Absperrhahn mit Führungsbuchsen für das Kugelküken Es sind Absperrhähne mit kugelförmigem, keine Führungszapfen aufweisendem Küken bekannt, das innerhalb des Hahngehäuses durch koaxial zur Du:rchflussbohrung *,s geöffneten Kükens angeord nete, am Gehäuse befestigte, z.
B. in dieses ein geschraubte Führungsbuchsen unmittelbar oder mit telbar zentriert und mittels beidseitig des Kükens koaxial zu diesen Buchsen angeordneter Dichtungs ringe abgedichtet ist, wobei die letzteren auf ihrer vom Kugelküken abgewandten Stirnseite sowohl unter d!em Druck des strömenden Mediums als auch unter Federdruck stehen.
Die Erfindung bezieht sich auf derartige Absperr hähne. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, die Hähne der vorbezeichneten Art in der Richtung zu verbes sern, dass ihre Herstellung und ihr Zusammenbau furch eine einfachere Zentrierung des Kugelkükens innerhalb dies Hahnigehäuses unter Gewährleistung seiner einwandfreien Abdichtung auch bei relativ hdhen Betriebsdrücken verbif figt wird.
Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe be steht darin, dass jede mit ihrer einen Stirnseite auf der Oberfläche des Kugelkükens aufliegende elasti- sche Ringkolbend'ichtung vorzugsweise trapezförmi- gen Querschnittes und der zugehörige, auf deren anderer Stirnseite aufliegende,
fedierbelastete feste Druckring in einer zylindrischen, mit :ihrer Begren- zungsflüche zur Abstützung einer Druckfeder die nenden Ausdrehung am Innenumfang der zugehörigen Führungsbuchse geführt sind.
Zwischen den dem Kugelküken zugewandten Stirnringflächen der Führungsbuchsen und der Ober- flläche des Kugedkükens können aus Lagermetall oder Kunststoff - z. B. Teflon (eingetragene Marke) bestehende, an sich bekannte Gleitringe angeordnet werden. Diese sind zur besseren Führung des Kugel kükens, zur Verminderung der Reibung und zur Vermeidung des Fressens und der Korrosion vor gesehen.
In dien Fig. 1 und 2 sind ein Ausführungsbeispiel sowie eine Detailvariante dargestellt.
Die Fing. 1 veranschaulicht einen durch die Längs- adhs,e des Absperrhahnes und durch die Achse dies Betätigungszapfens des Hahnes. gelegten Längssch:niu.
Die Eig.2 zeigt lediglich einen strichpunktiert angedeuteten Kreisausschnitt aus der Fig. 1, jedoch die Detailvariante betreffend. Aus der Fig. 2 ist die Lage des auf der Oberfläche dies Kugelkükens auf liegenden und an der Stirnfläche der Führungsbuchse anliegenden Gleitringes zu sehen.
Das Gehäuse des in den Fi:g. 1 und 2 dargestellten Asperrhahnes ist mit dem Bezugszeichen 1 versehen. An beiden Seiten des Gehäuses 1 sind die Flansche 2 angeschweisst oder auf irgendeine andere Art be festigt. In diese Flanschringe 2 sind zu beiden Seiten des Gehäuses 1 zur Durchflussbohrung des geöffneten Kükens koaxiale Führungsbuchsen 3 eingeschraubt. Die letzteren zentrieren mit ihren Enden 5 unmittel bar (Fis. 1) oder mittelbar (Fis. 2) das Kugelküken 4 innerhalb des Hahngehäuses 1. Die Führungsbuchsen 3 weisen an ihrem Innenumfang Ausnehmungen 6 auf.
Diese dienen je zur Führung und zur Aufnahme der zur betreffenden Buchse koaxialen Ringkolben dichtung 7, des Druckringes 8 und der Druckfeder 9. Die letztere stützt sich einmal auf der Aussenseite des Druckringes 8, auf die auch der Druck des durchströmenden Mediums wirkt, und zum anderen auf der Stirnringfläche 6' der Ausnehmung 6 der Führungsbuchse 3 ab. Der Innendurchmesser des Druckringes 8 und des im Querschnitt trapezförmigen, elastischen Abdichtungsringes 7 ist der gleiche wie der Durchmesser der Durchflussbohrung 10 des Kugelkükens 4. Die Führungsbuchsen 3 sind gegen über dem Gehäuse 1 durch Dichtungsringe 11 ab- gedichtet.
Der Ring 7 liegt mit seiner inneren Stirn fläche an der Oberfläche des Kükens an, während auf seiner äusseren Stirnfläche der feste Druckring 8 anliegt.
Die in eine entsprechend geformte Ausnehmung des Kugelkükens 4 eingreifende Schaltspindel 12 ist in dem Gehäuseteil 13 durch eine Lagerbuchse 18 geführt, welche mittels Bolzen 19 in ihrer in Fig. 1 dargestellten Lage fixiert ist. In einer Bohrung des Gehäuseteiles 13 ist ein Anschlagstift 14 gehalten, welcher zur Begrenzung der Offen- und Schliess stellung des Absperrhahnes dient. Sowohl die Sperr scheibe 15 als auch der Betätigungshebel 16 des Absperrhahnes sind auf dem Vierkant 12' der Betäti gungsspindel 12 gelagert. Mittels der Schraube 17 ist der Betätigungshebel 16 am Vierkant 12' befestigt.
In der Fig.2 ist der auf der Oberfläche des Kugelkükens 4 aufliegende, aus Lagermetall oder Kunststoff gefertigte Gleitring mit 5' bezeichnet. Bei Verwendung solcher Gleitringe, die - wie bereits oben angeführt wurde - zur Verminderung der Rei bung und zur weitgehenden Vermeidung des Fressens und der Korrosion dienen, muss natürlich das Ende 5 des Führungsstutzens 3 kürzer gehalten sein. Die Stirnfläche des Endes 5 ist dann nicht mehr der Run dung des Kugelkükens angepasst, weil der Gleitring nunmehr die Führung des Kugelkükens übernimmt und seine der letzteren zugewandte Fläche entspre chend ausgebildet ist.
Von der Verwendung von Gleitringen wird aber nur in wenigen Sonderfällen praktisch Gebrauch gemacht.
Shut-off valve with guide bushes for the ball plug There are shut-off valves with spherical, no guide pin having plug known that are arranged within the valve body by coaxially to the Du: rchflussbohrung *, s open plug, attached to the housing, z.
B. in this a screwed guide bushes directly or indirectly centered and sealed by means of sealing rings arranged on both sides of the plug coaxially to these sockets, the latter on their end face facing away from the ball plug both under the pressure of the flowing medium and under spring pressure .
The invention relates to such shut-off cocks. It is based on the task of improving the taps of the aforementioned type in such a way that their production and assembly is figt figt through a simpler centering of the ball plug within this tap housing while ensuring its perfect sealing even at relatively high operating pressures.
The inventive solution to this problem consists in the fact that each elastic ring piston seal, preferably of trapezoidal cross-section, which rests with its one end face on the surface of the ball plug, and the associated, rests on its other end face,
Spring-loaded fixed pressure ring in a cylindrical, with: its delimiting surfaces to support a compression spring the nenden recess are guided on the inner circumference of the associated guide bush.
Between the end ring surfaces of the guide bushes facing the ball plug and the surface of the ball plug, bearing metal or plastic - z. B. Teflon (registered trademark) existing, known slip rings can be arranged. These are chick for better guidance of the ball, to reduce friction and to avoid fretting and corrosion before seen.
In FIGS. 1 and 2, an exemplary embodiment and a detailed variant are shown.
The fing. 1 illustrates one through the longitudinal adhs, e of the shut-off valve and through the axis of this actuating pin of the valve. laid longitudinally: niu.
The Eig.2 shows only a dash-dotted circle section from FIG. 1, but relating to the detailed variant. From FIG. 2, the position of the sliding ring lying on the surface of this ball plug and resting against the end face of the guide bush can be seen.
The housing of the in Figs. 1 and 2, the stopcock shown is provided with the reference number 1. On both sides of the housing 1, the flanges 2 are welded or fastened in some other way be. Coaxial guide bushings 3 are screwed into these flange rings 2 on both sides of the housing 1 for the flow-through bore of the opened plug. With their ends 5, the latter center the ball plug 4 directly (FIG. 1) or indirectly (FIG. 2) within the tap housing 1. The guide bushings 3 have recesses 6 on their inner circumference.
These are each used to guide and accommodate the ring piston seal 7 coaxial to the bushing in question, the pressure ring 8 and the compression spring 9. The latter is supported on the one hand on the outside of the pressure ring 8, on which the pressure of the flowing medium acts, and on the other on the end ring surface 6 'of the recess 6 of the guide bush 3. The inner diameter of the pressure ring 8 and the elastic sealing ring 7, which is trapezoidal in cross-section, is the same as the diameter of the through hole 10 of the ball plug 4. The guide bushes 3 are sealed off from the housing 1 by sealing rings 11.
The ring 7 rests with its inner face on the surface of the chick, while the fixed pressure ring 8 rests on its outer face.
The switching spindle 12 engaging in a correspondingly shaped recess in the ball plug 4 is guided in the housing part 13 through a bearing bush 18 which is fixed in its position shown in FIG. 1 by means of bolts 19. In a bore of the housing part 13, a stop pin 14 is held, which serves to limit the open and closed position of the stopcock. Both the locking disk 15 and the actuating lever 16 of the shut-off valve are mounted on the square 12 'of the actuating spindle 12. The actuating lever 16 is fastened to the square 12 'by means of the screw 17.
In FIG. 2, the sliding ring made of bearing metal or plastic and resting on the surface of the ball plug 4 is denoted by 5 '. When using such sliding rings, which - as already mentioned above - serve to reduce the friction and largely avoid scuffing and corrosion, the end 5 of the guide stub 3 must of course be kept shorter. The end face of the end 5 is then no longer adapted to the rounding of the ball plug because the sliding ring now takes over the leadership of the ball plug and its surface facing the latter is designed accordingly.
The use of slip rings is only used in practice in a few special cases.