WO2010060677A1 - Parfümiertes wasch- oder reinigungsmittel - Google Patents

Parfümiertes wasch- oder reinigungsmittel Download PDF

Info

Publication number
WO2010060677A1
WO2010060677A1 PCT/EP2009/063144 EP2009063144W WO2010060677A1 WO 2010060677 A1 WO2010060677 A1 WO 2010060677A1 EP 2009063144 W EP2009063144 W EP 2009063144W WO 2010060677 A1 WO2010060677 A1 WO 2010060677A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
encapsulated
fragrances
encapsulated fragrances
less
composition according
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/063144
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Bauer
Werner Faber
Wolfgang Lahn
Matthias Sunder
Andreas Gerigk
Ralf Bunn
Hubert Smyrek
Tobias Segler
Mario Sturm
Original Assignee
Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Ag & Co. Kgaa filed Critical Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority to ES09783877.5T priority Critical patent/ES2589152T3/es
Priority to EP09783877.5A priority patent/EP2358859B1/de
Publication of WO2010060677A1 publication Critical patent/WO2010060677A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes
    • C11D3/502Protected perfumes
    • C11D3/505Protected perfumes encapsulated or adsorbed on a carrier, e.g. zeolite or clay

Definitions

  • the present invention relates to a washing or cleaning agent which contains at least one anionic and / or nonionic surfactant and encapsulated fragrances as well as non-encapsulated fragrances, wherein the encapsulated fragrances are selected in a special way. It further relates to the use of such a washing or cleaning agent for cleaning textile fabrics and a textile cleaning method.
  • Object of the present invention was to provide a detergent or cleaning agent, which allows the consumer in the context of conventional textile washing an improved Textilbeduftung.
  • a detergent or cleaning agent comprising at least one anionic and / or nonionic surfactant and encapsulated fragrances and non-encapsulated fragrances, wherein
  • (A) less than 20 wt .-%, preferably less than 15 wt .-%, in particular less than 10 wt .-% of the encapsulated fragrances have a ClogP value> 4.0 and a boiling point> 275 ° C, wt. % based on the total amount of encapsulated fragrances,
  • a possible lower limit for the encapsulated fragrances with a ClogP value> 4.0 and a boiling point> 275 ° C may be, for example, 0.1% by weight or eg 1% by weight or eg 2% by weight , Wt .-% based on the total amount of encapsulated fragrances.
  • the washing or cleaning agent may contain, for example, from 0.1% by weight to less than 20% by weight, encapsulated fragrances having a ClogP value> 4.0 and a boiling point> 275 ° C., % based on the total amount of encapsulated fragrances. But it may also be possible that no encapsulated fragrances with a ClogP value> 4.0 and a boiling point> 275 ° C are contained in the detergent or cleaning agent.
  • the washing or cleaning agents according to the invention after the washing process allow surprising odor advantages (increased favor / higher intensity / better durability) on the washed textiles. Furthermore, corresponding products have good storage stability.
  • the agents according to the invention make it possible to reduce the total amount of perfume contained in the middle, and nevertheless to achieve odor advantages on the washed textiles.
  • Particularly suitable anionic surfactants which can be used according to the invention are in particular alkylbenzenesulfonates, preferably secondary C 10 -C 13 -n-alkylbenzenesulfonate, alkanesulfonates, methyl ester sulfonates, ⁇ -olefinsulfonates, alkyl sulfates, preferably fatty alcohol sulfate, alkyl ether sulfates, preferably fatty alcohol ether sulfate and sulfosuccinates.
  • nonionic surfactants which can be used according to the invention are, in particular, fatty alcohol ethoxylates, oxoalcohol ethoxylates, alkylphenol polyglycol ethers, fatty acid ethoxylates, fatty amine ethoxylates, ethoxylated triacylglycerols and mixed ethers (alkylated on both sides of polyethylene glycol ethers) and also alkylpolyglucosides, sucrose esters, sorbitan esters, fatty acid glucamides and amine oxides.
  • Suitable, usable anionic and nonionic surfactants will be described in more detail below.
  • washing or cleaning agents which are distinguished by the fact that the proportion of fragrances contained, which are not encapsulated, between 0.05 to 5.0 wt .-%, preferably 0.1 to 3.0 wt. % and the proportion of fragrances contained, which are encapsulated, between 0.05 to 4.0 wt .-%, preferably 0.1 to 2.0 wt .-%, wt .-% in each case based on the total agent ,
  • the above selection of the encapsulated fragrances achieves a particularly good improvement of the textile fragrancing.
  • a possible upper limit for the proportion of the fragrances contained, which are not encapsulated may for example also be 10 wt .-%, wt .-% based on the total mean.
  • a possible upper limit for the proportion of fragrances contained, which are encapsulated may for example also be 10 wt .-%, wt .-% based on the total mean.
  • the ClogP value is now also well known to the person skilled in the art from the patent literature. It is due to the octanol / water partition coefficient.
  • the octanol / water partition coefficient of a perfume ingredient is the ratio between its equilibrium concentration in octanol and in water. Since the distribution coefficients of the perfume ingredients are often high, e.g. 1000 or higher, they are more conveniently given in the form of their base 10 logarithm, which is referred to as the so-called Iog-P value.
  • the logP value of numerous fragrances is documented;
  • the Pomona92 database available from Daylight Chemical Information Systems, Inc., (Daylight CIS), Irvine, California, contains numerous logP values, along with citations to the original literature.
  • the logP values are most conveniently calculated by the "CLOGP" program, also available from Daylight CIS, which also lists the experimental logP values if they are available in the Pomona92 database logP "(this is the ClogP value) is determined by the Harsch and Leo fragment approach (see A. Leo, Comprehensive Medicinal Chemistry, Vol. 4, C. Harsch, PG Sammens, JB Taylor and CA Ransden, eds. P.
  • the fragment approach is based on the chemical structure of each of the perfume ingredients, and takes into account the numbers and types of atoms, the atomic bonding ability, and the chemical bond and most widely used estimates for this physicochemical property are preferred in the context of this invention rather than the experimental logP values in the selection of the Duf used in the present invention. If experimental logP is available, it is possible to use the experimental logP value instead of the ClogP value.
  • fragrance perfume and perfume (ol) are to be seen as synonymous in this invention.
  • boiling point values can be obtained, for example, from various known chemical manuals and databases. If a boiling point is given only at a different pressure, typically a pressure lower than the normal pressure of 760 mm Hg, the boiling point at normal pressure can be determined approximately using the boiling point pressure nomographs such as those described in "The Chemist's Companion", AJ Gordon and RA Ford, John Wiley & Sons Publishers, 1972, p. 30-36, are estimated. Where applicable, boiling point values can also be calculated by computer programs based on molecular structure data such as those described in "Computer Assisted Prediction of Normal Boiling Points of Pyrans and Pynoles", DT Starton et al., J. Chem. Inf Comput.
  • fragrances are exemplified, which the o.g. Meet criteria for boiling point and / or ClogP, but without the following to limit the invention to these fragrances: (a) Exemplary fragrances with a ClogP value> 4.0 and a boiling point> 275 ° C.
  • the encapsulated material composition contains, for example, 1% by weight of octylaldehyde,% by weight, based on the total amount of the encapsulated fragrances, then in order to fulfill the abovementioned criteria (c) and (d) , still at least 19 wt .-% of other fragrances with a ClogP value less than 3.0 necessary, and also at least 9 wt .-% of other fragrances having a boiling point ⁇ 250 0 C.
  • the encapsulated perfume prefferably be composed of at least 5 different, preferably at least 10 different and in particular at least 15 different fragrances.
  • encapsulated fragrances are preferably odoriferous substances which are encapsulated in microcapsules.
  • the microcapsules which can be used according to the invention may preferably be water-soluble and / or water-insoluble microcapsules. Preferably, however, they are water-insoluble microcapsules.
  • the water insolubility of the microcapsules has the advantage that this allows a washing application lasting outward separation of active ingredients can be made, and that an active ingredient release can be made only after the washing application.
  • the microcapsules usable according to the invention are water-insoluble microcapsules, the wall material of the microcapsules being polyurethanes, polyolefins, polyamides, polyesters, polysaccharides, epoxy resins, silicone resins and / or polycondensation products of carbonyl compounds and compounds containing NH groups.
  • the water-insoluble microcapsules are drivable.
  • drivable microcapsules means such microcapsules, which by mechanical rubbing or by pressure, such as when drying hands with a towel, can be opened or wiped so that a release of content only as a result of mechanical action results, for example with a towel on which such microcapsules are deposited, dries hands.
  • Preferred microcapsules which can be used according to the invention have average diameters in the range from 0.05 to 500 ⁇ m, preferably between 5 and 150 ⁇ m, in particular between 10 and 100 ⁇ m, e.g. 10-80 ⁇ m.
  • the shell of the microcapsules surrounding the core or (filled) cavity has an average thickness in the range between advantageously about 0.01 and 50 ⁇ m, preferably between about 0.1 ⁇ m and about 30 ⁇ m, in particular between about 0.5 ⁇ m and about 8 ⁇ m.
  • microcapsules which have the aforementioned diameter and shell thickness, are drivable in the context of the invention.
  • microcapsule preparation as such is well known to those skilled in the art. Suitable methods of microcapsule preparation are familiar to those skilled in the art and are e.g. in US Pat. No. 3,870,552, in US Pat. No. 3,516,941, in US Pat. No. 3,415,758 or also in EP 0 026 914 A1.
  • the latter describes, for example, the production of microcapsules by acid-induced condensation of melamine-formaldehyde precondensates and / or their C1-C4-alkyl ethers in water, in which the hydrophobic material forming the capsule core is dispersed, in the presence of a protective colloid.
  • melamine-urea-formaldehyde microcapsules or melamine-formaldehyde microcapsules or urea-formaldehyde microcapsules may be used, e.g. available from 3M Corporation or BASF. Suitable microcapsules are e.g. also described in WO 2001/049817 A2.
  • the water-insoluble microcapsules usable according to the invention in particular the e.g. Aminoplast capsules, during the normal washing process, apply it very well to the textile. After the washing process, these capsules then usually have a certain brittleness, so that a targeted release of fragrance from the capsule can take place by the action of mechanical force, e.g. while rubbing the skin with a towel which has been washed with a suitable detergent or cleaner. In this way, even after prolonged storage of the laundry targeted a fragrance can be caused. The consumer is enabled to produce specific fragrances.
  • the encapsulated perfume oil contained in the washing or cleaning agent according to the invention contains less than 15% by weight, preferably less than 10% by weight, in particular less than 5% by weight, for example 0.1-4% by weight, of solvent.
  • this limitation of the solvent in the perfume capsules contributes to improved stability of the capsules, both as regards the capsule in the detergent or cleaning agent, and the stability of the capsule deposited on the wash.
  • the quality of the scent impression after opening the capsule is improved, both in terms of intensity and taste of the fragrance impression.
  • the perfume contained in the capsule contains less than 3% by weight, better still less than 1% by weight of solvent, in particular is solvent-free. Then the best results are obtained with regard to the stability of the capsules in the washing or cleaning agent as well as the stability of the capsule deposited on the laundry.
  • the textile scenting is improved the most.
  • the washing or cleaning agent according to the invention contains skin care ingredients, e.g. Almond oil, green tea extract or aloe vera preparations, vitamin E, D-panthenol, plankton extract, vitamin C, urea and / or glycine contains, in particular in microencapsulated form (preferably water-insoluble microcapsules), so is also a preferred embodiment of the invention.
  • skin care ingredients e.g. Almond oil, green tea extract or aloe vera preparations, vitamin E, D-panthenol, plankton extract, vitamin C, urea and / or glycine
  • microencapsulated form preferably water-insoluble microcapsules
  • microcapsulated form preferably water-insoluble microcapsules
  • a targeted equipment of textiles with capsule systems which can use the consumer for active skin care.
  • a towel may be provided in this way, which gives off the skin-care substances during drying of the skin.
  • skin-care substances preferably as active substances in the microcapsules
  • they thus exert their effect preferably indirectly via the washed textile, which further transfers the skin-care substance to the skin upon contact with the skin, from which the skin can then derive a cosmetic benefit.
  • Preferred skin care active ingredients are preferably also essential oils, such as e.g. Angelica fine - Angelica archangelica, Rosewood - Aniba pink odora, Sage - Salvia officinalis.
  • essential oils corresponds to a preferred embodiment of the invention.
  • perfume precursors in the compositions according to the invention is likewise very advantageous, preferably if they are present in the (preferably water-insoluble) microcapsule which can be used according to the invention.
  • a perfume precursor is a compound which releases a desired odor and / or perfume molecule by the breaking of a chemical bond, for example by hydrolysis.
  • a fragrance precursor is formed desired perfume raw material is chemically combined with a carrier, preferably a slightly volatile or moderately volatile carrier. The combination results in a less volatile and more hydrophobic perfume precursor with improved attachment to fabrics.
  • the perfume is then released by breaking the bond between the perfume raw material and the carrier, for example, by a change in pH (eg, by perspiration upon wear), humidity, heat and / or sunlight during storage or drying on the skin Clothes line.
  • the perfume raw material for use in perfume precursors are typically saturated or unsaturated volatile compounds containing an alcohol, an aldehyde and / or a ketone group. Fragrance raw materials useful herein include any fragrant substances or mixtures of substances.
  • R is hydrogen, linear C 1 -C 8 -alkyl, branched C 3 -C 20 -alkyl, cyclic C 3 -C 20 -alkyl, branched cyclic C 6 -C 20 -alkyl, linear C 6 -C 20 -alkenyl, branched C 6 -C 20 -alkenyl, cyclic C6- C20 alkenyl, branched cyclic C6-C20 alkenyl, substituted or unsubstituted C6-C20 aryl, and mixtures thereof;
  • R 1 , R 2 and R 3 are independently linear, branched or substituted C 1 -C 20 alkyl; linear, branched or substituted C 2 -C 20 alkenyl; substituted or unsubstituted C3-C20 cyclic alkyl; substituted or unsubstituted C 6 -C 20 aryl, substituted or unsubstituted C 2 -C 40 alky
  • a preferred embodiment is when the inventively employable fragrance precursor releases compounds, obeying the formula
  • R is hydrogen, methyl, ethyl, phenyl and mixtures thereof;
  • R 1 is selected from the group consisting of 4- (1-methylethyl) cyclohexanemethyl, 2,4-dimethyl-3-cyclohexen-1-ylmethyl, 2,4-dimethylcyclo-hex-1-ylmethyl, 2,4,6-trimethyl-3-cyclohexen-1-ylmethyl, 2-phenylethyl, 1- (4-isopropylcyclohexyl) -ethyl, 2,2-dimethyl-3-one 3-methylphenyl) propan-1-yl, 3-phenyl-2-propen-1-yl, 2-methyl-4- (2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1-yl) -2- buten-1-yl, 3-methyl-5-phenyl-pentan-1-yl, 3-methyl-5- (2,2,3-trimethyl-3-cyclopenten-1-yl) -4-pen-ten-2 yl, 2-methyl-4-
  • R is linear C 1 -C 20 -alkyl, branched C 3 -C 20 -alkyl, cyclic C 6 -C 20 -alkyl, branched cyclic C 6 -C 20 -alkyl, linear C 2 -C 20 -alkenyl, branched C 3 -C 20 -alkenyl, cyclic C 6 -C 20- Alkenyl, branched cyclic C6-C20 alkenyl, substituted or unsubstituted C6-C20 aryl, and mixtures thereof;
  • R 1 is hydrogen or R;
  • R 2 and R 3 are each independently selected from the group consisting of linear C 1 -C 20 -alkyl, branched C 3 -C 20 -alkyl, cyclic C 3 -C 20 -alkyl, branched cyclic C 6 -C 20 -alkyl, linear C 6 -alkyl C20 alkenyl, branched C6
  • perfume precursors obey the formula
  • R 1 , R 2 , R 3 and R 4 are independently linear, branched or substituted C 1 -C 20 -alkyl; linear, branched or substituted C2-C20 alkenyl; substituted or unsubstituted cyclic C5-C20-alkyl; substituted or unsubstituted C6-C20 aryl, substituted or unsubstituted C 2 -C 40 -alkyleneoxy; substituted or unsubstituted C3-C40 alkyleneoxyalkyl; substituted or unsubstituted C6-C40-alkylarylene; substituted or unsubstituted C6-C32 aryloxy; substituted or unsubstituted C6-C40 alkylene-oxyaryl; C6-C40 oxyalkylenearyl; and mixtures thereof.
  • the use of such substances, in particular in the invention (preferably water-insoluble) microcapsules, corresponds to a preferred embodiment of the invention.
  • fragrances used comprise silicic acid ester mixtures which are silicic acid esters of the formulas
  • R are independently selected from the group consisting of H, straight or branched, saturated or unsaturated, substituted or unsubstituted C 1-6 hydrocarbon radicals, and the perfume alcohol radicals and / or biocide alcohol radicals, and m is from 1 to 20 and n takes values from the range 2 to 100.
  • the silicic acid esters of the formulas (I) and (II) each contain at least one perfume alcohol residue and / or biocide alcohol residue.
  • the silicic acid ester mixtures can be used in particular in the invention (preferably water-insoluble) microcapsules used. It has surprisingly been found that the presence of the silicic acid ester mixtures leads to the fact that the fragrance impression, caused by the mechanical opening of the cupola noticeably, as far as pleasure and intensity, can be improved. The fragrance impression is not only qualitative, ie the pleasing, better, but also lasts longer. If the silicic acid ester mixtures in the microcapsules preferably make up at least 2% by weight of the total encapsulated amount of fragrance,% by weight, based on the amount of the encapsulated fragrances, then a preferred embodiment of the invention is present.
  • non-encapsulated fragrances comprise silicic acid ester mixtures, as described above, wherein the silicic acid ester mixtures preferably account for at least 5 wt .-% of the non-encapsulated fragrance amount, wt .-% based on the amount of non-encapsulated fragrances.
  • Particularly suitable perfume precursors are reaction products of compounds comprising at least one primary and / or secondary amine group, for example, an amino-functional polymer, especially an amino-functional silicone, and a perfume ingredient selected from ketone, aldehyde, and mixtures thereof.
  • an amino-functional polymer especially an amino-functional silicone
  • a perfume ingredient selected from ketone, aldehyde, and mixtures thereof are reaction products of compounds comprising at least one primary and / or secondary amine group, for example, an amino-functional polymer, especially an amino-functional silicone, and a perfume ingredient selected from ketone, aldehyde, and mixtures thereof.
  • the non-encapsulated fragrances which are contained in the agent according to the invention fulfill certain criteria, namely that
  • a possible lower limit for the non-encapsulated fragrances having a ClogP value of at least 4.0 and a boiling point ⁇ 275 ° C for example, at 0.1 wt .-% or 1 wt .-%, wt .-% based on the Total amount of non-encapsulated fragrances. It is thus possible, for example, for non-encapsulated fragrances having a ClogP value of at least 4.0 and a boiling point ⁇ 275 ° C. to be present in amounts of, for example, from 0.1% by weight to less than 20% by weight, Wt .-% based on the total amount of non-encapsulated fragrances, which is contained in the agent according to the invention.
  • a possible lower limit for the non-encapsulated fragrances with a ClogP value less than 3.0 may be e.g. at 0.1 wt .-% or 1 wt .-%, wt .-% based on the total amount of non-encapsulated fragrances. It is thus e.g. possible that unencapsulated fragrances having a ClogP value less than 3.0 in amounts of e.g. 0.1 wt .-% to less than 20 wt .-%, wt .-% based on the total amount of non-encapsulated fragrances, which is included in the inventive composition.
  • Exemplary fragrances with a ClogP value of at least 4.0 and a boiling point> 275 ° C have already been exemplified above.
  • Exemplary fragrances with a ClogP value of at least 4.0 and a boiling point ⁇ 275 ° C have already been listed above as examples.
  • Exemplary fragrances with a boiling point ⁇ 250 0 C have already been listed above as examples.
  • Exemplary fragrances with a ClogP value of less than 3.0 have already been listed above as an example.
  • non-encapsulated perfume is particularly preferred for the non-encapsulated perfume to be composed of at least 5 different, preferably at least 10 different and in particular at least 15 different fragrances.
  • the aforementioned embodiment leads to a particularly good and further improved fragrance effect in the context of the invention, in particular as regards the criteria of pleasure, intensity and durability of the scent impression of the washed textiles.
  • the washing or cleaning agents according to the invention contain anionic and / or nonionic surfactant (s), it being preferred to use mixtures of anionic and nonionic surfactants.
  • the total content of the amount of anionic and / or nonionic surfactant of a washing or cleaning agent according to the invention is preferably above 5 wt .-%, better above 10 wt .-%, but advantageously below 40 wt .-% and particularly preferably below of 35% by weight, based on the total agent.
  • nonionic surfactants which may be used are alkoxylated, advantageously ethoxylated, in particular primary, alcohols having preferably 8 to 18 carbon atoms and on average 1 to 12 moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol in which the alcohol residue is linear or preferably methyl-branched in the 2-position may contain or linear and methyl-branched radicals in the mixture, as they are usually present in Oxoalkoholresten.
  • alcohol ethoxylates with linear radicals of alcohols of natural origin having 12 to 18 carbon atoms, for example from coconut, palm, tallow or oleyl alcohol, and on average 2 to 8 EO per mole of alcohol are preferred.
  • the preferred ethoxylated alcohols include, for example, C- 2 - 14 -alcohols with 3 EO, 4 EO or 7 EO, C 9 .n-alcohol with 7 EO, Ci 3 .i 5 -alcohols with 3 EO, 5 EO, 7 EO or 8 EO, Ci 2 -i 8 Alcohols with 3 EO, 5 EO or 7 EO and mixtures of these, such as mixtures of C 12 -i 4 -alcohol with 3 EO and C 12 -i 8 -alcohol with 7 EO.
  • the degrees of ethoxylation given represent statistical means which, for a particular product, may be an integer or a fractional number.
  • Preferred alcohol ethoxylates have a narrow homolog distribution (narrow rank ethoxylates, NRE).
  • fatty alcohols with more than 12 EO can also be used. Examples of these are tallow fatty alcohol with 14 EO, 25 EO, 30 EO or 40 EO.
  • Nonionic surfactants containing EO and PO groups together in the molecule can also be used according to the invention.
  • block copolymers with EO-PO block units or PO-EO block units can be used, but also EO-PO-EO copolymers or PO-EO-PO copolymers.
  • nonionic surfactants and alkyl glycosides of the general formula RO (G) x can be used in which R is a primary straight-chain or methyl-branched, especially in the 2-position methyl-branched aliphatic radical having 8 to 22, preferably 12 to 18 carbon atoms and G is the symbol which represents a glycose unit having 5 or 6 C atoms, preferably glucose.
  • the degree of oligomerization x which indicates the distribution of monoglycosides and oligoglycosides, is any number between 1 and 10; preferably x is 1, 2 to 1, 4.
  • Alkyl glycosides are known, mild surfactants.
  • nonionic surfactants that are used either as the sole nonionic surfactant or in combination with other nonionic surfactants are alkoxylated, preferably ethoxylated or ethoxylated and propoxylated fatty acid alkyl esters, preferably having from 1 to 4 carbon atoms in the alkyl chain, especially fatty acid methyl esters.
  • Nonionic surfactants of the amine oxide type for example N-cocoalkyl-N, N-dimethylamine oxide and N-tallowalkyl-N, N-dihydroxyethylamine oxide, and the fatty acid alkanolamides may also be suitable.
  • the amount of these nonionic surfactants is preferably not more than that of the ethoxylated fatty alcohols, especially not more than half thereof.
  • surfactants are polyhydroxy fatty acid amides of the formula (VII) R 1
  • RCO is an aliphatic acyl radical having 6 to 22 carbon atoms
  • R 1 is hydrogen, an alkyl or hydroxyalkyl radical having 1 to 4 carbon atoms
  • [Z] is a linear or branched polyhydroxyalkyl radical having 3 to 10 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups.
  • the polyhydroxy fatty acid amides are known substances which can usually be obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride.
  • the group of polyhydroxy fatty acid amides also includes compounds of the formula (VIII)
  • R is a linear or branched alkyl or alkenyl radical having 7 to 12 carbon atoms
  • R 1 is a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical having 2 to 8 carbon atoms
  • R 2 is a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical or an oxyalkyl radical having 1 to 8 carbon atoms, wherein d ⁇ alkyl or phenyl radicals are preferred and [Z] is a linear polyhydroxyalkyl radical whose alkyl chain is substituted with at least two hydroxyl groups, or alkoxylated, preferably ethoxylated or propoxylated derivatives thereof residue.
  • [Z] is preferably obtained by reductive amination of a sugar, for example glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • a sugar for example glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • the N-alkoxy- or N-aryloxy-substituted compounds can then be converted into the desired polyhydroxy fatty acid amides by reaction with fatty acid methyl esters in the presence of an alkoxide as catalyst.
  • the possible content of nonionic surfactants in the detergents or cleaners is preferably> 0.1% by weight, for example 5 to 30% by weight, preferably 7 to 20% by weight and in particular 9 to 15% by weight, in each case based on the total washing or cleaning agent.
  • the washing or cleaning agent contains no nonionic surfactants or only small amounts, for example ⁇ 5 wt .-%. ⁇ 2% by weight or ⁇ 0.5% by weight.
  • anionic surfactants for example, those of the sulfonate type and sulfates can be used.
  • surfactants of the sulfonate type preferably come C 9 _ 13 - alkylbenzenesulfonates, olefin sulfonates, ie mixtures of alkene and hydroxyalkanesulfonates and disulfonates, such as those from C 12 -i 8 monoolefins with terminal or internal double bond by sulfonation with gaseous Sulfur trioxide and subsequent alkaline or acid hydrolysis of the sulfonation obtained.
  • alkanesulfonates which from C
  • esters of .alpha.-sulfo fatty acids esters of .alpha.-sulfo fatty acids (ester sulfonates), for example the .alpha.-sulfonated methyl esters of hydrogenated coconut, palm kernel or tallow fatty acids.
  • Further suitable anionic surfactants are sulfated fatty acid glycerol esters.
  • Fatty acid glycerol esters are to be understood as meaning the mono-, di- and triesters and mixtures thereof, as obtained in the preparation by esterification of a monoglycerol with 1 to 3 moles of fatty acid or in the transesterification of triglycerides with 0.3 to 2 moles of glycerol.
  • Preferred sulfated fatty acid glycerol esters are the sulfonation products of saturated fatty acids having 6 to 22 carbon atoms, for example caproic acid, caprylic acid, capric acid, myristic acid, lauric acid, palmitic acid, stearic acid or behenic acid.
  • Alk (en) ylsulfates are the alkali metal salts and in particular the sodium salts of the sulfuric monoesters of C 12 -C 18 fatty alcohols, for example coconut fatty alcohol, tallow fatty alcohol, lauryl, myrilecyl, cetyl or stearyl alcohol or the C 10 -C 20 Oxo alcohols and those half-esters of secondary alcohols of these chain lengths are preferred. Also preferred are alk (en) ylsulfates of said chain length, which contain a synthetic, produced on a petrochemical basis straight-chain alkyl radical, which have an analogous degradation behavior as the adequate compounds based on oleochemical raw materials.
  • the C 12 -C 16 -alkyl sulfates and C 12 -C 15 -alkyl sulfates and also C 14 -C 15 -alkyl sulfates are preferred.
  • 2,3-alkyl sulfates which can be obtained as commercial products from Shell Oil Company under the name DAN ®, are suitable anionic surfactants.
  • 21 -alcohols such as 2-methyl-branched C ⁇ - ⁇ -alcohols having an average of 3.5 moles of ethylene oxide (EO) or C 12 . 18 fatty alcohols with 1 to 4 EO are suitable. You will be in cleaning mittein due to their high foaming behavior only in relatively small amounts, for example in amounts of optionally 1 to 5 wt .-%, used.
  • Suitable anionic surfactants are also the salts of alkylsulfosuccinic acid, which are also referred to as sulfosuccinates or as sulfosuccinic acid esters and the monoesters and / or diesters of sulfosuccinic acid with alcohols, preferably fatty alcohols and in particular ethoxylated fatty alcohols.
  • alcohols preferably fatty alcohols and in particular ethoxylated fatty alcohols.
  • Preferred sulfosuccinates contain C 8 -i 8 -fatty alcohol residues or mixtures of these.
  • Particularly preferred sulfosuccinates contain a fatty alcohol residue derived from ethoxylated fatty alcohols, which by themselves are nonionic surfactants.
  • Sulfosuccinates whose fatty alcohol residues are derived from ethoxylated fatty alcohols with a narrow homolog distribution, are again particularly preferred.
  • alk (en) ylsuccinic acid having preferably 8 to 18 carbon atoms in the alk (en) yl chain or salts thereof.
  • Particularly preferred anionic surfactants are soaps. Suitable are saturated and unsaturated fatty acid soaps, such as the salts of lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, (hydrogenated) erucic acid and behenic acid and, in particular, soap mixtures derived from natural fatty acids, for example coconut, palm kernel, olive oil or tallow fatty acids.
  • the anionic surfactants may be in the form of their sodium, potassium or ammonium salts and as soluble salts of organic bases, such as mono-, di- or triethanolamine.
  • the anionic surfactants are preferably present in the form of their sodium or potassium salts, in particular in the form of the sodium salts.
  • the possible content of preferred detergents or cleaning agents to anionic surfactants is preferably> 0.1 wt .-%, for example 2 to 30 wt .-%, preferably 4 to 25 wt .-% and in particular 5 to 22 wt .-%, respectively based on the entire detergent or cleaning agent.
  • the entire washing or cleaning agent contains at least 5 wt .-%, preferably at least 8 wt .-%, in particular at least 10 wt .-% anionic surfactant.
  • the detergents or cleaning agents may contain further ingredients which further improve the performance and / or aesthetic properties of the washing or cleaning agent.
  • preferred washing or cleaning agents may additionally comprise one or more substances, in particular from the group of builders, bleaches, bleach activators, enzymes, fluorescers, dyes, foam inhibitors, anti redeposition agents, optical agents Brighteners, grayness inhibitors, shrinkage inhibitors, anti-crease agents, dye transfer inhibitors, antimicrobial agents, germicides, fungicides, antioxidants, other surfactants such as zwitterionic or amphoteric surfactants, preservatives, corrosion inhibitors, antistatics, bittering agents, ironing auxiliaries, repellents and impregnating agents, swelling and anti-slip agents, neutral filling salts and UV absorbers included.
  • Suitable builders which may be present in the detergents or cleaners are in particular silicates, aluminum silicates (in particular zeolites), carbonates, salts of organic di- and polycarboxylic acids and mixtures of these substances.
  • the total amount of optionally included builders, including, for example, zeolite, polycarboxylate, sodium citrate, is preferably 1-70% by weight. Meaningful lower limits can z. B. at 5, 10, 15, 20 or 30 wt .-%, wt .-% each based on the total agent. Useful upper limits may e.g. at 35, 40, 55 or 60 wt .-% are.
  • bleaching agents are, for example, sodium percarbonate, peroxypyrophosphates, citrate perhydrates and H 2 O 2 -producing peracidic salts or peracids, such as perbenzoates, peroxophthalates, diperazelaic acid, phthalimino peracid or diperdodecanedioic acid.
  • the total amount of optionally contained bleaching agents is preferably> 1% by weight, may be for example 5-25% by weight or preferably also 10-20% by weight, based on the total agent, if the presence of bleach is desired.
  • the washing or cleaning agent is characterized in that it is not a fabric softener or fabric rinse, in particular contains substantially no effective amounts of fabric softening components (fabric softeners), such as esterquats.
  • fabric softeners such as esterquats.
  • Substantially not containing effective amounts of fabric softening components means that the typical product benefit of the fabric softener ingredients, which is to produce a soft "touch" on the fabric, can not be achieved.
  • the problem is namely that the active principle of the softener active ingredients is that the fabric softener active ingredients such as ester quats raise to the textile fibers.
  • the softener active ingredients may then, if they come into contact with the skin, possibly attack an already hypersensitive skin and possibly negatively influence allergic problems in the upper skin layer in the case of skin that is already overly sensitive.
  • softener active ingredients possibly less moisture can be absorbed in the textile fibers, which may be detrimental to certain textiles such as towels, bathrobes, underwear, sheets.
  • our invention is also particularly advantageous because our invention makes it possible to achieve the particularly fresh scent of the laundry which can be achieved when fabric softener is used, even without the use of fabric softener, solely by the use of the washing or cleaning agents according to the invention .
  • biocidal quaternary ammonium salts having a hydrophobic moiety eg, dodecylbenzylammonium chloride, may be contained in the usual amount, if desired.
  • the washing or cleaning agent is in solid form, preferably in powder form, optionally also in compacted form.
  • the microcapsules are contained in and / or on carrier particles.
  • a preferred solid, in particular powdered, detergent according to the invention may contain, in addition to the ingredients according to the invention (anionic and / or nonionic surfactant as well as encapsulated fragrances as well as non-encapsulated fragrances) preferably components which are e.g. are selected from the following:
  • Builders e.g. Zeolite, polycarboxylate, sodium citrate, in amounts of e.g. 0-70% by weight, advantageously 5-60% by weight, preferably 10-55% by weight, in particular 15-40% by weight,
  • Alkalis e.g. Sodium carbonate
  • Alkalis e.g. Sodium carbonate
  • amounts of e.g. 0-35 wt .-% advantageously 1-30 wt .-%, preferably 2-25 wt .-%, in particular 5-20 wt .-%,
  • Bleaching agents e.g. Sodium perborate, sodium percarbonate, in amounts of e.g. 0-30% by weight, advantageously 5-25% by weight, preferably 10-20% by weight,
  • - corrosion inhibitors e.g. Sodium silicate
  • amounts of e.g. 0-10% by weight advantageously 1-6% by weight, preferably 2-5% by weight, in particular 3-4% by weight,
  • Stabilizers e.g. Phosphonates, advantageously 0-1% by weight
  • Foam inhibitor e.g. Soap, silicone oils, paraffins, advantageously 0-4% by weight, preferably 0.1-3% by weight, in particular 0.2-1% by weight,
  • Enzymes e.g. Proteases, amylases, cellulases, lipases, advantageously 0-2% by weight, preferably 0.2-1% by weight, in particular 0.3-0.8% by weight,
  • - grayness inhibitor e.g. Carboxymethylcellulose, advantageously 0-1% by weight
  • Discoloration inhibitor e.g. Polyvinylpyrrolidone derivatives, advantageously 0-2% by weight,
  • Optical brighteners e.g. Stilbene derivative, biphenyl derivative, advantageously 0-0.4% by weight, in particular 0.1-0.3% by weight,
  • the washing or cleaning agent is in liquid form, preferably in gel form.
  • Preferred liquid detergents or cleaners have water contents of e.g. 10-95 wt .-%, preferably 20-80 wt .-% and in particular 30-70 wt .-%, based on the total agent.
  • the water content may also be particularly low, e.g. ⁇ 30 wt .-%, preferably ⁇ 20 wt .-%, in particular ⁇ 15 wt .-%, wt .-% in each case based on the total agent.
  • the liquid agents may also contain non-aqueous solvents.
  • Non-aqueous solvents which can preferably be used in the liquid detergents or cleaners according to the invention are derived, for example, from the group of monohydric or polyhydric alcohols, alkanolamines or glycol ethers.
  • the solvents are selected from ethanol, n- or i-propanol, butanols, glycol, propane or butanediol, glycerol, detergents or cleaners, - ethyl or -propyl ether, dipropylene glycol monomethyl or -ethyl ether, di-isopropylene glycol monomethyl or ethyl ether, methoxy, ethoxy or butoxytriglycol, 1-butoxyethoxy-2-propanol, 3-methyl-3-methoxybutanol, propylene glycol t-butyl ether and mixtures of these solvents.
  • Non-aqueous solvents may preferably be used in the compositions according to the invention in amounts of
  • the viscosity of the washing or cleaning agents according to the invention can be measured by conventional standard methods (for example, Brookfield LVT-II viscosimeter at 20 rpm and 20 ° C., spindle 3) and is preferably from 20 to 4000 mPas Values between 40 and 2000 mPas are particularly preferred.
  • a preferred liquid heavy-duty detergent according to the invention may, in addition to the ingredients according to the invention (anionic and / or nonionic surfactant as well as encapsulated fragrances as well as non-encapsulated fragrances) preferably contain components which are e.g. are selected from the following:
  • Builders e.g. Zeolite, polycarboxylate, sodium citrate, advantageously 0-15% by weight, preferably 0.01-10% by weight, in particular 0.1-5% by weight,
  • Foam inhibitor e.g. Soap, silicone oils, paraffins, in amounts of e.g. 0-10 wt .-%, advantageously 0.1-4 wt .-%, preferably 0.2-2 wt .-%, in particular 1-3 wt .-%,
  • Enzymes for example proteases, amylases, cellulases, lipases, in amounts of, for example, 0-3 wt .-%, advantageously 0.1-2 wt .-%, preferably 0.2-1 wt .-%, in particular 0.3 -0.8% by weight
  • Optical brightener eg stilbene derivative, biphenyl derivative, in amounts of eg 0-1% by weight, advantageously 0.1-0.3% by weight, in particular 0.1-0.4% by weight .
  • optionally soap in quantities of e.g. 0-25% by weight, advantageously 1-20% by weight, preferably 2-15% by weight, in particular 5-10% by weight,
  • solvents preferably alcohols
  • solvents advantageously 0-25 wt .-%, preferably 1-20 wt .-%, in particular 2-15 wt .-%, wt .-% in each case based on the total agent.
  • the washing or cleaning agents according to the invention can be used in particular for cleaning textile fabrics.
  • Another object of the present invention is therefore in a textile cleaning process in which the textile to be cleaned is subjected to a textile washing using a washing or cleaning agent according to the invention, in particular in an automatic washing machine.
  • Another object of the present invention is the use of a washing or cleaning agent according to the invention for cleaning textile fabrics, in particular in an automatic washing machine.
  • the microcapsules may be e.g. as a dispersion in the otherwise finished liquid product.
  • the microcapsules may be e.g. sprayed as a dispersion on the otherwise finished product.
  • the microcapsules may also be applied to separate carrier particles, e.g. by spraying, then these loaded carrier particles can then be mixed with the otherwise finished product.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

Es wird ein parfümiertes Wasch- oder Reinigungsmittel beschrieben, welches anionische und/oder nichtionische Tenside sowie verkapselte Riechstoffe als auch nicht verkapselte Riechstoffe enthält. Durch die besondere Auswahl insbesondere der verkapselten Riechstoffe ermöglicht dieses Wasch- oder Reinigungsmittel überraschende Geruchsvorteile auf den damit im Rahmen eines üblichen Waschverfahrens gewaschenen Textilien, insbesondere was die Aspekte Gefallen, Intensität und Dauerhaftigkeit des Dufteindruckes betrifft. Dabei kann die Gesamtmenge an Parfüm, welche im Mittel enthalten ist, sogar reduziert werden, und dennoch können Geruchsvorteile auf den Textilien erzielt werden.

Description

Parfümiertes Wasch- oder Reinigungsmittel
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wasch- oder Reinigungsmittel, welches zumindest ein anionisches und/oder ein nichtionisches Tensid sowie verkapselte Riechstoffe als auch nicht verkapselte Riechstoffe enthält, wobei die verkapselten Riechstoffe in besonderer Weise ausgewählt sind. Sie betrifft ferner die Verwendung eines solchen Wasch- oder Reinigungsmittels zum Reinigen von textilen Flächengebilden sowie ein Textilreinigungsverfahren.
Bei der Textilreinigung verfolgt der Verbraucher im allgemeinen nicht nur das Ziel, die Wäsche aus hygienischen sowie optischen Gründen von Anschmutzungen zu befreien, sondern er wünscht sich auch, dass die Textilien nach der Wäsche gut riechen mögen. Insbesondere aus diesem Grunde enthalten die meisten kommerziell verfügbaren Wasch- oder Reinigungsmittel Riechstoffe.
Beim Einsatz herkömmlicher Wasch- oder Reinigungsmittel bleibt nach dem Waschen jedoch oft nur ein verhältnismäßig schwacher Duft auf der Wäsche zurück. Deshalb und zur Pflege der Textilien werden oft zusätzlich parfümierte Wäscheweichspülmittel eingesetzt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Wasch- oder Reinigungsmittel bereitzustellen, welches dem Verbraucher im Rahmen der herkömmlichen Textilwäsche eine verbesserte Textilbeduftung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird vom Gegenstand der Erfindung gelöst, nämlich einem Wasch- oder Reinigungsmittel, umfassend zumindest ein anionisches und/oder ein nichtionisches Tensid sowie verkapselte Riechstoffe als auch nicht verkapselte Riechstoffe, wobei
(a) weniger als 20 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 15 Gew.-%, insbesondere weniger als 10 Gew.-% der verkapselten Riechstoffe einen ClogP-Wert > 4,0 und einen Siedepunkt > 275°C aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der verkapselten Riechstoffe,
(b) mindestens 15 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 20 Gew.-%, vorteilhafterweise mindestens 25 Gew.-%, insbesondere mindestens 30 Gew.-% der verkapselten Riechstoffe einen ClogP-Wert > 4,0 und einen Siedepunkt < 275°C aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der verkapselten Riechstoffe,
(c) mindestens 10 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 15 Gew.-%, insbesondere mindestens 20 Gew.-% der verkapselten Riechstoffe einen Siedepunkt < 2500C, vorzugsweise < 2000C aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der verkapselten Riechstoffe,
(d) mindestens 20 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 25 Gew.-%, insbesondere mindestens 30 Gew.-% der verkapselten Riechstoffe einen ClogP-Wert < 3,0 aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der verkapselten Riechstoffe. Eine mögliche Untergrenze für die verkapselten Riechstoffe mit einem ClogP-Wert > 4,0 und einen Siedepunkt > 275°C kann z.B. bei 0,1 Gew.-% oder z.B bei 1 Gew.-% oder z.B. bei 2 Gew.-% liegen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der verkapselten Riechstoffe. Das bedeutet, dass das Wasch- oder Reinigungsmittel z.B. 0,1 Gew.-% bis weniger als 20 Gew.-%, verkapselte Riechstoffe mit einem ClogP-Wert > 4,0 und einen Siedepunkt > 275°C enthalten kann, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der verkapselten Riechstoffe. Es kann aber auch möglich sein, dass überhaupt keine verkapselten Riechstoffe mit einem ClogP-Wert > 4,0 und einen Siedepunkt > 275°C in dem Wasch- oder Reinigungsmittel enthalten sind.
Es konnte in unerwarteter Weise gefunden werden, dass die erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel nach dem Waschvorgang überraschende Geruchsvorteile (gesteigertes Gefallen / höhere Intensität / bessere Dauerhaftigkeit) auf den gewaschenen Textilien ermöglichen. Ferner weisen entsprechende Produkte eine gute Lagerstabilität auf. Die erfindungsgemäßen Mittel ermöglichen es, die Gesamtmenge an Parfüm, welche im Mittel enthalten ist, zu reduzieren, und dennoch Geruchsvorteile auf den gewaschenen Textilien zu erzielen.
Im Sinne der Erfindung besonders geeignete, einsetzbare anionische Tenside sind insbesondere Alkylbenzolsulfonate, vorzugsweise sekundäres C10-C13-n-Alkylbenzolsulfonat, Alkansulfonate, Methylestersulfonate, α-Olefinsulfonate, Alkylsulfate, vorzugsweise Fettalkoholsulfat, Alkylethersulfate, vorzugsweise Fettalkoholethersulfat und Sulfosuccinate. Im Sinne der Erfindung besonders geeignete, einsetzbare nichtionische Tenside sind insbesondere Fettalkoholethoxylate, Oxoalkoholethoxylate, Alkylphenolpolyglycolether, Fettsäureethoxylate, Fettaminethoxylate, ethoxylierte Triacylglycerole und Mischether (beidseitig alkylierte Polyethylenglycolether) sowie Alkylpolyglucoside, Saccharoseester, Sorbitanester, Fettsäureglucamide sowie Aminoxide. Geeignete, einsetzbare anionische sowie nichtionische Tenside werden weiter unten zum Teil noch näher beschrieben.
Besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel, welche sich dadurch auszeichnen, dass der Anteil der enthaltenen Riechstoffe, welche nicht verkapselt sind, zwischen 0,05 - 5,0 Gew.-% , vorzugsweise 0,1 - 3,0 Gew.-% liegt und der Anteil der enthaltenen Riechstoffe, welche verkapselt sind, zwischen 0,05 - 4,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 - 2,0 Gew.-% liegt, Gew.-% jeweils bezogen auf das gesamte Mittel. Dies entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, denn so können besonders ansprechende Geruchsvorteile auf den Textilien erzielt werden. Dabei gelingt durch die o.g. Auswahl der verkapselten Riechstoffe eine besonders gute Verbesserung der Textilbeduftung. Eine mögliche Obergrenze für den Anteil der enthaltenen Riechstoffe, welche nicht verkapselt sind, kann z.B. auch bei 10 Gew.-% liegen, Gew.-% bezogen auf das gesamte Mittel. Eine mögliche Obergrenze für den Anteil der enthaltenen Riechstoffe, welche verkapselt sind, kann z.B. auch bei 10 Gew.-% liegen, Gew.-% bezogen auf das gesamte Mittel.
Der ClogP-Wert ist dem Fachmann inzwischen auch aus der Patentliteratur gut bekannt. Er ist zurückzuführen auf den Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizienten. Der Octanol/Wasser- Verteilungskoeffizient eines Duftstoff-Bestandteils ist das Verhältnis zwischen seiner Gleichgewichtskonzentration in Octanol und in Wasser. Da die Verteilungskoeffizienten der Duftstoffbestandteile oft hohe Werte haben, z.B. 1000 oder höher, werden sie zweckmäßiger in der Form ihres Logarithmus zur Basis 10 angegeben, man spricht dann vom so genannten Iog-P-Wert.
Der logP-Wert zahlreicher Riechstoffe ist dokumentiert; zum Beispiel enthält die Pomona92- Datenbank, verfügbar von Daylight Chemical Information Systems, Inc., (Daylight CIS), Irvine, Kalifornien, zahlreiche logP-Werte, zusammen mit Zitaten zur Originalliteratur. Jedoch werden die logP-Werte am zweckmäßigsten durch das "CLOGP'-Programm, das auch von Daylight CIS verfügbar ist, berechnet. Dieses Programm führt auch die experimentellen logP-Werte auf, wenn sie in der Pomona92-Datenbank verfügbar sind. Der "errechnete logP" (das ist der ClogP-Wert) wird durch die Fragmentannäherung nach Harsch und Leo bestimmt (siehe A. Leo, in Comprehensive Medicinal Chemistry, Bd. 4, C. Harsch, P. G. Sammens, J. B. Taylor und C. A. Ransden, Hrsg., S. 295, Pergamon Press, 1990, hierin durch den Bezug eingeschlossen). Die Fragmentannäherung basiert auf der chemischen Struktur jedes der Duftstoffbestandteile und berücksichtigt die Zahlen und Typen von Atomen, die Atombindungsfähigkeit und die chemische Bindung. Die ClogP-Werte, welches die zuverlässigsten und am verbreitesten verwendeten Schätzwerte für diese physikochemische Eigenschaft sind, werden im Rahmen dieser Erfindung vorzugsweise an Stelle der experimentellen logP-Werte bei der Auswahl der Duftstoffbestandteile verwendet, die in der vorliegenden Erfindung einzusetzen sind. Liegen experimentelle logP vor, so ist es möglich, den experimentellen logP-Wert an Stelle des ClogP-Wert zu verwenden.
Die Siedepunkte zahlreicher Riechstoffe sind z.B. in "Perfume and Flavor Chemicals (Aroma Chemicals)", S. Arctander, veröffentlicht durch den Autor 1969, angegeben, hierin durch den Bezug mit eingeschlossen. Die Begriffe Riechstoff, Duftstoff und Parfüm(ol) sind bei dieser Erfindung synonym zu sehen.
Andere Siedepunktwerte können z.B. von verschiedenen, bekannten Chemiehandbüchern und Datenbanken erhalten werden. Wenn ein Siedepunkt nur bei einem unterschiedlichen Druck angegeben ist, in der Regel einem niedrigeren Druck als dem Normaldruck von 760 mm Hg, kann der Siedepunkt bei Normaldruck ungefähr mit Hilfe der Siedepunkt-Druck-Nomographen, wie die in "The Chemist's Companion", A. J. Gordon und R. A. Ford, John Wiley & Sons Publishers, 1972, S. 30-36, angegebenen, geschätzt werden. Wo anwendbar, können die Siedepunktwerte auch durch Computerprogramme errechnet werden, basierend auf den Molekülstrukturdaten, wie jenen, die beschrieben sind in "Computer-assisted Prediction of Normal Boiling Points of Pyrans and Pynoles", D. T. Starton et al., J. Chem. Inf. Comput. Sei., 32 (1992), SS. 306-316, "Computer- assisted Prediction of Normal Boiling Points of Furans, Tetrahydrofurans, and Thiophenes" (Computergestützte Vorhersage der normalen Siedeopunkte von Furanen, Tetrahydrofuranen und Thiophenen), D. T. Starton et al., J. Chem. Inf. Comput. Sei., 31 (1992), S. 301-310, und den darin zitierten Referenzen, und "Predicting Physical Properties from Molecular Structure", R. Murugan et al., Chemtech. Juni 1994, S. 17-23. Alle oben genannten Veröffentlichungen sind durch den Bezug eingeschlossen.
Nachfolgend werden einige Riechstoffe beispielhaft aufgeführt, welche die o.g. Kriterien bezüglich Siedepunkt und/oder ClogP erfüllen, ohne aber im folgenden die Erfindung auf diese Riechstoffe begrenzen zu wollen: (a) Beispielhafte Riechstoffe mit einem ClogP-Wert > 4,0 und einem Siedepunkt > 275°C
Figure imgf000005_0001
275°C
Figure imgf000006_0001
Figure imgf000007_0001
Figure imgf000007_0002
Figure imgf000008_0001
Es ist möglich, dass einzelne Riechstoffe mehrere der genannten Kriterien
(b) ClogP-Wert > 4,0 und Siedepunkt < 275°C
(c) Siedepunkt < 2500C
(d) ClogP-Wert < 3,0 erfüllen.
Ein Beispiel ist z.B. der Octylaldehyd mit einem Siedepunkt von 167°C sowie einem ClogP von 2,95. Dieser erfüllt sowohl das Kriterium (c) als auch das Kriterium (d). Wenn also, um hier lediglich ein Beispiel zugeben, die verkapselte Reichstoffzusammensetzung z.B. 1 Gew.-% Octylaldehyd enthält, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der eingekapselten Riechstoffe, dann wären, um die o.g. Kriterien (c) und (d) zu erfüllen, noch mindestens 19 Gew.-% an weiteren Riechstoffen mit einem ClogP-Wert kleiner 3,0 notwendig, und ebenso noch mindestens 9 Gew.-% an weiteren Riechstoffen mit einem Siedepunkt < 2500C.
Es ist ganz besonders bevorzugt, dass sich das verkapselte Parfüm aus zumindest 5 unterschiedlichen, vorzugsweise zumindest 10 unterschiedlichen und insbesondere zumindest 15 unterschiedlichen Riechstoffen zusammensetzt.
Mit verkapselten Riechstoffen (verkapseltes Parfüm) sind im Sinne der Erfindung vorzugsweise Riechstoffe gemeint, welche in Mikrokapseln eingekapselt sind. Bei den erfindungsgemäß einsetzbaren Mikrokapseln kann es sich vorzugsweise um wasserlösliche und/oder wasserunlösliche Mikrokapseln handeln. Bevorzugt handelt es sich aber um wasserunlösliche Mikrokapseln. Die Wasserunlöslichkeit der Mikrokapseln hat den Vorteil, dass hierdurch eine die Waschanwendung überdauernde Trennung von Aktivstoffen ermöglicht werden kann, sowie dass eine Aktivstofffreisetzung erst nach der Waschanwendung erfolgen kann.
Insbesondere ist es bevorzugt, dass es sich bei den erfindungsgemäß einsetzbaren Mikrokapseln um wasserunlösliche Mikrokapseln handelt, wobei das Wandmaterial der Mikrokapseln Polyurethane, Polyolefine, Polyamide, Polyester, Polysaccharide, Epoxydharze, Silikonharze und/oder Polykondensationsprodukte aus Carbonyl-Verbindungen und NH-Gruppen enthaltenden Verbindungen umfasst. Insbesondere sind die wasserunlöslichen Mikrokapseln aufreibbar.
Der Begriff aufreibbare Mikrokapseln meint solche Mikrokapseln, welche durch mechanisches Reiben oder durch Druck, wie er z.B beim Abtrocknen der Hände mit einem Handtuch entsteht, geöffnet bzw. aufgerieben werden können, so dass eine Inhaltsfreisetzung erst als Resultat einer mechanischen Einwirkung resultiert, beispielsweise wenn man sich mit einem Handtuch, auf welchem solche Mikrokapseln abgelagert sind, die Hände abtrocknet. Bevorzugte erfindungsgemäß einsetzbare Mikrokapseln weisen mittlere Durchmesser im Bereich von 0,05 bis 500 μm auf, vorzugsweise zwischen 5 und 150 μm, insbesondere zwischen 10 und 100 μm, z.B. 10-80 μm. Die den Kern bzw. (gefüllten) Hohlraum umschließende Schale der Mikrokapseln hat eine durchschnittliche Dicke im Bereich zwischen vorteilhafterweise rund 0,01 und 50 μm, vorzugsweise zwischen rund 0,1 μm und etwa 30 μm, insbesondere zwischen rund 0,5 μm und etwa 8 μm. Insbesondere Mikrokapseln, welche die vorgenannten Durchmesser und Schalendicken aufweisen, sind aufreibbar im Sinne der Erfindung.
Das Vorgehen bei der Mikrokapselherstellung als solches ist dem Fachmann wohlbekannt. Geeignete Verfahren zur Mikrokapselherstellung sind dem Fachmann vertraut und sind z.B. in US 3,870,52, in US 3,516,941 , in US 3,415,758 oder auch in EP 0 026 914 A1 beschrieben. Letztgenannte beschreibt beispielsweise die Mikrokapselherstellung durch säureinduzierte Kondensation von Melamin-Formaldehyd-Vorkondensaten und/oder deren C1-C4-Alkylethern in Wasser, in dem das den Kapselkern bildende hydrophobe Material dispergiert ist, in Gegenwart eines Schutzkolloids. Bevorzugt können beispielsweise Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Mikro- kapseln oder Melamin- Formaldehyd-Mikrokapseln oder Harnstoff-Formaldehyd-Mikrokapseln eingesetzt werden, z.B. erhältlich von der 3M Corporation oder der BASF. Geeignete Mikrokapseln werden z.B. auch in WO 2001/049817 A2 beschrieben.
Es hat sich gezeigt, dass die erfindungsgemäß einsetzbaren wasserunlöslichen Mikrokapseln, wie insbesondere die z.B. Aminoplast-Kapseln, beim normalen Waschprozess besonders gut auf das Textil aufziehen. Nach dem Waschprozeß weisen diese Kapseln dann üblicherweise eine gewisse Brüchigkeit auf, so dass durch Einwirken mechanischer Kraft eine gezielte Duftfreisetzung aus der Kapsel stattfinden kann, z.B. beim Abreiben der Haut mit einem Handtuch, welche mit einem entsprechendem Wasch- oder Reinigungsmittel gewaschen wurde. Auf diese Weise kann auch nach längerer Lagerung der Wäsche gezielt ein Wohlgeruch hervorgerufen werden. Der Verbraucher wird in den Stand gesetzt, gezielt Wohlgerüche hervorzurufen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält das eingekapselte Parfümöl, welches in dem erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel enthalten ist, weniger als 15 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 10 Gew.-%, insbesondere weniger als 5 Gew.-%, z.B. 0,1- 4 Gew.-%, Lösungsmittel. Wir konnten überraschend finden, dass diese Limitierung des Lösungsmittels in den Parfümkapseln zu einer verbesserten Stabilität der Kapseln beiträgt, sowohl was die Kapsel in dem Wasch- oder Reinigungsmittel anbetrifft , als auch was die Stabilität der auf der Wäsche abgelagerten Kapsel anbetrifft. Hinzu kommt, dass auch die Qualität des Dufteindruckes nach dem Öffnen der Kapsel verbessert ist, sowohl was Intensität als auch gefallen des Dufteindruckes anbetrifft. Es ist ganz besonders bevorzugt, wenn das in der Kapsel enthaltene Parfüm weniger als 3 Gew.-%, besser noch weniger als 1 Gew.-% Lösungsmittel enthält, insbesondere Lösungsmittelfrei ist. Dann erhält man die besten Ergebnisse hinsichtlich der Stabilität der Kapseln im Wasch- oder Reinigungsmittel als auch der Stabilität der auf der Wäsche abgelagerten Kapsel. Ebenso wird die Textilbeduftung am meisten verbessert.
Wenn das erfindungsgemäße Wasch- oder Reinigungsmittel Inhaltsstoffe zur Pflege der Haut wie z.B. Mandelöl, Grüner-Tee-Extrakt oder Aloe-Vera-Zubereitungen, Vitamin E, D-Panthenol, Plankton Extrakt, Vitamin C, Harnstoff und/oder Glycin enthält, insbesondere in mikroverkapselter Form (vorzugsweise wasserunlösliche Mikrokapseln), so liegt ebenfalls eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor. Beispielsweise können (vorzugsweise wasserunlösliche) Mikrokapseln eingesetzt werden, welche sowohl Riechstoffe als auch Inhaltsstoffe zur Pflege der Haut enthalten.
Auf diese Weise gelingt eine gezielte Ausrüstung von Textilien mit Kapselsystemen, welche der Verbraucher zur aktiven Hautpflege einsetzen kann. Beispielsweise kann auf diese Weise ein Handtuch bereitgestellt werden, welches beim Abtrocknen der Haut an diese hautpflegende Stoffe abgibt.
Werden Hautpflegestoffe (vorzugsweise als Aktivstoffe in den Mikrokapseln) eingesetzt, so entfalten diese also ihre Wirkung vorzugsweise mittelbar über das gewaschene Textil, welches den Hautpflegestoff bei Kontakt mit der Haut an diese weiter transferiert, woraus die Haut dann einen kosmetischen Nutzen ziehen kann. Bevorzugt einsetzbare hautpflegende Aktivstoffe sind vorzugsweise auch etherische Öle, wie z.B. Angelica fine - Angelica archangelica, Rosenholz - Aniba rosae odora, Salbei - Salvia officinalis. Der Einsatz von etherischen Ölen entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
Der Einsatz von Duftstoffvorläufern in den erfindungsgemäßen Mitteln ist ebenfalls sehr vorteilhaft, vorzugsweise wenn diese in der erfindungsgemäß einsetzbaren (vorzugsweise wasserunlöslichen) Mikrokapsel enthalten sind. Ein Duftstoffvorläufer ist eine Verbindung, welche durch das Aufbrechen einer chemischen Bindung, beispielsweise durch Hydrolyse, ein erwünschtes Geruchs- und/oder Duftstoffmolekuel freisetzt. Typischerweise wird zur Bildung eines Duftstoffvorläufers ein gewünschtes Duftstoffrohmaterial chemisch mit einem Träger, vorzugsweise einem geringfügig flüchtigen oder mäßig flüchtigen Träger, verbunden. Die Kombination führt zu einem weniger flüchtigen und stärker hydrophoben Duftstoffvorläufer mit verbesserter Anlagerung auf Stoffen. Der Duftstoff wird danach durch Aufbrechen der Bindung zwischen dem Duftstoffrohmaterial und dem Träger freigesetzt, beispielsweise durch eine Veränderung des pH-Werts (z. B. durch Transpiration beim Tragen), Luftfeuchtigkeit, Wärme und/oder Sonnenlicht während der Lagerung oder des Trocknens auf der Wäscheleine. Das Duftstoffrohmaterial für Verwendung in Duftstoffvorläufern sind typischerweise gesättigte oder ungesättigte, flüchtige Verbindungen, die einen Alkohol, einen Aldehyd und/oder eine Ketongruppe enthalten. Zu den hierin nützlichen Duftstoffrohmaterialien gehören jegliche wohlriechenden Substanzen oder Mischungen von Substanzen.
Besondere vorteilhafte, erfindungsgemäß einsetzbare Duftstoff Vorlauf er gehorchen der Formel
Figure imgf000011_0001
worin R Wasserstoff, lineares C1-C8-Alkyl, verzweigtes C3-C20-Alkyl, cyclisches C3-C20-Alkyl, verzweigtes cyclisches C6-C20-Alkyl, lineares C6-C20-Alkenyl, verzweigtes C6-C20-Alkenyl, cyclisches C6-C20-Alkenyl, verzweigtes cyclisches C6-C20-Alkenyl, substituiertes oder unsubstituiertes C6-C20-Aryl und Mischungen hiervon bedeutet; R1, R2 und R3 unabhängig lineares, verzweigtes oder substituiertes C1-C20-Alkyl; lineares, verzweigtes oder substituiertes C2-C20-Alkenyl; substituiertes oder unsubstituiertes, cyclisches C3-C20-Alkyl; substituiertes oder unsubstiuiertes C6-C20-Aryl, substituiertes oder unsubstituiertes C2-C40-Alkylenoxy; substituiertes oder unsub-stituiertes C3-C40-Alkylenoxyalkyl; substituiertes oder unsubstituiertes C6-C40- Alkylenaryl; substituiertes oder unsubstituiertes C6-C32-Aryloxy; substituiertes oder unsubstituiertes C6-C40-Alkylenoxyaryl; C6-C40-Oxyalky-Ienaryl und Mischungen hiervon bedeuten. Der Einsatz solcher Substanzen, insbesondere in den erfindungsgemäß einsetzbaren (vorzugsweise wasserunlöslichen) Mikrokapseln, entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
Eine bevorzugte Ausführungsform liegt vor, wenn der erfindungsgemäß einsetzbare Duftstoffvorläufer Verbindungen freisetzt, gehorchend der Formel
Figure imgf000011_0002
worin R Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Phenyl und Mischungen hiervon ist; R1 gewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus 4-(1-Methylethyl)cyclohexanmethyl, 2,4-Dimethyl-3-cyclohexen-1-ylmethyl, 2,4-Dimethylcyclo-hex-1-ylmethyl, 2,4,6-Trimethyl-3-cyclohexen-1-ylmethyl, 2-Phenylethyl, 1-(4- lsopropylcyclohexyl)ethyl, 2,2-Dimethyl-3-(3-methylphenyl)propan-1-yl, 3-Phenyl-2-propen-1-yl, 2- Methyl-4-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopen-ten-1-yl)-2-buten-1-yl, 3-Methyl-5-phenylpentan-1-yl, 3- Methyl-5-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopenten-1-yl)-4-pen-ten-2-yl, 2-Methyl-4-phenylpentan-1-yl, cis-3- Hexen-1-yl, 3,7-Dimethyl-6-octen-1-yl, 3,7-Dimethyl-2,6-octadi- en-1-yl, 7-Methoxy-3,7- dimethyloctan-2-yl, 6,8-Dimethylnonan-2-yl, cis-6-Nonen-1-yl, 2,6-Nonadien-1-yl, 4-Methyl-3- decen-5-yl, Benzyl, 2-Methoxy-4-(1-propenyl)phenyl,2-Methoxy-4-(2-propenyl)phenyl und Mischungen hiervon. Der Einsatz solcher Substanzen, insbesondere in den erfindungsgemäß einsetzbaren (vorzugsweise wasserunlöslichen) Mikrokapseln, entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
Weitere besonders vorteilhafte, erfindungsgemäß einsetzbare Duftstoffvorläufer, sind Acetale oder Ketale, vorzugsweise gehorchend der Formel
Figure imgf000012_0001
worin R lineares C1-C20-Alkyl, verzweigtes C3-C20-Alcyl, cyclisches C6-C20-Alkyl, verzweigtes cyclisches C6-C20-Alkyl, lineares C2-C20-Alkenyl, verzweigtes C3-C20-Alkenyl, cyclisches C6- C20-Alkenyl, verzweigtes cyc-lisches C6-C20-Alkenyl, substituiertes oder unsubstituiertes C6-C20- Aryl und Mischungen hiervon ist; R1 Wasser-stoff oder R ist; R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander gewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus line-ares C1-C20-Alkyl, verzweigtes C3- C20-Alkyl, cyclisches C3-C20-Alkyl, verzweigtes cyclisches C6-C20-Alkyl, lineares C6-C20-Alkenyl, verzweigtes C6-C20-Alkenyl, cyclisches C6-C20-Alkenyl, verzweigtes cyclisches C6-C20-AI-kenyl, C6-C20-Aryl, substituiertes C7-C20-Aryl und Mischungen hiervon. Der Einsatz solcher Substanzen, insbesondere in den erfindungsgemäß einsetzbaren (vorzugsweise wasserunlöslichen) Mikrokapseln, entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
Weitere besonders vorteilhafte, erfindungsgemäß einsetzbare Duftstoffvorläufer gehorchen der Formel
Figure imgf000012_0002
worin R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander lineares, verzweigtes oder substituiertes C1-C20- Alkyl; lineares, verzweigtes oder subsituiertes C2-C20-Alkenyl; substituiertes oder unsubstituiertes, cyclisches C5-C20-AI-kyl; substituiertes oder unsubstituiertes C6-C20-Aryl, substituiertes oder unsubstituiertes C2-C40-Alkylenoxy; substituiertes oder unsubstituiertes C3-C40-Alkylenoxyalkyl; substituiertes oder unsubstituiertes C6-C40-Alky-lenaryl; substituiertes oder unsubstituiertes C6- C32-Aryloxy; substituiertes oder unsubstituiertes C6-C40-Alkylen-oxyaryl; C6-C40-Oxyalkylenaryl; und Mischungen hiervon sind. Der Einsatz solcher Substanzen, insbesondere in den erfindungsgemäß einsetzbaren (vorzugsweise wasserunlöslichen) Mikrokapseln, entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
Besonders bevorzugt ist es, wenn die eingesetzten Riechstoffe Kieselsäureester-Mischungen umfassen, welche Kieselsäureester der Formeln
u
Figure imgf000013_0001
enthalten, wobei alle R unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, die H, die geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, substituierten oder unsubstituierten C1-6-Kohlenwasserstoffreste und die Duftstoffalkoholreste und/oder Biozidalkoholreste enthält, und m Werte aus dem Bereich 1 bis 20 und n Werte aus dem Bereich 2 bis 100 annimmt. Vorzugsweise enthalten die Kieselsäureester der Formeln (I) und (II) jeweils zumindest einen Duftstoffalkoholrest und/oder Biozidalkoholrest.
Die Kieselsäureester-Mischungen können insbesondere in den erfindungsgemäß einsetzbaren (vorzugsweise wasserunlöslichen) Mikrokapseln zum Einsatz gelangen. Es konnte überraschend gefunden werden, dass die Anwesenheit der Kieselsäureester-Mischungen dazu führt, dass der Dufteindruck, hervorgerufen durch die mechanische Öffnung der Kaspel merklich, was Gefallen als auch Intensität anbetrifft, verbessert werden kann . Der Dufteindruck ist nicht nur qualitativ, d.h. das Gefallen anbetreffend, besser, sondern hält auch länger an. Wenn die Kieselsäureester- Mischungen in den Mikrokapseln vorzugsweise mindestens 2 Gew.-% der gesamten verkapselten Riechstoffmenge ausmachen, Gew.-% bezogen auf die Menge der verkapselten Riechstoffe, so liegt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor. Ebenfalls entspricht es einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wenn die nicht verkapselten Riechstoffe Kieselsäureester-Mischungen umfassen, wie zuvor beschrieben, wobei die Kieselsäureester-Mischungen vorzugsweise mindestens 5 Gew.-% der nicht verkapselten Riechstoffmenge ausmachen, Gew.-% bezogen auf die Menge der nicht verkapselten Riechstoffe.
Auch in diesem Fall hat sich gezeigt, dass die Anwesenheit der Kieselsäureester dazu führt, dass der Gesamtgeruchseindruck beim Zerreiben der Kapseln sowohl was Qualität als auch Langlebigkeit anbetrifft, weiter verbessert wird.
Besonders geeignete Duftstoffvorläufer sind Reaktionsprodukte von Verbindungen, die mindestens eine primäre und/oder sekundäre Amingruppe umfassen, beispielsweise einem aminofunktionellen Polymer, insbesondere einem aminofunktionellen Silikon, und einem Duftstoffbestandteil, der aus Keton, Aldehyd und Mischungen davon ausgewählt ist. Der Einsatz solcher Substanzen, insbesondere in den erfindungsgemäß einsetzbaren (vorzugsweise wasserunlöslichen) Mikrokapseln, entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfüllen die nicht verkapselten Riechstoffe, welche in dem erfindungsgemäßen Mittel enthalten sind, bestimmte Kriterien, nämlich dass
(a) mehr als 20 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 25 Gew.-% der nicht verkapselten Riechstoffe einen ClogP-Wert von mindestens 4,0 und einen Siedepunkt > 275°C aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der nicht verkapselten Riechstoffe,
(b) weniger als 20 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 15 Gew.-% der nicht verkapselten Riechstoffe einen ClogP-Wert von mindestens 4,0 und einen Siedepunkt < 275°C aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der nicht verkapselten Riechstoffe,
(c) mindestens 15 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 20 Gew.-%, insbesondere mindestens 25 Gew.-% der nicht verkapselten Riechstoffe einen Siedepunkt < 2500C, vorzugsweise < 2000C aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der nicht verkapselten Riechstoffe,
(d) weniger als 30 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 25 Gew.-%, insbesondere weniger als 20 Gew.-% der nicht verkapselten Riechstoffe einen ClogP-Wert kleiner 3,0 aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der nicht verkapselten Riechstoffe.
Eine mögliche Untergrenze für die nicht verkapselten Riechstoffe mit einem ClogP-Wert von mindestens 4,0 und einem Siedepunkt < 275°C kann z.B. bei 0,1 Gew.-% oder 1 Gew.-% liegen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der nicht verkapselten Riechstoffe. Es ist also z.B. möglich, dass nicht verkapselte Riechstoffe mit einem ClogP-Wert von mindestens 4,0 und einem Siedepunkt < 275°C in Mengen von z.B. 0,1 Gew.-% bis weniger als 20 Gew.-% enthalten sind, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der nicht verkapselten Riechstoffe, welche in dem erfindungsgemäßen Mittel enthalten ist.
Eine mögliche Untergrenze für die nicht verkapselten Riechstoffe mit einem ClogP-Wert kleiner 3,0 kann z.B. bei 0,1 Gew.-% oder 1 Gew.-% liegen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der nicht verkapselten Riechstoffe. Es ist also z.B. möglich, dass nicht verkapselte Riechstoffe mit einem ClogP-Wert kleiner 3,0 in Mengen von z.B. 0,1 Gew.-% bis weniger als 20 Gew.-% enthalten sind, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der nicht verkapselten Riechstoffe, welche in dem erfindungsgemäßen Mittel enthalten ist.
Beispielhafte Riechstoffe mit einem ClogP-Wert von mindestens 4,0 und einem Siedepunkt > 275°C wurden bereits weiter oben exemplarisch aufgeführt. Beispielhafte Riechstoffe mit einem ClogP-Wert von mindestens 4,0 und einem Siedepunkt < 275°C wurden bereits weiter oben exemplarisch aufgeführt. Beispielhaft Riechstoffe mit einem Siedepunkt < 2500C wurden bereits weiter oben exemplarisch aufgeführt. Beispielhaft Riechstoffe mit einem ClogP-Wert kleiner 3,0 wurden bereits weiter oben exemplarisch aufgeführt.
Es ist besonders bevorzugt, dass sich das nicht-verkapselte Parfüm aus zumindest 5 unterschiedlichen, vorzugsweise zumindest 10 unterschiedlichen und insbesondere zumindest 15 unterschiedlichen Riechstoffen zusammensetzt.
Die eben genannte Ausführungsform führt zu einem besonders guten und weiter verbesserten Dufteffekt im Sinne der Erfindung, insbesondere was die Kriterien Gefallen, Intensität sowie Dauerhaftigkeit des Dufteindruckes der gewaschenen Textilien betrifft.
Die erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel enthalten anionische und/oder nichtionische Tensid(e), wobei es bevorzugt ist, Mischungen aus anionischen und nichtionischen Tensiden einzusetzen. Der Gesamtgehalt an der Menge aus anionischem und/oder nichtionischem Tensid eines erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittels liegt vorzugsweise oberhalb von 5 Gew.-%, besser oberhalb von 10 Gew.-%, vorteilhafterweise aber unterhalb von 40 Gew.-% und besonders bevorzugt unterhalb von 35 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel.
Als nichtionische Tenside können z.B. alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt werden, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, zum Beispiel aus Kokos-, Palm-, Taigfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C-|2-14-Alkohole mit 3 EO, 4 EO oder 7 EO, C9.n-Alkohol mit 7 EO, Ci3.i5-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, Ci2-i8-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12-i4-Alkohol mit 3 EO und C12-i8-Alkohol mit 7 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow ränge ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Taigfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO. Auch nichtionische Tenside, die EO- und PO-Gruppen zusammen im Molekül enthalten, sind erfindungsgemäß einsetzbar. Hierbei können Blockcopolymere mit EO-PO-Blockeinheiten bzw. PO-EO-Blockeinheiten eingesetzt werden, aber auch EO-PO-EO-Copolymere bzw. PO-EO-PO-Copolymere. Selbstverständlich sind auch gemischt alkoxylierte Niotenside einsetzbar, in denen EO- und PO-Einheiten nicht blockweise, sondern statistisch verteilt sind. Solche Produkte sind durch gleichzeitige Einwirkung von Ethylen- und Propylenoxid auf Fettalkohole erhältlich.
Außerdem können als weitere nichtionische Tenside auch Alkylglykoside der allgemeinen Formel RO(G)x eingesetzt werden, in der R einen primären geradkettigen oder methylverzweigten, insbesondere in 2-Stellung methylverzweigten aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G das Symbol ist, das für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Oligomerisierungsgrad x, der die Verteilung von Monoglykosiden und Oligoglykosiden angibt, ist eine beliebige Zahl zwischen 1 und 10; vorzugsweise liegt x bei 1 ,2 bis 1 ,4. Alkylglykoside sind bekannte, milde Tenside. Eine weitere Klasse bevorzugt einsetzbarer nichtionischer Tenside, die entweder als alleiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nichtionischen Tensiden eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkylester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, insbesondere Fettsäuremethylester. Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyl-N,N-dimethylaminoxid und N- Talgalkyl-N,N-dihydroxyethylaminoxid, und der Fettsäurealkanolamide können geeignet sein. Die Menge dieser nichtionischen Tenside beträgt vorzugsweise nicht mehr als die der ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon.
Weitere geeignete Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamide der Formel (VII), R1
I R-CO-N-[Z] (VII)
in der RCO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R1 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Polyhydroxyfettsäureamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können. Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel (VIII),
R1-O-R2
I R-CO-N-[Z] (VIII)
in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, R1 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R2 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei d^-Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z] für einen linearen Polyhydroxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder propoxylierte Derivate dieses Restes.
[Z] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines Zuckers erhalten, beispielsweise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy- substituierten Verbindungen können dann durch Umsetzung mit Fettsäuremethylestern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsäureamide überführt werden.
Der mögliche Gehalt an nichtionischen Tensiden beträgt in den Wasch- oder Reinigungsmitteln bevorzugt > 0,1 Gew.-%, beispielsweise 5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 7 bis 20 Gew.-% und insbesondere 9 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Wasch- oder Reinigungsmittel. In einer anderen Ausführungsform enthält das Wasch- oder Reinigungsmittel keine nichtionischen Tenside oder nur geringe Mengen, z.B. < 5 Gew.-%. < 2 Gew.-% oder < 0,5 Gew.-%.
Als anionische Tenside können beispielsweise solche vom Typ der Sulfonate und Sulfate eingesetzt werden. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C9_13- Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, d.h. Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansulfonaten sowie Disulfonaten, wie man sie beispielsweise aus C12-i8-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus C-|2-18-Alkanen z.B. durch Sulfochlorierung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse bzw. Neutralisation gewonnen werden. Ebenso sind auch die Ester von α-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), zum Beispiel die α-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Taigfettsäuren geeignet. Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester. Unter Fettsäureglycerinestern sind die Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung von einem Monoglycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Umesterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Bevorzugte sulfierte Fettsäureglycerinester sind dabei die Sulfierprodukte von gesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Myristinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure.
Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäurehalbester der C12-C18-FeHaIkOhOIe, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Taigfettalkohol, Lauryl-, Myri- styl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis hergestellten geradkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemischen Rohstoffen. Aus waschtechnischem Interesse sind die C12-C16-Alkyl- sulfate und C12-C15-Alkylsulfate sowie C14-C15-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate, welche als Handelsprodukte der Shell OiI Company unter dem Namen DAN® erhalten werden können, sind geeignete Aniontenside.
Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7.21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C^-π-Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12.18-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet. Sie werden in Reinigungs- mittein aufgrund ihres hohen Schaumverhaltens nur in relativ geringen Mengen, beispielsweise in Mengen von optional 1 bis 5 Gew.-%, eingesetzt.
Weitere geeignete Aniontenside sind auch die Salze der Alkylsulfobernsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobernsteinsäureester bezeichnet werden und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fettalkoholen darstellen. Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten C8-i8-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sulfosuccinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fettalkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen. Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettalkohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen. Insbesondere bevorzugte anionische Tenside sind Seifen. Geeignet sind gesättigte und ungesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, (hydrierten) Erucasäure und Behensäure sowie insbesondere aus natürlichen Fettsäuren, zum Beispiel Kokos-, Palmkern-, Olivenöl- oder Taigfettsäuren, abgeleitete Seifengemische.
Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Triethanolamin, vorliegen. Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natrium- oder Kaliumsalze, insbesondere in Form der Natriumsalze vor.
Der mögliche Gehalt bevorzugter Wasch- oder Reinigungsmittel an anionischen Tensiden beträgt vorzugsweise > 0,1 Gew.-%, beispielsweise 2 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 4 bis 25 Gew.-% und insbesondere 5 bis 22 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Wasch- oder Reinigungsmittel. In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält das gesamte Waschoder Reinigungsmittel zumindest 5 Gew.-%, vorzugsweise zumindest 8 Gew.-%, insbesondere zumindest 10 Gew.-% Aniontensid.
Zusätzlich zu den anionischen und/oder nichtionischen Tensiden können die Wasch- oder Reinigungsmittel weitere Inhaltsstoffe enthalten, die die anwendungstechnischen und/oder ästhetischen Eigenschaften des Wasch- oder Reinigungsmittels weiter verbessern. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können bevorzugte Wasch- oder Reinigungsmittel zusätzlich einen oder mehrere Stoffe insbesondere aus der Gruppe der Gerüststoffe, Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Enzyme, Fluoreszenzmittel, Farbstoffe, Schauminhibitoren, Antiredepositionsmittel, optischen Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Einlaufverhinderer, Knitterschutzmittel, Farbübertragungs- inhibitoren, antimikrobiellen Wirkstoffe, Germizide, Fungizide, Antioxidantien, weitere Tenside wie z.B. zwitterionische oder amphotere Tenside, Konservierungsmittel, Korrosionsinhibitoren, Antistatika, Bittermittel, Bügelhilfsmittel, Phobier- und Imprägniermittel, Quell- und Schiebefestmittel, neutrale Füllsalze sowie UV-Absorber enthalten.
Als Gerüststoffe, die in den Wasch- oder Reinigungsmitteln enthalten sein können, sind insbesondere Silikate, Aluminiumsilikate (insbesondere Zeolithe), Carbonate, Salze organischer Di- und Polycarbonsäuren sowie Mischungen dieser Stoffe zu nennen. Die Gesamtmenge der optional enthaltenen Gerüststoffe, umfassend z.B, Zeolith, Polycarboxylat, Natriumeitrat, beträgt vorzugsweise 1-70 Gew.-%. Sinnvolle Untergrenzen können z. B. bei 5, 10, 15, 20 oder 30 Gew.-% liegen, Gew.-% jeweils bezogen auf das gesamte Mittel. Sinnvolle Obergrenzen können z.B. bei 35, 40, 55 oder 60 Gew.-% liegen.
Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H2O2 liefernden Verbindungen haben das Natriumperborattetrahydrat und das Natriumperboratmonohydrat besondere Bedeutung. Weitere brauchbare Bleichmittel sind beispielsweise Natriumpercarbonat, Peroxypyrophosphate, Citratperhydrate sowie H2O2 liefernde persaure Salze oder Persäuren, wie Perbenzoate, Peroxophthalate, Diperazelainsäure, Phthaliminopersäure oder Diperdodecandisäure. Die Gesamtmenge der optional enthaltenen Bleichmittel liegt vorzugsweise bei > 1 Gew.-%, kann z.B. 5-25 Gew.-% oder vorzugsweise auch 10-20 Gew.-% betragen, Gew.-% bezogen auf das gesamte Mittel, sofern die Anwesenheit von Bleichmittel erwünscht ist.
In einer überaus bevorzugten und wichtigen Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich das Wasch- oder Reinigungsmittel dadurch aus, dass es kein Wäscheweichspülmittel oder Textil- spülmittel ist, insbesondere im wesentlichen keine wirksamen Mengen wäscheweichmachender Komponenten (Weichspüler-Wirkstoffe), wie z.B. Esterquats, enthält. Im wesentlichen keine wirksamen Mengen wäscheweichmachender Komponenten zu enthalten bedeutet, dass der typische Produktnutzen der Weichspülerwirkstoffe, der darin besteht, einen weichen "Griff" des Textils zu erzeugen, nicht erreicht werden kann. Problematisch ist nämlich, dass das Wirkprinzip der Weichspülerwirkstoffe darin besteht, dass die Weichspüler-Wirkstoffe, wie z.B. Esterquats auf die Textilfasern aufziehen. Die Weichspülerwirkstoffe können dann bei Kontakt mit der Haut ggf. eine bereits übersensible Haut angreifen und ggf. allergische Probleme in der oberen Hautschicht bei bereits übersensibler Haut negativ beeinflussen. Hinzu kommt, dass bei der Verwendung von Weichspülerwirkstoffen ggf. weniger Feuchtigkeit in den Textilfasern aufgenommen werden kann, was bei bestimmten Textilien wie z.B. Handtüchern, Bademänteln Leibwäsche, Bettlaken ggf. nachteilig sein kann. Besonders vorteilhaft ist unserer Erfindung vor diesem Hintergrund also auch deshalb, weil unsere Erfindung es ermöglicht, den beim Einsatz von Weichspüler erzielbaren, besonders frischen Duft der Wäsche nun auch ohne Einsatz von Weichspüler erzielen zu können, alleine durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel. Biozide quartäre Ammoniumsalze mit einem hydrophoben Rest, z.B. Dodecylbenzylammoniumchlorid, können aber in üblicher Menge enthalten sein, falls gewünscht.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt das Wasch- oder Reinigungsmittel in fester Form vor, vorzugsweise in Pulverform, ggf. auch in kompaktierter Form. Im Zusammenhang mit festen Wasch- oder Reinigungsmitteln ist es bevorzugt, dass die Mikrokapseln in und/oder auf Trägerpartikeln enthalten sind.
Ein bevorzugtes erfindungsgemäßes festes, insbesondere pulverförmiges Waschmittel kann neben den erfindungsgemäßen Inhaltsstoffen (anionisches und/oder nichtionisches Tensid sowie verkapselte Riechstoffe als auch nicht verkapselte Riechstoffe) vorzugsweise Komponenten enthalten, die z.B. ausgewählt sind aus den folgenden:
- Gerüststoffe, wie z.B. Zeolith, Polycarboxylat, Natriumeitrat, in Mengen von z.B. 0-70 Gew.-% , vorteilhafterweise 5-60 Gew.-%, vorzugsweise 10-55 Gew.-%, insbesondere 15-40 Gew.-%,
- Alkalien, wie z.B. Natriumcarbonat, in Mengen von z.B. 0-35 Gew.-% vorteilhafterweise 1-30 Gew.-%, vorzugsweise 2-25 Gew.-%, insbesondere 5-20 Gew.-%,
- Bleichmittel, wie z.B. Natriumperborat, Natriumpercarbonat, in Mengen von z.B. 0-30 Gew.-% vorteilhafterweise 5-25 Gew.-%, vorzugsweise 10-20 Gew.-%,
- Korrosionsinhibitoren, z.B. Natriumsilicat, in Mengen von z.B. 0-10 Gew.-%, vorteilhafterweise 1-6 Gew.-%, vorzugsweise 2-5 Gew.-%, insbesondere 3-4 Gew.-%,
- Stabilisatoren, z.B. Phosphonate, vorteilhafterweise 0-1 Gew.-%,
- Schauminhibitor, z.B. Seife, Siliconöle, Paraffine vorteilhafterweise 0-4 Gew.-%, vorzugsweise 0,1-3 Gew.-%, insbesondere 0,2-1 Gew.-%,
- Enzyme, z.B. Proteasen, Amylasen, Cellulasen, Lipasen, vorteilhafterweise 0-2 Gew.-%, vorzugsweise 0,2-1 Gew.-%, insbesondere 0,3-0,8 Gew.-%,
- Vergrauungsinhibitor, z.B. Carboxymethylcellulose, vorteilhafterweise 0-1 Gew.-%,
- Verfärbungsinhibitor, z.B. Polyvinylpyrrolidon-Derivate, vorteilhafterweise 0-2 Gew.-%,
- Stellmittel, z.B. Natriumsulfat, vorteilhafterweise 0-20 Gew.-%,
- Optische Aufheller, z.B. Stilben-Derivat, Biphenyl-Derivat, vorteilhafterweise 0-0,4 Gew.-%, insbesondere 0,1-0,3 Gew.-%,
- ggf. Wasser
- ggf.Seife - ggf.Bleichaktivatoren
- ggf.Cellulosderivate
- ggf.Schmutzabweiser,
Gew.-% jeweils bezogen auf das gesamte Mittel.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt das Wasch- oder Reinigungsmittel in flüssiger Form vor, vorzugsweise in Gelform. Bevorzugte flüssige Wasch- oder Reinigungsmittel haben Wassergehalte von z.B. 10-95 Gew.-%, vorzugsweise 20-80 Gew.-% und insbesondere 30-70 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel. Im Falle von flüssigen Konzentraten kann der Wassergehalt auch besonders gering sein, z.B. < 30 Gew.-%, vorzugsweise < 20 Gew.-%, insbesondere < 15 Gew.-% betragen, Gew.-% jeweils bezogen auf das gesamte Mittel. Die flüssigen Mittel können auch nichtwässrige Lösungsmittel enthalten.
Nichtwässrige Lösungsmittel, die in den erfindungsgemäßen flüssigen Wasch- oder Reinigungsmittel bevorzugt eingesetzt werden können, stammen beispielsweise aus der Gruppe der ein- oder mehrwertigen Alkohole, Alkanolamine oder Glykolether. Vorzugsweise werden die Lösungsmittel ausgewählt aus Ethanol, n- oder i-Propanol, Butanolen, Glykol, Propan- oder Butandiol, Glycerin, Wasch- oder Reinigungsmittel -, -ethyl- oder -propylether, Dipropylenglykolmonomethyl- oder -ethylether, Di-isopropylenglykolmonomethyl- oder -ethylether, Methoxy-, Ethoxy- oder Butoxytriglykol, 1-Butoxyethoxy-2-propanol, 3-Methyl-3-methoxybutanol, Propylen-glykol-t-butylether sowie Mischungen dieser Lösungsmittel. Nichtwässrige Lösungsmittel können in den erfindungsgemäßen Mitteln vorzugsweise in Mengen zwischen 0 und 15 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,5 und 12 Gew.-% und insbesondere unterhalb von 9 Gew.-% (bezogen auf das gesamte Mittel) eingesetzt werden.
Die Viskosität der erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel, so sie flüssig sind, kann mit üblichen Standardmethoden (beispielsweise Brookfield-Viskosimeter LVT-II bei 20 U/min und 200C, Spindel 3) gemessen werden und beträgt vorzugsweise 20 bis 4000 mPas, wobei Werte zwischen 40 und 2000 mPas besonders bevorzugt sind.
Ein bevorzugtes, erfindungsgemäßes flüssiges Vollwaschmittel kann neben den erfindungsgemäßen Inhaltsstoffen (anionisches und/oder nichtionisches Tensid sowie verkapselte Riechstoffe als auch nicht verkapselte Riechstoffe) vorzugsweise Komponenten enthalten, die z.B. ausgewählt sind aus den folgenden:
- Gerüststoffe, wie z.B. Zeolith, Polycarboxylat, Natriumeitrat, vorteilhafterweise 0-15 Gew.-%, vorzugsweise 0,01-10 Gew.-%, insbesondere 0,1-5 Gew.-%,
- Schauminhibitor, z.B. Seife, Siliconöle, Paraffine, in Mengen von z.B. 0-10 Gew.-%, vorteilhafterweise 0,1-4 Gew.-%, vorzugsweise 0,2-2 Gew.-%, insbesondere 1-3 Gew.-%,
- Enzyme, z.B. Proteasen, Amylasen, Cellulasen, Lipasen, in Mengen von z.B. 0-3 Gew.-%, vorteilhafterweise 0,1-2 Gew.-%, vorzugsweise 0,2-1 Gew.-%, insbesondere 0,3-0,8 Gew.-%, - Optische Aufheller, z.B. Stilben-Derivat, Biphenyl-Derivat, in Mengen von z.B. 0-1 Gew.-%, vorteilhafterweise 0,1-0,3 Gew.-%, insbesondere 0,1-0,4 Gew.-%,
- ggf. Stabilisatoren,
- Wasser
- ggf. Seife, in Mengen von z.B. 0-25 Gew.-%, vorteilhafterweise 1-20 Gew.-%, vorzugsweise 2- 15 Gew.-%, insbesondere 5-10 Gew.-%,
- ggf. Lösungsmittel (vorzugsweise Alkohole), vorteilhafterweise 0-25 Gew.-%, vorzugsweise 1-20 Gew.-%, insbesondere 2-15 Gew.-%, Gew.-% jeweils bezogen auf das gesamte Mittel.
Die erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel können insbesondere zum Reinigen von textilen Flächengebilden verwendet werden. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung liegt daher in einem Textilreinigungsverfahren, bei welchem das zu reinigende Textil einer Textilwäsche unter Einsatz eines erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittels unterworfen wird, insbesondere in einer automatischen Waschmaschine. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung liegt in der Verwendung eines erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittels zum Reinigen von textilen Flächengebilden, insbesondere in einer automatischen Waschmaschine.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel können übliche Verfahren angewendet werden. Im Falle von flüssigen Wasch- oder Reinigungsmitteln können die Mikrokapseln z.B. als Dispersion in das ansonsten fertige Flüssigprodukt gegeben werden. Im Falle von festen Wasch- oder Reinigungsmitteln können die Mikrokapseln z.B. als Dispersion auf das ansonsten fertige Produkt gesprüht werden. Die Mikrokapseln können auch auf separate Trägerpartikel aufgebracht werden, z.B. durch Aufsprühen, anschließend können diese beladenen Trägerpartikel dann mit dem ansonsten fertigen Produkt vermengt werden.

Claims

Patentansprüche:
1. Wasch- oder Reinigungsmittel, umfassend zumindest ein anionisches und/oder ein nichtionisches Tensid sowie verkapselte Riechstoffe als auch nicht verkapselte Riechstoffe, wobei
(a) weniger als 20 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 15 Gew.-%, insbesondere weniger als 10 Gew.-% der verkapselten Riechstoffe einen ClogP-Wert > 4,0 und einen Siedepunkt > 275°C aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der verkapselten Riechstoffe,
(b) mindestens 15 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 20 Gew.-%, insbesondere mindestens 25 Gew.-% der verkapselten Riechstoffe einen ClogP-Wert > 4,0 und einen Siedepunkt < 275°C aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der verkapselten Riechstoffe,
(c) mindestens 10 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 15 Gew.-%, insbesondere mindestens 20 Gew.-% der verkapselten Riechstoffe einen Siedepunkt < 2500C, vorzugsweise < 2000C aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der verkapselten Riechstoffe,
(d) mindestens 20 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 25 Gew.-%, insbesondere mindestens 30 Gew.-% der verkapselten Riechstoffe einen ClogP-Wert < 3,0 aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der verkapselten Riechstoffe.
2. Mittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der enthaltenen Riechstoffe, welche nicht verkapselt sind, zwischen 0,05 - 5,0 Gew.-% , vorzugsweise 0,1 - 3,0 Gew.-% liegt und der Anteil der enthaltenen Riechstoffe, welche verkapselt sind, zwischen 0,05 - 4,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 - 2,0 Gew.-% liegt, Gew.-% jeweils bezogen auf das gesamte Mittel.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die verkapselten Riechstoffe in einem wasserunlöslichen Material verkapselt sind, wobei das Wandmaterial der Kapseln vorzugsweise Polyurethane, Polyolefine, Polyamide, Polyester, Polysaccharide, Epoxydharze, Silikonharze und/oder Polykondensationsprodukte aus Carbonyl-Verbindungen und NH-Gruppen enthaltenden Verbindungen umfasst.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das eingekapselte Parfümöl weniger als 15 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 10 Gew.-%, insbesondere weniger als 5 Gew.-% Lösungsmittel enthält.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die verkapselten Riechstoffe in Form riechstoffhaltiger Mikrokapseln vorliegen, wobei die Mikrokapseln vorteilhafterweise mittlere Durchmesser im Bereich von 0,05 bis 500 μm, vorzugsweise zwischen 5 und 150 μm, insbesondere zwischen 10 und 100 μm aufweisen und die Schale der Mikrokapseln vorteilhafterweise eine durchschnittliche Dicke im Bereich zwischen rund 0,01 und 50 μm, vorzugsweise zwischen rund 0,1 μm und etwa 30 μm, insbesondere zwischen rund 0,5 μm und etwa 8 μm aufweist.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass es Duftstoffvorläufer enthält, insbesondere inkorporiert in Mikrokapseln.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzten Riechstoffe Kieselsäureester-Mischungen umfassen, welche Kieselsäureester der Formeln
Figure imgf000025_0001
und
Figure imgf000025_0002
enthalten, wobei alle R unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, die H, die geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, substituierten oder unsubstituierten C1-6-Kohlenwasserstoffreste und die Duftstoffalkoholreste und/oder Biozidalkoholreste enthält, und m Werte aus dem Bereich 1 bis 20 und n Werte aus dem Bereich 2 bis 100 annimmt.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass
(a) mehr als 20 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 25 Gew.-% der nicht verkapselten Riechstoffe einen ClogP-Wert von mindestens 4,0 und einen Siedepunkt > 275°C aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der nicht verkapselten Riechstoffe,
(b) weniger als 20 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 15 Gew.-% der nicht verkapselten Riechstoffe einen ClogP-Wert von mindestens 4,0 und einen Siedepunkt < 275°C aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der nicht verkapselten Riechstoffe,
(c) mindestens 15 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 20 Gew.-%, insbesondere mindestens 25 Gew.-% der nicht verkapselten Riechstoffe einen Siedepunkt < 2500C, vorzugsweise < 2000C aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der nicht verkapselten Riechstoffe, (d) weniger als 30 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 25 Gew.-%, insbesondere weniger als 20 Gew.-% der nicht verkapselten Riechstoffe einen ClogP-Wert kleiner 3,0 aufweisen, Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge der nicht verkapselten Riechstoffe.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass es in fester Form vorliegt, vorzugsweise in Pulverform.
10. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrokapseln in und/oder auf Trägerpartikeln enthalten sind.
11. Mittel nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass es in flüssiger Form vorliegt, vorzugsweise in Gelform.
12. Mittel nach einem der Ansprüche 1-1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest 5 Gew.-%, vorzugsweise zumindest 8 Gew.-%, insbesondere zumindest 10 Gew.-% Aniontensid enthält.
13. Textilreinigungsverfahren, bei welchem das zu reinigende Textil einer Textilwäsche unter Einsatz eines Wasch- oder Reinigungsmittels nach einem der Ansprüche 1-12 unterworfen wird, insbesondere in einer automatischen Waschmaschine.
14. Verwendung eines Wasch- oder Reinigungsmittels nach einem der Ansprüche 1-12 zum Reinigen von textilen Flächengebilden, insbesondere in einer automatischen Waschmaschine.
PCT/EP2009/063144 2008-11-27 2009-10-09 Parfümiertes wasch- oder reinigungsmittel WO2010060677A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES09783877.5T ES2589152T3 (es) 2008-11-27 2009-10-09 Agente de lavado o de limpieza perfumado
EP09783877.5A EP2358859B1 (de) 2008-11-27 2009-10-09 Parfümiertes wasch- oder reinigungsmittel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059448.2 2008-11-27
DE200810059448 DE102008059448A1 (de) 2008-11-27 2008-11-27 Parfümiertes Wasch- oder Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010060677A1 true WO2010060677A1 (de) 2010-06-03

Family

ID=41415575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/063144 WO2010060677A1 (de) 2008-11-27 2009-10-09 Parfümiertes wasch- oder reinigungsmittel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2358859B1 (de)
DE (1) DE102008059448A1 (de)
ES (1) ES2589152T3 (de)
PL (1) PL2358859T3 (de)
WO (1) WO2010060677A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013087549A1 (en) 2011-12-16 2013-06-20 Unilever Plc Improvements relating to fabric treatment compositions
WO2013087365A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 Unilever Plc Fabric treatment
WO2013087550A1 (en) 2011-12-16 2013-06-20 Unilever Plc Fabric treatment
WO2013087366A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 Unilever Plc Fabric treatment
WO2013087368A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 Unilever Plc Fabric treatment
WO2013087367A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 Unilever Plc Fabric treatment
EP2689835A1 (de) 2012-07-26 2014-01-29 Papierfabrik August Koehler AG Duftölverkapselung
CN107427422A (zh) * 2015-02-25 2017-12-01 西姆莱斯股份公司 用于洗涤剂组合物的芳香剂分散体
WO2019141530A1 (en) * 2018-01-17 2019-07-25 Unilever Plc Laundry detergent
WO2019141528A1 (en) * 2018-01-17 2019-07-25 Unilever Plc Laundry detergent

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150284660A1 (en) 2012-08-21 2015-10-08 Firmenich Sa Method to improve the performance of encapsulated fragrances

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5780404A (en) * 1996-02-26 1998-07-14 The Procter & Gamble Company Detergent compositions containing enduring perfume
WO1999055819A1 (en) * 1998-04-23 1999-11-04 The Procter & Gamble Company Encapsulated perfume particles and detergent compositions containing said particles
WO2001040430A1 (en) * 1999-12-03 2001-06-07 The Procter & Gamble Company Delivery system having encapsulated porous carrier loaded with additives, particularly detergent additives such as perfumes
DE10012949A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-27 Henkel Kgaa Kieselsäureester-Mischungen
US20080031961A1 (en) * 2006-08-01 2008-02-07 Philip Andrew Cunningham Benefit agent containing delivery particle
US20080194454A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 George Kavin Morgan Perfume systems

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US387052A (en) 1888-07-31 Spring-vehicle
US3415758A (en) 1960-03-09 1968-12-10 Ncr Co Process of forming minute capsules en masse
US3516941A (en) 1966-07-25 1970-06-23 Minnesota Mining & Mfg Microcapsules and process of making
DE2940786A1 (de) 1979-10-08 1981-04-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von mikrokapseln
DE10000223A1 (de) 2000-01-05 2001-07-12 Basf Ag Mikrokapselzubereitungen und Mikrokapseln enthaltende Wasch- und Reinigungsmittel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5780404A (en) * 1996-02-26 1998-07-14 The Procter & Gamble Company Detergent compositions containing enduring perfume
WO1999055819A1 (en) * 1998-04-23 1999-11-04 The Procter & Gamble Company Encapsulated perfume particles and detergent compositions containing said particles
WO2001040430A1 (en) * 1999-12-03 2001-06-07 The Procter & Gamble Company Delivery system having encapsulated porous carrier loaded with additives, particularly detergent additives such as perfumes
DE10012949A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-27 Henkel Kgaa Kieselsäureester-Mischungen
US20080031961A1 (en) * 2006-08-01 2008-02-07 Philip Andrew Cunningham Benefit agent containing delivery particle
US20080194454A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 George Kavin Morgan Perfume systems

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103987830A (zh) * 2011-12-16 2014-08-13 荷兰联合利华有限公司 关于织物处理组合物的改进
WO2013087550A1 (en) 2011-12-16 2013-06-20 Unilever Plc Fabric treatment
CN103987826A (zh) * 2011-12-16 2014-08-13 荷兰联合利华有限公司 织物处理
CN103987827A (zh) * 2011-12-16 2014-08-13 荷兰联合利华有限公司 织物处理
WO2013087368A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 Unilever Plc Fabric treatment
WO2013087367A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 Unilever Plc Fabric treatment
WO2013087549A1 (en) 2011-12-16 2013-06-20 Unilever Plc Improvements relating to fabric treatment compositions
CN103987830B (zh) * 2011-12-16 2018-07-31 荷兰联合利华有限公司 关于织物处理组合物的改进
CN103998594A (zh) * 2011-12-16 2014-08-20 荷兰联合利华有限公司 织物处理
WO2013087365A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 Unilever Plc Fabric treatment
WO2013087366A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 Unilever Plc Fabric treatment
WO2014016395A1 (de) 2012-07-26 2014-01-30 Papierfabrik August Koehler Ag Duftölverkapselung
EP2689835A1 (de) 2012-07-26 2014-01-29 Papierfabrik August Koehler AG Duftölverkapselung
CN107427422A (zh) * 2015-02-25 2017-12-01 西姆莱斯股份公司 用于洗涤剂组合物的芳香剂分散体
CN111615551B (zh) * 2018-01-17 2021-10-01 联合利华知识产权控股有限公司 洗衣洗涤剂
WO2019141530A1 (en) * 2018-01-17 2019-07-25 Unilever Plc Laundry detergent
WO2019141528A1 (en) * 2018-01-17 2019-07-25 Unilever Plc Laundry detergent
CN111615551A (zh) * 2018-01-17 2020-09-01 荷兰联合利华有限公司 洗衣洗涤剂

Also Published As

Publication number Publication date
PL2358859T3 (pl) 2016-12-30
EP2358859A1 (de) 2011-08-24
ES2589152T3 (es) 2016-11-10
DE102008059448A1 (de) 2010-06-02
EP2358859B1 (de) 2016-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2358859B1 (de) Parfümiertes wasch- oder reinigungsmittel
EP2291504B1 (de) Wasch- und reinigungsmitteladditiv in partikelform
EP2001986B1 (de) Feste, textil-pflegende zusammensetzung mit einem wasserlöslichen polymer
DE60012345T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzung parfumteilchen enthaltend
EP1713896B2 (de) Mikroemulsionen
EP2475758A1 (de) Feste, duft-vermittelnde zusammensetzung
WO2006102978A1 (de) Klares wasch- oder reinigungsmittel mit fliessgrenze
WO2010043452A1 (de) Stabilisierung von mikrokapsel-slurries
WO2014044461A2 (de) Stabilisierung von kapselsystemen in wasch- und reinigungsmitteln
WO2007113069A1 (de) Feste, textil- und/oder hautpflegende zusammensetzung
EP1660621B1 (de) Auf substratoberflächen aufziehende mittel
DE102008047361A1 (de) Textilspülmittel
EP2061864B1 (de) Feste, textil- und/oder hautpflegende zusammensetzung
WO2008128817A1 (de) Flüssiges textilbehandlungsmittel
WO2008155160A1 (de) Flüssiges, hochschäumendes wasch- oder reinigungsmittel mit stabiler viskosität
EP2046927A1 (de) Oh-gruppenhaltige esterquats zur verbesserten duftstoffausbeute
WO2007113326A1 (de) Feste, textil-pflegende zusammensetzung mit einem wasserlöslichen polymer
EP2029716A1 (de) Feste, textil-pflegende zusammensetzung auf seifenbasis
WO2007107191A1 (de) Mehrphasiges wasch-, spül- oder reinigungsmittel mit vertikalen phasengrenzen
WO2008090025A1 (de) Verfahren zur herstellung teilchenförmiger bleichmittelzusammensetzungen
WO2010003741A1 (de) Parfümiertes wäscheweichspülmittel
WO2014072101A1 (de) Textilpflegemittel
EP2925842A1 (de) Duftstoffmischungen enthaltend hexylsalicylat
EP3450532B1 (de) Verwendung eines amodimethicone/ organosilizium copolymers, waschmittel, verwendung des waschmittels und waschverfahren
WO2008128827A1 (de) Photokatalytisches material enthaltende flüssigsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09783877

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2009783877

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009783877

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE