EP1516097B1 - Verbindungs- und umlenkelement für zugbänder bei einem pneumatischen bauelement - Google Patents
Verbindungs- und umlenkelement für zugbänder bei einem pneumatischen bauelement Download PDFInfo
- Publication number
- EP1516097B1 EP1516097B1 EP03760542A EP03760542A EP1516097B1 EP 1516097 B1 EP1516097 B1 EP 1516097B1 EP 03760542 A EP03760542 A EP 03760542A EP 03760542 A EP03760542 A EP 03760542A EP 1516097 B1 EP1516097 B1 EP 1516097B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- deflecting element
- element according
- pull strips
- compression bar
- pull
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 9
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 9
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H15/00—Tents or canopies, in general
- E04H15/20—Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
Definitions
- the present invention relates to a connecting and deflecting element for drawstrings in a pneumatic component according to the preamble of claim 1.
- drawstrings For pneumatic components, for example after WO 01/73245 , The occurring tensile loads are transmitted by drawstrings from a node element to the pneumatic component.
- drawstrings For pneumatic components, for example after WO 01/73245 , The occurring tensile loads are transmitted by drawstrings from a node element to the pneumatic component.
- at least two drawstrings are provided which, starting from the two node elements of the pneumatic component, are laid around the pneumatic component in an opposite sense of helix and tightened tightly. With two drawstrings they cross each other at one point; However, if there are four drawstrings, then, depending on the design of the loop angle and the number of nodes provided, at least three crossing points are already possible.
- intersections are mathematically easy to determine.
- the technical compliance with the prediction depends not least on the craftsmanship, which is spent in the construction and the establishment of such a pneumatic component.
- the intersections, especially when the drawstrings are designed as steel cable, cause disturbances in the shape of the outer skin of the pneumatic component.
- the object of the present invention is to provide a connecting and deflecting element of the type mentioned, which allows to overcome the disadvantages listed and which is also inexpensive to manufacture as Serienfabrikat.
- Fig. 1 is an isometric view of a pneumatic device according to the prior art. It is constructed from a substantially cylindrical gas-tight hollow body 1 with two caps 5. A push rod 2 is clamped between two node elements 3. At this two drawstrings 4 are fixed, which are guided in opposite sense ringelfinsinne around the hollow body 1 and bear tightly against this. The drawstrings 4 cross each other on a surface line 6, which runs opposite the pressure rod 2, on half the length of the cylindrical hollow body 1 at a crossing point 7.
- Fig. 2 shows a plan view
- Fig. 3 an isometry.
- a plate 8 which is bent as a basic shape so that it rests smoothly on a hollow body 1 with a certain diameter, has a cutout 9.
- Two drawstrings 4 in the form of cables 11, are inserted into the cutout 9 and lie there tangentiell without kink.
- Two dash-dotted lines 10 denote the lines of action of the cables 11.
- the lines of action 10 intersect each other in the intersection 7, and denote the course of the pulling forces passing through the cables 11.
- the cables 11 themselves no longer have an intersection.
- each two adjacent form a tension band 4.
- a cover 14 is provided to guide the cables 11 compelling side by side.
- the lid 14 may be formed so that it clamps the cable 11 at the same time, or carrier of a - known, but not shown here - clamping device.
- the finished molded plate 8 - including the designated as a recess 9 form element - by embossing, drop forging, extrusion or a similar, so generally produced by a non-machining molding process, which is able to significantly reduce the unit cost.
- Fig. 5, 6 are illustrations of a second embodiment of the connecting and deflecting element; Fig. 5 in isometry, Fig. 6 as a section BB.
- This is designed as a hollow body 15 with a suitable for the pneumatic component of the selected size bend.
- the transversely to the cables 11 provided clear height of the hollow body 15 is dimensioned so that it corresponds to the diameter of the cable 11 so that they can be retracted without jamming.
- a subsequent clamping of the cable 11 can be effected by deforming the flat hollow body 15 or by wedging.
- a variant of the second embodiment according to Fig. 7 on average, analogous to Fig. 6 is shown, is provided for receiving four or more cables 11. Either then there is also a drawstring 4 of several cables 11, or there are intersections of more than two drawstrings 4 to be unbundled.
- the hollow body 15 according to Fig. 5 to 7 may be formed from pipe material, either by single forming and / or by extrusion, the latter in particular Fig. 12 . 13 ,
- a third embodiment of an inventive connection and deflection element shows Fig. 8 , A connecting and deflecting element 24 constructed from two substantially identical parts 22, 23 is held together by a screw connection 25 shown schematically. The entire axial projection of the tensile forces therefore runs through the screw, which is designed according to tensile strength, for which means and materials are known per se.
- the cables 11 are fastened in anchors 26 with a spherical cap-shaped outer contour. These are in pans 27 corresponding shape, so that act on the attachment points of the cable 11 no bending moments. Versions 28 for the cable 11 are made correspondingly conical. This allows slight deviations from the nominal geometry of the pneumatic component to be absorbed.
- the connecting and deflecting element 24 can analogously to that according to Fig. 4 be designed as a curved plate, or analogous to that of Fig. 10 as part of the pressure rod 2. In the latter case, the screw 25 only adjustment tasks or can be completely eliminated.
- the connecting and deflecting element 24 can also be designed for more than four cables 11, regardless of whether the cables are then to be arranged in one or more planes.
- the connecting and deflecting element 24 finds particular use where numerous drawstrings are provided for a pneumatic component, such as in a column used as a column and axially loaded pneumatic component. Here it may be advantageous to divide the drawstrings 4 and the parts with connecting and deflecting elements 24 together. This further facilitates a modular construction of pneumatic components.
- Fig. 9a, b show schematically how a deflecting element 8, 15, 24 is divided parallel to the push rod along its center line 31, so that two functional halves 18, 30 arise.
- These functional halves 18, 30 can now be combined in various ways into further variants of deflecting elements which avoid crossing points 7 on a pressure bar 2.
- the functional halves 18, 30 are fixed to a base plate 32 so that a space for the push rod 2 is formed.
- a cover 14 can also be attached, whereby the pressure rod is enclosed by the deflecting element.
- the two functional halves 18, 30 are to be attached only to the cover 14 and no base plate 32 to be used.
- a second variant ( Fig. 9d ) is based on inserting a pressure-loadable middle part 21 between the two functional halves 18, 30, which is mounted between pieces 20 of the pressure rod 2 and thus becomes part of the pressure rod.
- a third variant ( Fig. 9e )
- the functional halves 18, 30 are provided with comb-like protuberances 17 and the push rod 2 with matching to these protuberances 17 grooves 16.
- the functional halves 18, 30 can now be inserted and positioned in the grooves 16.
- the attachment the protuberance 17 on the pressure rod 2 and the groove 16 on the functional halves 18, 30 is also according to the invention.
- the 10 to 12 show connecting and deflection elements, the three variants in Fig. 9 correspond, in isometric representation.
- FIG. 10 connecting and deflecting element shown is placed over the push rod 2, so that each a hollow body 18 abuts the pressure rod 2 laterally.
- the hollow body 18 may be configured to receive one or more cables 11 each.
- the connecting and deflecting element in Fig. 11 is set up for receiving one or more cables 11 on each side of the push rod 2. It is also designed so that it can be inserted between two pieces 20 of the push rod 2; maW, its middle part 21 is itself part of the push rod. The alignment of the parts 20, 21 of the push rod 2 can be forced with known means of mechanics.
- the push rod 2 in FIG. 12 carries laterally each a groove 16 which serve to receive protuberances 17 which are integrally formed on flat hollow bodies 18.
- the hollow bodies 18 may be designed so that they are suitable for one or more cables 11.
- Fig. 13 is a sectional view of the DD Fig. 12 ,
- the hollow body 18 with its protuberance 17 was formed by forming a piece of pipe and inserted into the groove 16 of the push rod 2.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Aerials With Secondary Devices (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungs- und Umlenkelement für Zugbänder bei einem pneumatischen Bauelement nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Bei pneumatischen Bauelementen, beispielsweise nach
WO 01/73245 - Die Lagen der genannten Kreuzungsstellen sind mathematisch leicht zu bestimmen. Die technische Einhaltung der Voraussage hängt jedoch nicht zuletzt von der handwerklichen Sorgfalt ab, die beim Aufbau und der Einrichtung eines solchen pneumatischen Bauelementes aufgewendet wird. Zudem sind die Kreuzungsstellen insbesondere dann, wenn die Zugbänder als Stahlkabel ausgeführt sind, Ursache für Störungen in der Form der Aussenhaut des pneumatischen Bauelementes.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verbindungs- und Umlenkelementes der genannten Art, welches gestattet, die aufgeführten Nachteile zu überwinden und welches als Serienfabrikat überdies kostengünstig herzustellen ist.
- Die Lösung der gestellten Aufgabe ist wiedergegeben im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 hinsichtlich ihrer wesentlichen Merkmale, in den folgenden Patentansprüchen hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausbildungen. Anhand der beigefügten Zeichnung wird der Erfindungsgegenstand mit mehreren Ausführungsbeispielen und Varianten derselben näher erläutert.
-
- Fig. 1
- ein pneumatisches Bauelement nach dem Stand der Technik,
- Fig. 2
- ein erstes Ausführungsbeispiel eines Verbindungs- und Umlenkelementes,
- Fig. 3
- das erste Ausführungsbeispiel eines Verbindungs- und Umlenkelementes in isometrischer Darstellung,
- Fig. 4
- einen Querschnitt des ersten Ausführungsbeispiels,
- Fig. 5
- ein zweites Ausführungsbeispiel eines Verbindungs- und Umlenkelementes in isometrischer Darstellung,
- Fig. 6
- einen Querschnitt des zweiten Ausführungsbeispiels,
- Fig. 7
- einen Querschnitt einer Variante des zweiten Aus- führungsbeispiels,
- Fig. 8
- ein drittes Ausführungsbeispiel,
- Fig. 9
- Schema zur Herstellung von Varianten der drei Aus- führungsbeispiele,
- Fig. 10
- eine erste Variante des zweiten Ausführungsbei- spiels in isometrischer Darstellung,
- Fig. 11
- eine Variante des ersten Ausführungsbeispiels in isometrischer Darstellung,
- Fig. 12
- eine zweite Variante des zweiten Ausführungsbei- spiels in isometrischer Darstellung,
- Fig. 13
- einen Querschnitt der zweiten Variante des zweiten Ausführungsbeispiels.
-
Fig. 1 ist eine Isometrie eines pneumatischen Bauelementes gemäss dem Stande der Technik. Es ist aufgebaut aus einem im Wesentlichen zylindrischen gasdichten Hohlkörper 1 mit zwei Kappen 5. Ein Druckstab 2 ist zwischen zwei Knotenelementen 3 eingespannt. An diesem sind auch zwei Zugbänder 4 befestigt, welche in gegenläufigem Schraubungssinne um den Hohlkörper 1 geführt sind und an diesem straff anliegen. Die Zugbänder 4 überkreuzen einander auf einer Mantellinie 6, welche dem Druckstab 2 gegenüber verläuft, auf der halben Länge des zylindrischen Hohlkörpers 1 an einer Kreuzungsstelle 7. In denFig. 2, 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Verbindungs- und Umlenkelementes dargestellt;Fig. 2 zeigt eine Draufsicht,Fig. 3 eine Isometrie. Eine Platte 8, die als Grundform so gebogen ist, dass sie glatt an einem Hohlkörper 1 mit einem bestimmten Durchmesser anliegt, weist eine Ausfräsung 9 auf. Zwei Zugbänder 4 in Form von Kabeln 11, sind in die Ausfräsung 9 eingelegt und liegen dort tangentiell ohne Knick an. Zwei strichpunktierte Linien 10 bezeichnen die Wirkungslinien der Kabel 11. Die Wirkungslinien 10 schneiden einander in der Kreuzungsstelle 7, und bezeichnen den Verlauf der durch die Kabel 11 laufenden Zugkräfte. Die Kabel 11 selbst weisen keine Kreuzung mehr auf. - Vier Gewinde 13 sind für einen nicht dargestellten Deckel vorgesehen, welcher als Variante auf das Verbindungs- und Umlenkelement aufgeschraubt werden kann.
- Im Querschnitt AA gemäss
Fig. 4 sind vier Kabel 11 vorhanden, je zwei nebeneinanderliegende bilden ein Zugband 4. Hier ist ein Deckel 14 vorgesehen, um die Kabel 11 zwingend nebeneinander zu führen. Der Deckel 14 kann so ausgebildet sein, dass er die Kabel 11 gleichzeitig klemmt, oder aber Träger einer - bekannten, aber hier nicht dargestellten - Klemmvorrichtung ist. - Anstatt durch Fräsen, kann die fertig ausgeformte Platte 8 - einschliesslich des als Ausfräsung 9 bezeichneten Formelementes - durch Prägen, Gesenkschmieden, Fliesspressen oder ein ähnliches, also allgemein durch ein nicht spanendes Formgebungsverfahren hergestellt werden, was die Stückkosten beträchtlich zu senken vermag.
-
Fig. 5, 6 sind Darstellungen eines zweiten Ausführungsbeispiels des Verbindungs- und Umlenkelementes;Fig. 5 in Isometrie,Fig. 6 als Schnitt BB. Dieses ist als Hohlkörper 15 ausgeführt mit einer zum pneumatischen Bauelement der gewählten Grösse passenden Biegung. Die quer zu den Kabeln 11 vorgesehene lichte Höhe des Hohlkörpers 15 ist so bemessen, dass sie dem Durchmesser der Kabel 11 so entspricht, dass diese ohne zu Klemmen eingezogen werden können. Ein anschliessendes Festklemmen der Kabel 11 lässt sich durch Verformen des flachen Hohlkörpers 15 oder durch Verkeilen bewirken. - Eine Variante des zweiten Ausführungsbeispiels gemäss
Fig. 7 , im Schnitt analog zuFig. 6 dargestellt, ist zur Aufnahme von vier oder mehr Kabeln 11 vorgesehen. Entweder besteht dann ebenfalls ein Zugband 4 aus mehreren Kabeln 11, oder es sind Kreuzungen von mehr als zwei Zugbändern 4 zu entflechten. - Die Hohlkörper 15 gemäss
Fig. 5 bis 7 können aus Rohrmaterial umgeformt sein, entweder durch Einzelumformung und/oder durch Extrusion, letzteres vor allem betreffendFig. 12 ,13 . - Ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Verbindungs- und Umlenkelementes zeigt
Fig. 8 . Ein aus zwei im Wesentlichen identischen Teilen 22, 23 aufgebautes Verbindungs- und Umlenkelement 24 wird durch eine schematisch dargestellte Schraubverbindung 25 zusammengehalten. Die gesamte Axialprojektion der Zugkräfte verläuft daher durch die Schraubverbindung, die entsprechend zugfest ausgeführt ist, wofür Mittel und Materialien an sich bekannt sind. Die Kabel 11 sind in Ankern 26 mit kugelkalottenförmiger Aussenkontur befestigt. Diese liegen in Pfannen 27 entsprechender Form, so dass auf die Befestigungsstellen der Kabel 11 keine Biegemomente wirken. Ausführungen 28 für die Kabel 11 sind entsprechend konisch ausgeführt. Damit können leichte Abweichungen von der Sollgeometrie des pneumatischen Bauelementes aufgefangen werden. - Das Verbindungs- und Umlenkelement 24 kann analog zu jenem gemäss
Fig. 4 als gebogene Platte ausgeführt sein, oder analog zu jenem vonFig. 10 als Teil des Druckstabes 2. Im letztgenannten Fall hat die Schraubverbindung 25 nur Justierungsaufgaben oder kann auch ganz entfallen. Selbstverständlich kann das Verbindungs- und Umlenkelement 24 auch für mehr als vier Kabel 11 ausgeführt werden, gleichgültig ob die Kabel dann in einer oder mehreren Ebenen angeordnet werden sollen. - Das Verbindungs- und Umlenkelement 24 findet besonders dort Verwendung, wo zahlreiche Zugbänder für ein pneumatisches Bauelement vorgesehen sind, wie beispielsweise bei einem als Säule verwendeten und axial belasteten pneumatischen Bauelement. Hier kann es von Vorteil sein, die Zugbänder 4 zu unterteilen und die Teile mit Verbindungs- und Umlenkelementen 24 zusammen zu fügen. Dies erleichtert ferner einen modularen Aufbau von pneumatischen Bauelementen.
- Weist ein pneumatisches Bauelement zwei oder mehr Druckstäbe 2 auf, und sind jedem Druckstab 2, wie in
Fig. 1 gezeigt, zwei Zugbänder 4 zugeordnet, so ergeben sich Kreuzungsstellen 7 auf oder unter den Druckstäben. Um dies zu vermeiden, sind Varianten von Verbindungs- und Umlenkelement 8, 15, 24 vorhanden. -
Fig. 9a, b zeigen schematisch, wie ein Umlenkelement 8, 15, 24 parallel zum Druckstab entlang seiner Mittellinie 31 geteilt ist, so dass zwei funktionele Hälften 18, 30 entstehen. Diese funktionalen Hälften 18, 30 können nun auf verschiedene Weisen zu weiteren Varianten von Umlenkelementen, welche Kreuzungsstellen 7 auf einem Druckstab 2 vermeiden, zusammengefügt werden. - In einer ersten Variante (
Fig. 9c ) werden die funktionalen Hälften 18, 30 an einer Grundplatte 32 so befestigt, dass ein Zwischenraum für den Druckstab 2 entsteht. Ein Deckel 14 kann ebenfalls angebracht werden, womit der Druckstab vom Umlenkelement umschlossen wird. Ebenfalls erfindungsgemäss ist es, die beiden funktionalen Hälften 18, 30 nur am Deckel 14 anzubringen und keine Grundplatte 32 zu verwenden. - Eine zweite Variante (
Fig. 9d ) beruht darauf, zwischen den beiden funktionalen Hälften 18, 30 einen durch Druck belastbaren mittleren Teil 21 einzufügen, welcher zwischen Stücken 20 des Druckstabes 2 angebracht und somit Teil des Druckstabes wird. - In einer dritten Variante (
Fig. 9e ) werden die funktionalen Hälften 18, 30 mit kammartigen Ausstülpungen 17 und der Druckstab 2 mit zu diesen Ausstülpungen 17 passenden Nuten 16 versehen. Die funktionalen Hälften 18, 30 können nun in die Nuten 16 eingeschoben und positioniert werden. Das Anbringen der Ausstülpung 17 am Druckstab 2 und der Nut 16 an den funktionalen Hälften 18, 30 ist ebenfalls erfindungsgemäss. DieFig. 10 bis 12 zeigen Verbindungs- und Umlenkelemente, die den drei Varianten inFig. 9 entsprechen, in isometrischer Darstellung. - Das in
Fig. 10 dargestellte Verbindungs- und Umlenkelement wird über den Druckstab 2 gelegt, so dass je ein Hohlkörper 18 seitlich am Druckstab 2 anliegt. Die Hohlkörper 18 können zur Aufnahme von je einem oder mehreren Kabeln 11 eingerichtet sein. - Das Verbindungs- und Umlenkelement in
Fig. 11 ist zur Aufnahme von je einem oder mehreren Kabeln 11 auf jeder Seite des Druckstabes 2 eingerichtet. Es ist ferner so ausgebildet, dass es zwischen zwei Stücke 20 des Druckstabes 2 eingesetzt werden kann; m.a.W., sein mittlerer Teil 21 ist selbst Teil des Druckstabes. Das Fluchten der Teile 20, 21 des Druckstabes 2 kann mit an sich bekannten Mitteln der Mechanik erzwungen werden. - Der Druckstab 2 in
Fig 12 trägt seitlich je eine Nut 16, die zur Aufnahme von Ausstülpungen 17 dienen, welche an flachen Hohlkörpern 18 angeformt sind. Die Hohlkörper 18 können so ausgelegt sein, dass sie für eines oder mehrere Kabel 11 geeignet sind. -
Fig. 13 ist ein Schnittbild DD derFig. 12 . Der Hohlkörper 18 mit seiner Ausstülpung 17 wurde durch Umformen eines Rohrstückes gebildet und in die Nut 16 des Druckstabes 2 eingeschoben.
Claims (15)
- Verbindungs- und Umlenkelement für Zugbänder (4) von pneumatischen Bauelementen, welche aus einem zylindrischen, gasdichten Hohlkörper (1) mit zwei Kappen(5) sowie einem Druckstab (2) zwischen zwei Knotenelementen (3) und Zugbändern (4), die an den Enden des Druckstabes (2) befestigt sind, bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass- Mittel vorhanden sind um mindestens zwei Zugbänder (4) derart anzubringen, dass eine Kreuzungsstelle eben dieser Zugbänder (4) aufgehoben wird, die Wirkungslinien der Zugkräfte einander aber weiterhin im Wesentlichen an derselben Kreuzungsstelle (7) schneiden.
- Verbindungs- und Umlenkelement nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es so geformt ist, dass die Zugbänder (4) im Verbindungs- und Umlenkelement im Wesentlichen nebeneinander in einer Ebene liegen.
- Verbindungs- und Umlenkelement nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es so geformt ist, dass die Zugbänder (4) im Verbindungs- und Umlenkelement im Wesentlichen übereinander in mehreren Ebenen liegen.
- Verbindungs- und Umlenkelement nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es so gebogen ist, dass es an der zylindrischen Form des Hohlkörpers (1) bündig anliegt.
- Verbindungs- und Umlenkelement nach den Patentansprüchen 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass es für Zugbänder (2) eingerichtet ist, die aus mindestens zwei Kabeln (11) bestehen.
- Verbindungs- und Umlenkelement nach einem der Patentansprüche 2 oder 3 und dem Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es für Zugbänder (2) eingerichtet ist, die aus mindestens zwei Kabeln (11) bestehen.
- Verbindungs- und Umlenkelement nach den Patentansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Platte (8) besteht, welche eine Ausfräsung (9) für die Zugbänder (4) aufweist.
- Verbindungs- und Umlenkelement nach dem Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es durch ein nichtspanendes Formgebungsverfahren hergestellt ist.
- Umlenkelement nach den Patentansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass es als Hohlkörper (15) ausgeführt ist.
- Verbindungs- und Umlenkelement nach den Patentansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass es aus zwei im Wesentlichen identischen Teilen (22, 23) aufgebaut ist, wobei- die Teile (22, 23) je mindestens zwei Pfannen (27) auf einer Seite aufweisen- die Teile (22, 23) pro Pfanne (27) eine Ausführung (28) konischer Form besitzen, welche von der Pfanne (27) zur gegenüberliegenden Seite verläuft,- kugelkalottenförmige Anker, die bündig in die Pfannen (27) passen, an den Enden der Zugbänder (4) befestigt sind,- die Zugbänder (4) von den Pfannen(27) her durch die Ausführungen (28) gezogen sind, und die Anker (26) in den Pfannen (27) gleitend anliegen, womit der Entstehung von Biegemomenten an den Befestigungsstellen der Zugbänder (4) unter Zugbelastung entgegen gewirkt wird- die Teile (22, 23) durch eine auf Zug belastbare Schraubverbindung (25) so zusammengefügt sind, dass die Pfannen (27) aufeinander liegen, und die Teile (22, 23) miteinander ein Verbindungs- und Umlenkelement bilden.
- Verbindungs- und Umlenkelement nach einem der Patentansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, es in zwei im Wesentlichen identische funktionale Hälften (30) entlang der zum Druckstab (2) parallelen Mittellinie (31) geteilt ist, wobei jede der funktionalen Hälften (30) mindestens ein Zugband (4) umlenkt und am Druckstab (2) angebracht wird.
- Verbindungs- und Umlenkelement nach dem Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden funktionalen Hälften (30) so an einer Platte (8) befestigt sind, dass ein Zwischenraum für den Druckstab (2) entsteht und eine zweite Platte (14) als Deckel befestigt werden kann, so dass der Druckstab (2) umschlossen wird.
- Verbindungs- und Umlenkelement nach dem Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden funktionalen Hälften (30) ein auf Druck belastbares Werkstück eingefügt ist, welches zwei Stücke (20) eines Druckstabes (2) verbinden kann.
- Verbindungs- und Umlenkelement nach dem Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Teile (2, 30) eine kammartige Ausstülpung (17) und das andere eine passende Nut (16) besitzt und so die funktionalen Hälften (30) durch Einschieben der Ausstülpung (17) in die Nut (16) und Positionieren am Druckstab (2) befestigt werden.
- Verbindungs- und Umlenkelement nach einem der Patentansprüche 7 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem durch Druck belastbaren Material besteht und zwischen zwei Stücken (20) eines Druckstabes (2) angebracht werden kann.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH108702 | 2002-06-24 | ||
CH10872002 | 2002-06-24 | ||
PCT/CH2003/000208 WO2004001163A1 (de) | 2002-06-24 | 2003-03-31 | Verbindungs- und umlenkelement für zugbänder bei einem pneumatischen bauelement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1516097A1 EP1516097A1 (de) | 2005-03-23 |
EP1516097B1 true EP1516097B1 (de) | 2009-07-15 |
Family
ID=29783966
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03760542A Expired - Lifetime EP1516097B1 (de) | 2002-06-24 | 2003-03-31 | Verbindungs- und umlenkelement für zugbänder bei einem pneumatischen bauelement |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060099357A1 (de) |
EP (1) | EP1516097B1 (de) |
AU (1) | AU2003215482A1 (de) |
DE (1) | DE50311711D1 (de) |
WO (1) | WO2004001163A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1606161B1 (de) * | 2003-03-21 | 2006-06-28 | Prospective Concepts AG | Auftriebskörper für ein luftschiff |
US8820000B2 (en) | 2003-07-18 | 2014-09-02 | Prospective Concepts Ag | Pneumatic support |
KR101073470B1 (ko) * | 2010-04-19 | 2011-10-17 | 주식회사 씨에스구조엔지니어링 | 상·하현재를 구비한 텐셔닝 에어빔 시스템 |
KR101335368B1 (ko) * | 2011-10-06 | 2013-12-03 | 주식회사 씨에스구조엔지니어링 | 곡선형 상·하현재를 구비한 텐셔닝 에어빔 시스템 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6543730B2 (en) * | 2000-03-27 | 2003-04-08 | Mauro Pedretti | Pneumatic structural element |
-
2003
- 2003-03-31 WO PCT/CH2003/000208 patent/WO2004001163A1/de not_active Application Discontinuation
- 2003-03-31 AU AU2003215482A patent/AU2003215482A1/en not_active Abandoned
- 2003-03-31 DE DE50311711T patent/DE50311711D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-31 EP EP03760542A patent/EP1516097B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-31 US US10/518,112 patent/US20060099357A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20060099357A1 (en) | 2006-05-11 |
AU2003215482A1 (en) | 2004-01-06 |
DE50311711D1 (de) | 2009-08-27 |
EP1516097A1 (de) | 2005-03-23 |
WO2004001163A1 (de) | 2003-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0393090B1 (de) | Bausatz zur herstellung von tragwerken | |
EP2443352B1 (de) | Profilstabverbindungssystem | |
DE1784527A1 (de) | Bausatz | |
EP0144030A2 (de) | Profilrohr für die Herstellung von leicht montier- und wieder demontierbaren Aufbauten | |
DE19724714B4 (de) | Mutter ohne Möglichkeit zum unbeabsichtigten Lockern und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2205772B2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden der koaxial angeordneten Bewehrungsstäbe von zwei Betonfertigteilen | |
EP1335148B1 (de) | Stützkörper, insbesondere zur elastischen Abstützung eines Sitz- oder Liegeelements | |
AT408773B (de) | Sieb und verfahren zur herstellung eines derartigen siebes | |
EP1516097B1 (de) | Verbindungs- und umlenkelement für zugbänder bei einem pneumatischen bauelement | |
DE9308677U1 (de) | Befestigungselement zum lösbaren Verbinden eines Mehrkantrohres, vorzugsweise eines Vierkantrohres | |
DE1475024B2 (de) | Selbstsichernde Innengewindeanordnung | |
DE69701337T2 (de) | Führungsrohr für Kernbrennstabbündel | |
DE3207267C2 (de) | Ziehdüse zum Herstellen von Mehrkanalrohren | |
CH692712A5 (de) | Verfahren zum Herstellen eines zugfesten Befestigungsanschlusses an einem Drahseil. | |
EP0468190A1 (de) | Trittleiter | |
EP0229605B1 (de) | Knotenverbindung für Stabwerke | |
DE69303216T2 (de) | Tischbeinanordnung | |
EP2602078A1 (de) | Mundstück | |
DE29500479U1 (de) | Hohlprofilstab | |
EP3686374B1 (de) | Gerüstelement mit einem knotenpunkt, baugerüst mit einem solchen gerüstelement und verfahren zum herstellen eines gerüstelements | |
DE4414759A1 (de) | Gestell für die Lagerung von länglichen Gegenständen sowie Profilelement für den Aufbau eines solchen Gestells | |
WO2018096151A1 (de) | Dämpfungs- und federanordnung und verfahren zu deren herstellung | |
DE4437106C1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren, gelenkigen Verbinden von Strangpreßprofilen, insbesondere für Wandkonstruktionen | |
DE2922733C2 (de) | Treppe mit plattenförmigen Trittstufen und mindestens einer Bolzenreihe | |
AT393014B (de) | T-verbindung fuer profile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20041124 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: STUMP UND PARTNER PATENTANWAELTE AG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50311711 Country of ref document: DE Date of ref document: 20090827 Kind code of ref document: P |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091026 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091015 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091115 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20100416 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: PROSPECTIVE CONCEPTS A.G. Effective date: 20100331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091016 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100331 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20120326 Year of fee payment: 10 Ref country code: FR Payment date: 20120403 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20120323 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20120322 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100116 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20131129 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50311711 Country of ref document: DE Effective date: 20131001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131001 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130331 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130331 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130402 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130331 |