DE102005063343C5 - Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs - Google Patents
Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005063343C5 DE102005063343C5 DE102005063343.9A DE102005063343A DE102005063343C5 DE 102005063343 C5 DE102005063343 C5 DE 102005063343C5 DE 102005063343 A DE102005063343 A DE 102005063343A DE 102005063343 C5 DE102005063343 C5 DE 102005063343C5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- intervention
- increasing
- driving stability
- driver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/1755—Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/1701—Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
- B60T8/1708—Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for lorries or tractor-trailer combinations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/02—Control of vehicle driving stability
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Abstract
Description
- Stand der Technik
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugkombination, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, welches durch selbsttätige, ohne Zutun eines Fahrzeugführers erfolgende Regeleingriffe in ein den Antrieb und/oder die Bremsen und/oder die Lenkung des Fahrzeugs betätigendes Regelsystem einer Fahrzeuginstabilität entgegenwirkt.
- Ein solches Verfahren ist aus der
DE 699 10 468 T2 bekannt. Elektronische Stabilitätsprogramme (ESP) zur Fahrdynamikregelung verhindern das seitliche Ausbrechen eines Fahrzeugs, indem das System in den Antrieb und/oder in die Bremsen des Fahrzeugs eingreift. ESP soll gewährleisten, dass das Fahrzeug beim Lenken nicht schiebt oder instabil wird. Es unterstützt den Fahrer auch in querdynamisch kritischen Situationen und erhält die Fahrstabilität, die Spur- und Richtungstreue im Grenzbereich insbesondere bei einer Vollbremsung und bei extremen Lenkmanövern. Weiterhin existieren Antiblockiersysteme (ABS), welche die Räder während eines Bremsvorgangs in einen optimalen Schlupf bringen. - Durch Roll-Stabilitäts-Programme (RSP) soll ein Kippen eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugkombination in Kurven durch Motormoment- und/oder Bremseingriffe sowie eventuell durch zusätzliche Lenkeingriffe verhindert werden, welche allesamt selbsttätig, d.h. ohne Zutun des Fahrzeugführers erfolgen.
- Aus der
DE 199 16 267 A1 ist ein Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugkombination bekannt, welches durch selbsttätige, ohne Zutun eines Fahrzeugführers erfolgende Regeleingriffe in ein den Antrieb und/oder die Bremsen und/oder die Lenkung des Fahrzeugs betätigendes Regelsystem einer Fahrzeuginstabilität entgegenwirkt, wobei, wenn die Anweichung einer Sollbewegung von einer Istbewegung einen Schwellwert überschreitet, der Gradient des Bremsdruckaufbaus an den gebremsten Rädern des Fahrzeugs auf einen maximalen Wert von 10 bar/Sekunde bis 20 bar/Sekunde begrenzt wird. - Aus der
DE 196 28 973 A1 ist ein Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugkombination bekannt, welches durch selbsttätige, ohne Zutun eines Fahrzeugführers erfolgende Regeleingriffe in ein den Antrieb und/oder die Bremsen und/oder die Lenkung des Fahrzeugs betätigendes Regelsystem einer Fahrzeuginstabilität entgegenwirkt, wobei im Falle einer Kurvenerkennung, falls die Radgeschwindigkeitsdifferenz einen Schwellwert überschreitet, der Gradient des Bremsdruckaufbaus an den gebremsten Rädern des Fahrzeugs zwischen einem Maximalwert und einem Minimalwert eingestellt wird. - Aus der
EP 0 939 016 A1 ist bekannt, für die gebremsten Räder des Fahrzeugs voneinander unabhängige Bremswerte zu erzeugen und wenn die Beschleunigung in Querrichtung größer als ein vorgegebener Grenzwert ist, wenigstens ein kurvenäußeres Rad mit einem größeren Bremswert zu beaufschlagen als wenigstens ein kurveninneres Rad. - Dabei ist der Fahrer auf die Regeleingriffe oft nicht vorbereitet, so dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass er insbesondere bei Lenk- und/oder Bremseingriffen des Regelsystems erschrickt und versucht, diese Eingriffe durch eigenes Lenken oder Bremsen rückgängig zu machen. Dabei besteht das Risiko, dass das Fahrzeug instabil wird oder die durch das Regelsystem aufrechterhaltene Spurtreue verliert.
- Demgegenüber ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art derart weiter zu entwickeln, dass ein Kompromiss zwischen einer möglichst hohen Spurtreue und einer möglichst geringen Gefahr einer Korrektur der automatischen Eingriffe durch den Fahrer erreicht wird.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
- Gemäß der Erfindung wird der Gradient des Bremsdruckaufbaus an den gebremsten Rädern des Fahrzeugs auf einen maximalen Wert von 8 bar/Sekunde begrenzt, wenn die Beschleunigung in Querrichtung größer als ein vorgegebener Grenzwert ist.
- Dies bringt den Vorteil mit sich, dass ein langsamerer Druckaufbau als üblich stattfindet, was bei Kurvenfahrt höhere Seitenführungskräfte und damit eine größere Spurtreue mit sich bringt.
Claims (1)
- Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugkombination welches durch selbsttätige, ohne Zutun eines Fahrzeugführers erfolgende Regeleingriffe in die Bremsen des Fahrzeugs betätigendes Regelsystem einer Fahrzeuginstabilität entgegenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass wenn die Beschleunigung in Querrichtung größer als ein vorgegebener Grenzwert ist, der Gradient des Bremsdruckaufbaus an den gebremsten Rädern des Fahrzeugs auf einen maximalen Wert von 8 bar/Sekunde begrenzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005029716.1A DE102005029716B4 (de) | 2005-06-24 | 2005-06-24 | Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005029716.1A DE102005029716B4 (de) | 2005-06-24 | 2005-06-24 | Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005063343A1 DE102005063343A1 (de) | 2007-02-01 |
DE102005063343B4 DE102005063343B4 (de) | 2016-02-25 |
DE102005063343C5 true DE102005063343C5 (de) | 2019-07-11 |
Family
ID=37650456
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005063343.9A Expired - Fee Related DE102005063343C5 (de) | 2005-06-24 | 2005-06-24 | Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005063343C5 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19628973A1 (de) | 1996-07-18 | 1998-01-22 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines Antiblockiersystems |
EP0939016A1 (de) | 1998-02-26 | 1999-09-01 | Renault | Verfahren und Vorrichtung zur Bremskrafteinstellung an den Rädern eines Kraftfahrzeuges |
DE19907633A1 (de) * | 1998-04-07 | 1999-10-14 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines Fahrzeuges |
DE19916267A1 (de) | 1999-04-12 | 2000-10-19 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen oder zum Beeinflussen der Bewegung eines Fahrzeugs auf einem Weg |
EP1495931A2 (de) * | 2003-07-08 | 2005-01-12 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs |
WO2005047047A1 (de) * | 2003-11-14 | 2005-05-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur verbesserung einer folge- und abstandsregelung |
-
2005
- 2005-06-24 DE DE102005063343.9A patent/DE102005063343C5/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19628973A1 (de) | 1996-07-18 | 1998-01-22 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines Antiblockiersystems |
EP0939016A1 (de) | 1998-02-26 | 1999-09-01 | Renault | Verfahren und Vorrichtung zur Bremskrafteinstellung an den Rädern eines Kraftfahrzeuges |
DE69910468T2 (de) | 1998-02-26 | 2004-07-01 | Renault S.A.S. | Verfahren und Vorrichtung zur Bremskrafteinstellung an den Rädern eines Kraftfahrzeuges |
DE19907633A1 (de) * | 1998-04-07 | 1999-10-14 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines Fahrzeuges |
DE19916267A1 (de) | 1999-04-12 | 2000-10-19 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen oder zum Beeinflussen der Bewegung eines Fahrzeugs auf einem Weg |
EP1495931A2 (de) * | 2003-07-08 | 2005-01-12 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs |
WO2005047047A1 (de) * | 2003-11-14 | 2005-05-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur verbesserung einer folge- und abstandsregelung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
LEITER, Ralf ; MISSBACH, Steffen: Der sichere Weg zur Meisterprüfung im Kfz-Handwerk. Bremsanlagen. 1. Aufl. Würzburg : Vogel Business Media, 2004. S. 4-13 und 234-244. – ISBN 3 8023 1963 X * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102005063343B4 (de) | 2016-02-25 |
DE102005063343A1 (de) | 2007-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19950028B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs | |
EP3322619B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum elektronischen regeln einer fahrzeugverzögerung eines bremsschlupfgeregelten fahrzeuges | |
WO2002036401A1 (de) | Verfahren zur regelung der fahrstabilität | |
DE10354662A1 (de) | Verfahren zum Unterstützen des Fahrers in fahrdynamischen Grenzsituationen durch Aufbringen eines Lenkmoments | |
WO2007031567A1 (de) | Verfahren zum ermitteln einer inhomogenen fahrbahn | |
WO2002100696A1 (de) | Verfahren zur regelung der fahrstabilität | |
EP3328693B1 (de) | Verfahren zur fahrerunterstützung bei wasserglätte auf einem fahrbahnuntergrund | |
EP2158112A1 (de) | Verfahren zur einstellung einer bremsanlage in einem fahrzeug im falle einer kollision | |
DE102016217465A1 (de) | Verfahren zur Regelung eines Kraftfahrzeugs und elektronisches Bremsensteuergerät | |
WO2020259878A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stabilisieren eines anhängergespanns sowie steuergerät | |
DE10357254B4 (de) | Verfahren zum Kompensieren des durch eine Änderung des Abrollverhaltens eines Laufrades eines Fahrzeugs hervorgerufenen Giermoments | |
DE102006045317A1 (de) | Verfahren zur elektronischen Bremskraftverteilung | |
DE102005015062A1 (de) | Verfahren zum Ermitteln eines Fahrzeugstillstands | |
EP1917168B1 (de) | Verfahren und bremsanlage zur druckmodulation von bremsdrücken bei krafträdern | |
DE60034422T2 (de) | Erhöhung der Fahrzeugsteuerbarkeit und Fahrstabilität beim Bremsen in einer Kurve | |
EP1545950B1 (de) | Verfahren zur verbesserung der fahreigenschaft eines fahrzeugs bei teilgebremster fahrt | |
DE10230967A1 (de) | Verfahren zur Stabilisierung eines instabilen Fahrzustandes eines Fahrzeugs | |
DE10119907B4 (de) | Verfahren zur Regelung der Fahrstabilität | |
DE10100743B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Abbremsens und der Fahrstabilität eines fahrenden Fahrzeugs | |
EP0912381B1 (de) | Verfahren zur verbesserung des regelverhaltens eines abs | |
DE10359495B4 (de) | Fahrzeug-Antiblockierregelungsvorrichtung und Fahrzeug-Antiblockierregelungsverfahren | |
DE3835095A1 (de) | Verfahren zum regeln des bremsdruckes in einer blockiergeschuetzten fahrzeugbremsanlage | |
DE102005063343C5 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs | |
DE102005029716B4 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs | |
WO2002014130A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bremsdruckregelung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AC | Divided out of |
Ref document number: 102005029716 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
AC | Divided out of |
Ref document number: 102005029716 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Inventor name: G?CKER, ULRICH, 71701 SCHWIEBERDINGEN, DE Inventor name: HECKER, FALK, DR., 71706 MARKGRUENINGEN, DE Inventor name: HORN, MATTHIAS, 71229 LEONBERG, DE Inventor name: HUMMEL, STEFAN, 70191 STUTTGART, DE Inventor name: JUNDT, OLIVER, 74354 BESIGHEIM, DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R026 | Opposition filed against patent | ||
R034 | Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final | ||
R206 | Amended patent specification | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |