DE69316231T2 - Selektive, die porengrösse betreffende chemische modifikation poröser materialien - Google Patents

Selektive, die porengrösse betreffende chemische modifikation poröser materialien

Info

Publication number
DE69316231T2
DE69316231T2 DE69316231T DE69316231T DE69316231T2 DE 69316231 T2 DE69316231 T2 DE 69316231T2 DE 69316231 T DE69316231 T DE 69316231T DE 69316231 T DE69316231 T DE 69316231T DE 69316231 T2 DE69316231 T2 DE 69316231T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pores
groups
porous material
reactive groups
porous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69316231T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69316231D1 (de
Inventor
Jean Frechet
Frantisek Svec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cornell Research Foundation Inc
Original Assignee
Cornell Research Foundation Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cornell Research Foundation Inc filed Critical Cornell Research Foundation Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69316231D1 publication Critical patent/DE69316231D1/de
Publication of DE69316231T2 publication Critical patent/DE69316231T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0093Chemical modification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0093Microreactors, e.g. miniaturised or microfabricated reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/06Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/06Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
    • B01J20/08Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04 comprising aluminium oxide or hydroxide; comprising bauxite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/103Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate comprising silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/24Naturally occurring macromolecular compounds, e.g. humic acids or their derivatives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/261Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/264Synthetic macromolecular compounds derived from different types of monomers, e.g. linear or branched copolymers, block copolymers, graft copolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/265Synthetic macromolecular compounds modified or post-treated polymers
    • B01J20/267Cross-linked polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28054Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J20/28057Surface area, e.g. B.E.T specific surface area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28054Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J20/28069Pore volume, e.g. total pore volume, mesopore volume, micropore volume
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28054Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J20/28078Pore diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28054Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J20/28088Pore-size distribution
    • B01J20/28092Bimodal, polymodal, different types of pores or different pore size distributions in different parts of the sorbent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28054Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J20/28095Shape or type of pores, voids, channels, ducts
    • B01J20/28097Shape or type of pores, voids, channels, ducts being coated, filled or plugged with specific compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/282Porous sorbents
    • B01J20/285Porous sorbents based on polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/286Phases chemically bonded to a substrate, e.g. to silica or to polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/305Addition of material, later completely removed, e.g. as result of heat treatment, leaching or washing, e.g. for forming pores
    • B01J20/3064Addition of pore forming agents, e.g. pore inducing or porogenic agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3204Inorganic carriers, supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3206Organic carriers, supports or substrates
    • B01J20/3208Polymeric carriers, supports or substrates
    • B01J20/321Polymeric carriers, supports or substrates consisting of a polymer obtained by reactions involving only carbon to carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3206Organic carriers, supports or substrates
    • B01J20/3208Polymeric carriers, supports or substrates
    • B01J20/3212Polymeric carriers, supports or substrates consisting of a polymer obtained by reactions otherwise than involving only carbon to carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3244Non-macromolecular compounds
    • B01J20/3246Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure
    • B01J20/3257Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure the functional group or the linking, spacer or anchoring group as a whole comprising at least one of the heteroatoms nitrogen, oxygen or sulfur together with at least one silicon atom, these atoms not being part of the carrier as such
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3244Non-macromolecular compounds
    • B01J20/3246Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure
    • B01J20/3257Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure the functional group or the linking, spacer or anchoring group as a whole comprising at least one of the heteroatoms nitrogen, oxygen or sulfur together with at least one silicon atom, these atoms not being part of the carrier as such
    • B01J20/3263Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure the functional group or the linking, spacer or anchoring group as a whole comprising at least one of the heteroatoms nitrogen, oxygen or sulfur together with at least one silicon atom, these atoms not being part of the carrier as such comprising a cyclic structure containing at least one of the heteroatoms nitrogen, oxygen or sulfur, e.g. an heterocyclic or heteroaromatic structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3268Macromolecular compounds
    • B01J20/327Polymers obtained by reactions involving only carbon to carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3285Coating or impregnation layers comprising different type of functional groups or interactions, e.g. different ligands in various parts of the sorbent, mixed mode, dual zone, bimodal, multimodal, ionic or hydrophobic, cationic or anionic, hydrophilic or hydrophobic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0201Oxygen-containing compounds
    • B01J31/0204Ethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0272Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing elements other than those covered by B01J31/0201 - B01J31/0255
    • B01J31/0274Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing elements other than those covered by B01J31/0201 - B01J31/0255 containing silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0272Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing elements other than those covered by B01J31/0201 - B01J31/0255
    • B01J31/0275Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing elements other than those covered by B01J31/0201 - B01J31/0255 also containing elements or functional groups covered by B01J31/0201 - B01J31/0269
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/06Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing polymers
    • B01J31/061Chiral polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/06Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing polymers
    • B01J31/08Ion-exchange resins
    • B01J31/10Ion-exchange resins sulfonated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/36After-treatment
    • C08J9/40Impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/36After-treatment
    • C08J9/40Impregnation
    • C08J9/42Impregnation with macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00819Materials of construction
    • B01J2219/00835Comprising catalytically active material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00819Materials of construction
    • B01J2219/00844Comprising porous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/40Aspects relating to the composition of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/48Sorbents characterised by the starting material used for their preparation
    • B01J2220/4812Sorbents characterised by the starting material used for their preparation the starting material being of organic character
    • B01J2220/4825Polysaccharides or cellulose materials, e.g. starch, chitin, sawdust, wood, straw, cotton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/50Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/54Sorbents specially adapted for analytical or investigative chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J35/61Surface area
    • B01J35/615100-500 m2/g
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J35/63Pore volume
    • B01J35/6350.5-1.0 ml/g
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J35/64Pore diameter
    • B01J35/6472-50 nm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J35/64Pore diameter
    • B01J35/65150-500 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2429/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal, or ketal radical; Hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Derivatives of such polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2433/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2479/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C08J2461/00 - C08J2477/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/50Conditioning of the sorbent material or stationary liquid
    • G01N30/52Physical parameters
    • G01N2030/524Physical parameters structural properties
    • G01N2030/525Physical parameters structural properties surface properties, e.g. porosity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/50Conditioning of the sorbent material or stationary liquid
    • G01N30/52Physical parameters
    • G01N2030/524Physical parameters structural properties
    • G01N2030/528Monolithic sorbent material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die Größenselektivität ist eines der leitenden Prinzipien der Natur. Zellmembranen erlauben das Eindringen von kleinen Molekülen in den Zellkörper, während die großen ausgeschlossen werden. Ein ähnliches Prinzip wird in der Membrantechnologie angewendet und es wird dort in großem Umfang eingesetzt. Der Größenausschluß ist auch eines der häufig angewendeten Verfahren bei chromatographischen Trennungen. Die erste Veröffentlichung, in der die sogenannte "Gelfiltration" beschrieben ist, welche die Trennung von Proteinen von einem Salz betrifft, geht zurück auf das Jahr 1959. Über einen weiteren Fortschritt in bezug auf die Größenausschluß-Chromatographie wurde von J.C. Moore in "J. Polym. Sci." A2, 842, 1964, berichtet, der makroporöse Poly(styrol-co-divinylbenzol)-Perlen einführte und die Gelpermeationschromatographie entwickelte.
  • Poröse Polymer-Perlen werden im allgemeinen durch Copolymerisation nur einer begrenzten Anzahl von Monomeren und Vernetzungsmitteln hergestellt. Das breite Spektrum der Poren-Oberflächenchemie, der diese Perlen (Kügelchen) zugänglich sind, wird im allgemeinen erhalten durch chemische Modifizierung der Grund-Copolymeren anstatt durch Copolymerisation eines die neue Gruppe tragenden Monomers (Sherrington et al., "Syntheses and Separations Using Functional Polymers", Wiley, N.Y., 1989). Während in dem zuerst genannten Verfahren die physikalischen Eigenschaften der Grundmatrix unverändert bleiben und nur ihre Oberfläche modifiziert werden kann, werden bei dem zuletzt genannten Verfahren die funktionellen Monomeren teilweise im Innern der Matrix eingebettet und die physikalischen Eigenschaften der Copolymeren ändern sich, wenn unterschiedliche Polymerisations-Beschickungen verwendet werden. Daher ist die chemische Modifizierung von Polymer-Perlen häufiger als die direkte Copolymerisation von funktionellen Monomeren. So werden beispielsweise derzeit die starken Kationen- und alle Anionen-Austauscherharze kommerziell hergestellt durch chemische Modifizierung von Styrol/Divinylbenzol-Copolymeren, während nur ein schwacher Kationenaustauscher durch Polymerisation einer Acrylsäure enthaltenden Mischung hergestellt wird.
  • Das Ausmaß der Modifizierung eines porösen Polymers wird in der Regel durch die Reaktionskinetik gesteuert (kontrolliert), d.h. durch die Konzentration des Reagens, die Reaktionszeit und -temperatur, die Diffusion, Nachbargruppen-Effekte und dgl. Bei einer solchen Modifizierung ist die Reaktion von Gruppen, die in den leicht verfügbaren Teilen des porösen Polymers freihe gen, bevorzugt. Wenn die Reaktion abläuft, reagieren die Gruppen, die in weniger zugänglichen Teilen vorliegen, in einem größeren Umfang, bis alle verfügbaren Gruppen verbraucht sind. Die kinetische Kontrolle des Reaktionsweges erlaubt weder eine Spezifizierung der Stellen, die modifiziert werden sollen, noch eine Verhinderung der Reaktion einiger Gruppen in definierten Bereichen einer porösen Perle. Das Verfahren steuert (kontrolliert) nur die gesamte Reaktionsumwandlung, d.h. den durchschnittlichen Gehalt an modifizierten Gruppen, ohne daß deren Position definiert wird.
  • Weit besser wäre es jedoch, ein Verfahren zu entwickeln, das nicht nur den Umfang der Modifizierung, sondern auch die Stelle der Gruppen, die einer solche Reaktion unterliegen, steuert (kontrolliert). Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, dies zu erreichen durch Entwicklung eines porösen Materials, das unterschiedlich große Poren aufweist, die selektiv modifiziert werden können so daß sie unterschiedliche Oberflächen-Eigenschaften aufweisen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren, das umfaßt die Behandlung eines porösen Materials mit reaktionsfähigen Gruppen innerhalb seiner Poren mit einem Modifizierungsmittel einer solchen Größe, daß es nur in bestimmte Poren des porösen Materials eindringt, wobei das Modifizierungsmittel die reaktionsfähigen Gruppen nur innerhalb der Poren, in die es eindringen kann, chemisch modifiziert oder die chemische Modifizierung unterstützt. Das poröse Material weist eine große Vielzahl von unterschiedlichen Porengrößen auf, die im allgemeinen in dem Bereich von etwa 1 bis 1500 nm liegen. Die Oberflächen der Poren weisen Oberflächengruppen auf, die reaktionsfähige Gruppen, wie Epoxy-, Alkohol-, Acetal-, Aldehyd-, Chioromethyl-, Thiol-, Amin-, Ester-, Carbonsäure- und -anhydrid-, Amid-, Oxim-, Imin-, Hydrazon-, Enamin- oder Oxazolin-Gruppen darstellen. Die reaktionsfähigen Gruppen innerhalb der Poren bestimmen die Reaktionsfähigkeit der Oberflächen derselben.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Poren des porösen Materials selektiv modifiziert durch Verwendung eines Modifizierungsmittels, das mit den reaktionsfähigen Gruppen in den Poren reagiert oder ihre Reaktion mit einem anderen Reagens katalysiert, um die reaktionsfähigen Oberflächengruppen zu davon verschiedenen Oberflächengruppen chemisch zu modifizieren, wodurch die Oberflächen-Funktionalität der Poren-Oberfläche verändert wird. So können beispielsweise hydrophile reaktionsfähige Gruppen in hydrophobe Gruppen umgewandelt werden und umgekehrt, wodurch sich die Oberflächen-Funktionalität der Poren-Oberfläche ändert.
  • Eine selektive Modifizierung wird erzielt durch Verwendung eines Modifizierungsmittels, beispielsweise eines Katalysators oder eines Reagens, das eine solche Größe hat, daß es nur in Poren einer bestimmten Größe eindringen kann. Wenn es einmal in die Poren, in die es paßt, eingedrungen ist, tritt eine chemische Modifizierung auf, wobei die reaktionsfähigen Gruppen darin in Oberflächengruppen mit einer anderen Funktionalität als die ursprünglichen reaktionsfähigen Gruppen umgewandelt werden. Die Poren, in die das Modifizierungsmittel wegen ihrer Größenbeschränkungen nicht eindringen kann, bleiben unmodifiziert. Das resultierende poröse Material enthält Poren mit unterschiedlichen Oberflächen-Funktionalitäten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt auch die Herstellung von Materialien, die unterschiedliche reaktionsfähige Gruppen in Poren unterschiedlicher Größen aufweisen, durch eine Reihe von aufeinanderfolgenden Reaktionen unter Verwendung von Modifizierungsmitteln mit unterschiedlichen Molekülgrößen. Auf diese Weise kann ein poröses Material hergestellt werden, das zwei oder mehr unterschiedliche Oberflächen-Funktionalitäten aufweist, die in Poren unterschiedlicher Größen vorliegen. So kann beispielsweise das poröse Material zuerst modifiziert werden unter Verwendung eines Modifizierungsmittels mit einem verhältnismäßig geringen Molekül-Volumen, das alle zugänglichen Gruppen in praktisch allen Poren von einer Funktionalität in eine andere Funktionalität umwandelt, und dann wird ein anderes Modifizierungsmittel mit einem höheren Molekül-Volumen als das erste Modifizierungsmittel verwendet, um nur in die verhältnismäßig größeren Poren einzudringen, wodurch die Funktionalität darin verändert wird. Aufeinanderfolgend können Modifizierungsmittel, die jeweils verhältnismäßig größere Molekül-Volumina als das vorher verwendete aufweisen, zur Veränderung der Funktionalitäten nur in den Poren, in die sie passen, verwendet werden. Obgleich bei diesem Konvergenz- Verfahren eine unbegrenzte Anzahl von Modifizierungsmitteln unterschiedlicher Größe verwendet werden kann, werden im allgemeinen etwa 2 bis 5 und vorzugsweise etwa 2 bis 3 Modifizierungsmittel unterschiedlicher Größe ver wendet. Das resultierende poröse Material enthält im allgemeinen Poren mit etwa 2 bis 5, vorzugsweise etwa 2 bis 3, verschiedenen Funktionalitäten. Das Konvergenz-Verfahren kann umgekehrt werden, wobei man mit einem verhältnismäßig großen Modifizierungsmittel beginnt und die Größe des Modifizierungsmittels in jeder divergenten Verfahrensstufe allmählich verringert. Alternativ können das Konvergenz- und das Divergenz-Verfahren miteinander kombiniert werden unter Verwendung beispielsweise eines Katalysators mit einem verhältnismäßig kleinen Molekül-Volumen in der ersten Reaktionsstufe, eines Katalysators mit einem verhältnismäßig großen Molekül-Volumen in der zweiten Reaktionsstufe und von Modifizierungsmitteln mit Molekül-Volumina, die zwischen den beiden in den beiden ersten Stufen verwendeten Volumina liegen, in den restlichen Stufen. Die Verfahrensvarianten hängen von dem porösen Material, dem Modifizierungsmittel, den reaktionsfähigen Gruppen und dem gewünschten Produkt ab.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Produkte umfassen poröse Materialien, die mindestens zwei unterschiedliche Porengrößenbereiche aufweisen, wobei die Poren eines Größenbereiches, die Oberflächengruppen einer Funktionalität aufweisen, und die Poren eines anderen Größenbereiches die Oberflächengruppen einer anderen Funktionalität aufweisen. So können beispielsweise Poren innerhalb des Bereiches von 1 bis zu 5 nm hydrophile Gruppen aufweisen und Poren innerhalb des Bereiches von mehr als 5 bis 50 nm können hydrophobe Gruppen aufweisen. Es sind zahlreiche andere Kombinationen möglich, wobei die spezifischen unterschiedlichen Größen der Poren von geringer Bedeutung sind.
  • Materialien, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurden, sind verwendbar als Trennmedien in der Chromatographie, als Membranen, als diagnostische Materialien, für medizinische Vorrichtungen, beispielsweise Hämoperfusions-Kolonnen, als Arzneimittel-Zuführungssysteme, für Toner, Katalysatoren, Reagentien, Medien für das Wachstum von biologischem Material, als Träger, als Filter-Einrichtungen, als Mikroreaktoren, als Speichereinrichtungen und für andere verwandte Technologien.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die Auswahl des porösen Materials und des Modifizierungsmittels hängt von dem gewünschten Ergebnis ab. So kann das poröse Material so gewählt werden, daß es in seinen Poren hydrophobe Gruppen aufweist, die durch das Modifizierungsmittel in hydrophile Gruppen in allen außer den kleinsten Poren umgewandelt werden können. Alternativ kann das poröse Material so gewählt werden, daß es hydrophile Gruppen innerhalb seiner Poren aufweist, die durch das Modifizierungsmittel in allen außer in Poren mit bestimmten Größen in hydrophobe Gruppen umgewandelt werden können. In Verbindung mit der Auswahl des porösen Materials muß auch das Modifizierungsmittel so gewählt werden, daß es ein bestimmtes Ergebnis liefert. Das Modifizierungsmittel muß so gewählt werden, daß es mit den reaktionsfähigen Gruppen in den Poren des porösen Materials reagieren kann oder die Reaktion katalysieren kann. In Situationen, in denen es erwünscht ist, nur die Oberflächen-Eigenschaften der großen Poren in dem porösen Material zu modifizieren, können verhältnismäßig große Modifizierungsmittel (mit großen Molekülen) verwendet werden. Alternativ kann in Situationen, in denen es erwünscht ist, die Mehrzahl der Poren in dem porösen Material zu modifizieren, ein verhältnismäßig kleines Modifizierungsmittel verwendet werden. Der Grad (Umfang) der chemischen Modifizierung und die Größe der modifizierten Poren können durch diese Vorauswahltechnik so gesteuert (kontrolliert) werden, daß ein für einen bestimmten Endverwendungszweck vorher festgelegtes poröses Material gebildet wird.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren kann eine sehr große Vielzahl von porösen Materialien verwendet werden. Zu geeigneten porösen Materialien gehören makroporöse Polymere, wie Polymere von Glycidylmethacrylat oder -acrylat; 2-Hydroxyethylmethacrylat oder -acrylat; Allylmethacrylat oder -acrylat; Chloromethylstyrol; 4-tert-Butoxycarbonyloxystyrol; Vinylacetat; Vinylacetale; Vinylalkohol, Vinylbenzylalkohol oder Vinylphenol und Ester oder Ether davon; 4-Nitrophenylacrylat; 2,4,5-Trichlorophenylacrylat; Acryloylsuccinimid; Maleinsäure; Vinylbenzaldehyd, Acrolein oder Methacrolein oder Acetal-, Imin-, Oxim- oder Hydrazon-Derivate davon, vernetzt mit Divinylbenzol; Ethylendimethacrylat oder -acrylat; Diethylenglycolmethacrylat oder - acrylat; Divinylpyridin; Bis-N-vinyl-2-pyrrolidon; N, N-Methylen-bis-acrylamid; oder Trimethylolpropantrimethacrylat. Andere geeignete poröse Materialien basieren auf natürlichen Polysacchariden wie Cellulose, Chitin, Agarose, Guar und Dextran. Das poröse Material kann auch ein anorganisches Oxid, wie Siliciumdioxid, Titandioxid, Zirkoniumdioxid, Aluminiumoxid, Magnesiumoxid und poröses Glas, sein. Zu anderen geeigneten porösen Materialien gehören gebundene Materialien mit reaktiver Phase, hergestellt durch Umsetzung eines anorganischen Oxids mit einem reaktionsfähigen Silylierungsmittel wie 1-Glycidoxypropyl-trimethoxysilan, Vinyltrimethoxysilan und anderen Silanen. Die mittlere Porengröße dieser porösen Materialien beträgt etwa 2 bis etwa 100 nm. Die Porengrößenverteilung liegt im allgemeinen in dem Bereich von etwa 1 bis etwa 1500 nm. Das poröse Material kann irgendeine geeignete Gestalt haben, beispielsweise in Form von Perlen (kugelförmig), vorliegen, eine unregelmäßige Gestalt haben, stabförmig sein, wie eine flache Membran aussehen oder irgendeine andere kontinuierliche Gestalt haben. Diese porösen Materialien sind entweder im Handel erhältlich von Bezugsquellen wie Rohm & Haas Mitsubishi, Dow, Bio-Rad und Merck, oder sie können nach Verfahren hergestellt werden, wie sie allgemein bekannt sind, wie beispielsweise in dem US- Patent Nr. 5 130 343 beschrieben.
  • Jedes poröse Material enthält innerhalb seiner Poren spezielle reaktionsfähige Gruppen. Je nach porösem Material können die reaktionsfähigen Gruppen umfassen Epoxy-, Alkohol-, Acetal-, Aldehyd-, Chioromethyl-, Thiol-, Amin-, Ester-, Carbonat-, Carbonsäure-, Amid-, Oxim-, Imin-, Hydrazon-, Enamin-, Oxazolin- oder Carbonsäureanhydrid-Gruppen. Die reaktionsfähigen Gruppen bestimmen, welche Modifikationsmittel verwendet werden müssen, um die reaktionsfähigen Gruppen zu modifizieren zur Erzielung der gewünschten Oberflächen-Funktionalität der Poren in dem porösen Material. Die schließlich erhaltene Oberflächen-Funktionalität hängt von dem zur Herstellung der schließlich erhaltenen Oberflächengruppen angewendeten Reaktionsschema und in geringerem Umfang von den Ausgangs-Oberflächengruppen ab. Beispiele für geeignete Reaktionsschemata sind nachstehend beschrieben. Die erfindungsgemäßen Oberflächengruppen können Funktionalitäten aufweisen, die umfassen hydrophobe, hydrophile, Anionenaustausch-, Kationenaustausch-, Affinitäts-, Ladungsübertragungs-, katalytische und Metallionenkomplexbildungs- Funktionalitäten.
  • Die Modifizierungsmittel werden anhand ihrer Größe und ihrer Fähigkeit, mit den reaktionsfähigen Gruppen in den Poren des porösen Materials zu reagieren oder die Modifizierung der reaktionsfähigen Gruppen zu katalysieren, ausgewählt. Die Größe des Modifizierungsmittels wird ausgewählt auf der Basis der Porengrößen des porösen Materials, das reaktionsfähige Gruppen enthält, die modifiziert werden sollen. Zu geeigneten Modifizierungsmitteln für größere Poren, beispielsweise für Poren von größer als etwa 10 nm, gehören polymere Katalysatoren, wie Poly(styrolsulfonsäure), Poly(methacrylsäure), Poly(acrylsäure), Poly(vinylbenzoesäure) oder eine Persäure davon; Poly(ethylenimin) und seine quaternisierten Derivate, Poly(triethylaminoethylmethacrylat), Polyvinylpyridin und seine quaternisierten Derivate oder Poly(trimethylaminomethylstyrol) und polymere Reagentien, die ein polymeres Carbodiimid oder ein ähnliches polymeres Kupplungsmittel umfassen; ein polymeres Dimethylaminopyridin oder ein ähnliches Acylierungsmittel, ein polymeres Amin oder andere Polymere, die basische Substituenten enthalten. Zu geeigneten Modifizierungsmitteln für kleinere Poren, z.B. für Poren von etwa 1 bis etwa 10 nm, gehören Schwefelsäure, Natriumhydroxid, Triethylamin, Dimethylaminopyridin. Die Modifizierungsmittel für die kleinen Poren sind nicht nur in der Lage, die kleinen Poren zu modifizieren, sondern auch die großen Poren.
  • Es ist allgemein bekannt, daß die Größe eines Polymermoleküls in Lösung oder sein hydrodynamisches Volumen, d.h. das Volumen, das es in Lösung einnimmt, mit seinem Molekulargewicht und mit dem verwendeten Lösungsmittel variiert (P.J. Flory, "Principles of Polymer Chemistry", Cornell University Press, 1953; G. Allen und J. Bevington, Eds., "Comprehensive Polymer Science", Pergamon Press, 1989, Band 2, S. 199).
  • Im Falle des Reagens reagiert das Reages mit den reaktionsfähigen Gruppen in den Poren des porösen Materials, um diese chemisch in davon verschiedene Oberflächengruppen chemisch umzuwandeln. Andererseits fungiert der Katalysator durch Katalysieren der Reaktionen der reaktionsfähigen Gruppen mit einem in den Poren vorhandenen Reagens. Wenn beispielsweise die Oberfläche der Poren reaktionsfähige Epoxygruppen enthält, und wenn der Katalysator in Wasser eine polymere Säure ist, reagieren die Epoxygruppen mit Wasser in einer Hydrolysereaktion, bei der die Epoxygruppen nur dann in Diolgruppen umgewandelt werden, wenn der Katalysator vorhanden ist. In den Bereichen, in denen der polymere Säure-Katalysator nicht vorhanden ist (in kleinen Poren wegen der Größenbeschränkungen), reagieren die Epoxygruppen nicht mit Wasser, da die Hydrolysereaktion in Abwesenheit des Katalysators nicht auftreten kann. Nach Beendigung der Modifizierung der gewünschten Poren wird der Katalysator aus den Poren herausgewaschen und kann für eine nachfolgende Modifizierung wiederverwendet werden.
  • Einige spezielle Verfahrensschemata, die innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung liegen, werden nachstehend beschrieben. Obgleich zahlreiche andere Reaktionschemata möglich sind, sind die folgenden Schemata angegeben, um die Grundprinzipien der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Weitere Reaktionen und spezifische Beispiele sind in dem weiter unten folgenden experimentellen Abschnitt enthalten.
  • In den Reaktionschemata 1A und 1B wird ein poröses Material aus Glycidylmethacrylat hergestellt. Die reaktionsfähigen Gruppen sind daher Epoxide. Bei dieser Reaktion wird ein Katalysator, der stark saure Sulfonsäuregruppen enthält, zusammen mit Wasser als Reagens zur Umwandlung der hydrophoben Epoxygruppen (I) in Diolgruppen (II) verwendet, die polarer und hydrophil sind.
  • Als Modifizierungsmittel kann ein polymerer Katalysator, beispielsweise Poly(styrolsulfonsäure), der stark saure Gruppen enthält und ein Molekulargewicht von mehr als einer Million aufweist, verwendet werden. Die für die Modifizierung verwendete polymere Säure kann nicht in die Poren mit einer Größe eindringen, die kleiner ist als ihre Molekülgröße. Wenn die Hydrolyse mit einem solchen polymeren Katalysator katalysiert wird, sind die in den Poren vorhandenen Epoxygruppen für einen solchen Katalysator unzugänglich, d.h. die verhältnismäßig kleinen Poren bleiben unverändert und können in weiteren Stufen für andere Reaktionen verwendet werden.
  • Gewünschtenfalls kann die Hydrophobie der die reslichen Epoxygruppen ent haltenden Poren erhöht werden beispielsweise durch Umsetzung mit verhältnismäßig kleinen Molekülen, z.B. höheren Alkylaminen oder Dialkylaminen mit Alkylgruppen, die mindestens etwa 8 Kohlenstoffatome enthalten (wie Octadecylamin), Alkylarylaminen oder Arylaminen. Die Hydrophobie und die geringe Polarität der langkettigen Alkyl- oder Arylgruppe in dem Produkt III überwiegt gegenüber der Polarität der Am inogruppe. Reaktionschema 1A polymer Katalysator Octadecylamin Hydrophob (III) Hydrophil [kleinere Poren] [größere Poren]
  • Andererseits führt die Reaktion mit einem Amin, das nur kurze Alkylketten enthält, beispielsweise die Reaktion mit Diethylamin, wie in dem Reaktionssche ma 1B angegeben, zu dem Produkt IV mit einer ausgeprägten Anionenaustausch-Oberflächen-Funktionalität.
  • In dem Reaktionsschema 2 ist das poröse Ausgangsmaterial wiederum ein Copolymer von Glycidylmethacrylat. Im Gegensatz zu dem polymeren Katalysator führt die Verwendung von wäßriger Schwefelsäure als Katalysator in der ersten Reaktionsstufe des Konvergenz-Verfahrens zu einer Hydrolyse aller vorhandenen Epoxidgruppen, selbst derjenigen in den kleinsten Poren. Das Produkt wird mit Benzaldehyd unter der Katalyse einer polymeren Säure in Abwesenheit von Wasser behandelt. Reaktionsschema 1B polymer Katalysator Diethylamin Hydrophil Ionenaustausch [kleinere Poren] [größere Poren]
  • Der große polymere Katalysator dringt nicht in die Poren ein, die kleiner sind als seine Molekülgröße, und die hydrophilen vicinalen Diolgruppen in den kleinen Poren bleiben unverändert. Das resultierende poröse Material weist eine Oberflächen-Funktionalität auf, die entgegengesetzt zu derjenigen ist, die bei den Reaktionsschemata 1 entsteht; wobei die kleinen Poren hydrophil sind, während die großen Poren hydrophob sind.
  • Die weitere Behandlung des modifizierten porösen Materials mit einer polymeren Säure in Gegenwart von Wasser führt zu einer Hydrolyse der Benzylidenacetalgruppen V zu den ursprünglichen vicinalen Diolgruppen.
  • Wenn man annimmt, daß der polymere saure Katalysator PA 1 ein Molekül- Volumen hat, das kleiner ist als dasjenige von PA 2 (MPA1 < MPA2), überleben die in den Poren mittlerer Größe angeordneten Acetalgruppen die Behandlung und man erhält ein Material, das drei unterschiedliche Zonen aufweist, d.h. kleine hydrophobe Poren, mittelgroße hydrophobe Poren und große Poren, die wieder hydrophil sind. Reaktionsschema 2 wäßrige Schwefelsäure (Katalysator) Benzaldehyd polymere Säure PA1 Hydrophil [kleinere Poren] Hydrophob (größere Poren] Wasser polymere Säure Hydrophil Hysrophob [großeporen) [mittelgroße Poren)
  • In dem Reaktionsschema 3 wird das poröse Material auf Basis von Glycidylmethacrylat wieder in Gegenwart von wäßriger Schwefelsäure hydrolysiert und die Diolgruppen werden mit Benzaldehyd in Gegenwart von Schwefelsäure unter wasserfreien Bedingungen umgesetzt. Die nächste Stufe ist die Hydrolyse der Benzylidenacetal-Gruppen, die durch den polymeren Katalysator katalysiert wird. Die Acetalgruppen in den Poren, die kleiner sind als die Größe des Katalysator-Moleküls, bleiben unverändert, während die anderen in ein Diol umgewandelt werden, wodurch die größeren Poren hydrophil werden. Schließlich reagieren die Hydroxylgruppen in den großen Poren mit Chloressigsäure in Gegenwart von wäßrigem Natriumhydroxid unter Bildung von Kationenaustauschgruppen. Das Gesamtergebnis besteht darin, daß die kleineren Poren hydrophobe Benzylidenacetalgruppen enthalten und die größeren Poren Kationenaustausch-Gruppen enthalten.
  • Bei jedem der Reaktionsschemata 1A, 1B, 2 und 3 basiert das angegebene poröse Material auf Glycidylmethacrylat. Die Zusammensetzung des porösen Materials ist jedoch nicht kritisch für das Endprodukt. Vielmehr sind die Größe der Poren, die Porengrößenverteilung und die Oberflächengruppen innerhalb der Poren des porösen Ausgangsmaterials kritischer für das Endprodukt. Reaktionsschema 3 wäßrige Schwefelsäure (Katalysator) Benzaldehyd in Toluol 4-Toluolsulfonsäure Wasser polymere Säure Hydrophil [größere Poren] [kleinere Poren) Chloressigsäure wäßriges NaOH Kationenaustausch [größere Poren]
  • In dem Reaktionsschema 4 ist das poröse Ausgangsmaterial unregelmäßes Siliciumdioxid. Wie dies bei dem Reaktionsschema 1 der Fall war, bewirkt der polymere Katalysator, der als Katalysator in der ersten Reaktionsstufe verwendet wird, eine Hydrolyse aller Epoxidgruppen, wenn sie nicht in kleineren Poren verborgen sind, die für den polymeren Katalysator unzugänglich sind. Auf diese Weise werden die größeren Poren hydrophil. In der nächsten Stufe reagieren die restlichen Epoxidgruppen mit dem lminodiessigsäurediethylester unter Bildung von hydrophoben Gruppen in den kleineren Poren. Das Produkt wird dann mit Poly(N,N-diethyl-vinylbenzylamin) behandelt, das eine Molekülgröße hat, die kleiner ist als diejenige der in der ersten Mod ifizierungsstufe verwendeten polymeren Säure. Die Estergruppen in den für das genannte Poly(N,N-diethyl-vinylbenzylamin) zugänglichen Poren werden verseift zu negativ geladenen Carboxylgruppen. Die kleinen Poren bleiben hydrophob, während die mittelgroßen Poren typische Ionenaustausch-Eigenschaften aufweisen. Reaktionsschema 4 polymerer Katalysator Hydrophil [größere Poren] Imiodiessigsaurediethylether Poly(N,N-diethyl-vinyibenzyiamin) MG 8000 Wasser Hydrophob [kleinere Poren] Ionenaustausch [mittelgroße Poren]
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten porösen Materialien können für viele Verwendungszwecke eingesetzt werden. Sie sind insbesondere verwendbar als Trennmedien in der Flüssigchromatographie. So können beispielsweise Perlen, die auf die in dem Reaktionsschema 1A angegebe Weise modifiziert worden sind, zur Trennung von Arzneimitteln von Blutplasma verwendet werden. Die Blutproteine können die hydrophoben Octadecylgruppen in den kleinen Poren nicht binden, weil sie nicht in diese Poren passen. Das Protein bindet sich auch nicht an die hydrophile Oberfläche der größeren Poren, in die sie passen. Andererseits binden sich auch kleinere Arzneimittel- Moleküle nicht an die hydrophile Oberfläche, sie passen jedoch hinein und binden sich in kleineren Poren. Sie werden freigesetzt, wenn die umgebende Flüssigkeit gegen eine andere ausgetauscht wird, welche die Wechselwirkung zwischen den kleinen Molekülen und den hydrophoben Oberflächengruppen unterbricht.
  • Die selektiv nach ihrerer Porengröße modifizierten porösen Perlen sind auch verwendbar als Füllmaterialien in Vorrichtungen für die Blutperfusion nach einer endogenen oder exogenen Vergiftung des lebenden Körpers. Die toxische Verbindung mit niedrigem Molekulargewicht bindet sich an die Gruppen in den kleineren Poren, während die Blut-Teilchen (Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen und dgl.) in die Perlen überhaupt nicht eindringen, und die Blutproteine (Albumin, IgG) passen nur in die größeren hydrophilen Poren. Die Abtrennung der toxischen Verbindungen ist sehr selektiv, da die in den kleineren Poren angeordneten Gruppen spezifisch so gestaltet werden können, daß sie nur die Giftmoleküle binden. So sind zur Entfernung von Schwermetallen, wie Quecksilber, Cadmium oder Blei, die Gruppen in den kleineren Poren Iminodiessigsäure-Gruppen, Thiolgruppen, Ethylendiamin-Gruppen und dgl.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird in den folgenden Beispielen näher erläutert, die lediglich der Erläuterung der Erfindung dienen, ohne sie jedoch darauf zu beschränken. Alle darin angegebenen Teile und Prozentsätze sind, wenn nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht bezogen.
  • Beispiele 1 bis 3
  • Einheitlich große poröse Poly[glycidylmethacrylat-co-ethylendimethacrylat] (GMA-EDMA)-Teilchen mit einem Durchmesser von 10 um wurden nach einem modifizierten aktivierten 2-Stufen-Quellungs- und Polymerisationsverfahren ähnlich demjenigen, wie es in dem US-Patent Nr. 5 130 343 beschrieben ist, mit Ausnahme der Zugabe einer Mischung von Cyclohexanol und Dodecanol als Porenbildner anstelle des Polymeren Porenbildners, hergestellt. Die Porengrößenverteilung wurde gesteuert durch Zugabe von Butanthiol zu der Mischung vor Durchführung der letzten Polymerisationsstufe. Die zugegebene Butanthiol-Menge und die Eigenschaften der porösen Perlen sind in der Tabelle I zusammengefaßt.
  • Der Epoxidgruppen-Gehalt wurde chemisch wie folgt bestimmt: die Perlen wurden in einer Lösung von Tetraethylammoniumbromid in Essigsäure diespergiert und mit einer 0,1 mol/l Perchlorsäure-Lösung bis zu dem blaugrünen Endpunkt des Kristallviolett-Indikators titriert. Diese Methode wird von R.E. Burger, B.P. Geyer und G.M. Kline, in "Analytical Chemistry of Polymers", Interscience, New York, 1959, S. 124, näher beschrieben.
  • Die spezifische Oberflächengröße und die Porengrößenverteilung, die in der Tabelle I durch einen Mittelwert angegeben sind, wurden durch dynamische Stickstoffdesorption (BET) bestimmt. Die Porengrößenverteilung und das spezifische Porenvolumen wurden durch inverse Ausschluß-Chromatographie (SEC) ähnlich derjenigen, wie sie von I. Halasz und K. Martin in "Angew. Chem., Int. Ed. Engl.", 17 (1978), 901, angewendet wurde, bestimmt. Tabelle I Eigenschaften von einheitlich großen porösen Poly[glycidylmethacrylat-co- ethylen-dimethacrylat]-Perlen
  • Alle drei Arten von Polymer-Perlen (10 g) wurden getrennt in 50 ml einer 0,1 mol/l Schwefelsäure suspendiert und unter gelegentlichem Umrühren 10 h lang bei 60ºC gehalten. Alle Epoxidgruppen in den Perlen wurden während dieses Verfahrens hydrolysiert, was durch das Verschwinden der typischen Banden der Epoxidgruppen bei 1060, 906 und 852 cm&supmin;¹ und durch eine Zunahme der breiten Hydroxylbande bei 3490 cm&supmin;¹ in dem IR-Spektrum nachgewiesen wurde.
  • Diese Modifizierung weist keine Porengrößen-Selektivität auf.
  • Beispiele 4 bis 6
  • Die in den Beispielen 1 bis 3 hergestellten Epoxidgruppen enthaltenden Perlen wurden unter Verwendung von Säuren mit unterschiedlichen Molekulargewichten hydrolysiert. Die Epoxidgruppen enthaltenden Perlen (0,2 g) wurden in einen 50 ml-Becher gegeben, es wurden 10 ml einer 1 gew.-%igen wäßrigen Lösung einer polymeren Säure zugegeben und der Becher wurde mit Parafilm verschlossen. Die Dispersion wurde 48 h lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Perlen wurden auf einer Glasfritte abfiltriert und mit Wasser bis zur neutralen Reaktion des Filtrats gewaschen, dann mit Aceton gewaschen und getrocknet. Der Gehalt an restlichen (verbliebenen) Epoxidgruppen in den Perlen wurde nach einem Verfahren bestimmt, wie es in den Beispielen 1 bis 3 beschrieben ist.
  • In der Tabelle II ist das Ausmaß der Porengrößen-selektiven Reaktion angegeben anhand des Prozentsatzes der restlichen Epoxidgruppen, die in den nach den Beispielen 1, 2 oder 3 hergestellten Polymer-Perlen und in den in den Beispielen 4, 5 und 6 verwendeten Polymer-Perlen angeordnet waren, nachdem eine Porengrößen-empfindliche Hydrolyse durchgeführt worden war. Tabelle II Prozentsatz der restlichen Epoxidgruppen in den porösen Poly[glycidylmethacrylat-co-ethylen-dimethacrylat]-Perlen nach der durch eine polymere Säure katalysierten Hydrolyse
  • PSSA 5 steht für Poly(styrolsulfonsäure) mit einem Molekulargewicht von 5000; PSSA 47 steht für Poly(styrolsulfonsäure) mit einem Molekulargewicht von 47 000; PSSA 400 steht für Poly(styrolsulfonsäure) mit einem Molekulargewicht von 400 000; PSSA 1200 steht für Poly(styrolsulfonsäure) mit einem Molekulargewicht von 1 200 000. Alle polymeren Katalysatoren wiesen eine sehr enge Molekulargewichtsverteilung auf, was durch den Polydispersitätssindex, d.h. das Verhältnis zwischen dem gewichtsdurchschnittlichen Molekulargewicht und dem zahlendurchschnittlichen Molekulargewicht Mw/Mn, das bei allen verwendeten polymeren Säuren weniger als 1,1 betrug, dokumentiert wurde.
  • Die Tabelle II zeigt eindeutig die Größen-Selektivität der Hydrolyse, deren Umfang sowohl von dem Molekulargewicht des Katalysators als auch von der Korngrößenverteilung des modifizierten Polymers abhängt.
  • Die restlichen Epoxidgruppen, die in kleineren Poren angeordnet waren, wurden für weitere Modifizierungs-Reaktionen mit Octadecylamin oder Diethylamin nach den Reaktionsschemata 1A und 1B verwendet. Im erstgenannten Fall wurden die in Beispiel 4 nach der Hydrolyse, die durch Poly(styrolsulfonsäure) PSSA 47 katalysiert wurde, erhaltenen trockenen Perlen einer Schmelze von 1 g Octadecylamin zugemischt und 16 h lang auf 70ºC erhitzt. Die Mischung wurde mit 2 ml Dioxan verdünnt, 1 h lang durchmischt und die Perlen wurden abfiltriert. Dann wurden sie nacheinander mit Dioxan, Wasser und Methanol gewaschen und getrocknet. Auf diese Weise enthalten Poren, die größer sind als die Molekülgröße von PSSA 47 in Wasser Hydroxylgruppen und sind hydrophil, während Poren, die kleiner sind als dieser Grenzwert, 0,35 mmol/g gebundene Octadecylamin-Gruppen mit einem typischen hydrophoben Charakter enthalten.
  • Die zuletzt genannte Modifikation lief ab in 2 ml Diethylamin unter Verwendung von Perlen aus dem Beispiel 5, die mit PSSA 37 bzw. PSSA 5 hydrolysiert worden waren.
  • Der Diethylaminogruppen-Gehalt betrug 1,9 bzw. 1,3 mmol/g. Die Diethylaminogruppen, die in Poren angeordnet sind, die kleiner sind als das Molekül-Volumen der für die Hydrolyse in der ersten Reaktionsstufe verwendeten polymeren Säuren, weisen einen Anionenaustausch-Charakter auf und die Poren sind somit polarer und können beim traditionellen Ionenaustausch verwendet werden. Die Poren, die größer sind als diejenigen, die mit Diethylaminogruppen modifiziert worden sind, sind hydrophil, da sie nur die aus den hydrolysierten Epoxiden resultierenden Hydroxylgruppen enthalten.
  • Beispiele 7 bis 8
  • Die nach den jeweiligen Beispielen 1 und 2 hergestellten Diol-Perlen (10 g) wurden in 200 ml Toiuoi suspendiert, das 13,4 g Benzaldehyd und 0,18 g 4- Toluolsulfonsäure enthielt. Die Mischung wurde 48 h lang unter Rückfluß erhitzt, während das bei der Reaktion gebildete Wasser kontinuierlich entfernt wurde. Die Perlen wurden abgetrennt, nacheinander mit Toluol, Aceton und Methanol gewaschen und getrocknet.
  • Die Benzylidenacetalgruppen enthaltenden Perlen (200 mg) wurden in einer 1:1-Mischung von Dioxan und 0,1 mol/l wäßrigem Natriumsulfat suspendiert und es wurden 10 ml einer 1 gew.-%igen wäßrigen Lösung des Katalysators zugegeben. Die Mischung wurde 60 h lang unter Rückfluß erhitzt. Die Poren selektiv modifizierten Perlen wurden abgetrennt, mit Wasser und Methanol gewaschen und getrocknet. Das Ausmaß der durch verschiedene polymere Säuren katalysierten Reaktion, bestimmt durch IR-Spektroskopie, ist in der Tabelle III zusammengefaßt. Tabelle III Prozentsatz der in modifizierten porösen Poly[glycidylmethacrylat-co-ethylendimethacrylat]-Perlen nach der durch eine polymere Säure katalysierten Hydrolyse verbliebenen Benzylidenacetal-Gruppen
  • Die in diesen Beispielen verwendeten polymeren Säuren sind identisch mit denjenigen, wie sie in den Beispielen 4 bis 6 verwendet wurden. In den Beispielen 7 und 8 hängt der Grad der Reaktionen wiederum sowohl von dem Molekulargewicht des Katalysators als auch von der Porengrößenverteilung des modifizierten Polymers ab.
  • Perlen, die Benzylidenacetal-Gruppen enthalten (200 mg), wurden in einer 1:1-Mischung von Dioxan und 0,1 mol/l wäßrigem Natriumsulfat suspendiert und es wurden 10 ml einer 1 gew.-%igen wäßrigen Lösung des Katalysators zugegeben. Die Mischung wurde 60 h lang unter Rückfluß erhitzt. Die Poren selektiv modifizierten Perlen wurden abgetrennt, mit Wasser und Methanol gewaschen und getrocknet. Das Ausmaß der durch verschiedene polymere Säuren katalytisierten Reaktion, bestimmt durch IR-Spektroskopie, ist in der Tabelle III zusammengefaßt.
  • Bei der Carboxymethylierung wurde das vorher modifizierte Polymer in einer 25 ml-Phiole in einer Lösung von 0,4 g Natriumhydroxid in 0,8 ml Wasser suspendiert und unter Rühren wurde bei Raumtemperatur eine Lösung von 0,3 g Chloressigsäure und 0,4 g Kaliumiodid in 0,2 ml Wasser zugegeben. Die Temperatur wurde auf 60ºC erhitzt und die Mischung wurde 3 h lang gerührt. Das Produkt wurde in einen Becher überführt und mit Wasser mehrmals gründlich gewaschen.
  • Der Reaktionsweg ist in dem Reaktionsschema 3 dargestellt. Perlen aus dem Beispiel 7 wurden mit PSSA 47 als Katalysator teilweise hydrolysiert. Alle Gruppen in den Poren, die größer waren als die Molekülgröße der polymeren Säure in Wasser, wurden zuerst in Hydroxylgruppen und dann in Carboxymethylgruppen umgewandelt. Das Endprodukt enthielt wieder hydrophobe Benzylidengruppen in den Poren, die kleiner waren als die Molekülgröße der Poly(styrolsulfonsäure) PSSA 47 in Wasser, während die in den größeren Poren angeordneten Gruppen negativ geladene Carboxylate mit einem typischen Kationenaustausch-Charakter waren.
  • Beispiele 9 bis 10
  • Diol-Perlen, die jeweils nach den Beispielen 1 und 2 hergestellt worden waren (0,5 g) wurden in 10 ml Dihydropyran, das 0,08 g 4-Toluolsulfonsäure enthielt, suspendiert. Die Mischung wurde 8 h lang unter Rückfluß erhitzt und gekühlt. Die Perlen wurden abgetrennt, nacheinander mit Dioxan, Aceton und Methanol gewaschen und getrocknet.
  • Perlen, die Tetrahydropyranylethergruppen enthielten (200 mg), wurden in einer 1:1-Mischung von Dioxan und 0,1 mol/l wäßrigem Natriumsulfat suspendiert und es wurden 10 ml einer 1 gew.-%igen wäßrigen Lösung des Katalysators zugegeben. Die Mischung wurde 30 h lang unter Rückfluß erhitzt. Die Poren-selektiv modifizierten Perlen wurden abgetrennt, mit Wasser und Methanol gewaschen und getrocknet. Das Ausmaß der durch verschiedene polymere Säuren katalysierten Reaktion, bestimmt durch IR-Spektroskopie, ist in der Tabelle IV zusammengefaßt. Tabelle IV Prozentsatz der in modifizierten Dorösen Poly(glvcidylmethacrylat-co-ethylendimethacrylat]-Perlen nach der durch eine polymere Säure katalysierten Hydrolyse verbliebenen Tetrahydropyranylether-Gruppen
  • Die in diesem Beispiel verwendeten polymeren Säuren sind identisch mit denjenigen, wie sie in den Beispielen 4 bis 6 verwendet worden sind. Auch in den Beispielen 9 und 10 hängt der Umfang der Reaktion sowohl von dem Molekulargewicht des Katalysators als auch von der Porengrößenverteilung des modifizierten Polymers ab.
  • Beispiel 11
  • Ein Copolymer von Styrol, 4-Vinylbenzylchlorid und Divinylbenzol wurde nach einer Standard-Suspensionspolymerisation hergestellt. Eine Mischung, enthal tend 25 ml Styrol, 25 ml 4-Vinylbenzylchlorid und 50 ml Divinylbenzol (technische Qualität), 1 g Azobisisobutyronitril und 100 ml Toluol, wurde in 300 ml einer wäßrigen Polyvinylalkohol-Lösung dispergiert. Die Mischung wurde 10 min lang mit einem ankerförmigen Rührer bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde die Temperatur auf 70ºC erhöht und die Polymerisation wurde 24 h lang fortgesetzt, wobei man poröse Perlen mit einer mittleren Größe von 0,18 mm erhielt. Die porösen Perlen wurden durch Sedimentation abgetrennt und 3 mal in 500 ml destilliertem Wasser dekantiert. Das Waschen wurde in Methanol, Toluol und wiederum Methanol fortgesetzt und die Perlen wurden getrocknet. Der Chlorgehalt in den Perlen betrug 5,5 Gew.-%, bestimmt durch Elementaranalyse. Die mittlere Porengröße betrug 135 nm und die Porosität betrug 54 %, beides nach der Quecksilberporometrie-Messung. Die spezifische Oberflächengröße betrug 120 m²/g, bestimmt durch BET-Messungen.
  • Die Chloromethylgruppen enthaltenden Perlen (1 g) wurden 96 h lang unter Rückfluß erhitzt in 10 ml einer Tetrahydrofuran-Lösung des Natriumsalzes, das getrennt hergestellt worden war durch Umsetzung von Natriumhydrid (50 gew./gew.%ige Lösung in Paraffinöl, 0,1 mmol) mit einer Tetrahydrofuran- Lösung von 1 g/l Poly(ethylenoxid), (Molekulargewicht 100 000 Dalton). Nach dem Waschen mit Tetrahydrofuran, Methanol und Wasser wurden die Perlen in 5 ml einer 33 %igen wäßrigen Trimethylamin-Lösung überführt und 10 h lang bei 50ºC darin gehalten.
  • Die größeren Poren des resultierenden porösen Polymers sind mit hydrophilen Polyethylenoxid-Ketten bedeckt, wähend die kleineren Poren starke quaternäre Anionenaustausch-Ammonium-Gruppen enthalten.
  • Beispiel 12
  • Eine Mischung von 4 ml frisch destilliertem Methacrolein, 4 ml technischem Divinylbenzol, 0,8 g Benzoylperoxid und 12 ml Cyclohexanol wurden durch Spülen mit Stickstoff von Luft befreit und in einem verschlossenen Rohr aus rostfreiem Stahl (Innendurchmesser 10 mm) 20 h lang erhitzt. Der Polymerblock wurde in einem Mörser zerkleinert und mit Toluol, Methanol und erneut mit Toluol extrahiert unter Verwendung einer Soxhlet-Apparatur.
  • Das poröse polymere Material (1 g) wurde in einen 50 ml-Rundkolben überführt und es wurden 20 ml einer Toluol-Lösung, die 2 g 1,2-Dodecandiol und 20 mg 4-Toluolsulfonsäure enthielt, zugegeben. Der Inhalt des Kolbens wurde 60 h lang unter Rückfluß erhitzt und das freigesetzte Wasser wurde kontinuierlich entfernt. Das Produkt wurde in dem Kolben durch Dekantieren in Toluol, Methanol und Wasser gewaschen. Die Behandlung bewirkte eine starke Abnahme der Bande bei 1720 cm&supmin;¹ in dem IR-Spektrum. Diese Bande ist charakteristisch für die Aldehydgruppen von polymerisiertern Methacrolein.
  • Die Poren-selektive Hydrolyse der Acetalgruppen wurde durch Poly(styrolsulfonsäure) mit einem Molekulargewicht von 1 200 000 wie in Beispiel 7 katalysiert und eine rohe Schätzung der verbliebenen (restlichen) Acetalgruppen betrug 50 % der ursprünglichen Menge.
  • Die in größeren Poren angeordneten Aldehyd-Gruppen wurden durch Natriumborhydrid zu Hydroxylgruppen reduziert, wodurch die größeren Poren hydrophiler wurden. Am Ende enthielt das poröse Material hydrophobe Ketten in seinen kleinen Poren und hydrophile Gruppen in seinen größeren Poren.
  • Beispiel 13
  • Zu 1 g Siliciumdioxid in Form von unregelmäßigen Teilchen mit Größen von etwa 5 bis 25 mm, mit einer spezifischen Oberflächengröße von 500 m²/g (BET), einem Porenvolumen von 0,75 ml/g und einem durchschnittlichen Porendurchmesser von 6 nm, wurden 8 ml Wasser, das 2 mli -Glycidoxypropyltrimethoxysilan enthielt, zugegeben. Die Mischung wurde 2 h lang in Wasser von 75ºC eingeführt, das modifizierte Siliciumdioxid wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Produkt enthielt 0,15 mmol Epoxidgruppenig.
  • Die Teilchen wurden mit 2 ml einer 1 gew. -%igen wäßrigen Lösung von Poly(styrolsulfonsäure) PSSA 47 (Molekulargewicht 47 300) auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 beschrieben behandelt. Nachdem die Hydrolyse der Epoxidgruppen in den größeren Poren zu einer hydrophilen Diol-Funktionalität beendet war, betrug der Gehalt an den verbliebenen (restlichen) Epoxidgruppen in den porösen Teilchen 73 % der ursprünglichen Menge. Die restlichen Epoxide wurden dann mit lminodiessigsäurediethylester (LADE) umgesetzt. Die Teilchen (0,2 g) wurden in 1 ml einer 10 Vol.-%igen Lösung von LADE in Dioxan suspendiert und 24 h lang auf 70ºC erhitzt.
  • Die partielle Hydrolyse der Ethylacetatgruppen wurde durch Poly(N,N-diethylvinylbenzylamin) mit einem Molekulargewicht von 8000 katalysiert. Die Teilchen wurden einer 1 gew.-%igen THF-Wasser-Lösung von Poly(N,N-diethylvinylbenzylamin) zugegeben und in dem Wasserbad 24 h lang auf 60ºC erhitzt. Während dieser Reaktion wurden etwa 50 % der Estergruppen hydrolysiert unter Bildung von etwa 0,1 mmol/g negativ geladenen Carboxylgruppen, während etwa 0,05 molig hydrophobe Diaminoacetatgruppen unverändert blieben. Der gesamte Reaktionsweg ist in dem Reaktionsschema 4 dargestellt.

Claims (12)

1.Verfahren zur porengrößenselektiven chemischen Modifizierung poröser Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß ein poröses Material mit reaktiven Gmppen an der Oberfläche der Poren mit einem Modifikationsmittel behandelt wird, das eine solche Größe aufweist, daß es nur in Poren eindringt, die groß genug sind, um den Eintritt des Modifikationsmittels zu gestatten, und die reaktiven Gruppen nur in den Poren chemisch modifiziert werden, in die das Modifikationsmittel eindringt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Material Poren mit einer Größe, die den Eintritt von mindestens einem Modifikationsmittel gestatten, und Poren mit einer Größe, die den Eintritt des gleichen Modifikationsmittels verhindern, aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Material ein anorganisches Oxid ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Material ein anorganisches Oxid ist, das durch die Reaktion des anorganischen Oxids und eines Silylierungsmittels an der Oberfläche mit einem Silan behandelt ist.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Material ein poröses Polysaccharidpolymer ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reaktiven Gruppen in den Poren des porösen Materials ursprünglich hydrophobe Gruppen sind und in einigen der Poren in hydrophile, stärker polare Gruppen umgewandelt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reaktiven Gruppen in den Poren des porösen Materials ursprünglich hydrophile Gruppen sind und in mindestens einigen der Poren in weniger hydrophile, weniger polare Gruppen umgewandelt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6, zusätzlich umfassend den Schritt der Erhöhung der Hydrophobizität der verbleibenden hydrophoben Gruppen durch Verringerung ihrer Polarität.
9. Verfahren nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, daß das Modifikationsmittel nach dem chemischen Modifizieren der reaktiven Gruppen aus dem porösen Material ausgewaschen wird.
10. Selektiv modifiziertes poröses Material mit Poren von mindestens zwei unterschiedlichen Größenbereichen, welche aufgrund von Größenbeschränkungen ein Modifikationsmittel nur in Poren bestimmter Größe eindringen lassen, um darin eine chemische Modifizierung herbeizuführen und die reaktiven Gruppen in diesen Poren in reaktive Gruppen umzuwandeln, die sich von den in anderen Poren vorhandenen reaktiven Gruppen unterscheiden.
11. Material nach Anspruch 103 dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionalitäten der reaktiven Gruppen ausgewählt sind aus hydrophoben, hydrophilen, Anionenaustausch-, Kationenaustausch-, Affinitäts-, Ladungstransfer-, katalytischen und Metallionen-komplexierenden Funktionalitäten.
12. Material nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Material ausgewählt ist aus einem anorganischen Oxid, einem anorganischen Oxid, das durch die Reaktion des anorganischen Oxids und eines Silylierungsmittels an der Oberfläche mit einem Silan behandelt ist, und einem porösen natürlichen Polysaccharidpolymer.
DE69316231T 1992-10-21 1993-10-21 Selektive, die porengrösse betreffende chemische modifikation poröser materialien Expired - Fee Related DE69316231T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US96440592A 1992-10-21 1992-10-21
PCT/US1993/010064 WO1994009063A1 (en) 1992-10-21 1993-10-21 Pore-size selective modification of porous materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69316231D1 DE69316231D1 (de) 1998-02-12
DE69316231T2 true DE69316231T2 (de) 1998-08-20

Family

ID=25508506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69316231T Expired - Fee Related DE69316231T2 (de) 1992-10-21 1993-10-21 Selektive, die porengrösse betreffende chemische modifikation poröser materialien

Country Status (6)

Country Link
US (2) US5593729A (de)
EP (1) EP0665867B1 (de)
JP (1) JPH08502534A (de)
AT (1) ATE161866T1 (de)
DE (1) DE69316231T2 (de)
WO (1) WO1994009063A1 (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69711609T2 (de) * 1996-03-15 2002-11-28 Aventis Pasteur, Lyon Verfahren zum entfernen von unkonventionellen krankheitserregern aus proteinlösungen
SE9700769D0 (sv) 1997-03-04 1997-03-04 Pharmacia Biotech Ab Matriser för separation och separation som utnyttjar matriserna
WO1999016545A1 (de) * 1997-09-29 1999-04-08 Merck Patent Gmbh Chemisch-modifizierte, poröse materialien mit elektroneutraler, hydrophiler aussenoberfläche
CZ302614B6 (cs) * 1998-02-27 2011-08-03 Bia Separations D. O. O. Porézní samonosná polymerní struktura, výrobek s touto strukturou a zpusob její výroby
RU2131847C1 (ru) * 1998-04-27 1999-06-20 Открытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт пластических масс им.Г.С.Петрова" Материал для введения в питьевую воду физиологически необходимых неорганических элементов
US6060461A (en) * 1999-02-08 2000-05-09 Drake; James Franklin Topically applied clotting material
DE60102353T2 (de) * 2000-07-28 2004-08-19 Dainippon Ink & Chemicals, Inc. Wasserabsorbierendes material und absorbierender gegenstand der dieses verwendet
EP1328327A2 (de) * 2000-09-01 2003-07-23 Cabot Corporation Chromatographie und andere adsorptionsverfahren unter verwendung von modifizierten mit kohlenstoff beschichteten metalloxidteilchen
JPWO2002075324A1 (ja) * 2001-03-15 2004-07-08 財団法人神奈川科学技術アカデミー マイクロチャネル構造体と機能性高分子膜の作製方法
KR20090003374A (ko) * 2001-04-13 2009-01-09 오르가노 가부시키가이샤 이온교환체
EP1384746A1 (de) * 2001-04-13 2004-01-28 Organo Corporation Poröser verbundionenaustauscher, verfahren zur herstellung des ionenaustauschers, entionisierungsmodul unter verwendung des ionenaustauschers und elektrische vorrichtung zur herstellung von entionisiertem wasser
US6887384B1 (en) 2001-09-21 2005-05-03 The Regents Of The University Of California Monolithic microfluidic concentrators and mixers
US7111635B2 (en) * 2001-10-11 2006-09-26 Wisconsin Alumni Research Foundation Method of fabricating a flow constriction within a channel of a microfluidic device
JP5280604B2 (ja) * 2001-11-26 2013-09-04 ジーイー・ヘルスケア・バイオサイエンス・アクチボラグ 多孔性支持体の後修飾
WO2003046063A1 (en) * 2001-11-26 2003-06-05 Amersham Biosciences Ab Post-modification of a porous support
US7347976B2 (en) * 2001-12-20 2008-03-25 3M Innovative Properties Company Methods and devices for removal of organic molecules from biological mixtures using a hydrophilic solid support in a hydrophobic matrix
US7192560B2 (en) * 2001-12-20 2007-03-20 3M Innovative Properties Company Methods and devices for removal of organic molecules from biological mixtures using anion exchange
US6833238B2 (en) 2002-01-04 2004-12-21 Applera Corporation Petal-array support for use with microplates
WO2003065990A2 (en) * 2002-02-05 2003-08-14 Guritza Dennis A Stenoprophiluric generation and isolation of chemical products
US20040016702A1 (en) * 2002-07-26 2004-01-29 Applera Corporation Device and method for purification of nucleic acids
US7431888B2 (en) * 2002-09-20 2008-10-07 The Regents Of The University Of California Photoinitiated grafting of porous polymer monoliths and thermoplastic polymers for microfluidic devices
US20040200776A1 (en) * 2003-01-17 2004-10-14 Ivanov Alexander R. Narrow I.D. monolithic capillary columns for high efficiency separation and high sensitivity analysis of biomolecules
EP2143481A1 (de) 2003-02-19 2010-01-13 Natrix Separations Inc. Geträgerte poröse Gele umfassende Verbundmaterialien
US7981600B2 (en) * 2003-04-17 2011-07-19 3M Innovative Properties Company Methods and devices for removal of organic molecules from biological mixtures using an anion exchange material that includes a polyoxyalkylene
US7282241B2 (en) * 2003-04-22 2007-10-16 International Business Machines Corporation Patterned, high surface area substrate with hydrophilic/hydrophobic contrast, and method of use
US7112617B2 (en) * 2003-04-22 2006-09-26 International Business Machines Corporation Patterned substrate with hydrophilic/hydrophobic contrast, and method of use
US20140011201A1 (en) * 2003-05-13 2014-01-09 Ibis Biosciences, Inc. Method for the purification of targeted nucleic acids from background nucleic acids
DE10325304B3 (de) * 2003-06-04 2005-03-24 Fresenius Hemocare Adsorber Technology Gmbh Adsorbens zum Absenken der Konzentration von Fibrinogen und/oder Fibrin in Blut oder Blutplasma, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US20050130177A1 (en) * 2003-12-12 2005-06-16 3M Innovative Properties Company Variable valve apparatus and methods
US20050142571A1 (en) * 2003-12-24 2005-06-30 3M Innovative Properties Company Methods for nucleic acid isolation and kits using solid phase material
US7939249B2 (en) * 2003-12-24 2011-05-10 3M Innovative Properties Company Methods for nucleic acid isolation and kits using a microfluidic device and concentration step
US7727710B2 (en) * 2003-12-24 2010-06-01 3M Innovative Properties Company Materials, methods, and kits for reducing nonspecific binding of molecules to a surface
US20050142570A1 (en) * 2003-12-24 2005-06-30 3M Innovative Properties Company Methods for nucleic acid isolation and kits using a microfluidic device and sedimenting reagent
US20060160122A1 (en) * 2004-02-18 2006-07-20 Applera Corporation Polyelectrolyte-coated size-exclusion ion-exchange particles
US20050196856A1 (en) * 2004-02-18 2005-09-08 Applera Corporation Polyelectrolyte-coated size-exclusion ion-exchange particles
US20050181378A1 (en) * 2004-02-18 2005-08-18 Applera Corporation Polyelectrolyte-coated size-exclusion ion-exchange particles
AU2005231532B2 (en) * 2004-04-08 2010-01-07 Merck Millipore Ltd. Membrane stacks
WO2005120701A1 (en) 2004-06-07 2005-12-22 Mcmaster University Stable composite material comprising supported porous gels
JP4618485B2 (ja) * 2004-08-27 2011-01-26 アイシン精機株式会社 モータ用ブラシ材料の製造方法
EP1676632A1 (de) 2004-12-28 2006-07-05 Covion Organic Semiconductors GmbH Verfahren zur Herstellung von Polymeren
FR2884253B1 (fr) * 2005-04-08 2007-06-22 Univ Lille Sciences Tech Materiaux monolithiques fonctionnalisables
US20070086958A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Medafor, Incorporated Formation of medically useful gels comprising microporous particles and methods of use
US20070087061A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Medafor, Incorporated Method and composition for creating and/or activating a platelet-rich gel by contact with a porous particulate material, for use in wound care, tissue adhesion, or as a matrix for delivery of therapeutic components
EP2091623A4 (de) * 2006-11-17 2011-10-12 Gareth Michael Forde Materialien, verfahren und systeme zur reinigung und/oder trennung
EP2140001A2 (de) * 2007-04-25 2010-01-06 3M Innovative Properties Company Verfahren zur amplifikation von nukleinsäuren
EP2274091B1 (de) 2008-03-28 2019-01-02 Biotage AB Verbundwerkstoff
KR20170005184A (ko) 2008-09-02 2017-01-11 나트릭스 세퍼레이션즈, 인코포레이티드 크로마토그래피 막, 이를 포함하는 장치 및 이의 이용방법
CN102459440B (zh) 2009-04-15 2013-11-06 3M创新有限公司 用于纳米空隙制品的方法和设备
CN102449508B (zh) 2009-04-15 2014-12-17 3M创新有限公司 光学膜
US9464179B2 (en) 2009-04-15 2016-10-11 3M Innovative Properties Company Process and apparatus for a nanovoided article
AU2010317563B2 (en) * 2009-11-13 2014-06-19 Merck Millipore Ltd. Hydrophobic interaction chromatography membranes, and methods of use thereof
US9138308B2 (en) 2010-02-03 2015-09-22 Apollo Endosurgery, Inc. Mucosal tissue adhesion via textured surface
CN102971018B (zh) 2010-05-11 2016-02-03 阿勒根公司 致孔剂组合物、制备方法及用途
WO2012020899A1 (ko) * 2010-08-10 2012-02-16 연세대학교 산학협력단 반사 방지성 유리 및 그 제조 방법
ES2968249T3 (es) 2011-05-17 2024-05-08 Merck Millipore Ltd Dispositivo con membranas tubulares en capas para cromatografía
PL2866854T3 (pl) * 2012-06-29 2021-01-11 Cytosorbents Corporation Polimery do zastosowania w sposobach
WO2014022657A1 (en) 2012-08-02 2014-02-06 Allergan, Inc. Mucosal tissue adhesion via textured surface
BR112015005937A2 (pt) * 2012-09-17 2017-07-04 Grace W R & Co meios e dispositivos cromatográficos
WO2014052724A1 (en) 2012-09-28 2014-04-03 Allergan, Inc. Porogen compositions, methods of making and uses
US9376540B2 (en) * 2013-01-25 2016-06-28 Eastman Kodak Company Particles with designed different sized discrete pores
CN107847907A (zh) 2014-05-02 2018-03-27 格雷斯公司 官能化载体材料以及制备和使用官能化载体材料的方法
US10695744B2 (en) 2015-06-05 2020-06-30 W. R. Grace & Co.-Conn. Adsorbent biprocessing clarification agents and methods of making and using the same
US9696284B2 (en) 2015-06-10 2017-07-04 Thermo Fisher Scientific Oy Extraction column
CN107709984A (zh) 2015-06-10 2018-02-16 恩姆菲舍尔科技公司 提取柱
US10471418B2 (en) * 2015-10-16 2019-11-12 International Business Machines Corporation Selectively functionalized porous material
DE102016004432A1 (de) 2016-04-12 2017-10-12 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Multimodales Adsorptionsmedium mit multimodalen Liganden, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE202016103304U1 (de) 2016-06-22 2016-09-30 Thermo Fisher Scientific Oy Extraktionssäulenanordnung
FI20165634L (fi) 2016-08-25 2018-02-26 Thermo Fisher Scientific Oy Laite ja menetelmät mikro-organismien identifioimiseksi häiritsevästä matriisista
WO2019169040A1 (en) 2018-02-27 2019-09-06 Life Technologies Corporation Flocculant functionalized separation media
JP7150393B2 (ja) * 2018-06-06 2022-10-11 国立大学法人九州大学 多孔体の処理方法、多孔体の処理方法により作製された吸着材、および多孔体
EP3960287A4 (de) * 2019-04-26 2023-01-18 Toray Industries, Inc. Adsorbierendes material für löslichen tumornekrosefaktorrezeptor

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899354A (en) * 1973-09-10 1975-08-12 Union Carbide Corp Gas electrodes and a process for producing them
US4239714A (en) * 1978-11-15 1980-12-16 Washington University Method for modifying the pore size distribution of a microporous separation medium
JPS5610501A (en) * 1979-07-09 1981-02-03 Showa Denko Kk Production of hydrophilic filler
US4711793A (en) * 1980-10-27 1987-12-08 Cuno Incorporated Process for charge modifying a microphorous membrane
US5244648A (en) * 1980-12-23 1993-09-14 Rhone-Poulenc Industries Process for the preparation of alumina agglomerates
SE457797B (sv) * 1982-01-13 1989-01-30 Kureha Chemical Ind Co Ltd Foerfarande foer framstaellning av poroest substrat innefattande paerlor som har metylolgrupper av sampolymer paa basis av tvaerbunden styren och anvaendni ng av substratet vid vaetskekromatografi
US4663163A (en) * 1983-02-14 1987-05-05 Hou Kenneth C Modified polysaccharide supports
EP0156840A4 (de) * 1983-09-12 1987-07-08 Memtec Ltd Behandlung poröser membrane.
US4732887A (en) * 1984-10-12 1988-03-22 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Composite porous material, process for production and separation of metallic element
US4814541A (en) * 1987-07-07 1989-03-21 Uop Chemical conversion process
US4950635A (en) * 1988-02-11 1990-08-21 Dow Corning Corporation Method for producing dual zone materials by catalyzed halosilylation
US4992341A (en) * 1988-10-21 1991-02-12 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Fabrication of dual porosity electrode structure
US5418284A (en) * 1989-05-08 1995-05-23 Cytec Technology Corp. Surface-modified polyacrylonitrile beads
US5164427A (en) * 1989-10-12 1992-11-17 Macherey, Nagel & Co. Column-packing material for gel-permation chromatography method for preparation, and applications
US5141806A (en) * 1989-10-31 1992-08-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Microporous structure with layered interstitial surface treatment, and method and apparatus for preparation thereof
US5211934A (en) * 1990-01-25 1993-05-18 Mobil Oil Corp. Synthesis of mesoporous aluminosilicate
US5096586A (en) * 1990-08-28 1992-03-17 Regents Of The University Of California Membranes having selective permeability
US5224972A (en) * 1990-09-11 1993-07-06 Frye Gregory C Coatings with controlled porosity and chemical properties
WO1992007899A2 (en) * 1990-10-30 1992-05-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Articles having a hydrophilic polymeric shell and method for preparing same
FR2672604B1 (fr) * 1991-02-07 1995-05-05 Pasteur Merieux Serums Vacc Procede pour isoler de l'albumine humaine a partir du surnageant iv, notamment iv-4, ou de la fraction v de cohn ou d'un surnageant ou fraction analogue.
US5234875A (en) * 1991-12-11 1993-08-10 Mobil Oil Corporation Coke-selectivated porous acidic crystalline catalyst, its preparation, and use in olefin oligomerization
US5316680A (en) * 1992-10-21 1994-05-31 Cornell Research Foundation, Inc. Multimodal chromatographic separation media and process for using same
US5519064A (en) * 1994-10-28 1996-05-21 The Dow Chemical Company Surface-modified post-crosslinked adsorbents and a process for making the surface modified post-crosslinked adsorbents

Also Published As

Publication number Publication date
US5633290A (en) 1997-05-27
ATE161866T1 (de) 1998-01-15
US5593729A (en) 1997-01-14
JPH08502534A (ja) 1996-03-19
WO1994009063A1 (en) 1994-04-28
DE69316231D1 (de) 1998-02-12
EP0665867A1 (de) 1995-08-09
EP0665867B1 (de) 1998-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69316231T2 (de) Selektive, die porengrösse betreffende chemische modifikation poröser materialien
EP1910433B1 (de) Hydrophiles vernetztes polymer
DE69317154T2 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter Copolymere von Methacrylsäureanhydrid
DE3586838T2 (de) Kieseltraeger.
DE69830999T2 (de) Verfahren zur adsorption/trennung
DE3851616T2 (de) Makroporöse Polymermembranen, ihre Herstellung und Verwendung zur Abtrennung von Polymere.
DE69027803T2 (de) Polymerträger
DE69513156T2 (de) Kovalent gebundener überzug
DE69932944T2 (de) Chromatographisches verfahren und für das verfahren geeignetes säulenmaterial
EP2152405B1 (de) Mischpfropfpolymere für die kationenaustauschchromatographie
DE69521997T2 (de) Verfahren zur herstellung von teilchen und teilchen die mit hilfe dieses verfahrens hergestellt werden können
DE60015137T2 (de) Mit material gefülllte geschäumte substanz
US3725291A (en) Sorbent and method of manufacturing same
DE69303602T2 (de) Herstellung von oberflächenfunktionalisierten polymer-teilchen
DE60008380T2 (de) Verfahren zur herstellung von fluorinierten absorbierenden polymerpartikeln
DE3536397A1 (de) Poroeses verbundmaterial, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung zur abtrennung von metallelementen
EP3347125B1 (de) Adsorptionsmedium, verfahren zu dessen herstellung, sowie verwendung desselben zur aufreinigung von biomolekülen
DE3609021A1 (de) Chromatographisches trennmedium fuer die schnelle analyse von kleinen proben
DE3040106C2 (de) Hydrophiles Füllmaterial für die Chromatographie
DD159908A5 (de) Fuellmaterial fuer schnellfluessigkeitschromatographie und verfahren fuer dessen herstellung
WO2018137975A1 (de) Chromatographiemedium mit gebundenen mikroglobuli und verfahren zu dessen herstellung
EP2763790B1 (de) Verwendung eines porösen adsorbens zur abtrennung fluorierter organischer verbindungen aus kontaminierten fluiden
DE68908147T2 (de) Feine teilchen von poröser ionenaustauschercellulose, herstellungsverfahren und affinitätsträger.
WO1999040122A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von trägerpolymermaterialien in form von porösen polymerperlen
EP0482339B1 (de) Hochvernetztes, perlförmiges, aktivierbares, hydrophiles Trägermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee