<Desc/Clms Page number 1>
FIRMA MARTIN WALLACH NACHFOLGER IN CASSEL
EMI1.1
Bei allen bisher im Gebrauch befindlichen Tropfgläsern, bei denen das Auströpfeln nicht durch düt. eingeschliffenen, besonders gestalteten Glasstopfen, sondern durch ein in die Flasche eingeführtes Tropfröhrchen geschieht, ist eine Befestigung dieses 1'ropfröbrcbens entweder durch Einschtcifcn desselben in den Flaschenhals oder durch Einstecken in einen Kork- oder Gummipfropfen erzielt. Der zum Ansaugen und Austropfen dienende Gummitheil in Röhren-, Ball- oder Birnenform ist dann auf das aus dom Flaschenhals hervorragendeTropfröhrchenaufgesetzt.
Ein Mitsichführen solcher Tropfflaschen ist ohne besondere Vorsichtsmassregeln nicht möglich.
Bei Benutzung der nachstehend beschriebenen Vorrichtung ist dagegen ein dichter und sicherer Vcrschtuss gewährleistet und ein Mitsichführen der Tropfflasche ebenso ein-
EMI1.2
theil b aus dem gleichen Material, welches BaU-, Birn- oder eine jede sonstige, runde odor eckige Form haben kann, in einem Stück vereinigt ist.
Die Abmessung des inneren Hohlraumes b des Pfropfens mit hohlem Oberthcil ist derartig gewählt, dass nur eine bestimmte Anzahlo (2 - 4 Tropfen) des in der 1'ropfflasclw
EMI1.3
den conischen Theil a luftdicht im Flaschenhals befestigt. dieses Tropfröhrchen trägt am unteren Ende eine olivenförmige Erweitprung, wodurch ein bequemes und ungefährliches Einführen des Tropfröhrchens in die Harnröhre verbürgt ist. Das obere Ende des Röhrchens
EMI1.4
Beh@lter verbleiben, ohne in den Hohlraum des Ballpfropfens einzudringen.
Dadurch, dass dieses Tropfröhrchen stets in die antiseptische Tropfflüssigkeit eintaucht, bleibt das olivenartige Austlussendo stcril. so dass auch bei Benutzung des Tropfapparl1tes durch mehrere Personen die Übertragung einer Infection ausgeschlossen ist. Bei Benutzung des Apparates wird nach Lockern dos Pfropfens der hohle Obertheil zusammengedrückt und dadurch
EMI1.5
glas, mithin den Tropfapparat als solchen.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
MARTIN WALLACH'S SUCCESSOR IN CASSEL
EMI1.1
With all drip glasses previously in use, where the dripping is not through düt. ground-in, specially designed glass stopper, but rather through a dropper tube inserted into the bottle, this dropper tube is attached either by inserting it into the neck of the bottle or by inserting it into a cork or rubber stopper. The rubber part in the shape of a tube, ball or pear, which is used for sucking in and dripping out, is then placed on the drop tube protruding from the neck of the bottle.
It is not possible to carry such dropper bottles with you without special precautionary measures.
When using the device described below, on the other hand, a tight and safe disposal is guaranteed and the dropper bottle can also be carried along.
EMI1.2
partly b made of the same material, which can have a building, pear or any other round or angular shape, combined in one piece.
The dimension of the inner cavity b of the plug with the hollow oberthcil is selected such that only a certain number (2-4 drops) of the in the 1'ropfflasclw
EMI1.3
the conical part a fastened airtight in the bottle neck. This dropper tube has an olive-shaped extension at the lower end, which guarantees a comfortable and safe insertion of the dropper tube into the urethra. The top of the tube
EMI1.4
Containers remain without entering the cavity of the ball wad.
Because this dropper tube is always immersed in the antiseptic drip liquid, the olive-like outlet end remains sturdy. so that even if the drip device is used by several people, the transmission of an infection is impossible. When the apparatus is used, after the plug is loosened, the hollow upper part is compressed and thereby
EMI1.5
glass, hence the dropper as such.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.