DE2632890A1 - Vorrichtung zum entkuppeln fahrerloser fahrzeuge bei flurfoerderanlagen - Google Patents

Vorrichtung zum entkuppeln fahrerloser fahrzeuge bei flurfoerderanlagen

Info

Publication number
DE2632890A1
DE2632890A1 DE19762632890 DE2632890A DE2632890A1 DE 2632890 A1 DE2632890 A1 DE 2632890A1 DE 19762632890 DE19762632890 DE 19762632890 DE 2632890 A DE2632890 A DE 2632890A DE 2632890 A1 DE2632890 A1 DE 2632890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
control part
housing
vehicles
towing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762632890
Other languages
English (en)
Other versions
DE2632890C2 (de
Inventor
John Newbegin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teleflex Systems Saint-Cloud Fr
Original Assignee
SI Handling Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SI Handling Systems Inc filed Critical SI Handling Systems Inc
Publication of DE2632890A1 publication Critical patent/DE2632890A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2632890C2 publication Critical patent/DE2632890C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B10/00Power and free systems
    • B61B10/04Power and free systems with vehicles rolling trackless on the ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Special Conveying (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Vorrichtung zum Entkuppeln fahrerloser Fahrzeuge bei Flurförderanlagen
Die Erfindung betrifft eine Entkupplungsvorrichtung für fahrerlose Fahrzeuge, die zu einer Flurförderanlage gehören,.
In den US-PSen 3 520 255, 3 606 840 und 3 669 027 sind bereits derartige Entkupplungsvorrichtungen vorgeschlagen worden«. Bei manchen solchen bekannten Entkupplungsvorrichtungen ist ein Teil der Führung für die Förderkette bewegbar. Jedesmal dann, wenn eine Führungsrolle der Förder- oder Zugkette über das Gelenk des beweglichen Führungsteil hinwegläuft, wird ein störendes Geräusch erzeugt,,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Entkupplungsvorrichtung der vorstehend genannten allgemeinen Art zu schaffen, bei der sämtliche zugehörigen Führungen ortsfest angeordnet sind, so daß keine Gelenke vorhanden sind, wodurch ein geräuscharmerer Betrieb ermöglicht wird, bei der nur drei bewegliche Teile vorhanden sindp so daß sich im Vergleich zu bekannten Entkupplungsvorrichtungen eine einfachere Konstruktion ergibt, und die so ausgebildet ists daß sich die Herstellungs= kosten auf ein Minimum verringern lassen, wobei gleichzeitig eine lange Lebensdauer bei minimalem Aufwand für die Wartung erzielt wird0
609884/0414
ORIGINAL INSPECTED
Zur Lösung dieser Aufgabe ist durch die Erfindung eine Entkupplungsvorrichtung zum Anhalten fahrerloser Schleppfahrzeuge geschaffen worden, von denen jedes einen Schleppbolzen aufweist, der durch einen an einer Förderkette angebrachten Mitnehmer längs einer Führung oder eines Schlitzes bewegt wird. Zu der Vorrichtung gehört ein Gehäuse mit mindestens einer ortsfesten Führung für die Förderketteo Ferner sind erste und zweite Steuerteile vorhanden, von denen jedes eine Fläche aufweist, die geeignet ist, mit einem Schleppbolzen zusammenzuarbeiten, um ihn quer zu der Führung zu verlagern.
Ferner weist die erfindungsgemäße Entkupplungsvorrichtung eine erste Einrichtung zum Vorspannen des ersten Steuerteils gegen das zweite Steuerteil sowie eine zweite Einrichtung zum Vorspannen des zweiten Steuerteils gegen das erste Steuerteil auf. Die erste Vorspanneinrichtung liefert hierbei eine größere Vorspannkraft als die zweite Vorspanneinrichtung. Ferner ist eine Verriegelungseinrichtung vorhanden, die es nach Bedarf ermöglicht, das zweite Steuerteil in einer Verriegelungsstellung zu halten, so daß es der ersten Vorspanneinrichtung nicht möglich ist, die Vorspannkraft der zweiten Vorspanneinrichtung zu überwinden.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert,» Es zeigt:
Fig. 1 die Draufsicht einer erfindungsgemäßen Entkupplungsvorrichtung, deren Teile eine solche Stellung einnehmen, daß ein geschlepptes Fahrzeug an der Vorrichtung zum Stillstand gebracht wird;
Figo 2 eine Fig. 1 ähnelnde Draufsicht, in der die betreffenden Teile in der Stellung gezeigt sind, die sie einnehmen, wenn ein Schleppfahrzeug die Entkupplungsvorrichtung durchlaufen soll, ohne angehalten zu werden;
609884/0414
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 1; und Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 1.
Zu der insgesamt mit 10 bezeichneten Entkupplungsvorrichtung gehört ein insgesamt mit 12 bezeichnetes vorgefertigtes Gehäuse, das sich in einen Boden oder dgl. so einbauen läßt, daß seine Oberseite in Fluchtung mit dem Boden stehto Das Gehäuse 12 weist eine waagerecht angeordnet untere Wand 14 auf, ferner stehen angeordnete Seitenwände 16 und 17, durch einen Querabstand getrennte Wände 18 und 18* am einen Ende sowie ebenfalls durch einen Querabstand getrennte Stirnwände 20 und 20! am anderen Ende: ferner ist das Gehäuse 12 mit drei getrennt abnehmbaren oberen Wänden 22, 24 und 26 versehen. Die obere Wand 24 ist rechteckig und gemäß Fig. 1 der rechten oberen Ecke des Gehäuses 12 zugeordnet. Die obere Wand 26 ist größer als die oberen Wände 22 und 24.
Die obere Wand 26 hat eine gerade Längskante 28, die sich über die ganze Länge der Entkupplungsvorrichtung 10 erstreckt. Jede der oberen Wände 22, 24 und 26 ist an einer Seiten- oder Stirnwand des Gehäuses 12 lösbar befestigt, so daß sie während des Betriebs der Vorrichtung ortsfest angeordnet isto
Die obere Wand 22 besitzt eine Längskante, die sich aus mehreren Abschnitten 30, 32, 34 und 36 zusammensetzt und einen Schlitz 38 zum Aufnehmen eines Schleppbolzens abgrenzt: der Schlitz 38 erstreckt sich über die ganze Länge der Entkupplungsvorrichtung. Die durch die Abschnitte 30 und 34 gebildeten Teile des Randes der oberen Wand 22 sind geradlinig und verlaufen parallel zum Rand 28 der oberen Wand 26. Der Abschnitt 32 ist gegen den Rand 28 geneigt und verbindet die Abschnitte 30 und 34 miteinander. Der Abschnitt 36, der den Abschnitt 34 mit der Fortsetzung des Abschnitts 30 verbindet, ist Fig. 1 in Richtung auf den Rand 28 geneigt.
In Fig. 1 ist ein stehend angeordneter Schleppbolzen 40 gezeigt, der in Eingriff mit dem Schlitz 38 steht und zu einem nicht dargestellten fahrerlosen Schleppfahrzeug gehört. Gemäß Fig. 4 sind Führungen oder Schienen 42 und 44 vorhanden, zwischen denen eine zentrale Trennwand 46 angeordnet ist; diese Führungen sind gemäß Fig. 4 in dem Gehäuse 12 auf einer Seite des Schlitzes 38 zum Aufnehmen des Schleppbolzens 40 angeordnet. Die Führung 42 und die Trennwand 46 dienen zum Führen eines Strangs 48 einer Förderkette. Der zurücklaufende Strang 50 der Förderkette wird durch die Führung 44 und die Trennwand 46 geführt. Es ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, daß der zurücklaufende Strang der Förderkette durch die Entkupplungsvorrichtung 10 geleitet wird. Gegebenenfalls würde man somit nur eine einzige Führung benötigen. Zu der Förderkette gehören in Längsabständen verteilte, um senkrechte Achsen drehbare Rolleno Der Schleppbolzen 40 wird zusammen mit dem damit verbundenen fahrerlosen Fahrzeug dadurch längs eines in Fluchtung mit dem Schlitz 38 stehenden FührungsSchlitzes bewegt, daß die Förderkette auf einer Seite mit einem Mitnehmer 52 versehen ist, der mit dem Schleppbolzen zusammenarbeitet. Die Anordnung ist derart, daß sich der Schleppbolzen niemals unmittelbar über der Förderkette befindet.
Gemäß Fig. 1 ist ein erstes Steuerteil 54 in Form einer waagerecht angeordneten Platte um einen stehend angeordneten Lagerzapfen 56 schwenkbar gelagert, der dem in die Fahrtrichtung weisenden Ende des Gehäuses 12 benachbart ist. Das erste Führungsteil 54 hat eine Längskante 58, die bei einer Stellung dieses Führungsteils eine Fortsetzung der zu dem Rand 28 parallelen Randabschnitte 30 der oberen Wand 22 bildet. Gemäß Fig. ist das Steuerteil 54 in Richtung auf die mit Vollinien wiedergegebene Stellung durch eine Feder 62 vorgespannt, die auf eine Führungsstange 60 aufgeschoben ist, Diese Führungsstange erstreckt sich von einer an der Seitenwand 16 befestigten Halterung aus durch einen Ansatz 64, mit dem gemäß Fig. 4 das Steuerteil 54 an seiner Unterseite versehen ist. Der Ansatz 64 weist
60988A/04H
eine Öffnung auf, welche die Führungsstange 60 mit einem Spielraum aufnimmt.
Unterhalb der oberen Wand 22 ist das Gehäuse 12 mit einer in der Längsrichtung verlaufenden Trennwand 66 versehen, die sich allgemein parallel zu der Führung 42 erstreckt, jedoch über den größten Teil ihrer Länge eine geringere Höhe hat als die Seitenwand 16. Die Trennwand 66 ist nahe ihrem oberen Rand mit einem Ausschnitt versehen, durch den das Steuerteil 54 hindurchtreten kann, und der verbleibende Teil des oberen Randes der Trennwand 66 unterstützt die obere Wand 22 auf ihrer Unterseite. Das in die Fahrtrichtung der Fahrzeuge weisende Ende des Ausschnitts im oberen Rand der Trennwand 66 ist gemäß Fig. 1 und unmittelbar unter dem Randabschnitt 36 mit einem Anschlag 68 versehen.
Gemäß Fig. 1 ist ein zweites Steuerteil 70, das allgemein die Form einer waagerecht angeordneten Platte hat, auf gleicher Höhe mit dem ersten Steuerteil 54 auf der entgegengesetzten Seite des Schlitzes 38 zum Aufnehmen der Schleppbolzen 40 angeordnet. Das Steuerteil 70 ist auf einem stehend angeordneten Lagerbolzen 72 nahe dem den eintreffenden Fahrzeugen zugewandten Ende des Gehäuses 12 schwenkbar gelagert. Somit sind die Lagerbolzen 56 und 72 der beiden Steuerteile 54 und 70 den voneinander abgewandten Enden des Gehäuses 12 zugeordnet,, Gegebenenfalls könnte das Steuerteil 70 jedoch auch auf einer Achse schwenkbar gelagert sein, die dem in die Fahrtrichtung weisenden Ende des Gehäuses benachbart ist. In unmittelbarer Nähe des Schlitzes 38 zum Aufnehmen der Schleppbolzen weist das Steuerteil 70 nahe seinem den eintreffenden Fahrzeugen zugewandten Ende eine geneigte Kante 74 auf, die parallel zu dem Randabschnitt 32 verläuft, und an die sich in der Fahrtrichtung ein zu dem Randabschnitt 34 paralleler gerader Randabschnitt 76 anschließt.
Das Steuerteil 70 ist in seine Stellung nach Fig„ 1 durch eine
609884/(KU
auf eine Führungsstange 78 aufgeschobene Feder 80 vorgespannt. Die Führungsstange 78 ragt mit einem Spielraum durch eine Öffnung eines Ansatzes 82, mit dem das Steuerteil 70 auf seiner Unterseite versehen ist. Die Feder 80 ist schwächer als die Feder 62.
Das Steuerteil 70 hat eine sich allgemein in der Längsrichtung erstreckende Verlängerung 84, die allgemein dem Lagerbolzen 56 für das erste Führungsteil 54 gegenüberliegt. Die Verlängerung 84 arbeitet mit einer insgesamt mit 86 bezeichneten ausrückbaren Verriegelungseinrichtung zusammen. Zu dieser gehört ein Verriegelungshebel 88, der an einem Ende einen Ausschnitt 90 aufweist und mit seinem anderen Ende auf einem stehend angeordneten Bolzen 92 schwenkbar gelagert ist. Eine Führungsstange 94 ragt mit einem Spielraum durch einen nach unten ragenden Ansatz 97 an der Unterseite des Verriegelungshebels 88. Auf die Führungsstange 94 ist eine Feder 96 aufgeschoben, um den Hebel 88 in seine aus Fig. 1 ersichtliche Stellung vorzuspannen.
Am freien Ende der Verlängerung 84 des Steuerteils 70 ist ein senkrecht nach unten ragendes Bewegungsabnähmeglied 98 angebracht, das von dem Ausschnitt 90 des Verriegelungshebeis 88 aufnehmbar isto Gemäß Fig. 1 ist ein Elektromagnet 100 mit einer Betätigungsstange 102 so angeordnet, daß die Betätigungsstange mit dem Verriegelungshebel 88 zusammenarbeiten kann, um diesen aus der Stellung nach Fig. 1 in die Stellung nach Fig. 2 zu schwenken, wobei die Feder 96 gespannt wird. Der Elektromagnet 100 und die Verriegelungseinrichtung 86 können durch Abnehmen der oberen Wand 24 zugänglich gemacht werden.
Gemäß Fig.1 und 2 ist am linken Ende der Entkupplungsvorrichtung ein Schalter 104 mit einem Betätigungsglied 106 angeordnet. Dem entgegengesetzten Ende der Entkupplungsvorrichtung ist ein Schalter 108 mit einem Betätigungsglied 110 zugeordnet. Kommt der Schleppbolzen 40 beim Verlassen der Entkupplungsvorrichtung zur Anlage an dem Betätigungsglied 110, wird der Schal-
60988^/0414
ter 108 betätigt, tun den Elektromagneten 100 abzuschalten. Soll ein Fahrzeug die Entkupplungsvorrichtung ohne Halt durchlaufen, wird der Schalter 104 durch Betätigen eines nicht dargestellten weiteren Schalters mit dem Elektromagneten 100 verbunden, so daß der eintreffende Schleppbolzen 40 bei seiner Berührung mit dem Betätigungsglied 106 den Elektromagneten 100 einschaltet, um die Teile der Vorrichtung in ihre Stellung nach Figo 2 zu bringen. Dies hat zur Folge, daß der Schleppbolzen 40 den gesamten Schlitz 38 durchläuft, ohne angehalten zu werden.
Im folgenden ist die Arbeitsweise der Entkupplungsvorrichtung 10 näher erläutert. Es sei zunächst angenommen, daß ein Fahrzeug am Standort der Vorrichtung 10 angehalten werden soll. Dies kann dazu dienen, dafc Fahrzeug zu beladen, es zu entladen, einen Arbeitsgang an dem von dem Fahrzeug unterstützten Gegenstand durchzuführen usw. Hierbei befinden sich die Teile der Entkupplungsvorrichtung in ihrer aus Fig. 1 ersichtlichen Stellung.
"Wird das Fahrzeug gegenüber der Vorrichtung bewegt, da der Mitnehmer 52 eine Kraft auf den senkrecht nach unten ragenden Schleppbolzen 40 ausübt, tritt der Schleppbolzen in den linken Teil des Schlitzes 38 ein, bis er zur Anlage am Randabschnitt 74 des zweiten Steuerteils 70 kommt. Da der Randabschnitt 74 des Steuerteils 70 und der Randabschnitt 58 des ersten Steuerteils 54 so angeordnet sind, daß sie einen geneigten Bahnabschnitt für den Schleppbolzen 40 abgrenzen, wird der Schleppbolzen aus den nachstehend erläuterten Gründen gemäß Fig. 1 nach unten verlagert. Der Randabschnitt 74 des zweiten Steuerteils 70 übt eine Nockenwirkung auf den Schleppbolzen 40 aus. Die Verriegelungseinrichtung 86 hält hierbei das zweite Steuerteil 70 fest in seiner Lage, während sich das . erste Steuerteil 54 gemäß Fig. 1 entgegen dem Uhrzeigersinne schwenken läßt. Somit bewirkt die durch den Randabschnitt 74 auf den Schleppbolzen 40 aufgebrachte Kraft, daß der Schleppbolzen in
609884/0414
Anlage an dem Randabschnitt 58 des ersten Steuerteils 54 verbleibt, wodurch dieses Steuerteil entgegen der Vorspannkraft der Feder 62 geschwenkt wird? damit sich der Schleppbolzen zwischen den Randabschnitten 74 und 32 hindurch bewegen kann, die jetzt eine parallele Lage einnehmen, nachdem sie vorher so konvergierten, daß der zugehörige Abschnitt des Schlitzes 38 eine Breite hatte, die kleiner war als der Durchmesser des Schleppbolzens 40.
¥ährend sich der Schleppbolzen 40 längs der durch die Randabschnitte 74 und 32 bestimmten Bahn bewegt, kommt er allmählich außer Eingriff mit dem Mitnehmer 52. Sobald der Schleppbolzen den durch die parallelen Randabschnitte 76 und 34 gebildeten Bahnabschnitt erreicht, kommt er vollständig außer Eingriff mit dem Mitnehmer 52. Der Punkt, an dem der Schleppbolzen 40 zum Stillstand kommt, richtet sich nach der Bewegungsenergie des Fahrzeugs, des Transportguts usw. Trägt das Fahrzeug eine sehr schwere Last, kann sich der Schleppbolzen 40 bis zu dem Anschlag 68 bewegen, bevor er vollständig zum Stillstand kommt.
Während der Schleppbolzen zum Stillstand gebracht wird, veranlaßt er das erste Steuerteil 54, die Feder 62 zu spannen,. Wegen der vorhandenen Hebelübersetzung des einem Hebel ähnelnden Steuerteils 54 wird der Schleppbolzen 40 durch dieses Steuerteil eingeklemmt, und dies trägt dazu bei, der Bewegung des Fahrzeugs einen Widerstand entgegenzusetzen und das Fahrzeug anzuhalten. Beim Anhalten eines typischen Fahrzeugs drückt das Steuerteil 54 die Feder 62 über eine Strecke von etwa 25 bis 50 mm zusammenβ
Soll das Fahrzeug wieder an einen Mitnehmer 52 des Förderkettenstrangs 48 angekuppelt werden, ist es nur erforderlich, den Elektromagneten 100 zu betätigen. Sobald dies geschieht, schwenkt die Betätigungsstange 102 den Verriegelungshebel 88 aus der Stellung nach Fig. 1 in die Stellung nach Fig. 2, wobei die Feder 96 gespannt wird. Die Kraft, die auf das zweite
609884/0414
Steuerteil 70 an seinem Randabschnitt 76 durch den Schleppbolzen 40 ausgeübt wird, da sich die Feder 62 entsprechend ausdehnt, bewirkt, daß das zweite Steuerteil 70 aus der Stellung nach Figo 1 in die Stellung nach Fig. 2 geschwenkt wird. Diese Schwenkbewegung des Steuerteils 70 ermöglicht es dem Schleppbolzen 40, sich aus seiner in Fig. 1 gestrichelt angedeuteten Stellung in Richtung auf eine Stellung zu verlagern, in der er sich wieder in dem Schlitz 38 befindet, wie es in Fig. 2 mit Vollinien wiedergegeben ist.
Nunmehr kann der nächste Mitnehmer 52 an dem Förderkettenstrang 48 den Schleppbolzen 40 erfassen und das Fahrzeug längs des verbleibenden Teils des Schlitzes 38 und eines sich daran anschließenden Führungsschlitzes im Boden o.dgl. bewegen. Sobald das Fahrzeug die Entkupplungsvorrichtung 10 verläßt, betätigt der Schleppbolzen 40 über das Glied 110 den Schalter 108, um den Elektromagneten 100 stromlos zu machen. Sobald dies geschieht, bewegen sich die Teile der Verriegelungseinrichtung 86 aus der Stellung nach Fig. 2 zurück zu der Stellung nach Fig. 1. Das zweite Steuerteil 70 wird zuvor durch die sich entspannende Feder 80 aus seiner Stellung nach Fig. 2 in die Stellung nach Fig. 1 zurückgeschwenkt worden sein.
Die Federn 62 und 80 wirken einander entgegen, doch ist die Feder 62 erheblich stärker als die Feder 80, wobei sie jedoch die Kraft der Feder 80 erst überwinden kann, wenn die Verriegelungseinrichtung 86 das Rastglied 98 freigegeben hat.
Nachdem der Elektromagnet 100 abgeschaltet worden ist, ist die Entkupplungsvorrichtung 10 zum Aufnehmen des nächsten Fahrzeugs bereit. Soll dieses Fahrzeug die Vorrichtung durchlaufen, ohne angehalten zu werden, wird der Schalter 104 benutzt, um den Elektromagneten 100 über einen nicht dargestellten, an einer anderen Stelle angeordneten Schalter zu betätigen. Normalerweise kann der Schalter 104 den Elektromagneten 100 nicht betätigen. Sobald der Schleppbolzen 40 zur Anlage an dem Betätigungsele-
609884/0414
ment 106 kommt, wird der Schalter 104 geschlossen, um den Elektromagneten 100 einzuschalten und hierdurch die Verriegelungseinrichtung 86 zu lösen. Somit bewirkt der Schleppbolzen 40 lediglich, daß das zweite Steuerteil 70 durch eine Nokkenwirkung aus der Stellung nach Fig. 1 in die Stellung nach Fig. 2 überführt wird, da der Schleppbolzen mit den Randabschnitten 74 und 76 zusammenarbeitet. Hierbei wird die Feder gespannt.
Sobald der Schleppbolzen 40 außer Eingriff mit dem zweiten Steuerteil 70 gekommen ist, dehnt sich die Feder 80 aus, um das Rastglied 98 dem Ausschnitt 90 des Verriegelungshebels 88 gegenüberzustellen. Unmittelbar danach betätigt der Schleppbolzen 40 über das Betätigungsglied 110 den Schalter 108, um den Elektromagneten 100 abzuschalten, damit die Betätigungsstange 102 zurückgezogen wird und sich die Feder 96 entspannen kann, wodurch das zweite Steuerteil 70 erneut in der Stellung nach 1 verriegelt wird.
Wird ein Fahrzeug durch die Entkupplungsvorrichtung 10 angehalten, und befindet sich ein weiteres Fahrzeug unmittelbar hinter dem angehaltenen Fahrzeug, wird auch das zweite Fahrzeug zum Stillstand gebracht. Dieses Anhalten des zweiten Fahrzeugs wird dadurch bewirkt, daß eine Hinterkante des ersten Fahrzeugs mit einer beweglichen Stoßstange o.dgl. an dem zweiten Fahrzeug zusammenarbeitet, wodurch veranlaßt wird, daß der Schleppbolzen des zweiten Fahrzeugs senkrecht nach oben bewegt wird, um außer Eingriff mit dem zugehörigen Mitnehmer 52 des Förderkettenstrangs 48 gebracht zu werden. Somit ist ersichtlich, daß es möglich ist, an der Entkupplungsvorrichtung 10 nach Bedarf ein oder mehrere Fahrzeuge anzuhalten; alternativ besteht die Möglichkeit, ein oder mehrere Fahrzeuge die Vorrichtung 10 durchlaufen zu lassen, ohne daß die Fahrzeuge angehalten werden. Da die verschiedenen Abschnitte der Führung für die Schleppbolzen keine Gelenke aufweisen, arbeitet die erfindungsgemäße Entkupplungsvorrichtung 10. geräuschärmer als die bis jetzt bekannten Vor-
1 609884/0414
richtungen. Durch die Einfachheit der drei beweglichen Bauteile, nämlich der Steuerteile 54 und 70 sowie des Verriegelungshebels 88, verringern sich die Herstellungskosten, und die Vorrichtung stellt nur minimale Ansprüche an die Wartung.
Die Verriegelungseinrichtung 86 kann durch Abnehmen der oberen Wand 24 leicht zugänglich gemacht werden. Um das Steuerteil 70 und die Feder 80 zugänglich zu machen, braucht man nur die obere Wand 26 abzunehmen. Das Steuerteil 54 sowie die Schalter 104 und 108 werden durch Abnehmen der oberen Wand 22 zugänglich. Die beschriebenen Federn und/oder der Elektromagnet 100 könnten z.B. auch durch Druckluftzylinder ersetzt werden.
AnsOrüche t 609884/04U

Claims (1)

  1. - 12 ANSPRÜCHE
    Entkupplungsvorrichtung zum Anhalten von Fahrzeugen, von denen jedes einen Schleppbolzen aufweist, der durch einen an einer Fördereinrichtung befestigten Mitnehmer bewegbar ist, mit einem in einen Boden einbaubaren Gehäuse, das im Inneren mindestens eine Führung aufweist und an beiden Enden offen ist, mit einer Einrichtung, die eine obere Wand des Gehäuses bildet, sowie mit einem Schlitz zum Aufnehmen eines Schleppbolzens derart, daß der Schleppbolzen von einem Mitnehmer eines sich längs der Führung bewegenden Strangs der Fördereinrichtung erfaßbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Führung (42 oder 42) ortsfest ist, daß in dem Gehäuse (12) ein erstes Steuerteil (54) und ein zweites Steuerteil (70) bewegbar gelagert sind, daß die Steuerteile durch einen Querabstand getrennte Randabschnitte (32, 34bzwe 74, 76) aufweisen, die geeignet sind, einen Schleppbolzen (40) eines Fahrzeugs quer zu der Führung zu verlagern, daß die durch einen Querabstand getrennten Randabschnitte der Steuerteile im wesentlichen in der gleichen Höher unterhalb des Schlitzes (38) angeordnet sind, um in Eingriff mit einem durch den Schlitz ragenden Schleppbolzen bringbar zu sein, daß eine erste Einrichtung (62) zum Vorspannen des ersten Steuerteils (54) gegen das zweite Steuerteil (70) vorhanden ist, daß eine zweite Einrichtung (80) zum Vorspannen des zweiten Steuerteils gegen das erste Steuerteil vorhanden ist, und daß dem zweiten Steuerteil eine Verriegelungseinrichtung (86) betriebsmäßig zugeordnet ist, die geeignet ist, das zweite Steuerteil nach Bedarf in einer verriegelten Stellung festzuhalten.
    2o Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander benachbarten Randabschnitte des zweiten Steuerteils (70) und eines Teils (22) der oberen Wand des Gehäuses (12) zu beiden Seiten des Schlitzes (38) jeweils einen den eintreffenden Fahrzeugen zugewandten Randabschnitt (74 bzw. 32) aufweisen, daß diese Randabschnitte gegen den Schlitz geneigt sind,
    609884/04U
    und daß sich an diese Randabschnitte sich in Richtung auf das entgegengesetzte Ende der Vorrichtung erstreckende, zu dem Schlitz allgemein parallele Randabschnitte (76 bzw. 34) anschließen,
    3. Vorrichtung nach Anspruch looder 2, bei der das Gehäuse ein den eintreffenden Fahrzeugen zugewandte Ende und ein in die Fahrtrichtung weisendes Ende aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerachse (§6) des ersten Steuerteils (54) dem in die Fahrtrichtung weisenden Ende des Gehäuses (12) und die Lagerachse (72) des zweiten Steuerteils (70) dem den eintreffenden Fahrzeugen zugewandten Ende näher benachbart ist.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der den genannten Randabschnitten (32, 34) 74, 76) der beiden Steuerteile (54* 70) benachbarte Abschnitt des Schlitzes (38) eine größere Breite hat als das in die Fahrtrichtung weisende Ende des Schlitzes, so daß es einem Schleppbolzen (40) möglich ist, außer Eingriff mit einem Mitnehmer (52) der Fördereinrichtung (48) zu kommen, um innerhalb des breiteren Teils des Schlitzes zum Stillstand gebracht zu werden,
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steuerteil (70) dann, wenn es seine Entkupplungsstellung einnimmt, einen Teil des Schlitzes (38) zum Aufnehmen der Schleppbolzen (40) im Bereich des breitesten Abschnitt des Schlitzes überlappt, und daß das zweite Steuerteil nahe seinem den eintreffenden Fahrzeugen zugewandten Ende einen Randabschnitt (74) aufweist, der sich unter einem Winkel zu den Abschnitten des Schlitzes erstreckt, welche den eintreffenden Fahrzeugen zugewandt sind bzw. sich in der Fahrtrichtung erstrecken.
    6β Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß das erste Steuerteil (54) einen Teil des breiteren Abschnitts des Schlitzes (38) überlappt.
    609884/0414
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Verriegelungseinrichtung (86) ein schwenkbar gelagerter Hebel (88) und eine elektromagnetische Einrichtung (100) zum Betätigen dieses Hebels gehören, daß in dem Gehäuse (I2)nahe seinem in die Fahrtrichtung der Fahrzeuge weisenden Ende ein Schalter (108) angeordnet ist, mittels dessen sich die elektromagnetische Betätigungseinrichtung abschalten läßt, und daß dieser Schalter ein Betätigungsglied (110) aufweist, das in einen Bereich unterhalb des Schlitzes (38) hineinragt, so daß es durch einen sich längs des Schlitzes bewegenden Schleppbolzen (40) betätigbar ist.
    609884/0414
    ORIGINAL INSPECTED
DE2632890A 1975-07-21 1976-07-21 Ortsfeste Kupplungsvorrichtung einer Unterflurschleppkettenföderanlage Expired DE2632890C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/597,935 US4020768A (en) 1975-07-21 1975-07-21 Tow line accumulator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2632890A1 true DE2632890A1 (de) 1977-01-27
DE2632890C2 DE2632890C2 (de) 1981-09-24

Family

ID=24393547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2632890A Expired DE2632890C2 (de) 1975-07-21 1976-07-21 Ortsfeste Kupplungsvorrichtung einer Unterflurschleppkettenföderanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4020768A (de)
JP (1) JPS5215067A (de)
CA (1) CA1053974A (de)
DE (1) DE2632890C2 (de)
ES (1) ES449983A1 (de)
FR (1) FR2318768A1 (de)
GB (1) GB1509657A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59176631U (ja) * 1983-05-12 1984-11-26 日本ブロア−工業株式会社 湿式脱臭装置
BE1005998A3 (nl) * 1992-06-18 1994-04-12 Egemin Elekt Goeder Marine Ind Werkwijze en inrichting voor het ontkoppelen en/of koppelen en/of gekoppeld houden van transportelementen aan een aandrijfmechanisme.
BE1008851A3 (nl) * 1994-11-03 1996-08-06 Egemin Elekt Goeder Marine Ind Inrichting voor het ontkoppelen en/of koppelen van transportelementen t.o.v. een aandrijfmechanisme.
BE1012714A3 (nl) * 1999-06-10 2001-02-06 Egemin Nv Inrichting voor het koppelen, respectievelijk ontkoppelen, van tranportelementen ten opzichte van de aandrijfinrichting voor zulke transportelementen.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520255A (en) * 1968-03-21 1970-07-14 Handling Systems Inc Tow line accumulator
US3606840A (en) * 1969-01-31 1971-09-21 American Chain & Cable Co Tow truck conveyor system
US3648618A (en) * 1970-03-09 1972-03-14 Cutler Hammer Inc Subfloor conveyor system and dolly therefor
US3669027A (en) * 1970-01-23 1972-06-13 American Chain & Cable Co Tow truck conveyor system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3418945A (en) * 1965-04-30 1968-12-31 M H Equipment Co Inc Subfloor conveyor switch apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520255A (en) * 1968-03-21 1970-07-14 Handling Systems Inc Tow line accumulator
US3606840A (en) * 1969-01-31 1971-09-21 American Chain & Cable Co Tow truck conveyor system
US3669027A (en) * 1970-01-23 1972-06-13 American Chain & Cable Co Tow truck conveyor system
US3648618A (en) * 1970-03-09 1972-03-14 Cutler Hammer Inc Subfloor conveyor system and dolly therefor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2318768A1 (fr) 1977-02-18
DE2632890C2 (de) 1981-09-24
ES449983A1 (es) 1977-08-16
JPS5215067A (en) 1977-02-04
CA1053974A (en) 1979-05-08
JPS5617246B2 (de) 1981-04-21
GB1509657A (en) 1978-05-04
US4020768A (en) 1977-05-03
FR2318768B1 (de) 1980-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4012860C2 (de) Freischwenkeinrichtung für die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, insbesondere Kraftfahrzeugsitzes
DE2449110A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer tueranlagen, insbesondere fuer aufzug-fahrschachttueren
DE3715936A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer schranken od. dgl.
EP0437711A2 (de) Sicherungsvorrichtung für Schwenkbauteile von Fahrzeugen, insbesondere für Motorhauben von Kraftwagen
DE3202946C2 (de) Fernbediente Türverriegelung für ein Vorder- und ein Hintertürschloß eines Kraftfahrzeugs
DE69127909T2 (de) Schiebe-Hebe-Dach-Vorrichtung für Kraftfahrzeug
DE10040593C2 (de) Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2132237C3 (de) Verzögerungseinrichtung an einem Schleppkettenkreisförderer
DE3038461A1 (de) Vorrichtung zum insbesondere stirnseitigen verriegeln von containern
EP0831001A1 (de) Hängerunge
DE3904108A1 (de) Belastungstraeger fuer streckwerke
DE69300834T2 (de) Runge für eine Fahrzeug-Ladeplattform.
DE2632890A1 (de) Vorrichtung zum entkuppeln fahrerloser fahrzeuge bei flurfoerderanlagen
DE1431537A1 (de) Schleppwagen-Weichensystem
DE3048652C2 (de) Handbetätigungsanordnung für Frachtladesysteme
DE102006049558B4 (de) Verschlussmechanismus für eine Bordwand eines Ladekastens eines Lastentransportfahrzeugs und Lastentransportfahrzeug
EP0234215B1 (de) Rasteinrichtung für eine Tisch- und Gehrungssäge
DE69715683T2 (de) Linearantriebsvorrichtung
EP0718220A1 (de) Förderer zum Sortieren von Fördergut
DE2023201C3 (de) Schleppfördersystem mit Wagen, die mindestens einen Wählstift aufweisen
DE29908320U1 (de) Höhenverstellvorrichtung für Gurtbeschlag
EP0737791A1 (de) Fahrschienenanordnung für verfahrbare Trennwandelemente
DE2110738C3 (de) Steuervorrichtung für eine vorzugsweise um ihre untere Kante schwenkbare Bordwand an einer gegenüber einem Rahmen kippbaren Ladepritsche
DE19503033C1 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer Kabine einer Hängebahn an einer Station
EP0281109B1 (de) Schreibgerät mit einer Schreibkopfanordnung und einem Schreibwiderlager

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELEFLEX SYSTEMS, SAINT-CLOUD, FR