DE10041983A1 - Wirkstoffkombination zur Verstärkung der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen - Google Patents
Wirkstoffkombination zur Verstärkung der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer FormulierungenInfo
- Publication number
- DE10041983A1 DE10041983A1 DE2000141983 DE10041983A DE10041983A1 DE 10041983 A1 DE10041983 A1 DE 10041983A1 DE 2000141983 DE2000141983 DE 2000141983 DE 10041983 A DE10041983 A DE 10041983A DE 10041983 A1 DE10041983 A1 DE 10041983A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bis
- acid
- cosmetic
- triazine
- derivatives
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/494—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
- A61K8/4946—Imidazoles or their condensed derivatives, e.g. benzimidazoles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/494—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
- A61K8/4966—Triazines or their condensed derivatives
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Abstract
Synergistische Wirkstoffkombinationen aus DOLLAR A a) Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und/oder ihren Salzen und DOLLAR A b) 2,4-Bis{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)- DOLLAR A 1,3,5-triazin DOLLAR A und kosmetische und dermatologische Zubereitungen dieselben enthaltend.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Wirkstoffkombinationen von an sich bekannten Sub
stanzen. Insbesondere betrifft die Erfindung kosmetische und dermatologische Formu
lierungen mit erhöhter UV-A-Schutzleistung, die diese Wirkstoffkombinationen enthal
ten.
Die schädigende Wirkung des ultravioletten Teils der Sonnenstrahlung auf die Haut ist
allgemein bekannt. In Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Wellenlänge haben die Strahlen
verschiedene Wirkungen auf das Organ Haut:
Die sogenannte UV-C-Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 100 und 280 nm wird von der Ozonschicht der Erdatmosphäre absorbiert und findet sich dementsprechend nicht im Sonnenspektrum. Sie ist daher ohne physiologische Bedeutung beim Sonnen baden.
Die sogenannte UV-C-Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 100 und 280 nm wird von der Ozonschicht der Erdatmosphäre absorbiert und findet sich dementsprechend nicht im Sonnenspektrum. Sie ist daher ohne physiologische Bedeutung beim Sonnen baden.
Der sogenannte UV-B-Bereich liegt zwischen 290 nm und 320 nm. UV-B-Strahlen sind
wesentlich für die lang anhaltende Bräunung der Haut verantwortlich, können aber
gleichzeitig ein Erythem, einen einfachen Sonnenbrand oder sogar mehr oder weniger
starke Verbrennungen verursachen. Auch chronische Lichtschäden, Photodermatosen
und Herpes solaris können durch UV-B-Strahlung hervorgerufen werden.
Man hat lange Zeit fälschlicherweise angenommen, daß die langweilige UV-A-Strahlung
mit einer Wellenlänge zwischen 320 nm und 400 nm nur eine vernachlässigbare biologi
sche Wirkung aufweist und daß dementsprechend die UV-B-Strahlen für die meisten
Lichtschäden an der menschlichen Haut verantwortlich seien. Inzwischen ist allerdings
durch zahlreiche Studien belegt, daß UV-A-Strahlung im Hinblick auf die Auslösung
photodynamischer, speziell phototoxischer Reaktionen und chronischer Veränderungen
der Haut weitaus gefährlicher als UV-B-Strahlung ist. Auch kann der schädigende
Einfluß der UV-B-Strahlung durch UV-A-Strahlung noch verstärkt werden.
So ist es u. a. erwiesen, daß selbst die UV-A-Strahlung unter ganz normalen Alltags
bedingungen ausreicht, um innerhalb kurzer Zeit die Collagen- und Elastinfasern zu
schädigen, die für die Struktur und Festigkeit der Haut von wesentlicher Bedeutung sind.
Hierdurch kommt es zu chronischen lichtbedingten Hautveränderungen - die Haut
"altert" vorzeitig. Zum klinischen Erscheinungsbild der durch Licht gealterten Haut gehö
ren beispielsweise Falten und Fältchen sowie ein unregelmäßiges, zerfurchtes Relief.
Ferner können die von lichtbedingter Hautalterung betroffenen Partien eine unregel
mäßige Pigmentierung aufweisen. Auch die Bildung von braunen Flecken, Keratosen
und sogar Karzinomen bzw. malignen Melanomen ist möglich. Eine durch die alltägliche
UV-Belastung vorzeitig gealterte Haut zeichnet sich außerdem durch eine geringere
Aktivität der Langerhanszellen und eine leichte, chronische Entzündung aus.
Etwa 90% der auf die Erde gelangenden ultravioletten Strahlung besteht aus UV-A-
Strahlen. Während die UV-B-Strahlung in Abhängigkeit von zahlreichen Faktoren stark
variiert (z. B. Jahres- und Tageszeit oder Breitengrad), bleibt die UV-A-Strahlung unab
hängig von jahres- und tageszeitlichen oder geographischen Faktoren Tag für Tag rela
tiv konstant. Gleichzeitig dringt der überwiegende Teil der UV-A-Strahlung in die
lebende Epidermis ein, während etwa 70% der UV-B-Strahlen von der Hornschicht
zurückgehalten werden.
Die neueren Erkenntnisse über die Wirkung der UV-A-Strahlen auf die Haut haben dazu
geführt, daß man den Schutzmaßnahmen für diesen Strahlenbereich nun erhöhte Auf
merksamkeit widmet. Praktisch kein Sonnenschutzprodukt kommt mehr ohne wirksame
UV-A-Filterwirkung aus, reine UV-B-Filterpräparate sind selten.
Beim Auftragen eines Sonnenschutzmittels auf die Haut können die ultravioletten
Strahlen durch zwei Effekte abgeschwächt werden: zum einen durch Reflexion und
Streuung der Strahlen an der Oberfläche von pulverförmigen Feststoffen (physikalischer
Lichtschutz) und zum anderen durch Absorption an chemischen Substanzen (chemi
scher Lichtschutz). Je nachdem, welcher Wellenlängenbereich absorbiert wird, unter
scheidet man zwischen UV-B-Filtern (Absorptionsbereich 280 bis 320 nm), UV-A-Filtern
(Absorptionsbereich 320 bis 400 nm) und Breitbandfiltern (Absorptionsbereich 290 bis
ca. 380 nm).
Zum Schutz gegen UV-B-Strahlung sind zahlreiche Verbindungen bekannt, wobei deren
Absorptionsmaximum möglichst um 308 nm liegen sollte, da hier die höchste Erythem
wirksamkeit der Sonnenstrahlung vorliegt. Typische UV-B-Filter sind z. B. Derivate des
3-Benzylidencamphers, der 4-Aminobenzoesäure, der Zimtsäure, der Salicylsäure, des
Benzophenons sowie auch des 2-Phenylbenzimidazols.
Auch zum Schutz gegen UV-A-Strahlung sind einige Verbindungen bekannt, wie insbe
sondere Dibenzoylmethanderivate. Allerdings sind Dibenzoylmethanderivate in der
Regel nicht photostabil, weshalb kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit
einem Gehalt an dieser Substanz zweckmäßigerweise auch bestimmte UV-Stabilisato
ren enthalten sollten. Weitere bekannte UV-A-Filtersubstanzen sind Phenylen-1,4-bis-
(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und ihre Salze.
Neben den reinen UV-A- oder UV-B-Filtern gibt es Substanzen, die beide Bereiche
abdecken. Zu dieser Gruppe der Breitbandfilter gehören beispielsweise unsymmetrisch
substituierte s-Triazin-Verbindungen, wie z. B. das 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hy
droxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin (INCI: Aniso Triazin), bestimmte Benzo
phenone, wie z. B. das 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (INCI: Benzophenone 3)
oder das 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol)
(INCI: Bisoctyltriazol).
Im allgemeinen ist das Lichtabsorptionsverhalten von Lichtschutzfiltersubstanzen sehr
gut bekannt und dokumentiert, zumal in den meisten Industrieländern Positivlisten für
den Einsatz solcher Substanzen existieren, welche recht strenge Maßstäbe an die Do
kumentation anlegen. Da zur Charakterisierung einer Filtersubstanz nicht nur die Lage
des Absorptionsmaximums, sondern vor allem der Absorptionsbereich wichtig ist, wer
den von jeder Substanz Absorptionsspektren aufgenommen. Für die Dosierung der
Substanzen in den fertigen Formulierungen können die Extinktionswerte aber allenfalls
eine Orientierungshilfe bieten, denn durch Wechselwirkungen mit Inhaltsstoffen der
Haut oder der Hautoberfläche selbst können Unwägbarkeiten auftreten. Ferner ist in der
Regel schwierig vorab abzuschätzen, wie gleichmäßig und in welcher Schichtdicke die
Filtersubstanz in und auf der Hornschicht der Haut verteilt ist.
Zur Prüfung der UV-A-Schutzleistung wird üblicherweise die IPD-Methode verwendet
(IPD ∼ immediate pigment darkening). Hierbei wird - ähnlich der Bestimmung des Licht
schutzfaktors - ein Wert ermittelt, der angibt, um wieviel länger die mit dem Licht
schutzmittel geschützte Haut mit UV-A-Strahlung bestrahlt werden kann, bis die gleiche
Pigmentierung auftritt wie bei der ungeschützten Haut.
Die Einsatzkonzentration bekannter als Feststoff vorliegender Lichtschutzfiltersubstan
zen, die insbesondere auch im UV-A-Bereich eine hohe Filterwirkung zeigen, ist aller
dings häufig - gerade in Kombination mit anderen zu lösenden Substanzen - begrenzt.
Es bereitet daher gewisse formulierungstechnische Schwierigkeiten, höhere Lichtschutz
faktoren bzw. UV-A-Schutzleistung zu erzielen.
Da Lichtschutzfiltersubstanzen in der Regel kostspielig sind und da manche Lichtschutz
filtersubstanzen zudem schwierig in höheren Konzentrationen in kosmetische oder der
matologische Zubereitungen einzuarbeiten sind, war es Aufgabe der Erfindung, auf
einfache und preiswerte Weise zu Zubereitungen zu gelangen, welche bei ungewöhn
lich niedrigen Konzentrationen an herkömmlichen UV-A-Lichtschutzfiltersubstanzen
dennoch eine akzeptable oder sogar hohe UV-A-Schutzleistung erreichen.
Es war überraschend und für den Fachmann in keiner Weise vorhersehbar, daß
synergistische Wirkstoffkombinationen aus
- a) Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und/oder ihren Salzen und
- b) 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5- triazin
den Nachteilen des Standes der Technik abhelfen würden.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen wirken erstaunlicherweise synergi
stisch, also überadditiv in bezug auf die Einzelkomponenten. Sie sind ohne weitere
Zusätze photostabil und zeigen eine überraschend hohe Schutzleistung im UV-A-
Bereich.
Dementsprechend eignen sich die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen hervor
ragend als UV-Filtersysteme in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen,
insbesondere in kosmetischen oder dermatologischen Lichtschutzzubereitungen.
Erfindungsgemäß sind daher ferner
kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, welche Wirkstoffkombinatio
nen aus
- a) Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und/oder ihren Salzen und
- b) 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5- triazin
enthalten.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen zeichnen sich durch ein besonders angeneh
mes, leichtes Hautgefühl aus. Sie sind in jeglicher Hinsicht überaus befriedigende Prä
parate, die erstaunlicherweise hervorragende kosmetische Eigenschaften zeigen und
sich durch eine ausgezeichnete Hautverträglichkeit und eine überaus hohe UV-A-
Schutzleistung auszeichnen.
Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure ist durch folgende chemi
sche Strukturformel gekennzeichnet:
Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung werden die Salze der Phenylen-1,4-bis-
(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure aus der Gruppe der Natrium-, Kalium- oder
Triethanolammonium-Salze gewählt. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist das
Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure-bis-natriumsalz (INCI: Bis
imidazylate), welches sich durch die folgende Strukturformel auszeichnet
und unter der Handelsbezeichnung Neo Heliopan AP von der Firma Haarmann & Rei
mer vertrieben wird.
Die Gesamtmenge an Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure
und/oder ihren Salzen in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitun
gen wird vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis
10,0 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 5,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamt
gewicht der Zubereitungen.
2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin
zeichnet sich durch die folgende Strukturformel aus:
und ist beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Tinosorb® S bei der CIBA-Chemi
kalien GmbH erhältlich.
Die Gesamtmenge an 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxy
phenyl)-1,3,5-triazin in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen
wird vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 10,0 Gew.-%,
insbesondere 0,5 bis 5,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zube
reitungen.
Besonders vorteilhaft ist es, die Gewichtsverhältnisse von Phenylen-1,4-bis-(2-benzimi
dazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und/oder ihren Salzen zu 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-
2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin wie 30 : 1 bis 1 : 30, bevorzugt wie
10 : 1 bis 1 : 10, besonders bevorzugt wie 5 : 1 bis 1 : 5 zu wählen.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen und/oder dermatologischen Formulierungen kön
nen wie üblich zusammengesetzt sein und dem kosmetischen und/oder dermatologi
schen Lichtschutz, ferner zur Behandlung, der Pflege und der Reinigung der Haut
und/oder der Haare und als Schminkprodukt in der dekorativen Kosmetik dienen. Ent
sprechend können die erfindungsgemäßen Zubereitungen, je nach ihrem Aufbau, bei
spielsweise verwendet werden als Hautschutzcreme, Reinigungsmilch, Sonnenschutz
lotion, Nährcreme, Tages- oder Nachtcreme usw. Es ist gegebenenfalls möglich und
vorteilhaft, die erfindungsgemäßen Zubereitungen als Grundlage für pharmazeutische
Formulierungen zu verwenden.
Bevorzugt sind insbesondere kosmetische und dermatologische Zubereitungen, die in
Form eines Hautpflege- bzw. Schminkproduktes vorliegen, sich durch einen Gehalt an
der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombination auszeichnen und dabei nicht in erster
Linie dem Schutz der Haut vor UV-Licht dienen.
Besonders bevorzugt sind ferner kosmetische und dermatologische Zubereitungen, die
in der Form eines Sonnenschutzmittels vorliegen. Vorteilhaft können diese zusätzlich
mindestens einen weiteren UV-A-Filter und/oder mindestens einen UV-B-Filter und/oder
mindestens ein anorganisches Pigment, bevorzugt ein anorganisches Mikropigment,
enthalten.
Zur Anwendung werden die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen
Zubereitungen in der für Kosmetika üblichen Weise auf die Haut und/oder die Haare in
ausreichender Menge aufgebracht.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen können
kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen ver
wendet werden, z. B. Konservierungsmittel, Bakterizide, Parfüme, Substanzen zum Ver
hindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Ver
dickungsmittel, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen, Fette, Öle, Wachse
oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulie
rung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische
Lösungsmittel oder Silikonderivate sowie Moisturizer.
Als Moisturizer werden Stoffe oder Stoffgemische bezeichnet, welche kosmetischen
oder dermatologischen Zubereitungen die Eigenschaft verleihen, nach dem Auftragen
bzw. Verteilen auf der Hautoberfläche die Feuchtigkeitsabgabe der Hornschicht (auch
transepidermal water loss (TEWL) genannt) zu reduzieren und/oder die Hydratation der
Hornschicht positiv zu beeinflussen.
Vorteilhafte Moisturizer im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Glyce
rin, Milchsäure, Pyrrolidoncarbonsäure und Harnstoff. Ferner ist es insbesondere von
Vorteil, polymere Moisturizer aus der Gruppe der wasserlöslichen und/oder in Wasser
quellbaren und/oder mit Hilfe von Wasser gelierbaren Polysaccharide zu verwenden.
Insbesondere vorteilhaft sind beispielsweise Hyaluronsäure und/oder ein fucosereiches
Polysaccharid, welches in den Chemical Abstracts unter der Registraturnummer
178463-23-5 abgelegt und z. B. unter der Bezeichnung Fucogel®1000 von der Gesell
schaft SOLABIA S.A. erhältlich ist.
Die jeweils einzusetzenden Mengen an kosmetischen oder dermatologischen Hilfs- und
Trägerstoffen und Parfüm können in Abhängigkeit von der Art des jeweiligen Produktes
vom Fachmann durch einfaches Ausprobieren leicht ermittelt werden.
Ein zusätzlicher Gehalt an Antioxidantien ist im allgemeinen bevorzugt. Erfindungsge
mäß können als günstige Antioxidantien alle für kosmetische und/oder dermatologische
Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden.
Vorteilhaft werden die Antioxidantien gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aminosäu
ren (z. B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z. B. Uro
caninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und
deren Derivate (z. B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z. B. α-Carotin, β-Carotin, Lycopin)
und deren Derivate, Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Deri
vate (z. B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole
(z. B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-,
Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Chole
steryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipro
pionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleoti
de, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z. B. Buthioninsulfoximine,
Homocysteinsulfoximin, Buthioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr
geringen verträglichen Dosierungen (z. B. pmol bis µmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren
(z. B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren
(z. B. Citronensäure, Milchsäure, Apfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte,
Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und
deren Derivate (z. B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate,
Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Vitamin C und Derivate (z. B. Ascorbyl
palmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z. B.
Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Koniferylbenzoat
des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, α-Glycosylrutin, Ferulasäure, Fur
furylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajak
harzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren
Derivate, Mannose und deren Derivate, Zink und dessen Derivate (z. B. ZnO, ZnSO4)
Selen und dessen Derivate (z. B. Selenmethionin), Stilbene und deren Derivate (z. B.
Stilbenoxid, Trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze,
Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten
Wirkstoffe.
Die Menge der vorgenannten Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den
Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05
bis 20 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zubereitung.
Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist
vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%,
bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Sofern Vitamin A bzw. Vitamin-A-Derivate, bzw. Carotine bzw. deren Derivate das oder
die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem
Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung,
zu wählen.
Die Ölphase der erfindungsgemäßen Zubereitungen wird vorteilhaft gewählt aus der
Gruppe der Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unver
zweigten Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen und gesättigten
und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Ketten
länge von 3 bis 30 C-Atomen, aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäu
ren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alko
holen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen. Solche Esteröle können dann vorteil
haft gewählt werden aus der Gruppe Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstea
rat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononyl
stearat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecyl
stearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat sowie
synthetische, halbsynthetische und natürliche Gemische solcher Ester, z. B. Jojobaöl.
Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten
und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, der Silikonöle, der Dialkylether,
der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkoho
le, sowie der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder
ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlän
ge von 8 bis 24, insbesondere 12 bis 18 C-Atomen. Die Fettsäuretriglyceride können
beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsyn
thetischen und natürlichen Öle, z. B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnußöl,
Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Palmkernöl und dergleichen mehr.
Auch beliebige Abmischungen solcher Öl- und Wachskomponenten sind vorteilhaft im
Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen. Es kann auch gegebenenfalls vorteilhaft
sein, Wachse, beispielsweise Cetylpalmitat, als alleinige Lipidkomponente der Ölphase
einzusetzen.
Vorteilhaft wird die Ölphase gewählt aus der Gruppe 2-Ethylhexylisostearat, Octyldode
canol, lsotridecylisononanoat, lsoeicosan, 2-Ethylhexylcocoat, C12-15-Alkylbenzoat,
Capryl-Caprinsäure-triglycerid, Dicaprylylether.
Besonders vorteilhaft sind Mischungen aus C12-15-Alkylbenzoat und 2-Ethylhexylisostea
rat, Mischungen aus C12-15-Alkylbenzoat und Isotridecylisononanoat sowie Mischungen
aus C12-15-Alkylbenzoat, 2-Ethylhexylisostearat und Isotridecylisononanoat.
Von den Kohlenwasserstoffen sind Paraffinöl, Squalan und Squalen vorteilhaft im Sinne
der vorliegenden Erfindung zu verwenden.
Vorteilhaft kann die Ölphase ferner einen Gehalt an cyclischen oder linearen Silikonölen
aufweisen oder vollständig aus solchen Ölen bestehen, wobei allerdings bevorzugt wird,
außer dem Silikonöl oder den Silikonölen einen zusätzlichen Gehalt an anderen Ölpha
senkomponenten zu verwenden.
Vorteilhaft wird Cyclomethicon (Octamethylcyclotetrasiloxan) als erfindungsgemäß zu
verwendendes Silikonöl eingesetzt. Aber auch andere Silikonöle sind vorteilhaft im Sin
ne der vorliegenden Erfindung zu verwenden, beispielsweise Hexamethylcyclotrisiloxan,
Polydimethylsiloxan, Poly(methylphenylsiloxan).
Besonders vorteilhaft sind ferner Mischungen aus Cyclomethicon und Isotridecylisono
nanoat, aus Cyclomethicon und 2-Ethylhexylisostearat.
Die wäßrige Phase der erfindungsgemäßen Zubereitungen enthält gegebenenfalls vor
teilhaft
- - Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmo noethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, ferner Alkohole niedriger C-Zahl, z. B. Ethanol, Isopropanol, 1,2-Pro pandiol, Glycerin sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, wel ches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Silicium dioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z. B. Hyaluron säure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der sogenannten Carbopole, beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981, 1382, 2984, 5984, jeweils einzeln oder in Kombination.
Erfindungsgemäße kosmetische und dermatologische Zubereitungen enthalten ferner
vorteilhaft, wenngleich nicht zwingend, anorganische Pigmente auf Basis von Metalloxi
den und/oder anderen in Wasser schwerlöslichen oder unlöslichen Metallverbindungen,
insbesondere der Oxide des Titans (TiO2), Zinks (ZnO), Eisens (z. B. Fe2O3), Zirkoniums
(ZrO2), Siliciums (SiO2), Mangans (z. B. MnO), Aluminiums (Al2O3), Cers (z. B. Ce2O3),
Mischoxiden der entsprechenden Metalle sowie Abmischungen aus solchen Oxiden.
Besonders bevorzugt handelt es sich um Pigmente auf der Basis von TiO2.
Derlei Pigmente sind im Sinne der Erfindung als UV-Filtersubstanzen anzusehen.
Die anorganischen Pigmente liegen erfindungsgemäß vorteilhaft in hydrophober Form
vor, d. h., daß sie oberflächlich wasserabweisend behandelt sind. Diese Oberflächenbe
handlung kann darin bestehen, daß die Pigmente nach an sich bekannten Verfahren mit
einer dünnen hydrophoben Schicht versehen werden.
Eines solcher Verfahren besteht beispielsweise darin, daß die hydrophobe Oberflächen
schicht nach einer Reaktion gemäß
n TiO2 + m(RO)3Si-R' → n TiO2 (oberfl.)
erzeugt wird. n und m sind dabei nach Belieben einzusetzende stöchiometrische Para
meter, R und R' die gewünschten organischen Reste. Beispielsweise in Analogie zu
DE-OS 33 14 742 dargestellte hydrophobisierte Pigmente sind von Vorteil.
Vorteilhafte TiO2-Pigmente sind beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen T 805
von der Firma Degussa erhältlich.
Die Gesamtmenge an anorganischen Pigmenten, insbesondere hydrophoben anorgani
schen Mikropigmenten in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zuberei
tungen wird vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 10,0,
insbesondere 0,5 bis 6,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zube
reitungen.
Günstig sind selbstverständlich auch solche kosmetischen und dermatologischen Zube
reitungen, die in der Form eines Sonnenschutzmittels vorliegen. Vorzugsweise enthalten
diese neben den erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen zusätzlich mindestens
eine UV-A-Filtersubstanz und/oder mindestens eine UV-B-Filtersubstanz. Solche For
mulierungen können, obgleich nicht notwendig, gegebenenfalls auch ein oder mehrere
anorganische Pigmente als UV-Filtersubstanzen enthalten.
Es ist auch vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindungen, solche kosmetischen und
dermatologischen Zubereitungen zu erstellen, deren hauptsächlicher Zweck nicht der
Schutz vor Sonnenlicht ist, die aber dennoch einen Gehalt an UV-Schutzsubstanzen
enthalten. So werden z. B. in Tagescremes gewöhnlich UV-A- bzw. UV-B-Filtersubstan
zen eingearbeitet.
Auch stellen UV-Schutzsubstanzen, ebenso wie Antioxidantien und, gewünschtenfalls,
Konservierungsstoffe, einen wirksamen Schutz der Zubereitungen selbst gegen Verderb
dar.
Vorteilhaft enthalten erfindungsgemäße Zubereitungen Substanzen, die UV-Strahlung
im UV-A- und/oder UV-B-Bereich absorbieren, wobei die Gesamtmenge der Filtersub
stanzen z. B. 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesonde
re 1,0 bis 15,0 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, um
kosmetische Zubereitungen zur Verfügung zu stellen, die das Haar bzw. die Haut vor
dem gesamten Bereich der ultravioletten Strahlung schützen. Sie können auch als Son
nenschutzmittel fürs Haar oder die Haut dienen.
Vorteilhafte UV-A-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Dibenzoyl
methanderivate, insbesondere das 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan (CAS-Nr.
70356-09-1), welches von Givaudan unter der Marke Parsol® 1789 und von Merck unter
der Handelsbezeichnung Eusolex® 9020 verkauft wird.
Vorteilhafte UV-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner soge
nannte Breitbandfilter, d. h. Filtersubstanzen, die sowohl UV-A- als auch UV-B-Strahlung
absorbieren.
Vorteilhafte Breitbandfilter oder UV-B-Filtersubstanzen sind beispielsweise weitere Bis-
Resorcinyltriazinderivate mit der folgenden Struktur:
wobei R1, R2 und R3 unabhängig voneinander gewählt werden aus der Gruppe der ver
zweigten und unverzweigten Alkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bzw. ein ein
zelnes Wasserstoffatom darstellen. Insbesondere bevorzugt ist das 4,4',4"-(1,3,5-Tria
zin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoësäure-tris(2-ethylhexylester), synonym: 2,4,6-Tris-[ani
lino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1,3,5-triazin (INCI: Octyl Triazone), welches von der
BASF Aktiengesellschaft unter der Warenbezeichnung UVINUL® T 150 vertrieben wird.
Weiterer vorteilhafter Breitbandfilter ist 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-
(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol), welches durch folgende chemische Strukturformel
gekennzeichnet ist:
Eine wäßrige Suspension von 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-
tetramethylbutyl)-phenol), welche vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzu
setzen ist, ist unter der Handelsbezeichnung Tinosorb® M bei der CIBA-Chemikalien
GmbH erhältlich.
Auch andere UV-Filtersubstanzen, welche das Strukturmotiv
aufweisen, sind vorteilhafte UV-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung,
beispielsweise die in der Europäischen Offenlegungsschrift EP 570 838 A1 beschriebe
nen s-Triazinderivate, deren chemische Struktur durch die generische Formel
wiedergegeben wird, wobei
R einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl rest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4- Alkylgruppen, dar stellt,
X ein Sauerstoffatom oder eine NH-Gruppe darstellt,
R1 einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl rest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4- Alkylgruppen, oder ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom, eine Ammoniumgruppe oder eine Gruppe der Formel
R einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl rest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4- Alkylgruppen, dar stellt,
X ein Sauerstoffatom oder eine NH-Gruppe darstellt,
R1 einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl rest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4- Alkylgruppen, oder ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom, eine Ammoniumgruppe oder eine Gruppe der Formel
bedeutet, in welcher
A einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cyclo alkyl- oder Arylrest darstellt, gegebenenfalls substituiert mit einer oder meh reren C1-C4- Alkylgruppen,
R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt,
n eine Zahl von 1 bis 10 darstellt,
R2 einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl rest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4-Alkylgruppen, dar stellt, wenn X die NH-Gruppe darstellt, und
einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl rest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4- Alkylgruppen, oder ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom, eine Ammoniumgruppe oder eine Gruppe der Formel
A einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cyclo alkyl- oder Arylrest darstellt, gegebenenfalls substituiert mit einer oder meh reren C1-C4- Alkylgruppen,
R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt,
n eine Zahl von 1 bis 10 darstellt,
R2 einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl rest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4-Alkylgruppen, dar stellt, wenn X die NH-Gruppe darstellt, und
einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl rest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4- Alkylgruppen, oder ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom, eine Ammoniumgruppe oder eine Gruppe der Formel
bedeutet, in welcher
A einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cyclo alkyl- oder Arylrest darstellt, gegebenenfalls substituiert mit einer oder meh reren C1-C4- Alkylgruppen,
R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt,
n eine Zahl von 1 bis 10 darstellt,
wenn X ein Sauerstoffatom darstellt.
A einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cyclo alkyl- oder Arylrest darstellt, gegebenenfalls substituiert mit einer oder meh reren C1-C4- Alkylgruppen,
R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt,
n eine Zahl von 1 bis 10 darstellt,
wenn X ein Sauerstoffatom darstellt.
Besonders bevorzugte UV-Filtersubstanz im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ferner
ein unsymmetrisch substituiertes s-Triazin, dessen chemische Struktur durch die Formel
wiedergegeben wird, welches im Folgenden auch als Dioctylbutylamidotriazon (INCI:
Dioctylbutamidotriazone) bezeichnet wird und unter der Handelsbezeichnung UVA-
SORB HEB bei Sigma 3V erhältlich ist.
Auch in der Europäischen Offenlegungsschrift 775 698 werden bevorzugt einzuset
zende Bis-Resorcinyltriazinderivate beschrieben, deren chemische Struktur durch die
generische Formel
wiedergegeben wird, wobei R1, R2 und A1 verschiedenste organische Reste repräsen
tieren.
Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner das 2,4-Bis-{[4-(3-sulfonato)-
2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin Natriumsalz,
das 2,4-Bis-{(4-(3-(2-Propyloxy)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxy
phenyl)-1,3,5-triazin, das 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-[4-(2-meth
oxyethyl-carboxyl)-phenylamino]-1,3,5-triazin, das 2,4-Bis-{[4-(3-(2-propyloxy)-2-hy
droxy-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-[4-(2-ethyl-carboxyl)-phenylamino]- 1,3,5-triazin,
das 2,4-Bis-{(4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(1-methyl-pyrrol-2-yl)-1,3,5-tri
azin, das 2,4-Bis-{[4-tris(trimethylsiloxy-silylpropyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxy
phenyl)-1,3,5-triazin, das 2,4-Bis-{[4-(2"-methylpropenyloxy)-2-hydroxy-phenyl}-6-(4-me
thoxyphenyl)-1,3,5-triazin und das 2,4-Bis-{[4-(1',1',1',3',5',5',5'-Heptamethylsiloxy-2"-
methyl-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin.
Vorteilhafter Breitbandfilter im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ferner das 2-(2H-
benzotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]di
siloxanyl]propyl]-phenol (CAS-Nr.: 155633-54-8) mit der INCI-Bezeichnung Drometrizole
Trisiloxane, welches durch die chemische Strukturformel
gekennzeichnet ist.
Die UV-B-Filter können öllöslich oder wasserlöslich sein. Vorteilhafte öllösliche UV-B-
Filtersubstanzen sind z. B.:
- - 3-Benzylidencampher-Derivate, vorzugsweise 3-(4-Methylbenzyliden)campher, 3- Benzylidencampher;
- - 4-Aminobenzoesäure-Derivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2- ethylhexyl)ester, 4-(Dimethylamino)benzoesäureamylester;
- - 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5-triazin;
- - Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzalmalonsäuredi(2-ethyl hexyl)ester;
- - Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester, 4-Meth oxyzimtsäureisopentylester;
- - Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2- Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon
- - sowie an Polymere gebundene UV-Filter.
Vorteilhafte wasserlösliche UV-B-Filtersubstanzen sind z. B.:
- - Salze der 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, wie ihr Natrium-, Kalium- oder ihr Tri ethanolammonium-Salz, sowie die Sulfonsäure selbst;
- - Sulfonsäure-Derivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornyliden methyl)benzolsulfonsäure, 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäure und deren Salze.
Es ist erfindungsgemäß besonders vorteilhaft, in kosmetischen oder dermatologischen
Lichtschutzzubereitungen gemäß der Erfindung auf eine an sich gut zu verwendende zu
verzichten bzw. ihren Gehalt möglichst niedrig zu halten, typischerweise unter
0,1 Gew.-%, nämlich das Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat (Octocrylen), welches
von BASF unter der Bezeichnung Uvinul® N 539 erhältlich ist und sich durch folgende
Struktur auszeichnet:
Es kann auch von erheblichem Vorteil sein, polymergebundene oder polymere UV-Filter
substanzen in Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung zu verwenden, insbe
sondere solche, wie sie in der WO-A-92/20690 beschrieben werden.
Ferner kann es gegebenenfalls von Vorteil sein, erfindungsgemäß weitere UV-A-
und/oder UV-B-Filter in kosmetische oder dermatologische Zubereitungen einzuarbei
ten, beispielsweise bestimmte Salicylsäurederivate wie 4-Isopropylbenzylsalicylat, 2-
Ethylhexylsalicylat (= Octylsalicylat), Homomenthylsalicylat.
Die Liste der genannten UV-Filter, die im Sinne der vorliegenden Erfindung eingesetzt
werden können, soll selbstverständlich nicht limitierend sein.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie
einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht an
ders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht
der Zubereitungen bezogen.
Claims (6)
1. Synergistische Wirkstoffkombinationen aus
- a) Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und/oder ihren Sal zen und
- b) 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-tri azin.
2. Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, welche Wirkstoffkombinationen
aus
- a) Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und/oder ihren Sal zen und
- b) 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-tri azin
3. Wirkstoffkombinationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ver
hältnis von Wirkstoff a) zu Wirkstoff b) zwischen 5 : 1 und 1 : 5 gewählt wird.
4. Verwendung von Wirkstoffkombinationen nach Anspruch 1 zur Erhöhung der UV-A-
Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen.
5. Kosmetische Zubereitung enthaltend eine Wirkstoffkombination nach einem der
Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich mindestens eine
weitere UV-A-Filtersubstanz und/oder mindestens eine weitere UV-B-Filtersubstanz
enthält.
6. Zubereitung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen frei
von Octocrylen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000141983 DE10041983A1 (de) | 2000-08-26 | 2000-08-26 | Wirkstoffkombination zur Verstärkung der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000141983 DE10041983A1 (de) | 2000-08-26 | 2000-08-26 | Wirkstoffkombination zur Verstärkung der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10041983A1 true DE10041983A1 (de) | 2002-03-07 |
Family
ID=7653886
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000141983 Withdrawn DE10041983A1 (de) | 2000-08-26 | 2000-08-26 | Wirkstoffkombination zur Verstärkung der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10041983A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1371356A2 (de) * | 2002-06-13 | 2003-12-17 | Beiersdorf AG | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzzubereitungen enthaltend eine synergistische Kombination aus UV-Absorbern und sphärischen Siliziumdioxiden |
EP3225230B1 (de) | 2015-05-13 | 2019-07-17 | Beiersdorf AG | Octocrylenfreies sonnenschutzmittel mit diethylhexylbutamidotriazon |
EP4176936A1 (de) * | 2021-11-08 | 2023-05-10 | Martiderm, SL | Kosmetische zubereitung zum schutz von haut und haar vor sonneneinstrahlung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1027881A1 (de) * | 1999-02-12 | 2000-08-16 | L'oreal | Lichtschutzzusammensetzungen enthaltend eines Bisresorcinyltriazinderivat und eine Verbindung mit Benzoazolyl- oder Benzodiazolylgruppen |
FR2789581A1 (fr) * | 1999-02-12 | 2000-08-18 | Oreal | Compositions photoprotectrices contenant un derive de benzotriazole, un derive de bis-resorcinyl triazine et un compose a groupements benzoazolyle ou benzodiazolyle |
DE19923667A1 (de) * | 1999-05-22 | 2000-11-23 | Beiersdorf Ag | Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Bornitrid und sowie die Verwendung von Bornitrid zur Verbesserung des Hautgefühls von Zubereitungen, die sich durch einen Gehalt an UV-Filtersubstanzen auszeichnen, welche das Strukturmotiv des s-Triazins aufweisen |
DE19923712A1 (de) * | 1999-05-22 | 2000-11-23 | Beiersdorf Ag | Wirkstoffkombination aus sulfonierten UV-Filtersubstanzen und Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere Flavonoiden, sowie kosmetische Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend |
DE19923715A1 (de) * | 1999-05-22 | 2000-11-23 | Beiersdorf Ag | Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere von Flavonoiden und s-Triazin sowie die Verwendung von UV-Filtersubstanzen, welche das Strukturmotiv des s-Triazins aufweisen, zur Stabilisierung von Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere von Flavonoiden |
-
2000
- 2000-08-26 DE DE2000141983 patent/DE10041983A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1027881A1 (de) * | 1999-02-12 | 2000-08-16 | L'oreal | Lichtschutzzusammensetzungen enthaltend eines Bisresorcinyltriazinderivat und eine Verbindung mit Benzoazolyl- oder Benzodiazolylgruppen |
FR2789581A1 (fr) * | 1999-02-12 | 2000-08-18 | Oreal | Compositions photoprotectrices contenant un derive de benzotriazole, un derive de bis-resorcinyl triazine et un compose a groupements benzoazolyle ou benzodiazolyle |
DE19923667A1 (de) * | 1999-05-22 | 2000-11-23 | Beiersdorf Ag | Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Bornitrid und sowie die Verwendung von Bornitrid zur Verbesserung des Hautgefühls von Zubereitungen, die sich durch einen Gehalt an UV-Filtersubstanzen auszeichnen, welche das Strukturmotiv des s-Triazins aufweisen |
DE19923712A1 (de) * | 1999-05-22 | 2000-11-23 | Beiersdorf Ag | Wirkstoffkombination aus sulfonierten UV-Filtersubstanzen und Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere Flavonoiden, sowie kosmetische Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend |
DE19923715A1 (de) * | 1999-05-22 | 2000-11-23 | Beiersdorf Ag | Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere von Flavonoiden und s-Triazin sowie die Verwendung von UV-Filtersubstanzen, welche das Strukturmotiv des s-Triazins aufweisen, zur Stabilisierung von Flavonderivaten und/oder Flavanonderivaten, insbesondere von Flavonoiden |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1371356A2 (de) * | 2002-06-13 | 2003-12-17 | Beiersdorf AG | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzzubereitungen enthaltend eine synergistische Kombination aus UV-Absorbern und sphärischen Siliziumdioxiden |
EP1371356A3 (de) * | 2002-06-13 | 2004-07-21 | Beiersdorf AG | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzzubereitungen enthaltend eine synergistische Kombination aus UV-Absorbern und sphärischen Siliziumdioxiden |
EP3225230B1 (de) | 2015-05-13 | 2019-07-17 | Beiersdorf AG | Octocrylenfreies sonnenschutzmittel mit diethylhexylbutamidotriazon |
EP4176936A1 (de) * | 2021-11-08 | 2023-05-10 | Martiderm, SL | Kosmetische zubereitung zum schutz von haut und haar vor sonneneinstrahlung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1127568B1 (de) | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Benzotriazolderivaten und Alkylnapthalaten | |
EP1129696A2 (de) | Stabilisierung oxidations- und/oder UV-empfindlicher Wirkstoffe | |
EP1034778B1 (de) | Verwendung von Octocrylen zur Solubilisierung von 2,4-Bis- [4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl -6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin in kosmetischen oder dermatologischen Lichtschutzmitteln | |
DE19756377A1 (de) | Verwendung von C¶1¶¶8¶-¶3¶¶8¶-Alkylhydroxystearoylstearat zur Verstärkung der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen | |
DE10038713B4 (de) | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an unsymmetrisch substituierten Triazinderivaten und Dialkyladipaten | |
DE10061360A1 (de) | Verwendung von wasserlöslichen, filmbildenden Polymeren zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors und/oder der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen | |
DE19754037B4 (de) | Verwendung von Polysacchariden zur Verbesserung der Lichtschutzwirkung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel | |
EP0904770B1 (de) | Verwendung von röntgenamorphen Oxiden zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors und/oder der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel | |
EP1127569A2 (de) | Kosmetische und dermatologische Lichtshutzformulierungen mit einem Gehalt an unsymmetrisch substituierten Triazinderivaten und Alkylnaphthalaten | |
EP0935959B1 (de) | Verwendung von Bienenwachs zur Verstärkung der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen | |
EP1000611A1 (de) | Verwendung von Triglyceridwachsen zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors von Lichtschutzmitteln | |
EP1180360B1 (de) | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an unsymmetrisch substituierten Triazinderivaten und Dialkylcarbonaten | |
EP0922447A2 (de) | Verwendung von C18-38 -Alkylhydroxystearoylstearat zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors und/oder der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen | |
EP1055414B1 (de) | Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Bornitrid und sulfonierten UV-Filtersubstanzen sowie die Verwendung von Bornitrid zur Stabilisierung von Emulsionen, die einen Gehalt an Elektrolyten, insbesondere einen Gehalt an sulfonierten UV-Filtersubstanzen, aufweisen | |
DE10041983A1 (de) | Wirkstoffkombination zur Verstärkung der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen | |
EP1062943B1 (de) | Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Bornitrid und UV-Filtersubstanzen, welche das Strukturmotiv des Triazins aufweisen | |
EP1055410A2 (de) | Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Bornitrid und Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat sowie die Verwendung von Bornitrid zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors und/oder der UV-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel | |
EP1055418A2 (de) | Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Bornitrid und UV-Filtersubstanzen, welche das Strukturmotiv des Benzotriazols aufweisen | |
DE10040481A1 (de) | Wirkstoffkombination zur Verstärkung der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen | |
DE19756921A1 (de) | Verwendung von synthetischem Bienenwachs zur Verstärkung der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen | |
EP1166759A2 (de) | Verwendung von Lecithinen zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors und/oder der UVA-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel | |
EP1186288A2 (de) | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an unsymmetrisch substituierten Triazinderivaten und Organsiloxanen | |
EP2959885A1 (de) | Stabile kosmetische und dermatologische zubereitung mit hohem lichtschutzfaktor | |
DE19735055A1 (de) | Verwendung von röntgenamorphen Oxiden zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel | |
EP1142552A2 (de) | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an unsymmetrisch substituierten Triazinderivaten und Propylenglykoldicaprylatdicaprat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |