DE102010010909A1 - Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren einer optischen Einheit eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren einer optischen Einheit eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102010010909A1
DE102010010909A1 DE201010010909 DE102010010909A DE102010010909A1 DE 102010010909 A1 DE102010010909 A1 DE 102010010909A1 DE 201010010909 DE201010010909 DE 201010010909 DE 102010010909 A DE102010010909 A DE 102010010909A DE 102010010909 A1 DE102010010909 A1 DE 102010010909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
target object
vehicle
light distribution
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010010909
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Thom
Dipl.-Ing. Serfling Matthias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201010010909 priority Critical patent/DE102010010909A1/de
Priority to PCT/EP2010/007199 priority patent/WO2011110203A1/de
Publication of DE102010010909A1 publication Critical patent/DE102010010909A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • G01M11/064Testing the alignment of vehicle headlight devices by using camera or other imaging system for the light analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • G01M11/068Testing the alignment of vehicle headlight devices with part of the measurements done from inside the vehicle

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest einer optischen Einheit eines Fahrzeugs, wobei beim Kalibrieren ein Zielobjekt (O) in einer Lichtverteilung (LL, LR) positioniert wird. Die Lichtverteilung (LL, LR) wird mittels einer als Lichteinheit ausgebildeten ersten optischen Einheit erzeugt, und mittels zumindest eines kalibrierten Sensors wird eine relative Position des beleuchteten Zielobjekts (O) zum Fahrzeug ermittelt, wobei aus der relativen Position des Zielobjekts (O) und zu der jeweiligen Lichtverteilung (LL, LR) zugehörigen Parametern der Lichteinheit ein Kalibrierpunkt (K1 bis Kn) ermittelt wird, welcher eine relative Ist-Position des Zielobjekts (O) in Abhängigkeit von jeweils eingestellten Parametern der Lichteinheit darstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest einer optischen Einheit eines Fahrzeugs.
  • Aus der DE 199 02 015 A1 ist eine Anordnung zur Anpassung eines Beleuchtungssystems an einem Kraftfahrzeug, insbesondere eines Scheinwerfers des Kraftfahrzeuges, bekannt. Die Anordnung umfasst eine Vorrichtung zur Erfassung einer Verkehrssituation vor dem Kraftfahrzeug, eine Verstelleinrichtung und/oder Schaltvorrichtung für das Beleuchtungssystem. Die Vorrichtung zur Erfassung der Verkehrssituation vor dem Kraftfahrzeug ist eine Bilderfassungseinheit, die mit einer Bildauswerteeinrichtung verbunden ist, so dass von der Bilderfassungseinheit erfasste Bilder der Bildauswerteeinrichtung zuführbar sind und dass aufgrund der erfassten Bilder die Verstelleinrichtung und/oder Schaltvorrichtung für das Beleuchtungssystem zur Anpassung des Beleuchtungssystems ansteuerbar ist.
  • Weiterhin sind aus der DE 10 2007 049 619 A1 ein Verfahren zur automatischen Justage einer Lichteinheit eines Fahrzeugs und ein Leuchtsystem für ein Fahrzeug mit zumindest einer Lichteinheit bekannt. Dabei wird mittels zumindest einer aktivierten Basis-Lichtquelle zumindest eine, eine spezifische Lichtfunktion charakterisierende Lichtverteilung der Lichteinheit erzeugt, wobei zumindest eine optische Justage-Markierung im sichtbaren Spektralbereich für das menschliche Auge unsichtbar erzeugt wird. Die Justage-Markierung ist in einem Justagemodus der Lichteinheit mittels einer Detektoreinheit erfassbar. Abhängig von einem Erfassen und einem Vergleichen mit einer Referenz-Markierung wird die Lichteinheit justiert.
  • Die nicht veröffentliche 102010006190.5 der Anmelderin beschreibt ein Verfahren zum Justieren zumindest einer Lichteinheit eines Fahrzeugs, bei welchem mittels zumindest einer aktivierten Lichtquelle zumindest eine, eine spezifische Lichtfunktion charakterisierende Lichtverteilung der Lichteinheit erzeugt wird. Dabei wird zumindest ein Bild der Lichtverteilung mittels zumindest einer Bilderfassungseinheit des Fahrzeugs erfasst und durch eine Auswertung des zumindest einen erfassten Bildes in einer Bildauswerteeinheit wird eine horizontale und/oder vertikale Position zumindest eines vorgegebenen Teils der Lichtverteilung ermittelt und mit einer vorgegebenen horizontalen und/oder vertikalen Sollposition verglichen. Bei einer Abweichung der ermittelten Position von der vorgegebenen Sollposition wird eine Hinweismeldung an einen Fahrzeugführer generiert und/oder Mittel zum horizontalen und/oder vertikalen Justieren der Lichteinheit werden angesteuert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest einer Lichteinheit eines Fahrzeugs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest einer optischen Einheit eines Fahrzeugs wird erfindungsgemäß beim Kalibrieren ein Zielobjekt in einer Lichtverteilung positioniert, wobei die Lichtverteilung mittels einer als Lichteinheit ausgebildeten ersten optischen Einheit erzeugt wird. Mittels zumindest eines kalibrierten Sensors wird eine relative Position des beleuchteten Zielobjekts zum Fahrzeug ermittelt, wobei aus der relativen Position des Zielobjekts und zu der jeweiligen Lichtverteilung zugehörigen Parametern der Lichteinheit ein Kalibrierpunkt ermittelt wird, welcher eine relative Ist-Position des Zielobjekts (O) in Abhängigkeit von jeweils eingestellten Parametern der Lichteinheit darstellt.
  • Daraus ergibt sich in besonders vorteilhafter Weise, dass eine sehr genaue und robuste Kalibration des Scheinwerfers realisierbar ist. Somit ist zum einen eine optimierte Ausleuchtung der Umgebung des Fahrzeugs möglich und zum anderen wird bei einer Verwendung des Scheinwerfers zur Realisierung eines so genannten Gefahrenlichts eine optimierte Anstrahlung eines Gefahrenobjekts erreicht. Auch wird ein ruhiger und für den Fahrer des Fahrzeugs angenehmer Übergang zwischen verschiedenen Lichtverteilungen, wie einer Fernlicht-, Teilfernlicht- und/oder Abblendlichtverteilung ermöglicht.
  • Aufgrund der Verwendung des bereits kalibrierten Sensors zur Kalibrierung des Scheinwerfers ist eine Verwendung eines Fahrzeugachsprüfstandes nicht erforderlich, wodurch eine Reduzierung des Aufwands bei der Herstellung des Fahrzeugs erreicht wird. Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei Einsatz des Verfahrens in der Qualitätssicherung. So können Fertigungsfehler (etwa Linsenfehler) leicht gefunden und frühzeitig behoben werden.
  • Die hohe Genauigkeit des Verfahrens ist besonders vorteilhaft in Verwendung mit einer nicht näher dargestellten automatischen Kalibration des Scheinwerfers während des Fahrbetriebes nach Auslieferung eines Fahrzeugs. Durch die exakte Ermittelung der Eigenschaften des Scheinwerfers ist dieser bereits im vollen Umfang einsatzfähig, so dass eine automatische Kalibrierung während des Fahrbetriebes nur geringe Abweichungen korrigieren muss (etwa ein mechanisches Spiel der verwendeten Bauteile), und sich nicht erst nach längerer Fahrt eine optimale Ausleuchtung einstellt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1A schematisch einen Erfassungsbereich eines Sensors sowie ein mittels einer ersten Lichteinheit beleuchtetes Zielobjekt,
  • 1B schematisch einen Erfassungsbereich eines Sensors sowie ein mittels einer ersten Lichteinheit beleuchtetes Zielobjekt,
  • 2 schematisch ein Diagramm mit einer Abweichung einer mittels einer Lichteinheit erzeugten Lichtverteilung von einer Soll-Lichtverteilung, und
  • 3 schematisch ein Modell einer Lichtverteilung einer Lichteinheit nach einer Kalibrierung der Lichteinheit.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die 1A und 1B zeigen jeweils in einem linken Abschnitt einen Erfassungsbereich E eines nicht dargestellten Sensors sowie ein innerhalb dieses Erfassungsbereichs E angeordnetes Zielobjekt O. Bei dem Sensor handelt es sich insbesondere um einen an einem ebenfalls nicht dargestellten Fahrzeug angeordneten Radarsensor, welcher justiert und/oder kalibriert ist. Diese Justierung und/oder Kalibrierung erfolgt beispielsweise während einer so genannten Bandende-Kalibrierung und/oder während des Betriebs des Fahrzeugs anhand einer so genannten Online-Kalibrierung. Der Sensor kann alternativ auch ein bereits kalibrierter Lidarsensor, Ultraschallsensor, Lasersensor oder ein anderer am Fahrzeug kalibrierter Sensor sein.
