DE102004044145B3 - Reflektormodul für einen photometrischen Gassensor - Google Patents
Reflektormodul für einen photometrischen Gassensor Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004044145B3 DE102004044145B3 DE102004044145A DE102004044145A DE102004044145B3 DE 102004044145 B3 DE102004044145 B3 DE 102004044145B3 DE 102004044145 A DE102004044145 A DE 102004044145A DE 102004044145 A DE102004044145 A DE 102004044145A DE 102004044145 B3 DE102004044145 B3 DE 102004044145B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reflector
- infrared
- gas sensor
- photometric
- detector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 64
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 22
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 5
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000004868 gas analysis Methods 0.000 description 1
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005375 photometry Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000004611 spectroscopical analysis Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/25—Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
- G01N21/31—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
- G01N21/35—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
- G01N21/3504—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing gases, e.g. multi-gas analysis
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/01—Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
- G01N21/03—Cuvette constructions
- G01N21/0303—Optical path conditioning in cuvettes, e.g. windows; adapted optical elements or systems; path modifying or adjustment
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen photometrischen Gassensor, enthaltend wenigstens DOLLAR A - eine infrarote Strahlungsquelle, DOLLAR A - einen ersten Reflektor zur Umlenkung einer von einer infraroten Strahlungsquelle herkommenden Infrarotstrahlung zu einem zweiten Reflektor, DOLLAR A - einen zweiten Reflektor zur Umlenkung der vom ersten Reflektor herkommenden Strahlung zu einem Infrarotdetektor sowie DOLLAR A - einen Infrarotdetektor.
Description
- Die Erfindung betrifft einen photometrischen Gassensor zur Ermittlung einer Gaskonzentration.
- In der analytischen Gassensorik wird zwischen chemischen und physikalischen Sensoren unterschieden. Während die chemischen Gassensoren mit chemischen Indikatoren wie widerstandsveränderlichen Pasten aufgebaut sind, funktionieren die physikalischen Sensoren auf der Grundlage der Spektroskopie (Photometrie). Dabei wird von einer oder mehreren Strahlungsquellen (insbesondere im Infrarotwellenlängenbereich) Strahlung über eine sogenannte Absorptionsstrecke zu einem Detektorelement geleitet, welches die ankommende Strahlungsintensität in elektrische Spannung und Strom umwandelt. Um einen möglichst hohen Signalhub bei der ankommenden Strahlungsleistung zu erhalten, muss die von der Quelle abgegebene Strahlung möglichst direkt und gebündelt zum Detektorelement geleitet werden. Dies lässt sich entweder dadurch erreichen, dass sich die Strahlungsquelle und das Detektorelement direkt gegenüberstehen („face-to-face-Anordnung") oder durch den Einsatz von Reflektormodulen, welche die Strahlung umlenken und zusätzlich bündeln.
- Aus der
DE 102 43 014 A1 ist eine Vorrichtung zur Detektion von Strahlungssignalen und eine Vorrichtung zur Messung der Konzentration eines Stoffes bekannt. Dabei sind ein erster Detektor und ein zweiter Detektor auf einem ersten Chip vorgesehen und ein erster Filter und ein zweiter Filter auf einem zweiten Chip vorgesehen, wobei der erste Chip und der zweite Chip hermetisch dicht miteinander verbunden sind. - Aus der
DE 195 28 919 A1 ist ein mikrostrukturiertes Infrarot-Absorptionsphotometer bekannt. Dieses enthält eine Blitzlampe als IR-Lampe und einen IR-Strahlungsempfänger, dessen Einstellzeit an die Pulsdauer der Blitzlampe angepasst ist. Der Infrarotstrahl wird zwischen IR-Lampe und Empfänger mit Hohlspiegeln gelenkt. - Die
DE 198 40 794 C1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erfassung von Infrarot-Strahlungseigenschaften von Abgasen. Der prinzipielle Aufbau der Messanordnung weist zwei Infrarotstrahler auf, deren Strahlung über eine Spiegelanordnung durch einen Abgasstrahl zu einem IR-Messgerät geleitet wird. - Die
DE 197 42 053 C1 beschreibt eine Infrarotmessanordnung mit erweitertem Messbereich. Diese weist eine Infrarotstrahlungsquelle und einen Infrarotstrahlungsdetektor auf. Die Infrarotstrahlungsquelle weist dabei einen ersten, direkten Strahlenweg zum Infrarotstrahlungsdetektor und einen zweiten, im Vergleich zum ersten längeren, reflektierten Strahlenweg zum Infrarotstrahlungsdetektor auf. - Die
DE 22 11 835 A beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Gasanalyse durch Lichtabsorption. Dabei wird durch einen das Gas beinhaltenden Behälter ein einfallendes Lichtbündel geschickt. - Die Merkmale des Oberbegriffs des unabhängigen Anspruchs 1 sind der
DE 195 28 919 A1 entnommen. - Vorteile der Erfindung
- Die Erfindung betrifft einen photometrischen Gassensor zur Ermittlung einer Gaskonzentration bzw. des Konzentrationswertes eines Gases bzw. einer eine Gaskonzentration beschreibenden Größe, enthaltend
- – eine infrarote Strahlungsquelle,
- – einen ersten Reflektor zur Umlenkung einer von einer infraroten Strahlungsquelle herkommenden Infrarotstrahlung zu einem zweiten Reflektor,
- – einen zweiten Reflektor zur Umlenkung der vom ersten Reflektor herkommenden Strahlung zu einem Infrarotdetektor sowie
- – einen Infrarotdetektor.
- Dabei sind die infrarote Strahlungsquelle und der Infrarotdetektor auf einer gemeinsamen Leiterplatte angebracht. Weiter sind der erste Reflektor und der zweite Reflektor derart angeordnet, dass die Strahlrichtung der vom ersten Reflektor zum zweiten Reflektor umgelenkten Infrarotstrahlung im wesentlichen parallel zur Oberfläche der Leiterplatte ist.
- Durch die Verwendung von Reflektoren ist eine besonders kompakte Bauweise des Gassensors möglich.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Reflektor
- – im wesentlichen aus Kunststoff bestehen und in ein Gehäusebauelement aus Kunststoff eingebaut sind oder
- – Teil eines Gehäusebauelements aus Kunststoff sind.
- Der Einsatz von Kunststoffbauelementen ermöglicht einen kostengünstigen Aufbau.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Reflektor als verspiegelte Flächen des Kunststoffs ausgebildet sind.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Reflektor
- – im wesentlichen aus Metall bestehen und in ein Gehäusebauelement aus Metall eingebaut sind oder
- – Teil eines Gehäusebauelements aus Metall sind.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Gehäusebauelement um die Abdeckung des Sensors handelt. Durch die Integration der Reflektoren in die Abdeckung wird eine besonders kompakte Bauweise erreicht.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung wenigstens eine Durchlassöffnungen aufweist, durch welche das Gas in den Innenraum des Gassensors strömen kann.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,
- – dass zwei Infrarotdetektoren vorhanden sind bzw. ein Infrarotdetektor mit zwei Sensorelementen vorhanden ist,
- – dass der zweite Reflektor aus zwei Teilreflektoren besteht, welche die vom ersten Reflektor herkommende Strahlung in zwei in verschiedene Richtungen gehende Teilstrahlen aufteilt,
- – dass die beiden Teilreflektoren so angeordnet sind, dass jeder der beiden Teilstrahlen auf einen unterschiedlichen der beiden Infrarotdetektoren trifft.
- Durch die Verwendung eines zweiten Infrarotdetektors ist eine Vergleichsmessung möglich. Die Verwendung eines zweiten Infrarotdetektors ermöglicht anstelle einer Vergleichsmessung auch die Messung der Konzentration eines zweiten bzw. anderen Gases.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,
- – dass der zweite Reflektor aus zwei nebeneinander angeordneten Reflektoren bzw. Teilreflektoren besteht
- – und derart angeordnet ist, dass die vom ersten Reflektor herkommende Strahlung an der Grenze zwischen beiden Teilreflektoren auftrifft, so dass auf jeden der beiden Teilreflektoren ein Teil der Strahlung auftrifft.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäusebauelement Aufnahmen zur Anbringung der Infrarotquelle und des Infrarotdetektors angebracht sind. Dies ermöglicht eine sehr präzise Anordnung der Bauelemente relativ zueinander.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Aufnahmen um Führungen handelt.
- Zeichnung
- Die Zeichnung besteht aus den
1 bis5 . -
1 zeigt eine Sicht von außen auf eine erste Ausführungsform des Reflektormoduls. -
2 zeigt eine Sicht in den Innenraum einer ersten Ausführungsform des Reflektormoduls. -
3 zeigt eine Sicht von außen auf eine zweite Ausführungsform des Reflektormoduls. -
4 zeigt eine Sicht in den Innenraum einer zweiten Ausführungsform des Reflektormoduls. -
5 zeigt einen Schnitt mit Aufnahmen für die Strahlungsquelle und den Detektor. - Ausführungsbeispiele
- Die Erfindung dient dazu, die Strahlungsleistung einer Strahlungsquelle mit Hilfe eines oder mehrerer optischer Reflektormodule optimal zu bündeln und über die Absorptionsstrecke zum Detektorelement zu leiten. Dabei werden zwei oder drei Reflektoren verwendet. Diese Reflektoren können aus einem zusammenhängenden Modul oder aus einzelnen optischen Elementen bestehen. Dabei wird zwischen einem geschlossenen Reflektormodul und einem sogenannten „Open-Path-Modul" unterschieden. Bei der „Open-Path"-Anordnung entfällt das mittlere Reflektormodul und wird durch die dabei entstehende offene Strahlstrecke ersetzt.
- Dieses optische Reflektormodul kann für einen photometrischen Gassensor eingesetzt werden. In den
1 ,2 ,3 und4 sind zwei Ausführungsformen des Reflektormoduls dargestellt. Das Modul ist bzgl. des Strahlengangs von der Strahlungsquelle a an den Strahlungsdetektor b derart ausgestaltet, dass - – der
Reflektor R1 die von der Strahlungsquelle a empfangene Strahlung
bündelt
und parallel zum Bodenteil
53 (auf welchem die Strahlungsquelle und der Strahlungsempfänger angebracht sind) zum Reflektor R3 lenkt und - – der Reflektor R3 die Strahlung nochmals bündelt und vertikal nach unten zu dem Detektor bzw. den Detektoren lenkt.
- Für den Reflektor sind in den Figuren zwei Ausführungsformen dargestellt:
- –
1 und2 zeigen eine Ausführungsform als tiefgezogene Metallkonstruktion - –
3 und4 zeigen eine Ausführungsform aus Kunststoff. - Für jede dieser beiden Ausführungsformen ist eine Ausgestaltung als „Closed-Path-Anordnung" und „Open-Path-Anordnung" möglich.
- Closed-Path-Anordnung:
- Diese Anordnung ist in den
1 bis4 dargestellt. Dabei handelt es sich um ein geschlossenes Reflektormodul, unter welchem sich die Strahlungsquelle a und das Detektorelement b befinden. Das Reflektormodul beinhaltet - – den Reflektor R1 zur Bündelung und Umlenkung des Strahlengangs der Strahlungsquelle,
- – die Komponente R2, welches eine Abdeckung für das Reflektormodul darstellt sowie
- – einen oder zwei Teilreflektoren R3a und R3b, welche die Strahlung auf das Detektorelement bzw. die Detektorelemente bündeln und umlenken.
- Bei dieser Anordnung handelt es sich bei dem Reflektormodul um ein einziges Bauelement, welches die Komponenten R1, R2 und R3 beinhaltet.
- Das Reflektormodul kann dabei aus einem innenverspiegelten Kunststoff aufgebaut sein oder als Metallkonstruktion ausgeführt sein. Die Metallkonstruktion kann z.B. durch ein Tiefziehverfahren erzeugt werden. Die Zuführung des zu analysierenden Gases in den Innenraum des Reflektormoduls wird durch Schlitze c in der Komponente R2 ermöglicht.
- Die Komponente bzw. das Bauteil R2 kann z.B. auch als elektrische Abschirmung zur Sicherstellung günstiger EMV-Eigenschaften eingesetzt werden (EMV = elektromagnetische Verträglichkeit)
- Open-Path-Anordnung:
- Bei der Open-Path-Anordnung entfällt die Komponente R2. Dadurch liegt der Bereich der planparallelen Strahlführung zwischen dem Reflektorteil R1 und dem Reflektorteil R3 offen. Die Ausführung der Reflektoren R1 und R3 bleibt bei dieser Anordnung unverändert. Diese können als zusammenhängendes Modul oder als Einzelreflektoren ausgeführt sein. Durch das Wegfallen des Reflektorteils R2 entsteht ein offenes System, bei welchem das zu messende Gas direkt in der Umgebungsatmosphäre erfasst werden kann. Der Vorteil dieses Aufbaus liegt bei der schnelleren Erfassung des Messgases in der Umgebungsatmosphäre. Ermöglicht wird dies durch das Fehlen eine Gehäuseteils, durch welches das Messgas erst diffundieren muss.
- Sowohl für die Open-Path-Anordnung als auch für die Closed-Path-Anordnung können dieselben Reflektoren mit denselben Abständen eingesetzt werden. Beide Anordnungen sind unabhängig von der optischen Bandbreite des Detektorelements und dem Frequenzbereich der infraroten Strahlung und können daher universell für alle photometrischen Gassensoren der vorliegenden Bauart eingesetzt werden.
- Weiter entscheidend für das Leistungsvermögen eines optischen Sensorsystems ist die möglichst exakte Positionierung von Detektor, Reflektor und Strahlungsquelle relativ zueinander. Nur so kann gewährleistet werden, dass ein möglichst großer Teil der Strahlungsleistung dem Detektor zugeführt wird und somit zu einer maximalen Signalausbeute führt. Dies bedeutet eine Minimierung der Toleranzkette Strahlungsquelle-Reflektormodul-Detektor und kann durch konstruktive Maßnahmen am Reflektor erreicht werden. Hierfür werden im Reflektor Aufnahmen vorgesehen, welche bei der Montage die Ausrichtung der Lampe und des Detektors bzgl. des Reflektormoduls bzw. des Gehäusebauelements sichern. Somit sind die Fertigungstoleranzen des Reflektors die einzig maßgebenden bei der Montage des Gesamtsystems. Dies hat die folgenden beiden Vorteile:
- – der vom zweiten Reflektor auf das Sensorelement gerichtete Strahl kann stärker gebündelt werden, da durch die Ausrichtung des Sensorelements bzw. Detektors auf den Reflektor die Position des Sensors relativ zum Reflektor feststeht. Der dadurch mögliche kleinere Fokusfleck resultiert in einer höheren Strahlungsdichte, welche im Sensorelement ein höheres elektrisches Absolutsignal erzeugt.
- – die Montage der drei Bauelemente Reflektormodul, Detektor und Strahlungsquelle wird durch die exakte Positionierung zueinander wesentlich vereinfacht.
- – es wird vermieden, dass der Fokusfleck der Infrarotstrahlung das Sensorelement nicht erreicht, bzw. sich neben dem lichtempfindlichen Teil des Sensorelements befindet.
- Bei der Montage der drei Bauelemente auf der Leiterplatte wird der Reflektor über entsprechende Aufnahmen auf der Leiterplatte fixiert. Die Positionierung der Strahlungsquelle und des Detektors auf der Leiterplatte erfolgt dann relativ zum Reflektor. Somit ist gewährleistet, dass alle Toleranzen, die bei getrennter Montage auftreten würden, minimiert werden.
- Ein möglicher Bestückungsablauf der drei Bauteile Reflektor, Detektor und Strahlungsquelle ist im folgenden beschrieben:
- – Einpressen des Detektors in eine Aufnahme des Reflektors.
- – Bestücken der Reflektor-Detektor-Einheit. Dabei wird der Reflektor z.B. geclincht und der Detektor in SMD-Technik gelötet (SMD = „surface mounted device")
- – Reversebestücken der Strahlungsquelle. Dabei wird die Strahlungsquelle durch eine übertolertierte Bohrung in eine Führung des Reflektors eingebracht und anschließend in SMD-Technik gelötet.
- Alternativ dazu kann zuerst die Leiterplatte mit dem Detektor bestückt werden. Die Ausrichtung des Reflektors und der Lampe erfolgt dann über den fest integrierten Detektor. Wie oben beschrieben ist eine Ausrichtung aller drei Bauteile natürlich auch über die Strahlungsquelle als Referenz möglich. In diesem Fall kann die Strahlungsquelle von oben bestückt werden. In beiden Fällen muss die Ausrichtung aller drei Bauteile jedoch immer über entsprechende konstruktive Maßnahmen am Reflektor gewährleistet sein.
- In
5 sind die Aufnahmen51 und52 für die Lampe a bzw. das Detektorelement b dargestellt. Dabei handelt es sich im Ausführungsbeispiel bei51 um eine Führung für die Lampe a (d.h. Lampenführung) und bei51 um eine Führung für den Reflektor b (d.h. Reflektorführung).53 kennzeichnet (auch in den1 und3 ) die Leiterplatte. - Der zweite Reflektor kann auch zwei benachbarte Teilreflektoren R3a und R3b umfassen. Der Fokuspunkt des vom ersten Reflektor ankommenden Infrarotstrahl fällt auf die Grenzlinie zwischen den Teilreflektoren R3a und R3b. Die auf R3a und R3b fallenden Hälften des Fokuspunktes werden in zwei unterschiedliche Richtungen abgelenkt. Der Infrarotdetektor b ist als zweikanaliger Detektor ausgebildet, z.B. mit einem Messkanal und einem Referenzkanal. Einer der beiden Teilstrahlen trifft auf das dem Messkanal zugeordnete Sensorelement und der andere Teilstrahl auf das dem Referenzkanal zugeordnete Sensorelement. Die beiden Sensorelemente können dabei als z.B. benachbarte Chips in einem gemeinsamen Gehäuse oder sogar nebeneinander auf einem Chip verwirklicht sein.
- Der Gassensor eignet sich wegen seiner geringen Baugröße zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug, insbesondere zur Ermittlung der Kohlendioxidkonzentration in der Luft im Innenraum des Kraftfahrzeugs.
Claims (10)
- Photometrischer Gassensor zur Ermittlung einer Gaskonzentration, enthaltend wenigstens – eine infrarote Strahlungsquelle (a) – einen ersten Reflektor (R1) zur Umlenkung einer von einer infraroten Strahlungsquelle (a) herkommenden Infrarotstrahlung zu einem zweiten Reflektor (R3a, R3b), – einen zweiten Reflektor (R3a, R3b) zur Umlenkung der vom ersten Reflektor (R1) herkommenden Strahlung zu einem Infrarotdetektor (b) sowie – einen Infrarotdetektor (b), dadurch gekennzeichnet, – dass die infrarote Strahlungsquelle (a) und der Infrarotdetektor (b) auf einer gemeinsamen Leiterplatte (
53 ) angebracht sind und – dass der erste Reflektor (R1) und der zweite Reflektor (R3a, R3b) derart angeordnet sind, dass die Strahlrichtung der vom ersten Reflektor (R1) zum zweiten Reflektor (R3a, R3b) umgelenkten Infrarotstrahlung im wesentlichen parallel zur Oberfläche der Leiterplatte (53 ) ist. - Photometrischer Gassensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Reflektor (R1) und der zweite Reflektor (R3a, R3b) – im wesentlichen aus Kunststoff bestehen und in ein Gehäusebauelement aus Kunststoff eingebaut sind oder – Teil eines Gehäusebauelements aus Kunststoff sind.
- Photometrischer Gassensor. nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (R1) und zweite Reflektor (R3a, R3b) als verspiegelte Flächen des Kunststoffs ausgebildet sind.
- Photometrischer Gassensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (R1) und der zweite Reflektor (R3a, R3b) – im wesentlichen aus Metall bestehen und in ein Gehäusebauelement aus Metall eingebaut sind oder – Teil eines Gehäusebauelements aus Metall sind.
- Photometrischer Gassensor nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Gehäusebauelement um die Abdeckung des Sensors handelt.
- Photometrischer Gassensor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung wenigstens eine Durchlassöffnung (c) aufweist, durch welche das Gas in den Innenraum des Gassensors strömen kann.
- Photometrischer Gassensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass der Infrarotdetektor (b) zwei Infrarotsensorelemente umfasst, – dass der zweite Reflektor aus zwei Teilreflektoren (R3a, R3b) besteht, welche die vom ersten Reflektor herkommende Strahlung in zwei in verschiedene Richtungen gehende Teilstrahlen aufteilt, – dass die beiden Teilreflektoren so angeordnet sind, dass jeder der beiden Teilstrahlen auf ein unterschiedliches der beiden Infrarotsensorelemente trifft.
- Photometrischer Gassensor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, – dass der zweite Reflektor (R3a, R3b) aus zwei nebeneinander angeordneten Teilreflektoren besteht – und derart angeordnet ist, dass die vom ersten Reflektor herkommende Strahlung an der Grenze zwischen beiden Teilreflektoren auftrifft, so dass auf jeden der beiden Teilreflektoren ein Teil der Strahlung auftrifft.
- Photometrischer Gassensor nach einem der Ansprüche 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäusebauelement Aufnahmen zur Anbringung der Infrarotquelle (a) und des Infrarotdetektors (b) angebracht sind.
- Photometrischer Gassensor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Aufnahmen um Führungen (
51 ,52 ) handelt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004044145A DE102004044145B3 (de) | 2004-09-13 | 2004-09-13 | Reflektormodul für einen photometrischen Gassensor |
JP2006534771A JP2007507723A (ja) | 2004-09-13 | 2005-07-14 | 測光式ガスセンサ用のレフレクタモジュール |
EP05767949A EP1792164A1 (de) | 2004-09-13 | 2005-07-14 | Reflektormodul für einen photometrischen gassensor |
PCT/EP2005/053393 WO2006029920A1 (de) | 2004-09-13 | 2005-07-14 | Reflektormodul für einen photometrischen gassensor |
US11/660,121 US20090039267A1 (en) | 2004-09-13 | 2005-07-14 | Reflector module for a photometric gas sensor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004044145A DE102004044145B3 (de) | 2004-09-13 | 2004-09-13 | Reflektormodul für einen photometrischen Gassensor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004044145B3 true DE102004044145B3 (de) | 2006-04-13 |
Family
ID=35094594
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004044145A Expired - Fee Related DE102004044145B3 (de) | 2004-09-13 | 2004-09-13 | Reflektormodul für einen photometrischen Gassensor |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20090039267A1 (de) |
EP (1) | EP1792164A1 (de) |
JP (1) | JP2007507723A (de) |
DE (1) | DE102004044145B3 (de) |
WO (1) | WO2006029920A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009000182A1 (de) | 2009-01-13 | 2010-07-15 | Robert Bosch Gmbh | Messvorrichtung, Anordnung und Verfahren zur Messung eines Gehaltes an mindestens einer Komponente in einem flüssigen Kraftstoff |
WO2010105905A1 (de) | 2009-03-17 | 2010-09-23 | Robert Bosch Gmbh | Steuerungsanordnung für ein abgasrückführungssystem, abgasrückführungssystem und verfahren zum betreiben eines abgasrückführungssystems |
DE102012215660A1 (de) | 2012-09-04 | 2014-03-06 | Robert Bosch Gmbh | Optische Gassensorvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Konzentration eines Gases |
DE102013212512A1 (de) | 2013-06-27 | 2015-01-15 | Robert Bosch Gmbh | Außenteil für ein Gerät und Gerät |
DE102014015378A1 (de) * | 2014-10-17 | 2016-04-21 | Audi Ag | Gehäuse für ein Head-up-Display eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Bereitstellen eines Gehäuses für ein Head-up-Display |
DE102017205974A1 (de) | 2017-04-07 | 2018-10-11 | Robert Bosch Gmbh | Optische Sensorvorrichtung zum Messen einer Fluidkonzentration und Verwendung der optischen Sensorvorrichtung |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8294166B2 (en) | 2006-12-11 | 2012-10-23 | The Regents Of The University Of California | Transparent light emitting diodes |
DE102005038831A1 (de) * | 2005-08-17 | 2007-02-22 | Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg | Ausgewählte CGRP-Antagonisten, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Arzneimittel |
KR100982914B1 (ko) * | 2008-03-05 | 2010-09-20 | 주식회사 휴비츠 | 적외선 통신을 이용한 자동 리프렉터 시스템 |
DE102009057078B4 (de) * | 2009-12-04 | 2013-03-14 | Abb Ag | Photometrischer Gasanalysator |
JP2012220353A (ja) * | 2011-04-11 | 2012-11-12 | Panasonic Corp | 気体成分検出装置 |
JP5906407B2 (ja) | 2011-04-11 | 2016-04-20 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 気体成分検出装置 |
KR101755712B1 (ko) * | 2011-10-05 | 2017-07-10 | 현대자동차주식회사 | 차량 실내 이산화탄소농도 측정장치 |
US8969808B2 (en) * | 2012-06-19 | 2015-03-03 | Amphenol Thermometrics, Inc. | Non-dispersive infrared sensor with a reflective diffuser |
SE536782C2 (sv) | 2012-08-24 | 2014-08-05 | Automotive Coalition For Traffic Safety Inc | System för utandningsprov med hög noggrannhet |
SE536784C2 (sv) | 2012-08-24 | 2014-08-05 | Automotive Coalition For Traffic Safety Inc | System för utandningsprov |
EP3304045B1 (de) * | 2015-06-05 | 2023-09-13 | Automotive Coalition for Traffic Safety, Inc. | Integriertes atemalkohol-sensorsystem |
US11104227B2 (en) | 2016-03-24 | 2021-08-31 | Automotive Coalition For Traffic Safety, Inc. | Sensor system for passive in-vehicle breath alcohol estimation |
US10724945B2 (en) | 2016-04-19 | 2020-07-28 | Cascade Technologies Holdings Limited | Laser detection system and method |
US10180393B2 (en) | 2016-04-20 | 2019-01-15 | Cascade Technologies Holdings Limited | Sample cell |
EP3144663B1 (de) | 2016-11-18 | 2020-06-17 | Sensirion AG | Gassensor-modul |
DE102016125840B4 (de) * | 2016-12-29 | 2018-11-08 | Infineon Technologies Ag | Gasanalysevorrichtung |
GB201700905D0 (en) | 2017-01-19 | 2017-03-08 | Cascade Tech Holdings Ltd | Close-Coupled Analyser |
SE543968C2 (en) * | 2020-02-27 | 2021-10-12 | Senseair Ab | Gas sensor with long absorption path length |
DE102020114968A1 (de) * | 2020-06-05 | 2021-12-09 | Drägerwerk AG & Co. KGaA | Messanordnung in Modulbauweise zur Bestimmung einer Eigenschaft eines zu vermessenden Gases |
SE544494C2 (en) | 2020-10-21 | 2022-06-21 | Senseair Ab | Temperature controller for a temperature control mechanism |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2211835A1 (de) * | 1972-02-04 | 1973-08-16 | Souriau & Cie | Verfahren und vorrichtung zur gasanalyse durch lichtabsorption |
DE19528919A1 (de) * | 1995-08-07 | 1997-02-20 | Microparts Gmbh | Mikrostrukturiertes Infrarot-Absorptionsphotometer |
DE19742053C1 (de) * | 1997-09-24 | 1999-01-28 | Draeger Sicherheitstech Gmbh | Infrarotmeßanordnung mit erweitertem Meßbereich |
DE19840794C1 (de) * | 1998-09-08 | 2000-03-23 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Infrarot-Strahlungseigenschaften von Abgasen |
DE10243014A1 (de) * | 2002-09-17 | 2004-03-18 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur Detektion und Vorrichtung zur Messung der Konzentration eines Stoffes |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4437188C2 (de) * | 1994-10-18 | 1999-04-08 | Zeiss Carl Jena Gmbh | Analysengerät zur Konzentrationsbestimmung |
DE19512126C1 (de) * | 1995-04-04 | 1996-09-05 | Hekatron Gmbh | Vorrichtung zum Detektieren eines Gases oder Aerosols |
US6067840A (en) * | 1997-08-04 | 2000-05-30 | Texas Instruments Incorporated | Method and apparatus for infrared sensing of gas |
US6410918B1 (en) * | 1997-10-28 | 2002-06-25 | Edwards Systems Technology, Inc. | Diffusion-type NDIR gas analyzer with improved response time due to convection flow |
DE19926121C2 (de) * | 1999-06-08 | 2001-10-18 | Cs Halbleiter Solartech | Analysegerät |
GB2395259A (en) * | 2002-11-07 | 2004-05-19 | E2V Tech Uk Ltd | Gas sensor with predetermined optical paths between its different detectors |
JP2004294214A (ja) * | 2003-03-26 | 2004-10-21 | Nippon Soken Inc | ガス検出装置 |
DE10360215A1 (de) * | 2003-12-20 | 2005-07-28 | Robert Bosch Gmbh | Gassensor |
JP2005208009A (ja) * | 2004-01-26 | 2005-08-04 | Denso Corp | 赤外線検知式ガスセンサ |
DE102004007946A1 (de) * | 2004-02-18 | 2005-09-15 | Tyco Electronics Raychem Gmbh | Gassensoranordnung in integrierter Bauweise |
-
2004
- 2004-09-13 DE DE102004044145A patent/DE102004044145B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2005
- 2005-07-14 US US11/660,121 patent/US20090039267A1/en not_active Abandoned
- 2005-07-14 WO PCT/EP2005/053393 patent/WO2006029920A1/de active Application Filing
- 2005-07-14 EP EP05767949A patent/EP1792164A1/de not_active Ceased
- 2005-07-14 JP JP2006534771A patent/JP2007507723A/ja not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2211835A1 (de) * | 1972-02-04 | 1973-08-16 | Souriau & Cie | Verfahren und vorrichtung zur gasanalyse durch lichtabsorption |
DE19528919A1 (de) * | 1995-08-07 | 1997-02-20 | Microparts Gmbh | Mikrostrukturiertes Infrarot-Absorptionsphotometer |
DE19742053C1 (de) * | 1997-09-24 | 1999-01-28 | Draeger Sicherheitstech Gmbh | Infrarotmeßanordnung mit erweitertem Meßbereich |
DE19840794C1 (de) * | 1998-09-08 | 2000-03-23 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Infrarot-Strahlungseigenschaften von Abgasen |
DE10243014A1 (de) * | 2002-09-17 | 2004-03-18 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur Detektion und Vorrichtung zur Messung der Konzentration eines Stoffes |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009000182A1 (de) | 2009-01-13 | 2010-07-15 | Robert Bosch Gmbh | Messvorrichtung, Anordnung und Verfahren zur Messung eines Gehaltes an mindestens einer Komponente in einem flüssigen Kraftstoff |
WO2010105905A1 (de) | 2009-03-17 | 2010-09-23 | Robert Bosch Gmbh | Steuerungsanordnung für ein abgasrückführungssystem, abgasrückführungssystem und verfahren zum betreiben eines abgasrückführungssystems |
DE102009001615A1 (de) | 2009-03-17 | 2010-09-23 | Robert Bosch Gmbh | Steuerungsanordnung für ein Abgasrückführungssystem, Abgasrückführungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Abgasrückführungssystems |
DE102012215660A1 (de) | 2012-09-04 | 2014-03-06 | Robert Bosch Gmbh | Optische Gassensorvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Konzentration eines Gases |
DE102012215660B4 (de) * | 2012-09-04 | 2014-05-08 | Robert Bosch Gmbh | Optische Gassensorvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen der Konzentration eines Gases |
US8772723B2 (en) | 2012-09-04 | 2014-07-08 | Robert Bosch Gmbh | Optical gas sensor device and method for determining the concentration of a gas |
DE102013212512A1 (de) | 2013-06-27 | 2015-01-15 | Robert Bosch Gmbh | Außenteil für ein Gerät und Gerät |
US9719913B2 (en) | 2013-06-27 | 2017-08-01 | Robert Bosch Gmbh | Outer part for a device and device |
DE102014015378A1 (de) * | 2014-10-17 | 2016-04-21 | Audi Ag | Gehäuse für ein Head-up-Display eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Bereitstellen eines Gehäuses für ein Head-up-Display |
US10642036B2 (en) | 2014-10-17 | 2020-05-05 | Audi Ag | Housing for a head-up display of a motor vehicle and method for providing a housing for a head-up display |
DE102017205974A1 (de) | 2017-04-07 | 2018-10-11 | Robert Bosch Gmbh | Optische Sensorvorrichtung zum Messen einer Fluidkonzentration und Verwendung der optischen Sensorvorrichtung |
FR3065077A1 (fr) | 2017-04-07 | 2018-10-12 | Robert Bosch Gmbh | Dispositif de capteur optique pour mesurer une concentration de fluide et application d'un tel dispositif |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2007507723A (ja) | 2007-03-29 |
WO2006029920A1 (de) | 2006-03-23 |
EP1792164A1 (de) | 2007-06-06 |
US20090039267A1 (en) | 2009-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004044145B3 (de) | Reflektormodul für einen photometrischen Gassensor | |
DE102005055860B3 (de) | Gassensoranordnung mit Lichtkanal in Gestalt eines Kegelschnittrotationskörpers | |
EP1697724B1 (de) | Gassensor | |
EP3504535B1 (de) | Messvorrichtung zur absorptionsmessung von gasen | |
DE102004007946A1 (de) | Gassensoranordnung in integrierter Bauweise | |
DE19948587A1 (de) | Spektralphotometrische und nephelometrische Detektionseinheit | |
DE69113509T2 (de) | Gasdetektor. | |
DE19608604C2 (de) | Gasanalysator und Meßküvette zur Verwendung in einem Gasanalysator | |
EP0466851A1 (de) | Vorrichtung zum messen der zusammensetzung von fluiden, insbesondere der bestandteile von abgasen von brennkraftmaschinen | |
EP0244721B1 (de) | Verfahren und System zur optischen Transmissionsmessung | |
DE3513475C2 (de) | ||
DE19824652A1 (de) | Vorrichtung zur Detektion von flüssigchromatographisch getrennten Substanzen mittels UV- oder Fluoreszenzspektren | |
DE19641867A1 (de) | Optoelektronische Meßeinrichtung zur Erfassung von Verbrennungsvorgängen im Brennraum | |
EP1031026B1 (de) | Vorrichtung zur lageerfassung von bauelementen , lichtumlenkkörper und bestückkopf mit einer vorrichtung zur lageerfassung von bauelementen | |
DE4232371C2 (de) | Analysengerät zur Bestimmung von Gasen oder Flüssigkeiten | |
DE69422922T2 (de) | Fluoreszenzdetektor und vorrichtung zum halten einer auswechselbaren probenküvette in einen fluoreszenzdetektor | |
DE2600371C3 (de) | Optische Anordnung | |
DE102019216130A1 (de) | Beleuchtungsreflektoreinrichtung zum Beleuchten einer Probe, optische Analysevorrichtung zum Analysieren von Licht von einer Probe und Verfahren zum Herstellen einer Beleuchtungsreflektoreinrichtung | |
DE19512126C1 (de) | Vorrichtung zum Detektieren eines Gases oder Aerosols | |
EP0105199A1 (de) | Strahlungsrauchmelder | |
WO1997020199A1 (de) | Nephelometer | |
DE19836595B4 (de) | Anordnung zur Messung von optischen Spektren | |
EP0043522B1 (de) | Refraktometer | |
DE102009054594A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Partikelgröße und/oder der Partikelkonzentration eines strömenden, Partikel mitführenden Gases | |
EP3093633B1 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen bestimmung mehrerer unterschiedlicher stoffe und/oder stoffkonzentrationen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130403 |