CH677930A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH677930A5 CH677930A5 CH3525/88A CH352588A CH677930A5 CH 677930 A5 CH677930 A5 CH 677930A5 CH 3525/88 A CH3525/88 A CH 3525/88A CH 352588 A CH352588 A CH 352588A CH 677930 A5 CH677930 A5 CH 677930A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- weight
- composition according
- bleach
- stable
- water
- Prior art date
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 130
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 claims description 45
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims description 45
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 44
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 44
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 44
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 44
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 42
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 34
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 32
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 32
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 32
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 27
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 27
- -1 alkyl phosphate ester Chemical class 0.000 claims description 24
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 24
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 23
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 22
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 22
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 21
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 21
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 21
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims description 19
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 claims description 17
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 16
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 14
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 claims description 12
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 12
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 12
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 10
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 claims description 9
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000004990 Smectic liquid crystal Substances 0.000 claims description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 8
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 claims description 7
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 claims description 6
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000011149 active material Substances 0.000 claims description 5
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 claims description 5
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 5
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 claims description 5
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 claims description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 4
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 claims description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000010960 commercial process Methods 0.000 claims description 2
- 239000000539 dimer Substances 0.000 claims description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 2
- 239000013638 trimer Substances 0.000 claims description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 20
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 20
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 description 17
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 15
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 description 15
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 14
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 13
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 13
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 13
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 11
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 11
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 11
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 10
- 239000000047 product Substances 0.000 description 10
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 9
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N hypochlorite Chemical compound Cl[O-] WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 description 7
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 6
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 6
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 6
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 6
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 230000009471 action Effects 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 5
- CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K aluminium tristearate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 5
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 5
- 229960000892 attapulgite Drugs 0.000 description 5
- 235000021186 dishes Nutrition 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 5
- 230000006870 function Effects 0.000 description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 5
- 150000004668 long chain fatty acids Chemical class 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 229910052625 palygorskite Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 5
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 4
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 4
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 4
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 4
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 4
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 4
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 4
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical class OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000388 Polyphosphate Polymers 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940063655 aluminum stearate Drugs 0.000 description 3
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 3
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 3
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 3
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 3
- 239000001205 polyphosphate Substances 0.000 description 3
- 235000011176 polyphosphates Nutrition 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N Betaine Natural products C[N+](C)(C)CC([O-])=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 2
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O N,N,N-trimethylglycinium Chemical compound C[N+](C)(C)CC(O)=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 2
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 2
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 2
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 description 2
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 2
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 229960003237 betaine Drugs 0.000 description 2
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N dialuminum;dioxosilane;oxygen(2-);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3].O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- KWLMIXQRALPRBC-UHFFFAOYSA-L hectorite Chemical compound [Li+].[OH-].[OH-].[Na+].[Mg+2].O1[Si]2([O-])O[Si]1([O-])O[Si]([O-])(O1)O[Si]1([O-])O2 KWLMIXQRALPRBC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910000271 hectorite Inorganic materials 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003752 hydrotrope Substances 0.000 description 2
- VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N icosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 229910001463 metal phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 229910052901 montmorillonite Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 2
- 239000010451 perlite Substances 0.000 description 2
- 235000019362 perlite Nutrition 0.000 description 2
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000000518 rheometry Methods 0.000 description 2
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 2
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 2
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEQGZUUPPQEDPF-UHFFFAOYSA-N 1,3-dichloro-5,5-dimethylimidazolidine-2,4-dione Chemical compound CC1(C)N(Cl)C(=O)N(Cl)C1=O KEQGZUUPPQEDPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYSCBCSGKXNZRH-UHFFFAOYSA-N 1-benzothiophene-2-carboxamide Chemical compound C1=CC=C2SC(C(=O)N)=CC2=C1 GYSCBCSGKXNZRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JBVOQKNLGSOPNZ-UHFFFAOYSA-N 2-propan-2-ylbenzenesulfonic acid Chemical class CC(C)C1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O JBVOQKNLGSOPNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N Calcium cation Chemical compound [Ca+2] BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N Decanoic acid Natural products CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019093 NaOCl Inorganic materials 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical compound OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004111 Potassium silicate Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 244000300264 Spinacia oleracea Species 0.000 description 1
- 235000009337 Spinacia oleracea Nutrition 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UBNVDFUEPGQZQS-UHFFFAOYSA-N acetic acid;n,n-dimethyldodecan-1-amine Chemical compound CC([O-])=O.CCCCCCCCCCCC[NH+](C)C UBNVDFUEPGQZQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 229940045714 alkyl sulfonate alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 1
- 229940037003 alum Drugs 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 229940083916 aluminum distearate Drugs 0.000 description 1
- RDIVANOKKPKCTO-UHFFFAOYSA-K aluminum;octadecanoate;hydroxide Chemical compound [OH-].[Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O RDIVANOKKPKCTO-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MWOBKFYERIDQSZ-UHFFFAOYSA-N benzene;sodium Chemical compound [Na].C1=CC=CC=C1 MWOBKFYERIDQSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004067 bulking agent Substances 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001424 calcium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 235000016213 coffee Nutrition 0.000 description 1
- 235000013353 coffee beverage Nutrition 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 239000013530 defoamer Substances 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000593 degrading effect Effects 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 230000001687 destabilization Effects 0.000 description 1
- 230000000368 destabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- CRPOUZQWHJYTMS-UHFFFAOYSA-N dialuminum;magnesium;disilicate Chemical compound [Mg+2].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] CRPOUZQWHJYTMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CEJLBZWIKQJOAT-UHFFFAOYSA-N dichloroisocyanuric acid Chemical compound ClN1C(=O)NC(=O)N(Cl)C1=O CEJLBZWIKQJOAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- DWVAEDTZGRQKKP-UHFFFAOYSA-N diethyl(tetradecyl)azanium;pentanoate Chemical compound CCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCC[NH+](CC)CC DWVAEDTZGRQKKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- VFNGKCDDZUSWLR-UHFFFAOYSA-N disulfuric acid Chemical class OS(=O)(=O)OS(O)(=O)=O VFNGKCDDZUSWLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate;sodium Chemical compound [Na].CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- SYELZBGXAIXKHU-UHFFFAOYSA-N dodecyldimethylamine N-oxide Chemical compound CCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)[O-] SYELZBGXAIXKHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 235000013373 food additive Nutrition 0.000 description 1
- 239000002778 food additive Substances 0.000 description 1
- 239000010794 food waste Substances 0.000 description 1
- BXFPJFWOBWLKSR-UHFFFAOYSA-N hexadecyl(dimethyl)azanium;hexanoate Chemical compound CCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCC[NH+](C)C BXFPJFWOBWLKSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004687 hexahydrates Chemical class 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000002932 luster Substances 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 150000004712 monophosphates Chemical class 0.000 description 1
- ONHFWHCMZAJCFB-UHFFFAOYSA-N myristamine oxide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)[O-] ONHFWHCMZAJCFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- AUONHKJOIZSQGR-UHFFFAOYSA-N oxophosphane Chemical compound P=O AUONHKJOIZSQGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 235000021400 peanut butter Nutrition 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 125000002467 phosphate group Chemical group [H]OP(=O)(O[H])O[*] 0.000 description 1
- RKOKDYYBPOKUKF-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid;hydrobromide Chemical compound Br.OP(O)(O)=O RKOKDYYBPOKUKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N phthalocyanine Chemical class N1C(N=C2C3=CC=CC=C3C(N=C3C4=CC=CC=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=CC=C2)C2=C1N=C1C2=CC=CC=C2C4=N1 IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920001495 poly(sodium acrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 description 1
- 239000005077 polysulfide Substances 0.000 description 1
- 150000008117 polysulfides Polymers 0.000 description 1
- NNHHDJVEYQHLHG-UHFFFAOYSA-N potassium silicate Chemical compound [K+].[K+].[O-][Si]([O-])=O NNHHDJVEYQHLHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052913 potassium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000012827 research and development Methods 0.000 description 1
- 239000008237 rinsing water Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 229910000275 saponite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000015067 sauces Nutrition 0.000 description 1
- 239000003352 sequestering agent Substances 0.000 description 1
- 230000009919 sequestration Effects 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229910021647 smectite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940080264 sodium dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- 235000019795 sodium metasilicate Nutrition 0.000 description 1
- NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M sodium polyacrylate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C=C NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- 235000013616 tea Nutrition 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015193 tomato juice Nutrition 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
- 230000002087 whitening effect Effects 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/395—Bleaching agents
- C11D3/3956—Liquid compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/12—Water-insoluble compounds
- C11D3/124—Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
- C11D3/1246—Silicates, e.g. diatomaceous earth
- C11D3/128—Aluminium silicates, e.g. zeolites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3746—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3757—(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
- C11D3/3765—(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in liquid compositions
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 930 A5
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine wässrige, wenig oder keinen Phosphor enthaltende Spülmittelzusammensetzung, die Wasser, gegen Chlorbleichmittel stabiles, in Wasser dispergierbares organisches Tensid, Alkalîmetallsilikat, Chlorbleichmittel und Reinigungsmittelbuilder enthält. Die erfindungsge-mässe Zusammensetzung ist besonders für Geschirrspülautomaten geeignet. Insbesondere betriffi die Erfindung solche Zusammensetzungen, die keine Phosphatbuilder enthalten, aber die ein vergleichbares oder besseres Spülverhalten als ähnliche Phosphor enthaltende flüssige Automatengeschirrspülmit-tel-Zusammensetzungen zeigen.
Ebenfalls betrifft die Erfindung ein gewerbliches Verfahren zum Spülen von schmutzigem Geschirr in einem Geschirrspülautomaten.
Die erfindungsgemässe Zusammensetzung weist viskoelastische Eigenschaften, eine verbesserte chemische und physikalische Stabilität sowie ein verbessertes Spülverhalten trotz der Abwesenheit von Phosphatbuildersalzen auf. Sie ist im Waschmedium rasch dispergierbar, um eine wirksame Reinigung von Geschirr, Glas, Porzellan und dergleichen zu ermöglichen.
Die im Handel erhältlichen Haushaltsgeschirrspülmaschlnen-Spülmittel in Pulverform haben verschiedene Nachtelle, z.B. nicht gleichförmige Zusammensetzung; kostenintensive Massnahmen, die zu ihrer Herstellung erforderlich sind; eine Neigung zum Zusammenbacken bei Lagerung unter erhöhter Luftfeuchtigkeit, was zur Bildung von Klumpen führt, die schwer zu dispergieren sind; Staubigkeit, eine Quelle von besonderer Reizwirkung für Verbraucher, die unter Allergien leiden; und eine Neigung zum Zusammenbacken in dem Abgabefach der Spülmaschine. Flüssige Formen dieser Zusammensetzungen können jedoch im allgemeinen aufgrund hoher Schaumbildung, unakzeptabel niedriger Viskositäten und übermässig hoher Alkalinität nicht in automatischen Spülmaschinen verwendet werden.
Neuere Forschung und Entwicklung hat sich auf die «Gel-» oder «thixotrope Form» solcher Zusammensetzungen konzentriert, beispielsweise auf Putzmittel und Automatengeschirrspülprodukte, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie thixotrope Flüssigkeiten oder Pasten sind. Die so geschaffenen Geschirrspülprodukte sind vor allem deshalb nicht einwandfrei, weil sie ungenügend viskos sind, um in dem Abgabefach der Spülmaschine «verankert» zu bleiben, und daneben führen sie zu fleckigen Rückständen auf dem Geschirr, dem Glas, dem Porzellan und dergleichen.
Vor allem im Hinblick auf Zusammensetzungen zur Verwendung in Heimgeschirrspülmaschinen hat es sich bislang als problematisch erwiesen, Automatengeschirrspülmittel-Zusammensetzungen in Gelform zu schaffen, die befriedigende Abgabestabilität und Reinigungseigenschaften haben. Für gute Wirkung bei der Verwendung wird im allgemeinen empfohlen, dass das Automatengeschirrspülmittel, das im folgenden als ADD (automatic dishwashing detergent) bezeichnet wird, enthalten soll: (1) Natriumtripoly-phosphat (NaTPP), um wasserhärtende Mineralien weich zu machen oder festzuhalten und um Schmutz zu emulgieren und/oder zu peptisieren; (2) Natriumsilikat, um die für wirksames Spülen erforderliche Alkalinität zu liefern und um Schutz für den Glanz und die Struktur von feinem Porzellan zu geben; (3) Na-triumcarbonat, das im allgemeinen als fakultativ angesehen wird, um die Alkalinität zu erhöhen; (4) ein Chlor freisetzendes Mittel, um bei der Entfernung von Schmutzflecken zu helfen, die zu Wasserflecken führen; und (5) Entschäumer/Tensid, um den Schaum zu vermindern, wodurch die Maschinenwirksamkeit erhöht und die erforderliche Spülwirkung geliefert wird. Vergleiche zum Beispiel: SDA Détergents in Depth, «Formulations Aspects of Machine Dishwashing», Thomas Oberle (1974). Spülmittel, die den vorstehend beschriebenen Zusammensetzungen ungefähr entsprechen, sind meistens Flüssigkeiten oder Pulver. Die Kombination dieser Bestandteile in verdickter Form, die zur Verwendung in Heimmaschinen brauchbar ist, hat sich als schwierig erwiesen. Im allgemeinen wird bei diesen Zusammensetzungen das Hypochloritbleichmittel weggelassen, weil es dazu neigt, mit den anderen chemisch aktiven Bestandteilen, insbesondere dem Tensid, zu reagieren, wodurch das Festhalte- oder Verdickungsmittel abgebaut und seine Wirksamkeit nachteilig beeinflusst wird.
In der US-PS 4 115 308 sind thixotrope Automatengeschirrspülpasten beschrieben) die ein Festhaltemittel, z.B. CMC, synthetische Tone oder dergleichen, anorganische Salze einschliesslich Silikaten, Phosphate und Polyphosphate, eine kleine Menge Tensid und eine Schaumbremse enthalten. Ein Bleichmittel ist nicht beschrieben. Andererseits ist aus der US-PS 3 684 722 eine AlkaümetallhypochJorit-Bleich- und Reinigungsmittelzusammensetzung bekannt, die mit Mischungen aus Cs-Cjs-Alkalimetallsei-fen und Hydrotropen, wie Aminoxid und Betainen verdickt ist.
Es sind Tests beschrieben die zeigen, dass verschiedene Klassen von organischen Polymerver-dickern entweder unstabil waren oder aus anderen Gründen nicht in der Lage waren, eine angemessene Verdickung herbeizuführen, oder zum Verlust des verfügbaren Chlors führten. Es wurde gefunden, dass Polyacrylate während einiger Wochen bei Raumtemperatur Verdickung lieferten, sich aber dann zersetzten.
In der US-PS 3 985 668 sind scheuernde Putzmittel von gelähnlicher Konsistenz beschrieben, die enthalten: (1) ein Festhaltemittel, vorzugsweise Ton des smectischen und des Attapulglttyps; (2) ein Scheuermittel, z.B. Siliciumdioxidsand oder Perlit; und (3) Füllstoff, der pulverförmige Polymere niedriger Dichte, expandierten Perlit und dergleichen umfasst, der ein Tragvermögen und somit eine stabilisierende Wirkung auf die Zusammensetzung zusätzlich dazu hat, dass er als volumenbildendes Mittel dient, wodurch er an die Stelle von Wasser tritt, das ansonsten aufgrund von Auslaufen und Phasendestabilisie-
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 930 A5
rung für die Bildung einer unerwünschten überstehenden Schicht verfügbar wäre. Zu fakultativen Bestandteilen gehören Hypochloritbleichmittel, bleichstabiles Tensid und Puffer, z.B. Silikate, Carbonate und Monophosphate. Builder, wie NaTPP können als weitere fakultative Bestandteile zugesetzt werden, um die Builderfunktion zu liefern oder zu unterstützen, die nicht von dem Puffer bereitgestellt wird, wobei die Menge an dem Builder gemäss dem Patent 5% der gesamten Zusammensetzung nicht übersteigen soll. Die Aufrechterhaltung des gewünschten pH-Werts von (grösser als) 10 wird durch die Puf-fer/Builder-Bestandteile erzielt. Es wird gesagt, dass ein hoher pH-Wert die Zersetzung des Chlorbleichmittels und unerwünschte Wechselwirkung zwischen Tensid und Bleichmittel auf ein Minimum reduziert. Es ist angegeben, dass das NaTPP auf 5 Gew.-% beschränkt ist, wenn es vorhanden ist. Eine Schaumbremse ist nicht beschrieben.
Aus den britischen Patentanmeldungen 2 116 199A und 2140 450A sind flüssige ADD (LADD)-Zusam-mensetzungen bekannt, die wünschenswerte Eigenschaften haben, die man als thixotrope, gelartige Struktur charakterisieren kann und die verschiedene Bestandteile enthalten, die für gute Reinigungswirkungen in einem Geschirrspülautomaten erforderlich sind. Die normalerweise gelähnliche, wässrige, Au-tomatengeschirrspülmittei-Zusammensetzung mit thixotropen Eigenschaften umfasst die folgenden Bestandteile:
(a) 5 bis 35 Gew.-% Alkalimetalltripolyphosphat;
(b) 2,5 bis 20 Gew.~% Natriumsilikat;
(c) 0 bis 9 Gew.-% Alkalimetallcarbonat;
(d) 0,1 bis 5 Gew.-% gegen Chlorbleichmittel stabiles, in Wasser dispergierbares, organisches, reinigungsaktives Material;
(e) 0 bis 5 Gew.-% gegen Chlorbleichmittel stabilen Schaumverminderer;
(f) eine Chlorbleichmittelverbindung in einer Menge, die etwa 0,2 bis 4 Gew.-% verfügbares Chlor bereitstellt;
(g) einen thixotropen Verdicker in einer Menge, die ausreicht, um der Zusammensetzung einen Thixo-tropiewert von etwa 2,5 bis 10 zu verleihen;
(h) das erforderliche Natriumhydroxid, um den pH einzustellen; und
(i) Wasser.
Die so formulierten LADD-Zusammensetzungen sind wenig schäumend; sie lösen sich rasch im Spülmedium und wirken am besten bei alkalischen pH-Werten, Die Zusammensetzungen haben normalerweise Gelkonsistenz, d.h. sie sind hochviskos; sie sind ein opakes, gelähnliches Material mit Bingham-plasti-schem Charakter und demgemäss hohen Fliesswerten.
Es ist daher eine bestimmte Scherkraft erforderlich, um das Fliessen einzuleiten oder zu erhöhen, wie sie in dem Bewegung ausgesetzten Abgabebehälter eines Gechirrspülautomaten im Betrieb erhalten wird. Unter diesen Bedingungen wird die Zusammensetzung rasch verflüssigt und leicht dispergiert. Wenn die Scherkraft aufgehoben wird, dann kehrt die flüssige Zusammensetzung rasch in einen hochviskosen, Bingham-plastischen Zustand zurück, der ihrer früheren Konsistenz sehr nahe kommt.
In der US-PS 4511 487 mit Datum vom 16. April 1985 wird eine wenig schäumende Spülmittelpaste für Spülmaschinen beschrieben. Das thixotrope Spülmittel hat eine Viskosität von mindestens 30 Pa.s bei 20°C gemäss Bestimmung mit einem Rotationsviskosimeter bei einer Spindelgeschwindigkeit von 5 Umdrehungen pro Minute. Die Zusammensetzung basiert auf einer Mischung aus feinzerteiltem hydrati-siertem Natriumtrlpolyphosphat und hydratisiertem Natriummetasilikat, einer aktiven Chlorverbindung und einem Verdickungsmittel, das ein blättriges Silikat des Hectorittyps ist. Geringe Menge an nicht-ionischen Tensiden und Alkalimetallcarbonaten und/oder -hydroxiden können auch verwendet werden.
Kürzlich sind verschiedene Modifikationen und Verbesserungen der flüssigen Automatengeschirr-spülmittel-Zusammensetzungen der britischen Patentanmeldungen 2 116 199A und 2 140 450A entwickelt worden. Beispielsweise ist in der US-Anmeldung SN 816 835 eine wässrige, gelähnliche, thixotrope, tonfreie und polymerverdickerfreie, flüssige Reinigungsmittelzusammensetzung beschrieben, bei der eine Mono- oder Polycarbonsäure mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen verwendet wird, um physikalische Stabilität und thixotrope Eigenschaften zu verleihen.
Gemäss der US-Anmeldung SN 903 924 wird die physikalische Stabilität einer auf Ton basierenden thixotropen, flüssigen, Builder enthaltenden Automatengeschirrspülmittel-Zusammensetzung durch Zugabe von kleinen Mengen, beispielsweise etwa 0,02 bis 1 Gew.-% eines mehrwertigen Salzes einer lang-kettigen Fettsäure, wie Aluminiumstearat, verbessert.
Die Mehrheit dieser beschriebenen und im Handel erhältlichen flüssigen Automatengeschirrspülmittel und ähnlicher Zusammensetzungen ist von Phosphatbuildersalzen, wie Natriumtrlpolyphosphat abhängig, um die Reinigungswirkung zu erhöhen. Zwar sind Phosphatbuildersalze für diesen Zweck äusserst wirksam, aber ihre Verwendung hat einen Hauptnachteil: Sie schädigen generell das Leben im Wasser und Wasserläufe. Daher haben viele Gesetzgeber bereits ein generelles Verbot für phosphathaltige Wasch- und Reinigungsmittel ausgesprochen, oder sie ziehen es in Betracht.
Zwar sind viele Versuche unternommen worden, um alternative Builder zu schaffen, und viele derartige anorganische und organische Nicht-Phosphatreinigungsbuildersalze sind bekannt, aber nur sehr wenige sind in der Lage, in der Praxis ähnlich günstige Reinigungswirkungen wie Phosphatbuilder zu ge3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH 677 930 A5
währleisten. Weiterhin ist die Auswahl geeigneter Builder zusätzlich durch das Medium der in Betracht stehenden bleichmittelhaltigen, wässrigen Zusammensetzungen erschwert, weil der alternative Builder mit Chlorbleichmittel verträglich sein muss.
Zusätzlich zu seiner Funktion als Reinigungsmittelbuilder erfüllt der anorganische Aikalimetall-phosphatsalzbuilder eine wichtige Funktion dadurch, dass er zu den rheologischen Eigenschaften der verdickten, thixotropen, gelähnlichen, flüssigen, wässrigen Reinigungsmittelzusammensetzung beiträgt, wie sie vorstehend unter Bezug auf die britischen Patentanmeldungen 2 116 199A und 2 140 450A beschrieben wurde. Der Ersatz des Phosphatbuilders durch einen Nicht-Phosphatbuilder erwies sich dem-gemäss nicht als leichte Aufgabe, weil so viele verschiedene Faktoren in Betracht gezogen werden müssen, wenn die multifunktionellen Aufgaben des Phosphatbuilders erfüllt werden sollen.
Demgemäss ist es die Hauptaufgabe der Erfindung, wässrige, bleichmittelhaltige Spülmittelzusammensetzungen zu schaffen, durch welche die Verwendung von Phosphatbuildem vermieden wird und die keine oder nur umweltverträgiiche Mengen an Phosphor aus anderen Quellen enthalten.
Aufgabe der Erfindung ist es auch, wenig oder kein Phosphat enthaltende, verdickte, flüssge ADD-Zusammensetzungen mit verbesserter physikalischer Stabilität und verbesserten rheologischen Eigenschaften zu schaffen.
Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, verdickte, wässrige ADD-Zusammensetzungen zu schaffen, die keine oder niedrige Phosphorgehalte aufweisen, wobei das Spülverhalten, insbesondere geringe Flecken- und Schleierbildung, nicht nachteilig beeinflusst oder verbessert werden soll.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine wässrige, keinen oder wenig Phosphor enthaltende Spülmittelzu-sammensetzung, die Wasser, ein gegenüber Chlorbleichmittel stabiles, in Wasser dispergierbares, organisches Tensid, ein Chlorbleichmittel, eine Alkalimetallsiiikat und einen Reinigungsmittelbuilder umfasst, wobei der Reinigungsmittelbuilder eine Mischung aus Alumosilikatzeolith und einem Carboxylgrup-pen enthaltenden, gegen Bleichmittel stabilen, wasserlöslichen Polymer oder dessen Salz umfasst. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft eine verdickte, viskoelastische, flüssige Automa-tengeschirrspülmittel-Zusammensetzung, die frei von Phosphatbuildersalzen ist und keine oder nur geringe Mengen Phosphor enthält, und die wirksam das Absetzen von wasserunlöslichen, suspendierten Teilchen, wie den Alumosiiikatzeolithbuilder, Bleichmittelteilchen usw. verhindert. Die Zusammensetzung kann Ton oder andere Verdicker sowie andere Stabilisierungsmittel und weitere konventionelle ADD-Additive umfassen.
Die Erfindung betrifft vorzugsweise eine gelähnliche, wässrige Automatenspülmittel-Zusammenset-zung mit viskoelastischen Eigenschaften, die
(a) 5 bis 35 Gew.-% Alumosilikatzeolith,
(b) 25 bis 40 Gew.-% Natriumsilikat,
(c) 0 bis 9 Gew,-% Alkalimetallcarbonat,
(d) 0,1 bis 5 Gew,-% eines gegenüber Chlorbleichmittel stabilen, in Wasser dispergierbaren, organischen, reinigungsaktiven Materials,
(e) 0 bis 5 Gew.-% einer gegenüber Chlorbleichmittel stabilen Schaumbremse,
(f) ein Chlorbleichmittel in einer Menge, um 0,2 bis 4 Gew.-% verfügbares Chlor zu gewährleisten,
(g) 0 bis 0,5 Gew.-% einer langkettigen Fettsäure oder deren Salze,
(h) 0 bis 5 Gew.-% eines anorganischen, kolloidbildenden Tonverdickers,
(i) 0 bis 8 Gew.-% Natriumhydroxid
(j) 0,5 bis 10 Gew.-% eines gegen Bleichmittel stabilen, wasserlöslichen Carboxylgruppen enthaltenden Polyvers oder dessen Salze und
(k) Wasser umfasst.
Die Erfindung betrifft auch ein gewerbliches Verfahren zum Geschirrspülen in einer automatischen Geschirrspülmaschine mit einem Spülwasser, das eine wirksame Menge der vorstehend beschriebenen flüssigen Automatengeschirrspülmittel (LADD)-Zusammensetzung enthält Die LADD-Zusammenset-zung kann leicht in den Freigabebehälter der automatischen Geschirrspülmaschine gegossen werden und sie ist hinreichend viskos, um mit Sicherheit in dem Freigabebehälter zu bleiben, bis Scherkräfte auf sie ausgeübt werden, etwa durch Wasserspritzer aus der Spülmaschine, worauf die Fliessgrenze der Zusammensetzung überschritten wird und die Zusammensetzung fliesst.
Die Erfindung wird nun in grösserem Detail anhand von spezifischen Ausführungsformen beschrieben.
Angesichts der Sorgen über die Umwelt, die das Problem der Verschlammung von Seen, Flüssen und anderen Gewässern verursacht, weiche auf die Einführung von Phosphor aus Wasch- und Reinigungsmitteln und anderen Produkten in die Gewässer zurückgeführt wird, ist mit Nachdruck gefordert worden, dass die Phosphate aus den Wasch- und Reinigungsmitteln entfernt werden«
Versuche, den Phosphatbuilder in thixotropen, flüssigen Automatengeschirrspülmittel-Zusammenset-zungen zu ersetzen, die typischerweise 0 bis 3 Gew.-% Ton als Verdicker - im allgemeinen des smectischen, mit Wasser quellenden Typs, 10 bis 25 Gew.-% Alkalimetallsiiikat, 0 bis 0,5 Gew.-% Fett-säurestäbilisator, kleine Mengen Bleichmittel, gegen Bleichmittel stabiles Tensid, gegen Bleichmittel stabiles Antischaummittel, Natriumcarbonat, Ätznatron und dergleichen und etwa 20 bis 25 Gew.-% Alkali-
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 930 A5
metallphosphatsalz als Reinigungsmittelbuilder umfassen, haben jedoch zum Verlust der thixotropen Eigenschaften und gewöhnlich zur Verschlechterung des Reinigungsverhaltens geführt. Zwar wurde der genaue Mechanismus der Veränderung der rheologischen Eigenschaften, die zum Verlust der Thixotro-pie führt, nicht umfassend ermittelt, aber es scheint so zu sein, dass es zumindest gewisse Wechselwirkungen zwischen den suspendierten Phosphatbuiiderteilchen und den anderen Bestandteilen der Formulierung, insbesondere dem Ton-Verdicker und dem Fettsäure- oder Fettsäuresalzstabilisator gibt und dass diese Wechselwirkungen dazu beitragen, den Fliesswert und die plastische Viskosität der Zusammensetzung zu erhöhen.
Es wird von der überraschenden Tatsache ausgegangen, dass ähnliche rheologische Eigenschaften und physikalische Stabilität, d.h. Widerstandsfähigkeit gegen Phasentrennung, Absetzen usw., wie sie diese bekannten, Phosphatbuilder enthaltenden, flüssigen, wässrigen ADD-Zusammensetzungen haben, dadurch erzielt werden können, dass man der Zusammensetzung Alumosilikatzeolith als anorganischen, wasserunlöslichen Reinigungsmittelbuilder im Gemisch mit einem gegen Bleichmittel stabilen, wasserlöslichen, Carboxylgruppen enthaltenden Polymer als multifunktionellem rheologischen Mittel und Reinigungsmittel einverleibt und man die Menge an Alkalimetallsiiikat vorzugsweise auf mehr als 25 Gew.-% erhöht. Gleichzeitig kann eine Verbesserung des Verhaltens hinsichtlich Fleckenbildung und Ablagerungen (d.h. weniger Flecken und verminderte Ablagerung) erzielt werden.
Zwar haben die erfindungsgemässen Zusammensetzungen keine thixotropen Eigenschaften, aber sie haben viskoelastische Eigenschaften und einen Fliesswert (maximale Spannung in einer Kurve: Scherspannung über Schergeschwindigkeit) der ausreichend hoch ist, dass sie unter der von ihrem eigenen Gewicht ausgeübten Kraft, d.h. der Gravitationskraft nicht fliessen. Daher können die erfindungsgemässen Zusammensetzungen ohne weiteres in den Abgabebehälter eines Geschirrspülautomaten geschüttet werden, und sie fliessen nicht heraus, bis ausreichend hohe Scherkraft, etwa die Kraft von Wasserspritzern, die während des Spülmittelverteilungsvorgangs in den Behälter eindringen, angelegt wird.
Wenn physikalische Stabilität während ausgedehnter Zeitspannen von mehreren Wochen oder Monaten nicht gefordert ist, und wenn es nicht erforderlich ist, eine sehr verdickte Lösung zu schaffen, dann können die grossen Mengen Silikat, Ton-Verdicker und/oder Fettsäure- oder Fettsäuresalzstabilisator aus der Formulierung weggelassen werden, ohne dass die Reinigungswirkung nachteilig beeinflusst wird, die durch den Alumosilikat-Zeolith-Builder und das wasserlösliche, Carboxylgruppen (oder deren Salz) enthaltende, gegen Bleichmittel stabile Polymer gewährleistet wird.
Die einsetzbaren Builder sind wasserunlösliche Alumosilikate sowohl des kristallinen als auch des amorphen Typs. Verschiedene kristalline Zeoiithen sind in dem britischen Patent 1 504 168, der US-PS 4 409 136 und den kanadischen Patenten 1 072 835 und 1 087 477 beschrieben, die hiermit im Umfang dieser Beschreibungen durch Bezugnahme zum Gegenstand der vorliegenden Beschreibung gemacht werden. Ein Beispiel für amorphe Zeoiithen, die brauchbar sind, kann man in dem belgischen Patent 835 351 finden; auch dieses Patent wird durch Bezugnahme zum Gegenstand der vorliegenden Beschreibung gemacht Die Zeolithe haben im allgemeinen die Formel
(M20)x.(AI203)r(Si02)z-WH20,
in der X1 ist, y 0,8 bis 1,2 und vorzugsweise 1 ist, z 1,5 bis 3,5 oder grösser und vorzugsweise 2 bis 3 ist und w 0 bis 9, vorzugsweise 2,5 bis 6 ist und M ein Alkalimetall, vorzugsweise Natrium oder Kalium, insbesondere Natrium ist. Ein typischer Zeolith gehört zum Typ A oder hat eine ähnliche Struktur, wobei der Typ 4A besonders bevorzugt ist Die bevorzugten Alumosilikate haben Austauschkapazitâtén für Cal-ciumionen von etwa 200 Milliäquivalenten je Gramm oder grösser, z.B. 400 meq/g.
Der Alumosilikat-Zeolith-Builder kann in den Zusammensetzungen in denselben Mengen anwesend sein, die für die Alkalimetall-Polyphosphat-Builder brauchbar sind, im allgemeinen im Bereich von 5 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung.
Die brauchbaren, Carboxylgruppen enthaltenden, gegen Bleichmittel stabilen, wasserlöslichen Polymere umfassen beispielsweise die Acrylsäure-Homopolymere und -Copolymere und deren Salze. Diese Materialien sind allgemein im Handel erhältlich und können wie folgt umschrieben werden.
Zu den Polyacrylsäurepolymeren und deren Salzen, die verwendet werden können, gehören wasserlösliche Polymere mit niedrigem Molekulargewicht der Formel
Rl R2
C C
r3 coom
I »
t I
n i
5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH677 930 A5
in der Ri, R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff, Ci-C4-nieder-Alkyl oder Kombinationen davon sein können, n eine Zahl von 5 bis 250, vorzugsweise 10 bis 150 und insbesondere 20 bis 100 ist und M Wasserstoff oder ein Alkalimetall, wie Natrium oder Kalium bedeutet. Der bevorzugte Substituent IVI ist Natrium.
Die bevorzugten Gruppen Ri, R2 und R3 sind Wasserstoff, Methyl, Ethyl und Propyl. Das bevorzugte Acrylsäuremonomer ist eines, bei dem Ri und R3 Wasserstoff sind, z.B. Acrylsäure, oder bei dem Ri und R3 Wasserstoff sind und R2 Methyl ist, z.B. das Methacrylsäuremonomer.
Der Polymerisationsgrad, d.h. der Wert von n, wird im allgemeinen durch die Grenze bestimmt, die durch die Löslichkeit des Polymers oder Copolymers in Wasser festgelegt ist. Die terminalen oder Endgruppen des Polymers oder Copolymers sind nicht kritisch, und sie können H, OH, CH3 oder ein Kohlenwasserstoffrest mit niedrigem Molekulargewicht sein.
Typischerweise gehören zu den Polacrylsäure-Copolymeren zum Beispiel Copolymere von Acrylsäure oder Methacrylsäure und einem Polycarbonsäureanhydrid oder einer Säure, wie Bernsteinsäureanhydrid, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Zitronensäure und dergleichen. Copolymere von Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäureanhydrid sind bevorzugt.
Das Acrylsäure- oder Methacrylsäuremonomer macht gewöhnlich 40 bis 60 Gew,-%, z.B. etwa 50 Gew.-% des Copolymers mit einer Carbonsäure oder deren Anhydrid aus.
Das Polyacrylsäurepolymer kann ein (gewichtsmässiges durchschnittliches) Molekulargewicht von 500 oder 1000 bis 25 000, vorzugsweise 1500 bis 15 000 und insbesondere 2000 bis 10 0Q0 haben. Die Copolymere können höhere Molekulargewichte haben, z.B. bis zu 100 000.
Zu Einzelbeispielen fur Polyacrylsäurepolymere, die verwendet werden können, gehören die Acrylsol LMW Acrylsäurepolymere von Röhm und Haas, wie das Acrylsol LMW-45NX, das ein neutralisiertes Natriumsalz ist, welches ein Molekulargewicht von etwa 4500 hat, und Acrysol LMW-20NX, das ein neutralisiertes Natriumsalz ist, das ein Molekulargewicht von etwa 2000 hat.
Ein spezifisches Beispiel für ein Polyacrylsäure-Copolymer, das verwendet werden kann, ist Sokalan CP5 (von BASF), das ein Molekulargewicht von etwa 70 000 hat und das Reaktionsprodukt von etwa äquimolaren Mengen Methacrylsäure und Maleinsäureanhydrid ist, welches vollständig neutralisiert worden ist, um dessen Natriumsalz zu bilden.
Die obigen Polymere und Copolymere können nach bekannten Verfahren hergestellt werden. Vergleiche z.B. US-PS 4 203 858.
Die wasserlöslichen, Carboxylgruppen enthaltenden, gegen Bleichmittel stabilen Polymere erfüllen in den erfindungsgemässen, flüssigen Automatengeschirrspülmittel-Zusammensetzungen drei Hauptfunktionen: Steuerung der Rheologie, Sequestrierung des Calciums und Dispergierung von Schmutz.
Als Mittel zur Steuerung der Rheologie wirkt das Polymeradditiv anscheinend als Verdicker, und zusammen mit den grossen Mengen Alkalimetallsiiikat, Ton (falls vorhanden) und Fettsäure oder deren Salz (falls vorhanden) verleiht es der Zusammensetzung Viskoelastizität und eine plastische Viskosität im Bereich von etwa 200 bis 10 000 mPa.s, vorzugsweise 2000 bis 8000 mPa.s, z.B. 5000 mPas. Die gewünschten Bereiche der Viskoelastizität und plastischen Viskosität werden am besten erreicht, wenn das Molekulargewicht nicht grösser als 10 000, vorzugsweise etwa 2000 bis 10 000, z.B. etwa 4000 bis 5000 ist.
Was die Wirkung als Calciumsequestrierungsmittel angeht, ist es wichtig, dass das Polymer eine besonders gute WasserlÖsiichkeit hat. Auch hier werden wiederum die besten Ergebnisse erzielt, wenn das Polymer ein Molekulargewicht von 10 000 oder weniger, insbesondere 2000 bis 10 000 hat.
Auch hinsichtlich der Wirkung als Schmutzdispergierungsmittel, die zu den gewünschten AntiFlecken- und Anti-Filmbitdungs-Eigenschaften beiträgt, sind Molekulargewichte des Polymeradditivs im Bereich von 2000 bis 10 000 bevorzugt.
Die Menge an Polyacrylsäurepolymer- oder -Copoiymeradditiv, die benötigt wird, um die gewünschte Verbesserung der physikalischen Stabilität und der Reinigungswirkung zu erzielen, hängt von Faktoren ab wie der Menge und Art der Fettsäure oder -salze (falls vorhanden), der Art und der Menge des Tons als Verdicker (falls vorhanden), der reinigungsaktiven Verbindung, des Bleichmittels sowie den abzusehenden Lager- und Versandbedingungen.
Im allgemeinen liegen jedoch die Mengen an Polyacrylsäurepolymer- oder -Copoiymeradditiv, die einsetzbar sind, im Bereich von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,80 bis 8,0 Gew.-% und insbesondere 2 bis 6 Gew,-%.
Brauchbare reinigungsaktive Materialien müssen in Gegenwart von Chlorbleichmittel, insbesondere Hypochloritbleichmittel stabil sein, und die in Wasser dispergierbaren, organischen anionischen, Amin-oxid-, Phosphinoxid-, Sulfoxid- oder Betain-Tensidtypen sind bevorzugt, wobei der zuerst erwähnte anionische Typ besonders bevorzugt ist. Sie werden in Mengen im Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 bis 2 Gew.-% eingesetzt.
Besonders bevorzugte Tenside sind die linearen oder verzweigten Alkalimetall-mono- und/oder -di-(Cs--Ci4)-alkyldipheny!oxid-mono- und/oder -disulfate, die im Handel beispielsweise als DOWFAX (eingetragenes Warenzeichen) 3B-2 und DOWFAX 2A-1 erhältlich sind. Die Paraffinsuifonate neigen im allgemeinen dazu, die Viskosität unangemessen zu erhöhen, was hinsichtlich der Scherkraft beträchtliche Problem verursacht. Weiterhin sollte das Tensid mit den anderen Bestandteilen der Zusammensetzung verträglich sein. Weitere geeignete Tenside sind primäre Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Alkylaryl-
6
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 677 930 A5
sulfonate und sec.-Alkylsulfate. Beispiele sind Cio-Cis-Natriumalkylsulfate, wie Natriumdodecylsulfat und Natriumtalgalkoholsulfat; Cio-Ci8-Natriumalkansulfonate, wie Natriumhexadecyl-1-sulfonat und Cii-Ci8-Natriumalkylbenzolsulfonate, wie Natriumdodecylbenzolsulfonate. Die entsprechenden Calci-umsalze können auch eingesetzt werden.
Als weitere geeignete Tenside oder Detergentien kommen die Aminoxidtenside in Betracht, die typischerweise die Struktur RaR1NO haben, in der R eine nieder-Alkylgruppe, beispielsweise Methyl bedeutet, und in der R1 eine Iangkettige Alkylgruppe mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise eine Lauryl-, Myristyl-, Palmityl- oder Cetylgruppe bedeutet. Anstelle eines Aminoxids kann ein entsprechendes oberflächenaktives Phosphinoxid R2R1PO oder Suifoxid RR1SO eingesetzt werden. Betain-Tenside haben typischerweise die Struktur R2R1N-R"COO-, in der jedes R eine nieder-Alkylengruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet. Spezielle Beispiele für diese Tenside sind Lauryldimethylaminoxid, Myri-styldimethylaminoxid, die entsprechenden Phosphitoxide und Sulfoxide und die entsprechenden Betaine einschliesslich Dodecyldimethylammoniumacetat, Tetradecyldiethylammoniumpentanoat, Hexadecyldime-thylammoniumhexanoat und dergleichen. Wegen der biologischen Abbaubarkeit sollten die Alkylgruppen in diesen Tensiden linear sein, und deshalb sind derartige Verbindungen bevorzugt,
Tenside des vorstehenden Typs sind dem Fachmann bekannt und beispielsweise in den US-PSen 3 985 668 und 4 271 030 beschrieben.
Zwar kann jede Chlorbleichmittelverbindung in den erfindungsgemässen Zusammensetzungen eingesetzt werden, beispielsweise Dichlor-isocyanurat, Dichlor-dimethylhydantoin oder chloriertes TSP, aber Alkalimetall-, z.B. Kalium-, Lithium-, Magnesium- und insbesondere Natriumhypochlorit sind bevorzugt. Die Zusammensetzung sollte genug von der Chiorbleichmittelverbindung enthalten, um 0,2 bis 4Gew.-% verfügbares Chlor, beispielsweise gemäss Bestimmung durch Ansäuern von 100 Teilen der Zusammensetzung mit überschüssiger Salzsäure, bereitzustellen. Eine Lösung, die 0,2 bis 4,0 Gew.-% Natriumhypochlorit enthält, gewährleistet grob denselben Prozentsatz an verfügbarem Chlor. 0,8 bis 1,6Gew.-% an verfügbarem Chlor sind besonders bevorzugt. Beispielsweise kann eine Natriumhypochloritlösung (NaOCI) mit 11 bis 13 Gew.-% verfügbarem Chlor in Mengen von 3 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 7 bis 12 Gew.-% mit Vorteil verwendet werden.
Das Natrium- oder Kaliumsilikat, das Alkalinität und Schutz von harten Oberflächen, etwa des Glanzes und der Struktur von feinem Porzellan, gewährleistet, wird normalerweise in einer Menge im Bereich von 2,5 bis 20 oder 25 Gew.-% eingesetzt. In grösseren Mengen als etwa 10 Gew.-% gewährleistet das Silikat auch eine verbesserte Anti-Fleckenwirkung.
Bei den erfindungsgemäss bevorzugten, viskoelastischen, physikalisch stabilen, flüssigen, wässrigen Automatengeschirrspüimittel-Zusammensetzungen ist es jedoch wesentlich, dass das Alkalimetallsiiikat in Mengen einverleibt wird, die oberhalb der Mengen liegen, die man normalerweise einsetzt, insbesondere in mehr als 25 Gew.-%, beispielsweise 28 Gew.-% bis 40 Gew.-%, insbesondere 30 bis 38 Gew.-% der Zusammensetzung.
Das Natriumsilikat wird im allgemeinen in Form einer wässrigen Lösung zugesetzt, die vorzugsweise ein Na20:SiÖ2-Verhältnis von etwa 1:2,2 bis 1:2,8, beispielsweise 1:2,4 hat. Die meisten der weiteren Bestandteile der Zusammensetzung, insbesondere NaOH, Natriumhypochlorit und Schaumverminderer können auch in Form einer wässrigen Dispersion oder Lösung zugesetzt werden.
Die Schaumhemmung ist wichtig, um die Wirksamkeit in der Spülmaschine zu erhöhen und die destabilisierenden Effekte auf ein Minimum zu reduzieren, die bei Anwesenheit von überschüssigem Schaum in der Spülmaschine auftreten. Durch geeignete Wahl der Art und/oder der Menge des reinigungsaktiven Materials, das der hauptsächliche schaumbildende Bestandteil ist, kann die Schaumbildung in ausreichendem Masse vermindert werden. Das Ausmass der Schaumbitdung ist in gewissem Umfang auch von der Härte des Spülwassers in der Maschine abhängig, weshalb eine angemessene Einstellung des Anteils an NaTPP, das eine wasserweichmachende Wirkung hat, dabei helfen kann, das gewünschte Mass der Schaumhemmung zu gewährleisten. Es ist jedoch im allgemeinen bevorzugt, einen gegen Bleichmittel stabilen Schaumverminderer oder -hemmer einzuverleiben. Wenn ein gewisser Phosphorgehalt toleriert werden kann, dann sind in dieser Hinsicht besonders wirksam die Alkylphosphonsäureester der Formel
O
HO P R
OR
und insbesondere die Alkyl-säurephosphatester der Formel
O
HO ? OR.
Ór
7
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 930 A5
In den obigen Formeln können eine oder beide Gruppen R in jedem Typ von Ester unabhängig voneinander Cia-Cao-Alkylgruppen bedeuten. Die ethoxylierten Derivate der beiden Estertypen, beispielsweise das Kondensationsprodukt aus einem Mol Ester mit 1 bis 10 Mol, vorzugsweise 2 bis 6 Mol, insbesondere 3 bis 4 Mol Ethylenoxid, können auch verwendet werden. Einige Beispiele der vorstehenden Produkte sind im Handel erhältlich, wie das Produkt SAP von Hooker und LPKn-158 von Knapsack. Mischungen der beiden Typen oder beliebige andere, gegen Chlorbleichmittel stabile Typen, oder Mischungen von mono- und di-Estern desselben Typs können eingesetzt werden. Besonders bevorzugt ist eine Mischung aus Ci6-Ci8-mono- und di-Alkyl-Säurephosphatestem, wie Monostearyl/Distearyl-säurephosphate 1,2/1, und deren Kondensate mit 3 bis 4 Mol Ethylenoxid. Wenn sie eingesetzt werden, dann sind Anteile von 0,01 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 bis 0,4 Gew.-%, insbesondere etwa 0,1 bis 0,2 Gew.-% des Schaumverminderers in der Zusammensetzung typisch, wobei das Gewichtsverhältnis von reinigungsaktivem Bestandteil zu Schaumverminderer im allgemeinen im Bereich von etwa 20:1 bis 4:1 und vorzugsweise etwa 10:1 bis 5:1 liegt. Bei diesen geringen Mengen an Anti-Schaummitte! beträgt der Gesamtphosphorgehalt in der Zusammensetzung im allgemeinen und vorzugsweise nicht mehr als 0,01 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.
Wenn es gewünscht ist, Phosphor vollständig auszuschliessen, dann kann jedes der bekannten, mit Bleichmitteln verträglichen Siiikon-Anti-Schaummittel verwendet werden. Bei den erfindungsgemäss bevorzugten, verdickten LADD-Zusammensetzungen wird die Verdickung durch anorganische, mit Wasser quellende, kolloidbildende Tone des smectischen und/oder Attapulgittyps gewährleistet. Diese Materialien können im allgemeinen in Mengen von etwa 0,1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-% verwendet werden, um die gewünschten Eigenschaften zu übertragen. Bei Anwesenheit von Fettsäure- oder Fettsäure-Metallsalz-Stabilisatoren können jedoch auch geringere Mengen der anorganischen, kolloidbildenden Tone des smectischen und/oder Attapulgittyps verwendet werden. Beispielsweise sind Mengen an Ton im Bereich von etwa 0,1 bis 3 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2,5 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 2 Gew,-% im allgemeinen ausreichend, um die gewünschten viskoelastischen Eigenschaften zu erzielen, wenn sie in Kombination mit dem Fettsäure- (oder Fettsäuresalz-)Stabilisator und den anderen angegebenen Bestandteilen verwendet werden.
Zu den smectischen Tonen gehören Montmorillonit (Bentonit), Hectorit, Attapulgit, Smectit, Saponit und dergleichen. Montmorillonit-Tone sind bevorzugt und im Handel unter Handelsbezeichnungen wie Thixogel (eingetragenes Warenzeichen) Nr. 1 und Gelwhite (eingetragenes Warenzeichen) GP, H, usw. von der Georgia Kaolin Company, und ECCAGUM (eingetragenes Warenzeichen) GP, H usw. von Luthern Clay Products erhältlich. Zu den Attapulgit-Tonen gehören die Materialien, die im Handel unter der Handelsbezeichnung Attagel (eingetragenes Warenzeichen), d.h. Attagel 40, Attagel 50 und Attagel 51, von der Engehard Minerals and Chemicals Corporation erhältlich sind. Mischungen des smectischen und des Attapulgittyps in Gewichtsverhältnissen von 4:1 bis 1:5 sind auch brauchbar. Die Verdickungs- oder Festhaltemittel der vorstehend genannten Typen sind dem Fachmann bekannt.
Durch Zugabe einer kleinen, aber wirksamen Menge einer langkettigen Fettsäure oder eines Metall-Salzes derselben kann die physikalische Stabilität, d.h. die Widerstandsfähigkeit gegen Phasentrennung, Absetzen usw. dieser flüssigen, wässrigen ADD-Zusammensetzungen wesentlich verbessert werden. Unter den bevorzugten Bedingungen bei alkalischem pH der LADD-Zusammensetzurig, d.h. pH 10,5 bis 13,5, werden die Fettsäuren in die entsprechenden Alkalimetallsalze umgewandelt.
Bevorzugte langkettige Fettsäuren sind die höheren aliphatischen Fettsäuren mit etwa 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise etwa 10 bis 20 Kohlenstoffatomen und insbesondere etwa 12 bis 18 Kohlenstoffatome einschliesslich des Kohlenstoffatoms der Carboxylgruppe der Fettsäure. Der aliphatische Rest kann gesättigt oder ungesättigt sein, und er kann linear oder verzweigt sein. Geradkettige, gesättigte Fettsäuren sind bevorzugt. Mischungen von Fettsäuren können verwendet werden, etwa diejenigen, die aus natürlichen Quellen erhalten werden, wie Talgfettsäure, Kokosfettsäure, Sojafettsäure usw., oder aus synthetischen Quellen aus industriellen Herstellungsverfahren erhältlich sind.
Zu Beispielen für die Fettsäuren gehören Decansäure, Dodecansäure, Palmitinsäure, Myristinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Eicosansäure, Talgfettsäure, Kokosfettsäure, Sojafettsäure, Mischungen dieser Säuren usw. Stearinsäure und gemischte Fettsäuren sind bevorzugt.
Die Metallsalze der Fettsäuren können auch verwendet werden, und jedes einwertige oder mehrwertige Metall kann verwendet werden. Zu den einwertigen Metallen gehören zum Beispiel die Alkalimetalle, insbesondere Natrium oder Kalium. Natriumsalze (Seifen) sind besonders bevorzugt.
Die bevorzugten mehrwertigen Metalle sind die mehrwertigen Metalle der Gruppen IIA, IIB und HIB des Periodensystems der Elemente, wie Magnesium, Calcium, Aluminium und Zink, obwohl andere mehrwertige Metalle, einschliesslich derjenigen der Gruppen IIIA, IVA, VA, IB, IVB, VB, VIB, VIIB und VIII des Periodensystems der Elemente auch verwendet werden können. Zu bestimmten Beispielen dieser anderen mehrwertigen Metalle gehören Ti, Zr, V, Nb, Mn, Fe, Co, Ni, Cd, Sn, Sb, Bi usw. Im allgemeinen können diese Metalle im zweiwertigen bis fünfwertigen Zustand vorliegen. Vorzugsweise werden die mehrwertigen Metalle in ihren höheren Oxydationszuständen verwendet. Bei LADD-Zusammensetzungen sowie bei anderen Anwendungen, bei denen die erfindungsgemässe Zusammensetzung mit Gegenständen in Kontakt kommt, die für die Handhabung, Lagerung oder das Servieren von Nahrungsmitteln verwendet werden oder die auf andere Art mit Menschen oder Tieren in Kontakt kommen oder von diesen konsumiert werden, sollte das Metallsalz natürlich so ausgewählt werden, dass man die Toxizität des
8
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 930 A5
Metalls in Betracht zieht. Für diesen Zweck werden die Calcium- und Magnesiumsalze als im allgemeinen sichere Nahrungsmittelzusätze besonders stark bevorzugt.
Viele dieser Metallsalze sind im Handel erhältlich. Beispielsweise sind die Aluminiumsalze in der Trisäureform erhältlich, z.B. Aluminiumstearat als Aluminiumtristearat, AI(Ci7H3sCOO)3. Die Monosäu-resalze, z.B. Aluminiummonosterat und die Disäuresalze, z.B. Aluminiumdistearat, und Mischungen von zwei oder drei der Mono-, Di- oder Trisäuresalze können bei Metallen der Wertigkeit +3, z.B. AI, verwendet werden, und Mischungen der Mono- und Disäuresalze können bei Metallen der Wertikgeit +2, z.B. Zn verwendet werden. Es ist am meisten bevorzugt, dass die Disäuren der +2-wertigen Metalle und die Trisäuren der +3-weriigen Metalle, die Tetrasäuren der +4-wertigen Metalle und die Pentasäuren der +5-wertigen Metalle in vorherrschenden Mengen verwendet werden.
Die oben erwähnten Metallsalze sind allgemein im Handel erhältlich, aber sie könenn leicht hergestellt werden, beispielsweise durch Verseifung einer Fettsäure, z.B. tierische Fettsäure, Stearinsäure, usw., oder des entsprechenden Fettsäureesters, worauf mit einem Hydroxid oder Oxid des mehrwertigen Metalls, z.B. im Fall des Aluminiumsalzes, mit Alaun, Aluminiumoxid usw. behandelt wird, oder durch Reaktion eines löslichen Metallsalzes mit einem löslichen Fettsäuresalz.
Calciumstearat, d.h. Calciumdistearat, Magnesiurnstearat, d.h. Magnesiumdistearat, Aluminiumstearat, d.h. Aluminiumtristearat und Zinkstearat, d.h. Zinkdistearat, sind die bevorzugten mehrwertigen Fettsäuresalze-Stabilisatoren.
Gemischte Fettsäuren, wie die natürlich vorkommenden Säuren, z.B. Kokossäure, sowie gemischte Fettsäuren, die aus industriellen Herstellungsverfahren erhältlich sind, werden auch mit Vorteil als kostengünstige, aber effektive Quelle für langkettige Fettsäuren verwendet.
Zusätzlich können auch die Dimeren oder Trimeren dieser Säuren verwendet werden.
Die Menge an Fettsäure- oder Fettsäuresalz-Stabilisatoren zur Erzielung der gewünschten physikalischen Stabilität hängt von Faktoren wie der Art der Fettsäure (oder deren Salzes), der Art und der Menge des Ton-Verdickers, der reinigungsaktiven Verbindung, der anorganischen Salze, weiterer LADD-Bestandteile, sowie von den abzusehenden Lager- und Vertriebsbedingungen ab. Im allgemeinen gewährleisten jedoch Mengen an Stabilisierungsmitteln aus mehrwertigen Metallsalzen von Fettsäuren im Bereich von etwa 0,02 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,06 bis 0,8 Gew.-%, insbesondere etwa 0,08 bis 0,4 Gew.-% Langzeitstabilität und Vermeidung von Phasentrennen beim Stehen oder während des Transports sowohl bei niedrigen als auch bei erhöhten Temperaturen wie es für ein im Handel akzeptables Produkt gewünscht wird.
Obwohl es nicht erwünscht ist, auf eine bestimmte Theorie hinsichtlich der Wirkungsweise der Fett-säure-(Metallsalz-)Stabiiisatoren festgelegt zu werden, wird die Hypothese aufgestellt, dass diese Stabilisatoren, die unter alkalischen Bedingungen anionische Salze sind, mit der Oberfläche der kationischen Tonteilchen, die als Verdickungsmittel verwendet werden, in Wechselwirkung treten, wodurch die Fettsäureeinheiten helfen, die Tonteilchen in Suspension zu halten. Weiterhin erhöht die Zugabe von Fettsäure (oder deren Salz) nicht nur die physikalische Stabilität in Abhängigkeit von den Mengen, Anteilen und Typen der physikalischen Stabilisatoren und Ton-Verdicker, sondern sie gewährleistet auch einen gleichzeitigen Anstieg der scheinbaren Viskosität. Verhältnisse von Fettsäure (-salz) zu Ton-Verdicker im Bereich von etwa 0,08 bis 0,4 Gew.-% Ton-Verdickungsmittel sind im allgemeinen ausreichend, um diese gleichzeitigen Vorzüge zu gewährleisten, und deshalb ist die Verwendung dieser Bestandteile in diesen Verhältnissen am meisten bevorzugt.
Im allgemeinen ist die LADD-Wirksamkeit direkt abhängig von (a) den verfügbaren Chlormengen, (b) der Alkalinität, (c) der Löslichkeit in dem Spülmedium und (d) der Schaumhemmung. Es ist erfindungsge-mäss bevorzugt, dass der pH der LADD-Zusammensetzung mindestens etwa 9,5, vorzugsweise etwa 10,5 bis 13,5 und am meisten bevorzugt mindestens etwa 11,5 ist. Bei relativ niedrigeren pH-Werten ist das LADD-Produkt oft zu viskos, d.h. feststoffähnlich, und es wird unter den Scherkraftstärken, die innerhalb des Abgabebehälters unter normalen Maschinenbetriebsbedingungen erzeugt werden, nicht rasch verflüssigt. Im Ergebnis heisst das, dass die Zusammensetzung viel, wenn nicht sogar alles von ihrem viskoelastischen Charakter verliert. Die Zugabe von NaOH ist oft nötig, um den pH auf einen Wert innerhalb der obigen Bereiche anzuheben, und um die Fliessfähigkeitseigenschaften zu verbessern. Die Anwesenheit von Carbonat ist erfindungsgemäss auch oft nötig, weil es als Puffer wirkt, der hilft, den gewünschten pH-Wert aufrechtzuerhalten. Überschüssiges Carbonat ist jedoch zu vermeiden, weil dieses die Bildung von nadelähnlichen Kristallen aus Carbonat verursachen kann, wodurch die Stabilität, die Thixotropie und/oder die Reinigungswirkung des LADD-Produkts sowie die Möglichkeit, das Produkt aus beispielsweise einer Tube oder Quetschflasche herauszudrücken, nachteilig beein-flusst werden. Ätznatron (NaOH) dient weiterhin der Funktion, den Phosphorsäure- oder Phosphonsäu-reester-Schaumverminderer, wenn dieser vorhanden ist, zu neutralisieren. Etwa 0,5 bis 3 Gew.-% NaOH und etwa 2 bis 9 Gew.-% Natriumcarbonat sind in der LADD-Zusammensetzung typisch, obwohl anzumerken ist, dass ausreichende Alkalinität häufig durch das Alkalimetallsiiikat gewährleistet wird.
Die Menge an Wasser, die in diesen Zusammensetzungen enthalten ist, sollte natürlich weder so gross sein, dass sie unangemessen niedrige Viskosität und Flüidität erzeugt, noch sollte sie so gering sein, dass sie unangemessen hohe Viskosität und niedrige Flüidität erzeugt, wodurch die viskoelastischen Eigenschaften in beiden Fällen vermindert oder zerstört werden. Diese Menge kann man in jedem Einzelfall leicht durch Routineexperimente bestimmen, wobei sie insgesamt aus allen Quellen im allgemei-
9
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 930 A5
nen im Bereich von etwa 25 bis 75 Gew.-%, vorzugsweise etwa 55 bis 65 Gew,-% liegt Das Wasser sollte ausserdem vorzugsweise entionisiert oder weichgemacht sein.
Weitere konventioneile Bestandteile können diesen Zusammensetzungen in kleinen Mengen, im aligemeinen weniger als etwa 3 Gew.-%, einverleibt werden, wie Parfum, hydrotrope Mittel, wie Natrium-ben-zol-, -toiuol-, -xylol- und -cumolsulfonate, Konservierungsmittel, Farbstoffe und Pigmente und dergleichen, die natürlich alle gegenüber der Ghlorbleichverbindung und hoher Alkalinität (Eigenschaften aller Bestandteile) stabil sein müssen. Besonders bevorzugt zur Farbgebung sind die chlorierten Phthalocya-nine und Polysulfide von Alumosilikaten, die ansprechend grüne und blaue Farbtöne liefern. TÌO2 kann als Weissmacher und zur Neutralisierung von Fehlfarben eingesetzt werden. Scheuer- und Poliermittet sollten in den LADD-Zusammensetzungen vermieden werden, da sie die Oberfläche von feinem Geschirr, Kristall und dergleichen schädigen können.
Gemäss einem bevorzugten Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzungen löst oder disper-giert man zuerst alle anorganischen Salze, z.B. Carbonat (falls eingesetzt), Silikat und Zeolith, in dem wässrigen Medium. Die Verdickungsbestandteile einschliesslich des Carboxylgruppen enthaltenden Polymers und Ton (falls vorhanden) werden zuletzt zugesetzt. Der Schaumverminderer (falls eingesetzt) sowie das Verdickungsmittel werden zunächst als wässrige Dispersion bereitgestellt. Die schaumvermindernde Dispersion, das Ätznatron (falls eingesetzt) und die anorganischen Salze werden zuerst bei erhöhten Temperaturen in wässrige Lösung (entionisiertem Wasser) gemischt und anschliessend abgekühlt, wobei ständig bewegt wird. Das Bleichmittel, das Tensid, der Fettsäuresalz-Stabilisator oder dessen Salz, das Polymer und die Verdickerdispersion werden anschliessend bei Raumtemperatur zu der abgekühlten (25 bis 35°C) Lösung gegeben. Ausschliesslich der Chlorbleichverbindung beträgt die Gesamtsalzkonzentration (z.B. Natriumsilikat und Carbonat) im allgemeinen etwa 20 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise etwa 25 bis 40 Gew.-% der Zusammensetzung.
Ein weiteres sehr bevorzugtes Verfahren zum Mischen der Bestandteile der LADD-Formulierungen besteht darin, dass man zuerst eine Mischung aus Wasser, Schaumunterdrücker, Tensid,- Carboxylgruppen enthaltendem Polymer, Fettsäure oder deren Salz und Ton erzeugt. Diese Bestandteile werden unter Bedingungen hoher Scherkraft miteinander vermischt, wobei vorzugsweise bei Raumtemperatur angefangen wird, um eine gleichmässige Dispersion zu bilden. In diesem vorgemischten Teil werden die verbleibenden Bestandteile unter Bedingungen niedriger Scherkraft eingeführt, Zum Beispiel wird die erforderliche Menge der Vormischung in einen Mixer mit niedriger Scherkraft eingeführt, und anschliessend werden die übrigen Bestandteile unter Mischen entweder nacheinander oder gleichzeitig zugegeben, Vorzugsweise werden die Bestandteile nacheinander zugegeben, obwohl es nicht nötig ist, die Zugabe der Gesamtmenge eines Bestandteils zu beenden, bevor man mit der Zugabe des nächstens Bestandteils beginnt Weiterhin können einer oder mehrere der Bestandteile in Portionen unterteilt und zu verschiedenen Zeiten zugegeben werden. Gute Ergebnisse werden durch Zugabe der übrigen Bestandteile in der folgenden Reihenfolge erzielt: Natriumhydroxid, Alkalimetallcarbonat, Natriumsilikat, Alumosilikatzeolith, Bleichmittet (vorzugsweise Natriumhypochlorit) und Natriumhydroxid.
Die erfindungsgemässen wässrigen ADD-Zusammensetzungen lassen sich leicht in bekannter Weise zum Waschen von Geschirr, anderen Küchengegenständen und dergleichen in einem Geschirrspülautomaten, der mit einem geeigneten Spülmittelabgabefach ausgestattet ist, in einem wässrigen Spülbad einsetzen, das eine wirksame Menge der Zusammensetzung enthält.
Zwar ist die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit ihrer Anwendung auf flüssige Automaten-geschirrspülmittel beschrieben worden, aber es versteht sich für den Durchschnittsfachmann von selbst, dass mit oder ohne die Vorzüge der Viskoelastizität und der physikalischen Stabilität, die mît den zusätzlichen Mengen an Alkalimetallsiiikat und durch die Wechselwirkung des Tons und der Fettsäure erhalten werden, die Vorteile bei der Reinigung, die von der Kombination aus gegenüber Bleichmittel stabilem Tensid, Bleichmittel und Zeolithbuilder und gegenüber Bleichmittel stabilem, wasserlöslichen, Carboxylgruppen enthaltenden Polymer gewährleistet werden, die erfindungsgemässen Zusammensetzungen als einen altgemeinen Typ einer flüssigen Spülmittelzusammensetzung für Geschirr, Glaswaren, Besteck, Töpfe, Pfannen und dergleichen brauchbar machen.
Was die Entfernung eines breiten Spektrums von Nahrungsmittelflecken angeht, ist das Reinigungsverhalten der erfindungsgemässen Zusammensetzung vergleichbar mit oder etwas besser als dasjenige von ähnlichen, Alkalimetallpolyphosphat-, z.B. Natriumtripolyphosphat-Builder enthaltenden Spülmitteln. Zum Beispiet wurde bei Reinigungstests mit verschiedenen Speiseresten, einschliesslich Ei, Erdnussbut-ter, Tee, Kaffee, Milch, Kakao, Tomatensaft, Reis, Reis-Käse-Mischung, weisser Sosse, Haferschleim und Spinat, von denen einige festgebacken waren, mit der erfindungsgemässen LADD-Zusammensetzung eine etwas bessere Reinigung oder dieselbe Reinigung für 14 bis 16 Nahrungsmittelflecken auf verschiedenen Unterlagen (Gläsern, Tassen, Besteck, Schalen, Töpfe) erzielt, und nur wenig schlechtere Reinigung für Kakao und festgebackenen Reis auf Töpfen.
Wie in dem folgenden Beispiel gezeigt wird, sind die erfindungsgemässen Zusammensetzungen weiterhin ähnlichen, Phosphatbuilder enthaltenden Zusammensetzungen im allgemeinen hinsichtlich Flecken-und Schleierbildung überlegen.
Die Erfindung kann auf verschiedene Weise in die Praxis umgesetzt werden, und eine Anzahl bestimmter Ausführungsformen sind beschrieben worden, um die Erfindung unter Bezug auf das beigefügte Beispiet zu veranschaulichen.
10
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 930 A5
Alle in der Beschreibung, dem Beispiel und den Ansprüchen angegebenen Mengen und Anteile beziehen sich auf das Gewicht der Zusammensetzung, wenn es nicht anders angegeben ist.
Beispiel
Die folgenden beiden Zusammensetzungen wurden hergestellt, um die Eigenschaften der erfindungsgemässen Zusammensetzung mit denjenigen einer ähnlichen, Phosphatbuilder enthaltenden Zusammensetzung zu vergleichen.
Bestandteil
Erfindung
Vergleichsbeispiel
Versuch Nr. 1
Versuch Nr. 2
Wasser, entionisiert
16,44
30,44
Stearinsäure
0,10
0,10
smectischerTon (Van Gel ES)
1,50
1,50 •
Natriumsilikat (47,5 gew.-%ige Lösung mit einem
35,00
25,00
Na2S04:SiQ2-Verhältnis von 1:2,4
Natriumtripolyphosphat (im wesentlichen wasserfrei,
-
12,00
d.h. etwa 3% Feuchtigkeit)
Natriumtripolyphosphathexahydrat
-
12,00
Alumosilikatzeolith
24,00
-
Natriumcarbonat, wasserfrei
6,00
6,00
Natriumhypochlorit (1% verfügbares Chlor)
9,00
9,00
Tensid (Dowfax 3B-2, (45 gew.-%ige wässrige Lösung
0,80
0,80
von Na-mono- und -di-decyl-disulfonat)
Antischaummittel (Knapsack LPKn 158, Mischung aus
0,16
0,16
Mono- und Disteary!-(Ci6-Ci 8)-alkylestern der Phosphor
säure, Molverhäitnis etwa 1:1,3)
Ätznatron-Lösung (50 Gew.-% NaOH)
3,00
3,00
Natriumpolyacrylat (MW=4500,46 gew.-%ige Lösung)
4,00
—
100,00
100,00
Jede der Formulierungen der Versuche Nr. 1 und 2 wurde getestet, um das Reinigungsverhalten (Bildung von Flecken und Schleiern auf Glaswaren) unter Verwendung einer Kenmore Spülmaschine mit 100 g Glaswaren zu vergleichen, wobei Leitungswasser mit einer Temperatur von 54°C (130°F) und 120 ppm Härte eingesetzt wurde. Das Testverfahren ist in ASTM D3566-79 beschrieben, wobei im Unterschied dazu nur vier Reinigungszyklen verwendet wurden. Die Schleier- und Fleckenbildung wurden anhand der folgenden Skalen bewertet:
Bewertunasskala für Schleierbilduna
1. hervorragend, kein erkennbarer Schleier
2. schwache Schleierbildung, wird gerade erkennbar
3. wahrnehmbarer Schleier, zunehmend
4. weitere Zunahme des deutlichen Schleiers
5. Schleierbildung wird übermässig
6. starke Schleierbildung, übermässige Ablagerung
7. weitere Zunahme des übermässigen Schleiers.
Bewertunasskala für Flecken
A. hervorragend - keine Flecken
B. sehr wenige erkennbare Flecken
C. deutlich
D. beträchtliche Bedeckung ungefähr 50%. Die Ergebnisse sind im folgenden gezeigt:
11
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 930 A5
Bewertung des Verhaltens
Test Nr.
Flecken Versuch 1
Versuch 2
Schleier Versuch 1
Versuch 2
1
A,B
B
1,2
1,2
2
A,B
B
1,2
1,2
3
A,B-B
B-C
1,2'
1,2
4
B
B-C
2
2
Ähnliche Ergebnisse zu den oben beschriebenen werden erhalten, wenn das Pôlyacrylat durch ein Methacrylsäure/Maleinsäureanhydrid-Copolymer, z.B. Sokolan CP5, ersetzt wird.
Claims (1)
- Patentansprüche1. Wässrige, wenig oder keinen Phosphor enthaltende Spülmittelzusammensetzung, die Wasser» gegen Chlorbleichmittel stabiles, in Wasser dispergierbares organisches Tensid, Alkalimetallsiiikat, Chlorbleichmittel und Reinigungsmittelbuilder enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsmittelbuilder eine Mischung aus einem Alumosilikatzeolith und einem Carboxylgruppen enthaltenden, wasserlöslichen, gegen Bleichmittei stabilen Polymer oder dessen Salze umfasst.2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gegen Bleichmittel stabile Polymer ein Polyacrylsäure- oder Polyacrylatpolymer ist, das ein Molekulargewicht im Bereich von 1000 bis 25 000 hat.3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gegen Bleichmittel stabile Polymer ein Molekulargewicht von 2000 bis 10 000 hat.4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsmittelbuilder, bezogen auf die Zusammensetzung, 5 bis 35 Gew.-% des Alumosilikatzeolithen und 0,5 bis 10 Gew.-% des gegen Bleichmittel stabilen Polymers umfasst.5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie des weiteren einen anorganischen, koiloidbiidenden Ton-Verdicker umfasst.6» Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie des weiteren eine aliphatische C8-C22-Carbonsäure oder deren Salz umfasst.7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie des weiteren einen gegen Bleichmittel stabilen Schaumverminderer umfasst.8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumverminderer einen ein bis zwei Ci2-C2o-Aikylgruppen enthaltenden sauren Alkyl-phosphatester oder einen Alkylphos-phonsäureester oder eine Mischung derselben umfasst.9« Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie frei von Phosphor ist.10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie des weiteren einen Silikon-Schau m verminderer u mfasst.11. Wässrige, verdickte, flüssige Automatengeschirrspülmittel-Zusammensetzung nach Anspruch 1, die nicht mehr als 0,01 Gew.-% Phosphor enthält, dadurch gekennzeichnet, dass sie(a) 5 bis 35 Gew.-% Alumosilikatzeolith,(b) mehr als 25 Gew.-% Natriumsilikat,(c) 0 bis 9 Gew.-% Alkalimetallcarbonat,(d) 0,1 bis 5 Gew.-% gegen Bleichmittel stabiles, in Wasser dispergierbares, organisches, reinigungsaktives Material,(e) 0 bis 5 Gew.-% gegen Bleichmittel stabilen Schaumverminderer,(f) eine Chlorbleichmittelverbindung in einer Menge, die 0,2 bis 4 Gew.-% verfügbares Chlor bereitstellt,(g) 0 bis 3 Gew.-% eines anorganischen, kolloidbildenden Ton-Verdickers,(h) 0 bis 0,5 Gew.-% einer aliphatischen Fettsäure mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen oder von deren Dimeren, Trimeren oder Metallsalzen,(i) 0 bis 8 Gew.-% Natriumhydroxid,(j) 0,5 bis 10 Gew.-% eines gegen Bleichmittel stabilen, wasserlöslichen, Carboxylgruppen enthaltenden Polymers oder dessen Salze und(k) Wasser umfasst, wobei die Zusammensetzung einen pH von mindestens 9,5 hat.12. Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das gegen Bleichmittel stabile Polymer Polyacrylsäure oder Polyacrylat ist und ein Molekulargewicht von 1000 bis 25 000 hat.13. Zusammensetzung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das gegen Bleichmittel stabile Polymer ein Molekulargewicht von 2000 bis 10 000 hat.14. Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,03 bis 0,5 Gew.-% der aliphatischen Fettsäure oder des Salzes (h) und 0,1 bis 3 Gew.-% des Ton-Verdickers (g) enthält.125101520253035404550556065CH 677 930 A515. Zusammensetzung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Fettsäure, Stearinsäure oder deren Metallsalz ist, und der Ton ein smectischerTon oder ein Attapuigitton ist.16. Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Chlorbleichmittelverbindung (f) Natriumhypochlorit ist.17. Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens 0,1 Gew.-% des Schaumverminderers (e) enthält.18. Zusammensetzung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumverminderer ein ein bis zwei Ct2-C2o-Alkyigruppen enthaltender saurer Alkyl-phosphatester oder ein Alkylphosphon-säureester oder eine Mischung derselben ist.19. Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen pH von 10,5 bis 13,5 hat.20. Gewerbliches Verfahren zum Spülen von schmutzigem Geschirr in einem Geschirrspülautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass man das schmutzige Geschirr in einem Geschirrspülautomaten mit einem wässrigen Spülbad in Kontakt bringt, in dem eine wirksame Menge der Zusammensetzung nach Anspruch 11 dispergiert ist.13
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US9996887A | 1987-09-23 | 1987-09-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH677930A5 true CH677930A5 (de) | 1991-07-15 |
Family
ID=22277470
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH3525/88A CH677930A5 (de) | 1987-09-23 | 1988-09-22 |
Country Status (25)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH01132695A (de) |
AR (1) | AR243597A1 (de) |
AT (1) | AT397388B (de) |
AU (1) | AU616906B2 (de) |
BE (1) | BE1001281A5 (de) |
BR (1) | BR8804902A (de) |
CA (1) | CA1318213C (de) |
CH (1) | CH677930A5 (de) |
DE (1) | DE3832478A1 (de) |
DK (1) | DK531888A (de) |
ES (1) | ES2008598A6 (de) |
FI (1) | FI884361A (de) |
FR (1) | FR2620727B1 (de) |
GB (1) | GB2210055B (de) |
GR (1) | GR1000533B (de) |
IL (1) | IL87822A (de) |
IT (1) | IT1224529B (de) |
LU (1) | LU87344A1 (de) |
MX (1) | MX169363B (de) |
NL (1) | NL8802351A (de) |
NO (1) | NO171992C (de) |
NZ (1) | NZ226174A (de) |
PT (1) | PT88563B (de) |
SE (1) | SE8803338L (de) |
ZA (1) | ZA886855B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NZ226708A (en) * | 1987-10-28 | 1990-09-26 | Colgate Palmolive Co | Thixotropic dishwshing composition with silica and polycrylic acid polymer/salt |
US5209863A (en) * | 1987-11-05 | 1993-05-11 | Colgate-Palmolive Company | Linear viscoelastic aqueous liquid automatic dishwasher detergent composition having improved anti-filming properties |
GB8807752D0 (en) * | 1988-03-31 | 1988-05-05 | Unilever Plc | Bleaching composition |
US4859358A (en) * | 1988-06-09 | 1989-08-22 | The Procter & Gamble Company | Liquid automatic dishwashing compositions containing metal salts of hydroxy fatty acids providing silver protection |
US5225096A (en) * | 1989-05-18 | 1993-07-06 | Colgate Palmolive Company | Linear viscoelastic aqueous liquid automatic dishwasher detergent composition having improved chlorine stability |
CA2026332C (en) * | 1989-10-04 | 1995-02-21 | Rodney Mahlon Wise | Stable thickened liquid cleaning composition containing bleach |
GB9027372D0 (en) * | 1990-12-18 | 1991-02-06 | Cussons Int Ltd | Detergent composition |
EP0519603A1 (de) * | 1991-05-20 | 1992-12-23 | Colgate-Palmolive Company | Phosphatfreies, gelähnliches Maschinengeschirrspülmittel |
EP0517308A1 (de) * | 1991-06-07 | 1992-12-09 | Colgate-Palmolive Company | Lineares, viscoelastisches, wässriges, flüssiges Waschmittel für Geschirrspülautomaten |
AU653809B2 (en) * | 1991-07-05 | 1994-10-13 | Colgate-Palmolive Company, The | Linear viscoelastic aqueous liquid automatic dishwasher detergent composition |
AU656580B2 (en) * | 1991-11-08 | 1995-02-09 | Colgate-Palmolive Company, The | Linear viscoelastic aqueous liquid automatic dishwasher detergent composition |
CN100519733C (zh) | 2005-07-20 | 2009-07-29 | 安琪酵母股份有限公司 | 一种适合于酒精浓醪发酵的复合酵母 |
JP6585417B2 (ja) * | 2015-08-04 | 2019-10-02 | 花王株式会社 | ガラス又は陶器製食器の洗浄方法 |
JP6655388B2 (ja) * | 2015-12-28 | 2020-02-26 | ライオン株式会社 | 食器洗い機用洗浄剤及びその製造方法、並びにスクイズ容器入り洗浄剤製品 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT330930B (de) * | 1973-04-13 | 1976-07-26 | Henkel & Cie Gmbh | Verfahren zur herstellung von festen, schuttfahigen wasch- oder reinigungsmitteln mit einem gehalt an calcium bindenden substanzen |
AT335035B (de) * | 1974-10-10 | 1977-02-25 | Henkel & Cie Gmbh | Stabile suspensionen wasserunloslicher, zum binden von calciumionen befahigter silikate und deren verwendung zur herstellung von wasch- und reinigungsmitteln |
US4116851A (en) * | 1977-06-20 | 1978-09-26 | The Procter & Gamble Company | Thickened bleach compositions for treating hard-to-remove soils |
US4431559A (en) * | 1981-10-06 | 1984-02-14 | Texize, Division Of Mortonthiokol | Dishwashing composition and method |
SE453834B (sv) * | 1982-01-18 | 1988-03-07 | Colgate Palmolive Co | Komposition av geltyp med tixotropa egenskaper avsedd for automatiska diskmaskiner |
AU565792B2 (en) * | 1983-05-24 | 1987-10-01 | Colgate-Palmolive Pty. Ltd. | Automatic dishwasher composition |
NZ212920A (en) * | 1984-08-13 | 1989-04-26 | Colgate Palmolive Co | Thixotropic automatic dishwasher detergent compositions containing polymeric carboxylic acid |
US4857226A (en) * | 1986-10-29 | 1989-08-15 | Colgate-Palmolive Company | Thixotropic clay aqueous suspensions containing polyacrylic acid polymer or copolymer stabilizers |
-
1988
- 1988-09-13 NZ NZ226174A patent/NZ226174A/en unknown
- 1988-09-14 ZA ZA886855A patent/ZA886855B/xx unknown
- 1988-09-20 IL IL87822A patent/IL87822A/xx not_active IP Right Cessation
- 1988-09-21 PT PT88563A patent/PT88563B/pt not_active IP Right Cessation
- 1988-09-21 DE DE3832478A patent/DE3832478A1/de not_active Withdrawn
- 1988-09-21 SE SE8803338A patent/SE8803338L/ not_active Application Discontinuation
- 1988-09-22 FR FR8812394A patent/FR2620727B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1988-09-22 CH CH3525/88A patent/CH677930A5/de not_active IP Right Cessation
- 1988-09-22 ES ES8802884A patent/ES2008598A6/es not_active Expired
- 1988-09-22 GB GB8822300A patent/GB2210055B/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-09-22 MX MX013115A patent/MX169363B/es unknown
- 1988-09-22 NO NO884214A patent/NO171992C/no unknown
- 1988-09-22 AT AT0234088A patent/AT397388B/de not_active IP Right Cessation
- 1988-09-22 IT IT8848374A patent/IT1224529B/it active
- 1988-09-22 FI FI884361A patent/FI884361A/fi not_active Application Discontinuation
- 1988-09-22 BR BR8804902A patent/BR8804902A/pt not_active Application Discontinuation
- 1988-09-22 CA CA000578093A patent/CA1318213C/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-09-23 NL NL8802351A patent/NL8802351A/nl not_active Application Discontinuation
- 1988-09-23 DK DK531888A patent/DK531888A/da not_active Application Discontinuation
- 1988-09-23 GR GR880100634A patent/GR1000533B/el unknown
- 1988-09-23 AR AR88312021A patent/AR243597A1/es active
- 1988-09-23 AU AU22753/88A patent/AU616906B2/en not_active Ceased
- 1988-09-23 LU LU87344A patent/LU87344A1/fr unknown
- 1988-09-23 BE BE8801089A patent/BE1001281A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1988-09-24 JP JP63239576A patent/JPH01132695A/ja active Pending
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3619460C2 (de) | Wäßrige, thixotrope Zusammensetzung für automatische Geschirrspüler | |
DE3735875A1 (de) | Waessrige thixotrope tonzusammensetzung | |
AT396935B (de) | Wässeriges thixotropes geschirrspülmittel | |
DE3325503C2 (de) | ||
DE69023155T2 (de) | Flüssige Zusammensetzungen für die automatische Geschirreinigung mit einem Schutz für Glaswaren. | |
DE3729381A1 (de) | Wasserhaltige thixotrope fluessige zusammensetzung und anwendung als reinigungsmittel in geschirrspuelautomaten | |
CH654849A5 (de) | Geschirrwaschmittel auf waessriger basis fuer automatische spuelmaschinen. | |
DE3827848A1 (de) | Fluessige waessrige thixotrope zusammensetzung | |
AT397388B (de) | Wässeriges geschirrspülmittel | |
AT395595B (de) | Fluessiges, gelartiges, thixotropes reinigungsmittel | |
AT397389B (de) | Gelartiges, thixotropes, wässeriges, flüssiges, für geschirrspülautomaten geeignetes reinigungsmittel | |
DE69101467T2 (de) | Nichtwässerige flüssige Detergenszusammensetzung für Geschirrspülautomaten. | |
DE69406781T2 (de) | Flüssige reinigungsprodukte | |
DE3903598A1 (de) | Thixotrope zusammensetzung fuer geschirrspuelmittel und verfahren zum herstellen derselben | |
EP0345611B1 (de) | Stark alkalische flüssige Spülmittelzusammensetzungen für Geschirrspülmaschinen | |
DE3828114A1 (de) | Fluessige waessrige thixotrope zusammensetzung | |
CH675252A5 (de) | ||
NZ242383A (en) | Viscoelastic aqueous liquid automatic dishwasher detergent incorporating a fatty acid or benzoic acid derivative which is liquid at room temperature, and a crosslinked polycarboxylate thickening agent |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |