Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

erblassen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · erblasst, erblasste, ist erblasst
Aussprache 
Worttrennung er-blas-sen
Wortzerlegung er- blass
Mehrwortausdrücke  vor Neid erblassen

Bedeutungsübersicht

  1. 1. blass werden
    1. [übertragen] ...
  2. 2. [dichterisch] sterben
eWDG

Bedeutungen

1.
blass werden
Beispiele:
gehobensie erblasste jäh, plötzlich vor Schreck, Entsetzen
gehobendas Gesicht des Verletzten war tief erblasst
gehobenmit erblassten Lippen lag die Ohnmächtige am Boden
gehobenDraußen fing es zu dämmern an. Der Himmel erblaßte [ G. HartlaubGroßer Wagen47]
übertragen
Beispiel:
vor Neid erblassen (= sehr neidisch werden)
2.
dichterisch sterben
Beispiel:
Doch wisse: wenn sie verstrichen, die Frist, / … So muß er [der Freund] statt deiner erblassen [ SchillerBürgschaft]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
blaß · erblassen · verblassen · Blässe · bläßlich
blaß Adj. ‘von schwacher Farbe, bleich’, ahd. blas ‘weißstirnig’ (auch in der Zusammensetzung blasros ‘Pferd mit weißem Stirnfleck’, Hs. 13. Jh.), mhd. blas, auch ‘kahl, schwach, gering, bleich’, asächs. blas ‘glänzend weiß’ gehören mit Blesse (s. d.) und den dort behandelten Wörtern zu einer nur im Germ. nachweisbaren Erweiterung der Wurzel ie. *bhel- ‘glänzen(d), weiß’, die als ie. *bhles-, *bhlos- anzusetzen wäre, wozu auch mnl. bles, anord. blesōttr ‘mit weißem Stirnfleck’, ferner mhd. mnd. blas ‘Fackel, brennende Kerze’, aengl. blæse ‘Fackel, Feuer’. Das Adjektiv blaß gewinnt seine heutige Bedeutung ‘bleich’ offenbar erst gegen Ende des 13. Jhs. Luther verwendet das Adjektiv nicht, gebraucht aber erblassen. – Die seit dem Frühnhd. bezeugten Verben erblassen und verblassen ‘blasser werden’ werden bis Anfang des 19. Jhs. ohne Bedeutungsunterschied nebeneinander gebraucht. Erst danach wird erblassen im Sinne eines plötzlichen Blaßwerdens sowie übertragen für ‘sterben’, verblassen bei Sachen im Sinne von dauernder Verfärbung verwendet. Blässe f. ‘blasses Aussehen’ (Mitte 17. Jh.). bläßlich Adj. ‘ein wenig blaß’ (2. Hälfte 18. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(die) Farbe verlieren · blass werden · bleich werden · erblassen · erbleichen · verblassen
Unterbegriffe
  • alle Farbe verlieren (Gesicht) · aschfahl (im Gesicht) werden · erbleichen · kreidebleich werden · käseweiß werden · leichenblass werden  ●  das Blut weicht aus jemandes Gesicht geh., literarisch
Assoziationen
  • blass werden · farblos werden  ●  abblassen ugs.

Typische Verbindungen zu ›erblassen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erblassen‹.

bei Anblick darob erröten Hausfrau Konkurrenz neidisch neidvoll vor Bewunderung vor Ehrfurcht vor Neid vor Schreck zittern

Verwendungsbeispiele für ›erblassen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Denn solange wir fröhlich und üppig altern, solange müssen wir nicht erblassen. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.1996]
Er erblaßt und zittert, doch vermag er sich zu beherrschen. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 06.03.1925]
Wir standen und warteten, sahen die Sterne erblassen, sahen die Nacht hinsterben und den jungen Tag geboren werden. [Voß, Richard: Zwei Menschen, Stuttgart: Engelhorn 1911 [1949], S. 119]
Sie hat einen Mut bewiesen, der ihn erblassen lassen müsste. [Die Zeit, 27.11.2009, Nr. 13]
Dabei hatte die bürgerliche Regierung auf Erfolge verweisen können, bei denen andere vor Neid erblassen müßten. [Die Zeit, 13.09.1985, Nr. 38]
Zitationshilfe
„erblassen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erblassen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erbitterung
Erbium
erbkrank
Erbkrankheit
Erblande
Erblassenschaft
Erblasser
Erblasserin
erblasserisch
Erblast

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora