DE102016014708A1 - Verfahren zur Steuerung der Frontlichtverteilung eines Fahrzeuges - Google Patents
Verfahren zur Steuerung der Frontlichtverteilung eines Fahrzeuges Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016014708A1 DE102016014708A1 DE102016014708.3A DE102016014708A DE102016014708A1 DE 102016014708 A1 DE102016014708 A1 DE 102016014708A1 DE 102016014708 A DE102016014708 A DE 102016014708A DE 102016014708 A1 DE102016014708 A1 DE 102016014708A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- light distribution
- camera
- headlights
- driving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000009826 distribution Methods 0.000 title claims abstract description 54
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 25
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims description 9
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 4
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000004438 eyesight Effects 0.000 description 2
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 206010052128 Glare Diseases 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000004313 glare Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/06—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
- B60Q1/08—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
- B60Q1/085—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/0017—Devices integrating an element dedicated to another function
- B60Q1/0023—Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/14—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
- B60Q1/1415—Dimming circuits
- B60Q1/1423—Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
- B60Q1/143—Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q2300/00—Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
- B60Q2300/05—Special features for controlling or switching of the light beam
- B60Q2300/056—Special anti-blinding beams, e.g. a standard beam is chopped or moved in order not to blind
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q2300/00—Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
- B60Q2300/40—Indexing codes relating to other road users or special conditions
- B60Q2300/45—Special conditions, e.g. pedestrians, road signs or potential dangers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q2400/00—Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
- B60Q2400/20—Multi-color single source or LED matrix, e.g. yellow blinker and red brake lamp generated by single lamp
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung oder Regelung der Frontlichtverteilung eines Fahrzeugs (1) mit hinsichtlich der Lichtverteilung (5) veränderbaren Frontscheinwerfern (3), mittels welchen in Abhängigkeit der Verkehrssituation verschiedene Lichtverteilungen (5) erzeugt werden können, sowie einer für ein zumindest teilweise autonomes Fahren genutzten Umfeldsensorik, welche zumindest eine optische Kamera (4) umfasst. Das erfindungsgemäße Ventileinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass während eines zumindest teilweise autonomen Fahrbetriebs des Fahrzeugs (1) bei eingeschalteten Frontscheinwerfern (3) eine andere Lichtverteilung (5) erzeugt wird, als im Fahrbetrieb mit einer das Fahrzeug (1) fahrenden Person (2).
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung der Frontlichtverteilung eines Fahrzeuges nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
- Fahrzeuge mit Frontscheinwerfern zur Erzeugung einer definierten Frontlichtverteilung sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt. Typischerweise stehen dabei bei den herkömmlichen Fahrzeugen zwei verschiedene Frontlichtverteilungen zur Verfügung, das sogenannte Fahrlicht und das sogenannte Fernlicht, welches eine größere Reichweite als das Fahrlicht bezüglich seiner Lichtverteilung hat, und welches gegebenenfalls auch seitlich einen größeren Bereich als das Fahrlicht ausleuchtet, insbesondere auf der linken dem Gegenverkehr zugewandten Seite.
- Aus dem allgemeinen Stand der Technik ist es nun außerdem bekannt, dass über sogenannte Matrixscheinwerfer, beispielsweise auf der Basis einer Matrix von lichtemittierenden Dioden oder Laserdioden, annähernd beliebige Lichtverteilungen erzeugt werden können, beispielsweise um eine möglichst große Sichtweite zu erreichen und dabei den Gegenverkehr nicht zu blenden.
- In diesem Zusammenhang kann rein beispielhaft auf die
DE 10 2010 048 659 A1 hingewiesen werden, welche eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs beschreibt, welche eine gezielte Lichtverteilung ermöglicht. Hierdurch ist es möglich das Licht so zu verteilen, dass einerseits ein Blenden des Gegenverkehrs ausgeschlossen werden kann und andererseits eine größtmögliche Sichtweite für eine das Fahrzeug fahrende Person möglich wird. - Aus der
DE 10 2012 015 618 A1 ist ein Verfahren zur Steuerung oder Regelung einer Außenlichtverteilung eines Fahrzeugs bekannt. Die Idee welche sich primär auf einen Omnibus richtet, ist dabei die, dass in bestimmten Verkehrssituationen verschiedenen Lichtverteilungen erzeugt werden können. Dies geht dabei über die an sich bekannten Lichtverteilung Fahrlicht und Fernlicht insofern hinaus, da beispielsweise bei der Anfahrt des Omnibusses an eine Haltestelle die Lichtverteilung in Richtung der Haltestelle oder eines potenziellen Gefährdungsbereiches verschwenkt wird, um hier eine bessere Ausleuchtung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Gegenstände und Personen in diesem Bereich durch den Fahrer des Omnibusses zuverlässig erkannt werden können. - Aus dem weiteren allgemeinen Stand der Technik ist es außerdem bekannt, dass Fahrzeuge zunehmend mit Umfeldsensoren ausgestattet sind, sodass das Fahrzeug sich, basierend auf Daten dieser Umfeldsensorik, ganz oder teilweise autonom bewegen kann. Ein solches ganz oder teilweise autonomes Fahren kann insbesondere auf der Basis von Kamerasystemen, und hier insbesondere Stereokameras, realisiert sein, welche Objekte typischerweise vor dem Fahrzeug, bei einer regulären Fahrt, erkennen können. Das Fahrzeug kann dann anhand der über die Umfeldsensorik erfassten Daten auf diese Objekte entsprechend reagieren und beispielsweise abbremsen, ausweichen oder ähnliches. Als sehr zuverlässige Quelle für die Erfassung von Objekten haben sich dabei die bereits angesprochenen Kameras, und hier insbesondere Stereokameras, über welche eine Entfernungsabschätzung zu dem Objekt möglich ist, erwiesen. In der Praxis ist es jedoch so, dass die Kameras insbesondere bei Dunkelheit auf die Beleuchtung des Fahrzeugs beispielsweise durch das Fahrlicht oder das Fernlicht angewiesen sind, um Objekte zu erkennen.
- Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Verfahren zur Steuerung oder Regelung der Frontlichtverteilung eines Fahrzeugs gegenüber dem Stand der Technik weiter zu verbessern,
Erfindungsgemäß ist es so, dass diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen im Anspruch 1 gelöst wird. - Das erfindungsgemäße Verfahren sieht es vor, dass das Fahrzeug Frontscheinwerfer aufweist, über welche die Lichtverteilung, wie im eingangs genannten Stand der Technik beispielhaft beschrieben, veränderbar ist. Das Fahrzeug weist außerdem eine Umfeldsensorik auf, welche für ein zumindest teilweise autonomes Fahren genutzt wird. Diese Umfeldsensorik verfügt dabei über zumindest eine optische Kamera, welche vorzugsweise als Front-Stereo-Kamera ausgebildet sein soll.
- Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass während eines zumindest teilweise autonomen Fahrbetriebs des Fahrzeugs bei eingeschaltetem Frontlicht eine andere Lichtverteilung erzeugt wird, als im Fahrbetrieb mit einer das Fahrzeug fahrenden Person. Der Erfinder hat hier erkannt, dass die Anforderungen einer das Fahrzeug fahrenden Person an die Lichtverteilung prinzipiell andere sind, als die Anforderungen einer optischen Kamera an die Lichtverteilung. Durch unterschiedliche Lichtverteilungen je nachdem, ob das Fahrzeug durch eine Person gefahren wird oder teilweise oder vollständig autonom fährt, ist es nun möglich, die Lichtverteilung den besonderen Bedürfnissen der Person einerseits und der optischen Kamera andererseits anzupassen. Dies dient insbesondere dazu, beim autonomen oder teilautonomen Fahren eine auf die Kamera hin optimierte Ausleuchtung durch die Frontlichtverteilung des Fahrzeugs zu erzeugen. Hierdurch wird eine frühere Erkennung von Objekten und eine verbesserte Erkennung der Objektart und des Abstandes zu dem Objekt ermöglicht, sodass insgesamt eine Verbesserung des autonomen oder teilautonomen Fahrens und insbesondere der Sicherheit dabei möglich wird.
- Typischerweise ist es so, dass die herkömmliche Lichtverteilung sowohl des Fahrlichts als auch des Fernlichts an den typischen Blickwinkel einer Person, welche das Fahrzeug fährt, angepasst ist. Der Blickwinkel von erwachsenen Personen beträgt dabei typischerweise ca. 150°, sodass die Lichtverteilung entsprechend diesem Blickwinkel der menschlichen Augen vergleichsweise breit gewählt ist, sodass nach Möglichkeit der gesamte Sichtbereich der das Fahrzeug fahrenden Person ausgeleuchtet ist.
- Gemäß einer sehr vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäße Verfahrens ist es nun vorgesehen, dass neben dieser relativ breiten Lichtverteilung in dem Fall, dass eine Person das Fahrzeug fährt, für den Fall des autonomen oder teilautonomen Fahrens ein schmalerer Öffnungswinkel für die Lichtverteilung vorgesehen ist. Gegenüber dem Blickwinkel von ca. 150° des menschlichen Auges ist der Blickwinkel einer Kamera mit typischerweise ca. 60° um eine ausreichende Erkennungsqualität zu gewährleisten, vergleichsweise eingeschränkt. Es reicht daher auch aus, eine Lichtverteilung mit einem entsprechend kleineren Öffnungswinkel zu realisieren, da nunmehr nicht mehr der gesamte Blickwinkel des menschlichen Auges beleuchtet werden muss, sondern lediglich der Blickwinkel der Kamera. Ein solcher stärker fokussierter Lichtstrahl der Lichtverteilung ermöglicht nun aber, und so ist es gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, eine größere Leuchtweite als die Lichtverteilung in dem Fall, dass eine Person das Fahrzeug selbst fährt. Damit kann die Kamera weiter vorausschauen als es eine Person tun könnte.
- Die Umfeldsensorik eines Fahrzeugs, welche zum autonomen Fahren eingesetzt wird, verfügt nun in der Praxis sehr häufig neben der optischen Kamera über wenigstens einen weiteren Sensor, insbesondere ein Radar- oder Lidarsystem, oder auch einen Laserscanner oder ähnliches. Gemäß einer außerordentlich vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es nun für den Fall, dass die Umfeldsensorik über wenigstens einen weiteren Sensor verfügt, vorgesehen, dass für den Fall, dass ein Objekt von dem weiteren Sensor, nicht jedoch der Kamera erfasst wird, die Lichtverteilung in der Art verändert wird, dass das von dem weiteren Sensor erkannte Objekt angestrahlt wird. Beispielsweise bei Radar als weiterem Sensor der Umfeldsensorik ist es möglich, sehr viel weiter zu „schauen“, als die herkömmliche Lichtverteilung und insbesondere auch die Lichtverteilung des erfindungsgemäßen Verfahrens beim autonomen Fahren reicht. Wird nun ein Objekt mittels des Radars identifiziert, welches sich beispielsweise im schlecht beleuchteten Randbereich der Fahrbahn befindet, dann kann gemäß dieser vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens über die Frontscheinwerfer und eine Änderung der Lichtverteilung und/oder über einen zusätzlichen Scheinwerfer, welcher über ein Leuchtelement einen gezielten fokussierten Lichtkegel anbietet, eben dieses über den weiteren Sensor erfasste Objekt angeleuchtet werden. Ein solches angeleuchtetes Objekt wird nun auch durch die Kamera der Umfeldsensorik zuverlässig erfasst, da jetzt genügend Licht zur Verfügung steht. Hierdurch wird die Erkennungsgenauigkeit, unter anderem auch durch die Redundanz des weiteren Sensors und der Kamera entsprechend verbessert. Ebenso kann eine Entfernungsabschätzung beim Einsatz einer Stereokamera und des Radars redundant vorgenommen werden.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung dieser Idee ist es dabei vorgesehen, dass das punktuelle Anstrahlen des erkannten Objekts nicht bei einem fahrenden Fahrzeug als erkanntes Objekt erfolgt. Hierdurch wäre eine Blendung des entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugs denkbar. Ein solches Fahrzeug ist aufgrund seiner eigenen Beleuchtung und seiner Bewegungsgeschwindigkeit und seiner Bewegungsvektoren im Allgemeinen zu erkennen, sodass in diesem Fall das gezielte Anleuchten unterbleiben kann.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den weiteren abhängigen Unteransprüchen und werden auch anhand des Ausführungsbeispiels deutlich, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben ist.
- Dabei zeigen:
-
1 eine Draufsicht auf eine Lichtverteilung von Frontscheinwerfern eines von einer Person gefahrenen Fahrzeugs; -
2 eine Darstellung analog1 im Falle eines autonomen Fahrens des Fahrzeugs mit einer optischen Kamera als Umfeldsensor; -
3 eine Darstellung analog der2 mit weiteren Sensoren zur Umfelderfassung sowie einem unbeleuchtetem Objekt; und -
4 eine Darstellung analog3 mit einer gezielten Beleuchtung des Objekts. - In der Darstellung der
1 ist sehr stark schematisiert die Frontpartie eines Fahrzeugs 1 mit einer darin befindlichen Person2 dargestellt. Das Fahrzeug1 weist zwei Frontscheinwerfer3 auf, welche für die schraffiert angedeutete - beispielhaft und nicht maßstäbliche - teilweise Lichtverteilung5 auf der Oberfläche der Fahrbahn sorgen. Ferner ist in strichpunktierter Linie ein mit α bezeichneter Blickwinkel eingezeichnet, wie ihn das menschliche Auge der Person2 typischerweise bietet. Der Blickwinkel liegt dabei in einer Größenordnung ca. 150°. Die Lichtverteilung, welche hier beispielsweise in der Schaltstellung Fernlicht dargestellt ist, ist typischerweise so gewählt, dass sie einerseits eine gute Ausleuchtung des Blickwinkels α der Person2 gewährleistet und andererseits beispielsweise entgegenkommende Fahrzeuge nicht blendet, wozu die Lichtverteilung5 in der Darstellung der1 im linken oberen Bereich eine Art Einbuchtung aufweist. - Das Fahrzeug
1 soll nun außerdem in der Lage sein, autonom oder zumindest teilautonom zu fahren. Für dieses zumindest teilweise autonome Fahren ist eine Umfeldsensorik notwendig, welche in der Darstellung der2 mittels einer Frontkamera4 , insbesondere einer Front-Stereo-Kamera4 , angedeutet ist. Diese Kamera4 weist den in strichzweipunktierter Linie eingezeichneten Blickwinkel β auf, welcher beispielsweise bei ca. 60° liegt und damit sehr viel kleiner als der Blickwinkel α der Person2 ist. Nun ist es jedoch so, dass bei einer für den Blickwinkel α der Person2 optimierten Lichtverteilung mehr Fläche seitlich des Fahrzeugs1 beleuchtet wird, als für die Kamera4 eigentlich notwendig. Die Kamera4 kann aufgrund ihres geringeren Blickwinkels β diesen Bereich optisch ohnehin nicht erfassen. - Über geeignete Steuergeräte in dem Fahrzeug
1 , welche hier nicht dargestellt sind, welche dem Fachmann jedoch geläufig sind, lässt sich nun die Lichtverteilung5 über die Frontscheinwerfer3 beeinflussen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Frontscheinwerfer3 in Form von Matrixscheinwerfern beispielsweise auf der Basis von LEDs oder Lasern ausgebildet sind. Derartige Frontscheinwerfer werden auch als „Füll Array LED Headlights oder Laser Headlights“ bezeichnet. Die Lichtverteilung5 , welche über derartige Frontscheinwerfer3 erzeugt werden kann, ist sehr flexibel. In der Darstellung der2 wird deshalb auf die Tatsache, dass der Blickwinkel β der Kamera 4 kleiner als der Blickwinkel α der Person2 ist, reagiert. Die Lichtverteilung5 wird gegenüber der Darstellung in1 schmaler. Da nun die Gefahr einer Blendung von anderen Verkehrsteilnehmern im Randbereich der Fahrbahn und entgegen-kommender Verkehrsteilnehmer reduziert ist, kann die Lichtverteilung5 dafür sehr viel weiter von dem Fahrzeug1 nach vorne verlagert werden, sodass über die Kamera4 letztlich ein größerer Abstand zuverlässig eingesehen werden kann, als von der Person2 . - Nun ist es typischerweise so, dass das Fahrzeug
1 , wenn es eine Umfeldsensorik für das autonome oder teilautonome Fahren aufweist, weitere Sensoren im Rahmen seiner Umfeldsensorik nutzt. In der Darstellung der3 ist ein solcher weiterer Sensor beispielhaft eingezeichnet. Dabei handelt es sich beispielsweise um einen Lidar oder ein Radar6 . Ein solcher weiterer Umfeldsensor beispielsweise in Form eines Radar6 kann nun sehr viel weiter von dem Fahrzeug1 nach vorn blicken, als es die Kamera4 bei der typischerweise verfügbaren Beleuchtung täte. In der Darstellung der3 ist rein beispielhaft am rechten Straßenrand noch im Blickwinkel β der Kamera4 , aber zumindest teilweise außerhalb der schraffierten Lichtverteilung5 , ein mit 7 bezeichnetes Objekt zu erkennen. Dieses Objekt7 wird nun durch den Radar6 erkannt. Es kann aufgrund der Tatsache, dass es nicht oder ausreichend beleuchtet ist, durch die Kamera4 jedoch nicht erfasst werden. In einer solchen Situation wird dann seitens der Steuergeräte in dem Fahrzeug1 geprüft, ob es sich bei dem erkannten Objekt mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein fahrendes Fahrzeug handelt. In diesem Fall würde auf das nachfolgende Verfahren verzichtet, um den Fahrer dieses fahrenden Fahrzeugs nicht zu blenden. Handelt es sich bei dem Objekt7 jedoch nicht um ein fahrendes Fahrzeug, dann würde im nächsten Schritt beispielsweise durch eine Veränderung der Lichtverteilung5 mittels der beiden Frontscheinwerfer3 dieses Objekt7 angestrahlt. Ergänzend oder alternativ hierzu könnte ein weiteres Leuchtelement8 genutzt werden, welches in der Darstellung der4 beispielhaft angedeutet ist. Über dieses Leuchtelement8 lässt sich ein gezielter stark fokussierter Lichtstrahl9 , welcher auch als Spotlight bezeichnet werden könnte und einen sehr viel geringeren Abstrahlwinkel ausweist, als die Lichtverteilung5 durch die beiden Frontscheinwerfer3 , gezielt auf dieses über den Radar6 erfasste Objekt7 richten. Dies ist in der Darstellung der4 entsprechend angedeutet. Anstelle des zusätzlichen Leuchtelements8 , beispielsweise eines Spot-Scheinwerfers, könnte hier auch die Lichtverteilung5 über die Frontscheinwerfer3 geändert und beispielsweise nach rechts hin verschoben oder zum rechten Rand hin erweitert werden. - In jedem Fall kommt es dann zu einer Beleuchtung des Objekts
7 , sodass dieses ergänzend zur Erfassung über den Radar6 auch über die Kamera4 mit erfasst werden kann. Diese Erfassung über die Kamera4 ermöglicht dann eine zuverlässige Erfassung sowie gegebenenfalls Identifizierung des entsprechenden Objekts7 , sodass frühzeitig reagiert werden kann, indem beispielsweise beim autonomen Fahren ein Ausweichen eingeleitet und/oder gebremst wird. Wird das Objekt7 beispielsweise als am Straßenrand stehendes Wild erkannt, könnte die Beleuchtung abgeblendet und das Fahrzeug1 vorsorglich verlangsamt werden, je nach Abstand und Bewegungsvektor des Objekts7 . - Das Objekt
7 kann bei diesem Verfahren also sehr viel schneller durch die Kamera4 erfasst und über eine geeignete Bildverarbeitung erkannt und gegebenenfalls klassifiziert werden, als bei einer Beleuchtung ohne gezieltes Anstrahlen des über die weiteren Umfeldsensoren6 erfassten Objekts. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102010048659 A1 [0004]
- DE 102012015618 A1 [0005]
Claims (10)
- Verfahren zur Steuerung oder Regelung der Frontlichtverteilung eines Fahrzeugs (1) mit hinsichtlich der Lichtverteilung (5) veränderbaren Frontscheinwerfern (3), mittels welchen in Abhängigkeit der Verkehrssituation verschiedene Lichtverteilungen (5) erzeugt werden können, sowie einer für ein zumindest teilweise autonomes Fahren genutzten Umfeldsensorik, welche zumindest eine optische Kamera (4) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass während eines zumindest teilweise autonomen Fahrbetriebs des Fahrzeugs (1) bei eingeschalteten Frontscheinwerfern (3) eine andere Lichtverteilung (5) erzeugt wird, als im Fahrbetrieb mit einer das Fahrzeug (1) fahrenden Person (2).
- Verfahren nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtverteilung (5) im zumindest teilweise autonomen Fahrbetrieb vom Fahrzeug (1) aus gesehen mit einem schmaleren Öffnungswinkel vorgegeben wird, als im Fahrbetrieb mit einer das Fahrzeug (1) fahrenden Person (2). - Verfahren nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtverteilung (5) im zumindest teilweise autonomen Fahrbetrieb vom Fahrzeug (1) aus gesehen mit einer größeren Leuchtweite vorgegeben wird, als im Fahrbetrieb mit einer das Fahrzeug (1) fahrenden Person (2). - Verfahren nach
Anspruch 1 ,2 oder3 , wobei die Umfeldsensorik ferner wenigstens einen weiteren Umfeldsensor (6) nutzt, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass ein Objekt (7) von dem wenigstens einen weiteren Sensor (6) nicht jedoch der Kamera (4) erfasst wird, die Lichtverteilung (5) in der Art verändert wird, dass das von dem wenigstens einen weiteren Sensor (6) erkannte Objekt (7) angestrahlt wird. - Verfahren nach
Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, dass das Anstrahlen des über den wenigstens einen weiteren Sensor (6) erkannten Objekts (7) unterdrückt wird, wenn ein fahrendes Fahrzeug als Objekt (7) erkannt wird. - Verfahren nach
Anspruch 4 oder5 , dadurch gekennzeichnet, dass das Anstrahlen des von dem wenigstens einen weiteren Sensor (6) erkannten Objekts (7) mittels eines zusätzlichen Leuchtelements (8) in wenigstens einem der Frontscheinwerfer (3) oder ergänzend zu den Frontscheinwerfern (3) erfolgt. - Verfahren nach
Anspruch 4 ,5 oder6 , dadurch gekennzeichnet, dass als wenigstens ein weiterer Sensor ein Radar (6) oder Lidar verwendet wird. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis7 , dadurch gekennzeichnet, dass als Frontscheinwerfer (3) LED Matrixscheinwerfer oder Laserscheinwerfer eingesetzt werden. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis8 , dadurch gekennzeichnet, dass als Kamera (4) eine Frontkamera eingesetzt wird. - Verfahren nach
Anspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, dass die Frontkamera (4) als Stereokamera ausgebildet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016014708.3A DE102016014708A1 (de) | 2016-12-09 | 2016-12-09 | Verfahren zur Steuerung der Frontlichtverteilung eines Fahrzeuges |
US16/463,463 US10589661B2 (en) | 2016-12-09 | 2017-11-02 | Method for the open-loop control of the front light distribution of a vehicle |
CN201780075412.3A CN110049898B (zh) | 2016-12-09 | 2017-11-02 | 控制车辆的前灯光分布的方法 |
PCT/EP2017/001275 WO2018103875A1 (de) | 2016-12-09 | 2017-11-02 | Verfahren zur steuerung der frontlichtverteilung eines fahrzeuges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016014708.3A DE102016014708A1 (de) | 2016-12-09 | 2016-12-09 | Verfahren zur Steuerung der Frontlichtverteilung eines Fahrzeuges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016014708A1 true DE102016014708A1 (de) | 2018-06-14 |
Family
ID=60202002
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016014708.3A Pending DE102016014708A1 (de) | 2016-12-09 | 2016-12-09 | Verfahren zur Steuerung der Frontlichtverteilung eines Fahrzeuges |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10589661B2 (de) |
CN (1) | CN110049898B (de) |
DE (1) | DE102016014708A1 (de) |
WO (1) | WO2018103875A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018212506A1 (de) * | 2018-07-26 | 2020-01-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betrieb einer Fahrfunktion eines Fahrzeugs |
EP3838670A4 (de) * | 2018-08-14 | 2021-08-25 | Nissan Motor Co., Ltd. | Scheinwerfersteuerverfahren und scheinwerfersteuervorrichtung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3095276B1 (fr) * | 2019-04-18 | 2021-05-21 | Aptiv Tech Ltd | Système de détection d’objet pour véhicule automobile |
JP7460674B2 (ja) * | 2022-03-16 | 2024-04-02 | 本田技研工業株式会社 | 制御装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010048659A1 (de) | 2010-10-15 | 2012-04-19 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs |
DE102012015618A1 (de) | 2012-08-07 | 2014-02-13 | Daimler Ag | Verfahren zur Steuerung oder Regelung einer Außenlichtverteilung eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE102013213064A1 (de) * | 2013-07-04 | 2015-01-22 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Einparken eines Fahrzeugs mit externer Überwachung |
DE102013214481A1 (de) * | 2013-07-24 | 2015-01-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrangassistent |
DE102015200859A1 (de) * | 2015-01-20 | 2016-07-21 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Beleuchtungseinrichtung eines sowohl zum autonomen als auch zum manuellen Fahren eingerichteten Kraftfahrzeugs |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20080043099A1 (en) * | 2006-08-10 | 2008-02-21 | Mobileye Technologies Ltd. | Symmetric filter patterns for enhanced performance of single and concurrent driver assistance applications |
DE102009057219B4 (de) * | 2009-10-24 | 2023-07-20 | Mercedes-Benz Group AG | Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrlichts eines Fahrzeugs |
DE102011081382A1 (de) * | 2011-08-23 | 2013-02-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Ändern einer Lichtaussendung zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs |
DE102011112577A1 (de) | 2011-09-08 | 2013-03-14 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und Vorrichtung für ein Assistenzsystem in einem Fahrzeg zur Durchführung eines autonomen oder teilautonomen Fahrmanövers |
DE102013219095A1 (de) * | 2013-09-23 | 2015-03-26 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Verfahren zur Steuerung einer Lichtverteilung eines Scheinwerfers und Scheinwerfer hierfür |
JP6112072B2 (ja) | 2014-06-19 | 2017-04-12 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用照明装置 |
DE102014011811B4 (de) * | 2014-08-09 | 2018-08-09 | Audi Ag | Informieren eines Verkehrsteilnehmers über eine autopilotgesteuerte Fahrt |
DE102014221647A1 (de) * | 2014-10-24 | 2016-04-28 | Ford Global Technologies, Llc | Fahrzeugscheinwerfersystem mit adaptiver Lichtverteilung |
DE102014226254A1 (de) * | 2014-12-17 | 2016-06-23 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines insbesondere autonom oder teilautonom fahrenden/fahrbaren Kraftfahrzeugs, Signalisierungsvorrichtung, Kraftfahrzeug |
DE102015001912A1 (de) | 2015-02-16 | 2016-08-18 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Verfahren zur Steuerung einer Scheinwerferanlage eines Fahrzeuges sowie Steuergerät und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
US10331956B2 (en) * | 2015-09-23 | 2019-06-25 | Magna Electronics Inc. | Vehicle vision system with detection enhancement using light control |
KR101806892B1 (ko) * | 2016-05-09 | 2018-01-10 | 엘지전자 주식회사 | 차량용 제어장치 |
US10139818B2 (en) * | 2016-11-16 | 2018-11-27 | Baidu Usa Llc | Visual communication system for autonomous driving vehicles (ADV) |
-
2016
- 2016-12-09 DE DE102016014708.3A patent/DE102016014708A1/de active Pending
-
2017
- 2017-11-02 WO PCT/EP2017/001275 patent/WO2018103875A1/de active Application Filing
- 2017-11-02 US US16/463,463 patent/US10589661B2/en active Active
- 2017-11-02 CN CN201780075412.3A patent/CN110049898B/zh active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010048659A1 (de) | 2010-10-15 | 2012-04-19 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs |
DE102012015618A1 (de) | 2012-08-07 | 2014-02-13 | Daimler Ag | Verfahren zur Steuerung oder Regelung einer Außenlichtverteilung eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE102013213064A1 (de) * | 2013-07-04 | 2015-01-22 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Einparken eines Fahrzeugs mit externer Überwachung |
DE102013214481A1 (de) * | 2013-07-24 | 2015-01-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrangassistent |
DE102015200859A1 (de) * | 2015-01-20 | 2016-07-21 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Beleuchtungseinrichtung eines sowohl zum autonomen als auch zum manuellen Fahren eingerichteten Kraftfahrzeugs |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018212506A1 (de) * | 2018-07-26 | 2020-01-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betrieb einer Fahrfunktion eines Fahrzeugs |
EP3838670A4 (de) * | 2018-08-14 | 2021-08-25 | Nissan Motor Co., Ltd. | Scheinwerfersteuerverfahren und scheinwerfersteuervorrichtung |
RU2760074C1 (ru) * | 2018-08-14 | 2021-11-22 | Ниссан Мотор Ко., Лтд. | Способ управления фарами и устройство управления фарами |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN110049898A (zh) | 2019-07-23 |
US10589661B2 (en) | 2020-03-17 |
US20190351818A1 (en) | 2019-11-21 |
CN110049898B (zh) | 2022-11-04 |
WO2018103875A1 (de) | 2018-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3022089B1 (de) | Dynamische sichtfeldausleuchtung | |
DE102018206759B4 (de) | Fahrzeugscheinwerfersystem und verfahren zum steuern desselben | |
EP2562044B1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Lichtaussendung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs | |
DE102009051485A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrlichts eines Fahrzeugs | |
DE102014214607A1 (de) | ADB-Scheinwerfersystem und Verfahren zum Steuern von Strahlen unter Verwendung desselben | |
EP2864158B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines scheinwerfersystems in einem fahrzeug und dazugehöriges scheinwerfersystem | |
DE102011081428A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen einer Objektklasse eines Objekts, von dem aus Licht zu einem Fahrzeug ausgesandt und/oder reflektiert wird | |
WO2017102366A1 (de) | System und verfahren zur objektbasierten ansteuerung eines hochauflösenden scheinwerfers für ein kraftfahrzeug | |
DE102009048619A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Fahrlichts eines Fahrzeugs | |
DE102012004817A1 (de) | Scheinwerfersystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE112017006833T5 (de) | Fahrzeugbeleuchtungssystem | |
DE102011081432A1 (de) | Verfahren und Steuergerät zum Anpassen einer Leuchtstärke zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs | |
DE102012209043B4 (de) | Fahrzeugscheinwerfervorrichtung | |
DE102016014708A1 (de) | Verfahren zur Steuerung der Frontlichtverteilung eines Fahrzeuges | |
EP3876143A1 (de) | System zur überwachung der umgebung eines kraftfahrzeuges | |
DE102015003960A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen einer Sichtweite für ein Fahrzeug bei Nebel | |
DE102007054048A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für eine Fahrlichtsteuerung eines Fahrzeugs | |
DE102014009254B4 (de) | Verfahren zum Steuern einer Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs | |
DE102015008729A1 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerferanordnung, Kraftfahrzeugscheinwerfersystem, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs | |
DE102014019420A1 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfersystem, Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugscheinwerfersystems sowie Computerprogrammprodukt | |
DE102014008743A1 (de) | Leuchtweitenregulierung für einen Kraftfahrzeug-Scheinwerfer | |
WO2018019413A1 (de) | Steuereinrichtung für einen scheinwerfer und verfahren zum betreiben eines scheinwerfers | |
EP2131308B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Klassifizieren eines in mindestens einem Bild einer Abbildung eines Bereichs vor einem Fahrzeug detektierten Objekts | |
DE102014019344A1 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer, Kraftfahrzeugscheinwerfersystem, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs | |
EP3140159A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE Owner name: DAIMLER AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE |
|
R016 | Response to examination communication |