DE69121694T2 - Vliesstoff mit wasserstrahlen verfestigt und verfahren zur herstellung - Google Patents
Vliesstoff mit wasserstrahlen verfestigt und verfahren zur herstellungInfo
- Publication number
- DE69121694T2 DE69121694T2 DE69121694T DE69121694T DE69121694T2 DE 69121694 T2 DE69121694 T2 DE 69121694T2 DE 69121694 T DE69121694 T DE 69121694T DE 69121694 T DE69121694 T DE 69121694T DE 69121694 T2 DE69121694 T2 DE 69121694T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fibers
- nonwoven
- fibres
- synthetic
- web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 21
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims abstract description 24
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 claims abstract description 16
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims abstract description 10
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims abstract description 10
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 claims abstract description 7
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 31
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 20
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 15
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 12
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 12
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 claims description 10
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 230000004927 fusion Effects 0.000 claims description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 abstract description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract description 9
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 10
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 9
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 8
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 8
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 6
- 239000007767 bonding agent Substances 0.000 description 6
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 6
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 5
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 5
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 5
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 4
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 2
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 2
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 2
- 229920013683 Celanese Polymers 0.000 description 1
- 241000876833 Emberizinae Species 0.000 description 1
- 102220632628 Immunoglobulin heavy variable 1-69_E22A_mutation Human genes 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 102220215119 rs1060503548 Human genes 0.000 description 1
- 102200082881 rs33936254 Human genes 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000007725 thermal activation Methods 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/44—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
- D04H1/46—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
- D04H1/48—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
- D04H1/49—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation entanglement by fluid jet in combination with another consolidation means
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/54—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
- D04H1/541—Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres
- D04H1/5412—Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres sheath-core
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/54—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
- D04H1/541—Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres
- D04H1/5414—Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres side-by-side
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/54—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
- D04H1/541—Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres
- D04H1/5418—Mixed fibres, e.g. at least two chemically different fibres or fibre blends
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/54—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
- D04H1/542—Adhesive fibres
- D04H1/544—Olefin series
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/70—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
- D04H1/74—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being orientated, e.g. in parallel (anisotropic fleeces)
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1007—Running or continuous length work
- Y10T156/1008—Longitudinal bending
- Y10T156/1011—Overedge bending or overedge folding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
- Adornments (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein absorbierendes Nonwoven-Erzeugnis, das überwiegend von kurzen, absorbierenden Fasern gebildet ist, so iwie Fasern aus Zellulose, und von längeren synthetischen Fasern, wobei das Nonwoven durch hydraulische Bindung erhalten ist.
- Nach einer geläufigen Technik der Herstellung von Produkten auf der Basis von Papierfasern verwirklicht man eine Fasersuspension in Wasser, von der ausgehend man ein Blatt formt. Der Natur der Fasern und der Behandlung des Blattes folgend erhält man verschiedene Papierqualitäten, von der Zellstoffwatte. Diese findet zahlreiche Anwendungen als Haushaltspapier, für die Körperpflege, die Reinigung, etc. Jedenfalls weist die Zellstoffwatte eine geringe mechanische Widerstandsfähigkeit überwiegend im feuchten Zustand auf, die nicht deren Anwendung im Bereich beispielsweise der industriellen Reinigung oder des Haushalts ermöglicht.
- Gemäß einer anderen Technik, die als Trockenverfahren bezeichnet wird, wie sie beispielsweise in dem Patent GB 2 015 604 (KROYER) beschrieben ist, bringt man die Fasern in einer gasförmigen Strömung in die Schwebe und lagert sie als Vlies auf einem durchlässigen Tuch ab. Da der geringe Anteil Feuchtigkeit nicht die Bildung von Zwischenfaserbindungen ermöglicht, ist es notwendig, ein Verbindungsmittel hinzuzufügen, im allgemeinen ein Latex, um den Zusammenhalt des Vlieses sicherzustellen. Man erhält so ein Produkt, das einen besseren Widerstand gegen das Zerreißen als das herkömmliche Papier aufweist, wobei es sehr absorbierend ist. Dieses Produkt findet im wesentlichen dieselben Anwendungen wie das letztere. Jedenfalls zeigt die Aufnahme eines Verbindungsmittels, so wie Latex Nachteile. Beispielsweise steigert es die Steifigkeit des Produktes und kann chemisch mit Flüssigkeiten reagieren, mit denen es in Kontakt zu kommen imstande ist. Das ist insbesondere der Fall, wenn man mit einer Flüssigkeit, so wie Toilettenmilch oder einer anderen, getränkte Tüchlein zu verwirklichen wünscht.
- Anstatt ein Verbindungsmittel chemischer Natur zu verwenden, hat man vorgeschlagen, dem Vlies absorbierender Fasern synthetische, thermoplastische Fasern zuzusetzen, welche durch thermische Aktivierung die Funktion des Verbindungsmittels sicherstellen. So beschreibt beispielsweise die Patentanmeldung EP 070 164 (CHICOPEE) ein thermisch verbundenes, absorbierendes Nonwoven, von dem die volumenbezogene Masse gering ist, unter 0,15 g/cm³ (0,06 g/cm³ gemäß den berichteten Beispielen), und das zusammengesetzt ist aus absorbierenden Fasern vom Papiertyp gemischt mit synthetischen Fasern, die aus zwei Komponenten verbunden sind: Polyethylen und Polyester. Das Herstellungsverfahren besteht darin, ausgehend von einer homogenen Mischung absorbierender Fasern und den verbundenen Fasern, eine homogene Mischung zu bilden; diese dann einer thermischen Behandlung in der Masse unterwerfen, unter einem geringen Druck, bei einer ausreichenden Temperatur, um das auf der Oberfläche der synthetischen Fasern angeordnete Polyethylen zu schmelzen, aber nicht das Polyester. Auf diese Weise erhält man nach einem Abkühlen ein Nonwoven von geringer Dichte, von dem die Komponente des synthetischen Materials seinen faserigen Charakter beibehalten hat. Die Tatsache, daß die synthetischen Fasern ihre Unversehrtheit beibehalten, ist nach dem Patent ein wichtiger Faktor, um ein Produkt von erhöhter Volumenmasse mit großer Absorptionskapazität zu erhalten. Die in Betracht gezogenen Anwendungen zielen folglich auf den Gebrauch insbesondere als absorbierender Körper in Hygieneartikeln, beispielsweise Damenbinden. Indessen erscheint eine Nachbehandlung der Verfestigung (Kalandrieren, Prägen), oder der Verbindung mit einem anderen, widerstandsfähigeren Flor notwendig, wenn man dieses Nonwoven in einer Anwendung so wie dem Reinigen gebrauchen will, wo die mechanischen Beanspruchungen groß sind.
- Die Patentanmeldung EP 0 326 771 (JAMES RIVER) beschreibt ein absorbierendes und widerstandsfähiges Nonwoven, das aus Fasern aus Zellulose und aus Textilfasern zusammengesetzt ist, frei von jedem Verbindungsmittel. Dieses Nonwoven wird ausgehend von einem oder mehreren Floren verwirklicht, die davor aufflüssigem Wege nach der Papiertechnik geformt werden und von einer homogenen Mischung von Fasern gebildet sind, die 50 bis 75 Gew.-% Zellulose und 25 bis 50 Gew.-% synthetische Fasern textiler Länge enthlilt. Das oder die Flore sind im übrigen einer Bindebehandlung durch Wasserstrahlen unterworfen worden, die an sich bekannt ist, mit einer ausreichenden Energie, um ein relativ dichtes, gleichmäßiges Nonwoven mit einem guten Zusammenhalt der Fasern untereinander zu formen.
- Ebenfalls bekannt ist das Patent US 4 442 161 (KIRAYOGLU), welches sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines durch Wasserstrahlen verbundenen Nonwovens bezieht, gebildet aus synthetischen Fasern und aus Zellulose. Die Bindung wird insbesondere ausgehend von synthetischen Fasern bewirkt, die sich in der Form eines Nonwovens aus kontinuierlichen Filamenten und Fasern aus Zellulose in der Form eines Papierblattes zeigen. Die Behandlung wird unter Bedingungen bewirkt, die das Steigern der Sperreigenschaften des Nonwovens gegen Flüssigkeiten insbesondere im Hinblick auf eine Anwendung als Wäsche für medizinischen oder chirurgischen Gebrauch ermöglichen.
- Das Patent US 3 620 903 bezieht sich auf ein leichtes Nonwoven von dem durch Wasserstrahlen verbundenen Typ, das zumindest 20 % synthetischer Fasern und bis zu 80 % Papierfasern aufweist. Man vermerkt, daß das Flächengewicht des Erzeugnisses mindestens 57 g/cm² beträgt und daß es für eine textile Anwendung bestimmt ist. Dieses Produkt ist vergleichsweise günstig bezüglich der Widerstandsfähigkeit, des Aussehens und der Drapierung gegenüber herkömmlichen Textilien für Bekleidungsstücke.
- Das Patent EP 171 806 bezieht sich auf ein Nonwoven, das zumindest 10 % verbundener Fasern enthält, die durch Wasserstrahlen verbunden sind und einer Aufheizung bis zu der Temperatur ihrer teilweisen Schmelzung unterworfen worden sind. Die anderen Fasern können beliebige sein, synthetische oder natürliche, kurze oder lange (6 bis 50 mm).
- Die Erfindung hat ein Herstellungsverfahren eines absorbierenden Nonwovens zum Ziel, das aus Fasern von Zellulose und synthetischen Fasern gebildet ist, indem man eine Bindungsbehandlung durch Wasserstrahlen durchführt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Bindungsbehandlung durch Wasserstrahlen auf einem Vlis vorgenommen wird, das von einer homogenen Mischung nicht verbundener Fasern aus Zellulose und von synthetischen, wärmeschmelzbaren Fasern mit zumindest teilweise einer Länge von weniger als 20 mm gebildet ist, das auflufttechenischem Weg geformt ist, und daß danach das Nonwoven einer Erhitzung auf eine Temperatur unterworfen ist, die ausreichend ist, um eine zumindest teilweise Verschmelzung der synthe tischen Fasern zur Folge zu haben.
- Tatsächlich hat man festgestellt, daß entgegen dem Stand der Technik, der darin besteht, von Nonwoven auszugehen, die einer vorherigen Bindung unterzogen worden sind, man bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein Produkt erhalten kann, welches gute Eigenschaften der Reißfestigkeit, sowohl im Feuchten als auch im Trockenen, und der Absorptions geschwindigkeit aufweist.
- Die Formung des Vlieses wird gemäß einem herkömmlichen, dem Fachmann bekannten Verfahren sichergestellt. Es besteht darin, dosierte Mengen vorzubereiten, zum einen von synthetische Fasern, indem man sie öffnet und sie individualisiert, zum anderen von durch trockene Entfaserung von Papiermasse erhaltenen Fasern; dann diese auf lufttechnischem Weg mitzunehmen, in einer Luftströmung mit einem Mischer, beispielsweise vom Cyclontyp. Die aus diesem letzteren hervorgehende homogene Mischung wird dann, noch immer in der Schwebe in einem Luftstrom, zu einer Formkopf des Vlises mitgenommen, von dem ausgehend die Fasern gleichförmig auf einem Tragtuch abgelegt werden, welches mit einer kontinuierlichen, bestimmten Geschwindigkeit vorbeiwandert.
- Die ausgeführte Mischung weist vorzugsweise zumindest 70 Gew.-% Fasern aus Zellulose auf, wobei der Rest von synthetischen Fasern gebildet ist. Eine vorteilhafte Mischung aus 70 bis 90 Gew.-% Zellulosefasern und aus 30 bis 10 % synthetischer Fasern zusammengesetzt. Wenn man eine sehr geringe Menge synthetischer Fasern in die Masse der Zellulosefasern einführt, ist es schwierig, davon eine homogene Verteilung zu erhalten, und dem Flächengewicht des Vlieses fehlt es an der Regelmäßigkeit. Überdies kommt die spätere Bindung nicht in zufriedenstellender Weise zustande. Die synthetischen Fasern können von verschiedener Natur sein; sie können vorzugsweise eine Länge von weniger als 20 mm und einen Titer zwischen 1,2 und 1,3 dtex enthalten.
- Die Bindungsbehandlung durch Wasserstrahlen ist ebenfalls an sich dem Fachmann bekannt. Ein Beispiel des Verfahrens ist in den Patenten US 3 485 706 (EVANS) oder US 3 560 326 (BUNTING) beschrieben. Sie besteht darin, feine Wasserstrahlen mit hoher Energie das zu behandelnde faserige Vlies durchqueren zu lassen, das auf einem Träger angeordnet ist, mit horizontaler Lagerung, gebildet von einer perforierten Platte oder aber von einem gewebten Tuch, das passend gewählt ist. Die von der Wirkung der Wasserstrahlen erzeugte Verflechtung der Fasern führt dazu, das Vlies zu verfestigen und ihm ein textiles Aussehen zu geben.
- Das Verfahren ermöglicht die Herstellung eines Nonwovens, welches ein Flächengewicht zwischen 20 und 200 g/m², vorzugsweise von 40 bis 100 g/m² bietet. Tatsächlich hängt die Obergrenze von der Fähigkeit der Wasserstrahlen ab, das Vlies zu durchqueren und die Verschlingung der Fasern zu bewirken.
- Man hat den Zerreißwiderstand verbessert, indem man synthetische, thermoplastische Fasern gewählt hat, und indem man das Nonwoven, das aus der hydraulischen Bindungsstation hervorgegangen ist, einer thermischen Bindebehandlung unterworfen hat, durch die die thermoplastischen Fasern zumindest teilweise geschmolzen sind, und die nach Erkaltung die Bildung von Bindungszonen zwischen den Fasern sicherstellen. Vorteilhafterweise sind diese Fasern Fasern mit zwei Komponenten, von denen diejenige mit dem geringeren Schmelzpunkt an der Oberfläche ist. Die Heiztemperatur ist so bestimmt, daß sie ausreichend ist, um diejenige der beiden Komponenten schmelzen zu lassen, die den geringeren Schmelzpunkt hat, aber nicht die andere. Diese Fasern begünstigen somit eine geringere Temperatur der Wärmebindung, und die Faserstruktur wird konserviert.
- Das Verfahren ermöglicht somit, ein Produkt zu erhalten, das ein textiles Aussehen hat, das absorbierend und reißfest ist und von dem die Oberfläche nicht die Neigung hat, fusselig zu werden. Es kann als wegwerfbares oder für den Kurzgebrauch bestimmtes Produkt, als Wischlappen für Haushalt, Industrie oder in der Restaurierung verwendet werden. Durch die Abwesenheit von jedem chemischen Bindungsmittel kann als Träger für tränkende Flüssigkeiten dienen: Toilettenmilch, Lanolin, Wachs, etc. und kann als getränktes Tüchlein verwendet werden. Es kann gleichermaßen in medizinischen, chirurgischen oder hygienischen Bereichen verwendet werden, wobei es gegebenenfalls möglich ist, das Nonwoven einer chemischen oder mechanischen Nachbehandlung des Geschmeidigmachens zu unterwerfen.
- Andere Merkmale und Vorteile zeigen sich in der nachfolgenden Beschreibung eines nicht erschöpfenden Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Betrachtung der Zeichnungen, in denen:
- die Fig. 1 eine Anlage zeigt, welche die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ermöglicht;
- die Fig. 2 und 3 Grafiken sind, welche die Reißfestigkeit der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Nonwoven veranschaulichen; die Fig. 4 eine Grafik ist, welche einen Vergleichstest mit einem im Trockenverfahren durch Latex verbundenen Nonwoven und einem thermisch verbundenen Nonwoven zeigt.
- Die in der Fig. 1 dargestellte Anlage umfaßt eine Empfangsstation für synthetische Fasern (2) mit einer Beladevorrichtung zum Beschicken einer Karde (4), die notwendig ist, wenn die Fasern geöffnet werden müssen. Die Karde speist selbst einen Mischer (5), der von der Art eines Zyklons sein kann. Der Mischer wird überdies mit Fasern aus Zelluloset gespeist, von einer Station (3) der trockenen Entfaserung von Papiermasse, welche in Form von Blättern auf einer Rolle geliefert wird. Die Fasern, die im Zyklon innig gemischt werden, befinden sich in einem Luftstrom in der Schwebe, der sie zu einem Kopf (6) zum Formen des Vlieses mitnimmt.
- Es kann sich um eine Vorrichtung des Typs handeln, die in der Patentanmeldung EP 032 772 (SCANWEB) beschrieben ist, oder um eine äquivalente Vorrichtung. Diese ist von zwei drehbaren, parallelen Zylindern (61, 62) gebildet, die eine gelochte Wandung haben, und die transversal bezüglich eines endlosen Annahmetuches (8) angeordnet sind, das selbst luftdurchlässig ist. Im Inneren jedes Zylinders befindet sich eine Welle zum Umrühren (63) der Fasern, die mit Flügeln versehen ist, welche gegen ihre innere Wand schlagen, wenn sie in Drehung sind. Das fluidisierte faserige Material wird durch ein Ende in das Innere der Zylinder (61, 62) eingeführt und wird quer durch ihre gelochte Wand von einem Unterdruck gesaugt, der von einem Vakuumkasten (10) erzeugt wird, welcher unter dem Annahmetuch (8) gegenüber dem Kopf zum Formen (6) angeordnet ist. Die Wellen zum Mischen stellen das Fortschreiten der Fasermasse axial im Inneren der Zylinder sicher und helfen beim Zerteilen von gegebenenfalls gebildeten Aggregaten, sowie beim Durchgang der Fasern quer durch die Wände. Bleche (65, 66), die beiderseits der Zylinder angeordnet sind, kanalisieren die Gasströmung zu dem Tuch (8). Die Fasern werden so auf dem mobilen Tuch als kontinuierliches Vlies aufgenommen, welches zur Station zum Verbinden durch Wasserstrahlen (20) mitgenommen wird.
- Diese Station umfaßt ein endloses Tuch (21), welches horizontal zwischen Rollen (22) gespannt ist, von denen zumindest die eine durch geeignete Mittel angetrieben ist. Das Netzwerk des Tuches, das aus Fäden aus Metall oder Kunststoffmaterial hergestellt ist, ist insbesondere in Funktion der für das Nonwoven gewünschten Textur ausgewählt, die geöffnet oder nicht geöffnet sein kann; ein kontinuierliches gelochtes Blatt ist ebenfalls geeignet. Das Tuch geleitet das Vlies quer über eine Gruppe von Wasserstrahlbändern, die quer bezüglich seiner Bewegungsrichtung ausgerichtet sind. Die Anzahl der Bänder hängt von der gewählten Abstufung der Drucke ab. In dem mit einem von der Gesellschaft PERFOJET ausgeführten Beispiel sind es vier. Die Wasserstrahlen werden von rohrförmigen Verteilern (24, 26, 28, 30) erzeugt, die quer über dem Tuch angeordnet sind. Jeder Verteiler speist ein Band von 40 bis 60 Injektoren, das von einer durchbohrten Platte mit kalibrierten Öffnungen gebildet ist. Die Verteiler werden von Wasser unter Druck gespeist und geben Wasserstrahlen von hoher Energie auf das Faservlies ab. Nachdem es seine Energie quer durch das Vlies abgeführt hat, wird das Wasser durch Saugkästen (25, 27, 29, 31) wiedergewonnen, die unter dem Tuch gegenüber jedem Band angeordnet sind.
- Das Vlies wird, nachdem es verbunden worden ist, einer Trocknung durch Durchgang über Vakuumschlitze unterworfen, dann zu einer Trocknungsvorrichtung (40) mitgenommen. Diejenige, die in der Figur dargestellt ist, ist ein durchdringender Blasofen, von dem man die Temperatur des Heizgases so regeln kann, daß man gegebenenfalls über das Trocknen hinaus das Schmelzen der in dem Vlies enthaltenen thermoplastischen Fasern sicherstellen kann.
- Man hat ein Nonwoven nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mit Mischungen mit verschiedenen Gehalten an synthetischen Fasern hergestellt (Tabelle 1). TABELLE I
- "Danaklon ESF" : Bikomponenten PE/PP, Typ Seite/Seite, gekräuselt, Länge 12 mm, Titer 3,3 dtex
- "Danaklon ESHF" 6 mm: Bikomponenten PE/PP, Typ Seite/Seite, gekräuselt, Länge 6 mm
- "Danaklon ESHF" 12mm: Bikomponenten PE/PP, Typ Seite/Seite, gekräuselt, Länge 12 mm
- Nachdem man verschiedene Mischungen A bis F in der weiter obenen angegebenen Weise in Vliesform gebracht hat, ist man zu deren Verbindung durch Wasserstrahlen gefolgt von einer thermischen Verbindung fortgeschritten. Die Bedingungen dieser Verbindung sind in der nachfolgenden Tabelle II zusammengetragen: TABELLE II
- Die Heizbedingungen in dem Ofen sind so gewählt worden, daß sie das Trocknen des Nonwovens und das Schmelzen des Polyethylens der synthetischen Fasern ermöglichen, nicht jedoch das des Polypropylens. Auf diese Weise haben die letzteren ihre Unversehrtheit behalten, wobei die Verbindung der mit ihnen in Kontakt befindlichen Fasern sichergestellt ist.
- Man hat die Eigenschaften der Reißfestigkeit und der Absorption der gemäß dem Verfahren erhaltenen Nonwoven gemessen. Diese sind in der nachfolgenden Tabelle III zusammengetragen: TABELLE III
- Die Messungen sind nach den EDANA-Normen verwirklicht worden. Beispielsweise besteht der Test der Messung der Reißfestigkeit 20.2-89 darin, das Nonwoven einer Zugkraft mit konstanter Geschwindigkeit (100 mm/min) zu unterwerfen und die maximale Last vor dem Riß zu messen. Die Verlängerung entspricht der in diesem Punkt gemessenen Ausdehnung der Probe. Der Test der Messung der Absorptionskapazität 10.1-72 besteht darin, einerseits die für das vollständige Tränken des Nonwovens mit einer Flüssigkeit erforderliche Zeit zu messen und andererseits die absorbierte Flüssigkeitsmenge während einer bestimmten Zeit, vermindert um das Gewicht des Nonwovens.
- Es ist festzustellen, daß andere Fasern, als die für das Beispiel verwendeten in Betracht gezogen werden können. Unter den Zweikomponentenfasern vom Typ S/C (Hülle/Kern) kann man Polyethylen/Polyester-Fasern erwähnen, wie sie unter der Marke CELANESE Bezeichnung K 56 (nicht gekräuselt, 10 mm, 2,2 dtex) oder aber unter der Marke SOLSTAR (nicht gekräuselt, 10 mm, 2,2 dtex) oder aber Fasern Polyester/Polyester so wie sie unter der Marke Dupont Bezeichnung 271P (nicht gekräuselt, 12 mm, 2,2 dtex) oder unter der Marke UNITIKA Bezeichnung Melty (gekräuselt, 10 bis 15 mm, 1,5/2 dtex) oder aber Polyethylen/Polypropylen-Fasern so wie sie unter der Marke DAIWABO Bezeichnung NBF (nicht kräuselt, 10 mm, 2 dtex) verkauft werden. Unter den Fasern vom Typ SIS (Seite/Seite) kann man ebenfalls Polyethylen/Polypropylen-Fasern, die unter der Marke DAIWABO unter der Bezeichnung ESF (gekräuselt, 6 mm, 3.3 dtex) verkauft werden, angeben. Unter den Monokomponenten-Fasern kann man eine Faser aus Polyethylen angeben, die unter der Marke STEEN Bezeichnung Polysteen (nicht gekräuselt, 12 mm, 2,8 dtex) verkauft wird&sub4;
- Ausgehend von jeder der Mischungen A und B des vorstehenden Beispiels hat man drei verschiedene Nonwoven verwirklicht, die hydraulisch verbunden sind.
- Im ersten Fall hat man einfach eine Trocknung bei moderater Temperatur so durchgeführt, daß das Wasser entfernt ist, ohne die Struktur der Fasern zu ändern (Versuche E21A und E21B).
- In dem zweiten Fall hat man das aus der Verbindung durch Wasserstrahlen hervorgegangene Nonwoven ebenfalls bei gemäßigter Temperatur kalandriert (Versuche E22A und E22B).
- In dem dritten Fall hat man die Bedingungen des Beispiels 1 reproduziert (Versuche E23A und E23B).
- Die Grafiken der Figuren 2 und 3, welche die Reißfestigkeit einer Probe von 5 cm Breite (gf/5cm) in Laufrichtung (SM) und in Querrichtung (ST), zudem im Trockenen wie im Feuchten dasrstellen, zeigen eine sehr deutliche Verbesserung durch die thermische Behandlung bis zur Schmelztemperatur.
- Man hat Vergleichsversuche mit drei Nonwoven von demselben Flächengewicht durchgeführt. Das erste E31 ist ein Produkt vom Typ eines Trockenverfahrens, von dem die Verbindung zwischen den Fasern durch Pulverisierung von Latex erhalten worden ist. Das Nonwoven enthält 20 Gew.-% Verbindungsmittel. Die zweite E32 ist ein Nonwoven, vom Typ eines Trockenverfahrens durch Gaufrieren, mit einem Verbindungsmittel, das von thermoplastischen Fasern DANAKLON ESF (siehe Beispiel 1) im Verhältnis von 20 % gebildet ist. Die dritte E33 ist ein Produkt, das unter den Bedingungen des Beispiels 1 mit der Mischung A verwirklicht worden ist.
- Man stellt in der Grafik der Fig. 4 fest, welche die Reißfestigkeit in Durchlaufrichtung (SM) und in Querrichtung (ST) darstellt, zudem im Trockenen wie im Feuchten, daß das erfindungsgemäße Verfahren zu Nonwoven führt, die deutlich bessere Leistungen haben.
- Man hat einen Vergleichstest der Absorptions-Rückhalte- Elastizität zwischen den Nonwoven des Beispiels 1, erhalten ausgehend von den Mischungen D, E und F gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren, und einen Nonwoven aus einem Trockenverfahren verbunden durch Latex (15 %) so wie es unter der Marke HOMECEL Bezeichnung P050 vertrieben wird, durchgeführt.
- Der Test bestand insbesondere darin, eine Probe auf einer Absorptionsplatte aus porösem Sinterglas zu plazieren, durch das sie befeuchtet wird. Die Platte ist über ein nachgiebiges Rohr mit einem Reservoir verbunden, das auf einer Waage angeordnet ist und kann entlang einer vertikalen Schiene verschoben werden. Die Messungen werden ausgehend von Gewichtsangaben der Waage bewirkt, von denen man nach einer bestimmten Zeit die Absorptionskapazität der Probe in Gramm Flüssigkeit pro Gramm Probe berechnen kann und auch die anfängliche Absorptionsgeschwindigkeit.
- Für die Rückhaltung versetzt man das Sinterglas entlang der Schiene, so daß die Probe Flüssigkeit ausgibt, aufgrund des negativen Druckes, der durch die Differenz des Niveaus zwischen dem Sinterglas und dem Reservoir erzeugt wird. TABELLE IV
- Diese in der Tabelle IV zusammengestellte Probe zeigt insbesondere, daß das Produkt eine exzellente anfängliche Absorptionsgeschwindigkeit zeigt.
Claims (4)
1. Verfahren zum Herstellen eines absorbierenden Nonwovens
gebildet aus Fasern von Holzzellstoff und mehr als 30 %
synthetischer Fasern, indem man eine an sich bekannte
Bindungsbehandlung durch Wasserstrahlen ausführt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bindungsbehandlung durch
Wasserstrahlen auf einem Vlies vorgenommen wird, das
von einer homogenen Mischung nicht verbundener Fasern
aus Zellulose und von synthetischen, wärmeschmelzbaren
Fasern mit zumindest teilweise einer Länge von weniger
als 20 mm gebildet ist, das auflufttechnischem Wege
geformt ist, und daß danach das Nonwoven einer
Erhitzung auf eine Temperatur unterworfen wird, die
ausreichend ist, um eine zumindest teilweise Verschmelzung
der synthetischen Fasern zur Folge zu haben.
2. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche&sub1;
dadurch gekennzeichnet, daß die synthetischen Fasern
Bikomponentenfasern enthalten.
3. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Nonwoven ein
Flächengewicht enthalten zwischen 20 und 200 g/m² und
vorzugsweise von 30 und 100 g/m² aufweist.
4. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Temperatur ausreichend ist, um das Schmelzen der
Komponente nach sich zu ziehen, deren Schmelztemperatur
niedriger ist, aber nicht das Schmelzen der anderen
Komponente.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9012348A FR2667622B1 (fr) | 1990-10-08 | 1990-10-08 | Montisse lie hydrauliquement et son procede de fabrication. |
PCT/FR1991/000783 WO1992006237A1 (fr) | 1990-10-08 | 1991-10-04 | Nontisse lie hydrauliquement et son procede de fabrication |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69121694D1 DE69121694D1 (de) | 1996-10-02 |
DE69121694T2 true DE69121694T2 (de) | 1997-01-23 |
Family
ID=9400998
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69121694T Expired - Lifetime DE69121694T2 (de) | 1990-10-08 | 1991-10-04 | Vliesstoff mit wasserstrahlen verfestigt und verfahren zur herstellung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5375306A (de) |
EP (1) | EP0504368B1 (de) |
AT (1) | ATE141964T1 (de) |
CA (1) | CA2070773C (de) |
DE (1) | DE69121694T2 (de) |
FR (1) | FR2667622B1 (de) |
WO (1) | WO1992006237A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015010105A1 (de) * | 2015-08-03 | 2017-02-09 | Sandler Ag | Dehnbarer Vliesstoff, Verfahren zur Herstellung eines dehnbaren Vliesstoffes und Verwendung desselben |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4444206A1 (de) * | 1994-12-13 | 1996-06-20 | Fleissner Maschf Gmbh Co | Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln von Krempelvliesen |
FI110326B (fi) * | 1995-06-06 | 2002-12-31 | Bki Holding Corp | Menetelmä kuitukankaan valmistamiseksi |
US6419789B1 (en) † | 1996-10-11 | 2002-07-16 | Fort James Corporation | Method of making a non compacted paper web containing refined long fiber using a charge controlled headbox and a single ply towel made by the process |
FR2761901B1 (fr) * | 1997-04-10 | 1999-05-14 | Valeo | Procede de realisation d'un dispositif de filtration et dispositif de filtration en particulier pour l'aeration et/ou la climatisation de locaux ou de vehicules |
USRE42765E1 (en) | 1997-10-13 | 2011-10-04 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Plant for producing a fibre web of plastic and cellulose fibres |
JP2000034660A (ja) * | 1998-07-17 | 2000-02-02 | Uni Charm Corp | 湿式不織布の製造方法および製造装置 |
FR2781818B1 (fr) | 1998-07-31 | 2000-09-01 | Icbt Perfojet Sa | Procede pour la realisation d'un materiau non-tisse complexe et nouveau type de materiau ainsi obtenu |
US6893522B1 (en) * | 1999-10-05 | 2005-05-17 | Polymer Group, Inc. | High bulk non-woven composite fabric |
DE10001957A1 (de) * | 2000-01-18 | 2001-07-19 | Fleissner Maschf Gmbh Co | Verfahren und Vorrichtung zur Verfestigung eines nach dem Luftlegeverfahren hergestellten Vlieses |
EP1268907B1 (de) * | 2000-01-20 | 2011-04-06 | Polymer Group, Inc. | Vliesstoff mit beständigem bild |
US6534174B1 (en) * | 2000-08-21 | 2003-03-18 | The Procter & Gamble Company | Surface bonded entangled fibrous web and method of making and using |
CA2427910A1 (en) * | 2000-11-14 | 2002-07-18 | Terry M. Grant | Crosslinked cellulosic product formed by extrusion process |
AU2001219967A1 (en) * | 2000-12-19 | 2002-07-01 | M And J Fibretech A/S | Method and plant for without a base web producing an air-laid hydroentangled fibre web |
US20040260034A1 (en) | 2003-06-19 | 2004-12-23 | Haile William Alston | Water-dispersible fibers and fibrous articles |
US8513147B2 (en) | 2003-06-19 | 2013-08-20 | Eastman Chemical Company | Nonwovens produced from multicomponent fibers |
US7892993B2 (en) | 2003-06-19 | 2011-02-22 | Eastman Chemical Company | Water-dispersible and multicomponent fibers from sulfopolyesters |
EP1830761B1 (de) * | 2004-12-29 | 2014-07-30 | SCA Hygiene Products AB | Befestigungsmittel in form eines gürtels für einen saugfähigen artikel |
US8921244B2 (en) | 2005-08-22 | 2014-12-30 | The Procter & Gamble Company | Hydroxyl polymer fiber fibrous structures and processes for making same |
US20090022983A1 (en) | 2007-07-17 | 2009-01-22 | David William Cabell | Fibrous structures |
US7972986B2 (en) | 2007-07-17 | 2011-07-05 | The Procter & Gamble Company | Fibrous structures and methods for making same |
US10024000B2 (en) | 2007-07-17 | 2018-07-17 | The Procter & Gamble Company | Fibrous structures and methods for making same |
US8852474B2 (en) | 2007-07-17 | 2014-10-07 | The Procter & Gamble Company | Process for making fibrous structures |
US8512519B2 (en) | 2009-04-24 | 2013-08-20 | Eastman Chemical Company | Sulfopolyesters for paper strength and process |
WO2011053677A1 (en) | 2009-11-02 | 2011-05-05 | The Procter & Gamble Company | Fibrous structures and methods for making same |
WO2011053946A1 (en) * | 2009-11-02 | 2011-05-05 | The Procter & Gamble Company | Low lint fibrous sturctures and methods for making same |
AU2010313170B2 (en) * | 2009-11-02 | 2014-03-27 | The Procter & Gamble Company | Fibrous elements and fibrous structures employing same |
EP2496738B1 (de) * | 2009-11-02 | 2014-03-19 | The Procter and Gamble Company | Polypropylenfaserelemente und herstellungsverfahren dafür |
JP5770262B2 (ja) | 2010-03-31 | 2015-08-26 | ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー | 繊維性構造体及びその製造方法 |
US20120183861A1 (en) | 2010-10-21 | 2012-07-19 | Eastman Chemical Company | Sulfopolyester binders |
US8840758B2 (en) | 2012-01-31 | 2014-09-23 | Eastman Chemical Company | Processes to produce short cut microfibers |
CN102926131A (zh) * | 2012-10-08 | 2013-02-13 | 稳健实业(深圳)有限公司 | 一种手术巾及其生产方法 |
TW201420054A (zh) * | 2012-11-21 | 2014-06-01 | Kang Na Hsiung Entpr Co Ltd | 吸濕用不織布及其製法 |
US9303357B2 (en) | 2013-04-19 | 2016-04-05 | Eastman Chemical Company | Paper and nonwoven articles comprising synthetic microfiber binders |
US9598802B2 (en) | 2013-12-17 | 2017-03-21 | Eastman Chemical Company | Ultrafiltration process for producing a sulfopolyester concentrate |
US9605126B2 (en) | 2013-12-17 | 2017-03-28 | Eastman Chemical Company | Ultrafiltration process for the recovery of concentrated sulfopolyester dispersion |
JP6269181B2 (ja) * | 2014-03-07 | 2018-01-31 | セイコーエプソン株式会社 | シート製造装置 |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL70708C (de) * | 1941-03-01 | |||
US2464301A (en) * | 1943-12-18 | 1949-03-15 | American Viscose Corp | Textile fibrous product |
US3620903A (en) * | 1962-07-06 | 1971-11-16 | Du Pont | Lightweight nonpatterned nonwoven fabric |
US4442161A (en) * | 1982-11-04 | 1984-04-10 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Woodpulp-polyester spunlaced fabrics |
DE3403670A1 (de) * | 1984-02-03 | 1985-08-08 | Casimir Kast Gmbh & Co Kg, 7562 Gernsbach | Verfahren und anlage zum herstellen von fasermatten als ausgangsmaterial fuer pressformteile |
JPS6147186A (ja) * | 1984-08-09 | 1986-03-07 | Chemo Sero Therapeut Res Inst | インフルエンザウイルスの精製方法 |
US4555430A (en) * | 1984-08-16 | 1985-11-26 | Chicopee | Entangled nonwoven fabric made of two fibers having different lengths in which the shorter fiber is a conjugate fiber in which an exposed component thereof has a lower melting temperature than the longer fiber and method of making same |
EP0171806A3 (de) * | 1984-08-16 | 1987-06-16 | Chicopee | Bikomponentenfasern enthaltende, nichtgewobene verflochtene Stoffbahn und Verfahren zur Herstellung derselben |
US5017312A (en) * | 1984-12-27 | 1991-05-21 | The Coe Manufacturing Company | Oriented chopped fiber mats and method and apparatus for making same |
US4661132A (en) * | 1985-08-15 | 1987-04-28 | Allied Corporation | Themally formed gradient density filter |
US4767586A (en) * | 1986-01-13 | 1988-08-30 | Kimberly-Clark Corporation | Apparatus and method for forming a multicomponent integral laid fibrous web with discrete homogeneous compositional zones, and fibrous web produced thereby |
US4808467A (en) * | 1987-09-15 | 1989-02-28 | James River Corporation Of Virginia | High strength hydroentangled nonwoven fabric |
US4775579A (en) * | 1987-11-05 | 1988-10-04 | James River Corporation Of Virginia | Hydroentangled elastic and nonelastic filaments |
US4902564A (en) * | 1988-02-03 | 1990-02-20 | James River Corporation Of Virginia | Highly absorbent nonwoven fabric |
US4931355A (en) * | 1988-03-18 | 1990-06-05 | Radwanski Fred R | Nonwoven fibrous hydraulically entangled non-elastic coform material and method of formation thereof |
DE3814996A1 (de) * | 1988-05-03 | 1989-11-16 | Kast Casimir Formteile | Verfahren zur herstellung einer fasermatte |
JP2577977B2 (ja) * | 1988-10-28 | 1997-02-05 | チッソ株式会社 | 伸縮性不織布及びその製造方法 |
EP0373974A3 (de) * | 1988-12-15 | 1990-09-05 | Fiberweb North America, Inc. | Verfahren zur Herstellung eines hochsaugfähigen, nichtgewebten Stoffes |
US5229052A (en) * | 1990-02-23 | 1993-07-20 | Wellman Machinery Of Michigan, Inc. | Apparatus and method for applying multiple type fibers to a foraminous surface |
US5088910A (en) * | 1990-03-14 | 1992-02-18 | Advanced Environmental Recycling Technologies, Inc. | System for making synthetic wood products from recycled materials |
US5240764A (en) * | 1992-05-13 | 1993-08-31 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for making spunlaced nonwoven fabrics |
-
1990
- 1990-10-08 FR FR9012348A patent/FR2667622B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-10-04 DE DE69121694T patent/DE69121694T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-10-04 CA CA002070773A patent/CA2070773C/fr not_active Expired - Lifetime
- 1991-10-04 AT AT91918188T patent/ATE141964T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-10-04 EP EP91918188A patent/EP0504368B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-10-04 WO PCT/FR1991/000783 patent/WO1992006237A1/fr active IP Right Grant
- 1991-10-04 US US07/852,262 patent/US5375306A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015010105A1 (de) * | 2015-08-03 | 2017-02-09 | Sandler Ag | Dehnbarer Vliesstoff, Verfahren zur Herstellung eines dehnbaren Vliesstoffes und Verwendung desselben |
DE102015010105B4 (de) * | 2015-08-03 | 2017-08-24 | Sandler Ag | Dehnbarer Vliesstoff, Verfahren zur Herstellung eines dehnbaren Vliesstoffes und Verwendung desselben |
US10316445B2 (en) | 2015-08-03 | 2019-06-11 | Sandler Ag | Extensible non-woven, method for producing an extensible non-woven and use of same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1992006237A1 (fr) | 1992-04-16 |
ATE141964T1 (de) | 1996-09-15 |
FR2667622B1 (fr) | 1994-10-07 |
US5375306A (en) | 1994-12-27 |
DE69121694D1 (de) | 1996-10-02 |
CA2070773A1 (fr) | 1992-04-09 |
CA2070773C (fr) | 2002-12-10 |
EP0504368A1 (de) | 1992-09-23 |
EP0504368B1 (de) | 1996-08-28 |
FR2667622A1 (fr) | 1992-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69121694T2 (de) | Vliesstoff mit wasserstrahlen verfestigt und verfahren zur herstellung | |
DE69616785T2 (de) | Verfahren zur herstellung von vliessmaterial | |
DE69803035T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes | |
DE68913057T2 (de) | Nichtgewebtes, faseriges, nichtelastisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE69124318T2 (de) | Wasserstrahlverwirrtes Polyolefinvlies | |
DE69103277T2 (de) | Verfahren zum mischen von fasern. | |
DE69319611T2 (de) | Wasserstrahlenverfestigter spinnvliesstoff mit kontrollierbarem bausch und durchlässigkeit | |
DE69711616T2 (de) | Dauerhafte, wasserstrahlenverfestigte vliesstoffe | |
DE69021147T2 (de) | Verfahren zur Hydroverwirrung von nichtgewebten faserigen Flächen. | |
DE69925846T2 (de) | Vliessstoffe | |
DE3411515C2 (de) | Wischmaterial in Vliesform | |
DE3885691T2 (de) | Fester Vliesstoff. | |
DE69210519T2 (de) | Biologisch abbaubarer Vliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69920051T2 (de) | Absorbierende struktur mit dünnem kalendriertem luftgelegtem verbundmaterial und herstellungsverfahren | |
DE69514108T2 (de) | Vliesmaterial mit einem bestimmten anteil an wiederverwendeten fasern aus vlies- und/oder textilabfall | |
DE69721816T3 (de) | Wischtücher aus punktungebundenen vliessroffen | |
DE69310167T2 (de) | Gemusterte wasserstrahlenverfestigte vliesstoffe aus holzpulpe und/oder holzpulpeartigen fasern | |
DE68929260T2 (de) | Verbundvliesstoffmaterial und sein Herstellverfahren | |
DE69508994T2 (de) | Vliesstoff und Verfahren zur Herstellung | |
DE69316337T2 (de) | VLIESSTOFF AUS SEHR FEINEN FASERN UND HERSTELLUNGSVERFAHREN HIERFür | |
DE60028804T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes mit hydrodynamischer vernadelung | |
DE69130638T2 (de) | Wirkfaservliesstoffe aus Acryl/Polyester | |
DE60215260T2 (de) | Vliesstoff mit einer Schicht aus endlosen Filamenten, Verfahren zur dessen Herstellung und Verwendung als Reinigungstuch | |
DE69402429T2 (de) | Hochabsorbierende reinraumwischtücher mit niedrigen teilchen | |
DE2202955A1 (de) | Bahn,insbesondere Faservliesbahn,und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |