DE69705337T2 - Heuwerbungsmaschine - Google Patents

Heuwerbungsmaschine

Info

Publication number
DE69705337T2
DE69705337T2 DE69705337T DE69705337T DE69705337T2 DE 69705337 T2 DE69705337 T2 DE 69705337T2 DE 69705337 T DE69705337 T DE 69705337T DE 69705337 T DE69705337 T DE 69705337T DE 69705337 T2 DE69705337 T2 DE 69705337T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
transport
machine
protective device
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69705337T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69705337D1 (de
Inventor
Jerome Aron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuhn SAS
Original Assignee
Kuhn SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuhn SAS filed Critical Kuhn SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69705337D1 publication Critical patent/DE69705337D1/de
Publication of DE69705337T2 publication Critical patent/DE69705337T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1007Arrangements to facilitate transportation specially adapted therefor
    • A01D78/1014Folding frames

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Heuwerbungsmaschine mit einem Rahmen länglicher Form, der mehrere mit Arbeitswerkzeugen versehene Zett- und/oder Schwadrotoren aufweist, wobei der Rahmen aus einem mittleren Teil und Seitenteilen besteht, die mittels Drehzapfen, um die sie für den Transport und/oder das Absetzen nach oben klappbar sind, am mittleren Teil angelenkt sind, wobei eine Schutzvorrichtung, die die Rotoren zumindest teilweise umgibt, mit dem Rahmen verbunden ist und Seitenelemente umfaßt, die für den Transport und/oder das Absetzen ebenfalls nach oben klappbar sind und zur Verringerung der Höhe der Maschine in dieser Transport- und/oder Absetzstellung verschoben werden können.
  • Bei einer bekannten Maschine dieser Art sind die Seitenelemente der Schutzvorrichtung zweiteilig ausgeführt. Der Außenteil jedes Seitenelements ist an dem sich innen befindenden Teil angelenkt. Des weiteren ist er durch einen Führungshebel mit einem Ende eines Einstellhebels verbunden, der in seiner Mitte drehbar an dem Außenrotor angelenkt ist. An dem anderen Ende dieses Einstellhebels ist eine Steuerstange angelenkt, die ihrerseits an dem dem Außenrotor benachbarten Rotor angelenkt ist und durch eine Feder belastet wird. Wenn der Seitenteil des Rahmens nach oben verschoben wird, dreht die Stange den Einstellhebel um seine Gelenkachse. Dieser Einstellhebel zieht dann an dem Führungshebel, der den Außenteil des Seitenelements der Schutzvorrichtung mitnimmt. Dieser Außenteil schwenkt dann um einen Winkel von ca. 270º bezüglich des sich im Inneren befindenden Teils. Somit ist er in Transport- und/oder Absetzstellung nach unten ausgerichtet. Bei der Rückkehr in die Arbeitsstellung wird er wieder nach außen geschwenkt.
  • Für diese Ausführungsform sind zahlreiche Teile und eine große Anzahl von Gelenken erforderlich. Sie ist relativ kompliziert und erfordert eine sehr sorgfältige Wartung, um ein gutes Funktionieren sämtlicher Gelenke zu gewährleisten. Des weiteren können letztere lose werden und die Vorrichtung unstabil machen.
  • Die vorliegende Erfindung hat insbesondere zum Ziel, die obengenannten Nachteile der bekannten Maschine zu beseitigen. Sie soll eine Heuwerbungsmaschine mit einer einfachen und robusten Schutzvorrichtung bereitstellen, deren Stellung sehr leicht einstellbar ist.
  • Dazu besteht ein wichtiges Merkmal der Erfindung darin, daß jedes Seitenelement der Schutzvorrichtung mindestens ein im wesentlichen gerades Segment aufweist, das in einem mit dem entsprechenden Seitenteil des Rahmens verbundenen Lager derart geführt wird, daß es sich dort bei Höhenverschiebungen dieser Seitenteile des Rahmens in Längsrichtung bewegen kann.
  • Die Seitenelemente der Schutzvorrichtung können somit bezüglich der Seitenteile des Rahmens auf einer geradlinigen Bahn so verschoben werden, daß sie sich in Arbeitsstellung jenseits der Werkzeuge der Rotoren erstrecken und daß sie in Transportstellung bezüglich dieser Werkzeuge zurückgesetzt sind. Im Betrieb verhindern die Seitenelemente der Schutzvorrichtung den Zugang, zumindest von vorne, in die Bahn der Werkzeuge der Außenrotoren. Somit wird eine Kollision zwischen diesen Werkzeugen und Personen, Tieren oder Hindernissen, die sich in der Bahn der Maschine befinden könnten, vermieden.
  • Beim Transport hingegen haben die Seitenelemente keine Schutzfunktion. Ihre Außenenden befinden sich dann bezüglich der Werkzeuge der Außenrotoren zurückgesetzt, wodurch die Höhe der Maschine verringert werden kann.
  • Die Versetzung der Seitenelemente der Schutzvorrichtung aus einer der beschriebenen Stellungen in die andere erfolgt durch eine einfache Längsverschiebung der Elemente bezüglich der Seitenteile des Rahmens. Diese Bewegung läßt sich sehr einfach ausführen. Des weiteren sind die Durchführungsmittel ebenfalls sehr einfach.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung die folgenden Merkmale, die getrennt oder in all ihren möglichen technischen Kombinationen in Betracht gezogen werden.
  • Jedes Seitenelement der Schutzvorrichtung ist so angeordnet, daß es sich automatisch in dem oder den Lagern verschiebt, die mit dem entsprechenden Seitenteil des Rahmens verbunden sind, wenn dieser um seine Drehzapfen mit dem mittleren Teil des Rahmens schwenkt. Die Positionierung der Seitenelemente der Schutzvorrichtung erfolgt somit ohne Eingriff des Benutzers. Dadurch wird auch die ordnungsgemäße Positionierung der Elemente sowohl in der Arbeitsstellung als auch in der Transportstellung gewährleistet.
  • Jedes Seitenelement der Schutzvorrichtung ist mittels mindestens einer in Fahrtrichtung ausgerichteten Achse an einer festen Stütze angelenkt. Diese Stütze ist mit dem mittleren Teil des Rahmens verbunden und erstreckt sich quer zur Fahrtrichtung. Die Gelenkachse jedes Seitenelements der Schutzvorrichtung ist bezüglich des Drehzapfens des entsprechenden Seitenteils des Rahmens so versetzt, daß sie bei der Bewegung in Transport- und/oder Absetzstellung auf das Seitenelement eine Zugkraft ausübt. Diese Gelenkachse befindet sich bezüglich der Mitte der Maschine jenseits einer Ebene, die durch die Halbierende des Schwenkwinkels des entsprechenden Seitenteils des Rahmens zur Positionierung aus der Arbeitsstellung in die Transportstellung oder umgekehrt verläuft.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor, die sich auf die beigefügten Zeichnungen bezieht, die eine nicht einschränkende Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine darstellen.
  • In diesen Zeichnungen zeigt:
  • - Fig. 1 eine Hinteransicht einer erfindungsgemäßen Maschine in Arbeitsstellung;
  • - Fig. 2 eine Draufsicht der Maschine nach Fig. 1;
  • - Fig. 3 eine Hinteransicht der Maschine in Transport- und/oder Absetzstellung.
  • Wie aus den Fig. 1 bis 3 hervorgeht, weist die erfindungsgemäße Maschine ein Rahmen (1) länglicher Form auf, der mit mehreren Zett- und/oder Schwadrotoren (2) versehen ist. Der Rahmen (1) besteht aus einem mittleren Teil (3) und zwei Seitenteilen (4 und 5), die mittels in der durch den Pfeil (A) angedeuteten Fahrtrichtung ausgerichteten Drehzapfen (6 und 7) an den Enden des mittleren Teils (3) angelenkt sind. Jeder dieser Seitenteile (4 und 5) ist in zwei Abschnitten (8 und 9, 10 und 11) ausgeführt, die des weiteren mittels in Fahrtrichtung (A) ausgerichteten Drehzapfen (12 und 13) aneinander angelenkt sind. Darüber hinaus ist jeder der Seitenteile (4 und 5) mittels eines Hydraulikzylinders (14, 15) mit dem mittleren Teil (3) verbunden, wobei der Hydraulikzylinder die Bewegung des entsprechenden Seitenteils (4, 5) um seinen Drehzapfen (6, 7) mit dem mittleren Teil (3) gestattet. Letzterer ist mit einer Vorrichtung (16) zum Anhängen an einem nicht dargestellten Traktor versehen, der dazu dient, die Maschine in Gang zu setzen und sie in Fahrtrichtung (A) zu bewegen. Diese Vorrichtung (16) besteht aus einem Balken (17) und einem Träger (18) mit drei Kupplungspunkten. Die Anhängevorrichtung (16) könnte bei einer Anhängemaschine auch durch eine Deichsel gebildet werden.
  • Der mittlere Teil (3) des Rahmens (1) trägt zwei Zettrotoren (2), und jeder Abschnitt (8 bis 11) der Seitenteile (4 und 5) trägt einen Zettrotor (2). Die dargestellte Maschine weist somit insgesamt sechs Rotoren (2) auf. Es versteht sich, daß sich die Anzahl der Rotoren (2) in Abhängigkeit von der Anzahl der Abschnitte (8 bis 11), die die Seitenteile (4 und 5) des Rahmens (1) aufweisen, ändern kann. Jeder dieser Rotoren (2) ist einem Getriebegehäuse (19) des mittleren Teils (3) oder der entsprechenden Abschnitte (8 bis 11) zugeordnet. Jeder Rotor (2) weist eine Nabe (20) auf, die mit mehreren Armen (21) versehen ist. Diese erstrecken sich radial und tragen Arbeitsgabeln (22). Die Nabe (20) ist so angebracht, daß sie sich um eine im wesentlichen vertikale Stützachse (23) drehen kann. Im Hinblick auf den Drehantrieb der Rotoren (2) weist jede Nabe (20) einen Zahnring auf, der mit einem Ritzel im entsprechenden Getriebegehäuse (19) in Eingriff steht. Jedes dieser Ritzel ist an einer Antriebswelle angebracht, die in dem mittleren Teil (3) oder dem entsprechenden Abschnitt (8 bis 11) des Rahmens (1) untergebracht ist. Diese verschiedenen Antriebswellen sind über Kardangelenke oder Gelenke mit Fingern, die sich in der Nähe der Drehzapfen (6, 7, 12 und 13) befinden, miteinander verbunden. Sie werden ihrerseits von der Zapfwelle des Traktors aus mittels einer Zwischenwelle drehangetrieben.
  • Jede Stützachse (23) eines Rotors (2) ist an ihrem unteren Ende mit einem oder zwei Stützrädern (24) versehen, die über den Boden rollen können. Ihr oberes Ende ist in einem entsprechenden Lager des Getriebegehäuses (19) angebracht.
  • Des weiteren weist der Rahmen (1) eine Schutzvorrichtung (25) auf, die sich an der Vorderseite und zumindest teilweise an den lateralen Seiten der Außenrotoren (2) erstreckt (siehe Fig. 2). Diese Schutzvorrichtung (25) könnte die Rotoren (2) der Maschine auch vollständig umgeben. Nach der Darstellung besteht die Schutzvorrichtung (25) aus einem mittleren Element (26) und zwei Seitenelementen (27 und 28). Das mittlere Element (26) besteht aus einer im wesentlichen parallel zum mittleren Teil (3) des Rahmens (1) verlaufenden Stange (29). Sie befindet sich vorne an den Rotoren (2) dieses mittleren Teils (3) und ist mittels Tragstangen (30) an diesem letzteren befestigt. Sie ist so lang, daß sie sich praktisch über die gesamte Breite der beiden Rotoren (2) des mittleren Teils (3) des Rahmens (1) erstreckt. Sie kann an jedem ihrer Enden einen im wesentlichen vertikalen Stab (31) zum Schutz, wenn sich die Maschine in Transport- oder Absetzstellung befindet, aufweisen. Das mittlere Element (26) kann eine zweite Stange (29) aufweisen, die mit der oben erwähnten identisch ist und sich auf der Hinterseite der Rotoren (2) des mittleren Teils (3) des Rahmens (1) befindet.
  • In Arbeitsstellung erstreckt sich jedes Seitenelement (27, 28) der Schutzvorrichtung (25) am vorderen Teil und teilweise an der Außenseite der Rotoren (2) der beiden Abschnitte (8 und 9 oder 10 und 11) des einen der Seitenteile (4 oder 5) des Rahmens (1). Zum Transport und/oder Absetzen kann jedes Seitenelement (27, 28) nach oben geklappt und verschoben werden, um die Höhe der Maschine in dieser Stellung zu verringern. Jedes dieser Seitenelemente (27, 28) ist einstückig oder aus mehreren zusammengebauten Teilen ausgeführt. Sie enthalten jeweils ein im wesentlichen gerades Segment (32, 33), das so geführt wird, daß es sich in einem sich auf der Vorderseite des entsprechenden Seitenteils (4, 5) befindenden Lager (34, 35) in Längsrichtung verschieben kann. Dieses Lager (34, 35) weist eine Öffnung zum Durchqueren des Segmentes (32, 33) auf, deren Abmessungen etwas größer als die dieses letzteren sind. Das Lager (34, 35) des Segments (32, 33) jedes Seitenelements (27, 28) ist mit einer Stütze (36, 37) verbunden, die an dem Abschnitt (9, 11) des entsprechenden Seitenteils (4 oder 5) des Rahmens (1) befestigt ist.
  • Jedes Seitenelement (27, 28) kann ein zweites, im wesentlichen gerades Segment (38, 39) aufweisen, das ebenfalls längsverschieblich in einem Lager (40, 41) geführt wird. Die Segmente (32, 33 und 38, 39) sind im wesentlichen parallel. Die zweiten Lager (40, 41) befinden sich auf der Hinterseite der Abschnitte (9, 11). Sie sind durch nach hinten ausgerichtete Verlängerungen der Stützen (36 und 37) mit den Abschnitten verbunden.
  • Aufgrund ihrer Verbindung mit den Abschnitten (9, 11) der Seitenteile (4, 5) des Rahmens (1) bewegen sich die Seitenelemente (27, 28) der Schutzvorrichtung (25) mit jenen Seitenteilen (4, 5), wenn sie aus der Arbeitsstellung in die Transport- und/oder Absetzstellung und umgekehrt umgestellt werden. In der angehobenen Stellung zum Transport und/oder Absetzen können die Seitenelemente (27, 28) durch Gleiten der Segmente (32, 33, 38, 39) in den Lagern (34, 35, 40, 41) nach unten verschoben werden, so daß die Höhe der Maschine verringert wird. Dieses Gleiten kann manuell oder mit Hilfe von Verschiebungsmitteln, wie zum Beispiel Zylindern, erfolgen.
  • Die Seitenelemente (27, 28) der Schutzvorrichtung (25) können so angeordnet sein, daß sich ihre Segmente (32, 33, 38, 39) in den Lagern (34, 35, 40, 41) automatisch verschieben, wenn sich die entsprechenden Seitenteile (4, 5) des Rahmens (1) um die Drehzapfen (6, 7) bewegen, um aus der Arbeitsstellung in die Transport- und/oder Absetzstellung und umgekehrt zu gelangen. In diesem Fall ist jedes Seitenelement (27, 28) mittels mindestens einer Achse (42, 43) an der Stange (29) des mittleren Elements (26) angelenkt, die eine feste Stütze bildet. Die Gelenkachse (42, 43) ist in Fahrtrichtung (A) ausgerichtet und verläuft im wesentlichen parallel zum Drehzapfen (6, 7) des entsprechenden Seitenteils (4, 5) des Rahmens (1).
  • Insbesondere aus Fig. 3 geht hervor, daß die Gelenkachse (42, 43) jedes Seitenelements (27, 28) der Schutzvorrichtung (25) bezüglich des Drehzapfens (6, 7) des entsprechenden Seitenteils (4, 5) versetzt ist. Diese Versetzung ist derart, daß die Gelenkachse (42, 43) auf das entsprechende Seitenelement (27, 28) eine Zugkraft ausübt, wenn es in die Transportstellung bewegt wird, und eine Druckkraft, wenn es in die Arbeitsstellung zurückkehrt. Dazu befindet sich die Gelenkachse (42, 43) bezüglich der Mitte der Maschine jenseits einer Ebene (B), die durch die Halbierende des Schwenkwinkels (α), um den Drehzapfen (6, 7), des entsprechenden Seitenteils (4, 5) des Rahmens (1) zur Versetzung von einer Stellung in die andere, verläuft.
  • Gemäß einem nicht dargestellten anderen Ausführungsbeispiel ist das zweite Segment (38, 39) jedes Seitenelements (27, 28) zur Mitte der Maschine hin verlängert. Es ist dann an einer zweiten Achse angelenkt, die auf die Achse (42, 43) ausgerichtet ist. Diese zweite Achse ist an der zweiten Stange (29) angeordnet, die sich auf der Hinterseite des mittleren Teils (3) des Rahmens (1) befindet. Diese Ausführungsform ist robuster.
  • Im Betrieb ist die erfindungsgemäße Maschine an einem Traktor angekuppelt, der ihre Bewegung in Richtung (A) gestattet. Die unter den Rotoren (2) angeordneten Räder (24) rollen auf dem Boden. Die Rotoren (2) werden vom Traktor aus um ihre jeweiligen Stützachsen (23) so drehangetrieben, daß sie sich paarweise konvergierend vorwärtsdrehen (Pfeile F und F'). Bei dieser Drehung sammeln ihre Gabeln (22) das sich auf dem Boden befindende Pflanzengut auf, bewegen es zwischen den konvergierenden Rotoren (2) nach hinten und verteilen es erneut hinter der Maschine, wobei sein Wenden bewirkt wird. In dieser Stellung erstrecken sich das mittlere Element (26) und die Seitenelemente (27 und 28) der Schutzvorrichtung (25) jenseits der Gabeln (22) und verhindern, daß Fremdkörper an die Rotoren (2) gelangen, die zu Verletzungen und/oder Schäden führen könnten.
  • Um die Maschine in die Transportstellung (siehe Fig. 3) anzuordnen, werden die Hydraulikzylinder (14 und 15) so angesteuert, daß sie sich verkürzen. Sie ziehen dann an den Seitenteilen (4 und 5) des Rahmens (1) und drehen sie um die Drehzapfen (6 und 7) um einen Winkel (α) von ca. 90º nach oben (Fig. 3). Bei diesem Anheben nehmen die Seitenteile (4 und 5) die Seitenelemente (27 und 28) der Schutzvorrichtung (25) mit. Diese schwenken dann mittels ihrer Achsen (42 und 43) bezüglich des mittleren Elements (26) nach oben. Gleichzeitig halten diese Achsen (42 und 43) aufgrund ihrer versetzten Position bezüglich der Drehzapfen (6 und 7) die Seitenelemente (27 und 28) nach unten. Somit erfolgt ein Gleiten der Segmente (32, 33 und 38, 39) dieser Seitenelemente (27 und 28) in den Lagern (34, 35 und 40, 41). In Transportstellung befinden sich infolgedessen die oberen Enden dieser Seitenelemente (27 und 28) bezüglich der Gabeln (22) der sich an den Enden befindenden Rotoren (2), zurückgesetzt. Die Höhe der Maschine ist somit verringert, wodurch die Durchfahrt unter eventuellen Hindernissen sowie das Unterstellen in einem Gebäude erleichtert werden. Des weiteren wird dadurch eine größere Annäherung der Außenabschnitte (9 und 11) an die Mitte der Maschine gestattet. Die Höhe kann weiter verringert werden, wenn die nach oben ausgerichteten Arme (21) der beiden Außenrotoren (2) umgeklappt werden. Darüber hinaus verbessern diese Seitenelemente (27 und 28) die Stabilität der Seitenteile (4 und 5) des Rahmens (1) in Transportstellung.
  • Um in die Arbeitsstellung zurückzukehren, werden die Hydraulikzylinder (14 und 15) so angesteuert, daß sie sich verlängern. Die Seitenteile (4 und 5) des Rahmens (1) kehren dann in ihre horizontale Stellung zurück. Sie nehmen gleichzeitig die Seitenelemente (27 und 28) der Schutzvorrichtung (25) nach unten mit. Ihre im wesentlichen geraden Segmente (32, 33 und 38, 39) gleiten automatisch in den Lagern (34, 35 und 40, 41) nach außen, so daß die Seitenelemente (27 und 28) wieder die Stellung einnehmen, in der sie erneut einen vollständigen Schutz gewährleisten.
  • Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die in den beigefügten Zeichnungen beschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt ist. Es sind verschiedene Modifikationen möglich, insbesondere, was den Aufbau der verschiedenen Elemente anbetrifft, oder durch Verwendung äquivalenter Verfahren, ohne daß dadurch der Schutzbereich verlassen wird.

Claims (7)

1. Heuwerbungsmaschine mit einem Rahmen (1) länglicher Form, der mehrere mit Arbeitswerkzeugen (22) versehene Zett- und/oder Schwadrotoren (2) aufweist, wobei der Rahmen (1) aus einem mittleren Teil (3) und Seitenteilen (4, 5) besteht, die mittels Drehzapfen (6, 7), um die sie für den Transport und/oder das Absetzen nach oben klappbar sind, am mittleren Teil (3) angelenkt sind, wobei eine Schutzvorrichtung (25), die die Rotoren (2) zumindest teilweise umgibt, mit dem Rahmen (1) verbunden ist und Seitenelemente (27, 28) umfaßt, die für den Transport und/oder das Absetzen ebenfalls nach oben klappbar sind und zur Verringerung der Höhe der Maschine in dieser Transport- und/oder Absetzstellung verschoben werden können, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seitenelement (27, 28) der Schutzvorrichtung (25) mindestens ein im wesentlichen gerades Segment (32, 33, 38, 39) aufweist, das in einem mit dem entsprechenden Seitenteil (4, 5) des Rahmens (1) verbundenen Lager (34, 35, 40, 41) derart geführt wird, daß es sich dort bei Höhenverschiebungen dieser Seitenteile (4 und 5) des Rahmens (1) in Längsrichtung bewegen kann.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seitenelement (27, 28) der Schutzvorrichtung (25) zwei Segmente (32, 33 und 38, 39) aufweist, die in zwei Lagern (34, 35 und 40, 41) geführt werden, von denen sich eines auf der Vorderseite und das andere auf der Hinterseite des entsprechenden Seitenteils (4, 5) des Rahmens (1) befindet.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seitenelement (27, 28) der Schutzvorrichtung (25) so angeordnet ist, daß sich die im wesentlichen geraden Segmente (32, 33, 38, 39) automatisch in dem oder den Lagern (34, 35, 40, 41) verschieben, die mit dem entsprechenden Seitenteil (4, 5) des Rahmens (1) verbunden sind, wenn dieser um seinen Drehzapfen (6, 7) mit dem mittleren Teil (3) des Rahmens (1) schwenkt.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seitenelement (27, 28) der Schutzvorrichtung (25) mittels mindestens einer in Fahrtrichtung (A) ausgerichteten und an einer festen Stütze (29) angeordneten Achse (42, 43) angelenkt ist.
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seitenelement (27, 28) der Schutzvorrichtung (25) durch zwei aufeinander ausgerichtete Achsen (42, 43), von denen sich eine auf der Vorderseite und die andere auf der Hinterseite des Rahmens (1) befindet, an der festen Stütze (29) angelenkt ist.
6. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkachse (42, 43) jedes Seitenelements (27, 28) der Schutzvorrichtung (25) bezüglich des Drehzapfens (6, 7) des entsprechenden Seitenteils (4, 5) des Rahmens (1) so versetzt ist, daß sie bei der Bewegung in Transport- und/oder Absetzstellung auf das Seitenelement (27, 28) eine Zugkraft und bei der Bewegung in Arbeitsstellung eine Druckkraft ausübt.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gelenkachse (42, 43) jedes Seitenelements (27, 28) der Schutzvorrichtung (25) bezüglich der Mitte der Maschine jenseits einer Ebene (B) befindet, die durch die Halbierende des Schwenkwinkels (α) des entsprechenden Seitenteils (4, 5) des Rahmens (1) bei der Umstellung aus der Arbeitsstellung in die Transport- und/oder Absetzstellung und umgekehrt verläuft.
DE69705337T 1996-03-29 1997-03-18 Heuwerbungsmaschine Expired - Lifetime DE69705337T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9604143A FR2746577B1 (fr) 1996-03-29 1996-03-29 Machine de fenaison comportant un dispositif de protection deplacable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69705337D1 DE69705337D1 (de) 2001-08-02
DE69705337T2 true DE69705337T2 (de) 2002-02-28

Family

ID=9490838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69705337T Expired - Lifetime DE69705337T2 (de) 1996-03-29 1997-03-18 Heuwerbungsmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5784873A (de)
EP (1) EP0797913B1 (de)
AT (1) ATE202448T1 (de)
DE (1) DE69705337T2 (de)
DK (1) DK0797913T3 (de)
FR (1) FR2746577B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2182749A1 (en) * 1996-08-06 1998-02-07 Anthony Richard Vonesch Lifting mechanism for rotary hay raking machine
FR2754136B1 (fr) * 1996-10-03 1999-01-22 Kuhn Sa Machine de fenaison comportant un chassis compose de plusieurs troncons articules entre eux
US6952198B2 (en) * 1999-07-06 2005-10-04 Hansen Karl C System and method for communication with enhanced optical pointer
US6865873B2 (en) * 2002-06-21 2005-03-15 Sitrex S.R.L. Pull type V-shaped hay rake
US7165386B2 (en) * 2003-11-14 2007-01-23 Tonutti S.P.A. Industria Macchine Agricole Vertically folding rake
AU2009233793A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-15 Karl Christopher Hansen Simple-to-use optical wireless remote control
US10470372B2 (en) * 2014-07-15 2019-11-12 Pequea Machine, Inc. Frame suspension for rotary rakes and tedders

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US742752A (en) * 1903-02-18 1903-10-27 Nelson W Thompson Harrow.
CH508332A (de) * 1969-04-16 1971-06-15 Kuhn Freres & Cie Heuerntemaschine
FR2230284B1 (de) * 1973-05-23 1976-05-07 Reber Walter
FR2339330A1 (fr) * 1976-01-30 1977-08-26 Kuhn Sa Machine de fenaison pour le fanage et pour l'andainage
FR2342639A1 (fr) * 1976-03-05 1977-09-30 Kuhn Sa Dispositif permettant la modification de l'angle de piquage des toupies d'une machine agricole du type faneuse-andaineuse
DE2622486A1 (de) * 1976-05-20 1977-12-08 Stoll Maschf Gmbh Wilhelm Heuwerbungsmaschine
NL7710410A (nl) * 1977-09-23 1979-03-27 Patent Concern Nv Machine voor het bewerken van op de grond liggend, gemaaid gewas.
NL188013B (nl) * 1981-12-22 1991-10-16 Lely Nv C Van Der Landbouwwerktuig.
FR2549342B1 (fr) * 1983-07-19 1987-10-02 Kuhn Sa Machine de fenaison perfectionnee pour le fanage
FR2576744B1 (fr) * 1985-02-06 1988-06-17 Kuhn Sa Perfectionnement aux jupes flexibles pour deplacer des produits se trouvant sur le sol et machines agricoles equipees de telles jupes
FR2582186B1 (fr) * 1985-05-21 1989-05-05 Kuhn Sa Perfectionnement aux machines de fenaison munies de plusieurs roues rateleuses
DE8709233U1 (de) * 1987-03-20 1987-12-10 KHD Agrartechnik GmbH, 7702 Gottmadingen Kreiselheuwerbungsmaschine
FR2613177B1 (fr) * 1987-04-01 1991-06-28 Kuhn Sa Machine de fenaison
DE8712165U1 (de) * 1987-09-08 1987-10-29 Fella-Werke Gmbh, 8501 Feucht Schutzvorrichtung für Heuwerbungsmaschinen
FR2621213B1 (fr) * 1987-10-01 1990-01-05 Kuhn Sa Machine de fenaison avec un dispositif de protection perfectionne
FR2632810B2 (fr) * 1987-11-17 1991-08-30 Kuhn Sa Machine de fenaison avec au moins une roue rateleuse equipee de bras porte-outils commandes
DE3743025C2 (de) * 1987-12-18 1998-03-26 Claas Saulgau Gmbh Schutzbügel für Kreiselheumaschinen
FR2631775B1 (fr) * 1988-05-26 1991-10-11 Kuhn Sa Machine agricole comportant au moins un rotor entraine en rotation durant le travail
FR2632155B1 (fr) * 1988-06-03 1991-10-11 Kuhn Sa Machine de fenaison comportant un rotor pour andainer
DE3903764A1 (de) * 1989-02-09 1990-08-16 Claas Saulgau Gmbh Kreiselheumaschinen
FR2644320B1 (fr) * 1989-03-20 1992-05-07 Kuhn Sa Machine agricole avec au moins un rotor pour deplacer des produits se trouvant sur le sol
DE3911296A1 (de) * 1989-04-07 1990-10-11 Claas Saulgau Gmbh Landwirtschaftliche arbeitsmaschine
FR2648310B1 (fr) * 1989-06-16 1991-09-20 Kuhn Sa Machine agricole pour l'andainage, comportant des bras porte-outils repliables
DE3938491A1 (de) * 1989-07-08 1991-01-17 Claas Saulgau Gmbh Kreiselheumaschine
FR2661312B1 (fr) * 1990-04-27 1992-07-17 Kuhn Sa Machine de fenaison avec plusieurs rotors.
NL9100572A (nl) * 1991-04-03 1992-11-02 Lely Nv C Van Der Landbouwmachine.
FR2678804B1 (fr) * 1991-07-11 1998-09-18 Kuhn Sa Machine de fenaison comportant au moins une roue rateleuse, un dispositif de protection et un deflecteur reglable.
IT225853Y1 (it) * 1991-07-24 1997-01-24 Tonutti Spa Testata di supporto ambilaterale per ranghinatori stellari
US5155986A (en) * 1991-09-16 1992-10-20 Kelderman Gary L Folding hay raking and windrowing apparatus
FR2719443B1 (fr) * 1994-05-04 1996-07-05 Kuhn Sa Machine de fenaison, notamment un andaineur de fourrage.
FR2722365B1 (fr) * 1994-07-13 1996-09-20 Kuhn Sa Societe Anonyme Machine de fenaison, notamment une andaineuse de vegetaux a bras porte-fourches commandes
US5459987A (en) * 1994-08-01 1995-10-24 Deere & Company Integrated main frame and basket suspension for a side-delivery rake
US5598691A (en) * 1995-03-01 1997-02-04 H&S Manufacturing Co., Inc. Folding hay rake with stabilizing support assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US5784873A (en) 1998-07-28
FR2746577A1 (fr) 1997-10-03
DK0797913T3 (da) 2001-10-29
EP0797913B1 (de) 2001-06-27
EP0797913A1 (de) 1997-10-01
DE69705337D1 (de) 2001-08-02
FR2746577B1 (fr) 1998-05-29
ATE202448T1 (de) 2001-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69705807T2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE69114045T2 (de) Heuwerbungsmachine mit mehreren Kreiseln.
DE69008755T2 (de) Heuwerbungsmaschine mit mehreren Kreiseln.
DE2814440A1 (de) Erntemaschine
DE69709594T2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE60320097T2 (de) Heuwerbungsmaschine
DD213344A5 (de) Erntevorsatz an feldhaeckslern zum aufnehmen und weiterfuehren von in reihe stehenden halmfruechten
DE60210550T2 (de) Heuwerbungsmaschine
EP1095555B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE69209361T2 (de) Verbesserter Pflanzenschwader
DE69705337T2 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0116661A1 (de) Mähwerk
DE69513718T2 (de) Heuwerbungsmaschine, namentlich ein Schwader, mit mindestens einer Anhaltevorrichtung des Rotors
DE69104147T2 (de) Landwirtschaftliche Maschine, insbesondere Schwader für Pflanzengut, mit verstellbarer Arbeitsbreite.
DE9312222U1 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0289864B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE69512559T2 (de) Heuwerbungsmaschine, insbesondere ein Schwader für Futter
DE29708799U1 (de) Mehrkreiseliger Großschwader
DE69302927T2 (de) Heuschwader mit einem Mechanismus zur Unterbrechung des Rotorantriebes
EP0270052B1 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0116660B1 (de) Landmaschine mit einem Mähwerk und einer Konditioniereinrichtung
DE2844235A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE69304558T2 (de) Heuwerbungsmaschine mit einem mit gesteuerten Stützrädern versehenen Rahmen
EP0116662B1 (de) Landmaschine mit einem Mähwerk und einer Konditioniereinrichtung
DE69409149T2 (de) Landwirtschaftliche Maschine, insbesondere ein Futterschwader

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition