Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut aus natürlichen und synthetischen Fasern mit Lösungsmitteln, z. B. Chlorkohlenwasserstoffverbindungen oder diese enthaltende Zubereitungen dieser Lösungsmittel und zur Entfernung und Rückgewinnung.
Das zu behandelnde Gut kann mit Zubereitungen beschichtet, bedruckt oder geklotzt sein, welche Lösungsmittel enthalten, sowie unter Wärmeeinwirkung fixierende Farbstoffe und/oder Produkte zur Hochveredlung, z. B. Kunstharze, optische Aufheller oder Bleich- oder Bindemittel. Gegebenenfalls können auch Verdickungsmittel und weitere Hilfsmittel in den Zubereitungen sein. Bei dem Verfahren werden die Lösungsmittel zurückgewonnen und können erneut in den Behandlungsprozess eingesetzt werden.
Es sind diskontinuierlich arbeitende Reinigungsanlagen bekannt, die mit chlorierten Kohlenwasserstoffen arbeiten.
Bei diesen Anlagen wird das zu reinigende Gut in eine Trommel gegeben und diese anschliessend unter Lösungsmittel gesetzt. Nach dem Reinigungsprozess wird das Lösungsmittel abgepumpt und in eine Rückgewinnungsanlage geführt. Das gereinigte Gut wird in der Trommel getrocknet, wobei auch die Lösungsmitteldämpfe in die Rückgewinnungsanlage geleitet werden.
In der Rückgewinnungsanlage werden aus dem Lösungsmittel die Schmutz- und Ölteile entfernt und soweit vorhanden, auch Wasser abgeschieden. Das so gereinigte Lösungsmittel kann nunmehr erneut zur Reinigung von Kleidungsstücken und ähnlichen Textilien verwandt werden.
Es wurde ferner bereits eine kontinuierlich arbeitende Reinigungsanlage vorgeschlagen, die Lösungsmittel verwendet. Diese kontinuierlich arbeitende Vorrichtung besteht aus einer Reinigungsanlage und einer Trocknungs- und Rückgewinnungsanlage. In der Reinigungsanlage wird eine Stoffbahn über zwei Walzenreihen geführt, wobei sich die untere Walzenreihe in dem Lösungsmittelbad befindet. Der oberen Walzenreihe können Quetschwalzen zugeordnet sein, um einen besseren Reinigungseffekt zu erzielen. Am Ende des Reinigungsbades ist eine Presse vorgesehen. Die abgepresste Stoffbahn gelangt nunmehr in einen Trockner, in dem die Ware wiederum über Walzen geführt wird und mit Trocknungsluft bedüst wird. Sowohl im Reinigungsbad als auch im Trockner ist die Ware grossen Längsspannungen ausgesetzt.
Es wurde auch bereits vorgeschlagen, mit einer Lösung in Lösungsmitteln anstelle einer wässrigen Lösung zu färben und Hochveredlungsprozesse durchzuführen. Derartige Behandlungen bereiten jedoch Schwierigkeiten, insbesondere, da spezielle Produkte, die für Lösungsmittel geeignet sind, entwickelt werden müssen und auch vor allem der Fixierprozess auf das Lösungsmittel abgestimmt werden muss.
Der Vorteil einer Behandlung mit Lösungsmitteln liegt vor allem in einer wesentlich wirtschaftlicheren Arbeitsweise.
Die üblichen Lösungsmittel verdunsten wesentlich leichter und rascher bei einer viel niedrigeren Temperatur als Wasser.
So liegt der Siedepunkt von Trichlortrifluoräthan bei 47,6 C.
Auch ist die zur Trocknung notwendige Wärmemenge wesentlich kleiner. Durch die Anwendung von Lösungsmitteln entfallen ferner die immer grösser werdenden Abwasserprobleme und Abwasserkosten. Bei einer Kontinuebehandlung von textilen Fasern mit Lösungsmitteln, wird je nach den jeweils zur Behandlung kommenden Fasern und der vorherrschenden Luftfeuchtigkeit, ein gröss er er oder kleinerer Anteil an Wasser in die Lösungsmittelflotte eingeschleppt. Bei der Lösungsmittelwäsche vermischt sich somit das Wasser mit dem Lösungsmittel und führt zu einer stetigen Anreicherung mit Wasser. Die verwendeten Lösungsmittel müssen daher in gewissen Teilabständen über einen Wasserabscheider geleitet werden, um das Wasser wieder zu entfernen.
Unangenehmer ist jedoch, dass durch den unterschiedlichen Wasseran- teil der Behandlungseffekt ebenfalls unterschiedlich beeinflusst wird.
Zur kontinuierlichen Behandlung des Gutes mit Flüssigkeiten, d.h. mit Lösungsmitteln und auch mit anderen Flüssigkeiten, sind im allgemeinen mehrere Behandlungsbäder vorgesehen, die das Gut nacheinander durchläuft. Zwischen den Behandlungsbädern sind Pressen oder Absaugvorrichtungen angeordnet zum teilweisen Pressen bzw. zum teilwei sen Feuchtigkeitsentzug des Gutes. Durch Pressen und auch durch Absaugen wird das Gut stark beansprucht. Empfindliche Güter, wie z.B. strukturierte Wirkwaren, können bei einer derartigen Behandlung eine Schädigung erfahren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der eine einwandfreie Behandlung von Textilgut mit Lösungsmitteln bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit der Vorrichtung ermöglicht wird.
Erfindungsgemäss ist die Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Textilgut mit Lösungsmitteln oder diese enthaltenden Zubereitungen und zur Entfernung und Rückgewinnung dieser Lösungsmittel dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Aggregat zum Tränken von Textilgut mit Lösungsmitteln oder diese enthaltenden Zubereitungen und einem diesem nachgeschalteten, mit einer Lösungsmittelrückgewinnungsanlage verbundenen Aggregat zur Austreibung von Lösungsmittel aus behandeltem Textilgut zusammengesetzt ist, wobei das erstgenannte Aggregat mindestens einen Tränktrog mit einer darin angeordneten Siebtrommel aufweist, die während des Betriebes der Vorrichtung teilweise in die Behandlungsflotte eintaucht, und dass das zweitgenannte Aggregat mindestens ein(e) in einem gasdichten Gehäuse untergebrachte(s), unter Saugzug setzbare(s), antreibbare(s),
während des Betriebes der Vorrichtung von durchlaufendem Textilgut mindestens zur Hälfte bedeckte(s) Siebtrommel oder Siebband enthält.
Günstig ist es dabei, wenn das Gas, z.B. die Luft, die zum Entfernen des Lösungsmittels vom behandelten Gut verwendet wird, nach der Rückgewinnung des Lösungsmittels erneut zum Entfernen von Lösungsmitteln in den Trockner zurückgeleitet wird. Durch diese Massnahme erübrigt es sich, das Lösungsmittel restlos aus dem Gas, z.B. der Luft, zu entfernen, was praktisch sowieso kaum möglich ist. Die Lösungsmittelverluste, die zum Teil zur Zeit noch ziemlich hoch sind, können dadurch wesentlich vermindert werden.
Die Durchströmung der Siebtrommel kann durch Saugzug oder mittels Niveauunterschied zwischen der ausserhalb der Siebtrommel und der in der Siebtrommel befindlichen Flüssigkeit bewirkt werden. Auch ist es möglich, die Siebtrommel und das um die Siebtrommel geschlungene Gut zu drücken.
Für eine höhere Produktion ist es günstig, mehrere Siebtrommelbäder hintereinander vorzusehen und den Siebtrommelbädern wenigstens ein Verweilbad zuzuordnen, wobei das Verweilbad mit dem Siebtrommelbad bzw. mit den Siebtrommelbädern gasdicht verbunden oder in einem gemeinsamen gasdichten Gehäuse angeordnet ist.
Um vor allem zugempfindliche Güter zwischen zwei Lösungsmittelbehandlungen entfeuchten zu können, wird vorgeschlagen, der in die Lösungsmittelflotte getauchten Walze eine durchlässige Absaugwalze unmittelbar nachzuschalten.
Durch eine derartige Absaugwalze werden alle Zugspannungen, die sonst am Gut auftreten können, vollständig vermieden.
Dabei wird vorgeschlagen, die Absaugwalze im gesamten vom Gut zu bedeckenden Bereich unter einen gedrosselten Saugzug an wenigstens einem schmalen Bereich unter vollen Saugzug setzbar zu gestalten, während der vom Gut freie Bereich der Absaugwalze durch eine Abdeckung vom Saugzug vollständig abgeschirmt ist. Eine derartige Abstufung des Saugbereiches hat den Vorteil, dass die Ware selbsttätig von der Absaugwalze übernommen und zu einem nachfolgenden Transportelement geführt werden kann, wenn dieses der Absaugwalze entsprechend zugeordnet ist. Insgesamt kann dadurch die Haftung des Gutes an der Absaugwalze verbessert und damit ein vollkommen spannungsfreier Lauf gewährleistet werden.
Ferner kann die von der Ware aus dem Bad mitgerissene Flüssigkeit bereits teilweise durch den gedrosselten Saugbereich abgeführt werden, so dass am eigentlichen Saugschlitz eine gleichmässigere und bessere Entwässerung erfolgen kann.
Diese Aufteilung in unterschiedliche Bereiche kann in einfacher Weise durch ein in der Saugwalze angeordnetes feststehendes Rohr erreicht werden, das mit Stegen versehen ist, zum Abdichten der einzelnen Saugbereiche voneinander. An den Stegen können elastische Dichtstreifen befestigt werden, oder diese können mit einer Labyrinthdichtung versehen sein, um grössere Reibkräfte zu vermeiden. In den gedrosselten Teilbereichen des Rohres sind vorzugsweise einige Bohrungen angebracht. Die Anzahl der freien Bohrungen richtet sich nach dem gewünschten Unterdruck an der Saugwalze in diesen Bereichen. Das feststehende Rohr hat ferner zweckmässig einen Saugschlitz bzw. mehrere Saugschlitze an den Stellen, wo die volle Saugwirkung auftreten soll. In dem Bereich, in dem die Saugwalze vom Gut nicht abgedeckt werden soll, weist auch das innere feststehende Rohr keine Öffnung auf.
Das innere feststehende Rohr ist üblicherweise mit einer an sich bekannten Saugeinrichtung verbunden.
Anstelle eines Rohres können auch mehrere Abdeckteile oder Rohrteile verwendet werden, die dann zweckmässigerweise an den Dichtungsstegen miteinander verbunden sind.
Bei dieser Ausführung können zwischen den Abdeckteilen Dichtungsstreifen angeordnet sein.
Es ist jedoch auch möglich, die Vorrichtung derart anzubauen, dass die Absaugwalzen über den gesamten vom Gut zu bedeckenden Bereich unter einen leichten Unterdruck bzw. Saugzug gesetzt werden können und der eigentliche Entwässerungsbereich bzw. die eigentlichen Entwässerungsbereiche dadurch gebildet werden können, dass an diesen Stellen ausserhalb der Saugwalze eine Blaseinrichtung vorgesehen ist, z.B. ein Blasrohr. Mit Hilfe dieses Blasrohres kann zum Entwässern Luft mit hoher Geschwindigkeit durch das Textilgut gedrückt werden. Diese Blaseinrichtung kann auch zusätzlich an einer Absaugwalze vorgesehen sein, die wenigstens einen schmalen Bereich besitzt, der unter vollem Saugzug steht.
Bei einer mehrbädigen Vorrichtung kann die Absaugwalze an der Übergabestelle zwischen zwei Bädern angeordnet werden. Dabei ist es günstig, die Absaugwalze zwei benachbarten Walzen, die während der Behandlung in die Flotte tauchen, unmittelbar zuzuordnen, bei einer mehrbadigen Vorrichtung, vorzugsweise den Walzen zweier benachbarter Bäder.
Die Absaugwalze kann während des Betriebes mit ihrem unteren Teil ohne weiteres etwas in die Badflüssigkeit tauchen, der Steg zwischen den beiden Bädern kann beispielsweise durch einen elastischen Dichtstreifen gegen die Walze abgedichtet werden.
Es hat sich als günstig erwiesen, den Mantel der Absaugwalzen mit einer möglichst grossen freien Fläche auszuführen.
Die freie Fläche sollte dabei grösser als 80 % sein. Derartige grosse freie Flächen erhält man beispielsweise, wenn man den Mantel aus sogenanntem Streckmetall herstellt. Ein solches Streckmetall besteht aus schmalen Stegen mit grossen Hohlräumen dazwischen. Insbesondere bei der Behandlung von sehr druckempfindlichen Gütern ist es günstig, wenn über den Mantel der Absaugwalze ein feinmaschiges Siebgewebe gespannt wird.
Der Durchmesser der Absaugwalze selbst sollte nicht zu klein sein. Sie sollte wenigstens annähernd den gleichen Durchmesser wie die Walzen in der Behandlungsflotte besitzen.
Es kann weiterhin vorgesehen sein, zum Entfeuchten des Gutes zwischen und nach den Lösungsmittelbehandlungen eine Waschanlage mit einem Trockner, insbesondere mit einem Siebtrommeltrockner so zu kombinieren, das die Waschanlage mit einem Gehäuse versehen ist, das mit dem Trockner eine gasdichte Einheit bildet. Bei Verwendung einer mehrbadigen Waschanlage wird vorgeschlagen, jedem Bad eine Saugrommel nachzuschalten.
In vielen Fällen ist es jedoch günstiger, einen Siebtrommeltrockner oberhalb der Flottenbehälter anzuordnen und die Ein- und Auslassöffnung bzw. -öffnungen im Boden des Siebtrommeltrocknergehäuses vorzusehen.
Um die Veredlung in einem Kontinueprozess mitdemWaschen und Trocknen durchführen zu können, wird vorgeschlagen, dem Trockner ein Druckwerk und/oder eine Imprägniereinrichtung, sowie eine Trocknungs- und/oder Fi xiereinrichtung nachzuschalten. Auch hier können die Gehäuse dieser Einrichtung eine gasdichte Einheit mit dem Trockner bilden.
Sofern erforderlich, kann das Trocknergehäuse durch Querwände in einzelne Abteile unterteilt werden, sofern mit unterschiedlichen Behandlungstemperaturen bzw. Trocknungstemperaturen gefahren werden soll. Als Trocknungsmedium kann Luft, überhitzter Wasserdampf oder ein Dampf-Luft-Gemisch Anwendung finden oder, sofern erforderlich, können auch Schutzgase oder Dampf, z.B. Lösungsmitteldämpfe als Trocknungsmedium verwendet werden.
Anstelle eines Trockners kann auch ein Siebtrommeldämpfer vorgesehen werden. Dies hat dann den Vorteil, dass ausser dem vorgenannten Trocknungsverfahren auch Dampfbehandlungen mit Sattdampf oder überhitztem Dampf zwischen den einzelnen Badbehandlungen vorgenommen werden können. Eine derartige Vorrichtung ist somit wesentlich vielfältiger einzusetzen.
Insbesondere bei einer Dämpferausführung und bei Behandlungen mit Lösungsmitteln ist es günstig, die Behandlungsbäder und die Siebtrommeln in einem gemeinsamen Gehäuse anzuordnen. Bei einer derartigen Anordnung der Behandlungsbäder und der Siebtrommeln in einem gemeinsamen Gehäuse wird weiter vorgeschlagen, die Siebtrommeln unmittelbar an die den Bädern zugeordneten durchströmten Walzen grenzen zu lassen, so dass das Gut von den durchströmten Walzen den Siebtrommeln direkt übergeben werden kann und umgekehrt. Bei einer derartigen Anordnung ist es möglich, das Gut radial gestaucht über alle Trommeln zu fahren. Auch ist der Aufbau dieser Vorrichtung sehr einfach, da zusätzliche Führungselemente wie Walzen oder Bänder in Fortfall kommen.
Eine gute Abdichtung der erwähnten Vorrichtung erhält man, wenn die Ein- und Auslassöffnungen für das bahnförmige Gut in der Gehäusedecke bzw. in der Nähe der Gehäusedecke angeordnet sind. Da die zur Anwendung kommenden Lösungsmittel erheblich schwerer als Luft sind, so ist durch den Unterschied im spezifischen Gewicht bereits eine gute Trennung und Abdichtung bei dieser Anordnung gegeben.
Um auch bei stark turbulenten Strömungen im Behandlungsraum ein Entweichen des Lösungsmittels durch die Ein- und Auslassöffnungen weitgehend zu vermeiden, wird vorgeschlagen, die Ein- und Auslassöffnungen insbesondere der Waschanlage, als Schacht auszubilden und mit einer Kühleinrichtung zu versehen. Das in den Schacht gelangende Lösungsmittel kann nunmehr an den gekühlten Schachtwänden kondensieren und an diesen herunterlaufen. Unten können Auffangrinnen vorgesehen sein, über die das Lösungsmittel in das Bad zurückgeleitet wird. Ferner hat es sich als günstig herausgestellt, im Gehäuse der Waschanlage eine Zwischendecke vorzusehen, die eine Kühleinrichtung besitzt. Beispielsweise sind der Zwischendecke Kühlrohre zugeordnet.
An dieser Zwischendecke kann sich einmal ein Grossteil des aus der Waschanlage verdunsteten Lösungsmittels niederschlagen, gleichzeitig kann auch die Abdichtung des oberen Gehäuseteiles dadurch verbessert und ferner eine ständige Kühlung der Lösungsmittelatmosphäre in der Wascheinrichtung erreicht werden. Oberhalb der Zwischendecke kann ein leichtes Absaugen stattfinden, so dass das Gehäuseinnere in der Waschanlagen unter einem geringen Unterdruck steht. Dadurch wird vermieden, dass das Lösungsmittel am Ein- und Auslauf ausströmen kann.
Um das sich bildende Kondensat an der Zwischendecke abzuleiten, ist die Zwischendecke geneigt anzuordnen und an der tiefsten Seite eine Kondensatauffangrinne vorzusehen.
Als günstig hat es sich auch herausgestellt, die Ein- und Auslassöffnungen des Trockners und/oder Fixierers als Schacht auszubilden. Die Schächte sollten dabei sowohl beim Trockner, als auch beim Fixierer über einer unter Saugzug stehenden Siebtrommel angeordnet werden, so dass das Gut durch freien Fall auf die Siebtrommel gelangen und von dort wiederum senkrecht abgezogen werden kann.
Die bekannten, für eine Wasserbehandlung geeigneten Wasch-, Imprägnier- und Trocknungsvorrichtung können ebenfalls verwendet werden - diese können auch offen sein und in einem gasdicht verschlossenen Raum angeordnet werden. Die einzelnen Aggregate, sowie der Raum können dann entsprechend mit der Rückgewinnungsanlage verbunden werden. Die Zugänglichkeit des Raumes kann über Schleusentüren, die einen Austritt von Lösungsmitteln verhindern, bewirkt werden.
In einer weiteren Ausführungsform kann eine luftdicht abgekapselte Imprägniereinrichtung, Druckeinrichtung und/ oder Beschichtungseinrichtung und ein Trockner mit gasdichtem Gehäuse und eine Lösungsmittelrückgewinnungsanlage, sowie eine Fixiereinrichtung, die mit dem Trockner kombiniert ist und die ein schockartiges Erwärmen des Textilgutes auf Fixiertemperatur bis z.B. 170-250 C ermöglicht, zusammengestellt werden.
Dabei können der Trockner und die Fixiereinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sein, das in wenigstens zwei Behandlungskammern unterteilt ist, wobei wenigstens die erste Behandlungskammer mit einer Lösungsmittel-Rückgewinnungsanlage verbunden ist.
Es ist jedoch auch möglich und in vielen Fällen günstig, den Trockner und die Fixieranlage getrennt voneinander anzuordnen, und zwar mit Vorteil in einem Abstand, der es ermöglicht, die Fixieranlage auch allein zu befahren, d.h. also, es sollte zwischen Trockner und Fixieranlage wenigstens Platz für eine Decke oder einen Wagen sein, auf dem das Textilgut in Faltenlage abgetafelt ist.
Besonders für Färbeprozesse ist es vielfach günstig, wenn der Trockner in an sich bekannter Weise als Schacht ausgebildet ist, in dem das Textilgut berührungsfrei geführt wird.
Hierbei kann der Trocknungsschacht als Infrarot- und/oder Düsentrockner, aber auch als Hochfrequenz-Trockner ausgebildet sein.
Die Imprägniereinrichtung, Druckeinrichtung oder Beschichtungseinrichtung sollte dabei gasdicht abgekapselt und gasdicht mit dem Trockner verbunden sein bzw. können diese Einrichtungen im Trocknergehäuse untergebracht werden.
Bei Anordnung von Vorrichtungen mit wenigstens einer unter Saugzug stehenden Siebtrommel zum Trocknen und/ oder Fixieren, ist eine einfache Rückgewinnung des ver dampften Lösungsmittels dadurch möglich, dass diese Vor richtungen mit einem Kühler in Verbindung stehen, in dem den Grossteil des in dem Behandlungsgas enthaltenen Lösungsmittels durch Kondensieren ausgeschieden werden kann.
Das noch einen geringen Teil Lösungsmittel enthaltende Gas kann anschliessend in die Behandlungsvorrichtung zurückgeleitet werden. Für diese Vorrichtung wird somit kein aufwendiger und teurer Absorber zum Entfernen des Lösungsmittels benötigt.
Sehr geringe Lösungsmittelverluste erhält man, wenn dem Endtrockner bzw. dem Fixierer eine Kühleinrichtung nach- geschaltet ist, mit wenigstens einer unter Saugzug stehenden KühkttommeS eah undwenn G ka dieser einem Absorber in Verbindung steht, so dass die von der Kühltrommel angesaugte Kühlluft in den Absorber geschickt und dort von dem restlichen Lösungsmittel befreit werden kann. Das zurückgewonnene Lösungsmittel kann der Behandlungsanlage wieder zugeführt werden.
In den Zeichnungen sind einige beispielsweise Ausführungsformen der Vorrichtung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Behandeln von Web- und Wirkwaren mit Lösungsmitteln,
Fig. 2 eine Vorrichtung zum Behandeln von losem Fasermaterial mit Lösungsmitteln,
Fig. 3 eine Trocknungs- und Fixiervorrichtung,
Fig. 4 eine Waschvorrichtung mit Absaugvorrichtung im Längsschnitt,
Fig. 5 eine Vorrichtung nach Fig. 4 im Querschnitt,
Fig. 6 eine andere Ausführungsform der Wasch- und Absaugvorrichtung im Längsschnitt,
Fig. 7 eine Wasch- und Trockenvorrichtung im Längsschnitt,
Fig. 8-10 andere Ausführungsformen der Wasch- und Trockenvorrichtung.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 1 gelangt das zu behandelnde Textilgut 1 über ein angetriebenes Walzenpaar 4 in ein gasdicht verschlossenes Tränkaggregat 5. Dieses besitzt einen mit Lösungsmitteln teilweise gefüllten, wannenförmigen Behälter 7, in dem das bahnförmige Textilgut abgetafelt in der Lösungsmittelflotte einige Zeit verweilt. Anschliessend wird das Textilgut 1 über Walzen 12, die gegebenenfalls als Ausbreitwalzen ausgebildet sein können, einer unter Saugzug stehenden Siebtrommel 9 zugeführt. Auf der Siebtrommel wird das Textilgut 1 intensiv vom Lösungsmittel durchströmt.
Das aus der Siebtrommel 9 abgesaugte Lösungsmittel wird vorzugsweise in den wannenförmigen Behälter 7 unterhalb des Textilgutes zurückgepumpt und bewirkt hier gleichzeitig den Transport des Textilgutes in der Lösungsmittelflotte. Anschliessend wird das Textilgut 1 über eine Presse 13 abgepresst und weitgehend von Lösungsmitteln befreit. Unter den Presswalzen 13 ist ein Auffangbehälter 14 angeordnet, in dem die abgepresste Flüssigkeit aufgefangen wird und zu der Rückgewinnungsanlage gepumpt wird. Es hat sich gezeigt, dass in den Pressen im allgemeinen eine höher verschmutzte Flotte anfällt. Es kann jedoch auch ein Teil der aus der Siebtrommel 9 gesaugten Lösungsmittelflotte zur Lösungsmittelrückgewinnungsanlage gepumpt werden. Das gereinigte Lösungsmittel wird anschliessend dem Tränkaggregat 5 wieder zugeführt.
Über ein Förderband 15 gelangt das Textilgut 1 in den Trockner 19. Am Einlauf des Trockners ist dem Förderband 15 eine Walze 27 zugeordnet. Der Aufbau des Trockners 19 entspricht im wesentlichen den bekannten Siebtrommeltrocknern. Im Trockner 19 sind unter Saugzug stehende Siebtrommeln 25 angeordnet und ober- und unterhalb der Siebtrommeln Siebdecken 22. An wenigstens einer Stirnseite jeder Trommel ist ein Ventilator vorgesehen, der in der Siebtrommel 25 einen Unterdruck erzeugt und ein Durchströmen des Textilgutes mit Behandlungsmedium bewirkt. Die vom Ventilator (nicht gezeigt) abgesaugte Luft - es kann jedoch auch ein anderes Gas oder Dampf verwendet werden, wird über Heizregister in den Behandlungsraum zurückgeblasen und strömt durch die Siebdecken 22 den Siebtrommeln 25 wieder zu.
Den Siebtrommeln ist an der materialfreien Seite eine Abdeckung 26 zugeordnet, die ein Ansaugen von Behandlungsmitteln an dieser Stelle verhindert. Die Abdeckungen 26 der einzelnen Siebtrommeln können versetzt zueinander angeordnet werden, so dass eine selbsttätige Übergabe des Gutes von einer Siebtrommel auf die andere erfolgt. Am Auslauf des Trockners ist eine Rutsche 28 und eine Walze 29 vor BS54
Die mit Lösungsmitteln angereicherte Luft kann z.B. an der Einlaufstirnseite des Trockners 19 über einen Luftabstoss 31 teilweise abgegeben und zur Rückgewinnungsanlage (nicht gezeigt) geführt werden. Die vom Lösungsmittel weitgehend befreite Luft kann zur Rückgewinnungsanlage anschliessend über einen Kanal 32 beispielsweise an der Stirnseite des Trocknerauslaufes in die Trockenkammer zurückgeführt wer den. Anschliessend wird das Textilgut 1 abgetafelt oder auf eine Decke aufgewickelt.
Im Tränkaggregat 5 sowie dem Gehäuse 17, das das För derband 15 umgibt, sind vorzugsweise Fenster 34 zum Beob achten des Textilgutes angeordnet. Auch im Gehäuse 20 des Trockners 19 können entsprechende Fenster (nicht gezeigt) vorgesehen sein.
Die Vorrichtung nach Fig. 2 besitzt einen Kastenspeiser
33, durch den das lose Fasermaterial als gleichmässiges Vlies
2 einem Förderband 16 übergeben wird. Das Förderband
16 ragt in das gasdichte Gehäuse des Tränkaggregats 5 hin- ein. Am Einlauf des Gehäuses 6 ist dem Förderband 16 eine
Walze 12 zugeordnet. Das Vlies 2 aus losem Fasermaterial gelangt anschliessend auf eine Trommel 8, die im Durchmes ser im wesentlichen der nachgeschalteten Siebtrommel 9 ent spricht. Zwischen der Trommel 8 und der Siebtrommel 9 wird das Vlies 2 gepresst und in die Behandlungsflotte ge taucht. An der Siebtrommel 9 wird das Vlies intensiv mit
Lösungsmittelflotte durchströmt. Von der Siebtrommel 9 wird das Vlies anschliessend unmittelbar einer Presse 13 übergeben. Von hier gelangt es zu einer weiteren Siebtrommel 9 eines nachgeschalteten Bades.
Nach Behandlungsart und gewünschter Kapazität können mehrere derartiger Siebtrommelbäder hintereinander angeordnet werden. Bei der gezeigten Vorrichtung sind drei Siebtrommelbäder vorgesehen. Über ein Förderband 15 gelangt das Vlies 2 nunmehr zum Entfernen des noch anhaftenden Lösungsmittels in einen Trockner
19, der im Aufbau dem Trockner nach Fig. 1 entspricht. Die gleichen Teile sind daher mit denselben Zahlen versehen.
Auf der Vorrichtung nach Fig. 2 können, wenn das Förderband 16 lang genug ist oder der Kastenspeiser 33 weg genommen wird, auch bahnförmige Textilgüter, aber auch Kleidungsstücke kontinuierlich mit Lösungsmitteln behandelt werden. Auch eine Behandlung von strangförmigen Gütern oder von parallelen Fadenscharen ist mit dieser Vorrichtung möglich.
Ist ein längerer Verweilen oder ein mehrmaliges Behan deln in der Lösungsmittelflotte nicht erforderlich, z. B. bei Imprägniervorgängen, so kann das Textilgut 1, wie gestrichelt angedeutet, direkt in das letzte Siebtrommelbad geführt wer den. Der wannenförmige Behälter bei Fig. 1 und die vorge schalteten Siebtrommelbäder bei Fig. 2 können auf diese Weise in einfacher Weise umgangen werden. Somit können die gezeigten Vorrichtungen auch zum Imprägnieren, Aprre tieren, zur Hochveredlung oder zur Verfestigung von Textilgütern verwendet werden.
Die gezeigte Vorrichtung nach Fig. 3 besteht aus einem Tränkaggregat 5, das ein gasdichtes Gehäuse 6 besitzt, wel ches bis zum Trocknergehäuse 20 geführt ist.
Der Einlauf des Tränkaggregates 5 ist durch ein Walzenpaar 4 abgedichget. Zur Führung des Gutes durch die Imprä gnierflotte dient eine unter Saugzug stehende Siebtrommel 9.
Über eine Presse 13 wird vom bahnförmigen Textilgut 1 ein Teil der Behandlungsflotte entfernt. Über ein Förderband 15 gelangt nunmehr das Textilgut 1 in die Trockenkammer 23, in der eine unter Saugzug stehende Siebtrommel 25 ange ordnet ist. Die materialfreie Seite in der Siebtrommel 25 ist in bekannter Weise durch eine feststehende Abdeckung 26 vom Saugzug abgeschirmt. An einer oder beiden Stirnseiten der Siebtrommel 25 sind Ventilatoren (nicht gezeigt) angeordnet zum Erzeugen des Saugzuges und zum Umwälzen eines Behandlungsmediums, z.B. Luft.
Ein Teil des mit Lösungsmitteln angereicherten Behandlungsmediums wird durch einen Abstossschacht 31 zu einer Rückgewinnungsanlage (nicht gezeigt) geführt. Zum Absaugen der Lösungsmitteldämpfe sind Absaugöffnungen 35 angeordnet.
Das Trocknergehäuse 20 ist durch eine Wand 21 in die Trocknungskammer 23 und eine Fixierkammer 24 unterteilt.
In der Fixierkammer 24 herrschen wesentlich höhere Temperaturen als in der Trockenkammer 23. Beispielsweise kann das hier umgewälzte Behandlungsmedium bis zu 250 C oder mehr erhitzt werden. Die Heizeinrichtung sowohl in der Trocknungskammer 23, als auch in der Fixierkammer 24 kann in bekannter Weise ober- und unterhalb der Ventilatoren oder ober- und unterhalb der Siebtrommeln vorgesehen werden. Es ist möglich, mit Dampf, Öl-, Gas- oder Elektroheizung zu arbeiten.
Auch in der Fixierkammer 24 sind unter Saugzug stehende Siebtrommeln 25 angeordnet, über die in bekannter Weise das Textilgut wechselseitig geführt wird. Es ist jedoch auch eine einseitige Führung des Textilgutes, d. h. lediglich über die Oberseite oder Unterseite, auf den Siebtrommeln möglich; beispielsweise ist eine derartige Führung bei Tufted-Teppichen erforderlich. Sieb decken 22 zur Vergleichmässigung der Strömung sind ober- und unterhalb der Siebtrommeln angeordnet.
Am Auslauf der gezeigten Vorrichtung ist wiederum ein Förderband 30 vorgesehen. Anstelle dieses Förderbandes kann hier jedoch ein Walzenpaar oder eine Rutsche angebracht werden. Auch bei der Fixierkammer 24 ist ein Abstossschacht 31 vorgesehen, der, sofern erforderlich, ebenfalls zu einer Lösungsmittel-Rückgewinnungsanlage geführt werden kann. In den meisten Fällen wird jedoch dieser Abstossschacht 31 ins Freie geführt.
Es ist selbstverständlich auch möglich, jede beliebige, z.B. mehr als die gezeigte Anzahl von Siebtrommeln vorzusehen oder anstelle von Siebtrommeln ein oder mehrere unter Saugzug stehende Förderbänder.
Auch eine Kombination von Siebtrommeln und Förderbändern ist möglich. Ferner auch eine Kombination von Sieb trommeln und einem Verweilabteil, das beispielsweise wie bei einer Hotflue zwei Walzenreihen besitzt, über die das Textilgut wechselseitig geführt wird. Auch eine Hotflue allein kann verwendet werden, wenn das Textilgut, die zwangweise in einer Hotflue entstehenden Zugkräfte aushält.
Die Vorrichtung nach den Fig. 4 und 5 besitzt einen Behälter 7, der durch einen Steg 36 in zwei Bäder 37 und 38 unterteilt ist. In jedem Bad befindet sich eine von Flüssigkeit durchströmte Siebwalze 9. Das zu behandelnde Gut 1 wird über eine Walze 3 der Siebwalze 9 zugeführt und von dieser mittels Niveau-Unterschied von der ausserhalb der Walze befindlichen Flüssigkeit durchflossen. An der Übergabe von Bad 37 zu Bad 38 ist ausserhalb der Behandlungsflotte eine Absaugwalze 10 angebracht. Bei der gezeigten Ausführung besitzt die durchlässige Walze 10 einen vollen Saugbereich 39 und zwei gedrosselte Saugbereiche 40. Die Abdeckung 11 ist als Rohr ausgebildet, das in den Bereichen 40 einige wenige Bohrungen 41 besitzt, ferner Stege 42, die die einzelnen Bereiche 39,40 und den nicht unter Saugzug stehenden Bereich 43 voneinander trennen.
Das Gut 1 kann dabei eine empfindliche Wirkware oder ein empfindliches Non-Woven-Produkt sein. Es kann jedoch auch aus Fadenscharen, z.B. Garnen oder Spinnkabel bestehen.
Wie aus Fig. 5 zu ersehen, sind die Siebwalzen 9 an einer Stirnseite offen. An dieser Stirnseite befindet sich seitlich ein Flüssigkeitsauffangbehälter 44 mit einem Zwischenboden 45. In dem Zwischenboden 45 ist in einer Öffnung 46 eine Pumpe 47 angeordnet. Der Pumpenmotor 48 ist ausserhalb der Behandlungsflotte auf einer Traverse 49 befestigt. Diese Traverse 49 trägt bei dem Ausführungsbeispiel auch die Saugeinrichtung 50 mit Motor 51 für die Saugwalze 10.
Die Vorrichtung nach Fig. 6 ist ähnlich aufgebaut wie die Vorrichtung nach den Fig. 4 und 5. Die gleichen Teile sind deshalb auch mit den gleichen Zahlen versehen. Bei dieser Vorrichtung sind die Siebwalzen 9 als Saugwalzen ausgebildet und vollständig in die Badflüssigkeit getaucht. An einer Stirnseite ist eine Pumpe 52 bei jeder Siebwalze 9 angeordnet, die den Saugzug erzeugt. Die Saugwalzen 10 sind teilweise in die Flotte getaucht und trennen zusammen mit den Stegen 36 die einzelnen Bäder voneinander.
Derartige Bäder sind auch zur Lösungsmittelbehandlung gut geeignet. Für diesen Zweck sind Abdeckhauben (nicht gezeigt) anzubringen.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 7 wird ein bahnförmiges Textilgut 1 von einem Stapel 53 über einen Wareneinlass 3 abgezogen und gelangt über Warenbahnführer 54 in einen Siebtrommeltrockner 19. Dieser enthält eine unter Saugzug stehende Siebtrommel 25, welche an der materialfreien Seite durch eine Abdeckung 26 vom Saugzug abgeschirmt ist. Hier wird das Textilgut 1 entweder vollständig getrocknet oder auf einen konstanten Wert von 1-2% herabgetrocknet. Das trokkene Textilgut gelangt über ein Zugwalzenpaar 4 über einen senkrechten Einlaufschacht 18 in das Tränkaggregat 5.
Dieses besitzt ein gasdichtes Gehäuse 6, das drei Siebtrommelwaschbäder 24 umschliesst. Jedes Siebtrommelwaschbad 24 besitzt eine von Flüssigkeit durchströmte Siebtrommel 9.
Jedem Bad 24 ist eine Presse 13 nachgeschaltet. Über eine Tänzerwalze 55 wird die Pressengeschwindigkeit gesteuert, so dass auch bei einem schrumpfenden Material ein spannungsarmer Warenlauf gegeben ist. Der Auslauf des Aggregates 5 ist wiederum als Schacht 18 ausgebildet. Dem Schacht 18 sind Kühlschlangen 16 zugeordnet. Entsprechende Kühlschlangen 56 sind auch oberhalb eines Zwischenbodens 57 angebracht, damit der Lösungsmitteldampf in den Raum oberhalb des Zwischenbodens 57 gelangt und dort kondensiert werden kann. Über ein Förderband 15 gelangt das bahnförmige Textilgut 1 nach Verlassen des Schachtes 18 zum Einlaufschacht 59 des nachgeschalteten Trockners. Durch freien Fall legt es sich auf die darunter angeordnete Siebtrommel 25, die unter Saugzug steht. Die Trocknungsluft bzw. ein überhitzterDampf oder eine Dampf-Luft-Gemisch, wird durch den Saugzug durch das Gut hinausgesaugt.
Die Verdampfungsleistung ist entsprechend gross. Die mit Lösungsmitteln angereicherte Luft bzw. Dampf gelangt nunmehr über einen Luftabstoss 31 zu einem Kühler 60, in dem ein Grossteil der Lösungsmitteldämpfe sich als Kondensat niederschlagen. Dieses Kondensat wird gegebenenfalls über eine Reinigungsanlage erneut den Waschbädern zugeführt. Auch der Auslauf des Trockners ist als Schacht 59 ausgebildet.
Das Gut 1 gelangt anschliessend über ein weiteres Förderband 16 zu einem Foulard 61, wo es mit Farbflotte und/ oder einer Kunstharz enthaltenden Flotte imprägniert wird.
Berührungsfrei durchläuft anschliessend das bahnförmige Textilgut 1 einen Vortrockenschacht 62, wo es durch Bedüsung, Strahlungswärme und/oder mittels Hochfrequenz auf einen bestimmten Feuchtewert getrocknet wird. Als günstig hat sich erwiesen, wenn das Gut wenigstens bis auf etwa 20-30 % atro in diesem Vortrockenschacht getrocknet wird.
Die Resttrocknung und die Fixierung der Farbstoffe bzw. das Kondensieren der Kunstharze erfolgt anschliessend in einem weiteren Siebtrommeltrocknungs- und Fixieraggregat 63, das im wesentlichen den gleichen Aufbau wie der vor geschaltete Siebtrommeltrockner 19 besitzt. Dem Siebtrommelfixierer 63 ist eine Kühleinricijtung 64 nachgeschaltet mit einer unter Saugzug stehenden Siebtrommel 65. Das um die Siebtrommel 65 geführte Gut wird mit Raumluft gekühlt, indem diese durch das Gut in die Siebtrommel gesaugt wird.
Anschliessend wird die angesaugte Luft in einen Absorber (nicht gezeigt) geschickt, wo die geringen Anteile an Lösungsmitteln aus der Luft entfernt und zurückgewonnen werden. Der Kühleinrichtung 64 ist ein Pendelarmableger 66 zugeordnet, der das bahnförmige Gut 1 erneut zu einem Faltenstapel 53 ablegt. Das bahnförmige Gut 1 kann jedoch auch mittels einer Aufwickelvorrichtung (nicht gezeigt) aufgewickelt werden.
Die Vorrichtung nach Fig. 8 besitzt getrennt voneinander angeordnete Tränkaggregate 5 und Trocknungseinrichtungen 19. In den Aggregaten 5 ist eine von Flüssigkeit durchströmte Siebwalze 9 angeordnet. Bei dem vorliegenden Beispiel wird die Siebwalze 9 mittels Niveauunterschied durchströmt. Das Flüssigkeitsniveau in der Walze 9 ist wesentlich niedriger als das ausserhalb der Walze. Die Walze 9 ist an einer Stirnseite offen, so dass die durch das Gut 1 strömende Flüssigkeit an dieser Stirnseite in einen Auffangbehälter (nicht gezeigt) austreten kann. Von dort wird sie mit einer Pumpe (nicht gezeigt) in das Bad zurückgepumpt. Der Walze 9 sind Leitwalzen 8 zugeordnet. Über ein Förderband 15 gelangt das Gut 1 zu einer Siebtrommel 25 der Trocknungseinrichtung 19.
Die Trocknungseinrichtung 19 besitzt ein wärmeisoliertes Gehäuse 20, in dem eine unter Saugzug stehende Siebtrommel 25 angeordnet ist. Der Saugzug wird durch einen Ventilator (nicht gezeigt) erzeugt, der sich an der Stirnseite einer Siebtrommel befindet. Dem Ventilator ist eine Heizeinrichtung zugeordnet. Die vom Ventilator aus der Siebtrommel abgesaugte Luft wird über die Heizeinrichtung erneut dem Raum 23 um die Siebtrommel 25 zugeführt. Zur Vergleichmässigung der zuströmenden Luft ist eine Siebdecke 22 vorgesehen. In der Siebtrommel 25 befindet sich an der materialfreien Seite eine Abdeckung 26, die an dieser Seite den Saugzug abschirmt. Das Gut 1 gelangt anschliessend über ein weiteres Förderband 16 zu einem zweiten Behandlungsbad 5 und von dort in gleicher Weise in einen weiteren Trockner 19. Beliebig viele derartige Bäder 5 und Trockner 19 können kombiniert werden.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 9 sind die gleichen Aggregate 5 wie bei der Vorrichtung nach Fig. 8 vorgesehen. Mehrere Siebtrommeln 25 befinden sich bei dieser Vorrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse 20, das oberhalb der Aggregate 5 angeordnet ist. Der Innenraum des Trockners 19 kann, wie gestrichelt angedeutet, durch Wände 21 in einzelne Behandlungskammern unterteilt werden. Der sonstige Aufbau entspricht dem Trockner nach Fig. 8. Am Ende der Vorrichtung kann eine Aufwickeleinrichtung 67 vorgesehen sein. Es ist jedoch auch möglich, eine Abtafelvorrichtung zu verwenden.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 10, sind die Bäder im Trocknergehäuse 20 angeordnet. Die Siebtrommeln 25 sind dabei den durchlässige Walzen 9 in den Aggregaten 5 direkt zugeordnet. Eine derartige Vorrichtung hat den Vorteil, dass sie auch für Lösungsmittel- und Dämpfbehandlungen verwendbar ist und dass das Gut 1 besonders schonend und vollständig spannungsfrei durch die Vorrichtung transportiert werden kann.