Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Nahrungsbedarf, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Nahrungsbedarf(e)s · Nominativ Plural: Nahrungsbedarfe · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache [ˈnaːʀʊŋsbəˌdaʁf]
Worttrennung Nah-rungs-be-darf
Wortzerlegung Nahrung Bedarf
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
die zum Erhalt eines Lebewesens erforderliche Menge an Essen und Trinken
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der tägliche Nahrungsbedarf
als Akkusativobjekt: den Nahrungsbedarf decken
Beispiele:
Bei längeren Touren ist es unerlässlich, den Nahrungsbedarf des Körpers zu beachten. Er benötigt viel Energie, damit ihm ein mehrtägiger Ausflug nichts anhaben kann. [Outdoor Tipps, 29.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Nach Empfehlungen von Ernährungswissenschaftlern sollten Frühstück und Pausenbrot zusammen ein Drittel des täglichen Nahrungsbedarfs eines Schülers liefern. [Berliner Zeitung, 13.08.2005]
[…] [der Wissenschaftler] L[…] schätzt den jährlichen Nahrungsbedarf eines ausgewachsenen Vogels auf 170 Kilogramm Sardellen. [Berliner Zeitung, 06.05.1998]
Durch die Einführung der Wasserkulturen für die Untersuchung des Nahrungsbedarfs der Pflanzen hat er [der Forscher] eine dauernde Bedeutung für sein Arbeitsgebiet gewonnen. [Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin: Klasing 1926/1927, S. 50130]
Während der ersten Tage ist[…] der Nahrungsbedarf des Säuglings noch nicht sehr groß. Dem entspricht auch die geringere Milchabgabe in den ersten Tagen der Stillzeit. [Waegner, Martin / Thomasius, Erich: Zeugung, Entwicklung und Geburt des Menschen. [o. O.] [o. J.], S. 428]
Hierzu gehört das Ermitteln individueller Nahrungsbedarfe, das Informieren über Möglichkeiten optimaler Nahrungsbedarfsdeckung in ernährungsphysiologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht […]. [Zeitschrift für Pädagogik. Schulpraktische Studien in der Lehrerbildung. Weinheim: Beltz 1972, S. 158] ungewöhnl. Pl.
2.
das Nötige an Lebensmitteln für eine Vielzahl von Menschen
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: den Nahrungsbedarf decken
Beispiele:
Es ist so gut wie unmöglich, den künftigen Nahrungsbedarf in Afrika südlich der Sahara allein durch höhere Erträge auf bisherigen Flächen zu decken, berechneten Forscher […]. [Süddeutsche Zeitung, 16.12.2016]
Es ist doch klar: Um den Nahrungsbedarf einer wachsenden Weltbevölkerung zu decken, müssen wir die landwirtschaftlichen Erträge steigern. [Die Zeit, 09.01.2012 (online)]
[…] die Errichtung eines »Stadtdorfes« mit Marktplatz, Gemeinschaftsbauten, Kulturstätten, kommunalen Einrichtungen sowie angegliederten »Gärtnerhöfen und Gärtnerdörfern«, die den notwendigsten Nahrungsbedarf für die Stadtbewohner sichern sollten[…] [Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen. Berlin: Aufbau-Verl. 1999, S. 37]
Der Nahrungsbedarf der Region kann durch die Reisanbaugebiete weitgehend gedeckt werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.12.1998]
Da wären Aufwendungen zwischen 2,5 und 4 Milliarden DM pro Jahr möglich. Diese sind nach den europäischen Plänen in erster Linie von denjenigen Staaten aufzubringen, die ihren Nahrungsbedarf importieren müssen. [Die Zeit, 01.01.1962]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Nahrungsbedarf‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nahrungsbedarf‹.

Zitationshilfe
„Nahrungsbedarf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nahrungsbedarf>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
nährstoffreich
Nahrung
Nahrungsangebot
Nahrungsaufnahme
Nahrungsaufspaltung
Nahrungsergänzung
Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungserwerb
Nahrungsgut
Nahrungsgüterwirtschaft

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora