DE102007056231A1 - Herstellung und Verwendung von Varianten humander Kunitz-Typ Protease-Inhibitoren (hKTPI) - Google Patents
Herstellung und Verwendung von Varianten humander Kunitz-Typ Protease-Inhibitoren (hKTPI) Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007056231A1 DE102007056231A1 DE102007056231A DE102007056231A DE102007056231A1 DE 102007056231 A1 DE102007056231 A1 DE 102007056231A1 DE 102007056231 A DE102007056231 A DE 102007056231A DE 102007056231 A DE102007056231 A DE 102007056231A DE 102007056231 A1 DE102007056231 A1 DE 102007056231A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seq
- protein
- nucleic acid
- treatment
- amino acids
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 title claims abstract description 65
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 title claims abstract description 58
- 239000000137 peptide hydrolase inhibitor Substances 0.000 title abstract description 5
- 229940042399 direct acting antivirals protease inhibitors Drugs 0.000 title description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 title 1
- 108010039627 Aprotinin Proteins 0.000 claims abstract description 69
- 229960004405 aprotinin Drugs 0.000 claims abstract description 57
- ZPNFWUPYTFPOJU-LPYSRVMUSA-N iniprol Chemical compound C([C@H]1C(=O)NCC(=O)NCC(=O)N[C@H]2CSSC[C@H]3C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@H](C(N[C@H](C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC=4C=CC(O)=CC=4)C(=O)N[C@@H](CC=4C=CC=CC=4)C(=O)N[C@@H](CC=4C=CC(O)=CC=4)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CSSC[C@H](NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CC=4C=CC=CC=4)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCCNC(N)=N)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCCNC(N)=N)NC2=O)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CSSC[C@H](NC(=O)[C@H](CC=2C=CC=CC=2)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H]2N(CCC2)C(=O)[C@@H](N)CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N2[C@@H](CCC2)C(=O)N2[C@@H](CCC2)C(=O)N[C@@H](CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)NCC(=O)N2[C@@H](CCC2)C(=O)N3)C(=O)NCC(=O)NCC(=O)N[C@@H](C)C(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@H](C(=O)N1)C(C)C)[C@@H](C)O)[C@@H](C)CC)=O)[C@@H](C)CC)C1=CC=C(O)C=C1 ZPNFWUPYTFPOJU-LPYSRVMUSA-N 0.000 claims abstract description 57
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 claims abstract description 52
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 claims abstract description 24
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 claims abstract description 24
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 claims abstract description 24
- 102000003827 Plasma Kallikrein Human genes 0.000 claims abstract description 17
- 108090000113 Plasma Kallikrein Proteins 0.000 claims abstract description 17
- 108010088842 Fibrinolysin Proteins 0.000 claims abstract description 15
- 229940012957 plasmin Drugs 0.000 claims abstract description 15
- 108010080805 Factor XIa Proteins 0.000 claims abstract description 13
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims abstract description 13
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims abstract description 11
- 239000012634 fragment Substances 0.000 claims abstract description 9
- 241000282414 Homo sapiens Species 0.000 claims description 74
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims description 26
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 claims description 25
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 claims description 23
- 208000034486 Multi-organ failure Diseases 0.000 claims description 20
- 208000010718 Multiple Organ Failure Diseases 0.000 claims description 20
- 208000029744 multiple organ dysfunction syndrome Diseases 0.000 claims description 20
- 239000013598 vector Substances 0.000 claims description 14
- 208000000453 Skin Neoplasms Diseases 0.000 claims description 12
- 208000009621 actinic keratosis Diseases 0.000 claims description 12
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 claims description 12
- 201000000849 skin cancer Diseases 0.000 claims description 12
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 claims description 12
- 102100040038 Amyloid beta precursor like protein 2 Human genes 0.000 claims description 11
- 206010030113 Oedema Diseases 0.000 claims description 11
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims description 11
- 101710168921 Amyloid beta precursor like protein 2 Proteins 0.000 claims description 10
- 206010051055 Deep vein thrombosis Diseases 0.000 claims description 10
- 208000005189 Embolism Diseases 0.000 claims description 10
- 208000032843 Hemorrhage Diseases 0.000 claims description 10
- 206010040047 Sepsis Diseases 0.000 claims description 10
- 208000006011 Stroke Diseases 0.000 claims description 10
- 206010047249 Venous thrombosis Diseases 0.000 claims description 10
- 208000034158 bleeding Diseases 0.000 claims description 10
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 claims description 10
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims description 10
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims description 10
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims description 10
- 208000009190 disseminated intravascular coagulation Diseases 0.000 claims description 10
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 10
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 claims description 10
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims description 10
- 230000009424 thromboembolic effect Effects 0.000 claims description 10
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 claims description 10
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 claims description 7
- 206010002388 Angina unstable Diseases 0.000 claims description 6
- 206010003694 Atrophy Diseases 0.000 claims description 6
- 206010004146 Basal cell carcinoma Diseases 0.000 claims description 6
- 206010048962 Brain oedema Diseases 0.000 claims description 6
- 206010008111 Cerebral haemorrhage Diseases 0.000 claims description 6
- 206010016654 Fibrosis Diseases 0.000 claims description 6
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 claims description 6
- 206010027476 Metastases Diseases 0.000 claims description 6
- 208000004221 Multiple Trauma Diseases 0.000 claims description 6
- 208000023637 Multiple injury Diseases 0.000 claims description 6
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 claims description 6
- 208000000491 Tendinopathy Diseases 0.000 claims description 6
- 208000007814 Unstable Angina Diseases 0.000 claims description 6
- 206010000496 acne Diseases 0.000 claims description 6
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 claims description 6
- 230000037444 atrophy Effects 0.000 claims description 6
- 208000006752 brain edema Diseases 0.000 claims description 6
- 208000035250 cutaneous malignant susceptibility to 1 melanoma Diseases 0.000 claims description 6
- 208000031513 cyst Diseases 0.000 claims description 6
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 claims description 6
- 230000004761 fibrosis Effects 0.000 claims description 6
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 claims description 6
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 claims description 6
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 claims description 6
- 201000004332 intermediate coronary syndrome Diseases 0.000 claims description 6
- 201000001441 melanoma Diseases 0.000 claims description 6
- 230000009401 metastasis Effects 0.000 claims description 6
- 201000006417 multiple sclerosis Diseases 0.000 claims description 6
- 230000036407 pain Effects 0.000 claims description 6
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 6
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims description 6
- 230000009759 skin aging Effects 0.000 claims description 6
- 210000000278 spinal cord Anatomy 0.000 claims description 6
- 206010041823 squamous cell carcinoma Diseases 0.000 claims description 6
- 230000004614 tumor growth Effects 0.000 claims description 6
- 230000002792 vascular Effects 0.000 claims description 6
- 108091026890 Coding region Proteins 0.000 claims description 4
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 4
- 230000014773 positive regulation of hemostasis Effects 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 claims description 3
- 230000023597 hemostasis Effects 0.000 claims description 2
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims 3
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 claims 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims 2
- 206010063036 Spinal cord oedema Diseases 0.000 claims 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 claims 1
- 108090000631 Trypsin Proteins 0.000 abstract description 9
- 102000004142 Trypsin Human genes 0.000 abstract description 9
- 239000012588 trypsin Substances 0.000 abstract description 9
- 229940124158 Protease/peptidase inhibitor Drugs 0.000 abstract description 3
- 230000002439 hemostatic effect Effects 0.000 abstract description 2
- 230000000202 analgesic effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000003257 anti-anginal effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000001088 anti-asthma Effects 0.000 abstract 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000003356 anti-rheumatic effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000000924 antiasthmatic agent Substances 0.000 abstract 1
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 abstract 1
- 229940127219 anticoagulant drug Drugs 0.000 abstract 1
- 239000003435 antirheumatic agent Substances 0.000 abstract 1
- 230000001966 cerebroprotective effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000012258 culturing Methods 0.000 abstract 1
- 239000000824 cytostatic agent Substances 0.000 abstract 1
- 230000001085 cytostatic effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000001506 immunosuppresive effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000010534 mechanism of action Effects 0.000 abstract 1
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 37
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 28
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 19
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 14
- 235000014680 Saccharomyces cerevisiae Nutrition 0.000 description 14
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 14
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 description 11
- 238000010367 cloning Methods 0.000 description 11
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 11
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 11
- 125000003275 alpha amino acid group Chemical group 0.000 description 10
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 10
- 102100022704 Amyloid-beta precursor protein Human genes 0.000 description 8
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 8
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 102100030951 Tissue factor pathway inhibitor Human genes 0.000 description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 7
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 7
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 7
- 108010013555 lipoprotein-associated coagulation inhibitor Proteins 0.000 description 7
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 7
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 7
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 7
- 229940108519 trasylol Drugs 0.000 description 7
- 102100024335 Collagen alpha-1(VII) chain Human genes 0.000 description 6
- 102100024338 Collagen alpha-3(VI) chain Human genes 0.000 description 6
- 101000909498 Homo sapiens Collagen alpha-1(VII) chain Proteins 0.000 description 6
- 101000909506 Homo sapiens Collagen alpha-3(VI) chain Proteins 0.000 description 6
- 101001091425 Homo sapiens Papilin Proteins 0.000 description 6
- 102100031607 Kunitz-type protease inhibitor 1 Human genes 0.000 description 6
- 102100039023 Kunitz-type protease inhibitor 3 Human genes 0.000 description 6
- 102100034934 Papilin Human genes 0.000 description 6
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 6
- 230000020764 fibrinolysis Effects 0.000 description 6
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000013606 secretion vector Substances 0.000 description 6
- 102000055046 tissue-factor-pathway inhibitor 2 Human genes 0.000 description 6
- 108010016054 tissue-factor-pathway inhibitor 2 Proteins 0.000 description 6
- 208000024827 Alzheimer disease Diseases 0.000 description 5
- 108010014612 Follistatin Proteins 0.000 description 5
- 102000016970 Follistatin Human genes 0.000 description 5
- 101000823051 Homo sapiens Amyloid-beta precursor protein Proteins 0.000 description 5
- 101000663632 Homo sapiens Kunitz-type protease inhibitor 4 Proteins 0.000 description 5
- 101000797623 Homo sapiens Protein AMBP Proteins 0.000 description 5
- 108060003951 Immunoglobulin Proteins 0.000 description 5
- 102100039021 Kunitz-type protease inhibitor 4 Human genes 0.000 description 5
- 102000000001 Netrin domains Human genes 0.000 description 5
- 108050008395 Netrin domains Proteins 0.000 description 5
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 5
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 5
- 102100032859 Protein AMBP Human genes 0.000 description 5
- DZHSAHHDTRWUTF-SIQRNXPUSA-N amyloid-beta polypeptide 42 Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@H](C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)NCC(=O)NCC(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](C)C(O)=O)[C@@H](C)CC)C(C)C)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC=1N=CNC=1)NC(=O)[C@H](CC=1N=CNC=1)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC=1N=CNC=1)NC(=O)[C@H](CCCNC(N)=N)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O)C(C)C)C(C)C)C1=CC=CC=C1 DZHSAHHDTRWUTF-SIQRNXPUSA-N 0.000 description 5
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 5
- 102000018358 immunoglobulin Human genes 0.000 description 5
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 5
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 5
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 5
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 5
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 5
- FIXDIFPJOFIIEC-RITPCOANSA-N (3r)-3-hydroxy-n-[(3s)-2-oxooxolan-3-yl]butanamide Chemical compound C[C@@H](O)CC(=O)N[C@H]1CCOC1=O FIXDIFPJOFIIEC-RITPCOANSA-N 0.000 description 4
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 4
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 4
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 4
- 101000855026 Homo sapiens WAP four-disulfide core domain protein 8 Proteins 0.000 description 4
- 101000855019 Homo sapiens WAP, Kazal, immunoglobulin, Kunitz and NTR domain-containing protein 1 Proteins 0.000 description 4
- 101710165137 Kunitz-type protease inhibitor 1 Proteins 0.000 description 4
- 125000001176 L-lysyl group Chemical group [H]N([H])[C@]([H])(C(=O)[*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C(N([H])[H])([H])[H] 0.000 description 4
- 101710089743 Mating factor alpha Proteins 0.000 description 4
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 4
- 102000012479 Serine Proteases Human genes 0.000 description 4
- 108010022999 Serine Proteases Proteins 0.000 description 4
- 102100020721 WAP four-disulfide core domain protein 8 Human genes 0.000 description 4
- 102100020722 WAP, Kazal, immunoglobulin, Kunitz and NTR domain-containing protein 1 Human genes 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 4
- 125000000151 cysteine group Chemical group N[C@@H](CS)C(=O)* 0.000 description 4
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 4
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 4
- 238000010369 molecular cloning Methods 0.000 description 4
- 238000002703 mutagenesis Methods 0.000 description 4
- 231100000350 mutagenesis Toxicity 0.000 description 4
- 235000019419 proteases Nutrition 0.000 description 4
- 108091008146 restriction endonucleases Proteins 0.000 description 4
- 230000003248 secreting effect Effects 0.000 description 4
- 210000005253 yeast cell Anatomy 0.000 description 4
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101710151993 Amyloid-beta precursor protein Proteins 0.000 description 3
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 3
- 102000016928 DNA-directed DNA polymerase Human genes 0.000 description 3
- 108010014303 DNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 description 3
- 102100031938 Eppin Human genes 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101000663637 Homo sapiens Kunitz-type protease inhibitor 3 Proteins 0.000 description 3
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 3
- 101710165136 Kunitz-type protease inhibitor 3 Proteins 0.000 description 3
- 102000055008 Matrilin Proteins Human genes 0.000 description 3
- 108010072582 Matrilin Proteins Proteins 0.000 description 3
- 108010000499 Thromboplastin Proteins 0.000 description 3
- 102000002262 Thromboplastin Human genes 0.000 description 3
- 102000003978 Tissue Plasminogen Activator Human genes 0.000 description 3
- 108090000373 Tissue Plasminogen Activator Proteins 0.000 description 3
- 230000001567 anti-fibrinolytic effect Effects 0.000 description 3
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 3
- 229940041514 candida albicans extract Drugs 0.000 description 3
- 230000007012 clinical effect Effects 0.000 description 3
- 230000014508 negative regulation of coagulation Effects 0.000 description 3
- 230000018341 negative regulation of fibrinolysis Effects 0.000 description 3
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 description 3
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 229960000187 tissue plasminogen activator Drugs 0.000 description 3
- 238000013518 transcription Methods 0.000 description 3
- 230000035897 transcription Effects 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 description 3
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 2
- 229920000936 Agarose Polymers 0.000 description 2
- 102100040055 Amyloid beta precursor like protein 1 Human genes 0.000 description 2
- 101710168919 Amyloid beta precursor like protein 1 Proteins 0.000 description 2
- 206010002199 Anaphylactic shock Diseases 0.000 description 2
- 241001550224 Apha Species 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001712 DNA sequencing Methods 0.000 description 2
- 241000620209 Escherichia coli DH5[alpha] Species 0.000 description 2
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 2
- 101000920711 Homo sapiens Eppin Proteins 0.000 description 2
- 101000588045 Homo sapiens Kunitz-type protease inhibitor 1 Proteins 0.000 description 2
- 101000803329 Homo sapiens WAP, Kazal, immunoglobulin, Kunitz and NTR domain-containing protein 2 Proteins 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 description 2
- 101710093543 Probable non-specific lipid-transfer protein Proteins 0.000 description 2
- 238000012300 Sequence Analysis Methods 0.000 description 2
- 108700005078 Synthetic Genes Proteins 0.000 description 2
- 108090000190 Thrombin Proteins 0.000 description 2
- 102100036021 WAP, Kazal, immunoglobulin, Kunitz and NTR domain-containing protein 2 Human genes 0.000 description 2
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 2
- 208000003455 anaphylaxis Diseases 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000023555 blood coagulation Effects 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 230000035602 clotting Effects 0.000 description 2
- 238000007876 drug discovery Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000000099 in vitro assay Methods 0.000 description 2
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 239000003001 serine protease inhibitor Substances 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 229960004072 thrombin Drugs 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YWSYLEUAJLDOJG-UHFFFAOYSA-N 5-[[2-[[5-(diaminomethylideneamino)-1-[(4-methyl-2-oxochromen-7-yl)amino]-1-oxopentan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]amino]-4-[[3-methyl-2-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonylamino]pentanoyl]amino]-5-oxopentanoic acid Chemical compound CC1=CC(=O)OC2=CC(NC(=O)C(CCCN=C(N)N)NC(=O)CNC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(NC(=O)OC(C)(C)C)C(C)CC)=CC=C21 YWSYLEUAJLDOJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000003966 Alpha-1-microglobulin Human genes 0.000 description 1
- 101800001761 Alpha-1-microglobulin Proteins 0.000 description 1
- 108020004705 Codon Proteins 0.000 description 1
- 108010043741 Collagen Type VI Proteins 0.000 description 1
- 102000002734 Collagen Type VI Human genes 0.000 description 1
- 108010017377 Collagen Type VII Proteins 0.000 description 1
- 102000004510 Collagen Type VII Human genes 0.000 description 1
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen disulfide Chemical compound SS BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L EDTA disodium salt (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].OC(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC(O)=O)CC([O-])=O ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 101710075602 Eppin Proteins 0.000 description 1
- 108010043026 HGF activator Proteins 0.000 description 1
- 102100031465 Hepatocyte growth factor activator Human genes 0.000 description 1
- 101000890401 Homo sapiens Amyloid beta precursor like protein 2 Proteins 0.000 description 1
- 101000663639 Homo sapiens Kunitz-type protease inhibitor 2 Proteins 0.000 description 1
- 239000007836 KH2PO4 Substances 0.000 description 1
- 102100039020 Kunitz-type protease inhibitor 2 Human genes 0.000 description 1
- 101001094044 Mus musculus Solute carrier family 26 member 6 Proteins 0.000 description 1
- FSVCELGFZIQNCK-UHFFFAOYSA-N N,N-bis(2-hydroxyethyl)glycine Chemical compound OCCN(CCO)CC(O)=O FSVCELGFZIQNCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004616 Na2MoO4.2H2 O Inorganic materials 0.000 description 1
- 101100386050 Neurospora crassa (strain ATCC 24698 / 74-OR23-1A / CBS 708.71 / DSM 1257 / FGSC 987) cys-14 gene Proteins 0.000 description 1
- 108091034117 Oligonucleotide Proteins 0.000 description 1
- 108700026244 Open Reading Frames Proteins 0.000 description 1
- 239000001888 Peptone Substances 0.000 description 1
- 108010080698 Peptones Proteins 0.000 description 1
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 description 1
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N Serine Natural products OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940119135 Serine peptidase inhibitor Drugs 0.000 description 1
- 101710119636 Trypsin-5 Proteins 0.000 description 1
- 241000251539 Vertebrata <Metazoa> Species 0.000 description 1
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 1
- JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N [3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methyl [5-(6-aminopurin-9-yl)-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] hydrogen phosphate Polymers Cc1cn(C2CC(OP(O)(=O)OCC3OC(CC3OP(O)(=O)OCC3OC(CC3O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)C(COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3CO)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)O2)c(=O)[nH]c1=O JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000011543 agarose gel Substances 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 229940008201 allegra Drugs 0.000 description 1
- 208000030961 allergic reaction Diseases 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- ZPNFWUPYTFPOJU-MPSLMFKFSA-N aprotinin Chemical compound CC[C@H](C)[C@@H]1NC(=O)[C@@H](CCCNC(N)=N)NC(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@@H]2CSSC[C@H]3NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@H](Cc4ccc(O)cc4)NC(=O)[C@H](NC(=O)[C@H](Cc4ccccc4)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@@H](CSSC[C@@H](NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@@H](CO)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@@H](Cc4ccccc4)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCCNC(N)=N)NC(=O)[C@@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCCNC(N)=N)NC3=O)C(=O)N[C@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@H](CSSC[C@@H](NC(=O)[C@H](Cc3ccccc3)NC(=O)[C@@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H]3CCCN3C(=O)[C@H](N)CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N3CCC[C@@H]3C(=O)N3CCC[C@H]3C(=O)N[C@H](Cc3ccc(O)cc3)C(=O)N[C@H]([C@H](C)O)C(=O)NCC(=O)N3CCC[C@H]3C(=O)N2)C(=O)NCC(=O)NCC(=O)N[C@H](C)C(O)=O)NC(=O)[C@@H](CC(C)C)NC(=O)CNC(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@@H](Cc2ccc(O)cc2)NC(=O)[C@H](Cc2ccccc2)NC(=O)[C@@H](Cc2ccc(O)cc2)NC(=O)[C@H](CCCNC(N)=N)NC(=O)[C@H](NC1=O)[C@H](C)CC)[C@@H](C)O)C(C)C ZPNFWUPYTFPOJU-MPSLMFKFSA-N 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- 239000012131 assay buffer Substances 0.000 description 1
- 239000007998 bicine buffer Substances 0.000 description 1
- 238000010256 biochemical assay Methods 0.000 description 1
- 238000002306 biochemical method Methods 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 229960000074 biopharmaceutical Drugs 0.000 description 1
- 210000004899 c-terminal region Anatomy 0.000 description 1
- 238000007675 cardiac surgery Methods 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 150000001793 charged compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001609 comparable effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000009089 cytolysis Effects 0.000 description 1
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 1
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 1
- 238000004925 denaturation Methods 0.000 description 1
- 230000036425 denaturation Effects 0.000 description 1
- VHJLVAABSRFDPM-QWWZWVQMSA-N dithiothreitol Chemical compound SC[C@@H](O)[C@H](O)CS VHJLVAABSRFDPM-QWWZWVQMSA-N 0.000 description 1
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 239000012527 feed solution Substances 0.000 description 1
- 239000003527 fibrinolytic agent Substances 0.000 description 1
- 230000003480 fibrinolytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 230000005714 functional activity Effects 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000010353 genetic engineering Methods 0.000 description 1
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 1
- PJJJBBJSCAKJQF-UHFFFAOYSA-N guanidinium chloride Chemical compound [Cl-].NC(N)=[NH2+] PJJJBBJSCAKJQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 210000002216 heart Anatomy 0.000 description 1
- 229940094991 herring sperm dna Drugs 0.000 description 1
- 125000000487 histidyl group Chemical group [H]N([H])C(C(=O)O*)C([H])([H])C1=C([H])N([H])C([H])=N1 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- PGLTVOMIXTUURA-UHFFFAOYSA-N iodoacetamide Chemical compound NC(=O)CI PGLTVOMIXTUURA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229910000402 monopotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000035772 mutation Effects 0.000 description 1
- 210000004897 n-terminal region Anatomy 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000424 optical density measurement Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 210000000496 pancreas Anatomy 0.000 description 1
- 235000019319 peptone Nutrition 0.000 description 1
- 239000013600 plasmid vector Substances 0.000 description 1
- 229920002523 polyethylene Glycol 1000 Polymers 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 description 1
- GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M potassium dihydrogen phosphate Chemical compound [K+].OP(O)([O-])=O GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000019833 protease Nutrition 0.000 description 1
- 239000011535 reaction buffer Substances 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 1
- 238000013207 serial dilution Methods 0.000 description 1
- 125000003607 serino group Chemical group [H]N([H])[C@]([H])(C(=O)[*])C(O[H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000013605 shuttle vector Substances 0.000 description 1
- 238000002741 site-directed mutagenesis Methods 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 108010008704 tert-butoxycarbonyl-isoleucyl-glutamyl-glycyl-arginyl-amidomethylcoumarin Proteins 0.000 description 1
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 1
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 description 1
- 238000000844 transformation Methods 0.000 description 1
- 239000002753 trypsin inhibitor Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/81—Protease inhibitors
- C07K14/8107—Endopeptidase (E.C. 3.4.21-99) inhibitors
- C07K14/811—Serine protease (E.C. 3.4.21) inhibitors
- C07K14/8114—Kunitz type inhibitors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Protease-Inhibitoren des Kunitz-Typs, die als DNA – Fragmente aus humaner genomischer DNA isoliert wurden, deren Modifikation und Expression in geeigneten Expressionssystemen, sowie deren Herstellung und mögliche Verwendung.
- Kunitz-Domänen sind Polypeptide von 55–62 Aminosäure (aa) Länge, die eine Vielzahl von Serin-Proteasen mit unterschiedlicher Wirkstärke hemmen. Sie enthalten meistens drei Disulfidbrücken, die das Protein stabilisieren und seine dreidimensionale Struktur bestimmen. Die Interaktion mit der jeweiligen Serin-Protease erfolgt hauptsächlich über einen ca. 9 aa langen Loop im N-terminalen Bereich der Kunitz-Domäne. Dieser Loop bindet an das katalytische Zentrum der Protease und verhindert so die Spaltung der entsprechenden Protease-Substrate (Laskowski und Kato, 1980; Bode und Huber, 1992).
- Aprotinin, das auch als boviner pankreatischer Trypsin-Inhibitor (BPTI) bezeichnet wird, gilt als Prototyp der Kunitz-Domänen (Fritz und Wunderer, 1983). Es handelt sich hierbei um ein basisches Protein von 58 aa Länge, das aus verschiedenen Organen des Rindes isoliert werden kann (u. a. Pankreas, Lunge, Leber und Herz). Aprotinin wird durch drei Disulfidbrücken stabilisiert (Cys 5–Cys 55; Cys 14–Cys 38; Cys 30–Cys 51) und ist u. a. ein potenter Inhibitor von Trypsin, Plasmin und Plasma-Kallikrein.
- Durch Röntgenstrukturanalyse des Komplexes zwischen Aprotinin und Rindertrypsin konnte gezeigt werden, daß der Kontaktbereich des Aprotinins zum katalytischen Zentrum der Protease im Wesentlichen durch einen aus den Aminosäureresten 11 bis 19 bestehenden Loop gebildet wird (siehe Bode und Huber, 1992 und darin aufgeführte Referenzen). Von zentraler Bedeutung für die inhibitorische Wirkung des Aprotinins ist der Aminosäurrest Lys/K 15, der in besonders engem Kontakt zu dem katalytisch aktiven Serinrest der Protease steht. Die Aminosäure Lys/K 15 wird daher per Definition als P1-Rest bezeichnet (Schechter und Berger,1967). N-terminal von Lys/K 15 befinden sich die Reste P2, P3 etc., während die Aminosäuren C-terminal von Lys/K15 als P1', P2' etc. bezeichnet werden. Es wurde bereits früher gezeigt, daß die inhibitorische Wirkung des Aprotinins durch gezielten Austausch von Aminosäureresten im Bereich von Rest 11 bis Rest 19 verändert werden kann (Otlewski et al., 2001, Apeler et al., 2004, Krowarsch et al., 2005). Für die Wirksamkeit des Aprotinins sind außerdem die Aminosäuren an Position 36–39 von Bedeutung (Fritz und Wunder, 1983, Krowarsch et al., 2005).
- Aprotinin wird unter dem Handelsnamen Trasylol heute hauptsächlich in der Herzchirurgie eingesetzt, nachdem klinische Studien gezeigt haben, daß eine Behandlung mit Aprotinin den Transfusionsbedarf bei derartigen Operationen signifikant verringert und zur Reduktion von Nachblutungen führt (Royston, 1992). Seine klinische Wirkung wird auf die Hemmung der Fibrinolyse, die Inhibition der intrinsischen Blutgerinnung (Kontaktaktivierung) und die Reduktion der Thrombinbildung zurückgeführt (Blauhut et al., 1991, Dietrich et al., 1995). Somit ist für die blutungsstillende Wirkung des Aprotinins die Hemmung sowohl von Plasmins als auch von Plasmakallikrein und Faktor XIa von Bedeutung.
- Als bovines Protein führt Aprotinin im Menschen zur Bildung von Antikörpern. Bei wiederholter Gabe von Trasylol kann es zu allergischen Reaktionen (anaphylaktischer Schock) kommen. Das Risiko hierfür liegt bei 2.8%, wodurch die Möglichkeit einer mehrfachen Anwendung von Aprotinin eingeschränkt ist (Dietrich et al., 2001, Beierlein et al., 2005). Es besteht somit ein hoher medizinischer Bedarf an Wirkstoffen mit einer ähnlichen oder besseren klinischen Wirkung als Aprotinin, die keine allergische Reaktion hervorrufen.
- Im humanen Genom existieren eine Reihe von Genen, die eine oder mehrere Kunitz-Domänen (KD) enthalten, wie z. B. Amyloid beta (A4) precursor Protein (peptidase nexin-II, Alzheimer disease, Ponte et al., 1988, Oltersdorf et al., 1989), Serine peptidase inhibitor-like, mit Kunitz und WAP domains 1 (Eppin, Richardson et al., 2001), Serine peptidase inhibitor, Kunitz type, 2, SPINT 2 (placentales Bikunin, 2 KD, Delaria et al., 1997), Tissue factor pathway inhibitor 2 precursor (TFPI-2, 3 KD, Sprecher et al., 1994), Tissue factor pathway inhibitor, TFPI (lipoprotein-associated coagulation inhibitor, 3 KD, Wun et al., 1988, van der Logt et al., 1991), Amyloid beta (A4) precursor-like Protein 2, APLP2 (Yang et al., 1996), Alpha-1-microglobulin/bikunin precursor, AMBP, 2 KD (Vetr and Gebhard, 1990), Hepatocyte growth factor activator inhibitor typet, (HAI-1, SPINT 1, 2 KD, Shimomura et al., 1997), Collagen, type VI, apha 3 (COL6A3, Chu et al., 1988), Collagen, type VII, apha 1 (epidermolysis bullosa, dystrophic, dominant and recessive, COL7A1, Parente et al., 1991), Kunitz-type protease inhibitor 3 precursor (HKIB9, SPIT 3, Deloukas et al., 2001), WAP four-disulfide core domain 8 (WFDC8, Clauss et al., 2002), WAP, follistatin/kazal, immunoglobulin, kunitz and netrin domain containing (WFIKKN, 2 KD, Trexler et al., 2001), WAP, follistatin/kazal, immunoglobulin, kunitz and netrin domain containing 2 (WFIKKN2, 2 KD, Hill et al., 2003), sowie hypothetische Proteine bzw. offene Leseraster, die bei der Analyse des humanen Genoms identifiziert wurden, wie z. B. Serine peptidase inhibitor, Kunitz type 4 (SPINT 4, Corf 137), Papilin, proteoglycan-like sulfated glycoprotein (PAPLN, hypothetical Protein), Q9BQP5 – OTTHUMP00000031164 (Fragment, C20orf168), LOC285929, similiar to matrilin 2 precursor (hypothetical Protein).
- Für einige der Kunitz-Domänen aus den o. g. Genen konnte gezeigt werden, dass sie Serinproteasen mit hoher Wirkstärke inhibieren (Nexin-II: Dennis und Lazarus, 1994, Dennis et al., 1995, Wagner et al., 1992, Navaneetham et al., 2005, Van Nostrand et al., 1990; Spint-1: Kirchhofer et al., 2003; HAI-1: Shimomura et al., 1997, Denda et al., 2002; COL6A3: Kohlfeldt et al., 1996; WFIKKN: Nagy et al., 2003), andere sind jedoch hinsichtlich ihres inhibitorischen Wirkspektrums nicht näher charakterisiert. Ziel war es daher die via PCR aus humaner genomischer DNA isolierten Kunitz-Domänen in geeigneten Expressionssystemen zu exprimieren, sie auf ihre inhibitorische Wirkung hin zu testen und Varianten herzustellen, die mit Aprotinin vergleichbare Eigenschaften besitzen.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Ziel der vorliegenden Erfindung ist die rekombinante Herstellung von Kunitz-Domänen, die aus humaner genomischer DNA isoliert wurden und eine mit Aprotinin vergleichbare Wirkung besitzen. Die gewünschten Eigenschaften wurden durch PCR- und Mutagenesetechniken erreicht, wobei die Mutagenesen zu Aminosäureresten führen, die in natürlichen oder nicht-natürlichen Kunitz-Domänen vorkommen können.
- Diese Vorgehensweise führt zu Varianten humaner Kunitz-Domänen
- • die in geeigneten Hefe- und weiteren Expressionssystemen rekombinant hergestellt werden können
- • die Serin-Proteasen inhibieren können (Tabelle 1)
- • deren Plasmin-, Plasmakallikrein- und Faktor XIa-Inhibition mit Aprotinin vergleichbar ist (Tabelle 1)
- • die in funktionellen in vitro Assays zu Aprotinin vergleichbare Effekte auf Fibrinolyse und Koagulation zeigen
- Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Kunitz-Domänen im Sinne dieser Erfindung sind Homologe des Aprotinins mit 55 bis 62 Aminosäureresten, die meistens sechs Cysteinreste und drei Disulfidbrücken enthalten, die jeweils zwischen den Positionen Cys 5–Cys 55, Cys 14–Cys 38 und Cys 30–Cys 51 (Nummerierung gem. Aprotinin, siehe Seq. A) ausgebildet sind. Zusätzlich können am N- oder/und C-Terminus bis zu drei weitere beliebige Aminosäuren angefügt werden.
1 zeigt den Aufbau einer Kunitz-Domäne. Die Aminosäuren einer Kunitz-Domäne werden so nummeriert, dass sich die sechs Cysteinreste in den Positionen 5, 14, 30, 38, 51 und 55 befinden. Entsprechend wird die vierte Aminosäure N-terminal von Cys 5 mit der Nummer 1 bezeichnet. Werden am N-Terminus zusätzliche Aminosäuren angefügt, erhalten sie die Nummern –1, –2, –3. Bestimmte Aminosäuren, die in bisher bekannten Kunitz-Domänen vorkommen, sind in1 entsprechend bezeichnet. Alle nicht näher bezeichneten Positionen können beliebige Aminosäuren enthalten. -
1 zeigt die Definition einer Kunitz-Domäne. - Aprotinin, das auch als boviner pankreatischer Trypsin-Inhibitor (BPTI) bezeichnet wird, gilt als Prototyp der Kunitz-Domänen (Fritz und Wunderer, 1983). Es handelt sich hierbei um ein basisches Protein von 58 aa Länge, das die für Kunitz-Domänen typischen Cysteinreste an den Positionen 5, 14, 30, 38, 51 und 55 enthält. Die Cysteinreste bilden drei Disulfidbrücken aus (Cys 5 – Cys 55; Cys 14 – Cys 38; Cys 30 – Cys 51), die das Molekül stabilisieren. Die Nummerierung der Aminosäuren der Kunitz-Domänen im Sinne dieser Erfindung entspricht der Nummerierung des Aprotinins (siehe Seq. A). Dabei befindet sich Aminosäure 1 vier Positionen N-terminal von Cys 5 und entspricht der Aminosäure Arg 1 des Aprotinins. Werden am N-Terminus zusätzliche Aminosäuren angefügt, erhalten sie die Nummern –1, –2, –3.
- Kunitz-Inhibitoren wurden bisher in verschiedenen Vertebraten sowie Invertebraten gefunden (Laskowski und Kato, 1980). Diese in der Natur vorkommenden Kunitz-Domänen werden in dieser Anmeldung als „natürliche Kunitz-Domänen" bezeichnet (Shimomura et al., 1997, Li et al., 1998, Ponte et al., 1988, Richardson et al., 2001, Wun et al., 1988, Marlor et al., 1997, Petersen et al., 1994, Vetr und Gebhard, 1990, Chun et al., 1990, Parente et al., 1991, Norris et al., 1993, Claus et al., 2002, Trexler et al., 2001, 2002), Kunitz-Domänen, die mittels gentechnischer Methoden modifiziert sind, z. B. durch Austausch von Aminosäurereste und/oder Deletionen und so in der Natur nicht vorkommen, werden in dieser Anmeldung als nicht-natürlich Kunitz-Domänen" bezeichnet (
US 6010880 ,US 5795865 ,WO 92/06111 US 5777568 ,US 6482798 ,P 0 238993 EP 0 307592 EP 0 821007 ,US 5863893 ,US 5914315 ,US 7019123 ). - Aprotinin ist ein potenter Inhibitor von Plasmin, Plasmakallikrein und Faktor XIa, dessen klinische Wirkung auf die Hemmung der Fibrinolyse, die Inhibition der intrinsischen Blutgerinnung (Kontaktaktivierung) und auf die Reduktion der Thrombinbildung zurückgeführt wird (Blauhut et al., 1991, Dietrich et al., 1995).
- Als bovines Protein führt Aprotinin im Menschen zur Bildung von Antikörpern. Bei wiederholter Gabe von Trasylol kann es zu allergischen Reaktionen (anaphylaktischer Schock) kommen, wodurch die Möglichkeit einer mehrfachen Anwendung von Aprotinin eingeschränkt ist (Dietrich et al., 2001, Beierlein et al., 2005).
- Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, Kunitz-Domänen humanen Ursprungs oder Varianten dieser Kunitz-Domänen zu identifizieren, die eine dem Aprotinin vergleichbare oder verbesserte funktionelle Aktivität besitzen. Erfindungsgemäße Kunitz-Domänen hemmen sowohl Plasmin als auch Plasmakallikrein und Faktor XIa mit hoher Wirkstärke. Sie sind außerdem potente Inhibitoren der Fibrinolyse und der intrinsischen Koagulation.
- Erfindungsgemäße Kunitz-Domänen und deren Varianten hemmen Plasmin mit einem IC50 < 2 μM, besser jedoch mit einem IC50 < 100 nM. Plasmakallikrein wird von erfindungsgemäßen Kunitz-Domänen und deren Varianten mit einem IC50 < 2 μM, besser jedoch mit einem IC50 < 100 nM gehemmt. Ferner hemmen erfindungsgemäße Kunitz-Domänen und deren Varianten Faktor XIa mit einem IC50 < 2 μM, besser jedoch mit einem IC50 < 100 nM.
- Im folgenden sind Beispiele für erfindungsgemäße humane Kunitz-Domänen mit einer dem Aprotinin vergleichbaren oder verbesserten Wirkung aufgeführt (siehe Tabelle 1):
Seq. Nr. 38 (APP4)
Seq. Nr. 50 (APLP-2)
Seq. Nr. 54 (AMBP-D2) - Es wurde außerdem gefunden, dass verschiedene humane Kunitz-Domänen die Serin-Proteasen Plasmin, Plasmakallikrein und/oder Faktor XIa nur mit geringer Wirkstärke oder gar nicht hemmen. Im folgenden sind Beispiele für solche humanen Kunitz-Domänen aufgeführt (siehe Tabelle 1):
Seq. Nr. 42 (TFPI1-D2)
Seq. Nr. 48 (TFPI2-D3)
Seq. Nr. 66 (WFI-2-D2)
Seq. Nr. 63 (WFI-1-D2)
Seq. Nr. 27 (COL6A3-6His) - Überraschenderweise wurde gefunden, dass durch das gezielte Einführen von Mutationen die inhibitorische Wirkung solcher humaner Kunitz-Domänen gegenüber Plasmin, Plasmakallikrein und Faktor XIa verbessert werden kann, so dass die dadurch entstehenden Varianten eine dem Aprotinin vergleichbare oder verbesserte Wirkung aufweisen.
- Erfindungsgemäße Varianten humaner Kunitz-Domänen weisen an den gemäß Aprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren auf:
X10 = E, X11 = T, X15 = R, X16 = A, X17 = A, X18 = HX19 = P, X20 = R, X21 = W, X22 = W. - Die übrigen Positionen enthalten beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen.
- Weitere erfindungsgemäße Varianten humaner Kunitz-Domänen weisen an den gemäß Aprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren auf:
X10 = V, X11 = T, X15 = R oder K, X16 = A, X17 = A, X18 = M, X19 = K, X20 = R, X21 = F. - Die übrigen Positionen enthalten beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen.
- Weitere erfindungsgemäße Varianten humaner Kunitz-Domänen weisen an den gemäß Aprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren auf:
X10 = E, X11 = T, X15 = R oder K, X16 = A, X17 = A, X18 = M, X19 = K, X20 = R, X21 = F. - Die übrigen Positionen enthalten beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen.
- Weitere erfindungsgemäße Varianten humaner Kunitz-Domänen weisen an den gemäß Aprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren auf:
X10 = V, X11 = T, X15 = R, X16 = A, X17 = A, X18 = M, X19 = K, X20 = R, X21 = F. - Die übrigen Positionen enthalten beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen.
- Weitere erfindungsgemäße Varianten humaner Kunitz-Domänen weisen an den gemäß Aprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren auf:
X10 = E, X11 = T, X15 = R, X16 = A, X17 = A, X18 = M, X19 = K, X20 = R, X21 = F. - Die übrigen Positionen enthalten beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen.
- Besonders bevorzugt sind folgende Varianten humaner Kunitz-Domänen:
Seq. Nr. 60d (COL6A3-mut4)
Seq. Nr. 60e (COL6A3-mut5)
Seq. Nr. 63a (WFI1-D2-mut1)
Seq. Nr. 63c (WFI1-D2-mut3)
Seq. Nr. 63d (WFI1-D2-mut4) - Erfindungsgemäße humane Kunitz-Domänen und deren Varianten hemmen außerdem die Fibrinolyse und intrinsischen Koagulation in humanem Plasma mit dem Aprotinin vergleichbarer oder verbesserter Wirksamkeit (
1 und2 ) - Die beschriebenen und mit Aprotinin vergleichbare Eigenschaften besitzenden humanen Kunitz-Domänen sowie deren Varianten eignen sich für die Behandlung von folgenden Krankheitszuständen: Blutverlust bei Operationen mit erhöhtem Blutungsrisiko; Therapie thromboembolischer Zustände (z. B. nach Operationen, Unfällen), Schock, Polytrauma, Sepsis, disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), Multiorganversagen (MOF), instabile Angina, Herzinfarkt, Schlaganfall, Embolie, tiefe Venenthrombosen, entzündliche Erkrankungen (z. B. Rheuma, Asthma), invasives Tumorwachstum und Metastasierung, Schmerz-und Ödemtherapie (Gehirnödem, Rückenmarksödem) , Verhinderung der Aktivierung der Hämostase bei Dialysebehandlung, Behandlung von Symptomen der Hautalterung (Elastose, Atrophie, Faltenbildung, Gefäßveränderungen, Pigmentveränderungen, aktinische Keratose, Mitesser, Zysten), Wundheilung, Hautkrebs, Behandlung von Symptomen des Hautkrebses (aktinische Keratose, Basalzellkarzinom, Schuppenzellkarzinom, malignes Melanom), multiple Sklerose, Fibrose, Gehirnblutung, Entzündungen des Gehirns und des Rückenmarks, Infektionen des Gehirns, Tendinopathie.
- Die Erfindung betrifft ein isoliertes Protein oder Polypeptid, welches eine Kunitz-Domäne enthält und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Domäne an den gemäß Aprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren aufweist:
X10 = E, X11 = T, X15 = R, X16 = A, X17 = A, X18 = HX19 = P, X20 = R, X21 = W, X22 = W, wobei die übrigen Positionen beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen enthalten;
oder
dadurch gekennzeichnet, dass die Domäne an den gemäß Aprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren aufweist:
X10 = V, X11 = T, X15 = R oder K, X16 = A, X17 = A, X18 = M, X19 = K, X20 = R, X21 = F, wobei die übrigen Positionen beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen enthalten;
oder
dadurch gekennzeichnet, dass die Domäne an den gemäß Aprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren aufweist:
X10 = E, X11 = T, X15 = R oder K, X16 = A, X17 = A, X18 = M, X19 = K, X20 = R, X21 = F, wobei die übrigen Positionen beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen enthalten;
oder
dadurch gekennzeichnet, dass die Domäne an den gemäß Aprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren aufweist:
X10 = V, X11 = T, X15 = R, X16 = A, X17 = A, X18 = M, X19 = K, X20 = R, X21 = F, wobei die übrigen Positionen beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen enthalten;
oder
dadurch gekennzeichnet, dass die Domäne an den gemäß Aprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren aufweist:
X10 = E, X11 = T, X15 = R, X16 = A, X17 = A, X18 = M, X19 = K, X20 = R, X21 = F, wobei die übrigen Positionen beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen enthalten. - Erfindungsgemäß ist ein isoliertes Protein wie oben beschrieben, wobei die übrigen Positionen der Kunitz-Domäne Aminosäuren einer bestimmten humanen Kunitz Domäne enthalten.
- Besonders bevorzugt ist ein isoliertes Protein oder Polypeptid, enthaltend eine Aminosäuresequenz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Seq. Nr. 60d (COL6A3-mut4, SEQ ID NO: 121), Seq. Nr. 60e (COL6A3-mut5, SEQ ID NO: 122), Seq. Nr. 63a (WFI1-D2-mut1, SEQ ID NO: 126), Seq. Nr. 63c (WFI1-D2-mut3, SEQ ID NO: 128) und Seq. Nr. 63d (WFI1-D2-mut4, SEQ ID NO: 129).
- Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fragment eines der im Vorhergehenden beschriebenen Proteine oder Polypeptide, dadurch gekennzeichnet, dass das Fragment eine inhibitorische Wirkung gegenüber Plasmin, Plasmakallikrein, oder Faktor XIa aufweist, die mit der Wirkung des Aprotinins vergleichbar oder besser als die Wirkung des Aprotinins ist.
- Ebenfalls erfindungsgemäß ist eine Nukleinsäure, welche für ein Polypeptid oder Protein wie oben beschrieben kodiert. Die Nukleinsäure kann heterologe Vektorsequenzen oder eine heterologe Promotorsequenz 5' zur kodierenden Region enthalten.
- Erfindungsgemäß ist auch eine Zelle oder ein nicht-humaner Organismus, die eine oben beschriebene Nukleinsäure enthalten.
- Die Erfindung betrifft auch eine Methode zur Isolierung eines erfindungsgemäßen Polypeptides oder Proteins, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zelle, die eine für ein erfindungsgemäßes Protein oder Polypeptid kodierende Nukleinsäure enthält kultiviert wird und das Protein aufgereinigt wird.
- Die Erfindung betrifft auch einen monoklonalen oder polyklonalen Antikörper, spezifisch für ein erfindungsgemäßes Protein.
- Die Erfindung betrifft des weiteren die Verwendung eines erfindungsgemäßen Proteins oder Polypeptids oder einer erfindungsgemäßen Nukleinsäure zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Zuständen oder Erkrankungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blutverlust bei Operationen mit erhöhtem Blutungsrisiko; thromboembolische Zustände, Schock, Polytrauma, Sepsis, disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), Multiorganversagen (MOF), instabile Angina, Herzinfarkt, Schlaganfall, Embolie, tiefe Venenthrombosen, entzündliche Erkrankungen (z. B. Rheuma, Asthma), invasives Tumorwachstum und Metastasierung, Schmerz-und Ödemtherapie (Gehirnödem, Rückenmarksödem), Verhinderung der Aktivierung der Hämostase bei Dialysebehandlung, Behandlung von Symptomen der Hautalterung (Elastose, Atrophie, Faltenbildung, Gefäßveränderungen, Pigmentveränderungen, aktinische Keratose, Mitesser, Zysten), Wundheilung, Hautkrebs, Behandlung von Symptomen des Hautkrebses (aktinische Keratose, Basalzellkarzinom, Schuppenzellkarzinom, malignes Melanom), multiple Sklerose, Fibrose, Gehirnblutung, Entzündungen des Gehirns und des Rückenmarks, Infektionen des Gehirns und Tendinopathie.
- Besonders bevorzugt ist die Verwendung eines erfindungsgemäßen Proteins oder Polypeptids oder einer erfindungsgemäßen Nukleinsäure zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Zuständen oder Erkrankungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blutverlust bei Operationen mit erhöhtem Blutungsrisiko; thromboembolische Zustände, Schock, Sepsis, disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), Multiorganversagen (MOF), Herzinfarkt, Schlaganfall, Embolie, tiefe Venenthrombosen, und Wundheilung.
- Kurze Beschreibung der Figuren
-
1 zeigt die Definition einer Kunitz-Domäne. -
2 beschreibt die antifbrinolytische Aktivität von WFI1-D2-mut4 in humanem Plasma. -
3 beschreibt die antikoagulierende Aktivität von WFI1-D2-mut4 in humanem Plasma. - Ausführungsbeispiele
- Molekularbiologische, zellbiologische und biochemische Techniken
- Routinemäßige Klonierungsarbeiten wurden nach Sambrook et al. (Molecular Cloning Cold Spring Harbor, 1989) durchgeführt. Für die Isolation von Plasmid-DNA aus E. coli (sog. mini- und midipreps) wurden Qiagen-tips (Qiagen) verwendet. Als Wirtsorganismus für Transformationen wurde der E. coli Stamm DH5α (Stratagene) eingesetzt. Die Extraktion von DNA-Fragmenten aus Agarosegelen wurde mit Hilfe des Qiagen gel extraction kits nach Angaben des Herstellers (Qiagen) durchgeführt.
- Oligonukleotide für 'site directed mutagenesis' Experimente, Primer für PCR- und Sequenzierungsreaktionen wurden von der Firma Operon bezogen, synthetische Gene (optimiert für S. cerevisiae coden-usage) von der Firma Geneart.
- In-vitro Mutagenesen wurden mit Hilfe des Quick-change II XL Site-directed Mutagenesis Kits nach Angaben des Herstellers (Stratagene) durchgeführt. Für PCR – Experimente wurden Kits der Firma Qiagen (Hot Star Mastermix), Stratagene (PfuUltra Hotstart DNA Polymerase ) oder Novagen (KOD HiFi, Hot Start and XL DNA Polymerases) nach Angaben der Hersteller eingesetzt, zur Aufreinigung von PCR-Fragmenten wurde der PCR Purification Kit der Firma Qiagen verwendet.
- Für zellfreie Transkriptions- und Translationsexperimente wurde das Rapid Translation System (RTS) pIVEX HIS-tag, 2nd Generation Vector Set nach Angaben des Herstellers (Roche) eingesetzt. Alle Vektorkonstruktionen und Mutagenesen wurden mittels Cycle-DNA-Sequenzierung mit Fluoreszenz-markierten Terminatoren (Big Dye Terminator, Version 1.1, Firma Applied Biosystems) auf einem Sequenzer (3100 Avant Genetic Analyzer, Firma Applied Biosystem) bestätigt.
- Beispiel 1
- Klonierung von Protease-Inhibitordomänen des Kunitz-Typs aus humaner genomischer DNA mittels PCR
- Zur Klonierung via PCR wurden für folgende humane Gene, die in ihren kodierenden Sequenzen Protease-Inhibitordomänen des Kunitz-Typs enthalten ( im folgenden humane Kunitz-Domänen genannt), entsprechende PCR-Primer (1a, b–23a, b) abgeleitet:
- • Amyloid beta (A4) precursor Protein (peptidase nexin-II, Alzheimer disease)
- • Serine peptidase inhibitor-like, with Kunitz and WAP domains 1 (Eppin)
- • Tissue factor pathway inhibitor (lipoprotein-associated coagulation inhibitor, TFPI-1), Domäne 2 und 3
- • Tissue factor pathway inhibitor 2 (TFPI-2 ), Domäne 2 und 3
- • Amyloid beta (A4) precursor-like Protein 2 (APLP 2)
- • Alpha-1-microglobulin/bikunin precursor (AMBP), Domäne 1 und 2
- • Serine peptidase inhibitor, Kunitz type 1 (SPINT 1, HAI-1), Domäne 1 und 2
- • Collagen, type VI, alpha 3 (COL6A3)
- • Collagen, type VII, alpha 1 (COL7A1)
- • WAP four-disulfide core domain 8 (WFDC 8, WAP 8)
- • WFIKKN1 WAP, follistatin/kazal, immunoglobulin, kunitz and netrin domain containing (WFI-1), Domäne 1 und 2 (NM_175575)
- • WAP, follistatin/kazal, immunoglobulin, kunitz and netrin domain containing (WFI-2), Domäne 1 und 2 (NM_053284)
- • Serine peptidase inhibitor, Kunitz type 4 (SPINT 4, C20orf137)
- • Papilin, proteoglycan-like sulfated glycoprotein (PAPLN, Hypothetical Protein – hypro)
- • Q9BQP5_HUMAN (c20orf168)
- • Homo sapiens similar to matrilin 2 precursor, transcript variant 2 (LOC285929)
- • Similar to Kunitz-type protease inhibitor 3 precursor (HKIB9, SPIT 3, P49223)
- Die PCR-Reaktionen enthielten je ca. 100 ng humane genomische DNA, 10 pMol genspezifische Primer-up, 10 pMol genspezifische Primer-down (dwn), 1 mM dNTPs, 1xPCR Reaktionspuffer (Stratagene), 2.5 U PfuUltrahotstart DNA Polymerase (Stratagene) in einem Gesamtvolumen von 50 μl.
- Die 'Cycle'-Bedingungen waren 5 min. bei 94°C, 35 Zyklen mit jeweils 1 min. bei 94°C, 1 min. bei 50°C, 1 min. bei 72°C und eine anschließende Inkubation für 10 min bei 72°C. Die einzelnen PCR-Reaktionen wurden mit einem Purification-kit (Qiagen) aufgereinigt, in den Plasmidvektor pCR-blunt (invitrogen) subkloniert und jede Sequenz mittels Cycle-DNA-Sequenzierung überprüft und bestätigt.
-
- Beispiel 2
- Klonierung humaner Kunitz-Domänen in den Vecktor pIVEX2.3d
-
- Flankierende und Restriktionsschnittstellen umfaßende Sequenzen (24a: NcoI: ccatgg, 24b: XmaI: cccggg) sind in Kleinbuchstaben dargestellt, Erkennungssequenzen für Restriktionsenzyme sind unterstrichen, für humane Kunitz-Domänen kodierende Sequenzen sind in Großbuchstaben dargestellt. Die PCR wurde mit einem Purification-kit (Qiagen) aufgereinigt, mit den Restriktionsenzymen NcoI und XmaI geschnitten und in den ebenfalls mit NcoI und XmaI geschnittenen Vektor pIVEX2.3d ligiert.
- Mit dem Ligationsansatz wurden E. coli DH5α Zellen transformiert. Von dem entstandenen Klon (BezeichnungAPP4.pIVEX) wurde die Sequenz durch DNA-Sequenzanalyse bestimmt.
-
- Aminosäure (aa) 1 und 2 am N-Terminus stammen aus dem Vektorkonstrukt, aa 3–60 repräsentieren die humane Kunitz-Domäne, aa 61–71 bestehen aus linker und einem Histidinteil (6 × His). Das Protein APP4 wurde in einem zellfreien Transkiptions- und Translationssystem (RTS, Roche) eingesetzt und es konnte erfolgreich ein Protein der erwarteten Größe (c. 8 kDa) erzeugt werden. Analog zu dem oben beschriebenen Beispiel APP4 wurden folgende humane Kunitz-Domänen jeweils in den Vektor pIVEX2.3d kloniert:
- Beispiel 3
- Klonierung der humanen Kunitz-Domänen in Hefe-Sekretionsvektoren pIU10.10.W und p1U3.12.M
- Der kommerziell erhältliche E. coli/S. cerevisiae 'shuttle'-Vektor pYES2 (Invitrogen) wurde modifiziert und diente als Ausgangsmaterial für die Konstruktion der Hefe-Sekretionsvektoren pIU10.10.W und pIU3.12.M (Apeler, 2005).
- Mittels PCR und entsprechenden Primern mit geeigneten Restriktionsschnittstellen wurden die humanen Kunitz-Domänen aus dem Vektor pIVEX2.3d in die Hefe-Sekretionsvektoren pIU10.10.W und pIU3.12.M umkloniert.
- Beispielhaft ist die Klonierung der humanen Kunitz-Domäne APP4 (Amyloid beta – A4 – precursor Protein, peptidase nexin-II) gezeigt.
- Die Klonierung in den Hefe-Sekretionsvektor pIU10.10.W erfolgte über die Restriktionsschnittstellen BsaBI (GAT tccc ATC in Primer 25a), und XhoI (CTCGAG in Primer 25b), für die Klonierung in pIU3.12.M wurden die Restriktionsschnittstellen HindIII (AAGCTT in Primer 26a) und BamHI (GGATCC in Primer 26b) verwendet. Eingesetzt als Template in die jeweiligen PCR-Reaktionen wurde Seq. Nr. 1.
-
- Die PCR Reaktionen wurden mit einem Purification-kit (Qiagen) aufgereinigt, mit den Restriktionsenzymen BsaBI und XhoI für die Klonierung in pIU10.10.W bzw. mit HindiIII und BamHI für die Klonierung in pIU3.12.M geschnitten und in die entsprechenden Vektoren ligiert.
- Mit den Ligationsansätzen wurden E. coli DH5α Zellen transformiert und von den entstandenen Klonen die DNA-Sequenz durch Sequenzanalyse bestimmt.
-
- Abgeleitete Aminosäuresequenz der humanen Kunitz-Domäne APP4 kloniert in Hefe-Sekretionsvektor pIU3.12.M (die Pre-Sequenz des MFα – Mating Factor α – ist unterstrichen, die MFα-Pro-Sequenz ist kursiv, die Aminosäuresequenz der humanen Kunitz-Domäne APP4 ist fett gedruckt ): Seq. Nr. 38, SEQ ID NO: 95:
- Beide Expressionskonstrukte (APP4 in Hefe-Sekretionsvektor pIU10.10.W und pIU3.12.M) wurden erfolgreich in Bäckerhefe exprimiert.
- Analog wie am Beispiel der humanen Kunitz-Domäne APP4 gezeigt, wurden weitere humane Kunitz-Domänen in die Hefe-Sekretionsvektoren pIU10.10.W und pIU3.12.M kloniert. Sämtliche Konstrukte im Hefe-Sekretionsvektor pIU10.10.W enthalten jeweils die Pre-Sequenz des Mating Factors α (MFα) vor der für die humane Kunitz-Domäne kodierenden Sequenz (siehe Seq. 37), Konstrukte im Hefe-Sekretionsvektor pIU3.12.M enthalten jeweils die Pre-Pro-Sequenz des Mating Factors α (siehe Seq. 38). Als synthetische Gene wurden eingesetzt Seq. Nr. 63a–Seq. Nr. 63d und Seq. Nr. 64a–Seq. Nr. 64d (mutierte Sequenzen sind unterstrichen).
-
- Beispiel 4
- Transformation von Saccharomyces cerevisiae
- Hefezellen, z. B. der Stamm JC34.4D (MATα, ura3-52, suc2) wurden in 10 ml YEPD (2% Glucose; 2% Pepton; 1% Difco Hefeextrakt) angezogen und bei einer OD600 von 0,6 bis 0,8 geerntet. Die Zellen wurden mit 5 ml Lösung A (1 M Sorbitol; 10 mM Bicin pH 8,35; 3% Ethylenglycol) gewaschen, in 0,2 ml Lösung A resuspendiert und bei –70°C gelagert.
- Plasmid DNA (5 μg) und Carrier DNA (50 μg DNA aus Herringssperma) wurden zu den gefrorenen Zellen gegeben. Die Zellen wurden anschließend durch Schütteln für 5 min bei 37°C aufgetaut. Nach Zugabe von 1,5 ml Lösung B (40% PEG 1000; 200 mM Bicin pH 8,35) wurden die Zellen für 60 min bei 30°C inkubiert, nach dem Pelletieren mit 1,5 ml Lösung C (0,15 M NaCl; 10 mM Bicin pH 8,35) gewaschen und in 100 μl Lösung C resuspendiert. Die Ausplattierung erfolgte auf einem Selektionsmedium mit 2% Agar. Transformanden wurden nach einer Inkubation von 3 Tagen bei 30°C erhalten.
- Beispiel 5
- Fermentation der Hefezellen
- Nährlösungen
- Zur Fermentation von Hefezellen zur Expression von Aprotinin oder KTPI-Varianten mit modifizierter Aminosäuresequenz wurden die folgenden Nährlösungen verwendet
Nährlösung Einsatzstoff SD2 SC5 Bacto-Yeast Nitrogen Base 6,7 g/l - Difco Bacto-Yeast Extrakt - 20,0 g/l Glucose 20,0 g/l 20,0 g/l KH2PO4 6,7 g/l 6,7 g/l (NH4)2SO4 - 2,0 g/l MgSO4 × 7H2O - 1,0 g/l Spurenelementelösung 4 - 1,0 ml/l pH-Wert nach NaOH-Titr. 6 6 Titriplex III (Merck 8418) 5 g FeSO4·7H2O (Merck 3965) 2 g ZnSO4·7H2O (Merck 8883) 0,1 g MnCl2·4H20 (Merck 5927) 30 mg H3BO3 (Merck 165) 0,3 g CoCl2·6H2O (Merck 2533) 0,2 g CuCl2·2H2O (Merck 2733) 10 mg NiCl2·6H2O (Merck 6717) 20 mg Na2MoO4·2H2O (Merck 6521) 30 mg - (Ad 1000 ml in H2O dest. lösen, pH-Wert mit NaOH auf 3–4 einstellen. Charge in max. 12 Gebinde aufteilen und bei –18°C lagern; die einzelnen Gebinde aufgetaut max. 1 Monat einsetzen.)
- Die Einsatzstoffe wurden in demineralisiertem Wasser angesetzt und der pH-Wert auf pH 5,5 eingestellt. Die Sterilisation erfolgte für 20 min bei 121°C. Glucose wurde in 1/5 des erforderlichen Volumens in demineralisiertem Wasser gelöst, getrennt sterilisiert und nach dem Abkühlen zur übrigen Nährlösung gegeben.
- Stammkonserven
- Stammkonserven aller Hefetransformanden wurden durch Vermischung von 1-ml-Aliquots einer Vorkultur mit 1 ml 80% Glycerin-Lösung und Lagerung bei –140°C angelegt.
- Vorkulturen
- Die Vorkulturfermentationen wurden in 50 ml- (für Hauptkulturen im kleinen Volumen) bzw. 1-Ltr.-Schüttelkolben (für Hauptkulturen im mittleren Volumen), gefüllt mit 10 bzw. 100 ml SD2-Nährlösung durchgeführt. Die Beimpfung erfolgte mit einer Stammkonserve oder mit einer Einzelkolonie von einer SD2-Agarplatte. Die Kulturen wurden unter ständigem Schütteln (240 U/min) für 2–3 Tage bei 28–30°C inkubiert.
- Hauptkulturfermentationen
- Die Hauptkulturfermentationen im kleinen Maßstab erfolgte unter Verwendung von 1-Ltr.-Schüttelkolben gefüllt mit 100 ml SC5-Nährlösung. Die Beimpfung erfolgte in der Regel mit 3 ml der oben beschriebenen Vorkultur. Anschließend wurden die Kulturen unter ständigem Schütteln (240 U/min) für 4 Tage bei 28–30°C inkubiert.
- Im Falle der Hauptkulturfermentation im mittleren bzw. großen Maßstab wurde auf das Bioreactor-System von Wave Biotech (Tagelswangen, CH) zurückgegriffen. Im Einzelnen wurden 1000 bzw. 10000 ml SC5-Medium mit 30 bzw. 300 ml Vorkultur angeimpft und für 4 Tage bei 30°C im Wavebag bei einer Wippfrequenz von 32/min inkubiert (Winkel: 10°; Luftzufuhr: 0,25 Ltr./min). Der pH-Wert der Kulturen wurde an Tag 1 bis 3 kontrolliert und soweit notwendig mit 5 N NaOH auf pH 5–6 adjustiert. Die Kulturen wurden an Tag 1 bis 3 gefüttert, und zwar mit je 1 ml 50%-iger Hefe-Extrakt Lösung und 4 ml 4 M Glucose-Lösung im Falle der 100 ml-Kulturen. Im Falle der 1000 und 10000 ml-Kulturen erfolgte entsprechend die Zugabe des 10 bzw. 100-fachen Volumens an Futterlösungen kontinuierlich über Tag. Zur Wachstumskontrolle konnte an verschiedenen Zeitpunkten die OD600 der Kulturen bestimmt werden.
- Nach 4 Tagen erfolgte die Ernte der zellfreien Überstände durch Zentrifugation (15 min bei 6000 UPM im JA14-Rotor).
- Beispiel 6
- Reinigung von humanen Kunitz-Domänen aus Überständen fermentierter Hefezellen
- Die in der Hauptkulturfermentation hergestellten, die humane Kunitz-Domäne mit der Seq. Nr. 35 enthaltenden zellfreien Überstände wurden mit 1 M NaOH versetzt, bis der pH-Wert 7.8 betrug. In dem Überstand vorhandene Schwebeteilchen wurden durch Zentrifugation mit 2,000 rpm bei 4°C (15 min; Beckman-Allegra 6KR) sedimentiert. Der Überstand wurde mit 1 ml/min auf eine 10 ml Trypsinagarose-Säule (Sigma-T1763) aufgetragen. Anschließend wurde die Säule mit 70 ml 50 mM Tris pH 7.8, 250 mM NaCl sowie mit 50 ml 50 mM Tris pH 7.8, 600 mM NaCl gewaschen. Danach wurde mit 180 ml 50 mM KCl/10 mM HCl pH 2.0 sowie mit 100 ml 50 mM KCl/250 mM HCl pH 0.9 eluiert. Die 2 ml Fraktionen wurden in Röhrchen aufgefangen, die jeweils 500 μl 200 mM Tris pH 7.6, 2 M NaCl zum Neutralisieren enthielten. Humane Kunitz-Domänen mit der Sequenz Nr. 35 enthaltende Fraktionen wurden durch den unten beschriebenen Test über die Hemmung von Trypsin identifiziert. Trypsin-hemmende Fraktionen wurden gepoolt, mit dem gleichem Volumen 0.1% TFA gemischt und auf eine Source 15 RPC-Säule (GE Healthcare) aufgetragen. Die Säule wurde mit 6 ml 0.1% TFA (Puffer HPLC-A) gewaschen, und anschließend wurde die humane Kunitz-Domäne mit der Seq. Nr. 35 mit einem 25 ml Gradienten auf 50% Puffer HPLC-B (0.1% TFA, 60% Acetonitril) sowie einem weiteren 5 ml Gradienten auf 100% Puffer HPLC-B eluiert. Die Seq. Nr. 35 enthaltenden Eluate wurden lyophilisiert und das Lyophilisat in 250 μl 50 mM Tris pH 7.5 pro Fraktion aufgenommen.
- Beispiel 7
- Herstellung humaner Kunitz-Domänen durch in vitro Translation und Reinigung über Ni-NTA-Agarose
- Die Kunitz-Domäne mit der Seq. Nr. 27e wurde unter Verwendung des Plasmids pIVEX2.3d mittels in vitro-Translation mit dem RTS-500 E. coli Disulfide Kit (Roche Diagnostics) nach den Vorschriften des Herstellers exprimiert.
- Nach Ende der Expression wurden beide Lösungen (Reaktionslösung und Versorgungslösung) vermischt und mit 1 ml 0.1% Tween-20 versetzt. Unlösliche Bestandteile wurden durch Zentrifugation bei 3,000 rpm (4°C, 30 min) entfernt. Anschließend wurde der klare Überstand mit 300 μl Ni-NTA-Superflow (Qiagen) vermischt und die so entstehende Suspension unter ständiger Bewegung 90 min bei 4°C inkubiert. Die Affinitätsmatrix wurde durch Zentrifugation sedimentiert und der Überstand verworfen. Ni-NTA-Superflow wurde dreimal durch Inkubation mit je 1 ml 50 mM Tris pH 7.5, 100 mM NaCl, 10 mM Imidazol gewaschen und jeweils durch Zentrifugation sedimentiert. Anschließend wurde die an Ni-NTA-Superflow gebundene Kunitz-Domäne mit der Seq. Nr. 27e durch dreimalige Inkubation der Affinitätsmatrix mit je 900 μl 50 mM Tris pH 7.5, 100 mM NaCl, 250 mM Imidazol eluiert. Die Eluate wurden gepoolt und durch Entsalzen mit NAP-25-Säulen (GE Healthcare) auf 10 mM Tris pH 7.5 umgepuffert. Nach Lyophilisation wurde die Kunitz-Domäne mit der Seq. Nr. 27e in Wasser aufgenommen und bei –80°C gelagert.
- Beispiel 8
- Charakterisierung von APP4 anhand der tryptischen Peptide und des Molekulargewichtes
- Zur Molekulargewichtsbestimmung von APP4 wurde das gereinigte Protein mit einer 0,1% Ameisensäure Lösung auf 2 pmol/μl verdünnt und gleichzeitig sauer gestellt. Diese Probe wurde nach Trennung über eine GromSil 120 ODS-4 HE (3 μm, 250 × 0,2 mm) massenspektrometrisch analysiert. Anhand der mehrfach geladenen Molekülionen konnte das Molekulargewicht von APP4 nachgewiesen werden.
- Zur genaueren Bestimmung der Aminosäurensequenz wurde das Protein nach Denaturierung mit Guanidinium Hydrochlorid mit Dithiotreitol reduziert, mittels lodacetamid derivatisiert und dann tryptisch gespalten. Die entstandenen Spaltpeptide wurden danach massenspektrometrisch analysiert und anhand der nachgewiesenen Peptidmassen sowie MS/MS-Spektren die Sequenzabdeckung von APP4 ermittelt. Hierbei konnte die gesamte Aminosäurensequenz nachgewiesen werden.
- Beispiel 9
- Bestimmung der inhibitorischen Potenz von humanen KTPI-Muteinen gegen Trypsin, Plasmin, FXIa und Plasmakallikrein
- Die inhibitorische Potenz von humanen KTPI-Muteinen gegen die enzymatischen Aktivitäten von Trypsin, Plasmin, FXIa und Plasmakallikrein wurden in biochemischen Assays in weißen 384-Loch-Mikrotiterplatten mit Hilfe von fluorogenen Substraten bestimmt. Der Assaypuffer setzte sich zusammen aus 50 mM Tris/Cl, pH 7.4, 100 mM NaCl, 5 mM CaCl2, 0.08% (w/v) BSA. Die Testbedingungen waren im Einzelnen wie folgt:
Enzym Enzmyendkonz. Best.-Nr. Substrat Substratendkonz. Best.-Nr. Trypsin 5 ng/ml T-6424 (Sigma) Boc-Ile-Glu-Gly-Arg-AMC 5 μM I-1100 (Bachem) Plasmin 50 ng/ml Hplas (Enzyme Research) MeOSuc-Ala-Phe-Lys-AMC 50 μM I-1275 (Bachem) FXIa 462 nM HFXIa 1111a-1 (Enzyme Research) Boc-Glu-(Obzl)-Pro-Arg-AMC 5 μM I-1575 (Bachem) Plasmakallikrein 1 nM 420307 (Calbiochem) Boc-Val-Pro-Arg-AMC 80 μM ES-011 (R&D) - Je Loch wurden 10 μl einer seriellen Verdünnung vorgelegt und mit 20 μl Enzym für 5 min bei RT vorinkubiert. Anschließend wurde die Reaktion durch Zugabe von je 20 μl Substrat gestartet. Die Messung erfolgte nach 60–90 min in einem Tecan Reader bei einer Anregungswellenlänge von 360 nm und einer Emissionswellenlänge von 465 nm. Dosis-Wirkungskurven und halbmaximale inhibitorische Konstanten (IC50-Werte) wurden mittels Software GraphPad Prism (Version 4.02). ermittelt. Tabelle 1: IC50-Werte einiger Kunitz-Domänen für die Hemmung von humanem Trypsin, Plasmin, Faktor XIa und Plasmakallikrein
Kunitz-Domäne Trypsin IC50 [nM] Plasmin IC50 [nM] Faktor XIa IC50 [nM] Plasmakalli-krein IC50 [nM] Seq. A ( Aprotinin, BPTI) 11 3 393 41 Seq. Nr. 38 (APP4) <1 299 <1 41 Seq. Nr. 42 (TFPI-1-D2) <1 2266 2578 3714 Seq. Nr. 36 (TFPI-2-D3) >10000 >10000 >10000 >10000 Seq. Nr. 50 (APLP-2) <1 227 28 117 Seq. Nr. 54 (AMBP-D2) 12 692 189 377 Seq. Nr. 66 (WFI-2-D2) 24 >10000 1696 827 Seq. Nr. 63 (WFI-1-D2) 54 1042 >3000 >3000 Seq. Nr.63a (WFI-1-D2-mut1) 70 475 976 149 Seq. Nr. 63d (WFI-1-D2-mut4) <1 11 85 5 Seq. Nr. 63c (WFI-1-D2-mut3) <1 12 680 152 Seq. Nr. 27 (Col6A3) >10000 >10000 >10000 >10000 Seq. Nr. 27a (Col6A3-mut1) >10000 >10000 >10000 >10000 Seq. Nr. 27b (Col6A3-mut2) >10000 >10000 >10000 >10000 Seq. Nr. 60d (Col6A3-mut4) 2 229 1919 287 Seq. Nr. 60e (Col6A3-mut5) 30 107 371 23 - Beispiel 10
- Inhibition der Fibrinolyse durch Seq. Nr. 63d (WFI-1-D2-mut-4)
- Die Wirkung von WFI-1-D2-mut-4 wurde in einem in-vitro Fibrinolysemodell getestet und mit der Wirkung von Trasylol (Aprotinin) verglichen. Humanes Citratplasma wurde mit 0.13 pMTissue factor (TF) und 164 U/ml Gewebe-Plasminogenaktivator (tPA) sowie mit WFI-1-D2-mut-4 oder Aprotinin in verschiedenen Konzentrationen (0.1 μM bis 10 μM) versetzt und 40 min bei 37°C inkubiert. Als Kontrolle wurde anstelle der Kunitz-Domänen physiologische Kochsalzlösung verwendet. Die Clot-Bildung durch TF und die Clot-Lyse durch tPA wurden durch Messungen der optischen Dichte (OD405 nm) mit einem Tecan Safire bestimmt. Die Fibrinolyse wurde definiert als die relative Abnahme der OD nach Clot-Bildung. Die Hemmung der relativen Abnahme der OD ist das Maß für die antifibrinolytische Aktivität. WFI-1-D2-mut-4 hemmte die Fibrinolyse mit einer IC50 von 2.0 ± 0.2 μM. Trasylol (Aprotinin) hemmte die Fibrinolyse in diesem Modell mit einer IC50 von 1.2 ± 0.2 μM.
2 beschreibt die antifbrinolytische Aktivität von WFI1-D2-mut4 in humanem Plasma. - Beispiel 11
- Inhibition der intrinsischen Koagulation durch Seq. Nr. 63d (WFI-1-D2-mut-4)
- Die Wirkung von WFI-1-D2-mut-4 wurde in einem in-vitro Koagulationsmodell getestet und mit der Wirkung von Trasylol (Aprotinin) verglichen. Humanes Citratplasma wurde mit 12 mM CaCl2 zur Gerinnungsauslösung sowie mit WFI-1-D2-mut-4 oder Aprotinin in verschiedenen Konzentrationen (0.1 μM bis 30 μM) versetzt. Als Kontrolle wurde anstelle der Kunitz-Domänen physiologische Kochsalzlösung verwendet. Während der Inkubation über 90 min bei 37°C wurde der Anstieg der OD bei 405 nm als Maß für die Koagulation bestimmt. Daraus wurde die halbmaximale Koagulationszeit berechnet. Eine Verlängerung der halbmaximalen Koagulationszeit bedeutet Hemmung der Koagulation. WFI-1-D2-mut-4 hemmte die Koagulation mit einer CT2 (Verdopplung der halbmaximalen Koagulationzeit) von 0.8 ± 0.02 μM. Die CT2 für Trasylol (Aprotinin) lag bei 12 ± 0.2 μM
-
3 beschreibt die antikoagulierende Aktivität von WFI1-D2-mut4 in humanem Plasma. - Literatur
-
- Apeler et al., 2004. Arzneimittelforschung 54, 483–497
- Apeler in: J. Knäblein (Ed.), Modern Biopharmaceuticals, WILEY-VHC, Weinheim, 2005, pp.1021–1032
- Beierlein et al., 2005, Ann. Thorac. Surg. 79, 741–748
- Blauhut et al., 1991, J. Thorac. Cardiovasc Surg 101, 958–967
- Bode und Huber, 1992, Eur. J. Biochem 204, 433–451
- Chu et al., 1988, J. Biol. Chem. 263, 18601–18606
- Chun et al., 1990, EMBO-Journal 9, 385–393
- Clauss et al., 2002, Biochem Journal 368, 233–242
- Deloukas et al., 2001, Nature 414, 865–871
- Dennis et al., 1995, J. Biol. Chem. 270, 25411–25417
- Dennis and Lazerus, 1994, J. Biol. Chem., 269, 221 29–221 36
- Dietrich et al., 1995, Anesthesiology 83, 679–689
- Dietrich et al., 2001, Anesthesiology 95, 64–71
- Delaria et al., 1997, J. Biol. Chem. 272, 12209–12214
- Denda et al., 2002, J. Biol. Chem. 277, 14053–14059
- Fritz und Wunderer, 1983, Arzneimittelforschung 33, 479–494
- Hess Jr., 2005, Am. J. Health. Syst. Pharm 62 (18 Suppl 4): 6–9
- Hill et al., 2003, Mol. Endocrinol. 17, 1144–1154
- Kawaguchi et al., 1997, J. Biol. Chem. 272, 27558–27564
- Kirchhofer et al., 2003, J. Biol. Chem. 278, 36341–36349
- Kohlfeld et al., 1996, Eur. J. Biochem. 238, 333–340
- Krowarsch et al., 2005, Protein Pept. Lett. 12, 403–407
- Laskowski und Kato, 1980, Ann. Rev. Biochem 49, 593–626
- Li et al., 1998, American Journal of Alzheimer Disease, September/October, 236–244
- Markland, et al., 1996a, Biochemistry 35, 8045–8057
- Markland et al., 1996b, Biochemistry 35, 8058–8067
- Marlor et al., 1997, J. Biol. Chem. 272, 12202–12208
- Nagy et al., 2003, J. Biol. Chem. 270, 2101–2107
- Navaneetham et al., 2005, J. Biol. Chem., 280, 36165–36175
- Oltersdorf et al., 1989, Nature 341, 144–147
- Otlewski et al., 2001, Acta. Biochim. Pol. 48, 419–428
- Parente et al., 1991, Proc. Nat. Acad. Sci. 88, 6931–6935
- Petersen et al., 1994, FEBS Letters 338, 53–57
- Ponte et al., 1988, Nature 331, 525–527
- Richardson et al., 2001, Gene 270, 93–102
- Royston, 1992, J. Cardiothorac. Vasc. Anesth 6, 76–100
- Sambrook et al., 1989, Molecular Cloning Cold Spring Harbor, 2nd Edition Schechter und Berger, 1967, Biochem. Biophys. Res. Commun. 27, 157–162
- Shimomura et al., 1997, J. Biol. Chem. 272, 6370–6376
- Sprecher et al., 1994, Proc. Nat. Acad. Sci. 91, 3353–3357
- Trexler et al., 2001, Proc. Nat. Acad. Sci. 98, 3705–3709
- Trexler et al., 2002, Biol. Chem. 383, 223–228
- van der Logt et al., 1991, Biochemistry 30, 1571–1577
- Van Notstrand et al., 1990, J. Biol. Chem. 265, 9591–9594
- Vetr und Gebhard 1990, Biol. Chem. Hoppe-Seyler 371, 1185–1196
- Wagner et al., 1992, Biochem. Biophys. Rees. Commun., 186, 1138–1145
- Wun et al., 1988, J. Biol. Chem. 263, 6001–6004
- Yang et al., 1996, Genomics 35, 24–29
-
US 6,010,880 A -
US 5,795,865 A -
WO92/06111 A1 -
US 6,482,798 B3 -
EP 0 238 993 A2 -
EP 0 307 592 A2 -
EP 0 821 007 A2 -
US 5,863,893 A -
US 5,914,315 A -
US 7,019,123 B2 - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - US 6010880 [0014]
- - US 5795865 [0014]
- - WO 92/06111 [0014]
- - US 5777568 [0014]
- - US 6482798 [0014]
- - EP 238993 [0014]
- - EP 0307592 [0014]
- - EP 0821007 [0014]
- - US 5863893 [0014]
- - US 5914315 [0014]
- - US 7019123 [0014]
- - US 6010880 A [0091]
- - US 5795865 A [0091]
- - WO 92/06111 A1 [0091]
- - US 6482798 B2 [0091]
- - EP 0238993 A2 [0091]
- - EP 0307592 A2 [0091]
- - EP 0821007 A2 [0091]
- - US 5863893 A [0091]
- - US 5914315 A [0091]
- - US 7019123 B2 [0091]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- - Laskowski und Kato, 1980; Bode und Huber, 1992 [0002]
- - Schechter und Berger,1967 [0004]
- - Otlewski et al., 2001 [0004]
- - Apeler et al., 2004 [0004]
- - Krowarsch et al., 2005 [0004]
- - Fritz und Wunder, 1983 [0004]
- - Krowarsch et al., 2005 [0004]
- - Royston, 1992 [0005]
- - Blauhut et al., 1991 [0005]
- - Dietrich et al., 1995 [0005]
- - Dietrich et al., 2001 [0006]
- - Beierlein et al., 2005 [0006]
- - Ponte et al., 1988 [0007]
- - Oltersdorf et al., 1989 [0007]
- - Richardson et al., 2001 [0007]
- - Delaria et al., 1997 [0007]
- - Sprecher et al., 1994 [0007]
- - Wun et al., 1988 [0007]
- - van der Logt et al., 1991 [0007]
- - Yang et al., 1996 [0007]
- - Vetr and Gebhard, 1990 [0007]
- - Shimomura et al., 1997 [0007]
- - Chu et al., 1988 [0007]
- - Parente et al., 1991 [0007]
- - Deloukas et al., 2001 [0007]
- - Clauss et al., 2002 [0007]
- - Trexler et al., 2001 [0007]
- - Hill et al., 2003 [0007]
- - Dennis und Lazarus, 1994 [0008]
- - Dennis et al., 1995 [0008]
- - Wagner et al., 1992 [0008]
- - Navaneetham et al., 2005 [0008]
- - Van Nostrand et al., 1990 [0008]
- - Kirchhofer et al., 2003 [0008]
- - Shimomura et al., 1997 [0008]
- - Denda et al., 2002 [0008]
- - Kohlfeldt et al., 1996 [0008]
- - Nagy et al., 2003 [0008]
- - Laskowski und Kato, 1980 [0014]
- - Shimomura et al., 1997 [0014]
- - Li et al., 1998 [0014]
- - Ponte et al., 1988 [0014]
- - Richardson et al., 2001 [0014]
- - Wun et al., 1988 [0014]
- - Marlor et al., 1997 [0014]
- - Petersen et al., 1994 [0014]
- - Vetr und Gebhard, 1990 [0014]
- - Chun et al., 1990 [0014]
- - Parente et al., 1991 [0014]
- - Norris et al., 1993 [0014]
- - Claus et al., 2002 [0014]
- - Trexler et al., 2001 [0014]
- - Blauhut et al., 1991 [0015]
- - Dietrich et al., 1995 [0015]
- - Dietrich et al., 2001 [0016]
- - Beierlein et al., 2005 [0016]
- - Molecular Cloning Cold Spring Harbor, 1989 [0048]
- - Apeler et al., 2004. Arzneimittelforschung 54, 483–497 [0091]
- - J. Knäblein (Ed.), Modern Biopharmaceuticals, WILEY-VHC, Weinheim, 2005, pp.1021–1032 [0091]
- - Beierlein et al., 2005, Ann. Thorac. Surg. 79, 741–748 [0091]
- - Blauhut et al., 1991, J. Thorac. Cardiovasc Surg 101, 958–967 [0091]
- - Bode und Huber, 1992, Eur. J. Biochem 204, 433–451 [0091]
- - Chu et al., 1988, J. Biol. Chem. 263, 18601–18606 [0091]
- - Chun et al., 1990, EMBO-Journal 9, 385–393 [0091]
- - Clauss et al., 2002, Biochem Journal 368, 233–242 [0091]
- - Deloukas et al., 2001, Nature 414, 865–871 [0091]
- - Dennis et al., 1995, J. Biol. Chem. 270, 25411–25417 [0091]
- - Dennis and Lazerus, 1994, J. Biol. Chem., 269, 221 29–221 36 [0091]
- - Dietrich et al., 1995, Anesthesiology 83, 679–689 [0091]
- - Dietrich et al., 2001, Anesthesiology 95, 64–71 [0091]
- - Delaria et al., 1997, J. Biol. Chem. 272, 12209–12214 [0091]
- - Denda et al., 2002, J. Biol. Chem. 277, 14053–14059 [0091]
- - Fritz und Wunderer, 1983, Arzneimittelforschung 33, 479–494 [0091]
- - Hess Jr., 2005, Am. J. Health. Syst. Pharm 62 (18 Suppl 4): 6–9 [0091]
- - Hill et al., 2003, Mol. Endocrinol. 17, 1144–1154 [0091]
- - Kawaguchi et al., 1997, J. Biol. Chem. 272, 27558–27564 [0091]
- - Kirchhofer et al., 2003, J. Biol. Chem. 278, 36341–36349 [0091]
- - Kohlfeld et al., 1996, Eur. J. Biochem. 238, 333–340 [0091]
- - Krowarsch et al., 2005, Protein Pept. Lett. 12, 403–407 [0091]
- - Laskowski und Kato, 1980, Ann. Rev. Biochem 49, 593–626 [0091]
- - Li et al., 1998, American Journal of Alzheimer Disease, September/October, 236–244 [0091]
- - Markland, et al., 1996a, Biochemistry 35, 8045–8057 [0091]
- - Markland et al., 1996b, Biochemistry 35, 8058–8067 [0091]
- - Marlor et al., 1997, J. Biol. Chem. 272, 12202–12208 [0091]
- - Nagy et al., 2003, J. Biol. Chem. 270, 2101–2107 [0091]
- - Navaneetham et al., 2005, J. Biol. Chem., 280, 36165–36175 [0091]
- - Oltersdorf et al., 1989, Nature 341, 144–147 [0091]
- - Otlewski et al., 2001, Acta. Biochim. Pol. 48, 419–428 [0091]
- - Parente et al., 1991, Proc. Nat. Acad. Sci. 88, 6931–6935 [0091]
- - Petersen et al., 1994, FEBS Letters 338, 53–57 [0091]
- - Ponte et al., 1988, Nature 331, 525–527 [0091]
- - Richardson et al., 2001, Gene 270, 93–102 [0091]
- - Royston, 1992, J. Cardiothorac. Vasc. Anesth 6, 76–100 [0091]
- - Sambrook et al., 1989, Molecular Cloning Cold Spring Harbor, 2nd Edition Schechter und Berger, 1967, Biochem. Biophys. Res. Commun. 27, 157–162 [0091]
- - Shimomura et al., 1997, J. Biol. Chem. 272, 6370–6376 [0091]
- - Sprecher et al., 1994, Proc. Nat. Acad. Sci. 91, 3353–3357 [0091]
- - Trexler et al., 2001, Proc. Nat. Acad. Sci. 98, 3705–3709 [0091]
- - Trexler et al., 2002, Biol. Chem. 383, 223–228 [0091]
- - van der Logt et al., 1991, Biochemistry 30, 1571–1577 [0091]
- - Van Notstrand et al., 1990, J. Biol. Chem. 265, 9591–9594 [0091]
- - Vetr und Gebhard 1990, Biol. Chem. Hoppe-Seyler 371, 1185–1196 [0091]
- - Wagner et al., 1992, Biochem. Biophys. Rees. Commun., 186, 1138–1145 [0091]
- - Wun et al., 1988, J. Biol. Chem. 263, 6001–6004 [0091]
- - Yang et al., 1996, Genomics 35, 24–29 [0091]
Claims (21)
- Ein isoliertes Protein oder Polypeptid, welches eine Kunitz-Domäne enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Domäne an den gemäß Aprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren aufweist: X10 = E, X11 = T, X15 = R, X16 = A, X17 = A, X18 = HX19 = P, X20 = R, X21 = W, X22 = W, wobei die übrigen Positionen beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen enthalten; oder dadurch gekennzeichnet, dass die Domäne an den gemäßAprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren aufweist: X10 = V, X11 = T, X15 = R oder K, X16 = A, X17 = A, X18 = M, X19 = K, X20 = R, X21 = F, wobei die übrigen Positionen beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen enthalten; oder dadurch gekennzeichnet, dass die Domäne an den gemäßAprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren aufweist: X10 = E, X11 = T, X15 = R oder K, X16 = A, X17 = A, X18 = M, X19 = K, X20 = R, X21 = F, wobei die übrigen Positionen beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen enthalten; oder dadurch gekennzeichnet, dass die Domäne an den gemäßAprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren aufweist: X10 = V, X11 = T, X15 = R , X16 = A, X17 = A, X18 = M, X19 = K, X20 = R, X21= F, wobei die übrigen Positionen beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen enthalten; oder dadurch gekennzeichnet, dass die Domäne an den gemäßAprotinin nummerierten Positionen folgende Aminosäuren aufweist: X10 = E, X11 = T, X15 = R, X16 = A, X17 = A, X18 = M, X19 = K, X20 = R, X21 = F, wobei die übrigen Positionen beliebige Aminosäuren humaner Kunitz-Domänen enthalten.
- Ein isoliertes Protein gemäß Anspruch 1, wobei die übrigen Positionen der Kunitz Domäne Aminosäuren einer bestimmten humanen Kunitz Domäne enthalten.
- Ein isoliertes Protein oder Polypeptid, enthaltend eine Aminosäuresequenz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Seq. Nr. 60d (COL6A3-mut4, SEQ ID NO: 121), Seq. Nr. 60e (COL6A3-mut5, SEQ ID NO: 122), Seq. Nr. 63a (WFI1-D2-mut1, SEQ ID NO: 126), Seq. Nr. 63c (WFI1-D2-mut3, SEQ ID NO: 128), Seq. Nr. 63d (WFI1-D2-mut4, SEQ ID NO: 129) und Seq. Nr. 64e (WFI1-D2-mut5-pIU3.12.M, SEQ ID NO: 146).
- Ein Fragment eines Proteins oder Polypeptids gemäß Ansprüchen 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fragment eine inhibitorische Wirkung gegenüber Plasmin, Plasmakallikrein, oder Faktor XIa aufweist, die mit der Wirkung des Aprotinins vergleichbar oder besser als die Wirkung des Aprotinins ist.
- Eine Nukleinsäure, welche für ein Polypeptid oder Protein gemäß Ansprüchen 1–4 kodiert.
- Die Nukleinsäure gemäß Anspruch 5, enthaltend heterologe Vektorsequenzen oder eine heterologe Promotorsequenz 5' zur kodierenden Region.
- Zelle, eine Nukleinsäure gemäß Anspruch 6 enthaltend.
- Nicht-humaner Organismus, eine Nukleinsäure gemäß Anspruch 6 enthaltend.
- Eine Methode zur Isolierung eines Polypeptides oder Proteins gemäß Ansprüchen 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zelle gemäß Anspruch 7 kultiviert wird und das Protein aufgereinigt wird.
- Ein monoklonaler oder polyklonaler Antikörper, spezifisch für ein Protein gemäß Ansprüchen 1–4.
- Ein Protein oder Polypeptid gemäß Ansprüchen 1–4 oder eine Nukleinsäure gemäß Anspruch 5 als Arzneimittel.
- Pharmazeutische Zusammensetzung, ein Protein gemäß Ansprüchen 1–4 oder eine Nukleinsäure gemäß Anspruch 5 enthaltend.
- Ein Protein oder Polypeptid gemäß Ansprüchen 1–4 oder eine Nukleinsäure gemäß Anspruch 5 als Arzneimittel zur Behandlung von Zuständen oder Erkrankungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blutverlust bei Operationen mit erhöhtem Blutungsrisiko; thromboembolische Zustände, Schock, Polytrauma, Sepsis, disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), Multiorganversagen (MOF), instabile Angina, Herzinfarkt, Schlaganfall, Embolie, tiefe Venenthrombosen, entzündliche Erkrankungen (z. B. Rheuma, Asthma), invasives Tumorwachstum und Metastasierung, Schmerz-und Ödemtherapie (Gehirnödem, Rückenmarksödem), Verhinderung der Aktivierung der Hämostase bei Dialysebehandlung, Behandlung von Symptomen der Hautalterung (Elastose, Atrophie, Faltenbildung, Gefäßveränderungen, Pigmentveränderungen, aktinische Keratose, Mitesser, Zysten), Wundheilung, Hautkrebs, Behandlung von Symptomen des Hautkrebses (aktinische Keratose, Basalzellkarzinom, Schuppenzellkarzinom, malignes Melanom), multiple Sklerose, Fibrose, Gehirnblutung, Entzündungen des Gehirns und des Rückenmarks, Infektionen des Gehirns und Tendinopathie.
- Ein Protein oder Polypeptid gemäß Ansprüchen 1–4 oder eine Nukleinsäure gemäß Anspruch 5 als Arzneimittel zur Behandlung von Zuständen oder Erkrankungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blutverlust bei Operationen mit erhöhtem Blutungsrisiko; thromboembolische Zustände, Schock, Sepsis, disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), Multiorganversagen (MOF), Herzinfarkt, Schlaganfall, Embolie, tiefe Venenthrombosen, und Wundheilung.
- Verwendung eines Proteins oder Polypeptids gemäß Ansprüchen 1–4 oder einer Nukleinsäure gemäß Anspruch 5 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Zuständen oder Erkrankungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blutverlust bei Operationen mit erhöhtem Blutungsrisiko; thromboembolische Zustände, Schock, Polytrauma, Sepsis, disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), Multiorganversagen (MOF), instabile Angina, Herzinfarkt, Schlaganfall, Embolie, tiefe Venenthrombosen, entzündliche Erkrankungen (z. B. Rheuma, Asthma), invasives Tumorwachstum und Metastasierung, Schmerz-und Ödemtherapie (Gehirnödem, Rückenmarksödem), Verhinderung der Aktivierung der Hämostase bei Dialysebehandlung, Behandlung von Symptomen der Hautalterung (Elastose, Atrophie, Faltenbildung, Gefäßveränderungen, Pigmentveränderungen, aktinische Keratose, Mitesser, Zysten), Wundheilung, Hautkrebs, Behandlung von Symptomen des Hautkrebses (aktinische Keratose, Basalzellkarzinom, Schuppenzellkarzinom, malignes Melanom), multiple Sklerose, Fibrose, Gehirnblutung, Entzündungen des Gehirns und des Rückenmarks, Infektionen des Gehirns und Tendinopathie.
- Verwendung eines Proteins oder Polypeptids gemäß Ansprüchen 1–4 oder einer Nukleinsäure gemäß Anspruch 5 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Zuständen oder Erkrankungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blutverlust bei Operationen mit erhöhtem Blutungsrisiko; thromboembolische Zustände, Schock, Sepsis, disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), Multiorganversagen (MOF), Herzinfarkt, Schlaganfall, Embolie, tiefe Venenthrombosen, und Wundheilung.
- Ein Protein enthaltend ein Polypeptid ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Seq. Nr. 38 (SEQ ID NO: 95, APP4), Seq. Nr. 50 (SEQ ID NO: 107, APLP-2), und Seq. Nr. 54 (SEQ ID NO: AMBP-D2) oder eine Nukleinsäure, die solche Proteine kodiert als Arzneimittel.
- Eine pharmazeutische Zusammensetzung beinhaltend ein Protein enthaltend ein Polypeptid ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Seq. Nr. 38 (SEQ ID NO: 95, APP4), Seq. Nr. 50 (SEQ ID NO: 107, APLP-2), und Seq. Nr. 54 (SEQ ID NO: AMBP-D2) oder eine Nukleinsäure, die solche Proteine kodiert.
- Ein Protein enthaltend ein Polypeptid ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Seq. Nr. 38 (SEQ ID NO: 95, APP4), Seq. Nr. 50 (SEQ ID NO: 107, APLP-2), und Seq. Nr. 54 (SEQ ID NO: AMBP-D2) oder eine Nukleinsäure, die solche Proteine kodiert als Arzneimittel zur Behandlung von Zuständen oder Erkrankungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blutverlust bei Operationen mit erhöhtem Blutungsrisiko; thromboembolische Zustände, Schock, Polytrauma, Sepsis, disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), Multiorganversagen (MOF), instabile Angina, Herzinfarkt, Schlaganfall, Embolie, tiefe Venenthrombosen, entzündliche Erkrankungen (z. B. Rheuma, Asthma), invasives Tumorwachstum und Metastasierung, Schmerz-und Ödemtherapie (Gehirnödem, Rückenmarksödem), Verhinderung der Aktivierung der Hämostase bei Dialysebehandlung, Behandlung von Symptomen der Hautalterung (Elastose, Atrophie, Faltenbildung, Gefäßveränderungen, Pigmentveränderungen, aktinische Keratose, Mitesser, Zysten), Wundheilung, Hautkrebs, Behandlung von Symptomen des Hautkrebses (aktinische Keratose, Basalzellkarzinom, Schuppenzellkarzinom, malignes Melanom), multiple Sklerose, Fibrose, Gehirnblutung, Entzündungen des Gehirns und des Rückenmarks, Infektionen des Gehirns und Tendinopathie.
- Eine pharmazeutische Zusammensetzung beinhaltend ein Protein enthaltend ein Polypeptid ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Seq. Nr. 38 (SEQ ID NO: 95, APP4), Seq. Nr. 50 (SEQ ID NO: 107, APLP-2), und Seq. Nr. 54 (SEQ ID NO: AMBP-D2) oder eine Nukleinsäure, die solche Proteine kodiert zur Behandlung von Zuständen oder Erkrankungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blutverlust bei Operationen mit erhöhtem Blutungsrisiko; thromboembolische Zustände, Schock, Polytrauma, Sepsis, disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), Multiorganversagen (MOF), instabile Angina, Herzinfarkt, Schlaganfall, Embolie, tiefe Venenthrombosen, entzündliche Erkrankungen (z. B. Rheuma, Asthma), invasives Tumorwachstum und Metastasierung, Schmerz-und Ödemtherapie (Gehirnödem, Rückenmarksödem), Verhinderung der Aktivierung der Hämostase bei Dialysebehandlung, Behandlung von Symptomen der Hautalterung (Elastose, Atrophie, Faltenbildung, Gefäßveränderungen, Pigmentveränderungen, aktinische Keratose, Mitesser, Zysten), Wundheilung, Hautkrebs, Behandlung von Symptomen des Hautkrebses (aktinische Keratose, Basalzellkarzinom, Schuppenzellkarzinom, malignes Melanom), multiple Sklerose, Fibrose, Gehirnblutung, Entzündungen des Gehirns und des Rückenmarks, Infektionen des Gehirns und Tendinopathie.
- Ein Protein enthaltend ein Polypeptid ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Seq. Nr. 38 (SEQ ID NO: 95, APP4), Seq. Nr. 50 (SEQ ID NO: 107, APLP-2), und Seq. Nr. 54 (SEQ ID NO: AMBP-D2) oder eine Nukleinsäure, die solche Proteine kodiert als Arzneimittel zur Behandlung von Zuständen oder Erkrankungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Blutverlust bei Operationen mit erhöhtem Blutungsrisiko; thromboembolische Zustände, Schock, Sepsis, disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), Multiorganversagen (MOF), Herzinfarkt, Schlaganfall, Embolie, tiefe Venenthrombosen, und Wundheilung.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007056231A DE102007056231A1 (de) | 2007-09-08 | 2007-11-22 | Herstellung und Verwendung von Varianten humander Kunitz-Typ Protease-Inhibitoren (hKTPI) |
PCT/EP2008/007183 WO2009030464A2 (de) | 2007-09-08 | 2008-09-03 | HERSTELLUNG UND VERWENDUNG VON VARIANTEN HUMANER KUNITZ-TYP PROTEASE-INHIBITOREN (hKTPI) |
ARP080105018 AR069359A1 (es) | 2007-11-22 | 2008-11-18 | Dispositivo dosificador para inhalar una sustancia pulverulenta |
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007042894.6 | 2007-09-08 | ||
DE102007042894 | 2007-09-08 | ||
DE102007046468 | 2007-09-28 | ||
DE102007046468.3 | 2007-09-28 | ||
DE102007056231A DE102007056231A1 (de) | 2007-09-08 | 2007-11-22 | Herstellung und Verwendung von Varianten humander Kunitz-Typ Protease-Inhibitoren (hKTPI) |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007056231A1 true DE102007056231A1 (de) | 2009-03-12 |
Family
ID=41664645
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007056231A Withdrawn DE102007056231A1 (de) | 2007-09-08 | 2007-11-22 | Herstellung und Verwendung von Varianten humander Kunitz-Typ Protease-Inhibitoren (hKTPI) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007056231A1 (de) |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0238993A2 (de) | 1986-03-26 | 1987-09-30 | Bayer Ag | Gentechnologisch-hergestellte Aprotinin-Homologe |
EP0307592A2 (de) | 1987-08-07 | 1989-03-22 | Bayer Ag | Varianten des pankreatischen Rinder-Trypsininhibitors, deren Herstellung und Verwendung |
WO1992006111A1 (en) | 1990-10-01 | 1992-04-16 | Novo Nordisk A/S | Aprotinin analogues |
EP0821007A2 (de) | 1996-07-25 | 1998-01-28 | Bayer Ag | Aprotinin-Varianten mit verbesserten Eigenschaften |
US5777568A (en) | 1995-12-27 | 1998-07-07 | Sony Corporation | Analog/digital and digital/analog converting apparatus |
US5795865A (en) | 1994-01-11 | 1998-08-18 | Dyax Corp. | Kallikrein-inhibiting "kunitz domain" proteins and analogues thereof |
US5863893A (en) | 1994-03-04 | 1999-01-26 | Genentech, Inc. | Factor VIIa inhibitors from kunitz domain proteins |
US5914315A (en) | 1993-11-05 | 1999-06-22 | Zymogenetics, Inc. | Human Kunitz-type inhibitors and compositions thereof |
US6010880A (en) | 1994-01-11 | 2000-01-04 | Dyax Corp. | Inhibitors of human plasmin derived from the kunitz domains |
US7019123B2 (en) | 1996-03-11 | 2006-03-28 | Bayer Corporation | Human bikunin |
-
2007
- 2007-11-22 DE DE102007056231A patent/DE102007056231A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0238993A2 (de) | 1986-03-26 | 1987-09-30 | Bayer Ag | Gentechnologisch-hergestellte Aprotinin-Homologe |
EP0307592A2 (de) | 1987-08-07 | 1989-03-22 | Bayer Ag | Varianten des pankreatischen Rinder-Trypsininhibitors, deren Herstellung und Verwendung |
WO1992006111A1 (en) | 1990-10-01 | 1992-04-16 | Novo Nordisk A/S | Aprotinin analogues |
US5914315A (en) | 1993-11-05 | 1999-06-22 | Zymogenetics, Inc. | Human Kunitz-type inhibitors and compositions thereof |
US5795865A (en) | 1994-01-11 | 1998-08-18 | Dyax Corp. | Kallikrein-inhibiting "kunitz domain" proteins and analogues thereof |
US6010880A (en) | 1994-01-11 | 2000-01-04 | Dyax Corp. | Inhibitors of human plasmin derived from the kunitz domains |
US5863893A (en) | 1994-03-04 | 1999-01-26 | Genentech, Inc. | Factor VIIa inhibitors from kunitz domain proteins |
US5777568A (en) | 1995-12-27 | 1998-07-07 | Sony Corporation | Analog/digital and digital/analog converting apparatus |
US7019123B2 (en) | 1996-03-11 | 2006-03-28 | Bayer Corporation | Human bikunin |
EP0821007A2 (de) | 1996-07-25 | 1998-01-28 | Bayer Ag | Aprotinin-Varianten mit verbesserten Eigenschaften |
US6482798B2 (en) | 1996-07-25 | 2002-11-19 | Bayer Aktiengesellschaft | Aprotinin variants having improved properties |
Non-Patent Citations (51)
Title |
---|
Apeler et al., 2004. Arzneimittelforschung 54, 483-497 |
Beierlein et al., 2005, Ann. Thorac. Surg. 79, 741-748 |
Blauhut et al., 1991, J. Thorac. Cardiovasc Surg 101, 958-967 |
Bode und Huber, 1992, Eur. J. Biochem 204, 433-451 |
Chu et al., 1988, J. Biol. Chem. 263, 18601-18606 |
Chun et al., 1990, EMBO-Journal 9, 385-393 |
Clauss et al., 2002, Biochem Journal 368, 233-242 |
Delaria et al., 1997, J. Biol. Chem. 272, 12209-12214 |
Deloukas et al., 2001, Nature 414, 865-871 |
Denda et al., 2002, J. Biol. Chem. 277, 14053-14059 |
Dennis and Lazerus, 1994, J. Biol. Chem., 269, 221 29-221 36 |
Dennis et al., 1995, J. Biol. Chem. 270, 25411-25417 |
Dietrich et al., 1995, Anesthesiology 83, 679-689 |
Dietrich et al., 2001, Anesthesiology 95, 64-71 |
Fritz und Wunderer, 1983, Arzneimittelforschung 33, 479-494 |
Hess Jr., 2005, Am. J. Health. Syst. Pharm 62 (18 Suppl 4): 6-9 |
Hill et al., 2003, Mol. Endocrinol. 17, 1144-1154 |
J. Kn�blein (Ed.), Modern Biopharmaceuticals, WILEY-VHC, Weinheim, 2005, pp.1021-1032 |
Kawaguchi et al., 1997, J. Biol. Chem. 272, 27558-27564 |
Kirchhofer et al., 2003, J. Biol. Chem. 278, 36341-36349 |
Kohlfeld et al., 1996, Eur. J. Biochem. 238, 333-340 |
Krowarsch et al., 2005, Protein Pept. Lett. 12, 403-407 |
Laskowski und Kato, 1980, Ann. Rev. Biochem 49, 593-626 |
Li et al., 1998, American Journal of Alzheimer Disease, September/October, 236-244 |
Markland et al., 1996b, Biochemistry 35, 8058-8067 |
Markland, et al., 1996a, Biochemistry 35, 8045-8057 |
Marlor et al., 1997, J. Biol. Chem. 272, 12202-12208 |
Molecular Cloning Cold Spring Harbor, 1989 |
Nagy et al., 2003, J. Biol. Chem. 270, 2101-2107 |
Navaneetham et al., 2005, J. Biol. Chem., 280, 36165-36175 |
Norris et al., 1993 |
Oltersdorf et al., 1989, Nature 341, 144-147 |
Otlewski et al., 2001, Acta. Biochim. Pol. 48, 419-428 |
Parente et al., 1991, Proc. Nat. Acad. Sci. 88, 6931-6935 |
Petersen et al., 1994, FEBS Letters 338, 53-57 |
Ponte et al., 1988, Nature 331, 525-527 |
Richardson et al., 2001, Gene 270, 93-102 |
Royston, 1992, J. Cardiothorac. Vasc. Anesth 6, 76-100 |
Sambrook et al., 1989, Molecular Cloning Cold Spring Harbor, 2nd Edition Schechter und Berger, 1967, Biochem. Biophys. Res. Commun. 27, 157-162 |
Schechter und Berger,1967 |
Shimomura et al., 1997 |
Shimomura et al., 1997, J. Biol. Chem. 272, 6370-6376 |
Sprecher et al., 1994, Proc. Nat. Acad. Sci. 91, 3353-3357 |
Trexler et al., 2001, Proc. Nat. Acad. Sci. 98, 3705-3709 |
Trexler et al., 2002, Biol. Chem. 383, 223-228 |
van der Logt et al., 1991, Biochemistry 30, 1571-1577 |
Van Nostrand et al., 1990 |
Vetr and Gebhard, 1990 |
Wagner et al., 1992 |
Wun et al., 1988 |
Yang et al., 1996 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69534656T2 (de) | Gentechnisch manipulierte menschliche kunitz domänen die menschliche neutrophile elastase hemmen | |
DE69004966T2 (de) | Antikoagulierendes protein. | |
DE69311893T2 (de) | Inhibitorvariante der menschlichen protease vom kunitz-typ | |
DE60208343T2 (de) | FUSIONSPROTEINE aus hirudin und proinsulin oder insulin | |
DE68914022T2 (de) | Aprotinin-Analoge und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
EP0510658B1 (de) | Verbesserung der Ausbeute bei der Sekretion von disulfidverbrückten Proteinen | |
DE69321342T2 (de) | Neuartiger menschlicher proteaseinhibitor vom kunitz-typ und entsprechende varianten | |
DE69024104T2 (de) | Polypeptide und Polypeptidanaloge mit inhibitorischer Aktivität gegenüber menschlicher Elastase | |
DE60215315T2 (de) | Verwendung von fusionsproteinen, deren n-terminaler teil aus einem hirudinderivat besteht, zur herstellung rekombinanter proteine durch sekretion durch hefen | |
EP0502962B1 (de) | Hirudin-Muteine und deren Polyalkylenglykolkonjugate | |
DE3850878T2 (de) | Elastase-inhibierungspolypeptide und verfahren zur herstellung durch genetische rekombination. | |
DE10108100A1 (de) | Verwendung supersekretierbarer Peptide in Verfahren zu deren Herstellung und paralleler Verbesserung der Exportate eines oder mehrerer anderer Polypeptide von Interesse | |
EP0821007B1 (de) | Aprotinin-Variante mit verbesserten Eigenschaften | |
WO2009030464A2 (de) | HERSTELLUNG UND VERWENDUNG VON VARIANTEN HUMANER KUNITZ-TYP PROTEASE-INHIBITOREN (hKTPI) | |
AU661515B2 (en) | Polypeptide, DNA fragment encoding the same, drug composition containing the same and process for producing the same | |
EP0677107B1 (de) | Thrombininhibitor aus speichel von protostomiern | |
DE102007056231A1 (de) | Herstellung und Verwendung von Varianten humander Kunitz-Typ Protease-Inhibitoren (hKTPI) | |
WO2002004486A2 (de) | Bifunktionale fusionsproteine aus hirudin und tap | |
EP1002083A1 (de) | Aprotininvarianten mit verbesserten eigenschaften und bikunine von aprotininvarianten | |
EP0714982A2 (de) | Chimäre Proteine mit fibrinolytischen und thrombinhemmenden Eigenschaften | |
EP0441886B1 (de) | EXPRESSION UND PROZESSIERUNG VON ACETYLIERTEN FGFs IN HEFEN | |
WO2008110301A1 (de) | Aprotinin-varianten mit verbesserten eigenschaften | |
EP1458866B1 (de) | Modifizierte tridegine, ihre herstellung und verwendung als transglutaminase-inhibitoren | |
DE102006060375A1 (de) | Aprotininvarianten die mit einem Nicht-Protein-Polymer modifiziert sind | |
Arolas et al. | Oxidative folding of leech-derived tryptase inhibitor via native disulfide-bonded intermediates |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8181 | Inventor (new situation) |
Inventor name: SPERZEL, MICHAEL, DR., 58566 KIERSPE, DE Inventor name: APELER, HEINER, DR., RICHMOND, US Inventor name: OEHME, FELIX, DR., 42113 WUPPERTAL, DE Inventor name: FRANZ, JUERGEN, DR., 58456 WITTEN, DE Inventor name: HARRENGA, AXEL, DR., 42109 WUPPERTAL, DE Inventor name: DITTMER, FRANK, DR., 40627 DUESSELDORF, DE Inventor name: GREVEN, SIMONE, 41541 DORMAGEN, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BAYER SCHERING PHARMA AKTIENGESELLSCHAFT, 1335, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110601 Effective date: 20110531 |