Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

blättern

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · blättert, blätterte, hat/ist geblättert
Aussprache 
Worttrennung blät-tern
Wortbildung  mit ›blättern‹ als Letztglied: abblättern · anblättern · aufblättern · auseinanderblättern · durchblättern · entblättern · herumblättern · hinblättern · nachblättern · umblättern · verblättern · weiterblättern · zerblättern · zurückblättern · überblättern

Bedeutungsübersicht

  1. 1. bedruckte, beschriebene Blätter flüchtig ansehen und umwenden
    1. [bildlich] ...
  2. 2. abbröckeln
  3. 3. [landschaftlich, Landwirtschaft] ...
eWDG

Bedeutungen

1.
bedruckte, beschriebene Blätter flüchtig ansehen und umwenden
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Beispiele:
im Buch, Heft, Manuskript blättern
in Akten, Notizen, Noten, Zeitungen blättern
bildlich
Beispiele:
im Buch der Vergangenheit blättern
Geldscheine auf den Tisch blättern (= zählen)
während sie auf einer niedrigen Mauer saßen … blätterten ihre Gedanken und Gespräche in Erinnerungen [ A. ZweigBeil626]
2.
abbröckeln
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’
Beispiele:
die Farbe, der Kalk blättert von den Wänden
Schiefer, Teig blättert (= teilt sich in dünne Schichten)
3.
landschaftlich, Landwirtschaft
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Beispiel:
Tabak, Rüben blättern (= einzelne Blätter entfernen)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Blatt · Blattschuß · blättern · abblättern · Blätterteig
Blatt n. ‘flächenförmig ausgebildetes, meist grün gefärbtes Organ höherer Pflanzen, Stück Papier’, ahd. (8. Jh.), mhd. blat, asächs. blad, mnd. mnl. blat, nl. blad, aengl. blæd, anord. blað (germ. *blada-) wird auf die Schwundstufe der unter blühen (s. d.) behandelten Wurzelerweiterung ie. *bhlē-, *bhlō- ‘Blume, Blüte, Blatt, blühen, üppig sprießen’ zurückgeführt, während die verwandten Bezeichnungen griech. phýllon (φύλλον), lat. folium ‘Blatt’ zu der nicht erweiterten Wurzel ie. *bhel- (s. blühen) gebildet sind. Schon in ahd. Zeit wird mit Blatt auch das ‘Papier-, Pergamentblatt’ und die ‘einzelne Seite eines Buches’ benannt. Als Bezeichnung für ‘Zeitung’ wird Blatt Anfang des 19. Jhs. allgemein üblich; früher begegnet es in der Zusammensetzung Intelligenzblatt (Mitte 18. Jh.), einer Übersetzung von engl. intelligencer ‘Nachrichtenüberbringer, Kundschafter’ (im Engl. seit 1641 als Zeitungsname). Das Wort wird auf viele einem Blatt vergleichbare, dünne, flache Gegenstände übertragen, wie Säge-, Ruder- oder Tischblatt (älter für Tischplatte); in der Jägersprache heißt Blatt die ‘Klinge vom Weidmesser, Hirschfänger’ und der ‘vordere Rumpfteil mit Schulterblatt beim Schalenwild’; dazu Blattschuß m. ‘Schuß auf das Blatt (den Bug) des Wildes’ (19. Jh.). Oft in Wendungen, deren Ursprung nicht immer deutbar ist: kein Blatt vor den Mund nehmen ‘ohne Scheu sprechen, geradeheraus reden’, vgl. schon mhd. dehein blat legen vür mīnen munt; das Blatt hat sich gewendet ‘die Lage hat sich völlig geändert’ (16. Jh.) könnte vom Umwenden der Blätter eines Buches, eines Kartenblatts beim Wahrsagen, vom Drehen der Blätter einer Pappel um den Johannistag oder von bestimmten abergläubischen Bräuchen mit Laubblättern herrühren. – blättern Vb. ‘bedruckte, beschriebene Blätter flüchtig ansehen und umwenden, abbröckeln, in dünnen Schichten auseinandergehen’, mhd. bleteren ‘Blatt für Blatt umwenden’. abblättern Vb. ‘sich in dünnen Blättchen ablösen, Blätter verlieren, entfernen’ (17. Jh.). Blätterteig m. ‘Teig aus mehreren Schichten’ (Anfang 18. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

blättern · schmökern

Computer
Bildschirminhalt verschieben · blättern · rollen · scrollen  ●  (weiter) nach ... gehen ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›blättern‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›blättern‹.

auf Ladentisch auf Tisch durch Fotoalbum in Akte in Aktenordner in Annalen in Bildband in Bilderbuch in Familienalbum in Fotoalbum in Geschichtsbuch in Gästebuch in Illustrierte in Katalog in Kochbuch in Mappe in Notizbuch in Ordner in Photoalbum in Programmheft in Prospekt in Reiseführer in Telefonbuch in Terminkalender in Unterlage in Wörterbuch Lack langweilen Putz versonnen

Verwendungsbeispiele für ›blättern‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich habe oft darinnen geblättert, weil ich wußte, daß die Bilder von Euch sind, Meister This! [Weismantel, Leo: Die höllische Trinität, Berlin: Union-Verl.1966 [1943], S. 270]
Sie blätterte in dem dicken Band, konnte aber nichts mehr erkennen. [Janitschek, Maria: Die neue Eva. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 10400]
Leider blättert der Index nicht mehr während der Eingabe mit. [C’t, 1997, Nr. 1]
Blättert man heute in diesen alten Heften, so wird zweierlei klar. [Tucholsky, Kurt: Fünfundzwanzig Jahre. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1930], S. 7393]
Er redet mit langen Pausen zwischen den Worten, und dabei blättert er in dem Booklet, das er damals präsentiert hat. [Die Zeit, 02.09.1999, Nr. 36]
Zitationshilfe
„blättern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bl%C3%A4ttern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
blätterig
Blätterkohl
Blätterkrone
blätterlos
Blättermagen
Blatternarbe
blatternarbig
Blätterpilz
Blätterpracht
Blätterschmuck

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora