DE3235453A1 - Gleisbehandlungsmaschine - Google Patents
GleisbehandlungsmaschineInfo
- Publication number
- DE3235453A1 DE3235453A1 DE19823235453 DE3235453A DE3235453A1 DE 3235453 A1 DE3235453 A1 DE 3235453A1 DE 19823235453 DE19823235453 DE 19823235453 DE 3235453 A DE3235453 A DE 3235453A DE 3235453 A1 DE3235453 A1 DE 3235453A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cells
- irradiance
- signal
- proportional
- screen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 7
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 5
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 230000004313 glare Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/26—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
- G01D5/32—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
- G01D5/34—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B35/00—Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
- E01B35/06—Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes for measuring irregularities in longitudinal direction
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B11/00—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
- G01B11/30—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring roughness or irregularity of surfaces
- G01B11/306—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring roughness or irregularity of surfaces for measuring evenness
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B27/00—Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
- E01B27/12—Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
- E01B27/13—Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
- E01B27/16—Sleeper-tamping machines
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
Description
Bezeichnung: Gleisbehandlungsmaschine
Beschreibung.
Die vorliegende Erfindung geht aus von einer Gleisbehandlungsmaschine,
beispielsweise einer Gleisstopfmaschine oder einer Gleisreinigungsmaschine, die mit einer Vorrichtung zum Verschieben
des Gleises ausgerüstet ist, bei der mindestens ein Organ zum Einstellen der Verschiebungen mindestens eines Werkzeuges einer Vorrichtung
zum Ermitteln der geometrischen Fehler des Gleises zugeordnet ist, um eine automatische Korrektur dieser Fehler beim jeweiligen
Arbeits-Vorschub der Maschine zu ermöglichen.
Die Vorrichtung zum Ermitteln der Fehler weist, wie bei den bekannten Stopfmaschinen, zum Abtasten einer Schiene mindestens
eine Serie von drei in Abständen hintereinander angeordneten Tastern auf, mit denen - in dieser Reihenfolge - jeweils ein Lichtstrahlensender
mit punktförmiger Lichtquelle, ein Schirm zum Abdecken eines
Teils dieser Strahlen, der mindestens zwei parallele Begrenzungskanten aufweist, sowie ein Empfänger, verbunden sind, der
mindestens eine Gruppe von zwei lichtempfindlichen Elementen besitzt,
die im Abstand voneinander in einer Senkrechten zu den beiden Kanten des Schirms liegen, wobei der durch Verschiebung des Schirmes
in der Senkrechten zu den beiden Schirmkanten bewirkte Bestrahlungsunterschied ein Differentialsignal zum Steuern des Einstellorgans
erzeugt, welches repräsentativ ist für die Entfernung der Symmetrieachse der Kanten des Schirmes in bezug auf eine Bezugsebene,
die durch die punktförmige Lichtquelle und die Symmetrieachse der lichtempfindlichen Elemente des Empfängers definiert ist.
Bei einer aus der US-PS 3 270 690 bekannten Stopfmaschine, deren Detektorvorrichtung diese Merkmale aufweist, bestehen die
beiden lichtempfindlichen Elemente des Empfängers aus zwei Reihen kleiner photoelektrischer Zellen, die je ein unveränderliches
— 5 —
Signal abgeben, sobaLÜ^ *e*ihe Zbes£*i«mmt.e,* Bestrahlungsstärke erreicht
ist. Die beiden Kanten des Schirmes begrenzen in einer gegebenen Richtung eine Öffnung in einer Platte und bilden eine Abdeckung um
diese Öffnung, derart, daß der Lichtstrahl, der durch diese Öffnung kalibriert wird, eine gleiche Anzahl kleiner Photozellen des Empfängers
in jeder der beiden Reihen beleuchtet, wenn sich die Symmetrieachse dieser beiden Kanten in der vorgenannten Bezugsebene
befindet. Wenn sich der Schirm verschiebt, beispielsweise wenn der Taster, mit welchem er verbunden ist, über eine Erhöhung oder eine
Vertiefung der Schiene streift, wird das Gleichgewicht der bestrahlten Zellen der beiden Reihen gestört, wobei die Größe dieser Abweichung,
d. h. die Differenz der Anzahl der bestrahlten Zellen einer Reihe in bezug auf die andere, proportional zur Amplitude
und kennzeichnend für die Richtung des Fehlers der abgetasteten Schiene ist. In dieser Anordnung hat die Verwendung kleiner lichtelektrischer
Zellen des Typs "alles oder nichts" den großen Vorteil, daß sie, wenn die Bestrahlungsschwelle überschritten ist, auf Veränderung
der Stärke der Bestrahlung nicht ansprechen, welche durch Schwankungen der Umgebungsbeleuchtung und/oder durch ungewollte
Veränderungen der Stärke der Lichtquelle, hervorgerufen werden.
Andererseits verursachen die Streuungseffekte an den beiden
Kanten des Schirmes keinerlei Fehler des Differentialsignals, wenn die Lichtquelle und die Symmetrieachse der Kanten des Schirmes
und der Reihen der Zellen des Empfängers sich in der Bezugsebene befinden, infolge der Symmetrie dieser Effekte auf beiden Seiten
dieser Ebene in jeder der beiden Zellenreihen.
Hingegen ist, um eine genügende Präzision gewährleisten zu können, eine große Anzahl von kleinen Zellen erforderlich, da
der Zuwachs der ermittelten Fehler hier durch eine Größe dargestellt
wird, die proportional zur geometrischen Größe einer dieser Zellen
- 6 BAD
isto Aus diesem Grunde ist die Zuverlässigkeit einer solchen
Anordnung von einer großen Anzahl von Bauteilen und von deren Qualität abhängig und ihre Präzision ist durch die kleinsten
Abmessungen der Zellen des Typs "alles oder nichts", die verwendet oder hergestellt werden können, begrenzt.
Es sind ebenfalls Stopfmaschinen bekannt, bei denen der Detektor auch einen Sender mit punktförmiger Lichtquelle
aufweist, einen Empfänger mit zwei im Abstand voneinander angeordneten lichtelektrischen Zellen gleicher Breite, von denen
jedoch die eine doppelt so lang ist wie die andere, sowie einen Abdeckschirm mit einer einzigen Begrenzungskante. Diese Elemente
sind derart angeordnet, daß wenn die drei abgetasteten Punkte der Schiene ausgerichtet sind, der vom Schirm erzeugte und von
der einzigen Kante begrenzte Schatten lediglich die Hälfte der längeren Zelle abdeckt. Auf diese Weise wird also die Hälfte
der Fläche der Doppelzelle und die gesamte Fläche der einfachen Zelle bestrahlt. Da diese beiden Zellen ein Signal senden, das
proportional zu ihren bestrahlten Flächen und zur Intensität dieser Bestrahlung ist, ist in diesem Fall das resultierende
Differentialsignal infolge gleicher Differenzen Null. Dieses
Ergebnis bleibt unverändert, unabhängig von Unterschieden in der Bestrahlungsstärke der beiden Zellen. Hingegen nimmt, sobald
die Ausrichtung der drei abgetasteten Punkte unterbrochen ist,
beispielsweise beim Überstreichen einer Erhöhung oder einer Vertiefung der Schiene, das Differentialsignäl einen bestimmten,
von Null verschiedenen Wert an, der trotz der entsprechenden Proportionalität der bestrahlten Flächen der beiden Zellen nicht
unbedingt proportional zur Amplitude der Erhöhung oder der Vertiefung ist, infolge der Tatsache, daß der Wert dieses Differentialsignals
durch den Wert der Bestrahlungsstärke faktorisiert
- 7 BAD
ist, die nur sehr selten konstant ist. Außerdem sind die Lichtbrechungen
an der einzigen Kante des Schirmes hier nicht symmetrisch in bezug auf die Nullage der Anordnung, da sie nur auf
die Doppelzelle wirken. Jedoch genügt diese Anordnung für die vorgesehene Verwendung zum Korrigieren der geographischen Fehler
des Gleises mit Hilfe einer Vorrichtung zum Verschieben mit "alles oder nichts"-Steuerung, für welche nur die Zuverlässigkeit
der Nullage wichtig ist und keinerlei präzise Information bezüglich der Amplitude des ermittelten Fehlers verlangt wird.
Aufgabe der Erfindung ist die Erzeugung eines Analogsignals, das proportional zur Amplitude des ermittelten geometrischen
Fehlers ist, dessen Präzision innerhalb einer üblichen Verwendung nicht verschlechtert wird durch Veränderung der Bestrahlungsstärke
der lichtempfindlichen Elemente und durch Lichtbrechungen an den Kanten des Schirmes, dessen Feinheit durch die
Minimalabmessungen der verwendeten lichtempfindlichen Elemente nicht begrenzt ist und dessen Zuverlässigkeit nicht von einer
großen Anzahl von Elementen abhängig ist. Mit Hilfe dieses Signals soll eine proportionale Steuerung des Organs für die Verschiebungen
des Verschiebewerkzeuges für das Gleis, beispielsweise des Servoventils für die Beaufschlagung einer hydraulischen
Kolben-Zylinder-Einheit für die Betätigung einer Hebezange gewährleistet werden, sowie eine Anzeige der effektiven Amplitude
der ermittelten Fehler entlang des Arbeitsweges ermöglicht werden, falls dies gewünscht wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Gleisbehandlungsmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
die beiden lichtempfindlichen Elemente zwei Zellen gleicher Abmessungen
und elektrischer Eigenschaften sind, welche je mit einer Schaltung für die Verarbeitung ihrer Signale verbunden sind,
die ein Ausgangssignal abgibt, das proportional zu der bestrahlten
■ - 8 -
Fläche und zur BestfS'hlU'ngss'iärlce is*t, daß die auf den Empfänger
projizierten Bilder der beiden Schirmkanten jeweils in der Mitte einer dieser beiden lichtempfindlichen Zellen liegen, wenn die
Symmetrieachse dieser beiden Kanten in der Bezugsebene liegt, daß die Schaltungen der beiden Signale der Zelle mit einem Summierer
verbunden sind, der ein Differentialsignal zum Steuern des Einstellorgans
abgibt, das proportional zur Differenz der durch diese beiden Signale dargestellten Werte ist, daß außerdem eine Detektorschaltung
zum Erfassen der Bestrahlungsstärke der beiden Zellen des Empfängers vorgesehen ist, in der mindestens eine lichtempfindliche
Zelle integriert ist, die ein Ausgangssignal abgibt, das proportional zu dieser Bestrahlungsstärke ist, und daß der Ausgang
dieser Schaltung mit einer Steuerschaltung des Lichtstrahlensenders verbunden ist, die einen Komparator aufweist, dessen einer Eingang
mit dem Ausgang der Detektorschaltung und dessen anderer Eingang mit einem Generator für ein Bezugssignal verbunden ist, das die
abgegebene Bestrahlungsstärke darstellt,und dessen Ausgang mit
einem Regler für die Energiezufuhr der Lichtquelle des Senders verbunden ist.
Auf diese Weise wird durch die Kombination der geometrischen Anordnung der lichtempfindlichen Zellen und des Schirmes in Bezug
auf die Bezugsebene mit der Steuerung des Lichtstrahlensender erreicht, daß das Differentialsignal zur Steuerndes Einstellorgans
ausschließlich proportional zur Differenz der« bestrahlten Flächen
der beiden lichtempfindlichen Zellen ist, da-die Bestrahlungsstärke,
die veränderlich sein könnte, konstant auf einen vorbestimmten Bezugswert gehalten wird. Da die Differenz der bestrahlten Flächen
selbst proportional zur Amplitude des ermittelten Fehlers ist, ist
das Differentialsignal letztlich ausschließlich proportional zur genannten Amplitude.
BAD
• · ♦
Andererseits bewirkt**die* rel*äti*ve Lage**der auf den Empfänger
projizierten Bilder der beiden Schirmkanten in bezug auf die Lage der beiden lichtempfindlichen Zellen, daß die Summe ihrer bestrahlten
Fläche eine Konstante ist, welche gleich der Gesamtfläche der einen dieser Zellen ist. Diese Eigenschaft ermöglicht die Verwendung
dieser beiden gleichen Zellen in der Schaltung zum Ermitteln ihrer Bestrahlungsstärke.
Diese Möglichkeit, sowie weitere durch die Erfindung erzielbare Vorteile werden aus der nachfolgenden Beschreibung deutlich.
An Hand der Zeichnungen werden zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes
erläutert.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Gesamtansicht der Maschine mit den für beide Ausführungsformen
gemeinsamen Elementen,
Fig. 2 ein Schema eines Detektors der ersten Ausführungsform, Fig. 3 ein Detailschema eines Teils dieses Detektors,
Fig. 4 und 5 Schemen, wdche das angewendete geometrische Prinzip veranschaulichen und
FIg. 6 ein Schema eines Detektors gemäß einer zweiten Ausführungsform.
Die in Fig. 1 dargestellte Gleisbehandlungsmaschine ist eine Stopf-Nivellier-Richt-Maschine, deren Fahrgestell 1, von zwei
Radsätzen 2 und 3 getragen, auf einem Gleis steht, dessen eine Schiene 4 dargestellt ist.
Diese Maschine weist eine Vorrichtung·5 zum Verschieben des
Gleises auf, mit einem Hebewerkzeug 6 zum Anheben der Schiene 4 und mit einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit 7. Eine Stopfvorrichtung
8 für den Schotter, von der ein Stopf-Werkzeugpaar 9 gezeigt ist, ist auf einem in der Höhe verstellbaren Träger 10
angeordnet. Diese beiden Vorrichtungen sind zwischen den beiden Radsätzen 2 und 3 angeordnet. Die für den Vorschub der Maschine
BAD ORIGfNAL
.. . -..ίο.- .··..··. 323b4b3
und zur Betätigung ifrrer· Wer*£ze*üge erfo'rder liehe Leistung wird
von einer Energiezentrale 11 geliefert. Ein Bedienungsstand zur Kontrolle und zur Steuerung der Werkzeuge befindet sich in einer
zentral'gelegenen Kabine 12, von welcher aus diese Werkzeuge beobachtet
werden können. Außerdem ist ein Führerstand in einer vorderen Kabine 13 angeordnet. Die Vorschubrichtung der Maschine ist
mit einem Pfeil f angedeutet.
Zur Erinnerung sei erwähnt, daß beim Arbeitsvorschub der Maschine die beiden Schienen mit Hilfe der Verschiebevorrichtung
geradegerichtet oder in die gewünschte Krümmung gebracht werden, während das Bett der Schwellen mit Hilfe einer Stopfvorrichtung
durch Stopfen des Schotters verfestigt wird. Dieser Vorgang wiederholt sich bei jedem Vorschub der Maschine, welcher der Anzahl der
Schwellen entspricht, die durch diese Vorrichtung gleichzeitig gestopft werden können. Die Verschiebung des Gleises sowohl bei der
Nivellierung als auch bei der Ausrichtung, erfolgt automatisch unter Kontrolle einer Vorrichtung zur Ermittlung der Fehler in den
Geraden und in den Kurven, der die Organe zum Einstellen der Verschiebewerkzeuge
zugeordnet sind, wie beispielsweise ein Servoventil für die Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheit 7 zur Betätigung
der Hebewerkzeuge 6 zwecks Nivellierung der Schiene
Ein Fehlerdetektor für die Nivellierung ist als Beispiel in einer ersten Ausführungsform in Fig. 1 sowie in Fig. 2 dargestellt.
Dieser Detektor weist drei Rollentaster 14, 15 und 16 auf, welche hintereinander an drei im Abstand voneinander liegenden
Punkten A, B und C auf jeder der Schienen angeordnet sind. Mit diesen Tastern sind in der folgenden Reihenfolge jeweils verbunden
ein Sender 17 für Lichtstrahlen mit punktförmiger Lichtquelle, ein Schirm 18 zur Begrenzung eines Teils dieser Strahlen, hier in
Form einer undurchsichtigen, rechteckigen Abdeckung, welche in vertikaler Richtung zur Gleisebene im Abstand voneinander zwei
COPY m SAD ORIGINAL
parallele Begrenzung.sk äftten^lS "und '^p .aufweist, sowie ein Empfänger
21, der zwei lichtelektrische Zellen 22 und 23 mit gleichen Abmessungen und gleichen elektrischen Merkmalen aufweist, die hier
rechteckig sind und die senkrecht zu den beiden Begrenzungskanten 19, 20 des Schirmes 18 im Abstand voneinander angeordnet sind.
Die geometrische Anordnung dieser Elemente: Sender, Schirm und Empfänger, wird dimensioneil bestimmt in Abhängigkeit von den
Abstanden zwischen dem mittleren Tastpunkt B und den äußeren Punkten A und C derart, daß die projizierten Bilder der beiden
Kanten 19 und 20 des Schirmes 18, welche dessen Schatten 24 auf dem Empfänger 21 begrenzen, sich jeweils in der Mitte einer der
beiden lichtelektrischen Zellen 22 und 23 befinden, wenn die Symmetrieachse X^ zwischen den beiden Kanten 19, 20 in einer
Bezugsebene P liegt, die durch die punktförmige Lichtquelle des Senders 17 und die Symmetrieachse X~ der beiden lichtelektrischen
Zellen 22, 23 definiert ist.
Somit ist die Summe der bestrahlten Flächen der beiden Zellen 22 und 23 gleich der Gesamtfläche jeder einzelnen Zelle,
da der Schatten des Schirms 18 die halbe Fläche jeder Zelle abdeckt. Diese Summe bleibt konstant, wenn der Schirm 18 sich in
vertikaler Richtung zu seinen Kanten 19, 20 nach oben oder nach unten innerhalb der nachfolgend an Hand der Fig. 4 und 5 ausführlicher
beschriebenen Grenzen verlagert, da die Höhe des Schirmschattens eine Konstante ist. Andererseits ist die Differenz der
bestrahlten Flächen der beiden Zellen 22 und 23 in dieser Lage gleich Null, da sie gleich sind, was kennzeichnend für die Ausrichtung
der drei Punkte A, B und C der Schiene 4 -ist, vorausgesetzt, daß die Abstände der punktförmigen Lichtquelle und der
beiden Achsen X. und X_ von der Schiene 4 gleich sind. Schließlich
ergibt sich aus dieser geometrischen Anordnung, daß unter derselben Bedingung die Differenz der bestrahlten Flächen der beiden
Zellen 22 und 23 proportional zur Amplitude des rechtwinklig zum
Schirm 18 abgetastete-n :A:jrsricSit^fehile«-j^*^es Punktes B der Schiene
4 in bezug auf die Gerade A C ist.
Diese Effekte werden nutzbar gemacht zur Erzeugung eines Steuersignals für das Servoventil 25 der hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit
7 für die Betätigung des Hebewerkzeuges 6, ausgehend von den von den beiden lichtelektrischen Zellen 22 und 23 gesendeten
Signalen. Hierzu ist jede dieser beiden Zellen mit einer diese Signale verarbeitenden Schaltung 26 bzw. 27 verbunden, welche
ein Signal u bzw. d erzeugt mit einer Gleichspannung, die proportional einerseits zu den bestrahlten Flächen S^ und S2 und
andererseits zur Bestrahlungsstärke E ist, wobei u = k S1 E und
d « k S2 E ist. Diese beiden Schaltungen 26, 27 sind mit einem
Summierer 28 verbunden, der ein Signal erzeugt, das proportional zur Differenz u - d der durch die beiden Signale dargestellten
Werte ist, sowie mit einem zweiten Summierer 29, der ein Ausgangssignal S erzeugt, das proportional zur Summe u +.d
derselben Werte ist. Dieser zweite Summierer 29 und seine Verbindungen bilden eine Schaltung zur Ermittlung der Unterschiede
in der Bestrahlungsstärke der beiden Zellen 22 und 23, da die Summe der bestrahlten Flächen eine Konstante ist. Der
Ausgang des Summierers 28 ist mit dem Servoventil 25 für die Beaufschlagung der Kolben-Zylinder- Einheit 7 für.die Betätigung des Hebewerkzeuges
6 verbunden, während der Ausgang des zweiten Summierers 29 mit einer Steuerschaltung des Senders 17 verbunden ist, welche
einen Komparator 30 aufweist, dessen einer Eingang mit dem zweiten Summierer 29 und dessen anderer Eingang mit einem Generator 41 für
ein Bezugssignal S0 verbunden ist, das eine Bestrahlungsstärke
definiert. Das Ausgangssignal dieses Komparators 30, das einen Überschuß S>
SQ oder ein Manko S^SQ der Bestrahlung der beiden
Zellen 22 und 23 darstellt, ist auf einen Spannungsregler 42 der punktförmigen Lichtquelle des Senders 17 geschaltet.
- 13 r BAD ORIGJMAL
Somit ist das Steuersignal "«"--jci jdes Servoventils 25 aus-
schließlich proportional zur Differenz der bestrahlten Flächen S1
und S2 der beiden lichtelektrischen Zellen, da die Bestrahlungsstärke
dieser beiden Zellen auf einem unveränderlichen Wert gehalten wird, der gleich dem vom Generator 41 angezeigten Bezugswert
ist. Diese Konstanz wird mittels der Steuerschaltung des Senders 17 erreicht. Da diese Differenz der Flächen S. - S_ proportional
zur Amplitude des im Punkt B ermittelten Ausrichtfehlers ist, ist
das fragliche Signal ausschließlich proportional zu dieser Fehleramplitude.
Die Verwendungsbedingungen des Steuersignals u - d sind abhängig von der geometrischen Anordnung und von den Abmessungen
der verwendeten lichtelektrischen Zellen. Diese Bedingungen werden in den Fig. 4 und 5 veranschaulicht.
In Fig. 4 sind sieben mit I bis VII bezeichnete charakteristische Positionen dargestellt, welche entlang des Weges des
durch den Schirm 18 auf die beiden Zellen 22 und 23 des Empfängers 21 projizierten Schattens 24 ausgewählt sind und Fig. 5 zeigt
die entsprechenden Differenzen des Steuersignals u - d in Abhänigkeit von diesem Weg.
Aus diesen beiden Schemen geht hervor, daß sich die Amplitude der Verschiebung des Schattens 24, der zur Erzeugung des zum
ermittelten Fehler proportionalen Fehlersignals dient, von der Position III bis zur Position V über einen Weg I* erstreckt, der
gleich der Länge einer Zelle ist, und daß die totale Amplitude der Verschiebung des projizierten Schattens, die für die Erzeugung
eines die Lage dieses Schattens in bezug auf die Gleichgewichtsnullage kennzeichnenden Signals verwendbar ist, sich von
der Position I bis zur Position VII über eine Strecke t2 erstreckt,
die gleich der Summe einer Zellenlänge plus dem doppelten Zellenabstand
ist.
Diese Merkmale sind somit vorzüglich geeignet für die proportionale
Steuerung mittels Servoventilen, sowie für die
■'"■"-■ BAD
Erstellung einer Rückmeldung* übfer**iiiei deleistete Korrekturarbeit,
beispielsweise in Form eines Graphen, welcher mit Hilfe eines vom Fehlersignal gesteuerten Schreibgerätes dank der Präzision des Signals
entlang des proportionalen Meßweges Z* aufgezeichnet werden
kann. Diese Merkmale eignen sich ebenfalls zur Steuerung "alles oder nichts" mit Umschaltung auf mehrere Geschwindigkeiten, oder
nur "alles oder nichts", mit dem Vorteil eine Hysteresiszone präzis definieren zu können, wegen des verwendbaren Gesamtweges £„, der
durch Änderung des die beiden Zellen trennenden Abstandes leicht den Erfordernissen angepaßt werden kann.
Außerdem ist es möglich, auf einfache Weise Anzeige- oder Alarmschaltungen auszulösen, im Falle einer zu geringen oder zu
hohen Totalbestrahlung der beiden Zellen, beispielsweise bei einem plötzlichen Abfall der Senderleistung unter die funktionell erforderliche
Grenze oder infolge einer starken Überlagerung von Nebenlichtstrahlen. Auch erfolgt eine solche Auslösung im Falle einer
ungenügenden Bestrahlung jeder Zelle im Verhältnis zur Totalbestrahlung der beiden Zellen, dies für besondere Anwendungen, wie
beispielsweise eine automatische Begrenzung beim Anheben des Gleises.
Die Mittel zum Auslösen solcher Schaltungen sind mit dünnen Linien in dem Schema der Fig. 2 dargestellt. Sie setzen sich aus
vier Kornparatoren 31, 32, 33 und 34 zusammen. Die beiden ersten und 32 sind mit dem Summierer 29 verbunden, der das Ausgangssignal
u + d erzeugt, das proportional zur Summe der von den beiden lichtelektrischen Zellen 22, 23 kommenden Signale" ist und die Totalstärke
der Bestrahlung der beiden Zellen anzeigt, sowie mit dem Generator 41, der das Bezugssignal S« erzeugt.
Der Komparator 31 erzeugt ein Alarmsignal für die Anzeige einer zu hohen Bestrahlung der beiden Zellen durch Vergleich mit
dem Bezugssignal Sq und der Komparator 32 erzeugt ein Alarmsignal zur Anzeige der ungenügenden Bestrahlung in bezug auf dasselbe
Bezugssignal Sq.
- 15 -
BAD ORIGINAL
Die beiden andejrerTKombai-aTi&refri 133* und 34 besitzen einen
ersten Eingang, der mit dem Summierer 29 verbunden ist, der das Signal u + d erzeugt, sowie einen zweiten Eingang, der bei dem
Komparator 33 mit der Schaltung 26 verbunden ist, welche das von der Zelle 22 kommende Signal u weiterleitet, und bei dem Komparator
34 an die Schaltung 27 angeschlossen ist, die das von der Zelle 23 kommende Signal d weiterleitet.
Diese beiden Komparatoren 33 und 34 dienen dazu, durch Abwägen
des Eingangssignals u + d und durch Vergleich dieses abgewogenen Signals k (u + d) mit dem anderen Eingangssignal u bzw. d,
ein Ausgangssignal u<:k (u + d) bzw. d<^k (u + d) zu liefern, das
eine ungenügende Bestrahlung jeder Zelle 22 und 23 im Verhältnis zur Totalbestrahlung dieser beiden Zellen anzeigt.
Die Ausbildung der Lichtquelle des Senders 17 kann beliebig sein. Um jedoch ein Maximum der Vorteile der Erfindung bezüglich
einer von Veränderungen der Bestrahlung der lichtelektrischen Zellen unabhängigen Messung zu erhalten, ist es von Vorteil, den
Sender 17 mit einer punktförmigen Lichtquelle zu versehen, die aus
einer Diode zum Senden von Infrarot-Strahlen besteht, die elektronisch auf eine hohe Frequenz moduliert sind, derart, daß die bestmögliche
Unterscheidung von Umgebungs-Nebenlicht, insbesondere von dem Sonnenlicht, erreicht wird.
In diesem Fall, der in Fig. 3 veranschaulicht ist, ist der
Empfänger 21 mit einem für Infrarotstrahlen geeigneten optischen
Filter 35 versehen. Die in Fig. 3 gezeigten Schaltungen 26 und 27 für die Verarbeitung der durch die beiden lichtelektrischen Zellen
22 und 23 erzeugten Signale, weisen je einen Strom-Spannungs-Umformer mit Verstärker 36 auf, ein Bandpaßfilter 37, das auf die Modulationsfrequenz
der Senderdiode abgestimmt ist und einen Umformer 38 für die Umformung von Wechselspannung in Gleichspannung, der
das Signal u bzw. d abgibt.
- 16 BAD
Diese Anordnung .M*e*iet iuriaitöän^iej.f/on der Aufgabe der
Erfindung außerdem den zusätzlichen Vorteil, daß die Lichtquellen statische Elemente mit hoher Zuverlässigkeit, langer Lebensdauer
und mit geringem Stromverbrauch sind, welche ein sehr klares Bild ergeben, das die Augen schont und jegliche Blendwirkung sowie jegliche
Verwechslung mit den Gleis-Signalen ausschließt. Der letztgenannte Vorteil wird insbesondere auf Streckenbaustellen geschätzt«
In einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine,
wie sie in Fig. 6 gezeigt ist, ist die geometrische Anordnung des Senders 17, des Schirmes 18 und der beiden Zellen 22 und
23 des Empfängers 21 unverändert. Dies gilt auch für die Verbindungen dieser beiden Zellen mit ihren Schaltungen 26 und 27, welche
je ein Gleichspannungssignal u bzw. d erzeugen, das proportional zu den bestrahlten Flächen und zur Stärke der Bestrahlung ist, sowie
auch für die Verbindungen dieser beiden Schaltungen mit dem Summierer 28, der ein Ausgangssignal abgibt, das signifikant für die
Differenz u - d der durch diese Signale dargestellten Werte ist. Aus diesem Grunde sind diese Elemente mit dem gleichen Bezugszeichen versehen, wie auch die Komponenten der Steuerschaltung des
Senders 17, d. h. der Generator 41 für das Bezugssignal, der Komparator 30 und der Spannungsregler 42. Lediglich die Schaltung zur
Ermittlung der Bestrahlungsstärke der beiden lichtelektrischen Zellen 22 und 23 ist anders ausgebildet, die hier nicht nur diese
beiden gleichen Zellen 22,23, sondern auch eine dritte Zelle 39 aufweist. Diese Zelle 39 ist im Bestrahlungsfeld der beiden Zellen
22 und 23, im vorliegenden Fall auf dem Empfänger 21 unterhalb der beiden Zellen 22 und 23 angeordnet, derart, daß sie durch den Sender
während mindestens der ganzen nutzbaren Strecke £->
w*e s*-e *n Fig.
4 beschrieben wurde, bestrahlt wird.
Diese dritte Zelle 39 ist mit einer die von ihr ermittelten Werte verarbeitenden Schaltung 40 verbunden, die gleich ausgebildet
- 17 -
BAD
ist, wie die beiden Schalifijhgän ^S'lunS^Jj^und die ein Ausgangssignal
S = m von einer Gleichspannung abgibt, die proportional zur bestrahlten Fläche und zur Stärke der Bestrahlung ist, die aber
in diesem Fall lediglich Änderungen der Bestrahlungsstärke angibt,
da die bestrahlte Fläche während der Verschiebungen des vom Schirm 18 erzeugten Schattens konstant bleibt. Aus diesem Grunde liefert
der Ausgang dieser Schaltung 40 ein Signal gleicher Bedeutung wie • dasjenige des zweiten Summierers 29 in der ersten Ausführungsform.
Daher ist dieser Ausgang unmittelbar an einen Eingang des Komparators 30 angeschlossen, während der andere Eingang dieses Komparators,
wie vorher beschrieben, mit dem Generator 41 verbunden, ist.
Die Steuerung des Senders 17 geschieht in genau derselben Weise wie bei der ersten Ausführungsform durch Vergleich eines
zur Bestrahlungsstärke der beiden Zellen proportionalen Signals S mit einem vorbestimmten Bezugssignal SQ.
In dieser zweiten Ausführungsform sind die Anzeige- und Alarmsignale erzeugenden Komparatoren 31 bis 34 in gleicher Weise
verbunden, wie dies in der ersten Ausführungsform beschrieben wurde
und es werden auch dieselben Effekte erzielt.
Die in diesen beiden Ausführungsformen beschriebenen Vorrichtungen
für die Nivellierung des Gleises sind ebenfalls anwendbar für das Richten des Gleises, und zwar durch einfache Drehung
des Schirmes 18 und des Empfängers 21 um 90°.
Es ist auch möglich, die Vorrichtung für die Nivellierung und für das Richten miteinander zu vereinigen! In diesem Fall weist
der Empfänger zwei Gruppen von lichtelektrischen Zellen auf, die auf zwei kartesischen Koordinatenachsen angeordnet sind und der Schirm
weist zwei Gruppen von zwei korrespondierenden parallelen Begrenzungskanten auf, wobei jede Gruppe von Zellen mit einer der bereits
beschriebenen Schaltungen verbunden ist.
In diesem Fall ist es von Vorteil, einen Schirm mit einer Blende zu benutzen, in welchem die beiden Gruppen von parallelen
. - 18 -
S.ÄD
Kanten eine rechteckige*^®^ "qujadrjafcjjsqhe· Öffnung begrenzen, die
einen Lichtstrahl entsprechenden Querschnitts kalibriert, derart, daß ein Lichtbild anstelle eines Schattenbildes projiziert wird,
um zu verhindern, daß der Schatten des Schirmträgers auf den Empfänger fällt. Diese Variante in der Ausbildung des Schirmes
eignet sich sowohl für die erste als auch für die zweite Ausführungsform, allerdings mit einer Einschränkung: in der zweiten
Ausführung muß dann die dritte Zelle 39 innerhalb der vom Sender bestrahlten Zone, d. h. zwischen den beiden Zellen 22 und 23,
angeordnet sein.
Schließlich brauchen in besonders wirtschaftlichen
Ausführungen die Komparatoren 31 bis 34 für die Erzeugung der Anzeige- oder Alarmsignale nicht eingebaut zu sein, insbesondere,
wenn eine Meßpräzision lediglich bei normalen Anwendungsbedingungen gewünscht ist, oder wenn ihre Funktion durch die
Bedienungsperson selbst gesichert werden soll.
- 19 BAD OB^I
Leerseite
Claims (6)
1. Gleisbehandlungsmaschine mit einer Vorrichtung zum Verschieben des Gleises, bei der mindestens ein Organ zum Einstellen
der Verschiebungen mindestens eines Werkzeuges einer Vorrichtung zum Ermitteln der geometrischen Fehler des Gleises zugeordnet ist,
die zum Abtasten einer Schiene mindestens eine Serie von drei in Abständen hintereinander angeordneten Tastern (14,15,16) aufweist
mit denen - in dieser Reihenfolge - jeweils ein Lichtstrahlensender (17) mit punktförmiger Lichtquelle, ein Schirm (18) zum Abdecken
eines Teils dieser Strahlen, der mindestens zwei parallele Begrenzungskanten (19,20) aufweist, sowie ein Empfänger (21) verbunden
sind, der mindestens eine Gruppe von zwei lichtempfindlichen Elementen
besitzt, die im Abstand voneinander auf einer Senkrechten zu den beiden Kanten des Schirmes liegen, wobei der durch Verschiebung
des Schirmes in der Senkrechten zu den beiden Schirmkanten bewirkte Bestrahlungsunterschied ein Differentialsignal zum Steuern des
Einstellorgans erzeugt, das repräsentativ ist für die Entfernung der Symmetrieachse der Kanten des Schirmes in bezug auf eine Bezugsebene
(P), die durch die punktförmige Lichtquelle und die Symmetrieachse
der lichtempfindlichen Elemente des Empfängers definiert ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden lichtempfindlichen Elemente
zwei Zellen (22,23) gleicher Abmessungen und elektrischer Eigenschaften sind, welche je mit einer Schaltung (26,27) für die Verarbeitung
ihrer Signale verbunden sind, die ein Ausgangssignal (u,d) abgibt, das proportional zur bestrahlten Fläche und zur Bestrahlungsstärke
ist, daß die auf den Empfänger (21) projizierten Bilder der beiden Schirmkanten (19,20) jeweils in die Mitte einer dieser
beiden lichtempfindlichen Zellen (22,23) fallen, wenn die Symmetrieachse
dieser beiden Kanten in der Bezugsebene (P) liegt, daß die Schaltungen (26,27) der beiden Signale (u,d) der Zellen mit
einem Summierer (28) verbunden sind, der ein Differentialsignal
— 2 —
zum Steuern des Einst^ilnrganfe's'Sx^iJat·, ^d'as proportional zur
Differenz (u - d) der durch diese beiden Signale dargestellten Werte ist, daß außerdem eine Detektorschaltung zum Erfassen der Bestrahlungsstärke
der beiden Zellen (22,23) des Empfängers (21) vorgesehen ist, in der mindestens eine lichtempfindliche Zelle (22,23;39) integriert
ist, die ein Ausgangssignal (S) abgibt, das proportional zu dieser Bestrahlungsstärke ist, und daß der Ausgang dieser Schaltung
mit einer Steuerschaltung des Lichtstrahlensenders (17) verbunden ist, die einen Komparator (30) aufweist, dessen einer Eingang mit
dem Ausgang der Detektorschaltung und dessen anderen Eingang mit einem Generator (41) für ein Bezugssignal (SQ) verbunden ist, das
die abgegebene Bestrahlungsstärke darstellt, und dessen Ausgang mit einem Regler (42) für die Energiezufuhr der Lichtquelle des Senders
(17) verbunden ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Detektorschaltung für die Ermittlung der Bestrahlungsstärke der beiden Zellen (22,23) des Empfängers (21) einen zweiten Summierer
(29) aufweist, dessen beide Eingänge mit den beiden Schaltungen (26, 27) für die Verarbeitung der Signale der beiden Zellen (22,23) verbunden
sind, wobei dieser zweite Summierer ein Ausgangssignal (S) erzeugt, das proportional zur Summe (u + d) der durch diese beiden
Eingangssignale dargestellten Werte ist.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektorschaltung für die Ermittlung der Bestrahlungsstärke der
beiden Zellen (22,23) des Empfängers (21) mindestens eine dritte
lichtempfindliche Zelle (39) aufweist, die im Bestrahlungsfeld der
beiden durch den Sender (17) bestrahlten Zellen (22,23) liegt, wobei diese dritte Zelle mit einer Schaltung (40) verbunden ist, die ein
Ausgangssignal (S) abgibt, das proportional zu ihrer Bestrahlungsstärke ist.
4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang der Detektorschaltung für die Bestrahlungsstärke der beiden
Zellen (22,23), der'eiÄ^.zur· Bp^jrslijAingirstarke proportionales Sig-
nal (S) abgibt mit einem ersten Komparator (31) verbunden ist, dei
seinerseits mit dem Generator (41) für ein Bezugssignal (Sq) verbunden
ist und der ein Alarmsignal für die Anzeige einer Überbestrahlung der beiden Zellen (22,23) abgibt, sowie mit einem zweite
Komparator (32), der ebenfalls mit dem Generator (41) verbunden is und der ein Alarmsignal zum Anzeigen einer Unterbestrahlung der
beiden Zellen abgibt.
5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je der beiden Schaltungen (26,2.7) zur Verarbeitung der durch die beid
Zellen (22,23) des Empfängers abgegebenen Signale und die Detektor
schaltung für die Bestrahlungsstärke der beiden Zellen je mit eine Komparator (33,34) verbunden sind, der ein Alarmsignal abgibt, das
die Unterbestrahlung jeder dieser beiden Zellen in bezug auf die Totalbestrahlung dieser Zellen anzeigt.
6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß di punktförmige Lichtquelle des Senders (17) aus einer Infrarotstrahl
sendenden Diode besteht, welche elektronisch auf eine hohe Frequen
moduliert sind, daß der Empfänger (21) mit einem optischen Filter (35) versehen ist, der den Infrarotstrahlen angepaßt ist, und daß
jede der beiden Schaltungen (26,27) zur Verarbeitung der durch eint
der beiden Zellen (22,23) abgegebenen Signale einen Strom-Spannung; Umformer mit einem integrierten Verstärker (36), ein Bandpaßfilter
(37), das auf die Modulationsfrequenz der Senderdiode abgestimmt
ist, sowie einen Wechsel-Gleichspannungs-Umformer (38) aufweist.
-A- ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH619181A CH643618A5 (fr) | 1981-09-25 | 1981-09-25 | Machine de chantier ferroviaire. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3235453A1 true DE3235453A1 (de) | 1983-04-21 |
DE3235453C2 DE3235453C2 (de) | 1986-04-03 |
Family
ID=4305694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3235453A Expired DE3235453C2 (de) | 1981-09-25 | 1982-09-24 | Gleisbehandlungsmaschine |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4538061A (de) |
JP (1) | JPS5891203A (de) |
AT (1) | AT379179B (de) |
CA (1) | CA1203123A (de) |
CH (1) | CH643618A5 (de) |
DE (1) | DE3235453C2 (de) |
ES (1) | ES8400525A1 (de) |
FR (1) | FR2513674A1 (de) |
GB (1) | GB2107049B (de) |
IT (1) | IT1155944B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT516248B1 (de) * | 2014-12-12 | 2016-04-15 | System 7 Railsupport Gmbh | Verfahren zur Kalibrierung einer Vorrichtung zum Vermessen von Gleisen |
AT518839A1 (de) * | 2016-07-11 | 2018-01-15 | Plasser & Theurer Exp Von Bahnbaumaschinen G M B H | System und Verfahren zum Vermessen eines Gleises |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2162634B (en) * | 1984-08-01 | 1988-03-30 | Hamar M R | System for measuring position of incidence of laser beam on a continuous cell target with respect to a given point |
AT400045B (de) * | 1989-10-25 | 1995-09-25 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Bezugsystem für gleisbaumaschinen |
US5036594A (en) * | 1990-02-09 | 1991-08-06 | Ensco, Inc. | Method and apparatus for gauging the corsslevel and warp of railroad tracks |
AT401399B (de) * | 1992-06-19 | 1996-08-26 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Gleisbaumaschine mit einem laser-bezugsystem |
US6647891B2 (en) * | 2000-12-22 | 2003-11-18 | Norfolk Southern Corporation | Range-finding based image processing rail way servicing apparatus and method |
US10308265B2 (en) | 2006-03-20 | 2019-06-04 | Ge Global Sourcing Llc | Vehicle control system and method |
US9733625B2 (en) | 2006-03-20 | 2017-08-15 | General Electric Company | Trip optimization system and method for a train |
US9950722B2 (en) | 2003-01-06 | 2018-04-24 | General Electric Company | System and method for vehicle control |
US9956974B2 (en) | 2004-07-23 | 2018-05-01 | General Electric Company | Vehicle consist configuration control |
US9689681B2 (en) | 2014-08-12 | 2017-06-27 | General Electric Company | System and method for vehicle operation |
US9828010B2 (en) | 2006-03-20 | 2017-11-28 | General Electric Company | System, method and computer software code for determining a mission plan for a powered system using signal aspect information |
US8914171B2 (en) | 2012-11-21 | 2014-12-16 | General Electric Company | Route examining system and method |
AU2013299501B2 (en) | 2012-08-10 | 2017-03-09 | Ge Global Sourcing Llc | Route examining system and method |
US9702715B2 (en) | 2012-10-17 | 2017-07-11 | General Electric Company | Distributed energy management system and method for a vehicle system |
US9255913B2 (en) | 2013-07-31 | 2016-02-09 | General Electric Company | System and method for acoustically identifying damaged sections of a route |
US10345099B2 (en) * | 2015-03-18 | 2019-07-09 | Focus Point Solutions | Reference system for track alignment machines |
US10407835B2 (en) * | 2015-07-24 | 2019-09-10 | Focus Point Solutions | Projector for track alignment reference systems |
AT518373B1 (de) * | 2016-02-24 | 2018-05-15 | Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh | Maschine mit Stabilisierungsaggregat und Messverfahren |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3270690A (en) * | 1962-06-04 | 1966-09-06 | Jackson Vibrators | Railway track grading apparatus |
US3381626A (en) * | 1966-03-25 | 1968-05-07 | Jackson Vibrators | Track working assembly and control system |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH467386A (de) * | 1962-10-15 | 1969-01-15 | Canron Ltd | Auf einem Gleis fahrbare Vorrichtung zum Ausrichten des befahrenen Gleises |
AT312655B (de) * | 1968-03-07 | 1974-01-10 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Fahrbare Gleisstopf- und Nivelliermaschine |
AT314579B (de) * | 1969-01-22 | 1974-04-10 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Fahrbare Einrichtung zur Aufzeichnung und bzw. oder Korrektur der Lage eines Gleises |
US3675233A (en) * | 1969-09-05 | 1972-07-04 | Odon Steven Bencsics | Light reference system for railroad track surveying |
US4004852A (en) * | 1975-06-30 | 1977-01-25 | Rockwell International Corporation | Integrated automatic ranging device for optical instruments |
JPS5356056A (en) * | 1976-11-01 | 1978-05-22 | Shibaura Eng Works Ltd | Orbital deviation detector |
US4184080A (en) * | 1977-06-30 | 1980-01-15 | Molins Machine Company, Inc. | Ratiometric edge detector system |
US4260882A (en) * | 1978-05-17 | 1981-04-07 | Barnes Austen B | Light sensitive detection circuit |
DE2965448D1 (en) * | 1978-09-29 | 1983-07-07 | Chubb Fire Security Ltd | Heat detector circuit |
US4356393A (en) * | 1980-05-29 | 1982-10-26 | Banner Engineering Corp. | Alignment indicator for photoelectric scanners |
JPS5718033A (en) * | 1980-07-04 | 1982-01-29 | Victor Co Of Japan Ltd | Reproducing device for optical information recording medium |
JPS5724905A (en) * | 1980-07-21 | 1982-02-09 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | Focusing detector |
US4371946A (en) * | 1980-10-09 | 1983-02-01 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Servomechanism for doppler shift compensation in optical correlator for synthetic aperture radar |
-
1981
- 1981-09-25 CH CH619181A patent/CH643618A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1981-12-14 AT AT0534281A patent/AT379179B/de not_active IP Right Cessation
-
1982
- 1982-09-10 GB GB08225936A patent/GB2107049B/en not_active Expired
- 1982-09-15 CA CA000411486A patent/CA1203123A/en not_active Expired
- 1982-09-16 FR FR8215634A patent/FR2513674A1/fr active Granted
- 1982-09-23 ES ES516702A patent/ES8400525A1/es not_active Expired
- 1982-09-24 DE DE3235453A patent/DE3235453C2/de not_active Expired
- 1982-09-24 IT IT68132/82A patent/IT1155944B/it active
- 1982-09-25 JP JP57168229A patent/JPS5891203A/ja active Pending
-
1984
- 1984-05-23 US US06/613,747 patent/US4538061A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3270690A (en) * | 1962-06-04 | 1966-09-06 | Jackson Vibrators | Railway track grading apparatus |
US3381626A (en) * | 1966-03-25 | 1968-05-07 | Jackson Vibrators | Track working assembly and control system |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT516248B1 (de) * | 2014-12-12 | 2016-04-15 | System 7 Railsupport Gmbh | Verfahren zur Kalibrierung einer Vorrichtung zum Vermessen von Gleisen |
AT516248A4 (de) * | 2014-12-12 | 2016-04-15 | System 7 Railsupport Gmbh | Verfahren zur Kalibrierung einer Vorrichtung zum Vermessen von Gleisen |
AT518839A1 (de) * | 2016-07-11 | 2018-01-15 | Plasser & Theurer Exp Von Bahnbaumaschinen G M B H | System und Verfahren zum Vermessen eines Gleises |
AT518839B1 (de) * | 2016-07-11 | 2018-12-15 | Plasser & Theurer Exp Von Bahnbaumaschinen G M B H | System und Verfahren zum Vermessen eines Gleises |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2107049B (en) | 1986-01-29 |
ES516702A0 (es) | 1983-11-01 |
ES8400525A1 (es) | 1983-11-01 |
IT8268132A0 (it) | 1982-09-24 |
IT1155944B (it) | 1987-01-28 |
ATA534281A (de) | 1985-04-15 |
FR2513674A1 (fr) | 1983-04-01 |
CA1203123A (en) | 1986-04-15 |
FR2513674B1 (de) | 1984-03-09 |
JPS5891203A (ja) | 1983-05-31 |
GB2107049A (en) | 1983-04-20 |
AT379179B (de) | 1985-11-25 |
CH643618A5 (fr) | 1984-06-15 |
US4538061A (en) | 1985-08-27 |
DE3235453C2 (de) | 1986-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3235453A1 (de) | Gleisbehandlungsmaschine | |
DE3443803C2 (de) | Spurfehlersignalerzeuger | |
DE2416947B2 (de) | Verfahren zum begrenzen der verstellbewegung eines an einem allseitig schwenkbaren tragarm einer vortriebsmaschine gelagerten loesewerkzeuges auf den aufzufahrenden streckenquerschnitt und einrichtung zur ausuebung dieses verfahrens | |
DE3447015A1 (de) | Vorrichtung zur erfassung des zustandes einer strassenoberflaeche | |
DE2001542A1 (de) | Einrichtung zur Kontrolle,Anzeige und/oder zur UEberwachung der Korrektur der Lage eines Gleises | |
DE2241366B2 (de) | Einrichtung zur Feststellung der Abweichung der Lage eines Gleises von seiner Soll-Lage und Verfahren zur Feststellung der Abweichung | |
WO1998033039A1 (de) | Elektrooptisches messgerät zum feststellen der relativlage, die zwei körper oder zwei oberflächenbereiche von körpern im bezug aufeinander einnehmen | |
DD207743A5 (de) | Steuervorrichtung fuer eine gleisbau -oder gleisinstandsetzungsmaschine | |
EP0762247A1 (de) | Koordinatenmessgerät mit einer Steuerung, die den Tastkopf des Messgeräts nach Solldaten verfährt | |
WO2006032648A2 (de) | SYSTEM UND VERFAHREN ZUR WEITERVERARBEITUNG EINES, VORZUGSWEISE DYNAMISCH, INSBESONDERE ZUM ZWECK EINER BESTIMMUNG VON AUFGETRETENEM VERSCHLEIß, ERFASSTEN PROFILS EINES FESTKÖRPERS | |
DE3505857C2 (de) | ||
DE1804646A1 (de) | Korpuskularstrahl-Bearbeitungsgeraet mit einem Objekttisch und Ablenkmitteln fuer den Strahl | |
DE69429020T2 (de) | Inspektionsapparat für deformierte rohre | |
DE3235454A1 (de) | Gleisbehandlungsmaschine | |
DE69806994T2 (de) | Vorrichtung zum Messen der Dimensionen eines langgestreckten Objektes mit einer im Durchschnitt gekrümmten Kontur | |
DE102013011307A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Werkzeugmessung oder Werkstückmessung | |
DE1459606B1 (de) | Einrichtung zum Überwachen der H¦henlage eines Gleises beim Ausrichten des Gleises der H¦he nach | |
DE1104592B (de) | Vorrichtung zum fotoelektrischen Abtasten von Kurven oder Konturen mit einem Abtastkopf | |
DE2516559A1 (de) | Vorrichtung zum umwandeln eines elektrischen analog-eingangssignals in ein elektrisches analog-ausgangssignal als vorwaehlbare, nicht lineare funktion des eingangssignals | |
DE3511757A1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung der position eines eine lichtquelle aufweisenden positionsgebers | |
DE3505525C1 (de) | Fotoelektrische Einrichtung zum Nachfuehren eines Abtastkopfes laengs einer Vorlagenbahn | |
DE1473931C3 (de) | Einrichtung zur Ermittlung der Istlage einer Tunnelbohrmaschine in einem raumfesten Koordinatensystem | |
DE2414518B2 (de) | Vorrichtung zur Messung und optischen Darstellung ausgewählter Teile des Impulshöhen-Energiespektrums der bei radioaktiven Zerfällen von einer radioaktiven Quelle emittierten Strahlung | |
DE3543218C2 (de) | ||
DE2065134C3 (de) | Einrichtung zur Kontrolle und/oder Korrektur und gegebenenfalls zur Anzeige der Lage von Gleisen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |