DE102007054632A1 - Vakuumpumpe - Google Patents

Vakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102007054632A1
DE102007054632A1 DE200710054632 DE102007054632A DE102007054632A1 DE 102007054632 A1 DE102007054632 A1 DE 102007054632A1 DE 200710054632 DE200710054632 DE 200710054632 DE 102007054632 A DE102007054632 A DE 102007054632A DE 102007054632 A1 DE102007054632 A1 DE 102007054632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
vacuum pump
rotor
pump
rolling bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710054632
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Stanzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeiffer Vacuum GmbH
Original Assignee
Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeiffer Vacuum GmbH filed Critical Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority to DE200710054632 priority Critical patent/DE102007054632A1/de
Priority to EP08018521.8A priority patent/EP2060795B1/de
Priority to JP2008286289A priority patent/JP5412087B2/ja
Publication of DE102007054632A1 publication Critical patent/DE102007054632A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • F04D19/042Turbomolecular vacuum pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/059Roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/06Lubrication
    • F04D29/063Lubrication specially adapted for elastic fluid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe (1) mit einem Flansch (28), einem Rotor (2) und mit einem Schmiermittelkreislauf, der eine Schmiermittelvorratskammer (3) und eine Schmiermittelpumpe (4; 4') enthält und der zur Schmierung eines den Rotor drehbar unterstützenden Wälzlagers (5) dient. Um die Lebensdauer des Wälzlagers zu erhöhen, schlägt die Erfindung vor, dass als Bestandteil des Schmiermittelkreislaufs eine Schmiermittelsammelkammer (6) innerhalb der Vakuumpumpe zwischen Flansch und Wälzlager angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe mit einem Rotor und mit einem Schmiermittelkreislauf der eine Schmiermittelvorratskammer und eine Schmiermittelpumpe enthält, und der zur Schmierung eines den Rotor drehbar unterstützenden Wälzlagers dient.
  • Vakuumpumpen mit schnelldrehenden Rotoren, insbesondere Turbomolekularpumpen, weisen häufig Wälzlager zur Lagerung des Rotors auf. Aufgrund der schnellen Drehung, die im Bereich von einigen zehntausend Umdrehungen pro Minute liegt, ist die Versorgung des Wälzlagers mit Schmiermittel für die Lebensdauer des Lagers entscheidend. Es ist bekannt, einen Schmiermittelkreislauf vorzusehen, bei dem Schmiermittel einer Schmiermittelvorratskammer entnommen und dem Wälzlager zugeführt wird. Von dort fließt es dann zurück in die Schmiermittelvorratskammer. Der Schmiermittelkreislauf wird von einer Schmiermittelpumpe in Gang gehalten. Die Anforderungen an den Schmiermittelkreislauf werden dadurch erhöht, dass die Befestigung der Vakuumpumpe in verschiedenen Orientierungen in Bezug zur Schwerkraftrichtung an der zu evakuierenden Anlage möglich sein soll.
  • Ein Beispiel für eine Anordnung, mit der das gelingen kann, gibt die EP-A 1 477 721 . Diese Schrift stellt eine Schmiermittelpumpe mit einer Spindeln mit zwei Förderköpfen vor, von denen jeweils eine in das in der Schmiermittelkammer befindliche Schmiermittel eingetaucht ist. Auf diese Art wird eine Förderung von Schmiermittel in jeder Orientierung erreicht.
  • Man stellt jedoch fest, dass die Lebensdauer im Kopfüberbetrieb, wenn der Flansch der Vakuumpumpe in Bezug zur Schwerkraftrichtung unterhalb des Wälzlagers angeordnet ist, geringer als bei umgekehrter Ausrichtung der Vakuumpumpe ist.
  • Daher war es Aufgabe des Erfinder, eine Vakuumpumpe zu schaffen, deren Lebensdauer insbesondere im Kopfüberbetrieb verlängert ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vakuumpumpe mit den Merkmalen des ersten Anspruchs. Die Ansprüche 2 bis 6 geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung an.
  • Eine Schmiermittelsammelkammer, die zusätzlich zur Schmiermittelvorratskammer vorgesehen und innerhalb der Vakuumpumpe zwischen Wälzlager und Flansch angeordnet ist, ermöglicht es, bis zum Stillstand des Rotors Schmiermittel in das Wälzlager zu fördern. Dieses Schmiermittel wird in der Schmiermittelsammelkammer aufgefangen und kann nicht in den Vakuumbereich der Vakuumpumpe gelangen. Dies verhindert zum einen Kontamination des Vakuumbereichs mit Schmiermittel, zum anderen werden Schmiermittelverluste erheblich verringert. Lebensdauerverringerung durch Schmiermittelverluste treten daher nicht mehr auf. Da jederzeit Schmierung gewährleistet ist, werden Betriebszustände mit mangelndem Schmiermitteleinsatz vermieden. Dadurch wird der Verschleiß herabgesetzt und somit die Lebensdauer erhöht.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Schmiermittelvorratskammer Teil der Schmiermittelpumpe, wodurch ein sehr platzsparender Aufbau mit wenigen Bauteilen erreicht wird.
  • Eine Verunreinigung des Vakuumbereichs wird verhindert, indem in einer Weiterbildung das Volumen der Schmiermittelsammelkammer derart bemessen ist, dass sie die komplette, im Umlauf befindliche Menge des Schmiermittels aufnehmen kann.
  • In einer anderen Weiterbildung weist die Schmiermittelpumpe ein Antriebsmittel auf, durch dessen Gestaltung die Förderleistung der Schmiermittelpumpe unabhängig von der Drehzahl des Rotors ist. Damit wird bei in den Stillstand übergehenden Rotor weiterhin Schmiermittel dem Wälzlager zugeführt, wodurch ein Abreißen der Schmierung verhindert wird. Dadurch wird die Lebensdauer des Wälzlagers weiter erhöht.
  • Die Erfindung lässt sich vorteilhaft weiterbilden, indem die Schmiermittelvorratskammer ein Begrenzungsmittel aufwiest, das eine vollständige Entnahme des Schmiermittels verhindert. Dadurch bleibt immer eine Mindestmenge Schmiermittel in der Schmiermittelvorratskammer, die dort Abkühlen kann. Etwaige durch den Umlauf in das Schmiermittel gelangte Festkörper können in dieser Mindestmenge ausfallen. Zudem ist die Nutzungszeit pro Schmiermittelmenge geringer.
  • Eine einfache Ausführung des Begrenzungsmittels ist ein Kragen, der um den Auslass der Schmiermittelvorratskammer herum angeordnet ist.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert und weitere Vorteile aufgezeigt werden. Es zeigen:
  • 1: Schnitt durch eine Vakuumpumpe mit Schmiermittelkreislauf
  • 2: Schnitt durch eine Schmiermittelpumpe, die gemäß einer Weiterbildung der Erfindung eine Schmiermittelvorratskammer umfasst.
  • 1 zeigt eine Vakuumpumpe 1, die in Kopfüberanordnung betrieben wird. Das bedeutet, dass sich der Flansch 28 am unteren Ende der Vakuumpumpe befindet. Das untere Ende ist dabei in Bezug auf die Schwerkraftachtung zu verstehen, die durch die Richtung der Pfeilspitze des Pfeils 9 angezeigt wird. Der Flansch 28 ist mit einer zu evakuierenden Einrichtung verbindbar. Mit dem Flansch, der den Gaseinlass 23 umgibt, beginnt der Vakuumbereich 22 der Vakuumpumpe. In diesem sind die pumpaktiven Elemente vorgesehen. Durch deren Wirkung entsteht in der mit der Vakuumpumpe verbundenen Einrichtung und innerhalb des Vakuumbereichs ein Gasdruck weit unterhalb des Atmosphärendrucks. Im Beispiel umfassen die pumpaktiven Elemente Schaufeln tragende Rotorscheiben 25, die an einem Vakuumpumpenrotor 2 angeordnet sind. Ihnen stehen ebenfalls Schaufeln tragende Statorscheiben 26 gegenüber, wobei sich Rotor- und Statorscheiben entlang des Vakuumpumpenrotors abwechseln. Die Statorscheiben werden durch Distanzringe 27 auf axialem Abstand gehalten. Das durch die pumpaktiven Elemente verdichtete Gas wird durch einen Gasauslass 24 aus der Pumpe ausgestoßen. Das vakuumseitige Ende des Vakuumpumpenrotors 2 ist durch ein verschleiß- und schmiermittelfreies Permanenmagnetlager 21 drehbar unterstützt. Ein Motor 20 versetzt den Vakuumpumpenrotor in schnelle Drehung, bei der die pumpaktiven Elemente die Pumpwirkung entfalten.
  • Der Vakuumpumpenrotor 2 wird durch ein Wälzlager 5 am dem Permanentlager gegenüberliegenden Ende drehbar unterstützt. Dieses Wälzlager wird durch einen Schmiermittelkreislauf mit Schmiermittel versorgt. Der Schmiermittelkreislauf enthält eine Schmiermittelvorratskammer 3 von der Schmiermittel über einen Schmiermittelpumpenzulauf 15 zu einer Schmiermittelpumpe 4 gelangt, welche mit ihrer Förderleistung den Schmiermittelkreislauf in Gang hält. Von der Schmiermittelpumpe führt ein externer Zulauf 10 zum Gehäuse der Vakuumpumpe und ist dort mit einem internen Zulauf 11 verbunden. Dieser mündet im Bereich einer Spritzmutter 12. Diese ist auf dem Ende des Vakuumpumpenrotors befestigt und weist eine konische Gestalt auf. Durch die Drehung des Vakuumpumpenrotors dreht sich die Spritzmutter, so dass entlang des Konus eine Föderung von Schmiermittel durch Fliehkraftwirkung stattfindet. Die Spritzmutter fördert das Schmiermittel in das Wälzlager. Von dort gelangt es in einen internen Rücklauf 13, der mit einem externen Rücklauf 14 verbunden ist. Durch den externen Rücklauf gelangt das Schmiermittel schließlich zurück in die Schmiermittelvorratskammer. Der beschriebene Fluss des Schmiermittels ist in der 1 durch Pfeile angedeutet.
  • Zwischen Wälzlager und Flansch und damit in Schwerkraftrichtung unterhalb des Wälzlagers ist eine Schmiermittelsammelkammer 6 angeordnet. Schmiermittel, welches aus dem Wälzlager austritt, wird in ihr gesammelt, bevor es in den internen Rücklauf 13 gelangt. Beim Abschalten der Vakuumpumpe ist dies besonders wichtig, denn wenn bei einer bereits mit Luft gefluteten Vakuumpumpe die Schmiermittelpumpe abgeschaltetet wird, läuft Schmiermittel durch den Schmiermittelpumpenzulauf 15 zurück in die Schmiermittelvorratskammer 3. Es verdrängt die dort befindliche Luft, welche dann Schmiermittel durch den externen Rücklauf 14 in die Vakuumpumpe drückt. Dieses Schmiermittel wird von der Schmiermittelsammelkammer 6 aufgefangen. Hierdurch wird verhindert, dass die im Umlaufbefindliche Teilmenge des gesamten Schmiermittels entlang der Vakuumpumpenrotors in den Vakuumbereich eintritt. Daher wird eine Kontamination der an die Vakuumpumpe angeschlossenen Kammer verhindert. Gleichzeitig wird auch verhindert, dass Schmiermittel aus dem Schmiermittelkreislauf verloren geht, indem es in den Vakuumbereich eintritt. Von dort kann es nicht mehr in den Schmiermittelkreislauf zurückgebracht werden. Das Volumen der Schmiermittelsammelkammer ist derart bemessen, dass es die im Umlauf befindliche Schmiermittelmenge aufnehmen kann. Dadurch ist der Eintrag von Schmiermittel in den Vakuumbereich noch zuverlässiger unterbunden. Durch die Schmiermittelsammelkammer ist es möglich, bis zum Stillstand des Rotors Schmiermittel in das Wälzlager zu fördern, ohne dass es zur Kontamination des Vakuumbereichs kommen kann. Um die Menge des im Umlaufbefindlichen Schmiermittels zu begrenzen, weist die Schmiermittelvorratskammer ein Begrenzungsmittel 16 auf.
  • 2 zeigt den Schnitt durch eine Schmiermittelpumpe 4', deren Gehäuse 40 die Schmiermittelvorratskammer bildet. Die Schmiermittelvorratskammer 3' wird von einer hohlen Achse 32 durchsetzt, auf der ein Rotor 33 gleitgelagert ist. Er weist einen schraubenförmigen Kanal 34 auf, der bei Drehung des Rotors Schmiermittel in die hohle Achse hineinfördert. Von dort tritt es durch den Auslass 31 aus der Schmiermittelpumpe aus und in den Schmiermittelkreislauf ein. Durch einen Einlass 30 kommt das Schmiermittel aus dem Schmiermittelkreislauf wieder in die Schmiermittelvorratskammer hinein. Der Rotor wird von einem die Spulen 35 und die rotorseitigen Magnete 36 umfassenden Antriebsmittel in Drehung versetzt. Um die im Schmiermittelkreislauf umlaufende Schmiermittelmenge zu begrenzen, ist ein hülsenförmiger Abschnitt 16' vorgesehen, der den Rotor im Bereich des Auslasses der Schmiermittelvorratskammer umgibt. Durch diese Hülse verbleibt in der Schmiermittelsvorratskammer eine bis zur Höhe H stehende, nicht-umgewälzte Schmiermittelmenge 37. Da die umlaufende Schmiermittelmenge, welche bei der Schmierung des Wälzlagers erwärmt wird, mit dieser kühleren Schmiermittelmenge in Austausch steht, wird die Temperatur des Schmiermittels insgesamt gegenüber einem Umlauf der Gesamtmenge abgesenkt. Damit wird die Lebensdauer des Wälzlagers weiter erhöht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1477721 A [0003]

Claims (6)

  1. Vakuumpumpe (1) mit einem Flansch (28), einem Rotor (2) und mit einem Schmiermittelkreislauf, der eine Schmiermittelvorratskammer (3) und eine Schmiermittelpumpe (4; 4') enthält, und der zur Schmierung eines den Rotor drehbar unterstützenden Wälzlagers (5) dient, dadurch gekennzeichnet, dass als Bestandteil des Schmiermittelkreislaufs eine Schmiermittelsammelkammer (6) innerhalb der Vakuumpumpe zwischen Flansch und Wälzlager angeordnet ist.
  2. Vakuumpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiermittelvorratskammer (3) Teil der Schmiermittelpumpe (4; 4') ist.
  3. Vakuumpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen der Schmiermittelsammelkammer (6) derart bemessen ist, die im Umlaufbefindliche Menge eines im Schmiermittelkreislauf befindlichen Schmiermittels aufzunehmen.
  4. Vakuumpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiermittelpumpe (4; 4') ein Antriebsmittel (35, 36) aufweist, durch dessen Gestaltung die Förderleistung der Schmiermittelpumpe unabhängig von der Drehzahl des Vakuumpumpenrotors ist.
  5. Vakuumpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiermittelvorratskammer (3) ein Begrenzungsmittel (16; 16') aufweist, das eine vollständige Entnahme des Schmiermittels verhindern.
  6. Vakuumpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Begrenzungsmittel einen um einen Auslass der Schmiermittelvorratskammer (3) herum angeordneten Kragen (16') umfasst.
DE200710054632 2007-11-15 2007-11-15 Vakuumpumpe Ceased DE102007054632A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710054632 DE102007054632A1 (de) 2007-11-15 2007-11-15 Vakuumpumpe
EP08018521.8A EP2060795B1 (de) 2007-11-15 2008-10-23 Vakuumpumpe
JP2008286289A JP5412087B2 (ja) 2007-11-15 2008-11-07 真空ポンプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710054632 DE102007054632A1 (de) 2007-11-15 2007-11-15 Vakuumpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007054632A1 true DE102007054632A1 (de) 2009-05-20

Family

ID=40042850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710054632 Ceased DE102007054632A1 (de) 2007-11-15 2007-11-15 Vakuumpumpe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2060795B1 (de)
JP (1) JP5412087B2 (de)
DE (1) DE102007054632A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220040A1 (de) * 2012-11-02 2014-05-08 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
DE102012023727A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-05 Pfeiffer Vacuum Gmbh Schmiermitteleinrichtung für ein Wälzlager

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109929A1 (de) * 2011-08-10 2013-02-14 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
DE102013210109A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-04 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
BE1022719B1 (nl) * 2015-02-13 2016-08-23 Atlas Copco Airpower Naamloze Vennootschap Compressorinrichting
GB2552700A (en) * 2016-08-04 2018-02-07 Edwards Ltd Turbomolecular pump lubricant supply systems
EP3473858B1 (de) * 2017-10-17 2020-07-01 Pfeiffer Vacuum Gmbh Verfahren zur lebensdaueroptimierung von wälzlagern einer vakuumpumpe
JP7141332B2 (ja) * 2018-12-28 2022-09-22 株式会社荏原製作所 真空ポンプ装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1477721A2 (de) 2003-05-13 2004-11-17 Pfeiffer Vacuum GmbH Einrichtung zur Ölversorgung der Lagerstellen einer rotierenden Welle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1032818B (it) * 1975-05-06 1979-06-20 Rava E Perfezionamento alle pompe turbomo lecolari
US4140441A (en) * 1977-04-11 1979-02-20 Patterson Williams G Turbomolecular pump lubrication system
JPS6053695A (ja) * 1983-09-02 1985-03-27 Hitachi Ltd タ−ボ分子ポンプ
DE3817290A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Leybold Ag Turbomolekularpumpe
DE8909636U1 (de) * 1989-08-11 1990-12-06 Leybold AG, 6450 Hanau Vakuumpumpe mit einem Rotor und mit unter Vakuum betriebenen Rotorlagerungen
JP2978339B2 (ja) * 1992-09-21 1999-11-15 株式会社日立製作所 真空ポンプ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1477721A2 (de) 2003-05-13 2004-11-17 Pfeiffer Vacuum GmbH Einrichtung zur Ölversorgung der Lagerstellen einer rotierenden Welle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220040A1 (de) * 2012-11-02 2014-05-08 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
DE102012023727A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-05 Pfeiffer Vacuum Gmbh Schmiermitteleinrichtung für ein Wälzlager
EP2740956A3 (de) * 2012-12-05 2015-07-08 Pfeiffer Vacuum GmbH Schmiereinrichtung für ein Wälzlager
DE102012023727B4 (de) * 2012-12-05 2020-03-19 Pfeiffer Vacuum Gmbh Schmiermitteleinrichtung für ein Wälzlager

Also Published As

Publication number Publication date
EP2060795A2 (de) 2009-05-20
EP2060795B1 (de) 2019-03-20
JP2009121467A (ja) 2009-06-04
EP2060795A3 (de) 2013-11-06
JP5412087B2 (ja) 2014-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007054632A1 (de) Vakuumpumpe
EP1394406B1 (de) Getriebelose Windturbine mit vielpoligem Synchrongenerator
EP2060794B1 (de) Vakuumpumpe mit Schmiermittelpumpe
EP2615299B1 (de) Turmkopf einer Windenergieanlage
DE3926577A1 (de) Vakuumpumpe mit einem rotor und mit unter vakuum betriebenen rotorlagerungen
DE102015207341B4 (de) Verdichter und Kraftfahrzeug
DE112014007108T5 (de) Elektrische Rotationsmaschine
DE102012212423A1 (de) Flüssigkeitspumpe
DE102011109929A1 (de) Vakuumpumpe
EP1936200B1 (de) Schmiermittelgedichtete Drehschiebervakuumpumpe
DE1653664A1 (de) Selbstansaugende Zentrifugalpumpe
DE10240800B4 (de) Pumpe für chemisch aggressive Fördermedien
DE2257301A1 (de) Elektromotor, insbesondere fuer den antrieb zahnaerztlicher hand- und winkelstuecke
DE69723488T2 (de) Seitenkanalpumpe
DE102014102272B4 (de) Pumpe
EP0434911A1 (de) Gebläse oder Pumpe mit einer vertikal angeordneten Welle
DD262263A5 (de) Mehrstufige pumpe
DE29823424U1 (de) Kreiselpumpe mit Gleitringdichtung
WO2007110287A1 (de) Hydrodynamisches gleitlager
DE102008057532B4 (de) Ladeeinrichtung
DE3325609A1 (de) Nach art einer turbine betaetigbarer, der belueftung dienender axial-ventilator
EP1939454A1 (de) Pumpenaggregat
DE202015102240U1 (de) Verdichter und Kraftfahrzeug
DE9408207U1 (de) Strömungspumpe
DE102010039732A1 (de) Fluidenergiemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140721

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141105

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final