DE102013110619B3 - Innenliegendes Tanknotabschlussventil - Google Patents

Innenliegendes Tanknotabschlussventil Download PDF

Info

Publication number
DE102013110619B3
DE102013110619B3 DE201310110619 DE102013110619A DE102013110619B3 DE 102013110619 B3 DE102013110619 B3 DE 102013110619B3 DE 201310110619 DE201310110619 DE 201310110619 DE 102013110619 A DE102013110619 A DE 102013110619A DE 102013110619 B3 DE102013110619 B3 DE 102013110619B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
valve
conical seat
valve spindle
conical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201310110619
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Frank
Lars Neumann
Manfred Stoffels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUF ARMATUREN und APPBAU GmbH
SCHUF-ARMATUREN und APPARATEBAU GmbH
Original Assignee
SCHUF ARMATUREN und APPBAU GmbH
SCHUF-ARMATUREN und APPARATEBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHUF ARMATUREN und APPBAU GmbH, SCHUF-ARMATUREN und APPARATEBAU GmbH filed Critical SCHUF ARMATUREN und APPBAU GmbH
Priority to DE201310110619 priority Critical patent/DE102013110619B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013110619B3 publication Critical patent/DE102013110619B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/36Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/22Safety features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Ein innenliegendes Tanknotabschlussventil (1) für einen Lagertank für flüssige Medien umfasst eine Ventilsitzgarnitur (4) mit einer Ventilspindel (12), deren Ventilspindelkopf (13) mit einem Kegelsitz (5) mit Kegelkäfig (10) in Wirkverbindung steht. Am kegelsitzfernen Abschnitt (14) der Ventilspindel (12) ist ein Pendelgestell (16) freischwingend angeordnet ist, an dem eine Anzahl von Antriebsgewichten (18) befestigt ist, wobei die Antriebsgewichte (18) nahe dem Kegelsitz (5) angeordnet sind. Zwischen dem Pendelgestell (16) und dem Kegelsitz (5) sind Anschlagbolzen (18) für das Pendelgestell (16) angeordnet. Mindestens zwei Kegelführungsstangen (11) sind oberhalb des Kegelsitzes (5) angeordnet sind, die darin geführt werden. Im Boden des Kegelsitzes (5) ist ein Gleitlager (7) für den Ventilspindelkopf (13) eingesetzt. Die Auflageflächen für den Kegelsitz (5), das Gleitlager (7) im Kegelsitz (5) und der Ventilspindelkopf (13) sind abgerundet oder sphärisch ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein innenliegendes Tanknotabschlussventil, das in einem Lagertank zur Aufbewahrung insbesondere gefährlicher flüssiger Medien angeflanscht und zur Absperrung des Lagertanks im Notfall vorgesehen ist, mit einem Rohrleitungsanschluss für das Medium, einer Ventilsitzgarnitur mit einer Ventilspindel, deren Ventilspindelkopf mit einem Kegelsitz in Wirkverbindung steht, einem den Kegelsitz umgebenden Kegelkäfig, und mit Antriebsgewichten und/oder einem Federpaket.
  • Der Zweck eines Tanknotabschlussventils ist die sichere Absperrung von Lagertanks im Falle einer Beschädigung von außen oder z. B. bei Ausbruch eines Feuers oder eines Erdbebens. Durch die automatisch schließende, eigensichere Ausführung und die Lage im Behälter ist gewährleistet, dass im Notfall kein Medium aus dem Behälter austritt und zwar auch bei Beschädigung der Rohrleitung oder des Ventils selbst.
  • Im normalen Betrieb wird das Tanknotabschlussventil durch Druckluft offen gehalten. Bei einem Notfall wird die Luftzufuhr unterbrochen und das Tankventil schließt durch Federkraft oder Gewichte selbsttätig.
  • Eingesetzt werden Tanknotabschlussventile in allen Bereichen in denen gefährliche Medien, insbesondere verflüssigte Gase, z. B. Propan, Propyläen, Chlor, Vinylchlorid, Ammoniak usw., aufbewahrt werden.
  • Aufgrund der weltweit gestiegenen Anforderungen an Sicherheit und Umweltschutz wird heutzutage die Verwendung solcher Armaturen zwingend vorgeschrieben.
  • Für die Lagerung insbesondere von gefährlichen Flüssigkeiten in doppelten oder vollen Sicherheitsbehältern ist die Installation innenliegender Tanknotabschlussventile erforderlich. Diese Tanknotabschlussventile sollten im Falle von Stromausfall oder bei Beschädigung der externen Anschlussrohre automatisch aktivierbar sein.
  • Aus der DD 213 894 A1 ist eine selbsttätige Auslaufsicherung bekannt, die bei ortsveränderlichen Behältern von brennbaren und giftigen Flüssigkeiten eingesetzt wird und ein Auslaufen des Tankinhalts bei Verlassen der Normallage des Behälters oder bei großen Beschleunigungen oder Verzögerungen verhindert. Im Gehäuse lagert ein Pendel und ein Ventilkörper, bei dem der Pendelkörper ein auswechselbares Stellglied mit kegelstumpfförmiger Ausnehmung aufweist, in die ein Zapfen des beidseitig mit Zapfen versehenen Ventilkörpers mit seinem Ende hineinragt, dabei aber den Grund der Ausnehmung nicht berührt. Das Stellglied wird über eine Scheibe im Pendelkörper gehalten, und die Oberfläche der kegelstumpfförmigen Ausnehmung verläuft unter einem Winkel von 70° bis 75° zur Mittelachse.
  • Weiterhin zeigt die US 4,274,431 A ein durch Schwerkraft betätigtes, außenliegendes Tankventil zum Verhindern eines Kraftstoffaustritts aus dem Tank. Über dem Ventil ist ein Gewicht schwenkbar zum Betätigen eines beweglichen Ventilelementes angeordnet, um das Ventil zu schließen, wenn die Entlüftungsvorrichtung gekippt wird. An einer Kette, die mit dem Ventilelement verbunden ist, wird das Gewicht aufgehängt. Die Kraftstoffentlüftungsvorrichtung ist besonders nützlich auf dem Kraftstofftank eines Automobils oder LKW, welche ermöglicht, gasförmigen Kraftstoffdampf aus dem Tank durch einen Durchgang abzulassen, um einen Druckaufbau innerhalb des Tanks zu verhindern. In einer anderen Ausführungsform ist die Kette durch Verbindungsstangen, die an Kugelgelenkverbindungen befestigt sind, ersetzt.
  • Das die Auslaufsicherung gemäß der DD 213 894 A1 bzw. das Tankventil gemäß der US 4,274,431 A verhindert, dass das Medium, nämlich eine Flüssigkeit, wie Kraftstoff, zu schnell oder zu langsam aus dem Behälter, beispielsweise einem Kraftstofftank, ausläuft, indem das Ventil schließt oder nicht. Diese Ventile verhindern, dass Medium aus dem Behälter austreten kann.
  • Bekannt ist weiterhin ein am Tankboden angebrachtes Kegelventil mit einer verhältnismäßig langen Ventilspindel. Dabei ist oberhalb des Kegel- bzw. Ventilsitzes eine Vielzahl von Gewichten starr an der Ventilspindel verschraubt, wobei sich der Schwerpunkt relativ weit über dem Kegel- bzw. Ventilsitz befindet. Weiterhin sind die Gewichte, die Ventilspindel und der Kegelsitz eine starre Einheit.
  • Diese Tanknotabschlussventile sind für die eingangs genannten, an sich gewöhnlichen Notfälle gut geeignet.
  • Jedoch bei besonderen Notfallsituationen, wie insbesondere Erdbeben, sind diese Tanknotabschlussventile wenig geeignet, da sie in sich zu starr aufgebaut sind.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein innenliegendes Tanknotabschlussventil der eingangs genannten Art zu schaffen, das in der Lage ist, auch die lateralen Kräfteeinwirkung auf den Lagertank, verursacht insbesondere durch Erdbeben, weitestgehend zu reduzieren.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass
    • – am kegelsitzfernen Abschnitt der Ventilspindel ein Pendelgestell freischwingend angeordnet ist, an dem eine Anzahl von Antriebsgewichten und/oder ein Federpaket befestigt ist,
    • – im Boden des Kegelsitzes ein Hohlraum vorgesehen oder ein Gleitlager für den abgerundeten Ventilspindelkopf der Ventilspindel eingesetzt ist, und
    • – die Auflageflächen für den Kegelsitz, gegebenenfalls das Gleitlager im Kegelsitz und der Ventilspindelkopf der Ventilspindel abgerundet oder sphärisch ausgebildet sind.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe auch dadurch gelöst, dass am kegelsitzfernen Abschnitt der Ventilspindel ein Pendelgestell freischwingend angeordnet ist, an dem eine Anzahl von Antriebsgewichten befestigt ist, wobei das Pendelgestell über eine am ventilsitzfernen Abschnitt der Ventilspindel ausgebildete, nach außen gewölbte Kugelfläche in alle Richtungen frei schwingend aufgehängt ist.
