EP0176108A2 - Verschlussvorrichtung für einen Behälter - Google Patents
Verschlussvorrichtung für einen Behälter Download PDFInfo
- Publication number
- EP0176108A2 EP0176108A2 EP85112340A EP85112340A EP0176108A2 EP 0176108 A2 EP0176108 A2 EP 0176108A2 EP 85112340 A EP85112340 A EP 85112340A EP 85112340 A EP85112340 A EP 85112340A EP 0176108 A2 EP0176108 A2 EP 0176108A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cap
- recess
- cover
- closure device
- cap cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 235000008960 ketchup Nutrition 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 239000012798 spherical particle Substances 0.000 description 1
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/20—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
- B65D47/26—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
- B65D47/261—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement
- B65D47/268—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement the valve member pivoting about an axis perpendicular to the container mouth axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/20—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
- B65D47/2006—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge formed by a rigid spout outlet opened by tilting of the spout outlet
Definitions
- the invention relates to a closure device made of plastic for a container for flowable goods, on which a cover plate with a passage having a cap is attached, which has an upwardly open recess in which a closure member is pivotally mounted between a closed position and an open position, the one side serves as an actuator and the other side is provided with a laterally opening outlet, which is closed in the closed position of the closure member by the upper edge of the recess in the cap under tension, the actuating side of the closure member in the closed position at a distance above the cover plate forming the bottom of the recess.
- Closure devices of the aforementioned known type are either screwed onto the spout or the neck of the container by means of a screw thread or connected to the container neck by means of a snap lock, with catch cams engaging under corresponding projections on the outside of the neck of the container so that the closure device sits tightly on the container .
- the flowable material which can be dispensed with the aid of such closure devices can consist of liquids or small granular or spherical particles, e.g. Personal care liquids, pharmaceutical pills, granular, dried or liquid spices, or foods such as Ketchup.
- Such closure devices must therefore ensure a secure sealing of the container contents from the outside with a pleasing appearance.
- such closure devices are mass-produced articles, the economical manufacture of which must be ensured.
- a closure device which consists of a rocker arm which is pivotably mounted in an upper recess of a cap at a distance above the cover plate of the cap.
- the lateral outlet opening in this lever is connected via a channel extending partially in this lever in the open position of the rocker arm to a tubular outlet nozzle which projects from the cover plate of the cap and forms the passage for the contents of the container.
- This outlet port is closed by a sealing cap with a plug arranged in it on the underside of the rocker arm in its closed position.
- the rocker arm is provided with rounded projections on the sides which engage in corresponding lateral recesses in the parallel opposite side walls of the recess and form the pivot axis for the rocker arm.
- the lever arm for actuating the rocker arm by exerting a downward pressure by means of the operator's finger is shorter than the other lever arm of the rocker arm associated with the outlet opening, so that the forces to be exerted on the rocker arm are unnecessarily high. Furthermore, it is not ensured that impurities can get into the recess in the cap under the lever-like closure and, as a result, come into contact with the contents of the container in the open position of the closure and possibly even into the container itself and / or hinder the unimpeded actuation of the closure.
- the shape of the closure is extremely complicated, so that there are relatively high tool costs for the production of the closure.
- Another disadvantage of this known closure is that the pretension for sealing the outlet opening in the closed position of the closure can only be achieved by that the distance of the outlet opening from the vertical central axis of the sealing cap provided on the underside of the lever-like closure is dimensioned somewhat larger than the distance of this central axis from the inner wall of the recess in the cap opposite the outlet opening in the closed position.
- the invention has for its object to improve a closure device of the aforementioned type in such a way that the closure member securely prevents the ingress of contaminants into the space between the closure member and the cap in any operating position of the closure member and easy actuation of the closure member at all times secure sealing of the outlet opening is ensured in the closed position.
- the construction of the closure device should be as simple as possible, be able to be produced with the least possible amount of material and have a pleasant appearance.
- the locking device should be reliable at all times.
- closure devices are illustrated which, as is known per se, can be screwed or placed onto the neck of a container (not shown) surrounding the opening by means of a thread or by means of a latching device, which preferably consist of plastic, but also of glass or metal can.
- the container contains a flowable material, e.g. liquid, cream-like, granulated, powder-like or similar substances which are used at the table, in the household or for cosmetic or industrial purposes.
- a closure device 10 is shown, the closure cap 11 is provided with a coaxial fastening socket 12 which can be screwed tightly with an internal thread 13 onto a corresponding external thread on the container neck.
- a coaxial fastening socket 12 which can be screwed tightly with an internal thread 13 onto a corresponding external thread on the container neck.
- the closure cap 11 has a cover plate 14 which lies tightly on the opening of the neck of the container.
- the cover plate 14 has in its center a passage opening 15, through the center of which the main axis x of the closure device extends and through which the container contents can pass into a recess 16 in the closure cap 11 lying above the cover plate 14.
- the cap wall 18 extending from the cover plate 14 to the upper edge 17 of the recess 16 has an inner undercut recess 26 which is concavely curved in the shape of a spherical cap and which thus corresponds to the central disc-shaped cutout of a spherical surface, the axis of symmetry of which is the main axis x of the closure device.
- a cap cover 19 is inserted in the region of its upper edge 17 and is provided with a circumferential cover edge 20 which extends into the recess.
- the outer surface 20a of the lid edge 20 of the cap lid 19 corresponds to the shape of a disk-shaped, central spherical surface section, the center of curvature 21 of which is approximately half the height of the disk-shaped spherical surface section on a pivot axis y of the cap lid 19 and whose radius of curvature corresponds approximately to that of the spherical cutout recess 26.
- the all-round tight contact of the outer surface of the lid edge 20 in the concave recess 26 of the recess 16 also ensures that dirt particles, which should have attached to the outer surface 20a of its edge 20 in the open position of the cap lid, in the region of the upper edge 17 of the recess 16 are stripped again when the cap lid 19 is closed.
- the circumferential lid edge 20 is designed to be elastic in the radial direction and rests with radial prestress on the inner wall 18 of the recess 16 of the container cap, while the cap wall 18 surrounding the recess 16 is essentially rigid.
- these support and pivoting means consist of a pair of support cheeks 23a, 23b, which extend parallel to the pivoting plane of the cap cover 19 at a distance from one another and are supported on the bottom of the recess 16 formed by the cover plate 14.
- the free ends 23c of the support cheeks 23a, 23b resting on the cover plate 14 are designed in the shape of a circular arc.
- the center of curvature of the circular free ends 23c of the support cheeks 23a, 23b lies on the pivot axis y of the cap cover 19, the support point between the arcuate end 23c of the support cheeks 23a, 23b on the flat top of the cover plate 14 in each position of the cap cover 19 on the middle Cross-sectional plane of the closure device lies, which is indicated in Fig. 2 by the section line II. It can also be seen from FIG.
- the support cheeks 23a, 23b extend with a larger part 23d from the underside of the side of the cap cover which is used to actuate the cap cover, thus facing away from the outlet opening 22, towards the cover plate 14, but also with a smaller one Part 23e are connected to the underside of the cap cover 19 facing the outlet opening 22. Therefore, the support cheeks 23a, 23b intersect the cross-sectional plane extending through the pivot axis y of the cap cover 19 at right angles. At the same time, it can be seen that the top of the cap lid 19 and the lower edge of the peripheral, downward-facing lid edge 20 lie in planes which are arranged symmetrically to the pivot axis y, that is to say at equal intervals of these run parallel to each other.
- guide means are provided for the support cheeks 23a, 23b of the cap cover 19.
- these guide means consist of a pair of guide ribs 24a, 24b, which is arranged parallel to the pivoting plane of the cap cover 19.
- One of the two guide ribs 24a, 24b is arranged close to one of the mutually opposite inner sides of the two support cheeks 23a, 23b.
- the support cheeks 23a, 23b and the guide ribs 24a, 24b are arranged on diametrically opposite sides of the passage opening 15.
- the main surfaces of the guide ribs 24a, 24b, which extend parallel to the pivot plane of the cap cover 19, are trapezoidal, as shown in FIG. 2, and are narrower in the direction of the cap cover 19, the side of the guide ribs forming the smaller angle with the cover plate 14 being on the the actuation of the cap cover 19 serving side of the cover plate 14 of the recess 16.
- the guide ribs and support cheeks form a guiding channel, so to speak. through which an effective deflection of the flowable material entering through the passage opening 15 from the container into the recess 16 to the outlet opening 22 is achieved.
- the spherical surface-shaped inner wall of the recess 16 extends to the flat upper side of the cover plate 14 forming the bottom of the recess.
- FIG. 1 shows that the flat cover plate extends from the outer surfaces of the guide ribs 24a, 24b extends on sections 14a, 14b over a width up to the transition region to the spherical surface-shaped inner wall, which corresponds approximately to the width of the support cheeks 23a, 23b.
- the outer surfaces of the guide ribs 24a, 24b with the opposite spherical surface-shaped inner wall of the recess 16 form a groove-like guide which tapers towards the point of support cheeks 23a, 23b on the cover plate 14, as shown in FIG. Support cheeks prevented when applying greater pressure on the cap lid 19.
- a rib-shaped stop 25 is provided for the lower edge of the lid edge 20 below the outlet opening 22 when the cap lid 19 is in the closed position shown in FIG. 2.
- the opening position of the cap lid 19, which is not shown in the drawings, is limited by the longer narrow side 24c of the trapezoidal support jaws associated with the actuating side of the cap lid 19, against which the lower edge of the lid edge 20 rests in the open position such that the outlet opening 22 coincides with it its lower edge is just above the upper edge 17 of the cap 11.
- This upper edge 17 of the closure cap 11 extends over approximately 180 ° on the side of the cap cover facing the outlet opening 22 at the same height and is cut out at one level up to the upper edge designated 17a on the rear side of the cap cover serving to operate the cap cover , which is slightly larger than the height of the free cross section of the outlet opening 22. This also gives a certain limit to the pivotability of the cap lid when it is actuated while maintaining the seal between the cap lid and the spherical inner wall of the closure cap.
- this first embodiment, shown in FIGS. 1 and 2 of a two-part closure device made of plastic is extremely simple in terms of construction and consequently requires only a minimal outlay on tooling costs with the least possible use of materials and, with a pleasing appearance, a complete seal of the Contact surfaces between the cap lid 19 and the cap 11 allows for easy operation of the cap lid.
- a second embodiment of a closure device 100 for a container, not shown, preferably an elastic plastic container is shown.
- This closure device corresponds in terms of essential features of the invention to the first embodiment, so that the differences are mainly dealt with below to avoid repetitions.
- the closure device 100 consists of a closure cap 102, the inner wall of which is provided with longitudinal ribs 130 which, together with latching projections 131 arranged at a distance below it and at angular intervals from one another, enable the closure cap to be pressed onto the neck surrounding the opening of the container (not shown).
- a screw connection between the closure cap and the container neck can naturally also be provided here, as in the embodiment in FIGS. 1 and 2.
- annular groove 129 is provided in the closure cap 102, which is formed by the inner wall of the closure cap and by a cover plate 120 projecting downwards and sealingly engages as a plug 128 in the opening of the container.
- the cover plate 120 there is a passage opening 119, above which a tubular outlet connection 103 for the flowable material extends in the container, the outlet connection 103 being provided with an upper outlet opening 121.
- a recess 109 At the top of the cap 102 is a recess 109, the bottom of which is formed by the cover plate 120.
- the recess 109 is closed at its upper end by a cap cover 104.
- the cap cover is provided on its outer circumference with a cover edge 118 projecting into the recess 109, the outer surface 106 of which, as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2, is convexly curved according to a central disk-shaped spherical surface cutout and in a concave inner recess 107 corresponding to this convex curvature is tightly guided in the inner wall of the cap 102.
- the radius of the convex circumferential outer surface 106 corresponds approximately to its distance from an imaginary floating pocket 108 of the cap cover 104.
- the curved outer surface 106 or the corresponding recess 107 it. speak with a spherical cap lid 104 round in plan view.
- the pivot axis 108 thus extends at right angles to the longitudinal axis of a lateral outlet opening 105 in the edge 118 of the cap cover 104 and extends around two diametrically opposed, parallel support cheeks 113, 114.
- These support cheeks 113, 114 look vertically downward from the underside of the cap cover 104 and at a distance parallel to each other and are pivotally supported with their circular-arcuate ends 115 in a correspondingly shaped recess 116 in the top of guide ribs 144a, 144b, which are symmetrical to the cover plate 120 at a distance from the inner wall 117 of the recess 109. Project the main longitudinal axis of the locking device vertically.
- the radius of the circular-arc-shaped depressions 116 and the lower circular-arc-shaped ends 115 of the support cheeks 113, 114 corresponds approximately to the distance that they occupy the pivot axis 108.
- a sealing cap 122 On the underside of the cap cover 104 there is a sealing cap 122, which is the upper outlet opening 121 of the tubular outlet connector 103 overlaps when the cap cover 104 is in the closed position shown in FIGS. 3 and 5.
- the underside of the cap lid 104 is concentric within the sealing cap 122 and at a radial distance therefrom with a stopper 123 which tightly engages in the opening 121 of the outlet connector 103, while the outlet connector with its edge surrounding the outlet opening 121 into one of the sealing cap 122 and engages the plug 123 formed annular groove 124.
- the annular groove 124 is surrounded by a cap jacket 125 which tightly engages over the outlet connection 103.
- the cap jacket 125 is connected to the outlet opening 105 in the lid edge 118 via a radial overflow opening 126 and an adjoining radial overflow channel 127 on the underside of the cap lid 104.
- the overflow opening 126 is closed in the closed position of the cap cover 104 by the outlet connector 103 which engages in the annular groove 124 between the stopper 123 and the cap jacket 125.
- the outlet connection opens the overflow opening 126 for connection to the outlet connection 103 and the interior of the container.
- a stop rib 111 protrudes from the cover plate 120 and the inner wall 110 on the side opposite the outlet opening 105 into the recess 109 and is provided with a protruding nose 112 at its inner end, so that, as FIGS. 3 and 4 show, a transverse groove is formed as a support for the lower edge of the lid edge 118 when the cap lid 104 is in the open position shown in FIG. 4.
- the top of the cap lid 104 used for actuation is provided with a recess 132 for the finger of an operator in order to press the cap lid 104 down and to pivot it into the open position shown in FIG. 4.
- the cap cover 104 is guided correctly in the spherical recess 107 in the inner wall 117 of the recess 109 and is centered with respect to the pivot axis 108 by the circular bearing surfaces of the ends 115 or recesses 116 and is secured against rotation about the vertical main axis of the closure device.
- the outlet opening 121 of the outlet nozzle 103 is released so that, e.g.
- the container contents can exit through the outlet port 103, the overflow opening 126, the overflow channel 127 from the outlet opening 105, the lower edge of which terminates with the upper edge of the edge of the cap.
- the cap cover 104 seals tightly against the spherical cap-shaped recess 107 of the inner wall 117 of the closure cap 102 even in the open state, so that the cap cover 104 is also protected against the ingress of contaminants from the outside during the subsequent pivoting movement into the closed position. This securing is ensured on the entire circumference of the cap cover in relation to the inner wall of the closure cap 102 in every operating position.
- the wall of the two-part plastic closure cap 102 is also cut deeper here on the side opposite the outlet opening 105.
- the upper edge of the closure cap 102 on the side of the pivot axis 108 opposite the outlet opening 105 is chamfered at an acute angle to the horizontal, so that As the figures show, both in the open and in the closed position of the cap cover 104, the peripheral surface 106 of the same is always sealingly engaged with the inner wall of the cap, but pressing this side of the cap cover 104 down is facilitated.
- the container cap is flush with the upper edge of the upper edge of the recess 109 in the closed position at the same height.
- the lid edge 118 lies in an evenly sealing manner on its entire circumferential surface in every pivoted position with elastic radial bracing in the concave, undercut inner wall 117.
- the frictional resistance that must be overcome to actuate the cap cover is therefore essentially always the same.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Closing Of Containers (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Package Closures (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verschlußvorrichtung aus Kunststoff für einen Behälter für fließfähiges Gut, auf dem eine eine Deckplatte mit einem Durchlaß aufweisende Kappe angebracht ist, die eine nach oben offene Aussparung aufweist, in der ein Verschlußorgan zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verschwenkbar gelagert ist, dessen eine Seite als Betätigungsglied dient und dessen andere Seite mit einer seitlich mündenden Auslaßöffnung versehen ist, die in der Schließstellung des Verschlußorgans durch den oberen Rand der Aussparung in der Kappe unter Vorspannung verschlossen ist, wobei die zur Betätigung dienende Seite des Verschlußorgans in Schließstellung sich im Abstand über der den Boden der Aussparung bildenden Deckplatte befindet.
- Verschlußvorrichtungen der vorgenannten bekannten Gattung werden entweder mittels eines Schraubgewindes auf die Tülle oder den Hals des Behälters aufgeschraubt oder durch einen Rastverschluß mit dem Behälterhals verbunden, wobei Rastnocken entsprechende Vorsprünge auf der Außenseite des Halses des Behälters untergreifen, so daß die Verschlußvorrichtung dicht auf dem Behälter aufsitzt. Das mit Hilfe derartiger Verschlußvorrichtungen abgebbare fließfähige Gut kann aus Flüssigkeiten oder kleinen körnigen bzw. kugelförmigen Teilchen bestehen, wie z.B. Flüssigkeiten für die Körperpflege, pharmazeutische Wirkstoffe enthaltenden Pillen, kornartigen, getrockneten oder flüssigen Gewürzen oder Lebensmitteln, wie z.B. Ketchup. Vor allem bei flüssigem Gut muß vermieden werden, daß das flüssige Gut von außen vor seiner Verwendung mit fremden Stoffen in Berührung kommt und verunreinigt wird. Derartige Verschlußvorrichtungen müssen daher eine sichere Abdichtung des Behälterinhalts nach außen bei gefälligem Aussehen gewährleisten. Ferner sind derartige Verschlußvorrichtungen Massenartikel, deren wirtschaftliche Herstellung gewährleistet sein muß.
- Aus dem U.S.-Patent 3 516 581 (Micallef) ist eine Verschlußvorrichtung bekannt, die aus einem Kipphebel besteht, der in einer oberen Aussparung einer Kappe im Abstand über der Deckplatte der Kappe kippbar gelagert ist. Die seitliche Austrittsöffnung in diesem Hebel ist über einen sich in diesem Hebel teilweise erstreckenden Kanal in der Offenstellung des Kipphebels mit einem rohrförmigen Austrittsstutzen verbunden, der von der Deckplatte der Kappe aufragt und den Durchlaß für den Dehälterinhalt bildet. Dieser Austrittsstutzen wird durch eine Dichtkappe mit einem darin angeordneten Stopfen an der Unterseite des Kipphebels in dessen Schließstellung verschlossen. Der Kipphebel ist mit seitlichen abgerundeten Vorsprüngen versehen, die in entsprechende seitliche Ausnehmungen in den sich parallel gegenüberliegenden Seitenwänden der Aussparung eingreifen und die Schwenkachse für den Kipphebel bilden. Der Hebelarm zur Betätigung des Kipphebels durch Ausübung eines abwärts gerichteten Drucks mittels des Fingers der Bedienungsperson ist kürzer als der der Auslaßöffnung zugeordnete andere Hebelarm des Kipphebels, so daß dadurch die auf den Kipphebel auszu- übenden Kräfte unnötig hoch sind. Ferner ist nicht sichergestellt, daß Verunreinigungen in die Aussparung der Kappe unter dem hebelartigen Verschluß und infolgedessen in Berührung mit dem Behälterinhalt in der Offenstellung des Verschlusses sowie gegebenenfalls sogar in den Behälter selbst gelangen und/oder die ungehinderte Betätigung des Verschlusses behindern können. Schließlich ist die Form des Verschlusses außerordentlich kompliziert, so daß verhältnismäßig hohe Werkzeugkosten für die Herstellung des Verschlusses entstehen. Ein weiterer Nachteil dieses bekannten Verschlusses liegt darin, daß die Vorspannung zur Abdichtung der Auslaßöffnung in der Schließstellung des Verschlusses nur dadurch erzielt werden kann, daß der Abstand der Auslaßöffnung von der senkrechten Mittelachse der an der Unterseite des hebelartigen Verschlusses vorgesehenen Dichtkappe für den Austrittsstutzen etwas größer bemessen ist als der Abstand dieser Mittelachse von der der Auslaßöffnung in der Schließstellung gegenüberliegenden Innenwand der Aussparung in der Kappe. Dadurch tritt eine Verspannung des hebelartigen Verschlusses in der Schließstellung zwischen der Innenwand der Aussparung im Bereich der Auslaßöffnung des hebelartigen Verschlusses und dem Austrittsstutzen über die Dichtkappe an der Unterseite des Verschlusses auf, die zu einer erhöhten Reibung zwischen dem Verschluß und den zugehörigen Teilen der Kappe führt und damit das Verschwenken des hebelartigen Verschlusses in die Offenstellung erheblich erschwert.
- Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verschlußvorrichtung der eingangs erwähnten bekannten Gattung so zu verbessern, daß das Verschlußorgan das Eindringen von Verunreinigungen in den Raum zwischen dem Verschlußorgan und der Kappe in jeder Betriebsstellung des Verschlußorgans sicher verhindert und eine leichte Betätigung des Verschlußorgans bei stets sicherer Abdichtung der Auslaßöffnung in der Schließstellung gewährleistet ist. Darüber hinaus soll die Verschlußvorrichtung in ihrem Aufbau möglichst einfach sein, mit einer geringstmöglichen Menge an Werkstoff herstellbar sein und ein gefälliges Aussehen haben. Schließlich soll die Verschlußvorrichtung jederzeit betriebssicher sein.
- Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Kombination der Merkmale,
- daß das Verschlußorgan aus einem Kappendeckel besteht,
- daß der Kappendeckel an seinem Umfang einen umlaufenden Rand aufweist, der nach unten vorsteht und in die offene Aussparung der Kappe hineinragt,
- daß die Außenfläche des Randes des Kappendeckels die Form eines scheibenförmigen mittleren Kugelflächenausschnitts aufweist, dessen . Krümmungsmittelpunkt in halber Höhe des scheibenförmigen Kugelflächenausschnitts auf der Schwenkachse des Kappendeckels liegt,
- daß die seitliche Auslaßöffnung sich unmittelbar unter der Unterseite des Kappendeckels im wesentlichen in der oberen Hälfte der Höhe des Deckelrandes befindet,
- daß der umlaufende Deckelrand in radialer Richtung elastisch ausgebildet ist,
- daß die Kappenwand am oberen Rand der Aussparung mit einer umlaufenden, im wesentlichen dem Deckelrand entsprechend kalottenförmig gestalteten, inneren Ausnehmung versehen ist,
- daß der Kappendeckel mit seinem Rand in der entsprechenden, kalottenförmigen Ausnehmung der Kappenwand mit Schnappsitz unter radialer Vorspannung abdichtend eingesetzt und schwenkbar geführt ist,
- daß an der Unterseite des Kappendeckels Stütz- und Schwenkmittel angebracht sind, mittels welcher der Kappendeckel gegenüber dem Boden der Aussparung unverdrehbar und schwenkbar abgestützt ist, und
- daß in der Aussparung Anschläge vorgesehen sind, an denen der Kappendeckel in seiner Schließ- bzw. Öffnungsstellung anliegt.
- Nachstehend ist die Erfindung anhand der schematischen Zeichnung von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:.
- Fig. 1 einen sich durch die Hauptquerschnittsebene erstreckenden Schnitt nach Linie I-I einer ersten Ausführungsform einer Verschlußvorrichtung gemäß der Erfindung in Fig. 2;
- Fig. 2 einen durch die Mittellängsebene sich erstreckenden Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1;
- Fig. 3 eine andere Ausführungsform einer Verschlußvorrichtung gemäß der Erfindung in einem Mittellängsschnitt nach Linie III-III in Fig. 5. in Schließstellung;
- Fig. 4 die Verschlußvorrichtunggemäß Fig. 3 in Öffnungsstellung, und
- Fig. 5 die Ansicht eines mittleren Längsquerschnitts gemäß Linie V-V in Fig. 3.
- In den Fig. sind Verschlußvorrichtungen veranschaulicht, die, wie an sich bekannt, mittels eines Gewindes oder mittels einer Rastvorrichtung auf den die Öffnung umgebenden Hals eines nicht gezeigten Behälters aufgeschraubt oder aufgesetzt werden können, der vorzugsweise aus Kunststoff, aber auch aus Glas oder Metall bestehen kann. Der Behälter enthält ein fließfähiges Gut, wie z.B. flüssige, cremeartige, granulierte, pulverartige oder ähnliche Substanzen, die bei Tisch, im Haushalt oder für kosmetische oder industrielle Zwecke, Verwendung finden.
- In den Fig. 1 und 2 ist eine Verschlußvorrichtung 10 gezeigt, deren Verschlußkappe 11 mit einem koaxialen Befestigungsstutzen 12 versehen ist, welcher mit einem Innengewinde 13 auf ein entsprechendes Außengewinde auf dem Behälterhals dicht aufgeschraubt werden kann. Daneben besteht natürlich die Möglichkeit, bei aus Kunststoff hergestellten Behältern gegebenenfalls die Verschlußkappe ganzteilig mit dem Behälter aus Kunststoff gleichzeitig herzustellen oder die Verschlußkappe in anderer Weise mit dem Behälter fest zu verbinden.
- Die Verschlußkappe 11 weist eine Deckplatte 14 auf, welche auf der Öffnung des Behälterhalses dicht aufliegt. Die Deckplatte 14 weist in ihrer Mitte eine Durchlaßöffnung 15 auf, durch deren Mitte sich die Hauptachse x der Verschlußvorrichtung erstreckt und durch die der Behälterinhalt, in eine über der Deckplatte 14 liegende Aussparung 16 in der Verschlußkappe 11 übertreten kann. Die sich von der Deckplatte 14 zum oberen Rand 17 der Aussparung 16 erstreckende Kappenwand 18 derselben weist eine , innere kugelkalottenförmig konkav gekrümmte hinterschnittene Ausnehmung 26 auf, die somit dem mittleren scheibenförmigen Ausschnitt einer Kugelfläche entspricht, dessen Symmetrieachse die Hauptachse x der Verschlußvorrichtung ist.
- In diese kugelflächenausschnittförmige Ausnehmung 26 der Aussparung 16 ist im Bereich ihres oberen Randes 17 ein Kappendeckel 19 eingesetzt, der mit einem sich in die Aussparung erstreckenden umlaufenden Deckelrand 20 versehen ist.
- Die Außenfläche 20a des Deckelrandes 20 des Kappendeckels 19 entspricht der Form eines scheibenförmigen, mittleren Kugelflächenausschnitts, dessen Krümmungsmittelpunkt 21 etwa in halber Höhe des scheibenförmigen Kugelflächenausschnitts auf einer Schwenkachse y des Kappendeckels 19 liegt und dessen Krümmungsradius etwa demjenigen der kugelausschnittförmigen Ausnehmung 26 entspricht.
- In dem Deckelrand 20 befindet sich eine seitliche Auslaßöffnung 22 unmittelbar unterhalb der Unterseite des Kappendeckels 19 im wesentlichen in der oberen Hälfte der Höhe des Deckelrandes 20. Dadurch ist gewährleistet, daß der Kappendeckel auch in seiner nicht dargestellten Öffnungsstellung, in der die Auslaßöffnung 22 sich oberhalb des oberen Randes 17 der Verschlußkappe 11 befindet, vollständig gegenüber dem oberen Rand 17 abgedichtet ist, so daß Staub oder andere Schmutzteilchen keine Möglichkeit haben , zwischen dem Kappendeckel 19 und der Verschlußkappe 11 in die Aussparung 16 einzudringen. Die allseits dichte Anlage der Außenfläche des Deckelrandes 20 in der konkaven Ausnehmung 26 der Aussparung 16 stellt auch sicher, daß Schmutzteilchen, die sich in der Öffnungsstellung des Kappendeckels an die Außenfläche 20a seines Randes 20 angesetzt haben sollten, im Bereich des oberen Randes 17 der Aussparung 16 wieder beim Schließen des Kappendeckels 19 abgestreift werden. Hierzu trägt wesentlich bei, daß der umlaufende Deckelrand 20 in radialer Richtung elastisch ausgebildet ist und mit radialer Vorspannung an der Innenwand 18 der Aussparung 16 der Behälterkappe anliegt, während die die Aussparung 16 umgebende Kappenwand 18 im wesentlichen starr ausgebildet ist. Durch diese elastische Vorspannung des Deckelrandes 20 gegenüber der Ausnehmung 26 der Aussparung 16 wird daher eine sich über den gesamten Umfang des Deckelrandes 20 erstreckende sichere Abdichtung desselben gegenüber der Ausnehmung 26 erreicht. Da sich aus der kugelkalottenförmigen Ausnehmung 26 der Innenwand 18 der Aussparung 16 zwangsläufig eine Hinterschneidung ergibt, ist die Unverlierbarkeit des in die Behälterkappe eingesetzten Kappendeckels 19 unter gleichzeitiger Gewährleistung seiner Schwenkbarkeit und seiner Abdichtung gegenüber der Behälterkappe gewährleistet. Der Reibungswiderstand zwischen Kappendeckel und Behälterkappe ist im wesentlichen stets derselbe, so daß Irritationen durch wechselnden Reibungswiderstand für den Benutzer ausgeschlossen sind.
- Um die schwenkbare Führung des Kappendeckels 19 in der kugelkalottenförmigen Innenwand der Aussparung 16 sicherzustellen, sind an der Unterseite des Kappendeckels 19 Stütz- und Schwenkmittel angebracht, mittels welcher der Kappendeckel gegenüber dem von der Deckplatte 14 gebildeten Boden der Aussparung 16 in der Verschlußkappe 11 unverdrehbar, aber schwenkbar abgestützt ist. Diese Stütz- und Schwenkmittel bestehen bei der Ausführungsform in Fig. 1 und 2 aus einem Paar Stützwangen 23a, 23b, die sich zur Schwenkebene des Kappendeckels 19 parallel im Abstand voneinander erstrecken und sich auf dem von der Deckplatte 14 gebildeten Boden der Aussparung 16 abstützen.
- Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind die freien, auf der Deckplatte 14 aufliegenden Enden 23c der Stützwangen 23a, 23b kreisbogenförmig gestaltet. Der Krümmungsmittelpunkt der kreisförmigen freien Enden 23c der Stützwangen 23a, 23b liegt auf der Schwenkachse y des Kappendeckels 19, wobei der Abstützpunkt zwischen dem bogenförmigen Ende 23c der Stützwangen 23a, 23b auf der ebenen Oberseite der Deckplatte 14 in jeder Stellung des Kappendeckels 19 auf der mittleren Querschnittsebene der Verschlußvorrichtung liegt, die in Fig. 2 durch die Schnittlinie I-I angedeutet ist. Ferner ist aus Fig. 2 ersichtlich, daß sich die Stützwangen 23a, 23b mit einem größeren Teil 23d von der Unterseite der der Betätigung des Kappendeckels dienenden, der Auslaßöffnung 22 somit abgekehrten Seite des Kappendeckels in Richtung zur Deckplatte 14 erstrecken, aber auch mit einem kleineren Teil 23e mit der der Auslaßöffnung 22 zugekehrten Unterseite des Kappendeckels 19 verbunden sind. Daher schneiden die Stützwangen 23a, 23b die durch die Schwenkachse y des Kappendeckels 19 verlaufende Querschnittsebene rechtwinklig. Gleichzeitig ist erkennbar, daß die Oberseite des Kappendeckels 19 und die untere Kante des umlaufenden, abwärts gerichteten Deckelrandes 20 in Ebenen liegen, die symmetrisch zur Schwenkachse y angeordnet sind, d.h. in jeweils gleichen Abständen von dieser parallel zueinander verlaufen.
- Um eine Ausrichtung des Kappendeckels 19 in seiner Schwenkebene, also die Unverdrehbarkeit des Kappendeckels, zu gewährleisten, sind Führungsmittel für die Stützwangen 23a, 23b des Kappendeckels 19 vorgesehen. Diese Führungsmittel bestehen bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 aus einem Paar Führungsrippen 24a, 24b, das zur Schwenkebene des Kappendeckels 19 parallel angeordnet ist. Je eine der beiden Führungsrippen 24a, 24b ist jeweils dicht an einer der sich parallel gegenüberliegenden Innenseiten der beiden Stützwangen 23a, 23b angeordnet. Durch diese Anlage der Innenflächen der Stützwangen 23a, 23b an den Außenflächen der Führungsrippen 24a, 24b ist somit eine gleitende Führung der Stützwangen und damit des Kappendeckels 19 in der Schwenkebene desselben gewährleistet, die eine willkürliche oder unwillkürliche Verdrehung des Kappendeckels während des Gebrauchs der Verschlußvorrichtung sicher verhindert. Infolgedessen bleibt die Ausgießrichtung für das fließfähige Gut des Behälters stets erhalten, die gegebenenfalls durch geeignete Kennzeichnungen auf dem Kappendeckel 19 für die Bedienungsperson erkennbar ist.
- Es ist ersichtlich, daß die Stützwangen 23a, 23b und die Führungsrippen 24a, 24b auf diametral gegenüberliegenden Seiten der Durchlaßöffnung 15 angeordnet sind. Die sich parallel zur Schwenkebene des Kappendeckels 19 erstreckenden Hauptflächen der Führungsrippen 24a, 24b sind, wie Fig. 2 zeigt, trapezförmig gestaltet und werden in Richtung des Kappendeckels 19 schmaler, wobei die den kleineren Winkel mit der Deckplatte 14 bildende Seite der Führungsrippen sich auf der der Betätigung des Kappendeckels 19 dienenden Seite der Deckplatte 14 der Aussparung 16 befindet. Dadurch daß ein wesentlicher Teil des Querschnitts der Aussparung 16 in der Ebene der Führungsrippen 24a, 24b von diesen selbst sowie ein weiterer Teil des Querschnitts der Aussparung durch die Stützwangen 23a, 23b im Bereich ihrer Ebenen ausgefüllt wird, bilden die Führungsrippen und Stützwangen gewissermaßen einen Leitkanal, durch den eine wirksame Hinlenkung des durch die Durchlaßöffnung 15 aus dem Behälter in die Aussparung 16 eintretenden fließfähigen Gutes zur Auslaßöffnung 22 erreicht wird.
- Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, erstreckt sich die kugelflächenausschnittförmige Innenwandung der Aussparung 16 bis zu der ebenen Oberseite der den Boden der Aussparung bildenden Deckplatte 14. Dabei zeigt Fig. l, daß die ebene Deckplatte sich von den Außenflächen der Führungsrippen 24a, 24b auf Abschnitten 14a, 14b auf einer Breite bis zu dem Übergangsbereich zu der kugelflächenausschnittförmigen Innenwandung erstreckt, die etwa der Breite der Stützwangen 23a, 23b entspricht. Infolgedessen bilden die Außenflächen der Führungsrippen 24a, 24b mit der gegenüberliegenden kugelflächenförmigen Innenwandung der Aussparung 16 eine sich zum Auflagepunkt der Stützwangen 23a, 23b auf der Deckplatte 14 hin verjüngende nutartige Führung, wie Fig. l zeigt, die ein seitliches Ausweichen der . Stützwangen bei Ausübung eines größeren Druckes auf den Kappendeckel 19 verhindert. Infolgedessen ist sichergestellt, daß, auch unter Berücksichtigung des kugelflächenförmigen Querschnitts der Innenwand für den Kappendeckel 19, auch die Ausübung großer Betätigungskräfte auf den Kappendeckel 19 die einwandfreie Lage und sichere Funktion des Kappendeckels nicht beeinträchtigen können.
- In der Aussparung 16 der Verschlußkappe 11 ist ferner im Bereich der der Auslaßöffnung 22 zugekehrten Seite ein rippenförmiger Anschlag 25 für die Unterkante des Deckelrandes 20 unterhalb der Auslaßöffnung 22 vorgesehen, wenn sich der Kappendeckel 19 in der in Fig. 2 gezeigten Schließstellung befindet.
- Die Öffnungsstellung des Kappendeckels 19, die in den Zeichnungen nicht gezeigt ist, wird durch die der Betätigungsseite des Kappendeckels 19 zugeordnete längere Schmalseite 24c der trapezförmigen Stützbacken begrenzt, an die sich die Unterkante des Deckelrandes 20 in der Öffnungsstellung derart anlegt, daß die Auslaßöffnung 22 mit ihrem unteren Rand gerade oberhalb des oberen Randes 17 der Verschlußkappe 11 liegt.
- Dieser obere Rand 17 der Verschlußkappe 11 erstreckt sich über etwa 180° auf der der Auslaßöffnung 22 zugekehrten Seite des Kappendeckels auf gleicher Höhe und ist bis zu dem mit 17a bezeichneten oberen Rand an der der Bedienung des Kappendeckels dienenden hinteren Seite des Kappendeckels auf einer Höhe ausgeschnitten, die wenig größer ist als die Höhe des freien Querschnitts der Auslaßöffnung 22. Hierdurch ist ebenfalls eine gewisse Begrenzung der Verschwenkbarkeit des Kappendeckels bei dessen Betätigung unter gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Abdichtung zwischen Kappendeckel und kugelflächenförmiger Innenwand der Verschlußkappe gegeben.
- Es ist ersichtlich, daß diese erste, in den Fig. 1 und 2 gezeigte Ausführungsform einer zweiteiligen Verschlußvorrichtung aus Kunststoff im konstruktiven Aufbau außerordentlich einfach ist und infolgedessen bei geringstmöglichem Materialeinsatz nur einen geringen Aufwand an Werkzeugkosten erfordert und bei einem gefälligen Aussehen eine vollständige Abdichtung der Berührungsflächen zwischen dem Kappendeckel 19 und der Verschlußkappe 11 bei einer leichten Bedienbarkeit des Kappendeckels ermöglicht.
- In den Fig. 3, 4 und 5 ist eine zweite Ausführungsform einer Verschlußvorrichtung 100 für einen nicht dargestellten Behälter, vorzugsweise einen elastischen Kunststoffbehälter gezeigt. Diese Verschlußvorrichtung stimmt hinsichtlich wesentlicher Erfindungsmerkmale mit der ersten Ausführungsform überein, so daß zur Vermeidung von Wiederholungen nachstehend hauptsächlich auf die Unterschiede eingegangen wird. Die Verschlußvorrichtung 100 besteht aus einer Verschlußkappe 102, deren Innenwandung mit Längsrippen 130 versehen ist, die zusammen mit im Abstand darunter sowie in Winkelabständen voneinander auf gleicher Höhe angebrachten Rastvorsprüngen 131 ein Aufpressen der Verschlußkappe auf den die Öffnung des nicht gezeigten Behälters umgebenden Hals ermöglichen. In Abweichung von dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann naturgemäß auch hier, wie bei der Ausführungsform in Fig. 1 und 2, eine Schraubverbindung zwischen der Verschlußkappe und dem Behälterhals vorgesehen sein. Für das obere Ende des Behälterhalses ist in der Verschlußkappe 102 eine Ringnut 129 vorgesehen, die von der Innenwand der Verschlußkappe und von einer Deckplatte 120 nach unten vorstehenden Ringkragen gebildet ist, der als Stopfen 128 in die Öffnung des Behälters abdichtend eingreift.
- In der Deckplatte 120 befindet sich eine Durchlaßöffnung 119, oberhalb welcher sich ein rohrförmiger Austrittsstutzen 103 für das fließfähige Gut in dem Behälter erstreckt, wobei der Austrittsstutzen 103 mit einer oberen Austrittsöffnung 121 versehen ist.
- Am oberen Ende der Verschlußkappe 102 befindet sich eine Aussparung 109, deren Boden von der Deckplatte 120 gebildet wird. Die Aussparung 109 ist an ihrem oberen Ende durch einen Kappendeckel 104 verschlossen. Der Kappendeckel ist an seinem Außenumfang mit einem in die Aussparung 109 ragenden Deckelrand 118 versehen, dessen Außenfläche 106, wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2, gemäß einem mittleren scheibenförmigen Kugelflächenausschnitt konvex gekrümmt und in einer dieser konvexen Krümmung entsprechenden konkaven inneren Ausnehmung 107 in der Innenwand der Verschlußkappe 102 dicht geführt ist. Der Radius der konvexen umlaufenden Außenfläche 106 entspricht etwa ihrem Abstand von einer imaginären Schwebkaschs 108 des Kappendeckels 104. Die gekrümmte Außenfläche 106 bzw. die entsprechende Ausnehnung 107 er. sprechen bei einem in Draufsicht runden Kappendeckel 104 einer Kalotte. Die Schwenkachse 108 erstreckt sich somit im rechten Winkel zur Längsachse einer seitlichen Auslaßöffnung 105 im Rand 118 des Kappendeckels 104 und verläuft um zwei sich diametral gegenüberliegende, parallele Stützwangen 113, 114. Diese Stützwangen 113, 114 siehen von der Unterseite des Kappendeckels 104 scenkrecht nach unten sowie im Abstand parallel zucinander vor und sind mit ihren kreisbegenförmigen Enden 115 jeweils in einer entsprechend geformten Vertiefung 11 6 in der Oberseite von Führungsrippen 144a, 144b schwenkbar abgestützt, die von der Deckplatte 120 im Abstand von der Innenwand 117 der Aussparung 109 symmetrisch zur. Hauptlängsachse der Verschlußvorrichtung senkrecht aufragen. Der Radius der kreisbogenförmigen Vertiefungen 116 und der unteren kreisbogenförmigen Enden 115 der Stützwangen 113, 114 entspricht etwa dem Abstand, den diese gegenüber der Schwenkachse 108 einnehmen.
- An der Unterseite des Kappendeckels 104 befindet sich eine Dichtkappe 122, welche die obere Austrittsöffnung 121 des rohrförmigen Austrittsstutzens 103 abdichtend übergreift, wenn sich der Kappendeckel 104 in der in den Fig. 3 und 5 gezeigten Schließstellung befindet. Die Unterseite des Kappendeckels 104 ist innerhalb der Dichtkappe 122 konzentrisch und in radialem Abstand von dieser mit einem Stopfen 123 versehen, der in die Öffnung 121 des Austrittsstutzens 103 dicht eingreift, während der Austrittsstutzen mit seinem die Austrittsöffnung 121 umgebenden Rand in eine von der Dichtkappe 122 und dem Stopfen 123 gebildete Ringnut 124 eingreift. Die Ringnut 124 ist von einem Kappenmantel 125 umgeben, der den Austrittsstutzen 103 dicht übergreift. Der Kappenmantel 125 ist über eine radiale Überströmöffnung 126 und einen sich daran anschließenden radialen Überströmkanal 127 an der Unterseite des Kappendeckels 104 mit der Auslaßöffnung 105 in dem Deckelrand 118 verbunden. Die Überströmöffnung 126 ist in Schließstellung des Kappendeckels 104 durch den in die Ringnut 124 zwischen dem Stopfen 123 und dem Kappenmantel 125 eingreifenden Austrittsstutzen 103 verschlossen. Der Austrittsstutzen gibt in Offenstellung des Kappendeckels 104 die Überströmöffnung 126 für eine Verbindung mit dem Austrittsstutzen 103 und dem Innern des Behälters frei.
- Eine Anschlagrippe 111 steht von der Deckplatte 120 sowie der Innenwand 110 an der der Auslaßöffnung 105 gegenüberliegenden Seite in die Aussparung 109 vor und ist mit einer aufragenden Nase 112 an ihrem inneren Ende versehen, so daß, wie Fig. 3 und 4 zeigen, eine Quernut als Auflage für die Unterkante des Deckelrandes 118 gebildet wird, wenn sich der Kappendeckel 104 in der in Fig. 4 gezeigten Öffnungsstellung befindet. Den Anschlag für den Kappendeckel 104 in seiner Schließstellung bildet, wie Fig. 3 zeigt, die obere Stirnseite der Austrittsöffnung 121 des Austrittsstutzens 103.
- Die zur Betätigung dienende Oberseite des Kappendeckels 104 ist mit einer Vertiefung 132 für den Finger einer Bedienungsperson versehen, um den Kappendeckel 104 nach unten zu pressen und in die in Fig. 4 gezeigte geöffnete Stellung zu schwenken. Der Kappendeckel 104 ist bei dieser Schwenkbewegung einwandfrei in der kalottenartigen Ausnehmung 107 in der Innenwand 117 der Aussparung 109 geführt und gegenüber der Schwenkachse 108 durch die kreisbogenförmigen Lagerflächen der Enden 115 bzw. Vertiefungen 116 zentriert und gegenüber einer Verdrehung um die senkrechte Hauptachse der Verschlußvorrichtung gesichert. In dieser Öffnungsstellung wird die Austrittsöffnung 121 des Austrittsstutzens 103 freigegeben, so daß, z.B. durch Ausüben von Druck auf die elastischen Wände des Kunststoffbehälters, der Behälterinhalt durch-den Austrittsstutzen 103, die Überströmöffnung 126, den Überströmkanal 127 aus der Auslaßöffnung 105 austreten kann, deren Unterkante mit der Oberkante des Kappenrandes abschließt. Wie ersichtlich, dichtet der Kappendeckel 104 auch in geöffnetem Zustand dicht gegenüber der kugelkalottenförmigen Ausnehmung 107 der Innenwand 117 der Verschlußkappe 102 ab, so daß auch bei der anschließenden Schwenkbewegung in die Schließstellung der Kappendeckel 104 gegenüber einem Eindringen von Verunreinigungen von außen geschützt ist. Diese Sicherung ist auf dem gesamten Umfang des Kappendeckels gegenüber der Innenwand der Verschlußkappe 102 in jeder Betriebsstellung gewährleistet.
- Es ist ersichtlich, daß die Wand der zweiteiligen, aus Kunststoff bestehenden Verschlußkappe 102 auch hier auf der der Auslaßöffnung 105 gegenüberliegenden Seite tiefer eingeschnitten ist. Tatsächlich ist die Oberkante der Verschlußkappe 102 auf der der Auslaßöffnung 105 gegenüberliegenden Seite der Schwenkachse 108 nach unten in einem spitzen Winkel zur Horizontalen abgeschrägt, so daß, wie die Figuren zeigen, sowohl in der Öffnungs- als auch in der Schließstellung des Kappendeckels 104 die Umfangsfläche 106 desselben stets mit der Innenwand der Kappe abdichtend in Eingriff steht, jedoch ein Abwärtsdrücken dieser Seite des Kappendeckels 104 erleichtert wird. Ferner ist ersichtlich, daß die Behälterkappe in der Schließstellung mit der Oberkante des oberen Randes der Aussparung 109 auf gleicher Höhe bündig abschließt. Auch bei dieser zweiten Ausführungsform der Verschlußvorrichtung liegt der Deckelrand 118 in jeder Schwenklage mit elastischer radialer Verspannung in der konkaven, hinterschnittenen Innenwand 117 auf seiner gesamten Umfangsfläche gleichmäßig abdichtend an. Der Reibungswiderstand, der zur Betätigung des Kappendeckels überwunden werden muß, ist daher im wesentlichen immer gleich.
Claims (19)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT85112340T ATE49557T1 (de) | 1984-09-28 | 1985-09-27 | Verschlussvorrichtung fuer einen behaelter. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843435782 DE3435782A1 (de) | 1984-09-28 | 1984-09-28 | Kippverschluss fuer behaelter |
DE3435782 | 1984-09-28 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0176108A2 true EP0176108A2 (de) | 1986-04-02 |
EP0176108A3 EP0176108A3 (en) | 1987-10-21 |
EP0176108B1 EP0176108B1 (de) | 1990-01-17 |
Family
ID=6246696
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP85112340A Expired - Lifetime EP0176108B1 (de) | 1984-09-28 | 1985-09-27 | Verschlussvorrichtung für einen Behälter |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4645086A (de) |
EP (1) | EP0176108B1 (de) |
AT (1) | ATE49557T1 (de) |
DE (2) | DE3435782A1 (de) |
ES (1) | ES287261Y (de) |
ZA (1) | ZA857303B (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4747122A (en) * | 1986-10-27 | 1988-05-24 | Mobile Communications Corporation Of America | Mobile paging call back system and related method |
EP0292882A2 (de) * | 1987-05-26 | 1988-11-30 | BIELSTEINER VERSCHLUSSTECHNIK GmbH | Verschluss aus Kunststoff für einen Behälter |
EP0299731A2 (de) * | 1987-07-14 | 1989-01-18 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Behälter und Ausgabe-Verschluss |
FR2619792A1 (fr) * | 1987-08-31 | 1989-03-03 | Pittway Corp | Obturateur de distribution a fermeture automatique et a ouverture par pression |
EP0373989A1 (de) * | 1988-12-15 | 1990-06-20 | L'oreal | Behälterverschlusskappe mit schwenkbarem Betätigungselement zum Abgeben des Behälterinhalts |
EP0386475A1 (de) * | 1989-03-07 | 1990-09-12 | Taplast Srl | Verschluss mit einem Spender für Flüssigkeiten |
EP0411311A1 (de) * | 1989-07-06 | 1991-02-06 | BIELSTEINER VERSCHLUSSTECHNIK GmbH | Kippverschluss |
EP0461412A1 (de) * | 1990-06-05 | 1991-12-18 | Robert Finke GmbH & Co. KG | Kippverschluss |
DE4313225A1 (de) * | 1993-04-22 | 1994-10-27 | Innocos Gmbh | Verschlußvorrichtung |
WO1996015953A1 (en) * | 1994-11-22 | 1996-05-30 | Anthony Charles Lammond Wass | Closure arrangements for containers |
EP0695697A3 (de) * | 1994-08-04 | 1996-11-13 | Weberit Werke Draebing Gmbh | Aufnahme- und Abgabevorrichtung für Schüttgüter |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4962869A (en) * | 1989-04-11 | 1990-10-16 | Sequist Closures | Toggle-acting dispensing closure with impact resistance |
US5038957A (en) * | 1990-02-23 | 1991-08-13 | Seaquist Closures, A Division Of Pittway Corporation | Two-piece, snap-action closure with body deck spring panel |
US5065911A (en) * | 1990-05-14 | 1991-11-19 | Seaquist Closures | Two-piece dispensing closure with cantilevered biasing member |
US5105989A (en) * | 1990-09-04 | 1992-04-21 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Modular non-aerosol dispensing overcap |
US5156302A (en) * | 1991-02-11 | 1992-10-20 | Tasco Molds, Inc. | Two-part valve assembly for opening or closing the flow of liquid from a container |
US5147072A (en) * | 1991-06-24 | 1992-09-15 | The Procter & Gamble Company | Toggle closure which permits uninterrupted glug-free pouring from a resiliently deformable container |
US5273177A (en) * | 1992-07-20 | 1993-12-28 | Campbell Phillip J | Press-to-open dispensing closure |
US5370284A (en) * | 1994-03-15 | 1994-12-06 | The Procter & Gamble Company | Toggle closure for a resiliently deformable container |
US5622273A (en) * | 1995-09-15 | 1997-04-22 | Crown Cork & Seal Company, Inc. | Resealable snap-fit plastic closure |
US5918777A (en) * | 1996-02-21 | 1999-07-06 | Owens-Brockway Plastic Products Inc. | Dispensing package for viscous liquid product |
US5862963A (en) * | 1997-08-06 | 1999-01-26 | Owens-Illinois Closure Inc. | Dispensing closure |
US5873494A (en) * | 1997-09-05 | 1999-02-23 | Aptargroup, Inc. | Dual stream liquid dispensing structure |
FR2772729B1 (fr) | 1997-12-24 | 2000-03-10 | Sofiplast | Capsule-service a languette triple fonction |
US6241128B1 (en) | 1998-12-22 | 2001-06-05 | Owens-Brockway Plastic Products Inc. | Dispenser package for fluent products and method of manufacture |
US6394323B2 (en) | 1999-08-24 | 2002-05-28 | Owens-Brockway Plastic Products Inc. | Dispenser package for fluent products and method of manufacture |
US6311878B1 (en) | 2000-01-07 | 2001-11-06 | Owens-Brockway Plastics Products Inc. | Dispensing package for fluent products |
US6343725B1 (en) * | 2000-12-19 | 2002-02-05 | Owens-Illinois Closure Inc. | Disk-type toggle-action dispensing closure, package and method of assembly |
US6283333B1 (en) | 2001-01-17 | 2001-09-04 | Seaquist Closures Foreign, Inc. | Toggle-action dispensing closure with an actuation-prevention abutment and a recessed striker rib |
US6932249B1 (en) * | 2003-02-26 | 2005-08-23 | Owens-Illinois Closure Inc. | Toggle-action dispensing closure, package and method of making |
US8215512B2 (en) * | 2009-08-14 | 2012-07-10 | Trudeau Corporation 1889 Inc. | Cap for a consumable liquid container |
USD720613S1 (en) | 2013-09-09 | 2015-01-06 | Kraft Foods Group Brands Llc | Container |
WO2015035276A2 (en) | 2013-09-09 | 2015-03-12 | Kraft Foods Group Brands Llc | Container and lid |
KR200486246Y1 (ko) * | 2017-01-09 | 2018-04-19 | 씨제이제일제당 (주) | 분말식품 용기용 캡 |
USD856804S1 (en) | 2018-02-20 | 2019-08-20 | Navajo Manufacturing Company, Inc. | Travel bottle cap with slide lock |
USD854415S1 (en) | 2018-02-20 | 2019-07-23 | Navajo Manufacturing Company, Inc. | Travel bottle cap with twisting locking lid |
US10597204B2 (en) | 2018-02-20 | 2020-03-24 | Navajo Manufacturing Company, Inc. | Travel bottle with slide lock |
US10167120B1 (en) * | 2018-02-20 | 2019-01-01 | Navajo Manufacturing Company, Inc. | Travel bottle with twisting locking lid |
US10745179B2 (en) | 2018-02-20 | 2020-08-18 | Navajo Manufacturing Company, Inc. | Travel bottle with slide or rotatable lock |
US10604309B2 (en) | 2018-06-19 | 2020-03-31 | Navajo Manufacturing Company, Inc. | Travel bottle with slide lock |
USD948331S1 (en) | 2018-07-31 | 2022-04-12 | Kraft Foods Group Brands Llc | Container |
USD867138S1 (en) | 2018-09-06 | 2019-11-19 | Navajo Manufacturing Company, Inc. | Travel bottle cap with slide lock |
USD867140S1 (en) | 2018-09-06 | 2019-11-19 | Navajo Manufacturing Company, Inc. | Travel bottle cap |
USD867139S1 (en) | 2018-09-06 | 2019-11-19 | Navajo Manufacturing Company, Inc. | Travel bottle cap with rotatable lock |
USD967702S1 (en) | 2018-10-02 | 2022-10-25 | Kraft Foods Group Brands Llc | Container |
USD918033S1 (en) | 2018-10-02 | 2021-05-04 | Kraft Foods Group Brands Llc | Container |
USD910435S1 (en) | 2019-03-13 | 2021-02-16 | Kraft Foods Group Brands Llc | Container |
US10988291B2 (en) | 2019-05-16 | 2021-04-27 | Navajo Manufacturing Company, Inc. | Travel bottle having a twisting locking ring body |
USD902716S1 (en) | 2019-05-16 | 2020-11-24 | Navajo Manufacturing Company, Inc. | Travel bottle cap having a twisting locking ring body |
DE102019120962A1 (de) * | 2019-08-02 | 2021-02-04 | Kiekert Aktiengesellschaft | Elektromotorische Antriebseinheit für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1316592A (en) * | 1970-05-15 | 1973-05-09 | Leeds W | Dispensing closure |
US3734359A (en) * | 1971-10-27 | 1973-05-22 | Atlantic Design & Dev Corp | Liquid container dispensing closure |
NL8105763A (nl) * | 1981-12-21 | 1983-07-18 | Jacobus Johannes Melchior Mari | Sluitkap met doseeropening. |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH253614A (de) * | 1947-08-14 | 1948-03-15 | Rueckl Karel | Behälterverschluss. |
US2727658A (en) * | 1951-06-30 | 1955-12-20 | Harry A Mart | Combined spout and valve structure |
US3255930A (en) * | 1964-08-12 | 1966-06-14 | Gordon K Woodard | Hang-up dispensing cap for containers |
US3516581A (en) * | 1968-09-06 | 1970-06-23 | Robert D Wise | Toggle type closure |
DE7504180U (de) * | 1974-02-13 | 1975-12-11 | Rhode Reiner Karl | Auslaufventil fuer Fluessigkeitsbehaelter |
US4519529A (en) * | 1979-10-22 | 1985-05-28 | King-Seeley Thermos Co. | Dispensing stopper |
DE8106637U1 (de) * | 1981-03-09 | 1981-08-13 | Schmalbach-Lubeca Gmbh, 3300 Braunschweig | Behaelter mit Behaelterverschluss |
US4487342A (en) * | 1982-05-11 | 1984-12-11 | Shy Min C | Pushbutton type bottle cap |
US4463882A (en) * | 1982-09-30 | 1984-08-07 | Panamerican Closures, Inc. | One-piece dispensing closure |
EP0111813B1 (de) * | 1982-12-10 | 1988-03-09 | Georg Menshen GmbH + Co. KG | Verschlusskappe |
-
1984
- 1984-09-28 DE DE19843435782 patent/DE3435782A1/de active Granted
-
1985
- 1985-06-07 ES ES1985287261U patent/ES287261Y/es not_active Expired
- 1985-09-23 ZA ZA857303A patent/ZA857303B/xx unknown
- 1985-09-27 AT AT85112340T patent/ATE49557T1/de not_active IP Right Cessation
- 1985-09-27 DE DE8585112340T patent/DE3575406D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-09-27 US US06/781,253 patent/US4645086A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-09-27 EP EP85112340A patent/EP0176108B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1316592A (en) * | 1970-05-15 | 1973-05-09 | Leeds W | Dispensing closure |
US3734359A (en) * | 1971-10-27 | 1973-05-22 | Atlantic Design & Dev Corp | Liquid container dispensing closure |
NL8105763A (nl) * | 1981-12-21 | 1983-07-18 | Jacobus Johannes Melchior Mari | Sluitkap met doseeropening. |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4747122A (en) * | 1986-10-27 | 1988-05-24 | Mobile Communications Corporation Of America | Mobile paging call back system and related method |
EP0292882A2 (de) * | 1987-05-26 | 1988-11-30 | BIELSTEINER VERSCHLUSSTECHNIK GmbH | Verschluss aus Kunststoff für einen Behälter |
EP0292882A3 (en) * | 1987-05-26 | 1989-11-23 | Bielsteiner Verschlusstechnik Gmbh | Plastic closure for a container |
EP0299731A2 (de) * | 1987-07-14 | 1989-01-18 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Behälter und Ausgabe-Verschluss |
EP0299731A3 (de) * | 1987-07-14 | 1991-07-03 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Behälter und Ausgabe-Verschluss |
FR2619792A1 (fr) * | 1987-08-31 | 1989-03-03 | Pittway Corp | Obturateur de distribution a fermeture automatique et a ouverture par pression |
EP0373989A1 (de) * | 1988-12-15 | 1990-06-20 | L'oreal | Behälterverschlusskappe mit schwenkbarem Betätigungselement zum Abgeben des Behälterinhalts |
FR2640587A1 (fr) * | 1988-12-15 | 1990-06-22 | Oreal | Capsule de bouchage d'un recipient, equipee de moyens basculants pour la distribution de la substance contenue dans ledit recipient |
US5054662A (en) * | 1989-03-07 | 1991-10-08 | Taplast Snc Di Evans Santagiuliana & C. | Cap with a dispenser for liquids |
EP0386475A1 (de) * | 1989-03-07 | 1990-09-12 | Taplast Srl | Verschluss mit einem Spender für Flüssigkeiten |
EP0411311A1 (de) * | 1989-07-06 | 1991-02-06 | BIELSTEINER VERSCHLUSSTECHNIK GmbH | Kippverschluss |
EP0461412A1 (de) * | 1990-06-05 | 1991-12-18 | Robert Finke GmbH & Co. KG | Kippverschluss |
DE4313225A1 (de) * | 1993-04-22 | 1994-10-27 | Innocos Gmbh | Verschlußvorrichtung |
DE4313225C2 (de) * | 1993-04-22 | 1998-07-09 | Aptargroup Sa | Verschlußvorrichtung |
EP0695697A3 (de) * | 1994-08-04 | 1996-11-13 | Weberit Werke Draebing Gmbh | Aufnahme- und Abgabevorrichtung für Schüttgüter |
WO1996015953A1 (en) * | 1994-11-22 | 1996-05-30 | Anthony Charles Lammond Wass | Closure arrangements for containers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0176108A3 (en) | 1987-10-21 |
ATE49557T1 (de) | 1990-02-15 |
ES287261U (es) | 1985-12-01 |
ES287261Y (es) | 1987-04-01 |
DE3435782A1 (de) | 1986-04-03 |
DE3435782C2 (de) | 1988-02-04 |
DE3575406D1 (de) | 1990-02-22 |
US4645086A (en) | 1987-02-24 |
ZA857303B (en) | 1986-05-28 |
EP0176108B1 (de) | 1990-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0176108B1 (de) | Verschlussvorrichtung für einen Behälter | |
EP0147423B1 (de) | Kunststoffverschluss | |
DE69222783T2 (de) | Ausgabe-Verschluss mit Drehring | |
EP0069168B1 (de) | Bausatz für einen Kappenverschluss | |
DE2623964B2 (de) | Drucktasten-Sprüheinrichtung | |
WO2001070589A1 (de) | Schraubkappe mit pinsel | |
EP0411311A1 (de) | Kippverschluss | |
DE4103640A1 (de) | Dosierkappe | |
DE2000413B2 (de) | Behälterverschluß | |
DE69203586T2 (de) | Spenderkappe für ein fliessfähiges oder viskoses Produkt und mit einer solchen Kappe versehener Behälter. | |
DE60006301T2 (de) | Ausgabekopf zur Ausgabe eines unter Druck stehenden Stoffs sowie eine mit einem solchen Ausgabekopf versehene Ausgabevorrichtung | |
DE69100582T2 (de) | Betätigungsvorrichtung für Ausgabeventil. | |
EP0292882B1 (de) | Verschluss aus Kunststoff für einen Behälter | |
DE68904749T2 (de) | Behaelterverschlusskappe mit schwenkbarem betaetigungselement zum abgeben des behaelterinhalts. | |
DE19652148C2 (de) | Behälter, insbesondere Flasche | |
DE3347843A1 (de) | Mehrkomponenten-kartusche | |
DE7903111U1 (de) | Verschlussanordnung | |
DE4114138A1 (de) | Dosierkappenkonstruktion | |
DE2725215A1 (de) | Verschluss | |
DE3427429C1 (de) | Isolierkanne | |
DE7634267U1 (de) | Kindersicherer Schraubverschluß | |
EP2431294B1 (de) | Drehverschluss für Kosmetikbehälter | |
DE29607073U1 (de) | Gutaufnahmebehälter | |
DE68917719T2 (de) | Abgabeverschluss. | |
CH674831A5 (en) | Hinged plastic closure cap for bottles - has integrally moulded cap, guarantee band and a lower part |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19880104 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19881223 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 49557 Country of ref document: AT Date of ref document: 19900215 Kind code of ref document: T |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3575406 Country of ref document: DE Date of ref document: 19900222 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: PERFECT-VALOIS VENTIL GMBH |
|
NLS | Nl: assignments of ep-patents |
Owner name: PERFECT-VALOIS VENTIL GMBH TE DORTMUND, BONDSREPUB |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
BECA | Be: change of holder's address |
Free format text: 940928 *PERFECT-VALOIS VENTIL G.M.B.H.:HILDEBRANDSTRASSE 20, D-44319 DORTMUND |
|
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 85112340.6 |
|
ITPR | It: changes in ownership of a european patent |
Owner name: CESSIONE;PERFECT VALOIS VENTIL GMBH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20030826 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20030828 Year of fee payment: 19 Ref country code: FR Payment date: 20030828 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 20030902 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20030904 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20030918 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20030924 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20030930 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20031128 Year of fee payment: 19 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040927 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040927 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040927 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040928 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040930 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040930 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040930 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *PERFECT-VALOIS VENTIL G.M.B.H. Effective date: 20040930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050401 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050401 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20040927 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050531 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20050401 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *PERFECT-VALOIS VENTIL G.M.B.H. Effective date: 20040930 |