DE2503621A1 - Zerkleinerungsvorrichtung mit zahnscheibe - Google Patents
Zerkleinerungsvorrichtung mit zahnscheibeInfo
- Publication number
- DE2503621A1 DE2503621A1 DE19752503621 DE2503621A DE2503621A1 DE 2503621 A1 DE2503621 A1 DE 2503621A1 DE 19752503621 DE19752503621 DE 19752503621 DE 2503621 A DE2503621 A DE 2503621A DE 2503621 A1 DE2503621 A1 DE 2503621A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- tool
- toothed
- speed
- materials
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 52
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 8
- 239000010813 municipal solid waste Substances 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 9
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 5
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 5
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 4
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 4
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 241000333074 Eucalyptus occidentalis Species 0.000 description 2
- 239000010782 bulky waste Substances 0.000 description 2
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 2
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 241000218657 Picea Species 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 description 1
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005267 amalgamation Methods 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002301 combined effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010791 domestic waste Substances 0.000 description 1
- 238000009837 dry grinding Methods 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000002440 industrial waste Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 235000000396 iron Nutrition 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 1
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/0084—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating garbage, waste or sewage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C17/00—Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
- B02C17/002—Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with rotary cutting or beating elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Disintegrating Or Milling (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere
für elastische, zähe und sperrige Materialien sowie Müll und andere Abfallstoffe, mit einem mit überkritischer
Drehzahl angetriebenen, innen glattwandigen Behälter und mindestens
einem exzentrisch angeordneten, sehne!laufenden Werkzeug,
das eine zur Behälterasise etwa parallel angeordnete
Welle aufweist.
Es ist bekannt, daß sich die Umv/eltexperten in zunehmendem
Maße über die steigenden Mengen des Abfalles sowohl der Städte und Gemeinden als auch der Industrie Gedanken machen.
-2- ■
609832/0042
Große und moderne Abfallbeseitigungsanlagen können aufgrund
der Gegebenheiten den Abfall auch nur in eine andere, wenn auch verdichtete Form umwandeln.
Auch die Situation bei den Rohstoffvorräten der Weltwirtschaft
haben zu der Erkenntnis geführt, daß eine bessere Verwertung der verfügbaren Rohstoffe, Fabrikationsrückstände
und Abfallstoffe angestrebt werden muß» Erwünscht wäre daher eine Vorrichtung zur Zerkleinerung von in großen Mengen anfallenden
heterogenen Materialien, z. B. Haushalts- und Industriemüll, selbst bei Zulieferung in Säcken, und der in
diesem Müll enthaltenen hochwertigen Materialien, wie Papier
eider Verpackungsstoffe aller Art, Textilmaterialien usw. Man
könnte derartige Materialien nach ihrer Verkleinerung anderen Weiterverarbeitungsstufen zuführen, notwendige Voraussetzung
ist jedoch ein geeignetes Zerkleinerungsgerät.
Ein weiteres Problem besteht bei der Papier- und Holzfaserplatten erzeugenden Industrie: die Holzproduktion vermag dem
rasch steigenden Papierverbrauch nicht standzuhalten. Es erscheint
daher wichtig, daß in der Forstwirtschaft bisher ungenutzt gebliebene Baumrückstände, wie Ast-, Wurzelholz und
Rinde in der vorstehend genannten Industrie bei der Erzeugung von Papieren, Faser- und Dämmplatten, verarbeitet werden können.
Auf dem Gebiet der Feinmahlung harter und spröder , trockener und fließfähiger Materialien stehen verschiedene bekannte
Maschinen»z.. B. nach dem Abrollverfahren arbeitende Geräte zur
609832/0042
Verfügung, die jedoch"nicht in der Lage sind, elastische, zähe,
feuchte, klebrige oder sperrige Materialien zu verarbeiten. Wenn
solche Stoffe rationell einer Feinmahlung unterzogen werden sol ^
len, stehen keine preiswerten und leistungsfähigen Maschinen zur
Verfügung.
Die bislang verwendeten Vorrichtungen zum Zerkleinern der ein- ·
gangs genannten Materialien benötigen in nachteiliger Weise entweder einen beachtlichen maschinentechnischen Aufwand mit zum
Teil sperrigen Zerkleinerungswerkzeugen, oder die Zerkleinerung
führt nur zu einem Größenmaß, bei dem keine Aussicht auf Weiterverarbeitung des erzeugten Produktes besteht. In der Regel schaltet
man weitere Maschinen für die zusätzliche weitere Zerkleinerung der Produkte nach, wodurch sich .jedoch die Anlagekosten
insgesamt in unwirtschaftlicher Weise steigern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Zerkleinerungsvorrichtung
der eingangs genannten Art zu schaffen, die sowohl Fabrikationsrückstände als auch Müll oder Rohstoffe in
sehr wirksamer Weise bei minimalem maschinentechnischen Aufwand
in nahezu jedem Konsistenzbereich zerkleinert und vermischt.
Die' Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das
schneilaufende Werkzeug mit mindestens einer Zahnscheibe versehen ist, deren Ebene quer zur Werkzeugwelle liegt und die
teilweise in das an der Behälterwand befindliche Gut eintaucht und deren Drehrichtung entgegengesetzt zu der der benachbarten
Behälterwand ist, und daß das schneilaufende Werkzeug im Behälter
. . -4-
609832/0042
etwa radial verschiebbar ist. Das erfinderische Prinzip geht von dar Erkenntnis aus, daß man die in Frage kommenden Materialien
mit einer Zahnkreisscheibe zerkleinern könnte, wobei
selbstverständlich Kreissägen für Holz -selbst für Metallan sich bekannt sind. Das. bei der Zerkleinerung der sperriges,
elastischen und zähen Materialien bis zur Feinmahlung auftretende Problem besteht nach einer weiteren Erkenntnis gemäß der
Erfindung nun darin, wie die genannten Materialien in den Wirkungsbereich der Zahnkreisscheibe zu bringen wären. Die Erfindung
macht sich hier die Wirkung der Zentrifugalkraft in einem schnell umlaufenden Behälter zunutze, der mit überkritischer
Drehzahl angetrieben wird. Bei anderen Arten von Maschinen ist die Verwendung eines mit überkritischer Drehzahl angetriebenen
Behälters bereits bekannt, wobei als kritische Drehzahl diejenige Anzahl Umdrehungen pro Minute für den Antrieb des Behälters
verstanden wird, bei welcher die Zentrifugalkraft größer als das Gewicht des betreffenden Gutes ist, so daß es an die
Innenwandung des Behälters angedrückt wird.
Die Wirkung der Zentrifugalkraft zielt in vorteilhafter Weise
in zv/ei Richtungen!
•1» Die zu zerkleinernden, zum Teil sperrigen Materialien werden
ohne weitere Vorbehandlung zunächst in den Behälter der Zerkleinerungsvorrichtung
eingegeben und automatisch duPch die
hohe Umdrehungszahl an die Innenwand des Behälters gedruckt.
Dadurch sind sie festgehalten und werden mit der Umfangsgeschwindigkeit
des Behälters an das um seine eigene Achse ro-
609832/0042
tierende, sonst ortsfest angeordnete schneilaufende Werkzeug
herangeführt. Auf diese Weise erfolgt der Eingriff zuverlässig und unter Übertragung hoher Verkleinerungsleistungen, weil die
Umdrehungsgeschwindigkeit des Behälters verhältnismäßig hoch ist.
2. Von einem gewissen Feinheitsgrad des zerkleinerten Gutes an erfolgt die weitere Zerkleinerung und schließlich Feinstmahlung
nur dann rationell und wirksam, wenn hinreichend starke Impulse auf das zu zerkleinernde Gut übertragen werden können. Es handelt
sich hier um Stöße, welche die Partikel über ihre Bruchgrenze hinaus belasten. Bei zunehmendem Feinheitsgrad wird aber
die Masse der schon vorzerkleinerten Partikel zunehmend kleiner,
so daß der Impuls, Produkt aus Masse X Geschwindigkeit, ebenfalls stark abnimmt und folglich auch die Zerkleinerungswirkung. In
überraschender Weise werden die schon vorzerkleinerten Partikel geringer Masse durch die Zentrifugalkraft fest an die Behälterwandung
gepreßt. Die Partikel haften an ihr und aneinander an und erfahren erhöhte Reibungswiderstände einerseits und Summierung
der Massenträgheitskräfte andererseits, hervorgerufen durch eben das Anpressen der Partikel aneinander und an die Behälterwand
durch die Zentrifugalkraft. Damit ist die übertragung eines
hohen Impulses zur weiteren Feinstzerkleinerung der Partikel gewährleistet .
Die bei den bislang bekannten Maschinen verwendeten schnelllaufenden
Werkzeuge weisen zumeist in Richtung deren jeweiliger Welle eine zu große Erstreckung auf, wodurch sich bei preiswerten Baustoffen der Maschine eine zu hohe Materialbeanspruchung
einerseits und eine Prallwirkung nur mit sehr schlechtem Wir-
609832/0 0 42
kungsgrad ergeben. Bei wiederum anderen Maschinen wurden für
andere Zwecke in Achsrichtung der Welle der schnellaufenden
Werkzeuge nach oben und/oder unten abgewinkelte Zähne verwendet. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Schrägstellung
einer Zahnkreisscheibe gemäß der Erfindung oder gar das Abwinkein von Zähnen allein Vibrationen und andere Nachteile
mitsichbringen, wodurch keine Lösung der gestellten
Aufgabe erreichbar ist.
Es ist zwar auch schon eine mit überkritischer Drehzahl arbeitende
Mühle bekannt, bei welcher in einem samt dem Mahlgut mit überkritischer Drehzahl um seine Achse umlaufenden
Mahlbehälter ein Mahlkörper auf dem Mahlgut abrollt. Diese Mühle ist aber für viele Zwecke in Verbindung mit den ein- gangs
beschriebenen Materialien, die für die Zerkleinerungsvorrichtung gemäß der Erfindung in Frage kommen, nicht geeignet,
z. B. kann kein klebriges Material und insbesondere nicht grobes Stückgut (Müllsäcke) mit der bekannten Mühle
verarbeitet werden. Dagegen ist die Zerkleinerungsvorrichtung gemäß der Erfindung für nahezu alle Materialien, insbesondere
die Verarbeitung der eingangs erwähnten Stoffe geeignet, wobei sowohl pulver- und sandartige, trockene und feuchte als auch
klebrige Massen, wie z. B. Ton oder mit Kalkstücken versetzter Ton, Sto-ffe, Schuhe und andere zähe Materialien ohne weiteres
zerkleinert werden können»
In vorteilhafter Weise ist die Erfindung weiter dadurch ausgestaltet,
daß mehrere Zahnscheiben übereinander derart im Abstand
609832/0042
voneinander auf der Welle befestigt sind/ daß auf der Höhe
des Zwischenraumes das an die Zwischenwand gedrückte Gut ringwulstartig stehen bleibt. Erwünscht ist stets eine große
Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem an der Behälterwand
angedrückten und; festhaftenden Gut und dem in dieses Gut eingreifenden Werkzeug, d. h. der Zahnkreisscheibe,um möglichst
hohe und intensive Impulse auf das zu zerkleinernde Material zu übertragen. Die vorstehend genannte Maßnahme, mehrere
Zahnacheiben im Abstand voneinander auf der Welle zu befestigen,
ist besonders dann sinnvoll, wenn erfindungsgemäß die Welle des schneilaufenden Werkzeuges in Achsrichtung verschiebbar
ist. In diesem Falle bestreicht man zunächst bei einer ersten Stellung ringstreifenförmig an der Behälterwand soviele Gutbereiche, wie Zahnscheiben auf der Welle befestigt sind. Im
kontinuierlichen Betrieb wird die Welle in langsamen Rythmus
um eine bestimmte Länge axial verschoben, und die erwünschte große Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Werkzeug und Gut ist
dann gegeben, wenn längs der nicht bearbeiteten Ringstreifen das Gut wulstartig stehen geblieben ist. Die axiale Auf- u.
Abwärtsbewegung der Werkzeugwelle erfolgt ununterbrochen, so daß die gesamte Behälterinnenwand von den Zahnscheiben ganz bestrichen
ist.
Weiterhin ist es gemäß der Erfindung zweckmäßig, wenn mehrere
söhnellaufende Werkzeuge exzentrisch im Behälter angeordnet
sind. Dann vollzieht sich in der Maschine die Zerkleinerung sperriger Abfallstoffe, wieVerpackungsmaterial, Kunststoffbehälter, Gummistücke, Schuhe, Schläuche, Papiere und Kartons
609832/0042
aller Art, gebündelt und lose, besonders schnell. Die Zerkleinerungsvorrichtung
gemäß der Erfindung arbeitet in jedem Konsistenzbereich einwandfrei. Voraussetzung ist allerdings,
daß die Drehrichtung der Zahnscheibe der der benachbarten Behälterwand entgegengesetzt ist, wie eingangs schon erwähnt.
Andernfalls verklemmt sich das Gut zwischen Werkzeug und Behälter, oder es wird gestaut, und die Werkzeugwelle wird überbeansprucht.
Für den diskontinuierlichen Betrieb ist vorzugsweise gemäß der Erfindung im Behälterboden eine verschließbare Entleerungsöffnung vorgesehen. Nachdem z. B. ein Meter lange Jungfichtenstämme
samt listen und Zweigen und Rinde auf etwa, ein bis fünf Milimeter große Paserstücke zerkleinert sind, kann von der
oberen Behälteröffnung her in ansich bekannter Weise eine Üialenkeinrichtung auf den Boden abgesenkt werden, die innerhalb
kürzester Zeit bei geöffneter Entleerungsöffnung das gesaate zerkleinerte Gut austrägt. Die Vorrichtung ist dann für
die nächste Charge bereitet, nachdem die Entleerungsöffnung verschlossen ist.
Für den kontinuierlichen Betrieb mit trockenen oder nahezu trockenen Materialien sind gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung an der oberen Behälteröffnung ein Saugrohr,
eine Zuleitung und eine Abdeckung angeordnet. Die Zuleitung v/ird vorzugsweise in der Behältermitte und tief bis fast an den
Behälterboden hinabreichend angeordnet, damit die Luftströme gleichmäßig u. intensiv mit Material beladen und zur Zentrifu-
-9-
609832/0042
250362T
galabscheidung möglichst in Drehung versetzt werden. Wenn
das zu zerkleinernde Gut die hinreichend geringe Partikelgröße hat, werden diese nach dem Aufprall und der Zerkleinerung, durch welche sie kurzzeitig von der Behälterwand
abgelöst wurden, sich kurzzeitig im*Raum des Behälters aufhalten, Wenn sie klein genug sind, ist ihr Gewicht so gering,
daß sie von dem Luftstrom abgezogen werden. Anderenfalls werden sie durch die Zentrifugalkraft wieder an die Behälterwand
angedrückt. In vorteilhafter Weise kann somit einerseits durch die Zuleitung zu zerkleinerndes Gut eingegeben und
andererseits automatisch durch die Partikelgröße des zerkleinerten
Gutes sortiert durch das Saugrohr oben abgezogen werden.
Gemäß der Erfindung weist die Zahnscheibe eine Dicke von zwei bis zwölf Millimeter, vorzugsweise von 2,5 bis 8 mm und einen
Durchmesser von hundert bis neunhundert Millimeter, vorzugsweise von dreihundert bis siebenhundertfünfzig Millimeter auf.
Der Durchmesser hängt selbstverständlich von der Größe der Haschine ab. Wichtig ist die Umfangsgeschwindigkeit der Scheiben,
die bei Feinaufschluß in Bereichen von etwa 70 bis 120 m/sec. liegt; bei speziellen Aufgaben u. U. noch höher. Bei
VorZerkleinerung und Grobaufschluß liegen die Umfangsgeschwindigkeiten
zwischen 1/4 bis 1/2 der genannten Werte. Zweckmäßig ist es erfindungsgemäß ferner, wenn die jeweilige Prallfläche
der Zähne zur Zahnscheibe radial oder vorhängend angeordnet ist. Es versteht sich, daß für hohe Beanspruchungen oder die
Verlängerung der Standzeiten der Vorrichtung die Prallflächen auch gepanzert sein sollten. Allgemein gesagt liegt die Zahn-
-10-
609832/0042
-.VO-
form für die Zahnkreisscheibe gemäß der Erfindung zwischen der
Form für die Holzsägeblätter und für die Metallkreissägeblätter.
Während man annehmen könnte, daß große und kräftige Schlegel
eine entsprechend, gute Wirkung im Sinne der Erfindung haben
sollten, hat sich dies als unzutreffend erwiesen. Vielmehr vollzieht sich der eigentliche Zerkleinerungsprozeß im wesentlichen
an den Kanten der Prallfläche, so daß die Wirkung der Zerkleinerungsvorrichtung in überraschender Weise dadurch
gesteigert werden konnte, daß man die oben bezeichneten schmalen Zahnscheiben anstelle massiver Schlegel verwendet. Die vorzügliche
Eignung und die überraschende technische Wirkung der hochtourigen,
rotierenden Zahnscheiben gemäß der Erfindung für die Zerkleinerung von Stoffen grundverschiedener Beschaffenheit be^.
ruht auf dem kombinierten Effekt von Schneiden, Zersägen, Zerreißen und Zerkleinern durch Stoß- bzw. Prallbeanspruchung des
Behandlungsgutes. Die Zahnscheibe gemäß der Erfindungen vereinigt
diese kombinierten Arbeits- und Angriffeffekte besser als jedes
andere bekannte Zerkleinerungsgerät. Deshalb ist die Maschine gemäß der Erfindung so überraschend für die verschiedenartigen
Materialsorten geeignet, während die bekannten Maschinen immer nur auf bestimmte Gebiete, Sorten, Arbeiten oder Mengen ausgelegt
sind.
Bei der Verschiebbarkeit der Achse des schneilaufenden Werkäeuges
und damit auch der Zahnscheiben radial zum Behälter sollte selbstverständlich beachtet werden, daß der Abstand
zwischen der Werkzeugwelle und der Welle des Antriebsmotors
-11-
609832/0042
für das Werkzeug stets gleich bleibt, damit z. B. die Keilriemen
auch vor, während und nach der Verschiebung gespannt verbleiben; d. h. die Verschiebung des Werkzeuges zum Behälter
auf einem Kreis stattfindet, dessen Zentrum die Achse des Antxiebsmotors ist. *"
Sehr wesentlich ist auch die überraschende Tatsache, daß die
Behälterwand und damit die Welle des schneilaufenden Werkzeuges
relativ hoch bzw. lang ausgebildet ist, um eine größere Durchsatzleistung mit der Maschine zu erreichen. Wenn z. B. die
Wandhöhe des Behälters gleich dem Radius des Behälters ist, kann mit der Zerkleinerungsvorrichtung gemäß der Erfindung eine
doppelt so große Menge verarbeitet werden als man dann verarbeiten könnte, wenn man nur mit einer Tellermühle arbeiten würde,
bei der im wesentlichen die Behandlung nur am Boden des tellerartigen
Behälters stattfindet.
Auf die vielseitige Anwendbarkeit der wenig investitionsintensiven
Zerkleinerungsvorrichtung gemäß der Erfindung, insbesondere die Verarbeitung von schlammigem, klebrigen,
auch fasrigen und körnigen Material, wurde schon hingewiesen. Gegenüber den bekannten Maschinen zum Mischen oder Aufbereiten
von Stoffen, die teilweise ähnliche maschinelle Maßnahmen anwenden, wie bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung vorgesehen
sind, sei noch auf den wesentlichen Unterschied hingewiesen, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Regel
außer dem schnellaufenden Werkzeug keine andere Einbauten im Behälter vorgesehen sind, insbesondere keine Umlenker, die zuviel
Leistung verzehren würden. Die Vorrichtung könnte lediglich.
-12-
609832/0042
bei Spezialausbildungen mit ein- und ausfahrbaren Umlenkeinrichtungen,
z. B. für die Entleerung durch eine am Boden, zentral angeordnete öffnung, oder bei langsamer -wenn auch
noch mit überkritischer Drehzahl- umlaufendem Behälter ausgestattet sein. Vorzugsweise ist an 'die sehr einfache Ausführungsform
mit Behälter und nur einem Schnellaufenden Werkzeug gedacht, wodurch in vorteilhafter Weise sehr viel freier
Raum zum Eingeben auch sperriger Materialien zur Verfügung steht. Außer sehr harten, abrasiven Stoffen, die gewöhnlich
auch nicht mit Metallsägen zerkleinert werden können, können alle Materialien, auch keramische Stoffe, die im Müll vorkommen,
in die Maschine eingegeben werden.
Ein. überraschender Vorteil der Vorrichtung gemäß der Erfindung
ist die erreichbare Qualitätssteigerung zahlreicher, aus mehreren Grundstoffen gewonnener Erzeugnisse, z. B. die optimale
Ausnutzung von Naturprodukten, speziell der nicht vermehrbaren. Erstmals durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist man in
der Lage, die Erkenntnis auszunutzen, daß chemische Reaktionen, speziell zwischen Feststoffen mit und ohne Flüssigkeitsanteil,
die besten Ergebnisse dann erbfingen, wenn die Partikel der Ausgangsstoffe gemeinsam auf möglichst hohe Feinheit gemahlen
werden. Dadurch erfolgt ein Zusammenschluß sehr feiner Partikel, der mit einer Kaltschweißung derselben vergleichbar ist»
Die Zahnscheiben, Trennscheiben, insbesondere Kreissägen gemäß
der Erfindung haben sich hervorragend bei der Trennung und dem Aufschluß weicher, mittelharter Stoffe und selbst von Metallen
bewährt. Durch die hochtourige Drehung der Zahnscheibe wird
-13-
609832/0042
diese sehr steif und scharf. Bei der Verarbeitung von flüssigen
Materialien wird die Zerkleinerung durch die mechanische Stoßübertragung
noch zusätzlich durch die entstehende Kavitation verbessert, die ebenfalls durch die hohen Umfangsgeschwindigkeiten
hervorgerufen wird.
Sehr vorteilhaft ist auch die Möglichkeit/ daß mit der neuen Maschine gemäß der Erfindung zerkleinerte, mit Bindemitteln oder
sonstigen Stoffen gemischte Abfallprodukte in Granulatform überführt
werden können, insbesondere wenn aus Abfalltongemischen körnige leichte Zuschlagstoffe oder rieselfähige Pressmassen erzeugt
werden sollen. Für diese ist die Rieselfähigkeit häufig entscheidend, weil nur eine rieselfähige Ware gut für eine rasche
und gleichmäßige Beschickung von Formgebungsmaschinen geeignet ist.
Auch dieses Problem löst die Maschine gemäß der Erfindung in überraschend
vorteilhafter Weise durch die Zusammenlegung des Zerkleinerungsprozesses, des Mischprozesses, verbunden mit genauer
Feuchtigkeitsabstimmung, und überführung der Masse in Granulatform.
Mit der neuen Zerkleinerungsvorrichtung können auch Granulierprozesse durch einfache Maßnahmen beschleunigt und intensiviert
werden. Wach Abschluß des Zerkleinerungs- und Mischprozesse in
der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden dafür die Drehzahl und Neigung des Behälters auf die für Granulaterzeugung zweckmäßigste
Einstellung gebracht und das Schnellaufende Werkzeug mit den Zahnsche.iben
auf die Drehrichtung des Behälters umgeschaltet. Man stimmt zweckmäßig auch die Drehzahl der Zahnscheiben so ab, daß
-14-
gegenüber dem Behälter eine leichte Voreilung gegeben ist, durch welche dem zu granulierenden Gut eine zusätzliche RoIl-.
bewegung erteilt wird. Dies ist entscheidend für den raschen Verlauf des Granulierprozesses.
Außerdem eignet sich der von den Zahnscheiben innerhalb des Behälters ununterbrochen erzeugte Auswurfstrahl des Behandlungsgutes in idealer Weise zur Erwärmung oder Kühlung desselben.
Der Strahl ist dann durch heiße oder kalte Gase zu beaufschlagen.
Bei der Verarbeitung zäher, klebriger Massen kann die Energieaufnahme
der Zahnkreisscheiben erheblich reduziert werden, wenn man während des Arbeitsprozesses die freiliegenden Oberflächen
der Scheiben, durch Aufsprühen von Flüssigkeit oder Netzmittel feucht hält. Dadurch wird die Reibung zwischen der Scheibe und
dem Behandlungsgut erheblich reduziert und die Energieaufnahme ohne Beeinträchtigung des Aufschlußeffektes verringert.
Im Gegensatz zu anderen Aufbereitungsmaschinen greifen die Zahnscheiben gemäß der Erfindung nur zu einem kleinen Teil Ihrer
Oberfläche in. das Behandlungsgut ein, so daß beste Voraussetzungen
gegeben sind., die Oberflächen durch Sprühdüsen feucht zu halten
und damit die Energieausnutzung zu steigern.
V/eitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung
in Zusammenhang mit den Zeichnungen. Es zeigen:
Figur 1 schematisch in Draufsicht eine Zerkleinerungsvorrichtung gemäß der Erfindung mit zxvei exzentrisch angeordneten schnell-
-14 a-
609832/0042
laufenden Werkzeugen, einer Entleerungsöffnung und der
Vorrichtung zur Verstellung des einen Werkzeuges im Behälter,
Figur 2 die Schnittansicht durch eine spezielle Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zerkleinerungsvorrichtung mit
zur Horizontalen gekippten Behälterachse,
Figur 3 die Draufsicht auf drei spezielle Ausführungsformen einer Zahnkreisscheibe und
Figur 4 die Seitenansicht des schnellaufenden Werkzeuges
mit der oben angeordneten Spannvorrichtung.
Der Behälter 1 der Zerkleinerungsvorrichtung ist während des Zerkleinerns mit überkritischer Drehzahl verschiedener
Stufen mit verschiedenen Drehzahlen antreibbar:. Gegebenenfalls für die Vorzerkleinerung mit einer geringeren, wenn
auch überkritischen Drehzahl; und bei einer Feinzerkleinerungsstufe mit einer Drehzahl, die auf erheblich größere Werte
für eine Vergrößerung der Masse auf das 2 bis 100-fache (bei feinem Korn ggf* 300-fache) gesteigert wird. Die Behälterwandung
ist innen glatt. An ihr liegt in der Figur 1 angedeutet das schon vorzerkleinerte, jedoch noch weiter zu ·
zerkleinernde Gut 2 an. Die Zahnkreisscheibe 3 des rechten schneilaufenden Werkzeuges bzw. 3' des gestrichelten
-15- ·
609832/0042
in Figur 1 links angedeuteten Werkzeuges taucht am Umfang teilweise in das Gut 2 ein. Das insgesamt mit H bezeichnete
Schnellaufende Werkzeug besitzt gemäß Darstellung
der Figur U fünf übereinanderangeordnete Zahnkreisscheiben
39 3'T usw. Diese Zahnscheiben sind für eine schnelle
Auswechselbarkeit lösbar an der Welle 5 des Werkzeuges 4 angebracht, welche an ihrem oberen Ende eine Keilriemenscheibe
6 aufweist und über den in Figur 2 schematisch angedeuteten Keilriemen J durch den Motor 8 angetrieben
wird.
In Figur 1 ist ein Umlenker 14 gezeigt, der lediglich
bei periodischer Arbeitsweise der Maschine zur Austragung des Gutes durch die Entleerungsöffnung 12 in der Behältermitte
erforderlich ist. Bei der Verarbeitung von sperrigem Gut wird der Umlenker lU während des eigentlichen Zerkleinerungsvorganges
hochgezogen, so daß er kein Hindernis bildet. Bei nicht sperrigem Behandlungsgut kann der
Umlenker entweder um seine Achse 15 geschwenkt oder·
-16-
609832/0042
herausgehoben werden, so daß er während des Zerkleinerungs-Vorganges
nicht in die Materialschicht eingreift und keine Reibungsverluste verursacht. Bei der Verarbeitung von Sperrmüll
ist eine möglichst große freie Einlauföffnung vorzusehen. Deshalb ist es zweckmäßig, die Achsen der schneilaufenden
Werkzeuge 4 im Falle der Ausführungsform der Figur 2 mit dem
schräg angeordneten Behälter in dessen oberen Bereich anzuordnen .
Das schneilaufende Werk^Ug 4 kann durch den Werkzeugträger
20 gehoben, gesenkt und geschwenkt werden. Durch die Schwenkbewegung
des Trägers kann man die Entfernung zwischen den Zahnscheiben 3 und der Wand des Behälters 1 auch bei durch
■Abnutzung kleiner werdenden Zahnscheiben konstant halten. Ferner gibt diese Schwenkbewegung die Möglichkeit, bei Stoßweiser
Beschickung des Gerätes, wenn beispielsweise größere Materialmengen plötzlich zugeführt werden, die Welle des
Schnellaufenden Werkzeuges 4 durch automatische Steuerung
mittels hydraulischer Schwenkvorrichtungen, die Zahnscheiben auf größeren Abstand von der Behälterwand zu bringen, so daß
ohne Stoßbelastung der Antriebselemente ungleichförmige Materialschichten zwischen die Behälterwand 1 und Zahnscheiben 3
hindurchgeleitet werden können. Mit fortschreitender Zerkleinerung
wird der Abstand zwischen den Zahnscheiben und der Behälterwand sukzessive verringert. Damit steigt die Unempfindlichkeit
der Maschine gegen harte grobstückige Fremdkörper .
Die Schwenkbewegung des Werkzeugträgers 20 gibt ferner die
609832/0042
Möglichkeit, das Schnellaufende Werkzeug 4 in den Bereich
der nicht naher bezeichneten, am oberen Rand des Behälters 1 angeordneten öffnung einzuschwenken, so daß nach Lösen einiger
Schraubverbindungen das Werkzeug 4 samt Zahnscheiben 3, 3' usw.
aus der Maschine gezogen werden kann und schnell gegen eine zweite, mit geschärften Zahnscheiben ausgetauscht werden kann.
In Figur 2 ist der Drehzapfen 21 gezeigt, der außerhalb des Behälters 1 angeordnet ist und das Werkzeug 4 samt Antriebst
motor 3 trägt. Durch periodisches Anheben und Senken des Drehzapfens 21 mittels kleinem Hydraulikzylinder erreicht man, daß
die Zahnscheiben die Gesamthöhe der Behälterseitenwand bestreichen.
Ist die Maschine mit mehr als einem schnellaufenden Werkzeug 4 ausgerüstet, genügt im ailgemei nen die Heb- und Senkbewegung
einer Werkzeugwelle, Damit wird eine stete Umlagerung des Behandlungsgutes
erreicht, so daß die Zahnscheiben der übrigen, nicht höhenverstellbaren Werkzeuge stets in neue Materialschichten
eingreifen.
Soll das behandelte Material bei periodischer Arbeitsweise durch die Behälteröffnung 12 entleert werden, schaltet man den Behälter
1 während des Entleerungsvorganges auf unterkritische Drehzahl. Die Zahnscheiben 3 säubern dann die Behälterwandung
von eventuell noch anhaftendem Material. Qer ümlenker 14 bewirkt den restlosen Austrag der Füllung in wenigen Sekunden.
Obwohl die Ausführungsform der Figur 2 auf eine steile Schräg-
-18-
609832/0042
ist lage des Behälters 1 zur Horizontalen gezeigt und dies bei
Versuchen sich als bevorzugt herausgestellt hat, 1st die Erfindung hierauf selbstverständlich nicht beschränkt.
Mit der in Figur 1 schematisch angedeuteten Hydraulik 22
wird der Werkzeugträger 2O so geschwenkt, daß das schnelllaufende
Werkzeug 4 _aus der oberen, mit ausgezogenen Linien
gezeigten Stellung in die untere gestrichelt gezeigte Stellung auf dem gezeigten Kreisbogen 11 verschoben wird. Durch die
radiale Komponente ist damit in einfacher Weise eine Verschiebbarkeit
des schnellaufenden Werkzeuges 4 zur Behältermitte 10 hin bzw. von dieser fort möglich.
Man beachte die entgegengesetzten Drehrichtungen des Behälters
1 gemäß Pfeil 9 und der schneilaufenden Werkzeuge 4 gemäß Pfeil
13 in Figur 1.
IM Figur 2 ist die sich im Behälterboden befindende automatisch
zu öffende und zu schließende Entleerungsöffnüng 12 gezeigt,
die gestrichelt in der geöffneten Stellung gezeigt ist. Wahlweise können ferner eine bis tief auf den Boden des Behälters
1 reichende Zuleitung 23 und ein Saugrohr 24 oben an der Behälteröffnung vorgesehen sein. Bei Trockenmahlung von nicht
sperrigem put arbeitet die Maschine zweckmäßig im kontinuierlichen
Betrieb. Aus den von den Zahnscheiben erzeugten Aus:^
wurfstrahlen wird der Feinstanteil durch das Saugrohr 24 in
Richtung des Pfeiles 25 abgesaugt. Materialien> die sich nicht
zur Absaugung eignen, insbesondere feuchtes und nasses Gut, -
• -19-
609812/0042
werden durch die Bodenöffnung 12 ausgetragen. In diesem Fall
kann die Vorrichtung für die Luftzuleitung und -Ableitung entfallen.
Die Luftzuleitung entfällt auch bei Verarbeitung von Sperrgut. Für diesen Fall ist ein großer Einlauftrichter 26 mit Pendelklappe
27 zweckmäßig.
In Figur 4 ist oben noch die hydraulische Spannvorrichtung 28 angedeutet/ deren Zugstange 29 durch die als Hohlwelle ausgebildete
Welle 5 führt. Diese trägt in dem in Figur 4 gezeigten Ausführungsbeispiel unten einen Flansch 30, so daß die Zahnscheiben
3, 311 usw. mit den dazugehörigen Distanzbüchsen 31
oben leicht zugänglich gemeinsam zwecks Auswechslung gespannt oder entspannt werden können.
In Figur 3 wurde eine Zahnscheibe mit drei verschiedenen Segmenten
unterschiedlicherZahnformen angedeutet. Die feine Zähnung
32 ist speziell gegen größere metallische Fremdkörper unempfindlich , z, B. im Müll befindliche Bügeleisen. Sie bewirkt jedoch
ein rasches Aufreißen und Vorzerkleinern von Säcken, Kartons
und ähnlichen großformatigen Teilen. Bei der Verarbeitung von Holz oder ähnlichen Materialien ohne Hartstoffabteil werden
scharfe Zahnungen zur Anwendung gebracht, wie sie z. B. bei 33
oder 34 gezeigt sind, Zahnscheiben mit den radialen Schlitzen sind sowohl in der Herstellung als Instandhaltung sehr einfach.
Sind die sich in Eingriff befinden Schneidkanten abgenutzt, genügt ein Umwenden der Zahnscheibe, um die bisher imArbeitsschatten
liegenden Schneidkanten in Eingriff zu bringen. -
Bei der Zahnform der Gruppe 34 deutet die gestrichelte Linie
-20-
60983 2/004 2
35 an, daß die eigentliche Prallfläche 36 (die oben beschriebene
Schneidkante)/Wenn die Drehrichtung im Sinne des Pfeiles 37 liegt, radial vorlaufend angeordnet ist.
-21-
6098 3 2/00 42
Claims (8)
1. Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere für elastische,
zäha und sperrige Materialien sowie Müll und andere Abfallstoffe,
mit einem mit überkritischer Drehzahl angetriebenen, innen glattwandigen Behälter und mindestens einem
exzentrisch angeordneten, Schnellaufenden Werkzeug, das eine zur Behälterachse etwa parallel angeordnete Welle
aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das schneilaufende
Werkzeug (4) mit mindestens einer Zahnscheibe (3, 31 , 311,
3tl1 usw.) versehen ist, deren Ebene quer zur Werkzeugwelle
(5) liegt und die teilweise in das an der Behälterwand befindliche Gut (2) eintaucht und deren Drehrichtung (9)
entgegengesetzt zu der der benachbarten Behälterwand ist, und daß das Schnellaufende Werkzeug (4) im Behälter (1)
etwa radial verschiebbar ist.
2„ Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
mehrere Zahnscheiben (3, 31, 311, usw.) übereinander derart
im Abstand voneinander auf der Welle (5) befestigt sind, daß auf der Höhe des Zwischenraumes das an die Behälterwand
gedrückte Gut (2) wulstartig stehen bleibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (5) des Schnellaufenden Werkzeuges (4)
in Achsrichtung verschiebbar ist.
-22-
609832/0042
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennseichnet,
daß mehrere schneilaufende Werkzeuge (4) exzentrisch im Behälter (1) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 -bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß für den diskontinuierlichen Betrieb im Behälterbod!i%.
eine verschließbare Entleerungsöffnung (12) vorgesehen ist. i
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß für den kontinuierlichen Betrieb mit trockenen Materialien an der oberen Behälteröffnung ein Saugrohr (24),
eine Zuleitung (23) und eine Abdeckung angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zahnscheibe (3) eine Dicke von 2 bis 12 mm, vorzugsweise 2,5 bis 8 mm und gegebenenfalls einen Durchmesser
von 100 bis 900 mm, vorzugsweise von 300 bis 750 mm aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die jeweilige Prallfläche (36) der Zähne (32, 33, 34) zur Zahnscheibe (3) radial oder vorhängend angeordnet ist.
609832/0042
Leerseite
Priority Applications (17)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2503621A DE2503621C3 (de) | 1975-01-29 | 1975-01-29 | Zerkleinerungsvorrichtung mit Zahnscheibe |
CH12376A CH611535A5 (de) | 1975-01-29 | 1976-01-07 | |
AT7376A AT351910B (de) | 1975-01-29 | 1976-01-08 | Zerkleinerungsvorrichtung mit zahnscheibe |
GB2192/76A GB1506968A (en) | 1975-01-29 | 1976-01-20 | Pulverising apparatus |
IN109/CAL/76A IN142648B (de) | 1975-01-29 | 1976-01-20 | |
US05/650,904 US4050637A (en) | 1975-01-29 | 1976-01-21 | Pulverizing apparatus with a toothed disc |
IT12425/76A IT1056587B (it) | 1975-01-29 | 1976-01-22 | Dispositivo sminuzzatore con disco dentato |
ES444577A ES444577A1 (es) | 1975-01-29 | 1976-01-23 | Un dispositivo triturador. |
BE163773A BE837873A (fr) | 1975-01-29 | 1976-01-23 | Broyeur a disque dente |
NL7600692A NL7600692A (nl) | 1975-01-29 | 1976-01-23 | Verkleiningsinrichting met kantschijf. |
ZA406A ZA76406B (en) | 1975-01-29 | 1976-01-26 | Pulverising apparatus with a toothed disc |
SE7600851A SE419176B (sv) | 1975-01-29 | 1976-01-27 | Sonderdelningsanordning |
BR7600526A BR7600526A (pt) | 1975-01-29 | 1976-01-28 | Dispositivo de fragmentacao aperfeicoado |
CA244,402A CA1084468A (en) | 1975-01-29 | 1976-01-28 | Pulverising apparatus with a toothed disc |
FR7602292A FR2299086A1 (fr) | 1975-01-29 | 1976-01-28 | Broyeur a disque dente |
DK35376A DK137916C (da) | 1975-01-29 | 1976-01-28 | Soenderdelingsapparat |
JP51008026A JPS592538B2 (ja) | 1975-01-29 | 1976-01-29 | 粉砕装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2503621A DE2503621C3 (de) | 1975-01-29 | 1975-01-29 | Zerkleinerungsvorrichtung mit Zahnscheibe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2503621A1 true DE2503621A1 (de) | 1976-08-05 |
DE2503621B2 DE2503621B2 (de) | 1976-12-09 |
DE2503621C3 DE2503621C3 (de) | 1985-10-24 |
Family
ID=5937591
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2503621A Expired DE2503621C3 (de) | 1975-01-29 | 1975-01-29 | Zerkleinerungsvorrichtung mit Zahnscheibe |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4050637A (de) |
JP (1) | JPS592538B2 (de) |
AT (1) | AT351910B (de) |
BE (1) | BE837873A (de) |
BR (1) | BR7600526A (de) |
CA (1) | CA1084468A (de) |
CH (1) | CH611535A5 (de) |
DE (1) | DE2503621C3 (de) |
DK (1) | DK137916C (de) |
ES (1) | ES444577A1 (de) |
FR (1) | FR2299086A1 (de) |
GB (1) | GB1506968A (de) |
IN (1) | IN142648B (de) |
IT (1) | IT1056587B (de) |
NL (1) | NL7600692A (de) |
SE (1) | SE419176B (de) |
ZA (1) | ZA76406B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2806315A1 (de) * | 1978-02-15 | 1979-08-16 | Eirich | Aufbereitungs- und zerkleinerungswerkzeug |
US4474334A (en) * | 1979-05-07 | 1984-10-02 | Taurus Gumiipari Vallalat | Process and equipment for the crushing of scrap rubber, particularly scrap type |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3306071A1 (de) * | 1983-02-22 | 1984-08-23 | Wilfried Dipl.-Ing. 4930 Detmold Hacheney | Vorrichtung zum herstellen hochwertiger feststoff-fluessigkeits-gemische |
FR2649692B1 (fr) * | 1989-07-17 | 1992-04-24 | Peguy Guy | Procede et appareils pour la transformation d'ordures menageres |
AU3914493A (en) * | 1992-01-17 | 1994-08-29 | Guy Peguy | Process and machines for transforming household waste |
US5485925A (en) * | 1994-09-21 | 1996-01-23 | Bulk Handling Systems, Inc. | System and method for separating recycled debris |
US5791692A (en) * | 1995-05-31 | 1998-08-11 | Eastman Kodak Company | Dual sided photographic album leaf and method of making |
CN1962067B (zh) * | 2005-11-10 | 2010-04-14 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 碾磨设备 |
FR2898286B1 (fr) * | 2006-03-07 | 2008-08-01 | Landre Man Sarl | Dispositif pour le broyage et le calibrage d'objets |
US8235313B2 (en) | 2008-09-20 | 2012-08-07 | Unimin Corporation | Method of making proppants used in gas or oil extraction |
US8022019B2 (en) * | 2009-01-30 | 2011-09-20 | Unimin Corporation | Method of making proppant used in gas or oil extraction |
EP2679308B1 (de) * | 2012-06-29 | 2014-09-10 | Vujadinovic, Borislav | Pulverisierungsvorrichtung zum Pulverisieren eines Grundmaterials, z.B. Pellets |
EP2961532A2 (de) * | 2013-02-28 | 2016-01-06 | Mobiair Pte. Ltd. | Selektive zerkleinerungs-, sieb- und/oder trennvorrichtung in verbindung mit einer hygienischen herstellung oder einem betrieb an einem offline-ort |
CN108043514A (zh) * | 2017-12-14 | 2018-05-18 | 防城港市防城区那梭香料厂 | 一种用于桂皮加工的研磨装置 |
CN110314766B (zh) * | 2019-07-09 | 2024-04-09 | 昆明理工大学 | 一种磁铁矿选矿设备 |
CN112695852A (zh) * | 2020-12-29 | 2021-04-23 | 苏州路之遥科技股份有限公司 | 一种金属检测型厨余垃圾处理器 |
CN113102084A (zh) * | 2021-05-06 | 2021-07-13 | 中交二公局第三工程有限公司 | 一种房建用建筑废料运输处理装置 |
CN114225832B (zh) * | 2021-12-17 | 2023-08-29 | 安徽农腾新能源科技有限公司 | 一种环保型生物质燃料颗粒成型装置 |
CN114210428B (zh) * | 2021-12-30 | 2023-02-28 | 宜春万申制药机械有限公司 | 一种药物装料便于清洗的料斗及其清洗设备 |
CN117299310A (zh) * | 2021-12-30 | 2023-12-29 | 浙江威肯特智能机械有限公司 | 一种可调式胶体磨机动盘磨削机构 |
CN114643120B (zh) * | 2022-02-23 | 2023-06-16 | 北矿磁材(阜阳)有限公司 | 一种干压异性烧结磁粉的制造方法 |
CN114408618B (zh) * | 2022-02-25 | 2024-02-06 | 宁夏天地奔牛实业集团有限公司 | 带式输送机用破碎装置及带式输送机 |
CN114849881B (zh) * | 2022-05-27 | 2023-06-23 | 泗洪金仁龙面业有限公司 | 一种具有筛选结构的小麦磨粉设备 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US158805A (en) * | 1875-01-19 | Improvement in meat-cutting apparatus | ||
US2464588A (en) * | 1945-08-03 | 1949-03-15 | Pittsburgh Plate Glass Co | Machine for dispersing agglomerated pigments in liquids |
US2592334A (en) * | 1948-10-01 | 1952-04-08 | Ernst A Reiffen | Mixing machine |
DE1075561B (de) * | 1953-09-15 | 1960-02-18 | zugl | Misch- und Knetmaschine |
US3170638A (en) * | 1963-04-12 | 1965-02-23 | Linwood P Burton | Mixing and disintegrating head |
US3345683A (en) * | 1964-10-23 | 1967-10-10 | Eirich Wilhelm | Inclined-dish granulator and separator |
BE366702A (de) * | 1969-08-16 | |||
US3730442A (en) * | 1971-11-29 | 1973-05-01 | C Harris | Grinding apparatus |
US3809322A (en) * | 1972-04-28 | 1974-05-07 | S Hirosawa | Mixer |
-
1975
- 1975-01-29 DE DE2503621A patent/DE2503621C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-01-07 CH CH12376A patent/CH611535A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-01-08 AT AT7376A patent/AT351910B/de not_active IP Right Cessation
- 1976-01-20 IN IN109/CAL/76A patent/IN142648B/en unknown
- 1976-01-20 GB GB2192/76A patent/GB1506968A/en not_active Expired
- 1976-01-21 US US05/650,904 patent/US4050637A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-01-22 IT IT12425/76A patent/IT1056587B/it active
- 1976-01-23 ES ES444577A patent/ES444577A1/es not_active Expired
- 1976-01-23 NL NL7600692A patent/NL7600692A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-01-23 BE BE163773A patent/BE837873A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-01-26 ZA ZA406A patent/ZA76406B/xx unknown
- 1976-01-27 SE SE7600851A patent/SE419176B/xx unknown
- 1976-01-28 FR FR7602292A patent/FR2299086A1/fr active Granted
- 1976-01-28 BR BR7600526A patent/BR7600526A/pt unknown
- 1976-01-28 CA CA244,402A patent/CA1084468A/en not_active Expired
- 1976-01-28 DK DK35376A patent/DK137916C/da not_active IP Right Cessation
- 1976-01-29 JP JP51008026A patent/JPS592538B2/ja not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2806315A1 (de) * | 1978-02-15 | 1979-08-16 | Eirich | Aufbereitungs- und zerkleinerungswerkzeug |
US4474334A (en) * | 1979-05-07 | 1984-10-02 | Taurus Gumiipari Vallalat | Process and equipment for the crushing of scrap rubber, particularly scrap type |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK137916B (da) | 1978-06-05 |
FR2299086A1 (fr) | 1976-08-27 |
SE7600851L (sv) | 1976-07-30 |
NL7600692A (nl) | 1976-08-02 |
BE837873A (fr) | 1976-05-14 |
CA1084468A (en) | 1980-08-26 |
IT1056587B (it) | 1982-02-20 |
IN142648B (de) | 1977-08-06 |
CH611535A5 (de) | 1979-06-15 |
ATA7376A (de) | 1979-01-15 |
ES444577A1 (es) | 1977-05-16 |
SE419176B (sv) | 1981-07-20 |
ZA76406B (en) | 1977-01-26 |
GB1506968A (en) | 1978-04-12 |
DK137916C (da) | 1978-10-30 |
DE2503621C3 (de) | 1985-10-24 |
JPS51100377A (de) | 1976-09-04 |
AT351910B (de) | 1979-08-27 |
DK35376A (da) | 1976-07-30 |
FR2299086B1 (de) | 1982-05-07 |
BR7600526A (pt) | 1976-08-31 |
JPS592538B2 (ja) | 1984-01-19 |
US4050637A (en) | 1977-09-27 |
DE2503621B2 (de) | 1976-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2503621C3 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung mit Zahnscheibe | |
DE102005046207B4 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Haufwerk | |
EP0003779B1 (de) | Aufbereitungs- und Zerkleinerungsvorrichtung | |
DE2047006B2 (de) | Anlage zum Zerkleinern und teilweisen Trennen von Müll | |
EP0243819B1 (de) | Verfahren zum Trennen in Fraktionen einer heterogenen Menge aus festem Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1133221B (de) | Hammermuehle | |
DE2800283A1 (de) | Siebtrommel zum sortieren von wiederverwertbarem verpackungsmaterial | |
DE69934183T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glassand und System dafür | |
DE3105597C2 (de) | Abfallaufbereitung | |
EP1337339A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur aufbereitung von aushub | |
DE2353989A1 (de) | Maschine zum zerkleinern von verschiedenen materialien | |
DE2816007A1 (de) | Vorrichtung zum feinen zerkleinern von mineralischen und/oder pflanzlichen stoffen | |
DE1090937B (de) | Rippenscheibenmuehle | |
DE10111305B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Material, insbesondere mineralischem Material wie Bodenaushub | |
DE2659163C2 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung mit Zahnscheibe und Magnetabscheidung | |
DE512608C (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Holz, insbesondere fuer die Herstellung von Holzstoff | |
DE3745058C2 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall | |
DE2827544A1 (de) | Zerkleinerungsanlage | |
DE2554853C2 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Siebtrommelbrechers | |
DE708307C (de) | Verfahren zur Behandlung von Muell u. dgl. Abfaellen | |
DE102010060794A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Materialzerkleinerung | |
AT364743B (de) | Granuliermaschine fuer eine anlage fuer die zerkleinerung von abfallmaterial | |
DE3123484C2 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung für faseriges Gut | |
DE9415955U1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung | |
AT210338B (de) | Telleraufgabeapparat zur Entbunkerung, Zerkleinerung und Zuteilung grobstückigen Gutes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: ERFINDER IST ANMELDER |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2659163 Format of ref document f/p: P |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2659163 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |