Vorbau-Schneepflug <B>mit</B> Bürstvorrichtung Die Erfindung betrifft einen an einem Schubfahr- zeug befestigten, einseitig wirkenden, schwenkbaren Vorbau-Schneepflug. Gemäss dem Patentanspruch des Hauptpatentes kennzeichnet er sich dadurch,
dass hin ter der Pflugschar und vor den Vorderrädern des Schubfahrzeuges eine bewegte Bürstvornchtung vor handen ist, welche den von der Pflugschar nicht erfass ten Schnee mindestens vor den Rädern des Schubfahr zeuges wegwischt.
Mit Fahrzeugen, die mit einer solchen Einrichtung ausgerüstet sind, lassen sich Strassen, Flugplatzpisten und Plätze in einwandfreier Weise reinigen. Allerdings ist es nicht zu vermeiden, dass bei trockenem, leichtem Schnee derselbe durch die rotierenden Bürsten in die Höhe gewirbelt wird.
Dadurch wird die Sicht des Fah rers im Schubfahrzeug vermindert und der aufgewirbelte Schnee lagert sich teilweise auf der bereits gereinigten Fahrbahn.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung isst es, diesen Mangel zu beheben. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass hinter der Pflugschar und vor der be wegten Bürstvorrichtung .eine Blasdüse angeordnet ist, die einen Luftstrahl in einem teilweise offenen Kanal, längs der bewegten Bürstvorrichtung in Richtung des abzuführenden Schnees erzeugt.
In der Zeichnung isst die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Vorbau-Schneepflu- ges mit Bürstvorrichtung und Fig.2 eine Ansicht von oben des Vorbau-Schnee- pfluges mit Bürstvorrichtung.
In den Figuren ist mit 1 ein Schubfahrzeug be zeichnet. Vor dem Fahrzeug sind, in Fahrtrichtung ge sehen, eine auf Rädern abgestützte Bürstvorrichtung 2 sowie eine der Bürstvorrichtung vorgeschaltete Pflug schar 3 angeordnet. Die Pflugschar 3 ist ebenfalls auf Rädern abgestützt. Das Schubfahrzeug ist entsprechend eingesichtet, dass es die beiden Vorbaugeräte, die Bürst- vorrichtung 2 und die Pflugschar 3,
in geführter Bahn vor sich herschieben kann.
Auf dem Schubfahrzeug 1 ist eine nicht näher be zeichnete Kraftquelle, z. B. ein Benzin- oder Dieselmo tor auf der Fahrzeugbrücke angeordnet. Dieser treibt über entsprechende Vorgelege sowie über elektrische, hydraulische oder auch mechanische Kraftübertragun- gen die Bürsten der Bürstvorrichtung an.
Weiter treibt die Kraftquelle ein auf der Fahrzeugbrücke angeordne tes Gebläse 4 über ein Vorgelege 5 an. Vom Gebläse 4 führt eine Leitung 6 auf die Höhe der Bürstvorrichtung und geht von dort über Krümmer 7 in eine Blasdüse 8 über. Die Blasdüse 8 weist eine Austrittsöffnung auf, die unmittelbar vor der Bürstvorrichtung in Bodennähe angeordnet ist.
Durch das Gebläse 4 wird über Leitung 6, Krüm mer 7 und Blasdüse 8 ein Luftstrom unmittelbar vor der Bürstvorrichtung erzeugt. Dieser ist parallel zur Drehachse der Bürsten gerichtet, d. h, wie die Bürst- vorrichtung in einem gewissen Winkel zur Fahrtrich tung.
Damit der aus der Blasdüse 8 austretende Luft strahl seine volle Wirkung entfalten kann, wird er längs der bewegten Bürstvorrichtung in einem teilweise offenen Kanal geführt.
Dieser wird einerseits durch die Fahrbahn und die Kontur der rotierenden Bürsten ge bildet, anderseits durch ein Leitblech 9, das über den Bürsten angeordnet ist und sich in:
einem gewissen Abstand vor den Bürsten gegen die Fahrbahn er streckt. Die der Luftzuführung zur Bürstvornchtung die nenden Teile, wie Rohrleitung 6, Krümmer 7 und Blasdüse 8 werden möglichst leicht ausgeführt. Sie können aus. Kunststoff und teilweise auch aus flexiblen Materialien bestehen.
Durch diese Blaseinrichtung gelingt es, die Schnee staubbildung praktisch zu unterbinden und damit eine Verbesserung des Betriebes solcher Räum- und Reini- gungsaggregate zu erzielen.
Es ist auch möglich, das Gebläse in unmittelbarer Nähe der Bürstvorrichtung anzuordnen. Die B@lasdüse 8 verändert dabei ihre Lage nicht. Sie ist in jedem Falle seitlich der Bürstvorrichtung angeordnet, befindet sich aber noch innerhalb des Profiles des Schneepflu ges.
Da ja die Bürstvorrichtung ebenfalls einen Antrieb benötigt, ist es verhältnismässig einfach, das in der Nähe der Bürstvorrichtung angeordnete Gebläse eben falls mit anzutreiben. Zwischen dem Gebläse und der Blasdüse 8 wird dann nur eine verhältnismässig kurze Leitung benötigt.
Front-mounted snow plow <B> with </B> brushing device The invention relates to a swivel front-mounted snow plow that is attached to a push vehicle and acts on one side. According to the claim of the main patent, it is characterized by
that behind the ploughshare and in front of the front wheels of the push vehicle there is a moving brush device, which wipes away the snow not captured by the ploughshare at least in front of the wheels of the push vehicle.
With vehicles equipped with such a device, roads, airport runways and squares can be cleaned properly. However, it cannot be avoided that when the snow is dry, light snow is swirled upwards by the rotating brushes.
This reduces the driver's view in the push vehicle and the snow that is thrown up is partly deposited on the already cleaned lane.
The object of the present invention is to remedy this deficiency. The invention is characterized in that a blow nozzle is arranged behind the ploughshare and in front of the moving brush device, which generates an air jet in a partially open channel along the moving brush device in the direction of the snow to be removed.
In the drawing, the invention is shown for example. It shows: FIG. 1 a side view of a front-mounted snow plow with a brushing device and FIG. 2 a view from above of the front-mounted snow plow with a brushing device.
In the figures, 1 is a push vehicle be characterized. In front of the vehicle, see ge in the direction of travel, a wheeled brush device 2 and a plow 3 upstream of the brush device are arranged. The ploughshare 3 is also supported on wheels. The push vehicle is sighted in such a way that it has the two front-mounted devices, the brushing device 2 and the ploughshare 3,
can slide in front of him in a guided path.
On the push vehicle 1 is an unspecified be recorded power source, z. B. a gasoline or diesel engine arranged on the vehicle bridge. This drives the brushes of the brushing device via a corresponding back gear and via electrical, hydraulic or mechanical power transmissions.
The power source also drives a fan 4 arranged on the vehicle bridge via a gear train 5. A line 6 leads from the blower 4 to the level of the brushing device and from there passes over an elbow 7 into a blower nozzle 8. The blow nozzle 8 has an outlet opening which is arranged directly in front of the brush device near the floor.
The blower 4 generates an air stream directly in front of the brushing device via line 6, Krüm mer 7 and nozzle 8. This is directed parallel to the axis of rotation of the brushes, i. h, like the brushing device at a certain angle to the direction of travel.
So that the air jet emerging from the nozzle 8 can develop its full effect, it is guided along the moving brush device in a partially open channel.
This is formed on the one hand by the roadway and the contour of the rotating brushes, on the other hand by a guide plate 9, which is arranged above the brushes and is in:
a certain distance in front of the brushes against the road he stretches. The parts of the air supply to the brush device, such as pipeline 6, elbow 7 and nozzle 8, are made as light as possible. You can go out. Plastic and partly also made of flexible materials.
This blowing device succeeds in practically preventing the formation of snow dust and thus improving the operation of such clearing and cleaning units.
It is also possible to arrange the fan in the immediate vicinity of the brushing device. The blow nozzle 8 does not change its position. In any case, it is arranged to the side of the brushing device, but is still within the profile of the snow plow.
Since the brushing device also needs a drive, it is relatively easy to also drive the fan arranged in the vicinity of the brushing device. Only a relatively short line is then required between the fan and the blower nozzle 8.