  • Im rechten Abschnitt der 1A und 1B ist schematisch ein Kamerabild dargestellt. Die Kamerabilder zeigen das Zielobjekt O, welches von einem linken Scheinwerfer (1A) und einem rechten Scheinwerfer (1B) des Fahrzeugs beleuchtet wird.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest einer nicht dargestellten optischen Einheit eines Fahrzeugs das Zielobjekt O in einer Lichtverteilung LL, LR positioniert wird. Bei der optischen Einheit handelt es sich um eine Lichteinheit des Fahrzeugs, welche die Lichtverteilung LL, LR erzeugt. Mittels des Sensors wird eine relative Position des beleuchteten Zielobjekts O zum Fahrzeug ermittelt, wobei aus jeweils einer relativen Position des Zielobjekts O und zugehörigen Parametern der Lichteinheit ein in 3 näher dargestellter Kalibrierpunkt K1 bis Kn gebildet wird. Ein Kalibrierpunkt stellt dabei die relative Position des Zielobjekts O in Abhängigkeit der zugehörigen aktuell eingestellten Parameter der Lichteinheit dar.
  • Die Lichteinheit umfasst zumindest zwei Frontscheinwerfer des Fahrzeugs, wobei die Frontscheinwerfer als LED-Scheinwerfer, als Scheinwerfer mit zumindest einer Gasentladungslampe, als Scheinwerfer mit einer Glühlampe oder als Kombination dieser ausgebildet sind. Mittels der Lichteinheit, d. h. der Frontscheinwerfer, wird die Beleuchtung des Zielobjekts O mit Lichtverteilungen LL, LR realisiert. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich dazu, eine vertikale und/oder horizontale Ausrichtung des Frontscheinwerfers und dessen exakte Einbauposition in besonders einfacher Weise zu bestimmen und zu korrigieren.
  • In den folgenden Ausführungen wird die Ausrichtung eines der Scheinwerfer allein anhand einer Veränderung eines Parameters in Form eines Gierwinkels Ψ beschrieben, wobei die Ausrichtung zusätzlich Änderungen weiterer vertikaler und/oder horizontaler Parameter bzw. Ausrichtungswinkel des Scheinwerfers umfasst.
  • Ein Einbau des Scheinwerfers, der beispielsweise für ein so genanntes Gefahrenmarkierungslicht verwendet wird, erfolgt mit einer mechanischen Toleranz von etwa ±3°. Um ein für den Fahrer des Fahrzeugs als angenehm empfundenes Lichtbild und eine optimierte Beleuchtung von Gefahrenpunkten zu erzielen, ist jedoch eine sehr geringe Toleranz von weniger als ±1° erforderlich. Anhand einer mechanischen Justierung des Scheinwerfers, beispielsweise an einer Stellschraube, ist jedoch lediglich eine Toleranz von etwa ±1° erzeugbar. Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens sind dagegen sehr geringe Toleranzwerte von weniger als ±1° realisierbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst zwei Phasen. In der ersten Phase werden zur Kalibrierung des Scheinwerfers während einer Datenakquise Daten der Umgebung, insbesondere das Zielobjekt O, erfasst. In der zweiten Phase wird gemäß 2 eine aktuelle Ausrichtung des Scheinwerfers ermittelt.
  • Während der ersten Phase, d. h. während der Datenakquise wird der Scheinwerfer derart angesteuert, dass das Zielobjekt O mit einem definierten Lichtmuster beleuchtet wird. Dieses Lichtmuster wird in Abhängigkeit von einer Modellannahme von intrinsischen Parametern der Lichteinheit, d. h. des Scheinwerfers, erzeugt. Die intrinsischen Parameter des Scheinwerfers sind durch eine Konstruktion und Eigenschaften des Scheinwerfers selbst vorgegeben. Intrinsische Parameter eines LED-Scheinwerfers sind beispielsweise eine Anzahl von LED-Pixeln, ein jeweiliger Öffnungswinkel der LED-Pixel und ein Öffnungswinkel des gesamten Scheinwerfers. Das definierte Lichtmuster wird am Beispiel des LED-Scheinwerfers beispielsweise durch Aktivierung einer Spalte, einer Zeile oder anderer Kombinationen aktivierter LED-Pixel erzeugt. Weist der Scheinwerfer als Leuchtmittel beispielsweise eine Gasentladungslampe auf, ist das Lichtmuster insbesondere durch eine Ausrichtung einer oder mehrerer Blenden und/oder Walzen erzeugbar.
  • Weiterhin wird das Zielobjekt O, bei welchem es sich im dargestellten Ausführungsbeispiel um ein Radarziel, auch als Radarcorner bekannt, handelt, in der Mitte der zur Erzeugung des Lichtmusters mittels des Scheinwerfers ausgegebenen Lichtverteilung LL oder LR positioniert, wobei eine Position des Radarziels mittels des Radarsensors erfasst wird.
  • Anschließend werden anhand der Positionsbestimmung des Zielobjekts O und der aus den intrinsischen Parametern des Scheinwerfers abgeleiteten Modellannahme über die Lichtverteilung LL oder LR die Eigenschaften der Lichtverteilung LL oder LR bestimmt. Bei den Eigenschaften handelt es sich insbesondere um eine Leuchtweite, Leuchtbreite, einen Ausbreitungswinkel, den Gierwinkel Ψ und einen vertikalen Winkel.
  • Die Ausrichtung bzw. Positionierung des Radarziels erfolgt dabei manuell oder automatisch, beispielsweise anhand eines Schienensystems. Dabei wird eine Überlagerung des Radarziels mit Reflektionen einer metallischen Vorrichtung oder anderen Fremdobjekten in der näheren Umgebung des Radarziels vermieden, so dass die Objektpositionsvermessung nicht beeinträchtigt wird.
  • Zur automatischen Positionierung des Radarziels ist zusätzlich eine automatische Vorrichtung zur Scheinwerfererkennung, wie z. B. eine Fotodiode, eine Kameravorrichtung oder ein anderer optischer Sensor, erforderlich.
  • Aus der Position des Radarziels und der Ansteuerung des Scheinwerfers, d. h. dessen zur Beleuchtung des Radarziels eingestellten Parametern, ergibt sich ein Kalibrierpunkt K1 bis Kn.
  • Der Radarsensor weist dabei beispielsweise eine Messtoleranz von 0,1° im Ablagewinkel und in einer Entfernung von 0,25 m auf. Anhand einer zusätzlichen zeitlichen Mittelung der Position des Radarziels wird die Messung zusätzlich stabilisiert. Weiterhin sind über Kenngrößen, wie beispielsweise die Standardabweichung der zeitlichen Messung, auch Aussagen über eine Zuverlässigkeit der Positionsmessung möglich.
  • 2 zeigt ein Diagramm, welches eine Abweichung der Lichtverteilung LL des linken Scheinwerfers von einer Soll-Lichtverteilung SL darstellt und zur Ermittlung der Scheinwerferausrichtung in der zweiten Phase des Verfahrens verwendet wird. Die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise gilt für die Einstellung der Lichtverteilung LR des rechten Scheinwerfers analog.
  • In dieser zweiten Phase werden extrinsische Parameter des Scheinwerfers anhand eines Optimierungsverfahrens derart eingestellt, dass eine Abweichung A der jeweiligen Lichtverteilung LL von einer Soll-Lichtverteilung SL minimiert wird. Bei den extrinsischen Parametern des Scheinwerfers handelt es sich um Parameter, welche durch äußere Einflüsse veränderbar sind. Dies sind beispielsweise eine Höhe der erzeugten Lichtverteilung LL, die exakte Einbauposition des Scheinwerfers, ein vertikaler Einbauwinkel und ein horizontaler Einbauwinkel des Scheinwerfers sowie eine vertikale Verstellung des Scheinwerfers oder dessen Leuchtmittel mittels einer Leuchtweitenregulierung.
  • Während des Optimierungsverfahrens wird ein Fehler zwischen der Modellannahme und der in einem vorhergehenden Schritt bestimmten Messung minimiert, wobei die Modellannahme die intrinsischen und die extrinsischen Scheinwerferparameter beinhaltet. Unter Variation der extrinsischen Scheinwerferparameter, in 2 als Variation des Einbaugierwinkels des Scheinwerfers dargestellt, wird die optimale Ausprägung der extrinsischen Scheinwerferparameter durch Vergleich der Abweichung der gemessenen Eigenschaften des vorliegenden Scheinwerfers mit den Eigenschaften eines Soll-Scheinwerfers festgestellt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der optimale Einbaugierwinkel Ψopt des Scheinwerfers 1,9°. Der Wert der Fehlerfunktion an der optimalen Stelle gibt weiterhin Auskunft über eine Qualität bzw. Güte der Messung bzw. der durchgeführten Kalibrierung. Die Qualität ist abhängig von der Qualität der Sensordaten des bereits kalibrierten Sensors. Im Ausführungsbeispiel bei Verwendung oben genannten Radarsensors ist durch Mittelung eine Genauigkeit von etwa 0,1° möglich.
  • Am Beispiel eines LED-Scheinwerfers stellt eine Abweichung von 1° eine Obergrenze dar, da dieser Wert zusammen mit der Tatsache, dass die Lichtverteilung eines LED-Pixel einen Öffnungswinkel von 1° aufweist, bedeutet, dass im Mittel jeweils ein Versatz von einer Pixelspalte zum Sollwert auftritt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weicht die Lichtverteilung LL bei einem optimalen Gierwinkel Ψopt im Mittel mit einem Fehler von 0° von der Soll-Lichtverteilung SL ab, so dass jeder Kalibrierpunkt K1 bis Kn durch Übernehmen des optimalen Gierwinkels Ψopt korrekt beleuchtet wird.
  • 3 zeigt ein Modell einer Gesamt-Lichtverteilung Lges eines der Scheinwerfer, einer Scheinwerferausrichtung und der Kalibrierpunkte K1 bis Kn nach einer Kalibrierung des Scheinwerfers in einer Draufsicht. Die Darstellung entspricht dabei der DIN-70000, wobei eine Längsposition POSL über einer Querposition POSQ abgetragen ist und ein Fahrzeugursprung als Mitte der Fahrzeugvorderachse angenommen wird.
  • Die durchgezogenen Linien stellen einen idealisierten Kegel jeweils einer Pixelspalte dar, wobei die gestrichelt dargestellten Linien jeweils die Winkelhalbierende dieses Kegels zeigen. Die Winkelhalbierende zeigt somit den Ort, an welchem das Radarziel vorzugsweise positioniert wird.
  • Vorzugsweise werden die Kalibrierpunkte K1 bis Kn in nicht näher dargestellter Weise farbig markiert ausgegeben, wobei beispielsweise eine grüne zeigt, dass sich das jeweilige Radarziel im richtigen Kegel befindet. Eine Rotmarkierung kennzeichnet die Kalibrierpunkte K1 bis Kn dahingehend, dass sich ein Radarziel im falschen Kegel befindet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich weiterhin nach dem Justieren und Kalibrieren der ersten optischen Einheit, d. h. des Scheinwerfers, zur Kalibrierung einer als Kamera ausgebildeten zweiten optischen Einheit. Dabei wird an dem Zielobjekt O in nicht dargestellter Weise eine Reflexionsvorrichtung angeordnet, welche bei einer Beleuchtung mittels des Scheinwerfers ein charakteristisches Signal erzeugt, das mittels der Kamera erfasst wird. Anhand einer Ermittlung von Pixelkoordinaten dieser Reflexionsvorrichtung im Kamerabild ist gleichzeitig eine Information über eine Ausrichtung der Kamera gegeben.
  • Bezugszeichenliste
    • A
      Abweichung
      E
      Erfassungsbereich
      K1 bis Kn
      Kalibrierpunkt
      Lges
      Gesamt-Lichtverteilung
      L
      Lichtverteilung
      LR
      Lichtverteilung
      O
      Zielobjekt
      POSL
      Längsposition
      POSQ
      Querposition
      SL
      Soll-Lichtverteilung
      Ψ
      Gierwinkel
      Ψopt
      optimaler Gierwinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19902015 A1 [0002]
    • DE 102007049619 A1 [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN-70000 [0037]

Claims (4)

  1. Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest einer optischen Einheit eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass beim Kalibrieren ein Zielobjekt (O) in einer Lichtverteilung (LL, LR) positioniert wird, wobei die Lichtverteilung (LL, LR) mittels einer als Lichteinheit ausgebildeten ersten optischen Einheit erzeugt wird, und mittels zumindest eines kalibrierten Sensors eine relative Position des beleuchteten Zielobjekts (O) zum Fahrzeug ermittelt wird, wobei aus der relativen Position des Zielobjekts (O) und zu der jeweiligen Lichtverteilung (LL, LR) zugehörigen Parametern der Lichteinheit ein Kalibrierpunkt (K1 bis Kn) ermittelt wird, welcher eine relative Ist-Position des Zielobjekts (O) in Abhängigkeit von jeweils eingestellten Parametern der Lichteinheit darstellt.
  2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Justieren anhand mehrerer Kalibrierpunkte (K1 bis Kn) und eines Modells von intrinsischen Parametern der Lichteinheit extrinsische Parameter der Lichteinheit derart eingestellt werden, dass eine Abweichung (A) der jeweiligen Lichtverteilung (LL, LR) von einer Soll-Lichtverteilung (SL) minimiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Justieren und Kalibrieren der ersten optischen Einheit eine als Kamera ausgebildete zweite optische Einheit kalibriert wird, wobei an dem Zielobjekt (O) eine Reflexionsvorrichtung angeordnet wird, welche bei einer Beleuchtung mittels der ersten optischen Einheit ein charakteristisches Signal erzeugt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zielobjekt (O) mit einem definierten Lichtmuster beleuchtet wird, welches in Abhängigkeit von einer Modellannahme von intrinsischen Parametern der Lichteinheit erzeugt wird.
DE201010010909 2010-03-10 2010-03-10 Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren einer optischen Einheit eines Fahrzeugs Withdrawn DE102010010909A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010010909 DE102010010909A1 (de) 2010-03-10 2010-03-10 Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren einer optischen Einheit eines Fahrzeugs
PCT/EP2010/007199 WO2011110203A1 (de) 2010-03-10 2010-11-27 Verfahren zum justieren und/oder kalibrieren einer optischen einheit eines fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010010909 DE102010010909A1 (de) 2010-03-10 2010-03-10 Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren einer optischen Einheit eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010010909A1 true DE102010010909A1 (de) 2011-09-15

Family

ID=43566695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010010909 Withdrawn DE102010010909A1 (de) 2010-03-10 2010-03-10 Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren einer optischen Einheit eines Fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010010909A1 (de)
WO (1) WO2011110203A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112533A1 (de) * 2017-06-07 2018-12-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Anpassen einer Scheinwerferausrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204424B3 (de) 2018-03-22 2019-08-08 Audi Ag Verfahren zum Kalibrieren einer Position eines Matrix-Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung und Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902015A1 (de) 1999-01-20 2000-07-27 Porsche Ag Anordnung zur Anpassung des Beleuchtungssystems an einem Kraftfahrzeug
DE102007049619A1 (de) 2007-10-17 2009-04-23 Audi Ag Verfahren zur automatischen Justage einer Lichteinheit eines Fahrzeugs und Leuchtsystem für ein Fahrzeug

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6021675A (ja) * 1983-07-18 1985-02-04 Toyota Motor Corp 計測機器におけるテレビカメラ位置ずれ自動補正方法及び装置
US5321439A (en) * 1992-10-14 1994-06-14 Environmental Systems Products, Inc. Vehicle headlight testing system
US6861809B2 (en) * 1998-09-18 2005-03-01 Gentex Corporation Headlamp control to prevent glare
US6403942B1 (en) * 2000-03-20 2002-06-11 Gentex Corporation Automatic headlamp control system utilizing radar and an optical sensor
FR2815914B1 (fr) * 2000-10-27 2003-01-03 Valeo Vision Dispositif de correction automatique de l'orientation en site d'un projecteur de vehicule automobile
DE102004052434B4 (de) * 2004-10-28 2016-09-15 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Leuchtweitenregelung von Fahrzeugscheinwerfern
JP4466701B2 (ja) * 2007-09-10 2010-05-26 株式会社デンソー ライト制御装置
DE102008014182A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Daimler Ag Verfahren zur Fahrlichtsteuerung eines Fahrzeugs
DE102008025458B4 (de) * 2008-05-28 2020-03-12 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten horizontalen Hell-Dunkel-Grenze

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902015A1 (de) 1999-01-20 2000-07-27 Porsche Ag Anordnung zur Anpassung des Beleuchtungssystems an einem Kraftfahrzeug
DE102007049619A1 (de) 2007-10-17 2009-04-23 Audi Ag Verfahren zur automatischen Justage einer Lichteinheit eines Fahrzeugs und Leuchtsystem für ein Fahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN-70000

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112533A1 (de) * 2017-06-07 2018-12-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Anpassen einer Scheinwerferausrichtung
DE102017112533B4 (de) 2017-06-07 2024-05-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Anpassen einer Scheinwerferausrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011110203A1 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2416139B1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines wenigstens einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges ansteuernden Fahrzeugsystems
DE102014015796B4 (de) Verfahren zum Prüfen der Funktionsfähigkeit eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102011081392B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Lichtaussendung zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
EP2630463B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung eines lichttechnischen fahrassistenzsystems
DE102018204424B3 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Position eines Matrix-Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102008025458A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten horizontalen Hell-Dunkel-Grenze
DE102016213028A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem oder mehreren Scheinwerfern
EP3014239B1 (de) Verfahren zum überprüfen der einstellung eines scheinwerfers in einem kraftfahrzeug
EP3084385B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer leuchtweitenausrichtung eines scheinwerfers
EP2485032B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren einer Grundeinstellung eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs
DE102020000292A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Einstellung von Scheinwerfern
DE102010048689A1 (de) Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102018121144B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Einstellung von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen
DE102017209148A1 (de) Adaptive Scheinwerfervorrichtung mit hochauflösender Leuchteinrichtung und entsprechendes Betriebsverfahren
DE102008026876A1 (de) Stereokamerasystem und Verfahren zum Ermitteln mindestens eines Kalibrierfehlers eines Stereokamerasystems
DE102010010909A1 (de) Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren einer optischen Einheit eines Fahrzeugs
WO2010088876A1 (de) Verfahren zur kalibrierung eines kamerabasierten systems
DE102015012816A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Laserscheinwerfers in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102013019022B4 (de) Verfahren zum Einstellen eines Frontscheinwerfers eines Kraftfahrzeugs
DE102014113070B4 (de) Justiervorrichtung und Verfahren zum Ausrichten eines Bauteils an einem Fahrzeug
DE102014016174A1 (de) Scheinwerfereinstellgerät sowie Verfahren zur Einstellung von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeuges
DE102017211055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Scheinwerfereinstellung eines Fahrzeugs
DE102019207838B4 (de) Verfahren zur Ausrichtung der von Frontscheinwerfern eines Kraftfahrzeugs ausgesendeten Lichtstrahlen
DE102011000316B4 (de) Verfahren für die Kalibrierung einer vertikalen Hell-Dunkel-Grenze sowie Fahrzeuge mit einer variierbaren Hell-Dunkel-Grenze
DE102023002729B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung einer Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination