DE102015224218A1 - Self-locking push button - Google Patents

Self-locking push button Download PDF

Info

Publication number
DE102015224218A1
DE102015224218A1 DE102015224218.8A DE102015224218A DE102015224218A1 DE 102015224218 A1 DE102015224218 A1 DE 102015224218A1 DE 102015224218 A DE102015224218 A DE 102015224218A DE 102015224218 A1 DE102015224218 A1 DE 102015224218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
actuating
button
housing
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015224218.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Viktor Komkin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D La Porte Soehne GmbH
Original Assignee
D La Porte Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D La Porte Soehne GmbH filed Critical D La Porte Soehne GmbH
Priority to DE102015224218.8A priority Critical patent/DE102015224218A1/en
Priority to PCT/EP2016/079671 priority patent/WO2017093536A1/en
Priority to EP16812915.3A priority patent/EP3384111B1/en
Publication of DE102015224218A1 publication Critical patent/DE102015224218A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • E05B13/105Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle the handle being a pushbutton
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/06Lock cylinder arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/44Burglar prevention, e.g. protecting against opening by unauthorised tools

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Druckknopf (1) für die Entriegelung eines Schlosses einer Tür, Haube, Abdeckung oder Klappe, insbesondere eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges, z. B. eines Traktors, oder einer Baumaschine, aufweisend a) ein Druckknopfgehäuse (2), b) einen im Druckknopfgehäuse (2) gelagerten Betätigungsknopf (3), der eine unbetätigte und eine betätigte Stellung aufweist, c) einen Verriegelungsmechanismus zur Verriegelung des Betätigungsknopfes (3) in seiner unbetätigten Stellung, wobei der Betätigungsknopf (3) in seinem nicht verriegelten Zustand linear entlang einer Betätigungsachse (10) in eine Druckknopfbetätigungsrichtung (74) von seiner unbetätigten Stellung in seine betätigte Stellung relativ zum Druckknopfgehäuse (2) verfahrbar ist, wobei der Druckknopf (1) derart ausgebildet ist, dass der Betätigungsknopf (3) selbsttätig aus seiner betätigten Stellung in seine unbetätigte Stellung zurückkehrt und dabei selbsttätig verriegelt wird.The present invention relates to a push button (1) for unlocking a lock of a door, hood, cover or flap, in particular an agricultural vehicle, for. A) a push-button housing (2), b) a push-button housing (2) mounted actuating button (3) having an unactuated and an actuated position, c) a locking mechanism for locking the actuating button ( 3) in its unactuated position, wherein the actuating knob (3) in its unlocked state linear along an actuating axis (10) in a push-button actuating direction (74) from its unactuated position to its actuated position relative to the push-button housing (2) is movable, wherein Push button (1) is designed such that the actuating button (3) automatically returns from its actuated position to its unactuated position and thereby automatically locked.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Druckknopf für die Entriegelung eines Schlosses einer Fahrzeugtür, -haube, -abdeckung oder -klappe, insbesondere eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges, z. B. eines Traktors, oder einer Baumaschine.The present invention relates to a push button for unlocking a lock of a vehicle door, hood, cover or flap, in particular an agricultural vehicle, for. As a tractor, or a construction machine.

Ein derartiges Fahrzeugtürschloss ist beispielsweise aus der DE 10 2006 012 956 A1 bekannt. Dieses Fahrzeugtürschloss weist eine Drehfallenanordnung mit zwei Drehfallen auf, zwischen denen ein Schließbolzen aufgenommen werden kann. In einer verriegelten Stellung des Fahrzeugtürschlosses umgreifen die Drehfallen den Schließbolzen derart, dass die Fahrzeugtür in ihrer geschlossenen Stellung gehalten wird. Die beiden Drehfallen werden dabei von zwei Sperrklinken in ihrer den Schließbolzen haltenden Stellung gehalten. Die Sperrklinken verriegeln also die Drehfallen. Diese Verriegelung kann mittels eines Betätigungshebels gelöst werden. Der Betätigungshebel greift in den Schlosskasten ein. Eine Drehung des Betätigungshebels bewirkt, dass die Sperrklinken die Drehfallen frei geben und diese daraufhin den Schließbolzen frei geben.Such a vehicle door lock is for example from the DE 10 2006 012 956 A1 known. This vehicle door lock has a rotary latch arrangement with two rotary traps between which a locking bolt can be received. In a locked position of the vehicle door lock, the rotary latches surround the latch bolt so that the vehicle door is held in its closed position. The two rotary traps are held by two pawls in their holding the locking pin position. The pawls lock so the rotary latches. This lock can be released by means of an actuating lever. The operating lever engages in the lock case. Rotation of the operating lever causes the pawls to release the latches and then release the latch pins.

Die Entriegelung eines Fahrzeugtürschlosses, also im Fall der DE 10 2006 012 956 A1 die Betätigung des Betätigungshebels, kann dabei z. B. mittels eines Druckknopfes oder eines Ziehgriffes erfolgen. Der Druckknopf bzw. der Ziehgriff weist dann jeweils einen Betätigungsmechanismus zur Entriegelung des Schlosses auf, welcher im Fall der DE 10 2006 012 956 A1 mit dem Betätigungshebel in Verbindung steht. Der Betätigungsmechanismus kann dabei auf- und zu sperrbar sein, z. B. mittels eines Zylinderschlosses. Ist der Betätigungsmechanismus gesperrt, kann das Schloss nicht mehr entriegelt werden. Dies ist an sich bekannt.The unlocking of a vehicle door lock, so in the case of DE 10 2006 012 956 A1 the operation of the operating lever, it can be z. B. by means of a push button or a pull handle. The push button or the pull handle then has in each case an actuating mechanism for unlocking the lock, which in the case of DE 10 2006 012 956 A1 is in communication with the operating lever. The actuating mechanism can be opened and closed, z. B. by means of a cylinder lock. If the operating mechanism is locked, the lock can not be unlocked. This is known per se.

Ein Druckknopf zur Entriegelung eines derartigen Fahrzeugtürschlosses ist beispielsweise aus der DE 20 2005 021 438 U1 bekannt. Dieser Druckknopf weist ein Zylinderschloss mit einem Zylindergehäuse sowie einem darin gelagerten Zylinderkern mit Plättchenzuhaltungen auf. Durch Einstecken eines passenden Schlüssels kann der Zylinderkern mittels des Schlüssels in dem Zylindergehäuse gedreht werden. Dadurch wird der Druckknopf entriegelt bzw. entsperrt. Zum Verriegeln des Druckknopfes wird der Schlüssel in die entgegengesetzte Richtung gedreht. Die Ver- und Entriegelung kann auch mittels einer fernbedienbaren Betätigungseinheit erfolgen.A push button for unlocking such a vehicle door lock is for example from the DE 20 2005 021 438 U1 known. This push button has a cylinder lock with a cylinder housing and a cylinder core mounted therein with platelet tumblers. By inserting a suitable key, the cylinder core can be rotated by means of the key in the cylinder housing. As a result, the push button is unlocked or unlocked. To lock the push button, the key is turned in the opposite direction. The locking and unlocking can also be done by means of a remote-controlled operating unit.

Des Weiteren ist es beispielsweise bei Motorhauben und weiteren Abdeckungen bzw. Fahrzeugklappen aus sicherheitstechnischen Gründen neuerdings gemäß der EU-Verordnung Nr. 1322/2014 vorgeschrieben, dass diese lediglich mittels eines Werkzeuges geöffnet werden können. Dies soll das Öffnen durch Unbefugte verhindern. Beim Schließen muss sich die Haube bzw. Klappe dann selbst verriegeln.Furthermore, it is for example in bonnets and other covers or vehicle doors for safety reasons recently according to the EU Regulation No. 1322/2014 prescribed that these can only be opened by means of a tool. This should prevent the opening by unauthorized persons. When closing the hood or flap must then lock itself.

Diese EU-Verordnung wird derzeit beispielsweise erfüllt durch ein Fahrzeugtürschloss mit einer Drehfallenanordnung gemäß der DE 10 2006 032 257 A1 . Dieses Fahrzeugtürschloss weist ein Antriebselement mit einem Antriebsprofil auf, das mit einem Werkzeug in Eingriff gebracht werden kann. Beispielsweise handelt es sich bei dem Antriebsprofil um einen Schlitz zum Eingreifen eines Schraubendrehers und/oder um ein Außen- oder Innensechskantprofil. Dadurch wird eine Sicherheit dahingehend geschaffen, dass das Fahrzeugtürschloss nicht ohne Werkzeug von Unbefugten geöffnet werden kann, jedoch kein Schlüssel zum Öffnen notwendig ist. Wird die Klappe oder Haube geschlossen, kehrt das Fahrzeugtürschloss selbsttätig in seinen Ausgangszustand zurück.This EU regulation is currently being fulfilled, for example, by a vehicle door lock with a rotary latch arrangement according to the DE 10 2006 032 257 A1 , This vehicle door lock has a drive element with a drive profile that can be engaged with a tool. For example, the drive profile is a slot for engaging a screwdriver and / or an external or internal hexagon profile. This provides a security in that the vehicle door lock can not be opened without tools by unauthorized persons, but no key to open is necessary. If the flap or hood is closed, the vehicle door lock automatically returns to its original state.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Druckknopfes zur Entriegelung eines Schlosses einer Fahrzeugtür, -haube, -abdeckung oder -klappe, insbesondere eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges, z. B. eines Traktors, oder einer Baumaschine, mittels dem die EU-Verordnung Nr. 1322/2014 erfüllt wird.The object of the present invention is to provide a push button for unlocking a lock of a vehicle door, hood, cover or flap, in particular an agricultural vehicle, for. As a tractor, or a construction machine, by means of which the EU Regulation No. 1322/2014 is fulfilled.

Weitere Aufgabe ist die Bereitstellung einer Fahrzeugtür, -haube, -abdeckung oder -klappe mit einem derartigen Druckknopf.Another object is to provide a vehicle door, hood, cover or flap with such a push button.

Diese Aufgabe wird durch einen Druckknopf mit den Merkmalen von Anspruch 1 und eine Fahrzeugtür, -haube, -abdeckung oder -klappe mit den Merkmalen von Anspruch 45 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den sich anschließenden Unteransprüchen gekennzeichnet.This object is achieved by a push button with the features of claim 1 and a vehicle door, hood, cover or flap having the features of claim 45. Advantageous developments of the invention are characterized in the subsequent subclaims.

Gemäß der Erfindung ist der Druckknopf derart ausgebildet ist, dass er während eines selbsttätigen Rückhubes des Betätigungsknopfes aus dessen betätigter Stellung in seine unbetätigte Stellung selbsttätig in seine verriegelnde Stellung zurückkehrt. Der Betätigungsknopf wird also selbsttätig verriegelt bzw. der Druckknopf ist erfindungsgemäß selbstverriegelnd. Selbsttätig meint dabei, dass der Antrieb rein mechanisch und automatisch erfolgt.According to the invention, the push button is designed such that it automatically returns to its locking position during an automatic return stroke of the actuating knob from its actuated position to its unactuated position. The actuating button is thus automatically locked or the push button is according to the invention selbstverriegelnd. Automatically means that the drive is purely mechanical and automatic.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:In the following the invention will be explained in more detail by way of example with reference to a drawing. Show it:

1: Eine perspektivische Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Druckknopfes 1 : An exploded perspective view of the push button according to the invention

2: Einen ersten Längsschnitt des erfindungsgemäßen Druckknopfes in verriegelter Stellung 2 : A first longitudinal section of the push button according to the invention in the locked position

3: Einen weiteren Längsschnitt des erfindungsgemäßen Druckknopfes in verriegelter Stellung 3 : Another longitudinal section of the push button according to the invention in the locked position

4: Eine perspektivische Ansicht eines Druckknopfgehäuses des erfindungsgemäßen Druckknopfes von einem ersten Gehäuseende aus 4 : A perspective view of a push-button housing of the pushbutton according to the invention from a first housing end

5: Eine perspektivische Ansicht eines Druckknopfgehäuses des erfindungsgemäßen Druckknopfes von einem zweiten Gehäuseende aus 5 : A perspective view of a push-button housing of the pushbutton according to the invention from a second housing end

6: Eine perspektivische Ansicht eines Betätigungsknopfgehäuses eines Betätigungsknopfes des erfindungsgemäßen Druckknopfes von der Seite 6 : A perspective view of an actuator button housing an actuating knob of the push button according to the invention from the side

7: Eine perspektivische Ansicht des Betätigungsknopfgehäuses von einem zweiten Betätigungsknopfende aus 7 : A perspective view of the actuator button housing from a second actuator button end

8: Eine perspektivische Ansicht des Betätigungsknopfgehäuses von einem ersten Betätigungsknopfende aus 8th : A perspective view of the actuator button housing from a first actuator button end

9: Eine perspektivische Ansicht einer Verriegelungshülse des erfindungsgemäßen Druckknopfes von einem ersten Verriegelungshülsenende aus 9 : A perspective view of a locking sleeve of the push button according to the invention from a first locking sleeve end

10: Eine perspektivische Ansicht der Verriegelungshülse von einem zweiten Verriegelungshülsenende aus 10 : A perspective view of the locking sleeve from a second locking sleeve end

11: Eine perspektivische Ansicht einer Torsionsdruck- und -schenkelfeder des erfindungsgemäßen Druckknopfes 11 : A perspective view of a torsion pressure and leg spring of the push button according to the invention

12: Eine perspektivische Ansicht einer Schenkelfeder des erfindungsgemäßen Druckknopfes 12 : A perspective view of a leg spring of the push button according to the invention

13: Eine perspektivische Ansicht eines Schließzylinderkerns des Betätigungsknopfes 13 : A perspective view of a lock cylinder core of the actuator knob

14: Eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Druckknopfes teilweise geschnitten, in nicht betätigter und verriegelter Stellung 14 : A perspective view of the push button according to the invention partially cut, in non-actuated and locked position

15: Ein Querschnitt des erfindungsgemäßen Druckknopfes in der Stellung gemäß 14 15 : A cross section of the push button according to the invention in the position according to 14

16: Eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Druckknopfes ohne Druckknopfgehäuse und Stufendorn mit betätigtem Schließzylinderkern, Verriegelungshülse verschoben 16 : A perspective view of the pushbutton according to the invention without a push-button housing and step mandrel with actuated lock cylinder core, locking sleeve displaced

17: Eine perspektivische Ansicht der Stellung Verriegelungshülse im Druckknopfgehäuses bei Stellung des Schließzylinderkerns gemäß 16 17 : A perspective view of the position of the locking sleeve in the push-button housing with the lock cylinder core in accordance with 16

18: Eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Druckknopfes, teilweise geschnitten, Schließzylinderkern mitsamt Betätigungsknopf weiter gedreht 18 : A perspective view of the push button according to the invention, partially cut, lock cylinder core together with the operating knob further rotated

19: Eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Druckknopfes ohne Druckknopfgehäuse in der Stellung gemäß 18 19 : A perspective view of the push button according to the invention without push button housing in the position according to 18

20: Eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Druckknopfes, teilweise geschnitten, Schließzylinderkern mitsamt Betätigungsknopf in Endanschlag gedreht 20 : A perspective view of the push button according to the invention, partially cut, lock cylinder core together with the operating knob turned into the end stop

21: Eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Druckknopfes ohne Druckknopfgehäuse in der Stellung gemäß 20 21 : A perspective view of the push button according to the invention without push button housing in the position according to 20

22: Eine weitere perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Druckknopfes, teilweise geschnitten in der Stellung gemäß 20 22 : Another perspective view of the push button according to the invention, partially cut in the position according to 20

23: Ein Querschnitt des erfindungsgemäßen Druckknopfes in der Stellung gemäß 20 23 : A cross section of the push button according to the invention in the position according to 20

24: Eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Druckknopfes ohne Druckknopfgehäuse und Stufendorn in entriegelter Stellung, mit unbetätigtem Betätigungsknopf Schließzylinderkern rückgestellt 24 : A perspective view of the push button according to the invention without push-button housing and stepped mandrel in the unlocked position, reset with unactuated actuator button lock cylinder core

25: Eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Druckknopfes, teilweise geschnitten in der Stellung gemäß 24 25 : A perspective view of the push button according to the invention, partially cut in the position according to 24

26: Eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Druckknopfes, teilweise geschnitten mit betätigtem und bereits teilweise zurück gedrehtem Betätigungsknopf 26 : A perspective view of the push button according to the invention, partially cut with actuated and already partially turned back actuator button

27: Ein Querschnitt des erfindungsgemäßen Druckknopfes in der Stellung gemäß 26 27 : A cross section of the push button according to the invention in the position according to 26

28: Eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Druckknopfes, teilweise geschnitten mit teilweise zurück gestelltem Betätigungsknopf 28 : A perspective view of the push button according to the invention, partially cut with partially zurückgesetztem actuating button

29: Eine weitere perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Druckknopfes, teilweise geschnitten in der Stellung gemäß 28 29 : Another perspective view of the push button according to the invention, partially cut in the position according to 28

30: Eine perspektivische Ansicht eines mit einem Drehfallenschloss gekoppelten Druckknopfes 30 : A perspective view of a pushbutton coupled to a rotary latch lock

Der erfindungsgemäße Druckknopf 1 (13, 1430) weist ein Druckknopfgehäuse 2, einen darin gelagerten Betätigungsknopf 3 mit einem Schließzylinderkern 4, eine Verriegelungshülse 5, eine Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6, eine Druckfeder 7, eine Schenkelfeder 8 sowie ein mit dem Betätigungsknopf 3 fest verbundenes Kopplungselement 9 auf. Außerdem weist der Druckknopf 1 eine lineare Betätigungsachse 10 auf. Der Druckknopf 1 weist in Richtung der Betätigungsachse 10 gesehen ein erstes Druckknopfende bzw. Druckknopfeinsteckende 1a und ein zweites Druckknopfende bzw. Druckknopfbetätigungsende 1b auf.The push button according to the invention 1 ( 1 - 3 . 14 - 30 ) has a push button housing 2 , an operating knob mounted therein 3 with a lock cylinder core 4 , a locking sleeve 5 , a torsion pressure and leg spring 6 , a compression spring 7 , a thigh feather 8th as well as with the operating button 3 firmly connected coupling element 9 on. In addition, the push button 1 a linear actuation axis 10 on. The push button 1 points in the direction of the actuation axis 10 seen a first pushbutton end or Druckknopfstecksteckende 1a and a second pushbutton end or pushbutton actuation end 1b on.

Das Druckknopfgehäuse 2 (4, 5) weist hohlzylindrische bzw. rohrförmige Gehäusewandung 11 mit einer Gehäusewandungsaußenfläche 11a und einer Gehäusewandungsinnenfläche 11b auf. Das Druckknopfgehäuse 2 weist in Richtung der Betätigungsachse 10 gesehen ein erstes Gehäuseende 2a und ein zweites Gehäuseende 2b auf. Zudem weist das Druckknopfgehäuse 2 eine in Richtung der Betätigungsachse 10 durch das Druckknopfgehäuse 2 durchgehende Gehäuseaussparung 12 auf.The push button housing 2 ( 4 . 5 ) has a hollow cylindrical or tubular housing wall 11 with a housing wall outer surface 11a and a housing wall inner surface 11b on. The push button housing 2 points in the direction of the actuation axis 10 seen a first housing end 2a and a second housing end 2 B on. In addition, the push button housing has 2 one in the direction of the actuation axis 10 through the push-button housing 2 continuous housing recess 12 on.

Am ersten Gehäuseende 2a weist das Druckknopfgehäuse 2 vorzugsweise einen umlaufenden, von der Gehäusewandungsaußenfläche 11a radial abstehenden Montagebund 13 auf, der als Anschlag bei der Montage des Druckknopfes 1 in der Fahrzeugtür, -klappe oder -haube dient. Zudem weist die Gehäusewandungsaußenfläche 11a vorzugsweise ein Außengewinde 14 zur Montage des Druckknopfes 1 in der Fahrzeugtür, -klappe oder -haube auf.At the first end of the housing 2a has the push button housing 2 preferably a circumferential, of the housing wall outer surface 11a radially protruding mounting collar 13 on, as a stop during the assembly of the push button 1 in the vehicle door, flap or hood serves. In addition, the housing wall outer surface 11a preferably an external thread 14 for mounting the push button 1 in the vehicle door, flap or hood.

Am zweiten Gehäuseende 2b weist das Druckknopfgehäuse 2 einen umlaufenden, von der Gehäusewandungsinnenfläche 11b radial nach innen abstehenden, ringförmigen Gehäuseboden 15 auf. Der Gehäuseboden 15 weist eine erste, dem ersten Gehäuseende 2a zugewandte Bodenseite 15a und eine dieser in Richtung der Betätigungsachse 10 gegenüberliegende, dem zweiten Gehäuseende 2b zugewandte Bodenseite 15b auf.At the second end of the housing 2 B has the push button housing 2 a circumferential, of the Gehäusewandungsinnenfläche 11b radially inwardly protruding, annular housing bottom 15 on. The caseback 15 has a first, the first housing end 2a facing bottom side 15a and one of these in the direction of the actuation axis 10 opposite, the second housing end 2 B facing bottom side 15b on.

Der Gehäuseboden 15 weist zwei sich in Bezug zur Betätigungsachse 10 radial gegenüberliegende Verriegelungshülsenaufnahmenuten 16 auf. Die Verriegelungshülsenaufnahmenuten 16 erstrecken sich von der zweiten Bodenseite 15b bzw. vom zweiten Gehäuseende 2b aus in den Gehäuseboden 15 hinein und enden in einer, vorzugsweise zur Betätigungsachse 10 senkrechten, ebenflächigen Nutgrundfläche 16a. Die Verriegelungshülsenaufnahmenuten 16 weisen zudem zwei sich in Umfangsrichtung gegenüberliegende und zueinander beabstandete Nutseitenflächen 16b und eine kreiszylindrische Nutumfangsfläche 16c auf. Die Verriegelungshülsenaufnahmenuten 16 sind nach innen hin offen.The caseback 15 indicates two in relation to the actuation axis 10 radially opposite Verriegelungshülsenaufnahmenuten 16 on. The locking sleeves receiving grooves 16 extend from the second bottom side 15b or from the second housing end 2 B out in the case back 15 into and end in one, preferably to the actuation axis 10 vertical, planar groove base 16a , The locking sleeves receiving grooves 16 also have two circumferentially opposite and mutually spaced groove side surfaces 16b and a circular cylindrical groove peripheral surface 16c on. The locking sleeves receiving grooves 16 are open to the inside.

Die Verriegelungshülsenaufnahmenuten 16 weisen außerdem einen Sperrsteg 17 auf, der von der Nutgrundfläche 16a und der Nutumfangsfläche 16c absteht. Der Sperrsteg 17 ist zwischen den beiden Nutseitenflächen 16b angeordnet. Er weist eine dem zweiten Gehäuseende 2b zugewandte Stegwendelfläche 17a und zwei Stegseitenflächen 17b auf. Eine Wendelfläche entsteht durch Verschraubung einer eine Schraubachse senkrecht schneidenden Gerade. Eine Schraubfläche ist in der Geometrie eine Fläche, die durch die Verschraubung einer Kurve im euklidischen Raum entsteht. Die Schraubachse der Stegwendelfläche 17a ist die Betätigungsachse 10.The locking sleeves receiving grooves 16 also have a barrier bar 17 on, the of the groove base 16a and the groove peripheral surface 16c projects. The barrier bridge 17 is between the two groove side surfaces 16b arranged. He has a second housing end 2 B facing web spiral surface 17a and two bridge sides 17b on. A spiral surface is created by screwing a screw axis perpendicular cutting straight line. A screw face in geometry is an area created by screwing a curve in Euclidean space. The screw axis of the web spiral surface 17a is the actuation axis 10 ,

Zwischen einer der beiden Nutseitenflächen 16b und einer der beiden Stegseitenflächen 17b wird jeweils eine erste und zweite Sperrnut 18; 19 gebildet, auf deren Funktion weiter unten eingegangen wird. Die Höhe der Stegwendelfläche 17a in Richtung der Betätigungsachse 10 gesehen nimmt von der ersten zur zweiten Sperrnut 18; 19 hin zu. Die Stegwendelfläche 17a ist somit rechtssteigend. Steigend bedeutet dabei, dass die Schraubenlinie sich bei der Drehung in die jeweils genannte Richtung (rechts ≙ im Uhrzeigersinn) vom Betrachter entfernt. Somit ist die Stegwendelfläche 17a betrachtet vom ersten Druckknopfende 1a her vorzugsweise in eine Entriegelungsrichtung 51 gesehen steigend ausgebildet.Between one of the two groove side surfaces 16b and one of the two web side surfaces 17b in each case a first and second locking groove 18 ; 19 whose function is discussed below. The height of the web spiral surface 17a in the direction of the actuation axis 10 Seen from the first to the second Sperrnut 18 ; 19 towards. The web spiral surface 17a is thus rechtssteigend. Ascending means that the helix moves away from the observer as it rotates in the direction indicated (right ≙ clockwise). Thus, the web spiral surface 17a viewed from the first push-button end 1a preferably in a unlocking direction 51 Seen rising trained.

Der Gehäuseboden 15 weist außerdem zwei sich in Bezug zur Betätigungsachse 10 radial gegenüberliegende Durchgangsnuten 20 auf. Die durchlaufenden Durchgangsnuten 20 erstrecken in Richtung der Betätigungsachse 10 durch den Gehäuseboden 15 durch. Sie weisen zudem eine kreiszylindrische Nutumfangsfläche 20a zwei sich in Umfangsrichtung gegenüberliegende und voneinander beabstandete Nutseitenflächen 20b; c auf. Die Durchgangsnuten 20 sind ebenfalls nach innen hin offen.The caseback 15 also has two in relation to the actuation axis 10 radially opposite through grooves 20 on. The continuous passage grooves 20 extend in the direction of the actuation axis 10 through the case back 15 by. They also have a circular cylindrical Nutumfangsfläche 20a two circumferentially opposite and spaced groove side surfaces 20b ; c on. The passage grooves 20 are also open to the inside.

Des Weiteren weist der Gehäuseboden 15 eine umlaufende, ringförmige Federaufnahmenut 21 auf, die zur Aufnahme der Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 dient. Die Federaufnahmenut 21 erstreckt sich von der ersten Bodenseite 2a gesehen in den Gehäuseboden 15 hinein und weist eine, vorzugsweise zur Betätigungsachse 10 senkrechte, umlaufende Nutgrundfläche 21a auf. Radial außen gesehen wird die Federaufnahmenut 21 vorzugsweise von der Wandungsinnenfläche 11b begrenzt. Radial innen gesehen weist die Federaufnahmenut 21 eine umlaufende, vorzugsweise kreiszylindrische, Nutfläche 21b auf. Diese weist vorzugsweise einen radial nach innen rückspringenden Bereich 22 auf. Der Bereich 22 schafft vorzugsweise den nötigen Bauraum für die Verriegelungshülsenaufnahmenuten 16.Furthermore, the case bottom 15 a circumferential, annular Federaufnahmenut 21 on, which absorb the torsion pressure and -kerkeder 6 serves. The spring intake groove 21 extends from the first bottom side 2a seen in the case back 15 into and has one, preferably to the actuation axis 10 vertical, circumferential groove base 21a on. Seen radially outward is the spring receiving groove 21 preferably from the wall inner surface 11b limited. Seen radially inside, the spring receiving groove 21 a circumferential, preferably circular cylindrical, groove surface 21b on. This preferably has a radially inwardly recessed area 22 on. The area 22 preferably provides the necessary space for the Verriegelungshülsenaufnahmenuten 16 ,

Des Weiteren weist der Gehäuseboden 15 an der ersten Bodenseite 15a eine umlaufende Bodenfläche 23 auf, die dazu dient die Bewegung des Betätigungsknopfes 3 in Richtung des zweiten Druckknopfendes 1b zu sperren. Die Bodenfläche 23 ist vorzugsweise senkrecht zur Betätigungsachse 10.Furthermore, the case bottom 15 at the first bottom side 15a a circumferential floor area 23 on, which serves the movement of the actuating knob 3 in the direction of the second Pushbutton end 1b to lock. The floor area 23 is preferably perpendicular to the actuation axis 10 ,

Außerdem weist der Gehäuseboden 15 ein sich in Richtung der Betätigungsachse 10 durch den Gehäuseboden 15 durch erstreckendes Federendeaufnahmeloch 75 auf. Das Federendeaufnahmeloch 75 ist vorzugsweise als sich in Umfangsrichtung erstreckendes Langloch ausgebildet.In addition, the case bottom 15 in the direction of the actuation axis 10 through the case back 15 by extending spring end receiving hole 75 on. The spring end receiving hole 75 is preferably formed as a circumferentially extending slot.

Das Druckknopfgehäuse 2 weist vorzugsweise außerdem mehrere, sich parallel zur Betätigungsachse 10 erstreckende Rippen 24 auf, die zur Führung des Betätigungskopfes 3 dienen. Die Rippen stehen von der Innenfläche 11b ab und sind in Umfangsrichtung zueinander benachbart angeordnet. Sie erstrecken sich vorzugsweise von dem ersten Gehäuseende 2a bis zum Gehäuseboden 15.The push button housing 2 preferably also has a plurality, parallel to the actuating axis 10 extending ribs 24 on, leading to the operation of the head 3 serve. The ribs stand from the inner surface 11b from and are arranged adjacent to each other in the circumferential direction. They preferably extend from the first housing end 2a to the housing bottom 15 ,

Der Betätigungsknopf 3 (68) weist eine Längserstreckung in Richtung der Betätigungsachse 10 auf. Zudem weist er in Richtung der Betätigungsachse 10 gesehen ein erstes Betätigungsknopfende bzw. Betätigungsknopfeinsteckende 3a und ein zweites Betätigungsknopfende bzw. Betätigungsknopfbetätigungsende 3b auf.The operation button 3 ( 6 - 8th ) has a longitudinal extent in the direction of the actuation axis 10 on. He also points in the direction of the actuation axis 10 seen a first Betätigungsknopfende or Betätigungsknopfeinsteckende 3a and a second operation button end 3b on.

Zudem weist der Betätigungsknopf 3 ein rohrförmiges Betätigungsknopfgehäuse 25 zur Aufnahme des Schließzylinderkerns 4 sowie einen Rohrstutzen 26 auf. Das Betätigungsknopfgehäuse 25 weist eine rohrförmige Zylindergehäusewandung 27 mit einer Wandungsaußenfläche 27a und einer Wandungsinnenfläche 27b sowie einer ersten und einer zweiten Wandungsstirnfläche 27c; d auf. Zudem weist das Betätigungsknopfgehäuse 25 eine in Richtung der Betätigungsachse 10 durch das Betätigungsknopfgehäuse 25 durchgehende Durchgangsöffnung 28 auf. Das Betätigungsknopfgehäuse 25 weist außerdem ein erstes Betätigungsknopfgehäuseende 25a und zweites, dem ersten Betätigungsknopfgehäuseende 25a in Richtung der Betätigungsachse 10 gegenüberliegendes Betätigungsknopfgehäuseende 25b auf.In addition, the operating button 3 a tubular actuator button housing 25 for receiving the lock cylinder core 4 and a pipe socket 26 on. The actuator button housing 25 has a tubular cylinder housing wall 27 with a wall outer surface 27a and a wall inner surface 27b and a first and a second wall end face 27c ; d up. In addition, the actuator button housing 25 one in the direction of the actuation axis 10 through the actuator button housing 25 continuous passage opening 28 on. The actuator button housing 25 also has a first actuator button housing end 25a and second, the first operation button housing end 25a in the direction of the actuation axis 10 opposite actuator button housing end 25b on.

Vorzugsweise weist die Zylindergehäusewandung 27 einen sich in Umfangsrichtung erstreckenden, nicht umlaufenden Schlitz 29a auf, der sich radial durch die Zylindergehäusewandung 27 durch erstreckt. Der Schlitz 29a dient zur Aufnahme einer Sicherung 29b welche eine Montagezuhaltung bzw. Sperrzuhaltung 46 zusätzlich radial begrenzt. Zudem weist das Betätigungsknopfgehäuse 25 eine sich in Umfangsrichtung erstreckende, umlaufende Dichtringaufnahmenut 30 auf, die zur Wandungsaußenfläche 27a hin offen ist. Die Dichtringaufnahmenut 30 dient zur Aufnahme eines Dichtringes (nicht dargestellt).Preferably, the cylinder housing wall 27 a circumferentially extending, non-circumferential slot 29a on, extending radially through the cylinder housing wall 27 through stretches. The slot 29a serves to accommodate a fuse 29b which a Montagezuhaltung or Sperrzuhaltung 46 additionally limited radially. In addition, the actuator button housing 25 a circumferentially extending, circumferential Dichtringaufnahmenut 30 on the wall outside 27a is open. The sealing ring grooves 30 serves to receive a sealing ring (not shown).

Der Rohrstutzen 26 steht von dem Betätigungsknopfgehäuse 25 in Richtung der Betätigungsachse 10 ab. Dabei erstreckt er sich auf das zweite Betätigungsknopfende 3b zu. Der Rohrstutzen 26 weist eine Rohrwandung 31 mit einer Wandungsaußenfläche 31a und einer Wandungsinnenfläche 31b auf. Zudem weist der Rohrstutzen 26 ein erstes, dem Betätigungsknopfgehäuse 25 zugewandtes Rohrstutzenende 26a, sowie ein zweites, dem Betätigungsknopfgehäuse 25 abgewandtes, freies Rohrstutzenende 26b auf.The pipe socket 26 is from the actuator button housing 25 in the direction of the actuation axis 10 from. He extends to the second actuator button end 3b to. The pipe socket 26 has a pipe wall 31 with a wall outer surface 31a and a wall inner surface 31b on. In addition, the pipe socket has 26 a first, the actuator button housing 25 facing pipe socket end 26a , as well as a second, the actuator button housing 25 facing away, free pipe socket end 26b on.

Des Weiteren weist der Rohrstutzen 26 zwei sich radial gegenüberliegende Sperrleisten 32 auf, die von der Wandungsaußenfläche 31a abstehen. Die Sperrleisten 32 weisen eine Längserstreckung parallel zur Betätigungsachse 10 auf. Sie erstrecken sich nicht ganz bis zum freien Rohrstutzenende 26b hin, sondern sind von diesem beabstandet. Die Sperrleisten 32 weisen jeweils eine freie, dem zweiten Betätigungsknopfende 3b zugewandte Leistenstirnfläche 32a sowie zwei in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Leistenseitenflächen 32b und eine äußere Leistenumfangsfläche 32c auf. Die Leistenstirnfläche 32a ist vorzugsweise senkrecht zur Betätigungsachse 10. Die Leistenumfangsfläche 32c ist vorzugsweise kreiszylindrisch ausgebildet.Furthermore, the pipe socket 26 two radially opposite barrier strips 32 on the outside of the wall 31a protrude. The locking bars 32 have a longitudinal extent parallel to the actuating axis 10 on. They do not extend all the way to the free spigot end 26b but are spaced from this. The locking bars 32 each have a free, the second actuator button end 3b facing last end face 32a and two circumferentially spaced apart strip side surfaces 32b and an outer groin peripheral surface 32c on. The last end face 32a is preferably perpendicular to the actuation axis 10 , The groin peripheral area 32c is preferably circular cylindrical.

Der Rohrstutzen 26 ist mittels zweier Befestigungsstege 33 mit dem Betätigungsknopfgehäuse 25 verbunden. Die beiden Befestigungsstege 33 erstrecken sich von der Wandungsaußenseite 31a des Rohrstutzens 26 zur Wandungsinnenfläche 27b des Betätigungsknopfgehäuses 25. Vorzugsweise schließen sich die beiden Sperrleisten 32 jeweils an eine der beiden Befestigungsstege 33 an und stehen von diesen ab. Zwischen den beiden Befestigungsstegen 33 ist jeweils ein Zwischenraum 34 vorhanden, der von dem Zylinderkern 4 durchgriffen werden kann. Die Zwischenräume 34 werden in Umfangsrichtung gesehen jeweils von einer ersten und zweiten Anschlagfläche 34a; b begrenzt.The pipe socket 26 is by means of two fastening webs 33 with the actuator button housing 25 connected. The two fastening webs 33 extend from the wall outside 31a of the pipe socket 26 to the inner wall surface 27b of the actuator button housing 25 , Preferably, close the two locking bars 32 each to one of the two fastening webs 33 and depend on them. Between the two fastening bars 33 is each a gap 34 present from the cylinder core 4 can be accessed. The gaps 34 are seen in the circumferential direction of each of a first and second stop surface 34a ; b limited.

Im Bereich der beiden Zwischenräume 34 weist die Stutzenrohrwandung 31 jeweils eine Vertiefung 35 in der Wandungsaußenfläche 31a auf. Die Vertiefung 35 erstreckt sich jeweils vom ersten Rohrstutzenende 26a in Richtung der Betätigungsachse 10 in den Rohrstutzen 26 hinein. Sie ist zum Rohrstutzenende 26a hin offen und weist eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Vertiefungsbodenfläche 35a und zwei sich in Umfangsrichtung gegenüberliegende und sich parallel zur Betätigungsachse 10 erstreckende Vertiefungsseitenflächen 35b auf. Die Vertiefung 35 erstreckt sich dabei teilweise auch in die Befestigungsstege 33 hinein.In the area of the two spaces 34 has the Stutzenrohrwandung 31 one recess each 35 in the outer wall surface 31a on. The depression 35 each extends from the first pipe socket end 26a in the direction the actuation axis 10 in the pipe socket 26 into it. It is to the pipe socket end 26a towards open and has a circumferentially extending recess bottom surface 35a and two circumferentially opposed and parallel to the actuating axis 10 extending recess side surfaces 35b on. The depression 35 extends partially also in the fastening webs 33 into it.

Des Weiteren weist der Rohrstutzen 26 ein erstes, sich vom ersten Rohrstutzenende 26a in Richtung der Betätigungsachse 10 in den Rohrstutzen 26 hinein erstreckendes Sackloch 36 und ein zweites, sich vom zweiten Rohrstutzenende 26b in Richtung der Betätigungsachse 10 in den Rohrstutzen 26 hinein erstreckendes Sackloch 37 auf. Die beiden Sacklöcher sind durch eine Zwischenwand 38 voneinander getrennt. Das zweite Sackloch 36 weist ein Innengewinde auf.Furthermore, the pipe socket 26 a first, from the first spigot end 26a in the direction of the actuation axis 10 in the pipe socket 26 in extending blind hole 36 and a second, from the second pipe socket end 26b in the direction of the actuation axis 10 in the pipe socket 26 in extending blind hole 37 on. The two blind holes are through an intermediate wall 38 separated from each other. The second blind hole 36 has an internal thread.

Die Zylindergehäusewandung 27 des Betätigungsknopfgehäuses 25 weist zudem stirnseitig am zweiten Betätigungsknopfgehäuseende 25b eine umlaufende, ringförmige Federaufnahmenut 39 zur Aufnahme der Schenkelfeder 8 auf. Die Federaufnahmenut 39 wird radial begrenzt von einem äußeren rohrförmigen Abschnitt 40 der Zylindergehäusewandung 27 und von einem Zylinderrohrsegment 41. Das Zylinderrohrsegment 41 weist eine kreiszylindrische Außenfläche und eine kreiszylindrische Innenfläche auf. Es ist innerhalb des Abschnitts 40 angeordnet. Zudem überragt das Zylinderrohrsegment 41 den Abschnitt 40 in Richtung der Betätigungsachse 10 gesehen nach außen bzw. zum zweiten Betätigungsknopfende 3b hin.The cylinder housing wall 27 of the actuator button housing 25 also has the front side on the second Betätigungsknopfgehäuseende 25b a circumferential, annular Federaufnahmenut 39 for receiving the leg spring 8th on. The spring intake groove 39 is radially bounded by an outer tubular portion 40 the cylinder housing wall 27 and of a cylinder tube segment 41 , The cylinder tube segment 41 has a circular cylindrical outer surface and a circular cylindrical inner surface. It is within the section 40 arranged. In addition, the cylinder tube segment projects beyond 41 the section 40 in the direction of the actuation axis 10 seen to the outside or to the second actuating button end 3b out.

Das Zylinderrohrsegment 41 erstreckt sich zudem in Umfangsrichtung gesehen zwischen den beiden Sperrleisten 32 und schließt sich an deren Leistenseitenflächen 32b an. Von der Wandungsaußenfläche 31a des Rohrstutzens 26 ist das Zylinderrohrsegment 36 dabei beabstandet. Das Zylinderrohrsegment 41 ist somit um den Rohrstutzen 26 herum angeordnet.The cylinder tube segment 41 extends also seen in the circumferential direction between the two locking bars 32 and joins their last side surfaces 32b at. From the outer wall surface 31a of the pipe socket 26 is the cylinder tube segment 36 spaced therefrom. The cylinder tube segment 41 is thus around the pipe socket 26 arranged around.

Außerdem ist das Zylinderrohrsegment 41 an einer Stelle in Umfangsrichtung unterbrochen, so dass zwischen dem Zylinderrohrsegment 41 und der Leistenseitenfläche 32b der einen der beiden Sperrleisten 32 ein Schlitz 42 gebildet wird. Außerdem weist das Zylinderrohrsegment 41 aufgrund dessen eine sich parallel zur Betätigungsachse 10 erstreckende, freie Federendeabstützkante 43 auf, die zur Abstützung der Schenkelfeder 8 dient. Der Schlitz 42 und die Federendeabstützkante 43 erstrecken sich dabei bis in die Federaufnahmenut 35 hinein.In addition, the cylinder tube segment 41 interrupted at one point in the circumferential direction, so that between the cylinder tube segment 41 and the groin side surface 32b one of the two locking bars 32 a slot 42 is formed. In addition, the cylinder tube segment 41 due to which one is parallel to the actuating axis 10 extending, free spring support edge 43 on, for supporting the leg spring 8th serves. The slot 42 and the spring support edge 43 extend into the spring receiving groove 35 into it.

Der äußere rohrförmige Abschnitt 40 weist außerdem einen Federendeaufnahmeschlitz 76 auf, der sich in Richtung der Betätigungsachse 10 in den Abschnitt 40 hinein erstreckt.The outer tubular section 40 also has a spring end receiving slot 76 on, moving in the direction of the actuation axis 10 in the section 40 extends into it.

Wie bereits erläutert dient das Betätigungsknopfgehäuse 25 dazu, den Zylinderkern 4 aufzunehmen.As already explained, the actuating button housing is used 25 to the cylinder core 4 take.

Der Zylinderkern 4 (13) weist ein erstes Zylinderkernende bzw. Einsteckende 4a und ein diesem in Richtung der Betätigungsachse 10 gegenüberliegendes Zylinderkernende bzw. Betätigungsende 4b auf. Zudem weist der Zylinderkern 4 einen, insbesondere zylindrischen, Kernkörper 54 mit einer, vorzugsweise kreiszylindrischen, Körperaußenfläche 54a auf. Der Zylinderkern 4 weist außerdem einen in an sich bekannter Weise einen sich parallel zur Betätigungsachse 10 vom ersten Zylinderkernende 4a her in den Zylinderkern 4, insbesondere den Kernkörper 54, hinein erstreckenden Schlüsselkanal und sich senkrecht dazu erstreckende, den Zylinderkern 4, insbesondere den Kernkörper 54, durchsetzende Plättchenführungsschlitze 44 auf. Die Plättchenführungsschlitze 44 sind in axialer Richtung zueinander benachbart angeordnet. In jedem Plättchenführungsschlitz 44 sind vorzugsweise jeweils zwei federbelastete Plättchenzuhaltungen 45 angeordnet. Zudem ist in einem weiteren Führungsschlitz eine Sperrzuhaltung 46 angeordnet, die in an sich bekannter Weise dazu dient, dass der Zylinderkern 4 axial unverschieblich in dem Betätigungsknopfgehäuse 25 gelagert ist.The cylinder core 4 ( 13 ) has a first cylinder core end or insertion end 4a and a this in the direction of the actuation axis 10 opposite cylinder core end or operating end 4b on. In addition, the cylinder core 4 a, in particular cylindrical, core body 54 with a, preferably circular cylindrical body outer surface 54a on. The cylinder core 4 also has a manner known per se in parallel to the actuating axis 10 from the first cylinder core end 4a in the cylinder core 4 , in particular the core body 54 , extending into the keyway and extending perpendicularly to the cylinder core 4 , in particular the core body 54 , passing platelet guide slots 44 on. The slide guide slots 44 are arranged adjacent to each other in the axial direction. In each slide guide slot 44 are preferably each two spring-loaded platelet tumblers 45 arranged. In addition, in a further guide slot a Sperrzuhaltung 46 arranged, which serves in a conventional manner to that of the cylinder core 4 axially immovable in the actuator button housing 25 is stored.

Ist kein passender Schlüssel in den Zylinderkern 4 eingeführt, werden die Plättchenzuhaltungen 45 mittels Federn 46 in dargestellte Sperrnuten 47 des Betätigungsknopfgehäuses 25 gedrückt, so dass der Zylinderkern 4 im Betätigungsknopfgehäuse 25 nicht um die Betätigungsachse 10 verdreht werden kann. Wird ein passender Schlüssel eingeführt werden die Plättchenzuhaltungen 45 in den Zylinderkern 4 eingezogen, so dass der Zylinderkern 4 im Betätigungsknopfgehäuse 25 um die Betätigungsachse 10 gedreht werden kann. Dies ist an sich bekannt. Dabei kann der Schließmechanismus auch anders ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Schließmechanismus dabei gemäß der deutschen Patentanmeldung DE 10 2015 000 213 ausgebildet.Is not a matching key in the cylinder core 4 introduced, the platelet tumblers become 45 by means of springs 46 in blocking grooves shown 47 of the actuator button housing 25 pressed, leaving the cylinder core 4 in the actuator button housing 25 not about the actuation axis 10 can be twisted. If a matching key is introduced the platelet tumblers 45 in the cylinder core 4 retracted, leaving the cylinder core 4 in the actuator button housing 25 around the actuation axis 10 can be turned. This is known per se. In this case, the locking mechanism can also be designed differently. Preferably, the locking mechanism is according to the German patent application DE 10 2015 000 213 educated.

Der Kernkörper 54 weist am zweiten Zylinderkernende 4b zudem eine Kernstirnfläche 49 auf, die vorzugsweise senkrecht zur Betätigungsachse 10 ist.The core body 54 points to the second cylinder core end 4b also a core end face 49 on, preferably perpendicular to the actuating axis 10 is.

Zudem weist der Zylinderkern 4 zwei sich radial gegenüberliegende Betätigungssegmente 50 auf, die von der Kernstirnfläche 49 in Richtung der Betätigungsachse 10 abstehen. Die Betätigungssegmente 50 sind vorzugsweise am äußeren Umfangsrand der Kernstirnfläche 49 angeordnet. Die Betätigungssegmente 50 sind vorzugsweise zudem zylinderrohrartig ausgebildet und weisen eine, vorzugsweise kreiszylindrische, Segmentaußenfläche 50a, eine dieser radial gegenüberliegende, vorzugsweise kreiszylindrische, Segmentinnenfläche 50b, zwei sich in Umfangsrichtung gegenüberliegende Segmentseitenflächen 50c; d, sowie eine freie, dem zweiten Zylinderkernende 4b zugewandte, stirnseitige Segmentbetätigungsfläche 50e auf. Die Segmentaußenfläche 50a schließt vorzugsweise bündig mit der Körperaußenfläche 54a ab.In addition, the cylinder core 4 two radially opposite actuating segments 50 on, from the core end face 49 in the direction of the actuation axis 10 protrude. The operating segments 50 are preferably at the outer peripheral edge of the core end face 49 arranged. The operating segments 50 are preferably also designed like a cylinder tube and have a, preferably circular cylindrical, segment outer surface 50a , One of these radially opposite, preferably circular cylindrical, segment inner surface 50b , two circumferentially opposite side surfaces of the segment 50c ; d, and a free, the second cylinder core end 4b facing, frontal segment actuation surface 50e on. The segment outer surface 50a preferably closes flush with the body outer surface 54a from.

Die Segmentbetätigungsfläche 50e weist in Entriegelungsrichtung 51 gesehen eine, vorzugsweise ebenflächige, Zylinderkernanschlagfläche 52 und eine sich daran anschließende Zylinderkernwendelfläche 53 auf. Die Zylinderkernanschlagfläche 52 ist vorzugsweise senkrecht zur Betätigungsachse 10. Die Zylinderkernwendelfläche 53 erstreckt sich von der Zylinderkernanschlagfläche 52 ausgehend zum ersten Zylinderkernende 4a hin. Die Schraubachse der Zylinderkernwendelfläche 53 entspricht der Betätigungsachse 10. Zudem ist die Zylinderkernwendelfläche 53 ebenfalls vorzugsweise linkssteigend bzw. steigend entgegen die Entriegelungsrichtung 51 gesehen, betrachtet vom ersten Druckknopfende 1a aus. Die Steigungsrichtung der Zylinderkernwendelfläche 53 ist somit vorzugsweise entgegengesetzt zur Steigungsrichtung der Stegwendelfläche 17a.The segment actuation area 50e points in unlocking direction 51 seen a, preferably planar, cylinder core stop surface 52 and an adjoining cylinder core surface 53 on. The cylinder core stop surface 52 is preferably perpendicular to the actuation axis 10 , The cylinder core surface 53 extends from the cylinder core stop surface 52 starting at the first cylinder core end 4a out. The screw axis of the cylinder core surface 53 corresponds to the actuation axis 10 , In addition, the cylinder core surface is 53 also preferably left-hand or rising counter to the unlocking 51 seen from the first push-button end 1a out. The slope direction of the cylinder core surface 53 is thus preferably opposite to the pitch direction of the web spiral surface 17a ,

Die Verriegelungshülse 5 (9, 10) weist in Richtung der Betätigungsachse 10 gesehen ein erstes Verriegelungshülsenende 5a und ein diesem gegenüber liegendes zweites Verriegelungshülsenende 5b auf. Des Weiteren weist die Verriegelungshülse 5 eine Hülsenwandung 55 auf, welche eine, insbesondere kreiszylindrische, Wandungsaußenfläche 55a, eine, insbesondere kreiszylindrische, Wandungsinnenfläche 55b sowie eine erste Wandungsstirnfläche 55c und eine zweite Wandungsstirnfläche 55d aufweist.The locking sleeve 5 ( 9 . 10 ) points in the direction of the actuation axis 10 seen a first locking sleeve end 5a and a second locking sleeve end opposite thereto 5b on. Furthermore, the locking sleeve 5 a sleeve wall 55 on, which one, in particular circular cylindrical wall outer surface 55a , a, in particular circular cylindrical, wall inner surface 55b and a first wall end face 55c and a second wall end face 55d having.

Des Weiteren weist die Verriegelungshülse 5 an ihrem zweiten Verriegelungshülsenende 5b zwei sich radial gegenüber liegende Verriegelungszapfen 56 auf. Die beiden Verriegelungszapfen 56 stehen jeweils in radialer Richtung nach außen von der Wandungsaußenfläche 55a der Hülsenwandung 55 ab. Des Weiteren weisen die Verriegelungszapfen 56 jeweils zwei in Umfangsrichtung zueinander benachbarte Zapfenseitenflächen 56a eine, insbesondere kreiszylindrische, Zapfenumfangsfläche 56b, eine dem zweiten Verriegelungshülsenende 5b zugewandte Zapfenstirnfläche 56c sowie eine der Zapfenstirnfläche 56c in Richtung der Betätigungsachse 10 gegenüberliegende Zapfenwendelfläche 56d auf. Die Zapfenstirnfläche 56c ist vorzugsweise ebenflächig ausgebildet und senkrecht zur Betätigungsachse 10. Zudem schließt sie bündig mit der zweiten Wandungsstirnfläche 55d ab.Furthermore, the locking sleeve 5 at its second locking sleeve end 5b two radially opposite locking pins 56 on. The two locking pins 56 are each in the radial direction to the outside of the outer wall surface 55a the sleeve wall 55 from. Furthermore, the locking pins 56 in each case two circumferentially adjacent pin side surfaces 56a a, in particular circular cylindrical, pin peripheral surface 56b , a second locking sleeve end 5b facing pin end face 56c and one of the journal end face 56c in the direction of the actuation axis 10 opposite pin turn surface 56d on. The pin end face 56c is preferably planar and perpendicular to the actuating axis 10 , In addition, it closes flush with the second wall face 55d from.

Die Zapfenwendelfläche 56d ist erfindungsgemäß korrespondierend zur Stegwendelfläche 17a ausgebildet. Die Schraubachse der Zapfenwendelfläche 56d entspricht somit ebenfalls der Betätigungsachse 10. Zudem weist sie die gleiche Steigung und die gleiche Steigungsrichtung auf. In die Entriegelungsrichtung 51 gesehen nimmt der Abstand der Zapfenwendelfläche 56d zur Zapfenstirnfläche 56c kontinuierlich ab.The cone spiral surface 56d is according to the invention corresponding to the web spiral surface 17a educated. The screw axis of the pin turn surface 56d thus also corresponds to the actuation axis 10 , In addition, it has the same slope and the same slope direction. In the unlocking direction 51 seen takes the distance of the pin spiral surface 56d to the journal end face 56c continuously off.

Die Verriegelungshülse 5 weist außerdem zwei sich radial gegenüberliegende Leistenführungsschlitze 57 auf, welche zur Führung der Sperrleisten 32 dienen. Die Leistenführungsschlitze 57 erstrecken sich parallel zur Betätigungsachse 10. Sie sind zum ersten Verriegelungshülsenende 5a hin offen. Des Weiteren weisen die Leistenführungsschlitze 57 jeweils eine Schlitzendkante 57a und zwei sich in Umfangsrichtung gegenüberliegende Schlitzseitenkanten 57b auf.The locking sleeve 5 also has two radially opposed groin guide slots 57 on which to guide the locking bars 32 serve. The groin guide slots 57 extend parallel to the actuation axis 10 , They are to the first locking sleeve end 5a open. Furthermore, the groin guide slots 57 one slot end edge each 57a and two circumferentially opposed slot side edges 57b on.

Die erste Wandungsstirnfläche 55c der Verriegelungshülse 5 weist zwei, durch die Leistenführungsschlitze 57 voneinander getrennte Führungsabschnitte 58 auf. Von dem jeweiligen Leistenführungsschlitz 57 aus gesehen weist jeder Führungsabschnitt 58 in Entriegelungsrichtung 51 gesehen eine erste, vorzugsweise ebenflächige, Fläche 59a, eine sich daran anschließende Übergangsfläche 59b, eine sich daran anschließende zweite, vorzugsweise ebenflächige, Fläche 59c, eine sich daran anschließende Verriegelungshülsenwendelfläche 59d und eine sich daran anschließende dritte, vorzugsweise ebenflächige, Fläche 59e auf. Die ebenflächigen Flächen 59a; 59c; 59e sind jeweils vorzugsweise senkrecht zur Betätigungsachse 10 ausgebildet. Des Weiteren ist die zweite Fläche 59c in Bezug zur ersten Fläche 59a zum zweiten Verriegelungshülsenende 5b hin versetzt. Die Übergangsfläche 59b erstreckt sich dabei vorzugsweise parallel zur Betätigungsachse 10. Die schräge Verriegelungshülsenwendelfläche 59d erstreckt sich von der zweiten Fläche 59c zur dritten Fläche 59e hin, wobei die dritte Fläche 59e in Bezug zur zweiten Fläche 59c zum ersten Verriegelungshülsenende 5a hin versetzt ist. Vorzugsweise sind die erste und zweite Fläche 59a; 59e zueinander koplanar.The first wall end face 55c the locking sleeve 5 points two, through the groin guide slots 57 separate guide sections 58 on. From the respective groin guide slot 57 seen from each guide section 58 in unlocking direction 51 seen a first, preferably planar, surface 59a , an adjoining transition area 59b , an adjoining second, preferably planar, surface 59c , an adjoining locking sleeve spiral surface 59d and an adjoining third, preferably planar, surface 59e on. The flat surfaces 59a ; 59c ; 59e are each preferably perpendicular to the actuation axis 10 educated. Furthermore, the second surface 59c in relation to the first surface 59a to the second locking sleeve end 5b offset. The transition area 59b extends preferably parallel to the actuation axis 10 , The oblique locking sleeve spiral surface 59d extends from the second surface 59c to the third area 59e out, the third area 59e in relation to the second surface 59c to the first locking sleeve end 5a is offset. Preferably, the first and second surfaces are 59a ; 59e coplanar to each other.

Die Übergangsfläche 59b die zweite Fläche 59c und die Verriegelungshülsenwendelfläche 59d bilden eine Rastvertiefung 78 zur Aufnahme eines Betätigungssegments 50 des Schließzylinderkerns 4.The transition area 59b the second area 59c and the locking sleeve spiral surface 59d form a detent recess 78 for receiving an actuating segment 50 of the lock cylinder core 4 ,

Die Verriegelungshülsenwendelfläche 59d ist dabei erfindungsgemäß korrespondierend zur Zylinderkernwendelfläche 53 des Schließzylinders 4 ausgebildet. Die Schraubachse der Verriegelungshülsenwendelfläche 59d entspricht somit ebenfalls der Betätigungsachse 10. Zudem weist die Verriegelungshülsenwendelfläche 59d die gleiche Steigung und die gleiche Steigungsrichtung wie die Zylinderkernwendelfläche 53 auf.The locking sleeve spiral surface 59d is according to the invention corresponding to the cylinder core surface 53 of the lock cylinder 4 educated. The screw axis of the locking sleeve spiral surface 59d thus also corresponds to the actuation axis 10 , In addition, the locking sleeve spiral surface 59d the same slope and the same pitch direction as the cylinder core surface 53 on.

Am zweiten Verriegelungshülsenende 5b weist die Hülsenwandung 55 stirnseitig zudem einen innenliegenden, ringförmigen Stufenabsatz 60 auf. Der Stufenabsatz 60 weist eine ringförmige Abstützfläche 60a auf, die zur Abstützung der Druckfeder 7 dient. Dazu ist die Abstützfläche 60a vorzugsweise senkrecht zur Betätigungsachse 10.At the second locking sleeve end 5b has the sleeve wall 55 frontally also an inner, annular stepped shoulder 60 on. The step heel 60 has an annular support surface 60a on, for supporting the compression spring 7 serves. This is the support surface 60a preferably perpendicular to the actuation axis 10 ,

Das Kopplungselement 9 dient zur Kopplung des Druckknopfes 1 mit dem Betätigungsmechanismus 101 eines Schlosses 100 (30). Insbesondere dient das Kopplungselement 9 zum Anschluss an ein entsprechendes, korrespondierendes Kopplungselement 102 der Schlossmechanik, die außerhalb des Druckknopfgehäuses 2 angeordnet ist. Bei dem Schloss 100 handelt es sich vorzugsweise um ein Drehfallenschloss mit zumindest einer Drehfalle 103.The coupling element 9 serves to couple the push button 1 with the actuating mechanism 101 a castle 100 ( 30 ). In particular, the coupling element serves 9 for connection to a corresponding, corresponding coupling element 102 the lock mechanism, the outside of the push button housing 2 is arranged. At the castle 100 it is preferably a rotary latch lock with at least one rotary latch 103 ,

Vorzugsweise handelt es sich bei dem Kopplungselement 9 um einen Stufendorn 61 (2). Der Stufendorn 61 weist in Richtung der Betätigungsachse 10 gesehen ein erstes Stufendornende 61a und ein diesem gegenüberliegendes zweites Stufendornende 61b auf. Am ersten Stufendornende 61a ist der Stufendorn 61 mit dem Betätigungsknopf 3 fest verbunden. Das zweite Stufendornende 61b dient zur Kopplung des Stufendorns 61a mit dem Betätigungsmechanismus 101 des Schlosses 100.Preferably, the coupling element is 9 around a step mandrel 61 ( 2 ). The step mandrel 61 points in the direction of the actuation axis 10 seen a first stage thorn end 61a and a second step end opposite thereto 61b on. At the first stage thorn end 61a is the step mandrel 61 with the operation button 3 firmly connected. The second stage thorn end 61b serves to couple the step mandrel 61a with the actuating mechanism 101 of the castle 100 ,

Der Stufendorn 61 weist eine Grundplatte 62 sowie zwei Anschlussstutzen 63; 64 auf. Der erste Anschlussstutzen 63 erstreckt sich von der Grundplatte 62 weg bzw. steht von dieser in Richtung des ersten Stufendornendes 61a ab. Der zweite Anschlussstutzen 64 steht von der Grundplatte 62 in Richtung des zweiten Stufendornendes 61b ab. Dabei ist der erste Anschlussstutzen 63 vorzugsweise nicht gestuft ausgebildet und weist ein Außengewinde auf. Der zweite Anschlussstutzen 64 ist vorzugsweise gestuft ausgebildet und weist einen ersten, kreiszylindrischen Stutzenabschnitt 65a und einen zweiten, kreiszylindrischen Stutzenabschnitt 65b auf. Der erste Stutzenabschnitt 65a weist dabei einen größeren Durchmesser als der zweite Stutzenabschnitt 65b auf. Zudem weist der zweite Stutzenabschnitt 65b ebenfalls ein Außengewinde zum Anschluss an den Betätigungsmechanismus auf.The step mandrel 61 has a base plate 62 as well as two connecting pieces 63 ; 64 on. The first connection piece 63 extends from the base plate 62 away or stands from this in the direction of the first stage thorn end 61a from. The second connection piece 64 stands from the base plate 62 in the direction of the second step thorn end 61b from. Here is the first connection piece 63 preferably formed not stepped and has an external thread. The second connection piece 64 is preferably stepped and has a first, circular cylindrical neck portion 65a and a second, circular cylindrical neck section 65b on. The first spigot section 65a has a larger diameter than the second nozzle section 65b on. In addition, the second nozzle section 65b also an external thread for connection to the actuating mechanism.

Wie bereits erläutert, weist der Druckknopf 1 zudem die Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 (11) auf.As already explained, the push button points 1 In addition, the torsion pressure and leg spring 6 ( 11 ) on.

Bei einer gewundenen Torsionsfeder verläuft die Hauptbelastungsrichtung in Richtung der Federachse, wobei sich die Federenden geringfügig gegeneinander verdrehen können. Der Drahtquerschnitt wird bei Belastung auf Torsion beansprucht. Je nach der äußeren Belastung wird zwischen Zug- und Druckfeder unterschieden.In a tortuous torsion spring, the main load direction is in the direction of the spring axis, wherein the spring ends can rotate slightly against each other. The wire cross-section is subjected to torsion under load. Depending on the external load, a distinction is made between the tension spring and the compression spring.

Bei einer Schenkelfeder handelt es sich um eine Schraubenfeder, die um ihre Achse auf Biegung beansprucht wird. Es wird somit ein Drehmoment eingeleitet.A torsion spring is a helical spring that is flexed about its axis. It is thus initiated a torque.

Die Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 wird sowohl auf Druck als auch auf Biegung beansprucht.The torsion pressure and leg spring 6 is claimed both on pressure and on bending.

Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 weist eine zur Betätigungsachse 10 koaxiale Federachse 66 sowie in Richtung der Federachse 66 gesehen ein erstes und ein zweites Federende 6a; 6b auf. Zudem weist die Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 eine Schraubenwicklung 67 aus Federdraht mit zwei Federdrahtenden 68a; 68b auf. Die Federdrahtenden 68a; 68b erstrecken sich vorzugsweise parallel zur Federachse 66 zum jeweiligen Federende 6a; 6b hin. Die Federenden erstrecken sich somit jeweils von der Schraubenwicklung 67 weg.Torsion pressure and leg spring 6 has one to the actuation axis 10 coaxial spring axis 66 as well as in the direction of the spring axis 66 seen a first and a second spring end 6a ; 6b on. In addition, the Torsionsdruck- and -schenkelfeder 6 a coil winding 67 made of spring wire with two spring wire ends 68a ; 68b on. The spring wire ends 68a ; 68b preferably extend parallel to the spring axis 66 to the respective spring end 6a ; 6b out. The spring ends thus each extend from the helical winding 67 path.

Die Druckfeder 7 weist ebenfalls eine Federachse 69 auf, welche koaxial zur Betätigungsachse 10 ist. Auch sie weist eine Schraubenwicklung 70 aus Federdraht auf. Die Federdrahtenden sind nicht abgebogen.The compression spring 7 also has a spring axis 69 on which coaxial with the actuating axis 10 is. It also has a coil winding 70 from spring wire on. The spring wire ends are not bent.

Die Schenkelfeder 8 (12) weist ebenfalls eine Federachse 71 und eine Schraubenwicklung 72 aus Federdraht auf. In Richtung der Federachse 71, welche ebenfalls koaxial zur Betätigungsachse 10 ist, weist die Schenkelfeder 8 eine erstes Federende 8a und ein zweites Federende 8b auf. Zudem weist die Schenkelfeder 8 ein erstes Federdrahtende 73a und ein zweites Federdrahtende 73b auf. Das am ersten Federende 8a angeordnete erste Federdrahtende 73a erstreckt sich parallel zur Federachse 71 von der Schraubenwicklung 72 weg. Das am zweiten Federende 8b angeordnete zweite Federdrahtende 73b erstreckt sich radial nach innen auf die Federachse 71 zu.The thigh feather 8th ( 12 ) also has a spring axis 71 and a coil winding 72 from spring wire on. In the direction of the spring axis 71 which also coaxial with the actuating axis 10 is, indicates the leg spring 8th a first spring end 8a and a second spring end 8b on. In addition, the leg spring 8th a first spring wire end 73a and a second spring wire end 73b on. The first spring end 8a arranged first spring wire end 73a extends parallel to the spring axis 71 from the coil winding 72 path. The second end of the spring 8b arranged second spring wire end 73b extends radially inward on the spring axis 71 to.

Die Federn 6; 7; 8 bestehen vorzugsweise jeweils aus Metall oder Kunststoff.The feathers 6 ; 7 ; 8th are preferably each made of metal or plastic.

Im Folgenden wird nun die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Druckknopfes 1 erläutert:
Im zusammengebauten, verriegelten bzw. zugesperrten Zustand des erfindungsgemäßen Druckknopfes 1 (2, 3, 14, 15) ist der Betätigungsknopf 3 innerhalb des Druckknopfgehäuses 2 zunächst in Richtung der Betätigungsachse 10 unverschieblich gelagert. Am ersten Druckknopfende 1a ragt der Betätigungsknopf 3 aus dem Druckknopfgehäuse 2 heraus. Die Wandungsaußenfläche 27a der Zylindergehäusewandung 27 liegt in Richtung der Betätigungsachse 10 hin und her gleitbar an den Rippen 24 an.
The functioning of the pushbutton according to the invention will now be described below 1 explains:
In the assembled, locked or locked state of the push button according to the invention 1 ( 2 . 3 . 14 . 15 ) is the operation button 3 inside the push-button housing 2 first in the direction of the actuation axis 10 stored immovably. At the first push-button end 1a the actuating button protrudes 3 from the push button housing 2 out. The outer wall surface 27a the cylinder housing wall 27 lies in the direction of the actuation axis 10 slidable back and forth on the ribs 24 at.

Im unbetätigten Zustand des Betätigungsknopfes 3 sind zudem die Leistenstirnflächen 32a der Sperrleisten 32 des Betätigungsknopfes 3 in Richtung der Betätigungsachse 10 fluchtend zur Bodenfläche 23 des Druckknopfgehäuses 2 angeordnet und geringfügig von dieser beabstandet. Die Sperrleisten 32 sind also nicht fluchtend zu den Durchgangsnuten 20 angeordnet. Infolgedessen ist die Bewegung des Betätigungsknopfes 3 in Richtung einer linearen, zur Betätigungsachse 10 parallelen Druckknopfbetätigungsrichtung 74 gesperrt.In the unactuated state of the actuating button 3 are also the last end faces 32a the locking bars 32 of the actuating button 3 in the direction of the actuation axis 10 in alignment with the floor surface 23 of the push-button housing 2 arranged and slightly spaced from this. The locking bars 32 are therefore not aligned with the Durchgangsnuten 20 arranged. As a result, the movement of the operation knob is 3 in the direction of a linear, to the actuation axis 10 parallel push button actuation direction 74 blocked.

Die Bodenfläche 23 dient als Widerlager für die Bewegung des Betätigungsknopfes 3 in Druckknopfbetätigungsrichtung 74. The floor area 23 serves as an abutment for the movement of the actuating knob 3 in push button actuation direction 74 ,

Des Weiteren ist der Stufendorn 61 mit seinem ersten Anschlussstutzen 63 in das zweite Sackloch 37 des Rohrstutzens 26 eingeschraubt. Der Stufendorn 61 ist somit fest mit dem Betätigungsknopf 3 verbunden. Dabei liegt die Grundplatte 62 außen am Druckknopfgehäuse 2, insbesondere an der zweiten Gehäusestirnfläche 11d, an. Dadurch ist auch die Bewegung des Betätigungsknopfes 3 entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung 74 gesperrt.Furthermore, the step mandrel 61 with his first spigot 63 in the second blind hole 37 of the pipe socket 26 screwed. The step mandrel 61 is thus fixed to the control knob 3 connected. This is the base plate 62 outside the push button housing 2 , in particular on the second housing end face 11d , at. This is also the movement of the actuating knob 3 against the pushbutton actuation direction 74 blocked.

Der Betätigungsknopf 3 ist somit arretiert bzw. in seiner verriegelten Stellung. Der Betätigungsknopf 3 ist parallel zur Betätigungsachse 10 unverschieblich.The operation button 3 is thus locked or in its locked position. The operation button 3 is parallel to the actuation axis 10 immovable.

Die Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 ist ebenfalls innerhalb des Druckknopfgehäuses 2 angeordnet. Insbesondere ist die Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 an ihrem zweiten Federende 6b innerhalb der Federaufnahmenut 21 angeordnet. Zudem ist die Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 um den Rohrstutzen 26 des Betätigungsknopfes 3 und um die Verriegelungshülse 5 herum angeordnet. Sie ist dabei von beiden beabstandet. Dabei stützt sich die Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 an ihrem ersten Federende 6a in Richtung der Federachse 69 an der zweiten Wandungsstirnfläche 27d des Betätigungsknopfgehäuses 25 ab. Die Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 ist somit zwischen dem Betätigungsknopf 3 und dem Druckknopfgehäuse 2 parallel zur Federachse 69 eingespannt und drückt den Betätigungsknopf 3 und das Druckknopfgehäuse 2 auseinander. Bzw. der Betätigungsknopf 3 steht mit der Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung 74 relativ zum Druckknopfgehäuse 2 antreibbar in Verbindung. Bzw. die Druckknopf-Torsionsfeder 6 drängt den Betätigungsknopf 3 aus dem Druckknopfgehäuse 2 heraus.The torsion pressure and leg spring 6 is also inside the push button housing 2 arranged. In particular, the Torsionsdruck- and -schenkelfeder 6 at its second end of the spring 6b inside the spring intake groove 21 arranged. In addition, the Torsionsdruck- and -schenkelfeder 6 around the pipe socket 26 of the actuating button 3 and the locking sleeve 5 arranged around. It is spaced from both. In this case, the torsion pressure and -shank spring is supported 6 at its first end of the spring 6a in the direction of the spring axis 69 at the second wall end face 27d of the actuator button housing 25 from. The torsion pressure and leg spring 6 is thus between the actuating button 3 and the push button housing 2 parallel to the spring axis 69 clamped and presses the operating button 3 and the push button housing 2 apart. Respectively. the operation button 3 stands with the torsion pressure and leg spring 6 against the pushbutton actuation direction 74 relative to the push button housing 2 drivable in connection. Respectively. the push-button torsion spring 6 urges the activation button 3 from the push button housing 2 out.

Zudem ist das erste Federdrahtende 68a der Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 innerhalb des Federendenaufnahmeschlitztes 76 des Betätigungsknopfes 3 angeordnet, und das zweite Federdrahtende 68b ist innerhalb des Federendenaufnahmeloches 76 des Druckknopfgehäuses 2 angeordnet. Die Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 ist im verriegelten Zustand des Druckknopfes 1 vorgespannt. Dadurch kann der Betätigungsknopf 3, insbesondere das Betätigungsknopfgehäuse 25, relativ zum Druckknopfgehäuse 2 in Entriegelungsrichtung 51 nur entgegen die Kraft der Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 um die Betätigungsachse 10 gedreht werden. Bzw. der Betätigungsknopf 3, insbesondere das Betätigungsknopfgehäuse 25, steht mit der Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 entgegen die Entriegelungsrichtung 51 relativ zum Druckknopfgehäuse 2 antreibbar in Verbindung. Die Bewegung des Betätigungsknopfes 3, insbesondere das Betätigungsknopfgehäuses 25, entgegen die Entriegelungsrichtung 51 ist zudem dadurch gesperrt, dass die Verriegelungszapfen 56 an den den ersten Sperrnuten 18 zugeordneten Nutseitenflächen 16b anliegen.In addition, the first spring wire end 68a the torsion pressure and leg spring 6 inside the spring end receiving slot 76 of the actuating button 3 arranged, and the second spring wire end 68b is inside the spring end receiving hole 76 of the push-button housing 2 arranged. The torsion pressure and leg spring 6 is in the locked state of the push button 1 biased. This allows the operation button 3 , in particular the actuating button housing 25 , relative to the push button housing 2 in unlocking direction 51 only counteracting the force of the torsion pressure and -shank spring 6 around the actuation axis 10 to be turned around. Respectively. the operation button 3 , in particular the actuating button housing 25 , stands with the torsion pressure and leg spring 6 against the unlocking direction 51 relative to the push button housing 2 drivable in connection. The movement of the actuating button 3 , in particular the actuating button housing 25 , contrary to the unlocking direction 51 is also locked by the fact that the locking pin 56 at the first Sperrnuten 18 assigned groove side surfaces 16b issue.

Die Schenkelfeder 8 ist innerhalb der Federaufnahmenut 39 des Betätigungsknopfes 3 angeordnet. Dabei ist das erste Federdrahtende 73a innerhalb der Federendeaufnahmenut 77 des Betätigungsknopfes 3 angeordnet und das zweite Federdrahtende 73b liegt an der Federendeabstützkante des Betätigungsknopfes 3 sowie an der zweiten Segmentseitenfläche 50d des einen Betätigungssegments 50 des Zylinderkerns 4 an. Infolgedessen wird die Schenkelfeder 8 bei Drehung des Zylinderkerns 4 relativ zum Betätigungsknopfgehäuse 25 in die Entriegelungsrichtung 51 gespannt.The thigh feather 8th is inside the spring receiving groove 39 of the actuating button 3 arranged. Here is the first spring wire end 73a inside the spring end receiving groove 77 of the actuating button 3 arranged and the second spring wire end 73b is located at the Federendeabstützkante the actuating knob 3 as well as on the second segment side surface 50d of an actuating segment 50 of the cylinder core 4 at. As a result, the leg spring 8th upon rotation of the cylinder core 4 relative to the actuator button housing 25 in the unlocking direction 51 curious; excited.

Die Verriegelungshülse 5 ist, wie bereits erläutert, um den Rohrstutzen 26 des Betätigungsknopfes 3 herum angeordnet. Dabei sind die Sperrleisten 32 des Betätigungsknopfes 3 innerhalb der Leistenführungsschlitze 57 angeordnet. Dabei liegen die beiden Leistenseitenflächen 32b jeweils an den beiden Schlitzseitenkanten 57b an. Infolgedessen steht der Betätigungsknopf 3 mit der Verriegelungshülse 5 um die Betätigungsachse 10 unverdrehbar in Verbindung.The locking sleeve 5 is, as already explained, to the pipe socket 26 of the actuating button 3 arranged around. Here are the locking bars 32 of the actuating button 3 inside the groin guide slots 57 arranged. Here are the two strips side surfaces 32b each at the two slot side edges 57b at. As a result, is the operation button 3 with the locking sleeve 5 around the actuation axis 10 non-rotatable in connection.

Die Leistenstirnflächen 32a liegen zudem an den Schlitzendkanten 57a an. In diese Stellung wird die Verriegelungshülse 5 von der Druckfeder 7 gedrängt, welche um den Rohrstutzen 26 herum und innerhalb des Stufenabsatzes 60 der Verriegelungshülse 5 angeordnet ist. Insbesondere stützt sich die Druckfeder 7 einendig an der Verriegelungshülse 5, insbesondere an der Abstützfläche 60a, und andernendig an der Grundplatte 62 des Stufendorns 61 ab.The last end faces 32a are also at the Schlitzendkanten 57a at. In this position, the locking sleeve 5 from the compression spring 7 crowded, which around the pipe socket 26 around and within the step heel 60 the locking sleeve 5 is arranged. In particular, the compression spring is supported 7 single end on the locking sleeve 5 , in particular on the support surface 60a , and at the other end at the base plate 62 of the step mandrel 61 from.

Die Verriegelungshülse 5 steht zudem um die Betätigungsachse 10 unverdrehbar mit dem Druckknopfgehäuse 2 in Verbindung. Dazu sind die Verriegelungszapfen 56 der Verriegelungshülse 5 innerhalb der ersten Sperrnut 18 angeordnet.The locking sleeve 5 also stands for the actuation axis 10 non-rotatable with the push-button housing 2 in connection. These are the locking pins 56 the locking sleeve 5 within the first locking groove 18 arranged.

Die Verriegelungshülse 5 steht somit mit der Druckfeder 7 relativ zum Betätigungsknopf 3 entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung 74 antreibbar in Verbindung.The locking sleeve 5 thus stands with the compression spring 7 relative to the actuating button 3 against the pushbutton actuation direction 74 drivable in connection.

Der Schließzylinderkern 4 ist in an sich bekannter Weise innerhalb des Betätigungsknopfgehäuses 25 angeordnet. In Richtung der Betätigungsachse 10 ist der Schließzylinderkern 4 mittels der Sperrzuhaltung 46 unverschieblich mit dem Betätigungsknopfgehäuse 25 verbunden. Solange kein passender Schlüssel in den Schließzylinderkern 4 eingesteckt ist, steht der Schließzylinderkern 4 um die Betätigungsachse 10 unverdrehbar mit dem Betätigungsknopfgehäuse 25 in Verbindung, da die Plättchenzuhaltungen 45 innerhalb der Sperrnuten 48 angeordnet sind.The lock cylinder core 4 is in a conventional manner within the actuator button housing 25 arranged. In the direction of the actuation axis 10 is the lock cylinder core 4 by means of the locking tumbler 46 immovable with the actuator button housing 25 connected. As long as no matching key in the lock cylinder core 4 is plugged in, is the lock cylinder core 4 around the actuation axis 10 non-rotatable with the actuator button housing 25 in connection, since the platelet tumblers 45 within the locking grooves 48 are arranged.

Die Betätigungssegmente 50 des Schließzylinderkerns 4 liegen zudem an der Verriegelungshülse 5 an. Sie sind jeweils innerhalb einer Rastvertiefung 78 angeordnet, in diese formschlüssig eingerastet. Insbesondere liegt die Zylinderkernanschlagfläche 52 an der zweiten ebenflächigen Fläche 59c an, und die Zylinderkernwendelfläche 53 liegt an der Verriegelungshülsenwendelfläche 59d vollflächig an.The operating segments 50 of the lock cylinder core 4 also lie on the locking sleeve 5 at. They are each within a detent recess 78 arranged, locked in this form-fitting manner. In particular, the cylinder core stop surface is located 52 on the second planar surface 59c on, and the cylinder core surface 53 lies on the locking sleeve spiral surface 59d over the entire surface.

Dabei durchgreifen die Betätigungssegmente 50 die Zwischenräume 34. Außerdem liegt die erste Segmentseitenfläche 50c vorzugsweise an der ersten Anschlagfläche 34a an. Zudem sind die Betätigungssegmente 50 in den Vertiefungen 35 angeordnet.The actuation segments pass through this 50 the gaps 34 , In addition, the first segment side surface lies 50c preferably on the first stop surface 34a at. In addition, the operating segments 50 in the wells 35 arranged.

Zusammenfassend sind im verriegelten Zustand des Druckknopfes 1, solange somit noch kein passender Schlüssel in den Schließzylinderkern 4 eingesteckt ist, der Schließzylinderkern 4, das Betätigungsknopfgehäuse 25, die Verriegelungshülse 5 und das Druckknopfgehäuse 2 zueinander um die Betätigungsachse 10 unverdrehbar. Zudem kann der Betätigungsknopf 3 auch nicht in Druckknopfbetätigungsrichtung 74 in das Druckknopfgehäuse 2 eingedrückt werden, also nicht betätigt werden. Auch kann er nicht entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung 74 relativ zum Druckknopfgehäuse 2 bewegt werden. Betätigungsknopf 3 und Druckknopfgehäuse 2 sind im verriegelten Zustand fest miteinander verbunden bzw. zueinander arretiert.In summary, in the locked state of the push button 1 , as long as thus no matching key in the lock cylinder core 4 is inserted, the lock cylinder core 4 , the actuator button housing 25 , the locking sleeve 5 and the push button housing 2 to each other about the actuation axis 10 non-rotatable. In addition, the operating button 3 also not in push button actuation direction 74 in the push button housing 2 be pressed, so do not be pressed. Also, he can not oppose the push button operation direction 74 relative to the push button housing 2 to be moved. actuating button 3 and push button housing 2 are firmly connected or locked together in the locked state.

Zur Entriegelung des Druckknopfes 1 wird nun ein passender Schlüssel in Druckknopfbetätigungsrichtung 74 in den Schließzylinderkern 4 eingesteckt. Dadurch werden die Plättchenzuhaltungen 45 aus den Sperrnuten 48 heraus ins Innere des Schließzylinderkerns 4 eingezogen. Nun kann der Schließzylinderkern 4 relativ zum Betätigungsknopf 3 mittels des Schlüssels in Entriegelungsrichtung 51 gedreht werden.To unlock the push button 1 Now a matching key in push button actuation direction 74 in the lock cylinder core 4 plugged in. This will cause the platelet tumblers 45 from the locking grooves 48 out into the interior of the lock cylinder core 4 moved in. Now the lock cylinder core 4 relative to the actuating button 3 by means of the key in the unlocking direction 51 to be turned around.

Bei der Drehung des Schließzylinderkerns 4 gleitet die Zylinderkernwendelfläche 53 an der Verriegelungshülsenwendelfläche 59d derart entlang, dass die Verriegelungshülse 5 relativ zum Betätigungsknopf 3 in Druckknopfbetätigungsrichtung 57 verschoben wird (16). Dadurch werden die beiden Verriegelungszapfen 56 der Verriegelungshülse 5 jeweils aus der ersten Sperrnut 18 heraus bewegt (17). Die Druckfeder 7 wird dabei komprimiert und gespannt. Auch die Schenkelfeder 8 wird durch die Drehung des Schließzylinderkerns 4 relativ zum Betätigungsknopfgehäuse 25 gespannt, da die Federdrahtenden 73a; 73b auseinander gedrängt werden.During the rotation of the lock cylinder core 4 slides the cylinder core surface 53 on the locking sleeve spiral surface 59d so along, that the locking sleeve 5 relative to the actuating button 3 in push button actuation direction 57 is moved ( 16 ). This will cause the two locking pins 56 the locking sleeve 5 each from the first locking groove 18 moved out ( 17 ). The compression spring 7 is compressed and stretched. Also the leg spring 8th is due to the rotation of the lock cylinder core 4 relative to the actuator button housing 25 curious because the spring wire ends 73a ; 73b be pushed apart.

Sobald die Verriegelungszapfen 56 außerhalb der ersten Sperrnuten 18 angeordnet sind, kann die Verriegelungshülse 5 und somit auch das Betätigungsknopfgehäuse 25 relativ zum Druckknopfgehäuse 2 in Entriegelungsrichtung 51 gedreht werden. Da die zweiten Segmentseitenflächen 50d an die zweiten Anschlagflächen 34b der Zwischenräume 34 angestoßen sind, wird beim Fortsetzen der Schlüsseldrehung bzw. Drehung des Schließzylinderkerns 4 in Entriegelungsrichtung 51 der gesamte Betätigungsknopf 3 mitsamt der Verriegelungshülse 5 mitgenommen. Die Drehung erfolgt maximal solange, bis die Verriegelungszapfen 56 an den den zweiten Sperrnuten 19 zugeordneten Nutseitenflächen 16b der Verriegelungshülsenaufnahmenuten 16 anstoßen.Once the locking pin 56 outside the first locking grooves 18 are arranged, the locking sleeve 5 and thus also the actuating button housing 25 relative to the push button housing 2 in unlocking direction 51 to be turned around. Because the second segment side surfaces 50d to the second stop surfaces 34b the spaces between 34 are triggered, when continuing the key rotation or rotation of the lock cylinder core 4 in unlocking direction 51 the entire operating button 3 together with the locking sleeve 5 taken. The rotation is maximum until the locking pin 56 at the second Sperrnuten 19 assigned groove side surfaces 16b the locking sleeve receiving grooves 16 nudge.

Bei der Drehung des Betätigungsknopfes 3 in Entriegelungsrichtung 51 relativ zum Druckknopfgehause 2 wird die Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 gespannt, da die Federdrahtenden 68a; 68b in Umfangsrichtung auseinander gedrängt werden. Die Drehung der Verriegelungshülse 5 relativ zum Druckknopfgehäuse 2 bewirkt zudem, dass die Zapfenwendelflächen 56d der Verriegelungszapfen 56 an den Stegwendelflächen 17a der Sperrstege 17 entlang gleiten (18). Dies bewirkt eine zusätzliche bzw. gleichzeitige bzw. überlagerte lineare Bewegung der Verriegelungshülse 5 in Druckknopfbetätigungsrichtung 74 relativ zum Betätigungsknopf 3 und zum Druckknopfgehause 2. Insbesondere bewirkt dies, dass die Verriegelungshülse 5 von den Betätigungssegmenten 50 des Zylinderkerns 4 beabstandet ist (19). Dadurch rasten die Verriegelungszapfen 56, sobald sie in Richtung der Betätigungsachse 10 gesehen fluchtend zu den zweiten Sperrnuten 19 angeordnet sind, angetrieben durch die Kraft der Druckfeder 7 teilweise in die zweiten Sperrnuten 19 ein (20). Damit ist die Verriegelungshülse 5 erneut um die Betätigungsachse 10 unverdrehbar in dem Druckknopfgehause 2 angeordnet.When turning the actuating knob 3 in unlocking direction 51 relative to the push button housing 2 becomes the torsion pressure and leg spring 6 curious because the spring wire ends 68a ; 68b be forced apart in the circumferential direction. The rotation of the locking sleeve 5 relative to the push button housing 2 also causes the pin spiral surfaces 56d the locking pin 56 at the web spiral surfaces 17a the barrier webs 17 slide along 18 ). This causes an additional or simultaneous or superimposed linear movement of the locking sleeve 5 in push button actuation direction 74 relative to the actuating button 3 and to the push-button housing 2 , In particular, this causes the locking sleeve 5 from the actuation segments 50 of the cylinder core 4 is spaced ( 19 ). This locks the locking pins 56 as soon as they are in the direction of the actuation axis 10 seen in alignment with the second locking grooves 19 are arranged, driven by the force of the compression spring 7 partly in the second locking grooves 19 one ( 20 ). This is the locking sleeve 5 again about the actuation axis 10 non-rotatable in the push-button housing 2 arranged.

Die Verriegelungshülse 5 kann allerdings nur soweit einrasten, bis die Verriegelungshülsenwendelfläche 59d an der Zylinderkernwendelfläche 53 anstößt. In dieser Position sind die Verriegelungszapfen 56 noch nicht vollständig innerhalb der zweiten Sperrnut 19 angeordnet.The locking sleeve 5 However, it can only engage as far as the locking sleeve spiral surface 59d on the cylinder core surface 53 abuts. In this position are the locking pins 56 not yet completely within the second locking groove 19 arranged.

Der Schließzylinderkern 4 befindet sich in seinem betätigten Endanschlag. Infolgedessen wird als nächstes der Schlüssel von der Bedienperson freigegeben. Dadurch dreht sich der Schließzylinder 4 selbsttätig, insbesondere angetrieben durch die Schenkelfeder 8, entgegen die Entriegelungsrichtung 51 in seine nicht betätigte Ausgangsstellung zurück.The lock cylinder core 4 is in its actuated limit stop. As a result, the key is next released by the operator. As a result, the lock cylinder rotates 4 automatically, in particular driven by the leg spring 8th , contrary to the unlocking direction 51 back to its non-actuated home position.

Beim Zurückdrehen des Schließzylinderkerns 4 gleitet die Zylinderkernwendelfläche 53 erneut, aber gegenläufig zu vorher, an der Verriegelungshülsenwendelfläche 59d entlang, bis die Flächen 53; 59d wieder vollflächig aneinander hegen. Aufgrund dessen wird die Verriegelungshülse 5, angetrieben durch die Kraft der Druckfeder 7 entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung 74 relativ zum Betätigungsknopf 3, insbesondere zum Schließzylinderkern 4, und dem Druckknopfgehäuse 2 verschoben, so dass die Verriegelungszapfen 56 vollständig in die zweiten Sperrnuten 19 einrasten (25). When turning back the lock cylinder core 4 slides the cylinder core surface 53 again, but opposite to before, on the locking sleeve spiral surface 59d along until the surfaces 53 ; 59d again together over the whole area. Because of this, the locking sleeve 5 , driven by the force of the compression spring 7 against the pushbutton actuation direction 74 relative to the actuating button 3 , in particular to the lock cylinder core 4 , and the push button housing 2 moved so that the locking pin 56 completely in the second locking grooves 19 lock in place ( 25 ).

Nach Zurückdrehen des Schließzylinderkerns 4 oder währenddessen wird der Schlüssel dann von der Bedienperson aus dem Schließzylinderkern 4 herausgezogen.After turning back the lock cylinder core 4 or during that time the key is then removed from the lock cylinder core by the operator 4 pulled out.

Der Betätigungsknopf 3 befindet sich nun im entriegelten, unbetätigten Zustand. Denn die Sperrleisten 32 sind nun in Richtung der Betätigungsachse 10 fluchtend zu den Durchgangsnuten 20 des Druckknopfgehäuses 2 angeordnet (22, 23). Die Bewegung des Betätigungsknopfes 3 in Druckknopfbetätigungsrichtung 74 ist somit nicht mehr gesperrt.The operation button 3 is now in the unlocked, unactuated state. Because the locking bars 32 are now in the direction of the actuation axis 10 in alignment with the passage grooves 20 of the push-button housing 2 arranged ( 22 . 23 ). The movement of the actuating button 3 in push button actuation direction 74 is therefore no longer locked.

Wird der Betätigungsknopf 3 von der Bedienperson betätigt, indem er in Druckknopfbetätigungsrichtung 74 in das Druckknopfgehäuse 2 eingedrückt wird, nimmt er die Verriegelungshülse 5 mit. Dabei werden die Verriegelungszapfen 56 der Verriegelungshülse 5 wieder aus den zweiten Sperrnuten 19 des Druckknopfgehäuses 2 heraus gedrückt. Mit dem Betätigungsknopf 3 wird auch der Stufendorn 61 in Richtung der Druckknopfbetätigungsrichtung 74 relativ zum Druckknopfgehäuse 2 verschoben. Dadurch wird der Betätigungsmechanismus 101 der Schlossmechanik in an sich bekannter Weise derart betätigt, dass das Schloss 100 entriegelt wird (26).Will the operating button 3 operated by the operator by pressing in push-button actuation direction 74 in the push button housing 2 is pressed, he takes the locking sleeve 5 With. This will be the locking pin 56 the locking sleeve 5 again from the second locking grooves 19 of the push-button housing 2 pressed out. With the control knob 3 is also the step mandrel 61 in the direction of the pushbutton actuation direction 74 relative to the push button housing 2 postponed. This will be the actuating mechanism 101 the lock mechanics operated in a conventional manner such that the lock 100 is unlocked ( 26 ).

Während des Betätigungshubes oder sofort nach Loslassen des Betätigungsknopfes durch die Bedienperson zu Beginn des Rückhubes wird der Betätigungsknopf 3 mitsamt der Verriegelungshülse 5 bereits selbsttätig, insbesondere durch die Kraft der Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6, soweit entgegen die Entriegelungsrichtung 51 zurück gedreht, bis die Sperrleisten 32 an den ersten Nutseitenflächen 20b der Durchgangsnuten 20 anstoßen (27). Die Bewegung des Betätigungsknopfes 3 und der Verriegelungshülse 5 entgegen die Entriegelungsrichtung 51 ist somit begrenzt bzw. der Rückstellwinkel ist begrenzt bzw. die Bewegung wird unterbrochen. Diese Zwischenstellung ist Voraussetzung dafür, dass während des Rückhubes des Betätigungsknopfes 3 entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung 74 eine automatische bzw. selbsttätige Verriegelung erfolgt. Insbesondere ist sie Voraussetzung dafür, dass der Betätigungsknopf 3 nicht in seine entriegelte Stellung zurückkehren kann:
Die Verriegelungshülse 5 wird dabei soweit zurück gedreht, bis die Verriegelungszapfen 56 in Richtung der Betätigungsachse 10 fluchtend zu den Sperrstegen 17 angeordnet sind (26) bzw. die Verriegelungszapfen 56 nicht mehr fluchtend zu den zweiten Sperrnuten 19 sind.
During the operating stroke or immediately after releasing the operating button by the operator at the beginning of the return stroke of the operating knob 3 together with the locking sleeve 5 already automatically, in particular by the force of the torsion pressure and -shank spring 6 , as far as the direction of unlocking 51 Turned back until the locking bars 32 at the first groove side surfaces 20b the passageways 20 nudge ( 27 ). The movement of the actuating button 3 and the locking sleeve 5 against the unlocking direction 51 is therefore limited or the return angle is limited or the movement is interrupted. This intermediate position is a prerequisite that during the return stroke of the actuating knob 3 against the pushbutton actuation direction 74 an automatic or automatic locking takes place. In particular, it is a prerequisite for the operation button 3 can not return to its unlocked position:
The locking sleeve 5 is turned back so far until the locking pin 56 in the direction of the actuation axis 10 in alignment with the barrier bars 17 are arranged ( 26 ) or the locking pin 56 no longer in alignment with the second locking grooves 19 are.

In der betätigten Stellung des Betätigungsknopfes 3 ist die Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6 in Richtung ihrer Federachse 66 komprimiert. Nach Loslassen des Betätigungsknopfes 3 durch die Bedienperson schnappt der Betätigungsknopf 3 deshalb selbsttätig, insbesondere angetrieben durch die Torsionsdruck- und -schenkelfeder 6, entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung 74 zurück, bis die Zapfenwendelflächen 56d an den Stegwendelflächen 17a anstoßen (28). Das heißt, während des Rückhubes des Betätigungsknopfes 3 treffen die Flächen 56d; 17a aufeinander.In the actuated position of the actuating knob 3 is the torsion pressure and leg spring 6 in the direction of its spring axis 66 compressed. After releasing the control knob 3 by the operator, the operating button snaps 3 therefore automatically, in particular driven by the Torsionsdruck- and -schenkelfeder 6 , contrary to the push button actuation direction 74 back until the pin turn surfaces 56d at the web spiral surfaces 17a nudge ( 28 ). That is, during the return stroke of the operation knob 3 hit the surfaces 56d ; 17a each other.

Aufgrund dessen wird die Bewegung der Verriegelungshülse 5 entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung 74 unterbrochen, wohingegen sich der Betätigungsknopf 3 weiter entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung 74 bewegt. Der Betätigungsknopf 3 bewegt sich also relativ zur Verriegelungshülse 5 weiter entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung 74. Der Betätigungsknopf 3 bewegt sich dabei so weit entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung 74, bis der Stufendorn 61 an dem Druckknopfgehäuse 2 anstößt. Der Stufendorn 61 bildet somit das Widerlager für den Rückhub des Betätigungsknopfes 3. Die Sperrleisten 32 sind dann wieder vollständig außerhalb der Durchgangsnuten 20 des Druckknopfgehäuses 2 angeordnet bzw. aus den Durchgangsnuten 20 heraus gefahren.Due to this, the movement of the locking sleeve 5 against the pushbutton actuation direction 74 interrupted, whereas the actuating button 3 continue counter to the push button actuation direction 74 emotional. The operation button 3 thus moves relative to the locking sleeve 5 continue counter to the push button actuation direction 74 , The operation button 3 moves so far against the push button actuation direction 74 until the step mandrel 61 on the push button housing 2 abuts. The step mandrel 61 thus forms the abutment for the return stroke of the actuating knob 3 , The locking bars 32 then again completely outside the through-grooves 20 of the push-button housing 2 arranged or from the Durchgangsnuten 20 drove out.

Sobald die Sperrleisten 32 wieder vollständig außerhalb der Durchgangsnuten 20 des Druckknopfgehäuses 2 angeordnet sind (29), wird der Betätigungsknopf 3 selbsttätig, insbesondere angetrieben durch die Torsions-Druckfeder 6, entgegen die Entriegelungsrichtung 51 in seine Ausgangsstellung zurück gedreht, in der die Sperrleisten 32 fluchtend zu der Bodenfläche 23 angeordnet sind. Die Verriegelungshülse 5 wird dabei mitgenommen.Once the locking bars 32 again completely outside the through-grooves 20 of the push-button housing 2 are arranged ( 29 ), becomes the operation button 3 automatically, in particular driven by the torsion compression spring 6 , contrary to the unlocking direction 51 turned back to its original position, in which the locking bars 32 in alignment with the floor surface 23 are arranged. The locking sleeve 5 is taken along.

Angetrieben durch die Kraft der Druckfeder 7 kehrt die Verriegelungshülse 5 selbsttätig entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung 74 in Ausgangsstellung zurück. Dabei gleiten aufgrund der überlagerten Drehbewegung der Verriegelungshülse 5 die Zapfenwendelflächen 56 an den Stegwendelflächen 17a entlang, bis die Verriegelungszapfen 56 wieder in die ersten Sperrnuten 18 einrasten.Powered by the force of the compression spring 7 returns the locking sleeve 5 automatically against the push button actuation direction 74 back to starting position. In this case slide due to the superimposed rotational movement of the locking sleeve 5 the pin turn surfaces 56 at the web spiral surfaces 17a along until the locking pins 56 back into the first locking grooves 18 engage.

Der Druckknopf 1 ist somit wieder in seiner verriegelten Ausgangsposition und kann lediglich durch Einstecken eines passenden Schlüssels erneut betätigt werden. Der erfindungsgemäße Druckknopf 1 gewährleistet einen hohen Schutz gegen das Öffnen der Fahrzeugtür, -haube oder -klappe durch Unbefugte. Denn dadurch, dass sich der Druckknopf 1 während des Rückhubes des Betätigungsknopfes 3 selbsttätig verriegelt, also ohne Betätigung mittels des Schlüssel, muss der Druckknopf 1 nicht aktiv zugesperrt werden. Dies erfolgt automatisch und rein mechanisch, vorzugsweise durch Federkräfte und aufeinander abgestimmte Flächen, insbesondere Wendelflächen. Insbesondere bei Hauben, insbesondere Motorhauben, und Klappen eines Fahrzeuges ist dies ein wichtiger Sicherheitsaspekt, um Unfälle zu vermeiden.The push button 1 is thus back in its locked position and can only be operated again by inserting a suitable key. The inventive push-button 1 ensures a high degree of protection against unauthorized opening of the vehicle door, hood or flap. Because by the fact that the push button 1 during the return stroke of the actuating button 3 automatically locked, so without actuation by means of the key, the push button must 1 not be actively locked. This is done automatically and purely mechanically, preferably by spring forces and coordinated surfaces, in particular helical surfaces. In particular with hoods, in particular bonnets, and flaps of a vehicle, this is an important safety aspect in order to avoid accidents.

Im Rahmen der Erfindung liegt es dabei auch, dass der anstelle des Schließzylinderkern ein Zylinderkern vorhanden ist, der mittels eines Werkzeuges, z. B. eines Schraubendrehers oder Schraubenschlüssels drehbar ist. Dazu weist der Zylinderkern entsprechende Anschlusselemente auf. In diesem Fall ist der Zylinderkern aufgrund fehlender Plättchenzuhaltungen grundsätzlich drehbar in Entriegelungsrichtung, aber nur gegen die Kraft der Schenkelfeder, so dass der Druckknopf dadurch in seiner verriegelten Stellung bleibt.In the context of the invention, it is also the case that instead of the lock cylinder core, a cylinder core is present, which by means of a tool, for. B. a screwdriver or wrench is rotatable. For this purpose, the cylinder core on corresponding connection elements. In this case, the cylinder core is basically rotatable in the unlocking due to lack of platelet tumblers, but only against the force of the leg spring, so that the push button thereby remains in its locked position.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006012956 A1 [0002, 0003, 0003] DE 102006012956 A1 [0002, 0003, 0003]
  • DE 202005021438 U1 [0004] DE 202005021438 U1 [0004]
  • DE 102006032257 A1 [0006] DE 102006032257 A1 [0006]
  • DE 102015000213 [0068] DE 102015000213 [0068]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • EU-Verordnung Nr. 1322/2014 [0005] EU Regulation No. 1322/2014 [0005]
  • EU-Verordnung Nr. 1322/2014 [0007] EU Regulation No. 1322/2014 [0007]

Claims (45)

Druckknopf (1) für die Entriegelung eines Schlosses einer Tür, Haube, Abdeckung oder Klappe, insbesondere eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges, z. B. eines Traktors, oder einer Baumaschine, aufweisend a) ein Druckknopfgehäuse (2), b) einen im Druckknopfgehäuse (2) gelagerten Betätigungsknopf (3), der eine unbetätigte und eine betätigte Stellung aufweist, c) einen Verriegelungsmechanismus zur Verriegelung des Betätigungsknopfes (3) in seiner unbetätigten Stellung, wobei der Betätigungsknopf (3) in seinem nicht verriegelten Zustand linear entlang einer Betätigungsachse (10) in eine Druckknopfbetätigungsrichtung (74) von seiner unbetätigten Stellung in seine betätigte Stellung relativ zum Druckknopfgehäuse (2) verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) derart ausgebildet ist, dass der Betätigungsknopf (3) selbsttätig aus seiner betätigten Stellung in seine unbetätigte Stellung zurückkehrt und dabei selbsttätig verriegelt wird.Push button ( 1 ) for the unlocking of a lock of a door, hood, cover or flap, in particular an agricultural vehicle, for. As a tractor, or a construction machine, comprising a) a push button housing ( 2 ), b) one in the push button housing ( 2 ) mounted operating button ( 3 ), which has an unactuated and an actuated position, c) a locking mechanism for locking the actuating button ( 3 ) in its unactuated position, wherein the operation button ( 3 ) in its unlocked state linearly along an actuating axis ( 10 ) in a push button actuation direction ( 74 ) from its unactuated position to its actuated position relative to the push button housing ( 2 ), characterized in that the push button ( 1 ) is designed such that the actuating button ( 3 ) automatically returns from its actuated position to its unactuated position and thereby automatically locked. Druckknopf (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) derart ausgebildet ist, dass der Betätigungsknopf (3) angetrieben durch Federkraft aus seiner betätigten Stellung in seine unbetätigte Stellung zurückkehrt und dabei selbsttätig verriegelt wird.Push button ( 1 ) According to claim 1, characterized in that the push button ( 1 ) is designed such that the actuating button ( 3 ) is driven by spring force from its actuated position returns to its unactuated position and thereby automatically locked. Druckknopf (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsknopf (3) durch Drehen um die Betätigungsachse (10) relativ zum Druckknopfgehäuse (2) in eine Entriegelungsrichtung (51) entriegelbar ist und vorzugsweise in der verdrehten, entriegelten Stellung arretierbar ist.Push button ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating button ( 3 ) by turning about the actuating axis ( 10 ) relative to the push button housing ( 2 ) in a unlocking direction ( 51 ) Is unlockable and preferably in the twisted, unlocked position can be locked. Druckknopf (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) derart ausgebildet ist, dass der Betätigungsknopf (3) während seines Betätigungshubes und/oder zu Beginn seines Rückhubes selbsttätig entgegen die Entriegelungsrichtung (51) relativ zum Druckknopfgehäuse (2) zumindest teilweise aus seiner entriegelten Stellung zurück gedreht wird.Push button ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the push button ( 1 ) is designed such that the actuating button ( 3 ) during its actuating stroke and / or at the beginning of its return stroke against the unlocking direction ( 51 ) relative to the push button housing ( 2 ) is at least partially rotated back from its unlocked position. Druckknopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsknopf (3) ist seiner verriegelten Stellung parallel zur Betätigungsachse (10) unverschieblich mit dem Druckknopfgehäuse (2) in Verbindung steht.Push button ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating button ( 3 ) is its locked position parallel to the actuating axis ( 10 ) immovably with the push button housing ( 2 ). Druckknopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) eine Feder, insbesondere eine Torsionsdruck- und -schenkelfeder (6), aufweist, mit der der Betätigungsknopf (3) relativ zum Druckknopfgehäuse (2) entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung (74) und entgegen die Entriegelungsrichtung (51) um die Betätigungsachse (10) drehbar antreibbar in Verbindung steht.Push button ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the push button ( 1 ) a spring, in particular a Torsionsdruck- and -schenkelfeder ( 6 ), with which the actuating button ( 3 ) relative to the push button housing ( 2 ) against the push button actuation direction ( 74 ) and against the unlocking direction ( 51 ) around the actuating axis ( 10 ) is rotatably driven in connection. Druckknopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckknopfgehäuse (2) ein Gehäuseeinsteckende (2a) und ein Gehäusebetätigungsende (2b) aufweist, wobei das Druckknopfgehäuse (2) am Gehäusebetätigungsende (2b) einen umlaufenden, von einer Gehäusewandungsinnenfläche (11b) radial nach innen abstehenden, ringförmigen Gehäuseboden (15) aufweist, welcher eine erste, dem Gehäuseeinsteckende (2a) zugewandte Bodenseite (15a) und eine dieser in Richtung der Betätigungsachse (10) gegenüberliegende, dem Gehäusebetätigungsende (2b) zugewandte Bodenseite (15b) aufweist.Push button ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the push button housing ( 2 ) a housing insertion end ( 2a ) and a housing operation end ( 2 B ), wherein the push button housing ( 2 ) at the housing operation end ( 2 B ) a circumferential, from a Gehäusewandungsinnenfläche ( 11b ) radially inwardly projecting, annular housing bottom ( 15 ), which has a first, the housing insertion end ( 2a ) facing bottom side ( 15a ) and one of these in the direction of the actuation axis ( 10 ) opposite, the Gehäusetetätigungsende ( 2 B ) facing bottom side ( 15b ) having. Druckknopf (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseboden (15) zwei sich in Bezug zur Betätigungsachse (10) radial gegenüberliegende, nach innen hin offene Durchgangsnuten (20) aufweist, welche sich in Richtung der Betätigungsachse (10) durch den Gehäuseboden (15) durcherstrecken und jeweils eine, bevorzugt eine kreiszylindrische, Nutumfangsfläche (20a), zwei sich in Umfangsrichtung gegenüberliegende und voneinander beabstandete Nutseitenflächen (20b; c) aufweisen.Push button ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the housing bottom ( 15 ) two in relation to the actuation axis ( 10 ) radially opposite, inwardly open through grooves ( 20 ), which in the direction of the actuating axis ( 10 ) through the housing bottom ( 15 ) and each one, preferably a circular cylindrical, Nutumfangsfläche ( 20a ), two circumferentially opposite and spaced groove side surfaces ( 20b ; c). Druckknopf (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseboden (15) zwei sich in Bezug zur Betätigungsachse (10) radial gegenüberliegende, nach innen hin offene, Verriegelungshülsenaufnahmenuten (16) aufweist, welche sich von der zweiten Bodenseite (15b) in den Gehäuseboden (15) hinein erstrecken und in einer Nutgrundfläche (16a) enden, wobei die Verriegelungshülsenaufnahmenuten (16) jeweils zwei sich in Umfangsrichtung gegenüberliegende und zueinander beabstandete Nutseitenflächen (16b) und eine, bevorzugt kreiszylindrische, Nutumfangsfläche (16c) aufweisen.Push button ( 1 ) according to claim 7 or 8, characterized in that the housing bottom ( 15 ) two in relation to the actuation axis ( 10 ) radially opposed, inwardly open, Verriegelungshülsenaufnahmenuten ( 16 ) which extends from the second bottom side ( 15b ) in the housing bottom ( 15 ) and in a groove base ( 16a ), wherein the locking sleeve receiving grooves ( 16 ) in each case two circumferentially opposite and mutually spaced groove side surfaces ( 16b ) and a, preferably circular cylindrical, Nutumfangsfläche ( 16c ) exhibit. Druckknopf (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungshülsenaufnahmenuten (16) jeweils einen Sperrsteg (17) aufweisen, der von der Nutgrundfläche (16a) und der Nutumfangsfläche (16c) absteht und zwischen den beiden Nutseitenflächen (16b) angeordnet ist, wobei der Sperrsteg (17) eine dem Gehäusebetätigungsende (2b) zugewandte Stegwendelfläche (17a) aufweist, wobei vorzugsweise die Schraubachse der Stegwendelfläche (17a) die Betätigungsachse (10) ist.Push button ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the locking sleeves receiving grooves ( 16 ) each have a barrier web ( 17 ), of the groove base ( 16a ) and the groove peripheral surface ( 16c ) and between the two groove side surfaces ( 16b ) is arranged, wherein the barrier web ( 17 ) a housing operation end ( 2 B ) facing web spiral surface ( 17a ), wherein preferably the screw axis of the web spiral surface ( 17a ) the actuation axis ( 10 ). Druckknopf (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegwendelfläche (17a), betrachtet vom ersten Druckknopfgehäuseende (2a) her, in die Entriegelungsrichtung (51) gesehen steigend ausgebildet ist. Push button ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the web spiral surface ( 17a ), viewed from the first push-button housing end ( 2a ), in the unlocking direction ( 51 Seen rising is formed. Druckknopf (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer der beiden Nutseitenflächen (16b) und dem Sperrsteg (17) jeweils eine erste und eine zweite Sperrnut (18; 19) gebildet wird.Push button ( 1 ) according to claim 10 or 11, characterized in that between one of the two groove side surfaces ( 16b ) and the barrier bar ( 17 ) each have a first and a second locking groove ( 18 ; 19 ) is formed. Druckknopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsknopf (3) ein Betätigungsknopfgehäuse (25) und einen darin, vorzugsweise in Richtung der Betätigungsachse (1) unverschieblich, gelagerten Zylinderkern (4) aufweist, wobei der Betätigungsknopf (3) durch Drehung des Zylinderkerns (4) relativ zum Druckknopfgehäuse (2) um die Betätigungsachse (10) in die Entriegelungsrichtung (51) entriegelbar ist, wobei vorzugsweise zunächst der Zylinderkern (4) relativ zum Betätigungsknopfgehäuse (25) um die Betätigungsachse (10) in die Entriegelungsrichtung (51) um einen begrenzten Betrag drehbar ist und anschließend das Betätigungsknopfgehäuse (25) mit dem Zylinderkern (4) in die Entriegelungsrichtung (51) drehbar ist.Push button ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating button ( 3 ) an actuator button housing ( 25 ) and one therein, preferably in the direction of the actuating axis ( 1 ) non-displaceable, stored cylinder core ( 4 ), wherein the actuating button ( 3 ) by rotation of the cylinder core ( 4 ) relative to the push button housing ( 2 ) around the actuating axis ( 10 ) in the unlocking direction ( 51 ) is unlocked, preferably first of the cylinder core ( 4 ) relative to the actuating button housing ( 25 ) around the actuating axis ( 10 ) in the unlocking direction ( 51 ) is rotatable by a limited amount and then the actuator button housing ( 25 ) with the cylinder core ( 4 ) in the unlocking direction ( 51 ) is rotatable. Druckknopf (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderkern (4) ein Schließzylinderkern (4) eines Zylinderschlosses ist, wobei der Schließzylinderkern (4) um die Betätigungsachse (10) unverdrehbar mit dem Betätigungsknopfgehäuse (25) in Verbindung steht, solange kein passender Schlüssel in den Schließzylinderkern (4) eingeführt ist, und wobei der Schließzylinderkern (4) nach dem Einführen des passenden Schlüssels relativ zum Betätigungsknopfgehäuse (25) in Entriegelungsrichtung (51) drehbar ist.Push button ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the cylinder core ( 4 ) a lock cylinder core ( 4 ) of a cylinder lock, wherein the lock cylinder core ( 4 ) around the actuating axis ( 10 ) non-rotatable with the actuating button housing ( 25 ), as long as no matching key in the lock cylinder core ( 4 ), and wherein the lock cylinder core ( 4 ) after inserting the matching key relative to the actuating button housing ( 25 ) in the unlocking direction ( 51 ) is rotatable. Druckknopf (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) eine Feder (8), insbesondere eine Schenkelfeder (8) aufweist, mit der der Zylinderkern (4) relativ zum Betätigungsknopfgehäuse (25) entgegen die Entriegelungsrichtung (51) antreibbar in Verbindung steht.Push button ( 1 ) according to claim 13 or 14, characterized in that the push button ( 1 ) a feather ( 8th ), in particular a leg spring ( 8th ), with which the cylinder core ( 4 ) relative to the actuating button housing ( 25 ) against the unlocking direction ( 51 ) is driveably connected. Druckknopf (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsknopf (3) einen Rohrstutzen (26) aufweist, der von dem Betätigungsknopfgehäuse (25) in Richtung der Betätigungsachse (10) absteht, wobei der Rohrstutzen (26) zwei sich radial gegenüberliegende und parallel zur Betätigungsachse (10) erstreckende Sperrleisten (32) aufweist, die von einer Wandungsaußenfläche (31a) einer Rohrwandung (31) des Rohrstutzens (26) abstehen und welche jeweils eine freie Leistenstirnfläche (32a) aufweisen.Push button ( 1 ) according to one of claims 13 to 15, characterized in that the actuating button ( 3 ) a pipe socket ( 26 ) of the actuating button housing ( 25 ) in the direction of the actuation axis ( 10 ) protrudes, wherein the pipe socket ( 26 ) two radially opposite and parallel to the actuating axis ( 10 ) extending locking bars ( 32 ), which from a Wandungsaußenfläche ( 31a ) of a pipe wall ( 31 ) of the pipe socket ( 26 ) and which in each case a free last face ( 32a ) exhibit. Druckknopf (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrleisten (32), insbesondere die Leistenstirnflächen (32a), im unbetätigten und verriegelten Zustand des Betätigungsknopfes (3) in Richtung der Betätigungsachse (10) fluchtend zur Bodenfläche (23) des Druckknopfgehäuses (2) angeordnet und vorzugsweise geringfügig von dieser beabstandet sind, so dass die Bewegung des Betätigungsknopfes (3) in Richtung der Druckknopfbetätigungsrichtung (74) gesperrt ist und die Sperrleisten (32), insbesondere die Leistenstirnflächen (32a), im entriegelten Zustand des Betätigungsknopfes (3) in Richtung der Betätigungsachse (10) fluchtend zu den Durchgangsnuten (20) des Druckknopfgehäuses (2) angeordnet sind, so dass die Bewegung des Betätigungsknopfes (3) in Druckknopfbetätigungsrichtung (74) nicht mehr gesperrt ist.Push button ( 1 ) according to claim 16, characterized in that the barrier strips ( 32 ), in particular the last end surfaces ( 32a ), in the unactuated and locked state of the actuating button ( 3 ) in the direction of the actuation axis ( 10 ) in alignment with the floor surface ( 23 ) of the push-button housing ( 2 ) are arranged and preferably slightly spaced therefrom, so that the movement of the actuating button ( 3 ) in the direction of the pushbutton actuation direction ( 74 ) is locked and the locking bars ( 32 ), in particular the last end surfaces ( 32a ), in the unlocked state of the actuating button ( 3 ) in the direction of the actuation axis ( 10 ) in alignment with the passage grooves ( 20 ) of the push-button housing ( 2 ) are arranged so that the movement of the actuating button ( 3 ) in pushbutton actuation direction ( 74 ) is no longer locked. Druckknopf (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderkern (4) zwei sich radial gegenüberliegende Betätigungssegmente (50) aufweist, die jeweils eine freie, stirnseitige Segmentbetätigungsfläche (50e) aufweisen, wobei die Segmentbetätigungsfläche (50e) in Entriegelungsrichtung (51) gesehen eine, vorzugsweise ebenflächige, Zylinderkernanschlagfläche (52) und eine sich daran anschließende Zylinderkernwendelfläche (53) aufweist, wobei vorzugsweise eine Schraubachse der Zylinderkernwendelfläche (53) der Betätigungsachse (10) entspricht und bevorzugt die Zylinderkernwendelfläche (53) linkssteigend bzw. steigend entgegen die Entriegelungsrichtung (51) gesehen, betrachtet vom ersten Druckknopfgehäuseende (2a) aus, ausgebildet ist.Push button ( 1 ) according to one of claims 13 to 17, characterized in that the cylinder core ( 4 ) two radially opposite actuating segments ( 50 ), each having a free, end-side segment actuation surface ( 50e ), wherein the segment actuation surface ( 50e ) in the unlocking direction ( 51 ) seen a, preferably planar, Zylinderkernanschlagfläche ( 52 ) and an adjoining cylindrical core spiral surface ( 53 ), wherein preferably a screw axis of the cylinder core surface ( 53 ) of the actuation axis ( 10 ) and preferably the cylinder core surface ( 53 ) rising to the left or rising counter to the unlocking direction ( 51 seen from the first push button housing end ( 2a ), is formed. Druckknopf (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigungsrichtung der Zylinderkernwendelflächen (53) entgegengesetzt zur Steigungsrichtung der Stegwendelflächen (17a) ist.Push button ( 1 ) according to claim 18, characterized in that the pitch direction of the cylinder core spiral surfaces ( 53 ) opposite to the pitch direction of the web spiral surfaces ( 17a ). Druckknopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) eine Verriegelungshülse (5) aufweist, die mit dem Betätigungsknopf (3) um die Betätigungsachse (10) unverdrehbar und in Druckknopfbetätigungsrichtung (74) hin- und her verschieblich in Verbindung steht.Push button ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the push button ( 1 ) a locking sleeve ( 5 ) provided with the actuating button ( 3 ) around the actuating axis ( 10 ) non-rotatable and in the push-button actuation direction ( 74 ) is reciprocally connected. Druckknopf (1) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass im verriegelten Zustand des Druckknopfes (1) das Betätigungsknopfgehäuse (25), die Verriegelungshülse (5) und das Druckknopfgehäuse (2) und vorzugsweise der Zylinderkern (4) zueinander um die Betätigungsachse (10) unverdrehbar sind.Push button ( 1 ) according to claim 20, characterized in that in the locked state of the push button ( 1 ) the actuating button housing ( 25 ), the locking sleeve ( 5 ) and the push button housing ( 2 ) and preferably the cylinder core ( 4 ) to each other about the actuating axis ( 10 ) are non-rotatable. Druckknopf (1) nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass im entriegelten Zustand des Druckknopfes (1) das Betätigungsknopfgehäuse (25), die Verriegelungshülse (5) und das Druckknopfgehäuse (2) zueinander um die Betätigungsachse (10) unverdrehbar sind.Push button ( 1 ) according to claim 20 or 21, characterized in that in the unlocked state of the push button ( 1 ) the actuating button housing ( 25 ), the locking sleeve ( 5 ) and the push button housing ( 2 ) to each other about the actuating axis ( 10 ) are non-rotatable. Druckknopf (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungshülse (5) in Richtung der Betätigungsachse (10) gesehen ein erstes Verriegelungshülsenende (5a) und ein diesem gegenüber liegendes zweites Verriegelungshülsenende (5b) aufweist, und dass die Verriegelungshülse (5) eine Hülsenwandung (55) aufweist, welche eine Wandungsaußenfläche (55a) sowie eine erste Wandungsstirnfläche (55c) und eine zweite Wandungsstirnfläche (55d) aufweist.Push button ( 1 ) according to one of claims 20 to 22, characterized in that the locking sleeve ( 5 ) in the direction of Actuating axis ( 10 ) seen a first locking sleeve end ( 5a ) and a second locking sleeve end (FIG. 5b ), and that the locking sleeve ( 5 ) a sleeve wall ( 55 ), which has a wall outer surface ( 55a ) and a first wall end face ( 55c ) and a second wall end face ( 55d ) having. Druckknopf (1) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungshülse (5) an ihrem zweiten Verriegelungshülsenende (5b) zwei sich radial gegenüber liegende Verriegelungszapfen (56) aufweist, die jeweils in radialer Richtung nach außen von der Wandungsaußenfläche (55a) abstehen, wobei die Verriegelungszapfen (56) jeweils eine dem ersten Verriegelungshülsenende (5a) zugewandte Zapfenwendelfläche (56d) aufweisen, wobei jeweils eine Zapfenwendelfläche (56d) korrespondierend zu einer der beiden Stegwendelflächen (17a) ausgebildet ist.Push button ( 1 ) according to claim 23, characterized in that the locking sleeve ( 5 ) at its second locking sleeve end ( 5b ) two radially opposite locking pins ( 56 ), each in the radial outward direction of the Wandungsaußenfläche ( 55a ), wherein the locking pins ( 56 ) each one the first locking sleeve end ( 5a ) facing pin turn surface ( 56d ), wherein in each case a Zapfenwendelfläche ( 56d ) corresponding to one of the two web spiral surfaces ( 17a ) is trained. Druckknopf (1) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schraubachse der Zapfenwendelfläche (56d) koaxial zur Betätigungsachse (10) ist und die Zapfenwendelfläche (56d) die gleiche Steigung und die gleiche Steigungsrichtung wie die korrespondierende Stegwendelfläche (17a) aufweist.Push button ( 1 ) according to claim 24, characterized in that a screw axis of the pin turn surface ( 56d ) coaxial with the actuating axis ( 10 ) and the pin turn surface ( 56d ) the same pitch and the same pitch direction as the corresponding web spiral surface ( 17a ) having. Druckknopf (1) nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungszapfen (56) in der verriegelten Stellung des Druckknopfes (1) jeweils innerhalb einer der beiden ersten Sperrnuten (18) angeordnet sind, so dass die Verriegelungshülse (5) um die Betätigungsachse (10) unverdrehbar mit dem Druckknopfgehäuse (2) in Verbindung steht.Push button ( 1 ) according to claim 24 or 25, characterized in that the locking pins ( 56 ) in the locked position of the push button ( 1 ) in each case within one of the two first blocking grooves ( 18 ) are arranged so that the locking sleeve ( 5 ) around the actuating axis ( 10 ) non-rotatable with the push button housing ( 2 ). Druckknopf (1) nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungszapfen (56) in der entriegelten und unbetätigten Stellung des Druckknopfes (1) jeweils innerhalb einer der beiden zweiten Sperrnuten (19) angeordnet sind, so dass die Verriegelungshülse (5) um die Betätigungsachse (10) unverdrehbar mit dem Druckknopfgehäuse (2) in Verbindung steht.Push button ( 1 ) according to one of claims 24 to 26, characterized in that the locking pins ( 56 ) in the unlocked and unactuated position of the push button ( 1 ) each within one of the two second locking grooves ( 19 ) are arranged so that the locking sleeve ( 5 ) around the actuating axis ( 10 ) non-rotatable with the push button housing ( 2 ). Druckknopf (1) nach einem der Ansprüche 20 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungshülse (5) mit einer Feder, insbesondere einer Druckfeder (7), relativ zum Betätigungsknopf (3) entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung (74) antreibbar in Verbindung steht.Push button ( 1 ) according to one of claims 20 to 27, characterized in that the locking sleeve ( 5 ) with a spring, in particular a compression spring ( 7 ), relative to the actuating button ( 3 ) against the push button actuation direction ( 74 ) is driveably connected. Druckknopf (1) nach einem der Ansprüche 23 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass Hülsenwandung (55) zwei sich radial gegenüberliegende Leistenführungsschlitze (57) aufweist, die sich parallel zur Betätigungsachse (10) vom ersten Verriegelungshülsenende (5a) in die Hülsenwandung (55) hinein erstrecken und jeweils eine Schlitzendkante (57a) aufweisen, wobei die Sperrleisten (32) des Betätigungsknopfes (3) innerhalb der Leistenführungsschlitze (57) angeordnet sind, so dass der Betätigungsknopf (3) mit der Verriegelungshülse (5) um die Betätigungsachse (10) unverdrehbar in Verbindung steht.Push button ( 1 ) according to one of claims 23 to 28, characterized in that the sleeve wall ( 55 ) two radially opposed groin guide slots ( 57 ) parallel to the actuating axis ( 10 ) from the first locking sleeve end ( 5a ) in the sleeve wall ( 55 ) and in each case a slot end edge ( 57a ), wherein the locking strips ( 32 ) of the actuating button ( 3 ) within the groin guide slots ( 57 ) are arranged so that the actuating button ( 3 ) with the locking sleeve ( 5 ) around the actuating axis ( 10 ) is non-rotatably in communication. Druckknopf (1) nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Wandungsstirnfläche (55c) der Verriegelungshülse (5) zwei, durch die Leistenführungsschlitze (57) voneinander getrennte Führungsabschnitte (58) aufweist, wobei jeder Führungsabschnitt (58) von dem jeweiligen Leistenführungsschlitz (57) aus in Entriegelungsrichtung (51) gesehen eine erste, vorzugsweise ebenflächige, Fläche (59a), eine sich daran anschließende Übergangsfläche (59b), eine sich daran anschließende zweite, vorzugsweise ebenflächige, Fläche (59c), eine sich daran anschließende Verriegelungshülsenwendelfläche (59d) und eine sich daran anschließende dritte, vorzugsweise ebenflächige, Fläche (59e) aufweist.Push button ( 1 ) according to claim 29, characterized in that a first wall face ( 55c ) of the locking sleeve ( 5 ) two, through the groin guide slots ( 57 ) separate guide sections ( 58 ), each guide section ( 58 ) from the respective groin guide slot ( 57 ) in the unlocking direction ( 51 ) seen a first, preferably planar surface ( 59a ), an adjoining transition surface ( 59b ), an adjoining second, preferably planar, surface ( 59c ), an adjoining locking sleeve spiral surface ( 59d ) and an adjoining third, preferably planar, surface ( 59e ) having. Druckknopf (1) nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangsfläche (59b), die zweite Fläche (59c) und die Verriegelungshülsenwendelfläche (59d) eine Rastvertiefung (78) bilden, in der im verriegelten Zustand des Druckknopfes (1) jeweils ein Betätigungssegment (50) des Schließzylinderkerns (4) eingerastet ist, wobei vorzugsweise die Zylinderkernanschlagfläche (52) an der zweiten ebenflächigen Fläche (59c) anliegt, und die Zylinderkernwendelfläche (53) an der Verriegelungshülsenwendelfläche (59d) anliegt.Push button ( 1 ) according to claim 30, characterized in that the transition surface ( 59b ), the second surface ( 59c ) and the locking sleeve spiral surface ( 59d ) a detent recess ( 78 ) in which in the locked state of the push button ( 1 ) each one actuation segment ( 50 ) of the lock cylinder core ( 4 ), wherein preferably the cylinder core stop surface ( 52 ) on the second planar surface ( 59c ) and the cylinder core surface ( 53 ) on the locking sleeve spiral surface ( 59d ) is present. Druckknopf (1) nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungshülsenwendelflächen (59d) jeweils korrespondierend zu einer der beiden Zylinderkernwendelflächen (53) des Schließzylinders (4) ausgebildet sind.Push button ( 1 ) according to claim 30 or 31, characterized in that the locking sleeve spiral surfaces ( 59d ) in each case corresponding to one of the two cylindrical core spiral surfaces ( 53 ) of the lock cylinder ( 4 ) are formed. Druckknopf (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungshülse (5) durch Drehung des Zylinderkerns (4) in Entriegelungsrichtung (51) um den begrenzten Betrag relativ zur Verriegelungshülse (5) in die Druckknopfbetätigungsrichtung (74) relativ zum Betätigungsknopf (3) derart antreibbar ist, dass die Verriegelungszapfen (56) aus den ersten Sperrnuten (18) heraus fahren.Push button ( 1 ) according to one of claims 26 to 32, characterized in that the locking sleeve ( 5 ) by rotation of the cylinder core ( 4 ) in the unlocking direction ( 51 ) by the limited amount relative to the locking sleeve ( 5 ) in the pushbutton actuation direction ( 74 ) relative to the actuating button ( 3 ) is drivable such that the locking pin ( 56 ) from the first locking grooves ( 18 ) drive out. Druckknopf (1) nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungshülse (5) durch weitere Drehung des Zylinderkerns (4) in Entriegelungsrichtung (51) zusammen mit dem Betätigungsknopfgehäuse (25) und der Verriegelungshülse (5) derart antreibbar ist, dass die Verriegelungszapfen (56) axial fluchtend zu den zweiten Sperrnuten (19) angeordnet sind und zumindest teilweise in diese einrasten.Push button ( 1 ) according to claim 33, characterized in that the locking sleeve ( 5 ) by further rotation of the cylinder core ( 4 ) in the unlocking direction ( 51 ) together with the actuating button housing ( 25 ) and the locking sleeve ( 5 ) is drivable such that the locking pin ( 56 ) axially aligned with the second Locking grooves ( 19 ) are arranged and at least partially engage in this. Druckknopf (1) nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungshülse (5) durch weitere Drehung des Zylinderkerns (4) in Entriegelungsrichtung (51) zusammen mit dem Betätigungsknopfgehäuse (25) und der Verriegelungshülse (5) derart antreibbar ist, dass die Verriegelungszapfen (56) axial fluchtend zu den zweiten Sperrnuten (19) angeordnet sind und zumindest teilweise in diese einrasten, so dass die Verriegelungshülse (5) um die Betätigungsachse (10) unverdrehbar mit dem Druckknopfgehäuse (2) in Verbindung steht.Push button ( 1 ) according to claim 34, characterized in that the locking sleeve ( 5 ) by further rotation of the cylinder core ( 4 ) in the unlocking direction ( 51 ) together with the actuating button housing ( 25 ) and the locking sleeve ( 5 ) is drivable such that the locking pin ( 56 ) axially aligned with the second locking grooves ( 19 ) are arranged and at least partially engage in this, so that the locking sleeve ( 5 ) around the actuating axis ( 10 ) non-rotatable with the push button housing ( 2 ). Druckknopf (1) nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Drehung der Verriegelungshülse (5) relativ zum Druckknopfgehäuse (2) die Zapfenwendelflächen (56d) der Verriegelungszapfen (56) an den Stegwendelflächen (17a) der Sperrstege (17) entlang gleiten, so dass die Verriegelungshülse (5) gleichzeitig zur Drehung in Druckknopfbetätigungsrichtung (74) relativ zum Betätigungsknopf (3) und zum Druckknopfgehäuse (2) linear angetrieben wird, so dass vorzugsweise die Verriegelungshülse (5) von den Betätigungssegmenten (50) des Zylinderkerns (4) beabstandet ist.Push button ( 1 ) according to claim 35, characterized in that upon rotation of the locking sleeve ( 5 ) relative to the push button housing ( 2 ) the pin turn surfaces ( 56d ) the locking pin ( 56 ) at the web spiral surfaces ( 17a ) of the barrier webs ( 17 ) along, so that the locking sleeve ( 5 ) simultaneously for rotation in the pushbutton actuation direction ( 74 ) relative to the actuating button ( 3 ) and the push button housing ( 2 ) is driven linearly, so that preferably the locking sleeve ( 5 ) of the actuating segments ( 50 ) of the cylinder core ( 4 ) is spaced. Druckknopf (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) derart ausgebildet ist, dass der Zylinderkern (4) selbsttätig, insbesondere durch Federkraft, von seiner Entriegelungsstellung in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, und vorzugsweise die Verriegelungszapfen (56) während des Zurückdrehens des Zylinderkerns (4) vollständig in die zweiten Sperrnuten (19) einrasten.Push button ( 1 ) according to one of claims 13 to 36, characterized in that the push button ( 1 ) is formed such that the cylinder core ( 4 ) automatically, in particular by spring force, returns from its unlocked position to its original position, and preferably the locking pins ( 56 ) during the turning back of the cylinder core ( 4 ) completely into the second locking grooves ( 19 ). Druckknopf (1) nach einem der Ansprüche 27 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) derart ausgebildet ist, dass die Verriegelungszapfen (56) durch Verfahren des Betätigungsknopfes (3) von seiner unbetätigten in seine betätigte Stellung aus den zweiten Sperrnuten (19) heraus fahren.Push button ( 1 ) according to one of claims 27 to 37, characterized in that the push button ( 1 ) is formed such that the locking pins ( 56 ) by moving the actuating button ( 3 ) from its unactuated to its actuated position from the second locking grooves ( 19 ) drive out. Druckknopf (1) nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) derart ausgebildet ist, dass der Betätigungsknopf (3) und die Verriegelungshülse (5) nach dem Herausfahren der Verriegelungszapfen (56) aus den zweiten Sperrnuten (19) und vorzugsweise während des Betätigungshubes selbststätig, insbesondere angetrieben durch Federkraft, entgegen die Entriegelungsrichtung (51) in eine Zwischenstellung zurück gedreht werden, in der die Verriegelungszapfen (56) axial fluchtend zu den Sperrstegen (17) angeordnet sind.Push button ( 1 ) according to claim 38, characterized in that the push button ( 1 ) is designed such that the actuating button ( 3 ) and the locking sleeve ( 5 ) after moving out the locking pin ( 56 ) from the second locking grooves ( 19 ) and preferably self-actuating during the actuating stroke, in particular driven by spring force, counter to the unlocking ( 51 ) are rotated back into an intermediate position in which the locking pin ( 56 ) axially aligned with the barrier webs ( 17 ) are arranged. Druckknopf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) derart ausgebildet ist, dass der Betätigungsknopf (3) selbststätig, insbesondere durch Federkraft, entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung (74) von seiner betätigten Stellung in seine axiale Ausgangsstellung verfahren wird.Push button ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the push button ( 1 ) is designed such that the actuating button ( 3 ) selbsttätig, in particular by spring force, against the push button actuation direction ( 74 ) is moved from its actuated position to its axial starting position. Druckknopf (1) nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) derart ausgebildet ist, dass die Verriegelungshülse (5) selbsttätig nach dem Betätigungshub zusammen mit dem Betätigungsknopf (3) solange entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung (74) verfahren wird, bis die Verriegelungszapfen (56) an den Sperrstegen (17) anstoßen und ab dann der Betätigungsknopf (3) selbsttätig relativ zur Verriegelungshülse (5) entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung (74) verfahren wird.Push button ( 1 ) according to claim 40, characterized in that the push button ( 1 ) is formed such that the locking sleeve ( 5 ) automatically after the actuating stroke together with the actuating button ( 3 ) as long as the push button actuation direction ( 74 ) is moved until the locking pins ( 56 ) on the barrier webs ( 17 ) and then the actuating button ( 3 ) automatically relative to the locking sleeve ( 5 ) against the push button actuation direction ( 74 ). Druckknopf (1) nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) derart ausgebildet ist, dass der Betätigungsknopf (3) derart selbsttätig entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung (74) relativ zur Verriegelungshülse (5) verfahren wird dass die Sperrleisten (32) aus den Durchgangsnuten (20) heraus gefahren werden.Push button ( 1 ) according to claim 41, characterized in that the push button ( 1 ) is designed such that the actuating button ( 3 ) so automatically counter to the push button actuation direction ( 74 ) relative to the locking sleeve ( 5 ) that the locking bars ( 32 ) from the passage grooves ( 20 ) are driven out. Druckknopf (1) nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) derart ausgebildet ist, dass sobald die Sperrleisten (32) vollständig außerhalb der Durchgangsnuten (20) angeordnet sind, das Betätigungsknopfgehäuse (25) mitsamt der Verriegelungshülse (5) selbsttätig, insbesondere angetrieben durch die Torsions-Druckfeder (6), entgegen die Entriegelungsrichtung (51) in die nicht betätigte und verriegelte Ausgangsstellung zurück gedreht wird.Push button ( 1 ) according to claim 42, characterized in that the push button ( 1 ) is formed such that as soon as the locking strips ( 32 ) completely outside the through-grooves ( 20 ), the actuating button housing ( 25 ) together with the locking sleeve ( 5 ) automatically, in particular driven by the torsion compression spring ( 6 ), contrary to the unlocking direction ( 51 ) is turned back to the non-actuated and locked home position. Druckknopf (1) nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) derart ausgebildet ist, dass die Verriegelungshülse (5) während des Zurückdrehens entgegen die Entriegelungsrichtung (51) selbsttätig entgegen die Druckknopfbetätigungsrichtung (74) in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt.Push button ( 1 ) according to claim 43, characterized in that the push button ( 1 ) is formed such that the locking sleeve ( 5 ) while turning back against the unlocking direction ( 51 ) automatically counteracts the push button actuation direction ( 74 ) returns to its original position. Tür, Haube, Abdeckung oder Klappe, insbesondere eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges, z. B. eines Traktors, oder einer Baumaschine, aufweisend ein Schloss (100), insbesondere ein Drehfallenschloss, sowie einen Druckknopf (1) zur Entriegelung des Schlosses (100), dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Door, hood, cover or flap, in particular an agricultural vehicle, for. B. a tractor, or a construction machine, comprising a lock ( 100 ), in particular a rotary latch lock, as well as a push button ( 1 ) for unlocking the lock ( 100 ), characterized in that the push button ( 1 ) is formed according to one of the preceding claims.
DE102015224218.8A 2015-12-03 2015-12-03 Self-locking push button Withdrawn DE102015224218A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224218.8A DE102015224218A1 (en) 2015-12-03 2015-12-03 Self-locking push button
PCT/EP2016/079671 WO2017093536A1 (en) 2015-12-03 2016-12-02 Self-locking pushbutton
EP16812915.3A EP3384111B1 (en) 2015-12-03 2016-12-02 Self-locking pushbutton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224218.8A DE102015224218A1 (en) 2015-12-03 2015-12-03 Self-locking push button

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015224218A1 true DE102015224218A1 (en) 2017-06-08

Family

ID=57570233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224218.8A Withdrawn DE102015224218A1 (en) 2015-12-03 2015-12-03 Self-locking push button

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3384111B1 (en)
DE (1) DE102015224218A1 (en)
WO (1) WO2017093536A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212701A1 (en) * 2018-07-30 2020-01-30 D. la Porte Söhne GmbH Self-locking push button

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2587770B (en) * 2019-04-08 2022-09-21 Trimark Europe Ltd A remotely operable push button lock mechanism
CN111016748A (en) * 2020-01-06 2020-04-17 重庆飞适动力汽车座椅部件有限公司 Self-locking type pressing internal-triggering unlocking assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012956A1 (en) 2005-09-27 2007-03-29 D. la Porte Söhne GmbH Rotary latch lock for vehicle e.g. tractor, door, has actuating lever in contact with catches to actuate catches, and key provided for finding, centering and guiding door with respect to vehicle body while opening and closing door
DE102006032257A1 (en) 2006-07-12 2008-01-17 D. la Porte Söhne GmbH Rotating latch lock for closing e.g. flap of tractor, has actuating mechanism with drive unit, which has drive section for manual actuation of actuating mechanism using screw wrench or screw-driver
DE202005021438U1 (en) 2005-08-30 2008-02-14 D. la Porte Söhne GmbH Actuator for a lock
DE102015000213A1 (en) 2015-01-07 2016-07-21 D. la Porte Söhne GmbH Lock cylinder with platelet tumblers for a cylinder lock and cylinder lock with such a lock cylinder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322040A (en) * 1941-04-25 1943-06-15 Maruri Jesus Palazuelos Handle and latch operating device
DE10047090A1 (en) * 2000-09-21 2002-04-25 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Device with a button for actuating a lock on a door or flap, in particular for a vehicle
AUPS039102A0 (en) * 2002-02-08 2002-02-28 D & D Group Pty Limited Improved magnetic latching device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005021438U1 (en) 2005-08-30 2008-02-14 D. la Porte Söhne GmbH Actuator for a lock
DE102006012956A1 (en) 2005-09-27 2007-03-29 D. la Porte Söhne GmbH Rotary latch lock for vehicle e.g. tractor, door, has actuating lever in contact with catches to actuate catches, and key provided for finding, centering and guiding door with respect to vehicle body while opening and closing door
DE102006032257A1 (en) 2006-07-12 2008-01-17 D. la Porte Söhne GmbH Rotating latch lock for closing e.g. flap of tractor, has actuating mechanism with drive unit, which has drive section for manual actuation of actuating mechanism using screw wrench or screw-driver
DE102015000213A1 (en) 2015-01-07 2016-07-21 D. la Porte Söhne GmbH Lock cylinder with platelet tumblers for a cylinder lock and cylinder lock with such a lock cylinder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EU-Verordnung Nr. 1322/2014

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212701A1 (en) * 2018-07-30 2020-01-30 D. la Porte Söhne GmbH Self-locking push button
WO2020025536A1 (en) 2018-07-30 2020-02-06 D. la Porte Söhne GmbH Self-locking push button
US11982102B2 (en) 2018-07-30 2024-05-14 D. la Porte Söhne GmbH Self-locking push button

Also Published As

Publication number Publication date
EP3384111B1 (en) 2020-01-29
EP3384111A1 (en) 2018-10-10
WO2017093536A1 (en) 2017-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29820711U1 (en) Turn lock with pulling device
EP2584124A2 (en) Reversible lock
DE102017109289A1 (en) Window and / or door fitting
DE202008004173U1 (en) locking device
EP3384111B1 (en) Self-locking pushbutton
DE202014100045U1 (en) Safety closure with a turnbuckle closure
DE19746381C1 (en) Lock for motor vehicle
EP3258036B1 (en) Fitting with a fitting lock
DE102007011554B4 (en) Coupling unit for electronic locking systems
DE102004012108A1 (en) Locking system for doors, windows or the like, in particular espagnolette lock with panic function and multipoint locking
EP2796645A2 (en) Bolt lock of a piece of furniture
AT516274B1 (en) additional locking
DE202008004598U1 (en) Hardware for windows or doors
EP2792822B1 (en) Coding via blocking bar
EP3830366B1 (en) Selflocking pushbutton
EP0036141B1 (en) Lock device for casement fastener, bar shutters and the like
EP3805493A2 (en) Modular lock with panic function
DE102006032257B4 (en) Rotary latch lock
EP3535463B1 (en) Locking unit for a motor vehicle
EP2792828A2 (en) Retaining device for sliding doors and locking device for sliding doors
DE102015108675A1 (en) CYLINDER LOCK ARRANGEMENT
DE19635662C1 (en) Cylinder lock with two=part cylinder
DE102005059384B4 (en) lock
AT519509A2 (en) Locks
DE10130268B4 (en) Locking system for vehicle doors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee