Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

beide, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
beide Num.adj. ‘alle zwei’ (von als bekannt vorausgesetzten Größen). Ahd. (8. Jh.), mhd. beide, bēde, asächs. bēðia, bēðie, bēðu, mnd. bēde, beide, beyde mnl. beide, bede, nl. beide, afries. bēthe, beithe, anord. bāðir enthalten ein älteres Wort mit der Bedeutung ‘beide’ (vgl. got. bai m., ba n., aengl. bēgen m., f., n. ‘beide’), das im Westgerm. und Nordgerm. mit dem nachgestellten Demonstrativpronomen (dem späteren dt. Artikel) verbunden wird. So ist ahd. bēde m. aus *bē dē ‘beide die’, ahd. beidiu n. aus *bei diu entstanden. Die ie. Grundform ist *ambhō(u), deren zweites Kompositionsglied ‘beide’ um das verstärkende Präfix *am- erweitert ist; vgl. griech. ámphō (ἄμφω), lat. ambō, aslaw. oba, russ. óba (оба) ‘beide’ (s. bei). Ein neutraler Singular begegnet schon asächs. (Genitiv bēðies), ist mhd. (beideʒ) selten und wird erst frühnhd. (beides) häufiger. – beiderseits Adv. und Präp. mit Genitiv ‘auf beiden Seiten, von beiden Beteiligten’ (mit sekundärem -s), mhd. beidentsīt, beidersīt, gekürzt aus ze beider sīt ‘zu beiden Seiten’. Eine Weiterbildung ist beiderseitig Adj. ‘auf beiden Seiten, gegenseitig’ (1. Hälfte 17. Jh.), gekürzt zu beidseitig Adj. (2. Hälfte 17. Jh.).
Zitationshilfe
„beide“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/beide>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -