DE29504754U1 - Gehäuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung - Google Patents

Gehäuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung

Info

Publication number
DE29504754U1
DE29504754U1 DE29504754U DE29504754U DE29504754U1 DE 29504754 U1 DE29504754 U1 DE 29504754U1 DE 29504754 U DE29504754 U DE 29504754U DE 29504754 U DE29504754 U DE 29504754U DE 29504754 U1 DE29504754 U1 DE 29504754U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
housing
clamping wings
stamp
strain relief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29504754U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrowatt Technology Innovation AG
Original Assignee
Landis and Gyr Technology Innovation AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr Technology Innovation AG filed Critical Landis and Gyr Technology Innovation AG
Publication of DE29504754U1 publication Critical patent/DE29504754U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0658Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with means constricting the conductor-insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Description

Gehäuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Solche Gehäuse eignen sich beispielsweise für elektrische Apparate, die eine Anschlußleitung besitzen, mit deren Hilfe der Apparat an das elektrische Versorgungsnetz angeschlossen werden kann. Durch die Zugentlastung soll verhindert werden, daß das Kabel aus dem Apparat herausgerissen werden kann.
Kabelzugentlastungen sind an sich bekannt. Meist erfolgt die Kabelzugentlastung durch eine Bride, mit der das Kabel am Gehäuse festgeschraubt ist. Eine andere Art der Kabelzugentlastung ist beispielsweise aus der GB-A 2 087 664 bekannt. Kabeldurchführungen solcher Art bestehen aus mehreren Einzelteilen und erfordern deshalb einen erheblichen Herstellungs- und Montageaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe' zugrunde, ein Gehäuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung zu schaffen, die kostengünstig herstellbar ist und rationell montierbar ist.
Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. la eine Aufsicht auf Klemmfiügel,
Fig. Ib eine Ansicht der Klemmfiügel,
Fig. 2a-c Ansichten vor, während und nach dem Eindrücken eines Kabels zwischen die Klemmflügel,
Fig. 3 eine Aufsicht auf das zwischen den Klemmflügeln gehaltene Kabel,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des zwischen den Klemmflügehi gehaltenen Kabels an einem Gehäuseteil,
Fig. 5. eine perspektivische Ansicht zweier Gehäuseteile und Fig. 6a-b ein Ausführungsbeispiel einer Dichtungspartie.
Die Fig. la und Ib zeigen die Aufsicht bzw. Frontalansicht eines Körpers 1, der zwei Klemmflügel 2 trägt. Der Körper 1 ist mit einer Wand eines ersten Gehäuseteiles 5 formschlüssig verbindbar. Das Gehäuse gehört zu einem elektrischen Apparat, an den ein Kabel fest anschließbar ist. Jeder dieser Klemmflügel 2 ist ein plattenformiges, blattfederartiges Gebilde, das im sogenannten Fußbereich 3 in den Körper 1 übergeht und das ein freies Ende mit einer vorzugsweise spitzförmigen Kante 4 aufweist. Die Kanten 4 der beiden Klemmfiügel 2 liegen sich gegenüber und sind zueinander parallel. Die Klemmfiügel 2 sind gegenüber einer die Fußbereiche 3 verbindenden Linie 6 schräg angeordnet, so daß
PA 2677DEg
sie mit dieser Verbindungslinie 6 einen Winkel &agr; von etwa 30° bilden. Das zu haltende Kabel kommt entlang einer Achse 7 zu liegen, die in etwa senkrecht auf der Verbindungslinie 6 steht, so daß die Klemmflügel 2 auch schräg zur Kabelachse 7 verlaufen. Erfindungswesentlich für die Ausbildung der Zugentlastung ist, daß der Körper 1 mit den Klemmflügeln 2 so im Gehäuse orientiert ist, daß die Klemmflügel 2 gegen das Innere des Gehäuses gerichtet sind. Form, Abmessungen und Materialeigenschaften wie insbesondere die Elastizität der Klemmflügel 2 sind so gewählt, daß die Klemmflügel 2 Federwirkung zeigen. Für die Formgebung des Körpers 1, der die beiden Klemmflügel 2 trägt, besteht ein großer Gestaltungsspielraum, der sich in erster Linie danach richtet, wie das Gehäuse, bei dem die Zugentlastung vorzusehen ist, ausgebildet ist. Der Körper 1 und die Klemmflügel 2 bestehen z.B. aus Polypropylen.
In den Fig. 2a bis 2c sind Ansichten analog zur Fig. Ib gezeigt. Der Körper 1, die Klemmflügel 2 und das erste Gehäuseteil 5 sind dabei vorteilhaft als einteiliges Kunststoff-Formteil ausgebildet. Sie bilden eine Haltevorrichtung zur Zugentlastung für ein Kabel 8. Dieses soll von Hand oder mittels eines Stempels 9 zwischen die Klemmflügel 2 gedrückt und danach von diesen gehalten werden.
In der Fig. 2a ist eine Ansicht dargestellt, die dem Zustand vor dem Eindrücken des Kabels 8 zwischen die Klemmflügel 2 entspricht. Zum Eindrücken des Kabels 8 wird der Stempel 9 relativ in Richtung auf die Klemmflügel 2 bewegt. In der Fig. 2b ist ein Zustand gezeigt, bei dem diese Bewegung gerade so weit erfolgt ist, daß der Stempel 9 das Kabel 8 gegen die Klemmflügel 2 drückt. Vorteilhaft ist es, wenn die dem Stempel 9 zugewandten Partien der Klemmflügel 2 zusammen eine V-Gestalt bilden, so daß das Kabel 8 beim Eindrücken so geführt wird, daß es zwanglos in den Spalt zwischen den beiden Kanten 4 der Klemmflügel 2 eintritt. Bei der Fortsetzung der zuvor geschilderten Relativbewegung zwischen Stempel 9 und Klemmflügehi 1 drückt der Stempel 9 das Kabel 8 zwischen die Klemmflügel 2. In der Fig. 2c ist der Endzustand gezeigt, der am Ende der Relativbewegung erreicht ist. Durch das Eindrücken des Kabels 8 werden die Klemmflügel 2 etwas auseinandergebogen und verbogen, was wegen deren Federwirkung problemlos möglich ist und was gleichzeitig eine gewisse Kraftwirkung der Klemmflügel 2 auf das Kabel 8 ergibt. Da auch das Kabel 8 elastisch ist, wird es unter der Wirkung der Kanten 4 der Klemmflügel 2 etwas eingeschnürt. Durch das Auseinanderbiegen der Klemmflügel 2 ist der Abstand zwischen den Kanten 4 größer geworden. Die spitzförmig ausgebildeten Kanten 4 klemmen das Kabel 8 besonders gut ein.
Das Kabel 8 ist nun zwischen den Kanten 4 der Klemmflügel 2 eingeklemmt. In der Fig. 3 ist eine Aufsicht für diesen Zustand gezeigt. Die Klemmflügel 2 sind gegenüber der in der Fig. la dargestellten Ausgangslage abgebogen. Die Auslenkungsrichtung ist durch die Schräglage der Klemmflügel 2 zueinander so vorbestimmt, daß der Winkel &agr; etwas grosser geworden ist. Aus der Fig. 3 ist auch die Einschnürung des Kabels 8 zu erkennen.
Durch das Eindrücken des Kabels 8 bewegen sich die Klemmflügel 2 samt Kabel 8 in Richtung auf das Innere des Gehäuses, so daß sich das Kabel 8 auf eine nicht gezeichnete Anschlußstelle im Inneren des Gehäuses zubewegt. Dadurch wird eine vollständige Zugentlastung der Anschlußstelle sogar dann erreicht, wenn das KabeJ.8 anfänglich unter leichter Spannung gestanden hat. Eine Zugkraft auf die
elektrische Verbindungsstelle ist somit vollkommen ausgeschlossen.
Die Wirkung der Kabelzugentlastung ist aus der Fig. 3 ebenfalls unmittelbar erkennbar: Wird am Kabel
8 in der durch einen Pfeil gekennzeichneten Zugrichtung Z gezogen, so überträgt sich die Zugkraft durch die Haftreibung zwischen Kabel 8 und Klemmflügehi 1 auf letztere. Damit werden die Klemmflügel 2 in Richtung der Zugkraft bewegt, so daß der Abstand ihrer Kanten 4 kleiner wird, was zu einer entsprechend verstärkten Klemmwirkung auf das Kabel 8 führt. Damit wird ein Herausziehen oder Herausreissen des Kabels 8 unmöglich.
Für Kabel 8 mit einem Durchmesser im Bereich von fünf bis neun Millimeter beträgt die Länge zwischen der Kante 4 und dem Fußbereich 3 der Klemmflügel 2 z.B. zehn Millimeter, deren Dicke etwa 1 bis 2 Millimeter und der Abstand zwischen den Kanten 4 der beiden Klemmflügel 2 vor dem Einführen des Kabels 8 drei Millimeter.
In der Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht des ersten Gehäuseteils 5 gezeigt, wobei das Kabel 8 in der Gebrauchslage dargestellt ist. Gezeigt sind auch freie Enden von Einzeldrähten des Kabels 8, die mit der nicht dargestellten elektrischen Anschlußstelle zu verbinden sind.
In der Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht dieses ersten Gehäuseteils 5 zusammen mit einem zweiten Gehäuseteil 10 dargestellt. Am Gehäuseteil 5 sind in einer gegenüber der Fig. 4 etwas modifizierten Form zwei Körper 1 angeformt, die je einen Klemmflügel 2 tragen. Am Gehäuseteil 10 ist der Stempel
9 angeformt mit dem Vorteil, daß der Stempel 9 kein separates Werkzeug sein muß. Gezeigt ist auch eine mit dem Gehäuseteil 10 verbundene Anschlußstelle 11 für die Einzeldrähte des Kabels 8. Die beiden Gehäuseteile 5, 10 sind vorteilhaft so aufeinander abgestimmt, daß sie zusammen das gesamte Gehäuse darstellen. Vorteilhaft sind sie so beschaffen, daß sie durch Aneinanderfügen und nachfolgendes Kippen des Gehäuseteils 10 in der durch einen Pfeil gekennzeichneten Montagerichtung M miteinander verbunden werden, wobei das Zusammenhalten der beiden Gehäuseteile 5, 10 durch eine Rastverbindung bewirkt werden kann. Der Stempel 9 ist am Gehäuseteil 10 so plaziert, daß er während des Zusammenfügens der beiden Gehäuseteile 5 und 10 das Kabel 8 zwischen die Klemmflügel 2 drückt. Dadurch wird vorteilhaft erreicht, daß die Fixierung des Kabels 8 in der Kabelzugentlastung beim Zusammenfugen der Gehäuseteile 5, 10 selbsttätig erfolgt, daß also ein separater Arbeitsgang "Montage der Kabelzugentlastung" verzichtbar ist. Dies bedeutet einen beachtenswerten Rationalisierungseffekt, zumal keinerlei Werkzeuge erforderlich sind und eine automatische Montage bedeutend erleichtert wird.
In der Fig. 5 weist das Gehäuseteil 10 eine Durchführung für das Kabel 8 mit einer Dichtungspartie auf, die in den Fig. 6a und 6b in einer Schnittzeichnung gezeigt ist. Dabei zeigt die Fig. 6a die Dichtungspartie 12 im Ursprungszustand nach der Fertigung. Das Gehäuseteil 10 geht an der Dichtungspartie 12 in ein kreisförmiges Segment 13 über, das ein Loch 14 aufweist. Die Wandstärke des Segments 13 nimmt vom äusseren Rand gegen das Loch 14 hin kontinuierlich ab. Das Loch 14 besitzt einen Durchmesser, der kleiner ist als der Durchmesser des Kabels 8.
PA 2677DEg
Das Gehäuseteil 10 besteht aus einem elastischen Kunststoff wie beispielsweise Polypropylen. Wird das Kabel 8 unter Krafteinwirkung gegen das Loch 14 gedrückt, so verformt sich, wie in der Fig. 6b
dargestellt, der innere Rand des Segments 13 um das Loch 14 so, daß der innere Rand am Kabel 8 fest anliegt. Mit dieser Art der Abdichtung des Gehäuseinneren gegen die Umgebung wird ohne ein
zusätzliches Teil erreicht, daß der Apparat im Gehäuseinnern gegen das Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten geschützt ist. Die Dichtungspartie 12 ist so angeordnet, daß das mit der Anschlußstelle 11 verbundene Kabel 8 über den Stempel 9 geführt ist, so daß beim gegenseitigen Verschliessen der Gehäuseteile 5 und 10 das freie Ende des Stempels 9 das Kabel 8 problemlos zwischen die Kanten (Fig. Ib) der Klemmfügel 2 eindrückt. Es ist auch möglich, das Gehäuseteil 10 mit zwei Stempel 9 zu versehen, deren freies Ende entsprechend dem Durchmesser des Kabels 8 abgerundet ist, und die so
angeordnet sind, dass sie das Kabel 8 bezüglich der Kabelachse 7 unmittelbar vor bzw. nach dem
Auslenkungsbereich der Klemmflügel 2 eindrücken. Dadurch wird erreicht, dass der Stempel 9 optimal auf den Durchmesserbereich der Kabel 8 anpassbar ist, ohne Einschränkung durch die Geometrie der Klemmflügel 2.
PA 2677DEg

Claims (2)

Schutzansprüche ·· &Lgr;* &psgr;
1. Gehäuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung für ein Kabel (8), das dem elektrischen Anschluß eines Apparates dient und das mit dem Apparat fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung gebildet ist durch zwei mit einem ersten Gehäuseteil (5) des Gehäuses verbundene, schräg zur Kabelachse (7) verlaufende, federnde Klemmflügel (2), deren Enden zueinander parallele Kanten (4) aufweisen mit einem Abstand, der kleiner ist als der Durchmesser des zu haltenden Kabels (8), wobei die schräg verlaufenden Klemmflügel (2) gegen das Innere des Gehäuses gerichtet sind, und daß das Kabel (8) zwischen die parallelen Kanten (4) eindrückbar ist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Gehäuseteil (10) mit einem angeformten Stempel (9) und einer Dichtungspartie (12) vorgesehen ist, die zur Kabeldurchführung dient und so angeordnet ist, daß das mit einer Anschlußstelle (11) verbundene Kabel (8) über den Stempel (9) geführt ist, und daß die beiden Gehäuseteile (5, 10) so geformt und dimensioniert sind, daß das Kabel (8) beim Zusammenfügen des ersten und zweiten Gehäuseteiles (5, 10) mittels des Stempels (9) zwischen die Kanten (4) der Klemmflügel (2) eingedrückt wird.
PA 2677DEg
DE29504754U 1994-03-28 1995-03-20 Gehäuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung Expired - Lifetime DE29504754U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH92494A CH689683A5 (de) 1994-03-28 1994-03-28 Gehaeuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29504754U1 true DE29504754U1 (de) 1995-07-27

Family

ID=4198344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29504754U Expired - Lifetime DE29504754U1 (de) 1994-03-28 1995-03-20 Gehäuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH689683A5 (de)
DE (1) DE29504754U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010489C1 (de) * 2000-03-03 2001-09-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Zugentlastung für ein Elektrokabel
DE20114120U1 (de) * 2001-08-27 2003-01-23 Compagnie Deutsch GmbH, 82152 Planegg Zugentlastungsvorrichtung für ein elektrisches Kabel
US6764351B2 (en) 2001-08-27 2004-07-20 Campagnie Deutsch GmbH Electrical connector
DE202009011431U1 (de) 2009-08-25 2009-11-19 Thomsen High-Tec Gmbh Klemmkörper sowie ein Stanzwerkzeug zur Herstellung eines solchen Klemmkörpers
DE202014103872U1 (de) 2014-06-13 2014-10-13 Unger Kabel-Konfektionstechnik GmbH & Co. KG Kabelclip für die Zugentlastung und den Knickschutz elektrischer Kabel und Leitungen an Geräten
CN106300167A (zh) * 2016-10-28 2017-01-04 吴滨 一种电缆安装用一体式线卡

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012200421B4 (de) * 2012-01-12 2023-03-30 Kiekert Aktiengesellschaft Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE202016106541U1 (de) 2016-11-23 2016-12-15 Oelschläger Metalltechnik GmbH Steuerkasten mit Kabelzugentlastung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010489C1 (de) * 2000-03-03 2001-09-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Zugentlastung für ein Elektrokabel
DE20114120U1 (de) * 2001-08-27 2003-01-23 Compagnie Deutsch GmbH, 82152 Planegg Zugentlastungsvorrichtung für ein elektrisches Kabel
US6764351B2 (en) 2001-08-27 2004-07-20 Campagnie Deutsch GmbH Electrical connector
DE10237597B4 (de) * 2001-08-27 2004-08-26 Compagnie Deutsch Gmbh Zugentlastungsvorrichtung für ein elektrisches Kabel
US6840793B2 (en) 2001-08-27 2005-01-11 Compagnie Deutsch Gmbh Device for relieving mechanical tension of an electric cable
US6945829B2 (en) 2001-08-27 2005-09-20 Compagnie Deutsch Gmbh Self-locking screw connection
DE202009011431U1 (de) 2009-08-25 2009-11-19 Thomsen High-Tec Gmbh Klemmkörper sowie ein Stanzwerkzeug zur Herstellung eines solchen Klemmkörpers
DE202014103872U1 (de) 2014-06-13 2014-10-13 Unger Kabel-Konfektionstechnik GmbH & Co. KG Kabelclip für die Zugentlastung und den Knickschutz elektrischer Kabel und Leitungen an Geräten
CN106300167A (zh) * 2016-10-28 2017-01-04 吴滨 一种电缆安装用一体式线卡

Also Published As

Publication number Publication date
CH689683A5 (de) 1999-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8219300U1 (de) Abschirmanschluß
EP1524731B1 (de) Steckergehäuse mit verbesserter Kabelabdichtung
DE19824808C1 (de) Halterung für längliche Körper mit elektrischer Abschirmung
DE3636412C2 (de) Verbindung stirnseitig einander gegenüber angeordneter Kabelkanäle
EP3893343A1 (de) Vorrichtung zur durchführung und zugentlastung von strängen
EP3127194B1 (de) Mehrpoliges elektrisches steckverbinderteil
WO2010115680A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein kabel
DE3110298C2 (de)
DE3782514T2 (de) Methode und vorrichtung zum abdichten von kabeln.
WO2009033558A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische leitung
DE4339914C2 (de) Wasserdichter Steckverbinder
DE29504754U1 (de) Gehäuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung
DE4208493C2 (de) Halterung für eine Isoliermatte
EP0141423B1 (de) Vorrichtung zur Kraftentlastung von Leitungen
EP0966064A1 (de) Mehrpoliger Steckverbinder
DE2930833A1 (de) Klemmuffe
EP1032083B1 (de) Kabelklemme zum mechanischen Halten und elektrischen Anschliessen eines Kabels
DE102019206287B4 (de) Verschließvorrichtung
DE19924168A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Verbindung von zwei Gehäusehälften eines Installationsgerätes
EP0141086B1 (de) Anschlussklemme für Niederspannungsanlage, insbesondere Schaltgeräte
DE2352430C3 (de) Elektrische Anschluß- oder/und Verbindungsklemme für insbesondere rohrförmige Leiter
DE9215124U1 (de) Vorrichtung zum Anschluß eines abgeschirmten Kabels
DE102004006319B4 (de) Gassack-Einheit
DE69612850T2 (de) Verbindung mit schneller befestigung zum beispiel für einen schalter
EP0088311B1 (de) Einspannelement für ein Bauteil, insbesondere eine Schraube

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950907

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980604

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20010702

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20030605

R071 Expiry of right