  • Des Weiteren wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das zum Schließen des Tanknotabschlussventils benötigte Paket von Antriebsgewichten möglichst tief nahe dem Kegelsitz angeordnet ist. Dadurch werden der Hebel und die Hebelkräfte des Pendels minimiert. Damit sollen die Antriebsgewichte im geschlossenen Zustand des Ventils nicht tiefer als die Sitzgarnitur, die den Abfluss höher als das eventuell im Lagertank ablagernde Sediment hält, angeordnet sein und im offenen Zustand des Ventils im Kegelkäfig ausgebildete Öffnungen oder Fenster gerade vollständig freigegeben werden, um einen freien Abfluss des Mediums zu gewährleisten.
  • Zwischen dem Pendelgestell und dem Kegelsitz ist zumindest ein Anschlagbolzen für das Pendelgestell angeordnet.
  • Darüber hinaus sind mindestens zwei Kegelführungsstangen oberhalb des Kegelsitzes angeordnet, die im Kegelkäfig geführt sind.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass zwischen der Kegelsitzplatte und der Klemmplatte wahlweise, d. h. optional, eine Weichdichtung eingesetzt ist.
  • Die Dichtigkeit des Tanknotabschlussventils wird über die Gewichtskraft der Antriebsgewichte oder einer innenliegenden Feder zwischen dem Kegelkäfig und der Klemmplatte realisiert. Bisher waren die Gewichte, die Ventilspindel und der Kegelsitz eine starre Einheit. Im Zuge der Betrachtung von Einflüssen durch Erdbebenkräfte sind nun diese Elemente gewissermaßen schwimmend miteinander verbunden.
  • Die bisher starr auf der Ventilspindel verschraubten Antriebsgewichte sind freischwingend auf dem Pendelgestell montiert. Ein horizontaler Ausschlag, beispielsweise insbesondere verursacht durch ein Erdbeben, kann nicht mehr voll auf die Ventilspindel übertragen werden.
  • Außerdem wurde der Schwerpunkt der Antriebsgewichte zum Ventilsitz deutlich verkürzt, was zu einer erheblich kleineren Hebelwirkung lateraler Erdbebenkräfte führt.
  • Das Pendelgestell ist über die Kugelfläche an der Ventilspindel in alle Richtungen frei schwingend aufgehängt. Sollte das Pendel durch Eigenschwingung zu stark ausschlagen, wird die Pendelbewegung durch Anschlagbolzen begrenzt. Die Kraftübertragung beim Anschlagen erfolgt über die Anschlagbolzen auf den Kegelkäfig.
  • Oberhalb des Ventilsitzes angeordnete Führungsstangen werden im Kegelkäfig geführt. Sollte der Kegelsitz kippen, so ist eine Beschädigung der empfindlichen Sitzkante an der Kegel- bzw. Ventilsitzgarnitur ausgeschlossen.
  • Da die Auflageflächen für den Kegelsitz, gegebenenfalls das Gleitlager im Kegelsitz und der Ventilspindelkopf abgerundet oder sphärisch ausgebildet sind, wird die direkte seitliche Kraftübertragung, hervorgerufen durch externe Schwingungen, z. B. bei einem Erdbeben, und Eigenresonanzen auf die Baugruppe vermieden.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispiels, das in den Zeichnungen dargestellt ist, näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt eines erfindungsgemäßen innenliegenden Tanknotabschlussventils und
  • 2 einen vergrößerten Detailbereich „Z” des Tanknotabschlussventils gemäß 1.
  • Ein innenliegendes Tanknotabschlussventil, im Folgenden bezeichnet als Tankventil 1, gemäß 1 weist einen Blockflansch 2 zur Befestigung an einem nicht näher dargestellten Lagertank auf und ist mit einem Rohrleitungsanschluss 3 für den Abfluss des im Lagertank aufzubewahrenden, vorzugsweise flüssigen Mediums versehen.
  • Oberhalb der Blockflansches 3 ist eine Sitzgarnitur 4 für einen Kegelsitz 5 einer Ventilspindel 12 angeordnet, der in 2 näher dargestellt ist. Sonach besteht der Kegelsitz 5 im Wesentlichen aus einer Kegelsitzplatte 6, in die ein nach innen gewölbtes Gleitlager 7 eingesetzt werden kann, und einer Klemmplatte 8, die mit der Kegelsitzplatte 6 verbunden ist. Zur verbesserten Abdichtung kann eine optionale Weichdichtung 9 zwischen der Kegelsitzplatte 6 und der Klemmplatte 8 eingeklemmt sein.
  • Um die Klemmplatte 8 des Kegelsitzes 5 ist ein Kegelkäfig 10 angeordnet. In diesem sind zwei zueinander beabstandete Kegelführungsstangen 11 vorhanden, die im Kegelkäfig 10 geführt werden. Eine Ventilspindel 12 ragt von oben in den Kegelkäfig 10 hinein und wird in diesem geführt. Der Ventilspindelkopf 13 am vorderen Ende der Ventilspindel 12 steht mit dem Kegelsitz 10 in Wirkverbindung und gleitet während des Ventilbetriebes im Hohlraum im Kegelsitz 10 oder, wenn vorhanden, am Gleitlager 7.
  • Am kegelsitzfernen Abschnitt 14 der Ventilspindel 12 ist ein Pendel 15 vorgesehen, wobei ein Pendelgestell 16 freischwingend am Abschnitt 14 angeordnet ist. Dabei ist das Pendelgestell 16 über eine am kegelsitzfernen Abschnitt 14 der Ventilspindel 12 ausgebildete, nach außen gewölbte Kugelfläche 17 in alle Richtungen frei schwingend aufgehängt.
  • Das Pendelgestell 16 ist im Wesentlichen umgekehrt V-förmig ausgebildet und mittig des Pendelgestells 16 besitzt dieses einen glockenförmigen Hohlraum, der die Ventilspindel 12 umgibt.
  • Am Pendelgestell 16 sind konzentrisch um die Ventilspindel 12 eine Anzahl von Antriebsgewichten 18 befestigt, wobei sich die Antriebsgewichte 18 nahe dem Kegelsitz 5 befinden.
  • Zwischen dem Pendelgestell 16 und dem Kegelsitz 5 sind zwei beabstandete Anschlagbolzen 19 zur Bewegungs- bzw. Schwingungsbegrenzung des Pendelgestells 16 angeordnet.
  • Des Weiteren ist am oberen Ende der Ventilspindel 12 ein Gestänge 20 befestigt, mit dem eine Längenanpassung der Ventilspindel 12 entsprechend den baulichen Gegebenheiten vorgenommen werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tankventil
    2
    Blockflansch
    3
    Rohrleitungsanschluss
    4
    Sitzgarnitur
    5
    Kegelsitz
    6
    Kegelsitzplatte
    7
    Hohlraum oder Gleitlager
    8
    Klemmplatte
    9
    Weichdichtung
    10
    Kegelkäfig
    11
    Kegelführungsstangen
    12
    Ventilspindel
    13
    Ventilspindelkopf
    14
    Abschnitt
    15
    Pendel
    16
    Pendelgestell
    17
    Kugelfläche
    18
    Antriebsgewichte
    19
    Anschlagbolzen
    20
    Gestänge

Claims (6)

  1. Innenliegendes Tanknotabschlussventil (1), das innenliegend in einem Lagertank zur Aufbewahrung gefährlicher flüssiger Medien angeflanscht und zur Absperrung des Lagertanks im Notfall vorgesehen ist, mit – einem Rohrleitungsanschluss (3) für das Medium, – einer Ventilsitzgarnitur (4) mit einer Ventilspindel (12), deren abgerundeter Ventilspindelkopf (13) mit einem Kegelsitz (5) in Wirkverbindung steht, – einem den Kegelsitz (5) umgebenden Kegelkäfig (10), – und mit Antriebsgewichten (18) und/oder einem Federpaket, dadurch gekennzeichnet, dass – am kegelsitzfernen Abschnitt (14) der Ventilspindel (12) ein Pendelgestell (16) freischwingend angeordnet ist, an dem eine Anzahl von Antriebsgewichten (18) und/oder ein Federpaket befestigt ist, – im Boden des Kegelsitzes (5) ein Hohlraum vorgesehen oder ein Gleitlager (7) für den abgerundeten Ventilspindelkopf (13) der Ventilspindel (12) eingesetzt ist, und – die Auflageflächen für den Kegelsitz (5), gegebenenfalls das Gleitlager (7) im Kegelsitz (5) und der Ventilspindelkopf (13) der Ventilspindel (12) abgerundet oder sphärisch ausgebildet sind.
  2. Tanknotabschlussventil nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, dass am kegelsitzfernen Abschnitt (14) der Ventilspindel (12) ein Pendelgestell (16) freischwingend angeordnet ist, an dem eine Anzahl von Antriebsgewichten (18) und/oder ein Federpaket befestigt ist, wobei das Pendelgestell (16) über eine am ventilsitzfernen Abschnitt (14) der Ventilspindel (12) ausgebildete, nach außen gewölbte Kugelfläche (17) in alle Richtungen frei schwingend aufgehängt ist.
  3. Tanknotabschlussventil nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zum Schließen des Tanknotabschlussventils (1) benötigte Paket von Antriebsgewichten (18) möglichst tief nahe dem Kegelsitz (5) angeordnet ist.
  4. Tanknotabschlussventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Pendelgestell (16) und dem Kegelsitz (5) zumindest ein Anschlagbolzen (19) für das Pendelgestell (16) angeordnet ist.
  5. Tanknotabschlussventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Kegelführungsstangen (11) oberhalb des Kegelsitzes (5) angeordnet sind, die im Kegelkäfig (10) geführt sind.
  6. Tanknotabschlussventil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kegelsitzplatte (6) und der Klemmplatte (8) wahlweise eine Weichdichtung (9) eingesetzt ist.
DE201310110619 2013-09-26 2013-09-26 Innenliegendes Tanknotabschlussventil Expired - Fee Related DE102013110619B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310110619 DE102013110619B3 (de) 2013-09-26 2013-09-26 Innenliegendes Tanknotabschlussventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310110619 DE102013110619B3 (de) 2013-09-26 2013-09-26 Innenliegendes Tanknotabschlussventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013110619B3 true DE102013110619B3 (de) 2014-12-11

Family

ID=52009250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310110619 Expired - Fee Related DE102013110619B3 (de) 2013-09-26 2013-09-26 Innenliegendes Tanknotabschlussventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013110619B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018113748B3 (de) 2018-06-08 2019-07-11 Leinemann Gmbh & Co. Kg Tankventil und Tank mit einem derartigen Ventil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274431A (en) * 1979-01-10 1981-06-23 Keller Russell D Fuel vent with gravity valve
DD213894A1 (de) * 1983-03-02 1984-09-26 Gerhard Michaelis Selbsttaetige auslaufsicherung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274431A (en) * 1979-01-10 1981-06-23 Keller Russell D Fuel vent with gravity valve
DD213894A1 (de) * 1983-03-02 1984-09-26 Gerhard Michaelis Selbsttaetige auslaufsicherung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018113748B3 (de) 2018-06-08 2019-07-11 Leinemann Gmbh & Co. Kg Tankventil und Tank mit einem derartigen Ventil
EP3578860A1 (de) 2018-06-08 2019-12-11 Leinemann GmbH & Co. KG Tankventil und tank mit einem derartigen ventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019233677A1 (de) Tankvorrichtung zur temperaturdruckentlastung eines brennstoffzellentanks
DE1896902U (de) Zapfpistole fuer vollschlauchtankanlagen.
DE19742469C2 (de) Multifunktionales Ventil für einen Fahrzeugtank
EP0033139B1 (de) Druckabsperrventil und damit versehene Gasflasche
DE102013110619B3 (de) Innenliegendes Tanknotabschlussventil
DE102011013959A1 (de) Druckausgleichsventil für Kraftstoff- oder Nebenflüssigkeitsbehälter an einem KFZ
DE19540267B4 (de) Tankentlüftung
DE2549426A1 (de) Innenventil fuer einen tankbehaelter
DE19530058C2 (de) Behälter zur Lagerung von Flüssigkeiten
DE102014010157A1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Gas
DE2104071C3 (de) ÜberfüUsicheriieits vorrichtung an Flüssigkeitsbehältern und Tanks
DE202015104520U1 (de) Tanknotabschlussventil
AT518110B1 (de) Überfüllsicherung
DE102016221624B4 (de) Kraftstofftanksystem
EP0394673B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Druckgasbehälter
EP2883733B1 (de) Tankanlage für ein Fahrzeug
WO2022122289A1 (de) Tankvorrichtung zur speicherung eines gasförmigen mediums
DE2624477C3 (de) Überdruck-Sicherheitsventil für aufblasbare Körper, insbesondere Rettungskörper
DE102008004696A1 (de) Druckausgleichsventil für Flüssigkeits-, insbesondere Treibstofftanks
DE102009006073B4 (de) Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge mit Füllstandsbegrenzungsvorrichtung
DE703664C (de) Propantankwagen
DE609149C (de) Explosionssicherung
DE102009053359B4 (de) Explosionsschutzklappe
DE247928C (de)
DE102013009243B4 (de) Ventil umfassend einen eine Rundung aufweisenden Ventilkörper

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KATSCHER HABERMANN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee