DE10128193C1 - Ein-Transistor-Speicherzellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Ein-Transistor-Speicherzellenanordnung und Verfahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE10128193C1 DE10128193C1 DE10128193A DE10128193A DE10128193C1 DE 10128193 C1 DE10128193 C1 DE 10128193C1 DE 10128193 A DE10128193 A DE 10128193A DE 10128193 A DE10128193 A DE 10128193A DE 10128193 C1 DE10128193 C1 DE 10128193C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- selection transistor
- electrode
- insulator layer
- trench capacitor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000015654 memory Effects 0.000 title claims abstract description 56
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 44
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims abstract description 95
- 239000012212 insulator Substances 0.000 claims abstract description 51
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 38
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims abstract description 36
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims abstract description 18
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 31
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 11
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 11
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 239000011231 conductive filler Substances 0.000 claims 3
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 42
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 30
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 30
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 13
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 12
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 12
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 11
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 11
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 8
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 4
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 3
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000005669 field effect Effects 0.000 description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 1
- 238000009739 binding Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 229910021419 crystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000001459 lithography Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000615 nonconductor Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 210000000352 storage cell Anatomy 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B12/00—Dynamic random access memory [DRAM] devices
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B12/00—Dynamic random access memory [DRAM] devices
- H10B12/30—DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells
- H10B12/37—DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells the capacitor being at least partially in a trench in the substrate
- H10B12/373—DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells the capacitor being at least partially in a trench in the substrate the capacitor extending under or around the transistor
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B12/00—Dynamic random access memory [DRAM] devices
- H10B12/01—Manufacture or treatment
- H10B12/02—Manufacture or treatment for one transistor one-capacitor [1T-1C] memory cells
- H10B12/03—Making the capacitor or connections thereto
- H10B12/038—Making the capacitor or connections thereto the capacitor being in a trench in the substrate
- H10B12/0385—Making a connection between the transistor and the capacitor, e.g. buried strap
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/12—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
- H01L27/1203—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body the substrate comprising an insulating body on a semiconductor body, e.g. SOI
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Semiconductor Memories (AREA)
Abstract
Bei einem Verfahren zum Herstellen einer dynamischen Speicherzelle in einem Halbleitersubstrat mit einem Graben-Kondensator 1 und einem Auswahl-Transistor 2 und einem Halbleiterspeicher mit einer solchen Speicherzelle ist zwischen dem Auswahl-Transistor und dem Graben-Kondensator eine dielektrische Isolatorschicht 17, 201 ausgebildet, wobei ein erster Elektrodenbereich 203 des Auswahl-Transistors im wesentlichen über einer blockförmigen inneren Elektrode 102 des Graben-Kondensators angeordnet ist und mit dieser über eine, mit einer elektrisch leitenden Füllschicht 214 versehenen Kontaktöffnung 213 in der dielektrischen Isolatorschicht verbunden ist.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer dy
namischen Speicherzelle in einem Halbleitersubstrat mit einem
Graben-Kondensator und einem Auswahl-Transistor, und einen
Halbleiterspeicher mit einer solchen Speicherzelle.
In dynamischen Schreib-/Lesespeichern mit wahlfreiem Zugriff
(DRAMs) werden vorwiegend Ein-Transistor-Speicherzellen ein
gesetzt, die sich jeweils aus einem Auswahl-Transistor und
einem Speicher-Kondensator zusammensetzen, wobei die Informa
tion im Speicher-Kondensator in Form elektrischer Ladungen
gespeichert wird. Ein DRAM-Speicher besteht dabei aus einer
Matrix solcher Speicherzellen, welche in Form von Zeilen und
Spalten verschaltet sind. Üblicherweise werden die Zeilenver
bindungen als Wortleitungen und die Spaltenleitungen als Bit
leitungen bezeichnet. Der Auswahl-Transistor und der Spei
cher-Kondensator in der Speicherzelle sind dabei so miteinan
der verbunden, dass bei Ansteuerung des Auswahl-Transistors
über eine Wortleitung die Ladung des Speicher-Kondensators
über eine Bitleitung ein- und ausgelesen werden kann.
Die Ein-Transistor-Speicherzelle muss im wesentlichen drei
Grundforderungen erfüllen. Der Speicher-Kondensator muss eine
ausreichend große Speicherkapazität von ca. 25 bis 40 fF pro
Zelle aufweisen, um eine sichere Ladungsdetektion der einge
speicherten Ladung und damit ein ausreichendes Lesesignal zu
erhalten. Aufgrund der zunehmenden Miniaturisierung ist es
weiterhin erforderlich, ein packungsdichtes und struk
turierungsfreundliches Zellen-Layout zu schaffen, mit dem
sich der Flächenbedarf für die Speicherzelle stark beschrän
ken lässt. Weiterhin ist es notwendig, dass einerseits ein
ausreichender Strom über den Auswahl-Transistor zum Ein- und
Auslesen der Speicherladungen in den Speicher-Kondensator
fließt und andererseits der Auswahl-Transistor im ausgeschal
teten Zustand sicher sperrt. Insbesondere dürfen diese Para
meter des Auswahl-Transistors nicht durch eine sehr enge
Nachbarschaft mit dem Speicher-Kondensator bzw. durch den er
forderlichen Kontakt zwischen dem Auswahl-Transistor und dem
Speicher-Kondensator nachteilig beeinflusst werden.
Ein Schwerpunkt bei der Technologieentwicklung von DRAM-Spei
chern ist der Speicher-Kondensator. Um für eine ausreichende
Speicherkapazität bei der von Technologiegeneration zu Tech
nologiegeneration ständig abnehmenden Zellenfläche für die
Speicherzelle zu sorgen, wurden Speicher-Kondensatoren ent
wickelt, die die dritte Dimension nutzen. Solche dreidimen
sionalen Speicher-Kondensatoren werden bei DRAM-Zellen häufig
als Graben-Kondensatoren ausgeführt. Bei solchen Graben-Kon
densatoren wird ein Graben in das Halbleitersubstrat geätzt,
der mit einer dielektrischen Schicht und einer ersten Spei
cherelektrode ausgefüllt wird, wobei ein dotierter Bereich
des Halbleitersubstrats als zweite Speicherelektrode dient.
Der Auswahl-Transistor der DRAM-Zelle wird dann üblicherweise
auf der planaren Halbleiteroberfläche neben dem Graben-Kon
densator ausgebildet.
Aufgrund der weiterhin zunehmenden Verkleinerung der Spei
cherzellen wird auch bei den Graben-Kondensatoren nach wei
teren Möglichkeiten gesucht, gleichzeitig den Flächenbedarf
zu senken und die Kondensator-Kapazität zu steigern. Eine
Möglichkeit ist, die Tiefe der Gräben zu erhöhen, um eine
größere Kondensator-Kapazität zu erhalten. Hierbei sind je
doch aufgrund sehr hoher Aspektverhältnisse (Verhältnis von
Grabentiefe zu Grabenbreite) technologische Grenzen gesetzt.
Alternativ und zusätzlich zu einer weiteren Vertiefung der
Gräben kommen Verfahren zum Einsatz, die es erlauben, die
Oberfläche innerhalb des Graben-Kondensators durch eine zu
sätzliche Ausweitung im unteren Grabenbereich zu erhöhen. Die
für eine solche Ausweitung der Gräben erforderlichen Ätz
prozesse stoßen jedoch ebenfalls an technologische Grenzen.
Darüber hinaus werden zur Kapazitätssteigerung bei Graben-
Kondensatoren auch sehr dünne Speicherelektrika mit hoher
Dielektrizitätskonstante als dielektrische Zwischenschicht
zwischen den Kondensatorelektroden eingesetzt und Materialien
für die Kondensatorelektroden gewählt, die sich durch eine
besonders hohe Leitfähigkeit auszeichnen.
Neben der Weiterentwicklung der Graben-Kondensatoren ist je
doch auch der Auswahl-Transistor der Speicherzelle Gegenstand
der Technologieentwicklung. Um die Leistung des Auswahl-Tran
sistors in der Speicherzelle zu erhöhen, werden die Dotier
profile zum Ausbilden der Elektrodenbereiche und des Kanal
bereiches sowie der den Auswahl-Transistor begrenzenden Wanne
optimiert. Daneben werden auch verbesserte Isolatorschichten
zur Abgrenzung des Kanalbereichs vom Gate-Bereich eingesetzt
sowie Optimierungen des thermischen Budgets vorgenommen. Zu
sätzliche Ansatzpunkte sind die Vermeidung von Defekten bei
der Ausbildung des Auswahl-Transistors im Halbleitersubstrat
sowie verbesserte Prozesse zum Anschluss der Elektrodenbe
reiche der Auswahl-Transistoren durch niederohmige Anschluss
kontakte.
Eine weitere Zielsetzung bei der Verbesserung der Speicher
zellen ist die Vermeidung einer gegenseitigen Beeinflussung
von Graben-Kondensator und Auswahl-Transistor durch ihre sehr
enge Nachbarschaft. Hierbei besteht die Gefahr, dass sich
entlang des Graben-Kondensators ein parasitärer Transistor
bildet. Zur Eliminierung eines solchen parasitären Tran
sistors wird insbesondere ein dicker Oxidkragen zur Isolation
der äußeren Kondensatorelektrode vom Auswahl-Transistor ein
gesetzt. Dies hat den Nachteil, dass ein tiefer Graben für
den Graben-Kondensator mit einem entsprechend hohen Aspekt
verhältnis erzeugt werden muss.
Aus der US 6,236,079 B1 ist ein Verfahren zum Herstellen
einer dynamischen Speicherzelle und ein entsprechender
Halbleiterspeicher mit einer dynamischen Speicherzelle gemäß
dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 5 bekannt. Im IBM
Disclosure Bulletin, Vol. 32, Nr. 3B, 1989, Seiten 163 bis
168, wird ein ähnliches Verfahren bzw. ein ähnlicher
Halbleiterspeicher beschrieben. Weitere einschlägige
Herstellungsverfahren bzw. Halbleiterspeicher sind in der US 5,914,510,
US 5,627,092 und US 5,442,211 dargestellt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum
Herstellen einer dynamischen Speicherzelle in einem Halb
leitersubstrat und eine entsprechende Speicherzelle bereitzustellen,
bei der sich unter Beibehaltung der Speicherkapazi
tät besonders kleine Grabendurchmesser erreichen lassen, wo
bei gleichzeitig die Leistungsfähigkeit des Auswahl-Tran
sistors durch die Nähe zum Graben-Kondensator nicht beein
trächtigt wird.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und
einen Halbleiterspeicher nach Anspruch 5 gelöst. Bevorzugte
Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Gemäß der Erfindung ist zwischen einem Auswahl-Transistor und
einem Graben-Kondensator eine dielektrische Isolatorschicht
ausgebildet, wobei ein erster Elektrodenbereich des Auswahl-
Transistors im wesentlichen über einer blockförmigen inneren
Elektrode des Graben-Kondensators angeordnet ist und mit die
ser über eine, mit einer elektrisch leitenden Füllschicht
versehenen Kontaktöffnung in der dielektrischen Isolator
schicht verbunden ist.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung mit einer dielektrischen
Isolationsschicht zwischen dem Auswahl-Transistor und dem
Graben-Kondensator ermöglicht es, diese beiden aktiven Bau
elemente in der Speicherzelle mit Ausnahme der Kontaktierung
über die elektrisch leitende Füllschicht vollständig elek
trisch voneinander zu trennen und damit zuverlässig die
Gefahr eines vertikalen parasitären Transistors zwischen dem
Auswahl-Transistor und dem Graben-Kondensator zu verhindern.
Insbesondere ermöglicht es die dielektrische Schicht, auf
einen Isolationskragen, der üblicherweise am oberen Abschnitt
des Grabens im Graben-Kondensator ausgebildet wird, um einen
parasitären Transistor zwischen dem Auswahl-Transistor und
dem Graben-Kondensator zu verhindern, zu verzichten, so dass
sich im wesentlichen die gesamte Tiefe des Grabens als aktive
Speicherfläche nutzen lässt. Hierdurch lässt sich gegenüber
herkömmlichen Graben-Kondensatoren mit einem Isolationskragen
unter Gewährleistung der gleichen Kondensatorkapazität Gräben
mit niedrigerem Aspektverhältnis ausbilden, wodurch sich der
Herstellungsprozess wesentlich vereinfachen lässt. Eine wei
tere Vereinfachung des Herstellungsprozesses wird auch
dadurch erreicht, dass auf den bei herkömmlichen Graben-Kon
densatoren zur Ausbildung des Isolationskragens notwendigen
zeitaufwendigen und teuren Prozess zugunsten eines einfachen
Abscheideprozesses einer Isolationsschicht verzichtet werden
kann.
Gemäß der Erfindung wird die dielektrische Isolatorschicht
zwischen dem Auswahl-Transistor und dem Graben-Kondensator
mit Hilfe des Wafer-Bonding-Verfahrens erzeugt. Dieses Wafer-
Bonding-Verfahren, bei dem vorzugsweise eine erste dünne
Isolatorschicht auf die mit dem Graben-Kondensator versehenen
Halbleitersubstrat aufgebracht wird und weiterhin ein zweites
Halbleitersubstrat mit einer zweiten dünnen dielektrischen
Isolatorschicht versehen wird, wobei die beiden
Halbleitersubstrate mit ihren Isolatorschichten aufeinander
gebracht werden, um durch Wafer-Bonden eine mechanisch feste
Verbindung zwischen den dielektrischen Isolatorschichten
herzustellen, ermöglicht es eine besonders dünne und
gleichmäßige dielektrische Isolatorschicht zwischen dem
Auswahl-Transistor und dem Graben-Kondensator zu erzeugen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird im zweiten
verwendeten Halbleitersubstrat nach dem Wafer-Bonding-
Verfahren der Auswahl-Transistor ausgebildet. Hierdurch ist
es möglich, den Auswahl-Transistor in SOI-Technik
herzustellen, mit der sich Transistoren mit besonders schnel
lem Schaltverhalten erzeugen lassen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die mit
einer dielektrischen Füllschicht versehene Kontaktöffnung
zwischen dem ersten Elektrodenbereich des Auswahl-Transistors
und der blockförmigen inneren Elektrode des Graben-Konden
sators selbstjustierend ausgebildet, wobei vorzugsweise die
Isolationshülle des Wortleitungsbereiches des Auswahl-
Transistors als Ätzmaske zur
Bildung der Kontaktöffnung verwendet wird. Hierdurch lässt
sich auf einfache Weise die Kontaktierung zwischen dem Aus
wahl-Transistor und dem Graben-Kondensator bewerkstelligen.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher
erläutert.
In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 ein Schaltbild einer dynamischen Speicherzelle in
einem DRAM; und
Fig. 2A bis 2E eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen
Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen DRAM-Spei
cherzelle.
Die Erfindung wird anhand einer Prozessfolge zum Ausbilden
einer dynamischen Speicherzelle in einem DRAM-Speicher erläu
tert. Die Ausbildung der einzelnen Strukturen der dynamischen
Speicherzelle erfolgt vorzugsweise mit Hilfe der Silicium-
Planartechnik, die aus einer Abfolge von jeweils ganzflächig
an der Oberfläche einer Silicium-Halbleiterscheibe wirkenden
Einzelprozessen besteht, wobei über geeignete Maskierungs
schichten gezielt eine lokale Veränderung des Silicium-
Substrats durchgeführt wird. Bei der DRAM-Speicherherstellung
wird dabei gleichzeitig eine Vielzahl von dynamischen Spei
cherzellen ausgebildet. Im Folgenden wird die Erfindung je
doch nur hinsichtlich der Ausbildung einer einzelnen dyna
mischen Speicherzelle beschrieben.
In DRAM-Speichern wird vorwiegend eine Ein-Transistor-Spei
cherzelle eingesetzt, deren Schaltbild in Fig. 1 gezeigt ist.
Diese Ein-Transistor-Speicherzelle besteht aus einem Spei
cher-Kondensator 1 und einem Auswahl-Transistor 2. Der Aus
wahl-Transistor 2 ist dabei vorzugsweise als FeldeffektTran
sistor ausgebildet und weist eine erste Source/Drain-Elek
trode 21 und eine zweite Source/Drain-Elektrode 23 auf,
zwischen denen ein aktiver Bereich 22 angeordnet ist. Über
dem aktiven Bereich 22 ist eine Gate-Isolatorschicht 24 und
eine Gate-Elektrode 25 angeordnet, die wie ein Platten-Kon
densator wirken, mit dem die Ladungsdichte im aktiven Bereich
22 beeinflusst werden kann, um einen Strom leitenden Kanal
zwischen der ersten Elektrode 21 und der zweiten Elektrode 23
auszubilden bzw. zu sperren.
Die zweite Elektrode 23 des Auswahl-Transistors 2 ist über
eine Verbindungsleitung 4 mit einer ersten Elektrode 11 des
Speicher-Kondensators 1 verbunden. Eine zweite Elektrode 12
des Speicher-Kondensators 1 wiederum ist an eine Kondensator
platte 5 angeschlossen, die vorzugsweise allen Speicher-Kon
densatoren der DRAM-Speicherzellenanordnung gemeinsam ist.
Die erste Elektrode 21 des Auswahl-Transistors 2 ist weiter
mit einer Bitleitung 6 verbunden, um die im Speicher-Konden
sator 1 in Form von Ladungen gespeicherten Informationen ein-
und auslesen zu können. Der Ein- und Auslesevorgang wird da
bei über eine Wortleitung 7 gesteuert, die zugleich die Gate-
Elektrode 25 des Auswahl-Transistors 2 ist, um durch Anlegen
einer Spannung einen Strom leitenden Kanal im aktiven Bereich
22 zwischen der ersten Elektrode 21 und der zweiten Elektrode
23 herzustellen.
Als Speicher-Kondensatoren werden bei dynamischen Speicher
zellen in vielen Fällen Graben-Kondensatoren eingesetzt, da
durch die dreidimensionale Struktur eine wesentliche Ver
kleinerung der Speicherzellenfläche erreicht werden kann. Mit
zunehmender Miniaturisierung der Speicherzellen mit einer
Skalierungsgröße von maximal 100 nm sind jedoch zusätzliche
Maßnahmen erforderlich, um die drei Grundforderungen an eine
dynamische Speicherzelle in einem DRAM-Speicher erfüllen zu
können: Eine ausreichend große Speicherkapazität von ca. 25
bis 40 fF für eine sichere Detektion der im Graben-Konden
sator eingespeicherten Ladungen; ein packungsdichtes und
strukturfreundliches Zellen-Layout, das für eine minimale
Chipfläche und damit für reduzierte Kosten sorgt; sowie eine
hohe Performance des Auswahl-Transistors und einen ausreichenden
Ein- und Auslesestrom sowie einen ausreichend
geringen Sperrstrom.
Eine Schwierigkeit bei der fortschreitenden Verkleinerung der
Chipfläche ist hierbei insbesondere die sehr enge Nachbar
schaft von Graben-Kondensator und Auswahl-Transistor sowie
die erforderliche elektrische Verbindung zwischen dem Graben-
Kondensator und dem Auswahl-Transistor, die vor allem die
Funktionsfähigkeit des Auswahl-Transistors nachteilig beein
flussen kann. Insbesondere besteht die Gefahr, dass ein ver
tikaler parasitärer Feldeffekttransistor am oberen Abschnitt
des Graben-Kondensators zwischen der äußeren Elektrode des
Graben-Kondensators und der dem Graben-Kondensator benachbar
ten Elektrode des Auswahl-Transistors entsteht.
Um einen solchen ungewünschten parasitären Transistor zu ver
hindern, ohne eine zusätzliche Strukturierung des Graben-Kon
densators oder eine Einschränkung dessen Speicherkapazität
vornehmen zu müssen, wird erfindungsgemäß zwischen dem Gra
ben-Kondensator und dem Auswahl-Transistor eine dünne
dielektrische Isolatorschicht angeordnet, die die beiden
aktiven Bauelemente der dynamischen Speicherzelle vollständig
elektrisch trennen. Die notwendige Verbindung des Graben-Kon
densators zum Auswahl-Transistor erfolgt über eine mit einer
elektrisch leitenden Füllschicht versehenen Kontaktöffnung,
die die im wesentlichen übereinander angeordnete innere
Elektrode des Graben-Kondensators mit der ersten Elektrode
des Auswahl-Transistors verbindet.
Fig. 2A bis E zeigt eine mögliche Prozessfolge zur Herstel
lung einer erfindungsgemäßen Speicherzelle in Silicium-Pla
nartechnik, wobei die dargestellten Querschnitte die Sili
ciumscheibe nach dem jeweils zuletzt beschriebenen Einzel
prozess zeigen. Es wird dabei im Folgenden nur auf die für
die Erfindung wesentlichen Prozessschritte zur Ausbildung der
dynamischen Speicherzelle eingegangen. So weit nichts anderes
beschrieben ist, werden die Strukturen ansonsten im Rahmen
der üblichen DRAM-Prozesstechnologie ausgebildet.
Fig. 2A zeigt einen Ausschnitt einer Silicium-Halbleiter
scheibe 100, in der ein Graben-Kondensator 1 ausgeführt ist.
Die Siliciumscheibe 100 ist vorzugsweise ein einkristallines
Silicium-Substrat, das dabei vorzugsweise schwach p (p-) z. B.
mit Bor dotiert ist. Ein im Silicium-Substrat 100 ausgeführ
ter Graben 101 ist vorzugsweise mit Polysilicium 102 gefüllt,
das z. B. mit Arsen oder Phosphorn (n+) dotiert ist. Diese
Polysilicium-Füllung 102 bildet die innere Elektrode des Gra
ben-Kondensators.
Die Polysilicium-Füllung 102 im Graben 101 wird vorzugsweise
vollständig von einer Speicher-Dielektrikumsschicht 103 ein
geschlossen. Diese Speicher-Dielektrikumsschicht 103 kann
dabei aus dem Stapel dielektrischer Schichten, z. B. Oxid,
nitrides Oxid oder Oxid-Nitrid-Oxid bestehen, die sich durch
eine hohe Dielektrizitätskonstante auszeichnen. Auf dem Sili
ciumsubstrat 100 ist weiter eine dielektrische Isolator
schicht 104 vorgesehen, die einen oberen Abschnitt des Gra
bens 101 mit der Polysilicium-Füllung 102 und der Speicher-
Dielektrikumsschicht 103 vollständig einschließt. Als
dielektrische Isolatorschicht 104 wird vorzugsweise SiO2 ein
gesetzt.
Im unteren Bereich des Grabens 101 ist um die Polysilicium-
Füllung 102 und die Speicher-Dielektrikumsschicht 103 herum
eine n+-dotierte Schicht 105 ausgebildet, die beispielsweise
mit Arsen dotiert ist. Diese n+-dotierte Schicht 105 dient
als äußere Elektrode des Graben-Kondensators 1 und ist mit
einer vergrabenen Platte 106 verbunden, die eine ebenfalls
n+-dotierte Schicht darstellt und als Kondensatorplatte zum
Anschluss der äußeren Elektrode des Graben-Kondensators 1
dient.
Die Ausbildung des in Fig. 2A gezeigten Graben-Kondensators
erfolgt vorzugsweise mit Hilfe der bekannten Silicium-Planar
technik. Die Strukturierung des Silicium-Substrats 100 er
folgt dabei mit Hilfe bekannter Lithographie- und Ätztech
niken.
Die als dielektrische Isolatorschicht 104 eingesetzte SiO2-
Schicht wird vorzugsweise mit Hilfe des TEOS-Verfahrens auf
der Silicium-Oberfläche abgeschieden. Die SiO2-Schicht 104
dient dabei während der Ätzung des Grabens 101 vorzugsweise
als unterer Teil einer Ätzmaske, so dass die SiO2-Schicht 104
nach Ausbilden des Grabens 101 bzw. nach Einbringen der Spei
cher-Dielektrikumsschicht 103 und der Polysilicium-Füllung
102 diesen vollständig umschließt. Durch die Verwendung der
SiO2-Schicht 104 wird somit eine selbstjustierende Ausbildung
des Graben-Kondensators möglich.
Nach der Ausbildung des Graben-Kondensators 1 erfolgt in
einem weiteren Prozessschritt die Abscheidung einer dünnen
dielektrischen Isolatorschicht 107, wie dies in Fig. 2B ge
zeigt ist. Die dünne dielektrische Isolatorschicht 107 aus
SiO2 wird dabei vorzugsweise durch thermisches Oxidieren
einer dünnen Siliciumschicht erzeugt. Wie in Fig. 2B darge
stellt wird parallel zur Erzeugung der dielektrischen Iso
latorschicht 107 auf dem Silicium-Substrat 100 auf einem wei
teren Silicium-Substrat 200, das ebenfalls vorzugsweise ein
kristallin und schwach p (p-) z. B. mit Bor dotiert ist, eine
weitere dünne dielektrische Isolatorschicht 201 ausgebildet.
Diese weitere dünne dielektrische Isolatorschicht 201 besteht
wiederum vorzugsweise aus SiO2, das durch thermisches Oxi
dieren der Siliciumoberfläche erzeugt wird.
Die beiden Silicium-Substrate 100, 200 werden dann im Rahmen
eines Wafer-Bonding-Prozesses, wie er in Fig. 2C gezeigt ist,
miteinander unlösbar verbunden. Dazu werden wie aus Fig. 2B
hervorgeht, die beiden Silicium-Substrate 100, 200 mit ihren
dünnen SiO2-Schichten 107, 201 zunächst gegeneinander ge
presst, wobei die beiden SiO2-Schichten 107, 201 eine
schwache Haftung miteinander eingehen. Diese schwache Haftung
der beiden SiO2-Schichten 107, 201 wird dann in eine feste
mechanische Verbindung durch anodisches Bonden oder durch
einen Temperaturschritt übergeführt. Die feste Verbindung der
beiden SiO2-Schichten 107, 201 kann durch Anlegen einer Span
nung von ca. 500 V an die beiden Silicium-Substrate 100, 200
bei einer relativ geringen Temperatur von ca. 500°C im Rahmen
des anodisches Bonden hergestellt werden. Alternativ kann
aber auch eine thermische Oxidation in reiner Sauerstoff
atmosphäre bei ca. 1000°C zur Herstellung einer festen Ver
bindung zwischen den SiO2-Schichten 107, 201 ausgeführt wer
den. Durch das Wafer-Bonding lässt sich eine ganzflächige
störungsfreie Verbindung zwischen den Isolatorschichten 107,
201 herstellen.
Nach dem Verbinden der beiden Silicium-Substrate 100, 200
wird im Silicium-Substrat 200 dann der Auswahl-Transistor 2
ausgebildet. Hierzu wird durch die bekannten Techniken, d. h.
mittels eines Schleifens, Rückätzens, Smart-cut-Prozesses
oder eines anderen Abtragverfahrens eine Rückpräparation des
Silicium-Substrats 200 bis auf die für die Integration des
Auswahl-Transistors notwendige Dicke, wie in Fig. 2D gezeigt,
vorgenommen. Die als SOI-Technik bekannte Ausbildung des Aus
wahl-Transistors auf isolierender Unterlage hat den Vorteil,
dass die Qualität des Silicium-Substrats, in der der Auswahl-
Transistor ausgebildet wird, der Qualität der Ausgangsscheibe
entspricht, da im Rahmen des Wafer-Bonding-Verfahrens keine
Kristallfehler erzeugt werden. Auswahl-Transistoren, die in
SOI-Technik hergestellt werden, zeichnen sich insbesondere
durch ein besonders schnelles Schaltverhalten aus.
Der Wafer-Bonding-Prozess zur Ausbildung der dielektrischen
Isolatorschicht zwischen dem Auswahl-Transistor und dem Gra
ben-Kondensator ermöglicht es darüber hinaus, die Dicke der
dielektrischen Isolatorschicht zwischen beiden aktiven Ele
menten in weiten Grenzen einzustellen und an das gewünschte
Speicherzellen-Layout anzupassen. Insbesondere wird durch den
Wafer-Bonding-Prozess eine qualitativ hochwertige elektrische
Isolatorschicht zwischen dem Graben-Kondensator und dem Aus
wahl-Transistor geschaffen, so dass bereits mit einer dünnen
Schichtdicke eine vollständige elektrische Isolierung und da
mit das Verhindern eines ungewünschten vertikalen parasitären
Transistors zwischen der äußeren Elektrode des Graben-Konden
sators und Dotierbereichen des Auswahl-Transistors erreicht
wird. Insbesondere kann beim Graben-Kondensator auf die her
kömmlich erforderliche Ausbildung eines Oxidkragens im oberen
Bereich des Grabens beim Graben-Kondensator verzichtet wer
den, so dass im wesentlichen die gesamte Grabentiefe als
aktive Speicherfläche genutzt werden kann und somit auch be
reits bei einer geringen Grabentiefe die für eine sichere
Ladungsdetektion im Graben-Kondensator notwendige Speicher
kapazität erreichen wird.
Nach dem Rückpräparations-Prozess der Silicium-Scheibe 200
wird zum Ausbilden des Auswahl-Transistors 2 in einem ersten
Schritt ein ultraflaches Feldisolationsgebiet 202 in einem
Abschnitt des Silicium-Substrats 200 erzeugt. Dieses dient
der elektrischen Isolation des Auswahl-Transistors 2 von Aus
wahl-Transistoren benachbarter Speicherzellen.
Nach dem Einbringen des Feldisolationsgebietes 202 erfolgt
vorzugsweise mit Hilfe der bekannten Silicium-Planartechnik
die Ausbildung des Auswahl-Transistors mit zwei n+-dotierten
Diffusionsbereichen 203, 204, die durch Implantation von z. B.
Arsen in das Silicium-Substrat 200 erzeugt werden und durch
einen Kanal 205 unterbrochen sind. Über dem Kanal 205 ist
durch ein Gate-Dielektrikum 206 getrennt ein n+-dotierter
Gate-Stapel 207 ausgebildet. Dieser Gate-Stapel besteht vor
zugsweise aus n+-dotiertem Polysilicium und einer Schichten
folge mit Wolfram. Der Gate-Stapel 207 dient gleichzeitig als
Wortleitung.
Oberhalb des Feldisolationsgebietes 202 ist parallel zum
Gate-Stapel 207 eine weitere Wortleitung 208 angeordnet. Eine
dritte Wortleitung 209 verläuft auf dem Silicium-Substrat 200
neben dem ersten Diffusionsgebiet 203. Diese erste, zweite
und dritte Wortleitung 207, 208, 209 sind jeweils von einer
Isolationshülle 210, 211, 212, die vorzugsweise aus Si3N4 be
steht, eingefasst, die wiederum mit einer dünnen Stoppschicht
213, vorzugsweise ebenfalls aus Si3N4 bedeckt sind.
Zwischen der ersten Wortleitung 207 und der zweiten Wort
leitung 208 ist an das Feldisolationsgebiet 202 angrenzend
ein Kontaktgraben 213 durch das Silicium-Substrat und die
darunter liegende verbundene dielektrische Isolatorschicht
107, 201 hindurchgeätzt. Dieser Kontaktgraben 213 ermöglicht
einen Anschluss der Polysilicium-Füllung 102 und damit der
inneren Elektrode des Graben-Kondensators 1 an das zweite n+-
dotierte Diffusionsgebiet 204 des Auswahl-Transistors 2. Der
Kontaktgraben 213 weist eine schlotförmige Kontaktfüllung 214
auf, die aus n+-dotiertem Polysilicium besteht und sich in
Kontakt mit der Polysilicium-Füllung 102 des Graben-Konden
sators 1 befindet.
Diese Kontaktfüllung 114 ist in einem unteren Bereich des
Kontaktgrabens 213 mit einem Isolationskragen 215, vorzugs
weise aus SiO2 umgeben und weist in einem oberen Bereich eine
leitende Kappe 216 auf. Diese leitende Kappe 216 besteht wie
derum vorzugsweise ebenfalls aus n+-dotiertem Polysilicium
und schließt die Kontaktfüllung 214 an das zweite n+-dotierte
Diffusionsgebiet 204 des Auswahl-Transistors 2 an. Der Kon
taktgraben 214 stellt so einen selbstjustierenden Anschluss
zwischen dem Graben-Kondensator 1 und dem Auswahl-Transistor
2 her, wobei vorteilhafterweise die erste und zweite Wort
leitung 208, 209 mit ihren Isolationshüllen 210, 211 und
ihrer Stoppschicht 213 als Ätzmaske zur Bildung des Kontakt
grabens 213 verwendet werden.
Dabei wird in dem zwischen den beiden Wortleitungen ausgebil
deten Kontaktfenster zuerst mit Hilfe eines anisotropen Sili
cium-Ätzprozesses das Silicium-Substrat 200 im Bereich dieses
Kontaktfensters entfernt, wobei die Ätzung auf der verbunde
nen dielektrischen Isolatorschicht 107, 201 stoppt. An
schließend wird in einem weiteren Ätzprozess die verbundene
dielektrische Isolatorschicht 107, 201 durchtrennt, dann der
Isolationskragen 215 und die Kontaktfüllung 214 sowie die
elektrische Kappe 216 hergestellt. Zum Schluss wird der Kon
taktfensterbereich zwischen der ersten und zweiten Wort
leitung 207, 208 wieder mit der Stoppschicht 213 bedeckt und
mit einer weiteren Isolatorabscheidung geschlossen und
planarisiert. Ein Querschnitt durch die Speicherzelle nach
Ende dieses Prozessablaufs ist in Fig. 2E gezeigt. In einer
anschließenden Prozessfolge werden dann ein Bitleitungs
kontakt sowie Bitleitungs- und weitere Metallisierungsebenen
in bekannter Weise hergestellt.
Mit Hilfe der vorgestellten erfindungsgemäßen Techniken ist
es möglich, auf einfache Weise eine dielektrische Isolator
schicht zur vollständigen Abtrennung des Graben-Kondensators
und des Auswahl-Transistors in einer Speicherzelle zu schaffen.
Die notwendige Verbindung zwischen dem Graben-Konden
sator und dem Auswahl-Transistor erfolgt dann vorzugsweise
über einen selbstjustierenden schlotförmigen Anschluss, der
die dielektrische Isolatorschicht durchstößt. Vorteilhaft an
dieser Technik, bei der die dielektrische Isolatorschicht
vorzugsweise mit Hilfe des Wafer-Bonding-Verfahrens ausge
führt wird, ist, dass im wesentlichen die gesamte Tiefe des
Grabens als aktive Speicherfläche für den Graben-Kondensator
genutzt werden kann und bereits mit einer dünnen dielek
trischen Isolatorschicht ein möglicher parasitärer Transistor
zwischen dem Graben-Kondensator und dem Auswahl-Transistor
vermieden wird. Weiterhin kann der Auswahl-Transistor in der
bekannten SOI-Technik auf der dielektrischen Isolatorschicht
ausgebildet werden, wodurch sich eine verbesserte Transistor-
Performance erreichen lässt.
Es liegt im Rahmen der Erfindung über die oben genannten Aus
führungsbeispiele hinaus, die angegebenen Abmessungen, Kon
zentrationen, Materialien und Prozesse in geeigneter Weise zu
modifizieren, um die erfindungsgemäße Speicherzelle herzu
stellen. Insbesondere kann dabei auf alle bekannten Prozess
abfolgen zur Ausbildung von Graben-Kondensatoren insbesondere
im Rahmen von DRAM-Herstellungsprozessen zurückgegriffen wer
den. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Leitfähigkeitstyp
der dotieren Gebiete in der Speicherzelle komplementär auszu
führen. Darüber hinaus können die angegebenen Materialien zur
Ausbildung der verschiedenen Schichten durch andere in diesem
Zusammenhang bekannte Materialien ersetzt werden.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Zeichnungen und den
Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl
einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirk
lichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen
von Bedeutung sein.
Claims (10)
1. Verfahren zum Herstellen einer dynamischen Speicherzelle
in einem Halbleitersubstrat (100),
wobei ein Graben-Kondensator (1) mit einer blockförmigen inneren Elektrode (102), einer die innere Elektrode umgeben den dielektrischen Zwischenschicht (103) und einer die dielektrische Zwischenschicht wenigstens teilweise umgebenden äußeren Elektrodenschicht (105) ausgebildet wird, und
wobei ein Auswahl-Transistor (2) mit einem ersten Elektroden bereich (204), einem durch eine Isolatorschicht von einer Steuerelektrode getrennten Kanalbereich (205) und einem zwei ten Elektrodenbereich (203) ausgebildet wird,
wobei zwischen dem Auswahl-Transistor (2) und dem Graben-Kondensator (1) eine dielektrische Isolatorschicht (107, 201) ausgebildet wird, und
wobei der erste Elektrodenbereich (204) des Auswahl-Transistors im wesentlichen über der blockförmigen inneren Elektrode (102) des Graben-Kondensators angeordnet und mit dieser über eine mit einer elektrisch leitenden Füllschicht (214) versehenen Kontaktöffnung (215) in der dielektrischen Isolierschicht verbunden wird,
dadurch gekennzeichnet,dass zum Erzeugen der dielektrischen Isolatorschicht (107, 201) eine erste dünne dielektrische Isolatorschicht (107) auf dem mit dem Graben-Kondensator (1) versehenen Halbleitersubstrat (100) aufgebracht wird, auf einem zweiten Halbleitersubstrat (200) eine zweite dünne dielektrische Isolatorschicht (201) aufgebracht wird und das zweite Halbleitersubstrat mit der zweiten dünnen dielektrischen Isolatorschicht gegen die erste dünne dielektrische Isolatorschicht gedrückt wird, um in einem Wafer-Bonding-Verfahren eine mechanisch feste Verbindung einzugehen.
wobei ein Graben-Kondensator (1) mit einer blockförmigen inneren Elektrode (102), einer die innere Elektrode umgeben den dielektrischen Zwischenschicht (103) und einer die dielektrische Zwischenschicht wenigstens teilweise umgebenden äußeren Elektrodenschicht (105) ausgebildet wird, und
wobei ein Auswahl-Transistor (2) mit einem ersten Elektroden bereich (204), einem durch eine Isolatorschicht von einer Steuerelektrode getrennten Kanalbereich (205) und einem zwei ten Elektrodenbereich (203) ausgebildet wird,
wobei zwischen dem Auswahl-Transistor (2) und dem Graben-Kondensator (1) eine dielektrische Isolatorschicht (107, 201) ausgebildet wird, und
wobei der erste Elektrodenbereich (204) des Auswahl-Transistors im wesentlichen über der blockförmigen inneren Elektrode (102) des Graben-Kondensators angeordnet und mit dieser über eine mit einer elektrisch leitenden Füllschicht (214) versehenen Kontaktöffnung (215) in der dielektrischen Isolierschicht verbunden wird,
dadurch gekennzeichnet,dass zum Erzeugen der dielektrischen Isolatorschicht (107, 201) eine erste dünne dielektrische Isolatorschicht (107) auf dem mit dem Graben-Kondensator (1) versehenen Halbleitersubstrat (100) aufgebracht wird, auf einem zweiten Halbleitersubstrat (200) eine zweite dünne dielektrische Isolatorschicht (201) aufgebracht wird und das zweite Halbleitersubstrat mit der zweiten dünnen dielektrischen Isolatorschicht gegen die erste dünne dielektrische Isolatorschicht gedrückt wird, um in einem Wafer-Bonding-Verfahren eine mechanisch feste Verbindung einzugehen.
2. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
der Auswahl-Transistor (2) im zweiten Halbleitersubstrat
(200) nach dem Wafer-Bonding-Schritt ausgebildet wird, wobei
ein Rückpräparationsschritt des Halbleitersubstrats (200) bis
auf eine für die Ausbildung des Auswahl-Transistors notwen
dige Dicke erfolgt.
3. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass eine dielektrische Isolatorschicht (104)
auf dem Halbleitersubstrat (100) abgeschieden wird, die als
Maske zur Ätzung des Grabens (101) für den Graben-Kondensator
(1) eingesetzt wird, um den Graben-Kondensator
selbstjustierend vollständig einzuschließen, wobei zum
Ausbilden des Graben-Kondensators ein vergrabenes
Dotiergebiet (105) als die äußere Elektrode, ein dünnes
Speicherdielektrikum (103) als die dielektrische
Zwischenschicht und eine Grabenfüllung (102) als die innere
Elektrode ausgeführt werden.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass Wortleitungen (207, 208) ausgebildet
werden, wobei die Ausbildung der Kontaktöffnung (213) durch
einen selbstjustierenden Kontakt-Fensterprozess im Bereich
zwischen zwei Wortleitungen (207, 208) erfolgt.
5. Halbleiterspeicher mit einer dynamischen Speicherzelle,
die einen Graben-Kondensator (1) und einen Auswahl-Transistor
(2) aufweist,
wobei der Graben-Kondensator (1) eine blockförmige innere Elektrode (102), eine die innere Elektrode umgebende dielektrische Zwischenschicht (103) und eine die dielek trische Zwischenschicht wenigstens teilweise umgebende äußere Elektrodenschicht (105) aufweist,
wobei der Auswahl-Transistor (2) einen ersten Elektroden bereich (204), einen durch eine Isolatorschicht (206) von einer Steuerelektrode (207) getrennten Kanalbereich (205) und einen zweiten Elektrodenbereich (203) aufweist,
wobei der Auswahl-Transistor (2) durch eine dielektrische Isolatorschicht (107, 201) getrennt von dem Graben-Kondensator (1) angeordnet ist, und
wobei der erste Elektrodenbereich (203) des Auswahl-Transistors im wesentlichen über der blockförmigen inneren Elektrode (103) des Graben-Kondensators (1) angeordnet und mit dieser über eine mit einer elektrisch leitenden Füllschicht (214) versehenen Kontaktöffnung (213) in der dielektrischen Isolatorschicht verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
die dielektrische Isolatorschicht (107, 201) eine erste dünne dielektrische Isolatorschicht (107) auf dem mit dem Graben-Kondensator (1) versehenen Halbleitersubstrat (100) und eine zweite dünne dielektrische Isolatorschicht (201) auf einem zweiten Halbleitersubstrat (200) umfasst, wobei zwischen der ersten dünnen dielektrischen Isolatorschicht und der ersten dünnen dielektrischen Isolatorschicht eine mechanische feste Verbindung besteht.
wobei der Graben-Kondensator (1) eine blockförmige innere Elektrode (102), eine die innere Elektrode umgebende dielektrische Zwischenschicht (103) und eine die dielek trische Zwischenschicht wenigstens teilweise umgebende äußere Elektrodenschicht (105) aufweist,
wobei der Auswahl-Transistor (2) einen ersten Elektroden bereich (204), einen durch eine Isolatorschicht (206) von einer Steuerelektrode (207) getrennten Kanalbereich (205) und einen zweiten Elektrodenbereich (203) aufweist,
wobei der Auswahl-Transistor (2) durch eine dielektrische Isolatorschicht (107, 201) getrennt von dem Graben-Kondensator (1) angeordnet ist, und
wobei der erste Elektrodenbereich (203) des Auswahl-Transistors im wesentlichen über der blockförmigen inneren Elektrode (103) des Graben-Kondensators (1) angeordnet und mit dieser über eine mit einer elektrisch leitenden Füllschicht (214) versehenen Kontaktöffnung (213) in der dielektrischen Isolatorschicht verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
die dielektrische Isolatorschicht (107, 201) eine erste dünne dielektrische Isolatorschicht (107) auf dem mit dem Graben-Kondensator (1) versehenen Halbleitersubstrat (100) und eine zweite dünne dielektrische Isolatorschicht (201) auf einem zweiten Halbleitersubstrat (200) umfasst, wobei zwischen der ersten dünnen dielektrischen Isolatorschicht und der ersten dünnen dielektrischen Isolatorschicht eine mechanische feste Verbindung besteht.
6. Halbleiterspeicher gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
dass der Graben-Kondensator (1) ein vergrabenes
Dotiergebiet (105) als die äußere Elektrode, ein dünnes Speicherdielektrikum
(103) als die dielektrische Zwischenschicht
und eine Grabenfüllung (102) als die innere Elektrode aufweist,
wobei das vergrabene Dotiergebiet unter einer
dielektrischen Isolatorschicht (104) angeordnet ist, die
einen oberen Bereich des dünnen Speicherdielektrikums und der
Grabenfüllung vollständig einschließt.
7. Halbleiterspeicher gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, dass in der Halbleiterschicht (200), die auf
der dielektrischen Isolatorschicht (107, 201), die den
Graben-Kondensator abdeckt, angeordnet ist, der der erste Elektrodenbereich
(203), der Kanalbereich (205) und der zweite
Elektrodenbereich (204) des Auswahl-Transistors (2) ausgebildet
ist.
8. Halbleiterspeicher gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
dass der Auswahl-Transistor (2) von einem Auswahl-
Transistor einer benachbarten Speicherzelle durch ein Feld
isolationsgebiet (202) in der Halbleiterschicht (200) lateral
isoliert ist.
9. Halbleiterspeicher gemäß Anspruch 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass in der Halbleiterschicht (200)
zwei Wortleitungen (207) und (208) angeordnet sind, wobei
zwischen den beiden Wortleitungen die Kontaktöffnung (213)
angeordnet ist.
10. Halbleiterspeicher gemäß einem der Ansprüche 5 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktöffnung (213) auf der
blockförmigen inneren Elektrode (102) des Graben-Kondensators
(1) angeordnet ist, wobei die elektrisch leitende Füllschicht
(214) der Kontaktöffnung (213) in einem unteren Bereich durch
eine Kragen-Schicht (215) lateral dielektrisch isoliert ist
und in einem oberen Bereich den ersten Elektrodenbereich
(204) des Auswahl-Transistors (2) kontaktiert.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10128193A DE10128193C1 (de) | 2001-06-11 | 2001-06-11 | Ein-Transistor-Speicherzellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung |
TW091111973A TW569398B (en) | 2001-06-11 | 2002-06-04 | One-transistor memory cell arrangement and method for fabricating it |
KR10-2002-0032317A KR100528264B1 (ko) | 2001-06-11 | 2002-06-10 | 단일-트랜지스터-메모리 셀 장치 및 그 제조 방법 |
US10/166,813 US6590249B2 (en) | 2001-06-11 | 2002-06-11 | One-transistor memory cell configuration and method for its fabrication |
JP2002169778A JP2003037189A (ja) | 2001-06-11 | 2002-06-11 | ユニポーラトランジスタメモリーセルおよびその製造方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10128193A DE10128193C1 (de) | 2001-06-11 | 2001-06-11 | Ein-Transistor-Speicherzellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10128193C1 true DE10128193C1 (de) | 2003-01-30 |
Family
ID=7687854
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10128193A Expired - Fee Related DE10128193C1 (de) | 2001-06-11 | 2001-06-11 | Ein-Transistor-Speicherzellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6590249B2 (de) |
JP (1) | JP2003037189A (de) |
KR (1) | KR100528264B1 (de) |
DE (1) | DE10128193C1 (de) |
TW (1) | TW569398B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10126604C1 (de) * | 2001-05-31 | 2002-12-19 | Infineon Technologies Ag | Speicherzellenanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US6887768B1 (en) * | 2003-05-15 | 2005-05-03 | Lovoltech, Inc. | Method and structure for composite trench fill |
KR100670140B1 (ko) | 2004-08-26 | 2007-01-16 | 삼성에스디아이 주식회사 | 커패시터 |
US7432139B2 (en) * | 2005-06-29 | 2008-10-07 | Amberwave Systems Corp. | Methods for forming dielectrics and metal electrodes |
US20070001231A1 (en) * | 2005-06-29 | 2007-01-04 | Amberwave Systems Corporation | Material systems for dielectrics and metal electrodes |
KR101924231B1 (ko) | 2010-10-29 | 2018-11-30 | 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 | 반도체 기억 장치 |
US8592883B2 (en) * | 2011-09-15 | 2013-11-26 | Infineon Technologies Ag | Semiconductor structure and method for making same |
US11049862B2 (en) * | 2019-10-20 | 2021-06-29 | HeFeChip Corporation Limited | Semiconductor device and fabrication method thereof |
CN113451314B (zh) * | 2020-02-20 | 2023-10-31 | 长江存储科技有限责任公司 | 具有xtacking架构的dram存储器件 |
US20230284458A1 (en) * | 2022-03-01 | 2023-09-07 | HeFeChip Corporation Limited | Semiconductor structure and fabrication method thereof |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5442211A (en) * | 1992-12-01 | 1995-08-15 | Oki Electric Industry Co., Ltd. | One-transistor one-capacitor memory cell structure for DRAMs |
US5627092A (en) * | 1994-09-26 | 1997-05-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Deep trench dram process on SOI for low leakage DRAM cell |
US5914510A (en) * | 1996-12-13 | 1999-06-22 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Semiconductor memory device and method of manufacturing the same |
US6236079B1 (en) * | 1997-12-02 | 2001-05-22 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Dynamic semiconductor memory device having a trench capacitor |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4942554A (en) * | 1987-11-26 | 1990-07-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Three-dimensional, one-transistor cell arrangement for dynamic semiconductor memories comprising trench capacitor and method for manufacturing same |
US5214603A (en) * | 1991-08-05 | 1993-05-25 | International Business Machines Corporation | Folded bitline, ultra-high density dynamic random access memory having access transistors stacked above trench storage capacitors |
KR0123751B1 (ko) * | 1993-10-07 | 1997-11-25 | 김광호 | 반도체장치 및 그 제조방법 |
US5998821A (en) * | 1997-05-21 | 1999-12-07 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Dynamic ram structure having a trench capacitor |
KR100268419B1 (ko) * | 1998-08-14 | 2000-10-16 | 윤종용 | 고집적 반도체 메모리 장치 및 그의 제조 방법 |
KR100339779B1 (ko) * | 1999-09-29 | 2002-06-05 | 한신혁 | 다이나믹 랜덤 억세스 메모리 및 그 제조 방법과 정렬 방법 |
-
2001
- 2001-06-11 DE DE10128193A patent/DE10128193C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-06-04 TW TW091111973A patent/TW569398B/zh not_active IP Right Cessation
- 2002-06-10 KR KR10-2002-0032317A patent/KR100528264B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2002-06-11 JP JP2002169778A patent/JP2003037189A/ja active Pending
- 2002-06-11 US US10/166,813 patent/US6590249B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5442211A (en) * | 1992-12-01 | 1995-08-15 | Oki Electric Industry Co., Ltd. | One-transistor one-capacitor memory cell structure for DRAMs |
US5627092A (en) * | 1994-09-26 | 1997-05-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Deep trench dram process on SOI for low leakage DRAM cell |
US5914510A (en) * | 1996-12-13 | 1999-06-22 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Semiconductor memory device and method of manufacturing the same |
US6236079B1 (en) * | 1997-12-02 | 2001-05-22 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Dynamic semiconductor memory device having a trench capacitor |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
IBM Techn.Discl.Bull., Vol. 32, No.3B, 1989, S. 163-168 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6590249B2 (en) | 2003-07-08 |
US20030025140A1 (en) | 2003-02-06 |
JP2003037189A (ja) | 2003-02-07 |
TW569398B (en) | 2004-01-01 |
KR100528264B1 (ko) | 2005-11-15 |
KR20020095112A (ko) | 2002-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60122656T2 (de) | DRAM Speicherzelle mit Grabenkondensator und vertikalem Transistor | |
EP1162663B1 (de) | Herstellungsverfahren für eine DRAM-Speicherzelle | |
DE4438518B4 (de) | Halbleiterbauelement mit vergrabener Bitleitung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10361695B3 (de) | Transistorstruktur mit gekrümmtem Kanal, Speicherzelle und Speicherzellenfeld für DRAMs sowie Verfahren zur Herstellung eines DRAMs | |
DE69100789T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mesatransistor-Grabenkondensator-Speicherzellenstruktur. | |
DE3844120C2 (de) | Halbleitereinrichtung mit grabenförmiger Struktur | |
DE19941148B4 (de) | Speicher mit Grabenkondensator und Auswahltransistor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10040464A1 (de) | Grabenkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP1552546A2 (de) | Integrierte schaltungsanordnung mit kondensator und herstellungsverfahren | |
DE10034003A1 (de) | Grabenkondensator mit Isolationskragen und entsprechendes Herstellungsverfahren | |
DE3844388A1 (de) | Dynamische direktzugriffspeichereinrichtung | |
DE19727466A1 (de) | DRAM-Zellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4332074A1 (de) | Halbleiterspeichereinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
WO2001020681A1 (de) | Grabenkondensator mit kondensatorelektroden und entsprechendes herstellungsverfahren | |
DE10214743A1 (de) | Struktur und Verfahren zur verbesserten Isolation in Grabenspeicherzellen | |
DE3931711A1 (de) | Dynamische random-access-speicherzelle und verfahren zur herstellung | |
DE19718721A1 (de) | DRAM-Zellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE10150503B4 (de) | Halbleiterspeicherzelle mit Tiefgrabenkondensator und Verfahren zur Ausbildung einer Halbleiterspeicherzelle | |
DE19946719A1 (de) | Grabenkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0317934B1 (de) | Dreidimensionale 1-Transistorzellenanordnung für dynamische Halbleiterspeicher mit Grabenkondensator und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE10128193C1 (de) | Ein-Transistor-Speicherzellenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE10022696A1 (de) | Herstellungsverfahren einer Halbleitereinrichtung und Halbleitereinrichtung | |
DE19843641A1 (de) | Grabenkondensator mit Isolationskragen und entsprechendes Herstellungsverfahren | |
EP0973201A1 (de) | Stapelkondensator und entsprechendes Herstellungsverfahren | |
DE10030696B4 (de) | Integrierte Schaltungsanordnung mit zumindest einem vergrabenen Schaltungselement und einer Isolationsschicht sowie Verfahren zu deren Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |