para-
Erscheinungsbild
para-, Para- (Deutsch)
[Bearbeiten]Nebenformen:
- vor Vokalen: par-
Worttrennung:
- pa·ra-
Aussprache:
- IPA: [paʁa] (das Präfix taucht teils mit, teils ohne Akzent auf)
- Hörbeispiele: para- (Info)
Bedeutungen:
- [1] vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: neben, nebenher, bei, falsch
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] peri-
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Para- steckt zum Beispiel in dem linguistischen Begriff Parataxe, der einen nebengeordneten Teilsatz meint im Gegensatz zur Hypotaxe (= untergeordneter Teilsatz).
- [1] Para- steckt auch in dem Begriff Paralinguistik, eine Disziplin, die sich mit Phänomenen befasst, die bei der Verwendung der Sprache zusätzlich zu beobachten sind wie Brüllen, Flüstern, Schreien, Stöhnen etc.
- [1] Para- steckt auch in dem Begriff Paramagnetismus, ein Phänomen der Natur, bei dem sich die Elementarmagneten eines Stoffes dem äußeren Magnetfeld beiordnen. Sie richten sich entlang des Magnetfeldes aus und verstärken es dadurch, wie z. B. in Eisen.
Wortbildungen:
- parabolisch, paradigmatisch, paradoxal, paralisch, parallaktisch, paramagnetisch, parakarp, paranormal, paramilitärisch, paraphil, parapneumonisch, parapsychisch, parasozial
- Parabel, Parabiont, Parabiose, Parablepsie, Paraboloid, Paradentitis, Paradontose, Paradigma, Paradox, Paradoxie, Paradoxon, Parafonie, Paragammazismus, Paragenese, Paragenesis, Paragleiter, Paragramm, Paragraph, Paragummi, Parahidrose, Parakautschuk, Parakeratose, Parakinese, Paraklase, Parakusie, Paralalie, Paralexie, Paralinguistik, Paralipophobie, Paralipse, Parallaxe, Parallele, Paralogie, Paralogismus, Paralogistik, Paralyse, Paramedizin, Paranormologie, Paraphage, Paraphasie, Paraphernalien, Paraphilie, Paraphonie, Paraphrasie, Paraphrenie, Paraphrosyne, Paraphyse, Paraphysik, Paraplasie, Paraplasma, Paraplegie, Parapodium, Paraprotein, Parapsis, Parapsychologie, Parasympathikus, Parataxe, Paratop, Paravirtualisierung
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
- [1] Wikipedia-Artikel „Liste griechischer Präfixe“
- [1] The Free Dictionary „para-“
Quellen:
- ↑ Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: parat
para- (Ido)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- pa·ra·
Aussprache:
- IPA: [ˌpara]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wortbildungselement, bei Substantiven: ‚Schutz/Abschirmung gegen‘ <Substantiv/Grundwort>
Herkunft:
- bekannt von Ausdrücken in der internationalen Wissenschaft[1]
Beispiele:
- [1] Petra uzas parapluvo por shimar su kontre pluvo.
- Petra benutzt einen Regenschirm, um sich vor Regen zu schützen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wörterbuch Ido – Deutsch (nach Auerbach) „para“
- [1] Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)) Seite 197, Stichwort „para-“.
- [1] Louis de Beaufront: Kompleta Gramatiko detaloza di la linguo Internaciona Ido. Meier-Heucke, Esch-Alzette, Luxemburg 1925 (Scan 2004, Editerio Krayono) (online auf idolinguo.de) , Prefixi, Seite 106, Stichwort „para-“.
Quellen:
- ↑ Louis de Beaufront: Kompleta Gramatiko detaloza di la linguo Internaciona Ido. Meier-Heucke, Esch-Alzette, Luxemburg 1925 (Scan 2004, Editerio Krayono) (online auf idolinguo.de) , Seite 106, Stichwort „para-“.
Ähnliche Wörter (Ido):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: par-