DE923278C - Tragbares Feuerzeug, Leuchte od. dgl. - Google Patents

Tragbares Feuerzeug, Leuchte od. dgl.

Info

Publication number
DE923278C
DE923278C DEP54116A DEP0054116A DE923278C DE 923278 C DE923278 C DE 923278C DE P54116 A DEP54116 A DE P54116A DE P0054116 A DEP0054116 A DE P0054116A DE 923278 C DE923278 C DE 923278C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
portable lighter
gas
lighter according
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54116A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert E Peterson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REPETER PRODUCTS Inc
Original Assignee
REPETER PRODUCTS Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REPETER PRODUCTS Inc filed Critical REPETER PRODUCTS Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE923278C publication Critical patent/DE923278C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/16Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase
    • F23Q2/162Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase with non-adjustable gas flame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/28Lighters characterised by electrical ignition of the fuel
    • F23Q2/282Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with incandescent ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Tragbares Feuerzeug, Leuchte od. dgl. Die I'rfiiiduilg betrifft ein tragbares Feuerzeug, eine tragbare Leuchte od. dgl. und bezweckt im wesentlichen. einen Feuerzünder zu schaffen, der vollständig in sich abgeschlossen und geeignet ist, auch bei starkem Luftzug zti zünden und in Brand zii bleiben.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Zünidapparat herzustellen, Nvelcher einen sehr einfachenAufbau mit leicht aus einandernelimbaren Teilen hat. Der Apparat ist mit einem Ventil aus"eri.iste-t, das so ausgebildet ist, daß man damit die vom Gasbehälter zum Brentrer strömende Gasmenge genau einstellen kann, um eine Flamme zu erhalten, welche für einen vorher bestimmten Zeitraum in Brand bleibt.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Zündgerätes, das mit einer Mischvorrichtung in Form eines Doppeltrichterrohres (nach dem Ventwrisystein) ausgerüstet ist, durch welches eine wirksame Mischung von Luft und Brennstoff in den Brenner einströmen kann.
  • Noch ein weiterer Zweck der Erfindung besteht in der Schaffung eines Zündungssystems für die Zündvorrichtung, welches aus einem Satz von Trockenelementen und einem mit diesen verbundenen katalytisch wirkenden Mittel und einem Schalter gebildet wird, der so mit dem Ventil, das dem Durchtritt des Gasas zum Brenner regelt, verbunden ist, daß ein Strom erzeugt wird, um vorm den Elementen zu dem katalytischen Mittel zu fließen, wenn das Ventil geöffnet wird, wobei der Katalysator genügend erhitzt wird, um die Gase im Brenner zu entzünden.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist, ein elektrisches Zündungssystem für die aus einer oder mehreren Batterien bestehende Zündvorrichtung, eine Induktionsspule und einen Kondensator, welche mit Hilfe dieses Zündungssystems betätigt werden, und eine Kraftquelle vorzusehen, durch welche der Stromkreis mittels eines Schalters geschlossen wird, wenn das Brenns-toffvciitil geöffnet «-erden soll, wobei ein heißer Funken in dem Brenner für die Entzündung-des diesen durchströmenden Gases erzeugt rd.
  • Noch ein weiterer Zweck .der Erfindung besteht darin, eine Zündvorrichtung zu schaffen., welche mit einem durch Druck zu betätigenden Reiher ausgerüstet ist, der unmittelbar an: einem funkenerzeugenden Element in der Nähe des Brenners angeordnet is°t, so daß, wenn der Druck des aus dem Behälter bei Betätigung des Ventils entweichender Gases die Vorwärtsl)ewegung eines Kolbens bewirkt, der Reibet mit dein Funkenerzeu.gun.gsmittel in Berührung kommt, wobei sich das den Brenner durchströmende Gas entzündet.
  • Die Erfindung bezweckt weiterhin, einen Katalvsator in dem Brenner vorzusehen. welcher zweck Steigerung der I<-atalysato,r@virlcung durch el,eictrischen Strom erhitzt werden kann, um das Gas in dem Brenner zu entzünden, sobald der Katalysator dem Gasstrom ausgesetzt wird.
  • Ein Zweck der Erfindung besteht in der Schaffung einer Zündvorrichtung mit mehreren GasbeliäItern, welche auswechselbar sind, wenn das Gas aus dem :gerade in Tätigkeit befindlichen Behälter entwichen ist. Diese Aufgaben werden mit der Erfindung dadurch gelöst, daß das aus einem aufsteck- oder aufschdeibbarenhaubenartigen Kopf-, Fuß- und, Mittelteil zusammengesetzte Gehäuse durch Zwischenwände in mehrere Kammern unterteilt ist, von welchen die obere, vom Kopfteil gebildete Kammer die Brenn- und Zündeinrichtung mit Brenn- uni. Zündvorrichtung enthält, während von den drei unteren, senkrecht nebeneinanderliegenden Kammern die auswechselbaren Brennstoffbehälter aufgenommen werden, von welchen jeweils einer an die Brenneinrichtung angeschlossen ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung enthalten die Unteransprüche.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Erfindungsgegenstand in Ansicht von vorn auf das Außengehäuse, AU).. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand d°-r Abb-. i, welche die Anordnung des Brennermundes nach Abnahuie der Kappe erkennen läßt, Abb. 3 einen senkrechten Querschnitt nach Linie 3-3 der Abb.. 2 und eine teilweise Ansicht der Zündvorrichtung, die Anordnung der Behälter für das entzündbare Gas in Verbindung mit der Betätigungsvorrichtung für den Zünder zeigend, Abb. 4 den etwas vergrößerten Teil eines Gasbehälters in einem senkrechten Schnitt, die Ausführung des Halsteiles des Gasbehälters und die Lage -der Filtermasse in deinseli>en zeigend, Abb.5 -einen senkrechten Querschnitt im vergrößerten Maßstab durch die Entleerungsvorrichtung -des Behälters mit dem Teilstück einer an dem Gehäuse: der Entleerungsvorrichtung angeordneten perforierten Nadel, und das Filterelement im Innern des Gehäuses, Ahh.6 die relative Lage das Gasstrorneintnitts in Verlyindun:g mit einem rohrartigen Brennrohr nach dem Veriturisyste.m in einem Teilschnitt stark vergrößert, Abib-.7 ein vergrößertes Teilstück des Ventils, teils im Schnitt, teils in. Ansicht, mit DruckknopfschaItung und IIolillcolben. in Verbindung mit der Gasleitung, Abb. 8 einen Teil der Ventileinrichtung mit Anordnung ihres .Rückziehelemenits, Abb.9 die Zündvorrichtung gemäß der Erfindung teils im Schnitt, teils in Ansicht, mit einer abgeänderten For rn des Zündgerätes, Ah,b. io den Gegenstand der -h-h-. 9, teils ini Schnitt, teils in Ansicht mit Verwendung von Trockenelementen, einer Zündspule, einem Kondensator und einem Mittel zum Entzünden d°; Gases im Brenner, Abb. ii ein Teilstück der Ahlr. io in einem waagerechten Schnitt nach Linie: i i-i i durch die Ve.nti lelemente, Abd). i2 einen senkrechten Schnitt durch .i:# Schalterkontaktelemente nach Linie 12-i2 der Abb. i i, Abb. 13 einen Teilschnitt durch das Zündgerät, jedoch in einer etwas abgeänderten Form, bei welcher Trockenelemente und katalytisch wirken:de Zünclungsmittel zur Entzündung der Gase in (lern Bnennerkörpe:r ve,rweuidet s-in:d, Alvla. 14 eine Draufsicht auf das Zündgerät mit Ahdeckkappe über dein Brennerkörper.
  • Die Erfindung bestellt gemäß Ah@b. 1 bis 3 im einzelnen aus einem Gehäuse 2, welches ein Kopfstück ¢, einen mittleren Teil 6 und ein Fußstück 8 aufweist. Fuß- und Kopfstück sind ab.nehmbar, so daß die Zündvorrichtung, ganz allgemein mit io bezeichnet, zusammeilgesetzt, ause(inanderg°_.nommen oder in den: erforderlichen oder gewünschten Zustand gebracht werden. kann.
  • Das Kopfstück 4 ist an. der Oberseite 12 m.it einer Öffnung 14 versehen, welche zum Austritt der Brenngase aus dem Brenner 16 dient. Dias Gehäuse :.: ist mit Zwischenwänden 18 versehen, welche Kamrnern zur Aufnahme wesentlicher Teile der Leuchte bilden.
  • Weiterhin ist in dem Gehäuse 2 eine Stützwand 2o angeordnet, welche in den Gehäuseteil 4. hineinragt und mit der oberen Querwand 18 aus einem Stück .gebildet wird. Alle wirlcs:ame:n Teile der Zündvorrichtung io sind all dieser Wand montiert.
  • Der Brenner 16, der an der Stützwand2o m-itt:els Tragarmen 22 in Stellung gehalten wird, besteht aus einer Brennvorrichtuilg 24 in Form eines Venturirohres, in das eine Führungsnadel 26 hineinragt, welche in dem Venturirohr durch einten Arm 28 in Stellung gehalten wird. Die Nadel z6 (AIA). 6) ist an eine Sammelkammer 30 angesch.losseil, welche am Tragarm 28 befestigt isst. Der obere Teil der Kammer 30 ist an eine Leitung 32 an'ge'schlossen.
    Die LGltuna 32 (Abb. 3) steht mit einer Hilfs-
    leitung 3d. in Verl)illdtulg, Welche sich zuerst nach
    oben erstreckt und dann einen Kreisring 19o bil-
    det, der die Off111111g 14 überragt, dann :.ich ll,e;i 36
    nach.untten fortseazt, um sich darauf mit ein."tn
    Cr<tszuführungsrohr 38 zu verbinden.
    Das obere Ende d.o des Gaszuführungsrohres 38
    ist an die Schlußwand eines Zylinders 42 at>>@#-
    schlossen, in welchem ein Koliken -.4. gleitbar ange-
    Ordnet ist. Eine Seite .46 des Kolbens .44. ist nlit
    einer Stange .1S verbunden, deren freies Ende
    wiederum mit einer Reibstange 5o gelenkig ver-
    hunden ist. Diese Reibstange ist mit einem Reiher
    2 versehen, der mit :einem <iuß'e:reli Ende an dei-
    Oberfläche eines Elementes ;.4 aus Cerium anliegt.
    Eine Feder 56, welche an einem Ende an dein Tra,g-
    ;irrn 20 l)-festigt ist und mit ihrem anderen Ende
    gegen die Unterseite der Stange 5o drückt, zwingt
    di° Stange' nach oben und hält dadurch den Reiher
    2 an: dem Cereisen 5.1 fest, wenn. der Kolben 44
    in dem Zylinder 42 hin und leer gleitet, wobei jedes-
    mal ein Funkenliagel erzeugt wird, wenn sich der
    heiter nach l:inla bewegt.
    Das untere Ende: 58 des Zuleitungsrohres 38 ist
    an ein Ventil 6o mittels einer biegsamen Leitung
    fit angeschlossen, deren mittlerer Teil 64 durch das
    Ventil 6o hindurchgeht und an ihrem herausragen-
    den Ende' durch einen Nippel 66 an die Cras-
    austrittsleitung 6S angeschlossen ist.
    Das Gasaustrit-tsrohr 68 wird von einem Stütz-
    arm 70 getragen, der an der Stützwand 2o befestigt
    ist. Das Rohr 68 ist mit einer Kammer 72 (.-\.1)li. 5)
    versehen und mit eineue Filterstoff 74 ausgefüllt.
    In das Gasaustrittsrohr 68 ist von unten eine Rohr-
    nadel 76 in der Art einer Injektionstia:del einge-
    schrau(bt, welche. mit einer Bohrung 78 versehen
    ist, die sich abwärts bis auf die Wand ISa erstreckt,
    wie es l)""i So in Abd). 3 gezeugt dst. Das Ende S2
    der Nadel 76 ragt durch ein Verschlußelement S.4
    iii den Hals eines Gasbehälters 86 hindurch, der
    verflüssigtes Gas enthält.
    Um den Kolben 44 im Zylinder 4.2 während der
    Iribetriehnahme der Leuchte in hin und leer gehen-
    der Bewegung zu halten, .ist der Zylinder an seinem
    vorderen Ende SS mit einem sich nach innen er-
    streckenden Flansch 9o versehen, welcher einen
    Sitz für das eine Ende einer Feder 92 bildet. Das
    andere Ende dieser Feder stößt gegen die Stirn-
    fläche q.6 des Ko.l;l)ens 44. Ein Tragarm 9.4, be-
    festigt an der Stützwand 2o, hält den Zylinder .1 .2
    in seiner besonderen wirksamen Stellung.
    Der Brenner 16 besteht aus einem Gehäuse 96,
    welches, falls gewünscht, von zyliirdrischer Form
    seilt kann. Der obere Teil 98 des Brenners ist an
    der Öffnung 14 des Gehäuses 2 unter dem Ring an-
    geordnet, welcher durch das Hilfsrohr 3.4 gebildet
    wird. In dem Brenner ist ein seitlicher Durchgang
    ioo vorgesehen, wie in Abb. 3 und 9 gezeigt.
    Dieser Durchgang roo wird durch einen rohr-
    förmigen Körper 1o2 (Abi). 3) g:il)ildet, welcher
    sich vom Gehäuse 96 nach außen und unter die
    Vorderkante des Ceriumelementes 54 erstreckt, so
    daß die Funken des Ceriumeleanentes direkt in das
    Gehäuse 96 des Brenners eintreten, wenn der
    l\'.eil>e:r 52 betätigt wird.
    Das Gehäuse 96 ist ni.it e n ür Schulter lod. ver-
    sehen, und eine Tragleiste loh ist für den Brenner-
    mund 1o,9 in besonders wirksamer Stellung, etwas
    unterhall) des Funkendurchgan ges und über dem
    Austrittsende i to dcs I3renne.rro-lires 24., ange-
    ordnet.
    Es ist zu erwä hn.en, daß die Führun'gs1l,adel 26 in
    dem Halsteil 112 des Venturirohres angeordnet ist.
    Das Brennrohr 2.1 hat eine sich nach außen leicht
    erweiternde 1,--irilaßöffnung 114, durch welche. ein
    freier Eintritt der Luft firn die Mischkammer zum
    \'ermisclieti mit dem 13retinstt)if g@e,schaffen wird.
    Dadurch wird eine gute Brennmischung währ@tict
    der Benutzung der Leuchte gewährleistet.
    Es ist auch noch zu erwähnen, daß der 13renner-
    nnutl.d io( eine Gas- und Luftinlschkainnl'er 116 hat
    finit einer zentralen Austrittsöfiuuirg 118 und ebenso
    initeiner Mehrzahl von Gasdurchlässen 120, Welch
    -zusammen den. Gasfluß, der das Brennue.rmun dstück
    passiert, erleichtert. Die besondere Konstruktion
    des Brenners und des Bremirohres 24 hält vorte"il
    haft die erzeugte Gasflamme auf hoher Intensität
    mit dein Erfolg, daß die Flamme nicht durch einen
    starken; Luftzug ausgelöscht wird, der gegen die
    Öffnung 14. des Brenners gerichtet ist.
    Um den Durchgang des Gases von hoher Pres-
    sung durch das Ventil 6o zu regeln, wird ein 1)i@r-
    saines Stück 64.de.s Rohres 62 zwischen einem Paar
    Klemmglieder 124 und 126 (Alxb. 7) zusammen(,e-
    drückt. Diese Klemmglieder bestehen' aus einer
    Schelle 128, welche einen Stift 130 umfaßt, der ant
    Ventilkörper 6o an-,gebracht isit, wobei die Schelle
    128 zweckmäßig mit einem vorspringenden Arm
    132 aus einem Stück gebildet ist, der wiederum ain
    Ventilkörper 6o befestigt wird.
    Das Klemmglied 12.1 wird zweckmäßig unb,e-
    weglich gehalten, während das Glied 126 beweglich
    ist. Es ist ein wenig länger und erstreckt sich mit
    seinem freien Ende nach oibeii., wo. es mit einer ge-
    eigneten, Einkerbung 134 zum Einklinken eines
    SI)errhel)els 136 versehen ist.
    Der Sperrhebel 136 des Ventils 6o ist drehbar
    <in einem Vorsprung 138 eines Kolbens 152 des
    Ventils mittels eines Zapfens 14o befestigt. Der
    Sperrheib:el 136 ist mit einer nach unten gerichteten
    Sperrnase 142 versehen, welche mit der Einke:rbunT
    134 am Ende des Klemmteiles 126 in Eingriff ge-
    bracht werden. kann. Das Ende 144 des SperrhAels
    136 reicht rückwärts bis zu einer Schulter 146.
    gegen welche sich die Abschrägung 148 des Sperr-
    liel)els abstützen kann. Um den Sperrhebel 136 in
    seiner wirksamen Stellung zu hah°n, ist eine nach
    unten wirkende Feder 15o so an der Stützwand 20
    hefe'stigt, d.aß sie den Sperrhebel nach unten
    drückt.
    Der Sperrhelbel 136 wird durch. den Kolben. 152
    in Stellung
    der in der Muffe 154 gleitbar
    ist, welche im Ventilkörper 6o zwischen dem
    Klemmglied 124 und einer am Ventilkörper 6o
    gefestigten Blattfeder 158 angeordnet ist. Ein von
    Hand zu bedienender Knopf 156 isst verschiebbar
    an dem Gehäuse 4 auf der Außenseite der Feder r58 angeordnet, um den Kolben 152 und damit dein Sperrhebel 136 betätigen zu können, wenn derselbe in das Gehäuse hineingedrückt werden soll.
  • Der Gashehälter 86 (Abb. 3) bestellt aus eitler länglichen Patrone 16o, die am Boden 162 geschlossen ist und an ihrem o@bereri Teil 164 (Abb. 4.) ein Halsstück 166 aufweist, welches in, die Patrone hineinragt. Der Boden des Halsstückes 166 hat eine Durchlaßöffnung 168, welche durch einen: nach innen ebogenen Rand 170 gcb,ildet wird.
  • Die' obere Randpartie 172 des Halsstückes 166 ist nach außen umgebogen, wie in Abb.4 dargestellt, um durch eine Kappe 174 verschlossen werden zu können. Diese Verschlußkapp.e hat innen einen abwärts gebogenen kegelförmigen Teil 176, der mit einem feinen Durcli.ga.ng 178 versehen ist, der zur Führung dient, wenn die Nadel 76 in den Gasbehälter 86 eingeführt wird.
  • In dem Halsstück 166 ist ein Verschlußglied 180 eingesetzt, welches aus einem nachgiebigen Stoff besteht und am Bodenteil eine Aussparung 182 und einen mittleren. Vorsprung 184 aufweist, wodurch ein Verschluß für die Nadel 76 gebildet wird, wenn man die Nadel durchgesteckt hat.
  • Ferner ist in der Patrone 16o bis in die Nähe des Halsstückes 166 ein Filter 186 angeordnet, welcher verhindert, .daß feste Bestandteile aus der Patrone austreten. und welchex die Vergasung des Flüssiggases beschleunigt, bevor dasselbe in, die Nadelöffnung 78 eintritt, besonders, wenn der Behälter 86 sich in aufrechter Stellung befindet.
  • Um zu verhindern,, daß in das Gehäuse 96 des Brenners 16 feste Stoffe eindringen oder sich dort festsetzen, ist an der Öffnung 14 ein Rost 188 vorgesehen, und zwar indem Durchgang, der durch den Ring 19o des Hilfsrohres 34 gebildet wird.
  • Wenn bei der Benutzung das Ventil 6o durch einen Druck auf den Knopf 156 geöffnet wird, dann strömt eine Menge enitzündbaren Gases in das Rohr 38 ein (Abb. 3). Jedoch wird nur eine vorher bestimmte Gasmenge freigegeben, da am Ende des Ventilhubes der Sperrhebel 136 (Abb. 7) durch die Schulter 146 abgehoben wird, wodurch das Ende 134 des Klemmgliedes 126 freigegeben wird, welches dementsprechend den Rohrschlauch zusammendrückt, so daß der Gasstrom unterbrochen wird.
  • Auf diese Weise wird eine abgemessene lienge Gas freigegeben, welche durch das Rohr 38 (-4bb. 3) in :die Rohre 36 und 40 einströmt.
  • Aus dem Rohr 4o dringt das Gas in den Zylinder 42, wodurch der Kolben 44 schnell nach links 'bewegt wird. Infolge des nach oben gerichteten Druckes, der :auf die Stange 5o durch die Feder 56 ausgeübt wird, kommt der Reiber 52 mit der Reibfläche des Ceriumelementes 54 in Berührung. Die hierbei erzeugten Funken werden durch den Durchgang ioo in den Brenner 16 geleitet.
  • Gleichzeitig strömt Gas durch das Rohr 36 in und durch den Ring 19o und dann in das Rohr 34 und den Raum 3o (Abb. 6). Aus letzterem fließt das Gas durch die Führungsnadel 26 und von dieser aus zusammen mit einer Menge Luft in die Brennvorrichtung 24, worauf es schließlich durch den Brennermund 1o8 (Abb. 3) in den oberen Teil des Brenners 16 eintritt, wo es durch die vom Reiber 52 erzeugten Funken, wie oben beschrieben, entziitidet wird.
  • Durch die entzündeten Gase wird der Ring 19o erhitzt und bewirkt dadurch eine Ausdehnung der Gase in seinem Innern. In Ergänzung hierzu bewegt sich der Kolben 4.4. tititer der Einwirkung der Feclcr 92 wieder zurück, ivodtircli (las im Zylinder 42 befindliche Gas in das Rolir 36 und darauf in den Ring 19o gedruckt wird. Wegen der Drosselung des Gasdurchgaliges in der Leitung 36 kann das Gas nur langsam durchströmen. Sobald also ein Teil der Gasmenge im Brenner 16 verbrannt ist, wird derselbe normalerweise für 3 bis 4. Sekunden nachbrennen. Mehrmalige Betätigung des Ventils 6o gestattet natürlich die Freigabe einer zusätzlichen Gasmenge aus dem Behälter 86, wenn eine längere Brennzeit gewünscht wird.
  • Fenn das Gas aus dem jeweils benutzten Behälter <86 erschöpft ist, kann der untere Teil 8 des Gehäuses 2 abgenommen und der entleerte Behälter herausgenommen werden. Dieser kann dann leicht durch irgendeinen anderen der Hilfsbehälter 192 oder 194 ersetzt werden, wobei der betreffende Hilfsbehälter nach oben geschoben wird, bis die Nadel 76 das Verschlußglied 18o, wie oben beschrieben, durchdrungen hat.
  • Es ist zu bemerken, daß die Nadel 76, falls ge- wünscht, auch länger sein kann (wie in Abb. io dargestellt), in welchem Falle der Filter 186 in Wegfall kommen kann. Es wurde gefunden, daß, wenn im Innenraum 72 des Gasaustrittsrohres 68 (vgl. Abb. 5) ein Filter 74 eingesetzt und festgehalten wird, dies vollständig für den gewünschten Erfolg ausreicht.
  • Es kann also festgestellt werden, daß die Gasbehälter 86, 192 und 194 in irgendeiner in der Praxis am meisten gewünschten Weise gefüllt und geschlossen werden können und darin für die Feuerzeughalter zur Verfügung stehen.
  • In Abb. 9 ist das Feuerzeug in einer geänderten Ausführung dargestellt, besonders in Hinblick auf das Ventil Zoo und den Betätigungsmechanismus 2o2, welcher Funken erzeugt, durch welche die Gase im Brenner 16 entzündet werden.
  • Das Ventil Zoo besteht aus einem Gehäuse 204 mit einem Halter 2o6, mit welchem ein Teil des biegsamen Gasrohres 64 in Stellung gehalten wird, und der an der Stützwand 2o, wie gezeigt, montiert ist.
  • An dem Halter 2o6 ist ein Durchgang 2o8 für einen kugelförmigen oder rollenförmigen Anschlag 21o vorgesehen, welcher geeignet ist, sich gegen das biegsame Gasrohr 64 zu legen und dieses zusammenzudrücken, um den Gasdurchtritt einzuengen.
  • Der Anschlag 21o wird durch eine nachgiebige Einlage 212 in Stellung gehalten, durch welche eine Stange 214 geschoben ist. Das Ende dieser Stange ist gelenkig mit einem Schwenkhebel 216 verbunden, der, wie gezeigt, an einer Welle montiert ist und einen Haken2i8 an seinem freien Ende aufweist zu einem Zweck, der später noch beschrieben wird.
  • In unmittelbarer Nähe des Hebels 216 ist ein Sperrad 22o an einer Mittelachse 222 angebracht. Das Rad 220 ist mit einem Sperrzapfen 224 an einer Seite versehen. Diametral zum Sperrzapfen ist -am Rad ein Verbindungshebel 226 gelenkig montiert und mit einem an einem Drehzapfen 230 befestigten Hebel 228 verbunden, der einen Reiter 242 betätigt. Das untere Ende des Hebels 228 ist hierzu an einem Ende einer Zugfeder 232 befestigt, deren anderes Ende mit einem federnden Haken 2,34 verbunden ist. Das obere Ende des Hebels 228 ist mit einer Gabel 236 versehen, die einen an der Reiterstange 238 befestigten Mitnehmerstift umfaßt.
  • Die Reiterstange 238 ist gleitbar montiert an einem Rahmen 24o, welcher in seiner Stellung an der Stützwand 20 mit Hilfe eines Satzes von Schrauben gehalten wird. Der Reiter 242 ist drehbar an einer an der Stange 238 befestigten federnden Stange 244 montiert. Diese hält die nach oben gerichtete Spitze des Reiters 242 in Berührung mit der Oberfläche des Ceriumelementes 54; dadurch bleibt der Reiter in seiner wirksamen Stellung während der Betätigung der Funkenerzeugungseinrichtung.
  • Um die Funkenerzeugungseinrichtung zu betätigen, ist ein Finger 246 vorgesehen, welcher schwenkbar an einem Drehbolzen 248 montiert ist und einen Anschlag 25o an seinem oberen Ende 252 aufweist. Eine Feder 254 ist bestrebt, den Finger in seine Ruhestellung zu drücken, die mit einer gestrichelten Linie angedeutet ist.
  • Der Finger 246 ist gelenkig mit einem Querhebel 256 verbunden, welcher mit einer Nase 258 versehen ist, die mit dem Sperrzapfen 224 zusammenwirkt. Das vorstehende Ende 26o des Hebels 256 greift normalerweise unter den Haken 218 des Hebels 216. Wird der Hebel 256 dadurch, daß man den Finger 246 nach innen drückt, um ein ausreichendes Stück nach innen bewegt, so gleitet seine Nase 258 über den Sperrbolzen 224 hinweg. Dadurch wird der Hebel 228 frei und unter der Wirkung der Feder 232 zurückgestoßen.
  • Hierdurch wird die Spitze des Reiters 242 mit der Oberfläche des Ceriumelementes 54 in Eingriff gebracht, wobei ein Funkenstrom erzeugt wird, welcher in den Durchgang ioo und den Brenner 16 gerichtet ist.
  • Um zu verhindern, daß irgendwelche Fremdkörper in den Brenner eindringen und sich dort ansammeln, ist ein Deckel oder eine Kappe 262 verschiebbar an dem Oberteil 4 des Gehäuses 2 in der Öffnung 14 angeordnet.
  • Dieser verschiebbare Deckel 262 hat eine Öffnung 264 und ein abgebogenes Ende 266 mit einem Auge oder einer Gelenkverbindung 268, an welcher das Ende 27o eines Hebels 272 angreift. Letzterer ist gelenkig an einem Bolzen 274 befestigt, der an der Stützwand 2o montiert ist. Ein Ende 276 einer Querstange 278 ist gelenkig mit dem Hebel 272 in der Nähe seines Gelenks 274 verbunden. Das andere Ende 28o der Querstange 278 ist an dem Ende 26o des Querhebels 256 befestigt. Wenn deshalb der Finger 246 nach innen gedrückt wird, wobei der Hebel 228 den Reiter 242 betätigt, wird die Öffnung 264 des Deckels 262 in eine Stellung in der Öffnung 14 des Brenners 16 bewegt, welche den Durchtritt des sich entzündenden Gases gestattet. Wenn der Finger 246 freigegeben wird, springt die Feder 254 nach rechts. Dadurch wird eine Bewegung der Hebe1256, 278 und 272 herbeigeführt, durch welche der Deckel 262 in seine Schließstellung gebracht wird, so daß die Brenneröffnung 14 verschlossen wird.
  • Um einen zweiten Verschluß für die Brenneröffnung 14 vorzusehen, ist der obere Teil 4 des Gehäuses 2 mit einer von Hand zu betätigenden Kappe 282, wie in Abb. 1,4 gezeigt, versehen, welche drehbar an der Oberseite des Teiles 4, z. B. durch einen Bolzen 284, angebracht ist und in ihrer Schließstellung durch ein Sperrelement 373 an der Oberseite des Gehäuses 4 gehalten wird.
  • In Abb. io, i i und r2 ist eine andere Form des Feuerzeuges dargestellt, in welcher der Brenner 16 mit einem isolierten Stopfen 286 versehen ist, der einen Draht 288 trägt, dessen Ende durch die Austrittsöffnung i 18 hindurchgeführt ist und dessen Spitze in der Nähe einer Funkenbrücke 29o angeordnet ist.
  • Der Draht 288 ist durch einen Hochspannungsdraht 292 mit einer Induktionsspule 294 verbunden, deren Primärwicklung durch einen Leiter 296 mit einem Kondensator 298 in Verbindung steht, der wiederum an einen Leiter 3oo angeschlossen ist. Letzterer verbindet also den Kondensator 298 mit einem Kontakt 304 des kombinierten Ventilschalters 302.
  • Der Kondensator 298 ist weiterhin durch einen Leiter 3o6 mit dem zweiten Kontakt 308 des Schalters 302 verbunden. Die beiden Schalterkontakte 304 und 3o8 sind bei 310 und 312 entsprechend isoliert (Abt. i2).
  • Beide Kontakte sind winklig geformt und normalerweise, wie in Abb. i2 gezeigt, nebeneinander angeordnet und nachgiebig montiert, so daß während der entsprechenden Betätigung des Ventils 302 sich die Kontakte 304 und 308, während sie sich in einer Richtung aneinander vorbeibewegen und einer über den andern gleitet, berühren und dann wieder in ihre normale Stellung zurückspringen. Bei der Umkehr- oder Schließaktion des Ventils 302 kommen die entgegengesetzten Seiten der Kontakte in Eingriff und gleiten einer nach dem andern über ihre isolierten Teile 310 und 312 hinweg und nehmen dann wieder ihre normale in Abb. i2 der Zeichnung dargestellte Stellung ein.
  • Auf diese Weise schließen und öffnen die Kontakte 304 und 3o8 während der Betätigung des Ventils 302 den elektrischen Strom, welcher von den Batterien 314 durch die Induktionsspule 294 und den Kondensator 298 fließt. Dadurch wird ein heißer Funke an der Funkenbrücke 29o auf das Ende des Drahtes 288 überspringen, der die in und durch den Brenner 16 strömenden Gase entzündet.
  • Die Batterien 314 sind mittels eines Leitungsdrahtes 316 mit der Primärseite der Induktionsspule 294 verbunden und werden in diesem Falle durch eine isolierende Hülse 32o gegen das Gehäuse isoliert. Eine Druckfeder 322 hält. die Batterie in Stellung und bewirkt dadurch die Verbindung des beschriebenen elektrischen Systems mit der Masse des Gehäuses 2.
  • Wie in Abb. io gezeigt, ist das Gehäuse 2, mit Querwänden 324 versehen, welche den Hilfsbehälter i92 von dem in Benutzung befindlichen Behälter 86 brennen, .der in einem Zustand, wie oben beschrieben, und wie in Abb. 3 gezeigt, gehalten wird.
  • Es kann erwähnt werden, daß die Führungsnadel 76 ziemlich lang gemacht werden kann, wie in Abb. io gezeigt, so daß, falls gewünscht, ihre Spitze 326 bis -zu seiner gewünschten Tiefe in das verflüssigte Gas, das in dem Behälter 86 vorhanden ist, eintauchen kann.
  • Der vereinigte Ventilschalter 302 (Abb, i i) besteht aus einem Knopfteil 328, welcher in einer in dem Gehäuse :2 gebildeten Muffe 33o angeordnet ist und einen Schaft 332 hat, der durch die Muffenwand 334 hindurchgeht, an welcher er durch eine Schraube 336 in Stellung gehalten wird.
  • Der Schaft 332 ist mit einer Verlängerung 338 versehen, die in einem Führungsring 34o an dem Steuerorgan 342 angeordnet ist und in einer kugelförmigen Auskehlung 344 endet.
  • Das Steuerorgan 342 ist kreisförmig im senkrechten Querschnitt und .derart exzentrisch zum Knopfteil 328 angeordnet, daß die im: Steuerorgan 342 frei beweglich gelagerte Kugel 346 bei aufrechter Stellung des Feuerzeuges auf dem Boden des Steuerorgans 342 genau zwischen' den Auskehlungen 344 und 348 liegt. Nur in dieser Stellung kann also bei Betätigung des Knopfes 328 der Druck über .die Kugel 346 auf die Auskehlung 348 weitergegeben werden. Sobald das Feuerzeug aus der senkrechten Lage herausgebracht wird, rollt die Kugel 346 aus ihrer wirksamen Stellung zwischen den Auskehlungen 344 und 348 heraus und macht die Betätigung des Ventils unmöglich.
  • Die Auskehlung 348 ist an dem Ende eines Körpers 350 gebildet, welcher durch das eine Ende einer Feder 352 in Stellung gehalten wird, während das andere Ende der Feder 352 durch einen Vorsprung an .der Stützwand 2o getragen wird.
  • Der Körper 350 ist an einer Seite mit einer Stange ausgerüstet, welche eine zurückziehbare Verstärkung für den Kontaktpunkt 304 bildet. An der entgegengesetzten Seite des Körpers 350 ist eine Ventilstange 354 angeordnet.
  • Diese Stange ist,durch eine im Ventilgehäuse 358 angeordnete Stopfbüchse 356 hindurchgeführt. Auf das Ende 36o dieser Stange ist eine Ventilkugel 362 lose aufgeschoben. Die Oberfläche dieser Kugel 362 schließt normal,rw-eise die Austrittsöffnung 364 der Gasrohrleitung 36, welche in das Ringrohr 19o (Abb. 1o) ,des Feuerzeuges führt. Die Gasrohrleitung 36 (Abb. i i) steht in Verbindung mit dem Ventilgehäuse 358, in welchem der Gasdruck die Kugel 362 gegen die Austrittsöffnung 364 drückt. Wenn daher der knopfartige Teil 328 eingedrückt wird und die Kugel 362 in dem Steuerorgan 342 zwischen den Auskehlungen 344 und 348 liegt, bewirkt der Drucke auf den Körper 35o, daß ,die Kontakte 304 und 308 in die Kontaktstellung kommen, wodurch der Stromkreis der Funkenstrecke 29o geschlossen wird.
  • Beim Betätigen -des Ventilschalters 302 wird der Körper 350 zurückbewegt, wodurch die Feder 352 zusammengedrückt wird. Die örtliche Verschiebung des Körpers 35o bewirkt, daß die Stange 354 um die Stopfbüchse 356 sich verdreht, wobei bewirkt wird, daß die Kugel 36:2 den Kugelsitz verläßt, welcher das Ende .der Eintrittsöffnung 364 bildet. Wenn das Knopfstück 328 losgelassen wird, drückt die Feder 352 den Körper 350 in seine normale Stellung, wobei die Stange 354 nach vorn gedrückt wird, so daß die Kugel 362 .die Austrittsöffnung 364 wieder abschließt.
  • Wenn die - Kugel 362 angehoben wird, um die Austrittsöffnung 364 freizugeben, kann das Gas aus dem Ventilgehäuse 358 in die Austrittsöffnung 364 entweichen, durch welche es zu der Öffnung fob des Brenners 16 zur Entzündung fließt.
  • In Abb. 13, welche eine geringe Abänderung der in Abb. io gezeigten Konstruktion darstellt, kann irgendeine beliebige Ventilkonstruktion 3o2 verwendet werden, welche ein paar Kontakte 304 und 3o8 besitzt, wie oben beschrieben.
  • Bei dieser Anordnung jedoch wird ein Satz von Trockenelementen 314 verwendet, welche elektrisch in Verbindung stehen mit einer Kontaktplatte 368, von welcher sich ein Leitungsdraht 370 erstreckt, der die Elemente mit dem. Endschalter 372 verbindet, der wiederum an das Kontaktglied 308 angeschlossen ist.
  • In .dem Brenner 16 ist ein Katalysator 374 aus Platin oder Palladium, vorgesehen, welcher darin in irgendeiner Weise, wie es die Praxis erfordert, montiert sein kann. Ein Ende dieses Katalysators 374 ist mit Masse verbunden, während das andere Ende durch einen Leiter 376 mit .dein Kontakt 304 verbunden ist. Wenn daher die Kontakte 304 und 3o8 des Schalters relativ bewegt werden, wie beschrieben, wird ein Stromkreis durch den Katalysator geschlossen und letzterer zwecks Steigerung der Katalysatorwirkungerhitzt, um die durch den Brenner 16 hindurchgehenden Gase zu entzünden.
  • Es ist einleuchtend, daß das Feuerzeug, welches hier beschrieben ist, auch in irgendeiner anderen Form oder Konstruktion ausgeführt werden kann, nicht nur, um Feuer für Zigaretten oder Zigarren zu erhalten. Es kann auch als Leuchte oder zur Erzeugung einer Flamme für irgendeinen anderen Zweck verwendet werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene und dargestellte Ausführung beschränkt, sondern kann in weiten Grenzen abgeändert werden. Die Erfindung ist demgemäß nicht auf die genauen Einzelheiten der in der Zeichnung dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungen beschränkt. Sie ist vielmehr einer Reihe von Abänderungen fähig, ohne daß dadurch der Rahmen der Erfindung überschritten wird.

Claims (16)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tragbares Feuerzeug, Leuchte od. dgl., welches mit einem niedrigsiedenden Brennstoff gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, .daß das aus einem aufsteck- oder aufschiebbaren Kopf-, Fuß- und Mittelteil (4, 8, 6) zusammengesetzte Gehäuse (2) durch Zwischenwände (18) in mehrere Kammern unterteilt ist, von welchen die obere, vom Kopfteil (4) gebildete Kammer die Brenn- (24) und, Zündvorrichtung (io) enthält, während von den .drei unteren, senkrecht nebeneinanderliegenden Kammern die auswechselbaren Brennstoffbehälter (86, 192, 194) aufgenommen werden, von welchen jeweils einer (86) an die Brenneinrichtung (24) angeschlossen ist.
  2. 2. Tragbares Feuerzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennvorrichtung (24) aus einem Venturi.rohr gebildet wird, in dessen vorderen Einlaß (I14) freischwebend eine Brennstoffdüse (26) hineinragt, derart, daß beim Einströmen des Brennstoffes Luft angesaugt wird, die sich in einer anschließenden Brennkammer (116) mit dem Brennstoff vermischt, worauf das Gemisch beim Austritt aus der Brennkammer (116) elektrisch oder mechanisch entzündet wird.
  3. 3. Tragbares Feuerzeug nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuseteil (4) ein von außen zu betätigendes Ventil (6o) vorgesehen ist, welches beim Eindrücken eines nach außen vorspringenden Knopfes (156) oder Fingers (246) vorübergehend geöffnet wird und dabei eine vorher genau bestimmte Gasmenge unter hohem Druck zur Brennvorrichtung (24) strömen läßt.
  4. 4. Tragbares Feuerzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (6o) durch ein zusammendrückbares Schlauchstück (64) und eine Klemmvorrichtung (124, 126) od. dgl. gebildet wird, die normalerweise das Schlauchstück (64) absperrt, wobei die Sperrung des Gasstromes durch Druck auf den Knopf (156) oder den Finger (246) vorübergehend aufgehoben werden kann.
  5. 5. Tragbares Feuerzeug nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündvorrichtung (io) aus einer funkenerzeugenden Reibfläche, z. B. aus Ceriummetall, gebildet wird, die mit einem relativ verschiebbaren Reiber (52, 242) zusammenwirkt, der entweder mittelbar durch .die Verschiebung eines vom Brenngas selbst gesteuerten Kolbens (44) oder unmittelbar durch Hebelübertragung beim Öffnen des Brennstoffventils (6o), d. h. also beim Eindrücken des Knopfes (i56) oder Fingers (246) an der Reibfläche vorbeibewegt wird.
  6. 6. Tragbares Feuerzeug nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, .daß bei Betätigung des Knopfes (i56) oder Fingers (246) ein elektrischer Kontakt betätigt wird, derart, .daß an einer Funkenbrücke (29o) ein elektrischer Zündfunke überspringt.
  7. 7. Tragbares Feuerzeug nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Brenngas selbsttätig durch einen Katalysator entzündet wird. B.
  8. Tragbares Feuerzeug nach einem der Ansprüche i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffbehälter (86) in einem eingesetzten oder eingeschweißten Halsstück (i66) ein zusammendrückbares Verschlußelement (i8o) enthält, durch das ein durch eine Leitung (62) mit der Brennvorrichtung (24) in Verbindung stehendes hohlnadelartiges Glied (76) hindurchgesteckt werden kann, ohne dabei beschädigt zu werden oder sich in bezug auf das Halsstück (i66) zu verschieben.
  9. 9. Tragbares Feuerzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement (124, z26), welches einen Teil des Ventils (6o) bildet, mit einem kolbenartigen Körper (i52) und Mitteln verbunden ist, durch welche der kolbenartige Körper auf den zusammendrückbaren Schlauch (64) einwirkt, um den Gasdurchtritt .durch den Schlauch (64) kurzzeitig freizugeben, und daß ein federndes Element (158) in dauerndem Eingriff mit dem kolbenartigen Körper (152) steht und einen dauernden Einfluß auf diesen ausübt, um das Ventil (6o) dauernd in Schließstellung zu halten. io.
  10. Tragbares Feuerzeug nach einem der Ansprüche i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer Auskehlung (344) des Druckknopfes (328) und einer Auskehlung (348) an das Ventil (362, 364) betätigenden Körper (35o) eine Kugel (346) frei beweglich in. einem Steuerorgan (342) gelagert ist, das derart exzentrisch zu den Auskehlungen (344) und (348) angeordnet ist, daß die Kugel (346) bei senkrechter Stellung des Feuerzeuges genau zwischen den Auskehlungen (344) und (348) liegt. i i.
  11. Tragbares Feuerzeug nach einem der Ansprüche i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (32), die das Ventil (6o) mit dem Brennstoffeinlaß (114) der Brennvorrichtung (24) verbindet, einen Teil (igo) besitzt, der in der Nähe der Mischkammer (i16) angeordnet ist, und durch welchen das diese Leitung durchfließende Gas vorerhitzt wird, bevor es in den Brennstoffeinlaß (114) einströmt.
  12. 12. Tragbares Feuerzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Reiber (52) zwangläufig mit dem Ceriumkörper (54) bei der Vorwärtsbewegung des Zylinders (44) unter dem Druck des die zur Brennvorrichtung führenden Leitung durchströmenden Gases beim Öffnen des Ventils (6o) im Eingriff bleibt.
  13. 13. Tragbares Feuerzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator (374) in der Nähe der Mischkammer (116). angeordnet ist, und daß zur Erhitzung des Katalysators (37q.) ein Stromkreis vorgesehen ist, der von einem Element (31q.) über einen Schalter (372) geschlossen werden kann.
  14. 14. Tragbares Feuerzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in unmittelbarer Nähe der Brenneröffnung (14) ein Draht (288) als Teil der Funkenbrücke (29o) endet, wobei er in einen Stromkreis eingeschlossen ist, in welchen ein Element (31q.), ein Schalter (3o2), ein Kondensator (2g8) und eine Induktionsspule (29q.) eingebaut sind.
  15. 15. Tragbares Feuerzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator (374) einen elektrischen Widerstand bildet.
  16. 16. Tragbares Feuerzeug nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (372) für den als elektrischen Widerstand wirkenden Katalysator (37q.) derart in wirksamer Verbindung mit dem Ventil (6o) steht, daß beim Öffnen des Ventils (6o) gleichzeitig der Schalter (372) betätigt wird.
DEP54116A 1944-09-12 1949-09-07 Tragbares Feuerzeug, Leuchte od. dgl. Expired DE923278C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US923278XA 1944-09-12 1944-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923278C true DE923278C (de) 1955-02-07

Family

ID=22232706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54116A Expired DE923278C (de) 1944-09-12 1949-09-07 Tragbares Feuerzeug, Leuchte od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923278C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064273B (de) * 1955-11-18 1959-08-27 Jules Monneret Gasfeuerzeug
DE1132756B (de) * 1959-06-08 1962-07-05 Rowenta Metallwarenfab Gmbh Gasfeuerzeug
DE1299461B (de) * 1965-03-26 1969-07-17 Rowenta Metallwarenfab Gmbh Gasfeuerzeug mit elektrischer Funkenzuendung
DE1457611B1 (de) * 1962-10-13 1970-06-25 Rowenta Werke Gmbh Gasfeuerzeug mit zwei feststehenden Elektroden zur elektrischen Zündung
DE1457661B1 (de) * 1963-02-18 1971-02-18 Hermann Zahn Reibradfeuerzeug
DE2444804A1 (de) * 1974-09-19 1976-04-08 Ibelo Metallwarenfabrik Herman Piezo-elektrisches feuerzeug
DE3234010A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-15 Braun Ag, 6000 Frankfurt Gasbeheiztes haarwellgeraet

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064273B (de) * 1955-11-18 1959-08-27 Jules Monneret Gasfeuerzeug
DE1132756B (de) * 1959-06-08 1962-07-05 Rowenta Metallwarenfab Gmbh Gasfeuerzeug
DE1457611B1 (de) * 1962-10-13 1970-06-25 Rowenta Werke Gmbh Gasfeuerzeug mit zwei feststehenden Elektroden zur elektrischen Zündung
DE1457661B1 (de) * 1963-02-18 1971-02-18 Hermann Zahn Reibradfeuerzeug
DE1299461B (de) * 1965-03-26 1969-07-17 Rowenta Metallwarenfab Gmbh Gasfeuerzeug mit elektrischer Funkenzuendung
DE2444804A1 (de) * 1974-09-19 1976-04-08 Ibelo Metallwarenfabrik Herman Piezo-elektrisches feuerzeug
DE3234010A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-15 Braun Ag, 6000 Frankfurt Gasbeheiztes haarwellgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102875T2 (de) Feuerzeug mit flamme.
DE923278C (de) Tragbares Feuerzeug, Leuchte od. dgl.
DE60038305T2 (de) Allzweckfeuerzeug
DE3128679C2 (de) Feuerzeug, insbesondere zum Zigarettenanzünden
DE2532234A1 (de) Automatisches gasfeuerzeug
DE68905738T2 (de) Schischuh mit Heizeinrichtung.
DE565852C (de) Reibradfeuerzeug
DE2410972A1 (de) Gasfeuerzeug
EP1528321B1 (de) Kombiniertes Pfeifen- und Zigarettenfeuerzeug sowie Flammenabweiser
DE594414C (de) Zuendvorrichtung fuer Gasherde und Heizoefen
DE1949518A1 (de) Feuerzeug oder Anzuender mit piezoelektrischer Zuendvorrichtung und Verfahren zur Zuendung derselben
DE118801A (de)
DE659311C (de) Reibradtaschenfeuerzeug mit einem unter Federwirkung in Hoehenrichtung verschiebbaren Zuendsteinrohr
DE895840C (de) Elektrisches Feuerzeug
DE206294C (de)
DE865681C (de) Einhandkatalytfeuerzeug
DE326235C (de) Pyrophorfeuerzeug
DE602408C (de) Reibradfeuerzeug
DE373682C (de) Elektrisches Benzinfeuerzeug
DE456264C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Absperrung der Gaszufuhr zu den Gasbrennern bei Ausstroemen nicht entzuendeter Gase
DE560832C (de) Taschenfeuerzeug
DE499230C (de) Selbsttaetige Gasheizvorrichtung fuer Buegeleisenuntersetzer
DE2838C (de) Wasserstoffgas-Feuerzeug mit Schutzvorrichtung für den Platinschwamm und mit Lampe
DE41140C (de) Vorrichtung zum Anzünden von äufserlich unzugänglichen Bergwerkslampen durch Reibzündhölzchen
DE1629927C (de) Vorrichtung an tragbaren Gasgeraten nach Art von Propangaslotkolben