Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Für Ihre Abfrage nach Onkel gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
  • 1Onkel, der
    1. 1. Bruder des Vaters oder der Mutter, Ehemann der Tante; (Ehe-)‍Partner des Geschwisters eines Elternteils
    2. 2. [Kindersprache] erwachsene männliche Person
    3. 3. [salopp, gelegentlich abwertend] männliche Person

  • 2Onkel, der
    1. [salopp] ⟨der große Onkel⟩, ⟨der dicke Onkel⟩ große Zehe (1 a)
      1. ⟨über den (großen) Onkel gehen, latschen⟩

Onkel, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Onkels · Nominativ Plural 1: Onkel(s) · Nominativ Plural 2: selten Onkeln
Aussprache  [ˈɔŋkl̩]
Worttrennung On-kel
Wortbildung  mit ›Onkel‹ als Erstglied: Onkelehe · onkelhaft  ·  mit ›Onkel‹ als Letztglied: Erbonkel · Großonkel · Nennonkel · Patenonkel · Stiefonkel
 ·  mit ›Onkel‹ als Grundform: -onkel
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
Bruder des Vaters oder der Mutter, Ehemann der Tante;
(Ehe-)‍Partner des Geschwisters eines ElternteilsZDL
Kollokationen: ZDL
mit Adjektivattribut: ein angeheirateter, reicher, gütiger, netter, geiziger Onkel
als Akkusativobjekt: den Onkel wiedersehen, besuchen, aufsuchen, beerben, ermorden, erstechen, anzeigen
als Aktivsubjekt: der Onkel hat etw. geschenkt, vererbt, vermacht, mitgebracht
in Koordination: Onkel und Tanten, Cousins, Cousinen, Großeltern, Eltern
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. von einem Onkel erben, leihen; beim Onkel aufwachsen, Ferien machen; vom Onkel aufgezogen werden
Beispiele:
Nur fünf Jahre Altersunterschied trennen den Neffen vom Onkel. [Welt am Sonntag, 30.06.2019] ZDL
Simon wurde am 17. September 1851 in Berlin geboren. Sein Vater und sein Onkel sollten kurz darauf den Textilgroßhandel Gebrüder Simon gründen[…]. Nach dem Tod des Vaters und dem Rückzug des Onkels führte James Simon die Gebrüder Simon mit seinem Cousin Eduard in die unternehmerische Blüte. [Die Welt, 09.07.2019]ZDL
Fritz […] hat zwei schwule Onkel, die irgendwie cooler sind als seine Eltern und vor allem besser kochen als seine Mutter. [Mit dem Herzen gut, 07.07.2017, aufgerufen am 01.09.2020]ZDL
Der Familiensegen stand bald schon wieder schief: Muhme und Oheim bekamen harte Konkurrenz, die neumodischen Bezeichnungen Tante und Onkel, aus dem Französischen entlehnt, machten sich ab Mitte des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts breit. [… wie meine Muhme, die berühmte Schlange., 20.03.2009, aufgerufen am 15.09.2018]ZDL
[…] die Meinen zu Hause bestehen aus drei Onkels […] [ Th. MannZauberb.2,281]
Wieso kommen in vielen Entenhausener Geschichten die Onkeln und Tanten der Protagonisten vor – aber kaum Eltern? [Neue Westfälische, 21.01.2010] ungewöhnl.
2.
Kindersprache erwachsene männliche Person
Beispiele:
das hat mir der Onkel dort gegeben
so ein netter Onkel!
zum Onkel Doktor gehen
Von der Grossmutter lässt Swartz seinen Erzähler Verbindungsfäden zu den eigenen Eltern ziehen, aber auch zum Liebhaber der Grossmutter, von den Kindern nur Onkel Acke genannt. [Neue Zürcher Zeitung, 07.01.2016]ZDL
Und wenn der Billeteur, von den Kindern nur Onkel Karl genannt, mal krank sei, erkundigten sie sich gleich nach ihm. [Süddeutsche Zeitung, 24.09.2015]ZDL
3.
salopp, gelegentlich abwertend männliche Person
Beispiele:
morgen kommt der Onkel mit dem Paket
Dann hat der Kerl definitiv ein Problem, dass er besser mit einem Fachmann besprechen sollte – und nein ich meine nicht den Tontechniker sondern den Onkel Doktor. [Bestatterweblog Peter Wilhelm, 31.07.2016, aufgerufen am 14.09.2018]ZDL
Oder irgendeinen Onkel vom Straßenbauamt die Schlaglöcher zugipsen lassen? [Berliner Zeitung, 26.08.1952]ZDL
Dienstlich verlange ich, daß Sie dem Onkel in Dresden mitteilen, was es mit dem sauberen Verein […] auf sich hat [ WelkHeiden218]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Onkel m. ‘Bruder der Mutter oder des Vaters’, Übernahme (Oncle, um 1700) von gleichbed. afrz. frz. oncle, aus lat. avunculus ‘Bruder der Mutter’, mlat. auch ‘Bruder des Vaters’ (Deminutivbildung zur Grundform lat. avus ‘Großvater’). Onkel (in dieser Schreibweise etwa seit Ende 18. Jh.) verdrängt einheimisches Oheim (s. d.).

Typische Verbindungen zu ›Onkel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Onkel‹.

Zitationshilfe
„Onkel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Onkel#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Onkel, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Onkels · Nominativ Plural: Onkel · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache  [ˈɔŋkl̩]
Worttrennung On-kel
Mehrwortausdrücke  großer Onkel
Herkunft zu onglefrz ‘(Zeh-)‍Nagel’ mit volksetymologischer Anlehnung an ¹Onkel
eWDG und ZDL

Bedeutung

salopp große Zehe
Phraseme:
der große Onkel
der dicke Onkel
Beispiele:
Sein »großer Onkel« ist einen Tick kleiner als der danebenliegende Zeh. [Bild, 12.06.2008]
Alle anderen Zehen sind leicht unter Druck und der dicke Onkel ist schon stark unter Druck. [Kletterschuhtest, 16.04.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Das sehen Sie allein schon daran, dass jeder Finger einen Namen hat (Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger, kleiner Finger), während man bei den Zehen nur zwischen dem großen Zeh (auch »großer Onkel« genannt) und dem kleinen Zeh unterscheidet, für die drei Freunde in der Mitte haben allenfalls die Mediziner einen Namen. [Der Spiegel, 24.10.2007 (online)]
übertragen Der japanische Farmer Yukihiro Ikeuchi sortierte seine Rettiche gerade für den Verkauf, da fiel ihm dieses 1,5 Kilo schwere und 30 Zentimeter große Exemplar auf. Und das hat einen dicken Onkel und vier kleinere Zehen. In Schuhgrößen gesprochen: Sie sehen hier eine 46/47. [Bild am Sonntag, 25.01.2015]
salopp über den (großen) Onkel gehen, latschen (= mit einwärts gerichteten Fußspitzen gehen)WDG
Beispiele:
geh nicht über den großen Onkel!WDG
Aber ein wenig rätselhaft bleibt die Ermahnung »Latsch nicht über den großen Onkel«, weil man nicht begreift, wie der arme Onkel ins Bild kommt, wenn man nicht weiß, dass ongle Fuß‑ oder Fingernagel bedeutet. [Süddeutsche Zeitung, 07.03.2009]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Typische Verbindungen zu ›Onkel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Onkel‹.

Zitationshilfe
„Onkel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Onkel#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Onestep
Onestepp
ongarese
ongharese
Oniomanie
-onkel
Onkelehe
onkelhaft
onkeln
onko-

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora