Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Behelligung, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
behelligen Vb. ‘belästigen, lästig fallen’. Die seit der 1. Hälfte des 16. Jhs. nachweisbare Präfixbildung ist von dem heute untergegangenen Verb helligen ‘ermüden’, mhd. hellegen, helligen ‘durch Verfolgung ermüden, plagen, quälen’ ausgegangen, das eine Ableitung von mhd. hellec, hellic ‘ermüdet, erschöpft, abgemattet’ ist (noch heute hellig ‘matt, erschöpft von Durst’ in obd. Mundarten). Diesem liegt mhd. hel Adj. ‘schwach, matt’ (germ. *halla-) zugrunde, das wie schal (s. d.) zur Wurzel ie. *(s)kel- ‘austrocknen, dörren’ gehört; vgl. griech. skeletós (σκελετός) ‘ausgetrocknet’ (s. Skelett). – Gleichzeitig mit behelligen kommt auch Behelligung f. in Gebrauch. Verbreitet sind die verneinenden Fügungen unbehelligt sein, bleiben, lassen.
Zitationshilfe
„Behelligung“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Behelligung>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -