EP2521477B1 - Bodenreinigungsgerät - Google Patents
Bodenreinigungsgerät Download PDFInfo
- Publication number
- EP2521477B1 EP2521477B1 EP10702072.9A EP10702072A EP2521477B1 EP 2521477 B1 EP2521477 B1 EP 2521477B1 EP 10702072 A EP10702072 A EP 10702072A EP 2521477 B1 EP2521477 B1 EP 2521477B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- floor cleaning
- cleaning appliance
- battery
- handle
- accordance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/29—Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
- A47L11/30—Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction
- A47L11/302—Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction having rotary tools
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4002—Installations of electric equipment
- A47L11/4005—Arrangements of batteries or cells; Electric power supply arrangements
Definitions
- the invention relates to a floor cleaning device with a cleaning head on which a cleaning tool is rotatably mounted about a rotation axis, a handle which is pivotally mounted on the cleaning head about a pivot axis, a first container for applying to a floor surface to be cleaned cleaning liquid, a second container for the dirt surface to be cleaned, a suction unit, an electric motor and a suction unit driven by this, wherein at least one container is held above the pivot axis on the stem.
- Such a floor cleaning device is in the DE 10 2007 029 258 A1 described.
- a floor surface can be cleaned by applying cleaning liquid from the first container to the floor surface and cleaning it by means of the cleaning tool.
- the cleaning liquid can be sucked together with the dissolved dirt under the action of the suction unit from the bottom surface and transferred to the second container for contaminated liquid.
- a user can usually grasp the stem at a handle arranged at its free end.
- the WO 2005/041737 A2 describes a mains operated electromotive vacuum cleaner with a cleaning head to which a handle is pivotally mounted about a pivot axis.
- the vacuum cleaner has a battery-operated spray device to wet a carpet to increase the cleaning effect with a liquid.
- a mist eliminator is provided to prevent aspirated cleaning fluid from entering a stalked dust collection bin.
- Object of the present invention is to develop a generic floor cleaning device so that it has an increased ease of use. This object is achieved by a floor cleaning device having the features of claim 1.
- the electric motor can be supplied with energy from the at least one rechargeable battery.
- an otherwise required power cable can be omitted, with which the floor cleaning device to supply the electric motor with energy would be connected to a power grid.
- a user therefore does not need to connect a cable to the power supply, so that the floor cleaning device can be put into operation faster than a conventional floor cleaning device.
- the floor cleaning device according to the invention grants the user a greater freedom of movement when cleaning, because it is no longer limited by the limited length of the power cable and because the power cable also no longer be in his way and can interfere in this way.
- At least one container is held above the pivot axis on the stem, because this makes it possible to give the floor cleaning device a more compact design.
- both containers are held on the stem above the pivot axis.
- the at least one battery is held pivotally by means of the at least one holding part on the stem and, based on the longitudinal direction of the floor cleaning device, in an operating position of the stem in front of the pivot axis and the at least one held on the stem container behind the pivot axis, or vice versa.
- the handle can assume an operating position, for example, so that a user can control the floor cleaning device in a simpler way on the stick sliding. It can be provided in particular that the stem in the operating position encloses an angle with a vertical, so that the user can grasp the stem more easily.
- the at least one container held above the pivot axis on the handle can produce a force acting on the handle first tilting moment in its operating position.
- the user In the absence of the at least one battery, the user must counteract this first tilting moment on the stem in order to keep the stem in the operating position.
- the at least one battery Relative to the longitudinal direction of the floor cleaning device, in the operating position of the handle, the at least one battery is now arranged in front of the pivot axis and the container behind the pivot axis or vice versa.
- the at least one battery generates a second tilting moment, which is opposite to the first tilting moment generated by the container.
- This second tilting moment acts on the handle by means of the holding part, which effectively forms a lever arm.
- the user must thereby counteract the stem only a smaller than the first tilting moment generated by the container to hold the stem in the operating position. This considerably increases the ease of use of the floor cleaning appliance.
- the at least one battery is held by means of the at least one holding part at a cleaning head facing the end of the stem.
- the at least one battery can generate a second tilting moment counter to the first tilting moment produced by the container over a large range of a swivel angle which the handle can assume relative to the cleaning head.
- the at least one holding part forms a contact element which rests on the cleaning head in a rest position of the handle.
- the weight of the at least one battery can be derived in this way in the rest position of the stem on the cleaning head. This reduces the load on the at least one holding part. In the rest position, for example, the stem takes approximately a right angle relative to the cleaning head. As a result, the floor cleaning device is space-saving.
- the at least one holding part has a first portion which forms at least one receptacle for a battery into which it can be inserted and from which it can be removed again.
- the at least one battery can be removed by a user in a simple way the floor cleaning device, for example, to load it to an external charging station.
- the user may re-insert the at least one battery into the at least one receptacle.
- the first section is arranged above the cleaning head and if the battery can be removed from the receptacle in a direction pointing away from the cleaning head and can be inserted into it in a direction pointing to the cleaning head.
- the at least one battery is easily accessible to a user. It can be removed in a user-friendly way up from the receptacle and inserted down into the receptacle.
- the battery can be inserted without tools into the receptacle and / or removed from the receptacle without tools.
- the at least one battery can be removed in a particularly user-friendly manner from the receptacle and / or inserted into it.
- a locking device On the recording, a locking device may be arranged, which can lock with the battery to secure them in the recording.
- the at least one holding part has a second portion which forms at least part of a housing for the electric motor and / or the suction unit in order to give the floor cleaning appliance a more compact design.
- the second section forms a half shell which cooperates with a further half shell for forming a housing accommodating the electric motor and / or the suction unit. This gives the possibility to give the floor cleaning device an even more compact design.
- a particularly compact design can be imparted to the floor cleaning device if the housing is arranged below at least one container held on the handle and forms a support surface for the at least one container on the top side.
- the at least one holding part has a third section which forms a receptacle for an electrical device for controlling the discharge of the at least one battery.
- the electrical device can, for. Example, be controlled as the at least one battery is discharged, d. H. their electrical energy is removed and provided to the electric motor.
- the electrical device is also received by the at least one holding part, in the receptacle formed by the third section.
- the third section is conveniently located above the cleaning head, and the receptacle for the electrical device is advantageously open at the top to facilitate insertion of the electrical device and thus assembly of the floor cleaning appliance. By means of a lid, the receptacle can then be closed in order to protect the electrical device from external influences.
- the third section between a first portion of the at least one holding part, which forms at least one receptacle for a battery, and a second portion of the at least one holding part, the at least part of a housing for the electric motor and / or the suction unit forms, is arranged.
- the third section is arranged in a transition area between the first section and the second section.
- the at least one holding part is manufactured in one piece and / or formed as a plastic molded part. This reduces its manufacturing cost.
- the floor cleaning device comprises two batteries for providing electrical energy for the electric motor. If the two batteries are discharged one after the other, the service life of the floor cleaning device can be doubled. The user is less likely to recharge the batteries, which enhances the ease of use of the floor cleaning appliance.
- the floor cleaning apparatus may comprise the aforementioned electrical device.
- the two batteries with respect to a central longitudinal plane of the floor cleaning device are arranged symmetrically to each other on the floor cleaning device.
- the weights of the two batteries can thereby balance each other, so that the floor cleaning device is less prone to tilting.
- a preferred embodiment of a floor cleaning appliance according to the invention is in the drawing as a whole occupied by the reference numeral 10.
- the floor cleaning device 10 has a cleaning head 12 in the form of a brush head on which a cleaning tool 16 in the form of a brush roller is rotatably mounted about a horizontal axis of rotation 14.
- a handle 20 is pivotally mounted on the cleaning head 12 about a horizontal pivot axis 18, which has a handle in the form of a handle 22 on its side facing away from the cleaning head 12 side.
- a user can grasp the stem 20 in a simple manner. For example, he can attack the handle 22 to the stem 20 from a rest position, in which the stem 20 is oriented approximately at right angles relative to the cleaning head 12 ( FIG. 3 ), by pivoting about the pivot axis 18 in a direction of movement 23 of the floor cleaning device 10 opposite direction to convert into an operating position ( FIG. 4 and 5 ).
- the handle 20 In the operating position, the handle 20 includes an obtuse angle with the cleaning head 12, which may vary, for example, depending on the size of the user grasping the handle 22 and may be approximately 120 °. Accordingly, the stem 20 may occupy more than one operating position.
- the handle 20 comprises a handle housing 24 with a handle housing upper part 26, a handle housing middle part 28 and a handle housing lower part 30. Below the handle housing upper part 26 is a rear limited by the handle housing middle part 28 receiving space 32 for a container assembly 34 is formed.
- the container assembly 34 comprises a first container 36 for cleaning liquid 37 and a second container 38 for contaminated liquid 39. In the receiving space 32, the container assembly 34 is detachably held on the handle 20.
- the handle housing lower part 30 forms a first half-shell 40 of a housing 42 below the container assembly 34 on a rear side 41 of the floor cleaning appliance 10.
- a second half-shell 44 of the housing 42 is formed by a holding part 46 of the floor cleaning appliance 10 described in more detail below.
- the housing 42 comprises a cover wall 48 formed by the holding part 46, which at the same time forms a support surface for the container assembly 34.
- the housing 42 encloses a receiving space 50, in which an electric motor 52 and a driven by this suction unit 54 are arranged.
- the electric motor 52 also serves to drive the brush roller 16. It has a coaxial with the pivot axis 18 aligned drive axle, so that the pivot axis 18 passes through the center of the housing 42.
- Cleaning liquid 37 contained in the first container 36 can be applied to a bottom surface to be cleaned, and dirt can be detached from the bottom surface under the action of the brush roller 16.
- the cleaning liquid can be sucked out under the action of the suction unit 54 together with the dirt and transferred as a dirty liquid 39 in the second container 38.
- the floor cleaning appliance 10 comprises two rechargeable batteries 56 in the form of rechargeable batteries, for example in the form of Li-ion rechargeable batteries.
- the batteries 56 are held by means of the holding part 46 on the handle housing lower part 30 and thus on the stem 20. With regard to a central longitudinal plane of the floor cleaning appliance 10, they are arranged symmetrically relative to one another on the floor cleaning appliance 10 (FIG. FIG. 2 ).
- the holding part 46 has a first section 58. This is arranged above the cleaning head 12 and forms for each of the batteries 56, a shaft-shaped receptacle 60 which is arranged in the longitudinal direction of the floor cleaning device 10 approximately at the level of the brush roller 16. Each receptacle 60 has, on its side facing away from the cleaning head 12, a top-side insertion opening 62 for a battery 56 accessible to a user in a simple manner.
- the battery 56 through the insertion opening 62 user-friendly tool-free be used. In this case, the battery 56 can engage with a latching device 64 arranged on the receptacle 60, and be secured in the receptacle 60.
- the battery 56 With a cleaning head 12 facing away from the side of the battery 56 projects out of the receptacle 60. After releasing the latch, the battery 56 can thereby be removed by a user in a simple way without tools from the receptacle 60, for example, to transport them for loading to an external charging station and not shown in the drawing.
- a contact element 66 is further arranged, with which the battery 56 can be electrically contacted to remove their electrical energy.
- the contact element 66 is in operative connection with an electrical device 68 of the floor cleaning device 10, which is arranged in a receptacle 72 formed by a further section 70 of the holding part 46.
- the portion 70 is located, relative to the longitudinal direction of the floor cleaning device 10, between the first portion 58 and a second portion 74 of the holding part 46, which forms the aforementioned second half-shell 44 of the housing 42 for the electric motor 52 and the suction unit 54.
- the section 70 forms a third section of the holding part 46 above the cleaning head 12.
- the holding part 46 protrudes from a space 76 formed between the container assembly 34 and the cleaning head 12 (FIG. FIG. 5 ) in the direction of a front side 78 of the floor cleaning device 10, with the third section 70 and the first section 58, which are arranged above the cleaning head 12.
- the receptacle 72 of the third section 70 has an upper-side insertion opening 80. Through the insertion opening 80, the electrical device 68 can be introduced during assembly of the floor cleaning device 10 in a simple manner. By means of a lid 82, the receptacle 72 is dirt and waterproof closed to protect the electrical device 68 from external influences.
- the electrical device 68 is also in operative connection. It is controllable by them how the two batteries 56 are discharged during operation of the floor cleaning device 10 in order to provide the electric motor 52 with electrical energy. This can be done, for example, such that first one of the batteries 56 is discharged and after the complete discharge then the second of the batteries 56 is discharged.
- an otherwise required power cable can be dispensed with in the floor cleaning appliance 10, with which the floor cleaning appliance 10 would be connected to a power supply to supply energy.
- This offers on the one hand the advantage that the floor cleaning device 10 is ready for use faster than a conventional floor cleaning device, since the user does not have to connect a power cable to the mains during commissioning.
- the range of motion in the floor cleaning device 10 is increased compared to a conventional floor cleaning device, as this limiting power cable with a limited length can be omitted.
- the container assembly 34 If the handle 20 is pivoted about the pivot axis 18 by a user during start-up of the floor cleaning device 10 and transferred to the operating position, the container assembly 34, based on the longitudinal direction of the floor cleaning device 10, passes behind the pivot axis 18. This results in that in particular the container assembly 34 including the cleaning liquid 37 received therein and the dirty liquid 39 generates a first tilting moment acting on the handle 20.
- a user In a conventional floor cleaning device, a user must counteract this first tilting moment on the handle 22 to prevent the handle 20 from pivoting further about the pivot axis 18 in the direction of the floor surface. This can be distracting to the user when operating a conventional floor cleaning device.
- the batteries 56 generate a second tilting moment.
- the second tilting moment is transmitted via the holding part 46 to the associated handle housing lower part 30 and thus to the stem 20.
- the holding member 46 thus forms a handle 20 acting on the handle arm.
- the second tilting moment generated by means of the batteries 56 is directed counter to the first tilting moment generated in particular by the container assembly 34, because the batteries 56 are arranged in front of the pivot axis 18 in the operating position of the handle 20.
- the effect of the second tilting moment is noticeable by the fact that the load on the handle 22 drops, which the user has to apply in order to hold the handle 20 in the operating position. This is perceived by the user when working with the floor cleaning device 10 as pleasant, so that this is characterized by a high ease of use.
- the load on the handle 22 even disappears completely when the first overturning moment and the second overturning moment just equalize.
- the batteries 56 are held by means of the holding part 46 on the cleaning head 12 facing the lower end of the stem 20, from which the holding part 46 projects approximately at right angles.
- the batteries are therefore, in relation to the longitudinal direction of the floor cleaning device 10, arranged even before the pivot axis 18 when the handle 20 is aligned horizontally, ie in extension of the cleaning head 12.
- the batteries 56 over a very large angle range different swivel angle generated between the cleaning head 12 and the stem 20 in its operating position, the second tilting moment.
- the handle 20 relative to the cleaning head 12 can take a variety of different with respect to the pivot angle different operating positions in which the second tilting moment decreasing effect on the load on the handle 22 in favor of ease of use.
- the first section 58 and the third section 70 form a common contact element 84 on their underside facing the cleaning head 12.
- the contact element 84 can in the rest position of the handle 20 on a cover 86 of the cleaning head 12 on and in particular rest on it ( FIGS. 1 to 3 ). As a result, in the rest position of the handle 20, the weight of the batteries 56 can be discharged to the cleaning head 12 and the load on the holding part 46 can be reduced.
Landscapes
- Brushes (AREA)
- Electric Vacuum Cleaner (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Bodenreinigungsgerät mit einem Reinigungskopf, an dem ein Reinigungswerkzeug um eine Drehachse drehbar gelagert ist, einem Stiel, der am Reinigungskopf um eine Schwenkachse verschwenkbar gehalten ist, einem ersten Behälter für auf eine zu reinigende Bodenfläche aufbringbare Reinigungsflüssigkeit, einem zweiten Behälter für von der zu reinigenden Bodenfläche aufnehmbare Schmutzflüssigkeit, einem Saugaggregat, einem Elektromotor und einem von diesem angetriebenen Saugaggregat, wobei mindestens ein Behälter oberhalb der Schwenkachse am Stiel gehalten ist.
- Ein derartiges Bodenreinigungsgerät ist in der
DE 10 2007 029 258 A1 beschrieben. Mit seiner Hilfe kann eine Bodenfläche gereinigt werden, indem Reinigungsflüssigkeit aus dem ersten Behälter auf die Bodenfläche aufgebracht und diese mittels des Reinigungswerkzeuges gereinigt wird. Die Reinigungsflüssigkeit kann zusammen mit dem gelösten Schmutz unter der Wirkung des Saugaggregates von der Bodenfläche abgesaugt und in den zweiten Behälter für Schmutzflüssigkeit überführt werden. Zum Steuern des Bodenreinigungsgerätes kann ein Benutzer den Stiel üblicherweise an einem an seinem freien Ende angeordneten Handgriff erfassen. - Die
WO 2005/041737 A2 beschreibt einen im Netzbetrieb elektromotorisch betriebenen Staubsauger mit einem Reinigungskopf, an dem ein Stiel um eine Schwenkachse verschwenkbar gehalten ist. Der Staubsauger weist eine batteriebetriebene Sprühvorrichtung auf, um einen Teppichboden zur Steigerung der Reinigungswirkung mit einer Flüssigkeit zu benetzen. Es ist ein Tropfenabscheider vorgesehen um zu verhindern, dass eingesaugte Reinigungsflüssigkeit in einen am Stiel gehaltenen Staubsammelbehälter gelangt. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Bodenreinigungsgerät so weiterzubilden, dass es einen erhöhten Bedienkomfort aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Bodenreinigungsgerät mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
- Bei dem erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerät kann dem Elektromotor Energie aus der mindestens einen wiederaufladbaren Batterie zugeführt werden. Auf diese Weise kann ein ansonsten erforderliches Stromkabel entfallen, mit dem das Bodenreinigungsgerät zur Versorgung des Elektromotors mit Energie an ein Stromnetz anzuschließen wäre. Bei der Inbetriebnahme des Bodenreinigungsgerätes braucht ein Benutzer deswegen kein Kabel an das Stromnetz anzuschließen, so dass das Bodenreinigungsgerät schneller in Betrieb genommen werden kann als ein herkömmliches Bodenreinigungsgerät. Darüber hinaus gewährt das erfindungsgemäße Bodenreinigungsgerät dem Benutzer eine größere Bewegungsfreiheit beim Reinigen, weil er nicht mehr durch die begrenzte Länge des Stromkabels eingeschränkt ist und weil sich das Stromkabel ferner nicht mehr in seinem Weg befinden und auf diese Weise störend auswirken kann.
- Mindestens ein Behälter ist oberhalb der Schwenkachse am Stiel gehalten, denn dies ermöglicht es, dem Bodenreinigungsgerät eine kompaktere Bauform zu verleihen. Vorzugsweise sind beide Behälter am Stiel oberhalb der Schwenkachse gehalten.
- Die mindestens eine Batterie ist mittels des mindestens einen Halteteils schwenkfest am Stiel gehalten und, bezogen auf die Längsrichtung des Bodenreinigungsgerätes, in einer Betriebsstellung des Stiels vor der Schwenkachse und der mindestens eine am Stiel gehaltene Behälter hinter der Schwenkachse angeordnet, oder umgekehrt. Der Stiel kann eine Betriebsstellung einnehmen, beispielsweise damit ein Benutzer das Bodenreinigungsgerät auf einfachere Weise am Stiel schiebend steuern kann. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass der Stiel in der Betriebsstellung einen Winkel mit einer Vertikalen einschließt, so dass der Benutzer den Stiel leichter ergreifen kann. Der mindestens eine oberhalb der Schwenkachse am Stiel gehaltene Behälter kann in dessen Betriebsstellung ein auf den Stiel einwirkendes erstes Kippmoment erzeugen. In Ermangelung der mindestens einen Batterie muss der Benutzer diesem ersten Kippmoment am Stiel entgegenwirken, um den Stiel in der Betriebsstellung zu halten. Bezogen auf die Längsrichtung des Bodenreinigungsgerätes ist in der Betriebsstellung des Stiels nun die mindestens eine Batterie vor der Schwenkachse und der Behälter hinter der Schwenkachse angeordnet oder umgekehrt. Dies führt dazu, dass die mindestens eine Batterie ein zweites Kippmoment erzeugt, welches dem von dem Behälter erzeugten ersten Kippmoment entgegengerichtet ist. Dieses zweite Kippmoment wirkt mittels des Halteteils, das gewissermaßen einen Hebelarm ausbildet, auf den Stiel ein. Der Benutzer muss dadurch am Stiel nur noch einem geringeren als dem von dem Behälter erzeugten ersten Kippmoment entgegenwirken, um den Stiel in der Betriebsstellung zu halten. Dies erhöht den Bedienkomfort des Bodenreinigungsgerätes ganz erheblich.
- Bevorzugt ist die mindestens eine Batterie mittels des mindestens einen Halteteils an einem dem Reinigungskopf zugewandten Ende des Stiels gehalten. Dies gibt zum einen die Möglichkeit, den Schwerpunkt des Bodenreinigungsgerätes möglichst nahe der Bodenfläche anzuordnen. Dadurch ist das Bodenreinigungsgerät weniger anfällig gegenüber Verkippen. In Kombination mit der zuletzt beschriebenen vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerätes ist zum anderen ein weiterer Vorteil gegeben. Die mindestens eine Batterie kann über einen großen Bereich eines Schwenkwinkels, den der Stiel relativ zum Reinigungskopf einnehmen kann, ein dem vom Behälter erzeugten ersten Kippmoment entgegengerichtetes zweites Kippmoment erzeugen. Für einen Benutzer ist infolgedessen über einen großen Bereich des Schwenkwinkels und damit in verschiedenen Betriebsstellungen des Stiels, die sich hinsichtlich des Schwenkwinkels unterscheiden, eine Entlastung am Stiel spürbar. Dies erhöht den Bedienkomfort des Bodenreinigungsgerätes. Günstig ist es, wenn das mindestens eine Halteteil ein Anlageelement ausbildet, das in einer Ruhestellung des Stiels auf dem Reinigungskopf aufliegt. Das Gewicht der mindestens einen Batterie kann auf diese Weise in der Ruhestellung des Stiels auf den Reinigungskopf abgeleitet werden. Dadurch verringert sich die Belastung des mindestens einen Halteteiles. In der Ruhestellung nimmt der Stiel relativ zum Reinigungskopf beispielsweise ungefähr einen rechten Winkel ein. Dadurch ist das Bodenreinigungsgerät platzsparend abstellbar.
- Vorzugsweise weist das mindestens eine Halteteil einen ersten Abschnitt auf, der mindestens eine Aufnahme für eine Batterie ausbildet, in die diese einsetzbar und aus der diese wieder entnehmbar ist. Dadurch kann die mindestens eine Batterie durch einen Benutzer auf einfache Weise dem Bodenreinigungsgerät entnommen werden, beispielsweise um sie an einer externen Ladestation zu laden. Nach Abschluss des Ladevorgangs kann der Benutzer die mindestens eine Batterie erneut in die mindestens eine Aufnahme einsetzen.
- Von Vorteil ist es, wenn der erste Abschnitt oberhalb des Reinigungskopfes angeordnet ist und wenn die Batterie aus der Aufnahme in einer vom Reinigungskopf weg weisenden Richtung entnehmbar und in einer auf den Reinigungskopf weisenden Richtung in diese einsetzbar ist. Dadurch ist die mindestens eine Batterie einem Benutzer leicht zugänglich. Sie kann auf benutzerfreundliche Weise nach oben aus der Aufnahme entnommen und nach unten in die Aufnahme eingesetzt werden.
- Bevorzugt ist die Batterie werkzeuglos in die Aufnahme einsetzbar und/oder werkzeuglos aus der Aufnahme entnehmbar. Dadurch ist die mindestens eine Batterie besonders benutzerfreundlich aus der Aufnahme entnehmbar und/oder in diese einsetzbar.
- An der Aufnahme kann eine Rasteinrichtung angeordnet sein, die mit der Batterie verrasten kann, um diese in der Aufnahme zu sichern.
- Es kann vorgesehen sein, dass das mindestens eine Halteteil einen zweiten Abschnitt aufweist, der zumindest einen Teil eines Gehäuses für den Elektromotor und/oder das Saugaggregat ausbildet, um dem Bodenreinigungsgerät eine kompaktere Bauform zu verleihen.
- Es ist insbesondere günstig, wenn der zweite Abschnitt eine Halbschale ausbildet, die mit einer weiteren Halbschale zur Ausbildung eines den Elektromotor und/oder das Saugaggregat aufnehmenden Gehäuses zusammenwirkt. Dies gibt die Möglichkeit, dem Bodenreinigungsgerät eine noch kompaktere Bauform zu verleihen.
- Eine besonders kompakte Bauform kann dem Bodenreinigungsgerät verliehen werden, wenn das Gehäuse unterhalb mindestens eines am Stiel gehaltenen Behälters angeordnet ist und obenseitig eine Auflagefläche für den mindestens einen Behälter ausbildet.
- Bevorzugt weist das mindestens eine Halteteil einen dritten Abschnitt auf, der eine Aufnahme für eine elektrische Einrichtung zur Steuerung der Entladung der mindestens einen Batterie ausbildet. Mittels der elektrischen Einrichtung kann z. B. gesteuert werden, wie die mindestens eine Batterie entladen wird, d. h. ihr elektrische Energie entnommen wird, und dem Elektromotor bereitgestellt wird. Die elektrische Einrichtung wird ebenfalls von dem mindestens einen Halteteil aufgenommen, und zwar in der vom dritten Abschnitt gebildeten Aufnahme.
- Der dritte Abschnitt ist günstigerweise oberhalb des Reinigungskopfes angeordnet, und die Aufnahme für die elektrische Einrichtung ist vorteilhafterweise nach oben offen, um das Einsetzen der elektrischen Einrichtung und damit die Montage des Bodenreinigungsgerätes zu erleichtern. Mittels eines Deckels kann die Aufnahme anschließend verschlossen werden, um die elektrische Einrichtung vor äußeren Einflüssen zu schützen.
- Von Vorteil ist es, wenn der dritte Abschnitt zwischen einem ersten Abschnitt des mindestens einen Halteteils, der mindestens eine Aufnahme für eine Batterie ausbildet, und einem zweiten Abschnitt des mindestens einen Halteteils, der zumindest einen Teil eines Gehäuses für den Elektromotor und/oder das Saugaggregat ausbildet, angeordnet ist. Dies hat sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen, um dem mindestens einen Halteteil eine kompakte Bauform zu verleihen. Der dritte Abschnitt ist in einem Übergangsbereich zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt angeordnet. Dadurch können auch elektrische Verbindungen zwischen der mindestens einen Batterie, der elektrischen Einrichtung und dem Elektromotor möglichst kurz ausgebildet werden.
- Bevorzugt ist das mindestens eine Halteteil einstückig gefertigt und/oder als Kunststoffformteil ausgebildet. Dies verringert dessen Herstellungskosten.
- Als günstig hat es sich erwiesen, wenn das Bodenreinigungsgerät zwei Batterien zum Bereitstellen elektrischer Energie für den Elektromotor umfasst. Werden die zwei Batterien nacheinander entladen, lässt sich dadurch die Betriebsdauer des Bodenreinigungsgerätes verdoppeln. Der Benutzer muss die Batterien seltener wiederaufladen, was die Benutzerfreundlichkeit des Bodenreinigungsgerätes erhöht. Um zu steuern, wie die zwei Batterien nacheinander entladen werden können, kann das Bodenreinigungsgerät die vorstehend erwähnte elektrische Einrichtung umfassen.
- Vorzugsweise sind die zwei Batterien bezüglich einer Mittellängsebene des Bodenreinigungsgerätes symmetrisch zueinander am Bodenreinigungsgerät angeordnet. Die Gewichte der beiden Batterien können einander dadurch ausgleichen, so dass das Bodenreinigungsgerät weniger anfällig gegenüber Verkippen ist.
- Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:
- Figur 1:
- eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerätes;
- Figur 2:
- eine Frontansicht des Bodenreinigungsgerätes aus
Figur 1 ; - Figur 3:
- eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 in
Figur 2 , wobei ein Stiel des Bodenreinigungsgerätes relativ zu einem Reinigungskopf des Bodenreinigungsgerätes eine Ruhestellung einnimmt; - Figur 4:
- eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 in
Figur 2 , wobei der Stiel relativ zum Reinigungskopf eine Betriebsstellung einnimmt und - Figur 5:
- eine vergrößerte Ansicht von Detail A in
Figur 4 . - Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerätes ist in der Zeichnung insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegt.
- Wie insbesondere aus den
Figuren 3 bis 5 deutlich wird, weist das Bodenreinigungsgerät 10 einen Reinigungskopf 12 in Form eines Bürstenkopfes auf, an dem um eine horizontale Drehachse 14 ein Reinigungswerkzeug 16 in Gestalt einer Bürstenwalze drehbar gelagert ist. - Ferner ist am Reinigungskopf 12 um eine horizontale Schwenkachse 18 ein Stiel 20 verschwenkbar gelagert, der an seiner dem Reinigungskopf 12 abgewandten Seite eine Handhabe in Form eines Handgriffes 22 aufweist. Am Handgriff 22 kann ein Benutzer den Stiel 20 auf einfache Weise erfassen. Beispielsweise kann er am Handgriff 22 angreifen, um den Stiel 20 von einer Ruhestellung, in der der Stiel 20 relativ zum Reinigungskopf 12 ungefähr rechtwinklig ausgerichtet ist (
Figur 3 ), durch Verschwenken um die Schwenkachse 18 in einer einer Fortbewegungsrichtung 23 des Bodenreinigungsgerätes 10 entgegengesetzten Richtung in eine Betriebsstellung zu überführen (Figur 4 und5 ). In der Betriebsstellung schließt der Stiel 20 mit dem Reinigungskopf 12 einen stumpfen Winkel ein, der beispielsweise je nach Größe des den Handgriff 22 erfassenden Benutzers variieren und ungefähr 120° betragen kann. Dementsprechend kann der Stiel 20 mehr als nur eine Betriebsstellung einnehmen. - Der Stiel 20 umfasst ein Stielgehäuse 24 mit einem Stielgehäuseoberteil 26, einem Stielgehäusemittelteil 28 sowie einem Stielgehäuseunterteil 30. Unterhalb des Stielgehäuseoberteils 26 ist ein rückseitig durch das Stielgehäusemittelteil 28 begrenzter Aufnahmeraum 32 für eine Behälterbaugruppe 34 gebildet. Die Behälterbaugruppe 34 umfasst einen ersten Behälter 36 für Reinigungsflüssigkeit 37 sowie einen zweiten Behälter 38 für Schmutzflüssigkeit 39. Im Aufnahmeraum 32 ist die Behälterbaugruppe 34 lösbar am Stiel 20 gehalten.
- Das Stielgehäuseunterteil 30 bildet eine erste Halbschale 40 eines Gehäuses 42 unterhalb der Behälterbaugruppe 34 an einer Rückseite 41 des Bodenreinigungsgerätes 10. Eine zweite Halbschale 44 des Gehäuses 42 wird von einem nachfolgend noch näher beschriebenen Halteteil 46 des Bodenreinigungsgerätes 10 ausgebildet. Obenseitig umfasst das Gehäuse 42 eine durch das Halteteil 46 gebildete Deckenwand 48, die zugleich eine Auflagefläche für die Behälterbaugruppe 34 ausbildet.
- Das Gehäuse 42 umschließt einen Aufnahmeraum 50, in dem ein Elektromotor 52 sowie ein von diesem angetriebenes Saugaggregat 54 angeordnet sind. Der Elektromotor 52 dient ferner zum Antrieb der Bürstenwalze 16. Er weist eine koaxial zur Schwenkachse 18 ausgerichtete Antriebsachse auf, so dass die Schwenkachse 18 durch das Zentrum des Gehäuses 42 verläuft.
- Im ersten Behälter 36 enthaltene Reinigungsflüssigkeit 37 kann auf eine zu reinigende Bodenfläche aufgebracht werden, und unter Einwirkung der Bürstenwalze 16 kann Schmutz von der Bodenfläche abgelöst werden. Die Reinigungsflüssigkeit kann unter der Wirkung des Saugaggregates 54 zusammen mit dem Schmutz abgesaugt und als Schmutzflüssigkeit 39 in den zweiten Behälter 38 überführt werden. Wie dies im Einzelnen erfolgt, ist in der unter der Veröffentlichungsnummer
DE 10 2007 029 258 A1 veröffentlichten deutschen Patentanmeldung derselben Anmelderin beschrieben, auf die diesbezüglich verwiesen wird und welche hiermit vollinhaltlich zum Inhalt der vorliegenden Patentanmeldung gemacht wird. - In der vorstehend genannten Patentanmeldung ist ferner ausführlich beschrieben, wie die Bürstenwalze 16 durch den Elektromotor 52 angetrieben werden kann.
- Um den Elektromotor 52 mit elektrischer Energie zu versorgen, umfasst das Bodenreinigungsgerät 10 zwei wiederaufladbare Batterien 56 in Form von Akkumulatoren, beispielsweise in Form von Li-Ion-Akkumulatoren. Die Batterien 56 sind mittels des Halteteils 46 am Stielgehäuseunterteil 30 und damit am Stiel 20 gehalten. Bezüglich einer Mittellängsebene des Bodenreinigungsgerätes 10 sind sie symmetrisch relativ zueinander am Bodenreinigungsgerät 10 angeordnet (
Figur 2 ). - Zur Halterung der Batterien 56 weist das Halteteil 46 einen ersten Abschnitt 58 auf. Dieser ist oberhalb des Reinigungskopfes 12 angeordnet und bildet für jede der Batterien 56 eine schachtförmige Aufnahme 60, die in Längsrichtung des Bodenreinigungsgerätes 10 ungefähr auf Höhe der Bürstenwalze 16 angeordnet ist. Jede Aufnahme 60 weist auf ihrer dem Reinigungskopf 12 abgewandten Seite eine für einen Benutzer auf einfache Weise zugängliche obenseitige Einführöffnung 62 für eine Batterie 56 auf. In die Aufnahme 60 kann die Batterie 56 durch die Einführöffnung 62 benutzerfreundlich werkzeuglos eingesetzt werden. Dabei kann die Batterie 56 mit einer an der Aufnahme 60 angeordneten Rasteinrichtung 64 verrasten, und in der Aufnahme 60 gesichert werden.
- Mit einer dem Reinigungskopf 12 abgewandten Seite ragt die Batterie 56 aus der Aufnahme 60 heraus. Nach Lösen der Verrastung kann die Batterie 56 dadurch von einem Benutzer auf einfache Weise werkzeuglos aus der Aufnahme 60 entnommen werden, beispielsweise um sie zum Laden zu einer externen und in der Zeichnung nicht dargestellten Ladestation zu transportieren.
- In der Aufnahme 60 ist ferner ein Kontaktelement 66 angeordnet, mit dem die Batterie 56 elektrisch kontaktiert werden kann, um ihr elektrische Energie zu entnehmen. Das Kontaktelement 66 steht mit einer elektrischen Einrichtung 68 des Bodenreinigungsgerätes 10 in Wirkverbindung, welches in einer von einem weiteren Abschnitt 70 des Halteteils 46 gebildeten Aufnahme 72 angeordnet ist.
- Der Abschnitt 70 befindet sich, bezogen auf die Längsrichtung des Bodenreinigungsgerätes 10, zwischen dem ersten Abschnitt 58 und einem zweiten Abschnitt 74 des Halteteils 46, welcher die vorstehend erwähnte zweite Halbschale 44 des Gehäuses 42 für den Elektromotor 52 und das Saugaggregat 54 ausbildet. Der Abschnitt 70 bildet einen dritten Abschnitt des Halteteils 46 oberhalb des Reinigungskopfes 12. Somit kragt das Halteteil 46 aus einem zwischen der Behälterbaugruppe 34 und dem Reinigungskopf 12 gebildeten Raum 76 (
Figur 5 ) in Richtung einer Vorderseite 78 des Bodenreinigungsgerätes 10 aus, und zwar mit dem dritten Abschnitt 70 und dem ersten Abschnitt 58, die oberhalb des Reinigungskopfes 12 angeordnet sind. - Die Aufnahme 72 des dritten Abschnittes 70 weist eine obenseitige Einführöffnung 80 auf. Durch die Einführöffnung 80 kann die elektrische Einrichtung 68 bei der Montage des Bodenreinigungsgerätes 10 auf einfache Weise eingeführt werden. Mittels eines Deckels 82 ist die Aufnahme 72 schmutz- und wasserdicht verschlossen, um die elektrische Einrichtung 68 vor äußeren Einflüssen zu schützen.
- Mit dem Elektromotor 52 steht die elektrische Einrichtung 68 ebenfalls in Wirkverbindung. Durch sie ist steuerbar, wie die beiden Batterien 56 im Betrieb des Bodenreinigungsgerätes 10 entladen werden, um dem Elektromotor 52 elektrische Energie bereitzustellen. Dies kann beispielsweise derart erfolgen, dass zunächst eine der Batterien 56 entladen wird und nach deren vollständigem Entladen anschließend die zweite der Batterien 56 entladen wird.
- Durch den Einsatz der Batterien 56 zur Energieversorgung des Elektromotors 52 kann beim Bodenreinigungsgerät 10 ein ansonsten erforderliches Stromkabel entfallen, mit dem das Bodenreinigungsgerät 10 an einem Stromnetz zur Energieversorgung anzuschließen wäre. Dies bietet zum einen den Vorteil, dass das Bodenreinigungsgerät 10 schneller einsatzbereit ist als ein herkömmliches Bodenreinigungsgerät, da der Benutzer bei der Inbetriebnahme kein Stromkabel an das Stromnetz anschließen muss. Zum anderen ist der Bewegungsumfang beim Bodenreinigungsgerät 10 gegenüber einem herkömmlichen Bodenreinigungsgerät vergrößert, da ein diesen limitierendes Stromkabel mit begrenzter Länge entfallen kann.
- Ein weiterer Vorteil des Bodenreinigungsgerätes 10 ergibt sich aufgrund der vorstehend erläuterten Ausbildung des Halteteils 46 und wird nun unter Verweis insbesondere auf die
Figuren 3 und4 erläutert: - Wie bereits erwähnt, verläuft die Schwenkachse 18 durch das Zentrum des Gehäuses 42. Sie wird dadurch von dem die Halbschale 44 bildenden zweiten Abschnitt 74 halbseitig umgeben. Der erste Abschnitt 58 nimmt relativ zum zweiten Abschnitt 74 einen Abstand ein. Daher nehmen die Batterien 56 einen Abstand zur Schwenkachse 18 ein. Insbesondere sind sie, bezogen auf die Längsrichtung des Bodenreinigungsgerätes 10, vor der Schwenkachse 18 angeordnet.
- Wird der Stiel 20 von einem Benutzer bei der Inbetriebnahme des Bodenreinigungsgerätes 10 um die Schwenkachse 18 verschwenkt und in die Betriebsstellung überführt, gelangt die Behälterbaugruppe 34, bezogen auf die Längsrichtung des Bodenreinigungsgerätes 10, hinter die Schwenkachse 18. Dies führt dazu, dass insbesondere die Behälterbaugruppe 34 einschließlich der darin aufgenommenen Reinigungsflüssigkeit 37 und der Schmutzflüssigkeit 39 ein auf den Stiel 20 einwirkendes erstes Kippmoment erzeugt.
- Bei einem herkömmlichen Bodenreinigungsgerät muss ein Benutzer diesem ersten Kippmoment am Handgriff 22 entgegenwirken, um zu verhindern, dass der Stiel 20 um die Schwenkachse 18 weiter in Richtung der Bodenfläche verschwenkt. Dies kann vom Benutzer beim Betrieb eines herkömmlichen Bodenreinigungsgerätes als störend empfunden werden.
- Bei dem erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgerät 10 indessen erzeugen die Batterien 56 ein zweites Kippmoment. Das zweite Kippmoment wird über das Halteteil 46 auf das mit ihm verbundene Stielgehäuseunterteil 30 und damit auf den Stiel 20 übertragen. Das Halteteil 46 bildet somit einen am Stiel 20 angreifenden Hebelarm aus. Das mittels der Batterien 56 erzeugte zweite Kippmoment ist dem insbesondere durch die Behälterbaugruppe 34 erzeugten ersten Kippmoment entgegengerichtet, weil die Batterien 56 in der Betriebsstellung des Stiels 20 vor der Schwenkachse 18 angeordnet sind.
- Für einen Benutzer ist die Wirkung des zweiten Kippmomentes dadurch wahrnehmbar, dass die Last am Handgriff 22 sinkt, die der Benutzer aufbringen muss, um den Stiel 20 in der Betriebsstellung zu halten. Dies wird vom Benutzer beim Arbeiten mit dem Bodenreinigungsgerät 10 als angenehm empfunden, so dass sich dieses durch einen hohen Bedienkomfort auszeichnet. Im Idealfall verschwindet die Last am Handgriff 22 sogar ganz, wenn sich das erste Kippmoment und das zweite Kippmoment gerade ausgleichen.
- Die Batterien 56 sind mittels des Halteteils 46 an dem dem Reinigungskopf 12 zugewandten unteren Ende des Stiels 20 gehalten, von dem das Halteteil 46 ungefähr rechtwinklig absteht. Die Batterien sind daher, bezogen auf die Längsrichtung des Bodenreinigungsgerätes 10, selbst dann noch vor der Schwenkachse 18 angeordnet, wenn der Stiel 20 horizontal ausgerichtet ist, also in Verlängerung des Reinigungskopfes 12. Infolgedessen wird durch die Batterien 56 über einen sehr großen Winkelbereich unterschiedlicher Schwenkwinkel zwischen dem Reinigungskopf 12 und dem Stiel 20 in dessen Betriebsstellung das zweite Kippmoment erzeugt. Dies bedeutet, dass der Stiel 20 relativ zum Reinigungskopf 12 eine Vielzahl unterschiedlicher sich hinsichtlich des Schwenkwinkels unterscheidender Betriebsstellungen einnehmen kann, in denen sich das zweite Kippmoment verringernd auf die Last am Handgriff 22 zugunsten des Bedienkomforts auswirkt.
- Der erste Abschnitt 58 und der dritte Abschnitt 70 bilden an ihrer dem Reinigungskopf 12 zugewandten Unterseite ein gemeinsames Anlageelement 84 aus. Das Anlageelement 84 kann in der Ruhestellung des Stiels 20 an einer Abdeckung 86 des Reinigungskopfes 12 an- und insbesondere darauf aufliegen (
Figuren 1 bis 3 ). Dadurch kann in der Ruhestellung des Stiels 20 das Gewicht der Batterien 56 an den Reinigungskopf 12 abgeleitet werden und die Belastung des Halteteils 46 verringert werden.
Claims (13)
- Bodenreinigungsgerät (10) mit einem Reinigungskopf (12), an dem ein Reinigungswerkzeug (16) um eine Drehachse (14) drehbar gelagert ist, einem Stiel (20), der am Reinigungskopf (12) um eine Schwenkachse (18) verschwenkbar gehalten ist, einem ersten Behälter (36) für auf eine zu reinigende Bodenfläche aufbringbare Reinigungsflüssigkeit (37), einem zweiten Behälter (38) für von der zu reinigenden Bodenfläche aufnehmbare Schmutzflüssigkeit (39), einem Gehäuse (42), welches einen Aufnahmeraum (50) umschließt, in dem ein Elektromotor (52) und ein von diesem angetriebenes Saugaggregat (54) angeordnet sind, wobei mindestens ein Behälter (36, 38) oberhalb der Schwenkachse (18) am Stiel (20) gehalten ist, wobei das Bodenreinigungsgerät (10) mindestens eine wiederaufladbare Batterie (56) zum Bereitstellen elektrischer Energie für den Elektromotor (52) umfasst sowie mindestens ein Halteteil (46) zum Halten der mindestens einen wiederaufladbaren Batterie (56) am Bodenreinigungsgerät (10), wobei die mindestens eine Batterie (56) mittels des mindestens einen Halteteils (46) schwenkfest am Stiel (20) gehalten ist, wobei bezogen auf die Längsrichtung des Bodenreinigungsgerätes (10), in einer Betriebsstellung des Stiels (20) die mindestens eine Batterie (56) vor der Schwenkachse (18) und der mindestens eine am Stiel gehaltene Behälter (36, 38) hinter der Schwenkachse (18) angeordnet ist, oder umgekehrt.
- Bodenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Batterie (56) mittels des mindestens einen Halteteils (46) an einem dem Reinigungskopf (12) zugewandten Ende des Stiels (20) gehalten ist.
- Bodenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Halteteil (46) ein Anlageelement (84) ausbildet, das in einer Ruhestellung des Stiels (20) auf dem Reinigungskopf (12) aufliegt.
- Bodenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Halteteil (46) einen ersten Abschnitt (58) aufweist, der mindestens eine Aufnahme (60) für eine Batterie (56) ausbildet, in die diese einsetzbar und aus der diese wieder entnehmbar ist.
- Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (58) oberhalb des Reinigungskopfes (12) angeordnet ist und die Batterie (56) aus der Aufnahme (60) in einer vom Reinigungskopf (12) weg weisenden Richtung entnehmbar und in einer auf den Reinigungskopf (12) weisenden Richtung in diese einsetzbar ist.
- Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (56) werkzeuglos in die Aufnahme (60) einsetzbar und/oder werkzeuglos aus der Aufnahme (60) entnehmbar ist.
- Bodenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Halteteil (46) einen zweiten Abschnitt (74) aufweist, der zumindest ein Teil eines Gehäuses (42) für den Elektromotor (52) und/oder das Saugaggregat (54) ausbildet.
- Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (74) eine Halbschale (44) ausbildet, die mit einer weiteren Halbschale (40) zur Ausbildung eines den Elektromotor (52) und/oder das Saugaggregat (54) aufnehmenden Gehäuses (42) zusammenwirkt.
- Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (42) unterhalb mindestens eines am Stiel (20) gehaltenen Behälters (36, 38) angeordnet ist und obenseitig eine Auflagefläche für den mindestens einen Behälter (36, 38) ausbildet.
- Bodenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Halteteil (46) einen dritten Abschnitt (70) aufweist, der eine Aufnahme (72) für eine elektrische Einrichtung (68) zur Steuerung der Entladung der mindestens einen Batterie (56) ausbildet.
- Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Abschnitt (70) zwischen einem ersten Abschnitt (58) des mindestens einen Halteteils (46), der mindestens eine Aufnahme (60) für eine Batterie (56) ausbildet, und einem zweiten Abschnitt (74) des mindestens einen Halteteils (46), der zumindest einen Teil eines Gehäuses (42) für den Elektromotor (52) und/oder das Saugaggregat (54) ausbildet, angeordnet ist.
- Bodenreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenreinigungsgerät zwei Batterien (56) zum Bereitstellen elektrischer Energie für den Elektromotor (52) umfasst.
- Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Batterien (56) bezüglich einer Mittellängsebene des Bodenreinigungsgerätes (10) symmetrisch zueinander am Bodenreinigungsgerät (10) angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2010/050163 WO2011082830A1 (de) | 2010-01-08 | 2010-01-08 | Bodenreinigungsgerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2521477A1 EP2521477A1 (de) | 2012-11-14 |
EP2521477B1 true EP2521477B1 (de) | 2015-10-14 |
Family
ID=42135957
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10702072.9A Not-in-force EP2521477B1 (de) | 2010-01-08 | 2010-01-08 | Bodenreinigungsgerät |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2521477B1 (de) |
CN (1) | CN102724905B (de) |
DK (1) | DK2521477T3 (de) |
WO (1) | WO2011082830A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11910977B2 (en) | 2022-01-10 | 2024-02-27 | Bissell Inc. | Surface cleaning apparatus with steam |
US11986139B2 (en) | 2022-02-02 | 2024-05-21 | Bissell Inc. | Extraction cleaner with steam |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2989668B1 (de) | 2013-04-24 | 2018-06-06 | Alfred Kärcher GmbH & Co. KG | Batterievorrichtung und maschine |
AU2016394064A1 (en) * | 2016-02-22 | 2018-08-23 | Tti (Macao Commercial Offshore) Limited | Modular power washer system, method and kit therefor |
DE102018102012A1 (de) * | 2018-01-30 | 2019-08-01 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Hochdruckreinigungsgerät |
WO2020011153A1 (zh) * | 2018-07-09 | 2020-01-16 | 苏州宝时得电动工具有限公司 | 手持式高压清洗机 |
US12064794B2 (en) | 2018-07-09 | 2024-08-20 | Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. | Handheld high-pressure cleaning machine |
WO2022011079A1 (en) * | 2020-07-09 | 2022-01-13 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Floor tool attachment for use with vacuum cleaner |
CN113796797A (zh) * | 2021-09-28 | 2021-12-17 | 深圳市杉川机器人有限公司 | 一种地面清洗装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6572711B2 (en) * | 2000-12-01 | 2003-06-03 | The Hoover Company | Multi-purpose position sensitive floor cleaning device |
US20050160553A1 (en) | 2003-10-29 | 2005-07-28 | Gregory David B. | Carpet cleaning apparatus and method of construction |
GB2413263A (en) * | 2004-04-23 | 2005-10-26 | Numatic Int Ltd | Floor scrubbing machine with adjustable battery support means |
DE102007029258A1 (de) | 2007-06-15 | 2008-12-18 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Bodenreinigungsgerät |
-
2010
- 2010-01-08 EP EP10702072.9A patent/EP2521477B1/de not_active Not-in-force
- 2010-01-08 DK DK10702072.9T patent/DK2521477T3/da active
- 2010-01-08 WO PCT/EP2010/050163 patent/WO2011082830A1/de active Application Filing
- 2010-01-08 CN CN201080060800.2A patent/CN102724905B/zh not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11910977B2 (en) | 2022-01-10 | 2024-02-27 | Bissell Inc. | Surface cleaning apparatus with steam |
US11986139B2 (en) | 2022-02-02 | 2024-05-21 | Bissell Inc. | Extraction cleaner with steam |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2011082830A1 (de) | 2011-07-14 |
EP2521477A1 (de) | 2012-11-14 |
CN102724905B (zh) | 2015-02-25 |
CN102724905A (zh) | 2012-10-10 |
DK2521477T3 (da) | 2016-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2521477B1 (de) | Bodenreinigungsgerät | |
EP1848318B1 (de) | Sauggerät mit einer batteriekammer | |
EP3746233B1 (de) | Hochdruckreinigungsgerät | |
DE102010035553A1 (de) | Flurförderzeug mit einem Batterieaufnahmeraum | |
WO2017152973A1 (de) | Flächen-reinigungsmaschine | |
EP2895045B1 (de) | Staubsauger | |
EP3066971A1 (de) | Reinigungsgerät | |
DE102022102918A1 (de) | Bodenreinigungsgerät mit Kassette | |
DE202019102533U1 (de) | Elektrisches Reinigungsgerät zum motorisch unterstützten Reinigen von Oberflächen | |
WO2023151998A1 (de) | Bodenreinigungsgerät mit beweglichem abstreifelement | |
WO2021013343A1 (de) | Bodenreinigungsmaschine | |
WO2023152021A1 (de) | Bodenreinigungsgerät mit schmutzfluid-tank | |
WO2006099954A1 (de) | Fahrbares hochdruckreinigungsgerät | |
DE202022101312U1 (de) | Bodenreinigungsgerät mit Kassette | |
EP3592192B1 (de) | Batteriebetriebener sauger | |
DE102016105687A1 (de) | Staubsauger | |
DE202017107607U1 (de) | Vorsatzgerät für einen Staubsauger | |
EP1926417B1 (de) | Fahrbares kehrgerät mit einem schwenkbaren griffstück | |
WO2022122280A1 (de) | Sauggerät mit mindestens einer aufnahme für eine batterie | |
DE202022101314U1 (de) | Bodenreinigungsgerät mit Schmutzfluid-Tank | |
EP3409159B1 (de) | Einfach entleerbarer in der hand gehaltenen akkubetriebenen staubsauger | |
DE102013012242A1 (de) | Sauggerät mit einem Saugeinlass | |
DE102017209150B4 (de) | Staubsauger mit kombinierter elektrischer und mechanischer Arretierungsvorrichtung | |
DE102009026749B4 (de) | Multifunktionaler Staubsauger | |
EP4201284B1 (de) | Bodenreinigungsmaschine mit trittlasche und verfahren zur abnahme einer schmutzfluidtankeinrichtung von einem reinigungskopf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120704 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20140806 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150507 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 754464 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20151015 Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010010455 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20160107 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20151014 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160114 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160214 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160115 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160131 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160215 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010010455 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160108 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20160715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160108 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 754464 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151014 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502010010455 Country of ref document: DE Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502010010455 Country of ref document: DE Owner name: ALFRED KAERCHER SE & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: ALFRED KAERCHER GMBH & CO. KG, 71364 WINNENDEN, DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20181213 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20190110 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20200128 Year of fee payment: 11 Ref country code: DE Payment date: 20200228 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20200131 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20200108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200131 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200131 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502010010455 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210803 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210108 |