body or can comprise such. Accordingly, corresponding electrically conductive elements can each be formed as an at least partially, possibly complete, electrically conductive layer or coating on the Surface of the substrate element body. Corresponding electrically conductive layers or coatings can also be referred to as contact layers. A corresponding contact layer typically extends in a ring-like or ring-shaped manner at least in sections around the edge or along the edge of the substrate element body, which, as mentioned, has a circular disk-like or circular basic shape, for example. The contact layer can thus be designed as an electrically conductive layer or coating that runs at least in sections, possibly completely, around the edge or along the edge of the substrate element body. A corresponding contact layer can be a continuous, quasi-continuous or discontinuous electrically conductive layer; thus a corresponding contact layer can be an electrically conductive layer that runs continuously, quasi-continuously or discontinuously around the edge or along the edge of the substrate element body. The layer thicknesses of corresponding electrically conductive layers or coatings or contact layers can be analogous to the layer thicknesses of the layer or coating made of the at least one electrochromic material listed above as examples.
Eine entsprechende elektrisch leitfähige Schicht bzw. Beschichtung kann konkret z. B. eine Beschichtung sein, welche aus wenigstens einem transparenten leitfähigen Oxid gebildet ist oder wenigstens ein solches umfasst. Beispielsweise kann eine entsprechende elektrisch leitfähige Schicht bzw. Beschichtung z. B. eine aus Indium-Zinn-Oxid (ITO) - als Beispiel für ein transparentes leitfähiges Oxid - gebildete oder ITO umfassende Beschichtung, kurz eine ITO-Beschichtung, sein. Transparente leitfähige Oxide, wie ITO, zeichnen sich typischerweise durch eine vergleichsweise hohe elektrische Leitfähigkeit (typischerweise 104 S/cm) und eine hohe optische Transmission (> 90% bei einer Schichtdicke von 100 nm) im sichtbaren Wellenlängenbereich aus und eignen sich daher in besonderem Maße zur Ausbildung entsprechender elektrisch leitfähiger Beschichtungen der hierin beschriebenen elektrochromen Anordnung.A corresponding electrically conductive layer or coating can specifically be, for example, a coating which is formed from at least one transparent conductive oxide or at least comprises such a coating. For example, a corresponding electrically conductive layer or coating can be, for example, a coating formed from indium tin oxide (ITO) - as an example of a transparent conductive oxide - or comprising ITO, in short an ITO coating. Transparent conductive oxides, such as ITO, are typically characterized by a comparatively high electrical conductivity (typically 10 4 S/cm) and a high optical transmission (> 90% with a layer thickness of 100 nm) in the visible wavelength range and are therefore particularly suitable for forming corresponding electrically conductive coatings of the electrochromic arrangement described herein.
Sofern die elektrochrome Anordnung mehrere elektrochrome Elemente umfasst, kann zwischen diesen elektrochromen Elementen wenigstens eine Schicht oder Beschichtung aus einem Elektrolytmaterial, insbesondere einem flüssigen oder gelförmigen Elektrolytmaterial, z. B. auf Basis eines Metallsalzes, angeordnet oder ausgebildet sein. Die Schichtdicke der wenigstens einen Schicht oder Beschichtung aus dem Elektrolytmaterial kann in einem Bereich zwischen 1 und 2000 µm liegen, insbesondere liegt die Schichtdicke der wenigstens einen Schicht oder Beschichtung aus dem Elektrolytmaterial in einem Bereich zwischen 10 und 1000 µm, weiter insbesondere zwischen 100 und 500 µm.If the electrochromic arrangement comprises a plurality of electrochromic elements, at least one layer or coating made of an electrolyte material, in particular a liquid or gel-like electrolyte material, e.g. based on a metal salt, can be arranged or formed between these electrochromic elements. The layer thickness of the at least one layer or coating made of the electrolyte material can be in a range between 1 and 2000 µm, in particular the layer thickness of the at least one layer or coating made of the electrolyte material is in a range between 10 and 1000 µm, more particularly between 100 and 500 µm.
Zurückkommend auf die geometrisch-konstruktive Gestaltung der Fläche des Substratelementkörpers in einer Ausführungsform mit einem entsprechenden ersten Abschnitt und einem entsprechenden zweiten Abschnitt, wobei Letzterer gewölbt oder schräg verlaufend ausgebildet ist, kann ferner Folgendes gelten:
- Sofern der zweite Abschnitt schräg verlaufend ausgebildet ist, d. h. eine Schrägfläche bildet oder aufweist, kann der zweite Abschnitt bzw. die Schrägfläche unter einem Winkel aus einem Bereich zwischen 91 und 179° bezüglich des ersten Abschnitts, insbesondere der freiliegenden Oberfläche des, wie erwähnt, typischerweise planebenen ersten Abschnitts, verlaufen. Konkret kann der Winkel der Schrägfläche einen Wert von: 91°, 92°, 93°, 94°, 95°, 96°, 97°, 98°, 99°, 100°, 111°, 112°, 113°, 114°, 115°, 116°, 117°, 118°, 119°, 120°, 121°, 122°, 123°, 124°, 125°, 126°, 127°, 128°, 129°, 130°, 131°, 132°, 133°, 134°, 135°, 136°, 137°, 138°, 139°, 140°, 141°, 142°, 143°, 144°, 145°, 146°, 147°, 148°, 149°, 150°, 151°, 152°, 153°, 154°, 155°, 156°, 157°, 158°, 159°, 160°, 161°, 162°, 163°, 164°, 165°, 166°, 167°, 168°, 169°, 170°, 171°, 172°, 173°, 174°, 175°, 176°, 177°, 178°, 179° bezüglich des ersten Abschnitts, insbesondere der freiliegenden Oberfläche des, wie erwähnt, typischerweise planebenen ersten Abschnitts, aufweisen. Wenigstens zwei der vorstehend genannten Werte können auch Grenzwerte von Winkelbereichen bilden, sodass der zweite Abschnitt bzw. die Schrägfläche z. B. unter einem Winkel aus einem Bereich von 95 - 150°, insbesondere 105 - 145°, weiter insbesondere 125 - 140°, bezüglich des ersten Abschnitts, insbesondere der freiliegenden Oberfläche des, wie erwähnt, typischerweise planebenen ersten Abschnitts, verläuft. Mithin besteht durch die Wahl eines entsprechenden Winkels bzw. Winkelbereichs grundsätzlich ein konstruktiver Parameter zur Realisierung einer gewünschten elektrischen Kontaktierung der elektrochromen Anordnung; insbesondere kann der Winkel bzw. Winkelbereich im Hinblick auf die geometrisch-konstruktive Konfiguration eines elektrischen Kontaktelements gewählt sein bzw. werden, um eine möglichst flächige elektrische Kontaktierung zu realisieren.
- Sofern der zweite Abschnitt gewölbt verlaufend ausgebildet ist, d. h. eine konvex oder konkav gewölbte Fläche bildet oder aufweist, kann der zweite Abschnitt bzw. die gewölbte Fläche einen Radius aus einem Bereich zwischen 5 und 45° aufweisen. Konkret kann der Radius der gewölbten Fläche einen
Wert von 5°, 6°, 7°, 8°, 9°, 10°, 11°, 12°, 13°, 14°, 15°, 16°, 17°, 18°, 19°, 20°, 21°, 22°, 23°, 24°, 25°, 26°, 27°, 28°, 29°, 30°, 31°, 32°, 33°, 34°, 35°, 36°, 37°, 38°, 39°, 40°, 41°, 42°, 43°, 44°, 45° aufweisen. Wenigstens zwei der vorstehend genannten Werte können auch Grenzwerte von Radiusbereichen bilden, sodass der zweite Abschnitt bzw. die gewölbte Fläche z. B. einen Radius aus einem Bereich von 15 - 45°, insbesondere 20 - 40°, weiter insbesondere 25 - 35°, aufweisen kann. Mithin besteht auch durch die Wahl eines entsprechenden Radius bzw. Radiusbereichs grundsätzlich ein konstruktiver Parameter zur Realisierung einer gewünschten elektrischen Kontaktierung der elektrochromen Anordnung; insbesondere kann der Radius bzw. Radiusbereich im Hinblick auf die geometrisch-konstruktive Konfiguration eines elektrischen Kontaktelements gewählt sein bzw. werden, um eine möglichst flächige elektrische Kontaktierung zu realisieren. Grundsätzlich können sämtliche vorgenannten Werte auch für sich oder als jeweilige Ober- oder Untergrenzen eines Winkelintervalls verwendet werden.
- If the second section is designed to run obliquely, ie forms or has an inclined surface, the second section or the inclined surface can run at an angle in a range between 91 and 179° with respect to the first section, in particular the exposed surface of the, as mentioned, typically flat first section. Specifically, the angle of the inclined surface can have a value of: 91°, 92°, 93°, 94°, 95°, 96°, 97°, 98°, 99°, 100°, 111°, 112°, 113°, 114°, 115°, 116°, 117°, 118°, 119°, 120°, 121°, 122°, 123°, 124°, 125°, 126°, 127°, 128°, 129°, 130°, 131°, 132°, 133°, 134°, 135°, 136°, 137°, 138°, 139°, 140°, 141°, 142°, 143°, 144°, 145°, 146°, 147°, 148°, 149°, 150°, 151°, 152°, 153°, 154°, 155°, 156°, 157°, 158°, 159°, 160°, 161°, 162°, 163°, 164°, 165°, 166°, 167°, 168°, 169°, 170°, 171°, 172°, 173°, 174°, 175°, 176°, 177°, 178°, 179° with respect to the first portion, in particular the exposed surface of the, as mentioned, typically flat first section. At least two of the above-mentioned values can also form limit values of angular ranges, so that the second section or the inclined surface runs, for example, at an angle from a range of 95 - 150°, in particular 105 - 145°, more particularly 125 - 140°, with respect to the first section, in particular the exposed surface of the, as mentioned, typically flat first section. Thus, by choosing a corresponding angle or angular range, there is basically a constructive parameter for realizing a desired electrical contact of the electrochromic arrangement; in particular, the angle or angular range can be selected with regard to the geometric-structural configuration of an electrical contact element in order to realize electrical contact that is as flat as possible.
- If the second section is curved, ie forms or has a convex or concave curved surface, the second section or the curved surface can have a radius in a range between 5 and 45°. Specifically, the radius of the curved surface can have a value of 5°, 6°, 7°, 8°, 9°, 10°, 11°, 12°, 13°, 14°, 15°, 16°, 17°, 18°, 19°, 20°, 21°, 22°, 23°, 24°, 25°, 26°, 27°, 28°, 29°, 30°, 31°, 32°, 33°, 34°, 35°, 36°, 37°, 38°, 39°, 40°, 41°, 42°, 43°, 44°, 45°. At least two of the above values can also form limit values of radius ranges, so that the second section or the curved surface e.g. B. can have a radius from a range of 15 - 45°, in particular 20 - 40°, more particularly 25 - 35°. Thus, by choosing a corresponding radius or radius range, there is basically a constructive parameter for realizing a desired electrical contact of the electrochromic arrangement; in particular, the radius or radius range can be chosen with regard to the geometric-constructive configuration of an electrical contact element in order to realize an electrical contact that is as flat as possible. In principle, all of the above values can also be used on their own or as the respective upper or lower limits of an angular interval.
Alternativ oder ergänzend kann der gewölbt verlaufend ausgebildete zweite Abschnitt auf einem Kreisradius, je nach radialen Abmessungen des Substratelementkörpers - dies gilt insbesondere für Substratelementkörper mit einer rotationssymmetrischen Grundform - auf einem Radius z. B. aus einem Bereich zwischen 0,5 mm und 30 mm liegen. Der Kreisradius kann sich auf einen gedachten Kreis beziehen, dessen Zentrum auf einer gedachten, sich axial durch das Zentrum des Substratelementkörpers erstreckenden Linie liegt. Der Radius kann sonach z. B. sein: 0,5 mm, 1 mm, 1,5 mm, 2 mm, 2,5 mm, 3 mm, 3,5 mm, 4 mm, 4,5 mm, 5 mm, 5,5 mm, 6 mm, 6,5 mm, 7 mm, 7,5 mm, 8 mm, 8,5 mm, 9 mm, 9,5 mm, 10 mm, 10,5 mm, 11 mm, 11,5 mm, 12 mm, 12,5 mm, 13 mm, 13,5 mm, 14 mm, 14,5 mm, 15 mm, 15,5 mm, 16 mm, 16,5 mm, 17 mm, 17,5 mm, 18 mm, 18,5 mm, 19 mm, 19,5 mm, 20 mm, 20,5 mm, 21 mm, 21,5 mm, 22 mm, 22,5 mm, 23 mm, 23,5 mm, 24 mm, 24,5 mm, 25 mm, 25,5 mm, 26 mm, 26,5 mm, 27 mm, 27,5 mm, 28 mm, 28,5 mm, 29 mm, 29,5 mm, 30 mm. Grundsätzlich können sämtliche vorgenannten Werte auch für sich oder als jeweilige Ober- oder Untergrenzen eines Radiusintervalls verwendet werden.Alternatively or additionally, the curved second section can lie on a circular radius, depending on the radial dimensions of the substrate element body - this applies in particular to substrate element bodies with a rotationally symmetrical basic shape - on a radius e.g. from a range between 0.5 mm and 30 mm. The circular radius can refer to an imaginary circle whose center lies on an imaginary line extending axially through the center of the substrate element body. The radius can therefore e.g. E.g.: 0.5mm, 1mm, 1.5mm, 2mm, 2.5mm, 3mm, 3.5mm, 4mm, 4.5mm, 5mm, 5.5mm, 6mm, 6.5mm, 7mm, 7.5mm, 8mm, 8.5mm, 9mm, 9.5mm, 10mm, 10.5mm, 11mm, 11.5 mm, 12mm, 12.5mm, 13mm, 13.5mm, 14mm, 14.5mm, 15mm, 15.5mm, 16mm, 16.5mm, 17mm, 17.5mm, 18mm, 18.5mm, 19mm, 19.5mm, 20mm, 20.5mm, 21mm, 21.5 mm, 22 mm, 22.5 mm, 23 mm, 23.5 mm, 24 mm, 24.5 mm, 25 mm, 25.5 mm, 26 mm, 26.5 mm, 27 mm, 27.5 mm, 28 mm, 28.5 mm, 29 mm, 29.5 mm, 30 mm. In principle, all of the above values can also be used on their own or as the respective upper or lower limits of a radius interval.
Ein weiterer für die Realisierung einer gewünschten elektrischen Kontaktierung des wenigstens einen elektrochromen Elements bedeutsamer konstruktiver Parameter kann die Länge bzw. die radiale Erstreckung (für rotationssymmetrisch ausgeführte Flächen, etwa bei einer kreisscheibenartigen bzw. -förmigen Ausführung des Substratelementkörpers) des zweiten Abschnitts sein; die Länge des zweiten Abschnitts kann im Allgemeinen wenigstens 1 mm, insbesondere wenigstens 2 mm, weiter insbesondere wenigstens 3 mm, weiter insbesondere wenigstens 4 mm, weiter insbesondere wenigstens 5 mm, weiter insbesondere wenigstens 6 mm, weiter insbesondere wenigstens 7 mm, weiter insbesondere wenigstens 8 mm, weiter insbesondere wenigstens 9 mm, weiter insbesondere wenigstens 10 mm, weiter insbesondere wenigstens 11 mm weiter insbesondere wenigstens 12 mm, weiter insbesondere wenigstens 13 mm, weiter insbesondere wenigstens 14 mm, weiter insbesondere wenigstens 15 mm, weiter insbesondere wenigstens 16 mm, weiter insbesondere wenigstens 17 mm, weiter insbesondere wenigstens 18 mm, weiter insbesondere wenigstens 19 mm, weiter insbesondere wenigstens 20 mm, betragen. Grundsätzlich können sämtliche vorgenannten Werte auch für sich oder als jeweilige Ober- oder Untergrenzen eines Intervalls verwendet werden.A further design parameter that is important for realizing a desired electrical contact of the at least one electrochromic element can be the length or the radial extent (for rotationally symmetrical surfaces, for example in the case of a circular disk-like or circular disk-shaped design of the substrate element body) of the second section; the length of the second section can generally be at least 1 mm, in particular at least 2 mm, further in particular at least 3 mm, further in particular at least 4 mm, further in particular at least 5 mm, further in particular at least 6 mm, further in particular at least 7 mm, further in particular at least 8 mm, further in particular at least 9 mm, further in particular at least 10 mm, further in particular at least 11 mm, further in particular at least 12 mm, further in particular at least 13 mm, further in particular at least 14 mm, further in particular at least 15 mm, further in particular at least 16 mm, further in particular at least 17 mm, further in particular at least 18 mm, further in particular at least 19 mm, further in particular at least 20 mm. In principle, all of the above values can also be used individually or as upper or lower limits of an interval.
Die radialen Abmessungen des zweiten Abschnitts können wenigstens 1 %, insbesondere wenigstens 2 %, weiter insbesondere wenigstens 3 %, weiter insbesondere wenigstens 4 %, weiter insbesondere wenigstens 5 %, weiter insbesondere wenigstens 6 %, weiter insbesondere wenigstens 7 %, weiter insbesondere wenigstens 8 %, weiter insbesondere wenigstens 9 %, weiter insbesondere wenigstens 10 %, weiter wenigstens 11 %, insbesondere wenigstens 12 %, weiter insbesondere wenigstens 13 %, weiter insbesondere wenigstens 14 %, weiter insbesondere wenigstens 15 %, weiter insbesondere wenigstens 16 %, weiter insbesondere wenigstens 17 %, weiter insbesondere wenigstens 18 %, weiter insbesondere wenigstens 19 %, weiter insbesondere wenigstens 20 %, des Durchmessers des Substratelementkörpers betragen; dies gilt, wie erwähnt, insbesondere für rotationssymmetrisch ausgeführte Substratelementkörper, d. h. z. B. für (kreis)scheibenartige bzw. -förmige Substratelementkörper. Grundsätzlich können sämtliche vorgenannten Werte auch für sich oder als jeweilige Ober- oder Untergrenzen eines Intervalls verwendet werden.The radial dimensions of the second section can be at least 1%, in particular at least 2%, further in particular at least 3%, further in particular at least 4%, further in particular at least 5%, further in particular at least 6%, further in particular at least 7%, further in particular at least 8%, further in particular at least 9%, further in particular at least 10%, further in particular at least 11%, further in particular at least 12%, further in particular at least 13%, further in particular at least 14%, further in particular at least 15%, further in particular at least 16%, further in particular at least 17%, further in particular at least 18%, further in particular at least 19%, further in particular at least 20%, of the diameter of the substrate element body; as mentioned, this applies in particular to rotationally symmetrical substrate element bodies, i.e. for example for (circular) disk-like or disk-shaped substrate element bodies. In principle, all of the aforementioned values can also be used on their own or as respective upper or lower limits of an interval.
Wie erwähnt, kann der erste Abschnitt zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, mit einer elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung versehen sein, auf welcher das wenigstens eine elektrochrome Element angeordnet oder ausgebildet ist. Zwischen dem wenigstens einen elektrochromen Element und der Oberfläche des Substratelementkörpers kann sonach eine elektrisch leitfähige Beschichtung angeordnet oder ausgebildet sein, welche sich gegebenenfalls vollständig über die entsprechende Fläche des Substratelementkörpers erstrecken kann. Zur Aufbringung einer elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung kommen grundsätzlich verschiedene Techniken in Betracht, über welche sich die Erstreckung der elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung über die Fläche des Substratelementkörpers beeinflussen bzw. steuern lässt. Lediglich beispielhaft ist in diesem Zusammenhang auf Rotationsbeschichtungsprozesse, Sprühprozesse, Tauchprozesse, etc. zu verweisen; grundsätzlich kommen auch chemische und/oder physikalische Abscheidungsprozesse, etwa Gasphasenabscheidungsprozesse, oder Druckprozesse, wie z. B. Tampondruckprozesse, in Betracht. Mithin können entsprechend elektrisch leitfähigen Schichten z. B. durch Rotationsbeschichtungsprozesse, Sprühprozesse, Tauchprozesse, oder chemische und/oder physikalische Abscheidungsprozesse auf die Oberfläche des Substratelementkörpers aufgebracht sein bzw. werden. Ausführungen des wenigstens einen elektrochromen Elements als Schicht oder Beschichtung können in analoger Weise aufgebracht sein bzw. werden.As mentioned, the first section can be provided at least in sections, in particular completely, with an electrically conductive layer or coating on which the at least one electrochromic element is arranged or formed. An electrically conductive coating can thus be arranged or formed between the at least one electrochromic element and the surface of the substrate element body, which can optionally extend completely over the corresponding surface of the substrate element body. In principle, various techniques can be used to apply an electrically conductive layer or coating, via which the extension of the electrically conductive layer or coating over the surface of the substrate element body can be influenced or controlled. In this context, reference should be made to rotation coating processes, spraying processes, dipping processes, etc. merely as examples; chemical and/or physical deposition processes, such as gas phase deposition processes, or printing processes, such as pad printing processes, are also generally possible. Accordingly, electrically conductive layers can be applied to the surface of the substrate element body, for example by rotation coating processes, spraying processes, dipping processes, or chemical and/or physical deposition processes. Embodiments of the at least one electrochromic element as a layer or coating can be applied in an analogous manner.
Beachtlich kann allerdings sein, dass der äußerste Rand der Fläche des Substratelementkörpers nicht mit einer entsprechenden elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung versehen ist, weil der äußerste Rand im Rahmen des Aufbringungsprozesses zumindest abschnittsweise von einem oder mehreren Halterungselementen überdeckt ist, welche eine Aufbringung einer elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung lokal verhindern können. Es ist gleichwohl denkbar, dass diese Bereiche in einem gesonderten Aufbringungsprozess ebenso mit einer elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung versehen werden.It may be noteworthy, however, that the outermost edge of the surface of the substrate element body is not provided with a corresponding electrically conductive layer or coating because the outermost edge is covered at least in sections by one or more holding elements during the application process, which can locally prevent the application of an electrically conductive layer or coating. It is nevertheless conceivable that these areas are also provided with an electrically conductive layer or coating in a separate application process.
Die elektrochrome Anordnung kann wenigstens ein elektrisches Kontaktelement zur elektrischen Kontaktierung des wenigstens einen elektrochromen Elements mit einer elektrischen Energiequelle bzw. -versorgung umfassen. Konkret kann das wenigstens eine elektrische Kontaktelement - dieses kann z. B. ein Draht, ein Kabel, ein Kontaktring, eine Litze, etc. sein oder umfassen - mit einer entsprechenden, wie erwähnt, auch als elektrische Kontaktschicht bezeichenbaren elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung kontaktiert sein. Das elektrische Kontaktelement kann einen, insbesondere im Bereich des zweiten Abschnitts der Fläche des Substratelementkörpers angeordneten oder ausgebildeten, freiliegenden Abschnitt der elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung elektrisch kontaktieren.The electrochromic arrangement can comprise at least one electrical contact element for electrically contacting the at least one electrochromic element with an electrical energy source or supply. Specifically, the at least one electrical contact element - this can be or comprise, for example, a wire, a cable, a contact ring, a strand, etc. - can be contacted with a corresponding electrically conductive layer or coating, which, as mentioned, can also be referred to as an electrical contact layer. The electrical contact element can electrically contact an exposed section of the electrically conductive layer or coating, arranged or formed in particular in the region of the second section of the surface of the substrate element body.
Da der zweite Abschnitt der Fläche des Substratelementkörpers typischerweise vollflächig mit der elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung versehen ist, kann eine sehr gleichmäßige elektrische Kontaktierung des wenigstens einen elektrochromen Elements erfolgen, was in dessen Betrieb wiederum zu einer sehr gleichmäßigen Änderung der optischen Eigenschaften führt. Die beschriebene Anordnung bzw. Ausbildung der elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung ermöglicht daher eine Änderung der Helligkeit bzw. des Kontrasts weitgehend umlaufend von „außen nach innen“ und schließt gegebenenfalls unerwünschte Phänomene, wie z. B. eine Verfärbung nach Art eines Bühnenvorhangs, aus.Since the second section of the surface of the substrate element body is typically provided with the electrically conductive layer or coating over its entire surface, a very uniform electrical contact can be made with the at least one electrochromic element, which in turn leads to a very uniform change in the optical properties during its operation. The described arrangement or design of the electrically conductive layer or coating therefore enables a change in the brightness or contrast largely all the way around from "outside to inside" and possibly excludes undesirable phenomena, such as discoloration in the manner of a stage curtain.
Der zweite Abschnitt der Fläche des Substratelementkörpers kann eine andere Rauhigkeit als der erste Abschnitt der Fläche des Substratelementkörpers aufweisen. Insbesondere kann der zweite Abschnitt eine geringere Rauhigkeit als der erste Abschnitt der Fläche des Substratelementkörpers aufweisen. Derart kann eine, z. B. im Hinblick auf die Schichtdicke, sehr konstante Aufbringung der elektrisch leitfähigen Schicht bzw. Beschichtung gewährleistet werden, was wiederum Vorteile im Zusammenhang mit der elektrischen Kontaktierung des wenigstens einen elektrochromen Elements mit sich bringen kann. Konkret kann der zweite Abschnitt der Fläche des Substratelementkörpers eine Oberflächenspezifikation von P1, P2, P3 oder P4 gemäß der DIN ISO 10110-8 aufweisen. Insbesondere kommt eine Oberflächenspezifikation von P2, P3 oder P4, weiter insbesondere von P3 oder P4, gemäß der DIN ISO 10110-8 in Betracht. Die Oberflächenspezifikation des ersten Abschnitts liegt entsprechend unterhalb; beispielsweise kann die Oberflächenspezifikation des ersten Abschnitts bei P3 gemäß der DIN ISO 10110-8 und die Oberflächenspezifikation des zweiten Abschnitts bei P2 gemäß der DIN ISO 10110-8 liegen.The second section of the surface of the substrate element body can have a different roughness than the first section of the surface of the substrate element body. In particular, the second section can have a lower roughness than the first section of the surface of the substrate element body. In this way, a very constant application of the electrically conductive layer or coating can be ensured, e.g. with regard to the layer thickness, which in turn can bring advantages in connection with the electrical contacting of the at least one electrochromic element. Specifically, the second section of the surface of the substrate element body can have a surface specification of P1, P2, P3 or P4 in accordance with DIN ISO 10110-8. In particular, a surface specification of P2, P3 or P4, more particularly of P3 or P4, in accordance with DIN ISO 10110-8 comes into consideration. The surface specification of the first section is correspondingly below; For example, the surface specification of the first section can be P3 according to DIN ISO 10110-8 and the surface specification of the second section can be P2 according to DIN ISO 10110-8.
Die elektrochrome Anordnung umfasst typischerweise mehrere Substratelemente bzw. Substratelementkörper, welche jeweils eine Fläche mit einem entsprechenden ersten und zweiten Abschnitt aufweisen. Die Substratelemente bzw. Substratelementkörper sind typischerweise stapelartig bzw. -förmig übereinander angeordnet, sodass die jeweiligen Flächen mit einem entsprechenden ersten und zweiten Abschnitt einander gegenüber liegen. Insbesondere sind die Substratelemente bzw. Substratelementkörper stapelartig bzw. -förmig übereinander angeordnet, sodass deren jeweilige zweite Abschnitte, unter Ausbildung eines querschnittlichen betrachtet keilartigen bzw. -förmigen Zwischenraums, einander zugewandt sind. Der Zwischenraum bildet gleichermaßen ein Raumvolumen für eine kompakte elektrische Kontaktierung der jeweiligen Substratelemente bzw. der diesen zugehörigen elektrochromen Elemente mit einem elektrischen Kontaktelement. Etwaige Kontaktschichten der jeweiligen Substratelemente bzw. Substratelementkörper kontaktieren einander indes zur Vermeidung von Kurzschlüssen typischerweise nicht. Zwischen den jeweiligen elektrochromen Elementen kann wenigstens eine Elektrolytschicht, insbesondere eine flüssige oder gelförmige Elektrolytschicht, aus einem Elektrolytmaterial, z. B. auf Basis eines Metallsalzes, angeordnet oder ausgebildet sein.The electrochromic arrangement typically comprises a plurality of substrate elements or substrate element bodies, each of which has a surface with a corresponding first and second section. The substrate elements or substrate element bodies are typically arranged one above the other in a stack-like or stack-shaped manner, so that the respective surfaces with a corresponding first and second section lie opposite one another. In particular, the substrate elements or substrate element bodies are arranged one above the other in a stack-like or stack-shaped manner, so that their respective second sections face one another, forming a wedge-like or wedge-shaped gap when viewed in cross section. The gap equally forms a space volume for compact electrical contacting of the respective substrate elements or the electrochromic elements associated with them with an electrical contact element. Any contact layers of the respective substrate elements or substrate element bodies typically do not contact one another to avoid short circuits. At least one electrolyte layer, in particular a liquid or gel-like electrolyte layer, made of an electrolyte material, e.g. based on a metal salt.
Eine entsprechende stapelartige bzw. -förmige Anordnung jeweiliger Substratelementkörper übereinander ist auch denkbar, wenn die einander zugewandten Außenflächen der Substratelementkörper keine planebenen Abschnitte aufweisen, sondern z. B. gewölbt ausgeführt sind. In diesem Fall sind die Wölbungen der Substratelementkörper typischerweise korrespondierend bzw. gegengleich ausgeführt, was eine stapelartige bzw. -förmige Anordnung jeweiliger Substratelementkörper übereinander ermöglicht.A corresponding stack-like or stack-shaped arrangement of respective substrate element bodies one above the other is also conceivable if the mutually facing outer surfaces of the substrate element bodies do not have flat sections, but are curved, for example. In this case, the curvatures of the substrate element bodies are typically designed to correspond or be opposite, which enables a stack-like or stack-shaped arrangement of respective substrate element bodies one above the other.
Die wenigstens zwei Substratelemente können zumindest abschnittsweise in ein Isolationsmaterial, insbesondere eine elektrisch und/oder thermisch isolierende Vergussmasse etwa auf Basis eines Kunststoffs bzw. Kunststoffharzes, eingebettet bzw. von einer solchen umgeben sein. Derart können die elektrochromen Elemente, jedoch auch entsprechende Kontaktschichten, vor äußeren Einflüssen, d. h. z. B. elektrischen, klimatischen, mechanischen, thermischen, Einflüssen, geschützt werden.The at least two substrate elements can be embedded in or surrounded by an insulating material, in particular an electrically and/or thermally insulating casting compound based on a plastic or plastic resin, at least in sections. In this way, the electrochromic elements, but also corresponding contact layers, can be protected from external influences, i.e., for example, electrical, climatic, mechanical, thermal influences.
Die gesamte elektrochrome Anordnung kann in einem Aufnahme- oder Gehäuseteil angeordnet sein kann. Insbesondere können die wenigstens zwei Substratelemente in einem Aufnahmeraum eines entsprechenden Aufnahme- oder Gehäuseteils angeordnet und in diesem Aufnahmeraum, z. B. durch Vergießen, in einem entsprechenden Isolationsmaterial eingebettet sein. Ein entsprechendes Aufnahme- oder Gehäuseteil stellt damit typischerweise nicht nur einen zusätzlichen Schutz vor entsprechenden äußeren Einflüssen dar, sondern kann auch die Handhabung der elektrochromen Anordnung, etwa im Rahmen einer Montage in einer fernoptischen Einrichtung, verbessern.The entire electrochromic arrangement can be arranged in a receiving or housing part. In particular, the at least two substrate elements can be arranged in a receiving space of a corresponding receiving or housing part and embedded in this receiving space, e.g. by casting, in a corresponding insulating material. A corresponding receiving or housing part therefore typically not only represents additional protection against corresponding external influences, but can also improve the handling of the electrochromic arrangement, for example during assembly in a long-range optical device.
Für alle Ausführungsformen gilt, dass die elektrochrome Anordnung zudem wenigstens ein zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständig, auf dem wenigstens einen elektrochromen Element angeordnetes oder ausgebildetes Abstandselement aus einem elektrisch isolierenden Material, wie z. B. einem Kunststoff, aufweisen kann. Das wenigstens eine Abstandselement kann eine ringartige bzw. -förmige Grundform aufweisen. Die Außenabmessungen des wenigstens einen eine entsprechende ringartige bzw. -förmige Grundform aufweisenden Abstandselements kann den Außenabmessungen des Substratelementkörpers entsprechen, sodass das wenigstens eine Abstandselement bündig auf dem Substratelementkörper aufliegt. Innerhalb des durch die ringartige bzw. -förmige Grundform des wenigstens einen Abstandselements definierten Innenraums kann die bereits erwähnte Schicht oder Beschichtung aus einem Elektrolytmaterial angeordnet oder ausgebildet sein. Das wenigstens eine Abstandselement ist insbesondere eingerichtet, die Kontaktschichten jeweiliger Substratelemente voneinander zu beabstanden bzw. trennen, sodass sich diese nicht elektrisch kontaktieren können.For all embodiments, the electrochromic arrangement can also have at least one spacer element made of an electrically insulating material, such as a plastic, arranged or formed at least partially, possibly completely, on the at least one electrochromic element. The at least one spacer element can have a ring-like or ring-shaped basic shape. The external dimensions of the at least one spacer element having a corresponding ring-like or ring-shaped basic shape can correspond to the external dimensions of the substrate element body, so that the at least one spacer element lies flush on the substrate element body. The aforementioned layer or coating made of an electrolyte material can be arranged or formed within the interior defined by the ring-like or ring-shaped basic shape of the at least one spacer element. The at least one spacer element is in particular designed to space or separate the contact layers of respective substrate elements from one another, so that they cannot electrically contact one another.
Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine fernoptische Einrichtung, insbesondere ein Fernglas, ein Zielfernrohr, ein Nachtsichtgerät, etc., welche wenigstens eine elektrochrome Anordnung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung umfasst, sodass sämtliche Ausführungen im Zusammenhang mit der elektrochromen Anordnung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung analog für die fernoptische Einrichtung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung gelten (und umgekehrt).A second aspect of the invention relates to a long-range optical device, in particular binoculars, a riflescope, a night vision device, etc., which comprises at least one electrochromic arrangement according to the first aspect of the invention, so that all statements in connection with the electrochromic arrangement according to the first aspect of the invention apply analogously to the long-range optical device according to the second aspect of the invention (and vice versa).
Die elektrochrome Anordnung kann in einen optischen Kanal bzw. Tubus der fernoptischen Anordnung, welcher sich typischerweise zwischen einem Okular und einem Objektiv der fernoptischen Einrichtung erstreckt, baulich integriert sein; mithin kann die elektrochrome Anordnung in dem optischen Kanal bzw. Tubus der fernoptischen Einrichtung angeordnet oder ausgebildet sein. Insbesondere kann die elektrochrome Anordnung in einem sich zwischen einem Objektiv und einem Okular erstreckenden Abschnitt des optischen Kanals bzw. Tubus angeordnet oder ausgebildet sein.The electrochromic arrangement can be structurally integrated into an optical channel or tube of the long-range optical arrangement, which typically extends between an eyepiece and an objective of the long-range optical device; thus, the electrochromic arrangement can be arranged or formed in the optical channel or tube of the long-range optical device. In particular, the electrochromic arrangement can be arranged or formed in a section of the optical channel or tube extending between an objective and an eyepiece.
Die fernoptische Einrichtung kann eine, z. B. als Display, ausgebildete optische Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe optischer Informationen umfassen. Die über die optische Ausgabeeinrichtung ausgebbaren optischen Informationen, d. h. z. B. alphanumerische Symbole, Grafiken, Bilder, Videos, etc., können über eine, z. B. durch eine ein oder mehrere Prismen umfassende Prismenanordnung oder über eine Folie(nanordnung) gebildete oder eine solche umfassende, Einkopplungseinrichtung in den optischen Kanal der fernoptischen Einrichtung einkoppelbar bzw. eingekoppelt sein. Die elektrochrome Anordnung kann der optischen Ausgabeeinrichtung direkt oder indirekt zugeordnet sein, sodass sich z. B. die Helligkeit und/oder der Kontrast der über die optische Ausgabeeinrichtung ausgebbaren optischen Informationen vermittels der elektrochromen Anordnung gezielt verändern lässt.The long-range optical device can comprise an optical output device, e.g. designed as a display, for outputting optical information. The optical information that can be output via the optical output device, i.e. e.g. alphanumeric symbols, graphics, images, videos, etc., can be coupled or coupled into the optical channel of the long-range optical device via a coupling device, e.g. formed by a prism arrangement comprising one or more prisms or by a film(s) arrangement or comprising such a coupling device. The electrochromic arrangement can be assigned to the optical output device directly or indirectly, so that, for example, the brightness and/or contrast of the optical information that can be output via the optical output device can be specifically changed by means of the electrochromic arrangement.
Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer elektrochromen Anordnung für eine fernoptische Einrichtung, insbesondere zur Herstellung einer elektrochromen Anordnung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung, sodass sämtliche Ausführungen im Zusammenhang mit der elektrochromen Anordnung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung analog für das Verfahren gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung gelten (und umgekehrt).A third aspect of the invention relates to a method for producing an electrochromic arrangement for a long-range optical device, in particular for producing an electrochromic arrangement according to the first aspect of the invention, so that all statements in connection with the electrochromic arrangement according to the first aspect of the invention apply analogously to the method according to the third aspect of the invention (and vice versa).
Das Verfahren umfasst zumindest die Schritte, welche gegebenenfalls mehrfach durchgeführt werden können: a) Bereitstellen wenigstens eines Substratelements mit einem Substratelementkörper, wobei der Substratelementkörper eine Fläche mit einem ersten Abschnitt und optional einem gewölbt oder schräg verlaufenden zweiten Abschnitt aufweist; und b) Aufbringen zumindest eines durch ein elektrochromes Material gebildeten oder ein solches umfassenden elektrochromen Elements wenigstens auf dem ersten Abschnitt der Fläche des Substratelementkörpers.The method comprises at least the steps, which can optionally be carried out several times: a) providing at least one substrate element with a substrate element body, wherein the substrate element body has a surface with a first section and optionally a curved or oblique second section; and b) applying at least one electrochromic element formed by an electrochromic material or comprising such a material at least to the first section of the surface of the substrate element body.
Insbesondere umfasst das Verfahren zumindest die folgenden Schritte, welche gegebenenfalls mehrfach durchgeführt werden können: Bereitstellen wenigstens eines Substratelements mit einem Substratelementkörper, wobei der Substratelementkörper eine Fläche mit einem ersten Abschnitt und optional einem gewölbt oder schräg verlaufenden zweiten Abschnitt aufweist; Aufbringen einer elektrisch leitfähigen Schicht oder Beschichtung auf dem ersten und zweiten Abschnitt der Fläche des Substratelementkörpers; Aufbringen zumindest eines durch ein elektrochromes Material gebildeten oder ein solches umfassenden elektrochromen Elements wenigstens auf der elektrisch leitfähigen Schicht oder Beschichtung wenigstens im Bereich des ersten Abschnitts der Fläche des Substratelementkörpers.In particular, the method comprises at least the following steps, which can optionally be carried out several times: providing at least one substrate element with a substrate element body, wherein the substrate element body has a surface with a first section and optionally a curved or oblique second section; applying an electrically conductive layer or coating to the first and second sections of the surface of the substrate element body; applying at least one electrochromic element formed by or comprising an electrochromic material at least to the electrically conductive layer or coating at least in the region of the first section of the surface of the substrate element body.
Im Rahmen des Verfahrens ist es möglich, wie weiter oben beschrieben konfigurierte Substratelemente, übereinander liegend anzuordnen, insbesondere derart, dass jeweilige zweite Abschnitte der Fläche der jeweiligen Substratelementkörper einander unter Ausbildung eines keilartigen bzw. -förmigen Zwischenraums gegenüber liegend angeordnet sind.Within the scope of the method, it is possible to arrange substrate elements configured as described above one above the other, in particular such that respective second sections of the surface of the respective substrate element bodies are arranged opposite one another to form a wedge-like or wedge-shaped intermediate space.
Das Verfahren kann ferner einen Schritt des elektrischen Kontaktierens jeweiliger zweiter Abschnitte mit einer elektrischen Energiequelle bzw. -versorgung umfassen. Hierfür können die jeweiligen zweiten Abschnitte jeweils über wenigstens ein elektrisches Kontaktelement, wie z. B. einen Draht, ein Kabel, ein Kontaktring, eine Litze, etc., mit der elektrischen Energiequelle bzw. -versorgung kontaktiert werden.The method can further comprise a step of electrically contacting respective second sections with an electrical energy source or supply. For this purpose, the respective second sections can each be contacted with the electrical energy source or supply via at least one electrical contact element, such as a wire, a cable, a contact ring, a strand, etc.
Die Erfindung ist nachfolgend unter Bezugnahme auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele nochmals erläutert. Dabei zeigt:
-
1 - 6 je eine Prinzipdarstellung einer elektrochromen Anordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel; und -
7 eine Prinzipdarstellung einer eine elektrochrome Anordnung umfassenden fernoptischen Einrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel.
-
1 - 6 each a schematic diagram of an electrochromic arrangement according to an embodiment; and -
7 a schematic diagram of a long-range optical device comprising an electrochromic arrangement according to an embodiment.
Die
Die elektrochrome Anordnung 1 stellt eine Baugruppe, d. h. insbesondere eine elektrochrome Baugruppe, dar, welche, wie im Zusammenhang mit
Die elektrochrome Anordnung 1 umfasst in allen Ausführungsbeispielen jeweils ein Substratelement 3 mit einem Substratelementkörper 4. Der Substratelementkörper 4 weist eine Grundform auf, welche in einen optischen Tubus einer fernoptischen Einrichtung 2 integrierbar ist. Mithin sind formbestimmende geometrisch-konstruktive Parameter, wie z. B. die Abmessungen, Formgebung, etc., des Substratelementkörpers 4 typischerweise im Hinblick auf den in einer fernoptischen Einrichtung 2 für eine bestimmungsgemäße Integration der elektrochromen Anordnung 1 zur Verfügung stehenden Bauraum gewählt.In all embodiments, the
Das Substratelement 3 bzw. der Substratelementkörper 4 ist typischerweise aus einem transparenten Material gebildet. Konkret kann das Substratelement 3 bzw. der Substratelementkörper 4 sonach z. B. aus Glas, insbesondere Saphirglas, Silikatglas, weiter insbesondere Borosilikatglas, oder aus einem (transparenten) Kunststoff, insbesondere Polycarbonat, Polymethylmethacrylat, gebildet sein. Denkbar ist in diesem Zusammenhang auch eine Ausführung des Substratelements 3 bzw. des Substratelementkörpers 4 aus einem transparenten Folienmaterial bzw. einer transparenten Folie.The
Der Substratelementkörper 4 weist eine oder mehrere Flächen 4.1 - 4.n auf. Anhand der Ausführungsbeispiele gemäß den
In den in den
In dem in
In dem in
Ersichtlich ist in den Ausführungsbeispielen gemäß den
Das elektrochrome Material kann z. B. bei Anlagen einer elektrischen Spannung bzw. eines elektrischen Stroms eine Änderung seiner Transmission, z. B. durch eine Zunahme oder Abnahme seiner Farbe bzw. Farbintensität, vollziehen. Das elektrochrome Material kann daher z. B. als elektrisch schaltbares elektrochromes Material erachtet werden. Konkret kann das elektrochrome Material z. B. ein redoxaktives Material, d. h. insbesondere eine redoxaktive Verbindung, sein oder wenigstens ein(e) solche(s) umfassen, welches bei einem Redoxvorgang, wie z. B. einem Übergang von einem oxidierten in einen reduzierten Zustand (und umgekehrt), eine Änderung seiner Transmission vollzieht. Ein entsprechendes redoxaktives Material kann eine Metall-Komplexverbindung, z. B. basierend auf Wolframoxid (WO3), Nickeloxid (NiO), Molybdänoxid (MoO3) oder Titanoxid (TiO2), sein oder eine solche umfassen, welche bei einem Redoxvorgang, wie z. B. einem Übergang vom oxidierten in den reduzierten Zustand (und umgekehrt), eine Änderung seiner Transmission vollzieht. Alternativ oder ergänzend kommen z. B. konjugierte Polymermoleküle, wie z. B. PEDOT, Amin-Derivate, wie z. B. Triphenylamin-Derivate, Polyimide, Metallo-supramolekulare Polyelektrolyte ((FE-)MEPE) als elektrochrome Materialien in Betracht. Eine Änderung der Transmission des elektrochromen Materials kann mit einer Änderung der Farbigkeit und/oder der Reflexions- bzw. Spiegelungseigenschaften für Licht bestimmter Eigenschaften des elektrochromen Materials und damit des elektrochromen Elements 5 einhergehen.The electrochromic material can, for example, change its transmission when an electrical voltage or current is applied, e.g. by an increase or decrease in its color or color intensity. The electrochromic material can therefore be regarded, for example, as an electrically switchable electrochromic material. Specifically, the electrochromic material can, for example, be a redox-active material, i.e. in particular a redox-active compound, or at least comprise one such material which changes its transmission during a redox process, such as a transition from an oxidized to a reduced state (and vice versa). A corresponding redox-active material can be a metal complex compound, e.g. based on tungsten oxide (WO 3 ), nickel oxide (NiO), molybdenum oxide (MoO 3 ) or titanium oxide (TiO 2 ), or comprise one such material which changes its transmission during a redox process, such as a transition from an oxidized to a reduced state (and vice versa). B. a transition from the oxidized to the reduced state (and vice versa), a change in its transmission occurs. Alternatively or additionally, conjugated polymer molecules such as PEDOT, amine derivatives such as triphenylamine derivatives, polyimides, metallo-supramolecular polyelectrolytes ((FE-)MEPE) can be considered as electrochromic materials. A change in the transmission of the electrochromic material can be accompanied by a change in the color and/or the reflection or mirroring properties for light of certain properties of the electrochromic material and thus of the
Ersichtlich ist die Fläche des Substratelementkörpers 4, auf welcher das elektrochrome Element 5 angeordnet oder ausgebildet ist, im Bereich des äußeren bzw. seitlichen Rands in den Ausführungsbeispielen gemäß den
Der Substratelementkörper 4 weist damit in den Ausführungsbeispielen gemäß den
Der zweite Abschnitt 4.1.2 weist im Vergleich zu dem ersten Abschnitt 4.1.2 typischerweise reduzierte Abmessungen, d. h. insbesondere eine reduzierte Höhe, auf, wodurch eine besonders platzsparende elektrische Kontaktierungsmöglichkeit der elektrochromen Anordnung 1 gegeben ist, da ein elektrisches Kontaktelement 6 an dem zweiten Abschnitt 4.1.2, d. h. insbesondere auf einer Oberfläche des zweiten Abschnitts 4.1.2, angeordnet oder ausgebildet werden kann, ohne die Abmessungen, d. h. insbesondere die Höhe, der elektrochromen Anordnung 1 verändern zu müssen. Die Abmessungen, d. h. insbesondere die Höhe, der elektrochromen Anordnung 1 - dies gilt insbesondere für Ausführungen mit kreisscheibenartigen bzw. -förmigen Substratelementkörpern 4, jedoch grundsätzlich auch für alle anderen Ausführungen - kann sonach (im Wesentlichen) durch die Abmessungen, d. h. insbesondere die Höhe, des oder der Substratelementkörper 4 der elektrochromen Anordnung 1 bestimmt sein.The second section 4.1.2 typically has reduced dimensions compared to the first section 4.1.2, i.e. in particular a reduced height, which provides a particularly space-saving electrical contacting option for the
Wie dargestellt, ist das elektrochrome Element 5 zumindest auf dem ersten Abschnitt 4.1.1 der Fläche 4.1 des Substratelementkörpers 4 angeordnet oder ausgebildet; es ist jedoch denkbar, dass das elektrochrome Element 5 auch auf dem zweiten Abschnitt 4.1.2 der Fläche 4.1 des Substratelementkörpers 4 angeordnet oder ausgebildet ist; das elektrochrome Element 5 kann sich sonach (nur) zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständig, über den ersten Abschnitt 4.1.1 der Fläche 4.1 des Substratelementkörpers 4 erstrecken oder sich sowohl zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständig, über den ersten Abschnitt 4.1.1 als auch zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständig, über den zweiten Abschnitt 4.1.2 der Fläche 4.1 des Substratelementkörpers 4 erstrecken.As shown, the
Das elektrochrome Element 5 ist in den Ausführungsbeispielen beispielhaft auf einer elektrisch leitfähigen Schicht 7 bzw. Beschichtung angeordnet oder ausgebildet sein; mithin kann der erste Abschnitt 4.1.1 der Fläche 4.1 des Substratelementkörpers 4 zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, mit einer elektrisch leitfähigen Schicht 7 bzw. Beschichtung versehen sein, auf welcher das elektrochrome Element 5 angeordnet oder ausgebildet ist. Gleichermaßen kann der zweite Abschnitt 4.1.2 der Fläche 4.1 des Substratelementkörpers 4 zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständig, mit der elektrisch leitfähigen Schicht 7 bzw. Beschichtung versehen sein, auf welcher das elektrochrome Element 5 angeordnet oder ausgebildet sein kann. Eine entsprechende elektrisch leitfähige Schicht 7 bzw. Beschichtung kann z. B. eine Beschichtung sein, welche aus einem transparenten leitfähigen Oxid gebildet ist oder wenigstens ein solches umfasst; bei dem transparenten leitfähigen Oxid kann es sich z. B. um Indium-Zinn-Oxid (ITO) handeln. Die Schichtdicke der elektrisch leitfähigen Schicht 7 bzw. Beschichtung kann der im Weiteren genannten Schichtdicke der Schicht bzw. Beschichtung des elektrochromen Materials ähneln oder gleichen.In the exemplary embodiments, the
Da der zweite Abschnitt 4.1.1 der Fläche 4.1 des Substratelementkörpers 4 typischerweise vollflächig mit der elektrisch leitfähigen Schicht 7 bzw. Beschichtung versehen ist, kann eine sehr gleichmäßige elektrische Kontaktierung des elektrochromen Elements 5 erfolgen, was in dessen Betrieb wiederum zu einer sehr gleichmäßigen Änderung der optischen Eigenschaften führt. Die beschriebene Anordnung bzw. Ausbildung der elektrisch leitfähigen Schicht 7 bzw. Beschichtung ermöglicht daher eine Änderung der Helligkeit bzw. des Kontrasts weitgehend umlaufend von „außen nach innen“ und schließt gegebenenfalls unerwünschte Phänomene, wie z. B. eine Verfärbung nach Art eines Bühnenvorhangs, aus.Since the second section 4.1.1 of the surface 4.1 of the
Auch das elektrochrome Element 5 kann eine Schicht oder Beschichtung sein oder wenigstens eine solche umfassen. Die Schicht oder Beschichtung kann aus dem elektrochromen Material gebildet sein oder wenigstens ein solches umfassen. Die Schichtdicke der Schicht oder Beschichtung kann z. B. in einem Bereich zwischen 10 nm und 1000 nm, insbesondere in einem Bereich zwischen 10 nm und 850 nm, weiter insbesondere zwischen 10 und 750 nm, weiter insbesondere zwischen 10 und 650 nm, weiter insbesondere zwischen 10 und 550 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 10 nm und 500 nm, weiter insbesondere in einem Bereich zwischen 10 nm und 250 nm, sein. In einem konkreten Ausführungsbeispiel kann das elektrochrome Element 5 durch eine Schicht oder Beschichtung aus Wolfram bzw. Wolframoxid oder auf Basis von Wolfram bzw. Wolframoxid bestehen. Die Schichtdicke liegt dann vorzugsweise in einem Bereich zwischen 100 nm und 750 und 850 nm, insbesondere bei ca. 800 nm.The
In dem Ausführungsbeispiel gemäß
In dem Ausführungsbeispiel gemäß
Analoges gilt für das Ausführungsbeispiel gemäß
Ein weiterer für die Realisierung einer gewünschten elektrischen Kontaktierung der elektrochromen Anordnung 1 bedeutsamer konstruktiver Parameter kann die Länge L bzw. die radiale Erstreckung (für rotationssymmetrisch ausgeführte Flächen, etwa bei der in den
Das Ausführungsbeispiel gemäß
Die Substratelemente 3 bzw. die Substratelementkörper 4 und damit die jeweiligen elektrochromen Elemente 5 sind in dem Ausführungsbeispiel gemäß
Ersichtlich sind die Substratelemente 3 bzw. die Substratelementkörper 4 stapelartig bzw. -förmig übereinander angeordnet, sodass deren jeweilige zweite Abschnitte 4.1.2, unter Ausbildung eines querschnittlichen betrachtet keilartigen bzw. -förmigen Zwischenraums 4.2, einander zugewandt sind. Der Zwischenraum 4.2 bildet gleichermaßen ein Raumvolumen für eine kompakte elektrische Kontaktierung der jeweiligen Substratelemente 3 bzw. der diesen zugehörigen elektrochromen Elemente 5 mit einem elektrischen Kontaktelement 9. Die Kontaktschichten der jeweiligen Substratelemente 3 bzw. Substratelementkörper 4 kontaktieren einander indes zur Vermeidung von Kurzschlüssen nicht. Zwischen den jeweiligen elektrochromen Elementen 5 kann, wie erwähnt, eine Elektrolytschicht 8, insbesondere eine flüssige oder gelförmige Elektrolytschicht, aus einem Elektrolytmaterial, z. B. auf Basis eines Metallsalzes, angeordnet oder ausgebildet sein.It can be seen that the
In
Zu beachten ist, dass die gesamte elektrochrome Anordnung 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel gemäß
Anhand des Ausführungsbeispiels gemäß
In dem Ausführungsbeispiel ist beispielhaft für das untere Substratelement 3, das auf seiner dessen Oberseite des Substratelementkörpers 4 bildenden Außenfläche mit dem elektrochromen Element 5 versehen ist, gezeigt, dass die dieser Außenfläche gegenüberliegende Fläche des Substratelementkörpers, d. h. in dem Ausführungsbeispiel die die Unterseite des Substratelementkörpers 4 bildende Außenfläche, mit einer konvexen oder konkaven Wölbung, d. h. Im Allgemeinen mit einer optisch wirksamen Formgebung, ausgebildet sein kann. Umgekehrt kann, sofern das elektrochrome Element 5 auf einer die Unterseite des Substratelementkörpers 4 bildenden Außenfläche angeordnet oder ausgebildet ist, die dieser Außenfläche gegenüberliegende Fläche des Substratelementkörpers 4, d. h. die die Oberseite des Substratelementkörpers 4 bildende Außenfläche, mit einer konvexen oder konkaven Wölbung, d. h. Im Allgemeinen mit einer optisch wirksamen Formgebung, ausgebildet sein. Analoges kann für jedes andere Substratelement 3 der elektrochromen Anordnung 1 gelten.In the exemplary embodiment, it is shown by way of example for the
Mit gestrichelter Linie ist in
Der Vollständigkeit halber sei, wenngleich nicht gezeigt, erwähnt, dass eine entsprechende stapelartige bzw. -förmige Anordnung jeweiliger Substratelementkörper 4 übereinander auch denkbar ist, wenn die einander zugewandten Außenflächen der Substratelementkörper 4 keine planebenen Abschnitte aufweisen, sondern z. B. gewölbt ausgeführt sind. In diesem Fall sind die Wölbungen der Substratelementkörper 4 typischerweise korrespondierend bzw. gegengleich ausgeführt, was eine stapelartige bzw. -förmige Anordnung jeweiliger Substratelementkörper 4 übereinander ermöglicht.For the sake of completeness, although not shown, it should be mentioned that a corresponding stack-like or stack-shaped arrangement of respective
Anhand der Figuren ist ersichtlich, dass die elektrochrome Anordnung 1 wenigstens ein elektrisches Kontaktelement 6 zur elektrischen Kontaktierung eines jeweiligen elektrochromen Elements 5 mit einer elektrischen Energiequelle bzw. - versorgung umfasst. Konkret kann ein jeweiliges elektrisches Kontaktelement 6 - dieses kann z. B. ein Draht, ein Kabel, ein Kontaktring, eine Litze, etc. sein oder umfassen - mit einer entsprechenden, auch als elektrische Kontaktschicht bezeichenbaren elektrisch leitfähigen Schicht 6 bzw. Beschichtung kontaktiert sein. Das elektrische Kontaktelement 6 kann einen, insbesondere im Bereich des zweiten Abschnitts 4.1.2 der Fläche 4.1 des jeweiligen Substratelementkörpers 4 angeordneten oder ausgebildeten, freiliegenden Abschnitt der elektrisch leitfähigen Schicht 7 bzw. Beschichtung elektrisch kontaktieren.It can be seen from the figures that the
Für alle Ausführungsbeispiele gilt, dass der zweite Abschnitt 4.1.2 der Fläche 4.1 des Substratelementkörpers 4 eine andere Rauhigkeit als der erste Abschnitt 4.1.1 der Fläche 4.1 des Substratelementkörpers 4 aufweisen kann. Insbesondere kann der zweite Abschnitt 4.1.2 eine geringere Rauhigkeit als der erste Abschnitt 4.1.1 der Fläche 4.1 des Substratelementkörpers 4 aufweisen. Derart kann eine, z. B. im Hinblick auf die Schichtdicke, sehr konstante Aufbringung der elektrisch leitfähigen Schicht 7 bzw. Beschichtung gewährleistet werden, was wiederum Vorteile im Zusammenhang mit der elektrischen Kontaktierung des elektrochromen Elements 5 mit sich bringen kann. Konkret kann der zweite Abschnitt 4.1.2 der Fläche 4.1 des Substratelementkörpers 4 eine Oberflächenspezifikation von P1, P2, P3 oder P4 gemäß der DIN ISO 10110-8 aufweisen. Insbesondere kommt eine Oberflächenspezifikation von P2, P3 oder P4, weiter insbesondere von P3 oder P4, gemäß der DIN ISO 10110-8 in Betracht. Die Oberflächenspezifikation des ersten Abschnitts 4.1.1 liegt entsprechend unterhalb; beispielsweise kann die Oberflächenspezifikation des ersten Abschnitts 4.1.1 bei P3 gemäß der DIN ISO 10110-8 und die Oberflächenspezifikation des zweiten Abschnitts 4.1.2 bei P2 gemäß der DIN ISO 10110-8 liegen.For all embodiments, the second section 4.1.2 of the surface 4.1 of the
Für alle Ausführungsbeispiele gilt ferner, dass die elektrochrome Anordnung 1 zudem wenigstens ein zumindest abschnittsweise, gegebenenfalls vollständig, auf dem elektrochromen Element 5 angeordnetes oder ausgebildetes Abstandselement (nicht gezeigt) aus einem elektrisch isolierenden Material, wie z. B. einem Kunststoff, aufweisen kann. Das wenigstens eine Abstandselement kann eine ringartige bzw. -förmige Grundform aufweisen. Die Außenabmessungen des wenigstens einen eine entsprechende ringartige bzw. -förmige Grundform aufweisenden Abstandselements kann den Außenabmessungen des jeweiligen Substratelementkörpers 4 entsprechen, sodass das wenigstens eine Abstandselement bündig auf dem Substratelementkörper 4 aufliegt. Innerhalb des durch die ringartige bzw. -förmige Grundform des wenigstens einen Abstandselements definierten Innenraums kann die bereits erwähnte Schicht oder Beschichtung aus einem Elektrolytmaterial angeordnet oder ausgebildet sein. Das wenigstens eine Abstandselement ist insbesondere eingerichtet, die Kontaktschichten jeweiliger Substratelemente 3 voneinander zu beabstanden bzw. trennen, sodass sich diese nicht elektrisch kontaktieren können.It also applies to all embodiments that the
Ersichtlich ist die elektrochrome Anordnung 1 in dem optischen Kanal bzw. Tubus 11 der fernoptischen Anordnung 2, welcher sich zwischen dem Objektiv 12 und dem Okular 13 erstreckt, angeordnet und damit baulich in die fernoptische Einrichtung integriert. Die optische Achse des optischen Kanals bzw. Tubus 11 ist mit „A“ bezeichnet.It can be seen that the
Die fernoptische Einrichtung 2 kann eine, z. B. als Display, ausgebildete optische Ausgabeeinrichtung 14 zur Ausgabe optischer Informationen umfassen. Die über die optische Ausgabeeinrichtung 14 ausgebbaren optischen Informationen, d. h. z. B. alphanumerische Symbole, Grafiken, Bilder, Videos, etc., können über eine, z. B. durch eine ein oder mehrere Prismen umfassende Prismenanordnung oder über eine Folienanordnung (jeweils nicht gezeigt) gebildete oder eine solche umfassende, Einkopplungseinrichtung in den optischen Kanal der fernoptischen Einrichtung 1 einkoppelbar bzw. eingekoppelt sein. Die elektrochrome Anordnung 1 kann der optischen Ausgabeeinrichtung 14 direkt oder indirekt zugeordnet sein, sodass sich z. B. die Helligkeit und/oder der Kontrast der über die optische Ausgabeeinrichtung 14 ausgebbaren optischen Informationen über die elektrochrome Anordnung 1 gezielt verändern lässt.The long-range optical device 2 can comprise an optical output device 14, e.g. designed as a display, for outputting optical information. The optical information that can be output via the optical output device 14, i.e. e.g. alphanumeric symbols, graphics, images, videos, etc., can be coupled or coupled into the optical channel of the long-range
Mit Bezugszeichen 15 ist in
Einer entsprechenden Steuereinrichtung können, z. B. vermittels Datenübertragung, Informationen, wie z. B. Erfassungsinformation von einer Erfassungseinrichtung, wie z. B. eine Erfassungseinrichtung zur Erfassung optischer Verhältnisse, wie z. B. Helligkeit, zugeführt werden, welche dem Betrieb der elektrochromen Anordnung 1 zur Änderung der Farbigkeit, der Transmission, des Kontrasts, etc. zugrunde gelegt werden können. Entsprechende Informationen können z. B. die aktuellen oder künftigen optischen Verhältnisse um die fernoptische Einrichtung 2 oder in einem vermittels der fernoptischen Einrichtung 2 betrachteten Bereich betreffen, sodass diese als Eingangsgröße bei der Steuerung des Betriebs der der elektrochromen Anordnung 1 zur Änderung der Farbigkeit, der Transmission, des Kontrasts, etc. berücksichtigt werden können.Information, such as detection information from a detection device, such as a detection device for detecting optical conditions, such as brightness, which can be used as the basis for the operation of the
Schließlich sei ein Verfahren zur Herstellung einer wie in den Figuren beispielhaft gezeigten elektrochromen Anordnung 1 für eine fernoptische Einrichtung 2 erläutert:
- Das Verfahren umfasst zumindest die Schritte, welche gegebenenfalls mehrfach durchgeführt werden können: a) Bereitstellen wenigstens eines Substratelements 3
mit einem Substratelementkörper 4, wobei der Substratelementkörper 4 eine Fläche 4.1 mit einem ersten Abschnitt 4.1.1 und optional einem gewölbt oder schräg verlaufenden zweiten Abschnitt 4.1.2 aufweist; und b) Aufbringen zumindest eines durch ein elektrochromes Material gebildeten oder ein solches umfassenden elektrochromenElements 5 wenigstens auf dem ersten Abschnitt 4.1.1 der Fläche 4.1 desSubstratelementkörpers 4.
- The method comprises at least the following steps, which may be carried out several times if necessary: a) providing at least one
substrate element 3 with asubstrate element body 4, wherein thesubstrate element body 4 has a surface 4.1 with a first section 4.1.1 and optionally a curved or oblique second section 4.1.2; and b) applying at least oneelectrochromic element 5 formed by or comprising an electrochromic material at least to the first section 4.1.1 of the surface 4.1 of thesubstrate element body 4.
Insbesondere umfasst das Verfahren zumindest die folgenden Schritte, welche gegebenenfalls mehrfach durchgeführt werden können: Bereitstellen wenigstens eines Substratelements 3 mit einem Substratelementkörper 4, wobei der Substratelementkörper 4 eine Fläche 4.1 mit einem ersten Abschnitt 4.1.1 und optional einem gewölbt oder schräg verlaufenden zweiten Abschnitt 4.1.2 aufweist; Aufbringen einer elektrisch leitfähigen Schicht 7 oder Beschichtung auf dem ersten und zweiten Abschnitt 4.1.1, 4.1.2 der Fläche 4.1 des Substratelementkörpers 4; Aufbringen zumindest eines durch ein elektrochromes Material gebildeten oder ein solches umfassenden elektrochromen Elements 5 wenigstens auf der elektrisch leitfähigen Schicht 7 oder Beschichtung wenigstens im Bereich des ersten Abschnitts 4.1.1 der Fläche 4.1 des Substratelementkörpers 4. Die elektrisch leitfähige Schicht 7 oder Beschichtung wird typischerweise vor dem elektrochromen Element 5 auf den jeweiligen Abschnitten 4.1.1, 4.1,2 des jeweiligen Substratelementkörpers 4 aufgebracht.In particular, the method comprises at least the following steps, which can optionally be carried out several times: providing at least one
Im Rahmen des Verfahrens ist es möglich, wie weiter oben beschrieben konfigurierte Substratelemente 3, übereinander liegend anzuordnen, insbesondere derart, dass jeweilige zweite Abschnitte 4.1.2 der Fläche 4.1 der jeweiligen Substratelementkörper 4 einander unter Ausbildung eines keilartigen bzw. -förmigen Zwischenraums 4.2 gegenüber liegend angeordnet sind.Within the scope of the method, it is possible to arrange
Das Verfahren kann ferner einen Schritt des elektrischen Kontaktierens jeweiliger elektrisch leitfähiger Schichten 7 bzw. Beschichtungen und damit jeweiliger zweiter Abschnitte 4.1.2 mit einer elektrischen Energiequelle bzw. -versorgung umfassen. Hierfür können die jeweiligen zweiten Abschnitte jeweils über wenigstens ein elektrisches Kontaktelement 6, wie z. B. einen Draht, ein Kabel, ein Kontaktring, eine Litze, etc., mit der elektrischen Energiequelle bzw. -versorgung kontaktiert werden.The method can further comprise a step of electrically contacting respective electrically
Einzelne, mehrere oder alle im Zusammenhang mit einem Ausführungsbeispiel beschriebenen Merkmale können mit einzelnen, mehreren oder allen im Zusammenhang mit wenigstens einem anderen Ausführungsbeispiel beschriebenen Merkmalen kombiniert werden.Individual, multiple or all features described in connection with one embodiment may be combined with individual, multiple or all features described in connection with at least one other embodiment.
Claims (20)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023103562.2A DE102023103562A1 (en) | 2023-02-14 | 2023-02-14 | Electrochromic arrangement for a long-range optical device |
PCT/EP2024/052387 WO2024170281A1 (en) | 2023-02-14 | 2024-01-31 | Electrochromic arrangement for a long-range optical device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023103562.2A DE102023103562A1 (en) | 2023-02-14 | 2023-02-14 | Electrochromic arrangement for a long-range optical device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023103562A1 true DE102023103562A1 (en) | 2024-08-14 |
Family
ID=89806596
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023103562.2A Pending DE102023103562A1 (en) | 2023-02-14 | 2023-02-14 | Electrochromic arrangement for a long-range optical device |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102023103562A1 (en) |
WO (1) | WO2024170281A1 (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001090809A1 (en) | 2000-05-24 | 2001-11-29 | Schott Donnelly Llc | Electrochromic devices |
JP2006163168A (en) | 2004-12-09 | 2006-06-22 | Canon Inc | Light quantity adjusting device, optical apparatus equipped with the same, and method for connecting light quantity controlling material element and external substrate |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP6624206B2 (en) * | 2015-12-15 | 2019-12-25 | 株式会社リコー | Electrochromic device |
JP6662017B2 (en) * | 2015-12-16 | 2020-03-11 | 株式会社リコー | Electrochromic device and electrochromic light control device |
WO2021038564A1 (en) * | 2019-08-27 | 2021-03-04 | Bar-Ilan University | Smooth fluorine-doped tin oxide (fto) and methods of preparing and using same |
DE102022113131B3 (en) * | 2022-05-24 | 2023-07-27 | Steiner-Optik Gmbh | Long-distance optical device |
-
2023
- 2023-02-14 DE DE102023103562.2A patent/DE102023103562A1/en active Pending
-
2024
- 2024-01-31 WO PCT/EP2024/052387 patent/WO2024170281A1/en unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001090809A1 (en) | 2000-05-24 | 2001-11-29 | Schott Donnelly Llc | Electrochromic devices |
JP2006163168A (en) | 2004-12-09 | 2006-06-22 | Canon Inc | Light quantity adjusting device, optical apparatus equipped with the same, and method for connecting light quantity controlling material element and external substrate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2024170281A1 (en) | 2024-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4407067C2 (en) | Dielectric interference filter system, LCD display and CCD arrangement as well as method for producing a dielectric interference filter system | |
EP2537065B1 (en) | Electrochromic glazing with cells connected in series and method for producing same | |
DE2240781A1 (en) | ELECTRO-OPTICAL DEVICE | |
EP1647061A1 (en) | Luminous element | |
EP3391135A1 (en) | Electrically switchable glazing comprising surface electrodes with anisotropic conductivity | |
EP1727222A2 (en) | Transparent light emitting element | |
DE112019002470T5 (en) | Reflective dynamic meta-surface | |
DE112009000290B4 (en) | Electrically adjustable liquid crystal lens with central electrode | |
DE102012200084A1 (en) | RADIATION-EMITTING ORGANIC COMPONENT | |
EP1701395B1 (en) | Transparent light emitting element | |
DE102012215113B4 (en) | Organic light-emitting diode and method for operating an organic light-emitting diode | |
EP2732482A1 (en) | Light module with controllable light guidance | |
WO2023227259A1 (en) | Long-range optical device | |
DE102023103562A1 (en) | Electrochromic arrangement for a long-range optical device | |
DE102018211715A1 (en) | Device for changing an optical property in regions and method for providing the same | |
DE202023100705U1 (en) | Electrochromic arrangement for a long-range optical device | |
DE69010712T2 (en) | Multi-color electroluminescent flat screen with memory effect. | |
WO2012146633A1 (en) | Light-emitting element having an oled or qled | |
DE4332042C1 (en) | Reflector for electromagnetic radiation | |
DE102022113130A1 (en) | Electrochromic arrangement for a long-distance optical device | |
EP1903610A2 (en) | OLED display | |
WO2009124532A1 (en) | Electro-optical organic component | |
DE102017211502B4 (en) | Polarization unit with a switchable polarization filter structure, polarizer and use of a polarization unit or a polarizer | |
DE10049024B4 (en) | Optical microdisplay arrangement for use in different lighting conditions and method for producing such an arrangement | |
DE2629765C2 (en) | Liquid crystal display with a guest-host liquid crystal layer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed |