DE29712497U1 - Kindersitz zum Aufstellen auf einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Kindersitz zum Aufstellen auf einen Fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE29712497U1
DE29712497U1 DE29712497U DE29712497U DE29712497U1 DE 29712497 U1 DE29712497 U1 DE 29712497U1 DE 29712497 U DE29712497 U DE 29712497U DE 29712497 U DE29712497 U DE 29712497U DE 29712497 U1 DE29712497 U1 DE 29712497U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
child seat
child
seat according
back part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29712497U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Curt Wuerstl Vermoegensverwaltungs-Gmbh & Co De
Original Assignee
Kiddy Autokindersitze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiddy Autokindersitze GmbH filed Critical Kiddy Autokindersitze GmbH
Priority to DE29712497U priority Critical patent/DE29712497U1/de
Publication of DE29712497U1 publication Critical patent/DE29712497U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2851Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2872Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with side rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/885Head-rests provided with side-rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Kiddy GmbH G 2597
Autokindersitze 14.07.97
Gewerbegebiet
07356 Thimmendorf
5
Kindersitz zum Aufstellen auf einen Fahrzeugsitz
Die Erfindung betrifft einen Kindersitz zum Aufstellen auf einen Fahrzeugsitz, welcher Kindersitz einen Sitzteil, einen Rückenteil und damit verbundene Seitenwände und einen integrierten abgesetzten oder gegenüber dem Rückenteil höhenverstellbaren Kopfteil aufweist.
Derartige Kindersitze sind allgemein bekannt. Darüber hinaus sind Kindersitze bekannt, bei denen der Rückenteil an dem Sitzteil mittels eines lösbaren Verbinders ankoppelbar ist, so daß der Sitzteil auch als Sitzerhöhung für größere Kinder verwendet werden kann. Derartige Sitze werden auch als sogenannte mitwachsende Sitze ausgeführt. Diese Sitze ermöglichen zumindest eine Höhenverstellung der Rückenlehne gegenüber dem Sitzteil, um dadurch eine individuelle Anpassung an die Körpergröße des im Kindersitz sitzenden Kindes zu ermöglichen.
Die Rückenteile weisen in der Regel im festen Winkel,
z. B. ca. 90 °, nach vorn sich erstreckende Seitenwände auf, die einen Seitenschutz für das Kind bilden. Dies ist insbesondere bei Kleinkindern gewünscht, um eine seitliche Bewegungsbegrenzung im Falle eines Unfalls gewährleisten zu können. Die Seitenwände erstrecken sich bei integrierter Ausbildung über den Kopfteil, so daß auch der Kopf seitlich geschützt ist. Es ist darüber hinaus bekannt, den Kopfteil gegenüber dem Rückenteil nach oben verschieblich anzuordnen oder abgesetzt anzuordnen und mit eigenen festen Seitenwänden zu versehen, um auch so
eine individuelle Größenanpassung vornehmen zu können. Weiterhin ist es bekannt, die Seitenwände am Rückenteil mittels eines Träger zu befestigen, der jeweils seitlich aus dem Rückenteil herausziehbar bzw. an einem Gestell seitlich verschiebbar gelagert ist. Dadurch ist es möglich, die Öffnungsbreite zwischen den beiden Seitenwänden der Größe des Kindes anzupassen. Eine entsprechende seitliche Verstellmöglichkeit für die Seitenwände des Sitzteiles ist bei anderen Kindersitzen ebenfalls zur Anpassung an die Beckenbreite des Kindes möglich.
Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kindersitz der gattungsgemäßen Art so weiterzubilden, daß mindestens eine Breitenanpassung des Rückenteiles an ein heranwachsendes Kind möglich ist, ohne daß hierfür aufwendige Vorrichtungen zum seitlichen Herausziehen der Seitenwände am Rückenteil vorgesehen sein müssen. Ferner soll die seitliche Bewegungsfreiheit des Kindes individuell veränderbar sein.
In einer weiteren Aufgabe soll auch noch die Breite des Kopfteiles der Größe des Kinderkopfes und der gewünschten Bewegungsfreiheit angepaßt werden können. Ein weiteres Ziel ist es, eine entsprechende Anpassung des Sitzteiles an die Beckenbreite des Kindes ebenfalls vorzunehmen, wobei im Falle, daß der Sitz auch für Kleinkinder geeignet sein soll, mindestens ein Beinschutz zusätzlich gewährleistet sein soll.
Die ersten beiden Aufgaben löst die Erfindung durch die Ausgestaltung des Kindersitzes gemäß der Lehre des Anspruchs 1. Die weitere Aufgabe löst die Erfindung durch Ausgestaltung eines Kindersitzes gemäß der Ausgestaltungsform nach Anspruch 8 in Verbindung mit einem der Ansprüche 1 bis 6. Die letzte Teilaufgabe löst die Erfindung durch Ausgestaltung des Kindersitzes gemäß dem nebengeordneten Anspruch 15. Vorteilhafte Weiterbildungen
der Erfindung sind selbsterklärend in den Unteransprüchen im einzelnen angegeben.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß mindestens die Seitenwände an dem Rückenteil schwer beweglich befestigt sind und bei Kleinkindern nach vorn gestellt werden können, bei Nutzung für größere Kinder hingegen seitlich nach hinten in stumpfe Winkelposition oder ebenen Erstreckung zur Rückenteilebene verbringbar sind. Durch geeignete Scharniere oder Spannlagerelemente kann dabei jede der WinkelStellungen eine feste Stellung sein. Es ist aber auch möglich, diese Verbindung beispielsweise über Drehrastgesperre herzustellen, die eine Arretierung in einzelnen Winkelstellungen sicherstellt. Solche Rastgesperre sind beispielsweise bei Rohrgestelliegen zum Sonnen üblich, um Kopfteil und Fußteil einerseits zusammenklappen zu können und andererseits in verschiedensten Winkelpositionen aufstellen zu können. Die Erfindung ist nicht an irgendeine Ausführung des Gelenkes gebunden.
Entscheidend ist, daß eine Selbstklemmung in verschiedenen Winkelstellungen möglich ist oder eine Arretierung oder Feststellung, die dann wieder gelöst werden kann, wenn eine andere Winkelstellung eingenommen werden soll. Dadurch ist es auf einfache Weise möglich, nicht nur die Rückenfläche der Schulterbreite des Kindes anpassen zu können, sondern auch die Bewegungsfreiheit individuell einstellen zu können.
Wird eine Anordnung gewählt, bei der Kopfteil und Rückenteil eine Einheit bilden, so können selbstverständlich auch die Seitenwände, die den Kopfteil seitlich begrenzen, als Verlängerungen der Seitenwände des Rückenteils entsprechend angelenkt sein. Bei spezieller Ausformung des Kopfteiles z. B. in V-Form und bei entsprechender abgesetzter Anordnung bzw. bei Befestigung des Kopfteiles an einem Rahmenteil, können spezielle Kopfstützwände des Kopfteiles aber auch, entsprechend der V-Form an den Seitenkanten des Kopfteiles verlaufend, angelenkt sein,
so daß sie bei vorgerückter Stellung einen Seitenschutz für den Kopf bieten, andererseits im zurückgeklappten Zustand die Kopfstütze in der Fläche vergrößern und eine Bewegungsfreiheit in seitlicher Hinsicht ermöglichen. Die in verschiedene Winkelstellungen verbringbaren Seitenwände können aber auch zugleich als Schultergurthalter oder -führung mitverwendet werden. Zu diesem Zweck sind an ihnen entsprechende Führungen oder Feststellvorrichtungen für einen Schultergurt des Kraftfahrzeuggurtes vorgesehen. Bei durchgehender Seitenwand, also über den Rückenteil und Kopfteil durchgehender Seitenwand, können diese Lagerungen durch Einschnitte bzw. Schlitze in den Seitenwänden gebildet sein.
In gleicher Bauweise kann aber auch das Sitzteil ausgeführt sein, so daß die Seitenwände des Sitzteiles im Bedarfsfall aus einer nach oben stehenden Position in eine untere im wesentlichen gestreckten Position verbracht werden können. Zwischenliegende Positionen können selbstverständlich ebenfalls eingenommen werden.
Bei Verwendung des Verstellprinzips bei einem Sitzteil ist zudem bei L-förmiger Ausbildung der Seitenwände der Vorteil gegeben, daß bei Verwendung des Sitzes für Kleinkinder die angelenkten Seitenwände hochgestellt werden können, so daß die L-förmigen Abschnitte der Seitenwände aufeinanderzuweisend über die Oberschenkel des darauf sitzenden Kindes greifen können. Bei entsprechender Längendimensionierung der aufeinanderzulaufenden Abschnitte ist es möglich, einen zusätzlichen Schutz des Kindes zu gewährleisten, da die Seitenwände mit ihren hinteren Stirnflächen vor dem Becken des Kindes enden und somit ein Vorrutschen verhindern. Darüber hinaus gestattet die Konstruktion auch die Oberflächen der oberen Abschnitte der aufgestellten Seitenwände als Spielfläche zu benutzen bzw. an diesen bei kurzer Ausführung auf einfache Weise einen Spieltisch anzubringen. Andererseits ermöglicht die L-Form zugleich auch eine Sitzver-
breiterung bei gleichzeitigem seitlichen Halt durch die nach oben stehenden L-förmigen Abschnitte. Selbstverständlich kann es sich hierbei auch um eine bogenförmige Ausbildung der Seitenwände handeln. Bei Anlenkung im 5 oberen Bereich an dem Sitzteil mittels eines Scharnieres, empfiehlt es sich darüber hinaus in dem Sitzteil Ausnehmungen vorzusehen, die im heruntergeklappten Zustand eine Einbettung des überstehenden Randes der Anlenkungsabschnitte der Seitenwände ermöglicht. Dieses Prinzip der übergreifenden Anordnung ist auch bei den Seitenwänden des Rückenteiles anwendbar. Für diesen Fall empfiehlt es sich, die Seitenwände am Rückenteil geteilt auszuführen, wobei der Teil, der den Oberarm umschließt, keine L-förmige Ausbildung oder bogenförmige Ausbildung aufweisen sollte, um nicht über den Oberarm zu greifen - es sei denn, daß der Abstand dennoch eine hohe Bewegungsfreiheit des Kindes ermöglicht - sondern nur den unteren Abschnitt, der praktisch den Bauchbereich seitlich abstützt, entsprechend L-förmig auszubilden, damit der obere und untere Bauchbereich von den übergreifenden Abschnitten der Seitenwände geschützt wird. Dies hat zudem den Vorteil, daß auch bei gestreckter - also bei zurückgedrückten Seitenwänden - durch die vorstehenden Endabschnitte ein gewisser seitlicher Halt gegeben ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele ergänzend erläutert .
In den Zeichnungen zeigen:
FIG 1 Einen Kindersitz bestehend aus einem Sitzteil,
Rückenteil und einem dem gegenüber höhenverstellbaren
Kopfteil und zwar in einer Ausführungsform
bei dem der Trägerrahmen des
Rückenteils vom Sitzteil gelöst ist,
FIG 2 eine Variante eines Sitzteils mit L-förmigen
Seitenwänden und
FIG 3 ein Beispiel eines Spannverbinders zur schwenkbaren Befestigung einer Seitenwand an einem
Träger.
Der Kindersitz gemäß FIG 1 besteht aus einem Sitzteil 1, das in der Draufsicht gezeichnet ist. Dieses Sitzteil 1 weist Seitenwände 6a, 6b auf, die - wie später noch erläutert - nicht starr an dem Sitzteil 1 befestigt sind, sondern schwenkbeweglich und in verschiedenen Winkelstellungen gegenüber der Ebene des Sitzteiles verstellbar, arretierbar oder befestigbar sind. Im hinteren Bereich befinden sich Armlehnenteile 28a und 28b, die sich nach vorne bis zu den Seitenteilen 6a und 6b erstrecken und zugleich gemeinsam mit dem Sitzteil 1 Führungen für den Beckengurt eines Kraftfahrzeugsicherheitsgurtes bilden. Der Beckengurt wird also über das Becken des auf den Sitzteil 1 sich setzenden Kindes gelegt und unterhalb der Armlehnenvorsprünge 28a und 28b geführt. Im hinteren Bereich weist das Sitzteil 1 weiterhin Rastausnehmungen 31a und 31b auf in die Rastansätze 30a und 30b eines Trägers 19 des Rückenteils 2 einsteckbar sind. Das Rückenteil 2 ist auf dem Träger rahmen 29 nach oben und nach unten verschiebbar angeordnet. Über dem Rückenteil 2 ist ebenfalls verschieblich an einer Verlängerung des Trägerrahmens 29 oder an einem separaten Verbindungselement ein Kopfteil 3 vorgesehen. Der Kopfteil 3 weist im wesentlichen eine V-Form auf, an dem Kopfstützwände 5a und 5b seitlich ebenfalls angelenkt sind, um sie in verschiedene Schrägstellungen bishin zur ebenen Stellung des Kopfteils 3 verbringen zu können. Durch die V-förmige Schrägstellung kann zum Beispiel ein Kind den Kopf gegen eine der Kopfstützwände 5a und 5b lehnen und so eine Schlaf- oder Ruheposition einnehmen. Andererseits ist durch Verstellen der Winkel der Kopfstützwände 5a, 5b in
gezeichneter Pfeilrichtung der Pfeile 22 und 21 der Bewegungsfreiraum des Kindes veränderbar.
An dem Rückenteil 2 sind gemäß der Erfindung die Seitenwände 4a und 4b seitlich verschwenkbar angeordnet. Auch diese Seitenwände 4a, 4b können in verschiedene Schrägstellungen bishin zur senkrechten Stellung zum Rückenteil 2 verstellt werden. Zweckmäßig ist es, solche Gelenke zu verwenden, die in verschiedenen Stellungen festklemmen oder festrasten und dennoch durch Lösen der Rast oder Klemmverbindung ein weiteres Verstellen ermöglichen. Die Verschwenkbarkeit ist durch die Pfeile 24 und 25 verdeutlicht. Aus den oberen Stirnflächen der Seitenwände 4a und 4b stehen nach innen gerichtete, Halter 33 und 34 vor, die einen Hohlraum bilden, der der Führung des Schultergurtes dient, der, je nachdem ob von links oder rechts kommend, in den jeweiligen Schlitz eingeführt wird. Der Schultergurt wird dabei über die Brust des sitzenden Kindes und über die entsprechende Schulter geführt. Selbstverständlich kann auch die Öffnung umgekehrt verlaufend vorgesehen sein. Ebenso können in den Hohlraum Klemmkörper eingreifen, die eine Zugsicherung des Schultergurtes gewährleisten. Es ist ersichtlich, daß durch die schwenkbewegliche Anlenkung der Seitenwände 4a, 4b bzw. der Kopfstützwände 5a, 5b eine individuelle Anpassung an die Körpergröße des Kindes und an die Bewegungsfreiheit auf einfache Weise möglich ist.
In FIG 2 ist in einer vereinfachten Vorderansicht ein Sitzteil 1 abgebildet, über das beabstandet aufeinanderzuweisende Abschnitte 9a, 9b an L-förmig bzw. bogenförmig ausgebildeter Seitenwände 7a und 7b eingezeichnet sind. Die Scharniere 10a und 10b, die festspannbar oder rastend ausgeführt sind, bilden die Verbindungen. So können die Seitenwände 7a und 7b mit ihren Abschnitten 8a und 8b, die an dem Sitzteil 1 angelenkt sind, in verschiedene Verstellpositionen gebracht werden. Die Schwenklager 10a und 10b sind oben angeordnet. Aus diesem Grunde empfiehlt
es sich, in den Seitenwänden des Sitzteiles l Ausnehmungen 11 vorzusehen, in die bei bauchiger Ausführung das formangepaßte Ende 12 der jeweiligen Seitenwand 7a, 7b eingreifen kann. Die Winkelverstellmöglichkeit ist durch die Pfeile 2 6 und 27 eingezeichnet. In der Darstellung sind die Seitenwände 7a und 7b in etwa senkrecht über der Sitzfläche nach oben stehend eingezeichnet, so daß die Abschnitte 9a und 9b teilweise über die Oberschenkel eines sitzenden Kindes greifen können und diese schützen.
Je nach Länge der Abschnitte 9a und 9b kann hier ein vollständiger Schutz gewährleistet sein. Es ist ferner ersichtlich, daß nach dem Verbringen der beiden Seitenwände 7a und 7b in eine gestreckte Lage, also nach dem Herunterklappen um 90° in Pfeilrichtung der Pfeile 26 und 27, der Sitz um das Maß der Abschnitte 8a und 8b verbreitert wird und die dann nach oben stehenden Abschnitte 9a und 9b einen seitlichen Schutz bilden.
In FIG 3 ist vereinfacht und im Teilschnitt eine Schwenklagerausführung zwischen Rückenteil 2 und Seitenwand 4b dargestellt. In der Seitenwand 4b befindet sich ein Trägerrahmen 13, der beispielsweise aus Kunststoff im Blasverfahren gefertigt ist. Dieser Trägerrahmen 13 wird umgeben von einer Polsterung, die geradlinig darüber gezeichnet ist. An dem Trägerrahmen 13 ist ferner in Längsrichtung des Seitenteiles 4b ein Träger 14 befestigt oder aus dem Material ausgeformt bzw. kann dieser auch ein U-förmiger Lagerzapfen sein. Dieser Träger 14 wird umschlossen von zwei aus Metall bestehenden schellenförmigen Lagerteilen 16a, 16b, die mittels Niet 17 miteinander verbunden sind. Durch Anliegen des Endes an dem Verbindungssteg ist eine Verdrehsicherheit auf dem Träger 14 gegeben. Die beiden Schellen 16a, 16b sind als Doppelschellenlager ausgeführt, d. h. links sind ebenfalls Schellen vorhanden, die einen weiteren Träger 15 in dem Rückenteil 2 umschließen und durch die Nietung mit hoher Presskraft nur durch erhöhte Kraftaufwendung verdrehbar sind. Bei Winkelverstellung sind je nach Anzahl der ent-
sprechend ausgebildeten Verbindungen erhöhte Kräfte auf die Seitenwand 4a notwendig, um diese z. B. in die auszugsweise gezeichnete Position 4b verschwenken zu können. Ein an der Schelle 16b vorgesehener fester Anschlag 19 greift in einer Endposition gegen einen am Rahmen 18 des Rückenteils vorgesehenen Anschlag 20 und begrenzt die Schwenkbewegung in der einen Richtung. Selbstverständlich kann auch in der anderen gestreckten Richtung eine solche Begrenzung vorgesehen sein. Diese ergibt sich aber zwangsläufig durch das Rückenelement des Fahrzeugsitzes an das die Seitenwand 4b in gestreckter Form anliegt. Anstelle der hier dargestellten Spannlagerverbindung kann selbstverständlich auch jede andere Ausführungsform als Schwenklager verwendet werden, z. B. auch rastbare Schwenklager.

Claims (21)

S chut z ansprüche
1. Kindersitz zum Aufstellen auf einen Fahrzeugsitz, welcher Kindersitz einen Sitzteil, einen Rückenteil und damit verbundene Seitenwände und einen integrierten, abgesetzten oder gegenüber dem Rückenteil höhenverstellbaren Kopfteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Seitenwände (4a, 4b) am Rückenteil (2) gegenüber der Ebene des Rückenteils (2) in verschiedene Winkelsteilungen verbringbar angeordnet sind.
2. Kindersitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückenteil (2) Verstärkungselemente (18) aufweist, die seitliche Träger (15) für die verschwenkbare Befestigung der Seitenwände (4a, 4b) aufweisen.
3. Kindersitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückenteil (2) an einem Gestell oder Trägerrahmen (29) befestigt ist und daß die Seitenwände (4a, 4b) verschwenkbar und in verschiedene Schwenk-Positionen arretierbar an den Gestellholmen oder dem Trägerrahmen (29) seitlich den Rückenteil (2) überstehend angelenkt sind.
4. Kindersitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (4a, 4b) an seitlich gegenüber dem Rückenlehnenteil (2) hervorziehbaren Trägern angelenkt sind.
5. Kindersitz nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückenteil (2) am Gestell oder dem Trägerrahmen unabhängig von den Seitenwänden (4a, 4b) höhenverstellbar angeordnet ist.
6. Kindersitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (4a, 4b) höhen- und schwenkbeweglich in verschiedenen Winkelpositionen arretierbar an dem Rückenteil (2) oder an den Trägern (15) des Rückenteils befestigbar sind.
7. Kindersitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei integrierter Kopfteilausführung zwischen Kopfabschnitt und Armabschnitt der Seitenwände (4a, 4b) in diesen im wesentlichen horizontale Schlitze mindestens in Schulterhöhe des im Kindersitz sitzenden Kindes eingebracht oder Durchgangsöffnungen eingebracht sind, durch die der Schultergurt des Fahrzeugsitzes oder eines kindersitzeigenen Gurtsystems über die Schulter des Kindes geführt ist.
8. Kindersitz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (3) vom Rückenteil (2) abgesetzt ist und seitliche Kopfstützwände (5a, 5b) aufweist, die gegenüber dem Kopfteil (3) verschwenkbar und in verschiedene Winkelstellungen arretierbar oder feststellbar angeordnet sind.
9. Kindersitz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Kopfstützwände (5a, 5b) an Verbindungselementen zwischen Kopfteil und Rückenteil
(2) oder an Trägern eines Gestells oder an dem Kopfteil
(3) befestigt sind.
10. Kindersitz nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden (4a, 4b) oder den Kopfstützwänden (5a, 5b) in dem Ansatzbereich des Kopfteiles (3) der Schultergurt des Fahrzeugs in senkrechten, horizontalen oder schrägen Durchgangsöffnungen oder Schlitzen geführt ist.
11. Kindersitz nach Anspruch 7 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Schultergurtführung Sperr- oder Klemmeinrichtungen zusammenwirken, die den eingelegten Schultergurt gegen Zug sperren.
12. Kindersitz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (4a, 4b) mittels Spannlager (16a, 16b, 17) an den Holmen bzw. Trägern (15) im Rückenteil (2) und/oder an solchen am Kopfteil (3) befestigbar sind.
13. Kindersitz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Trägern (15) und den Seitenwänden (4a, 4b) ein eine nach vorne gerichtete Schwenkbewegung zulassendes Rastgesperre vorgesehen ist, das sich in der vorderen Endposition automatisch oder manuell entriegeln läßt und eine Rückschwenkung ermöglicht.
14. Kindersitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung nach vorn durch Anschläge (19) am beweglichen Lagerteil und einem feststehenden Anschlag (20) im Rücken und/oder Kopfteil derart begrenzt ist, daß die Vorderseiten der Seitenwände (4a, 4b) nicht auf das in den Kindersitz sitzende Kind geschwenkt werden können.
15. Kindersitz zum Aufstellen auf einen Fahrzeugsitz, welcher Kindersitz einen Sitzteil, einen Rückenteil und damit verbundene Seitenwände und einen integrierten, abgesetzten oder gegenüber dem Rückenteil höhenverstellbaren Kopfteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzteil (1) Seitenwände (6a, 6b; 7a, 7b) aufweist, die an diesem gegenüber der Sitzebene in verschiedene Winkelstellungen verbringbar angeordnet sind.
• >* 4
16. Kindersitz nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (7a, 7b) L-förmig ausgebildet sind und in ersten Gebrauchs Stellungen mit den angelenkten Abschnitten (8a, 8b) eine Verbreiterung der Sitzfläche des Sitzteiles (1) bilden und in mindestens einer zweiten Gebrauchsstellung, in der die angelenkten Abschnitte (8a, 8b) sich gegenüber der Sitzfläche nach oben erstrecken, mit den zweiten Abschnitten (9a, 9b) der L-förmigen Seitenwände (7a, 7b) über die Oberschenkel des im Kindersitz sitzenden Kindes mindestens über einen Teilbereich greifen.
17. Kindersitz nach Anspruch 15 oder 16, gekennzeichnet durch die Kombination mit einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14.
18. Kindersitz nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (6a, 6b; 7a, 7b) an dem Sitzteil (1) in den jeweiligen seitlichen Eckenbereichen über Scharniere in verschiedenen Winkelpositionen arretierbar angelenkt sind oder mittels eines Drehrastgesperres, das in verschiedenen Winkelstellungen einrastet und in diesen wieder lösbar arretiert ist.
19. Kindersitz nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß das Scharnier aus einem Träger oder einem oder mehreren in Reihe angeordneten Zapfen im Sitzteil besteht, an dem bzw. an denen ein aus zwei Halbschalen gebildete Spannlager anbringbar sind, die mit den jeweiligen anderen Enden in den Seitenwänden (6a, 6b; 7a, 7b) verankert sind oder Doppelschellenspannlager an einem Längsträger oder Zapfen vorgesehen sind.
20. Kindersitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (4a, 4b) an dem Rückenteil mindestens abschnittsweise eine L-Form bzw. Bogenform aufweisen, wobei die vorderen
freien Abschnitte dieser Seitenwand am entferntesten Ende von der Anlenkung an dem Rückenteil oder einem Träger aufeinanderzubewegbar sind und mindestens teilweise über den Körper des Kindes bei vorgeklappten Seitenwänden {4a, 4b) greifen.
21. Kindersitz nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (3) V-förmig ausgebildet ist und die Kopfstützwände (5a, 5b) in entsprechender Schrägstellung angelenkt sind.
DE29712497U 1997-07-15 1997-07-15 Kindersitz zum Aufstellen auf einen Fahrzeugsitz Expired - Lifetime DE29712497U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29712497U DE29712497U1 (de) 1997-07-15 1997-07-15 Kindersitz zum Aufstellen auf einen Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29712497U DE29712497U1 (de) 1997-07-15 1997-07-15 Kindersitz zum Aufstellen auf einen Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29712497U1 true DE29712497U1 (de) 1997-09-11

Family

ID=8043146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29712497U Expired - Lifetime DE29712497U1 (de) 1997-07-15 1997-07-15 Kindersitz zum Aufstellen auf einen Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29712497U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842716A3 (de) * 2006-04-04 2008-11-05 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Kindersitzvorrichtung mit Seitenflügelkomponenten
AT16403U1 (de) * 2012-06-18 2019-06-15 Cybex Gmbh Kindersitz oder babyschale zur anbringung auf einem kraftfahrzeugsitz
US10953988B2 (en) * 2019-03-01 2021-03-23 The Boeing Company Head stabilizing headrest

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842716A3 (de) * 2006-04-04 2008-11-05 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Kindersitzvorrichtung mit Seitenflügelkomponenten
US7631935B2 (en) 2006-04-04 2009-12-15 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Child car seat device with wing components
AT16403U1 (de) * 2012-06-18 2019-06-15 Cybex Gmbh Kindersitz oder babyschale zur anbringung auf einem kraftfahrzeugsitz
US10953988B2 (en) * 2019-03-01 2021-03-23 The Boeing Company Head stabilizing headrest

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69717923T2 (de) Kindersicherheitssitz
DE69604431T2 (de) Kindersicherheitssitz
DE2727785C2 (de)
DE69108350T2 (de) Kindersicherheitssitz.
DE4230879C2 (de) Kindersitzanordnung mit einem auf einen Fahrzeugsitz aufsetzbaren Kindersitz
DE3530495A1 (de) Sicherheitsgurt, insbesondere 3-punkt-sicherheitsgurt fuer fahrzeuge, flugzeuge oder dergleichen
DE4330514C2 (de) Fahrzeugsitz
DE102006011520B4 (de) Kindersitz
DE3878549T2 (de) Vorrichtung zur sicherungsbefestigung eines kinderautositzes auf der hinteren sitzbank eines kraftfahrzeuges.
EP0359962B1 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10303619B4 (de) Kindersicherheitssitz zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE29721468U1 (de) Kinderfahrzeugsitz
DE202006014114U1 (de) Babyträger in Form eines Schalensitzes
EP0830972B1 (de) Kindersitz mit einem schalenförmigen Aufnahmeteil
EP1344678B1 (de) Kindersicherheitssitz zum Aufstellen auf und Befestigen an einem Kraftfahrzeugsitz
DE4140638C2 (de) Kindersicherheitssitz
DE4140620C2 (de) Verstellbarer Kindersicherheitssitz
DE69501881T2 (de) Kraftfahrzeugsitz für kinder
EP0589071B1 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Fahrgastes von niederer Statur an einem mit Sicherheitsgurt ausgerüsteten Fahrzeugsitz
DE29620067U1 (de) Kindersicherheitssitz
DE29712497U1 (de) Kindersitz zum Aufstellen auf einen Fahrzeugsitz
DE202007013545U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE3714954A1 (de) Sitz fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
DE9201796U1 (de) Kindersitz
DE4339878A1 (de) Kindersitz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19971023

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001031

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030807

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CURT WUERSTL VERMOEGENSVERWALTUNGS-GMBH & CO. , DE

Free format text: FORMER OWNER: KIDDY GMBH AUTOKINDERSITZE, 07356 THIMMENDORF, DE

Effective date: 20040505

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050804

R071 Expiry of right