Harley-Insel
Harley-Insel
| ||
---|---|---|
Die Mitte Franz-Josef-Lands mit der Harley-Insel im Osten | ||
Gewässer | Arktischer Ozean | |
Inselgruppe | Franz-Josef-Land | |
Geographische Lage | 81° 18′ N, 54° 22′ O | |
| ||
Länge | 11 km | |
Breite | 1,5 km | |
Fläche | 10,5 km² | |
Höchste Erhebung | 82 m | |
Einwohner | unbewohnt | |
Die Karte Frederick Jacksons mit der Geo. Harley I. |
Die Harley-Insel (russisch Остров Харли, Ostrow Charli) ist eine unbewohnte Insel des zu Russland gehörenden arktischen Franz-Josef-Lands. Administrativ gehört sie zur Oblast Archangelsk.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Harley-Insel liegt im Norden des Archipels Franz-Josef-Land, etwa 16 Kilometer westlich der Jackson-Insel. Sie ist 11 Kilometer lang und bis zu 1,5 Kilometer breit. Die Insel ist relativ flach und in ihrem Mittelteil von einer Eiskappe bedeckt, die eine Höhe von 82 Metern erreicht. Die eisfreien Bereiche sind bis zu 35 Metern hoch. Die nächstgelegenen Inseln sind die Lewanewski-Insel im Süden und die Ommanney-Insel im Nordosten.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Entdeckte wurde die Insel von der Jackson-Harmsworth-Expedition, die sie im Frühjahr 1895 auf einer Schlittenreise zur Jackson-Insel sichtete. Frederick Jackson benannte die Insel nach dem schottischen Arzt George Harley (1829–1896).[1] Im Juni 1900 fuhr ein Hundeschlitten der Nordpolexpedition von Luigi Amedeo di Savoia-Aosta mit der Stella Polare an der Westküste der Insel entlang.[2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Frederick Jackson: A thousand days in the Arctic. Harper & Brothers, New York und London 1899, S. 221 (englisch).
- ↑ Luigi Amedeo of Savoy: On the “Polar Star” in the Arctic Sea. Hutchinson, London 1903, Band 2, S. 588 ff. (englisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Andreas Umbreit: Harley (Остров Харли, Kharly) und Lewanewski (Остров Леваневского, Neale) Inseln, Franz-Joseph-Land ( vom 29. Januar 2021 im Internet Archive)
- Topografische Karte U-40-XXV,XXVI,XXVII Ostrow Solsberi 1:200.000, 1965