DE102008032957A1 - Verfahren zur Gewinnung von synthetischem Diesel - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von synthetischem Diesel Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008032957A1 DE102008032957A1 DE102008032957A DE102008032957A DE102008032957A1 DE 102008032957 A1 DE102008032957 A1 DE 102008032957A1 DE 102008032957 A DE102008032957 A DE 102008032957A DE 102008032957 A DE102008032957 A DE 102008032957A DE 102008032957 A1 DE102008032957 A1 DE 102008032957A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- water
- synthesis
- hydrocarbons
- scrubber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/04—Liquid carbonaceous fuels essentially based on blends of hydrocarbons
- C10L1/08—Liquid carbonaceous fuels essentially based on blends of hydrocarbons for compression ignition
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G2/00—Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon
- C10G2/30—Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon from carbon monoxide with hydrogen
- C10G2/32—Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon from carbon monoxide with hydrogen with the use of catalysts
- C10G2/33—Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon from carbon monoxide with hydrogen with the use of catalysts characterised by the catalyst used
- C10G2/331—Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon from carbon monoxide with hydrogen with the use of catalysts characterised by the catalyst used containing group VIII-metals
- C10G2/332—Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon from carbon monoxide with hydrogen with the use of catalysts characterised by the catalyst used containing group VIII-metals of the iron-group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/002—Removal of contaminants
- C10K1/003—Removal of contaminants of acid contaminants, e.g. acid gas removal
- C10K1/004—Sulfur containing contaminants, e.g. hydrogen sulfide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/002—Removal of contaminants
- C10K1/003—Removal of contaminants of acid contaminants, e.g. acid gas removal
- C10K1/005—Carbon dioxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/02—Dust removal
- C10K1/024—Dust removal by filtration
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/02—Dust removal
- C10K1/026—Dust removal by centrifugal forces
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/08—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
- C10K1/10—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
- C10K1/101—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids with water only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0903—Feed preparation
- C10J2300/0906—Physical processes, e.g. shredding, comminuting, chopping, sorting
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0913—Carbonaceous raw material
- C10J2300/0946—Waste, e.g. MSW, tires, glass, tar sand, peat, paper, lignite, oil shale
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/16—Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
- C10J2300/1603—Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with gas treatment
- C10J2300/1621—Compression of synthesis gas
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/16—Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
- C10J2300/164—Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with conversion of synthesis gas
- C10J2300/1656—Conversion of synthesis gas to chemicals
- C10J2300/1659—Conversion of synthesis gas to chemicals to liquid hydrocarbons
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E50/00—Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
- Y02E50/10—Biofuels, e.g. bio-diesel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E50/00—Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
- Y02E50/30—Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Industrial Gases (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Abstract
Verfahren zur Gewinnung von synthetischem Diesel aus beliebigen kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffen, wie z. B. Hausmüll, Gummiabfällen und biogenem Material. Besonders hohe Ausbeuten werden bei einer Verwertung von hochkalorischen Fraktionen von Müll und von Altreifen erzielt. Die Ausgangsstoffe werden bei 86 bis 90 kPa zuerst bei 1200-1450°C unter Zugabe eines Sauerstoff-Wasserdampf-Gemischs verbrannt und anschließend bei 1100-1200°C vergast. Das hierdurch gebildete Gas wird gereinigt und einer dreistufigen Fischer-Tropsch-Synthese unterzogen. In jeder Stufe wird von den Syntheseprodukten Diete werden einer weiteren Verbrennung/Vergasung unterzogen. Das benötigte Prozesswasser wird meist vollständig aus den Ausgangsstoffen gewonnen. Verschmutztes Prozesswasser wird wieder aufbereitet. Schwefel und CO2, die beim Prozess anfallen, werden separiert, gereinigt und gelagert. Beim Verfahren werden, abgesehen von Asche aus dem mineralischen Anteil der Ausgangsstoffe, keinerleit Abfallprodukte gebildet. Der gewonnene Dieselkraftstoff ist hochwertig und kann problemlos für den Fahrzeugbetrieb eingesetzt werden.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von synthetischem Diesel aus beliebigen kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffen, wie z. B. Hausmüll, Gummiabfällen und biogenem Material. Besonders hohe Ausbeuten werden bei einer Verwertung von hochkalorischen Fraktionen von Müll und von Altreifen erzielt. Abgesehen von Asche, die aus dem mineralischen Anteil der Ausgangsstoffe besteht, fallen bei dem Verfahren keine Abfallstoffe an.
- Aufgrund der Erdölverknappung und der damit verbundenen steigenden Treibstoffpreise gewinnen Verfahren zur Gewinnung von Treibstoff aus kohlenstoffhaltigem Müll oder aus biogenen Stoffen immer mehr an Bedeutung. Aus dem Stand der Technik sind verschiedene derartige Verfahren bekannt.
- So wird in
EP 0 863 197 A1 ein Verfahren zur Erzeugung von Benzin, Diesel und Carbon Black (Kohlenschwarz) aus Gummi- und/oder Kunststoffabfällen beschrieben. Die Abfälle werden zuerst einer Pyrolyse unterzogen. Die entstehenden Produkte werden gereinigt, katalytisch gecrackt und schließlich fraktioniert. - Der erzeugte Kraftstoff ist jedoch nicht sortenrein. Auch wird durch die Bildung des Carbon Black die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens herabgesetzt, da der im Carbon Black gebundene Kohlenstoff nicht für die Treibstoffherstellung zur Verfügung steht.
- In den Schriften
DE 10 2005 058 534 A1 ,DE 10 2005 050 526 A1 undDE 10 2005 035 921 A1 werden jeweils Teile eines Verfahrens offenbart, bei dem kohlenstoffhaltige Ausgangsstoffe zuerst pyrolysiert werden und anschließend das Pyrolysegas einer Fischer-Tropsch-Synthese unterzogen wird. - Das Verfahren liefert zwar hochwertigen Dieselkraftstoff, es ist jedoch auf biogene Ausgangsstoffe beschränkt. Nachteilig ist außerdem, dass es bei der Herstellung des Kraftstoffs einen hohen CO2-Ausstoß verursacht; des Weiteren fallen vergleichsweise hohe Herstellungskosten an.
- In
JP 2007 246 685 A - Das Verfahren ist auf Ausgangsstoffe beschränkt, die bereits einen hohen Anteil an Kohlenwasserstoffen beinhalten. Nachteilig ist auch der hohe CO2-Ausstoß.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu finden, mit dem aus beliebigen kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffen kostengünstig hochwertiger Dieseltreibstoff erzeugt werden kann. Bei der Treibstoffherstellung sollen außer mineralischer Asche keine Abfallstoffe entstehen; insbesondere sollen keine giftigen Gase oder Treibhausgase in die Umwelt gelangen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst; vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 5.
- Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Gewinnung von synthetischem Diesel werden zuerst kohlenstoffhaltige Ausgangsstoffe im Beladungssystem mit einem Schredder zerkleinert und anschließend über trichterförmige Vorkammern und Schließvorrichtungen derart in den Vergaser eingebracht, dass der Vergaser gegenüber der Umgebungsluft immer abgeschlossen bleibt. Hierdurch werden in der Einspeisphase einerseits die Wärmeverluste minimiert, anderseits wird vermieden, dass umweltschädliche Gase aus dem Vergaser entweichen.
- Die Temperatur der Reststoffe wird vor dem Einbringen in den Vergaser auf einer Temperatur von 50 bis 60°C gehalten, z. B. durch eine Luftkühlung.
- Die Ausgangsstoffe werden bei einem Druck von 86 bis 90 kPa in Pyrolysegas überführt, indem sie im Vergaser zuerst bei einer Temperatur von 1200–1450°C ver brannt, anschließend bei einer Temperatur von 1100–1200°C vergast und schließlich bei einer Temperatur von 850–900°C aus dem Vergaser entnommen werden.
- Da die Verbrennung in einem Vakuum von 86 bis 90 kPa und bei Temperaturen kleiner als 1500°C erfolgt, bildet sich vergleichsweise wenig unerwünschtes Methan.
- Bei der Verbrennung wird den Ausgangsstoffen unter Verwendung eines Sauerstofferzeugers ein Gemisch aus Wasserdampf und Sauerstoff gepulst zugegeben. Das Gemisch wird mit einem Druck von 0,13 MPa über eine Düse, vor der sich eine rotierende Gitterblende befindet, in die Verbrennungszone des Vergasers eingeleitet. Die Gitterblende befindet sich im Vergaser und bewirkt gleichzeitig die Zerkleinerung von gesinterter Schlacke.
- Zur Verringerung der Schlackenbildung ist vorgesehenen, dem Gemisch aus Wasserdampf und Sauerstoff ca. 20% Stickstoff zuzugeben. Der erforderliche Anteil von Stickstoff ist abhängig vom Ausgangsmaterial; er kann ggf. durch einen Probebetrieb mit ca. 1 t des entsprechenden Ausgangsmaterials genauer ermittelt werden.
- Das Pyrolysegas wird mittels thermisch isolierten Zyklonen von Aschepartikeln gereinigt. Die Temperatur des Gases wird vor der Einleitung in die Zyklonen immer auf einer Temperatur von 850 bis 900°C gehalten, um die Bildung von Dioxinen und Furanen weitestgehend zu verhindern. Die thermische Isolation der Zyklonen muss so hochwertig sein, dass die Temperatur des Gases während der Reinigung um höchstens 10°C gesenkt wird.
- Anschließend wird das Gas in einem Gaskühler unter Ausschluss von Luftsauerstoff innerhalb von ca. 5 ms von 850 bis 900°C auf 130°C abgekühlt. Die dabei abgegebene Wärme wird zur Erzeugung von Prozessdampf mit einer Temperatur von 435°C und 3,4 MPa genutzt, der zum Antrieb einer Gasturbine eingesetzt wird. Durch die schnelle Abkühlung wird die Bildung von Dioxinen und Furanen – wie gewünscht – weitestgehend verhindert.
- Mittels Venturi-Gaswäschern wird das Gas von HCl und NH3 sowie teilweise von H2S gereinigt und gleichzeitig auf 50–60°C abgekühlt. Es schließt sich eine weitere Reini gung mittels Fliehkraftabscheidern und elektrischen Filtern an. Für die Venturi-Gaswäscher wird überwiegend aus dem Prozess gewonnenes Wasser verwendet.
- Danach wird das Gas mittels Druckgebläsen und Gaskompressoren verdichtet und jeweils in separaten Gaswäschern von H2S, CO2 und SO2 gereinigt. Schließlich werden mittels eines Fliehkraftabscheiders Harze, Wasser und sonstige flüssige Reagenzien entfernt.
- Das Gas wird auf eine Temperatur von 250–255°C erhitzt, durch einen CO2-Wäscher sowie anschließend durch einen Fliehkraftabscheider nachgereinigt und in die Synthesesäule der ersten Stufe, in der eine Temperatur von 250–255°C herrscht, eingeleitet. Die Synthesesäule arbeitet nach dem Fischer-Tropsch-Verfahren, wobei ein eisenbasierter Katalysator verwendet wird, der in schweren Kohlenwasserstoffen mit einem Siedepunkt von größer 350°C suspendiert ist. Falls das Verhältnis von CO zu H2 im Gas größer als 1,5 ist, wird das Gas vor dem Einleiten in die Synthesesäule noch einem Konverter zugeführt, in dem CO mit Wasser katalytisch zu CO2 und H2 umgesetzt wird.
- Von den bei der Fischer-Tropsch-Synthese der ersten Stufe gebildeten Reaktionsprodukten wird mittels eines Kühlturms Diesel und Benzin abgetrennt. Die schweren Fraktionen wie Schweröl und Masut werden in der Synthesesäule der ersten Stufe gesammelt. Sobald sich eine ausreichende Menge angesammelt hat, werden die schweren Fraktionen mit einem CO2-Wäscher sowie einem Fliehkraftabscheider gereinigt und in die Synthesesäule der zweiten Stufe geleitet, die nach demselben Prinzip wie die Säule der ersten Stufe arbeitet, jedoch (geometrisch) kleiner als diese ist und bei Temperaturen von 280–300°C betrieben wird.
- Die bei der Fischer-Tropsch-Synthese der zweiten Stufe gebildeten Reaktionsprodukte werden in analoger Weise getrennt und gereinigt. Die schwere Fraktion wird dann in die Synthesesäule der dritten Stufe geleitet, die kleiner als die Säule der zweiten Stufe ist und bei gleichen oder leicht höheren Temperaturen wie die zweite Stufe betrieben wird.
- Von den bei der Fischer-Tropsch-Synthese der dritten Stufe entstandenen Reaktionsprodukten wird wieder der Anteil an Diesel und Benzin abgetrennt und mit dem in den anderen Stufen gewonnenen Diesel und Benzin in einem Brennstoffsammeltank zusammengeführt. Darin enthaltenes Restwasser wird mittels eines Fliehkraftabscheiders separiert und schließlich wird der Diesel vom Benzin sowie von Teerresten mittels einer Rektifikationskolonne getrennt.
- Das Benzin, der Teer sowie die nach dem dreistufigen durchgeführten Fischer-Tropsch-Verfahren übriggebliebenen schweren Fraktionen werden in die Verbrennungszone des Vergasers zurückgeleitet. Das CO, H2, CH4, CnHn und N2 enthaltende Restgas wird einer Stickstoffreinigung unterzogen und anschließend ebenfalls dem Vergaser zugeführt. Als Alternative kann das Gas nach der Stickstoffreinigung auch für gasbetriebene Elektrogeneratoren eingesetzt oder verkauft werden.
- Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird überwiegend Wasser verwendet, das bei der Prozessführung gebildet wird. Dabei kann ein großer Teil des Wassers aus der Restfeuchtigkeit des Ausgangsmaterials gewonnen werden, weiteres Wasser wird bei den chemischen Reaktionen, die während des Verfahrens ablaufen, gebildet. Verschmutztes Prozesswasser, das insbesondere beim Einsatz in den Venturi-Gaswäschern entsteht, wird vollständig wiederaufbereitet. Auf diese Weise kann das Verfahren regelmäßig ohne Zuführung von externem Wasser durchgeführt werden. Überschüssiges Wasser wird in Form von destilliertem Wasser abgefüllt, das für später auftretende Engpässe gelagert oder auch verkauft werden kann. Die Zuführung von externem Wasser ist nur in Ausnahmefällen, nämlich wenn aus den Ausgangsstoffen zu wenig Feuchtigkeit gewonnen werden kann, erforderlich.
- Dem Wesen der Erfindung folgend ist vorgesehen, dass zur Reinigung und Aufbereitung des in den Venturi-Gaswäschern verwendeten Wassers dieses in einem ersten Schritt mittels eines Hydrozyklons von Kohlenwasserstoffen gereinigt wird. Dabei sammeln sich die Kohlenwasserstoffe mit höherer Dichte als Wasser in der unteren und diejenigen mit geringerer Dichte in der oberen Zone des Hydrozyklons. Die separierten Kohlenwasserstoffe werden der Verbrennungszone des Vergasers zugeführt; die Einleitung erfolgt innerhalb von den Zeitfenstern, in denen kein Gemisch aus Sauerstoff, Wasserdampf und Stickstoff in die Verbrennungszone eingeleitet wird.
- Danach wird aus dem Wasser H2S mit Hilfe eines H2S-Gaswäschers entfernt. Anschließend wird es zur zweiten Reinigung von Kohlenwasserstoffen in einen Ausgleichstank geleitet. Die Kohlenwasserstoffe mit höherer Dichte sammeln sich im unteren und diejenigen mit geringerer Dichte im oberen Bereich des Ausgleichstanks; die Kohlenwasserstoffe werden in analoger Weise wie die bei der ersten Reinigung abseparierten Kohlenwasserstoffe in den Vergaser eingeleitet.
- Mittels eines Membranfilters werden noch verbliebene Kohlenwasserstoffe sowie andere Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt und dem Vergaser zugeführt. Schließlich wird das Wasser von den letzten Spuren von Kohlenwasserstoff, von gelösten Gasen und von Ammoniak mit Hilfe einer üblichen Wassereinigungseinheit gereinigt und in einem Speichertank gesammelt. Das gespeicherte Wasser kann als Prozesswasser für den Gaswäscher sowie zur Bildung des Prozessdampfs für den Vergaser oder für den Betrieb von Dampfturbinen verwendet werden. Bei Wasserüberschuss kann es zudem als Kondenskühlwasser für externe Anlagen verwendet werden.
- Für eine Reinigung des Pyrolysegases von H2S ist vorgesehen, einen Gaswäscher mit einer 30%igen (CH3)2NCH2CH2OH-Lösung zu verwenden. Das H2S aus dem Pyrolysegas wird mittels einer Claus-Apparatur in reinen Schwefel umgewandelt und abgepackt.
- Um das Gas von CO2 zu reinigen, wird als CO2-Gaswäscher bevorzugt ein Schaumabsorber verwendet, in dem das CO2 durch eine wässrige K2SO3-Lösung unter Bildung von K2CO3 absorbiert wird. Das in der wässrigen Lösung gebundene CO2 wird anschließend in einem Trennturm wieder ausgetrieben, mittels eines Kompressors komprimiert und in Flaschen abgefüllt.
- Zur Reinigung des Gases von SO2 wird ein SO2-Gaswäscher verwendet, in dem sich eine 10%igen Kalkmilch-Lösung befindet.
- Beim Verfahren entstehen, abgesehen von Asche aus dem mineralischen Anteil der Ausgangsstoffe, keinerlei Abfallprodukte. Dies wird durch die konsequente Rückführung der kohlenwasserstoffhaltigen Reaktionsprodukte, die neben Diesel gebildet werden, durch das weitgehend geschlossene Wassersystem und durch die Trennung, Reinigung und Lagerung des Schwefels sowie des CO2 erreicht. Der gewonnene Dieselkraftstoff kann problemlos für den Fahrzeugbetrieb eingesetzt werden; insbesondere übertrifft er die Anforderungen D590.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert; hierzu zeigen:
- Fig. Teil
A : Ablaufdiagramm mit Darstellung der Pyrolyse, Vorreinigung des Pyrolysegases und Reinigung des Prozesswassers; - Fig. Teil
B : Ablaufdiagramm mit Darstellung der Reinigung des Pyrolysegases; - Fig. Teil
C : Teil eines Ablaufdiagramms mit Darstellung der dreistufig ausgeführten Fischer-Tropsch-Synthese. - Wie aus Fig. Teil
A ersichtlich, werden die kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffe über das Beladungssystem1 den vier Vergasern2 zugeführt. Im Beladungssystem werden die Ausgangsstoffe einerseits zerkleinert und andererseits sorgt es über ein Schleusensystem dafür, dass kein Luftaustausch zwischen Vergaser und Umgebung stattfinden kann. Außerdem verhindert es eine übermäßige Erwärmung der Ausgangsstoffe vor dem Einbringen in den Vergaser. - Im Vergaser durchlaufen die Ausgangsstoffe die drei Temperaturzonen der Verbrennung, der Vergasung und der Gasabtrennung. In die Verbrennungszone des Vergasers
2 wird ein Gemisch aus Sauerstoff und Wasserdampf sowie ca. 20% Stickstoff eingeleitet. Der hierzu benötigte Sauerstoff wird durch den Sauerstofferzeuger3 bereitgestellt. - Das im Vergaser aus den Ausgangsstoffen erzeugte Pyrolysegas wird auf einer Temperatur von 850 bis 950°C gehalten und in einem der vier Gaskühler
4 innerhalb von ca. 5 ms auf 130°C abgekühlt. Auf diese Weise wird die Bildung von Dioxinen und Furanen minimiert. Die bei der Abkühlung abgegebene Wärme wird zur Erzeugung von Prozessdampf verwendet, mit der die Dampfturbine39 betrieben wird. - Das Gas wird zur Reinigung zuerst einem der vier Venturi-Gaswäscher
5 , danach einem der Fliehkraftabscheider6 und schließlich einem der elektrischen Filter7 zugeführt. - Anschließend durchläuft das Gas zu dessen Komprimierung zuerst das Druckgebläse
8 und danach den Gaskompressor9 . Das komprimierte Gas wird nacheinander jeweils von H2S, CO2 und SO2 mit dem H2S-, CO2- und SO2-Gaswäscher10 ;11 ;12 gereinigt (Fig. TeilB ). Im Fliehkraftabscheider13 der ersten Synthesestufe erfolgt schließlich eine Abtrennung von Harzen und Wasser. - Aus dem aus dem Gas entnommen H2S wird mit der Claus-Anlage
35 reiner Schwefel gewonnen, der mit der Verpackungsmaschine36 abgepackt wird. CO2, das im CO2-Gaswäscher11 von einer Absorberlösung aufgenommen wurde, wird mit dem Trennturm37 wieder aus der Lösung ausgetrieben. Das freiwerdende CO2 wird mit Hilfe des CO2-Gaskompressors38 in Gasflaschen abgefüllt. - Falls das Verhältnis von CO zu H2 im Synthesegas größer als 1,5 ist, wird dieses zuerst dem Konverter
15 zugeführt, in dem CO zusammen mit Wasser katalytisch zu CO2 und H2 umgesetzt wird. Ist das Verhältnis kleiner als 1,5, wird das Gas über den CO2-Gaswäscher21 der Fischer-Tropsch-Synthesesäule14 der ersten Stufe zugeführt (Fig. TeilC ). Mit dem Kühlturm16 wird von den Reaktionsprodukten Diesel und Benzin absepariert, die restlichen Reaktionsprodukte, die im Wesentlichen aus der schweren Fraktion und gasförmigen Komponenten bestehen, werden über den CO2-Gaswäscher22 und den Fliehkraftabscheider23 der Synthesesäule17 der zweiten Stufe zugeführt. Die dort gebildeten Reaktionsprodukte werden analog zur ersten Stufe im Kühlturm18 getrennt und die Reststoffe über den CO2-Gaswäscher24 und den Fliehkraftabscheider25 der Synthesesäule19 der dritten Stufe zugeführt. Mit dem Kühlturm20 wird wieder Diesel und Benzin von den Reaktionsprodukten sepa riert, und zusammen mit dem Diesel und Benzin, das in den ersten zwei Stufen gebildet wurde, in den Brennstoffsammeltank27 geleitet. Im Gemisch enthaltenes Restwasser wird mittels des Fliehkraftabscheiders28 separiert und schließlich wird der Diesel vom Benzin sowie von Teerresten mit der Rektifikationskolonne29 getrennt. - Das Benzin, der Teer sowie die nach dem dreistufigen durchgeführten Fischer-Tropsch-Verfahren nicht umgesetzten schweren Fraktionen werden in die Verbrennungszone des Vergasers
2 eingebracht. Das CO, H2, CH4, CnHn und N2 enthaltende Restgas, wird durch den CO2-Gaswäscher26 sowie den Stickstoffreiniger40 geleitet und anschließend ebenfalls dem Vergaser zugeführt. - Zur Wiederaufbereitung des in den Venturi-Gaswäschern
5 mit Kohlenwasserstoffen und anderen Reststoffen verunreinigten Prozesswassers durchläuft es nacheinander das Hydrozyklon30 , den Ausgleichstank31 , den Membranfilter32 und die Wasserreinigungseinheit33 . Das gereinigte Wasser wird schließlich in den Sammeltank34 geleitet. -
- 1
- Beladungssystem
- 2
- Vergaser
- 3
- Sauerstofferzeuger
- 4
- Gaskühler
- 5
- Venturi-Gaswäscher
- 6
- Fliehkraftabscheider (Gasreinigung)
- 7
- elektrischer Filter
- 8
- Druckgebläse
- 9
- Gaskompressor
- 10
- H2S-Gaswäscher
- 11
- CO2-Gaswäscher
- 12
- SO2-Gaswäscher
- 13
- Fliehkraftabscheider (erste Stufe)
- 14
- Synthesesäule (erste Stufe)
- 15
- Konverter
- 16
- Kühlturm (erste Stufe)
- 17
- Synthesesäule (zweite Stufe)
- 18
- Kühlturm (zweite Stufe)
- 19
- Synthesesäule (dritte Stufe)
- 20
- Kühlturm (dritte Stufe)
- 21
- CO2-Gaswäscher (erste Stufe)
- 22
- CO2-Gaswäscher (zweite Stufe)
- 23
- Fliehkraftabscheider (zweite Stufe)
- 24
- CO2-Gaswäscher (dritte Stufe)
- 25
- Fliehkraftabscheider (dritte Stufe)
- 26
- CO2-Gaswäscher (Nachreinigung)
- 27
- Brennstoffsammeltank
- 28
- Fliehkraftabscheider (vor Rektifikation)
- 29
- Rektifikationskolonne
- 30
- Hydrozyklon
- 31
- Ausgleichstank
- 32
- Membranfilter
- 33
- Wasserreinigungseinheit
- 34
- Sammeltank
- 35
- Claus-Anlage
- 36
- Verpackungsmaschine
- 37
- Trennturm
- 38
- CO2-Gaskompressor
- 39
- Dampfturbine
- 40
- Stickstoffreiniger
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - EP 0863197 A1 [0003]
- - DE 102005058534 A1 [0005]
- - DE 102005050526 A1 [0005]
- - DE 102005035921 A1 [0005]
- - JP 2007246685 A [0007]
Claims (5)
- Verfahren zur Gewinnung von synthetischem Diesel aus kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffen, vorzugsweise aus der hochkalorischen Fraktion von Müll, das die Schritte – Einführen von zerkleinerten kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffen in mindestens einen Vergaser (
2 ) mittels eines Beladungssystems (1 ) bestehend aus einem Schredder, trichterförmigen Vorkammern und aus Schließvorrichtungen derart, dass der Vergaser (2 ) gegenüber der Umgebungsluft immer abgeschlossen ist, wobei die Temperatur der Ausgangsstoffe in den Vorkammern, auf 50 bis 60° Celsius durch Luftkühlung gehalten wird, – Erzeugung von Gas aus den Ausgangsstoffen bei einem Druck von 86 bis 90 kPa, wobei die Ausgangsstoffe im Vergaser zuerst zur Verbrennung einer Temperatur von 1200–1450°C, anschließend zur Vergasung einer Temperatur von 1100–1200°C und schließlich während der Gasentnahme einer Temperatur von 850–900°C ausgesetzt werden, und während der Verbrennung den Ausgangsstoffen mittels eines Sauerstofferzeugers (3 ) ein Gemisch aus Wasserdampf, Sauerstoff sowie 0 bis 30% Stickstoff gepulst zugegeben wird, indem dieses mit einem Druck von 0,13 MPa über eine Düse, vor der sich eine rotierende Gitterblende befindet, in die Verbrennungszone des Vergasers (2 ) eingeleitet wird, – Reinigung des Gases von Aschepartikeln mittels thermisch isolierter Zyklone, wobei die Temperatur des Gases vor der Einleitung in die Zyklone auf einer Temperatur von 850 bis 900°C gehalten wird und die Temperatur des Gases in den Zyklonen um höchstens 10°C gesenkt wird, – Abkühlung des Gases von 850 bis 900°C auf 130°C unter Ausschluss von Luftsauerstoff innerhalb von 5 ms in Gaskühlern (4 ), wobei die abgegebene Wärme zur Erzeugung von Prozessdampf mit einer Temperatur von 435°C und 3,4 MPa verwendet wird, der zum Antrieb einer Gasturbine (29 ) eingesetzt wird, – Reinigung des Gases von HCl und NH3 sowie teilweise von H2S bei gleichzeitiger Abkühlung des Gases auf 50–60°C mittels Venturi-Gaswäschern (5 ), anschließend weitere Reinigung mittels Fliehkraftabscheidern (6 ) und elektrischen Filtern (7 ), wobei für die Venturi-Gaswäscher (5 ) aus dem Prozess gewonnenes Wasser verwendet wird, von dem nach seiner Verwendung in den Venturi-Gaswäschern (5 ) Verunreinigungen in Form von Kohlenwasserstoffen abgetrennt werden und das anschließend zur Wiederverwendung aufbereitet wird, – Verdichten des Gases mittels Druckgebläsen (8 ) und Gaskompressoren (9 ), – Reinigen des Gases von H2S, CO2 und SO2 jeweils in separaten Gaswäschern (10 ,11 ,12 ), – Entfernen von flüssigen Reagenzien, Harzen und Wasser mittels eines Fliehkraftabscheiders (13 ), – Erhitzen des Gases auf eine Temperatur von 250–255°C, Reinigung von CO2 mittels eines CO2-Wäschers (21 ) sowie Einleiten in eine Synthesesäule (14 ) einer ersten Stufe, die nach dem Fischer-Tropsch-Verfahren bei 250–255°C unter Verwendung eines eisenbasierten Katalysators arbeitet, der in schweren Kohlenwasserstoffen mit einem Siedepunkt von größer 350°C suspendiert ist, wobei, wenn vor der Durchführung der Fischer-Tropsch-Synthese das Verhältnis von CO zu H2 im Synthesegas größer als 1,5 ist, ein Teil des Gases vor der Synthese in einen Konverter (15 ) geleitet wird, in dem CO zusammen mit Wasser katalytisch zu CO2 und H2 umgesetzt wird, – Abtrennen des in der Synthesesäule (14 ) gebildeten Diesels und Benzins von den restlichen Syntheseprodukten mittels eines Kühlturms (16 ), wobei die schweren Fraktionen wie Schweröl und Masut in der Synthesesäule (14 ) vorerst gesammelt werden, und, wenn sich eine größere Menge angesammelt hat, nach einer Reinigung mittels eines CO2-Wäschers (22 ) sowie eines Fliehkraftabscheiders (23 ) in die Synthesesäule (17 ) einer zweiten Stufe geleitet werden, die nach demselben Prinzip wie die Säule (14 ) der ersten Stufe arbeitet, jedoch geometrisch kleiner als diese ist und bei höheren Temperaturen von 280–300°C betrieben wird, – Abtrennen des in der Synthesesäule (17 ) gebildeten Diesels und Benzins von den restlichen Syntheseprodukten mittels eines Kühlturms (18 ), wobei die schweren Fraktionen in der Synthesesäule (17 ) gesammelt werden, und, sobald sich eine größere Menge angesammelt hat, nach einer Reinigung mittels eines CO2-Wäschers (24 ) sowie eines Fliehkraftabscheiders (25 ) in die Synthesesäule (19 ) einer dritten Stufe geleitet werden, die nach demselben Prinzip wie die anderen Säulen arbeitet, jedoch kleiner als die Säule (17 ) der zweiten Stufe ist und bei denselben oder leicht höheren Temperaturen wie die zweite Stufe betrieben wird, – Abtrennen des in der Synthesesäule (19 ) gebildeten Diesels und Benzins von den restlichen Syntheseprodukten mittels eines Kühlturms (20 ), Zusammenführung des in allen drei Stufen gewonnenen Diesels und Benzins im Brennstoffsammeltank (27 ), Abscheiden von Restwasser in einem Fliehkraftabscheider (28 ) und Trennung des Diesels vom Benzin sowie von Teerresten mittels einer Rektifikationskolonne (29 ), – Zurückführen des Benzins, des Teers und der nach dem dreistufigen Fischer-Tropsch-Verfahren verbleibenden schweren Fraktionen sowie des CO, H2, CH4, CnHn und N2 enthaltenden Restgases, nachdem dieses einer Stickstoffreinigung unterzogen wurde, in die Verbrennungszone des Vergasers (2 ), umfasst. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigung und Aufbereitung des in den Venturi-Gaswäschern (
5 ) verwendeten Wassers die Schritte – erste Trennung von Kohlenwasserstoffen vom Wassers mittels eines Hydrozyklons (30 ), wobei sich die Kohlenwasserstoffe mit höherer Dichte als Wasser in der unteren und diejenigen mit geringerer Dichte in der oberen Zone des Hydrozyklons sammeln, und Rückführung der abgetrennten Kohlenwasserstoffe in die Verbrennungszone des Vergasers (2 ), innerhalb von Zeitfenstern, in denen kein Wasserdampf-Sauerstoffgemisch in die Verbrennungszone eingeleitet wird, – Reinigung des Wassers von H2S mit Hilfe eines H2S-Gaswäschers, – zweite Trennung von Kohlenwasserstoffen vom Wasser durch Einleiten in einen Ausgleichstank (31 ), wobei sich die Kohlenwasserstoffe mit höherer Dichte im unteren und diejenigen mit geringerer Dichte im oberen Bereich des Ausgleichstanks (31 ) sammeln, und Rückführung der abgetrennten Kohlenwasserstoffe in die Verbrennungszone des Vergasers (2 ), innerhalb von Zeitfenstern, in denen kein Wasserdampf-Sauerstoffgemisch in die Verbrennungszone eingeleitet wird, – Separieren der verbliebenen Kohlenwasserstoffe und von anderen Verunreinigungen mittels eines Membranfilters (32 ), – Reinigung des Wassers von Spuren von Kohlenwasserstoffen, von gelösten Gasen und von gebundenen Ammoniak mittels einer Wassereinigungseinheit (33 ) und Sammeln des Wassers in einem Sammeltank (34 ) zur weiteren Verwendung als Prozesswasser für den Gaswäscher (5 ), zur Bildung des Prozessdampfs für den Betrieb von Dampfturbinen (39 ) oder bei Wasserüberschuss als Kondenskühlwasser für externe Anlagen, umfasst. - Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigen des Gases von H2S im H2S-Gaswäscher (
10 ) unter Verwendung einer 30%igen (CH3)2NCH2CH2OH-Lösung erfolgt, wobei das entzogene H2S mittels einer Claus-Anlage (35 ) in Schwefel umgewandelt, und mit einer Verpackungsmaschine (36 ) abgepackt wird. - Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für das Reinigen des Gases von CO2 als CO2-Gaswäscher (
11 ) ein Schaumabsorber verwendet wird, in dem das CO2 durch eine wässrige K2SO3-Lösung unter Bildung von K2CO3 absorbiert wird, und anschließend das gebundene CO2 aus der K2SO3-Lösung mit Hilfe eines Trennturms (37 ) wieder ausgetrieben wird, wobei das hierdurch gewonnene CO2 mittels eines Gaskompressors (38 ) in Flaschen abgefüllt wird. - Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für das Reinigen des Gases von SO2 im SO2-Gaswäscher (
12 ) unter Verwendung einer 10%igen Kalkmilch-Lösung erfolgt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008032957A DE102008032957A1 (de) | 2008-07-12 | 2008-07-12 | Verfahren zur Gewinnung von synthetischem Diesel |
PCT/DE2009/000958 WO2010006584A2 (de) | 2008-07-12 | 2009-07-09 | Verfahren zur gewinnung von synthetischem diesel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008032957A DE102008032957A1 (de) | 2008-07-12 | 2008-07-12 | Verfahren zur Gewinnung von synthetischem Diesel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008032957A1 true DE102008032957A1 (de) | 2010-01-14 |
Family
ID=41412829
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008032957A Withdrawn DE102008032957A1 (de) | 2008-07-12 | 2008-07-12 | Verfahren zur Gewinnung von synthetischem Diesel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008032957A1 (de) |
WO (1) | WO2010006584A2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20170058222A1 (en) * | 2010-02-08 | 2017-03-02 | Fulcrum Bioenergy, Inc. | Fuels and fuel additives that have high biogenic content derived from renewable organic feedstock |
WO2020030552A1 (de) | 2018-08-07 | 2020-02-13 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur reinigung mineralischer feststoffe und holzmaterialien, vorrichtung für dieses verfahren und deren verwendung |
US11525097B2 (en) | 2010-02-08 | 2022-12-13 | Fulcrum Bioenergy, Inc. | Feedstock processing systems and methods for producing fischer-tropsch liquids and transportation fuels |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108641944B (zh) * | 2018-05-17 | 2022-06-03 | 华东理工大学 | 一种co2生物转化为甲烷的装置及方法 |
Citations (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993013184A1 (en) * | 1991-12-30 | 1993-07-08 | Gastec N.V. | Process for treating gases obtained by coal gasification, residue gasification, refuse gasification or oil gasification |
EP0672446A2 (de) * | 1994-03-18 | 1995-09-20 | The Kansai Electric Power Co., Inc. | Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen |
US5645613A (en) * | 1992-04-13 | 1997-07-08 | Rentech, Inc. | Process for the production of hydrocarbons |
EP0863197A1 (de) | 1995-08-08 | 1998-09-09 | Li Xing | Verfahren zur herstellung von benzin, dieseltreibstoff und russ aus gummi- und/oder kunststoffabfällen |
WO2000063141A1 (en) * | 1999-04-21 | 2000-10-26 | Reema International Corp. | Multiple reactor system and method for fischer-tropsch synthesis |
US20020120017A1 (en) * | 1998-12-16 | 2002-08-29 | Bohn Mark S. | Processes for the production of hydrocarbons, power and carbon dioxide from carbon-containing materials |
WO2003066517A1 (en) * | 2002-02-05 | 2003-08-14 | The Regents Of The University Of California | Production of synthetic transportation fuels from carbonaceous materials using self-sustained hydro-gasification |
WO2004072207A1 (en) * | 2003-02-17 | 2004-08-26 | Fortum Oyj | Method for producing synthesis gas |
DE69730870T2 (de) * | 1997-04-22 | 2005-09-29 | Ebara Corp. | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abällen durch vergasung |
DE69921777T2 (de) * | 1998-01-30 | 2005-12-15 | Exxonmobil Research And Engineering Co. | Entfernung von ammoniak und cyanwasserstoff aus synthesegas mit herstellung von sauberem wasser |
DE102005035921A1 (de) | 2005-07-28 | 2007-02-08 | Choren Industries Gmbh | Verfahren zur endothermen Vergasung von Kohlenstoff |
DE102005050526A1 (de) | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Choren Industries Gmbh | Verfahren zum Haltebetrieb einer Fischer-Tropsch-Synthese |
DE102005058534A1 (de) | 2005-12-08 | 2007-06-14 | Choren Industries Gmbh | Kraftstoffzubereitung |
JP2007246685A (ja) | 2006-03-16 | 2007-09-27 | Aasu Recycle Kk | 廃棄物の油化方法 |
MD3435B1 (ro) * | 2005-12-30 | 2007-11-30 | Совместное Предприятие "Mitkan" О.О.О. | Dispozitiv de rotire a grilei cu bare a unei instalaţii pentru prelucrarea materiei prime ce conţine carbon |
WO2008025493A1 (de) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Thermoselect Aktiengesellschaft | Verfahren zur erzeugung von kraftstoffen aus abfall |
WO2008034424A1 (de) * | 2006-09-20 | 2008-03-27 | Dinano Ecotechnology Llc | Verfahren zur thermochemischen verarbeitung von kohlenstoffhaltigen rohstoffen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6869979B1 (en) * | 2001-09-28 | 2005-03-22 | John W. Rich, Jr. | Method for producing ultra clean liquid fuel from coal refuse |
FR2861402B1 (fr) * | 2003-10-24 | 2008-09-12 | Inst Francais Du Petrole | Production de carburants liquides par un enchainement de procedes de traitement d'une charge hydrocarbonee |
-
2008
- 2008-07-12 DE DE102008032957A patent/DE102008032957A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-07-09 WO PCT/DE2009/000958 patent/WO2010006584A2/de active Application Filing
Patent Citations (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993013184A1 (en) * | 1991-12-30 | 1993-07-08 | Gastec N.V. | Process for treating gases obtained by coal gasification, residue gasification, refuse gasification or oil gasification |
US5645613A (en) * | 1992-04-13 | 1997-07-08 | Rentech, Inc. | Process for the production of hydrocarbons |
EP0672446A2 (de) * | 1994-03-18 | 1995-09-20 | The Kansai Electric Power Co., Inc. | Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen |
EP0863197A1 (de) | 1995-08-08 | 1998-09-09 | Li Xing | Verfahren zur herstellung von benzin, dieseltreibstoff und russ aus gummi- und/oder kunststoffabfällen |
DE69730870T2 (de) * | 1997-04-22 | 2005-09-29 | Ebara Corp. | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abällen durch vergasung |
DE69921777T2 (de) * | 1998-01-30 | 2005-12-15 | Exxonmobil Research And Engineering Co. | Entfernung von ammoniak und cyanwasserstoff aus synthesegas mit herstellung von sauberem wasser |
US20020120017A1 (en) * | 1998-12-16 | 2002-08-29 | Bohn Mark S. | Processes for the production of hydrocarbons, power and carbon dioxide from carbon-containing materials |
WO2000063141A1 (en) * | 1999-04-21 | 2000-10-26 | Reema International Corp. | Multiple reactor system and method for fischer-tropsch synthesis |
WO2003066517A1 (en) * | 2002-02-05 | 2003-08-14 | The Regents Of The University Of California | Production of synthetic transportation fuels from carbonaceous materials using self-sustained hydro-gasification |
WO2004072207A1 (en) * | 2003-02-17 | 2004-08-26 | Fortum Oyj | Method for producing synthesis gas |
DE102005035921A1 (de) | 2005-07-28 | 2007-02-08 | Choren Industries Gmbh | Verfahren zur endothermen Vergasung von Kohlenstoff |
DE102005050526A1 (de) | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Choren Industries Gmbh | Verfahren zum Haltebetrieb einer Fischer-Tropsch-Synthese |
DE102005058534A1 (de) | 2005-12-08 | 2007-06-14 | Choren Industries Gmbh | Kraftstoffzubereitung |
MD3435B1 (ro) * | 2005-12-30 | 2007-11-30 | Совместное Предприятие "Mitkan" О.О.О. | Dispozitiv de rotire a grilei cu bare a unei instalaţii pentru prelucrarea materiei prime ce conţine carbon |
JP2007246685A (ja) | 2006-03-16 | 2007-09-27 | Aasu Recycle Kk | 廃棄物の油化方法 |
WO2008025493A1 (de) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Thermoselect Aktiengesellschaft | Verfahren zur erzeugung von kraftstoffen aus abfall |
WO2008034424A1 (de) * | 2006-09-20 | 2008-03-27 | Dinano Ecotechnology Llc | Verfahren zur thermochemischen verarbeitung von kohlenstoffhaltigen rohstoffen |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20170058222A1 (en) * | 2010-02-08 | 2017-03-02 | Fulcrum Bioenergy, Inc. | Fuels and fuel additives that have high biogenic content derived from renewable organic feedstock |
US11525097B2 (en) | 2010-02-08 | 2022-12-13 | Fulcrum Bioenergy, Inc. | Feedstock processing systems and methods for producing fischer-tropsch liquids and transportation fuels |
US11655426B2 (en) | 2010-02-08 | 2023-05-23 | Fulcrum Bioenergy, Inc. | Processes for producing high biogenic concentration fischer-tropsch liquids derived from municipal solid wastes (MSW) feedstocks |
US11680215B2 (en) | 2010-02-08 | 2023-06-20 | Fulcrum Bioenergy, Inc. | Processes for producing high biogenic concentration Fischer-Tropsch liquids derived from municipal solid wastes (MSW) feedstocks |
WO2020030552A1 (de) | 2018-08-07 | 2020-02-13 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur reinigung mineralischer feststoffe und holzmaterialien, vorrichtung für dieses verfahren und deren verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2010006584A2 (de) | 2010-01-21 |
WO2010006584A3 (de) | 2010-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0563777B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch thermische Behandlung von metallische und organische Bestandteile enthaltenden Reststoffen | |
EP0132612B1 (de) | Verfahren zur Herstellung flüssiger Kohlenwasserstoffe | |
EP0182309A1 (de) | Verfahren zur hydrierenden Aufarbeitung von Kohlenstoff enthaltenden Abfällen synthetischen bzw. überwiegend synthetischen Ursprungs | |
WO1994022979A1 (de) | Verfahren zur verarbeitung von alt- oder abfallkunststoffen | |
DE4231771A1 (de) | Verfahren zur Verstromung von Kunststoffabfällen | |
WO2011110138A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur produktion von synthesegas und zum betreiben eines verbrennungsmotors damit | |
DE102007034139A1 (de) | Verfahren zur thermischen Behandlung von feuchten Abfällen, Produktionsrückständen und sonstigen Reststoffen mit nativ-organischen und/oder synthetisch-organischen Bestandteilen | |
DE102008032957A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von synthetischem Diesel | |
DE10327059A1 (de) | Verfahren zum Konvertieren von fett- oder ölhaltigen Roh- und Abfallstoffen in Gemische mit hohem Kohlenwasserstoffanteil, mit diesem Verfahren hergestellte Produkte und deren Verwendung | |
DE69424059T2 (de) | Verflüssigung und partielle oxydation von kunststoffmaterialien | |
EP0663435A1 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Kommunalem Kunststoffabfall | |
DE102008047201B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Produktion von Synthesegas und zum Betreiben eines Verbrennungsmotors damit | |
DE2348477A1 (de) | Verfahren zum vergasen kohlenstoffhaltiger stoffe | |
DE19956560C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung von erneuerbaren Brenn- und Kraftstoffen | |
DE19718184C2 (de) | Vorrichtung zur energetischen Nutzung von Brennstoffen, insbesondere Biobrennstoffen | |
WO2015086135A1 (de) | Verfahren und anlage zur zumindest teilweisen vergasung von festem, organischem einsatzmaterial | |
DE3405213A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines reinen, alkalifreien treibgases aus einem alkalihaltigen festen oder fluessigen brennstoff | |
DE102007056353A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Abfallbehandlung | |
DE102007060166A1 (de) | Verfahren zur Pyrolyse von Glycerin enthaltenden Einsatzstoffen | |
WO2015086134A1 (de) | Verfahren und anlage zur zumindest teilweisen vergasung von festem, organischem einsatzmaterial | |
DE2323654B2 (de) | Verfahren zur Umwandlung von festen Abfällen in verwertbare gasförmige Produkte | |
DE4326484B4 (de) | Einrichtung zur Abfallentsorgung auf thermischem Wege | |
DE102010044437A1 (de) | Verfahren zur thermischen Behandlung organischer Ausgangsstoffe oder eines Gemisches organischer und anorganischer Ausgangsstoffe sowie Vorrichtung dazu | |
CH719019B1 (de) | Verfahren und Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie und Wasserstoff aus RESH. | |
DE102019120641A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Synthesegas aus Abfällen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130201 |