DE10044496A1 - Waschmitteltabletten - Google Patents
WaschmitteltablettenInfo
- Publication number
- DE10044496A1 DE10044496A1 DE10044496A DE10044496A DE10044496A1 DE 10044496 A1 DE10044496 A1 DE 10044496A1 DE 10044496 A DE10044496 A DE 10044496A DE 10044496 A DE10044496 A DE 10044496A DE 10044496 A1 DE10044496 A1 DE 10044496A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- contain
- alcohol
- detergent tablets
- tablets according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3703—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/373—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicones
- C11D3/3742—Nitrogen containing silicones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0047—Detergents in the form of bars or tablets
- C11D17/0065—Solid detergents containing builders
- C11D17/0073—Tablets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/001—Softening compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/0052—Gas evolving or heat producing compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/12—Water-insoluble compounds
- C11D3/124—Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
- C11D3/1246—Silicates, e.g. diatomaceous earth
- C11D3/128—Aluminium silicates, e.g. zeolites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/22—Carbohydrates or derivatives thereof
- C11D3/222—Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
- C11D3/227—Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin with nitrogen-containing groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3703—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3719—Polyamides or polyimides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3703—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3723—Polyamines or polyalkyleneimines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3746—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3769—(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3746—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3769—(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines
- C11D3/3776—Heterocyclic compounds, e.g. lactam
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Abstract
Vorgeschlagen werden Waschmitteltabletten, enthaltend DOLLAR A (a) anionische, nichtionische und/oder amphotere Tenside, DOLLAR A (b) kationische Polymere, DOLLAR A (c) Zeolithe, DOLLAR A (d) Sprengmittel sowie gegebenenfalls DOLLAR A (e) Schichtsilikate.
Description
Die Erfindung befindet sich auf dem Gebiet der geformten Waschmittel und betrifft Tabletten
mit Tensiden, Buildern und Sprengmitteln, die als Avivagemittel zusätzlich kationische Poly
mere enthalten.
Im Markt sind Waschmittel erhältlich, die die Wäsche nicht nur reinigen, sondern ihr auch
einen besonderen Weichgriff verleihen. Solche Zubereitungen, die häufig als Softdetergents
bezeichnet werden, enthalten als Avivagemittel in der Regel kationische Tenside vom Typ
der Tetraalkylammoniumverbindungen, meist in Kombination mit Schichtsilikaten. Die ge
nannten quartären Ammoniumverbindungen sind hinsichtlich ihrer biologischen Abbaubarkeit
nicht zufriedenstellend, zudem ist bekannt, dass mit ihnen behandelte Wäsche bei sehr
empfindlichen Verbrauchern Irritationen auslösen können. In Kombination mit anionischen
Tensiden kommt es zudem leicht zu einer unerwünschten Salzbildung. Aus diesem Grunde
besteht ein lebhaftes Interesse an Ersatzstoffen, die frei von diesen Nachteilen sind.
Eine Lösung bestünde im Austausch dr quartären Ammoniumverbindungen gegen andere
kationische Tenside vom Typ der Esterquats. Diese sind zwar hinsichtlich ihrer ökotoxikologi
schen Verträglich wesentlich besser zu beurteilen und besitzen sogar vielfach überlegene
Avivageeigenschaften, sind unter den alkalischen Bedingungen des Waschprozesses nur ein
geschränkt hydrolysebeständig und kommen damit nicht als echter Ersatzstoff in Frage.
Demzufolge hat die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin bestanden, neue geformte
Waschmittel, vorzugsweise in Form von Tabletten zur Verfügung zu stellen, die hinsichtlich
ihrer ökotoxikologischen Verträglichkeit nicht länger zu beanstanden und unter Waschbedin
gungen leicht löslich sind, eine hinreichende chemische Beständigkeit zeigen sowie insbe
sondere der Wäsche einen ausgezeichneten Weichgriff verleihen.
Gegenstand der Erfindung sind Waschmitteltabletten, enthaltend
- 1. anionische, nichtionische und/oder amphotere Tenside,
- 2. kationische Polymere,
- 3. Zeolithe,
- 4. Sprengmittel sowie gegebenenfalls
- 5. Schichtsilikate.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass die erfindungsgemäßen Waschmitteltabletten
die eingangs genannten Anforderungen in vorzüglicher Weise erfüllen. Die kationischen Po
lymeren stellen ideale Ersatzstoffe für monomere kationische Tenside dar, da sie eine ver
gleichbare Avivage bewirken, dabei jedoch auch unter alkalischen Bedingungen chemisch
stabil sind und weder aus ökologischer noch toxikologischer Sicht Anlaß zur Beanstandung
bieten. Insbesondere in Kombination mit Phosphaten als Buildern wird ein besonders vorteil
hafter Avivageeffekt beobachtet, der durch Zugabe von Schichtsilikaten bzw. den Einsatz
eines Tensidsystems auf Basis von Alkylbenzolsulfonaten und Alkylsulfaten noch weiter ver
bessert werden kann. Vorzugsweise sind die Waschmittel frei von kationischen Tensiden.
Die Waschmittel können als Komponente (a) anionische, nichtionische und/oder amphotere
bzw. zwitterionische Tenside enthalten; vorzugsweise sind jedoch anionische Tenside bzw.
Kombinationen von anionischen und nichtionischen Tensiden zugegen. Typische Beispiele für
anionische Tenside sind Seifen, Alkylbenzolsulfonate, Alkansulfonate, Olefinsulfonate, Alky
lethersulfonate, Glycerinethersulfonate, α-Methylestersulfonate, Sulfofettsäuren, Alkylsulfate,
Fettalkoholethersulfate, Glycerinethersulfate, Hydroxymischethersulfate, Monoglycerid-
(ether)sulfate, Fettsäureamid(ether)sulfate, Mono- und Dialkylsulfosuccinate, Mono- und
Dialkylsulfosuccinamate, Sulfotriglyceride, Amidseifen, Ethercarbonsäuren und deren Salze,
Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, N-Arylaminosäuren wie bei
spielsweise Acyllactylate, Acyltartrate, Acylglutamate und Acylaspartate, Alkyloligogluco
sidsulfate, Proteinfettsäurekondensate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis)
und Alkyl(ether)phosphate. Sofern die anionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten,
können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenvertei
lung aufweisen. Vorzugsweise werden Alkylbenzolsulfonate, Alkylsulfate, Seifen, Alkansulfo
nate, Olefinsulfonate, Methylestersulfonate sowie deren Gemische eingesetzt.
Bevorzugte Alkylbenzolsulfonate folgen vorzugsweise der Formel (I),
R-Ph-SO3X (I)
in der R für einen verzweigten, vorzugsweise jedoch linearen Alkylrest mit 10 bis 18
Kohlenstoffatomen, Ph für einen Phenylrest und X für ein Alkali- und/oder Erdalka
limetall, Ammonium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium steht.
Insbesondere von diesen geeignet sind Dodecylbenzolsulfonate, Tetradecylbenzolsulfo
nate, Hexadecylbenzolsulfonate sowie deren technische Gemische in Form der Natrium
salze.
Unter Alkyl- und/oder Alkenylsulfaten, die auch häufig als Fettalkoholsulfate bezeichnet
werden, sind die Sulfatierungsprodukte primärer und/oder sekundärer Alkohole zu ver
stehen, die vorzugsweise der Formel (II) folgen,
R2O-SO3Y (II)
in der R2 für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen Alkyl- und/oder Alkenylrest
mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und Y für ein Alkali- und/oder
Erdalkalimetall, Ammonium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium
steht. Typische Beispiele für Alkylsulfate, die im Sinne der Erfindung Anwendung finden
können, sind die Sulfatierungsprodukte von Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol,
2-Ethylhexylalkohol, Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stea
rylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachyl
alkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol und Erucylalkohol sowie deren technischen
Gemischen, die durch Hochdruckhydrierung technischer Methylesterfraktionen oder Al
dehyden aus der Roelenschen Oxosynthese erhalten werden. Die Sulfatierungsprodukte
können vorzugsweise in Form ihrer Alkalisalze und insbesondere ihrer Natriumsalze ein
gesetzt werden. Besonders bevorzugt sind Alkylsulfate auf Basis von C16/18-Talg-Fettal
koholen bzw. pflanzliche Fettalkohole vergleichbarer C-Kettenverteilung in Form ihrer
Natriumsalze. Im Falle von verzweigten primären Alkoholen handelt es sich um Oxoal
kohole, wie sie z. B. durch Umsetzung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff an alpha
ständige Olefine nach dem Shop-Verfahren zugänglich sind. Solche Alkoholmischungen
sind im Handel unter dem Handelsnamen Dobanol® oder Neodol® erhältlich. Geeig
nete Alkoholmischungen sind Dobanol 91®, 23®, 25®, 45®. Eine weitere Möglichkeit
sind Oxoalkohole, wie sie nach dem klassischen Oxoprozeß der Enichema bzw. der Con
dea durch Anlagerung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff an Olefine erhalten werden.
Bei diesen Alkoholmischungen handelt es sich um eine Mischung aus stark verzweigten
Alkoholen. Solche Alkoholmischungen sind im Handel unter dem Handelsnamen Lial®
erhältlich. Geeignete Alkoholmischungen sind Lial 91®, 111®, 123®, 125®, 145®.
Unter Seifen sind schließlich Fettsäuresalze der Formel (III) zu verstehen,
R3CO-OX (III)
in der R3CO für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Acylrest
mit 6 bis 22 und vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und X für Alkali- und/oder
Erdalkali, Ammonium, Alkylammonium oder Alkanolammonium steht. Typische Beispiele
sind die Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Ammonium- und Triethanolammoniumsalze der
Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäu
re, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure,
Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure,
Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Vor
zugsweise werden Kokos- oder Palmkernfettsäure in Form ihrer Natrium- oder Kalium
salze eingesetzt.
Typische Beispiele für nichtionische Tenside sind Fettalkoholpolyglycolether, Alkylphenolpo
lyglycolether, Fettsäurepolyglycolester, Fettsäureamidpolyglycolether, Fettaminpolyglycol
ether, alkoxylierte Triglyceride, Mischether bzw. Mischformale, Alk(en)yloligoglykoside, Fett
säure-N-alkylglucamide, Proteinhydrolysate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizen
basis), Polyolfettsäureester, Zuckerester, Sorbitanester, Polysorbate und Aminoxide. Sofern
die nichtionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventio
nelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Vorzugsweise
werden Fettalkoholpolyglycolether, alkoxylierte Fettsäureniedrigalkylester oder Alkyloligoglu
coside eingesetzt.
Die bevorzugten Fettalkoholpolyglycolether folgen der Formel (IV),
R4O(CH2CHR5O)nH (IV)
in der R4 für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 6 bis 22,
vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, R5 für Wasserstoff oder Methyl und n für
Zahlen von 1 bis 20 steht. Typische Beispiele sind die Anlagerungsprodukte von durch
schnittlich 1 bis 20 und vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylen- und/oder Propylenoxid an
Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotri
decylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostea
rylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalko
hol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol
und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen. Besonders bevorzugt sind
Anlagerungsprodukte von 3, 5 oder 7 Mol Ethylenoxid an technische Kokosfettalkohole.
Als alkoxylierte Fettsäureniedrigalkylester kommen Tenside der Formel (V) in Betracht,
R6CO(OCH2CHR7)mOR3 (V)
in der R6CO für einen linearen oder verzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten
Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R7 für Wasserstoff oder Methyl, R5 für lineare
oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und m für Zahlen von 1 bis 20
steht. Typische Beispiele sind die formalen Einschubprodukte von durchschnittlich 1 bis
20 und vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylen- und/oder Propylenoxid in die Methyl-, Ethyl-,
Propyl-, Isopropyl-, Butyl- und tert.-Butylester von Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethyl
hexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure,
Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Li
nolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und
Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Üblicherweise erfolgt die Herstellung
der Produkte durch Insertion der Alkylenoxide in die Carbonylesterbindung in Gegenwart
spezieller Katalysatoren, wie z. B. calcinierter Hydrotalcit. Besonders bevorzugt sind Um
setzungsprodukte von durchschnittlich 5 bis 10 Mol Ethylenoxid in die Esterbindung von
technischen Kokosfettsäuremethylestern.
Alkyl- und Alkenyloligoglykoside, die ebenfalls bevorzugte nichtionische Tenside darstel
len, folgen üblicherweise der Formel (VI),
R9O[G]p (VI)
in der R9 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für ei
nen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie
können nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten
werden. Stellvertretend für das umfangreiche Schrifttum sei hier auf die Schriften
EP 0301298 A1 und WO 90/03977 verwiesen. Die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside
können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise
der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit
Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside. Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (VI)
gibt den Oligomerisierungsgrad (DP), d. h. die Verteilung von Mono- und Oli
goglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p in einer gegebe
nen Verbindung stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 an
nehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligoglykosid eine analytisch er
mittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise
werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad
p von 1, 1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl-
und/oder Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7
ist und insbesondere zwischen 1, 2 und 1,4 liegt. Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R9 kann sich
von primären Alkoholen mit 4 bis 11, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten.
Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol und Un
decylalkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hy
drierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Al
dehyden aus der Roelenschen Oxosynthese erhalten werden. Bevorzugt sind Alkyloli
goglucoside der Kettenlänge C8-C10 (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen
Auftrennung von technischem C8-C18-Kokosfettalkohol anfallen und mit einem Anteil von
weniger als 6 Gew.-% C12-Alkohol verunreinigt sein können sowie Alkyloligoglucoside auf
Basis technischer C9/11-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3). Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R9 kann
sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlen
stoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalko
hol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Pe
troselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassi
dylalkohol sowie deren technische Gemische, die wie oben beschrieben erhalten werden
können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/14-Kokosalkohol
mit einem DP von 1 bis 3.
Typische Beispiele für amphotere bzw. zwitterionische Tenside sind Alkylbetaine, Alkyl
amidobetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate, Imidazoliniumbetaine und Sulfobetaine. Bei
den genannten Tensiden handelt es sich ausschließlich um bekannte Verbindungen. Hin
sichtlich Struktur und Herstellung dieser Stoffe sei auf einschlägige Übersichtsarbeiten bei
spielsweise J.Falbe (ed.), "Surfactants in Consumer Products", Springer Verlag,
Berlin, 1987, S. 54-124 oder J.Falbe (ed.), "Katalysatoren, Tenside und Mineral
öladditive", Thieme Verlag, Stuttgart, 1978, S. 123-217 verwiesen.
Die Waschmittel können die anionischen, nichtionischen und/oder amphoteren bzw. zwitte
rionischen Tenside in Mengen von 1 bis 50, vorzugsweise 5 bis 25 und insbesondere 10 bis
20 Gew.-% - bezogen auf die Waschmittel - enthalten.
Als Komponente (b) geeignete kationische Polymere sind beispielsweise kationische Cellulo
sederivate, wie z. B. eine quaternierte Hydroxyethylcellulose, die unter der Bezeichnung Po
lymer JR 400® von Amerchol erhältlich ist, kationische Stärke, Copolymere von Diallylammo
niumsalzen und Acrylamiden, quaternierte Vinylpyrrolidon/Vinylimidazot-Polymere, wie z. B.
Luviquat® (BASF), Kondensationsprodukte von Polyglycolen und Aminen, quaternierte Kolla
genpolypeptide, wie beispielsweise Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen
(Lamequat®L/Grünau), quaternierte Weizenpolypeptide, Polyethylenimin, kationische Sili
konpolymere, wie z. B. Amodimethicone, Copolymere der Adipinsäure und Dimethyla
minohydroxypropyldiethylentriamin (Cartaretine®/Sandoz), Copolymere der Acrylsäure mit
Dimethyldiallylammoniumchlorid (Merquat® 550/Chemviron), Polyaminopolyamide, wie z. B.
beschrieben in der FR 2252840 A sowie deren vernetzte wasserlöslichen Polymere, kationi
sche Chitinderivate wie beispielsweise quaterniertes Chitosan, gegebenenfalls mikrokristallin
verteilt, Kondensationsprodukte aus Dihalogenalkylen, wie z. B. Dibrombutan mit Bisdialkyla
minen, wie z. B. Bis-Dimethylamino-1,3-propan, quaternierte Ammoniumsalz-Polymere, wie
z. B. Mirapol® A-15, Mirapol® AD-1, Mirapol® A2-1 der Firma Miranol sowie insbesondere
kationischer Guar-Gum, auch bekannt als Guar Hydroxypropyltrimethylammoniumchlorid,
wie z. B. Jaguar® CBS, Jaguar® C-17, Jaguar® C-16 der Firma Celanese oder Cosmedia®
Guar der Firma Cognis.
Die erfindungsgemäßen Mittel können die kationischen Polymeren in Mengen von 0,1 bis 10,
vorzugsweise 1 bis 8 und insbesondere 3 bis 5 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten.
Als Builder (Komponente c) enthalten die erfindungsgemäßen Waschmitteltabletten feinkri
stalline, synthetische und gebundenes Wasser enthaltende Zeolithe, vorzugsweise Zeolith A
und/oder P. Als Zeolith P wird beispielsweise Zeolith MAP(R) (Handelsprodukt der Firma Cros
field) besonders bevorzugt. Geeignet sind jedoch auch Zeolith X sowie Mischungen aus A, X
und/oder P wie auch Y. Von besonderem Interesse ist auch ein cokristallisiertes Natri
um/Kalium-Aluminiumsilikat aus Zeolith A und Zeolith X, welches als VEGOBOND AX® (Han
delsprodukt der Firma Condea Augusta S. p. A.) im Handel erhältlich ist. Der Zeolith kann als
sprühgetrocknetes Pulver oder auch als ungetrocknete, von ihrer Herstellung noch feuchte,
stabilisierte Suspension zum Einsatz kommen. Für den Fall, dass der Zeolith als Suspension
eingesetzt wird, kann diese geringe Zusätze an nichtionischen Tensiden als Stabilisatoren
enthalten, beispielsweise 1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf Zeolith, an ethoxylierten C12-C18-
Fettalkoholen mit 2 bis 5 Ethylenoxidgruppen, C12-C14-Fettalkoholen mit 4 bis 5 Ethylenoxid
gruppen oder ethoxylierten Isotridecanolen. Geeignete Zeolithe weisen eine mittlere Teil
chengröße von weniger als 10 µm (Volumenverteilung; Meßmethode: Coulter Counter) auf
und enthalten vorzugsweise 18 bis 22 Gew.-%, insbesondere 20 bis 22 Gew.-% an gebun
denem Wasser. Die Zeolithe sind in den Endzubereitungen vorzugsweise in Mengen von 10
bis 60, insbesondere 15 bis 25 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten.
Unter dem Begriff Sprengmittel (Komponente d) sind Stoffe zu verstehen, die den Formkör
pern zugegeben werden, um deren Zerfall beim Inkontaktbringen mit Wasser zu beschleuni
gen. Übersichten hierzu finden sich z. B. in J.Pharm.Sci. 61 (1972) oder Römpp Chemi
lexikon, 9. Auflage, Band 6, S. 4440. Die Sprengmittel können im Formkörper makro
skopisch betrachtet homogen verteilt vorliegen, mikroskopisch gesehen bilden sie jedoch
herstellungsbedingt Zonen erhöhter Konzentration. Zu den bevorzugten Sprengmitteln gehö
ren Polysaccharide, wie z. B. natürliche Stärke und deren Derivate (Carboxymethylstärke,
Stärkeglycolate in Form ihrer Alkalisalze, Agar Agar, Guar Gum, Pektine usw.), Cellulosen
und deren Derivate (Carboxymethylcellulose, mikrokristalline Cellulose), Polyvinylpyrrolidon,
Kollidon, Alginsäure und deren Alkalisalze, amorphe oder auch teilweise kristalline Schichtsili
kate (Bentonite), Polyurethane, Polyethylenglycole sowie gaserzeugende Systeme. Weitere
Sprengmittel, die im Sinne der Erfindung zugegen sein können, sind beispielsweise den
Druckschriften WO 98/40462 (Rettenmeyer), WO 98/55583 und WO 98/55590 (Uni
lever) und WO 98/40463, DE 197 09 991 und DE 197 10 254 (Henkel) zu entnehmen.
Auf die Lehre dieser Schriften wird ausdrücklich Bezug genommen. Die Formkörper können
die Sprengmittel in Mengen von 0,1 bis 25, vorzugsweise 1 bis 20 und insbesondere 5 bis
15 Gew.-% - bezogen auf die Formkörper enthalten.
Als optionale Komponente (e) können die Mittel zudem Schichtsilikate bzw. Bentonite ent
halten. Typische Beispiele sind kristalline, schichtförmige Natriumsilikate der allgemeinen
Formel NaMSixO2x+1.yH2O, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1,9
bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Derartige
kristalline Schichtsilikate werden beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung
EP 0164514 A1 beschrieben. Bevorzugte kristalline Schichtsilikate der angegebenen Formel
sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere
sind sowohl β- als auch δ-Natriumdisilikate Na2Si2O5.yH2O bevorzugt, wobei β-Natrium
disilikat beispielsweise nach dem Verfahren erhalten werden kann, das in der internationalen
Patentanmeldung WO 91/08171 beschrieben ist. Weitere geeignete Schichtsilikate sind
beispielsweise aus den Patentanmeldungen DE 23 34 899 A1, EP 0026529 A1 und
DE 35 26 405 A1 bekannt. Ihre Verwendbarkeit ist nicht auf eine spezielle Zusammensetzung
bzw. Strukturformel beschränkt. Bevorzugt sind hier jedoch Smectite, insbesondere Ben
tonite. Geeignete Schichtsilikate, die zur Gruppe der mit Wasser quellfähigen Smectite zäh
len, sind z. B. solche der allgemeinen Formeln
(OH)4Si8-yAly(MgxAl4-x)O20 Montmorrilonit
(OH)4Si8-yAly(Mg6-zLiz)O20 Hectorit
(OH)4Si8-yAly(Mg6-zAlz)O20 Saponit
mit x = 0 bis 4, y = 0 bis 2, z = 0 bis 6. Zusätzlich kann in das Kristallgitter der Schichtsili mit x = 0 bis 4, y = 0 bis 2, z = 0 bis 6. Zusätzlich kann in das Kristallgitter der Schichtsili kate gemäß den vorstehenden Formeln geringe Mengen an Eisen eingebaut sein. Ferner können die Schichtsilikate aufgrund ihrer Ionenaustauschenden Eigenschaften Wasserstoff-, Alkali-, Erdalkalilonen, insbesondere Na+ und Ca2+ enthalten. Die Hydratwassermenge liegt meist im Bereich von 8 bis 20 Gew.-% und ist vom Quellzustand bzw. von der Art der Bear beitung abhängig. Brauchbare Schichtsilikate sind beispielsweise aus US 3966629, US 4062647, EP 0026529 A1 und EP 0028432 A1 bekannt. Vorzugsweise werden Schicht silikate verwendet, die aufgrund einer Alkalibehandlung weitgehend frei von Calciumionen und stark färbenden Eisenionen sind.
(OH)4Si8-yAly(MgxAl4-x)O20 Montmorrilonit
(OH)4Si8-yAly(Mg6-zLiz)O20 Hectorit
(OH)4Si8-yAly(Mg6-zAlz)O20 Saponit
mit x = 0 bis 4, y = 0 bis 2, z = 0 bis 6. Zusätzlich kann in das Kristallgitter der Schichtsili mit x = 0 bis 4, y = 0 bis 2, z = 0 bis 6. Zusätzlich kann in das Kristallgitter der Schichtsili kate gemäß den vorstehenden Formeln geringe Mengen an Eisen eingebaut sein. Ferner können die Schichtsilikate aufgrund ihrer Ionenaustauschenden Eigenschaften Wasserstoff-, Alkali-, Erdalkalilonen, insbesondere Na+ und Ca2+ enthalten. Die Hydratwassermenge liegt meist im Bereich von 8 bis 20 Gew.-% und ist vom Quellzustand bzw. von der Art der Bear beitung abhängig. Brauchbare Schichtsilikate sind beispielsweise aus US 3966629, US 4062647, EP 0026529 A1 und EP 0028432 A1 bekannt. Vorzugsweise werden Schicht silikate verwendet, die aufgrund einer Alkalibehandlung weitgehend frei von Calciumionen und stark färbenden Eisenionen sind.
Alternativ können auch amorphe Natriumsilikate mit einem Modul Na2O : SiO2 von 1 : 2 bis
1 : 3,3, vorzugsweise von 1 : 2 bis 1 : 2,8 und insbesondere von 1 : 2 bis 1 : 2,6 eingesetzt
werden, welche löseverzögert sind und Sekundärwascheigenschaften aufweisen. Die Löse
verzögerung gegenüber herkömmlichen amorphen Natriumsilikaten kann dabei auf ver
schiedene Weise, beispielsweise durch Oberflächenbehandlung, Compoundierung, Kompak
tierung/Verdichtung oder durch Übertrocknung hervorgerufen worden sein. Im Rahmen die
ser Erfindung wird unter dem Begriff "amorph" auch "röntgenamorph" verstanden. Dies
heißt, daß die Silikate bei Röntgenbeugungsexperimenten keine scharfen Röntgenreflexe
liefern, wie sie für kristalline Substanzen typisch sind, sondern allenfalls ein oder mehrere
Maxima der gestreuten Röntgenstrahlung, die eine Breite von mehreren Gradeinheiten des
Beugungswinkels aufweisen. Es kann jedoch sehr wohl sogar zu besonders guten Builder
eigenschaften führen, wenn die Silikatpartikel bei Elektronenbeugungsexperimenten ver
waschene oder sogar scharfe Beugungsmaxima liefern. Dies ist so zu interpretieren, daß die
Produkte mikrokristalline Bereiche der Größe 10 bis einige Hundert nm aufweisen, wobei
Werte bis max. 50 nm und insbesondere bis max. 20 nm bevorzugt sind. Derartige soge
nannte röntgenamorphe Silikate, welche ebenfalls eine Löseverzögerung gegenüber den her
kömmlichen Wassergläsern aufweisen, werden beispielsweise in der deutschen Patentanmel
dung DE 44 00 024 A1 beschrieben. Insbesondere bevorzugt sind verdichtete/kompaktierte
amorphe Silikate, compoundierte amorphe Silikate und übertrocknete röntgenamorphe Sili
kate.
Die Schichtsilikate können - bezogen auf die Mittel - in Mengen von 1 bis 10, vorzugsweise
3 bis 8 Gew.-% zugegen sein.
Weitere bevorzugte Inhaltsstoffe der erfindungsgemäßen Waschmittel sind zusätzliche anor
ganische und organische Buildersubstanzen, wobei als anorganische Buildersubstanzen
hauptsächlich Zeolithe zum Einsatz kommen. Die Menge an Co-Builder ist dabei auf die be
vorzugten Mengen an Zeolithen anzurechnen.
Geeignet sind insbesondere die Natriumsalze der Orthophosphate, der Pyrophosphate
und insbesondere der Tripolyphosphate. In einigen Fällen hat es sich gezeigt, dass ins
besondere Tripolyphosphate schon in geringen Mengen bis maximal 10 Gew.-%, be
zogen auf das fertige Mittel, in Kombination mit anderen Buildersubstanzen zu einer sy
nergistischen Verbesserung des Sekundärwaschvermögens führen.
Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natrium
salze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure,
Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA),
sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie
Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie
Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und
Mischungen aus diesen. Auch die Säuren an sich können eingesetzt werden. Die Säuren
besitzen neben ihrer Builderwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säue
rungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen
pH-Wertes von Wasch- oder Reinigungsmitteln. Insbesondere sind hierbei Citronensäu
re, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen aus
diesen zu nennen.
Weitere brauchbare organische Cobuilder sind beispielsweise acetylierte Hydroxycar
bonsäuren bzw. deren Salze, welche gegebenenfalls auch in Lactonform vorliegen kön
nen und welche mindestens 4 Kohlenstoffatome und mindestens eine Hydroxygruppe
sowie maximal zwei Säuregruppen enthalten. Derartige Cobuilder werden beispielswei
se in der internationalen Patentanmeldung WO 95/20029 beschrieben.
Geeignete polymere Polycarboxylate sind beispielsweise die Natriumsalze der Polyacryl
säure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülma
sse von 800 bis 150 000 (auf Säure bezogen und jeweils gemessen gegen Polystyrol
sulfonsäure). Geeignete copolymere Polycarboxylate sind insbesondere solche der Acryl
säure mit Methacrylsäure und der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als
besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die
50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Ihre relative
Molekülmasse, bezogen auf freie Säuren, beträgt im allgemeinen 5000 bis 200 000,
vorzugsweise 10 000 bis 120 000 und insbesondere 50 000 bis 100 000 (jeweils gemes
sen gegen Polystyrolsulfonsäure). Die (co-)polymeren Polycarboxylate können entweder
als Pulver oder als wäßrige Lösung eingesetzt werden, wobei 20 bis 55 Gew.-%ige wäß
rige Lösungen bevorzugt sind. Granulare Polymere werden zumeist nachträglich zu ei
nem oder mehreren Basisgranulaten zugemischt. Insbesondere bevorzugt sind auch
biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei verschiedenen Monomereinheiten,
beispielsweise solche, die gemäß der DE 43 00 772 A1 als Monomere Salze der Acryl
säure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol bzw. Vinylalkohol-Derivate oder gemäß
der DE 42 21 381 C2 als Monomere Salze der Acrylsäure und der 2-Alkylallylsulfonsäure
sowie Zucker-Derivate enthalten. Weitere bevorzugte Copolymere sind solche, die in den
deutschen Patentanmeldungen DE 43 03 320 A1 und DE 44 17 734 A1 beschrieben
werden und als Monomere vorzugsweise Acrolein und Acrylsäure/Acryl-säuresalze bzw.
Acrolein und Vinylacetat aufweisen. Ebenso sind als weitere bevorzugte Buildersubstan
zen polymere Aminodicarbonsäuren, deren Salze oder deren Vorläufersubstanzen zu
nennen. Besonders bevorzugt sind Polyasparaginsäuren bzw. deren Salze und Derivate.
Weitere geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, welche durch Umsetzung von
Dialdehyden mit Polyolcarbonsäuren, welche 5 bis 7 C-Atome und mindestens 3 Hy
droxylgruppen aufweisen, beispielsweise wie in der europäischen Patentanmeldung
EP 0280223 A1 beschrieben, erhalten werden können. Bevorzugte Polyacetale werden
aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen
und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten.
Weitere geeignete organische Buildersubstanzen sind Dextrine, beispielsweise Oligomere
bzw. Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Stärken erhalten
werden können. Die Hydrolyse kann nach üblichen, beispielsweise säure- oder enzym
katalysierten Verfahren durchgeführt werden. Vorzugsweise handelt es sich um Hydroly
seprodukte mit mittleren Molmassen im Bereich von 400 bis 500 000. Dabei ist ein Poly
saccharid mit einem Dextrose-Äquivalent (DE) im Bereich von 0,5 bis 40, insbesondere
von 2 bis 30 bevorzugt, wobei DE ein gebräuchliches Maß für die reduzierende Wirkung
eines Polysaccharids im Vergleich zu Dextrose, welche ein DE von 100 besitzt, ist.
Brauchbar sind sowohl Maltodextrine mit einem DE zwischen 3 und 20 und Trockenglu
cosesirupe mit einem DE zwischen 20 und 37 als auch sogenannte Gelbdextrine und
Weißdextrine mit höheren Molmassen im Bereich von 2000 bis 30 000. Ein bevorzugtes
Dextrin ist in der britischen Patentanmeldung GB 9419091 A1 beschrieben. Bei den
oxidierten Derivaten derartiger Dextrine handelt es sich um deren Umsetzungsprodukte
mit Oxidationsmitteln, welche in der Lage sind, mindestens eine Alkoholfunktion des
Saccharidrings zur Carbonsäurefunktion zu oxidieren. Derartige oxidierte Dextrine und
Verfahren ihrer Herstellung sind beispielsweise aus den europäischen Patentanmel
dungen EP 0232202 A1, EP 0427349 A1, EP 0472042 A1 und EP 0542496 A1
sowie den internationalen Patentanmeldungen WO 92/18542, WO 93/08251,
WO 93/16110, WO 94/28030, WO 95/07303, WO 95/12619 und WO 95/20608
bekannt. Ebenfalls geeignet ist ein oxidiertes Oligosaccharid gemäß der deutschen Pa
tentanmeldung DE 196 00 018 A1. Ein an C6 des Saccharidrings oxidiertes Produkt
kann besonders vorteilhaft sein.
Weitere geeignete Cobuilder sind Oxydisuccinate und andere Derivate von Disuccinaten,
vorzugsweise Ethylendiamindisuccinat. Besonders bevorzugt sind in diesem Zusammen
hang auch Glycerindisuccinate und Glycerintrisuccinate, wie sie beispielsweise in den US-
amerikanischen Patentschriften US 4,524,009, US 4,639,325, in der europäischen
Patentanmeldung EP 0150930 A1 und der japanischen Patentanmeldung
JP 93/339896 beschrieben werden. Geeignete Einsatzmengen liegen in zeolithhaltigen
und/oder silikathaltigen Formulierungen bei 3 bis 15 Gew.-%.
Zusätzlich können die Mittel auch Komponenten enthalten, welche die Öl- und Fett-Aus
waschbarkeit aus Textilien positiv beeinflussen. Zu den bevorzugten Öl- und fettlösenden
Komponenten zählen beispielsweise nichtionische Celluloseether wie Methylcellulose und
Methylhydroxypropylcellulose mit einem Anteil an Methoxyl-Gruppen von 15 bis 30 Gew.-%
und an Hydroxypropoxyl-Gruppen von 1 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf den nichtioni
schen Celluloseether, sowie die aus dem Stand der Technik bekannten Polymere der Phthal
säure und/oder der Terephthalsäure bzw. von deren Derivaten, insbesondere Polymere aus
Ethylenterephthalaten und/oder Polyethylenglykolterephthalaten oder anionisch und/oder
nichtionisch modifizierten Derivaten von diesen. Besonders bevorzugt von diesen sind die
sulfonierten Derivate der Phthalsäure- und der Terephthalsäure-Polymere.
Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H2O2 liefernden Verbindungen haben das
Natriumperborattetrahydrat und das Natriumperboratmonohydrat besondere Bedeutung.
Weitere brauchbare Bleichmittel sind beispielsweise Natriumpercarbonat, Peroxypyrophos
phate, Citratperhydrate sowie H2O2 liefernde persaure Salze oder Persäuren, wie Perben
zoate, Peroxophthalate, Diperazelainsäure, Phthaloiminopersäure oder Diperdodecandisäure.
Der Gehalt der Mittel an Bleichmitteln beträgt vorzugsweise 5 bis 35 Gew.-% und insbeson
dere bis 30 Gew.-%, wobei vorteilhafterweise Perboratmonohydrat oder Percarbonat einge
setzt wird.
Als Bleichaktivatoren können Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische
Peroxocarbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen,
und/oder gegebenenfalls substituierte Perbenzoesäure ergeben, eingesetzt werden. Geeignet
sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gege
benenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylen
diamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbeson
dere 1,5-Diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glykolurile, insbe
sondere Tetraacetylglykoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid
(NOSI), acylierte Phenofsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsul
fonat (n- bzw. iso-NOBS), Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthalsäureanhydrid, acy
lierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglykoldiacetat, 2,5-Diacetoxy-
2,5-dihydrofuran und die aus den deutschen Patentanmeldungen DE 196 16 693 A1 und
DE 196 16 767 A1 bekannten Enolester sowie acetyliertes Sorbitol und Mannitol bezie
hungsweise deren in der europäischen Patentanmeldung EP 0525239 A1 beschriebene Mi
schungen (SORMAN), acylierte Zuckerderivate, insbesondere Pentaacetylglukose (PAG),
Pentaacetylfruktose, Tetraacetylxylose und Octaacetyllactose sowie acetyliertes, gegebe
nenfalls N-alkyliertes Glucamin und Gluconolacton, und/oder N-acylierte Lactame, beispiels
weise N-Benzoylcaprolactam, die aus den internationalen Patentanmeldungen
WO 94/27970, WO 94/28102, WO 94/28103, WO 95/00626, WO 95/14759 und
WO 95/ 17498 bekannt sind. Die aus der deutschen Patentanmeldung DE 196 16 769 A1
bekannten hydrophil substituierten Acylacetale und die in der deutschen Patentanmeldung
DE 196 16 770 sowie der internationalen Patentanmeldung WO 95/14075 beschriebenen
Acyllactame werden ebenfalls bevorzugt eingesetzt. Auch die aus der deutschen Patentan
meldung DE 44 43 177 A1 bekannten Kombinationen konventioneller Bleichaktivatoren kön
nen eingesetzt werden. Derartige Bleichaktivatoren sind im üblichen Mengenbereich, vor
zugsweise in Mengen von 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, insbesondere 2 Gew.-% bis 8 Gew.-%,
bezogen auf gesamtes Mittel, enthalten. Zusätzlich zu den oben aufgeführten konventionel
len Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch die aus den europäischen Patent
schriften EP 0446982 B1 und EP 0453 003 B1 bekannten Sulfonimine und/oder bleich
verstärkende Übergangsmetallsalze beziehungsweise Übergangsmetallkomplexe als soge
nannte Bleichkatalysatoren enthalten sein. Zu den in Frage kommenden Übergangs
metallverbindungen gehören insbesondere die aus der deutschen Patentanmeldung
DE 195 29 905 A1 bekannten Mangan-, Eisen-, Kobalt-, Ruthenium- oder Molybdän-
Salenkomplexe und deren aus der deutschen Patentanmeldung DE 196 20 267 A1 bekannte
N-Analogverbindungen, die aus der deutschen Patentanmeldung DE 195 36 082 A1 be
kannten Mangan-, Eisen-, Kobalt-, Ruthenium- oder Molybdän-Carbonylkomplexe, die in der
deutschen Patentanmeldung DE 196 05 688 beschriebenen Mangan-, Eisen-, Kobalt-, Rut
henium-, Molybdän-, Titan-, Vanadium- und Kupfer-Komplexe mit stickstoffhaltigen Tripod-
Liganden, die aus der deutschen Patentanmeldung DE 196 20 411 A1 bekannten Kobalt-,
Eisen-, Kupfer- und Ruthenium-Aminkomplexe, die in der deutschen Patentanmeldung
DE 44 16 438 A1 beschriebenen Mangan-, Kupfer- und Kobalt-Komplexe, die in der euro
päischen Patentanmeldung EP 0272030 A1 beschriebenen Kobalt-Komplexe, die aus der
europäischen Patentanmeldung EP 0693550 A1 bekannten Mangan-Komplexe, die aus der
europäischen Patentschrift EP 0392592 A1 bekannten Mangan-, Eisen-, Kobalt- und Kup
fer-Komplexe und/oder die in der europäischen Patentschrift EP 0443651 B1 oder den
europäischen Patentanmeldungen EP 0458397 A1, EP 0458398 A1, EP 0549271 A1,
EP 0549272 A1, EP 0544490 A1 und EP 0544519 A1 beschriebenen Mangan-
Komplexe. Kombinationen aus Bleichaktivatoren und Übergangsmetall-Bleichkatalysatoren
sind beispielsweise aus der deutschen Patentanmeldung DE 196 13 103 A1 und der in
ternationalen Patentanmeldung WO 95/27775 bekannt. Bleichverstärkende Übergangs
metallkomplexe, insbesondere mit den Zentralatomen Mn, Fe, Co, Cu, Mo, V, Ti und/oder
Ru, werden in üblichen Mengen, vorzugsweise in einer Menge bis zu 1 Gew.-%, insbesonde
re von 0,0025 Gew.-% bis 0,25 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,01 Gew.-% bis
0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf gesamtes Mittel, eingesetzt.
Als Enzyme kommen insbesondere solche aus der Klasse der Hydrolasen, wie der Proteasen,
Esterasen, Lipasen bzw. lipolytisch wirkenden Enzyme, Amylasen, Cellulasen bzw. andere
Glykosylhydrolasen und Gemische der genannten Enzyme in Frage. Alle diese Hydrolasen
tragen in der Wäsche zur Entfernung von Verfleckungen, wie protein-, fett- oder stärkehalti
gen Verfleckungen, und Vergrauungen bei. Cellulasen und andere Glykosylhydrolasen kön
nen durch das Entfernen von Pilling und Mikrofibrillen zur Farberhaltung und zur Erhöhung
der Weichheit des Textils beitragen. Zur Bleiche bzw. zur Hemmung der Farbübertragung
können auch Oxidoreduktasen eingesetzt werden. Besonders gut geeignet sind aus Bakte
rienstämmen oder Pilzen, wie Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyces griseus
und Humicola insolens gewonnene enzymatische Wirkstoffe. Vorzugsweise werden Proteasen
vom Subtilisin-Typ und insbesondere Proteasen, die aus Bacillus lentus gewonnen werden,
eingesetzt. Dabei sind Enzymmischungen, beispielsweise aus Protease und Amylase oder
Protease und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder Protease und Cellulase oder
aus Cellulase und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder aus Protease, Amylase
und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder Protease, Lipase bzw. lipolytisch wir
kenden Enzymen und Cellulase, insbesondere jedoch Protease- und/oder Lipase-haltige Mi
schungen bzw. Mischungen mit lipolytisch wirkenden Enzymen von besonderem Interesse.
Beispiele für derartige lipolytisch wirkende Enzyme sind die bekannten Cutinasen. Auch Per
oxidasen oder Oxidasen haben sich in einigen Fällen als geeignet erwiesen. Zu den geeig
neten Amylasen zählen insbesondere α-Amylasen, Iso-Amylasen, Pullulanasen und Pektina
sen. Als Cellulasen werden vorzugsweise Cellobiohydrolasen, Endoglucanasen und β-
Glucosidasen, die auch Cellobiasen genannt werden, bzw. Mischungen aus diesen eingesetzt.
Da sich die verschiedenen Cellulase-Typen durch ihre CMCase- und Avicelase-Aktivitäten
unterscheiden, können durch gezielte Mischungen der Cellulasen die gewünschten Aktivitä
ten eingestellt werden.
Die Enzyme können an Trägerstoffen adsorbiert und/oder in Hüllsubstanzen eingebettet
sein, um sie gegen vorzeitige Zersetzung zu schützen. Der Anteil der Enzyme, Enzymmi
schungen oder Enzymgranulate kann beispielsweise etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise
0,1 bis etwa 2 Gew.-% betragen.
Zusätzlich zu den mono- und polyfunktionellen Alkoholen können die Mittel weitere En
zymstabilisatoren enthalten. Beispielsweise können 0,5 bis 1 Gew.-% Natriumformiat einge
setzt werden. Möglich ist auch der Einsatz von Proteasen, die mit löslichen Calciumsalzen
und einem Calciumgehalt von vorzugsweise etwa 1,2 Gew.-%, bezogen auf das Enzym, sta
bilisiert sind. Außer Calciumsalzen dienen auch Magnesiumsalze als Stabilisatoren. Besonders
vorteilhaft ist jedoch der Einsatz von Borverbindungen, beispielsweise von Borsäure, Boroxid,
Borax und anderen Alkalimetallboraten wie den Salzen der Orthoborsäure (H3BO3), der Me
taborsäure (HBO2) und der Pyroborsäure (Tetraborsäure H2B4O7).
Vergrauungsinhibitoren haben die Aufgabe, den von der Faser abgelösten Schmutz in der
Flotte suspendiert zu halten und so das Wiederaufziehen des Schmutzes zu verhindern.
Hierzu sind wasserlösliche Kolloide meist organischer Natur geeignet, beispielsweise die
wasserlöslichen Salze polymerer Carbonsäuren, Leim, Gelatine, Salze von Ethercarbonsäu
ren oder Ethersulfonsäuren der Stärke oder der Cellulose oder Salze von sauren Schwefel
säureestern der Cellulose oder der Stärke. Auch wasserlösliche, saure Gruppen enthaltende
Polyamide sind für diesen Zweck geeignet. Weiterhin lassen sich lösliche Stärkepräparate
und andere als die obengenannten Stärkeprodukte verwenden, z. B. abgebaute Stärke, Al
dehydstärken usw.. Auch Polyvinylpyrrolidon ist brauchbar. Bevorzugt werden jedoch Cel
luloseether, wie Carboxymethylcellulose (Na-Salz), Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose
und Mischether, wie Methylhydroxyethylcellulose, Methylhydroxypropylcellulose, Methylcar
boxymethylcellulose und deren Gemische, sowie Polyvinylpyrrolidon beispielsweise in Men
gen von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Mittel, eingesetzt.
Die Mittel können als optische Aufheller Derivate der Diaminostilbendisulfonsäure bzw. deren
Alkalimetallsalze enthalten. Geeignet sind z. B. Salze der 4,4'-Bis(2-anilino-4-morpholino-
1,3,5-triazinyl-6-amino)stilben-2,2'-disulfonsäure oder gleichartig aufgebaute Verbindungen,
die anstelle der Morpholino-Gruppe eine Diethanolaminogruppe, eine Methylaminogruppe,
eine Anilinogruppe oder eine 2-Methoxyethylaminogruppe tragen. Weiterhin können Aufhel
ler vom Typ der substituierten Diphenylstyryle anwesend sein, z. B. die Alkalisalze des 4,4'-
Bis(2-sulfostyryl)-diphenyls, 4,4'-Bis(4-chlor-3-sulfostyryl)-diphenyls, oder 4-(4-Chlorstyryl)-
4'-(2-sulfostyryl)-diphenyls. Auch Gemische der vorgenannten Aufheller können verwendet
werden. Einheitlich weiße Granulate werden erhalten, wenn die Mittel außer den üblichen
Aufhellern in üblichen Mengen, beispielsweise zwischen 0,1 und 0,5 Gew.-%, vorzugsweise
zwischen 0,1 und 0,3 Gew.-%, auch geringe Mengen, beispielsweise 10-6 bis 10-3 Gew.-%,
vorzugsweise um 10-5 Gew.-%, eines blauen Farbstoffs enthalten. Ein besonders bevorzugter
Farbstoff ist Tinolux® (Handelsprodukt der Ciba-Geigy).
Als schmutzabweisende Polymere ("soil repellants") kommen solche Stoffe in Frage, die vor
zugsweise Ethylenterephthalat- und/oder Polyethylenglycolterephthalatgruppen enthalten,
wobei das Molverhältnis Ethylenterephthalat zu Polyethylenglycolterephthalat im Bereich von
50 : 50 bis 90 : 10 liegen kann. Das Molekulargewicht der verknüpfenden Polyethylengly
coleinheiten liegt insbesondere im Bereich von 750 bis 5000, d. h., der Ethoxylierungsgrad
der Polyethylenglycolgruppenhaltigen Polymere kann ca. 15 bis 100 betragen. Die Polymeren
zeichnen sich durch ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 5000 bis 200.000 aus
und können eine Block-, vorzugsweise aber eine Random-Struktur aufweisen. Bevorzugte
Polymere sind solche mit Molverhältnissen Ethylenterephthalat/Polyethylenglycoltere
phthalat von etwa 65 : 35 bis etwa 90 : 10, vorzugsweise von etwa 70 : 30 bis 80 : 20.
Weiterhin bevorzugt sind solche Polymeren, die verknüpfende Polyethylenglycoleinheiten mit
einem Molekulargewicht von 750 bis 5000, vorzugsweise von 1000 bis etwa 3000 und ein
Molekulargewicht des Polymeren von etwa 10.000 bis etwa 50.000 aufweisen. Beispiele für
handelsübliche Polymere sind die Produkte Milease® T (ICI) oder Repelotex® SRP 3 (Rhône-
Poulenc).
Als Entschäumer können wachsartige Verbindungen eingesetzt werden. Als "wachsartig"
werden solche Verbindungen verstanden, die einen Schmelzpunkt bei Atmosphärendruck
über 25°C (Raumtemperatur), vorzugsweise über 50°C und insbesondere über 70°C auf
weisen. Die wachsartigen Entschäumersubstanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, d. h.
bei 20°C weisen sie in 100 g Wasser eine Löslichkeit unter 0,1 Gew.-% auf. Prinzipiell kön
nen alle aus dem Stand der Technik bekannten wachsartigen Entschäumersubstanzen ent
halten sein. Geeignete wachsartige Verbindungen sind beispielsweise Bisamide, Fettalkohole,
Fettsäuren, Carbonsäureester von ein- und mehrwertigen Alkoholen sowie Paraffinwachse
oder Mischungen derselben. Alternativ können natürlich auch die für diesen Zweck bekann
ten Silikonverbindungen eingesetzt werden.
Geeignete Paraffinwachse stellen im allgemeinen ein komplexes Stoffgemisch ohne
scharfen Schmelzpunkt dar. Zur Charakterisierung bestimmt man üblicherweise seinen
Schmelzbereich durch Differential-Thermo-Analyse (DTA), wie in "The Analyst" 87
(1962), 420, beschrieben, und/oder seinen Erstarrungspunkt. Darunter versteht man
die Temperatur, bei der das Paraffin durch langsames Abkühlen aus dem flüssigen in
den festen Zustand übergeht. Dabei sind bei Raumtemperatur vollständig flüssige Paraf
fine, das heißt solche mit einem Erstarrungspunkt unter 25°C, erfindungsgemäß nicht
brauchbar. Eingesetzt werden können beispielsweise die aus EP 0309931 A1 bekann
ten Paraffinwachsgemische aus beispielsweise 26 Gew.-% bis 49 Gew.-% mikro
kristallinem Paraffinwachs mit einem Erstarrungspunkt von 62°C bis 90°C, 20 Gew.-%
bis 49 Gew.-% Hartparaffin mit einem Erstarrungspunkt von 42°C bis 56°C und
2 Gew.-% bis 25 Gew.-% Weichparaffin mit einem Erstarrungspunkt von 35°C bis 40°C.
Vorzugsweise werden Paraffine bzw. Paraffingemische verwendet, die im Bereich
von 30°C bis 90°C erstarren. Dabei ist zu beachten, dass auch bei Raumtemperatur
fest erscheinende Paraffinwachsgemische unterschiedliche Anteile an flüssigem Paraffin
enthalten können. Bei den erfindungsgemäß brauchbaren Paraffinwachsen liegt dieser
Flüssiganteil so niedrig wie möglich und fehlt vorzugsweise ganz. So weisen besonders
bevorzugte Paraffinwachsgemische bei 30°C einen Flüssiganteil von unter 10 Gew.-%,
insbesondere von 2 Gew.-% bis 5 Gew.-%, bei 40°C einen Flüssiganteil von unter
30 Gew.-%, vorzugsweise von 5 Gew.-% bis 25 Gew.-% und insbesondere von 5 Gew.-%
bis 15 Gew.-%, bei 60°C einen Flüssiganteil von 30 Gew.-% bis 60 Gew.-%, insbe
sondere von 40 Gew.-% bis 55 Gew.-%, bei 80°C einen Flüssiganteil von 80 Gew.-%
bis 100 Gew.-%, und bei 90°C einen Flüssiganteil von 100 Gew.-% auf. Die Tempera
tur, bei der ein Flüssiganteil von 100 Gew.-% des Paraffinwachses erreicht wird, liegt bei
besonders bevorzugten Paraffinwachsgemischen noch unter 85°C, insbesondere bei 75°C
bis 82°C. Bei den Paraffinwachsen kann es sich um Petrolatum, mikrokristalline
Wachse bzw. hydrierte oder partiell hydrierte Paraffinwachse handeln.
Geeignete Bisamide als Entschäumer sind solche, die sich von gesättigten Fettsäuren mit
12 bis 22, vorzugsweise 14 bis 18 C-Atomen sowie von Alkylendiaminen mit 2 bis 7 C-
Atomen ableiten. Geeignete Fettsäuren sind Laurin-, Myristin-, Stearin-, Arachin- und
Behensäure sowie deren Gemische, wie sie aus natürlichen Fetten beziehungsweise ge
härteten Ölen, wie Talg oder hydriertem Palmöl, erhältlich sind. Geeignete Diamine sind
beispielsweise Ethylendiamin, 1,3-Propylendiamin, Tetramethylendiamin, Pentamethy
lendiamin, Hexamethylendiamin, p-Phenylendiamin und Toluylendiamin. Bevorzugte
Diamine sind Ethylendiamin und Hexamethylendiamin. Besonders bevorzugte Bisamide
sind Bismyristoylethylendiamin, Bispalmitoylethylendiamin, Bisstearoylethylendiamin und
deren Gemische sowie die entsprechenden Derivate des Hexamethylendiamins.
Geeignete Carbonsäureester als Entschäumer leiten sich von Carbonsäuren mit 12 bis 28
Kohlenstoffatomen ab. Insbesondere handelt es sich um Ester von Behensäure, Stea
rinsäure, Hydroxystearinsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Myristinsäure und/oder Laurin
säure. Der Alkoholteil des Carbonsäureesters enthält einen ein- oder mehrwertigen Al
kohol mit 1 bis 28 Kohlenstoffatomen in der Kohlenwasserstoffkette. Beispiele von ge
eigneten Alkoholen sind Behenylalkohol, Arachidylalkohol, Kokosalkohol, 12-
Hydroxystearylalkohol, Oleylalkohol und Laurylalkohol sowie Ethylenglykol, Glycerin,
Polyvinylalkohol, Saccharose, Erythrit, Pentaerythrit, Sorbitan und/oder Sorbit. Bevor
zugte Ester sind solche von Ethylenglykol, Glycerin und Sorbitan, wobei der Säureteil
des Esters insbesondere aus Behensäure, Stearinsäure, Ölsäure, Palmitinsäure oder My
ristinsäure ausgewählt wird. In Frage kommende Ester mehrwertiger Alkohole sind bei
spielsweise Xylitmonopalmitat, Pentarythritmonostearat, Glycerinmonostearat, Ethylen
glykolmonostearat und Sorbitanmonostearat, Sorbitanpalmitat, Sorbitanmonolaurat,
Sorbitandilaurat, Sorbitandistearat, Sorbitandibehenat, Sorbitandioleat sowie gemischte
Talgalkylsorbitanmono- und -diester. Brauchbare Glycerinester sind die Mono-, Di- oder
Triester von Glycerin und genannten Carbonsäuren, wobei die Mono- oder Dieester be
vorzugt sind. Glycerinmonostearat, Glycerinmonooleat, Glycerinmonopalmitat, Glyce
rinmonobehenat und Glycerindistearat sind Beispiele hierfür. Beispiele für geeignete
natürliche Ester als Entschäumer sind Bienenwachs, das hauptsächlich aus den Estern
CH3(CH2)24COO(CH2)27CH3 und CH3(CH2)26COO(CH2)25CH3 besteht, und Carnaubawachs,
das ein Gemisch von Carnaubasäurealkylestern, oft in Kombination mit geringen Anteilen
freier Carnaubasäure, weiteren langkettigen Säuren, hochmolekularen Alkoholen und
Kohlenwasserstoffen, ist.
Geeignete Carbonsäuren als weitere Entschäumerverbindung sind insbesondere Behen
säure, Stearinsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Myristinsäure und Laurinsäure sowie deren
Gemische, wie sie aus natürlichen Fetten bzw. gegebenenfalls gehärteten Ölen, wie Talg
oder hydriertem Palmöl, erhältlich sind. Bevorzugt sind gesättigte Fettsäuren mit 12 bis
22, insbesondere 18 bis 22 C-Atomen.
Geeignete Fettalkohole als weitere Entschäumerverbindung sind die hydrierten Produkte
der beschriebenen Fettsäuren. Weiterhin können zusätzlich Dialkylether als Entschäumer
enthalten sein. Die Ether können asymmetrisch oder aber symmetrisch aufgebaut sein,
d. h. zwei gleiche oder verschiedene Alkylketten, vorzugsweise mit 8 bis 18 Kohlenstof
fatomen enthalten. Typische Beispiele sind Di-n-octylether, Di-i-octylether und Di-n
stearylether, insbesondere geeignet sind Dialkylether, die einen Schmelzpunkt über 25°C,
insbesondere über 40°C aufweisen. Weitere geeignete Entschäumerverbindungen
sind Fettketone, die nach den einschlägigen Methoden der präparativen organischen
Chemie erhalten werden können. Zu ihrer Herstellung geht man beispielsweise von Car
bonsäuremagnesiumsalzen aus, die bei Temperaturen oberhalb von 300°C unter Ab
spaltung von Kohlendioxid und Wasser pyrolysiert werden, beispielsweise gemäß der
deutschen Offenlegungsschrift DE 25 53 900 OS. Geeignete Fettketone sind solche, die
durch Pyrolyse der Magnesiumsalze von Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Pal
mitoleinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Arachinsäure, Gado
leinsäure, Behensäure oder Erucasäure hergestellt werden.
Weitere geeignete Entschäumer sind Fettsäurepolyethylenglykolester, die vorzugsweise
durch basisch homogen katalysierte Anlagerung von Ethylenoxid an Fettsäuren erhalten
werden. Insbesondere erfolgt die Anlagerung von Ethylenoxid an die Fettsäuren in Ge
genwart von Alkanolaminen als Katalysatoren. Der Einsatz von Alkanolaminen, speziell
Triethanolamin, führt zu einer äußerst selektiven Ethoxylierung der Fettsäuren, insbe
sondere dann, wenn es darum geht, niedrig ethoxylierte Verbindungen herzustellen. In
nerhalb der Gruppe der Fettsäurepolyethylenglykolester werden solche bevorzugt, die
einen Schmelzpunkt über 25°C, insbesondere über 40°C aufweisen.
Innerhalb der Gruppe der wachsartigen Entschäumer werden besonders bevorzugt die
beschriebenen Paraffinwachse alleine als wachsartige Entschäumer eingesetzt oder in
Mischung mit einem der anderen wachsartigen Entschäumer, wobei der Anteil der Par
affinwachse in der Mischung vorzugsweise über 50 Gew.-% - bezogen auf wachsartige
Entschäumermischung - ausmacht. Die Paraffinwachse können bei Bedarf auf Träger
aufgebracht sein. Als Trägermaterial sind alle bekannten anorganischen und/oder orga
nischen Trägermaterialien geeignet. Beispiele für typische anorganische Trä
germaterialien sind Alkalicarbonate, Alumosilikate, wasserlösliche Schichtsilikate, Alkali
silikate, Alkalisulfate, beispielsweise Natriumsulfat, und Alkaliphosphate. Bei den Alkalisi
likaten handelt es sich vorzugsweise um eine Verbindung mit einem Molverhältnis Alkali
oxid zu SiO2 von 1 : 1,5 bis 1 : 3,5. Die Verwendung derartiger Silikate resultiert in be
sonders guten Korneigenschaften, insbesondere hoher Abriebsstabilität und dennoch
hoher Auflösungsgeschwindigkeit in Wasser. Zu den als Trägermaterial bezeichneten
Alumosilikaten gehören insbesondere die Zeolithe, beispielsweise Zeolith NaA und NaX.
Zu den als wasserlöslichen Schichtsilikaten bezeichneten Verbindungen gehören bei
spielsweise amorphes oder kristallines Wasserglas. Weiterhin können Silikate Verwen
dung finden, welche unter der Bezeichnung Aerosil® oder Sipernat® im Handel sind.
Als organische Trägermaterialien kommen zum Beispiel filmbildende Polymere, beispiels
weise Polyvinylalkohole, Polyvinylpyrrolidone, Poly(meth)acrylate, Polycarboxylate, Cel
lulosederivate und Stärke in Frage. Brauchbare Celluloseether sind insbesondere Alkali
carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose und soge
nannte Cellulosemischether, wie zum Beispiel Methylhydroxyethylceüulose und Methyl
hydroxypropylcellulose, sowie deren Mischungen. Besonders geeignete Mischungen sind
aus Natrium-Carboxymethylcellulose und Methylcellulose zusammengesetzt, wobei die
Carboxymethylcellulose üblicherweise einen Substitutionsgrad von 0,5 bis 0,8 Carboxy
methylgruppen pro Anhydroglukoseeinheit und die Methylcellulose einen Substitu
tionsgrad von 1, 2 bis 2 Methylgruppen pro Anhydroglukoseeinheit aufweist. Die Gemi
sche enthalten vorzugsweise Alkalicarboxymethylcellulose und nichtionischen Cellulo
seether in Gewichtsverhältnissen von 80 : 20 bis 40 : 60, insbesondere von 75 : 25 bis
50 : 50. Als Träger ist auch native Stärke geeignet, die aus Amylose und Amylopectin
aufgebaut ist. Als native Stärke wird Stärke bezeichnet, wie sie als Extrakt aus natürli
chen Quellen zugänglich ist, beispielsweise aus Reis, Kartoffeln, Mais und Weizen. Native
Stärke ist ein handelsübliches Produkt und damit leicht zugänglich. Als Trägermaterialien
können einzeln oder mehrere der vorstehend genannten Verbindungen eingesetzt wer
den, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe der Alkalicarbonate, Alkalisulfate, Alka
liphosphate, Zeolithe, wasserlösliche Schichtsilikate, Alkalisilikate, Polycarboxylate, Cel
luloseether, Polyacrylat/Polymethacrylat und Stärke. Besonders geeignet sind Mischun
gen von Alkalicarbonaten, insbesondere Natriumcarbonat, Alkalisilikaten, insbesondere
Natriumsilikat, Alkalisulfaten, insbesondere Natriumsulfat und Zeolithen.
Geeignete Silikone sind übliche Organopolysiloxane, die einen Gehalt an feinteiliger Kie
selsäure, die wiederum auch silaniert sein kann, aufweisen können. Derartige Orga
nopolysüoxane sind beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP 0496510
A1 beschrieben. Besonders bevorzugt sind Polydiorganosiloxane, die aus dem Stand der
Technik bekannt sind. Es können aber auch über Siloxan vernetzte Verbindungen einge
setzt werden, wie sie dem Fachmann unter der Bezeichnung Silikonharze bekannt sind.
In der Regel enthalten die Polydiorganosiloxane feinteilige Kieselsäure, die auch silaniert
sein kann. Insbesondere geeignet sind kieselsäurehaltige Dimethylpolysiloxane. Vorteil
hafterweise haben die Polydiorganosiloxane eine Viskosität nach Brookfield bei 25°C im
Bereich von 5000 mPas bis 30 000 mPas, insbesondere von 15 000 bis 25 000 mPas.
Die Silikone sind vorzugsweise auf Trägermaterialien aufgebracht. Geeignete Träger
materialien sind bereits im Zusammenhang mit den Paraffinen beschrieben worden. Die
Trägermaterialien sind in der Regel in Mengen von 40 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise in
Mengen von 45 bis 75 Gew.-% - bezogen auf Entschäumer - enthalten.
Als Parfümöle bzw. Duftstoffe können einzelne Riechstoffverbindungen, z. B. die syntheti
schen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasser
stoffe verwendet werden. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat,
Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbi
nylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, AI
lylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen bei
spielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8-18 C-
Atomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal,
Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z. B. die Jonone, α-Isomethylionon und Methylcedryl
keton, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol
und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene wie Limonen
und Pinen. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die
gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Solche Parfümöle können auch natürliche
Riechstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind, z. B. Pine-,
Citrus-, Jasmin-, Patchouly-, Rosen- oder Ylang-Ylang-Öl. Ebenfalls geeignet sind Muskatel
ler, Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wachol
derbeeröl, Vetiveröl, Olibanumöl, Galbanumöl und Labdanumöl sowie Orangenblütenöl,
Neroliol, Orangenschalenöl und Sandelholzöl.
Die Duftstoffe können direkt in die erfindungsgemäßen Mittel eingearbeitet werden, es kann
aber auch vorteilhaft sein, die Duftstoffe auf Träger aufzubringen, welche die Haftung des
Parfüms auf der Wäsche verstärken und durch eine langsamere Duftfreisetzung für langan
haltenden Duft der Textilien sorgen. Als solche Trägermaterialien haben sich beispielsweise
Cyclodextrine bewährt, wobei die Cyclodextrin-Parfüm-Komplexe zusätzlich noch mit weite
ren Hilfsstoffen beschichtet werden können.
Weitere geeignete Inhaltsstoffe der Mittel sind wasserlösliche anorganische Salze wie Bicar
bonate, Carbonate, amorphe Silikate, normale Wassergläser, welche keine herausragenden
Buildereigenschaften aufweisen, oder Mischungen aus diesen; insbesondere werden Alkali
carbonat und/oder amorphes Alkalisilikat, vor allem Natriumsilikat mit einem molaren Ver
hältnis Na2O : SiO2 von 1 : 1 bis 1 : 4, 5, vorzugsweise von 1 : 2 bis 1 : 3,5, eingesetzt. Der
Gehalt an Natriumcarbonat in den Endzubereitungen beträgt dabei vorzugsweise bis zu
40 Gew.-%, vorteilhafterweise zwischen 2 und 35 Gew.-%. Der Gehalt der Mittel an Na
triumsilikat (ohne besondere Buildereigenschaften) beträgt im allgemeinen bis zu 10 Gew.-%
und vorzugsweise zwischen 1 und 8 Gew.-%. Falls gewünscht können die Endzubereitungen
noch anorganische Salze als Füll- bzw. Stellmittel enthalten, wie beispielsweise Natriumsul
fat, welches vorzugsweise in Mengen von 0 bis 10, insbesondere 1 bis 5 Gew.-% - bezogen
auf Mittel - enthalten ist.
Die Herstellung der Formkörper erfolgt in der Regel durch Tablettierung bzw. Preßagglome
rierung. Die erhaltenen teilchenförmigen Preßagglomerate können entweder direkt als
Waschmittel eingesetzt oder zuvor nach üblichen Methoden nachbehandelt und/oder aufbe
reitet werden. Zu den üblichen Nachbehandlungen zählen beispielsweise Abpuderungen mit
feinteiligen Inhaltsstoffen von Wasch- oder Reinigungsmitteln, wodurch das Schüttgewicht
im allgemeinen weiter erhöht wird. Eine bevorzugte Nachbehandlung stellt jedoch auch die
Verfahrensweise gemäß den deutschen Patentanmeldungen DE 195 24 287 A1 und DE
195 47 457 A1 dar, wobei staubförmige oder zumindest feinteilige Inhaltsstoffe (die soge
nannten Feinanteile) an die erfindungsgemäß hergestellten teilchenförmigen Verfahrensend
produkte, welche als Kern dienen, angeklebt werden und somit Mittel entstehen, welche
diese sogenannten Feinanteile als Außenhülle aufweisen. Vorteilhafterweise geschieht dies
wiederum durch eine Schmelzagglomeration. Zur Schmelzagglomerierung der Feinanteile an
wird ausdrücklich auf die Offenbarung in den deutschen Patentanmeldungen DE 195 24 287
A1 und DE 195 47 457 A1 verwiesen. In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
liegen die festen Waschmittel in Tablettenform vor, wobei diese Tabletten insbesondere aus
lager- und transporttechnischen Gründen vorzugsweise abgerundete Ecken und Kanten auf
weisen. Die Grundfläche dieser Tabletten kann beispielsweise kreisförmig oder rechteckig
sein. Mehrschichtentabletten, insbesondere Tabletten mit 2 oder 3 Schichten, welche auch
farblich verschieden sein können, sind vor allem bevorzugt. Blauweiße oder grün-weiße oder
blaugrün-weiße Tabletten sind dabei besonders bevorzugt. Die Tabletten können dabei auch
gepreßte und ungepreßte Anteile enthalten. Formkörper mit besonders vorteilhafter Auflöse
geschwindigkeit werden erhalten, wenn die granularen Bestandteile vor dem Verpressen
einen Anteil an Teilchen, die einen Durchmesser außerhalb des Bereiches von 0,02 bis 6 mm
besitzen, von weniger als 20, vorzugsweise weniger als 10 Gew.-% aufweisen. Bevorzugt ist
eine Teilchengrößenverteilung im Bereich von 0,05 bis 2,0 und besonders bevorzugt von 0,2
bis 1,0 mm.
In einer Waschmaschine (Miele W
918) wurden 3,5 kg Standard-Wäsche und ein Frottiertuch (welches zur Vorbehandlung
zweimal mit einem Universalwaschmittel gewaschen wurde) in einem Vollwaschgang bei
90°C gewaschen. Jeweils zwei Waschmitteltablette (40 g) der Zusammensetzung nach Ta
belle 1 wurde unmittelbar vor dem Versuch in die Einspülkammer gegeben. Nach dem
Waschgang wurde das Frottiertuch 24 Stunden bei Raumtemperatur getrocknet und an
schließend einem Panel-Test von 20 Personen unterzogen. Jede Person vergab eine Note
zwischen 1 und 4 (1 = hart; 4 = sehr weich). Aus dem Durchschnitt ergab sich die Bewer
tung für die Produkte, die ebenfalls Tabelle 1 zu entnehmen ist.
Claims (10)
1. Waschmitteltabletten, enthaltend
- a) anionische, nichtionische und/oder amphotere Tenside,
- b) kationische Polymere,
- c) Zeolithe,
- d) Sprengmittel sowie gegebenenfalls
- e) Schichtsilikate.
2. Waschmitteltabletten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie anionische
Tenside enthalten, die ausgesucht sind aus der Gruppe, die gebildet wird von Alkylben
zolsulfonaten, Alkylsulfaten, Seifen, Alkansulfonaten, Olefinsulfonaten, Methylestersul
fonten, Fettalkoholpolyglycolethern, alkoxylierten Fettsäureniedrigalkylestern und Alkyl-
und/oder Alkenyloligoglykosiden.
3. Waschmitteltabletten nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass sie die Tenside in Mengen von 1 bis 50 Gew.-% - bezogen auf die Waschmittel -
enthalten.
4. Waschmitteltabletten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, dass sie kationische Polymere enthalten, die ausgewählt sind aus der Gruppe,
die gebildet wird von kationischen Cellulosederivaten, kationischen Stärken, Copolyme
ren von Diallylammoniumsalzen und Acrylamiden, quaternierten Vinylpyrrolidon/Vinyli
midazol-Polymere, Kondensationsprodukten von Polyglycolen und Aminen, quaternierten
Kollagenpolypeptiden, quaternierten Weizenpolypeptiden, Polyethylenimin, kationischen
Silikonpolymeren, Copolymeren der Adipinsäure und Dimethylaminohydroxypro
pyldiethylentriamin, Copolymeren der Acrylsäure mit Dimethyldiallylammoniumchlorid,
Polyaminopolyamiden, kationischen Chitinderivaten, Kondensationsprodukten aus Diha
logenalkylen mit Bisdialkylaminen, quaternierten Ammoniumsalz-Polymeren und kationi
schen Guar-Gums.
5. Waschmitteltabletten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie als katio
nisches Polymer Guar Hydroxypropyltrimethylammoniumchlorid enthalten.
6. Waschmitteltabletten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, dass sie die kationischen Polymeren in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-% - be
zogen auf die Mittel - enthalten.
7. Waschmitteltabletten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn
zeichnet, dass sie Zeolith A und/oder Zeolith P enthalten.
8. Waschmitteltabletten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn
zeichnet, dass sie die Zeolithe in Mengen von 10 bis 60 Gew.-% - bezogen auf die
Mittel - enthalten.
9. Waschmitteltabletten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn
zeichnet, dass sie Sprengmittel enthalten, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die ge
bildet wird von Polysacchariden, Polyvinylpyrrolidon, Kollidon, Alginsäure und deren Al
kalisalzen, amorphen oder auch teilweise kristallinen Schichtsilikaten, Polyurethanen und
Polyethylenglycolen.
10. Waschmitteltabletten nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn
zeichnet, dass sie die Sprengmittel in Mengen von 0,1 bis 25 Gew.-% - bezogen auf
die Mittel - enthalten.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10044496A DE10044496A1 (de) | 2000-09-08 | 2000-09-08 | Waschmitteltabletten |
EP01120864A EP1188819A1 (de) | 2000-09-08 | 2001-08-30 | Waschmitteltabletten |
US09/949,362 US20020058604A1 (en) | 2000-09-08 | 2001-09-07 | Laundry detergent tablets |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10044496A DE10044496A1 (de) | 2000-09-08 | 2000-09-08 | Waschmitteltabletten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10044496A1 true DE10044496A1 (de) | 2002-03-21 |
Family
ID=7655540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10044496A Withdrawn DE10044496A1 (de) | 2000-09-08 | 2000-09-08 | Waschmitteltabletten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020058604A1 (de) |
EP (1) | EP1188819A1 (de) |
DE (1) | DE10044496A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040152616A1 (en) * | 2003-02-03 | 2004-08-05 | Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. | Laundry cleansing and conditioning compositions |
WO2004069979A2 (en) | 2003-02-03 | 2004-08-19 | Unilever Plc | Laundry cleansing and conditioning compositions |
US7012054B2 (en) | 2003-12-03 | 2006-03-14 | Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. | Softening laundry detergent |
US20060030513A1 (en) * | 2004-08-03 | 2006-02-09 | Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. | Softening laundry detergent |
US8672128B2 (en) * | 2006-02-09 | 2014-03-18 | Dr. Tung's Products | Container for sanitizing an article |
EP1820844A1 (de) * | 2006-02-15 | 2007-08-22 | The Procter and Gamble Company | Bleichefreie Waschmitteltablette |
WO2009071296A1 (de) | 2007-12-04 | 2009-06-11 | Atlantichem Gmbh | Mittel zum verhindern von verfärbungen beim waschen von textilien |
RU2011103096A (ru) * | 2008-08-28 | 2012-10-10 | Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани (US) | Композиции для ухода за тканью, способ изготовления и способ применения |
US20100050346A1 (en) * | 2008-08-28 | 2010-03-04 | Corona Iii Alessandro | Compositions and methods for providing a benefit |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0971030A1 (de) * | 1998-07-10 | 2000-01-12 | The Procter & Gamble Company | Tensidagglomerate |
GB2342358A (en) * | 1998-10-09 | 2000-04-12 | Procter & Gamble | Detergent compositions comprising cationic polymers |
EP1048718A1 (de) * | 1999-04-30 | 2000-11-02 | The Procter & Gamble Company | Waschmittelzusammensetzungen |
DE19948668A1 (de) * | 1999-10-08 | 2001-04-19 | Cognis Deutschland Gmbh | Waschmitteltabletten |
-
2000
- 2000-09-08 DE DE10044496A patent/DE10044496A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-08-30 EP EP01120864A patent/EP1188819A1/de not_active Withdrawn
- 2001-09-07 US US09/949,362 patent/US20020058604A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1188819A1 (de) | 2002-03-20 |
US20020058604A1 (en) | 2002-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10044472A1 (de) | Waschmittel | |
DE10044471A1 (de) | Waschmittel | |
DE10044473A1 (de) | Waschmitteltabletten | |
DE10004677A1 (de) | Tensidmischung mit Fettalkoholalkoxylaten aus pflanzlichen Rohstoffen | |
DE10044496A1 (de) | Waschmitteltabletten | |
WO2001027238A1 (de) | Waschmitteltabletten | |
EP1212400B1 (de) | Waschmitteltabletten | |
DE19962885A1 (de) | Wasch- und Reinigungsmittelformkörper mit verbesserten Zerfallseigenschaften | |
DE10046251A1 (de) | Wasch- und Reinigungsmittel auf Basis von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycosiden und Fettalkoholen | |
EP1212401B1 (de) | Waschmitteltabletten | |
EP1228180A1 (de) | Entschäumergranulate | |
DE10118270A1 (de) | Wasch- und Reinigungsmittelformittelkörper mit verbesserten Zerfallseigenschaften | |
DE19944221C2 (de) | Tensidgranulate | |
DE10002008A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tablettensprengmitteln | |
DE10019405A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Waschmittelgranulaten | |
DE19948669A1 (de) | Waschmitteltabletten | |
EP1090982A1 (de) | Formkörper mit verbesserter Wasserlöslichkeit | |
EP1310550A1 (de) | Entschäumerzusammensetzung und deren Verwendung | |
DE19946342A1 (de) | Formkörper mit verbesserter Wasserlöslichkeit | |
WO2001027231A1 (de) | Waschmittel | |
DE19953027A1 (de) | Waschmitteltabletten | |
WO2001034757A1 (de) | Formkörper mit verbesserter wasserlöslichkeit | |
DE19942287A1 (de) | Formkörper mit verbesserter Wasserlöslichkeit | |
WO2001027230A1 (de) | Waschmittel | |
EP1314722A1 (de) | Aromatische Sulfonsäurepolyglycolester |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 40589 DUESSELDOR |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |