DWDS-Themenglossar zur Europawahl 2024
Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. In dieser Wahl entscheiden Bürgerinnen und Bürger der 27 EU-Mitgliedstaaten über die Zusammensetzung des Parlaments, das eine Schlüsselrolle in der europäischen Gesetzgebung und Politikgestaltung einnimmt.
Wie alle großen politischen Ereignisse wird auch diese Wahl von intensiver Medienberichterstattung begleitet. In den Diskussionen und Debatten tauchen zahlreiche spezifische Fachbegriffe und Schlagwörter auf, die die komplexe Welt der Europapolitik näher beleuchten. Das DWDS möchte mit dem Themenglossar zur Europawahl 2024 diese Begriffswelt in seiner fachlich-offiziellen und gemeinsprachlichen Form dokumentieren und zugänglich machen. Es liefert prägnante Definitionen zu Wörtern und Wendungen, die:
- die Institutionen und Verfahren der Europäischen Union beschreiben, wie Personenfreizügigkeit, Schengenraum, Subsidiarität,
- einen Bezug speziell zur Europawahl haben, wie EU-Parlamentarierin, Spitzenkandidatenprinzip sowie Parteinamen,
- Symbole bezeichnen, die mit der Europäischen Union in Verbindung stehen, wie Europaflagge, Europahymne.
Jeder Eintrag im Glossar ist mit einem ausführlichen Wörterbucheintrag des DWDS verknüpft, der zusätzlich Verwendungsbeispiele aus der aktuellen Presse, typische Wortverbindungen und bedeutungsverwandte Wörter bietet.
Das Glossar wird bis zur Wahl und auch darüber hinaus von unserer Redaktion kontinuierlich erweitert und aktualisiert, um eine umfassende und aktuelle Ressource zur Verfügung zu stellen.
-
Abstimmung, die
- 1. ⟨eine Abstimmung (über, zu etw.)⟩ Verfahren, eine Entscheidung zu treffen, bei dem die beteiligten Personen (oft auf einem Stimmzettel oder durch Heben der Hand) zum Ausdruck bringen, ob sie für oder gegen einen Vorschlag oder Kandidaten sind oder nicht zur Entscheidung beitragen wollen (sich der Stimme enthalten)
- 2. ⟨eine Abstimmung (mit jmdm.)⟩ Gespräche mit dem Ziel, sich auf ein Vorgehen zu einigen, Maßnahmen zu koordinieren o. Ä.; Anpassung des eigenen Handelns an die Aktionen, Wünsche oder Ziele anderer
- 3. ⟨eine Abstimmung (auf, mit etw.)⟩ das Anpassen einer Sache an die gegebenen Umstände oder eine andere Sache; das Einstellen eines Geräts o. Ä., den gegebenen Umständen oder jmds. Bedürfnissen und Wünschen entsprechend
-
Abstimmungsergebnis, das
- Zahlenverhältnis der abgegebenen Stimmen
-
Abstimmungsverfahren, das
- 1. Abstimmung (1) als Vorgang, mit dem eine Entscheidung getroffen wird
- 2. Art und Weise, wie eine Abstimmung (1) durchgeführt wird
- 3. Vorgang, wenn mehrere Personen, Abteilungen, Behörden o. Ä. sich auf ein gemeinsames Vorgehen einigen, ihre Handlungen koordinieren
-
Abwahl, die
- 1. durch eine Wahl vollzogene oder bestätigte Entfernung einer Person, Partei o. Ä. aus einer Stellung oder Machtposition
- 2. Entscheidung gegen eine von mehreren sich bietenden Möglichkeiten
-
Acquis communautaire, der
- [Politik] Gesamtheit, Bestand des geltenden Gemeinschaftsrechts der Europäischen Union
-
Agrarpolitik, die
- politische Handlungen, Entscheidungen und Strategien die Landwirtschaft eines Landes oder einer Region betreffend
-
Amtsausübung, die
- das Ausführen der mit einer bestimmten (öffentlichen) Stellung verbundenen (Dienst-)Pflichten
-
Amtserfahrung, die
- während einer Amtszeit oder in einer offiziellen Position bzw. Funktion gesammelte Erlebnisse, Erkenntnisse und Fähigkeiten
-
Amtsgeschäft, das
- Aufgabe, Verpflichtung und Anforderung, die zur Ausübung einer offiziellen Stellung gehört
-
Amtsjahr, das
- Jahr (1), das jmd. in einer öffentlichen Stellung oder leitenden Position verbringt oder verbracht hat
-
Arbeitsmarktpolitik, die
- politisches Handeln auf dem Feld der Steuerung von Angebot und Nachfrage von Arbeit (1 a)
-
Atompolitik, die
- den Umgang mit der militärischen oder zivilen Nutzung der Kernenergie betreffendes politisches Handeln
-
auf Stimmenfang gehen, Mehrwortausdruck
- [häufig abwertend] ⟨jmd. geht auf Stimmenfang⟩ Stimmberechtigte (●) (im Vorfeld einer Wahl) für eine Partei gewinnen wollen; Menschen zu einem bestimmten Standpunkt bewegen, von einer Meinung zu einem Thema überzeugen wollen
-
Ausgabenpfad, der
- zwischen der EU-Kommission und der jeweiligen nationalen Regierung vereinbarte Zielvorgaben für Staatsausgaben in einem bestimmten Zeitraum und für einen bestimmten Zweck und die damit verbundene Größenordnung der Staatsverschuldung
-
Außenbeauftragte, die, der
- 1. Synonym zu EU-Außenbeauftragte
- 2. [allgemeiner] Mitglied der Regierung eines Staates oder einer autonomen Region, das für die Beziehungen zum Ausland zuständig ist
- 3. Person, die besonders einen Verein, eine Partei oder andere Gruppierung nach außen vertritt, für Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist
- 1.
-
Außenpolitik, die
- Prinzipien und politisches Handeln eines Staates in Bezug auf die Beziehungen mit anderen Staaten und die Wahrung der Rechte des Staates oder seiner Bürger im Ausland
-
Außenzoll, der
- Zoll, der von einem Wirtschaftsraum in den Handelsbeziehungen mit einer anderen, nicht zu diesem Wirtschaftsraum gehörigen Region erhoben wird
-
Beitrittskandidat, der
- Bewerber um Mitgliedschaft in einer Organisation oder einem Gremium
-
Beitrittskandidatin, die
- Bewerberin um Mitgliedschaft in einer Organisation oder einem Gremium
-
Beitrittsperspektive, die
- von einem Bündnis o. Ä. einem Kandidaten für den Beitritt unterbreitetes Angebot, unter bestimmten Bedingungen Mitglied zu werden
-
Beitrittsverhandlung, die
- Verhandlung (1) mit einem Bewerberstaat über den Beitritt in eine Organisation
-
Bildungsprogramm, das
- 1. [Pädagogik] Zusammenstellung von Materialien, Lehrveranstaltungen o. Ä., die für die Aus- oder Weiterbildung einer bestimmten Zielgruppe konzipiert wurde
- 2. [Politik] Menge von (politischen) Maßnahmen, die das Ziel verfolgen, einer bestimmten Bevölkerungsgruppe eine (bessere) Aus- oder Weiterbildung zu ermöglichen
-
Binnenmarkt, der
- Wirtschaftsraum (eines Staates oder Staatenbündnisses), in dem der ungehinderte Verkehr von Waren, Kapital, Dienstleistungen und Arbeitnehmern gewährleistet ist
-
Binnenzoll, der
- Zoll, der innerhalb eines Wirtschaftsraumes erhoben wird
-
Bürgerbeteiligung, die
- [Politik] (gesetzlich vorgeschriebene) Teilnahme und Mitwirkung der Bürger an politischen Entscheidungen und Planungsprozessen
-
Bürgerbewegung, die
- außerhalb etablierter gesellschaftlicher Strukturen und Organisationen entstandener, zeitweiser Zusammenschluss von Personen, deren gemeinsames Ziel es ist, etw. durchzusetzen, den gesellschaftlichen Wandel zu beeinflussen
-
Bürgerversammlung, die
- von Bürgern selbst organisierte oder von Politik oder Verwaltung einberufene Zusammenkunft meist auf kommunaler Ebene, die der Information und dem Meinungsaustausch über ein die Bürgerschaft (1) betreffendes Thema oder Vorhaben dient
- von Bürgern selbst organisierte oder von Politik oder Verwaltung einberufene Zusammenkunft meist auf kommunaler Ebene, die der Information und dem Meinungsaustausch über ein die Bürgerschaft (1) betreffendes Thema oder Vorhaben dient
-
Dienstleistungsfreiheit, die
- [Recht, Politik] dem freien Dienstleistungsverkehr (vor allem innerhalb der Europäischen Union) dienendes Recht des Anbieters einer (insbesondere gewerblichen, kaufmännischen, handwerklichen oder freiberuflichen) Dienstleistung, seine Tätigkeit (vorübergehend) in jedem anderen Teilnehmerstaat eines entsprechenden Abkommens auszuüben, um die Leistung dort zu erbringen
-
Digitalisierung, die
- 1. [Informations- und Telekommunikationstechnik] das Umwandeln einer analog dargestellten Größe oder eines analogen Signals in Folgen diskreter (2) Zeichen (für die elektronische Speicherung oder Verarbeitung); das Digitalisiertwerden, Digitalisiertsein
- 2. das Umstellen von analoger auf digitale Technik
-
Digitalministerium, das
- für Digitalpolitik bzw. Netzpolitik verantwortliches Ministerium
-
Direktive, die
- 1. (bestimmte Details aussparende) Weisung, sich generell oder in einer konkreten Angelegenheit auf eine bestimmte Weise zu verhalten
- 2. [Staatsrecht, Politik] Synonym zu EU-Direktive, EU-Richtlinie
-
Drittstaat, der
- Staat aus der Sicht zweier anderer Staaten; einem vertraglichen Verhältnis zwischen zwei oder mehreren Staaten nicht zugehöriger (oder angehörender), außenstehender Staat
- Staat aus der Sicht zweier anderer Staaten; einem vertraglichen Verhältnis zwischen zwei oder mehreren Staaten nicht zugehöriger (oder angehörender), außenstehender Staat
-
EDP, die
- Synonym zu Europäische Demokratische Partei
-
EGP, die
- Synonym zu Europäische Grüne Partei
-
Einstimmigkeitsprinzip, das
- Grundsatz, nach dem ein Beschluss nur gültig ist bzw. etw. nur umgesetzt wird, wenn alle Stimmberechtigten dafür stimmen
-
Etatentwurf, der
- Aufstellung der zukünftig zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben
-
EU-Abgeordnete, die, der
- gewähltes Mitglied des Europaparlaments
-
EU-Agrarkommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Landwirtschaft zuständig ist
-
EU-Agrarkommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Landwirtschaft zuständig ist
-
EU-Amtssprache, die
- eine der in der EU für amtliche Vorgänge und die Gesetzgebung verwendeten Sprachen
-
EU-Arbeitskommissar, der
- für die Belange des Arbeitsmarktes und seiner Teilnehmer zuständiges Mitglied der Kommission der Europäischen Union
-
EU-Arbeitssprache, die
- eine der Sprachen für die Verständigung innerhalb der Institutionen der Europäischen Union
-
EU-Ausländer, der
- Person, die nicht die Staatsbürgerschaft eines bestimmten EU-Mitgliedslandes, aber die eines anderen EU-Mitgliedsstaates besitzt (und damit gegenüber Ausländern ohne diesen Status in diesem Land privilegiert ist)
-
EU-Ausländerin, die
- weibliche Person, die nicht die Staatsbürgerschaft eines bestimmten EU-Mitgliedslandes, aber die eines anderen EU-Mitgliedsstaates besitzt (und damit gegenüber Ausländern ohne diesen Status in diesem Land privilegiert ist)
-
EU-Außenbeauftragte, die, der
- [gemeinsprachlich] (Amt der) Person, die die EU nach außen, anderen Staaten gegenüber vertritt
-
EU-Außengrenze, die
- 1. geografische Grenze (1) eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union zu einem Staat, der kein Mitglied der Union ist
- [spezieller] Punkt (besonders ein Flughafen), an dem man von außerhalb der EU in ein Land der EU einreist (oder umgekehrt die EU verlässt) und kontrolliert wird
- 2. [metonymisch] Gebiet oder Land an einer EU-Außengrenze (1)
- 1. geografische Grenze (1) eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union zu einem Staat, der kein Mitglied der Union ist
-
EU-Außenkommissar, der
- Mitglied der EU-Kommission mit Zuständigkeit für die Außenbeziehungen der EU
-
EU-Außenkommissarin, die
- weibliches Mitglied der EU-Kommission mit Zuständigkeit für die Außenbeziehungen der EU
-
EU-Außenminister, der
- 1. Außenminister eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union
- 2. (Amt einer) Person, die die EU in Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik anderen Staaten gegenüber vertritt
- ● [spezieller, umgangssprachlich, veraltend] Synonym zu EU-Außenbeauftragte
- ● [spezieller, umgangssprachlich, veraltend]
-
EU-Außenministerin, die
- 1. Außenministerin eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union
- 2. weibliche Person, die die EU in Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik anderen Staaten gegenüber vertritt, bzw. ihr Amt
- ● [spezieller, umgangssprachlich, veraltend] Synonym zu EU-Außenbeauftragte
- ● [spezieller, umgangssprachlich, veraltend]
-
EU-Beihilfe, die
- durch die Europäische Union in Form von Subventionen oder Zuwendungen geleistete Beihilfe (1)
-
EU-Binnengrenze, die
- geografische Grenze (1) eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union zu einem Staat, der ebenfalls Mitglied der Union ist
-
EU-Binnenkommissar, der
- [umgangssprachlich] Synonym zu EU-Binnenmarktkommissar, EU-Innenkommissar
- [umgangssprachlich]
-
EU-Binnenmarkt, der
- gemeinsamer Markt, Binnenmarkt der EU-Mitgliedsstaaten
-
EU-Binnenmarktkommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für die Angelegenheiten des europäischen Binnenmarktes zuständig ist
-
EU-Boykott, der
- von der EU beschlossener, von den Mitgliedsstaaten der EU gemeinsam durchgeführter Boykott
-
EU-Budgetkommissar, der
- [gemeinsprachlich, meist A] Synonym zu EU-Haushaltskommissar
- [gemeinsprachlich, meist A]
-
EU-Bürger, der
- Person, die die Staatsbürgerschaft eines Mitgliedsstaates der EU besitzt
-
EU-Bürgerin, die
- weibliche Person, die die Staatsbürgerschaft eines Mitgliedsstaates der EU besitzt
-
EU-Bürokrat, der
- [meist abwertend] in der Administration der EU beschäftigter, für diese tätiger Beamter; Politiker, der die Interessen der EU (oft im Gegensatz zu nationalen Interessen) vertritt und durchzusetzen versucht
-
EU-Bürokratie, die
- [umgangssprachlich, oft abwertend] Gesamtheit der administrativen Einrichtungen der Europäischen Union bzw. ihrer administrativen Entscheidungen
-
EU-Bürokratin, die
- [meist abwertend] in der Administration der EU beschäftigte, für diese tätige Beamtin; Politikerin, die die Interessen der EU (oft im Gegensatz zu nationalen Interessen) vertritt und durchzusetzen versucht
-
EU-Digitalkommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Digitalpolitik zuständig ist
-
EU-Digitalkommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Digitalpolitik zuständig ist
-
EU-Direktive, die
- [Staatsrecht, Politik] Synonym zu EU-Richtlinie
- [Staatsrecht, Politik]
-
EU-Ebene, die
- Zuständigkeitsbereich der Institutionen der Europäischen Union (in einem hierarchisch gegliederten System von Zuständigkeiten)
-
EU-Energiekommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Energiepolitik zuständig ist
-
EU-Energiekommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Energiepolitik zuständig ist
-
EU-Finanzkommissar, der
- 1. Mitglied der EU-Kommission, das für Aufsicht und Regulierung der Finanzmärkte auf Ebene der EU und die Umsetzung der Europäischen Bankenunion zuständig ist
- 2. [gemeinsprachlich] Synonym zu EU-Haushaltskommissar
- 3. Synonym zu EU-Wirtschaftskommissar
-
EU-Finanzkommissarin, die
- 1. [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Aufsicht und Regulierung der Finanzmärkte auf Ebene der EU und die Umsetzung der Europäischen Bankenunion zuständig ist
- 2. [gemeinsprachlich] entsprechend der Bedeutung von EU-Finanzkommissar (2), Synonym zu EU-Haushaltskommissarin
-
EU-Flagge, die
- blaue Flagge mit einem Kranz zwölf goldener Sterne als Symbol der Einheit Europas
-
EU-Forschungskommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Forschungspolitik zuständig ist
-
EU-Forschungskommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Forschungspolitik zuständig ist
-
EU-Geld, das
- finanzielle Mittel, die der EU zur Verfügung stehen; finanzielle Mittel, deren Quelle die EU ist
- EU-Gesetzgebung, die
- EU-Gesetzgebungsverfahren, das
-
EU-Gesundheitskommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Gesundheitspolitik und der Lebensmittelsicherheit zuständig ist
-
EU-Gesundheitskommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Gesundheitspolitik und der Lebensmittelsicherheit zuständig ist
-
EU-Gipfeltreffen, das
- [gemeinsprachlich] Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten
-
EU-Grenzagentur, die
- [gemeinsprachlich] Agentur der EU, deren Aufgabe die Sicherung der Außengrenzen ist
-
EU-Grenzschutzagentur, die
- [gemeinsprachlich] Synonym zu EU-Grenzagentur
- [gemeinsprachlich]
-
EU-Handelskommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Außenhandelspolitik zuständig ist
-
EU-Handelskommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Außenhandelspolitik zuständig ist
-
EU-Haushaltskommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Planung und Vollzug des Haushaltes der EU zuständig ist
-
EU-Haushaltskommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Planung und Vollzug des Haushaltes der EU zuständig ist
-
EU-Hymne, die
- offizielle Hymne (1) der Europäischen Union
-
EU-Industriekommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Industriepolitik zuständig ist
-
EU-Industriekommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Industriepolitik zuständig ist
-
EU-Innenkommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Innenpolitik und der Migration zuständig ist
-
EU-Innenkommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Innenpolitik und der Migration zuständig ist
-
EU-Justizkommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Justiz zuständig ist
-
EU-Justizkommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Justiz zuständig ist
-
EU-Kabinett, das
- 1. [umgangssprachlich] Synonym zu EU-Kommission
- 2. [gelegentlich] [umgangssprachlich] Gesamtheit der engsten Mitarbeiter des EU-Kommissionspräsidenten bzw. eines EU-Kommissars
- 1. [umgangssprachlich]
-
EU-Klimakommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Klimapolitik zuständig ist
-
EU-Kommissar, der
- Mitglied der Europäischen Kommission
-
EU-Kommissarin, die
- weibliches Mitglied der EU-Kommission
-
EU-Kommission, die
- mit nationalen Regierungen vergleichbare Institution der Europäischen Union (EU)
-
EU-Kommissionschef, der
- [umgangssprachlich] Synonym zu EU-Kommissionspräsident
- [umgangssprachlich]
-
EU-Kommissionschefin, die
- [umgangssprachlich] Synonym zu EU-Kommissionspräsidentin
- [umgangssprachlich]
-
EU-Kommissionspräsident, der
- Person, die die EU-Kommission leitet
-
EU-Kommissionspräsidentin, die
- weibliche Person, die die EU-Kommission leitet
-
EU-Land, das
- Staat, der Mitglied der Europäischen Union ist
-
EU-Landwirtschaftskommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Agrarpolitik zuständig ist
-
EU-Landwirtschaftskommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Agrarpolitik zuständig ist
-
EU-Migrationskommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Migration zuständig ist
-
EU-Migrationskommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Migration zuständig ist
-
EU-Ministerrat, der
- zweites (neben dem EU-Parlament) gesetzgebendes Organ der Europäischen Union, das in unterschiedlicher Zusammensetzung (je nach Fachressort) zusammenkommt und in das jedes Mitgliedsland eine entscheidungsberechtigte Person (meist den Fachminister) entsendet
- ● [metonymisch] Sitzung dieser Körperschaft
- zweites (neben dem EU-Parlament) gesetzgebendes Organ der Europäischen Union, das in unterschiedlicher Zusammensetzung (je nach Fachressort) zusammenkommt und in das jedes Mitgliedsland eine entscheidungsberechtigte Person (meist den Fachminister) entsendet
-
EU-Mitgliedstaat, der
- Staat, der Mitglied der Europäischen Union ist
-
EU-Norm, die
- [Recht] auf der Ebene der Europäischen Union erlassene rechtliche Bestimmung
- ● auf der Ebene der Europäischen Union geschaffene Festlegung zur Sicherung und Vereinheitlichung der (quantifizierbaren, messbaren) Qualität von Produkten, Verfahren o. Ä. (vor allem in Wirtschaft und Technik)
- [Recht] auf der Ebene der Europäischen Union erlassene rechtliche Bestimmung
-
EU-Parlament, das
- 1. inoffizielle Bezeichnung für das direkt gewählte Parlament der Europäischen Union mit Sitz in Brüssel und Straßburg
- 2. nationales Parlament in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union
-
EU-Parlamentarier, der
- Synonym zu EU-Abgeordnete
-
EU-Parlamentarierin, die
- Synonym zu EU-Abgeordnete, entsprechend der Bedeutung von EU-Parlamentarier
-
EU-Parlamentspräsident, der
- Person, die die Sitzungen des Europaparlaments leitet und das Parlament gegenüber anderen Institutionen der EU und auf internationaler Ebene vertritt
-
EU-Parlamentspräsidentin, die
- weibliche Person, die die Sitzungen des Europaparlaments leitet und das Parlament gegenüber anderen Institutionen der EU und auf internationaler Ebene vertritt
-
EU-Parlamentspräsidium, das
- Gruppe von Abgeordneten, die die Sitzungen des Europaparlaments leitet und das Parlament gegenüber anderen Institutionen der EU und auf internationaler Ebene vertritt
-
EU-Rat, der
- [umgangssprachlich] Gremium der Regierungen der Europäischen Union, entweder auf Ebene der Staats- und Regierungschefs (Europäischer Rat) oder der Minister des für eine Frage zuständigen Ressorts (Rat der Europäischen Union)
-
EU-Ratspräsident, der
- 1. Person, die die Sitzungen des Europäischen Rates vorbereitet und leitet
- a) und die vom Europäischen Rat (auf zweieinhalb Jahre) gewählt wird
- b) [historisch] als Staats- oder Regierungschef des Landes, das aktuell (für ein halbes Jahr) den Vorsitz im EU-Rat innehat
- 2. Person, die (als Vertreter des Landes, das gerade den Ratsvorsitz hat) die Sitzungen des EU-Ministerrates vorbereitet und leitet
- 1. Person, die die Sitzungen des Europäischen Rates vorbereitet und leitet
-
EU-Ratspräsidentin, die
- 1. weibliche Person, die die Sitzungen des Europäischen Rates vorbereitet und leitet
- a) und die vom Europäischen Rat (auf zweieinhalb Jahre) gewählt wird
- b) [historisch] als Staats- oder Regierungschefin des Landes, das aktuell (für ein halbes Jahr) den EU-Ratsvorsitz innehat
- 2. weibliche Person, die (als Vertreterin des Landes, das gerade den Ratsvorsitz hat) die Sitzungen des EU-Ministerrates vorbereitet und leitet
- 1. weibliche Person, die die Sitzungen des Europäischen Rates vorbereitet und leitet
-
EU-Ratspräsidentschaft, die
- 1. (alle sechs Monate nach einem festgelegten Turnus auf ein anderes EU-Mitgliedsland übergehende) Rolle, zu der es gehört, Sitzungen des Rates der Europäischen Union (1) zu organisieren und zu leiten, Kompromissvorschläge bei Konflikten auszuarbeiten und den Rat gegenüber anderen Organen der EU und nach außen zu vertreten
- 2. [metonymisch] Regierung (oder Regierungsmitglied) des Landes, das aktuell die EU-Ratspräsidentschaft (1) innehat
-
EU-Ratsvorsitz, der
- 1. Synonym zu EU-Ratspräsidentschaft (1)
- 2. [metonymisch] Synonym zu EU-Ratspräsidentschaft (2)
- 1.
-
EU-Ratsvorsitzende, der, die
- 1. Staats- oder Regierungschef des Landes, das aktuell (für ein halbes Jahr) den Vorsitz im EU-Rat innehat
- ● [metonymisch] Mitgliedsstaat, der gerade den EU-Ratsvorsitz innehat
- 2. auf zweieinhalb Jahre vom Rat gewählte Person, die die Sitzungen des Europäischen Rates vorbereitet und leitet
- 3. Person, die (als Vertreter des Landes, das gerade den Ratsvorsitz hat) die Sitzungen des EU-Ministerrates vorbereitet und leitet
- 1. Staats- oder Regierungschef des Landes, das aktuell (für ein halbes Jahr) den Vorsitz im EU-Rat innehat
-
EU-Recht, das
- 1. Synonym zu Europarecht (1), Unionsrecht (1)
- 2. [selten] aus der Mitgliedschaft in der EU sich ergebendes bzw. ableitbares Recht auf etw., Anspruch
- 1.
-
EU-Rechtsvorschrift, die
- [Recht] auf der Ebene der Europäischen Union erlassene rechtliche Bestimmung
-
EU-Richtlinie, die
- [Staatsrecht] Rechtsakt der Europäischen Union zur Verwirklichung eines bestimmten Zieles, der in den Mitgliedstaaten nicht unmittelbar gilt, sondern diese zu dessen innerstaatlicher Umsetzung bei gewisser Wahlfreiheit in Bezug auf Form und Mittel verpflichtet
-
EU-Sonderbeauftragte, der, die
- Person, die zur Unterstützung des EU-Außenbeauftragten im Auftrag des EU-Ministerrates ein besonderes Aufgabengebiet im Bereich der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik übernommen hat
-
EU-Staat, der
- Staat, der Mitglied der Europäischen Union ist
-
EU-Subvention, die
- aus den Mitteln des EU-Haushaltes gewährte finanzielle Unterstützung
-
EU-Umweltkommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Umweltpolitik zuständig ist
-
EU-Umweltkommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Umweltpolitik zuständig ist
-
EU-Verkehrskommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Verkehrspolitik zuständig ist
-
EU-Verkehrskommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Verkehrspolitik zuständig ist
-
EU-Vertrag, der
- 1. Gründungsvertrag der Europäischen Union, der 1992 in Maastricht abgeschlossen und inzwischen durch weitere Vereinbarungen ergänzt und erweitert wurde
- 2. vertragliche Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und einem Drittstaat oder einem anderen Staatenbund
-
EU-weit, Adj.
- alle geografischen oder administrativen Bereiche der Europäischen Union umfassend
-
EU-Wettbewerbskommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für die Regelung des kommerziellen Wettbewerbs, Unternehmensfusionen und die gegen Kartellbildung gerichtete Gesetzgebung auf der Ebene der EU zuständig ist
-
EU-Wettbewerbskommissarin, die
- [gemeinsprachlich] weibliches Mitglied der EU-Kommission, das für die Regelung des kommerziellen Wettbewerbs, Unternehmensfusionen und die gegen Kartellbildung gerichtete Gesetzgebung auf der Ebene der EU zuständig ist
-
EU-Wirtschaftskommissar, der
- [gemeinsprachlich] Mitglied der EU-Kommission, das für Gemeinschaftsangelegenheiten im Bereich der Wirtschaft zuständig ist
-
2Euro-Gruppe, die
- 1. [Politik] Gruppe der europäischen Länder in der NATO
- 2. [Sport] Gruppe von Mannschaften, die Teil eines auf Europa beschränkten sportlichen Wettbewerbs ist; Gruppe der europäischen Teilnehmer an einem Wettkampf
-
1Euro-Gruppe, die
- 1. [Wirtschaft] Gesamtheit der Staaten mit dem ¹Euro als Währung
- 2. [Politik] Gremium, in dem die Euroländer ihre Steuer- und Wirtschaftspolitik abstimmen
-
Eurogruppenchef, der
- Leiter der ¹Eurogruppe (2)
-
Eurokrat, der
- [Politik, oft abwertend] Synonym zu EU-Bürokrat
- [Politik, oft abwertend]
-
Eurokratin, die
- [Politik, oft abwertend] Synonym zu EU-Bürokratin, entsprechend der Bedeutung von Eurokrat
- [Politik, oft abwertend]
-
1Eurokritiker, der
- [oft abwertend] Synonym zu Europakritiker
- [oft abwertend]
-
2Eurokritiker, der
- Person, die den ¹Euro (1) als Währung kritisch sieht bzw. ablehnt (und zu nationalen Währungen zurückkehren möchte)
-
1Eurokritikerin, die
- Synonym zu Europakritikerin, entsprechend der Bedeutung von ¹Eurokritiker
-
2Eurokritikerin, die
- weibliche Person, die den ¹Euro (1) als Währung kritisch sieht bzw. ablehnt (und zu nationalen Währungen zurückkehren möchte)
-
Europaabgeordnete, die, der
- [umgangssprachlich] in das Europäische Parlament gewählter Volksvertreter
-
Europaflagge, die
- Flagge als Symbol der Einheit Europas
- a) blaue Flagge mit einem Kranz zwölf goldener Sterne
- b) [historisch] Flagge mit einem grünen langgestreckten E auf weißem Grund
-
Europagebäude, das
- 1. Gebäude in Brüssel, in dem der Rat der Europäischen Union (1) seinen Sitz hat und die Staats- und Regierungschefs der EU zu Gipfeltreffen zusammenkommen
- 2. [gelegentlich] eines der Gebäude, in denen wichtige Institutionen der Europäischen Union untergebracht sind
- 3. [gelegentlich] [bildlich] Gemeinschaft der europäischen Staaten, besonders in der Europäischen Union
-
Europahymne, die
- offizielle Hymne (1) der Europäischen Union und des Europarats
-
Europakritiker, der
- [oft abwertend] jmd. (vor allem ein Politiker o. Ä.), der (grundsätzlichen) Zweifel an der Organisation und Arbeitsweise der Europäischen Union äußert
-
Europakritikerin, die
- [oft abwertend] weibliche Person (vor allem eine Politikerin o. Ä.), die (grundsätzlichen) Zweifel an der Organisation und Arbeitsweise der Europäischen Union äußert
-
Europaparlament, das
- [Politik] Parlament (1 b) der Europäischen Union (EU)
-
Europaparlamentarier, der
- von einer Partei bzw. Wählervereinigung (über Listen) als politische Vertretung ins Europaparlament entsandte Person
-
Europaparlamentarierin, die
- von einer Partei bzw. Wählervereinigung (über Listen) als politische Vertretung ins Europaparlament entsandte weibliche Person
-
Europapartei, die
- 1. [gemeinsprachlich] Synonym zu europäische politische Partei
- 2. politische Partei, die in ihrem Land für europäische Angelegenheiten und besonders für die Mitgliedschaft des Landes in der Europäischen Union eintritt
- 1. [gemeinsprachlich]
-
Europapolitik, die
- auf Europa, besonders auf die Belange der Europäischen Union bezogenes politisches Handeln
- [selten] politisches Handeln der Europäischen Union und ihrer Organe
- auf Europa, besonders auf die Belange der Europäischen Union bezogenes politisches Handeln
-
Europapolitiker, der
- auf der Ebene der Europäischen Union tätiger bzw. sich (vor allem) mit Themen der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene befassender Politiker
-
Europapolitikerin, die
- auf der Ebene der Europäischen Union tätige bzw. sich (vor allem) mit Themen der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene befassende Politikerin
-
Europarat, der
- aus Vertretern verschiedener, vor allem europäischer Staaten bestehende internationale Organisation (4), die sich unter anderem für europäische Zusammenarbeit, Demokratie und Menschenrechte einsetzt
-
Europatag, der
- 1. am 5. oder 9. Mai in Europa begangener Gedenktag, der an die Gründung des Europarates bzw. die Gründungsidee der Europäischen Union erinnert
- 2. Tagung, Zusammenkunft, die das Thema Europa behandelt
-
Europawahl, die
- Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments
-
Europawahlgesetz, das
- [Staatsrecht, Politik] Gesetz zur Regelung der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments
-
Europawahlkampf, der
- (Zeitraum der) Werbung von Parteien und Wählervereinigungen vor einer Wahl zum Europäischen Parlament
-
europäisch, Adj.
- 1. Europa, seine Länder und seine Bevölkerung betreffend
- 2. für Europa typisch
- 3. die Gemeinschaft der Staaten Europas, besonders der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (oder einer Vorgängerorganisation) betreffend
- 4. vom Ideal des Zusammenhalts innerhalb Europas geprägt
-
Europäische Demokratische Partei, Mehrwortausdruck
- europäische politische Partei, die sich aus Parteien in den Mitgliedsländern der Europäischen Union mit einer zentrumsnahen politischen Orientierung zusammensetzt
-
Europäische Grüne Partei, Mehrwortausdruck
- europäische politische Partei, die sich aus den grünen, ökologisch orientierten Parteien in den Mitgliedsländern der Europäischen Union zusammensetzt
-
europäische politische Partei, Mehrwortausdruck
- Partei oder Parteienbündnis, die bzw. das auf der Ebene der Europäischen Union politisch aktiv ist
-
Europäische Volkspartei, Mehrwortausdruck
- europäische politische Partei, die sich aus den bürgerlich-konservativen Parteien in den Mitgliedsländern der Europäischen Union zusammensetzt
-
Europäischer Rat, Mehrwortausdruck
- 1. Gremium der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, dessen Aufgabe es ist, wichtige politische Themen zu diskutieren und eine gemeinsame Linie bzw. Kompromisse zu finden
- 2. [metonymisch] Sitzung des Europäischen Rates (1)
-
Europäisches Parlament, Mehrwortausdruck
- Parlament, in das Vertreter europäischer Staaten als Abgeordnete entsendet werden und das politische Entscheidungen auf einer über den europäischen Einzelstaaten liegenden Ebene trifft
-
Euroraum, der
- Synonym zu Eurozone
-
Eurozone, die
- Gruppe der Staaten in der Europäischen Union, die den Euro als offizielle Währung eingeführt haben; Währungsgebiet des Euro
-
Exekutivorgan, das
- Organ (4), das in einem Staatswesen oder einer überstaatlichen Organisation mit Gewaltenteilung die ausführende Gewalt innehat
-
Finanzhilfe, die
- Unterstützung in Form eines Geldbetrags
-
Finanzierungsloch, das
- [umgangssprachlich]
-
Finanzierungslücke, die
- Fehlbetrag im Haushalt einer öffentlichen Körperschaft oder in der Bilanz eines Unternehmens
-
Finanzloch, das
- [umgangssprachlich] Fehlbetrag im Haushalt einer öffentlichen Körperschaft oder in der Bilanz eines Unternehmens
-
Finanzlücke, die
-
Fiskalunion, die
- [Politik] (Zusammenschluss zur) Planung und Umsetzung einer gemeinsamen Fiskalpolitik durch verschiedene Länder
-
Flüchtlingspolitik, die
- Prinzipien und politisches Handeln im Umgang mit Geflüchteten und Asylbewerbern (und den Fluchtursachen)
-
Freizügigkeit, die
- 1. [Staatsrecht] berechtigter Anspruch darauf, sich an jedem Ort innerhalb des Staatsgebietes dauernd oder vorübergehend niederlassen zu können
- 2. Ungebundenheit, Großzügigkeit in Gesinnung, in Haltung, in Geldangelegenheiten o. Ä.; über das übliche Maß hinaus zugestandene bzw. beanspruchte Handlungsfreiheit, Handlungsmöglichkeit
- 1. [Staatsrecht] berechtigter Anspruch darauf, sich an jedem Ort innerhalb des Staatsgebietes dauernd oder vorübergehend niederlassen zu können
-
Friedensbemühung, die
- Anstrengung, Bestrebung, Einsatz für die Beilegung eines militärischen Konflikts und die Sicherung eines friedlichen Zusammenlebens zwischen verfeindeten Staaten oder Gruppen
-
Friedenslösung, die
- Verhandlungsergebnis, das einen bewaffneten Konflikt beilegt, ein friedliches Zusammenleben von Staaten oder Gruppen ermöglicht
-
Friedensordnung, die
- System geregelter Beziehungen (zwischen völkerrechtlichen Subjekten), das der Organisation und Aufrechterhaltung eines Friedenszustandes dient
-
2Förderpolitik, die
- Menge politischer Maßnahmen, die im Zusammenhang mit der Förderung (2 a) von Bodenschätzen stehen
-
Führungsmannschaft, die
- Gruppe von Personen, die an der Leitung eines Unternehmens, einer Organisation o. Ä. beteiligt ist
-
Führungsposition, die
- 1. leitende, führende Stellung
- 2. Spitzenplatz, Spitzenrang in einem Wettkampf oder Wettbewerb
-
Führungsriege, die
- kleine, abgeschlossene Gruppe von Personen, die gemeinsam eine Partei, Gruppe o. Ä. leiten
-
Gegenfinanzierung, die
- vor allem bei öffentlichen Haushalten: das Ausgleichen einer Erhöhung der finanziellen Ausgaben in einem bestimmten Bereich durch Einsparungen in anderen Bereichen oder Erschließung neuer Einnahmequellen
-
Gemeinschaftsrecht, das
- 1. Synonym zu Unionsrecht (1), Europarecht (1)
- 2. [seltener] einer Gemeinschaft (von Personen, Institutionen o. Ä.) zukommendes Recht (2)
- 1.
-
Generaldirektion, die
- 1. [Verwaltung, Versicherungswesen] höhere Verwaltungsbehörde oder sonstige administrative Einheit
- 2. Verwaltungseinheit der Europäischen Kommission, die einem EU-Kommissar zugeordnet ist und deren Aufgabengebiet sich mit dessen Geschäftsbereich (teilweise) deckt
-
Generaldirektor, der
- Person, die einer Generaldirektion vorsteht
-
Generaldirektorin, die
- weibliche Person, die einer Generaldirektion vorsteht
-
Gesellschaftsform, die
- 1. [Wirtschaft, Recht] rechtlicher Rahmen von Zusammenschlüssen von Personen zur Erreichung eines gemeinsamen (in der Praxis in erster Linie wirtschaftlichen) Zwecks
- 2. bestimmte Erscheinungsform und Struktur einer größeren, nach bestimmten Kriterien in einem räumlich begrenzten Gebiet als Gemeinschaft organisierten Gruppe von Menschen
- 3. [seltener] in einem bestimmten (gehobenen) Milieu erforderliches bzw. erwartetes äußeres Benehmen in einer bestimmten Situation
-
Gesetzesinitiative, die
- 1. [Staatsrecht] Recht, den Institutionen der gesetzgebenden Gewalt Gesetzentwürfe zur Abstimmung vorzulegen
- 2. Einbringen einer Gesetzesvorlage in ein Parlament
- 3. Anstoß zu einer (vom bisherigen Zustand abweichenden) gesetzlichen Regelung eines Sachverhaltes, eines Lebensbereichs o. Ä.; Dokument, in dem der Wille zu einer (vom bisherigen Zustand abweichenden) gesetzlichen Regelung bekundet oder eine solche Regelung vorgeschlagen wird
-
Gesetzesverstoß, der
- Verletzung eines geltenden Gesetzes (1)
-
Gewaltentrennung, die
- [besonders CH, gelegentlich A, selten D] Synonym zu Gewaltenteilung
- [besonders CH, gelegentlich A, selten D]
-
Grenzagentur, die
- Synonym zu EU-Grenzagentur
-
Grenzregime, das
- Gesamtheit der administrativen, politischen, rechtlichen o. ä. Maßnahmen eines Staates oder einer überstaatlichen Institution zur Regulierung und Kontrolle der Grenzübergänge, die darauf abzielen, die Bewegungen von Personen und Waren über die Staatsgrenzen zu steuern und zu überwachen
-
Haushaltsbefugnis, die
- Synonym zu Haushaltsrecht (2)
-
Haushaltskontrollausschuss, der
- Organ eines Parlaments, das die Aufgabe hat, die ordnungsgemäße Verwendung der Haushaltsmittel der Exekutive zu überwachen und zu kontrollieren und Vorschläge zur Verbesserung der Haushaltsführung zu unterbreiten
-
3ID, die
- Synonym zu Identität und Demokratie
-
Identität und Demokratie, Mehrwortausdruck
- [historisch] Fraktion im Europäischen Parlament, die sich aus rechten bis rechtsextremen Parteien in den Mitgliedsländern der Europäischen Union zusammensetzt
-
Juniorpartnerin, die
- nachrangige, weniger wichtige Partnerin einer gemeinsamen Unternehmung
- a) [spezieller, Politik] politisch weniger gewichtige, weil mit einem geringeren Stimmanteil gewählte Partnerin in einer Koalition bzw. Regierung
- b) [spezieller, Wirtschaft] nachrangige, jüngere Geschäftspartnerin; Nachfolgerin des früheren, älteren Geschäftsinhabers
- nachrangige, weniger wichtige Partnerin einer gemeinsamen Unternehmung
-
1Kabinett, das
- 1. [Politik] ...
- a) Gesamtheit der Mitglieder der Regierung (1 a, 1 b), in der Regel die Minister (und besondere hohe Staatsbeamte) unter Leitung des Regierungschefs (Kanzler, Ministerpräsident, Premierminister o. Ä.)
- b) Gesamtheit der engsten Mitarbeiter eines Politikers oder des Leiters einer Behörde
- c) [gelegentlich] [umgangssprachlich] Gesamtheit der Mitglieder der EU-Kommission
- d) [meist historisch] Gremium der politischen Berater eines (absolutistischen) Herrschers
- 2. relativ kleiner Raum
- 3. [besonders historisch] Sammlung von Ausstellungsgegenständen, Museum
- 4. [historisch, besonders DDR] Gremium von Fachleuten oder wissenschaftliche Einrichtung
- 5. (antiker) Schrank mit Schnitzereien, Intarsien, Malereien oder Glasfenstern
- 6. Güteklasse von deutschen oder österreichischen Weinen geprüfter und gehobener Qualität
-
Kabinettschef, der
- 1. engster Vertrauter, Mitarbeiter in einem ¹Kabinett (1 b)
- a) des EU-Kommissionspräsidenten bzw. eines EU-Kommissars
- b) des österreichischen Bundeskanzlers bzw. eines seiner Minister
- 2. [umgangssprachlich] inoffizielle Bezeichnung für den Leiter einer gewählten Regierung
-
Kabinettschefin, die
- 1. engste Vertraute, Mitarbeiterin in einem ¹Kabinett (1 b)
- a) des EU-Kommissionspräsidenten bzw. eines EU-Kommissars
- b) des österreichischen Bundeskanzlers bzw. eines seiner Minister
- 2. [umgangssprachlich] inoffizielle Bezeichnung für die Leiterin einer gewählten Regierung
-
Kanzleramtschef, der
- [umgangssprachlich] in Deutschland: Bundesminister für besondere Aufgaben, der das Bundeskanzleramt (1) als höchster Beamter leitet und deshalb keinem Ministerium mit eigenem Fachgebiet zugeordnet ist
-
Kernforderung, die
- wichtigste, zentralste einer Reihe von Forderungen
-
Klimapolitik, die
- politisches Handeln, welches den Klimawandel begrenzen und die Anpassung von Natur und Bevölkerung an die unvermeidlichen Folgen des Klimawandels steuern soll
-
Kommissar, der
- 1. von einem Staat oder einer internationalen Organisation entsandter Beauftragter mit besonderen Vollmachten
- ● [allgemeiner] Bezeichnung für den Posten bzw. Träger eines hohen Amts in der Verwaltung einer internationalen Organisation
- 2. Bezeichnung für einen Polizisten höheren Rangs, meist in der Kriminalpolizei
- 3. einstweiliger Vertreter in einem Amt
- 1. von einem Staat oder einer internationalen Organisation entsandter Beauftragter mit besonderen Vollmachten
-
Kommissarin, die
- 1. von einem Staat oder einer internationalen Organisation entsandte Beauftragte mit besonderen Vollmachten
- ● [allgemeiner] Bezeichnung für den Posten bzw. die Trägerin eines hohen Amts in der Verwaltung einer internationalen Organisation
- 2. Bezeichnung für eine Polizistin höheren Rangs, meist in der Kriminalpolizei
-
Kommissionskollegium, das
- Gesamtheit der EU-Kommissare (als beratendes und beschließendes Gremium)
-
Kommissionspräsident, der
- Person, die eine Kommission (1) leitet
- ● [spezieller] Synonym zu EU-Kommissionspräsident
- ● [spezieller]
-
Kommissionspräsidentin, die
- weibliche Person, die eine Kommission (1) leitet
- ● [spezieller] Synonym zu EU-Kommissionspräsidentin
- ● [spezieller]
-
Kommissionsvize, der, die
- [umgangssprachlich] Synonym zu Kommissionsvizepräsident, Kommissionsvizepräsidentin
- [umgangssprachlich]
-
Kommissionsvizepräsident, der
- Mitglied der EU-Kommission, das neben einem Amt als Kommissar noch weitere besondere Aufgaben bzw. Geschäftsbereiche oder ein für die EU besonders wichtiges Amt (wie das des Hohen Vertreters für die Außen- und Sicherheitspolitik) hat
-
Kommissionsvizepräsidentin, die
- weibliches Mitglied der EU-Kommission, das neben einem Amt als Kommissar noch weitere besondere Aufgaben bzw. Geschäftsbereiche oder ein für die EU besonders wichtiges Amt (wie das der Hohen Vertreterin für die Außen- und Sicherheitspolitik) hat
-
Krisenhilfe, die
- (finanzielle) Unterstützung für die in eine Notsituation geratenen Menschen, Organisationen o. Ä.
-
Königsmacher, der
- 1. Person, Institution, Gruppierung o. Ä., die aufgrund ihres politischen, wirtschaftlichen o. ä. Einflusses in der Lage ist, eine andere Person in eine bedeutende, entscheidende Position zu bringen, ihr zu einem hohen Amt zu verhelfen
- 2. [seltener] [Spieltheorie] Spieler, der ein Spiel nicht gewinnen kann, jedoch über genug Ressourcen verfügt, einem anderen Spieler zum Sieg zu verhelfen
-
Landesebene, die
- einzelnes (Bundes-)Land oder mehrere bzw. alle (Bundes-)Länder als Stufe in einer Hierarchie, z. B. bei Zuständigkeiten oder Entscheidungsprozessen
- ● ⟨auf Landesebene, auf Länderebene⟩ ...
- einzelnes (Bundes-)Land oder mehrere bzw. alle (Bundes-)Länder als Stufe in einer Hierarchie, z. B. bei Zuständigkeiten oder Entscheidungsprozessen
-
Landesgrenze, die
- äußerer Rand des Hoheitsgebietes eines Staates oder Landes, jenseits dessen meist das Hoheitsgebiet eines anderen Landes oder Staates beginnt
-
Linksbündnis, das
- Zusammmenschluss mehrerer, dem politisch linken Spektrum zugerechneten (1) Parteien oder vergleichbarer Vereinigungen
-
Ländervergleich, der
- 1. [Sport] Wettkampf zwischen den Nationalteams zweier oder mehrerer Länder
- 2. [Wissenschaft, Politik] vergleichende Untersuchung zweier oder mehrerer Länder hinsichtlich einer oder mehrerer gemeinsamer Eigenschaften
-
Machterhalt, der
- Bewahrung bzw. Sicherung der Fähigkeit und Möglichkeit, (auf andere) Einfluss ausüben zu können
-
Machterhaltung, die
- (Resultat der) Gesamtheit der Aktivitäten zur Bewahrung bzw. Sicherung der Fähigkeit und Möglichkeit, (auf andere) Einfluss ausüben zu können
-
Mehrheitsverhältnis, das
- Verteilung der bei einer Wahl abgegebenen Stimmen (4); Verhältnis, Relation zwischen unterschiedlichen (potentiellen) Mehrheiten oder der Mehrheit und einer bzw. unterschiedlichen (potentiellen) Minderheiten
-
Mehrstaatlichkeit, die
- [Recht, Staatsrecht, Politik] Synonym zu Mehrstaatigkeit
- [Recht, Staatsrecht, Politik]
-
Meldepflicht, die
- gesetzliche, dienstrechtliche o. ä. Verpflichtung, bestimmte Sachverhalte Vorgesetzten, einer zuständigen Behörde, Dienststelle o. Ä. zu melden
-
Menschenrecht, das
- angeborenes, universelles und unveräußerliches (1), aus dem Naturrecht fließendes (häufig in Verfassungen zudem als Grundrecht verankertes) Recht eines jeden Menschen gegenüber jedem Staat (der es anerkennt)
- ● [Staatsrecht] Grundrecht (1), das nicht nur den Staatsbürgern eines Landes, sondern allen Menschen zukommt
- angeborenes, universelles und unveräußerliches (1), aus dem Naturrecht fließendes (häufig in Verfassungen zudem als Grundrecht verankertes) Recht eines jeden Menschen gegenüber jedem Staat (der es anerkennt)
- Migrationsministerium, das
-
Minister, der
- 1. in verschiedenen Staaten und Ländern: hochrangiges Regierungsmitglied, hochrangiger Regierungsvertreter
- a) Amtsbezeichnung des Leiters eines Ministeriums (1)
- b) Regierungsmitglied, welches kein eigenes Ressort verwaltet oder keinem Ministerium (1) vorsteht
- c) ⟨Erster Minister⟩ in Wales, Nordirland und Schottland
- d) [selten] [umgangssprachlich] auf Bundesebene in Deutschland
- 2. [selten] in der Schweiz: hochrangiger Diplomat bzw. sein Titel
- 1. in verschiedenen Staaten und Ländern: hochrangiges Regierungsmitglied, hochrangiger Regierungsvertreter
-
Ministerin, die
- 1. in verschiedenen Staaten und Ländern: hochrangiges weibliches Regierungsmitglied, hochrangige Regierungsvertreterin
- a) Amtsbezeichnung der Leiterin eines Ministeriums (1)
- b) weibliches Regierungsmitglied, welches kein eigenes Ressort verwaltet oder keinem Ministerium (1) vorsteht
- c) ⟨Erste Ministerin⟩ in Wales, Nordirland und Schottland
- d) [selten] [umgangssprachlich] auf Bundesebene in Deutschland
- 2. [selten] in der Schweiz: hochrangige Diplomatin bzw. ihr Titel
- 1. in verschiedenen Staaten und Ländern: hochrangiges weibliches Regierungsmitglied, hochrangige Regierungsvertreterin
-
Ministerrat, der
- [Politik] ...
- a) politisches Organ in Österreich, Frankreich und einigen anderen Ländern, dem die Minister aller Ressorts angehören und dem der Kanzler, Präsident o. Ä. vorsteht
- b) [gemeinsprachlich] aus Regierungsmitgliedern (Ministern) vergleichbarer Ressorts aus verschiedenen Staaten zusammengesetzte politische überstaatliche Institution
-
Nachrücker, der
- Person, die eine frei gewordene Stelle besetzt oder für die spätere Besetzung vorgesehen ist
-
Nachrückerin, die
- weibliche Person, die eine frei gewordene Stelle besetzt oder für die spätere Besetzung vorgesehen ist
-
Parlament, das
- 1. in demokratischen Staaten mit Gewaltenteilung: vom Volk (2) gewähltes, aus einer bestimmten Zahl von Abgeordneten gebildetes gesetzgebendes Organ (4) eines Staates oder Gliedstaates, das meist das Budgetrecht (1) hat, das Regierungsoberhaupt oder hohe Funktionsträger wählt sowie die Exekutive kontrolliert; zusammenfassende Bezeichnung für das aus zwei Kammern (II 1) gebildete gesetzgebende Organ (4) eines Staates mit einem Zweikammersystem
- a) [allgemeiner] einem Parlament (1) ähnliches Organ (4) der politischen Vertretung, das hinsichtlich seiner demokratischen Legitimation bzw. seiner Rechte eingeschränkt ist
- b) [übertragen] Versammlung bzw. Beschlussgremium von Vertretern oder Delegierten bestimmter Institutionen, gesellschaftlicher Gruppen o. Ä.
- 2. Gebäude, in dem ein Parlament (1) seinen Sitz hat und üblicherweise tagt
-
Parlamentspräsident, der
- (Amt der) Person, deren Aufgabe es vor allem ist, die Sitzungen eines Parlaments (1) zu leiten
- ● [spezieller] Synonym zu EU-Parlamentspräsident
- ● [spezieller]
-
Parlamentspräsidentin, die
- weibliche Person, deren Aufgabe es vor allem ist, die Sitzungen eines Parlaments (1) zu leiten
- ● [spezieller] Synonym zu EU-Parlamentspräsidentin
- ● [spezieller]
-
Parlamentspräsidium, das
- aus dem Parlamentspräsidenten bzw. der Parlamentspräsidentin und den Stellvertretern bestehendes Gremium, dessen Aufgabe es vor allem ist, die Sitzungen des Parlaments (1) zu leiten
- ● [spezieller] Synonym zu EU-Parlamentspräsidium
- ● [spezieller]
-
Partei, die
- 1. politische Organisation, deren Mitglieder gemeinsame politische Interessen vertreten und ihre gemeinsamen politischen Ziele durchzusetzen suchen
- 2. Gruppe Gleichgesinnter
- 3. [veraltend] Gruppe, die gegen eine andere Gruppe spielt; Mannschaft
- 4. Gegner in einem Rechtsstreit
- 5.Synonym zu Vertragspartner
- 6. Mieter einer Wohnung; Mietpartei in einem Mehrfamilienhaus
- 1. politische Organisation, deren Mitglieder gemeinsame politische Interessen vertreten und ihre gemeinsamen politischen Ziele durchzusetzen suchen
-
Parteibasis, die
- Gruppe der einfachen Mitglieder einer (politischen) Partei oder einer politischen Bewegung
-
Parteichef, der
- [umgangssprachlich] Person, die eine Partei (1) leitet, ihr vorsteht
-
Parteichefin, die
- [umgangssprachlich] weibliche Person, die eine Partei leitet, ihr vorsteht
-
Parteienbündnis, das
- formell oder informell vereinbarter Zusammenschluss selbstständig bleibender Parteien, um gemeinsame Ziele besser durchzusetzen, eine gemeinsame Regierung zu bilden o. Ä.
-
Parteigenosse, der
- Bezeichnung und Anrede von Mitgliedern einiger Parteien
- a) Mitglied einer sozialistischen, sozialdemokratischen oder kommunistischen Partei
- b) [nationalsozialistisch] Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
- c) [allgemeiner] Mitglied derselben politischen Partei
- Bezeichnung und Anrede von Mitgliedern einiger Parteien
-
Parteigliederung, die
- Abteilung, organisatorische Einheit einer politischen Partei
-
Parteigründung, die
- Gründung einer politischen Partei (1)
-
Parteivorsitzende, die, der
- Person, die einer politischen Partei vorsteht, sie leitet
-
Personenfreizügigkeit, die
- [Politik] seit 1993 in der Europäischen Union: Freiheit der Wahl von Wohnort und Arbeitsplatz unabhängig vom Herkunftsland; die Freiheit, Ländergrenzen ohne Kontrolle von Personalpapieren zu passieren
- [spezieller] freier Personenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und einigen assoziierten Ländern
- [Politik] seit 1993 in der Europäischen Union: Freiheit der Wahl von Wohnort und Arbeitsplatz unabhängig vom Herkunftsland; die Freiheit, Ländergrenzen ohne Kontrolle von Personalpapieren zu passieren
-
Plakatkampagne, die
- (meist politische) Aktion, die auf die Verwendung von Plakaten zur Vermittlung ihrer Inhalte setzt
-
Pluralismus, der
- 1. [bildungssprachlich] von Gemeinschaften, Staaten: gesellschaftliche Vielfalt von nebeneinander bestehenden und miteinander um Einfluss konkurrierenden Vorstellungen, Anschauungen, Gruppen, Organisationen, Institutionen o. Ä.
- 2. [Philosophie] philosophischer Ansatz, demzufolge die Wirklichkeit nicht auf ein einziges Grundprinzip zurückgeht, sondern auf mehreren selbstständigen Prinzipien beruht
- 1. [bildungssprachlich] von Gemeinschaften, Staaten: gesellschaftliche Vielfalt von nebeneinander bestehenden und miteinander um Einfluss konkurrierenden Vorstellungen, Anschauungen, Gruppen, Organisationen, Institutionen o. Ä.
-
Popularitätswert, der
- messbare Kennziffer für die Beliebtheit einer Person oder Sache
-
Queerpolitik, die
- politisches Handeln, welches die Interessen und Belange von queeren Personen vertritt
-
Quotenregelung, die
- Bestimmung, Vereinbarung über die absolute oder relative Aufteilung eines (knappen) Gutes, von Anteilen (an einer begrenzten Menge) o. Ä. auf verschiedene (natürliche oder juristische) Personen, Personengruppen o. Ä.
-
Rat der Europäischen Union, Mehrwortausdruck
- 1. offizielle Bezeichnung des EU-Ministerrates
- 2. [selten] [gemeinsprachlich, metonymisch] Sitzung des EU-Rates
- 3. [selten] [gemeinsprachlich, metonymisch] Gebäude, in dem der Rat der Europäischen Union (1) seine Verwaltung hat und meistens tagt
-
Regierung, die
- 1. Gruppe von Personen, die als Institution (Exekutivorgan) das Recht und die Macht hat, wichtige politische Entscheidungen zu treffen und ein Land, eine Region oder eine Organisation nach außen zu vertreten
- a) an der Spitze eines souveränen Staates
- b) an der Spitze einer Region oder eines Teilstaates mit eigener Verwaltung
- c) [häufig vergleichend, umgangssprachlich] an der Spitze der Europäischen Union
- d) [allgemeiner, häufig vergleichend, umgangssprachlich] als Leitung einer Institution oder Organisation
- 2. vollziehende, ausführende Gewalt in einem Staat
- 3. Zeitraum, in dem eine Person oder Gruppe die Regierung (2) ausübt
- 4. [selten] das Regieren, Ausüben der exekutiven Staatsgewalt
-
Richtlinie, die
- verbindliche oder empfehlende (bestimmte Details aussparende) Anleitung, Weisung für eine (grob umrissene) Vorgehensweise in einer bestimmten Situation, zur Erreichung eines bestimmten Zieles
- verbindliche oder empfehlende (bestimmte Details aussparende) Anleitung, Weisung für eine (grob umrissene) Vorgehensweise in einer bestimmten Situation, zur Erreichung eines bestimmten Zieles
- Rochade, die
-
Saaldiener, der
- 1. [meist D, besonders D-Nordost, gelegentlich A] in Parlamenten, Ministerien: Bediensteter (in einer speziellen, eleganten Dienstkleidung), der bei Sitzungen, Versammlungen, Vorführungen die Versammelten betreut und im Saal für einen reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen sorgt
- 2. [allgemeiner, besonders A] Aufsichtsperson in bestimmten Institutionen
-
Saaldienerin, die
- 1. [besonders D-Nordost, gelegentlich A] in Parlamenten, Ministerien: Bedienstete (in einer speziellen, eleganten Dienstkleidung), die bei Sitzungen, Versammlungen, Vorführungen die Versammelten betreut und im Saal für einen reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen sorgt
- 2. [allgemeiner] Ordnerin, Wächterin, Aufseherin in bestimmten (öffentlichen) Institutionen
-
Schengengrenze, die
- 1. eine der Außengrenzen des Schengenraums
- 2. eine der Binnengrenzen des Schengenraums, Grenze zwischen zwei Schengenstaaten
-
Schengenland, das
- 1. Synonym zu Schengenstaat
- 2. Synonym zu Schengenraum
- 1.
-
Schengenraum, der
- mehrere europäische Staaten umfassender Geltungsbereich des Schengener Abkommens, in dem ein grenzüberschreitender Personenverkehr ohne Grenzkontrollen gewährleistet ist
-
Schengenstaat, der
- Staat, der Mitglied des Schengener Abkommens (über die Abschaffung von Kontrollen an den Binnengrenzen) ist
-
Schengenvisum, das
- im gesamten Schengenraum geltendes Visum
-
Schwesterpartei, die
- Partei, die mit einer oder mehreren anderen Parteien politisch (und personell) in einer engen Beziehung steht
-
Sparvorschlag, der
- bezogen auf einen Haushalt (2), unterschiedliche Ressorts o. Ä.: Entwurf, Plan zur (künftigen) Reduzierung der Belastung finanzieller (oder anderer) Ressourcen
-
Spitzenamt, das
- berufliche Stellung an der Spitze einer Verwaltung, eines Vereins, einer Partei o. Ä.
-
Spitzenbeamte, der
- Person, die im Rahmen ihrer Beschäftigung in Diensten eines Staates, eines Staatenbundes o. Ä. an der Spitze einer Hierarchie steht
-
Spitzenbeamtin, die
- Beschäftigte in Diensten eines Staates, eines Staatenbundes o. Ä., die an der Spitze einer Hierarchie steht
-
Spitzenfrau, die
- 1. weibliche Person, die an der Spitze einer hierarchischen Struktur besonders einer Partei, eines Unternehmens o. Ä. steht, positioniert ist
- 2. weibliche Person, die auf einem bestimmten Gebiet (c), in einer bestimmten ²Disziplin herausragende Leistungen bringt
-
Spitzengespräch, das
- Gespräch, Unterhandlung, an dem bzw. der hochrangige Vertreter einer oder mehrerer Parteien, Organisationen o. Ä. teilnehmen
-
Spitzenkandidatenmodell, das
- Übereinkunft, dass die Person an der Spitze einer Liste zur Europawahl für das Amt des Präsidenten der EU-Kommission kandidiert
-
Spitzenkandidatenprinzip, das
- Synonym zu Spitzenkandidatenmodell
-
Spitzenleute, nur Pl.
- Synonym zu Spitzenpersonal, siehe auch Spitzenkraft, entsprechend der Bedeutung von Spitzenmann, Spitzenfrau
-
Spitzenmann, der
- 1. Person, die an der Spitze einer hierarchischen Struktur besonders einer Partei, eines Unternehmens o. Ä. steht, positioniert ist
- 2. männliche Person, die auf einem bestimmten Gebiet (c), in einer bestimmten ²Disziplin herausragende Leistungen bringt
-
Spitzenpersonal, das
- 1. Gruppe von Personen, die an der Spitze einer hierarchischen Struktur besonders einer Partei, eines Unternehmens o. Ä. steht, positioniert ist
- 2. Gruppe von Personen, die auf einem bestimmten Gebiet (c), in einer bestimmten ²Disziplin herausragende Leistungen bringen
- Spitzenpolitiker, der
-
Spitzenpolitikerin, die
- [verstärkend] Politikerin, die ein hohes politisches Mandat (2) innehat und auf einem Gebiet (c) besonders fachkundig bzw. verhandlungssicher ist
-
Spitzenposition, die
- 1. Stellung an der Spitze einer hierarchischen Struktur, besonders einer Partei, eines Unternehmens, einer Behörde o. Ä.
- 2. führende Stellung, Position in einem Feld von Wettbewerbern oder in einem Ranking
-
Spitzenposten, der
- berufliche Führungsposition in einer Verwaltung, einem Unternehmen, einer Partei o. Ä.
-
Sprachendienst, der
- 1. Dienststelle oder Unternehmen, die bzw. das sprachbezogene Dienstleistungen, besonders die Vermittlung zwischen zwei oder mehreren Sprachen, anbietet bzw. erbringt
- 2. Ermöglichen von Sprachtelefonie bzw. sprachbezogener Telekommunikation (als Geschäftsfeld eines Telekommunikationsanbieters)
-
Staatenordnung, die
- Prinzip, System bzw. Grundlage der wechselseitigen internationalen, transnationalen, globalen o. ä. Beziehungen bzw. Interaktionen zwischen Staaten; Zustand der wechselseitigen internationalen, transnationalen, globalen o. ä. Beziehungen bzw. Interaktionen zwischen Staaten
-
Staatenverbund, der
- freiwilliger Zusammenschluss von selbständigen Staaten, die einen Teil ihrer Souveränitätsrechte an die Gemeinschaft übertragen haben und stärker als in einem Staatenbund assoziiert sind
-
Staatsangehörigkeit, die
- [Staatsrecht] rechtliche Zugehörigkeit von Personen zur (Rechts-)Gemeinschaft der Staatsbürger eines ¹Staates
- [Staatsrecht] rechtliche Zugehörigkeit von Personen zur (Rechts-)Gemeinschaft der Staatsbürger eines ¹Staates
-
Staatsbürgerrecht, das
- 1. Synonym zu Staatsangehörigkeitsrecht
- 2.Synonym zu Staatsangehörigkeit
- 3.Synonym zu Bürgerrecht (2)
- 1.
-
Staatsdefizit, das
- Fehlbetrag, um den (in einem bestimmten Haushaltsjahr) die Ausgaben eines ¹Staats (1) dessen Einnahmen übersteigen
-
Staatsordnung, die
- Struktur, systemische (1), innere Ordnung eines Staates, vor allem deren politische, rechtliche, administrative Grundlagen
-
Staatsverband, der
- 1. ...
- a) Synonym zu Bundesstaat (1)
- b) Synonym zu Staatenverbund
- a)
- 1. ...
-
Staatsverschuldung, die
- Gesamtheit der Schulden, die ein ¹Staat (1) hat (im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt dieses Staates)
-
Staatszugehörigkeit, die
- 1. [Staatsrecht] Synonym zu Staatsangehörigkeit
- ● ⟨doppelte (o. ä.) Staatszugehörigkeit⟩
- 2. [seltener] [Recht] die Zugehörigkeit zu dem Land, in dem eine Firma amtlich registriert ist oder ihre Zentrale hat; die Zugehörigkeit zu dem Land, in dem ein Flugzeug, ein Schiff o. Ä. amtlich registriert ist
- 3. [seltener] [Politik, Geografie, Recht] von Gebieten, Städten o. Ä.: Zugehörigkeit zum Hoheitsgebiet eines Staates
- 1. [Staatsrecht]
-
Stimmberechtigte, die, der
- Person, die an einer Abstimmung teilnehmen darf
- Person, die an einer Abstimmung teilnehmen darf
-
Stimmbeteiligung, die
- ...
- a) Anteil der Personen, die an einer Abstimmung teilnehmen
- b) [seltener] Wahrnehmung, Ausübung des Rechts, an einer Abstimmung teilzunehmen
- ...
-
Stimmbürger, der
- 1. Person, die (aufgrund ihres Alters, ihrer Staatsangehörigkeit und anderer gesetzlicher Vorgaben) bei einer politischen Wahl, einem Volksbegehren und Bürgerentscheiden ihre Stimme (4) abgeben darf
- 2. [spezieller, Amtssprache] in der Schweiz: Person, die in der Schweiz das Bürgerrecht (3) besitzt und bei einer Wahl, einer Volksabstimmung oder einer Versammlung ihre Stimme (4) abgeben darf
-
Stimmbürgerin, die
- 1. weibliche Person, die (aufgrund ihres Alters, ihrer Staatsangehörigkeit und anderer gesetzlicher Vorgaben) bei einer politischen Wahl, einem Volksbegehren und Bürgerentscheiden ihre Stimme (4) abgeben darf
- 2. [spezieller, Amtssprache] in der Schweiz: weibliche Person, die in der Schweiz das Bürgerrecht (3) besitzt und bei einer Wahl, einer Volksabstimmung oder einer Versammlung ihre Stimme (4) abgeben darf
-
Stimmenkauf, der
- (illegales) Anbieten, Versprechen oder Gewähren von materiellen Vorteilen gegen das Versprechen bzw. den Nachweis, bei einer Wahl oder einer anderen Abstimmung seine Stimme auf eine vorher vereinbarte Weise abzugeben
-
Stimmungsmache, die
- [umgangssprachlich, abwertend] Versuch, die (öffentliche) Meinung für oder gegen etw., jmdn. zu beeinflussen
-
Subsidiarität, die
- 1. [besonders Politik] das nur hilfsweise, ersatzweise, nachrangige Eintreten, Aufleben einer Zuständigkeit, einer Verantwortung (insbesondere der Zuständigkeit oder Verantwortung einer übergeordneten Ebene)
- 2. [Recht] nur hilfsweise, nachrangige Zulässigkeit einer rechtlichen Handlung bzw. nur nachrangige Geltung einer rechtlichen Norm
-
Subsidiaritätsprinzip, das
- [häufig Politik] Grundsatz des nur hilfsweisen, ersatzweisen, nachrangigen Eintretens, Auflebens einer Zuständigkeit, einer Verantwortung o. Ä. (insbesondere der Zuständigkeit oder Verantwortung einer übergeordneten Ebene)
-
Tagung, die
- 1. Sitzung einer politischen oder administrativen Institution oder gesellschaftlichen Organisation mit Beratungen und Beschlussfassungen
- 2. (formelle, größere) Versammlung von Experten zu Beratung, Austausch o. Ä. in einem regelmäßigen Rhythmus oder zu einem bestimmten Thema
-
Unionsrecht, das
- 1. [Recht] Gesamtheit der rechtlichen Normen, welche die überstaatliche Rechtsordnung der Europäischen Union bilden, sowie die sich damit befassende Rechtsdisziplin
- 2. [historisch] Gesamtheit der Rechtsbestimmungen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR)
-
Übersetzerdienst, der
- von Übersetzern angebotene bzw. zu leistende Übertragung von Texten von einer Sprache in eine oder mehrere andere; Büro, Dienststelle o. Ä., die diese Leistung anbietet
-
Übersetzungsdienst, der
- 1. das Übersetzen von einer Sprache in eine oder mehrere andere als Dienstleistung
- 2. Arbeitsstelle oder Service, die bzw. der Übersetzungen von einer Sprache in eine oder mehrere andere anbietet
-
Vertragsverletzung, die
- [Recht] Verstoß gegen eine vertraglich übernommene Verpflichtung
-
Vertragsverletzungsverfahren, das
- [Politik] (vor allem von der Europäischen Kommission angestrengtes) Verfahren (2 ●) gegen einen Mitgliedstaat der Europäischen Union bei einem Verstoß gegen dessen gemeinschaftsrechtliche Pflichten (etwa bei nicht rechtzeitiger oder unvollständiger Umsetzung von EU-Richtlinien)
-
Vertrauensabstimmung, die
- Abstimmung in einem Parlament, bei der die Abgeordneten über den Verbleib eines Mitglieds der Exekutive (oft des Regierungschefs) in seinem Amt entscheiden
-
Volksherrschaft, die
- 1. Regierungsgewalt des Staatsvolkes; Demokratie
- 2. [verhüllend] oft in ideologisch verengender oder polemisierender Weise für das Herrschaftssystem sozialistischer Staaten verwendet: (wahre) Regierungsgewalt und Vormachtstellung der Mehrheit des (arbeitenden, einfachen) Volkes
-
Volksvertreter, der
- gewähltes Mitglied einer Volksvertretung, Abgeordneter
-
Volksvertreterin, die
- entsprechend der Bedeutung von Volksvertreter
-
Vollmitgliedschaft, die
- mit allen Rechten und Pflichten eines ordentlichen Mitglieds ausgestattete Mitgliedschaft (1)
-
Wahlalter, das
- gesetzlich vorgeschriebenes Mindestalter als eine der Voraussetzungen für die Ausübung des aktiven und des passiven Wahlrechts
-
Wahlgeschenk, das
- 1. für die Wähler attraktive, populäre Maßnahme, z. B. eine finanzielle Zuwendung oder Entlastung, die von einem Politiker oder einer Partei noch kurz vor einer Wahl (2) auf den Weg gebracht oder für den Fall eines Wahlsiegs den Wählern in Aussicht gestellt wird
- 2. (finanzielle) Maßnahme, durch die eine Regierung eine andere, ausländische Regierung im Wahlkampf unterstützt
- 3. kleines Wahlwerbegeschenk, das im Wahlkampf an interessierte Bürger und potentielle Wähler abgegeben wird
- Wahlhandlung, die
-
Wahljahr, das
- (laufendes) Kalenderjahr, in dem mindestens eine (wichtige) politische Wahl (2) stattfindet (und das daher besonders wichtig für die Mobilisierung der Wahlberechtigten ist)
-
Wahlnacht, die
- Abend, Nacht nach einer (wichtigen) politischen Wahl (2) (in dessen bzw. deren Verlauf die Ergebnisse allmählich bekannt werden)
-
Wahlsieger, der
- Person oder Partei, die bei einer politischen Wahl (2) das relativ beste (oder ein für ihre Ziele günstiges) Ergebnis erreicht hat
-
Wahlsiegerin, die
- weibliche Person oder Partei mit femininem Genus, die bei einer politischen Wahl (2) das relativ beste (oder ein für ihre Ziele günstiges) Ergebnis erreicht hat
-
Wahltermin, der
- Zeitpunkt (meist ein bestimmter Kalendertag), an dem eine politische Wahl (2) stattfinden soll
-
Wahlwerbung, die
- Aktivität oder Maßnahme, mit der für die Wahl einer Partei, eines Wahlbündnisses oder eines Kandidaten geworben wird; Dokument oder sonstiges Medium, das eine solche Werbung enthält
-
Wahlziel, das
- Ergebnis (Stimmenanteil, Kräfteverhältnis), das eine Partei oder ein Bewerber bei einer politischen Wahl (2) erreichen möchte
-
Warenverkehrsfreiheit, die
- Prinzip des freien, nicht durch Zölle, Ein- und Ausfuhrbeschränkungen o. Ä. behinderten Warenverkehrs zwischen verschiedenen Ländern (vor allem innerhalb der Europäischen Union)
-
Wettbewerbskommissar, der
- Synonym zu EU-Wettbewerbskommissar
-
Wettbewerbskommissarin, die
- Synonym zu EU-Wettbewerbskommissarin, entsprechend der Bedeutung von Wettbewerbskommissar
-
Wirtschaftsgebiet, das
- 1. Synonym zu Wirtschaftsraum
- 2. Region bzw. Areal mit einer Konzentration von Wirtschaftsunternehmen und wirtschaftlicher Tätigkeit
- 1.
-
Wirtschaftsraum, der
- 1. (meist mehrere Staaten umfassendes) Gebiet, in dem einheitliche Bedingungen, Regelungen und Standards, Praktiken o. Ä. für das Wirtschaften (1) gelten
- 2. Raum für bestimmte Vorrichtungen und Tätigkeiten, die zur Bewirtschaftung eines Bauernhofs, Betriebs, Haushaltes o. Ä. notwendig sind
-
Wunschkandidatin, die
- weibliche Person, die man sich bevorzugt für die Besetzung eines Amtes, eines Postens o. Ä. wünscht
-
Wähler, der
- 1. Teilnehmer an einer Wahl, Abstimmung
- 2. Wahlberechtigter
-
Wählerbeeinflussung, die
- besonders bei politischen Wahlen: das gezielte Lenken der Wahlentscheidungen anderer Personen
-
Wählerin, die
- entsprechend der Bedeutung von Wähler
-
Wählerwillen, der
- sich auf das Wahlverhalten (1) auswirkender (angenommener) politischer Willen der gesamten Wählerschaft (1)
-
Währungsraum, der
- in der Regel mehrere Länder umfassendes geografisches bzw. politisches Gebiet, in dem eine gemeinsame Währung verwendet wird
-
Zielbestimmung, die
- Festlegung der Ziele individuellen oder gemeinsamen Handelns bzw. Wirkens
-
Zollunion, die
- vertraglicher Zusammenschluss verschiedener Staaten oder Wirtschaftsgebiete, der den Wegfall von Binnenzöllen und inneren Handelsbeschränkungen sowie einen gemeinsamen Außenzoll vorsieht
Stand: 11.11.2024
Einträge: 334
Hinweis: Sie können dieses Themenglossar auch als Atom-Feed abonnieren.
„DWDS-Themenglossar zur Europawahl 2024“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, </themenglossar/EU-Wahl>, zuletzt geändert am 11.11.2024.