CH292995A - Einrichtung zum Verschliessen von Kochtöpfen. - Google Patents
Einrichtung zum Verschliessen von Kochtöpfen.Info
- Publication number
- CH292995A CH292995A CH292995DA CH292995A CH 292995 A CH292995 A CH 292995A CH 292995D A CH292995D A CH 292995DA CH 292995 A CH292995 A CH 292995A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- bracket
- pot
- holding members
- pot wall
- lid
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J27/00—Cooking-vessels
- A47J27/08—Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
- A47J27/0804—Locking devices
- A47J27/0808—Locking devices of the bridge-type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
<B>Zusatzpatent</B> zum Hauptpatent Nr. 284762. Einrichtung zum Verschliessen von Kochtöpfen. Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Ein rielitung zum Verschliessen von Kochtöpfen mit einem mit einem Sicherheitsventil versehe- nen Deckel und zeichnet sich dadurch aus, dass am Deckel ein federnder Bügel angeordnet ist, welcher mit seinen Enden mit am Kochtopf rand abnehmbar befestigten Halteorganen lös bar gekuppelt ist, derart, dass der Deckel in der Schliessstellung durch den Druck des Bü gels auf den Kochtopfrand gepresst wird. rin Nachteil dieser Einrichtung besteht nun darin, dass dieselbe nur in Verbindung mit. Kochtöpfen gebraucht werden kann, die einen Rand aufweisen. Gegen diesen Rand stützt sich nämlich beim Beispiel des Haupt patentes ein Ring ab, \welcher die bügelförmi- gen Halteorgane trägt. In Verbindung mit Kochtöpfen, die keinen Rand aufweisen, konnte die Einrichtung nicht gebraucht wer den. Die vorliegende zusätzliche Erfindung be- zweekt die Beseitigung des erwähnten Nach teils. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass im Bereich der Topfkante zwei einander dia- nietral gegenüberliegende, bügelförmige Halte organe mit. der Topfwandung verbunden sind. Vorzugsweise kann eine unlösbare Verbin dung, wie z. B. Nieten, Schweissen oder Löten, vorgesehen sein. Auf beiliegender Zeichnung ist ein Aus führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 einen nur teilweise gezeichneten Axialschnitt durch den verschlossenen Koch topf und Fig. 2 eine Draufsicht auf den Kochtopf bei entferntem Deckel und Verschluss. Ein randloser Kochtopf ist mit 1 bezeich net, welcher mit einem ein Sicherheitsventil 2 tragenden Deckel 3 mittels eines Bügels 4 ver schliessbar ist. Im Bereich der Topfkante 5 sind an der Topfwandung zwei diametral gegenüberlie gende Halteorgane 6, z. B. durch Schweissen, Löten oder Nieten usw., unlösbar befestigt. Diese Halteorgane 6 weisen grifförmige Teile 7 und 8 auf, welche mit dem Haltebügel 4 zu sammenwirken. Zweckmässigerweise liegt der Quersteg 7' des Griffes 7 über der Kante des Kochtopfes, während der Quersteg 8' des Grif fes 8 unter dieser Kante liegt. In dieser Weise wird erreicht, dass das eine Ende des Bügels 4 unter den Quersteg 7 greift, während eine am andern Ende des genannten Bügels pen delnd aufgehängte Klinke 9 in den Quersteg 8' eingehängt werden kann. Die Klinke 9 weist noch einen sieh parallel zum Bügel 4 erstrek- kenden Betätigungshebel 10 auf, welcher unter Wirkung einer Druckfeder 11 steht, die sich gegen den Bügel 4 abstützt. Mit 12 ist noch ein Dichtungsring bezeich net, welcher in eine Umbördelung des Deckels 3 eingesetzt ist. Zum Verschliessen des Kochtopfes mittels des Deckels 3 wird letzterer auf den Topf auf- gesetzt, wobei der Bügel 4 mit seinem freien Ende unter den Steg 7' des Griffes 7 gescho ben und anderends nach unten gedrückt wird. Dadurch klinkt die Klinke 9, welche die verti kale Lage einzunehmen und beizubehalten be strebt ist, unter dem Steg 8' ein. Damit ist der Kochtopf hermetisch verschlossen. Zum Öff nen des Topfes wird der Bügel 4 nach unten gedrückt und der Betätigungshebel 10 gegen den Griff 4 entgegen der Federwirkung be wegt, wodurch die Klinke 9 einklinkt und der Deckel abgenommen werden kann. Die beschriebene zusätzliche Erfindung ge stattet den Gebrauch der Verschlusseinrich- tung in Verbindung mit sogenannten rand losen Töpfen, deren obere Kanten nicht um- gebördelt sind. Die zusätzliche Befestigung der beschriebenen Halteorgane kann in ein facher Weise schnell und ohne grösseren Auf wand durchgeführt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Verschliessen von Koch töpfen mit einem mit einem Sicherheits- ventil versehenen Deckel, an welchem ein federnder Bügel angeordnet ist, welcher an seinen Enden mit Halteorganen lösbar gekop pelt ist, derart, dass der Deckel in der Schliess stellung durch den Druck des Bügels auf den Kochtopfrand gepresst wird, dadurch gekenn zeichnet, dass im Bereich der Topfkante zwei einander diametral gegenüberliegende, bügel- förmige Halteorgane mit der Topfwandung verbunden sind. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Einrichtung nach Patentansprueh, da durch gekennzeichnet, dass die bügelförmigen Halteorgane unlösbar mit der Topfwandung verbunden sind. 2.Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Halteorgane mittels Nieten mit der Topfwandung verbun den sind. 3. Einriehtunb nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Halteorgane mittels Schweissen mit, der Topfwandung ver bunden sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH284762T | 1950-09-28 | ||
CH292995T | 1951-06-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH292995A true CH292995A (de) | 1953-08-31 |
Family
ID=27664112
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH292995D CH292995A (de) | 1950-09-28 | 1951-06-27 | Einrichtung zum Verschliessen von Kochtöpfen. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH292995A (de) |
DE (1) | DE865046C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HU175036B (hu) * | 1978-04-26 | 1980-05-28 | Aluminiumarugyar | Skorovarka |
-
1951
- 1951-06-27 CH CH292995D patent/CH292995A/de unknown
- 1951-08-05 DE DEK10879A patent/DE865046C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE865046C (de) | 1953-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69220425T2 (de) | Anordnung für Dampfkochtopf für Gemüse | |
CH265472A (de) | Druckkochtopf. | |
DE3905002A1 (de) | Kochgefaess | |
CH292995A (de) | Einrichtung zum Verschliessen von Kochtöpfen. | |
DE69103980T2 (de) | Sicherheitsverschluss für einen Wasserbehälter einer Dampfdruck-Kaffeemaschine. | |
DE455127C (de) | Kochgeschirr mit innerem Verschluss | |
DE19531720B4 (de) | Dampfdruckkochtopf | |
DE3343760C1 (de) | Brat- und Kochgefäß | |
DE742279C (de) | Streuer mit einem an der Streukappe liegenden Ruehrfluegel | |
DE679894C (de) | Verkuerzbares Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Dachstangenteilen und mit Sperrvorrichtungen an den Dachstangen | |
AT224285B (de) | Deckel für Kochtöpfe od. dgl. | |
DE1963025U (de) | Entsafter fuer zitrusfruechte mit einem sockelgehaeuse untergebrachten antrieb. | |
AT131369B (de) | Aus einem schalenförmigen Unterteil und einem gewölbten Deckel bestehende Dose zum staubsicheren Aufbewahren von Eßwaren, z. B. von Gebäck. | |
DE547154C (de) | Handschaumloescher | |
DE386487C (de) | Abseihdeckel fuer Kochtoepfe u. dgl. | |
DE834745C (de) | Haushalt-Drahtsieb | |
DE693034C (de) | Dampfdruckkochtopf | |
DE1006133B (de) | Dampfkochtopf | |
DE1932001U (de) | Befestigung des brennerdekkels auf dem brennerkopf von kochgeraeten fuer betrieb mit fluessigem oder verfluessigtem gasfoermigem brennstoff. | |
DE2112465A1 (de) | Standsicherung fuer Hausgeraete | |
AT110822B (de) | Verschluß für Kochgeschirre. | |
CH660450A5 (en) | Pressure cooker | |
DE12927C (de) | Neuerungen an Regenschirmen | |
CH301395A (de) | Dampfdruck-Kochtopf. | |
CH153774A (de) | Zweiteilige Ottomane. |