DE2645768C2 - Elektrohydraulische Steuervorrichtung - Google Patents
Elektrohydraulische SteuervorrichtungInfo
- Publication number
- DE2645768C2 DE2645768C2 DE2645768A DE2645768A DE2645768C2 DE 2645768 C2 DE2645768 C2 DE 2645768C2 DE 2645768 A DE2645768 A DE 2645768A DE 2645768 A DE2645768 A DE 2645768A DE 2645768 C2 DE2645768 C2 DE 2645768C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- valves
- valve
- bridge
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/04—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
- F15B13/042—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
- F15B13/043—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/006—Hydraulic "Wheatstone bridge" circuits, i.e. with four nodes, P-A-T-B, and on-off or proportional valves in each link
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/205—Systems with pumps
- F15B2211/2053—Type of pump
- F15B2211/20538—Type of pump constant capacity
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/30525—Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/31—Directional control characterised by the positions of the valve element
- F15B2211/3105—Neutral or centre positions
- F15B2211/3116—Neutral or centre positions the pump port being open in the centre position, e.g. so-called open centre
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/31—Directional control characterised by the positions of the valve element
- F15B2211/3144—Directional control characterised by the positions of the valve element the positions being continuously variable, e.g. as realised by proportional valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/315—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
- F15B2211/3157—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
- F15B2211/31576—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and a single output member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/32—Directional control characterised by the type of actuation
- F15B2211/329—Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/60—Circuit components or control therefor
- F15B2211/635—Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements
- F15B2211/6355—Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements having valve means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86493—Multi-way valve unit
- Y10T137/86574—Supply and exhaust
- Y10T137/86582—Pilot-actuated
- Y10T137/86614—Electric
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/87169—Supply and exhaust
- Y10T137/87193—Pilot-actuated
- Y10T137/87209—Electric
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
- Control Of Position Or Direction (AREA)
- Servomotors (AREA)
Description
Kolbens vollständig abgesperrt In diesem Biockierungszustand
haben äußere Kräfte einschließlich der Neutralstellungsfeder keinen Einfluß auf eine Verschiebung
des Kolbens.
Die Verwendung von Differentialkolben für die
Brückenventile nach Anspruch 2 erlaubt es, das erstrebte vollständige Absperren der Druckräume des
Kolbens mit einem geringen Steuerdruck zu bewirken. Der Erfindungsvorschlag eignet sich für alle Anwendungszwecke,
bei denen die Neutralstelkmg eines Kolbens den Zustand größter Sicherheit bietet, sei es
der Kolben c'.rces Stellmotors oder ein Steuerkolben für nachgeordnete Aggregate. Eine bevorzugte Steuervorrichtung
ist durch die Merkmale nach Anspruch 3 gekennzeichnet.
Da der Kolben unter dem Einfluß der Neutralstellungsfedern
rasch in die Neutralstellung zurückgeführt wird, ergibt sich eine Druckabsenkung in dem sich
vergrößernden Druckraum. Mit Hilfe der Druckhaltevorrichtung nach Anspruch 4 wird dafür gesorgt daß
der Druck im Druckraum nicht unter den atmosphärischen Druck absinkt. Dies erschwert das Ausscheiden
von Luft aus der Druckflüssigkeit
Das Gegendruckventil nach Anspruch 5 sorgt dafür, daß der Druck am abiaufseitigen Anschluß der
Brückenschaltung um einen vorbestimmten Druck höher als im unter Atmosphärendruck stehenden Tank
ist. Hierbei ist es bei einer Steuervorrichtung nach Anspruch 6 ermöglicht daß der Druck am Ausgang der
Brückenschaltung dauernd ausreichend erhöht ist. Die Druckhaltevorrichtung kann sogar als einfache Drossel
ausgebildet sein.
Der Druckregler nach Anspruch 7 hält den Steuerdruck unabhängig vom Pumpendruck auf einem
vorbestimmten Wert konstant. Dies erlaubt eine entsprechend genaue Bemessung der Ventilfedern,
insbesondere der zum Öffnen vorgesehenen Ventilfedern der abiaufseitigen Brückenvenlile.
Die Begrenzung des Zulaufdrucks der Brückenschaltung nach Anspruch 8 stellt auf einfache Weise sicher,
daß zum Geschlosscn-Halten der Brückenventile begrenzte Schließkräfte ausreichen, also mit geringen
Steuerdrücken gearbeitet werden kann.
Die Anordnung der Magnetventile nach Anspruch 9 hat den Vorteil, daß bei Stromausfall schon während des
Schließens des Magnetventils sich der Druck in der Steuerdruckleitung über die Drossel abbauen kann.
Dieser rasche Druckabbau erhöht die Öffnungsgeschwindigkeit der abiaufseitigen Brückenventile.
Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher
erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Schaltbild einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung in der Form eines Proportionalventils,
F i g. 2 eine Abwandlung der F i g. 1 bezüglich des Magnetventils,
Fig. 3 eine Abwandlung eines zulaufseitigen Brükkenventils.
Eine Pumpe 1 fördert aus einem unter Atmosphärendruck stehenden Tank 2 Druckmittel über eine
Druckleitung 3. ein hydraulisches Ventil 4 zu einem hydraulischen Arbeitsmotor 5, von wo das Druckmittel
über das Ventil 4 und eine Ablaufleitung 6 zum Tank 2 zurückkehrt.
Das Ventil weist einen Kolben oder Schieber 7 auf, welcher Teil der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung
is1.. Seinen beiden Stirnflächen ist je ein Druckraum 8
und 9 zugeordnet in welchem sich auch Neutralstellungsfedern 10 und 11 befinden. Anschlagringe 12 und
13 gewährleisten, daß jede Neutralstellungsfeder nur
auf einer Seite der Neutralstellung wirksam ist
ί Die Iststellung des Kolbens 7 wird mittels einer Meßvorrichtung 14 festgestellt und über eine Impulsleitung 15 an einen Vergleicher 16 gegeben. Ein Sollwert, der mittels einer Einstellvorrichtung 17 vorgegeben Averden kann, wird über eine Impulsleitung 18 an den ίο Vergleicher geleitet Das Ausgangssignal des Vergleichers, nämlich die Regelabweichung, wird über eine Signalleitung 19 an drei Komparatoren 20, 21 und 22 weitergeleitet, denen je ein Verstärker 23, 24 bzw. 25 nachgeschaltet ist und jeweils ein Magnetventil 26, 27 bzw. 28 zu erregen vermag. Der Signalgeber 20 gibt ein Stromsignal ab, solange die Regelabweichung kleiner ist als ein nahe Null liegender positiver Grenzwert. Der Signalgeber 21 gibt ein Stromsignal ab, solange die Regelabweichung größer ist als ein nahe Null liegender 2(i negativer Grenzwert. Der Signalgeber 22 gibt ein Stromsignal ab, wenn die Regelabweichung einen vorgegebenen Absolutbetrag überschreitet.
ί Die Iststellung des Kolbens 7 wird mittels einer Meßvorrichtung 14 festgestellt und über eine Impulsleitung 15 an einen Vergleicher 16 gegeben. Ein Sollwert, der mittels einer Einstellvorrichtung 17 vorgegeben Averden kann, wird über eine Impulsleitung 18 an den ίο Vergleicher geleitet Das Ausgangssignal des Vergleichers, nämlich die Regelabweichung, wird über eine Signalleitung 19 an drei Komparatoren 20, 21 und 22 weitergeleitet, denen je ein Verstärker 23, 24 bzw. 25 nachgeschaltet ist und jeweils ein Magnetventil 26, 27 bzw. 28 zu erregen vermag. Der Signalgeber 20 gibt ein Stromsignal ab, solange die Regelabweichung kleiner ist als ein nahe Null liegender positiver Grenzwert. Der Signalgeber 21 gibt ein Stromsignal ab, solange die Regelabweichung größer ist als ein nahe Null liegender 2(i negativer Grenzwert. Der Signalgeber 22 gibt ein Stromsignal ab, wenn die Regelabweichung einen vorgegebenen Absolutbetrag überschreitet.
Von der Druckleitung 3 zweigt eine Leitung 29 ab, die über einen Filter 30 zu einem Druckregelventil 31 führt,
an dessen Ausgang 32 ein konstanter Druck herrscht. An ihn angeschlossen ist eine Leitung 33, in der in
Parallelschaltung zwei Drosseln oder Blenden 34 und 35 liegen. Der Leitungszweig mit der Drossel 35 ist durch
ein hydraulisch ansteuerbares Ventil 36 absperrbar. Es so folgt der zulaufseitige Anschluß 37 einer Brückenschaltung
38, deren beide Diagonalpunkte 41 und 42 mit den Druckräumen 8 und 9 verbunden sind, die in jedem
Zweig ein hydraulisch ansteuerbares Ventil 43, 44, 45 bzw. 46 aufweisen und deren ablaufseitiger Anschluß 39
j) mit einem Anschlußpunkt 40 in Verbindung steht.
Von dem Ausgang 32 des Druckreglers 31 zweigt eine weitere Leitung 47 ab, von der drei Steuerdruckleitungen
48,49 und 50 abgehen. In der Steuerdruckleitung 48 liegt das im Ruhezustand geschlossene Magnetventil 26.
Sie führt zu den Steuerdruckräumen der Brückenver.tile 44 und 45. Außerdem besitzt sie einen Abzweig 51 mit
einer Drossel 52, die zum Anschlußpunkt 40 führt. In der Steuerdruckleitung 49 ist das im Ruhezustand geschlossene
Magnetventil 27 angeordnet. Sie ist mit den Steuerdruckräumen der Brückenventile 43 und 46
verbunden und besitzt einen Abzweig 53 mit einer Drossel 54, der ebenfalls zum Anschlußpunki 40 führt. In
die Steuerdruckleitung 50 ist eine Drossel 55 eingeschaltet. Sie ist mit dem Steuerdruckraum des Sperrventils 36
verbunden. Ferner besitzt sie einen Abzweig 56, in dem das im Ruhezustand geschlossene Magnetventil 28
angeordnet ist und der ebenfalls zum Anschlußpunkt 40 führt.
Jedes hydraulisch betätigte Ventil besitzt einen Kolben 57, in welchem vorn eine Kugel 58 als
Verschlußstück gehalten ist. Beim Auftreten eines Steuerdrucks in den Leitungen 48,49 bzw. 50 werden die
zugehörigen Ventile in die Schließstellung gedrückt. Außerdem weisen alle hydraulischen Ventile eine Feder
bo auf. Die Federn 59 der zulaufseitigen Brückenventile 43
und 44 sind Schließfedern. Sie sind ^o bemessen, daß sie
zwar den Schließvorgang beim Vorhandensein des Steuerdrucks unterstützen, aber beim Fortfall des
Steuerdrucks ein Öffnen unter dem Einfluß des b~>
ZuiauMrucks gestatten. Die Federn 60 der abiaufseitigen Brückenventile 45 und 46 sind Öffnungsfedern. Sie
sind so bemessen, daß sie beim Fehlen des Steuerdrucks ein sicheres öffnen erlauben, aber beim Vorhandensein
des Steuerdrucks das Schließen nicht behindern.
Der Anschlußpunkt 40 ist mit der Ablaufleitung 6 über eine Leitung 61 verbunden, in der sich ein
Gegendruckventil 62 in der Form eines federbelasteten Rückschlagventils befindet. Hierdurch wird der Druck
P40 oberhalb des Drucks Pl im Tank gehalten. Der
Druck bleibt relativ konstant, weil dauernd vom Druckregelventil 31 über eine Leitung 63 sowie die
nachstehend beschriebene Leitung 64 Druckmittel abgegeben wird und daher dauernd eine Strömung über
das Gegendruckventil 62 vorhanden ist. Das Gegendruckventil ist durch ein entgegengesetzt öffnendes
Rückschlagventil 66 überbrückt.
Der zulaufseitige Anschluß 37 der Brückenschaltung ist über eine Leitung 64 mit einem federbelasteten
Rückschlagventil 65 zum Anschlußpunkt 40 hin verbunden. Aufgrund dessen ist dauernd eine Strömung
durch die Leitung 33 und die Leitung 64 vorhanden, wobei in der Leitung 33 ein Druckabfall zumindest an
der Drossel 34 und in der Leitung 64 ein Druckabfall an dem federbelasteten Rückschlagventil 65 auftritt
Infolgedessen steht am druckseitigen Anschluß 37 ein begrenzter Druck P 37 zur Verfügung, der kleiner ist als
der konstant gehaltene Druck P 33.
1. Wenn das Magnetventil 26 erregt wird, führt die
Steuerdruckleitung 48 den Steuerdruck P48. Das ablaufseitige Brückenventil 45 wird geschlossen.
Das zulaufseitige Brückenventil 44 wird unter erhöhtem Druck geschlossen. Dem Druckraum 8
wird über das Brückenventil 43 Druckmittel zugeführt, während aus dem Druckraum 9 Druckmittel über das Brückenventil 46 abgeführt wird.
Infolgedessen verschiebt sich der Kolben 7 nach rechts.
2. Wenn das Magnetventil 27 erregt wird, tritt auf der Steuerdruckleitung 49 ein Steuerdruck P 49 auf, der
die Brückenventile 43 und 46 beeinflußt, so daß sich der Kolben 7 nach links verschiebt.
3. Wenn beide Magnetventile 26 und 27 erregt werden, nämlich dann, wenn die Regelabweichungen nahezu Null sind, werden sämtliche Brückenventile 43—46 durch den Steuerdruck P 48 und P 49
in der Schließstellung gehalten. Der Kolben 7 ist daher in der betreffenden Lage sicher verriegelt
Die Ventile 43—46 sind tropfdicht, da die Verschlußstücke mit dem Steuerdruck gegen den
Sitz gepreßt werden.
4. Wenn beide Magnetventile 26 und 27 nicht erregt sind, haben die Brückenventile 43—46 die veranschaulichte Stellung; die zulaufseitigen Brückenvcntüe 43 und 44 sind je nach der Größe der von
der Feder 59 ausgeübten Kraft und der vom Druck P 37 auf die Ringfläche um die Kugel 58 ausgeübten
Kraft mehr oder weniger stark geöffnet, die zulaufseitigen Brückenventile 45 und 46 sind unter
dem Einfluß der Feder 60 vollständig geöffnet Wenn beim Stromloswerden der Magnetventile 26
und 27 der Kolben 7 nicht die veranschaulichte Neutralstellung hat, wird er durch eine der
Neutralstellungsfedern 10 oder 11 in die veranschaulichte Mittellage geschoben. Wenn er beispielsweise nach links verlagert war, drückt ihn die
Neutralstellungsfeder 10 nach rechts, wobei aus
dem Druckraum 9 verdrängtes Druckmittel über
die Brückenventile 46 und 45 in den Druckraum 8 gelangt. Hierbei ist es zulässig, daß überschüssiges
Druckmittel über das Gegendruckventil 62 abgeführt oder fehlendes Druckmittel über das Rück-
schlagventil 66 angesaugt wird. Da der Druck P40
über dem atmosphärischen Druck liegt, besteht beim Ansaugen keine Gefahr, daß der Druckraum 8
Unterdruck führt und gegebenenfalls Luft ansaugt In diesem Fall kann der Kolben 7 auch manuell
ι ·> verstellt werden, so daß es möglich ist eine Last zu
senken und, wenn die Druckversorgung noch intakt ist auch zu heben.
Bei Stromausfall werden die Magnetventile 26 und 27 entregt; sie schließen daher sofort. Der
Steuerdruck P48 kann sich über die Drossel 52, der Steuerdruck P49 über die Drossel 54 abbauen.
Infolgedessen kehrt der Kolben 7 in der oben beschriebenen Weise in die Neutralstellung zurück.
Dies ist auch dann der Fall, wenn die Druckversor
gung ausfällt Unterschiedlich ist lediglich, daß dann
die Brückenventile 43 und 44 von den Federn 59 geschlossen gehalten werden.
28 erregt Der Steuerdruck P 50 auf der Steuerdruckleitung 50 wird daher auf einem niedrigen Niveau
gehalten. Das Sperrventil 36 kann sich unter dem Einfluß des Drucks P33 in der Leitung 33 öffnen. Die
parallel geschalteten Drosseln 34 und 35 erlauben einen
verhältnismäßig großen Zufluß des Druckmittels und damit eine verhältnismäßig rasche Kolbenbewegung.
Wenn die Regelabweichung einen vorgegebenen Absolutwert unterschreitet wird das Magnetventil 28
entregt Der Steuerdruck P50 tritt in voller Größe auf.
Das Sperrventil 36 wird geschlossen. Es ist nur noch die Drossel 34 geöffnet Infolgedessen ist der Druckmittelzufluß geringer und der Kolben bewegt sich langsamer,
bis er durch Erregung beider Magnetventile 26 und 27 blockiert wird
F i g. 2 zeigt eine Abwandlung, wo sich ein Magnetventil 26', das im Ruhezustand offensteht, im Abzweig
51 befindet, während eine Drossel 52' sich vor dem Abzweig in der Steuerdruckleitung 48 befindet
F i g. 3 veranschaulicht ein zulaufseitiges Brückenven
til 44", das einen Differentialkolben 57" aufweist Die
Verschlußkugel 58 ist im kleinen Kolbenteil 57a gehalten, der größere Kolbenteil 576 ist dem Steuerdruck ausgesetzt Eine Feder kann hierbei entfallen. Der
Raum zwischen den Kolbenteilen 57a und 576 ist mit
dem Tank 2 verbunden.
Die Drosselanordnung 34, 35, 36 kann auch der Brückenschaltung 38 nachgeordnet werden. Zur Festlegung des Drucks P 37 kann dann ein zweiter
Druckregler dienea Die nachgeschaltete Drossel 34
W kann auch die Funktion des federbelasieten Rückschlagventils 62 übernehmen.
Claims (9)
1. Eleklrohydraulische Steuervorrichtung mit einem zu betätigenden Kolben, mit einer Brückenschaltung,
die einen druckseitigen und einen ablaufseitigen Anschluß besitzt, deren Diagonalpunkte
mit je einem Druckraum des Kolbens verbunden sind und die in ihren vier Zweigen je ein
hydraulisch ansteuerbares, beim Vorhandensein des Steuerdrucks schließendes Brückenventil aufweist,
wobei die Verschlußstücke der zulaufseitigen Brükkenventile auf der den Diagonalpunkten abgewandten
Seite des Ventilsitzes angeordnet und insbesondere in Schließrichtung durch Ventilfedern beiastet
sind, und mit zwei Magnetventilen, die jeweils einer gemeinsamen Steuerdruckleitung für einander gegenüberliegende
Brückenventile zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (7) von einer Neutralstellung^federanordnung (10,
Ii) belastet ist, daß auch die Verschlußstücke der ablaufseitigen Brückenventile (45, 46) auf der den
Diagonalpunkten abgewandten Seite des Vemilsitzes angeordnet und in öffnungsrichtung durch
Ventilfedern (60) belastet sind und daß die Magnetventile (26, 27) so angeordnet sind, daß nur
bei Erregung die zugehörige Steuerdruckleitung (48, 49) Druck führt.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenventile (43—46)
Differentialkolben (57") aufweisen, deren größere Kolbenfläche dem Steuerdruck ausgesetzt ist.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (7) den
Schieber eines hydraulischen Ventils (4) bildet, das in der Neutralstellung einen nachgeschalteten Arbeitsmotor (5) von der Druckquelle abtrennt.
4. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem ablaufseitigen
Anschluß (39) der Brückenschaltung (38) eine Druckhaltevorrichtung (62) r.achgeschaltet ist, die
den Ablaufdruck fP40) oberhalb des atmosphärischen Drucks hält.
5. Steuervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckhaltevorrichtung
durch ein Gegendruckventil (62) gebildet ist.
6. Steuervorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Ablaufleitungen
(51, 53, 56, 63, 64) mit der Druckhaltevorrichtung (62) verbunden sind, derart, daß im Betrieb
dauernd ein Druckmittelstrom über die Druckhaltevorrichtung (62) fließt.
7. Steuervorrichtung mit einer Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen
von der Pumpe (1) gespeisten Druckregler (31), an dessen konstanten Druck führenden Ausgang die
Steuerdruckleitung (47,48,49, 50) angeschlossen ist.
8. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem zulaufseitigen
Anschluß (37) der Brückenschaltung (38) eine Druckbegrenzungsvorrichtung (34, 35, 65) zugeordnet
ist, die den Zulaufdruck (P37) unterhalb eines vorgegebenen Grenzwerts hält.
9. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den
Magnetventilen (26, 27) je ein mit einer Drossel (52, 54) versehener Abzweig (51, 53) von der Steuerdruckleitung
zum Tank (2) abzweigt.
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrohydraulische Steuervorrichtung nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Bei einer bekannten Steuervorrichtung dieser Art (Rilco-Prospekt DK 2/772; DE-OS 22 58 85J) bestehen
die Verschlußstücke der Brückenventile aus Kugeln, die in einer Führung gehalten sind, in welche eine
Steuerdruckleitung mündet. In der gemeinsamen Steuerdruckleitung je zweier einander gegenüberliegender
Brückenventile ist je ein Magnetventil angeordnet, das dieser Steuerdruckleitung im Ruhezustand den
Steuerdruck zuführt und sie bei Erregung mit dem Ablaufdruck verbindet. Unter dem Einfluß des Steuerdrucks
sowie des Arbeitsdrucks vor und hinter dem Ventil nehmen die Brückenventile definierte Stellungen
ein. Bei Betätigung eines Magnetventils bewegt sich der Kolben in einer Richtung, bei Betätigung des anderen
Magnetventils bewegt er sich in der anderen Richtung. Sind beide Magnetventile erregt, läßt sich die
Kolbenstange frei bewegen. Sind beide Magnetventile im Ruhezustand, ist die Kolbenstange blockiert. Im
B/ockierungszustand wird die Kolbenslange durch ein
Druckgleichgewicht in ihrer Lage gehalten; sie kann aber durch äußere Kräfte verschoben werden. Wenn bei
Stromauifall beide Magnetventile entregt werden, ergibt sich die Blockierungsstellung der Kolbenstange.
Eine von dieser Stellung abhängige Funktion wird weiterhin durchgeführt.
Es ist ferner eine elektrohydraulische Steuervorrichtung bekannt (DE-OS 24 60 498), bei der der Kolben von
Neutralstellungsfedern belastet ist. Die Druckräume Brückenschaltung an die Diagonalpunkte einer Brückschaltung
angeschlossen, welche als ablaufseitige Brückenventile Magnetventile und als zulaufseitige
Brückenventile Rückschlagventile benutzt. Der Kolben bildet den Schieber eines hydraulischen Ventils, das
seinerseits einen Arbeitsmotor steuert. Bei Stromausfall gehl der Schieber in die sichere neutrale Mittellage, in
der der Arbeitsmotor zum Stillstand kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrohydraulische Steuereinrichtung der eingangs
beschriebenen Art anzugeben, die sehr genau arbeitet und ein hohes Maß an Sicherheit bietet, indem sie bei
Stromau-sfall automatisch und schnell in eine neutrale
Mittellage geht.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Wenn bei einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung der Strom ausfällt, gehen die Magnetventile in ihre
Ruhelage. Infolgedessen fällt der Steuerdruck für die Brückenventile fort. Unter dem Einfluß der Ventilfedern
öffnen daher die ablaufseitigen Brückenventile. Damit sind die Kolbendruckräume unmittelbar miteinander
verbunden. Der Kolben wird unter dem Einfluß der Neutralstellungsfeder rasch in seine neutrale Mittellage
geführt. Wenn sich kein genauer Volumenausgleich beim Verkleinern der einen und beim Vergrößern der
anderen Druckkammer ergibt, kann ein Überschuß über den Ablauf abgeführt und ein Unterschuß über den
Ablauf angesaugt werden. Ein bei der Druckkammervergrößerung auftretender Unterdruck behindert das
öffnen des zugehörigen ablaufseitigen Brückenventils nicht, da diesem eine Öffnungsfeder zugeordnet ist.
Ein sehr genaues Arbeiten ergibt sich dadurch, daß bei Erregung der Magnetventile alle vier Brückenventile
unter dem Einfluß des Steuerdrucks in Richtung auf den zugehörigen Diagonalpunkt fest gegen den Sitz
gepreßt werden. Hierdurch werden die Druckräume des
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2645768A DE2645768C2 (de) | 1976-10-09 | 1976-10-09 | Elektrohydraulische Steuervorrichtung |
GB40714/77A GB1585536A (en) | 1976-10-09 | 1977-09-30 | Electrohydraulic control assembly |
DD7700201373A DD131870A5 (de) | 1976-10-09 | 1977-10-05 | Elektrohydraulische steuervorrichtung |
CA288,279A CA1079836A (en) | 1976-10-09 | 1977-10-06 | Electrohydraulic control apparatus |
DK442077A DK149393C (da) | 1976-10-09 | 1977-10-06 | Elektrohydraulisk styreanordning |
SE7711231A SE434976B (sv) | 1976-10-09 | 1977-10-06 | Elektrohydraulisk styranordning for reglering av arbetsriktningen hos en i begge riktningarna arbetande motor |
FR7730326A FR2367208A1 (fr) | 1976-10-09 | 1977-10-07 | Dispositif de commande electrohydraulique |
IT69239/77A IT1091075B (it) | 1976-10-09 | 1977-10-07 | Dispositivo elttroidraulico di comando |
ES463053A ES463053A1 (es) | 1976-10-09 | 1977-10-08 | Dispositivo de mando electro-hidraulico perfeccionado. |
JP12182877A JPS5346578A (en) | 1976-10-09 | 1977-10-11 | Electronicchydraulic control system |
US06/125,502 US4316486A (en) | 1976-10-09 | 1980-02-28 | Electrohydraulic control apparatus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2645768A DE2645768C2 (de) | 1976-10-09 | 1976-10-09 | Elektrohydraulische Steuervorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2645768A1 DE2645768A1 (de) | 1978-04-13 |
DE2645768C2 true DE2645768C2 (de) | 1983-04-07 |
Family
ID=5990153
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2645768A Expired DE2645768C2 (de) | 1976-10-09 | 1976-10-09 | Elektrohydraulische Steuervorrichtung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4316486A (de) |
JP (1) | JPS5346578A (de) |
CA (1) | CA1079836A (de) |
DD (1) | DD131870A5 (de) |
DE (1) | DE2645768C2 (de) |
DK (1) | DK149393C (de) |
ES (1) | ES463053A1 (de) |
FR (1) | FR2367208A1 (de) |
GB (1) | GB1585536A (de) |
IT (1) | IT1091075B (de) |
SE (1) | SE434976B (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59500491A (ja) * | 1982-03-16 | 1984-03-22 | ビユ−ラ−・ア−ゲ− | 流動性材料の流量を調節するため制御量を制御する方法および装置 |
US4437385A (en) * | 1982-04-01 | 1984-03-20 | Deere & Company | Electrohydraulic valve system |
USRE33846E (en) * | 1982-04-01 | 1992-03-17 | Deere & Company | Electrohydraulic valve system |
DE3329347C2 (de) * | 1983-08-13 | 1986-10-09 | Danfoss A/S, Nordborg | Elektro-hydraulische Betätigungsvorrichtung für ein stetig verstellbares Ventil |
GB2158971A (en) * | 1984-02-22 | 1985-11-20 | Koehring Co | Digital servovalve structure and method |
DE3721693A1 (de) * | 1987-07-01 | 1989-01-19 | Eumuco Ag Fuer Maschinenbau | Elektrohydraulisches stellglied |
US5314118A (en) * | 1991-02-14 | 1994-05-24 | Mannesmann Rexroth Gmbh | Piezoelectric controllable nozzle resistance for hydraulic apparatus |
DE19500748C2 (de) * | 1995-01-12 | 2000-12-14 | Danfoss As | Drei- oder Mehr-Wege-Ventil |
DE19500749C2 (de) * | 1995-01-12 | 2000-12-07 | Danfoss As | Drei- oder Mehr-Wege-Ventil |
WO1999036714A2 (en) * | 1998-01-20 | 1999-07-22 | Triconex, Incorporated | Two out of three voting solenoid arrangement |
US6478048B2 (en) | 1999-01-19 | 2002-11-12 | Triconex, Incorporated | Two out of three voting solenoid arrangement |
US7204084B2 (en) * | 2004-10-29 | 2007-04-17 | Caterpillar Inc | Hydraulic system having a pressure compensator |
US7350355B2 (en) * | 2004-12-18 | 2008-04-01 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Hydraulic system having at least one hydraulic valve for controlling a transmission |
US7243493B2 (en) * | 2005-04-29 | 2007-07-17 | Caterpillar Inc | Valve gradually communicating a pressure signal |
US7204185B2 (en) * | 2005-04-29 | 2007-04-17 | Caterpillar Inc | Hydraulic system having a pressure compensator |
US20080295681A1 (en) * | 2007-05-31 | 2008-12-04 | Caterpillar Inc. | Hydraulic system having an external pressure compensator |
US8479504B2 (en) * | 2007-05-31 | 2013-07-09 | Caterpillar Inc. | Hydraulic system having an external pressure compensator |
US7621211B2 (en) * | 2007-05-31 | 2009-11-24 | Caterpillar Inc. | Force feedback poppet valve having an integrated pressure compensator |
US8151813B2 (en) * | 2007-06-22 | 2012-04-10 | Invensys Systems, Inc. | Quad-redundant hydraulic trip system |
US20110017310A1 (en) * | 2007-07-02 | 2011-01-27 | Parker Hannifin Ab | Fluid valve arrangement |
DE102008058694B4 (de) * | 2007-12-06 | 2019-12-19 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zum Ansteuern eines hydraulischen Folgesystems |
US8333218B2 (en) * | 2010-01-27 | 2012-12-18 | Mac Valves, Inc. | Proportional pressure controller |
DE102012005593A1 (de) * | 2012-03-20 | 2013-09-26 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulische Pilotventilanordnung und hydraulische Ventilanordnung damit |
CN102840189A (zh) * | 2012-09-25 | 2012-12-26 | 北京机械设备研究所 | 一种组合式液压油桥 |
US10619652B2 (en) * | 2018-04-04 | 2020-04-14 | Caterpillar Inc. | Hydraulic fluid circuit with fixed minimum back pressure |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2583185A (en) * | 1945-05-22 | 1952-01-22 | William Carls | Rapid operating poppet air valve |
US2569881A (en) * | 1945-06-07 | 1951-10-02 | Parker Appliance Co | Remotely controlled reversing valve |
US2687706A (en) * | 1949-04-11 | 1954-08-31 | Sperry Gyroscope Co Ltd | Differential hydraulic servomotor |
US2672731A (en) * | 1951-08-01 | 1954-03-23 | Electrol Inc | Self-contained power actuator |
US2984257A (en) * | 1957-07-10 | 1961-05-16 | Automatic Switch Co | Pilot-operated four-way valve |
US3106219A (en) * | 1960-11-02 | 1963-10-08 | Union Carbide Corp | Pressure control valve |
US3129645A (en) * | 1962-05-02 | 1964-04-21 | Double A Prod Co | Electrically modulated fluid valve |
US3198203A (en) * | 1962-12-26 | 1965-08-03 | Saf T Brake Valve Co Inc | Safety valve for hydraulic braking system |
DE2258853B2 (de) * | 1972-12-01 | 1976-09-16 | G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr | Drei- oder mehrwegeventil in sitzbauweise |
CH563532A5 (de) * | 1973-03-14 | 1975-06-30 | Buehler Ag Geb | |
DE2446963C2 (de) * | 1974-10-02 | 1982-12-16 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Hydraulische Stelleinrichtung |
DE2460498A1 (de) * | 1974-12-20 | 1976-07-01 | Danfoss As | Hydraulische stellvorrichtung |
DE2500096C3 (de) * | 1975-01-03 | 1984-08-02 | Sauer Getriebe KG, 2350 Neumünster | Hydraulische Schaltungseinrichtung zur Druckmittelwegesteuerung mit Konstantregelung des Druckmittelstroms für einen doppeltwirkenden Hydromotor |
US4058140A (en) * | 1975-03-19 | 1977-11-15 | Tadeusz Budzich | Load responsive fluid control valves |
-
1976
- 1976-10-09 DE DE2645768A patent/DE2645768C2/de not_active Expired
-
1977
- 1977-09-30 GB GB40714/77A patent/GB1585536A/en not_active Expired
- 1977-10-05 DD DD7700201373A patent/DD131870A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-10-06 CA CA288,279A patent/CA1079836A/en not_active Expired
- 1977-10-06 SE SE7711231A patent/SE434976B/xx unknown
- 1977-10-06 DK DK442077A patent/DK149393C/da not_active IP Right Cessation
- 1977-10-07 FR FR7730326A patent/FR2367208A1/fr active Granted
- 1977-10-07 IT IT69239/77A patent/IT1091075B/it active
- 1977-10-08 ES ES463053A patent/ES463053A1/es not_active Expired
- 1977-10-11 JP JP12182877A patent/JPS5346578A/ja active Granted
-
1980
- 1980-02-28 US US06/125,502 patent/US4316486A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK149393B (da) | 1986-05-26 |
ES463053A1 (es) | 1978-07-01 |
GB1585536A (en) | 1981-03-04 |
SE434976B (sv) | 1984-08-27 |
FR2367208A1 (fr) | 1978-05-05 |
DK149393C (da) | 1986-11-10 |
JPS5346578A (en) | 1978-04-26 |
SE7711231L (sv) | 1978-04-10 |
DE2645768A1 (de) | 1978-04-13 |
CA1079836A (en) | 1980-06-17 |
DK442077A (da) | 1978-04-10 |
JPS6158681B2 (de) | 1986-12-12 |
FR2367208B1 (de) | 1981-12-18 |
IT1091075B (it) | 1985-06-26 |
DD131870A5 (de) | 1978-07-26 |
US4316486A (en) | 1982-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2645768C2 (de) | Elektrohydraulische Steuervorrichtung | |
CH629877A5 (de) | Steuereinrichtung mit einem regelkreis zur steuerung eines hydraulischen motors, insbesondere fuer werkzeugmaschinen, baumaschinen und aufzuganlagen. | |
DE1751934B2 (de) | Mit einem Stromteiler ausgestattetes Steuerventil für Flüssigkeitsmotoren | |
DE3106086C2 (de) | ||
DE2940403C2 (de) | ||
DE3434014A1 (de) | Hydraulische steuerung | |
DE2837666A1 (de) | Fuell- und auslassventil zur steuerung des hydraulikflusses, insbesondere bei pressen, abkantpressen und scheren | |
DE2511986C2 (de) | Hydraulische Stelleinrichtung zum Steuern der Position eines Stellkolbens | |
DE10247507A1 (de) | Hydraulische variable Regelvorrichtung für schweres Baugerät | |
CH628117A5 (en) | Brake-valve device | |
DE3232695A1 (de) | Leistungsregel-vorrichtung fuer eine hydropumpe | |
EP0041247A2 (de) | Vorgesteuerte Vorrichtung zur lastunabhängigen Volumenstromregelung | |
DE2808196A1 (de) | Hydraulische steuereinrichtung | |
DE4230183A1 (de) | Steuervorrichtung fuer wenigstens einen hydromotor | |
EP0628730A1 (de) | Hydraulische Anlage, insbesondere für eine Abkantpresse | |
DE19622163A1 (de) | Hydraulikanlage | |
DE2655812C3 (de) | Hydraulisches Fördermengenstellsystem für die Stellpumpe eines hydrostatischen Getriebes | |
DE3146322C2 (de) | ||
DE2158201A1 (de) | Steuerventil | |
DE3342282C2 (de) | Ventileinrichtung zur Kontrolle des Arbeitshubes eines Hydraulikantriebs | |
DE3037036C2 (de) | ||
DE3418261A1 (de) | Ventilanordnung zur steuerung und ueberwachung des arbeitsdruckes eines hydraulischen verbrauchers | |
DE3224955C2 (de) | Proportionalventil | |
DE1426584C3 (de) | Steuereinrichtung für einen doppelt wirkenden Arbeitszylinder | |
DE4435339A1 (de) | Anordnung zur Ansteuerung eines hydraulisch betätigbaren Hauptventils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |