Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

zuwandern

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · wandert zu, wanderte zu, ist zugewandert
Aussprache 
Worttrennung zu-wan-dern
Wortzerlegung zu- wandern
Wortbildung  mit ›zuwandern‹ als Erstglied: Zuwanderer / Zuwandrer · Zuwanderung
Wahrig und ZDL

Bedeutungen

1.
aus einem anderen Land, einer anderen Region, einem anderen Ort kommend in ein Land, Gebiet, einen Ort einwandern, um dort dauerhaft zu leben
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: jährlich zuwandern
mit Präpositionalgruppe/-objekt: aus dem Ausland zuwandern
mit Aktiv-/Passivsubjekt: [viele] Menschen wandern zu
Beispiele:
In den Jahren 2008 und 2009 hatten […] mehr Menschen Deutschland verlassen als zuwanderten. [Der Spiegel, 25.07.2012 (online)]
Mit der Kategorie »Zuwanderer« erfasst das BKA (= Bundeskriminalamt) jene Untergruppe der hier lebenden Ausländer, die in den vergangenen Jahren über das Asylsystem zugewandert sind […]. [Die Welt, 13.09.2018]
Keine andere Volksgruppe, die über die Jahre nach Italien zuwanderte, steht in der Achtungsskala tiefer als sie [Sinti und Roma]. [Süddeutsche Zeitung, 04.07.2018]
K[…] ist seit 14 Jahren Bürgermeister in Wewelsfleth, zugewandert aus einer Nachbargemeinde, seit 1967 lebt er im Dorf. [Der Spiegel, 06.02.2012]
Um nach 2020 das Arbeitskräfteangebot zu stabilisieren, müssten über 600.000 Personen jährlich zuwandern. [Die Welt, 06.02.2001]
Berlin wuchs von 800.000 im Jahre 1871 auf zwei Millionen kurz vor dem Ersten Weltkrieg. […] Sie [die Menschen] waren zugewandert aus Polen, Ungarn, Schlesien, Mähren, Galizien und Ukraine, aber auch aus Baden und Bayern, Riga und Magdeburg.[…] [Die Zeit, 06.04.2000]
Seit Ende der achtziger Jahre seien per Saldo drei Millionen Ausländer nach Deutschland zugewandert; davon etwa ein Viertel Asylbewerber, die Mehrzahl als Aussiedler. [Süddeutsche Zeitung, 09.09.1995]
2.
veraltend auf etw. zuwandern, [einem Ort] zuwandernsich (wandernd) auf jmdn. oder etw. zubewegen, sich zu jmdm., etw. hinbewegen
Beispiele:
[…] sie sangen, vom Hügel herabsteigend und auf den Platz zuwandernd, dreistimmig […]. [Degenhardt, Franz Josef: Für ewig und drei Tage, Berlin: Aufbau-Verl. 1999, S. 335]
Auf dem Zickzackweg zum Plateau wanderten buntgekleidete Touristen in kleinen Gruppen auf das Dorf zu. [Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 399]
Er marschierte aus dem Badezimmer und wanderte der Küche zu. [Nöstlinger, Christine: Gretchen Sackmeier, Hamburg: Oetinger 1988 [1981], S. 25]
Eine Zeitlang beschäftigte mich der Schatten des Monuments, wie er länger wurde und auf mich zuwanderte. [Hermlin, Stephan: Die Zeit der Gemeinsamkeit, Berlin: Bibliothek Fortschrittlicher Deutscher Schriftsteller 1951, S. 88]
Genau soviel Metall, wie der Kathode zuwandert, löst sich von der Anode. [Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 303]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

einwandern · immigrieren · zuwandern
Assoziationen
Antonyme

Typische Verbindungen zu ›zuwandern‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›zuwandern‹.

Zitationshilfe
„zuwandern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zuwandern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zuwählen
Zuwanderer
Zuwanderergruppe
Zuwandererquote
Zuwanderin
Zuwanderung
Zuwanderungsdebatte
Zuwanderungsgesetz
Zuwanderungspolitik
Zuwanderungsquote

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora